1899 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

103 10b36 Seck, Mühl. VA. i. Liq. 4 74 25 bz & Sentker Wkj. V.. 121 4 128, 1063 Siegen Solingen 10 4 150, 1l0bz G Siemens, Glasb. 14 243 00b G Siem. u. Halske 127, 90 bz Sitzendorf. Por. —— Sy nnn und Sohn Spinn Renn uKo ol, 00 bz & Stadtberg. Hütte 151, 00b; 3 Staßf. Cbem. Fb. 1 139 9063 G Stett. Bred Zem 26075536 do. Cb. Didier 7Häb0, a, 7 ao l,5 b do. Elektrint. 139.756 do. do. neue 103, 25 bz S do. Gristow 8 104, 00bz G do. Vulkan B 10 do. do. St. Pr 19 200 fl. 64 50G Stobw. Vr. A 9 0h /G 441,00 b 83 Stoewer, Näh m 10 Stolberger Zink do. St. Pr. 12 00 b3 G StrlsESpilt et x. 8, 20 b3 G Sturm Falz ziegel 100 77,90 bz G Sudenburger MN. 13 5063 Sůũdd Inm. 40M. 166. 00 bz G Tarnowitz. rgb. O 124 50668 Terr. Berl. Hal. 28 006 do. G. Nordoft 17,006 do. Sübwesft Thale Cis. Et. Y. 8 do. Vorz. All. 8 131256 Thüringer Salin. 14/ 120063 Thür. Nad̃u. Si lo lol, 75 bz G Tillmann Wellbl 18 148,25 b G Titel, Kunsttõpf. O0 252,90 bz G Trachenbg. Zucker 9 12256 Tuchf. Aachen w. 5 156,90 bzG6 Ung. Asphalt. 167, 75 bz ÜUnton, Bauges 152, 09 bz G 194 006

4 1750, 263 d 98 75 bz G 8 127, 0053 G 186,25 b; V. Brl. Fr. Gum 195,50 3G V. Brl. Mörtelw. 1659 50b1G Ver. Hufschl. For d 2651 0063 Ver. Kammerich 20 130 096383 Vr. Köln⸗Rottw. 185 Ver. Met. Haller 125 Verein. Pinselfb. 10 148 756 do. Smyrna Teyp 71 4156, 606 Viktoria Fabrrad 5 00 i669 30 00bz36 Vikt.⸗Speich. S. O0 1200 72, 00bz B Vogel, Telegraph abo / ch 102.25 bz G6 Vogtländ Masch. 5 S500 4 50bzG Vogt u. Wolf . 300 103,75 bz G Voigt u. Winde 1000 120,50 b3G ] Votvi u. Schlüt. 1509 leo. 30 bz Vorw. Biel. Ep. 1090 18110 bz Vulk. Duisb. kv. 300 199,256 Warstein. Sub. 300 E23400bzG Wassrw. Gelsenk. 135,006 Wenderoth. 1000 196,25 bz d Westeregeln Al 500 131,75 bz G do. Vorz⸗ 10090 171,59 bzG Westf Drht⸗ 1000 170,00 6b; 6 do. Stahlwerke 15 10090 189,50 538 do. do. neut 400 155 006 Werxers berg... M0 00 190 90ebz G . Wickrath Leder 10900 88 00* Wiede Maschinen 0 00 36 256 Wilbelmj Weint 0 1000 125,50 b G do. Vorz.⸗Akt 0 1000 105,75 B Wilbelmshũtte 1 1000 13450 bz do. neue 3.35 500 R 79 75636 MWiss. Bergw. Vj. 13 1000 322536 Witt. Gußstblw. 16 soo sig3 so bid; Bree, Mäli. d. Wurmrevier. .. 77

26

**

—— —— —— —— —— —— 7 T —— —— —— —— —— —7 1 . . , . 1 , !

