1
Xe,
.
6 7
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Jigarren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau-, Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zigaretten.
Rr. 327 0145. S. A797. Alasse 8.
HIMNADOG
Eingetragen für Hirsch Nadenheim, Mann—⸗ beim, jufolge Anmeldung vom 15. 2. 99 am 10. 4. 99. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau⸗, Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zigaretten.
Rr. 37 046. S. 4794. Klafse 38.
LA AGENA
Eingetragen fär Hirsch Nadenheim, Mann⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 15.2. 99 am 10. 4. 989. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 327 017. S. A792. Klasse 38.
1010ER
Eingetragen für Hirsch C Nadenheim, Mann⸗ beim, jufolge Anmeldung dom 18. 2. 89 am 10. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch- Kau-, Schnupf. Taback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 37048. S. 2288. Klasse 9 a.
. n in .
Gingetragen für Seebohm * Dieckstahl, Sbej⸗ Feld: Vertr.: Justi⸗Rath Ornold u. Rechtsanwalt Hemtver, Berlin, Leixrzigerstr. 103, zufolge Anmel- Tung vom 17. 11. 988 am 10. 4. 99. Geschäfts⸗ betrleb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl. Waarenvereichniß: Stahl in Guß⸗ Roh, Stangen, Schienen., Boljen., Stäben, Draht“, Federn, Blöder, Stücken⸗, Blechen⸗Form.
Nr. 37 049. E. 1708. Eingetragen für Forsbacka Jernverks Aktiebolag, Kirch- spiel Vablbo, Prov. Gefleborg, Schweden; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 938 am 10. 4. 89. Geschãäfts⸗ * * betrieb: Eisenwerk. Waarenverzeichniß: TLuppen⸗, Stangen und Feineisen.
Nr. 327050. B. 5384.
Eingetragen für Cg. Aug. Breckerfeld, Remscheid, zu⸗ folge Anmeldung vom 23.1. 99 am 10. 4. 99. Geschãfte⸗ betrieb: Kemmissions und Gxvortgeschãft. Waaren⸗ verjeichniß:; Eisen, Stabl. Kupfer, Heißt und Zink in Blechen, Star gen Rohren, und Drabt, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Rlemrner, Schiffbauer, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute. Schufter, Böttcher, Gerber, Sattler, Müller und Fleischer, aus Stabl, Eisen, Messing und Furfer. Werkjeuge für die Land. und Forstwirth⸗ schaft, als Beile, Schirpen, Hacken, Sensen und Sicheln; Schlöffer, Bau⸗ und Möbel. Beschläge, Ketten, Blatt. und Schrauben Federn, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Messer, Gabeln, Scheren, eiserne Töpfe, Nägel, Schrauben, emallierte Geschirre, Meßinstrumente und Munition für Handfeuerwaffen.
Nr. 37 051. Kk. 4227. Klasse 9 b.
Klasse O a.
Klafse 9 D.
g
Eingetragen für Kaeferle Rusch, Berlin, Leirngerftr. 103, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 19. 4. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer und Gabeln für Tisch, Küche 2c.
Nr. 237 053. S. 2352.
Klasse 14.
Gingetragen für die Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Kruger, Leiv jig · Plagwig, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 38 am 10. 4. 88. SGeschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wellenen Garnen. Waarenderjeichniß: Wollenes Stickgarn.
Nr. 27 054. KR. 4286.
Klafse 14.
Sea Men olb⸗
Gingetragen für die KNammgarnspinnerei Eitorf Karl Schäfer Co., Eitorf a. d. Sieg. zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am 10. 4. 89. Geschäfts⸗ betrieb; Kammgarn srinnerei. Waarer verzeichniß: Wollene Strickgarne. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefũgt.
Nr. 27 055. K. 4223. Klasse 141.
Gul ru - HII
ww * aur 8 *
24 3 *
Wolllãmmerei, Woll wãscherei, trieb von Garnen aller Art. Waarenverzeichniß: Garne aller Art und daraus gefertigte Strumpf und
Sar Strickwaaren.
Rr. 87 0sz2. B. 58373. Klasse O c.
Gh].
Eingetragen für Job. Pet, Becker ir, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 99 am 10. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schlittschube.
Nr. 37 056. G. 1808. Klasse 14. Eingetragen für Aug. Engisch Co., Stetten, Amt Lörrach, zufolge An⸗ meldung vom 2. 1. 99 am 10. 4 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichnißz: Gespon⸗ nene und gezwirnte Seide und Floretseide (Schapp⸗ seide), rob oder gefärbt.
