—
18343 Waggonfabrik Aktiengesellschaft
in Rastatt.
Die Aktionäre der Waggon fabrik Attiengesebllschaft in Rastatt werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Donnerstag, den 28. Mai- Vormittags O Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Rastatt staltfinden wird.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht des Vorstands und des Aufsichts raths. Antrag auf Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrath.
Der Aussichterath bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung, und zwar spätestens bis 83 Mai d. J., Abends 6 Uyr, zu hinterlegen ind:
I die Gesellschaftskasse in Rastatt, ; 2) das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe,
toon Nꝛorddeutscher Lloyd.
In der heutigen Generalpersammlung des Nord- deutschen Lloyd sind von desle⸗ Anleihe vom Jahre 1885 von M 10 000000 81e Schul dscheine Serie X II Nr. 1321 bis 1430 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. . nebst den dazu gehörigen Zinskuvons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General⸗Direction der See⸗
handlungs⸗Societät oder dem Bankhause S. Gieichroder, ¶ in Dresden bei dem Bankhause Günther
Ritdolyh, ö in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M. Gladbach t einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. ; Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine bört mit dem 1. Oltober d. J. auf. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur
.
. 1899 werden die geleisteten Einzahlungen mit 5 oo verzinst und diese Zinsen zugleich bei Ueber⸗ nahme der neuen Aktien am
2 ö 2. Januar 1900 an die
eichner ausgezählt.
J. Bezüglich des den jeweiligen Aktionären zustehenden
Bejugsrechis auf die neu zur Ausgabe gelangenden
Aktien erfolgt eine besondere Aufforderung, nachdem
be 46 der ersten Zeichner ausgeübt
worden ist.
Berlin u. Bitterfeld, den 27. April 1899. Bitterfelder Louisen⸗Grube
Kohlenwerk u. Ziegelei Actien . Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
W. Knopf. E. Voigt.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8391 ;
ö der Berliner en . hier nom. F, do s daß ihrer neuen An⸗ theilsscheine, Litt. H. Nr. 60 001 bis 70 000,
2 Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗
en.
zu mr. den 27. April 1893.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Ka empf.
8393 Von der Deutschen Gensffenschafts⸗ Bank von Soergel, Parristus Æ Co., der Nationalbank für Deutschland und der Breslauer Disconto⸗ Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. S 22 O00 000 39 ο Schuld⸗ verschreibungen der Freien Hauseftadt Bremen vom Jahre 1899, eingetheilt in Ab⸗ schnitte zu 5000, 2000, 1000 und 500 1, und jwar zunächst die Interimsscheine,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 101.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eifenbahnen enthalten find, erscheint au
Se ch st e
ungen aus den
Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. April
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen., Mufter⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sawie die Tarif⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel!
ö
3
1899.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 100)
Das Central ⸗ dels ⸗Register für das Deutsche en , m, T dn dn erf.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anjeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗
Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 . — ö n, , für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 101 A. und 101 B. ausgegeben.
— 4 —
——
Einlösung gekommen achte bende Schulsscheine: Blätter für Genossenschaftswesen. Organ Die hiesige Aktiengesellschaft: einlage die vollständige maschinelle Einrichtung nebst
3) das Bankhaus Ed. Koelle in Karlsruhe, Berlin, den 27. Avril 1893. Gewerbeblatt aus Württemberg, deraus.
1
,
ma , ,...
ö
4) das Bankhaus Karl August Schneider in Karlsruhe. Raftatt, den 26. April 1899. Der Aufsichtsrath. Leopold Willstätter.
sss! Norddeutscher Lloyd.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1898 auf die Aktien des Norddeutschen Lloyd wird von Montag, den 1. Mai d. J, ab mit Mark Siebenzig per Aktie, frei von Bremischer Einkemmensteuer, gegen Ausbandigung des bezuglichen Dividendenscheines Nr. 13 bejahlt: in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der General Direction der See⸗ handlung s. Societät, bei dem Bankbhause S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, dem Bankhause Robert War⸗ schauer C Co., der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Ber⸗ er, und der Dresdner ank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild C Söhne,
in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düßffeldorf, Küln und M. Gladbach,
in Damburg bei dem Bankhause L. Behrens E Söhne und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank.
