Präsident Graf von Ballestrem: In den Schlußworten des eine Länge von mehr als einem Meter, sie bestehen aus kon⸗ I Sie wird maßgebend sei h . j ⸗ 2 Abg. Liebermann von Sonnenberg kam vorhin das Wort Lüge vor; zentrisch geschichteten Kiesellamellen und waren häufig von hältnisse des par nn n n ,,,, 6 3 w e i t Ee B Ee i 1 a 9 E ö
es war aber mit so vielen verschiedenen Vorsichtameßcegeln umgeben, Aktinien und Sproß⸗Korallen besetzt. Unsere Bemühungen t s hi em k ene , n, ,,,, . 53 2 , . ĩ ö 3 . , e, e . 2 D r d öni ᷣ erhalten, waren? schließlich erfolgreich, insofern wir au * * *. 263. ut 2 9 f felsigem 170 Seemeilen Ost von Ras Hafun. zl l schen Reichs⸗ Anzeiger Un Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bericht erfehe ich nun, daß ein direkter Vorwurf der Lüge gegen den d . . - Abg. Fischbeck darin lag. Deshalb rufe ich den Abg. e . ren Grunde auf etwas über 10090 m Tiefe die Schwammkörper go 4 nördl. Br., 53 o 44 5 / östl.
Sennenberg zur Ordnung. (Abg. Liebermann von Sonnen in Verbindung mit den Nadeln erhielten. Der Kieselschwamm berg; Babei' bleibt'sz Wenn der Abg. Liebermann von Sonnenberg produ sert nur eine einzige Nadel (nicht einen Schopf von Salzgehalt 36,0 oc. O i Ap ̃ ber bleibt, so rufe ich ihn zum zweiten Mal zur Drrn ung h ae n Nadeln wie die u e, ne, . 250 ö . 1 1. Berlin, Sonnabend, den 20. ril . . 1899.
; ud on eg r Nächste Sitzung Mittwoch, den 3. Mai, er iich ö. ir gem, ö, a, b an ö . en . 6 ypen e . er Reichthum an Sandel und Gewerbe. 31 Reichs.. 21 70, o/o Hefen 8. 2s 83 50, Italiener 4 70, 3 oo Bu dapest. 28. April (. R. B) Getreidemarkt. . . , un nn mn, nn,, — ; k — 3 An leibe 3e , ih , . 63. . ö russische Kons. Weizen loto rubig, vr. Mal S, 8 Gd. S690 Br., pr; Oktober : , dunkelvio a ) onkurse im Auslande. S0, 4 Mο Rufs. 30, Spanier os, 0, Konb. Täri,. ib Gd. 815 Br. Roggen pr. Oktober 6,56 Gd. 6,62 Br. Aus dem Schlußbericht der in diesen Tagen in die mehreren Etagen wirbelförmig übereinander stehend angeordnet, 2 Rumänien. zö äh, Nnis. Gappter 109560 5 1 g ltens. Miez taner ib 5, bi. Sätcber 4. Gd. 6 s Br. Niels pr, Wai gs gr; . Seimath zurückkehrenden deutschen Tiefsee⸗Expedition?) 6h . ie f ift 3 . 166. vom 26 ö . kö Dil . ö, o . Cee boi ge drr e ne 1a gi a5 9 J ᷣ —ͤ ; ö „Challenger“ im Pazifischen Ozean erbeuteten Riesenformen ; ibai Horvat in Bacau. onto, Komm. 1895 60, Dresdner dankt 16. 6 2 ; werden die' nachstehenden Mittheilungen veröffentlicht: . . 264 , 56 . ; i700, Seft ung. Banz 183,30, Oest. Kreditakt, 222 20, Adler Lond 28. April. (B. T. B.) (Schlaß⸗ . die Bultarien. id R ss, gg, gleltrißzt. Bos Hb, Sanctert 236 66. He dor s ir n, , Göhr, end Am Bord des Dampfers „Valdivia“ wurden. Unfere Frxemplare (wir erbeuteten ein großes und ö . ; Vermʒß , , n . uckert 236 6. Höcker 240 Konf. ilbs, 3 , Reichs „ Anl. zog. Preuß. 36 . Kn, ö . den. ö. 1 tteter to ( 2605 Das Kreisgericht von Sofig bat über das Vermögen des Kauf⸗ arbrwerke l 50, Bochumer Gußstabl 265,00. Wefteregeln 222,909, H 3 d ö . . den 1. April 1895. zwei kleinere) sind intensiv hochroth gefaͤrbt; das größte trägt n , . manns Jako B. Tewi den Konkurs verhängt. bätte 745, 09), Gotthardbabn 14420, Mittel meerb 56. rg. Gold änl. 4g, 4 o zuß. Arg, =, So fund. Arg, A. Die „Valdivia“ traf nach ihrer Abfahrt von den Seychell auf einem Stiele von 12 m Höhe den kelchförmigen, von 5064, Salzgehalt 35, 10 oo. 5 36. 5 n,. 4 Pie 6 2 34 zzz. Brastl. Sßöer nl. 636. än Ghenesen rt, zr Görz, ig, in DaresösSalam am Morgen des 15. März Feychten zwei Tentakelkränzen umsdumten Kopf. Es ergiebt sich als Eigenthümlichkeit dieser Reihe eine , , , 16 i . r r gr s, ,, n. seiten des Gouvernements und der ansassigen Landsleute Die Fehin0odermen, welche ja stets ein reiches Kontingent weitgehende Aehnlichkeit mit dem auf, gleicher Breite in der Tägliche Wa gengestellung für Kobsenund Kotz Fran; = Lomb. 36 Lo, Ungar, Goldbrente . , Gotibardzabhn Q Gen, . gon * ier 2 4ᷣ . l. Anl. 11 wurde die Expedition mit besonderen Ehrungen empfangen zu der Tiefseefaung stellen, waren durch zahllose Seesterne, Bai von Bengalen ermittelten Profil, insofern einerseits die an der Kuhr und in Oberschlesien. fag, Sch, Veutsche Bank 213. 