K—
, ,
D, ,
,
K / 7
7 *
kes dem Gericht anzumelden. Cg wird jur Beschluhz⸗
ung über die Beibebaltung des ernannten oder die bl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ *r eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— emeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1899, ormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Io, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besißß haben oder zur Konkurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Een nr ne. biz zum 31. Mai 1899 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
7776] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tapeziererwittwe Emma Abel, geb. Milschus, und deren minderjäbrigen Sohnes Friedel Her mann, beide in Allenstein, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin sowie zur Prũ · fung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Allenstein, den 15. April 18989.
Herrgesell, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 6.
7459 Bekanntmachung.
Das Kenkursberfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Konrad Göhler in Hösbach wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen gemäß § 190 K.-D. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Konkursmafe nicht vorhanden ist.
Aschaffenburg, den 24. April 1899. .
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts,
Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S) Hirn.
7475 Konkursverfahren. —
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Raphael Feder zu Berlin, Zimmer, straße 85. Geschäftslokal: Friedrichstraße 49 a., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worder.
Berlin, den 20. April 1839.
Sch ind ler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
7476 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Lucy Damcke, geb. Goetze, in Berlin, Bachstraße 10, hat die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger beantragt. Die zu⸗ stimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichts schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., pt,
immer 25, zur Eirnsicht der Konkursgläubiger aus. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben.
Berlin, den 22. Axril 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
7477 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeifsters Paul Griebe u Berlin, Warschauerstrase 64, hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens mit Justimmung der Konkursgläubiger beantragt. Die justimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichte creiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 18, zur Ginsicht der Gläubiger aus. Widerspruch ist gegen den Antrag binnen einer Woche zu erbeben.
Berlin, den 24. April 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 83.
J75lo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns Franz Milde, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Petzold Nachfolger in Bischofs⸗ werda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 20. Arril 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: CL. S8.) Claus, Sekr.
7514
In der Konkurssache über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers Friedrich Weinz- heimer zu Dortmund ist Termin zur Gläubiger persammlung auf den 13. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt mit der Tages ordnung? Beschlußfassung über einen vom „Gilden haus Weinbandlung und Restaurant, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung“ gemachten Vergleichsvorschlag.
Dortmund, den 14. April 1893.
Billau, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6450 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peter Christian Hittscher in Eckernförde ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ dergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 83. Mai 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Eckernförde, den 17. April 1893.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7739 Konkursverfahren.
In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Buchhändlers Adolf Henne von Mörchingen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erneuten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf Mittwoch, den 10. Mai 1899, Vormittags 190 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtegerichte hierselbst im Stadthaus zu Mörchingen anbetaumt.
Großtänchen, den 25. April 1899.
Geyer, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
T 464] onłurs verfahren. ; Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kommis Carl Andreas Gustav Müller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1599 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7465 sonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich August Greu ll, früher Säandlers mit Möbelstoffen und Tapezier Artikeln, in Firma Fr. Greu ll, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Hamburg, den 23. April 1899.
Zur Beglaubigung: 3 Gerichtsschreiber.
7466 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Hausmaklers Friedrich Nicolaus Wil⸗ helm Grotjan, in Firma F. N. W. Grotjan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Hamburg, den 25. Axril. 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7463 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers rer. Otto Albert Wie⸗ mann, in Firma A. Wiemann, wird nach er en. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1833.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7490 Koukursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Putzhändlerin Bertha Kagtr'macher von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mär 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
7438 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sommerfeld zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1899 angenommene Zwangsverzleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 17. Mai 18899, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Kottbus, den 22. April 18939.
Königliches Amtsgericht.
7446 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seruhard Aronsohn zu Lauten⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Lautenburg, den 25. April 1898.
v. Tempski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7449 sonkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des zu Bischwalde verstorbenen Amtsraths Gottfried Schmidt ist jur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Löbau, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Löbau, den 24. April 18989.
Kielinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
7471 Konkursverfahren.
Nr. 106417. Das Konkurs verabren über das Ber⸗ mögen des Handelsmauus Georg Eichin von Stetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben.
Lörrach, den 22. April 1899.
Appel, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
7460 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Peter Hinrich Egge in Bargen wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, an Ge—⸗ richtsstelle eine Gläubigerversammlung einberufen, in welcher darüber berathen und Beschluß gefaßt werden soll, ob die von der Ehefrau und den Kindern des Gemeinschuldners hinsichtlich einzelner Masse⸗ bestandtheil — namentlich des Haus, und Hof⸗ inventar — geltend gemachten Aussonderungẽ— ansprüche anzuerkennen sind, oder nicht.