1 6 * —ᷣ— W x 8 1

600 14200 bz König. Marienh. 1000 07 cοbzG FKasb. Msch. Vor) 1165.00 bz do. Walimũb 1000 68 00 Könige born Bgw 214 60b383 Zönigszelt Prill. 10609 152 00bzG Körbls dorf. Zuck, 10 S* 179, S0bz Kurfürstend. Ses 180, 602. 26a, ao bz Kurf. Terr. Ges. 124 00b3 G LZangensalza .. 141,506 Lauchhammer S3 00 b; B Zauchhammer kw. 169 00b3 G Laurahütte.. 320,00 do. i. fr. Verk. Lebryz. Summiw. 172, 75G deopoldsgrube .. 13259b3G LSeovoldshall. .. 35 6 6 do. do. Et. Br. lb67, 00 bz G LSeyk. Joseft. Pap. 132 00636 Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St ⸗Pr. Zouise Tiefbau kv.

do. St. Yr. 125,00 3G Mrti. Masch. Ebr. 269 75 bz B Mrkl. ⸗Westf. Sw. 25, 00bz G Magd. Allg. Gas ist Oh bz do. Vauban 12,1065 do. Bergwerk 32 C00 6s, 006 do. do. St. Pr. 32 147.003 G do. Mühlen.. 105.506 Marie, kons. Bw. 190906 Martenh. · Kotzn. 133, 9063 G Maschin. Breuer 24 25 b3G do. Kappel eos / 30 424 006 Msch. u. Arm Sti 1000 199,00 bz G Massener Bergb. oM / zo) 6 l, 00 bz k.5 Mathildenbütie 1000 13175 bz Mech. Web. Lind 6

297 00bzG Düss. Drht. Ind 97.406 do. Ebdf( Wag) 315,006 do. Eisenbütte I155, 25h klf do. Kammgarn 107,90 bz do. Maschinenb. 304107, 75 b; Duxer Kohlen kr. 108, 006 Dynamite Trust 175, 90 bz G do. ult. Mai 164 50 bz G6 Eckert Masch. Fb. 4 143 00bz36 Egestorff Salzfb. 61 412,50 bz G Gilenb. Kattun 2 258,25 b; G Eintracht Bgwk. 10 355,006 Elberf. Farbenw. 18 148,756 Elb. Leinen Ind. 0 00 / zo0 236,75 6 Elektr. Kummer 19 1000 154, 90 bz El. Licht u. Kraft 5 1000 do. Liegnirz; 1 1000 117, 0b; 6 Elett. Unt. Zuͤrich = 1000 105,25 bG Em. u. Stanz hy. 71 1000 120 006 G Engl. Wllf. St. p. 90 1000 122,50 bz B ae, n Ind. ö Baug Berl Neust 0 1 600 117Zo0obzG6 Erdmaned. Spn.

e 3 Wilb. 4 1.10 500 68,80 bz; Eschweiler Brgw 1d do. f. Mittelw. i. Lig. fr. 3 200 212006 do. Cisenwert. 6 do. Moabit Tig. 15 K ε, loo . Jaber Job. Bleist ls do Sstend Võz.A. 5 4 I lc / 600 1U17Z09baG Fagonschmiede do. Kl Thierg. Lid T Mννςᷣt. 150 Facon Manstaedt 19 Bauv. Weißensee i. Lig. f. 3. 660 os, . Eisenach

f

Allg. Eleltr. Gs. 15 Allg. Hãuserb. kp. 5 Alsen Portl. Zem. 15 Alum. Ind. YM /o I2 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk.

Anhalt Kohlenw. 6 Annabg Steingut 14 Annener Gußst. 10 Aplerbeck Steink. Aquarium.... 0 Archimedes... 12 Arenbg. Bergbau 69 Ascanla, chem. F. n Aschaffenb. Pap. 12

Bär Stein Met 11

Bk. f. rgb. Ind 7

Bank. elekt. Ind. 7

Barop Walzwerk 9 Bartz, Lagerhaus 8 Basalt ˖ Akt. Ges. 8

2

lis ib. 263. 765 b; r ; 121 66 6G und 98, 00 bz 178 50 bz G 72 56 &

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

33333

111111

* 8 n. . m ö

———

11181

r —— x 22 2— —— 2

IS ISI]

r D R W

. . 2 33

,,

* 8

Ce e = =

è1111*

27 22

—— * de Co t 0 Q Q M

18 . .