Nr. 37 057. S. 4686. C , 8 ö
Klafse 16 a.
Eingetragen für die Hausa⸗Brauerei - Gesell⸗ schaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 85 am 10. 4. 989. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverjeichniß: Bier.
Nr. 37 058. S. 4683. Klasse C62.
1629 de.
Eingetragen für die Hansa⸗Brauerei⸗Gesell. schaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 88 am 10. 4. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverieichnis: Bier.
Nr. 37059. S. 1682. Klasse 16 2.
ö 65 ** — ,
Eingetragen für die Hansa⸗ Brauerei · Gesell. schaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 88 am 10. 4. 9393. Geschaäͤftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichnikß: Bier.
Nr. 37 060. H. 4685. Klafse 162.
2
l i H RG X 2 2
; — — — 6 9 M 7 .
Gingetragen für die Hansa⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg, jzufolze Anmeldung vom 31. 12. 38 am 10. 4. 93. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Rr 37 061. J. 1017. gtlafse LG.
S. JOSEPHI.
Eingetragen fũär S. Josephi, Ostrowo mit Filiale in Krotoschin, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 99 am 10. 4. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineralwasser und kohlensäure⸗ baltiger Erfrischungsgetränke. Waarenyerzeichniß: RKünftlichée Mmeralwasser und koblensäurehaltige Erfrischun gs getrãnke.
Nr. 37 062. B. 5469.
ö nr // / — —
Klasse 20 b.
6
. ,. jorỹ 3. engen , , Hsrz-u squrefrei
Hrn in dert cas Hach sosfen
. = , Ger waffen Rech den Schiessen kerzes:eFrt och
Ceed, mt ede, am, fert ey
Eingetragen für Dr. Auguft Buecher, Heidelberg, jufolg? Anmeldung vom 16. 2. 899 am 19. 4. 98. Beschãfts betrieb: Chemisch · technologisches Institut. Waaren der jeichnißz Schmier · Dele und Fette für Waffen und Fahrräder sowie deren Beftandtheile. Nr. 37 063. B. 5317. Klafse 23.
Herkules.
Gingetragen für die Deutschen Windturbinen
Werke (Juhaber R. Brauns), Dresden. A.,
Pfotenbauerstr. 71, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 8 am 10. 4. 99. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Windmotoren.
Nr. 37 064. R. 2816.
Tartan
Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S.. zufelge Anmeldung vem 4. 2. 89 am 10. 4. 89. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waarenverzeichniz: Mundharmonikas.
Rr. 7 ö56s58. R. TS8TZX7. NRiĩaffe T3.
CC AM
Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 998 am 10. 4. 989. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waarenverjeichni5: Mundbarmonikas.
Nr. 37 066. R. 2759.
Moßbson
Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vem 3. 12. 93 am 10. 4 sg. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 37 067. F. 2858. Klafse 36.
Klasse 25.
Klasse 25.
m
ö e . *
—
r 4 865 Earafeine Oualitãt.
Eingetragen für Ludwig Feuer, Berlin, Linien- straße 100, zufolge Anmel dung vom 9. 3. 99 am 10. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zünd⸗ böljern. Waarenverjeichniß: Sicherbeits zündböl zer. Nr. 37 068. F. 2760. Klasse 36.
— — —— — —— — —
bbb ö. lll
ohne
*
heidflãchẽ
inden sieh nu
Eingetragen für Ludwig Feuer, Berlin, Linien⸗ ftraße 160, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 988 am 10. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zünd⸗ böliern. Waarenverzeichniß: Sicherheits Zündhölzer.
Berlin, den 28. April 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 7778
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinbandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Main.) Nr. 153. — Inbalt: Ausstellung deutscher Weine auf der Welt⸗ ausftellung in Paris. — Ueber einen merkwürdigen Fall. — Wine and Spirit Trades Benevolent Society. — Ein neues Mittel gegen Heu⸗ und Sautrwurm, Odium 2c. — Kommende Wein versteigerungen. — Rebstands⸗ und Handelasberichte. Versteigerungeberichte. — Personalien. — Konkurg⸗ eröffnungen. — Aufgebobene Konkurs⸗. — Kostprobe der mit und obne Reinhefe vergobrenen 1898er rhein bessischen Weine. — Sicherheitsmaßregeln gegen Reblausverschleypung bei Weinbergsrodungen. — Ab änderungen des Rebenversandverbotes in Rhein preußen. — Eingetragene Waarenzeichen.