59. Disk. Romm. 196 59. Dresdner Bank Dttomanb. 133, Anaconda 135. Se Beert neue 3 Incandesc ent Purdeg edrerbernre ongu n Min laßée deg Clntteffens der Cr. Schlangen terne üd Serigel (unter letzterell traten die durch Sprungschicht vergleichewaise schaach aus gebilzet ist, anheht— Au der Nuhr? sind an 28. 8. M. gefiellt 18 23, nicht recht! 16 7 ,,. when s,, ö Hä met Gaßsftge = Fort. Gee, Hl Tinte wre äs, Piatdistent 6. Silber 5, pedition geflaggt, und man bemühte sich von allen Fiftstacheln und durch lederartige Haut charakterisierten seils die mittleren Schichten von etwa 400 im ab eine auffällig zeitig gefellt keine Wagen. i , . en,, Harpen id . übern eue, Chintsen Sa. Fortkommen, here, ,. Teunenn L'rzagßen Llusenthalt so. genußreich wie möglich Gattungen A9is noeme und Fhormo' ma befonders häufig hohe Temperatur erkennen lassen. Ir Hberfchlgeien sind am 28. . M. gestellt soso, nicht recht. e,, , . n . , , , , , , Aus der Bani fleffen 295 0 Pft, Sterl. nach Sid, Afrika. zu gestalten. Wir fuchten ihn indessen auch af auf) vertreten. Unter den Seewalzen fiel eine neue Form Die Expedition passierte etwa 150 Seemeilen südlich vom reltig gestellt keine Wagen. nion . 1 3. , e ier. u . 6 . 3 eee, Gag, ; auf, welche ihre Oberfläche durch einen Pelz von Schalen- Aequator die Stromgrenze zwischen den letzten Ausläufern der sr 46, son MReritaner — * Jtaliener gas), 360 Reichs, Inlerbe hen, . n , ,, .
unsere Zwecke nutzbar zu machen, insbesondere err . ꝛ . . f 25d ; . sere 3 bar z ch s rregte der jetzt resten kleiner Organismen (namentlich Pteropoden) schützt. nach NO. abgelentten Südäquatorialströmung und der nach Zwangsverstei gerungen. ——— . Schucert — —, Northern ——, Cdison = — Allgemeine An der Küste 1 Weizenkadung angeboten Elcttrittaͤtsgesellschast ——, Helios —— Nationalbank 144 90, S6 o Javarucker loko 124 uchsaa g e ne, n. Rob zucker loko
unter rationellen forstwirthschaftlichen Betrieb genommene 3 : 30 * w 15 8 377 J . Sachsenwald“ bei Dar⸗es⸗-Salim i Maß Von Seelilien erbeuteten wir prächtige, schwefeigelb 8wV. längs der Somali⸗-Küste seßzenden Trift des SO. Monsuns. ; . ö unseres Botanikers. Diesc w . gefärbte. große Exemplare der Gattung Fetinométrz, Die ozeanographischen Unterschiede zwischsn, beiden Strom— . , ** 6 ö Sober Loo == Spanier — Döchster Farbw. —, Türken Il sh. 4 d. fest. G hile; Kupfer 77, pt. Monat 763. Photographen zwei Tage in demselben, um ihn von pflan en⸗ während die gestielten Erinoiden nur durch die ursprünglich in gebieten waren so unverkennbar, daß es sich vielleicht lohnt, Dae hbannstraße, dem Maurermelster G ust ab Rüger ge⸗ loese . . , . . 25 Liverpool, 28. April. (W. T. B. Baumwoliw'e. Umsagtz geögraphischen Gesichtsßunkten aus zu studieren. Zahlreiche noörbischen Meeren entdeckte Gattung Rhizecrinus vertreten 4 diesem Beispiel alle in Betracht kommenden Faktoren auf— kFöelg. Meistvietender Vlieb der Faufmann Hugo Gobn, Wilhelm. ö Arril. (B. T. B.)) Rübsl loko 52.50, gooo B. davon für Spetulation und Erport, Soo B., Ruhig, wohlgelungene Aufnahmen desselben gnicht minder auch der Find— hre Wiederker in so entlegenen tropischen Gebieten zuführen. zer, äs, mit dem Peistsgbot bon 166 od e, , w igen ö. . ö,, — . Mirdl amertkan. Lieferungen: Ruhig. pril. Mai 3io fes — *, Chaͤrakterfhrmen im näheren Umkreise von Dar-es-Salam) dürfte von nicht geringerem Interesse sein als diejenige des Südlich von der Strom- Nördlich von der Stom⸗ straße 21, dem Rentner Gust Schrader gebörig. Für Las Meist⸗. 