2 665

1 - , n C r m

r ' ö

——

52,00 226 246, * 5 et. b G

O .

m t = p r . . w m / n= e de, me me e, e, er. e, e d 3 2

*

ö

46 22 bi G 18, 5 bz & Aer geuugspreis hrträgt nierteljänriich 4 Æ 50 8. . ] Alle Nost-Austalten urhmen Aestellung an; 6 fir gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Erpedition Ig gh c S§W., Wilhelmstraße Nr. 32. 245066 Sinzelne Aummern kosten 25 53. 45,006 G eg c

1

a ob: 2 103. Berlin, Dienstag, den 2. Mai, Abends. 1899.

2 50 Ig S5 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude hier— 2621 ; ; si ndsbe er Reichabank— zweiter Klasse: selbst statt.

562 dem bisherigen Ersten Vorstan Lsbeamten der Reichꝛbank- zwei t k

. Hauptstelle in Danzig, Geheimen Regierungs-Raih Sauer- dem Mojor Freiherrn von Bibra, aggregiert dem Berlin, den 1 Mai 18339. ;

1lS4 25 bz Fering zu Langfuhr den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse 3. Thüringischen Infanterte⸗Regiment Nr. 71; Der 1. .

93 75 be G mit Eichenlaub, ,, = ; Fraf von Posadowsky.

61 55 be G den Bildhauern, Professoren Karl Begas und Adolf der dritten Klasse desselben Ordens:

36 50bz G Brütt zu Berlin die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ dem Oberleutnant Beyer, Adjutanten desselben Regiments;

= den vierter Klasse Fürstlich 1 8 142.00 bz; Orden al 4 Klasse, Y Nr afess . 986. der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille Sekanntmachung. e,. dem Oberlehrer a. D., Professor Beckmann zu Hannover wee, . = Die far die . . l 6 e s und den Stabt⸗Vaurath, Renigrungg-⸗Baumenster . B. Wei⸗ in Silber: 5 3. 36 zie Antheilseigner der K 76,50 336 ̃ . 44 1. . Viwikong j Träö ; Bekanntmachungen werden am Sitze der Reiche bank⸗Hauptstelle ; . dem Vize-Feldwebel und Divisionsschreiber Träthner hung z Ne Hauptst gand zu Rixdorf im Kreise Teltow den Rothen Adler-Orben ö . e sionss h zu Pofen fortan durch das ‚Pofener Tageblatt. anstatt dem Feldwehel Hofmann sewie Vie bisher Durch die „Fosener Zeitung“ veröffentlicht den Vize⸗Feldwebeln Regenhardt und Mehler, werden, Döss wit? gemäß 6 30 des Sigtuts der Reichz bank sämmtlich vom vorgenannten Regiment; vom ö Mai 1875 (R. G⸗Bl. S. 203) hiermit bekannt . ; ̃ . . gemacht. . des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: Berlin, den 2. Mai 1899. 9 8 ** ; dem Hauptmann Walther vom Magdeburgischen Jäger— Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Bataillon Nr. 4 und . ö. Graf von Posadowsky. dem Oberleutnant Freiherrn von Steinaecker, Adju— tanten desselben Bataillons;

der Fürstlich reußischen silbernen Verdienst— Betanntmachung. Medaille: Der Fernsprechverkehr mit Sörbe, den Feldwebeln Burkhardt und Exner von demselben Montjoie, Strasburg (Westyr) und Unna ist Bataillon worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Mark. ferner: Berlin C, den 29. Apul 1899. des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Kaiserliche Qber- Postdirektion.