Bremen, den 25. April 1899.
suse Norddeutscher Lloyd.
In der heutigen Generalversammlung des Nord— deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von S 15 000 000, — die Schuldscheine
Serie VN Nr. 1351 bis 1620,
Serie LV Nr. 14581 bis 14850 ausgelooft worden.
Die Inbaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gebörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankbause S. Bleichröder,
in Dresden bei dem Bankhause Günther
. Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen Bank sowie deren Zweiganftalten in
Aachen, Düsseldorf und M. Gladbach
einzuliefern und dagegen das Karital und Zinsen bis
zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelooften Schulhscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur
Einlösung gekommen nachstebende Schule scheine: Ausgelrost am 27. April 1895, rückzahlbar am
1. Oktober 1895: Serie TLVII Nr. 12511 bis 12522 à Æ 60. Ausgeloeft am 30. April 18965, rückzablbar am 1. Ottober 1896: Serie II Nr. 3158 à Æ 300.
1. Oktober 1897: Serie TWL VI Rr. 12205 à Æ 1000. Nr. 12273 und 12277 3 A 300. Nr. 12362 und 12367 bis 12371 à AÆ 200. Ausgelooft am 25. Arril 1898, rückjahlbar am 1. Oktober 1898: Serie Ty Nr. 3815 3516 3825 3826 3827 3851 und 3858 à Æ 1000. Nr. 3872 und 3873 2 Æ 500. Nr. 3918 3924 und 3938 bis 3952 à2 AÆ 300. Nr. 3973 3974 3975 und 4014 à AÆ 200. Serie TWIX Nr. 4915 4924 4925 u. 4930 a2 Æ 1000. Nr. 5020 und 5027 à AÆ 300. Nr. 5103 Aà AÆ 20. Bremen, den 25. Axril 18939.
sss Norddeutscher Lloyd.
In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ deutschen Llopd sind von dessen Anleihe vom Jahre 1894 von Æ 15009000, — die Schuld⸗ scheine Serie L. Nr. 64698 bis 6600 ausgeloost worden.
Die Inbaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am I. Oktober a. e. nebft den dazu cebörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse, in Berlin kei der General Direction der Seehandlunge Societãt und dem Bank bause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph, = in Elberfeld bei der Bergisch Maärkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düffeldorf und M. Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapifal und Zinsen bis ju diesem Tage in Emwfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelcoften Schuldscheine
bört mit dem 1. Dktober d. J. auf.
Aus der letzten Verloosung sind noch nicht zur
Einlösung gekommen nachstebende Schuldscheine: Ausgelooft am 2B. April 1895, rückjablbar am
1. Oktober 1395: Serie RXV Nr. 3235 3215 und
3270 2 Æ 1000, Nr. 3294, 3295 und 3289 2 Æ 500. Bremen, den 25. April 18599.
auf Donnerstag, den 18. Mai a. ers., Vor-
des Aufsichtsraths:
daß, falls in der obigen Generalversammlung das Ausgeloost am 24. April 1897, rückiahlbar am! erforderliche Grundkapital nicht vertreten sein sollte,
Jahres hat eine Erbötzung des Grundkapitals
— —
Ausgelo'ft am 30 April 1895, rückjahlbar am 1. Oktober 1896:
Serie TX Nr. 2171 à 4 1000.
Ausgeloost am 25. April 1898, rũckjahlbar am 1. Oktober 1898:
Serie IV Nr. 386 394 396 397 398 und 4060
à M 1000, Nr. 422 423 und 424 à S 500. Bremen, den 25. April 18939.
S256] Rueck. und Mitversicherungs Gesellschast „Globus“.
Wir beehren uns biermit, unsere Aktionäre ju unserer zweiten ordentlichen Generalversamm.— lung, stattfindend Donnerstag, den 18. Mai a. crs., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs faale, Ludwigstr. 25/1 in München, ergebenst ein juladen.