6, . . . 8 ö. . r, Faͤuferpreis, Mai Jun zi er = zn /o do., Juni. Juli za 6 do, Juli⸗ werden dazu dienen, die botanische Schilderung zu ee, ,. gleichfalls im Norden entdeckten Seesterns Brisinga, der in grenze. ¶ grenze m⸗ . von ö. — 3. der n , ,. Kö . el t teh , ,. wer,, * k 3 waer kö , ,, , August · Sey lember 3* / 6 kan er. Bei dem allgemeinen Interesse, welches man an unseren mehreren Eremplaren erbeutet wurde, 3 I) Ausläufer des Südäqua⸗ I) Trift des NO.⸗Monsuns , ,, . ei e fe r ore Grundstück Choriner⸗ deipziger do. = Sãchsischer da. 14299 Deutsche Straßenb. 164. 25, . ,,, . 2 Arbeiten nahm, wurde am 20. März eine Ausfahrt der Ein Heer von Crustaceen bevölkert den Tiefseeboden oder torialstromes nach NC. mit nach SW. mit einer Ge⸗ st raß ö. v . Otto Madel und Genossen gehöri Brend. Straßenbabn 155 50. Dampfschiffahrtsges. ver, Glber und Zis / s do., Januar ⸗ Februar zis/sst — id ð . „Valdivia“ veranstaltet, um den theilnehmenden Gästen (unter hält fich dicht über demselben auf. Unssre Netze waren in einer Geschwindigkeit von schwindigkeit von 22 Sm. w — . Sadlesch. 16 dM. Sichf⸗Höhm. Dampfschiffahrts ⸗ Ges. 27d 0, , K Gegenwãrti lhnen dem Gouverneur, Herrn Generalmajor Liebert, dem ngen Tiefen swischen 100 and 1030 me gehe gent ich 24. Sm. in der Stunde in , fiüeend. Sresd. Bauge ell lch. A0 Jo. Bock? *I oog r dortge Woche S7 go), do. van , Hence unte unde ain gen feiere der gergbe eingetröffenen bollgphftehft won Garnelen, dab wir den sieichthumm nicht fließend. (Südhemisphä⸗, Nordhemisphärisches Berlin, 28. April. Marttpreise nach Ermittelungen Jes 6 283. April, (B. . , Kurse. 390 E öh 6s 650), do. * für Spetulction. — =). do. für Grpert Korveite „Schwalbe“ die Handhabung der Lothapparate und i bewältigen vermochten. Unt k. fielen namentlich risches Wasser Wasfer ) ! Königlichen helle gen unf, ehe en ne, y Per , — 2 , zoog9 ee ä. für wirkl, Fonfum a7 00 (66 Ho), do, unmitteib. ,, , , s e nr ,,, . ,,, , , . insere in⸗ (ern, i, , gie z ñ j X j . 3 28, eruntergehend auf 2 ; x Mittel. Sort ; ⸗ Leipziger Bank. Attien 182,50, Leipziger otbekenban OD, ö ö 3 6 ö , e ,. , ,, ,,,, , , n, fee e, g en ren nn, se, a an Tiefseeorganismen. , ,,, 3 , . blau, nach 3) Wasserfarbe . bis Jöo * e. Gen 8 70 ,, Lo . . g rbsen, gelbe, jum Kochen 3 , , , . . 3 e Baron amerikanlsche o6 ooo oh Soo aß sie nicht ohne Einfluß auf den weiteren Ganf ; 6 ere er Forel⸗Skala — 1. a ö ö ö O0 M; 28. 00 M. — * Speisebobnen, weiße do, 0 M; 25, Oo Æ — Spinnerei ⸗ Attien 18760. Kamm garnspinner öhr u. Co. Oo, erreidemarti. W en . . Untersuchungen blieb, wird n, Bericht . . der Gattungen Munida, Glyphocraugon und Pagurus auf. 8 — 3 Forel 8 33 8 4 zo der ö 2. 1 6 ob S, 460 0. Altenburger Atti en. raue 233,00, Juderraffinerie Dalle· Attien 6 markt. Weizen g d. niedriger, Mebl und Mais Rindfleisch von der Keule 1 9 1,60 M 1,20 0 — dito Bauchfleisch 130, oo, Große Sebrger Straßenbahn v0, 5, Leipziger: Elettrische Manchester, 28. April, (W. T. B) JI2r Water Tavlor 43, S Srrahenbebnd 135 CM. Tbnringlsche Gas- Gesellschaf tz, äktien 23 75. 20 Water Leigh dt, zor. Water courant, Quglität 6, zo: Meist
In der Frühe des 21. März verließ die „Valdivia“ den Mollusken waren im allgemeinen spärlicher, vertreten. 4) Durchsichtigkeit des Wassers ) Durchsichtigkeit des Wass 9 Doch geriet immerhin neue Arten von Tintenfis 56 u , . 2 ichnig assers 1,00 M — inefleisch 1 Kg 1,60 AÆ ; 1,10 . z geriethen immerh sischen, (kür die kleine weiße nur 15 m. 1 . el. * Fre re Gpitzen Fabrik 35 o. Teiptniger Gleftrihtätzwerte 120.90, besser- Dualstät. si. 32r Moc courant. Qualität 6, Mor? rl
malerischen Hafen des gastlichen Dar⸗es⸗Salam, um Sansibar 3sli ien in di anzusteuern. Die a deutsche Kolonie hatte uns bar da ,. Schnecken und auffällig große Dentalien in die Scheibe 45 m. . Gouvernement eine Einladung übermitteln lassen und empfing Einen besonders werthvollen Zuwachs haben unsere Samm—= 5) Spezifisches Gewicht des 5) Speifisches Gemicht des