c N Q * A * K ö Leopold⸗Ordens: h Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . a e 3. , eg ö. . Wabner. dem Reichebank Geldzähler a. D. Richard Bolduan zu Xv dym . von Diest, Chef des Generalstabes des Königsberg i. Pr., den Reichsbank⸗Kassendienern a. D. Hein⸗ Armer⸗Korps; J j na ö j zercier z2 rl . . ö . ö . ic erg nn, zu Danzig k d—es Kommandeurkreuzes des Königlich nieder— Landespolizeiliche Anordnung, . Rr e W e z 3 26 S8 ryrndensé * ͤjo9 nz Moss . ‚. 68 5 ; ! e,, 2 Nie en n . , . 9 Kreise län bikchen Ordens den Oranien⸗Nassau⸗ betreffend Maßregeln gegen die Maul- und s Blumer ihal das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold sowie dem Major Freiherrn von Diepenbroick-Grüter, Klauenseuche. ? 2 53 G 1 5 ) 1 *. 8 1 : . r. ö 5 s . Re . en . . ir Mi 2 ö s . . . ] . ö 3 ( 1065 is ᷣobz G dem Naurerpolier Hermann Hanelt zu Berlin, dem , , Königin Wilhelmina der Im Anschlusse an die (in Nr. 2 Seite 7— ) des Amts⸗ 1000 215 C6G Walkermeister August Kirfchke zu Sorau RL., den Straf. Niederlande (Hannoversche 3 blattes 1898) veröffentlichten landespolizeilichen Anordnungen 1000 4400Obz ] anstalis Aufshern Hüsing und Lodders zu Hameln das des Offizierkreuzes desselben Ordens: vom 5. und 6. Januar 1898 ordne ich aus Anlaß der wieder⸗ e. . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Rittmeister Freiherrn von Oldershausen von Polten Einschleppung der. Maul, und Klauenseuche durch ae. . demselben Regiment; Handelsschweine aus der Provinz Posen auf Grund der 8519 33 Set e . und 20 des Reichs⸗Viehseuchengesetzts vom 23. Juni 1880. 1000 7G des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1. Mai 1894 und zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers on deo r) 25 b;3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rem Leutnant von Bülow, Adiutanten desselben Regi⸗ für Landwirthschaft, Domänen und Forsten für den Umfang 2 ? . ł 2 9 2 8 5a riIngasherzirf 1090 193 99 big den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ ments; des Regierungsbezirks an, . folgt: 99 r,. . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ des Großoffizierkreuzes des Königlich rumänischen —ͤ k 1. 13 C ö theilen, und zwar: Ordens „Stern von Rumänien“: ö Die aus k Posen zu , . in den * 1. XM Y, m . ö s. Re nieritug 8ꝛir J 38 führte 8 . ö 3 n ,., e 2 . * eme amm, g. ö é Ingenieur- Regierungsbezirk Liegnitz eingeführten Schweine unterliegen . n, w, Zellst S6. Blob. ; 1 1.7 1000 L272, 50B des Ritterkreuzes des Großherzoglich badischen Ins 1 Tauwel, Juspekteur der II. Ingenieur soweit fie nicht bei? der vorgeschriebenen Üntersuchung durch e. ö chi sfabrts · Attien. . Ordens Berthold's J.: per tion; . den beamteten Thierarzt nach Ueberschreitung der Bezirksgrenze looo 31 95 b . 1 3 . 6 3 dem Oberstleutnant von Schmidt⸗Pauli, Kommandeur des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: wegen einer Seuche oder Seuchenverdachts beanstandet werden, S600 115, 0b; G . Tüten 5 2k ti HKbs . des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; dem Generalmajor Freiherrn Schuler von Senden, . polizeilichen n, looo 30, i G , e, me g . . . ; ; . 1 ? ommandeur der 2. Infanterie-Brigade; ie Gültigkeitsdauer dieser Maßregel wird zunächst auf e, übe Pambemnn. gc s * 11 302 30d ob; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— . 22 n gane . 3 Monate bemessen. 36 ö 356 ie S5 biG do. ult. Mai 130 08. 30h39 bz Medaille: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 82

ö J Hansa, Dyfschiff. 4 1653, 80 bz G. ; ö w. inis ; 2 ; . 3 ö. ;

sen, eo, obi err, d elch; 3 300 fsb b; d. dem Vize⸗Wachtmeister Mönke vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ . anischen . Die der polizeilichen Beobachtung unterliegenden Schweine⸗

3365 165 83 i Kovenh. Dmwpssch lo 1.1 10920. 1968 20biG8 Regiment Königin von Großhritannien und Irland, kom⸗ dem Oberleutnant Backs bei der 2 Ingenieur-Inspektion; transporte sind an einen vorher von sem Händler anzugebenden

3 , D n, rer n . I. ö mandiert zur Leib⸗Gendarmerie; des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Ort , (erster Aufstellungs⸗ oder Bestim⸗

