. J Dritte Beilage
werden mit ihren Ansprüchen auf vorbenannte ] Anna, geborene Schneider, zu Meerane eingetragenen! 329) Den Tischler Charles Christian Julius
18313]
Die Hvpothekenurkunde vom 12/13. Dezember 1880 Peosten hiermit ausgeschloffen. Die üher beide Posten 4300 0 Forderun für gelieferte Banarbeiten und squist, zuletzt in Dresden, I
äber eine Darlebngforderung von 609 **, An getregen seblldeten Hvpotheteninstrumente- bestehend aus den Materialien, bestehend aus der notariell beglaubigten 21 . 2 men, ö. zuletzt Restaurateur Albert um Dent j n. 5.21 , ö .
zu Gunften des Cigners ohann Bernhard Grote, Frbrejeffen vom 26. 30. April 18656 biw. 6. Sep ⸗ Schuld- und Pfandperschreibung vom 3 ärz 1578, Emil Thomgs. zuletzt in Dresden. en el 5⸗ 1 ll er und Köni li 2
Grundbuche von Meppen tember S5 und den Hvpothekenbuchtauszügen vom dem Hypothekenbriefe vom 29. Juli 18865 und dem 349) den Komiker Franz Philipp August Curt ö ; 9 rell l en taats⸗Anzeiger .
eb. Fehnker, zu Bokeloh im 8 305 Abtb. III Jr. 5 und von Vor. 3. Juli 1881 bijw. I5. November Höß weiden für Äbtretungsvermerke vom 30. April 1891. von Bredow, zuletzt in Dresden, n 101 ; i 1a an hr uer Paul Mam rn; 8966 M uonmr. QCerlin.¶CSmmualem dei . wil 1892. . ; : 1899 *
VII Art eppen B. II Bl. 60 Abtb. IJ Rr. 2 ist durch kraftlos erklärt.! Die Kosten des Verfahrens werden 8281 Seer icht Zustellun zuletzt in Dresden. o
m Ausschlußurtheil vom 24. April 1899 für kraftlos der Antragftellerin auferlegt. ( f ö V R W 1) Marie Pauline Kn loch, geb. n in Dresden, zu Nr. L bis 19 und 25 bis 35 wegen böslicher 1. i, Sachen. Rommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Ge eu eh
erklãrt. , ö ⸗ Meppen, den 24. April 1899. Kulm, den 25. April 1899. I Auguste Emilie Schmidt, geb. Haase, in Dresden, Verlassung, zu Nr. 20 wegen Beleidigung, zu Nr. ; Königliches Amtsgericht. II. Rönigliches Amtsgericht. I) Maria Emilie Auguste BSübschmann gesch. wegen Ehebruchs, zu . we 3 Hirn b ing ö ö enn, far ade ger 6. Soinmẽer, geb. Koban, in Kötzschenbreda, zu einer Frelheltẽstrafe von äber 3 Jahren, mit dem 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdin , e entli er . Grmerks; und Wirthschaftü. Gendofsenschaften Antrage auf ju Nr. 1 bis 21 und. 35 bis 35 ö b. Verloosung ꝛe. von . . nze ger. . nn. 2. von Rechtsanwalten. Bank else. . 10. Verschiedene Berat machine
8308 Im Namen des Königs! Bekanntmachung. Ad Gmille Becker, geb. Liebig, in Dresden, Verkündet am 24. April 1899. rtheil sind bezüglich der b Anna Marie Zimmer, geb. Steinheit, in Dresden, Scheidung der Ehe und zu Nr. 22 Aufhebung der 6) Luise Helene Rudolph, geb. Renger, in Ober⸗ . . ö ,,, . mündlichen erhandlu 8 sstreits vor die VII. = 27. z r rs n eee g. . 7. April 18989 an und Vollstregbgrerkläruöng. 3 Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites anwalt Gammerehach in Köln, llagt n, Ehemann auf Gütertrennung. nn. .
