1899 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ü

w ä

* ö 8 n 2 ö w

1583 359 M nebst 60 Zinsen seit Klagezustellung zu! zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 14. Juli 189595, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 22. April 18989.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8001] Oeffentliche Zustellung.

Der Büdner Michael Friedrich Grams in Büche, Prozeßbevollmächtigter: Landwirth Kuno Wendland in Ravenstein, klagt gegen den Instmann Friedrich Zach und dessen Chefrau, Marie, geborene Grams, früher zu Rabenstein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 13 S kei Vermeidung der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück Ravenstein Band V Blatt Nr. 161 zu zahlen, die Kosten des Rechts sfreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jacobshagen auf den 22. Juni 18899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.

Jacobshagen, den 22. April 1899.

Heuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18002 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Peter Fuhl zu Laziek, bertreten durch den Rechtsanwalt Faltin zu Groß ⸗Strebhlitz, klagt gegen den früheren Gaäͤrtnerstellenbesitzer Franz Drzymalla, früher zu Lazisk, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Auflassung mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den ihm als Miterben nach seinem Vater, Johann Drzymalla J. gebörigen Miteigenthumsantheil an Blatt 115 Laziẽk unentgeltlich auf zulassen,

2 das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß-Streblitz auf den 4. Juli 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C. 360/99.

Groß ⸗Strehlitz, den 24. April 1898.

Kurschka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18093 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Heinrich RKäckers in Rheine klagt den Maurer Leo Feldmann, früher zu Rheine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines im August 1898 käuflich gelieferten Anzugs, mit dem Antrage auf Verurtheilung zu 46 M nebst 5.0 Zinsen seit dem 1. September 1898. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 19. April 1899.

Neyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Firma Henrs Oldenkott sen & Co. zu Rees am Rbein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schulte⸗Kemna in Essen, klagt gegen den flüchtigen Wirth Carl Veillaut, früher zu Alten— dorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für im Februar und Juni 1898 käuflich erhaltene, auch nützlich verwendete Taback und Zi— garren noch 235,35 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 235 35 6 nebst 60/0 Zinsen seit dem 14. Juni 1898 an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechtestreits zu ver— urtheilen und das Urtheil für vorläufig vellstred bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Essen, Ruhr auf den

18004 e

D 22

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 18000 Oeffentliche Zuftellung. ? v. Goldammer,

klagt gegen den Bäckermeister Robert Lauer, früher zu Neu⸗Mockau, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus käuflicher Lieferung von Mehl, mit dem Antrage auf gegen Sicherbeinsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 696 75 nebst Zinsen zu o/ von 357 M seit dem 23. Januar 1889 und von 339,B75 S seit dem 15. Februar 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Zveite Kammer sür Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. i 1899, Vormittags 975 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. April 1899. (L. S.) Sekr. Thronicker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. tlempnermeister Oekar Schneider Tiscklermeister Richard Andrae daselbst, Elasermeifter Karl Enke in Markranstädt, Malermeister Eduard Linsel in Leipzig, ich vertreten durch den Rechts lf Fischer in Leivzig, klagen gegen den meister Friedrich Ernst Mangler, iüher in j bekannten Aufentbaltes, wegen Forderungen 75,13 S f. Anh. mit dem Antrage:

Betlagten zur Zahlung von 8375,13 ,

*

b. 2684,30 6 an den Kläger zu 2,

C. 1829,55 M an den Kläger zu 3,

d. I778,55 S6 an den Kläger zu 4, nebst Zinsen zu fünf v. H. vom Tage der Klagzu⸗ stellung zu verurtheilen, sowie weiterhin dazu:

2) darein zu willigen, daß die Kläger wegen ihrer J von zusammen 8575,13 4 nach

öhe von 6000 S aus der Substanz und den Früchten des Grundstückes Folium 719 des Grund und Hypothekenbuches für Leipzig, Kleinzschocher durch die Zwangeverwaltung und die Zwangsversteigerung dieses Grundstückes befriedigt werden,

3) dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Sekretär Bachmann, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

80566 Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Johann Friedrich Groß, Bäcker in Iggelheim, und auf Grund eines Beschlusses des K. Amtsgerichts bier vom 25. Ifd. Mts,. werden hiemit dem Karl Glsäßer, Bäcker aus Backnang, früher in Iggelbeim wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, folgende Urkunden öffentlich zugestellt:

I) eine Urkunde des K. Notars Gießler in Haßloch

vom 10. November 1896, wornach genannter Jobann Friedrich Groß an obigen Karl Elsäßer Plan Nr. 670 27 a Fläche mit Wohnbaus, Scheuer, Stall, Backhaus, Hof, und Plan Nr. 681 4, a Pflanz · und Baum garten, beisammen gelegen in der Steuergemeinde Iggelheim an der Neugasse, verkauft hat um 8000 S, wovon baar 1000 M bezahlt wurden, während der Rest mit 7000 S6 zahlbar ist bezw. war in 12 Terminen auf Neujahr 1898 und so fort, mit Hoso Zinsen vom 15. Dezember 1896 an und mit Verzugszinsen im Säumungefalle. Für den Fall, daß der Käufer nicht wie bedungen bezahlen sollte, ist in dieser Urkunde bestimmt, daß der Kauf dem Käufer gegenüber ohne Urtheil und von Rechts⸗ wegen aufgelsst und ber Verkäufer berechtigt sei, das Kaufobjett gemäß Art. 202 des Ausf.⸗Ges. 3. R. 3 P.. O. u. K. O. zur vertrags mäßigen Versteigerung zu bringen, um sich aus dem Erlöse bezablt zu machen; 2) eine Zahlungsaufforderung vom 21. April 1899, wornach der Käufer Karl Elsäßer von dem Ver— käufer Johann Friedrich Groß aufgefordert wird, ihm die am 1. Januar 1898 fallig gewesenen Zinjen aus dem dem Verkäafer Groß beute noch zustehenden Kauspreistbeil von 3500 S6 im Betrage von 182 9 30 3 nebst Hoso Verzugezinsen daraus binnen 2 Wochen von Zustellung des Gegenwärtigen an zu bezahlen, widrigenfalls die oben beschriebenen Liegen— schaften gemäß Art. 202 des Ausf.Ges. z R:3 . P. O. u. K.O durch den K. Notar Justiz Rath Keller hier am Dienstag, den 6. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, zu Iggelheim im Gemeinde, hause zur veriragsmäßigen Versteigerung gebracht werden.

Ludwigshafen a. Rh., 26. April 1899.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. 8032 Oeffentliche Zusftellung.

Der Fuhrmann August Heuzeroth zu Hachenburg klagt gegen die Frau Wilhelm Schüler, Pauline, geborene Bender, gebürtig zu Niederbattert, zuletzt wohnhaft gewesen zu Hachenburg, jetzt unbekannt wo?, wegen Wohnungsräumung und Miethzinsforderung, mit dem Antrage auf Räumung der von der Be— klagten in seinem Hause zu Hachenburg gemietbeten Wohnung und Zahlung der rückständigen Miethe im Betrage von 99 M 50 , und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hachenburg auf den 16. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage betannt gemacht.

Hachenburg, den 7. April 1898.

Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8033 Oeffentliche Zustellung. Der Maler Robert Soenke in Dt. Eylau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Frank in Dt. Eylau, den Hotelpächter Gustap Boldt, früher . Evlau, zur Zeit unbekannten Wohnorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ausgefübrte Malerarbeiten Bezjablung schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten, an ihn 39,50 6 neununddreißig Mark 50 3 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und vorläufige Volsstreckbarerklärung des Urtheils. Der Kläger laret den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dit. Eylau auf den 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dt. Eylau, den 26. Axril 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e Ehefrau des früberen Metzgers, jetzigen Arbeiters Emil Mühlinghaus, Amanda, geb. Kickert, zu B n, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Bloem und Dr. Wesenfeld daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 22. April 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 7994

Die Ehefrau des Viehmaklers Josef Willms, Anna, geborene Tapper, zu Köln, Crefelderwall 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf ten 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, V. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 25. April 1893.