Allgemeine Brager⸗ und Hopfen Zeitung. Ofzielles Organ des Deutschen Brauer⸗ undes, des Bavrischen, Württembergischen und Barischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereinz, des Vereins der Brauereien des Leinziger Benirks, sowie des Deutschen Braumeifter⸗ and Malz ⸗ meister⸗ Bundes. Publikations Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei ⸗ und Mãlʒerei Berufs genossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 39. Jahr- ang. Nr. S9 und 8909. — Snbelt: Die Kollektiv⸗
usstellung der deutschen Nahrungsmittel ⸗Industrie auf der Weltausstellung in Paris 19009. — Bier—⸗ brauerei und Maljfabrikatien im Bezirke der Handelt kammer ju Brünn. — Brauerei⸗ und Mälierei. Berufs genossenschaft: Aus den Spruchsitzungen des Reiche Versicherungtamt. — Bierbrauerei im Handels kammerbe rk Leipiig. — Aus der Praxis: Wann ist das Mal; zu putzen? — Kurse von Brauerei⸗ und Malifabriks. Aktien. — Bier ⸗Unter⸗ suchungen in Nürnberg. — Handel register; Einträge. Geschãftsberichte von Brauereien. — Neue Faß⸗ wasch · Vorrichtung. — Tage. Chronik. — Hovpfen⸗ markt. — Gerstenmarkt.
Centralblatt für die Zuck erindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ deg Vereins Deutscher Zucker fechniker. (Verlag: Verlagẽanstalt für Zuckerinduftrie, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 30. — Inbalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — Markt. berichte. = Zuckerpreise. Wochenumsãtze in Zucker. — Statistisches. — Die Kartell frage. — Das Jucker⸗ syndikat. — Neues auf dem Gebiete. — Ueber die Bestimmung kleiner Schwefelsäuremengen in Zucker und anderen Produkten. — James Dunn's Ueber⸗ sicht über das Zuckergeschäft im Jahre 1895. — Deutscher Zucker in der Türkei. — Fabriknachrichten. — Mittheilungen. — Verein Deutscher Zucker techniker. — Allerlei Technisches. — Handels register. — Uebersicht über den vatentamtlichen Geschäfts⸗ ang. — Patentlifte. — Gebrauchsmuster. —
usjüge aus den Patentschriften. — General. versammlungen.
Thonindustrie ⸗ Zeitung. Fachteitung für die Interessen der Ziegel Verblendstein. Chamotte⸗ Törferwaaren Steingut · Porzellan., Gips. Kalk. Jement , Jementwaaren. und Kunstfteininduftrie so⸗ Die des Betonbauegs. (Berlin RW., Kruppstr. 6.) Nr. 409. — Inhalt:; Vereinsangelegenbeiten. — Zwed und Ziele des Deutsch Russtschen Vereins ju Berlin. — Rollergang. — Feuerstelle für Kammer⸗ ringöfen. — Deutscher Verein für Fabrikation von
segeln, Thorwaagren, Kalk und Zement. — Deutscher Ziegler“ und Kalkbrenner ⸗ Verein. — Berufe genossen schaftlicheßs. — Gerichtsentscheidungen. Ver⸗ schiedenes. — Geschäftliches. — Waarenverkehr. — Ausschreibungen. — Kurstabelle. l
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte, Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan., Gips-, Kalk, Zement ⸗, Zementwaaren und Kunststein industrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruprstraße 6.) Nr. 44. — Inbalt: Abnehme ⸗Vor⸗ richtung. — Literaturbericht. — Neuerung an Ring⸗ 5fen. — Deutscher Verein für Fatrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. Forts.) — Tbonindustrie in Süd ⸗Afrila. — Zur Kalksandftein frage. — Deutscher Ziegler und Kalkbrenner ⸗ Verein. (Fortsetzung. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Gerichtõentscheidungen. — Statistisches. — Geschäft⸗
liches. — Waarenverkehr. — Ausschreibungen. —
Patent. Liste. — Brief⸗ und Fragelasten.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift, herausgegeben von Dr. W. Diederboff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes, Dr. B. Peter. Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisenstr. 36. Nr. I7. — Inhalt: Schoßleitner: Ein Beitrag zum Maulgrind der Schafe. — Altmann: Urticaria beim Rinde. — Zagel meier: Maulöffner für die Untersuchung auf Maulsenche bei Großvieb. — Stietenroth: Die Hydrotherapie bei unseren Haus— thieren. — Referate: Nocard und Roux: Der Gr⸗ reger der Longenseuche. — Tagesgeschichte: Einiges über das Selbstdispensieren. — Verschiedenes. — Deffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Personalien. — Vakanzen.