Lunden, den 22. April 18939.
Königliches Amtsgericht. gez.) Ebert. Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
7483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Butterhändlers Victor Claudel in Stoßweier⸗ Schmelzwasen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Münster i. G., den 24. April 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
7467]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers KWarl Wilhelm Appel in Neu— stadt i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuftadt i. Sa., den 24. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Gxrped. Härtel.
ke. , Neuulm dat mit Beschlutz Len . ũ
vom 22. d. M ber das Vermögen der Malerseheleute Karl und Friederike Stehle dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. Neuulm, den 24. April 18939. Gerichsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ochsenreiter, K. Sekretär.
7454 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schneider zu Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Zur Abnahme der Schlußrech. nung des Verwalters ist Termin auf den 17. Mai 1859, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 4 anberaumt.
Oppeln, den 23. April 18939.
Königliches Amtsgericht.
7453 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Hedwig Skiba ju Groschowitz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur . der Glãu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1899, Vor⸗ mittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Oppeln, den 23. April 18939.
Burgbardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7452 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mehlhose ju Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Oppeln, den 24. April 1893.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7451 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Bleichrodt zu Botten⸗ dorf ist der Termin am 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, jugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger äber einen bon dem Massenverwalter beabsichtigten frei⸗ bändigen Verkauf der Grundstücke des Gemein schuldners bestimmt.
Querfurt, den 24. April 18939.
Hein ecke, Aktuar, als Gerschtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7517 Beschluß. 51
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Carl Julius Garweg zu Rem⸗ scheid ist eingestellt, da eine den Koften des Ver—⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Remscheid, den 24. April 1399.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
7484 K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Johannes Wilhelm von Irslingen wurde auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß S§ 188 u. 189 Äbs. 2 K. O. am 22. d. M. ein⸗ gestellt. ;
Den 24. April 1899.
̃ Gerichtsschreiber Kurr. 7444 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Gustav Neumann zu Obersitzko wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Märj 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Samter, den 21. April 18938.
Königliches Amtsgericht. 7442 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Otto Riebe in Wulkau wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Sandau, den 22. April 18939.
Königliches Amtagericht. 6780 Bekanntmachung.
In der Färbereibesitzer Hermann Adam 'schen Konkurssache in Schneidemühl wird gemäß § 139 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht, daß der jur Vertbeilung kommende Massenbestand MS 1933,02 beträgt, die Forderungen mit Vorrecht „S 65,388, die Forderungen obne Vorrecht Æ 11095, 12 betragen.
Schneidemühl, 25. April 15893.
Der Verwalter: Wichert. 7516 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Reimann zu Solingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt.
Solingen, den 21. April 13839.
; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
7457 n Nr. 98925. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stützle, In habers der Firma Heinrich Stützle dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Waldshut, den 22. April 1899. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Hierholzer.
In dem Schönberg 'schen lin F. J. Eckardt) Konkurse zu Gefell ist der Kaufmann Hilmar Müller in Gefell zum Konkursverwalter ernannt.
Ziegenrück, den 24. April 1899. ; Königliches Amtsge: icht. —
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
T5391] Bekanntmachung.
Am 1. Maid J. wird der 3, km von Geeste= münde, 47 Km von Loxstedt und 7.8 km ven Sell⸗ stedt an der Einmündung der Strecke Stade — Bremervörde —Geestemünde in die Strecke Bremen — Geestemünde neu errichtete Personenhaltepunkt Wuls dorf eröffnet werden.
Dieser dient zur Abfertigung von Personen und Reisegepäck mit der Einschraͤnkung, daß Gepäck nur zur Nachabfertigung angenommen wird. Nach dem Haltepunkte kann Gepäck nur abgefertigt werden, wenn sich die Reisenden zu dessen Annahme un⸗ mittelbar am Gepäckwagen während des Aufenthalt der Züge in Wulsdorf bereit erklären.
Das Nähere wegen der Fahrpreise ist in unserem Verkehrsbureau ju erfahren.
Die Züge halten in Wulsdorf nach Maßgabe der veröffentlichten und auf den Stationen aushängenden Fahrpläne.
Hannover, im April 18939.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
7763 — Franz õsisch Deutscher Güterverkehr (über Belgien). f
Am 1. Mai ds. Is. treten die Nachträge III zum jum Heft 1b., J zum Heft 19., L jum Heft 14. und L' jum Heft 18. vom Theile II des Französisch⸗ Deutschen Gütertarifs (über Belgien) in Kraft.