Hellich, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der verehelichten Landwirth Marie herwigedorf bei Zittau, Kühn, verwittwet gewesenen Kunert, geb. Horlitz, 7) AÄloisia Bach, geb. Hufnagel, in Drenden, kammer des Königlichen Landgerichts Dresden zu dem des ergehend ĩ 8] Anna Maria GElisabeth Kuska, geb. Schönherr, auf den 8. un 1899, Vormittags 9 Uhr, 2 Aufgebote, Zustellungen ener n ginn elne e en n,, en . m tragen rd wih erffötten. und dergl. Kgl. Amtsgericht zu Kandel auf den 21. Jun ee 's ö 1 ist kestimmt auf den 26. Juni i Vormittags 8 Uhr, vor dem Königk ö glichen
früher zu Ober Siegeredoꝛf, ift zu Freystadt. im , . e n , , 336 ,,. 2. z ; in , , , , mit 2 ,, je einen a nigliche Amtsgericht zu Fre a urch den B nng Pauline Leuschke, geb. entschel, in Dresden, be em Prozeßgerichte zugelassenen Re tsanwalt zu 1899, Vormitt 9 Amtsgerichts · Rath Scheihel für Recht: z 2: 120 Thlr. Marktgeld nebst 10 Julie Clisabeth Kobe, geb Kluge, in Königstein, bestellen. Hier Auszug der Klagen wird zum Zwecke 8328] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. offentlichen , mn. e, . München, den 26. April 1839. Landgerichte, II. Zivilt 1 Vas Hypotheken in strument über 100 Thaler von“ 8 * Aprik isis für den 115 Marie Ebert, geb. Schürer, in Glauchgu, ber bffentlichen Zuftcllling bekannt gemacht. Oeffentlich Hsustellung. bekannt gemãcht. age Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Ulmann. öoöin den 74 m rng hierselbst. baales Darlehn vom 29. 30. Nepember, 1. Dezember i, ,, . . . die 6 6 Flara Hedwig Pommrich, geb. Prall, in Der i, , . ö. ß 5 6 3 6 . ö und vollj. Arbeiterin Kandel, 2. . April 1899. sss) — — z ; pen,, e e n r n unbe⸗ Dresden resden, am 26. Apr ; arie Müller von Buxtehude und zer Pfle ö gl. Amtsgerichtsgchreiberei. b Oeffeutli ĩ znulali Müller, Aktuar. shres unchel. Kindes Clisabetbe Müller, n,. Scheu, Kgl. , f 36 * 20 366 , . 3 Landgerichts. ringen, Prozeßbevollmächt —ĩ 65
1848, eingetragen auf dem Blatte des der ver= wittweten Marie Kunert, geb. Horlitz, jetzt verehe— eng Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen aust⸗ J ö n Martha Schwarzkopf, geb. Regis, in ,, geschlossen. aubegast, z udwig Krellmann, Arbeiter in Buxtehude, Prozeß“ — igter: ö ; gter: Rechtsanwal ; Brombacher hier, klagt gegen den ar t, int Die Ehefrau des Tagelshners Carl Bendel zu Köln,
6 ahh n. . , . a . Elben n 4. April 1899 14) Auna Auguste Lütz b. Zwintzscher, in lsaI9]! Deffentliche 3ustel devollmãchtigter Rechts anwal
reystadt eilung 4 für ; den 4. Apri . una Auguste Lützner, geb. Zwintzscher, in ĩ effentliche Zustellung. mächtigter Rechtsanwalt Wiedmann in Göp. I82
machermeister Friedrich Gottlob Wirth in Freystadt Königliches Amtsgericht. Reichenberg b. Dresden, Die verehelichte Alma Vieten, geb. Seler, in ingen, Kläger, gegen den ledigen und vollj. Kü 18283] Oeffentliche Zuftellung einer Klage, rich Gieser, ĩ ; zj
und umgeschrieben auf den Häusler Johann. Gottlieb 19) Heinrich Hermann. Walther, Maurer in Bernburg vertreten durch Ju stiz Rath Reick mann in — i en Geiger von Göre. nh, e,. k a eim kannten een e ft a ,,. ue . er dg e , wr e , . 36
Kunert in Sber-Siegeredorf, wird für kraftlos erklärt. IS3 94] Bekanntmachung. Dresden, . ö. . Bernburg, klagt gegen ihten Ehemann, den Arbeiter j'tzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ b e, , , , ,, . in Karlruhe, Prozeß. 1898, mit dem Antrage auf vorläufig vollst 3 klagt gegen ihren Ehemann a Gt . eim in Koln,
2) Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Durch Ausschlußurtheil. de; Königlichen Amts, 6) Earl Julius Mühlig. Schneider in Dresden, Martin Hieten auß Bernburg. zun Zeit unbekannten klagten, wegen Ansprüche aus unehel, Schwänge— w mächtigter? Rechtsanwalt S. Oppenheimer, Verurtheilung des Beklagten zur 3 v 636 zur mündlichen Verhbandl ö 1 * gennung. Termin gerichts zu Neumarkt sind die Inhaber der auf Nr. 2 17) Auguste Pedwig. Illing, geb. Wappler, in Aufenthalts, wegen böglicher Verl ssung, mit dem An⸗ rung, klagen die Kläger, mit dem Antrage, zu er⸗ 50g gegen den Theodor, Burkhardt jun., zuletzt 56 3 nebst 5Hoso Zins vom Tage der 969 . ö 28. Juni 1899 dr , n. 8 i ,. auf den
Ils mnlschdorf Privaigntheil. Kbtheilung I F,. Kleinnaundorf b. Gitter ee, . frahne, die Fhe der Parteien zu trennen, den Bellagten iennen: Der Beklagte ist als Pater des am 5. Novbr. 5 aben. Baden, zur Zeit an undetanntei. Hröen Flle an hdl Tragung, der Kesten . ahr Ren sglichen derb gern,. l uhr ire ffn
Dölling, geb. Häusler, in für den schuldigen Theil zu erkennen und ihm 1898 von der Mitklägerin Marie Müller geborenen , ö 2 . , dersenigen des e, , . Köln, den 26. i, gh or K mit dem Antrage r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Storbeck,
K .