Kropf,

und jwa a. 2082,73 M an den Kläger zu 1,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 [I 996 Gütertrennungsklage.

Marie, geb. Harster, Ehefrau des Maurermeisters Josef Kleinhans, zu Riedisheim wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem erf = lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt

errn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur münd. ichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. Juni 1899, Vormittags O Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 25. April 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.

7997 Gütertrennungsklage.

Marie, geb. Lindemann, früher in Hüningen, z. Zt. in Basel, Ehefrau des Kellners Alfons Aby, z. Zt. in London wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land- gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormayn eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 15. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 25. April 1898.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S) Koeßler.

[7998 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Die Auguste Sitzmann, Ehefrau des Kauf— manns Eugen Bartels in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage, „die Güter trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“ Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 13. Juni 1899, Morgens 19 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

78990 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 29. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Musiker Ferdinand Coquelin und Elisabeth, geb. Wagner, zu Dusseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

(8022

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Ewald Schaarwächter, Kohlenbändler, und Julie, geb. Siepen, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 22. April 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80231

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Hermann Mar⸗ schand, Fabrikarbeiter, und Laura, geb. Werner, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 22. April 1898.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(8024

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Adolf Norff, Stuhlmachermeister, und Therese, geb. Hotfilder, in Höbscheid die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 22. April 13893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8025

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Johann Christian Ruppert, Anstreichermeister, und Adele Maria, geb. Auen, in Elberfeld die Gütertrengaung ausgesprochen.

Elberfeld, den 22. April 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7893

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Johann Paul Schmidt, Sattler und Möbelhändler, und Elisabeth, geb. Menne, zu Hückeswagen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 24. April 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

7991 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Klepe vom 1. April 1899 ist zwischen den Eheleuten Fuhrknecht Wil⸗ belm van Cleef und Anna, geb. Bohnen, zu Hüls die Gütertrennung ausgesprochen. Kleve, den 24. April 1899. Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7995 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 27. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Cornelius Schmahl, Agent, und Barbara, geb. Werner, in Köln, Linden straße 48, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 25. April 18939. Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

ann, Hamburgische

Baugewerks⸗Berussgenossenschaft.

In Gemäßheit des § 21 des Unfallversicherungs⸗ Gesetzes bezw. des § 30 des Genossenschaftsstatuts bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit zur Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Johs. Rosenthal dessen Ersatzmann

Herr Th. Rosenbaum, Maurermeister in Hamburg, in den Vorstand eingetreten und zum Stellvertreter des Vorsitzenden erwählt worden ist.

Hamburg, den 26. April 1899.

Der Genossenschafts Vorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. .

8062 Bekanntmachung. ; Domänen ˖ Verpachtuug

Die im Kreise Halberstadt belegene Königliche Demäne Hornburg, enthaltend ein I n , , von S49, 82 ha, worunter 642,65 ha Acker und 139,44 ha Wiefen, foll mit Wohn und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1900 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1918, anderweit öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Zu diesem Behuf haben wir einen Termin vor i,. , Ober · Regierung Rath Sachs au

Mittwoch, den 21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal, Domplatz Nr. 3, hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 48 895 S und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 32766 4 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 300 000 4, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten Departements Rath wenn, möglich vor, späteftens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungs bedingungen, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erffattung der Schreibgebühren von 135 4 und Druckkosten von O, 30 MS von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 18. April 1899.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.

Sachs.

Bekanntmachung. Submission von Bureau und Schreibmaterialien.