Dieselben enthalten u. a. Aufnahme der Stationen Annen⸗Nord, Danzig Hauptbhf., Grube Vaterland, Ri . a. Elster, Sohenbocka, Ichters bausen, Köln⸗Bonnthor, Köln⸗Hafen, Liebau i. Schl., Merseburg, Muskau, Schmalkalden, Sondershausen, Wahren, Wega, Weißwasser, Wendessen, Zabelsdorf und Züllichau, anderweitige ermäßigte Fractsätze für die Stationen Hückeswagen, Lennep, Ohligs, Rem⸗ scheid, Remscheid ˖ Hasten, Remscheid⸗Vieringhausen, Solingen, Solingen⸗Nord, Selingen⸗Weyersberg und Wipperfürth, anderweitige, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für die Stationen Biendorf und Wallwitz, anderweitige ermäßigte Frachtsätze für die Mehrzakl der deutschen Stationen für Eilgut und in der allgemeinen Stückgutklasse, für verschiedene Stationen auch im Spezialtarif für bestimmte Stückgüter, Aufnahme der Station Annen-Nord in den Aus- nahmetarif 5 für Eisen und Stahl, sowie ermãßigte Frachtsätze für verschiedene andere Stationen dieses Ausnabmetarifs, Aufnahme der Stationen Hochfeld B. M. und Hochfeld Rh. in den Ausnahmetarif 5a. für Zink u. . w., Rheinbausen in den Ausnahme— tarif s für Roheisen u. I. w., Dortmund D. G. E., Rbeinbhausen und Stolberg ⸗ Hammer in den Aug⸗ nahmetarif 7 für Eisenerz, ein anderweites Waaren⸗ verzeichniß des Ausnabmetarifs 9 für rohe Kalisalie u. f. w, ermäßigte Frachtsätze für dessen Stationen und Aufnahme der Stationen Sondersbausen und Wendessen in ihn, fünf neue Ausnahmetarife und zwar 16 für Hölzer zu Grubenzwecken, 11 für Zucker⸗ rübensamen, 12 für Lampenivlinder nach Paris, 13 für Hohlglaswaaren in 5090 kg. Sendungen für den Verkehr mit Bodenbach, Tetschen und Reichen⸗ berg (Sächsische Staatsbahn) und 14 für frisches Obst (Kern- und Steinobst), sowie Wallnüsse, ferner verschiedene Berichtigungen.
Die für die Stationen Biendorf und Wallwi ein tretenden Frachterhöhungen gelten erst vom 15. Juni d. J. an.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen.
Köln, den 24. April 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
T7762] Rheinisch Westfälisch· Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mat dieses Jahres werden in den Ausnabmetarif 34 für die Beförderung roher Bausteine in Sendungen von mindestens 50 t nach⸗ stebende Frachtsätze aufgenommen: Moresnet Aachen Templerbend 1B 71 ] Franes ö Aachen ⸗ Kölnthor 1,95 für 1000 kg. Köln, den 25. April 1899. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
7592
Am 1. Mai 1899 wird:
a, der an der Strecke Posen — Lissa i. P. jwischen den Stationen Zabikowo und Moschin in Kilometer⸗ ftatien 152,25 neu errichtete Haltepunkt Unterberg,
b. der an der Strecke Gnesen — Jarotschin zwischen den Stationen Gnesen und Zydowo in Kilomerer⸗ station 153,B35 neu errichtete Haltepunkt Grünfeld
für den Personenverkehr eröffnet.
Die Entfernung beträgt von Unterberg bis Moschin 6.1 KTm, bis Zabikowo 5, km, von Grünfeld bis Gnesen 6, kin, bis Zydowo 3,2 Em.
Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Privatdepeschen findet nicht statt. Zar Beförderung angenommenes Gepäck wird nachträglich behandelt.
Außer den fahrplanmäßigen Zügen:
Unterberg au: von Rrechtung Posen ö. und 3, 45, na * . 3 7 Grünfeld an: von Richtung Gnesen 8, 19 und 2.28, nach ö werden auch die im Vorjahre gefahrenen Sonder⸗ züge in bisheriger Weise zwischen Posen — Unterberg Moschin bezw. Gnesen — Grünfeld verkehren.
Posen, den 19. April 1899. Königl. Eisen⸗
bahn⸗Direktion.
