1899 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 2 r —— ö * r,. w,, n n. 2 ĩ ö 53 r 33.

ü .

1) 1 Wilbelm Feuerbake zu Frön⸗ en berg,

2) 3 Ylechaniker Friedrich Koeper ju Frõnden⸗ erg.

Unna. Sandelsregister (8216 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 109 des Gesellschaftsre isters ist die am 20. März 1890 unter der Firma Busch c Budde errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 25. April 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Techniker Friedrich Busde zu Merklinde, 2) der Techniker Friedrich Busch von ebendaselbst.

Waldenburg, Schles. 8338 Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 186 der Kassierer Georg Neutert zu Ober- Saljbrunn als Peokurist der Schlesischen Spiegel glas Manufactur Carl Tielsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Ober ⸗Salzbrunn, Post Altwasser, eingetragen worden.

Derselbe ift zur Zeichnung der Firma nut in Ge— meinschaft mit einem Geschaͤftsfübrer oder Prokuristen befugt.

Waldenburg i. Schl., den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. Bekanntmachung.

In unserem Register zur Eintragung der Aus— schliehung der cbelichen Gütergeweinschaft ist am 20. April 18859 unter Nr. 35 eingetragen:

Kaufmann Paul Hirschberg in Wartenburg bat vor Eingebung der Ehe mit Paula, geb. Frause, durch Vertrag vom 10. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Königliches Amtẽgericht, Abth. 1, Wartenburg Ostpr.

Weinheim. 8219]

Nr. 5114. Unter O.3. 980 des Gesellschafts reaisters wurde beute eingetragen die Firma: „Weinheimer Olwerke und Raffinerie, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wein heim.

Gegenstaad des Unter nehmens ist die Herstellung und Raffinierung feinster Tafel ole, sowie die Fabri⸗ kation von vegetabilischen und animalischen Kunst⸗ speisefetten. Die Gesellschaft beginnt mit dem 10. April 1899 und dauert bis zum 1. Januar 1910. Wenn der Gesellschafts vertrag nicht mindestens ein halbes Jabr vor Ablauf schriftlich mittels einge— schriebenen Briefes sämmtlichen Gesellschaftern gegen über gekündigt wird, dauert die Gesellschaft jeweils weinere fünf Jahre unter den gleichen Vertrags bedingungen fort. Das Stammkapital beträgt 30 600 M dreißigtausend Mark —. Als Geschäfts fübrer wurden beftellt Leopold Kaufmann, Berthold Kaufmann und Heinrich Kausmann, alle in Weinheim. Jeder Geschäftefübrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung der Firma durch die Geschäftsfübrer erfolgt in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Fitma der Gesekschaft ibre Namersunterschrift beifügen. Hierbei wird die

Fertigung der Firma der Gesellschaft regelmäßig durch einen Stempelabdruck mit der Abfũrzung G. m. b. H. erfolgen. Der notarielle Gesellschafte vertrag ist am 16. April 1889 errichtet worder. Als Prckuristen wurden bestellt Kaufmann Nathan Weiler und

Kaufmann Heinrich Stamm, beide in Weinbeim. gexrri

Jeder Prokurist ist für sich allein berechtigt, die

. Firma ju zeichnen und die Geiüellichaft zu vertreten.

Weinheim. den 21. Axtil 1898. Gr. Bad Amtsgericht. J. Grimm

Wetzlar. 18220)

In unser Fumenregister ist unter Nr. 277 die Firma H. Jeasen zu Wetzlar und als deren In Faber der Kaufmann Heintich Jensen ebenda ein getragen worden

Wetzlar, den 26. April 1839.

Königliche: Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 858221

Im kiesigen Handels register ift Blatt 23 ju der Firma Gebr. Broermann in Oster kappeln ver⸗ merkt:

Firmeninbaber: Wittwe Kaufmanns Josef Korte, Anne, geb. Broermann, zu Osterkapeln.

Prokurift: Der Kauf wann August Kerte zu Oster⸗ larveln ist zum Prokuristen beftellt.

Wittlage, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

TZabern. Landgericht Zabern. 18337 Im Bande L unter Nr 261 des biesigen Handel?« Gefellschaftsregifters wurde am beutigen Tage ein⸗ getragen die Aktiengesellschast unter der Firma: Elsässische Werkzeug Fabrik Zornhoff (vormals Goldenberg Æ Cie) wit dem Sitze in Zornhoff, Semeinde Monsweiler.