Es sind erforderlich: „Schwarze Tinte, rothe Tinte, Stablfedern, Stahlfederhal ter, Siegellack, Oblaten, Bleiftifte, farbige Stifte, Heftzwirn, Heftseide, Heftnadeln und Bindfaden.“ Preisangaben sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Bureau. und Schreibmaterialien“ versehen bis späteftens

Mittwoch, den 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, dem Zentralbureau im Polizei Dienstgebäude (Zimmer 161) einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu der an⸗ gegebenen Zeit in der Kalkulatur (Zimmer 134), woselbst auch die Lieferungsbedingungen wochentäglich von 10 Ubr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden können.

Berlin, den 23. April 1899.

Der Polizei⸗Präsident: von Windheim.

0h69

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Keine.

5 * * * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7941

Die Aktionäre der Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fahndrich C Comp. werden zu der am Sonnabend, den 6. Mai 1899, Abends 8 Uhr, in unserem Kassenlokal, Tuch⸗ macherstraße 16, biers. stattfindenden ordentl. Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1898 und Ertheilung der Entlastung.

2) Neuwahl von Aufsichtsratbsmitgliedern. Fürftenwalde, Spree, den 24. April 1899. Der Aufsichtsrath der Vereinsbank des Leduser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich Co.

Th. Roth. 77 ; in Einladung. Die Herren Aktionäre der Kloster Aktien⸗Bier⸗ Brauerei Salzungen werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 13. Mai d. J., Nachm. F Uhr, in dem Lokale des Herrn Hermann Luther in Allendorf statifin denden außerordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußsassung über Kündigung und Rück zablung der in der außerordentlichen General⸗ versammilung pom 24. August 1895 genehmigten Svpotheken⸗iMkleibe von MS 20 000, bezw. des noch nicht amortisierten Restes.

)Beschlußfassung über eine Hypotheken ˖ Anleihe von S, 150 000, —, welche der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. August 1895 genehmigten Hypetheken⸗ Anleihe bon S6 280 000, —, scwie der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1894 genehmigten Hypotheken⸗ Anleihe von S 160 000, bezw. den von beiden Anleiben noch nicht amortisierten Be⸗ trägen, im Range nachstehen soll.

Stimmberechtigt sind diejenigen Akticnäre, welche

statutengemäß bis Donnerstag, den II. Mai d. J. Abends 6 Uhr, und zwar auf dem K,omtor der Brauerei, ihre Aktien deponiert haben.

Salzungen, den 24. April 1899.

Der Aufsichtsrath.

Th. Wimmer, Vorsitzender.

Berliner gemeinnützige Bau - Gesellschast. Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Géjellschaft zur Ausloosung der zu amortisierenden Aktien findet am 6. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hollmannstr Nr. 23, statt. S068 Berlin, den 27. April 1899. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. l

M 1060.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 28. Apri

1. Untersuchungs Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltãts⸗ Ac Versicherung. 4. Versaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1899.

Deffentlicher Anzeiger.

S8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlafsung 24. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 9 hn⸗ Attien Gesellschaft zu Rostock.

PEassi va.

7838 Melllenburgische Straßen⸗Eisenba

Aeti va.

Bilanz Konto 1

. Deibr. An Bahnbau⸗Konto 4 289 739,86 /

51. Abschreibung , 280239 277 do

Immobilien Konto M ba 142,60 Abschreibunn 1141 53 601 Wagen Konto M N 5635,86 Abschreibung 529, 88 Pferde Konto . S 35 101, Abschreibung 3 901 Inventarium Konto S3 708,75 Abschreibung 370,88

Effekten Konto: us 10 000, konv. 33 00 Pr. Konsols 3 000, I bo Meckl.