Anzeigen.
— — — —
ls20 e,.
Huhn sh heissler bare nf bre sl Ber in dh.
— —— —
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
M99.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zörse vom 27. April 1893.
1èœ Franz, 1 Zira, 1 Sei. 1' Gefeta — O80 1 Bsterr. Zo gi. = 0 , i gin. dherr. B. = 1770 , 1 Rrone zfterr.- mg. B. G86 , , Gld. rd. B. — 1780 * 1 G10. hon. B. — 170 Æ 1 Mart Banco — 150 M 1 stand. Krone — 1126 * I Iale golbeubel — 830 * l Rubel Ti e 1 Beo -- 1,00 M 1 Dodar — 42 AÆ 1 Zivre Sterling — 20 αο 2. Wechsel. Amsterdam, Rott. 1090 fl. 8 T. 168, 3b 2386 * do. .. 100 fl. 2M. 1676 Brüssel u. Antwp. 100 . 8 T. S0. do. do. 100 Frs. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 107. 112.0958 Kopenhagen... 100 Kr. 3 Til2 00G 3 London ..... 14 87. 201563 do. 1* 5M. 20653156 Lisfsab. u. Dporto 1 Milreis 18. — do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14T. 67, 75 bz do. 100 Pes. 2 M. —, — 4,19
si oobG 8 Bo, 76 d
1
— 8 D 823
Warschau
Schwed. Pl.
Lombard
8b. u Lissabon 4.
1
Berlin 13.
*
St. Peter
Schweiz 43.
Madrid H.
21.
aris 3.
P
Italien. Pl. b.
. Norweg. Pl. 6.
Baut. Distonto. Amsterd
do. w Wien, öst. Währ. 100. do. 100. Schweiz. Plãtze . 100 . do. do. 100 Frs. Italien. Plãtze 100 Lire do. do. . 100 Lire
St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S. 213 206
Warschau ... . 100 R. S. 215,856
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kunons.
Münz ⸗ Dur 5 9, 73 Belg. Noten. 8! 00bz
. Engl. Bankn. 1 20,435 bz
Sovergs. xSt. 20, 395 bz Tr. Bkn. 100 F. 81.10;
20 Frs. Stücke 16,235 bz ollãnd. Noten. 168, 35 bz
8 Guld. Stck. —— Italien. Noten. — —
Gold · Dollars . 1825 G Nordische Noten 112, 156
Imperial St. — — Dest. Bkn. x 1001 169 50 bz
do. px. 500 gf. ⸗ — do. 10001 169,50 bz
do. neue... . 16,21 B Rufs. do. v. 100R 216,40 bi do. do. 500 ö ult. Avril — Mai —
Amer. Not. gr. 4 17756 G Schweiz. Noten 80 69 bz do. kleine — — Russ. Zollkupons 323, 90 bz
do. Cp. j. N. J. = — do. kleine 323, 90 bz
3 und Staats ⸗⸗ Payiere.
Dt. Ros. Anl. kv. 33 1.4. 10 5000 - 20011090, 3966 do. do. 3] versch. HO = 600 I00 308 do. do. 3 versch. 5000 — 200191, 90bz do. ult. April ; — —
Preuß. Kons. A. ko. 33 versch 5000 — 1501190308 do. do. do. 31 14.10 5000-150100 508 do. do. do. 3 1.4.10 5000— 100191, 90 bz do. do. ult. April —, —
do. St. Schuldsch. 35 1.1.7 300075 139,906
Aachener St. A. 83 36 1.4. 10 5000-500 —, —
Alton. St. A. 87. 89 33 versch. 5000 - 00 —, — de. do. 1894 33 1.4. 10 5000-500 -, —
Apolda St. ⸗Anl. 3 1.1.7 1000-100 — —
Augsb. da. v. 1889 35 1.4.10 2000-100 - — do. do. v. 1897 35 1.1.7 500 — 200 -, —
Baden ⸗Bad. do. dd 3] versch
Barmer St. Anl. 34
Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. 1876— 923
Bonner St.⸗Anl. 3
Breslau St. A. S0 3] do. do. 91 3
Bromberg do. 9853 —
Casseler do. 8 / 7 34 97,756
Cbarltb. Et. I. 100 60 6* do. 885. 1.7 2000-100 96,408 do. 1889 3 2000 10036408 do. J. II. 18953 o 000 = 100 98 006
Coblenj. St.. 86 3 1.1.7 1000-200 —–, — do. do. 1898 36 1.1.7 5000 - 200 — —
Gottbus. St... S9 3 1.4 10 O0 -=— 109 -, — do. do. 963 1.4. 10 5000 - 100 — —
Crefelder do. 34 versch. 000-200 - —
Kopenhagen b.