lbfleisch 1 Eg 1,80 M; 00 ανω — Hammelfleisch 1 Rg 1,6 ιι; . ; 9 Eier 60 Stück 6 ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 153,ů 5. Plavoll r. 40r Medio Willinson 7s, 32r Warpeoys Lees 6, r
— Futter 1 kg 2,60 M; 200 Æ — ö ; 8 Im mug Termin handel. (Neue Usance.) La Pata. Grund ⸗ Warpcops Rowland 66, I36r Warpcorg Wellington 64. 49r Double
460 576 . n ; ; 2.40 M — Karpfen 1 kg 220 d; 120 1 — Aale 1 kg ] uns vollzählig unter Führung des Konsuls. Wir . t c,. . t . 2 F . ö. ter B. April —— 4, Mat 4,57 ; . ö ; ĩ 4 zunächst nach der . gabe nn . lungen Durch zahlreiche Tiefenfische erhalten, welche fast in Wassers / 50 = 102420 Wassers lt 3s 102514 . . — 23 ö . 66. 0 dect e ur ; 4,70 * . Juli 4,70 , h. 5 Ho * h. ö 6 , . J unternahmen dann in Begleitung unserer Landsleute eine keinem Zuge fehlten. Neben den überall in der Tiefe auf⸗ 241750 17 1750 ; 120 M — Bleie 1 Eg 1,40 0, O. 805 M — Rrebse September 4760 S, pr. Dktober 476 Æñ, pr. November 470 K, Glasgow, 28. April. W. T. 857 RKRobelsen. Mixed Ausfahrt in die nähere Umgebung von Sansibar, der tretenden Macruren fanden wir einerseits Formen, die uns durchschnittlich / 6 — durchschnittlich , ni tück 1200 dc; 2.50 4 vr. Dezember 470 Æ, pr. Januar 470 Æ, pr. Februar 470 Æñ, numbers warrantz 63 sb. 6 d, Fest, aufgeregt. — (Schluß.) Mixed sich ein Besuch der Stadt anteihte, Nach einer geselligen schon in den Fängen bei Sumatra begegnet waren, außerdem 10200 - . ö. 1759 Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußlschen Land · vr. Mari 470 * ; ‚. numbers warrants 62 sh. 535 8d. Warrants Middlesborough 111 Kreinigungl an Bord der „Valdivia. liefen wir am? Morgen aber auch, eine nicht unbedeutende Zahl von Knorpel⸗ und Ono durchschnittlich. 1402740 und höher. wirthschaftstammern — Natierungsftelle — und umgerechnet vom Ramm zug ⸗ Term in ban del. (Alte Usance) a Plata. Grund; ba sb. 3 d. . des 22. Mã ĩ er Weise uns z*brfen ] Knochenfischen, die noch unbekannt sind. Unter diesen befindet Aehnliche Differenz die sie hi j . Politel - Praästdium für den Doppelzentner. mufter 8. Per April, M gr. Mal 470 , pr. Jun Die Verräthe von Roheisen in den Stores belaufen es 22. März aus, um in gewohnter Weise unseren Arbeiten ; jnliche Differenzen, wie sie hier zwischen zwei ver⸗ a 76 , pr Jull 4728 Æ, pr. Auguft 475 M, pr. Sceytember ö 331256 t i ; nachzugehen. sich ein plumpes schwarzes Monstrum von über einen Meter schiedenen Stromgebieten sich ergeben, hatten wir zwischen keleinbandelspreise. 0 , pr. Oktober 53 M. 2 Robember 75 X, pr sich auf 86 t 6e 351 256 4 im vorigen Jahre. Die Zabl Nach der Abfahrt von Sansibar verfolgte die „Valdivia“ Länge, welches der Gattung Lampogrammus ähnelt. Mit dem Küstenwasser und jenem der oben erwähnten Hochseestation J ; Ve jember 475 Æ, pr. Januar ,, , e. ö der . 9 e befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 79 im ih ist Nã , , m, ,, „ ihm gerleth aus 1300 m Tiefe ein blinder Fisch in das Netz, . April, 170. Meilen östli ; r Berlin, 28. April. (Bericht aber Speisefet te pon Gebr. Pat; = n. ; x. d ihren Kurs meist in der Nähe und häufig in Sicht der ost⸗ . 8 ; Pril, 1 cilen östlich von Ras Hafun) zu verzeichnen. Gauf But ter: Di ö Wit e m nr, n. ir Mär — — 4 Umsaz: 40 000 kg. Tendenz: Fest. Paris, 28. April. (B. T. B) An 2 heutigen Böͤrs usritanfschen Küste. Erst am. Abend des 36. März wurhe welcher dem vom, Challenger“ in cinem Exemplar erbeuteten Der Salzgehalt und das spezifische Gewicht des Hochseewassers e gh. 9 ß 6. ie swe men, *. , , . are. Bremen, 28. April. (. T. B.] Bör sen⸗Sclußbericht. h . e emm̃ rn fü S gd Cre mais n Cr eutigen Börse unter Sö' Nordbreite der Kurs seewärts genommen, und nach— Aphyonus ähnelt, aber einer neuen Gattung angehören dürfe. Da waren geringer als im Kuͤstenstrome; die Farbe war tiefblau re n . on w gh 1. i r af ee . ,. a. Rafflrtls Pefrolcm. (Bffhizsie Notierung der Bremer Petro. . cr hl, Iii . 