18315 Bekanntmachun
. In der ul e m, . ist durch Urtheil für den Auszägler Michael Selle in Flãmischdorf 18) Marie Emilie 64 h , e en e Kosten' des Rechtsstreits aufjuerlsgen, und ndes Elisabethe Müller verpflichtet: a. bi . pflichtet: a. bis zum auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur handlung det Rechtsstreits bor das Großherzogliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
vom heutigen Tage für Recht erkannt ö eingetragenen Hypothekenforderung von do Thlr. mit Dres den, 1 Hie Höh othekerurkunde vom 22. Juli 1856 über ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausge— 19) Emilie Agnes Gierisch, geb. Beger, in ladet den Beklagten lur mündlichen Verhandlung zurückgelegten J5. Lebensjahre des Kindes in P jährlich die rn Kas Grund puch von Ende Band II] Blatt 7 schlossen. . Starrbach, . des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des je am 5. Novbr., 5. Februar, 5. Mai und 5. August Zahlung: Amtsgericht dahier auf Donnerstag, den 8 2 Abthl. III Nr. 13 für die Salarlenkasse des Königl. Neumarkt, den 21. April 1899. 20) Henriette Marie Emilie Jüttner, geb. Scholz, gien . u n,, ö. ,,, . . e,, en,, ,. von je 35 S jährlich die 3 W e 2. Zins vom 23. Sep- . Vormittags 9 Uhr nn. , 8276 September Vormittag r, me von S, und jwar die verfall ; gerin Bloch, um Zwecke der ö i j i , , . erfellents e, , gon ig e feht b aso Zint seit Klazezuftellung Ane J Dir Ie en e, ar g ee ff bahn
Kreitgerichts zu Hagen, für die Kommunalkasse zu Königliches Amtsgericht. in Dresden, , 8 or nen bei dem gedachten Ge⸗ räge sofort, an di ꝛ ; gedach e Pflegschaft des Kindes, an Kläger Seippel. Pforzheim, den 22. April 1899. Bureaugehilfen Julius Heppner in Neudorf, ver=
Herdecke und für den Landwirth Friedrich Wilhelm 7) Uuguüste Helene Lehmann, geb. Vogel, in mit der Aufforderung, e , . unt Zwecke b. als Ersatz der Kindbettkosten 42 * an die Mit⸗ Die Kläger laden den Beklagten zur mündlich treten durch R ndlichen reten dur echtsanwalt Dr. Scharlach, klagt . gegen
Hottfried Heyermann zu Ende zur Höhe von 18019 Im Namen des Königs! als 362 Thlrn. 3 Sgr. und 9 Pf. eingetragene Post . am 24. April gg. 2) Emilie Dalicho geb. Hanisch, in Dresden, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 Mari Müller zu bezahlen, und bat die Verhandl d e ⸗ att, 235 Wilhelmine Friederike Friedrich, geb. Hering, Klage bekannt gemacht. fe g dre ef n 3 . 84 Fall, daß Rm mer ö 8* a , , . Ein. Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts ,. genannten Ehemann mit dem Antrage: „die s entatton 1 e e agten das ; geri zu Karls⸗ . 6 ütertrennung zwi 4 x . Zur irn re me, ö ern r e refer l,
wird für kraftlos erklärt. Hellich, als Gerichtsschreiber. Hagen, den 19. April 15679 Auf den? Antrag des Großgärtners Carl. Sieber in Dresden, Deffau, den 29. April 1899. Ilge hechtt ruhe auf Donners i lei⸗Rath, oftische Recht Anwendung zu finden habe, eventuell Vormittags i, ,,. i , . 18275 Bekanntmachung MRFentlich —⸗ Rederung, einen . öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser⸗
Königliches Amtsgericht. zu Streidelsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht 24). Martha Minna Schöne, geb. Dittrich, in Mayländer, Kanz ö 83051 Betanntmachung ö ge abt durch den Amggerichte Ratb . il he e rü ine Kiesel, geb. Lehnert, in Geric u gra nen de, ,,, kö n ,, , , ,, z lte, bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt Luife. Judas, Ehefrau des Metzgers Alexander lichen 8 ; n . ; ür Recht: l ( . n ; r Beklagte i nwalt zu 9. ö rander li i Durch Ausschlutzurtheil vom, aF April 1899 ist Das über die Post Abtheilung M1) Nr. 6 des Dresden 770d Oeffentliche Zustellung. ᷓ Vater des am 5. Novbr. 1898 von der, . , in Zwecke der offentlichen . r n n, ö durch Rechtsanwalt Preis e ,, ,, . 36. 5 der Hypotheken brief über die im Grundbuche von Grundstücks Ni. 16 Streidelsdorf 11 Antheils pon 26) Gustav Adolf Hoppe, Ruth cher in Dree den, Die Frau Anna Marig Eißler, geb. Jacobi, zu Marie Müller geborenen Kindes Elisabethe Müller n, er Auszug der Klage bekannt gemacht. ln, n, ,n agt gegen ihren genannten Ehemann Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) 3 ,, Groß⸗Kotten Band 1 Blatt 4, in Abtheilung II] 7100 0 rückständige Karfgelder gebildete Hypotheken. 77 Ida Marie Sieger, geb. Börger in Wehlen, Frankfurt a. M. Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ verpflichtet, a. big zum zurückgelegten 14. Lebens ruhe, den 25. April 1899. bestehen den 6 auf Trennung der zwischen ihnen r de nn,, unter Nr. 19 für Frãulein Amalie Hockauf in Mai 1865 258 Juguste mma Standfuß, geb. Morgenstern, anwalt Lajarus daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ jabre des Kindes, eventuell bis eg sich selbst ernähren Gerichtsschrei Brombacher, Verhandlun , Zur mündlichen 8261 Filehne auf Grund der Schuldurkunde vom 27. Ja- Instrument vom 9. *. 26 Dezem der a6 wird in Meißen, mann, den Kaufmann Johann Jakob Eißler, un⸗ kann, in halbjährig je am 5. Novbr. und 2. Mai richtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Kaiserli 3 4 echtsstreits vor der J. Zivilkammer Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli e 23) Selene Anna Petermann, geb. Schmaler, in bekannten Aufenthalts, früher u Frankfurt a. M., . i. Jahres voraus jahlbaren Raten jährlich pie — . * 6. , ,. zu Colmar i. Els. ist gerichts, 1 Zivilkammer zu , , nm? on P', und zwar den verfallenen IS284 Densentuige unenuunn . Juni 1899, Vormittags . ist i, den Gheleuten Lane. 3. ; ecker und Susanna, geb Baeumgen, zu Kehlen⸗
nuar 1885 eingetragenen 1500 4A Restkaufgeld für fn g ; ; . für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Antrag Radeberg, auf Chescheldung wegen harter , l nr . rag sofort, ĩ j ; . nigliches 9 rt, an die Pflegschaft des Kindes, b. als Die offene Handelggesellschaft unter der Firma Der Landgerichts Sekretär: Weidig. a , n, n, , ; ͤ rochen.