Is6 ob;
London 3.
e . 1
1 *.
S8
1
ssel 3
2I5, 80G
5836 G e — G M N ο , ο σ **
E —
ru
Wien
232 *
B
. . 1
sch. 000 — 00 —–, — 10 5000-75 989,006 sch. 000 — 100 99 006 7 5000-200 , — IO 5000-200 -, —
obo - 60 - —
111 n 20001.
Darmst. St. A. N 3 1.1.7 Deffauer do. 1 4 1.17 ĩ
do. do. 96 31 1. Dortmunder do. 1 3 1.1.
do. do. 55 3 Dresdner do. 1893 3 1.1. Dũsseldorfer do. Ib 3 1888 33 1. 1890 33 1.1. 1894 31
do. do. do. do. do. do.
Duisb. do 82, 85,
do. do. v.
Elberf. St. Obl. 3. Erfurter ¶ do. Gfsener do. ITV. 7. 3 1898 3
do. do. lensbg. St. A. lauchauer do.
Gr. Lichterf. dg. Gũůstrower St. A 3. alberst. do. 13973 Hallesche St. A. S6 3 1. do. do. 1892 331 mein do. 15583 n. Prod. II. S. Ill. 3 do. S. 7II. . 351. do. St. A. 1835s zy .I.
Hildesh. do. do. do. 6 do.
nowrazlaw do. 3]
Karlsruher do. do. do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do
do. ; Königsb. 1 LI 31
do. 1883 L-III33 IV 33
do. 18985 .. Landsb. do. S0u. Laubaner do. II. 31 Liegnitz do. 189233 Lud ægsh. do. M2, 94 4 Labecler do. 1895 3 Magdb. do. 1, N 3]
do. 1893
Mainzer do. do. do. do. do.
—— 2 —— ** 8— 8
89 3 363
.
23
3
97 31 343 . 3
Ke
. 2 — 2 — 2 — 3 83 8 8
365
853 1. 353 11. os 33 T.. 53 3 6 3 ds ö
X —— 222 583 88
38 14. 96 3. 1.4.
. . . —— 2 — — — — — — * —— — D — — ) . . 8
9814 88 3 8433
Mannh. do. 1888 33 1. do. do. 1897 31 1. do. do. 189835 1.
Mindener do.
2 8
Mühlh., Rhr. do. 3
do. ds.
do. 90 u.
do. 1897 33 1.3. N. Gladbacher do. 3. Möünster do. 189733
Nürnb. do. II.
do. 36 —
do. 1889 S. II.
do. III. 1898 37 1.5.
Dff enburger do. do. do
Dstyreuß. Pw. O. 3 Pforzbeim St. omm. Prov. Posen. Prov. Anl. 3 do. 1865 5
do. do. HL. 3 Vots dam St. A. 32 4 1.4. Regensbg. St.
do. do.
2 1 Rheinprov. Oblig. 4 do. FN. VI. 35 i.. do. 1. 1. III. 83. i. do. IE. M u. III. 3 1 zo. TVIIL. 53 i do. II. uk. M 3. 1.1
: 18875. München do. S6
355.
3h 3 ren
O
86 3. 87 35 1.5.
— — — Q — — —1
—
85 3
—
1. 3
13
— — —
* . 114
i.. 1
2
A. 3
3*
— — — — — — 1 22 —
4.10 2000-200
O 2000-500 O 2000-200
oM C200 000 -= 2090 2000 ·» 200 00M —200 12000-2090 12000 200 388 35 1.5. 11 2000- 200 12000200 2000 - 200 10 2000 - 200 3000 - 100 1 2000-100
3000 04100
ooo 100 ooo = 2060 doo = J 66 o 26050 - 200 - odd = 56G - 1.7 2466 - 200 3 1. 4. 10 5606 - 200 o obo -= 00 doo = 200 oo = J 06 zb -= h06
2
11 ö
ͤ ͤ
/
14
37606 97.606 7, 506 389,50 doõ /H 0G 00.006
Hiob So
6 3obz Gkl. f. 6 6 G 85, 606
88 506
eiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. April
.
Roftocker St.⸗ Anl.
do. do. Saarbr. St. . 66 St. Johann St..