Die Gejellschaft ift errichtet durch Vertrag vor dem Kais. Notar Ritleng dem Aeltern in Straßburg am 6. Februar 1899 urd bat zum Zwecke:

den Eiwerb und die Fortsetzung der Betriebe der offenen Handels uad Kommanditgesellschaft Golden⸗

1g & Cie mit dem Sitze in Zornheff, Gemeinde

asweiler bei Zabern, welche beftehen in der Her⸗ groben Gisenwaaren, schweren Werk- feugen, Feilen, Sägen a. s. w.

Die Gesellschatt ift berechtigt, Zweignieder⸗ lafsungen jzu errichten mit Ausschluß von Ftank⸗ reich. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeftimmt. Das Grundkapital beträgt 3 Millienen Mark und ist in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ½ eingetbeilt, welche nicht unter dem Neminalbetrage auszugeben sird. Diese Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen.

Ven den seitherigen Gesellschaftern der offenen Hanrtels. und Kommanditgesellichaft Goldenberg & Ge sind als Ginlage in diese Attien ˖ gelellschaft mebrere urter dem Namen Golden⸗ berg Ce Zeornheff bekaznte und in den Ge⸗ markungen Decnsreiler, Zabern, Steinburg. St. Loni. Heinrich dor. Romansweiler und Garburg elegene Fabrikanwesen von einem Gesammtflächen ˖ 3321 don ungefäbr 86 Hektar 83 Ar und 5 Quadratmeter, mu darauf beñ adlicken Gebänden aller Art, beweglichen und unbeweglichen Einrichtungen und Zabehörnn zen nebst Kanälen, Wegen, Gärten,

industriellen Betriebs material, Maschinen, Waffer⸗ kraft und vorhandenen Waaren, deren Patente und Fabrikmarken 2c. eingebracht worden, wofür den⸗ selben als Gegenleistung 2920 voll einbejablte Aktien von je 1000 6, einen Betrag von 2920 090 4 des Grundkapitals darstellend, übergeben worden sind. Der Rest der Akrien im Gesammtbetrage von S0 000 6 sind gleichfalls voll einbezablt.

Im Sinne des Art. 209 b. des H.-G. B. sind keine Kosten für Gesammtaufwand für die Gründung entstanden.

Gründer der Aktiergesellsckaft sind:

1) Herr Ludwig Chriftmann, Kommerzien Rath

zu Zornhoff, Gde. Mons weiler,

2) Herr Guftav Johann Ludwig Chriftmann,

Fabrikant. dasel bst, 5 Frau Rene: Cécile Blasson, Wwe. Paul Friedrich Alfred Goldenberg in E ment,

Gabrielle Matbilte Geldenberg, Ebefrau des Rens Pierre Dumav, Kapitän der Artillerie, beide in Levallois · Perrets wobnend Herr Ludwig Emil Ottmann, Kaufmann, und Heinrich Oit, Rechtsanwalt, beide in Straß burg, bandelnd. ersterer als Vormund und letzterer als Neben vormund der ent⸗ mündigten Jeanre Amelie Pauline Golden⸗ berg, Ebefrau des genannten Herrn Ottmann und bei ibm in Straßburg wobnend,

Seit Louis Henri Eugene Albert Reuß, Rentner, in Fontainebleau wobnend, Eheleute Karl Lucian Knoderer, Industrieller, und Laura Sophie Emma Goldenberg, beide in Bar le Duc wohnend,

Kommanditär der aufgelösten Firma Golden berg & Cie in Zornboff,

8) Banque cAlsacs et de Lorrains Altien- gesellichaft in Straß burg,

8) Herr Julius Sckaller, Kommerzien Rath und

Präsident der Handelt kammer, daselbst,

10) Derr Rudolf Sengenwald, Direktor der Aftiengesellschaft für Boden und Kommunal⸗ Credit, daselbft,

1I) Herr Louis Himly, Rentner, daselbft, und

12 Herr Louis Berger, Rentner, daselbft.

Der Vorstand der Gesellichaft kann gemäß Art. 4 der Statuten aus einem oder mehreren Mitgliedern besteben, welche vom Aufsichisrath ju ernennen sind. Gegenwärtig ist Serr Guftav Jobann Ludwig Christmann, Fabrikant, zu Zornboff wobnend, als einziges Vorstandẽ mitglied beftellt worden. Jedes Vor⸗ stands mitglied ift befuzt, die Firma für sich allein ju jeichnen und jwar in der Weise, daß er der Firma seinen Namen beizufügen bat.