1000 2273, 10bz G Schi . Il 2 des dem Großh lich hessischen Verdienst— Kronen-Ordens: mungsort) zu leiten. J . 715 ( Schl. Dampf. Go. 5 1 lol, 25 & . ro herzog ö e] Her *. en ö 8 ; ; . Der Händler oder Transp r das Eintreffe

1200 bi G Sterk mp. do, 1 Li iöös isse ng Orden Philipps des Großmüthigen affiliierten dem Hauptmann von Seydlitz und Ludwigsdorf Der Händler oder Transportführer hat, das Eintreffen

*

, , n,, , t b,, . siibernen zereuzes vom Infanterle Regimen Rr. Iz; , bbs äh oi; * . 14 I1.1 500 . ö dem Vize-Wachtmeister Krüger vem 2. Garde⸗Dragoner⸗ der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich unter Vorlegang des Kontrolbuchs unverzüglich bei der Orts— lé9 20730 bi G Bersicht runs. Attlen. Heute warden notiert Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, kommandiert zur chinesischen Ordens vom doppelten Drachen sowie polizeibehörde zu melden.

18200 163,99 bi (Mart v. St.. Tturingia, Erfurt 28206. Leib⸗Gendarmerie: der goldenen Medaille Fes Ordens: 83

looo 323, 5b d ö t ; 24 ,,, 2 , ,. 1 500 . r 32 . des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— dem Major z. D. Freiherrn von Reitzenstein im Land⸗ Zum Zweck der Beobachtung sind die Schweine in Räum⸗ S090 i7a,575bzG , . 2 4 ** schwerinschen Greifen-Ordens: wehrbezirk T' Berlin; sowie lichkeiten einzustellen, welche den Vorschriften der Polizei⸗ 795 fdbr. 97 G . sch. Dest. gw. 503. e ( 8 z m. h . r e e st 95 e ty ? ie S 1 ,, zen Ohe eren üg er bein Sie des s Rheiuiscen des Ritts ctreuzes des Zohanniter Malteser- Ordens: sätshbn tee is öden ä ü fes dis, 3565 32e bbbꝛiß 66 sbbz. F. . Rif, Uralek = —. Transhgzaasßb. Infanterie Regiments Nr. 70; dem Nittmeisfter Freiherrn Raitz von Frentz vom nutzung far ane n 24 Stunden gensch fön ö 1000 Iiz6, 593 ult. 223 25322575227, 251. Trachenberger Zucker der Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. 66 uf e . g ; ! 906. 9060 , 8 reinigt und desinfiziert werden müssen. S0 ii, io 100, 908. silbernen Medaille: 84 1 8 5

5050 i565 308 n ä ; jh. . ; e ;

. grupa. um. Mktlen. whese a n n,, ⸗Sergeanten Weihe vom Leib⸗-Garde— ; . Während der Beobachtungszeit (8 I). dürfen die zu dem 161 3 Berl ,. ̃ Die heuti Bor öffnet ; Deutsches Reich. Tran port gehörigen Schweine diese Ställe nicht verlassen, 609 5323b erlin, J. Mai. Die heutige Börse eröß nete des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen mit keinen anderen Klauenthieren irgendwie in Berührung

325 00bzG Lund verlief in durchaus fester Haltung, wie auch die 4 ö ; ; 2 Bekanntmachung. e e 6 fremde 22506 fremden Tendenzmeldungen günstig lauteten. Die Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen k . . 9. n ü. . ia. 3 e. n . . ö os6 1, 00obz G3 Kurse setzten hier auf spekulativem Gebiet zumeist Falken: Zur Beschlußfassung über die in dem Gesetzentwarf, be- Perssnen ist während der Beobachtungszeit der Zutritt zu 190, 00bzB etwas höher ein und konnten im Verlaufe des Ver⸗ dem Obersten Grafen von der Schulenburg, Kom- treffend die Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875, diesen Schweinen nicht gestattet.

0b, 25 lehrs noch weiter anzieben. Das Geschäft entwickelte mandeur des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12 enthaltenen Bestimmungen wird eine außerordentliche Verantwortlich hierfür sind der Häwmler oder Transport— , e e m, er et sich aber später auf den ; 6 ö. ; s 2 sse Groß e, , der Antheilseigner hier- führer und die Besizer der .

383 50 bi meisten Gebieten lebhafter. . es Ehrenritterkreuzes erster asse des Groß- durch au 35.