Wandsbeck. do. l
Westyr. Prop. Anl.
do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
ganbjchfti Jertrai do. do.
do. nene
Land. Kr. do. do. do. neulandsch. do. do. pi eansh SyVIL- o.
do. ! Sãachsische . do. K do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do.
do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schl gw. Hlst. . Kr. do. do. . Weftfaälische . do. . do. ö de. II. Folge do. II. Folge MWftrr. ꝛittersch. I. do. do. IB. do. , . do. neulndsch. II. do. rittsch. do. do. 1
I. . do. neulndsch. I.
Wies bad. St. Anl.
Wormser do. 1899
ö 9 9
Spandau do. 81 4 do. do. 1895 31 Stargard St. A. 31 Stettiner do. 1889 3 1.1. do. do. 84 Litt. O. 37 do. do. 99 Litt. P. 37 Stralsund. St. A. 4 Teltower Kr. An 3 Thorner St - Anl. 87 Weimarer St. A. 3j Westf. Prox. A. II
do. vo.
2
3 1.
do. do. Rur ⸗ u. Neumarkt.
3
. e Gs e , es es e Cs =
do. landsch. neue 3 4
Ce C C C U O GQ C Ct O C TR, a Ie oe C = Q C , C
2 1
Can .
1
5
14
; 1 ö 1 7
3 3 3 3 3 3 * 5
23
;
w
8 8
2 .
. 2
—
Rheydt StA 81-92 3 1.1.7 109090 u. S0 Rirdorf. Gem. A. 4 L4. 10 1000 u. 500
37 1.1.7
2
1 *
— — — O . *. E 6
5 — 8 28 2— 2 —— 33283383 J 8 E 2 . .
,
2 2
Pa J.
g *
—
= — — — — — — — — 1
.
2 — =
ö J ; C · ——— —— — —— Q —— — — —— — —— — — 1 — ———— — — —— n, , , ee, m,; ,,,, , ; .
**
4.10 2000 - 200 4.10 2000 200 1000
3000 - 150 3000 - 150 3000 150 10000-1350 —, 5000 -= 150 989, 50M — 150 3000-150 30001501569, 3000 — 150 3000-75
5M - 100 300075 638, 300075 38 300075 300075 300 —100 98, 3000 -— 100388. 3 3000-200 5060 ——— 200 500M —-— 2006597.
50M - 20038, 2 3000 — 200188,
3000-75
3000-75
300075
3000-60
3000-69
3000 - 150 3000 -= 150 - 5000 -= 100 3000 — 100 5 0O0O0O =- 100 50OOM0 CcCD 30 — 100 — SoM — 100190, 5 0O0OOQ 2C 100 00 = 100 5000 - 100 506M -200 5000 - 200 500. - 100 00 - 100 50M ‚0200 5000-200 OO ·CQ00 500 0—-=— 200 5000 - 200 5000 -= 200 5000 - 656
OQO. - 200 500-200 S000 W 60
osI18, 50G 300 116,006 MI 6G9, 506 101,80 bi 7 40b3 B
S3, 80 bz
256 39, 090 bz 100,006
n cn. 7 30
35 25 *5ᷣ *
97 g0bz G 30 308 . do. 37,90 bz G
30 * 86 3
S7, 30 bz G
106,20 b 102,50 b; 97,90 30, 00 B 97, 90 90, 00 B 987,90 8 37, 908 87, 90 97 9808 388, 406 88, 4068 88, 406
do. do.
o. Posensche do
do. Sãchsis Schlesi
do.
do.
.
ssen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumãtt 1
Lauenburger .. Pommersche . d 2
Preußische
do. K Rhein. u. Westfãl.
Schlsw. Holstein.
gentenbriefe.
4 1.4.10 3000— 50 3 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000 - 30 37 versch. 3000 30 l.4. 10 3000 - 30 do. .. 33 versch. 3000 30 1.1.7 300-30 —, 1.4.10 3000—- 30 160: 3 versch. 3000 - 30 3 14. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 5000-36 versch. 3000 - 30 1L4. 10 3000-30 do. 34 versch. 3000 30 L4. 10 3000-30 14.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1L4. 10 3000 - 30 do. 34 versch. 3000 30
do. do.
60G do.
do. St 10b16 do. 306 do. do. do
do.
do. do
C
33909
. do. d
Lũb. Staat
Badische Gisb. I. do. Anl. 1892u. 943
Bax. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue . 3 do. dat. Rentensch. 3 Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer 1887... 3
1
ö,
* 1 1 Sambrg. St.