Die Tagesordnung derselben ift:
1) Vorlage der Bilanz, der Sewinn. und Verlust. Rechnung für das Geschäftsjabr 1898, des Berichts des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie der Revisoren.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor ˖ standz.
3) Beschlußfassung Reingewinns. =
3 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathe.
55 Neuwabl der Rechnungsrerisoren und eines bejüglichen Stellvertreters. .
Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung verseben sind, sind gemäß § 29 der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Cmpfang ju nebmen.
München, den 26. April 18939.
Rueck und Mitversicherungs⸗Gesellschaft
„Globus“.
über die Verwendung des
W. Grobnwaldt. Leube. 8236 — Ruech und Mitversicherungs Gesellschast „Globus“. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu
einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir in Gemäßheit des § 63 der Statuten mittags 11 Uhr, anberaumt haben, statifindend in unse em Sitzungs saale, Ladwigstt. 26 / 1in München, ergebenst einzuladen. . ;
Auf der Tagesordnung steht folgender Antrag
Auflösung der Gesellschaft durch Vereinigung derselben mit der Süddeutschen Rückversiche⸗ runge⸗Actien⸗Gesellschaft in München und Festsetzung der hierauf bezãglichen Modalitäten.
Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung verseben sind, sind gemäß § 29 der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.
Mit Räckicht auf die Bestimmung des § 36 der Statuten machen wir bierbei darauf aufmerksam,
eine jweite außerordentliche Generalversammlung einberufen werden müßte, deren Beschlußfähigleit von der Höbe des vertretenen Grundkapitals nicht mehr abbängig sein würde.
München, den 26. Arril 18939.
Rueck. und Miwersicherungs⸗Gesellschaft
„Globus“. W. Grobnwaldt. Leube.
583377 Bitterfelder Lonisengrube Kohlenwerk und Ziegelei Aktien ⸗ Gesellschasft.
Unsere Generalversammlung vom 10. April dieses
durch Ausgabe von 150 000 M in neuen Aktien 2 1000 4 zum Kurse von 150 0 beschlofsen.
Gleichzeitig sind die Vorrechte, welche die Stamm⸗ Prioritäts. Aktien nach §5 des Statuts vom 22. Fe⸗ bruar 1886 besaßen, aufgeboben worden, sodaß vom 1. Januar 1500 an alle Altien gleichsteben.
Nach 5 6 des Statuts haben die Zeichner der 150 000 M Stamm ⸗Aktien bejw. deren Rechts⸗ nachfolger, ebenso diejenigen der 10 C00 Stamm⸗ Prioritäte- Aktien das Recht, nach Verhältniß ibrer Zeichnungen je ein Drittel bei Ausgabe neuer Aktien ju dem ron der Generalversammlung bestimmten Furse ju übernehmen. .
Wir fordern demgemäß jene ersten Zeichner hier⸗ mit auf, ihr Bezugsrecht innerhalb einer Frist von 10 Tagen, d. b. vom 29. April bis zum 8. Mai dieses Jahres auszuüben, widrigensalls dasselbe erlischt. — Je 30090 Æ der Stamm⸗Aktien oder 4200 Æ der ersten Stamm ⸗Prioritäts. Att en berechtigen jur Uebernabme einer neuen Attie über 1000 AÆ
Die Zeichnung findet bei unserer Gesellschafts⸗
Kaffe in Bitterfeld sftatt. — Ge sind zwei Zeichen scheine zu volljieben und gleichjeitig 50 0/9 des ge⸗ jeichneten Aktienkapitals einzujablen.
Weitere 50 P sind am 1. Juli einzuzahlen und
das Agio vor 50 0, am 1. Oftober dieses Jahres.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8384 Bekanntmachung. Nr. 7369. In die Liste der bei dem Sr. Land⸗ erichte Mannheim zugelassenen Rechts anwälte ist der e nn elt Albert Friedmann mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen worden. Mannheim, 26. April 18939.
Gr. Bad. Landgericht.
Baumstart.
Der am 24. Axril 1899 verstorbene Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Broekere in Pleschen ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Oftrowo, den 27. April 1899. 8386 Königliches Landgericht.