kraftlos erklärt worden. teller auferlegt ᷣ . Filehne, e , ,. vt erlegt. 93 Ginma Emilie Tomaszewski, geb. Freund, in hel e n , Ce 64 2 J, Sc drt pen nigliches Amtsgericht. resden, ; . andgericht wolle die Ehe der treittheile dem Bande rsatz, und Kindbettkosten die Su 5 ᷓ mm. ( Bekanntmachung. 31) Amalie Friederike Nagurtki, geb. Wieland, in nach trennen ,, . . . ,. w 6 ö hirn e ger, ,, rn ne . 8274 K Bonn, den 24. April 1899 1 a e ĩ ⸗ / vertreten 9 . e Klägerin ladet den Beklagten osten des Rechtsstreits zu tragen, durch Rechtsanwalt Dr. Carlebach daselbst, in e. Die Ehefrau des früheren Spezereihändlers, jetzigen Gerichts schreiber , ö. . andgerichts.
8017 8303 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 17. April 1889 hat Deuben . Theil erklären. Durch Aukschlußurtheil des Königlichen Amts. das Königliche Amtẽgericht zu Zeitz durch den Amts 32) Emi ritzsche, in Dresden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor und laden den Beklagten zur mündlichen Verband, gegen den Weinhändler Eugen Kousbrüct, früher Bahnschaffners Friedrich 3 Früher schaffners Friedr immermann, Emma, —
— — — 1
lie Ida Hylquist, geb. F gerichtgz zu Crone a. Br. vom 24. April 1899 ist gerichts. Fath Rittler für Recht erkannt: 335 Amalie Clara Thomas, geb. Böttger, in die Erste wilkammer des Königlichen Land erichts lung des Rechtsstreits vor das Königl. ĩ̃ . ] h der Hypothekenbrief vom 25 Februar 1891 über die J. Die unbekannten Berechtigten sowie deren . 1u gelt ß a. M. auf den 36 uli 266 1. zu Göppingen 1 ö e, nnn. * ö Aufenthalts orte . Härter, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: 8262 e e , re h, gil ,, nee ber en bin Gterkelt e wen, c. Tune, in Hohn sane s ihr, g wann ü,, , , , d, , ,, ii , Dürch zechtettzftstrs urtheil Rö Königlichen geschriebene Po anddors eilung l 0 Sge ĩ eidelberg, ; (einen bei dem., ge achten Gerichte zugelassenen An⸗ entlichen Zustellung wird d . ; 1 du, er 1 . au ütertre z ; Landger . ; Rr. 6, Darlehneforderung von 600 M nebst 6 O/o 1) 90 4 überwiesene Kaufgelder sür den Aus zũgler 35) GEinestine Emilie Leue, geb. Rüdiger, in walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht. . ö , & Cie. bestandenen mündlichen Verhandlung r . * 9 . ,, nn, ,. Zinsen, für kraftlos erklärt worden, Johann Gottfried Müller zu Rasberg, zablbar nach Dres den ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Den 26. April 1899. ian . 2. 6 Kommanditist der Mit⸗ 20 Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor macher Chren Benders . n i . Schuh⸗ Erone a. Br., den 24. April 1899. näherer Bestimmung des Füufs vom XB. März 1865, vertreten gu Nr 1 bis 22 durch Rechtsanwalt] gemacht. FP. Gerichtsschreiber Wetzel. , , zia gewesen, verschulde für an dem Röniglichen Landgerichte, III. Zivilkammer glader brich bel Norschenbi oich na, geb. Tack, zu Königliches Amtsgericht. urspꝛünglich eingetragen im Haushypothekenbuche von Guftav Müller, zu M. 23 bis Il durch Rechts Frankfurt a. M., den 22 April 1898. e, ,,,, ö Spule derkaufte und gelieferte hierselbst. . an ,. roich die Gütertrennung ine ᷣ . ö. . [ , , ,, ö . . ,,, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8285 Oeffentliche Zustellung baare Vorlagen . n n nde, . ging r . . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 830 uf das Grundbuch von Rasberg Van a r. Fiedler, zu Nr. ur nwa ⸗ ; 2 2 ; ü . r . lS39ꝛ Bekanntmachung; Altkhälun IF Nit. 6 bezw. Blait 40 Abtheilung II] h Jie , warch Nechtöanwast Pr, Frederking, zu 83781 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Carl Zock, jetzt dessen Erbin n 14 1271 ½ 70 3, mit dem Antrage auf Ver⸗ k Landgerichts. sass) — 6 ue c u g g t hei des, nig den g F t Nr. 7 Rr. S durch Rechtsanwalt Curt Blüher, saͤmmt. Rr. 5672. In Sachen der Johann Georg Keller ö. unverehelichte Albine Jock zu Altendorf, ver⸗ 15 n unn Zahlung eines Theilbetrages von 82721 Pech rechtokraͤftige Urthei . gerschts zu Freienwalde a. O. vom. . pri if 2) die im Grundbuche von Zeitz Band XIII lich in Drerden, als Prozeßbevollmãchtigte⸗ Ehefrau, Fasbarina, geb. Joos, in ahberg, ö. 9. durch den Rechtsanwalt Besta zu Ratibor, zur Tra . . 1 Zinsen vom Klagetage an und Die Ehefrau des Ingenieurs Hang S gerichts, 1 wir. rtheil des Käniglicheß Sand. Rlaäherin, Berufungstlägerin, vertreten durch Rechtẽ⸗ agt gegen den Schuhmachergesellen Franz Frank, Lenne n n fn md en . unter Sahine, geb; Spanner, in Elberfeld hre , rr: 3. Hiärn is. ist ichen ken Ie fe erh . rtheils. e Kläger mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kober u. Dr. Nolden händler M. Gooßens und Henriette, . ö.