Aufsichtsratbs mitglieder sind die Herren: 2. Ludwig Chriftmann, Kommerzien⸗Rath, ju Zornboff woh⸗ nend, b. Louis Henri Eugen Albert Reuß, Rentner in Fontainebleau, e Karl Lucian Knoderer, Indu—⸗ stri'ller in Bar le Duc, und d. Julius Schaller, Kommerzien⸗ Rath und Handels kammer ⸗Präsident in Straßburg.

Zu Prokuristen sind bestellt die Herren:

I) Auguft Wieger, Kassierer, Johann Pfennig und 3) Karl Hausknecht, beide letzteren Bureau Vorfteber, alle drei zu Zornboff wohnend. Die Prokurenunterschrit baben sters zwei von ibnen ge—⸗ meinschaftlich zu jeichnen. Den Hergang der Gründung haben sewobl der Vorstand mit dem Auf⸗ sichte ath wie auch die bestellten Revisoren. nämlich . Herren Michael Authon, Direktor des Straß⸗ burger Baurereins in Straßburg, und Joseph Schmittbaenßler, Fabrildirektor in Grafenstaden,

Die regelmäßige Generalversammlung der Aktio- näre findet allsäbrlich nach Ablauf des Geschäfts⸗ jabres sräteftens am 31. Dezember statt. Andere Generalrersammlungen können, soseirn dies im Interesse der Gesellsckaft liegt, jerer Zeit ein— berufen werden. Die Einberufung geschiebt mittels Arsschreibens in den Gesellschaftsblät. tern unter Angabe der Tagesordnung, Ortes und Zeit der Versammlung, und war mindestens 20 Tage vor dem Versammlungetermin.

Alle von der Gesellichaft ausgebende Bekannt⸗ machunge gesetzlich oder ftatuten⸗ gemäß bierzu berufene Gesellschaftzorcan unter der statuten gemäß verordreten Unterschrift, und zwar sofern nicht öftere Publikation durch Gesetz oder Statuten vorgeschrieben ist, mittels einmaliger Ein⸗ rückang in den Deuischen Reichs⸗Anzeiger.

Der Aufsichtsratbh larn überdies noch andere Blätter zu Bekanntmachungen benutzen.

Zabern, den 21. April 18989.

Der Ober Sekretãr: Hammann, Kanzlei ⸗Ratb.

Genossenschafts⸗Register.

Achern. Bekanntmachung. 183171 Genofssenschafte register.

Nr. 2735. In das Gene ssenschaftsregister Band I O.-Z. 3 wurde beute eingetragen:

Ländlicher Crediwerein Gamshurst, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, daselbst.

Statut ist vom 16 Februar 1899 datiert.

mstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäfté, das insbesondere be⸗ zwickt, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirtbschafts betriebe näthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in vꝛrzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder ju erleichtern, um auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich- tungen die Verbältnisse der Mitglieder in jeder Hin sicht zu bessern. ;

Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, uad sind in dem Vereinsblatte des badischen Bauern Vereins auf junebmen.

Zu Vorsftandsmitgliedern wurden gewäblt:

1) Ziegeleibesitzer Bernbard Walter als Direktor,

2 Haurtlebrer Wilh. Weizenecker als Stellver⸗

2 des 3

3) Kübler Karl Schmitt und 1. 39

3 Wanda iet ese Tech, als Beiftzer.

Seine Willenserklärung giebt der Vorstand eben⸗ alls unter der Firma des Vereins kund, welcher der Direktor oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorftandsmitglied ihre Namenẽunterschriften beiju⸗ fũgen haben.

Höfen, Aeckern c. und allern bereits vorbandenen

diese alle als seitherige Gesellschafter resv⸗

Zugleich wird belannt gemacht, daß die Gin der Liste der Genossen wãhrend n m , 11 w en ö 3 Großh. Amteagericht. Schredel seker.