83831 Bekanntmachung.
Der Vorstand der württembergischen An—⸗
waltskammer hat in seiner Sitzung Lom 9. d. M.
zu seinem 1.
Vorfitzenden den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Leipheimer
und zu dessen . .
Stellvertreter den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. S. Kielwmeyer,
ferner jum
Schriftführer den Rechtsanwalt Levi
und zu dessen 6
Stellvertreter den Rechtsanwalt Georgii
gewählt.
Stuttgart, 25. April 1893.
K. Ober ˖ Landesgericht.
Hau sch. /// // / 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. lS5oo Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft „Schutz und Trutz“ ESterbekasse).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 31. Mai d. J. Abends 6 Uhr, in Helbig's Etablissement, Theater⸗ platz 2, Zimmer Vr. 3, statt.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Jabresberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1898, sowie Entlastung des Aussichisratbs und Direktors. 2) Bestãtigung eines nach 5 22 der Statuten zu⸗ gewäblien Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Ersatzwabl für ein statutengemäß ausscheiden⸗ des aber soefort wieder wäblbares Mitglied des Aufsichtsratbe (§5 21). 4) Wahl der Revisionskommission und Be⸗ willigung der Remuneration für dieselbe (6 18. 5) Beschlußfassung über einen zu § 28 einge⸗ gangenen Antrag. * Dresden, den 2. Avril 1899. Der Aufsichtrath. Hofrath Dr. Honecker, Vorsitzender.
8390 Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden, nom. „ 300 Og0 neue Aktien der Actien ˖ gesellschaft für Naschinen w avierfabrikation in Aschaffen burg a. M., Nr. 4801 bis 5000, ju je Æ i500, dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . ; Berlin, den 27. April 1839.
Bulassungsstelle an der Börse i Berlin.
Kaempf.
S389 . 3. Von der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale hier ist der Antrag gestellt worden, 69000 06090 neue Aktien der Mittel deutschen Creditbank in Frankfurt a. Main Serie 11 Nr. ol bis 12590 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu- zulassen. ö Berlin, den 27. April 1899.
Znulassungsstelle an der Börse i Serlin.
Kaempf.
BZulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
(8392
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag
nom. S 1800 O00 neue Aktien des Chemnitzer Bank Vereins, Chemnitz. LIitt. B. Nr. 1001 bis 2200 gleich 1260 Stück 6 2. S, dividendenberechtigt ab 1. Januar 18939,
gestellt worden, ·
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen. Berlin, den 27. April 1899.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
8394 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden: nom. M 25 000 6000 31 Bayerische Staats ⸗Eisenbahn ˖ Anleihe zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 27. April 1899.
Zulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kaempf.
8413 Leipziger Feuer -Versicherungs Anstalt. In der Geschäfts periode vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898 wurden
dersichert
und dafũr
an Prämie vereinnabmt ,
Schäden verausgabt. Leipzig, im Februar 1899.
Direktion
der Leipziger Feuer Versicherungs · Austalt.
Sachsenröder. Alfred Goebring. Davignon. Lodde. Jung.
im Königreich Preußen d 1 6 n g, =
2 351 429.27 1502 636,21
7943
26 Gewerken unserer GSesellschaft werden bier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken versammlung jür Sonnabend, den 18. Mai 1899, Vormittags 110 Uhr, in Leipzig im Saale des staufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Grubenvorstands. .
25 Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Grubenvorstand s.
3) Etwaige Anträge von Gewerken (6 19.
4 Wahl des Grubenporstands.
Gnandorf ˖ Borna, Bej. Leipzig, den 30. April
1839. Der Grubenvorftand
der Gewerkschaft Wilhelmschacht.