6 . eat dem wir am 31. März (Charfreitag) durchgefahren waren die Entdeckung dieser absonderlichen Form nicht ohn Interesse und die Durchsichtigkeit war ungewöhnlich groß * fiene ue. ö hn. k n , on e r. Sg maln. Rubig. n Wiler . Tut ke Gewinne arzielt habe und I e rt ee . 6 ah verwandten wir den nächstfolgenden Tag zur Erlebigung aller sein wird, so sei erwähnt, daß der gallertige Körper halb durch⸗ Die Messungen der spezifischen Schwere resp. des Salz⸗ eräumt werden. Die , . Rolternungen' sind: Hof und Genossen hc. 2 2 6 2 . 53 . y ,. äbrigen Banken waren ebenfalls fest, Staatsfonds waren gefragt. in tiefem Wasser noch vorzunehmenden Arbeiten. Wir be⸗— sihtig ist und einen leicht röthlichgelben Ton aufweist. Die gehalts des Meerwassers beanspruchen für den ganzen Reise⸗ en T urte. J4. Sualität 83 HM, dito IIa. Qualität S7 , Land- Thern, Reiz seetig , . 6 , . . türkische Werthe lebhaft, für Loose herrschte größere Kauflust. Kupfer⸗ Augen sind zu parabolisch gekrümmten, lebhaft goldglänzenden abschnitt von Ceylon bis Dar⸗es⸗-Salam und Kop Guardafui butter S0 = 87 „. — Schmal“j: Das Geschäft war ziemlich lebhaft, iiand middi. Loko 36 . Tabac. 5 Fasser Anbalema . Arrien' waren steigend, Goldminen matter in Zusammenhang mit
fanden uns in einem Abstande von etwa 170 Seemeilen von =* J — ᷣ = 2663 j ö Scheiben reduziert, welche im Innern des knorpeligen Kopfes ein besonderes Interesse, weil es sich um ein in dieser Beziehung , sich r erf g an, Die Seronen Carmen. ce Rente 10l, 92, 409 Itall eutigen Nortierungen sind: Choice Western team 33,50— 34 , Kurse des Effekten ⸗M akler⸗ Vereint. Ho / g Norddeutsche ute a ,
Ras alen nd e,, durch windstilles Wetter, verstectt liegen gunglich sod h nr cher ban! . von frü is spät am Abend ununterbrochen den ozeano⸗ ; 5 ö ; ; gänzlich unerforschtes Gebiet handelt. Speziell kann hier nur ö . graphischen und biologischen Untersuchungen nachzugehen. Die Wenn auch die Schleppnetzüüge diesmal in den Vorder⸗ erwähnt werden, daß wir erst in der an,. Nähe von , ,. , , 3 4. e, , ,, 7 , RWolllämmerel und Kammgarnspinnerei Akt. 130 Gd. 86 0 Norddeutsche R 5 Tothüng' ergab eine beträchtliche Tiefe 366] grund bes Jnteteffes freien und wie mit Vefricbigung ver- Fah Guagrdafei Werthe anircien, welche füt, daz spezifisch erflner Braten chwmin zr g , Fairbant Kunsthteilgfett 82 * Tiöv äktien ish Herr eme Wohäm m rei gn ren 6 f f t go hung, erg ne beträchtliche Tiefe von 5064 m, und sichert werden kan Abschluß unferer Unterf ; — . . , n , . das speßinsche = Spec; etwas besferes Geschäft zu unveränderten Preisen. ö , Termen enn, gchiuß Rurse. Hamh — — außer Sarge mit . Schließ, Vertikal- und Plankton⸗ 1 r 9 . 3 1. u er er n , n, , . 3. e, e n, 35 o überschritten. e Hd io S* por * . i. ren 3 Ronb. Türken 23, 00, Tn netzen (darunter ein bis in die Nähe des 6 —⸗ 6. eiches Ergebniß lieserten s (io de m Golf von Aden gelangten wir rasch in das ere un . n, , , . M, Giaatzß.——, J a er Schließnetzfang) , ,, doch hierüber die übrigen biologischen Arbeiten nicht stark salzhaltige Wasser, n den en . * — Vom ober schlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet , ge , ,, , * r d, em g , ! gel d e, . 