Amber. Bekanntmachung. 8234

Die beher unter der Firma „Darlehenskaffen⸗ verein des Pfarrsprengels Fürnried, bestehend aus den volitischen Gemeinden Fürnried, Frechetsseld, Schwend, Eckeltshof, Sunzen⸗ dorf, Poppberg und Heldmannsberg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ bestebende Geng fsenschast mit dem Sitze zu Frechetsfeld bat durch General Versamm⸗ lungs⸗Beschluß von 16. April 1899 eine Aenderung der S5 1 und 27 Absatz L der Statuten beschlosfen, wornach unter anderem die Vereinsfirma nun lautet: „Darlehens kafsenverein farrsprengel Fürn⸗ ried mit dem Sitze zu Frechetsfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. ; .

Amberg, den 26. Avril 1899.

Königliches Landgericht. MU. 8) Prasident Ebner.

Ansbach. 85235 Darlehens kassenverein Unterampfrach.

Für den verftorbenen Michael Mittelmeier wurde Heinrich Beierlein, Oekonem von doit, in die Vor⸗ standschaft gewählt.

Ansbach, den 26. Arril 18398.

Kgl. Landgericht. K. f. HS.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts Rath.

Augsburz. Bekanntmachung. 8236

Der Kkonsumverein Breitenbronn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat unterm 16. April 1899 seine Auflssung beschl ossen.

Die Liquidation erfolgt kurch die seitherigen Vor⸗ stands mitglieder Taver Leinauer, Josef Knoll und Leonbard Wegele.

Augsburg, 24. Arril 1339.

Kgl. Landgericht Auge burg. Fammer für Handelssachen. Der stellv Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichts. Rath.

Dier dort. ; 8331

In unser Gerossenschaftsregister ist bei dem Kirch⸗ spiel Puderbacher Tarlehnskafsenverein, E. G. m. u. S. zu Daufenbach eingetragen;

„Friedrich Sanner in Puderbach ist in den Vor stand gewãblt.

Dierdorf, den 26. Arril 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 8222 Unter Nr. 2 wurden beute in das bier gefübrte Genossenschaftsregister die neugefaßten Satzungen der Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. März 1893 eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ift eines theils, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch sbhrer Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen, andererseirs aber auch, den Kon sumenten es zu er— möglichen, unter Garantie frische und unverfaͤlschte Waare täglich kaufen zu können.

Die Genossenschaft hat ibren Sit in Elmshorn. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar kis 31. De— zember.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— noffenschaft muß durch drei Vorftands mitglieder er folgen, wenn sie dritten Personen gegenüber Rechts. verbindlichkeit baben soll.

Der Vorsland bestebt aus:

Hofbesißer C. Trecdor Petersen, Elmshorn, = J. Klarmeier, Bokbolt, n C. Timm, Papen höbe, . A. Busch, Elms horn,

Landmann O. Thormäblen, Elms born.

Die Einsicht der List! der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Elmshorn, den 17. Arril 1839.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. 8237 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des „Landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht!“ zu Gönnheim vom 29. Januar 1899 wurde an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitaliedes Georg Barth Blaul neu in den . gewählt: Georg Friedrich Blaul III. in

öõnnheim.

Frankenthal, den 27. April 1839.

K. Landgerichisschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretäͤr.

Gardelegen. 8223

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute eine Genossenschaft mit der Firma: Molkerei⸗Genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze Wiepke z 2. ö. 12. Mär eingetragen. Das Statut datirt vom 3 Mri 1899. Gegenstand des Unternebmens ift Milchoerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgeben den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in den Gardeleger Kreisaneiger aufüenebmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Ackermann Wilbelm Winkelmann, der Ackermann Wilbelm Weber, der Kossath Friedrich Beneke, erstere beiden in Wiepke, der letztere in Schwiesau. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung gejchieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Die Haftjumme beträgt 100 , Betheiligung auf mehrere, böchstens 15 Geschäfts⸗ antbelle ist gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatiet.

Gardelegen, den 15. Arril 1893.

Königliches Amtsgericht.