W. Kratz sch, Vorsitzender.
son, , Jannovera“
Militãrdienst · und Aussteuer · Versicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Die 15. ordentliche Generalversammlung
findet am
Freitag, den 26. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, ö
im Caf Rabe in Hannooer statt, wojn wir die
nach 5 13 der Statuten berechtigten Mitglieder der
Anstalt hiermit ergebenst einladen. . . Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spãte⸗
stens am 25. Mai er. bis Mittags A2 Uhr
bei der Direktion in Haunover, Hildes beimer⸗ straße 238, unter Vorlegung der bezüglichen Ver⸗ sicherungs⸗Urckunden in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: . 1 Borlage des Geschäftsberichts, sowie der Jahresrechnung 1898 und Bilan vom 31. De⸗ zember 1868. . ;
2) Beschluß über die Bilanz und das Gewinn- und Verlust Konto für das Rechnungejabr 18938, sowie über Entlastung des Aussichts⸗ ratbs und des Direktors.
3) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsratbs.
4 Wahl der Kommission zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz pro 1899.
Hannover, den 27. April 1899.
Der Auffsichtsrath. Dr. Karl Domijlaff, Präsident.
18369]
Breslau, den 27. April 18939.
Bezüglich der an den Verfalltagen nicht geleisteten
ablungen kommen die Bestimmungen des § 8 des Statuts ur Anwendung.
Bekanntmachung. Das Bankhaus Gebr. Guttentag hier beantragt . nominal 370 000 S (neue)] 2 IV. Emisston 1899 — nämlich 370 auf Inhaber lautende Stücke Nr. 5251 bis 576 aber je icog M — der „Schlesischen Actien ˖ Gesellschaft für BVortland · Cement ⸗Fabrikatisn zu Groschowitz bei Oppeln zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse zuzulaffen.
Die Zulafsuugẽ stelle für Werthpapiere.
einrich Heimann.
Rudolf Ditges (Schluß) — Reichstag. — Preußlscher
gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei 21. schaft. Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 16. — Inbalt: Ausstellung von Werkzeugen und Maschinen im Landes. Gewerbemuseum. (Fortsetzung) — Zoll⸗ tarif Entscheidungen in Dänemark. — Zolltarif , . in Italien. — Zolltarif ⸗Entscheidung in ußland. — Verschiedene Mittheilungen. (Württemb. Gebrauchs muster · Statistik für das Jahr 1898. — Telegraphie ohne Draht.) — Gewerbliche 2c. Rejepte. — Mittheilungen aus den Handels und Gewerbekammern. (Handels und Gewerbekammer Heilbronn.) — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Gewerbeverein Böblingen. — Gewerbeverein Heil ronn. — Gewerbeverein Weinsberg.) — Mitthei⸗ lungen aus den Lehrlingsprüfungen. (Göppingen) — Aus stellungswesen. — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Ge—⸗ brauchs muster. (Eintragungen.) — Ankündigungen. — Beilage: Die Verkehrs. und Geschäfts. Statistik der württembergischen Zollstellen im Verwaltungs jabr 1897.
Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interefsen, sowie Facherzan über Aktien, Bank-, Börsen⸗ und Versicherungswesen. (Verlag: K. Ockert in München.) Nr. 385. — Inhalt: Handele⸗ sachverständige im Auslande. — Banken und Finan⸗ zielles: Deutsche Bank⸗Aktien im Auslande. — Die Umraadlung von Privatbetrieben in Aktiengesell⸗ schaften. — Die beste Gelegenbeit, spanische Rente los ju werden. — Eine neue russische Anleibe. — Ein vertrauenswürdiges Finanzgenie. — Zur Lage des Geldmarktes. — Schweizer Geldverbältnisse. — Pfaäljische Bank, Ludwigshafen a. Rh. — Im mobilien⸗ und Baugesellschaant München, Akt. Ges. — Aktienbrauerei zum baver. Löwen vorm. A. Matbäser, München. — Accumulatoren. und Elektrijitãtswerke⸗Aktiengesellschaft, vormals W. A. Boese & Co. Berlin. — Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft in München. — Personalien. — Volkswirtbschaft, n. und Gewerbe: Außergewöbnlich hobe Be⸗ teuerung der ausländischen Geschäftsreisenden in Rußland. — Schädliche Syndikatebestrebungen. — — Markt von Nisbni⸗Nowgorod. — Der Zentral verband Deutscher Kaufleute. — Recht swesen: Limitierte Ordres. — Versicherungswesen: Friedrich Wilhelm‘, Preußische Lebens und Garantie Ver⸗ sicherungs · Aktien · Gesellschaft, Berlin. — Vater⸗ ländische Lebensversicherungs · Aktien Gesellschaft in Elberfeld. — Der Anker“ ꝛc. — Die franzöͤsische Lebens versicherung im Jahre 1898. — Süddeutsche Versicherungetbank für Militärdienft, und Tochter augsteuer, Karlsruhe. — Personalien. — Literatur. — Kurse.