Handels⸗Register.
Die en e , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm staLt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achern. Bekanntmachung. 8148 Handelsregifter.
Nr. 4760. Ber Inhaber der unter Nr. 252 des diesseitigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Huber Æ Klein in Oberachern“: Kaufmann Moritz Klein, früber daselkst wohnhaft, jetzt aber an unbekannten Orten, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Erlöschung der zenannten Firma binnen 2 Mo⸗ naten anber schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers dabier geltend zu machen.“
Achern, den 23. Wpril 1899.
Großh. Amtsgericht. Schredelse ker.
Altona. [7863
In das hierselbst geführte Prokurenregister ißt beute zu Nr. 598, betreffend die von der offenen Handelsgefellschaft Georg Dralle zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona dem Kaufmann Ernst Jobann Gustad Freitag ju Altona ertheilte Prokura, Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Altona, den 25. April 1899.
Königliches Amtsgericht. IIa.
Arendsee. Bekanntmachung. 6845 Die unter Nr. 12/44 unseres Ffirmenregisters ein getragene Firma J. G. Muhtert ist beute gelöscht. Arendsee, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht.
KRarmen. . 83151]
Unter Nr. 2024 des Gesellschafts registers wurde beute eingetrazen die Firma Barmer SEiswerk Rud. Grobel Koch mit dem Sitze in Barmen und als deren Theil haber die Kaufleute Rudolf Grobel und Julius Koch hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.
Barmen, den 8. April 1893.
Königl. Amtsgericht. J.
ERarmen. 8150 Unter Nr. 1520 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Bernhard Hasenclever in Elber⸗ feld seitens der Firma H. G. Grote hier ertheilte Follekiirprofura gelöscht und unter Nr. 1572 des⸗ selben Registers die dem Kassierer Eugen Schulte in Elberfeld seitens der vorgenannten Firma ertheilte Kollektirprokura eingetragen. Barmen, den 20. April 1898. ; Königl. Amtsgericht. J.
Rarmen. ö L81498
Unter Nr. 2025 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Maschinen fabrik Schilling c Staehely mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Sudwig Schilling und Rudolf Staehely hierselbst. Die Gesellschaft bat am 1. April 1899 begonnen.
Barmen, den 24. Avril 18939.
Königl. Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholf) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M OO.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Fahrplan · Sekanntmachungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, ersche
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Sechste Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. April
gen aus den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Bren. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1899.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 10h)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Rerlin. Sandelsregister 18134 des Königlichen Amtsgerichte B zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. April 1899 ist am 25. April 1899 Folgendes vermertt: Die Gesellschafter der hierselbst am 10. April 1899 begründeten offenen Handel sgesellschaft: Gebrüder Huth Milch Sahne en gros
nd: die Kaufleute zu Berlin: 1) Carl Hub. 27 Wilbelm Hab. Dies ist unter Nr. 18 867 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 2. April 1899 begründeten offenen Handelagesellschaft: Koßmann C. Voß sind: die Kaufleute ju Berlin: 1) Eæald Koßmann, 2) Emil Voß. 1 . Dies ist unter Nr. 18 8,8 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Pie Gesellschafter der hierselbft am 19. April 1899 begründeten offenen Hadelsgesellschaft: Peter Stoltz sind:
1) der Ingenieur Peter Stoltz zu Charlotten—
burg,
2) der Ingenieur Kurt Wevhmann zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 869 des Gesellschastsregisters eingetragen. ; .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 81689, woselbst die Handelsgesellschaft⸗
Heinrich Maaß Nachfolger . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen ö Der Kaufmann Matthias Auguft Karl Stüze⸗
mann ist am 1. Januar 1898 aus der Handelẽ— gesellschaft ausgeschieden. n
Der Schiffseigner Heinrich Friedrich Albert Maaß ist am 11. Januar 1897 verstorben. Seine Wittwe Friederike Dorotbee Elisabeth Raaß, geb. Hähnel, ist als seine Fiducigrerbin am 1. Januar 1899 aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
1 der Kaufmann Franz Albert Ernst Eber—
mann zu Berlin, ;
2) der Kaufmann Karl Adolf Richard
Brandenburg zu Charlottenburg, .