Grärenthal. 8224

Zu Nr. 4 des biesigen Gerossenschaftsregisters, betreffend den Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Leheften, ist heute eingetragen worden:

*

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1599 ist an Stelle des feines Amtes ent bobenen Ernft Neumeister Zimmer neister L. Funk in Lehbesten als Geschäftefährer gewählt worden. Die Stell vert'etung durch das Arnsichtsratbsmitglied R. Neumeister hat hierdurch ibr Eade erreicht.

Grãfenthal, den 24. April 1893.

Herzogl Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Gross Eodungen. 8225 Im biesigen Genoff⸗nschaftsregister ist bezüglich

des „Consum⸗ Vereins Bockelnhagen, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Bockelnhagen“ heute folgende intragung bewirkt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1899 aufgelẽst. Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der General- rersammlung vom 1. April 1899 der Schub macher Heinrich Asche und der Stellmacher Wilbelm Asche zu Bockelnbagen beftellt.

Groß Bodungen, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. 8226

In das Genossenschaftscegifter zu Nr. 2 (Sxar⸗ und Darlehnskasfse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Bruch. köbel) ist zufolge Verfügung vom 21. April 1899 heute eingetragen worden.

Die die Genossenschaft betreffenden Vꝛröffent⸗ lichungen werden anstatt im . Main und Kinig⸗ boten“ fortan im Hanauer Anzeiger auf enommen werden.

Hanau, den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Langenbergs, Rheinl. 8227 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute die Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Neviges eingetragen.

Diefelbe gründet sich auf Statut vom 25. März 1899 und bezweckt ausschließlich, unbemittelten Fa⸗ milien gesunde und zweckmäßig eingericktete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angefanften Häusern zu billigen Preisen ju verschaffen, und zwar durch Vermiethung und Verkauf im Wege allmäblicher Ab⸗ tragung, votzugsweise an Gensssen.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gescheben unter der Firma der Genossen⸗ nossen schaft, gezeichnet von drei Vorstande mitgliedern, durch die Neviges. Dardenberger Volkezeitung“ in Neviges. Beim Eingeben dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme bat der Vorftand mit Genebmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Bürgermeister Klein zu Neviges, Fabrikant Gustav von Cynern zu Neviges, Direktor Gunderlech zu Elberfeld Neviges, Obermeister Wilhelm Färber jzu Neviges,

55 Waarennachseber Karl Holdt zu Neviges.

Die Willenserklaäͤrungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorftande⸗ mitglieder sie abgeben.

Bie Haftsumme der einzelnen Genessen beträgt 100 (Einhundert) Mark auf jeden Geschäftsantbeil. Letzterer ift auf die gleiche Summe festaesetzt.

Die böchste Zabl der Geschäfteantbeile, zu denen ein Mitglied sich beibeiligen kann, ist 50 (fünfzig).

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Serichts Jedem gestattet.

Langenberg (Rhld.), den 25. April 1889.

Königliches Amtsger icht.

Löwenberg, Schles. I S228

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen die durch Statut vom 19. April 1899 er- richtete Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Zobten a. Bober. Gegenstand des Unter nebmers ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗Seschäfts zum Zweck der Gewäbrung von Dar⸗ lehnen an die Genossen, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsins. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in kem Buürzer. und Hausfreund zu Löwenberg i. Schl.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Verftande mitglieder er⸗ felgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ibre Namensuntersckrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Wilbelm Graf Nostitz, 2) August Pflagner, 3) August Hoff mann. 4) Heinrich Schnabel, 5) Julius Grüttner, zu 1, 2 und 4 zu Zodten a. Bob., zu 3 zu Langneundorf, zu 5 zu Höfel.

Die Einsicht in die Liste der G⸗nossen ist wäbrend der Dienststunden Jedem in der Gerichtsschreiberei 3 gestattet.

Löwenberg i. Schl., den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 8238

Betreff: Consumverein Grofköchelham ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. ;

Die Liquidation des Vereins ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

München, den 24. Axril 1883.

Der Praäͤsident des K. Landgerichts München HI:

(L. S.) Wil belm.

Norden. Bekanntmachung. an!

In das biesige Genossenschaftsregister ist Fol. 1 heute eingetragen:

Spalte 1: Re. 1.

Spalte ?: Landverbesserungs / Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Spalte 3: Leezdorf.