der Hypothekenbrief vom j3. Oktober 18595 über Biatt 56? Abtheilun . 5 e ; . — ig II. Nr. 2 eingetragenen je klagen gegen den anderen Ebegatten, dessen jetziger die auf dem Grundbuchblatte von Teuenberg Band UI 5 . Vatererbegelder, Erziehungè,, Unterhaltungs- Aufenthalt unbekannt ist, 3 * an, wen anwalt Dr. , in K 3 . . 66 — 3 e e ten Aufenthalts, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandl d ü ĩ ohann Knobloch, zule genannten mann, zur Zeit an unbelannten ußerehelicher Schwä . ; ndlichen Verhandlun aselbst, ; ⸗. z ; mit dem Antrage auf Verurtheilung 9 . des Rechtsstreits bor die Kammer für ir nn. r tig, ger ben d r gd bee it . , 8 2 ng i Landgerichts.
Blatt Ne. N in Abtheilung 11 Nr. 11 für den um . ; ; ö k. Met g, . 3. , e. . ,, Hg, in , h . ; Orten abwesend, Beklagten Berufungsbellagten, n at J — e Genen, e. . . 16 , . , . Hohenlohe, und für August Robert Gürich, jetzt unbe⸗ Y den Han arbeiter Franz Wilhelm Schmidt, wegen Ghescheidung hat die Klägerin Jen das klag· . ö r Zeit vom 28, Juli i398 bis tag, den k zu Mainz auf Diens , bestimmt auf den 30. Juni 1899, Vormitt gFtelcumwalde a C, den dr aprit 55s kannten Aufenthaltsortes, Aug bem Crörejeffe vom zuletzt in wres den. abweisende Urtheil des Gr. Landgerschts zu Frei⸗ März für 7 Monate 5 Tage mit Inn der Aufforderu 9, Nachmittags 3 Uhr, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, ij il lee , a. S. 3 — 18. Januar 1839 3) den Trtist Eurt Rudolf Richard Hübschmann, burg= Zivillammer II — vom J. Februar 1899 ᷓ 7650 M, Geri ng, einen bei dem gedachten kammer, hierselbst. III. Ziptl., 13 Buch rechtekräfti ; Rönigliches Amtsgericht. 3M diejenigen 120 0 Darlehn, welche nebft Zinsen zuletzt in Dresden, Rr. z2l8 die Berufung eingelegt und ladet den Be⸗ und der Kur und Beerdigungskosten mit 1900. e td gf elfen ö. zu bestellen. Zum (berfeld, den 24 April 1339 gericht . un we gn, . . 83 , den , m , e, . . e dn ae f k Johann Carl August Becker, , 3 3 , , * 6 26 , an g e n,, ö F öl T, der Klage bekannt w ung wird dieser Auszug Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. . ft zwischen den dhẽleu en Hi , D, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Grundbuche von Döbris Band II Blatt 126 Ab⸗ ) den Schlosser Carl Emil Zimmer, zuletzt in Vormittags 9 Uhr, beginnende öffentliche des Rechtsstreits vor das Königliche , nn , . * ö 8270 ö die . , . inn, in Düsseldorf, gericht vem 14. prä 1899 sind die eingetragenen theilung III Nr. 2 eingetragen und von dort auf das Kotta, ü Gerichtesitzung des 1M. Zivilsenats des Gr. Ober⸗ e k. alf den 27. Juni 1389, Vormittags Hilfegerichtsschreiber e heat 18 Die Ehefrau des Kaufmanns Karl N Gerichtsschreiberei des ese lichen ganbaert Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger mit ihren An Grundbuch von Bornitz Band 1. Blatt 25 Ab. 6) den Kleiderbändler Friedrich Dermann Rudolyh, Landesgerschts zu Karlgruhe, mit der Aufforderung, O Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung roßheriogl. Landgerichts. Henriette, geb. Haesaert, ohne G rl Nahrhaft, ace nr, ,n n, wn ndgerichts. spruchen auf die Hyxrothekenposten: theilung II Nr. 1 übertragen find zuletzt in Lausa bei Radeberg, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtenwalt zu 262 . Austug der Klage bekannt gemacht. k feld, roze Ie, er , mie, , n . 8273 Bd. 1065 Bl. 169 II. Die nachstebend näher aufgeführten Hypotheken · 77 den Klempner Friedrich Ernst Georg Bach, r f i u ng . 6 Zwecke der atibor, den 46 3. a. . z Sega g / Zustelluug. kaselbst, Hlägt gegen ihren Chemann . 5 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land entlichen Zustellung bekannt g ; allaschek, ie rma. V. upyken D. Sohn in Wesel trennung. Termin zu ündli er gerschts, II. Zivilkammer, zu E d= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bell 6 bestimmt auf den 38 31m lee s 6, . a. 6. hn den gi n en ,, rüher Bäcker, und milie, geb. Schneidet, in Voh⸗