Dentsche Straßen ⸗ usd Kleinbahn ⸗Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn‘). (Berlin 8W., Planufer 20.) Nr. 17. — Inhalt: Ueber die Ent⸗ wickelung des Kleinbahnwesens und die fernere Ersvinzseitige Förderung desselben in der Provinz Westfalen. — Verein für die Förderung des Lokal⸗ und Straßenbabnwesens. — Hen r gr. seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Kreis Schlochau. Kreis Krone. Kreis Beeskow—
Storkow. Kreis Wiedenbrück. Kreis Büdingen. . Deutschland. Berlin. Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen. Aktiengesellschaft für Bahnbau und
Betrieb, Frankfurt a. M. Braunschweiger 23 kahn. Bochum. Bromberg. Mecklenburgische Straßen Gisenbabn. Akt. Ges. München. Mannheim. Potg⸗ damer Straßenbahn. Posener Straßenbahn. Schöll⸗ krippen. Stuttgart. Stettiner Straßenbahn. West⸗ fälische Landes Eisenbabn, Lippstadt. Würzburg. — Desterreich / Ungarn. — Mittheilungen aus anderen Staaten. — Kur ftellungẽwesen. — Industiie, Handel und Landwirthschaft. — Betriebseinnahmen. — Aus schreibungen.
Deutsche n , e mn Organ des Fentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 17. — Inbalt: Die englischen Trade Unions. Von
Landtag. — Sojlale Bewegung — Unternehmer- herbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fu⸗ sonen). — Handel. und Gewerbelammern. Vereine. — vDandelspolitik. Zollverbältnisse. — Verkehre⸗ wesen. — , und Steuerwesen. — Land wirth⸗ schaft. — Konsulatswesen. — Personalnachrichten.
Das Deutsche Wollengewerb e. Zeitschrif Er die gesammte Wollen Industrie, , Industrie und die bejüglichen Geschäftsbranchen e, . i. Schl.). Nr. 34. — Inhalt: Seaton⸗
ebstubl. = Kratzenbeschlag. — Schaft maschine für Hoch und Tieffach. — Deutsche Patente. — Zwei theilig's Webblatt. — Gebrauchgmuster. — Rauh. trommel mit wäbrend des Umlauf derselben parallel ur Achse sich verschiebenden Rauhwaljen. — Ausl. Pere — Musterzeichnungen. — Zentralverein der deutschen Wollenwaaren . Fabrikanten. 4 Delegirtentag zu Kottbug. — Londoner Indigo⸗ Auktion. — Preis⸗ erböhung für Aachener Fabrikate. — Umwäljung im amerikanischen Wollenwaaren⸗Geschäft. — Japans
Gesellschaft
tog, Verlage buchhandlung in Berlin.
Preußischen Abgeordnetenhaus. —
Geschäftsperkehrs der Invaliditäts- und Altersver⸗
Genossenschafts⸗, Handels und Gewerberecht: Herbei⸗ fübrung einer anderen Handbabung bei Ertbeilung oder Versagung von Konzessionen in Preußen. Zu dem neuen Bürgerlichen Gesetzzuch und Handels e dach. Versicherungepflicht der Familienange⸗ örigen. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Die Münchener Industriebank. Aus Thüringen. — Unterverbandstage im Jahre 1899. — Vermischtes: Jubiläum von Wiese Loitz. Deutsche Militärdienst ⸗Versicherungsanstalt in Han⸗ nopber. — Briefkasten. — Zinsfuß der Reichsbank.