6 8 don Temperaturferien ünd der Entnahme“ von Wasserproben vernachlässigt. Die Züge mit den aus Seidengaze das Rothe Meer typischen Verhältnissen bildet. die „Schl. Itg. : Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt ist in der ver nid. fs! ] * echt ler. Tinto. J. 1209, 0, Sueitanal- aus größeren Tiefen Aufmerksamkeit zugewendet Wir gefertigten Vertikalnetzen lieferten das gewohnte reiche Material Berschtgwoche keinerlei Veränderung gegen die Vorwoche eingetretzn. , Amft. f 205,37, Wcff. 4. dtsch. Pl. 12216 richteten hierauf den Kurs auf Guardafu und trafen am ] àan schwimmenden Organismen und enthielten u. a. einen neuen Der Spezifikatione ftand hat keine Einbuße erlitten, da neue Be⸗ ü * ? Wchf. London J. 25, 17, Choq. a, London 26,19, Morgen des 5. April in Aden ein, das wir an dem— Vertreter der von der Expedition nachgewiesenen Fische mit ssellungen den Abgang an Verladungen vollständig ersetzten. Der Um⸗ do. Wlen t. 207,00, Huanchaea 71,00. a selben Nachmittage verließen a , do, . telestopartig umgeformten Uugen, welcher der Gattung Argyro⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft keßzal 5 war unbedeutend. wogegen in Blechen ein , ,, ee ; , g. matt, e, . 1 mo uns in wohldurchforschten Gebieter (spen el in d pelccus nahe stcht. Ebenfo dienten die Schließnetz ig? zur ge. . * e ; ee. stattfand. Besonders gesiagt sind Kessel⸗ pr. Mai 21,25, pr. . 6. 2l, 5, vr. Seytbr. br. 40. e m g . e ,, zem von Vervollssändi ü Ergebnĩ Fnebef Ernteaussichten in Oesterreich. eche un achbleche, in welchen Feiden Blechgattungen Zie k Ftoggen rubig, pr. April 15 60, hr. Sept, Deibr. 13535. „Mehl seiten des österreichischen Vermessungsschiffs „Pola“ eingehend ollständigung unserer früheren Erge nisse. Insbesondere Trüest, den 22. April 1899. D W Wahjwerke auf Monate hinaus mit Arbeit überladen sind. In malt pr. Avril. (306, pr. Mai z ox, pr. Maß. Auguft ,,. Rothen Meere) bewegen, können unsere Arbeiten k gh . 1 , , eng ert ch ufs. . . Schnee ät a n , ,, 8j , . * ie icht . 6 : 1 für 6 . , . ug d , , ,. 53 6 10. im wesentlichen als abgeschloss ; 2 ö 3**9 en ze ergesuntenen falle 6 e n n. h, , m, ,. ; sen, noch in der für Bleche, doch verfolg seselbe noch immer eine pr. Mai 49, pr. Mai ⸗Augu pr. Seytbr. Dezbr Spiritus n e gesch n . n ) Schalenresten oberflächlicher Organismen lebende, Cruftgceen, ,, ,,,, . ,,, steigende Richtung. Robheisen ist so knapp, daß einzeln Weiter, mast, do. br. April 46, do. yr. Mai 44, do. pt. Ma- Auguft 4, I) Die zoologischen Untersuchungen. unter denen ein großer blutrother Sergestes mit rückgebildeten Pac; datt und ahrte Schnec fahle , . Auch . . derarbeitungsbetrie be bereits in Verlegenhelt gekommen sind. Die holftelnischer lolo do. pr. September · Dejember 33. Wenn wir uns im letzten Abschnitt unserer Fahrt in der Augen besonders hervorzuheben ist. diefes Monats herrschte köhles Wetter. , n g. . sebr . . die Bestände an 183 16. 146 —– 156, , . 5, 86 . 4 6 Nähe der Küste hielten, so gab hierfür wesentlich die schon 93 Die täglich vorgenommene Untersuchung der an der Ober⸗ Die Winter saat en steben im allgemeinen gut; nur in einigen y e, . Hera sr. ab gn rf 3 mr. tussischer loko ma Haf Gerfte fest. * Hal aust zz ö. Oli ober a4 6 pr. Mai 353, bben angedeutete Wahrnehmung von dem Reichthume! des fläche flottierenden dre n , erwies, wie auf unserer Gegenden batten sie unter der Troglenbeit und durch Spätfröste zu walls Kußer ordentlich rege, und sainmtlsche Werke sind mit . ' Rüböl ruhig, 1 w in, ,, . . Grundes an Tiefseeorganismen den Ausschlag. Wir führten — 2 Fate g 9 n ü der e, . Küste . 8 . , . ,, Roggen, Did es reichlich befetzti. a. n ᷣ Mitselmeerbahn ga M5, Moribionanr 765 bo. Wechsel auf Paris es⸗Salẽ ᷓ ü danzig S f ine zum theil sehr auffallt . ; ; 3 ; . . von Dar⸗es⸗Saläm bis Aden fünfundzwanzig Schleppzüge 1 n,, Denn en etteideé. Bie Boden, Begrheilung konnte leicht und Stettin, 238. April. (B. T. B.) Spiritus lote loko s., , 9 ö , G nn. K Ta ff ee. (Nachmittag bericht. Good average Santos pr. Mai Mentke*nnt', Ti senbäa hm? betrug in der u Hine, dam
mit dem großen Grundnetze (Trawi) in verschiedenen Sxistenzbedingungen. Vesonders scharf prägt, sich sach ben frre ü
mi . : 1 ö 26 . * z7stig vorgenommen werden. Bereits Ende Februar und anfangs 38, 0 bei.