Abth. III Rr. 10 1112, ᷣ e St. G. Schwanev, Dokumente werden für kraftlos erklãrt: zuletzt in Dresden, — I) das Hrpothekendokument über die im Grund⸗ 8) den Arbeiter Jacob Kuska, zuletzt in Dre den, Karlöruhe, den 22. April 1899 Essen, klagt gegen den Peter Wilhelm Stein, früher 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zipil-
Abit. It Nr. 1 Bd. 131 Bl. 143 St. G. ke, . Rr. 6 Sp C Li. 19 et . k s 6 26 61 , , 6 Maler Feiedrich Gmil Leuschke, zuletzt in Der Gerichts cher ze * . . f th. III Rr. 6 Bd. 8 zl. St. G. Ben⸗ Nr. 2 für die eschwister rich in Zeitz, nam⸗ resden, J ; a midt. zu en, jetzt unbekannten A 7 winkel, di ö hausen, soweit sie die Elisabeth Halsband betrifft, lich; 1) Friedrich Lubwig, 2) Emilie Wisbelmine, 16) den Kellner Richard Emil Kobe, zuletzt in ; lid , , Behauptung, daß der Hi last. sieh nnr ge . 25. April 1899 Gilera, i der. 32 2 *. ö. . 5 , , , ,. ,, e ,. n e. dr e gn 2 n Handlungoressenden Carl Robert Evert 8280 Landgericht Hamburg. Berlin, Friedrichstraße rr , . Ieh en ju , er, den Betrag von 38,00 M Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abih. in Rt. Xr. I Bl 465 S. G6. Gg en er und s) Friederile i ente Jleichantheilig einge zuletzt in Dreg den ) Seffentliche Zusfenung; dorf, vertreten durch die Rechtganwälte Shi Fre Zablung von 8 ön⸗⸗ i eh, e, , ,, J 8267
Ait. t Rr. ? Bd. ioz BSI. 175 St. G Ben. tragenen 120 4 BVatererbigelder, fowie Ertiebungs. ] 12. den Schneider Johann Martin Maximilian Der Pboisnph Jcbann pets ichst, chr sr Bry und Rothenberg II. ju Berlin, Rosenthaler, vember 1338 Und Kam ehragun , Durch rechtskrä bansen, ö 9. 36 Unlerhalts. und Verr fleun gs berech gungen bestehend] Pommmrich, zuletzt in Löbtau, n, vertreten. durch dechtean n slte e. straße 45, klagt gegen die Privatiere Alolsia Dreg er, IRechtsstreitz zu 2 . h. ehen des Die Ehefrau des Maurerpoliers Christian Schenke geen. at if e, ,, n,,
Abth. II Nr. 12 Bd 14 Bl. 77 St. G. Schwaney aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 18. Januar 13) den Zimmermann Dermann Gustav Schwarz antels & Frambein, klagt gegen seine Ehefrau früber zu Berlin, Wilhelmstr. 432. jetzt unbekannten vorläufig vohlstreckrar zu erklären. Di rie, . meyer, Laura, geb. Brink, ohne Geschäft, in Elber⸗ 1899 ist zwis mmer, gu, Köln dem 29, Mär! , ö , a ,, , ,, e, . , ladel den Beilagten zn , , die Posl Abh. Iii. Nr. 2 Bd. 151 Bl. 146 Et G. ) die Hypotheken ur kunden über diejenigen IS 59 qο Ii) den Marrer Peinrich Moritz Lützuer, zuletzt rn be licher? Verls ssung, mit bem zr, ter i U willigen, Taß von i , , n. ie, ,,,, , . zu Essen mann auf , Len gegr. nn, , . cusg ird in.
. aufzuerlegen, binnen einer ger chisseitig lägerin gegen die Beklagte — 15 . 17. 38 — mittags O9 Uhr, Immer 43. Zum r f. n, . . n n. ö 22 ö. . ö. J . . . . ꝛ en Land⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
*, für kraftlos er. 5 i,, . und 9 . aß , in Fir , bei . Wwaith . el aderborn, den 25. April 189. erbegelder, welche ursprünglich im Hypothekenbuche e PVearie Ernestine Walther, geb. ppel, h * ö ] . t R n eb mndorf Band ll Wlait So Abtheilung III zuletzt in Dresden, fu beslimmenden Fiist Kam Kläger zurückkehren, durch Gerl ctevollzieher Seifert hier bei. der ver. öffentlichen Zujtellung wird dieser uszug der glage gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst 2346 hierselbst.