des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften. Verlag von * e
r. 17. — Süddentsche Kreditgenossenschaften, die zu Gunsten von Aktienbanken abdanken. — Die Verhandlungen über die Preußische Central Genossenschaftskasse im Grundsätze des
sicherungs⸗Anftalt Hannover mit Sparkassen zur Be⸗ förderung des Baues von Arbeiterwohnungen. —
Handels⸗Register. Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenkirchen, Westerwald. 83351 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 157 die Firma Fritz Linthe mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Linthe hier eingetragen worden. Altenkirchen, den 24. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 8490 des FTöniglichen Amtsgerichts E zu Berlin.
Zufelge Verfügung vom 24. April 1899 sind am 25. April 1829 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5232, wofelbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Buchdruckerei Actien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
auf 54 000 6 durch Zusammenlegung von 3 Aktien à 500 A in
eine Aktie 1600 4A herabzusetzen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 355, wofelbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Kabelwerke vorm. Hirschmann Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung rom 13. Märj 1899 ist das Grundkapital um 1000 000 M erhöht worden. Das Grundkaxital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 2000 000 . Daeselbe ist eingetheilt in 2009 auf jeden Inhaber und je über 1000 46 lautende Akttien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung 5 7 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 699, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr Otto Goetze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. April 1899 ist 58 des Gesellschaftzvertrages geändert worden. Hiernach gilt jetzt Folgendes: Die Gesellschaft hat jwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12733, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Kronen ⸗ Brauerei
Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: n In der Generalversammlung vom 29. März 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier⸗ durch u. a. Folgendes bestimmt worden: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung. Hierbei ist das Datum der Bekanntmachung und das der Generalversamm⸗ lung nicht mitzurechnen.
ene ur, Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenjeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie in der Weise ju vollzieben, daß unter die Firma der das Wort: „Aufsichtsrath“ und der
Außenhandel 1593. — Lumpen. — Marktberichte.
Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreter gesetzt wird.
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
In der Generalpersammlung vom 56. April 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital
Gesellschaft für Verkehrsunternehmungen (Ges. Reg. Nr. 18 821)
hat dem Ober⸗Ingenleur Albert Mühlberg und Kaufmann Max ⸗Hendewerk, beide zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 588 und 13 589 des Prokurenregisters eingetragen.
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ausstellungshaus der Berliner Secession“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges. Reg. Nr. 18 826) hat den Kaufleuten Paul Cassirer und Bruno Cassirer, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ju vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 590
und 13 591 des Prokurenregifters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 18873.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für Mehrtens Wasserrohr⸗Feuerungs. Roste mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter
stung.
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. April
Gegenstand des Unternehmens ist:
A. die Erwerbung und die Verwerthung der Mehrten'schen Patente für Wasserröhren-Feuerungs⸗ Roste D. R. P. Nr. 74 826 und Nr. 86 709 nebst Ergänzungen für 1) Verbrennungs⸗Kammer für rauch⸗ freie Heizungen, 2) Vorrichtung zum Ebnen der Brennstoffschichten bei Feuerungen, 3) Aschenräumer, 4) Rückkühl⸗Apparat fuͤr Wasserröhren⸗Roste⸗Gas=, Petroleum, Benzin⸗Motoren,
B. die Herstellung und der Vertrieb von Feuerungs⸗ Roften aller Art, für eigene und für fremde Rech nung.
Das Stammkapital beträgt 135 000
Nach näherer Maßgabe 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Gesellschafter Ingenieur Inhann Heinrich Mehrtens zu Harpe i. W. in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine Rechte aus den oben
neuen Erfindungen sür die vorbezeichneten Gegen stände auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
gesetzt worden. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschaäͤfts— führer bestellt werden. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt—⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eingenhändige Unterschrift oder die eines stellvertretenden Geschäftsführes oder eines Pro⸗ kuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder zweier stellpertretender Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Ocffentliche Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Knoblauch zu Berlin. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Carl Mehrtens zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 18 874. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Rohproducten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . 1 Gesellschastsvertrag datiert vom 14. April Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohyprodukten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Die Gesellschaft hat zwei Geschästsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein. Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Geschäfteführer der Firma der Gesellschaft seine Namentzunterschrift heifügt. Geschäftsführer ist: 1) der Privatier Walther Landsberg zu Berlin, 2) der Kaufmann Felix Loewenstein zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 875. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: R. Semler „ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. April 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation all . und deren Verkauf im In. und Aus ande. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Der Gesellschafter Kaufmann Jean Schiefer zu
bezeichneten Patenten und aus seinen Ergänzungen bezw.