5
8 8
Meckl. Eisb.Schld. 3 do. kons. Anl. ß 3
zachs. Alt. Lb. Db. 3 achs. St. Anl. 68 3 achs. St. Rent. 3 dw. Crd. Ia, 14 3. do. h, a, Ila, Ill, ni, iu, in. 3 n do. do. Pfdb. Cl. Ia 4 o. Cl. la, Ser. la · La, II, II. II u. ij. ii u. ii 3; fdb. Bu. Ill 3.
do. do. Erd. IBu. IB 3] 6 Schw. Rud. Sch. 3 Wald. Pyrmont . 4 m, e. Weimar Schu 80 308 do. do.
Wůrttmb. 8ð
3A. 85 3
2
36
G id & d&
82
io id - NM iG Mαν.i
— —
— —
— — ? — — — — — — — — — — — — 1 — — Q —
— — 4 i t. O 2 — Y — — — b ——- —
— 2
. ö . Rnt. 3
* ) — — O09
—
Anl. 86 3 5.
.
SO d = 4 d ro
Q G a
99 33
o. 9 31
— — - — — — — — 286
8980
90943.
27 . 1 — A n — — — 1
c — 1 — Q — W — — — — W — — — — — . 8 Sir -g S
— —
*
Q
2 *
— *.* X. **
*
XW 3
O C = 2 W
86 ö — — — — — — —
3
10600 1200 ob - 2d
5000 -= 200
3000 - 600 300 - 16060 - 65 — 160 99, 108
SbooG - 10 Io. 253
I500 u. 300
20MM 75 O 2000 1008
zb = 300 1 3666u 1660 1 366bbu ioo ( - — zb = 70 sog, ooł
Ansb. Gunz. 7fl.. Augsburger 7 fl... Ban. Pr. Ini. v. 6 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose CGõöln · Nd. Pr. Sch. 3 Hamburger Loose. 3 übecker Loose .. 3 Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl. E
m — — .
Q id GG ä.
ö — =
23 .
1 — — - * — — z — — — — —— — 2
e Qi * R.
12 12 300 300 60 300 150
150
12 193
——
p. Etc. I
, d, e, Deutscher olonialgesellschaften. FD. Starr. 3. O. 5 III7 Io - 306i? M . /..
1022064 od z06
102, 006 97,806 101906 37.360 102,006 101,906 37, 70 bz 102 006 38,006
versch. 2000 — 200198, 606 71.5. 11 2000-200 — —
. 30000 - 200 —, — 10000-2009 939,20 bz 200M — 200 -, —
10000 -200 99, 20 b 22000 200 , — OO). — 200 — — 50M - 5006396, 75 b; G 3000 - 500 636, 75 b; G OM · 50096 756 500 -= 500 96, 75 bz G
a, oM, — 0 0
zoo = 5b 36 7 Soo = 2600 ss, Sᷣ ohh = 6d]
doo = 360 38,90
2oo0 = So0loi, 13656-3066 1 5060-566 I 506 - 056 306 = 66 8
3000 C6000
200 389.3053 e r. .
Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. S5 1.1.7 1000— 500 Pes. do. do. 1.7 100 Pes. do. — 200 u. 1090 * 20. äußere von 88 do. 5
1
9 33
I. 1.4.10 14.10 1 1 1
. . . . . , .
do. ö Barlettaloose i. K. 20.5. 85 Bern. Kant. Anl.... 5 Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. . 1897 Bukarester St. . v. 1884 ; do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v 1856 do. kleine do. do. 1398 Budapester Stadt . Anl. do. Hauptstãdt. Spart Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anl. 6b / y 91 do. do. 60 / 91 do. do. px. ult. April do. Nation br. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 18889 4 do. do. K
e, 2. Chinesische Staats · Anl. d do. 18956 do. do. 6
L r . .
S8 838822
A 22 — 2 22— —— 22d — — — —— — 2
* ö . .
— — — — — 88888
C
5600 Fr. 10000 - 200 Kr.
V0 - 300 200 - 400 4 100 400 6 40650 0 405 u. sig S6.
—
4
*.
1
38
9 h
. . 6
ü
—
405 4 u. vielfache 1000 - 500 6 1000 - 500 S
408 4 2040 10200 u. 20400 Æ
— —
*
— N — — N —— XX
d 2
85. 50 S6, 90 bz 72,30 73,10 bz 74 50 bz 74,70 bj 74,75 bz 76, 10 bz 67.25 G 27, 006
J
101,003 100,106 8, 80 b; G 88, 80 bz G S5, 80bz & S8. 80 b G 37,40 bz G 97,40 b G 97,40 b G 96 606 kl. f.