Bekanntmachung.
onigliches Amtsgericht. im Wei zfalle die Bekllagt für elne böslich inigten Mi ĩ ita . zel und' sz fär Julius Meinbardt in Zipsendor f , Marth Mühlig, geb. Dimme, zuletzt in im Weigerungefalĺ die Vetlagie fir en ?. einigten Ministerial⸗ Militär. und Bank e bekannt — t. 4 und 6 für Julius Meinh n. Zipsendorf die Marth hlig · g zuletz , zu * und 66 6 1 r . 350 M die Summe von 243 gin uh 6, nn e n n . CJ. 2 e. , ,. den 26. April 1599. 8268 ande zu scheiden, un g àZinsen seit 8. September 1598 an Klägerin Essen, den 26. . 1899. a . erichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land . ö gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 23. Mä ; Marz
⸗ jetzt in Zeitz, eingetragen waren, jetzt aber auf das Dresden,
8312 Bekanntmachung. 6 . j e . vom Bande
Grundbuch von Rehmedorf Band J Blatt 50 Ab 17) den Fleischer Max Richard Illing zuletzt in an, münLfichen Perbandlung deg Rech ls streiit ,, ö . 18989 sst zwischen den Eheleuten Schuhmacher Wil⸗
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtt⸗ theilt II Nr. 2 und 3 übertragen sind best hend Sa sh s
gerschts vom 185. April 1899 sind die eingetragenen . ing 2. n n . 19) erg zrher Fran a wi zor die 1V. Ziriltammer Des Landgerichts zu streckbar zu erklaͤren, und ladet die B ö vary /
chile ; ; ine ; z Louis Dölling, zuletzt in ,. . ; et die Beklagte zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Kö f
. ,,, git 3 „dem Erbrezefse vom 17. Mär, 1860 und der Dresden, rn, ze b ie f nm tw ee enn des Rechtsstreits vor das König⸗ , . 5 ifm des Wirths Wilhelm Hesse, Emma, helm Möhring und Therese, geb
J. * 1 7 . . ein . , , vom 18. 66 ' . 66 n zen e e m, gg fn Robert Gierisch, mittags 5] * ö forderung, .. e. ae ft , 1 zu , 36 6 n, . höhren g ff , ,,, Mülheim am gehn die i nn ö ñ ⸗ n de. ; . r . i ꝛ gdruff, er ; 6. immer auf den gl. Amtsgericht München J. Abtheilung z klagt gegen ihren sprochen. ö ö g
n e ug geschloffen, und die Hypotbekenurkunden pfänd . n. 21 5 Cin, ö , uulzz 6. 8. bn hebel, Adolph 9 bet? dem gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt zu 28. Juni 1899, Vormittags 95 ühr ur Rin eilung A. Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündl. ̃
, , n m, keen enten edler, Adolph Hermann elite dön, Jr är er, dismnilisben ns feln Iwecẽ der fentlichen Zust , drr ,, Verhandlung ist bestimmt auf , nen n,
* ; vrothekenbuchtauszügen vom J0. Oktober Jüttner, zuletzt in Dresden, ; z en Zustellung wird dieser Aus— In Sachen; Knott, Josef, städti mt auf den 36. Juni 1899,
44 . 569 * , . 66 24. 46 d , In rosfsationgnoken vom g Nodember ö e n gr dit Conflantin Lehmann, , w. ö. eg enn gemacht. i . , ef, hi e, , . ö. f ; , , . n , g, , . Land⸗ Gerichtsschreiber Oe l gen Landgerichts 1 — . 3. zuletzt in Dresden, ; ; 3 ; . — on ultes hier, ge ĩ ; l r aber born e e. 3. 5 3) das Hyvothekendolument äber die ursprünglich 23) kan Tapehterer Hans Georg Albert Dalicho, Heinr. Ha se, Gerichtsschreiber des Landgerichts. des . w Gerichtsschreiber früher Theater, Direktor eren 3 1. . . 8277
nigliche 9 . . , von Ir Band ö nul ö. . Ghrißtan Gottlieb griedric ses wan n, n, glichen Amtsgerichts J. Abth. 13. . n, d, ,. wegen Forderung und Fest⸗ reiberei des Königlichen Landgerichts. Vin ch urthen ter ee nn e; .
eilung 8 eingetragenen, von dor au 25) den Schlosser ristian Gottlie riedrich, eff en e Zustellung. ö ellung, wird letzterer na 3 W ö. . erlichen Landgerichts lä] Im amen ves Kgnigs itte nn gr goed Watz ir ä, niht inn m, Jun De Chef elfen erer ile Pier Stäbler, ssꝛss IIe ihc fe, ke ler eil nsr lech Kheftan des Mü . nn,, re gn, In der Aufgebot sache der Besitzerwintwe Floren⸗· tbeilung III Nr. 1 übertragenen 166,22 , welche 24) den Tischler Julius Richard Schöne, zuletzt Louise, geb. Hoff meister, bier, vertreten durch den Oeffentliche Zustellung und Lad zur mündlichen n, . des Rechtsstreites in Gudula . 6. ,, Flöck, Anna 8 m. . 3 und deren Ehemann Josef tire Wilachowe li, geb. Druchhnstt, aus Klammer Christian Ludwig Philipp feinen beiden Kindern in Mülbitz b. Großenhain, n ,,. , ,, C. Meisenzahl & Co.“ 6 . i. des en, ,,. Prozeß⸗ , ne, g,. , 6 . , ! o l n ung ,,,, Altkirch die
emann, unbekannten Ausen ; . ̃ ł ( = om Mo z x ͤ z n. ; stabt, klaägt gegen Lonis Metz, Uhrmacher, früher in Vormittags 5 , hn, . , lt u rng dran e , Ehemann auf umme. , . i. E.. den 26. April 1899. ⸗ ⸗ g. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin er Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Koeßler.