Tiefen, die sich zwischen 400 und 36000 m bewegen, aus. Ins: ,,, ,, =, . 2 . März wurde mit dem Anbau der , In . Brez lau, 28. April. (B. T. B.) Schluß -Kurse. Schles. 283 d,. pr. Shi *r Gbr. vr. Dei. 6 Gd; pr. Marz zt Sr: I. bis 25. April 1588. auf, dem Hauptnez die Einnahme besondere ergab fich, daß zwischen 1900 und 1600 m eine oft pflanzlichen Organismen aus: mit dem Ein⸗ Aipenlanden ist die Haferkaltgͤr ziemlich vo:geschritten, in geschätzten * oso S. Pföbr. Tätt. A. 8,0, Breslauer Digtontobank 121 636, X Ju derm artt. (Schlußbericht) Rüben. Rohiucker 1. Produkt 3423553 E. 154 519) Lire. Seit 1. Januar 1859 30 063 17]
erstaunlich reiche und durch eine Fülle neuer und eigenartiger tritt in ein neues Stromgebiet wechselt die Flora der Lagen geht er bereißs auf. Nur in den raukeren Gebirgè lagen wurde reslauer Wechetlerban 110,80, Schlesischer Bankverein 148 00, Baffé S5 se Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. 8 23 z e Ri Denen gusgeheichn cle, Tiessecfaung, den Boden besic belt . Biatomten und Peridsneen. Da es sich indessen vielfach dur. den Wertersturz ine Uaterbrechtng der Best Nun ge arbeiten Bieglausr Spritfabri. 181 56, Dannerbmarl Dao, Kattewißz. April 11,15, vr. Mai 11,124. pr. Juli 11224, pr. Auquft 11,32, , . en, , . die Einnahme seit Dunnttät und? Bualitäf fieht die hier von der Erpedition er— um neue Arten handelt, welche als „Leitformen“ für bherbeigefübrt und die Entwickelung der frühgebauten Saaten gehemmt. Als, 00, Oberschles. Eis. 129, 5, Caro San , Ait. 165505 pr. Dktober 8 6, pr. Dejemher 9.825. Stetig. Madrid, 25. April. (WB. T. B. Wechsel auf Paris 1850 betet? Organismen welt in teiner Hinsicht hitler der bei die einzelnen durch Temperatur und Salzgehalt von. Der Malsbau wurde durch die kähle Witterung verzögert, auch Dberschles. Kois 172 00, Oberschlef. P. J. 18890, Spy. Zemen! Wien,. 25. April. (. T. B.) (Schluß Furse.) Desterr if sabon 28. April. W. T B.) Goldagio 465. 2 e — einander verschiedenen und im Nachstehenden noch genauer zu in südicchcren Gegenden wird erst jetzt mit dem eln behonnen, 6 — 563 357 n, , . ee, f * 2 5 m 46 8 ar, ,, 95 n * gern. Amsterdam 23. April. G T. 8) (St luß Sursen 400 n den Alpengegenden ziemlich gut. In Dal. b 6 nh. Hd. Lautabätte sib, Breöl Seigbe. I19 35, Deter eeichf ch, Stork, dom, genf che Heldtent; Russcn mo 1864 —, Joso boi. Ani. S5, ö/o garant. Mrier;. Eisenb;
Sumatrapfund den Nikobaren von uns nachgewiesenen zurück ? ö x. ö arakterisi 6 ü ie s Klee steht nur i n charakterisierenden Strömungen gelten dürfen, so koͤnnen diese matien wird er bald schnittreif sein. Aus Futtermangel beginnt man 23g Kolz⸗Hbligat. 100, 86, Niederschles. elettr, und Klcinbatn. Ii8, 30, do. Tron. A. 7 20, Defterxr. 60er Loose 139,50, Länderbant a Tr gie garant Tenn obagl. Kisenb, Sbl. == 6 v. Trangbaal
Da es sich um ein bisher völlig unerforschtes Gebiet Verhalmi Dog. b handelt, so sind von dem nn,, Studium des erhältnisse nur im allgemelnen hier angedeutet werden. in einigen Orten daselbst schon jetzt mit dem Abmähen. 'fellschaft 118 60. Cellulofe Feldmüble Cosel 16875 Schlesische 23725, Defterr. Kredit 856,5, Unionbanl 823560, Ungar. Kreditb. 5 it Jö, Rehe konservlerten Materials (wir hatten oft angestrengt zu arbeiten, Y Die ozeanographischen Unter such ungen Wie sen. Jafolge der kählen Temperatur der leßten Wochen ist lektrtztläts. und Gaggesellschaft 135, 25, Dberschlefische Ban⸗ argh, Wiener Bankverein 27126, Böbmische Nerdbabn 246 99, 336000, ö m e. Ff, Ruff. Zollkupons 1826. Wechsel auf um das Material rationell zu konservieren) neue Aufschlüsse R w ö deren Vegetation noch nicht weit vorgefchritten, die Trockenheit macht aktien 114.00. Buschtiehrader 64 00, Glbethalbahn 265,18, Herd, Nordbahn 3330, London 12, * tt. Wei Termt i, über thiergeographische Verbreitung mariner Organismen zu 25 Auf der Fahrt von Dar⸗es⸗ Salam bis Aden dienten sich überall fühlbar. produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 190 0 gl. do Sesletr. Staatsbahn 361, 56, Semb Czern. 293 v0, ggmbarden bb, 26, Get re . . zen auf * * 22 n erwarten. ; 25 Lothungen in erster Linie zur Ermittelung der Tiese für Der Weinst ock bat gut überwintert. In Krain ist man mit Verbtauchzabgaben vr. Aprsi 57 20 Br., do. 70 M. Verbrauchs Nordwestbabn 251,00, Pardubitzer 206 650 Aly. Montan 242,40, Mai , . pr. . 18 36 n bis ⸗ e ff irn. e Es sei gestattet, aus der reichen Zahl von erbeuteten Or— die auszufuͤhrenden Dredgezüge. Im allgemeinen schwankte dem Binden beschäftigt; in den südlichen Weingebieten treiben die abgaben pr. April 37 60 Br. Amsterdam S9 30, Deutsche Plätze 58, 98, Londoner Wechsel 120 45, regelt e nn, ai J pz, ktober 127. — Rü oo 246, e her hierbei der Landabstand zwischen 10 und 29 Seemeilen und Stöcke bereits, jedoch ist man, namentlich in Dalmatien, von dem Ma n . g 28. pril. (B. T. B. Zuckerbericht. Torn 6 weg 7 Far, Jtaroleong g, 66, Marknoten os, 98, Ruffische do. vr. Mat z o. pr. Herbst * 8 un n „ß Köln göenbementl il, 5h = L 3. Rachptodufie ril. 3 s. Hantnoten Jr C Bulgat i853) 111,106, Brüxer 376,00, Tramwar He er r ir e 33 i n . 1 a.