Spalte 4: Statut vom 13. Axril 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung des Landes durch gemeinsamen Bezug von Schlieck, Düngemitteln und Saatgut. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung don iwei Vorstands mitgliedern durch den Dstfriesischen Courier ju Norden und beim Eingeben dieses Blattes bis

zur nãchsten Generalversammlung durch den Deutschen Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 300 6. Die böchste zu⸗ lãsstge Jabl der Geschãftsantbeile beträgt 5.

Die gliedet des Vorstandes sind:

I) Landgebrãncher Jann Hinrichs Tebben, 2 Kaufmann und Landgebtãucher Jobann

J Grendel,

3) Landgebräucher Roolf Bontjes, sãmmtlich zu Leezdorf. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noßfenschaft geschiebt durch 2 Votstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunteischrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Norden, den 25. Avril 18939.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 8319

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 25, woselbst die Gen essenschaft „Spolka aIolarska, TischlerNohftoff und Absatz⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftyflicht zu Posen⸗ aufgefũhrt stebt,

Dlgendes eingetragen worden: Franz Kirschke und

ladyslaus Nowakowski sind aus dem Vo stande aus geschieden, Teodor Filipowiez und Marcel Trawezyne ki, beide zu Posen, in den Vorstand neu gewãhlt.

Posen, den 25 April 1899.

Königliches Amtsgericht.

F esensburg. Bekanntmachung. 8239

Der Darlehenscassenverein Kallmünz e. G. m. u. H. bat beschlossen, daß die Bilanz in der Verbande kundgabe, nicht im Regen burger Anzeiger, zu veröffentlichen sei.

Regensburg, am 24. Avril 1873. ;

Der Vorsitzende der . für Handelssachen:

ang.

Rennerod. S333 Zum Genossenschaftsresister wurde eingetragen: Tas Statut vom 12. März 1889 unter der

Firma: „Spar- und Darlehnscasse, eingetra—

gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft.

pflicht“ mit dem Sitz zu Westerburg errichteten

Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: .

1) der Gewäbrung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinnes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichts. ratbe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Kreiebsatt für den Kreis Westerburg aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnuag für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die r . zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift beifügen.

Der Vorstand bestebt aus: 1) Heinrich Schardt aus Westerburg, 2) Heinrich Pötz aus Westerburg 3) Karl Türk aus Westerburg, 4) Bürgermeister Wilhelm Gisel aus Gersbasen, 5) Karl Gertz aus Westerhurg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Serichts Jedem gefltattet.

Rennerod, den 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrir.)

Sonneberg. 8229

Jafolge Verfügung vom beutigen Tage ist zu Nr VII unseres Genossenschaftsregisters Blatt 584 zum Konsum⸗ und Productivverein e. G. mit b. Haftpflicht in Sonneberg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1899 ist das Blatt 153 der Akten ein⸗ 6 neue Statut angenommen worden. Das elbe entbält nur nachstebende Abänderungen:

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenbeiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von drei Verstands« mitgliedern unterzeichnet. (5 63.)

Geschãftsantheil ist nut einer zulässig. (5 42.)

Außer der Sonneberger Zeitung“ dient als Ver⸗ einsorgan das Sonneberger Tageblatt für Thüringen und Franken‘ hier und, im Falle diese Blätter ein⸗ gehen, tritt an deren Stelle das Regierungsblatt“ so lange, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. G 65.)

Sonneberg, den 22. April 1899.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. 8230 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft:

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lampersdorf“

beute eingetragen worden. . Der Vorsitzende Pastor Ritthausen ist wieder gewählt. Steinau a. O., den 25. Avril 1898. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 7684

Bei dem Swinemünder Konsum. und Spar— verein, eingetragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schafteregister eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Hevdemann ist. August Barkew iu Ostswine zum Vorstandẽe mitglied bestellt.

Swinemünde, den 11. April 13893.

Königliches Amtsgericht.

Tholey. . 8231)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 2, Eyppelborner Consum-⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppelborn, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Ge—⸗ nossenschaftẽ vermögens eingetragen worden.

Tholey, den 22. April 1899.

Königl. Amtsgericht.

Wittli en. 18232

Als Vorsitzender des Voꝛrstandes der Molkerei

Genoffeuschaft . eingetragene Genossenschaft

mit er zu Laufeld, ist ausgeschieden: inu .