sind am J. Januar 1899 als Handelegesell⸗ schafter eingetreten. (
In unser Gesellschantsregifter ist unter Nr. 12 838, wofelbst die Handelsgesellichaft:
Kaufmann * Schloß. mit dem Size ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Kö Am 30. November 1898 ist Julius Schloß
infolge Todes aus der Handelẽgesellschaft aus⸗ geschleden, am 23. Januar 1889 ist Kaufmann Decar Schloß zu Heidelberg in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Den Kaufleuten Max Pinner zu Berlin und Louis Rosenbusch zu Heidelberg ift für die vor— genannte Gesellschaft Kollektivr rokura ertbeilt., und ist diefelbe unter Nr. 15 587 des Prokurenregisters eingetragen. 2
Dagegen ist in unser Prokurenregister runter Nr. 13 341, woselbst die Prokura des Oscar Schloß und des Max Pinner far die obige Gesellschaft ver⸗ merkt stebt, eingetragen:
Die Prokura von Dzear Schloß ist erleschen, die von Max Pinner nach Nr. 13 587 übertragen.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 13 127, woselbst die Handels gesellschaft
F. Staerke C Co. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebht, ein getragen;
Der Kaufmann Julius Kailer ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Siegfried Staerke zu Berlin und der Kaufmann Oskar Kailer zu Teterow J. M. sind am 20. April 18899 als Handels- gesellschafter eingetreten. ; ö
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ferdinand Staerke und Siegfried Staerke, jeder für sich allein, befugt. .
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 685 die Pro- kura des Siegfried Staerke für die vorgenannte Gesellschaft. ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18232, woselbst die Handelsgesellschaft:
Plechati & Riebensahm Fabrik elektr. Luxusglühlampen . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, das Handelegeschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über- tragen, die Firma erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1653, wofelbst die Handelagesellschaft:
Simon Boehm ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; ö Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Isidor (Hustay) Borbm aufgelsst.
Der Kaufmann Alfred Boehm zu Berlin bat das Handelsgeschäft unter unveränzerter Firma fortgesetzt und in dasselbe am 20. April Iss einen Kommanditiften aufgenommen. Die neugebildete Kommanditgesellschaft, die dieselbe
Das Central Handels- Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt JL M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 830 5.
6 fortführt, ist unter Nr. 18 8.72 des Ge—⸗ ellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18872 die Kommanditgesellschaft:
. Simon Boehm mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Alfred Boehm zu Berlin eingetragen.
Dem Simon Münzer, Carl Otto Wilhelm Hugo Grosse, Felix Silberstein, Max Schultze, . Just, Martin Stern, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft derart Kollektiv prokura ertbeilt, daß je zwei in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Dies ist unter Nr. 13 886 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter unter Nr. 6285, 10000 und 13004, woselbft die vorgenannten Prokuristen für die erstgenannte Handels⸗ gesellichaft vermerkt steben, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 13 586 übertragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 725, vofelbst die Handelsgesellschaft:
Amerikanische Stahldraht Matratzen ⸗ Fabrik von Gebr. Cohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöst.
Der Kaufmann Meyer Julius Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
Vergl. Nr. 32 2980 des rr, .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 280 die Firma:
Amerikanische Stahldraht Matratzen Fabrik von Gebr. Cohn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber
der Kaufmann Meyer Julius Cohn zu Berlin en⸗
getragen.
In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 7817, wofelbst die Handelsgesellschaft:
S. M. Engeler C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen:
Die Gesellschast ist durch Tod des Friedrich August Martin Engeler aufgelöst.