ganismen einige herauszugreifen, welche spezielleres Inte resse 9 — — ; edi bie Tiefen 606 Antriebe nicht befriedigt. ucker ,, , n , , Uäh, grübsabe 837 gd, sss Pr. e, weile Bb, fn F, sh. arten itt. B etreidemartt. eizen pr. Frühjahr 8, „8, r., . er aa , .
verdienen. 6648 1 kn. für die Tiefsee typischen Glasschwämme (Kiexacti.- Ibo m., Die Weihen. wurden häufig an Stellen wor— ü Sem, 34 nelliden) , . ta nr n. Tonll ast. gencmmerng, we, bereiic sine Tifengngabs n. den englischen ,, n , . . ö , gib. W. rige def, , n, haufig ünd geriethen in mehreren neuen, durch anjehnliche Admiralitaͤtskarten verzeichnet ist, die indessen nicht immer Im Görzer Lande haben Birnen und Kirschen gut geblüht, und Transit s. a. B. Hamburg pr. April 11,so Gd, 114185 Br., Hr. Mer Fs Br. vr. Mai- Juni —— Gd, Br. Mals pr. Mai · Jun Antwerp 86. — 6 i * 6 . Größe ausgeneichneten Vertretern wohlbehalten in die Netze a. . mit den von uns ermittelten Werthen sind 3 , günslige, obschon Klagen lber Raupenfraß 2 y Hi 3. 3 . gi Nr,. h 1 . H . Xr 6 13 68 pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,03 Br., pr. * , , t . r . 3 6 . 1 Schon bei? Beginn unserer Schleppnetzzüge Fielen nm . . ; und JInsektenschäden vorliegen. pr, gent inst ber. ji 35. Br. n, Siiobe. Bern bg e , Mai: Ju Ke if then. . ; — i. iesch ern 26 . n aut Der 7 wurde 2 einer 36 g in 170 Seemeilen gi, den Gebirgsgegenden kommen die Obstbäume erst jetzt zur . 21 32, neue ruhlg. — Wochenumsatz im Roh⸗ a, . a, , wn, e n , ö 18 Br., pr. Mai 18 Br. Ruhig. e h ⸗ ; . . a d * . S f 2 2 ü e. er 3 ; ‚— t. 263 * / — . * . * ; * , , 4 gebildet fein konnten. 9 6 22 J nnn ch en, Pie Oliven haben in Dalmatien gut angesetzt, wäbrend in den Vorräthe. Der eisten end an Erstprodukten Ende Apäcil B70, Frenzolen 36210, Lombarden bs, 06, Elbethalbahn 263 75, New Jork, 28, April, (W. T. B). Die Börse eröffnete reichen die Dicke eines Bleistifts und Jon bod i nachgewiesen istrischen Kästenlanden ihre Entwickelung unter der Kälte geintten hat. 13997 803 60 tr. Ber ersien Hand an EGrstproduften Ende Befterteihische Papierrente 106, 83. 4 7 ung. Goldrente 11980, Deft. träge; spärer wurde di Haltung unregelmäßig. Der Schluß war S nie R 280. S886. A1 Die letzterwähnte Stati d l April 1898: 3 316099 Itr. Der ersten Hand an Erstprodukten Kronen⸗Anleibe — —= Ungar. Rronen : Anleihe 59, Marknoten träge, Ber Umsatz in Aktien betrug 157 0900 Stud. S. dig Nrn. 210. 280. 309 des R. u. St. A.- vom 3. Sey. ie letzterwähnte Station wurde wesentlich aus dem Ende April 1557. 4114500 Zir. os rz, Ban verein 27I, 90, Känderbank 35 S0, Buschtiehrader Litt. B. Der Preis für Weigen ging anfangs auf schwaͤchere Kabelberichte tember, 283. November, 31. Dejember 1898, sowie 73 und g5 dom Grunde aufgesucht, um die Ermittelung der Tiefentemperaturen ĩ Frankfurt a. M.. 28. April. (W. T. B.) Schluß · Curse. Aktien = —, Türkische Loose 63, 50, Brürer — = Wiener Tramway zurück, jog jedoch im weileren Verlauf an , Ernteberichte, Lond. Wechsel 20, 427, Pariser do. si, 675, Wiener do. 168,453, — — „ Alpine Montan 244,00, Prager Eisenindustrie —. Beckungen der Baissiers und zunehmende Exportnachfrage. — Dat
25. März und 27. April d. J. im ganzen Indischen Ozean zu einem Abschlusse zu bringen.
— — — — —