. . 3 Peter, Pfarrer zu Laufeld.

Wittlich, den 22. April 1899. ö Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung. 8233 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschuß und Spartassen verein zu Auras. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden;

In der Generalbersammlung vom 23. April 1899 sind gewäblt worden:

4. Fleischermeifter Wilbelm Kempe zu Auras als Direktor für die Zeit vom 30. April 1899 bis 30. April 1901, ö.

b. Můllermeister Carl Kilch zu Auras als Kassierer für die Zeit vom 30. April 1889 bis 30. April 1902,

c. Maurermeifter Wilhelm Heinrich zu Auras als Kontroleur für die Zeit vom 30. April 1899 bis 30. April 1901.

Wohlau, den 25. Avril 1899.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 8240

In der Generalpersammlung des Darlehenskassen⸗ Vereins Tauberretters heim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 26. vor. Mts. wurde zur Veröffentlichung der Bilanz der Genossenschaft statt des bisberigen Blattes: Fräntischer Landwirih! die „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes in München, be⸗ stimmt.

Würzburg, am 24. Mpril 1889. (

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsigende (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts Ratb.

Konkurse. S100

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Gustav Albin Grundig in Bären⸗ stein. Bez. Zwickau, alleinigen Inhabers der Firma Albin Grundig daselbft, wird heute, am 24 Arril 1899, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts; anwalt Taube bier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 13989. Wabltermin am 20. Mai 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1899.

Aunaberg, den 24. April 1839.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

8125 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Haake in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 27, Ge⸗ schäfte lokal: Königstr. 21, ist heute, Vormittags 1IL Uor, von dem Königlichen Amtsgerichte 1“ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fiscer zu Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Släubigerversammlung am 25. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Mai 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1899. Prüfungstermin am 27. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., part,, Zimmer 36.

Berlin, den 27. April 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

85124

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kat erbow in Berlin, Reinickendorferstr. 64 a., Geschäftslokal: Kolbergerstr. 8, ist heute, Mittags 12 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpe⸗ nickersiraße 91Iꝛ Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1899, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 18939. Prüfungstermin am 4. Juli 18599, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 27. April 1899.

Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

5108 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Krug, Bauers von Gallmutshöfen, nun in Barabein, Gemeinde Höfen, wurde am 26. April 1899, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Ricker in Ochsen ; hausen. Anzeigefrist 13. Mai 1895. Anmeldefrist 25. Mai 18989. Etste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin beim Amtsgericht am Freitag, den 2. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Amtegerichtsschreiber Kellermann.

18137

Ueber das Vermögen des Schneiders Con- stantin Gregor Poszwinski hier (Louisen— straße 36) ist heute, am 27. April 1899, Vormittags II2 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1899. Wahltermin am 3. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am . Juni E899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1890. . Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Wolf.

8102 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Wilhelm Richter in Gelenau wird heute, am 26. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Reichert in Gelenau. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1399. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai

1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Ii. Arrest mit Anzeigexflicht bis zum 20. Mai

1889. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. K Schwind, 2

8147 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kroos, alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Kroos Nachfolger zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hänewinckell zu Essen ist zum Konkurs- perwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1899. Anmeldefrist bis 8. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 14. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Jimmer 43, hierselbft.

Essen, 27. April 1893.

. Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

8098 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren. händlers und Tischlermeisters Max Botzke in Grünberg ist heute, am 26. April 1899, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Winkler zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 24. Juni 18939, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Anmeldefrift bis zum 15. Juni 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1899.

Grünberg, den 26. April 1833.

Königliches Amtsgericht.

5142) Konkurseröõff nungsbeschluß.

Das Kgl. Aratsgericht Karlstadt a. Main hat beute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bauern Anton Ftrieger in Retzbach den Konkurs eröffnet u. als Konkursderwalter den Kgl. Gerichts⸗ vollzieber Strenbert dabier aufgestellt. Zur Be schlußfafssung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den S5§ 120 u. 125 R. K.-O. bezeichneten Fragen ist Termin bestimmt auf Freitag, den 26. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht bis 23. Mai a. e. Die Forderungen sind bis zum Samstag, den 3. Jun 1899, bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Der Prüfungstermin findet statt am 16. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.