17132

. 29 200

3 337

13 222

87

* Dezbr. Per Aktien. Kapital Konto 47 31. Hpotheken⸗Schulden⸗ Konto Kautions⸗ Konto: 23 Beamten Kaution Reservefon de ⸗Konto 92 „Abschreibungg⸗ und Er⸗ ö neuerungs⸗Konto .. Dividende · Konto: ö rückständig von 1897 Gewinn- und Verlust⸗ löl

Konsols Sypotheken· Besitz· Konto Kassa· Tonto:

Bestand Rofstocker Bank: Guthaben Fourage⸗ Bestand: Mals, Melasse, Heu, Stroh Materialien Bestand: Gisen, Salz 1 Debitor

Debet. Geminn und

20 ooo- 1 794

68

Verluff⸗Konto.

6. 370 500

20 000

725 5149

19

An Interessen⸗ Konto

J

13 82720

An Gebäude ⸗Konto

160

14 504

D * 22 969,098 auf neue Rechnung vorgetragen.

Credit.

6. S 4 500, 21 699,50 26199 S 150 895,8 2 540,52

Dejbr. An Gehalt⸗Konto 31. Lohn Konto.. Hafer · Konto... HVeu · Sontoe . Stroh⸗Konto. Handlungs Unkosten⸗ .,, Reparatur Konto

Abschreibungs⸗Konto Bilanz⸗Konto

21 444

12212

8 150 14 504

82 511

Dezbr. Per Saldo von 1897. ; ung · onto Zinsen⸗Konto

32 57 53

7 s

verfallene Dividenden

10

31. Betriebs⸗Einnahme⸗Konte 81 371 107 77 25

586 26

8X25

Die Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust Konto der Micklenburgischen Straßen ⸗Eisenbahn⸗

Actien⸗Gesellschaft bieselbft, für das Geschäftsjahr 1898 babe ich gey geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden, sodaß ich zu keinerlei Monituren

anlassung babe. Rostock, den 25. März 1899. C. Alts

Vorstebendes Bilanz“, Gewinn« und Velust Kento ist in der Generalversammlung vom Vorräthe' an'

chwager.

18. d. M. genehmigt und die Dividende p. 1898 auf 3* 0 festgesetzt worden.

Bie Auszahlung erfolgt: in Roftock bei der Gesellschaftskasse

*

in Berlin bei Banquier G. Lilieuthal, Kronenstr. 34. Der Vorstand.

Rofstock, den 25. April 1899.

Sieg

mann.

rüft und mit den ordnungsmätzig Ver⸗

7851 Bilanz am 31.

nach den Beschlüssen der Geaeralversam DPDebet.

Dezember 1898

mlung vo

m 26. April 1899 festgestellt.

Credit.

m

6 3 7713 1716 51 90 147 075 94 144258164 o Joi Sz 7 3 i Jol 44 o 5747 348 06

An Immobilien u. Mobilien⸗Konto Assekuranz · onto Nassa · Sonto Wechsel Konto.. Effekten Konto Debitoren Konto . Garn (Fabrikat ) Konto Bestände

Per Aktien ˖ Kapital Konto ;

Rd. Cd. Stöhr Kapital⸗Konto

Kto. Korr. d. pers. haft. Gesellsch.

Reservefonds · Konto

Spezial ⸗Reservefonds Konto..

Penf. u. Unterstützungs⸗Konto.

Verantwortliches Kapital . Schuldverschreibungs⸗Konto.. Amortis. Hypotheken⸗Konto. Tratten⸗ Konto. w Einlagen⸗Konto d. B. u. A.. Kreditoren⸗Konto Tantismen Konto Gratifikations · Konto Dividenden ⸗Konto

D Is PDebet.

Gewinn und Verlust⸗ Konto.

M.

5 900 000 100 000 191168

1450000 250 090 231 525

8 122 693

1100090

2 409 544 949 800 8 445 345 28 834 40 368 590 000

y D,

I

2571 339 56

23 23 25

7

Credit.