42, 90
42, 75a, 60 bz 86,256 kl. f. 6,60 B 96, 60 B
S6, 10 bz G S6, 10 bz G
Iod 7s bi G
do.
do. priv. do. do. do. do.
do. Loose
Galij. Genua ⸗oose
do. do.
do. Do. vr. ult. do. Dalra San. ⸗Anl.
dinnlẽnd Hrn. Ve nl. do., fund. Hyp. Anl.
Anl
alizische Landes · Anleihe 4 ropinations. Anl. 4 Gothenb. St. v. 1 S. A. 35 Griech. Anl. Sl. S4 m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. ¶ * /o kons. Gold⸗ Rente do. do. do. do. do. Mon. ⸗Anl. m. lf. . do. mit lauf. Kupon do. Gold ⸗Anl. m. If. &. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. SFupon 94 ingfors Stadt ⸗ Anl. ollãnd. Staats ⸗Anl. 6 do. Komm. ⸗Kred. *. Ital. stfr. Hyx. D. i. C. l.i. x d ertif
e ne Ir Hr fl.
. April
Chines. Staatz · A. 18965 1.4.
do. v. ult. April von 18988 Ghriftiania Stadt · Anl. Danische St. Anl. 1897 Däãn. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dãn. Landm. B. Obl. M Dan. Bodkredpfdbr. Donau · Regulier. Soo Egyytische Anleihe gar.. 4
*
.
do. St. G. Anl.. . . 31 1.
ie . er Loose .
—
31
.
— *
—
d 222
a — . & = = = — 5 . — — 2
r 2 dg *
& 2
ö 9 2 328
do.
8 i minim
SS
—— *
Ir .. QO
SMM - 25
do — 28 * So060 -= 450 (6
2000 - 200 Kr. 20MM - 200 Kr. 2000 —‚= 5600 Kr. 100 fl. 1000-100 * 1000-20 1000 u. 500 * 100 u. 20 *
1000-20 4 4050 - 405 46 4050 - 405 6
10 MM, — 30 0 o 000 - 500 0
100 fl. 2800 - 250 Lire
ooo - Soo Lire G. do Lire P.
s dic d rf.
138,75 b 44 606 44 606 37,406 37, 406 37,406 50, 90 b G 553, 00 bi G
44650 bz G
1
S4 hob Gꝛzorf.
S6, 00G kl. f.
It. Rente alte (2M / ꝗSt. )
do. do. do. do. Jütl. do.
Karlsbader Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do.
O. do. Luxemb. Staats. Anl. v.Sꝰ
Mail do. Mexi do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Neufchatel 16
Ner⸗
Nord.
do.
do. do. do.
do. Dest. do. do. do. do. do. do.
do. kleine
do. px. ult. April do. neue amort. o/ II. IV. Kred. V. ⸗Dbl. ... do.
1
2
Stadt ⸗Anl.
S n o e m 1
do. 1892 d ander Loose .... . kanische . 4 o. do. Aeine b
—
do. 20er 5 do. px. ult. April Staatz ⸗Eisb.⸗ Dbl. d do. kleine
Vorker Gold⸗Anl. 6 Pfandbr. Wiborg . 4
Do. II. Norwe 6 Hypk. Db. 37
3
aatg⸗ Anleihe 885
do. 5
do. 4 do.
Gold ⸗ Rente do. leine do. pr. ult. April
Papier ⸗ Rente...
=
L.... — z
. — —— — —
C — W — Q * 2 — —
— * — — —
So0 Lire P
—
lo bMσ - 00
2000 6 400 606 1000 — 100 45 Lire 10 Lire
w — — — 1
VO Gr === = K
100 * 20 7
. z0Mσσ0 - 10009 Fr. 1 C000 - 100 Fr.
20000 -= 100 Fr. 5000 — 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 66.
1866, 300, 500 2250, 900, 450
6
looo - 500 *
1000-500
100 * 20 *
2000 - 20 * 20 * 10 Fr.
R= —
x Doo — — — — — — — . H.
2 —
84, 70 b 94,70 b
83 706 88 5606
82506 100 30 b G
16
lol zo qᷓ 1010 101, 10 oi 56G
99 308 33 565 lo 7oG
99, 406 100,306
— ———— —— — * deer ·· — w // .
ö
r · /
— —— — n — r