Karlftadt, den 27. April 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Walther, K. Ober⸗Sekr.

8103 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hanisch, in Firma R. Hanisch zu Uebigau, wird beute, am 26. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Herr Kaufmann Max Rentsch bier wird zum. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai A899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmnasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmane etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter big jum 18. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Liebenwerda.

8135

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Herren⸗ gardersbegeschäftsinhabers Wolfgang Bögl in München, Reichenbachstraße 31/1, am 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Kreuter in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und, Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 16. Mai 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120, 122 und 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justiz⸗ palast. bestimmt.

München, den 24. April 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

8122

Das K. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nach⸗ mittag? 5 Uhr, über das Vermögen der Johanna Stapelfeld, Inhaberin eines Dekorations⸗ maler und Firmengeschäfts dahier, Milch straße 140, auf Antrag des Dekorationsmaler⸗ meisters Wilhelm Stapelfeld, als Vollmachtsträger der Gemeinschuldnerin, den Konkurs eröffnet, zum provisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Spranger dabier ernannt, offenen Arrest erlassen und diesbezügliche Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum 17. Mai 1899 inkl. bestimmt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Beschlußfafsung über die Wahl des definitiven Konkurs verwalters, allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in den S§5 120— 125 K. O. bezeichneten Fragen ist Termin anberaumt auf Mittwoch, den 24. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Ge— schäftszimmer Nr. 29, Mariahilfplatz 17n!11 (Au). München, den 25. April 1889.

Klein, K. Sekretär.

85091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapisseriewaaren⸗ händlers J. Cloidt, in Firma M. Seelmacher zu Naugard, ist am 26. April 1899, Vachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

anwalt Pietzsch zu Naugard ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind zum 26. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversamm⸗ lung am 16. Mai 1899, Vormittags IL Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 16. Mai 1899. : Naugard, den 26. April 1893.

; Dum ke, . Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8092 Konkursverfahren.

Ueber Das Vermögen des Getreide und Ma⸗ terialwaarenhändlers Auguft Spindler in Schkölen ist heute, am 26. April 1899, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann in Naum⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 3. Juni 1599. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1899.

Naumburg a. S., den 26. April 1899.

Pet sch. Sekretãr, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abib. 4.

8330] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Florenz Max Müller in DODederan wird heute, am 277. April 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1899. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 235. Mei 1599.

Königliches Amtsgericht Oederan. Bekannt g-macht durch den Gerichtsschreiber: Voigtländer, Aktuar.

8090] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stallmeisters Her⸗ mann Gensch zu Potsdam, Neue Königstraße Nr. 6a, ist heute, am 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kennes hier, am Kanal 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 18989, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 27. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

74418 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oberkirchener Consum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberkirchen, wird heute, am 22. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet, da Ueberschuldung nach= gewiesen ist und die Genossenschaftsschulden auch den vierten Theil des Gesammtbetrags der Haftsummen der Genossen übersteigen. Der Kaufmann Philipp Lenz zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt und werden demselben die Gläubiger Kauf⸗ leute Paul Caspari, Hermann Bonem und Carl Auer höerselbst als Glaäͤubigerausschuß zur Seite ge⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung der bestellten oder über die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung, welche vom Konkursverwalter spätestenß drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein wird, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Samstag, den 10. Juni 1899. Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 24. Mai 1899 einschließlich.

Königliches , . zu St. Wendel. (gez.) ers hoven. Beglaubigt: Jung, Diätar, als Gerichtsschreiber.

8110 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Albin Flache in Gößnitz ist am 26. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist der Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1899, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 26. April 18939.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichtt. G. Seifarth, A.⸗G. Sekr.

81111 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bürstenmachers Gott fried Steinert, weil. in Sommeritz, ist am 26. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, daz Konkurs= verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 23. Mai 1899. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 26. April 1899. .

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

G. Seifarth, A.- G. Sekr. 8126 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 8. Juni 18956 in Berlin verstorbenen Direktors Gustar Adolf Herrmann ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 1 uͤber die Erstattung der Auslagen und die Gewäͤb⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai 1699, Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht I bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., vart., Zimmer Nr. 6, bestimmt. Berlin, den 22. April 1899.

Schindler, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.