An Konto ⸗Korrent der pers. haft. Gesellschaster Unfallversichg.,, Krankenk., Invalidit. und Altergversichg Steuern u. Stempel ⸗Konto Wirthschafts⸗ Konto. Reingewinn

104194041 Die in der Generalversammlung vom 26. d. M. festgesetzte Dividende von 100J0 = 6 500

3 Per Allgem. Erträgniß ⸗Kto.

48 38 82 529

160. 1041940

1021940

* 41

J

pr. Aktie für die Aktien Litt. A. Nr. 1-89 und M 109. pr, Aktie für diejenigen Litt. B. Nr. 1 bis 600 ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 18 von Litt. A. bezw. Nr. 9 von Litt. B. vom

1. Mai a. c. ab bei der

Angemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig⸗, Direction der Discouto - Gesellschaft in Berlin und bei der Dresdner Bank in Berlin

zu erheben. Leipzig, den 26. April 1899.

Kamnigarnspinnerei Etöhr e Co.

E. Stöhr, persönl. haft. Gesellschafter.

A. Thieme,

Vorsitzender des Aussichtsraths.

68

J

120656

03

.

17947

1 z ;

7 3

z

J

Kunstmühle Aichach.

Gewinn und Verlust⸗Konto vro 21. Dezember 1898.

Haben.

. . 1613675 unbeibringlichen Ausständen 3 94185 Bodenzinsablösung ... 14666 Reservefond Konto.... 83182 Amortisationsfond Konto.. 10 64117 Tantiomen⸗ u. Gratifikationen Kto. 3 338168 Saldo⸗ Gewinn. 322628

67 874114

Acti vn.

Per Gewinn-Vortrag vom Vorjahre

Bilanz ⸗Konto pro 31. Dezember 1898.

J 20 50311

Gewinn an Mühle u. Oekonomie 47 37103

n

Passiva. 2 ĩ 1

Gesammt ˖ Abschreibungen bis 31. Dez.

1

Abschreibungen . Gewinn ⸗Saldo zur Verfügung ..

6 Stück à AM 2099.

1 6 Maschinen. u. Einrichtungs Sonto . 221 441,36 „Mobilien, und Fahrniß Konto 16 91486 A 459 843,37

ab: Amortisationsfond⸗Konto.

Liegenschaften⸗Konton. Debitoren Konto.

Kassa⸗ Konto. Wechsel⸗Konto .

Mühlen ⸗Konto. Unkasten⸗Konto

Sack ⸗Konto .. w Getreide⸗ u. Waaren · Konto Oekonomie Konto. Sägmühle . Konto Neuanschaffunge⸗ Konto.

Tos ss J T sis

A 3 . 3 Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 500 000 Swypotheken⸗ apital⸗ onto... 235 213 14 Kreditoren⸗Konto . 226 349 62 Reservefond⸗Konto 17 67772 Spezialreservefond⸗ ö,, 30 000 Delkredere⸗LKont 10 000 Tantismen⸗ u. Gra⸗ tifikationen⸗ onto. 333868 ö Konto 3 pro w 70 19 9 . Gewinn. u. Verlust⸗ 564 15 6 Konto, Gewinn⸗ 366 ** Vortrag .

123450

343 193 47 133 27 2. 385 184 60 12 926 47 1088 1022 199605

32 969 08

Laut Beschluß der beutigen Generalversammlung werden von den zur Verfügung stehenden 32 g69 08 Gewinnsaldo zur Vertheilung einer To igen Dividende Æ 19000 verwendet und

Die am 1. Mai d. J. fälligen Kupous

Nr. 16 der alten Aktien werden mit Æ 10, und

5 .

bei der Bayerischen Vereinsbank in München eingelöst.

Aichach, den 24. April 1899.

20,

Kunstmühle Aichach. C. Götz.

Activa.

Bilanz der Aetiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation Aschaffenburg

pro 31. Dezember 1898.

Passiva.

.