33 30 bi G Inländische Anlagepapiere sest; Reichs. Anleihen herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst— Donnerstag, den 18. Mai d. J., Nach Ablauf der Beobachlungszeit (85 1) sind die Schweine lͤ0o8 Oobi n n , , n abgeschwacht, wie Italiener Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Vormittags 11 Uhr, von neuem durch den beamteten Thierarzt zu untersuchen, der X06 Spanier, Mexikaner. ; dem Major Below vom Infanterie⸗Regiment Vogel berufen. . ö ; 6. sie bei Feststellung der Unverdächtigkeit des Transperts an öõs So G Der Pripatbistont wurde mit 330! notiert. von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56; 9 r n . 96 w,, ger e min der , Fläche des rechten Ohres mit einem Stempel 241, 0bz G Desterreichische Kredit Aktien behauptet und ruhig; ( . ntheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am versieht. ;

n . Franjofen, schweizerische Bahnen, Warschau. Wien ꝛc. des nißte re nnn, erf 95 8 Her doglich Tage . der , ö. . , , m, , nn, ud ö . e 138, 99 b 6G, sester. 3. achsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Jägerstr. I4 / 36, hierselbst während der Geschäftsstunden abzu⸗ eber den Ausfall der Untersuchung erstattet der beamtete 125, 25 6 . Eisenbahn⸗Aktien gut behauptet und 316 Leutnant von Klipstein vom Großherzoglich hebende Bescheinigung nachweist, daß 1 ght f vielen An⸗ Thierarzt , ,. ,, . . die 2 . ruhig 6 ; ̃ Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches theilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner polizeibehörde und trägt eine Bescheinigung in das Kontrol⸗ 26, 606 w, gg fest; die Ultimopapiere steigend und Artillerie Korps) eingetragen ist. buch ein.

203 oo B Industriexaplere zumeist fest, Montanwerthe an⸗ 179,001 G ] fangs schwach, später befestigt.

Insertionzpreiz für den Raum einrr Aruchzeile 30 4.

2 . 00 0 WL Q Q Q Q C Q D Q Q -

E X M O. ; e , . , , , , = 2020 260 2 2— 3262

XX —— 1

*

f Inserate nimmt an: die Tönigliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

*

. * .

9 ——

1

11

.

Berlin §8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

. = W m . b ö ö V

1 . . . 6 ̃ . R b m D 6 w 6 6 2 4 2 D 2 2 2 2 4 2 m 57

& O O , O X

*

ö

Bedbrg. Wl Ind. 8 J 4 1.1 1000 128,256 alkenst. Gard. . 3 5 11.5 1000 143506 ein · Jute Att. . Bg. Murk J- 7 4 1. 600 i390 *40bi eldmühle .. Berl. Anh. Masch 13 11.7 600 241,50bzB löther Masch. . Brl Baj. G. Ech. 600 ockend. Papierf. do. Broffabrit 11 4 1.1 600 170 *0bz Frankf. Chaussee do. Cementb. i.. fr. 8 600 190 00G do. Glertr,-

CTharl. Bau 555 742 6655 G Fraustädt. Zucker 9 300 227 0063 . Maschy

2

00 b 0 0 - 0 C/ - 2 2 Q - * 60

2 J

.

1 ,,,

X —— —— *

4 2 4 22

8 2231

2

1g ,,,,

Cichorienfb. . ; e i. 1000 128 006. riedr. Wilh. M. Gleft. Werke 3 4 1.7 500 L202 00b33G Frister & R. neue Gub. Hutfb. I 4 1.1 1000 150 00bz Daggenau Vor. 173636 Holz ⸗Kmpyt. o00 i106 009bz G Geisweid. Cisen 1000 285, 0b Mee Wb. Sor. Hot. Kaish. 300 Hol, o0obz G Gelsenkirch Bgw. 9 1 A0. (M0 Lon 90 b G Mech. Wb. Zittau Jutespinn. 7 1000 /S l οο,:σν bz B do. i. fr. Vert. 202 90 7 Q d bꝛ Mechernich. Bw. Knstdr. Kfm. 57,50 do. Gußstahl 12 lo(o0 235, 90bi G8 Mend. u Schw. Pr do. Lagerhof i. Lig. Gg. Mar. Hütte 10060 188.506 Mercur, Wollw. do. kleine 7509 159 505 G Mixu. Genest Tl do. Stamm Pr. loo 163,00 B Müller Speisef. 2 122, 10b3 6G do. kleine 309 163,00 Nähmasch. Kock i 240,00 bz Serm.Vorʒ . Att. 500 Naub. sãurefr. Pr 1000 126 00 Neu. Berl. Omnb