r de, Rönigliche Amtegericht zu Kulm durch den Christigne und Sordie altz das denselben aus den S) den Handarbeiter Karl Johann Kiesel, zuletzt söniglichen Gerichte. Assessor Spiller für Recht Nachlasse des Aus zũglers , Zehsche zu * in Dresden, Verlaffung, mit dem Anttage, auf Trennung der Kandel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und A ö zschellbach zugesallene Erbtheil bei erlangter Voll⸗ 256) die Anna Klara Ottilie Hoppe, geb. Wer⸗ Fhe dem Bande nach, und ladet den Beklagten enthaltsort abwesend, wegen des aspul d ö. i t geladen. Klagetbeil mird beantragen, in uf gem err n, ' g', nr, , ,, . n Gitu pfade der II. Jivistammer des Königiichen glichen 18278) Gütertrennung.
erkannt: Die unbelannten Berechtigten fol zender auf jäbrigkeit oder Verbeiratbung, und zwar einer jeden niche, zuletzt in Dresden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ij jo S6 4, herrishtend aug ein r man fe, Hahl Dollen Blatt 4 in Abtheilung III für nachstehende derselben zur Hälfte kesage Erbattestes de dato 27) den Werkführer Wilhelm Sieger, zuletzt in die Dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zurückgekommenen Prima. Wechsel per 3 eh F ung 1 Es wird festgestellt, daß der Beklagte an den Landgerichts zu Koblenz anberaumt Personen eingetragenen Posten. Wildenborn, den 13. August 1835, und Nachtrags · Dresden, n . zu Braunschweig auf den ** Juli 22 J inkl. Seen und Bankspesen; 1m 5 ke. 36 86 aus dem am 3. Juni 1898 ihm gewährten * a . umt. Durch Urthril des Kaiserlichen Landgerichts jn Rr 2. 117 Thlr. Dnkelerbe der Marianna Stut.zki, verhandlung de dato Zeitz. den 14. September 1835, 28) den Handarbeiter Friedrich August Standfuß, mittags 10 U r, mit der ufforderung, einen rührend aus Waarenlieferung vom 27 . 1. Dan ehen von 720 S ab 2. August 1898 bis zur Gerichtsschrelber des Köni lichen Mülhansen i. E. vom 13 April 1899 ist zwischen das mit 44 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. dem Arbelter ausgefertigt den 11. April 1837, zu bezahlen hat, be. zuletzt in Dresden. . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3) 20. 0 für Reifespesen, mit . un. 1859, Rückzahlung des Darlehens o/o Berzugszinsen zu niglichen Landgerichts. Justine, geb. Herbrecht, und deren Ehemann Eugen riedrich Dombrowz ki ju Rondfen zustebt, aus dem stebend aus der Erbver leicht ausfertigung vom 29) den Glasschleifer Gustav Heinrich Peter⸗ 6 Zug n,. n ,, ,, Sr e ia des Beklagten . — 5 ö . tagte ist schuldi . 8266 i, , . 2 ,,, in Kembs, die Gütertrennung rd dieser Auszug der Kia ĩ er obigen Beträge nebst 60/0 Zinsen aus 157,65 et lagte uldig, an den Kläger 250 6 Die Ehefrau, des K uggesprochen werden. 65H M z0 * h o/ ge Iinsen aus 720 ν vom 3. Au 2 e aufmannes Carl August Mülhausen i. E., den 2 ö August , Kathinka Luise, geb. Fran ; G., den 26. April 1899. . = z, in Köln, Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßl (L. 8. er.
tathias Keowalce ki'schen Erbrezeß vom 26. April 1856, 11. April 1837, dem Hypot ekenscheine und der In⸗ meg . 1 ,, , 1 ö z on pri 1895 ! en Kupfer miedege en Carl Tomas ze 6ki, Braunschweig,. den 25. Apr . vom 31. q 0 K ch Carl T Sszew AD Mm ann, Mär 1899 und aus 111,50 Æ vom ! 1898 bis 22. April 1899 zu bezahlen. ansaring 133, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
Rr. 3: 1090 Thlr. rücfständiges Kaufgeld der grossations note vom 18. August 1837; e KRittwe Rosalie Kowalski gus dem Vertrage vom 4) das Hypothekendokument öber die im Grund zuletzt in Dresden,
t Luz wig Errst Nagurski, zuletzt Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Nr 3 sür die verwinwete Steinsetzer Gerhardt, in Deuben bei Dresden, — —
5 Seytember 18665, den drei Geschwistern Freiwald: brche vos Zeitz Band XX Blatt 8564 Abtheilung III I3ö) den Tischler
Marianna, Anna und Pauline ubeiwiesen,