3 104 189 99

b0 000

Grundstücke Gebãude S 561 529, 58 Abschreibung .. 11629. 58 Maschinen und Einrichtungen MS 710000, Abschreibungß.. . 83 63495

1898 S 1481 321,60. Neubau. d K fertigen, halbfertigen

Buntpapieren, Weißpapier und

Farben . 60 6410 107, Vorräthe an Leim und

Rohmaterialien für

die Leimfabrikation . Vorräthe an Reparatur⸗

und sonstigen Mate⸗

rialien 21 701,35

Kassa, Wechsel und Kautions⸗Effekten Vorauszahlungen von Assekuranz ꝛc. Konto⸗Korrent⸗Konto:

Debitoren

35 130,11

696 933 46

21 385 28 S 082 21

So? 18208

3 023 51591

Nerlnst · onto.

. Aktien Capital 1500000 Aktien Dividende: Unerhobene Kuponß ..... 1656 Schuldverschreibungen Æ 1 000 000, Hievon noch nicht begchen 99 Schuld verschreibungs⸗Zinsen Reserbe. onto Ronto⸗Korrent⸗Konts: Kreditoren Gewinn- und Verlust⸗Konto: Gewinn Saldo Vorgeschlagene Vertheilung: 1066/9 Dwidende . 150 000, Tantisme an Aufsichts⸗ rath und Direktion. . 24 000, Vortrag auf neue Rech⸗ 6 000 TT do-

S265 h00

7880 160 147 349 832

180 000

Haben.

Soll. ewinn und

k 164 06266

Spesen

Außergewöhnliche Ausgaben (Staats⸗ steurrn, Stempel und sonstige Kosten auf die Schuldverschreibungen)

Zinsen

23 lug oh

8 727 53

5 21465 1560 600

491 14787

6 3

Brutto⸗Gewinn an Buntpapier ... 487 827 06 . Leim w 191118 Miethertrag der Arbeiterwohnungen. 551 28 Zins aus Kautioné⸗Effekten . 30 Gewinn Vortrag aus 1897 ꝛs z

ö

TVT r T d

Die Uebereinstimmung der für das Jahr 1898 aufgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung dec Aktien⸗Gesellschaft für Buntpapier und Leimfahrikation mit den Geschäftsbüchern dieser Gesellschaft wird von uns nach bethätigter Revision hierdurch bestätigt.

n , , den 27. März 1899. Baver, Justiz⸗Ra

th. Carl Adolf Müller, beeidigter kaufm. Sachverständiger.

[7948] Actiengesellschaft für Buntpapier· & Leimfabrikation in Aschaffenburg.

In heutiger Generalversammlung wurden von 4 do igen Prioritäten unserer Gesellschaft zur Heimzahlung gejogen:

Litt. A. Nr. 2 101 157 164 182 199, jus.

Litt. IH. Nr. 214 227 230 274 . . 1 * L zus. 13 Stück a nn ö ani nin 165i 14 bös l Go

Litt. C. Nr. 620 644 663 716 1 gen 9 x zus. 13 Stück 9 831 833 8965 896 913 926 ir. 2 8 60, welche am 1. Juli a. e., von welchem Tage auch deren Verzinsung aufbört, ju 103 0J0 sowohl an unserer Kasse als auch bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. Main zur Ein— lösung gelangen.

Aschaffenburg, den 22. April 1899.

Die Direktion.

8131

. Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Aktionäre der Rheinischen AnthracitKoblen— werke werden hierdurch zu der am 17. Mai d. J., Vormittags 8 Uhr, im Geschäftsraume der Ge— selsschaft in Küupferdreh stattfindenden auster— ordentlichen Geueralversammlung höflichst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben zu betheiligen wünschen, baben ihre Aktien spätestens bis zum 12. Mai, Abends C Uhr, bei der Geselischaftskasse in Kupferdreh ger bei dem Bankhaufe Arons * Walter in Berlin W., Behrenstraße bs, zu deponieren.

Tage d ordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 400 900 und geelgneten Falles nähere Bestimmung über die Rue fuhr dieses Beschlusses.

2) Entsprechende Aenderung des Statuts.

Gssen Ruhr, den 27. April 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsöraths: Carl Funke.

4