Der Fabrikant Richard Engeler zu Berlin setzs das Handelsgeschäfst unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 32 293 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 293 die Firma:
S. M. Engeler C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Fabrikant Richard Engeler ju Berlin ein getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30611, woselbst die Firma:
Oscar Baensch Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In das Geschäft des Elektrotechnikers Oscar Baensch zu Berlin ist am 24. März 1899 ein Kommanditist eingetreten. Die somit entstandene Kommanditgesellschaft mit der Firma:
Commandit · Gesellschaft für elektrische In⸗
duftrie DScar Baensch Co. ist unter Nr. 18870 des Gesellschaftsregifters ein getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschastsregifter unter Nr. 18 870 die Kommanditgesellschaft:
Commandit / Gesellschaft für elektrische In⸗
dustrie Oscar Baensch Co. mit dem Sitze iu Berlin und als deren persönlich baftender Gesellschafter der Elektrotechniker Oscar Baensch zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 30035, woselbst die Fama:
M. Wollner's Möbeltischlerei Nachf. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Moritz Elsoffer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Katz zu Berlin als Handelsgesellschafter eir getreten, und es ist die hierdurch entstandene, diefelbe Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 18871 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 871 die offene Handelsgesellschaft:
M. Wollner 's Möbeltischlerei Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorzenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 049, wofelbst die Firma:
H. Senger Inhaber Albert Senger . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Georg Ehrlich zu i., übergegangen, der dasselbe unter der
irma:
H. Senger, Inh. Georg Ehrlich fortsetzt.
Vergl. Nr. 32 291 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 291 die Firma⸗
H. Senger, Inh. Georg Ehrlich
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ehrlich zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 354, wofelbst die Firma:
Julius Brühl Sohn
getragen: In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 972, woselbst die Firma:
R. Jaeckel 's Patent Möbel Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Wien ist obne das Firmenrecht veräußert und die dortige Firma er⸗ loschen.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr 32279 die Firma:
Richard Meyer. Schirmfabrik und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Anna Meyer, geb. Silberberg, zu Berlin, unter Nr. 32 280 die Firma: Georg Suhr
Fleischwaarenbändler Georg Suhr ju Berlin, unter Nr. 32 281 die Firma: Benno Clavier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Clavier zu Berlia, unter Nr. 32 282 die Firma: Hermann Usadel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Usadel zu Berlin, ; unter Nr. 32 283 die Firma: Karl Schmey und als deren Inhaber der Agent Karl Schmey zu Berlin, unter Nr. 32 284 die Firma: A. Struck und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Heinrich Struck zu Berlin, unter Nr. 32 285 die Firma: Paul Baade und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich Paul Baade zu Berlin, unfer Nr. 33 286 die Firma: G. Groß und als deren Inhaber der Fubrherr Wilhelm Gustav Groß zu Berlin, unter Nr. 32 287 die Firma: Albert Frenck und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rudolf Friedrich Frenck zu Berlin, unter Nr. 32 288 die Firma: Albert Czechowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Czechowsly zu Berlin, unter Nr. 37 289 die Firma: A. Fiek . und als deren Inhaber der Tapezierermeister und Möbelhändler August Fiek zu Berlin, unter Nr. 32 292 die Firma: Max Rosenthal Hut und Pelzwaren Fabrik und als deren Inhaber der Kürschnermeister Max Rosenthal zu Berlin eingetragen. Die hiefige offene Handelsgesellschaft: . Arons Walter (Ges. Reg. Nr. 10612) hat dem Buchhalter Hans J Gütermann zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen Paul Petschelt 7 23 Heymann die Gesellschaft zu vertreten efugt ist.
Dies ist unter Nr. 13 584 des Prokurenregisters eingetragen.
Der Fabrikbesitzer Leopold Bernhard zu Berlin hat für fein hierfelbst unter der Firma:
L. Beruharb C Co.
(Firmenregister Nr. 17 433) betriebenes Handelsgesellschaft dem Robert Stoewe zu Berlin und dem Ernst Bernhard zu Charlotten · burg in der Weise Prokura ertheilt, daß ein jeder pon ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Firma berechtigt ist, die Firma iu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 13 585 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 141, woselbst die Prokura des Joh. Friedr. Dermann Weyergang und des Rebert. Stoewe für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen
Die Prokura des Joh. Friedr. Hermann Weyergang zu Berlin ist erloschen; die des Robert Stoewe auf Nr. 13 585 des Prokuren—⸗ registers übertragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 459 die Firma: G. A. J. Fischer.
Firmenregister Nr. 30 341 die Firma: Publicistisches Bureau „Mentor“ Victor Tobias.
Firmenregister Nr. 28 331 die Firma:
Braun E Hacke.
Prokurenregister Nr. 11 534 die Prokura des Braun sür die vorgenannte Firma.