Der Werth dieser Einlage ist auf 75 000 „ fest⸗
Meorlim. des Königlichen Umtegerichta N zu Berlin.
mit dem Sitze zu Werlin getragen:
Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm ⸗
Werkzeugen und Beständen an Rohmaterialien und Klavieren der früher von dem Fabrikanten Robert Semler zu Berlin betriebenen Klavierfabrik auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 14 000 A fest⸗ gesetzt worden. ;
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Es . auch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt werden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch eigen- bändige Unterschrift des Geschäftsführers oder des stellvertretenden Geschästsführers.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Schiefer zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 18876.
Spalte 7. Firma der Gesellschaft: Centrale des Verbandes deutscher Tuchgroßhändler und der verwandten Zweige mit beschränkter Saftung. J
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
,. Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. April
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung einer Geschäftsstelle — Zentrale — des Verbandes deutscher Tuchgroßhändler und der verwandten Zweige, insbesondere die Einziehung von Forderungen und Vermittelung von Geschäftg⸗ abschlüssen für die Mitglieder dieses Verbandes und ö über Kreditverhältnisse an die—⸗ elben.
Das Stammkapital beträgt 40 000
Die Gesellschaft hat 2 Geschäfteführer.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Geschafts führer ist:
1) der Kaufmann Saly Kornicker zu Posen,
2) der Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 18877.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Kornbrot Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Brot und anderen Backwaaren nach
dem für ein Verfahren zur Herstellung von Teig . Korn und für eine Teigmaschine zur Ausführung dieses Patente Nr. 74 423 Klasse 2, ferner der Vertrieb dieser Backwaaren und der Erwerb und Betrieb von Anlagen sowie der Abschluß von Geschäften, welche diesen Zwecken dienen, einschließlich des Erwerbes von Grundstücken.
Verfahrens ertheilten Deutschen Reichs-
Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts«
vertrages bringen die Gesellschafter, Kaufmann Paul Kosterlitz und Kaufmann Hugo Nathan, beide zu Berlin, diejenigen beweglichen Gegenstände, Rechte, Forderungen und Pflichten, welche durch den von ihnen mit dem Liquidator der zu Berlin domi—⸗ zilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Berliner Kornhrot Bäckerei mit beschränkter Haftung, Leutnant Georg Emil August Hesse, am 10. April 1899 geschlossenen Vertrage auf sie über⸗ gegangen sind, i einlagen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
in Anrechnung auf ihre Stamm⸗
Der Werth der Einlage eines jeden der genannten
Inferenten ift auf 10 0090 A festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat Ginen oder mehr Geschäfts⸗
führer.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung
der Firma erfolgt, falls Ein Geschäftafübrer bestellt ist, durch diesen, bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen.
falls mehrere Geschäfte führer
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die
Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift — Prokuristen mit einem dieses Ver hältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preuszfischen Staats ⸗Anzeiger.
Geschäfts führer ist:
1) der Kaufmann Paul Kosterlitz zu Berlin, 2) der Kaufmann Hugo Nathan zu Berlin, 3) der Kaufmann Max Kosterlitz zu Berlin. Berlin, den 25. April 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889.
mia 1sa9nj
Handelsregister Zufolge Verfügung vom 25. April 1899 sind am
26. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschastgregister ist unter Nr. S347,
woselbst die Aktlengesellschaft in Firma:
Berliner Odd ⸗Fellow⸗Hallen Bauverein Actien Gesellschast vermerkt steht, ein-
Der Architekt Paul Gerlach ist aus dem Vor- stande geschieden.