Prokurenregister Nr. 13211 die Prokura des Idler und des Strubel für die Firma:
G. Wenkel Nachf.
Prokurenregister Nr. 4065 die Prokura detz Marks für die Firma:
B. Rößler C Co.
Berlin, den 25. April 1899.
Königlicheös Amtsgericht J. Abtheilung 90.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sient, ein. Rielerelld.
und als deren Inhaber der Butter⸗ und — KEruchsal. Handelsregister. 7866]
ld. Handelsregifter 7520] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1639 die Firma Ernst Meyer mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Mever zu Bielefeld am 20. April 1899 eingetragen.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [ !.864 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: L. Chr. Jürgens, Bremerhaven. Die Firma ist am 24. April 1899 erloschen. 2) J. S. Dirks, Bremerhaven. Inbaber: Johann Hinrich Dirks in Bremerhaven. 3) Heinr. Jürgens, Bremerhaven. . Inhaber: Johann Heinrich Jürgens in Bremer haven. Bremerhaven, den 24. April 1899.
Trumpf.
Nr. 10 682. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge aus dem Handelsregister:
a. Firmenregister:
Zu Drdn. 3. 480, betreffend die Firma C. Welcker
hier: „Die Firma ist erloschen“.
Zu Ordn. 3. 684: Die Firma Raphael Bär junior in Bruchsal. Inhaber ist Kaufmann Raphael Bär junior Wittwer in Bruchsal.
b. Gesellschaftsregister:
Zu Ordn. 3. 215. betreffend die Firma Raphael Bär junior in Bruchfal: Die Gesellschaft hat sich mit Wnlung vom 1. April 1899 aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Bruchsal, den 17. April 1899.
Gr. Amtsgericht. Maier.
Cöthen, Anhalt. 72301 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 924 des Handelsregisters ist die Firma „Chemische Fabrik, Groß⸗Weissandt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Großweissandt und weiter eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. März 1899.
Zweck des Unternehmens ist der Erwerb einer chemischen Fabrik, der kaufmännische Handel mit den Erjeugnissen dieser Fabrik, sowie überhaupt der Be—⸗ trieb eines die Fabrikation chemischer Erzeugnisse oder den Handel mit solchen bezweckenden Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 60 060 4M
Der Betrag der Stammeinlagen der einzelnen Ge⸗ sellschafter beläuft sich auf:
30 000 MS für den Doctor philosophiae Paul Seidler aus Grunewald bei Berlin,
30 000 6 für den Fabrikanten Heinrich Seidler in Großweissandt.
Dle Einzahlung derselben hat in Höhe von 25 0o stattgefunden.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikant Heinrich Seidler in Groß— weissandt als Geschäftsführer,
2) der Doctor philosophia Paul Seidler in Grunewald b. Berlin als stell vertretender Geschäftsführer bestellt.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschästsführer oder sein Stellvertreter zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.
Cöthen, den 21. April 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Einbeck. Bekanntmachung. 7875 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 326 zur Fitma: Wilhelm Kramer in Dassel eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 24. April 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Eppingen. Firmenregistereintrag. [78761 — Nr. 64606. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.3. 4, die Firma L. Hochstetter in Eppingen betr., heute Folgendes eingetragen: „Die Inhaberin Ernst Hochstetter Wittwe, Bertha, geb. Vielhauer, hat sich am 11. März 1899 mit Kaufmann Johannes Peter hier verehelicht. Die Firma ist von der bis · herigen Inhaberin mit der Verehelichung auf ihren jetzigen Chemann infolge Vereinbarung übergegangen. Nach Artikel 1 des am 10. März l. Is. geschlossenen Ghevertrages wirft jedes der Brautleute nur die Summe von je 56 ( in die zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft ein, während das übrige gegen wärtige und zukünftige Vermögensbeibringen aller Art mit den desfallsigen Schulden in Gemäßheit der L. R. S. S. I500 = i504 von der Gemeinschaft aus geschlossen wird.“ Eppingen, den 24 April 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.
Hrrurt. 75391 Im Firmemegister ist heute bei der unter Nr. 1316 verzeichneten Firma Fr. Ludwig hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann und Klempnermeister Max Ludwig hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortsetzt und so⸗ dann unter Nr. 1448 die Firma Fr. Ludwig hier und als Inhaber der oben Genannte eingetragen worden. Erfurt, den 24. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 6.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
— *
— — — —
— ——