1200 Gerres bm. Elsb. 00 12 erl. 1X0 173, 40b G Neues Hansav. T 1000 189, 1066 Neufdt. Metallw

1 600 850063 B Se. . elektr. Uni Woo / MM I342,75Bkl. f. 600 Nenrod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. q.

( 600 120,00 bz G 1.1 1000 82,606 ; 1 6500 147,590; 1000 100006 Niederl. Kohlenn 1 1200 141,806 1000 Nienb. Vorz. A 4560 10880063 600 131,90 bz te, N. Gas. G. 1000 178,75 bz 1500 96,00 bz G Ndd. Eis w. Bolle 500 155 C0bzG 1000 127.25 636 do. Gummi.. 1000 323,256 s00 ESS 50ObzG do. Jute⸗Spin. 1000 207,756 600 L204 80bG Nrd . Lagerh. Brl. 600 56 0036 3090 do. Wllk. Brm. 600 285,00 bz G 10097 166 605 G Nordhaus. Tapet. 1000 234, 00bz B 1000 209256 Nordstern Brgw Boch. Bgw. V. CJ 0 1200 92,00 bz G Vürnb— Velociv. Bochum. Gußst. 150 Dherschl. Chamot

CL 1 . . rt. do. Eisenb. Bed.

00 23s 75 bG do. 1. fr. V 0aäß5, 56 1 * 1 do. E. TF. C do. G. J. Car. H.

Verk. 262, 60365, 26 b Bösperde, Wljw 1000 10,1066 ö zoo lis 6 6 dä0* 6. Kot: werke 1 d lo 750 do. Portl. Zem. I

420,506 Oldenbg. Eisenh.

Bonif. Ver. Bwg. ;

Braunschw. Kohl 144.7586.

do. St. ⸗Pr. 8 159, 8066 205098. ͤ .

do. Jutespinner. 6 ob; G 173 30 bB ODpo. Port! Sem. I]

do. Maschinen 15 506 Dsnabr. Kupfer

Bredower Zuger 2 1700636 Pass. Ges. konv.

Breest u. Ko. Wel i. Liq. fr. 105 0063 G Vauckch. Masch. —— do. Vor. A.

6332006 PVeniger Maschin.

35 30 b; G Deiereb. eltt. Bel.

Bresl. Delfabrit 34 ö do. Sprinabrik 19 4

0 5775 b; B Petrol. W. Vrz Jg. WM 141,25 bi G

do. W. F. Linke 15 * do. Vorz. 4 153 75 636 2700, 10420063

-

J

1

* * , 9 2 1 4

J

32 2 8

.

4 vierter Klasse, 37 00 bz 8 dem Landes⸗Direktor a. D. Müller zu Hannover und 09 50 b;G dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Steinweg zu Feiedenau bei 26, 06 Berlin, bisher bei der Reichs-Hauptbank, den Königlichen 4h 908 Kronen⸗Orden zweiter Klosse, . dem Bildhauer Franz Tübbecke zu Berlin, dem Ober— Y! So b⸗ lehrer a. D. Karl Corge zu Hannover, dem Lehrer a. D. 77 256 ö Buschbaum zu Osnabrück, dem Zeichenlehrer a. D. 68 356 ustav Schmidt zu Celle, dem Ersten Lehrer Rehfeldt 298 0 bzG an der Knaben⸗Volksschule in Pritzwalk, dem Krankenhaus— 146 006 Verwalter und Rendanten a. D. Holper zu Wiesbaden und 3661 0Obz G dem Gemeindevertreter Johann Schudoma zu Rixdorf im 3540636 Kreise Teltow den Königlichen Kronen-OrFen vierter Klasse, dem Lehrer und Küster Knuth zu Schermeisel im Kreise Ost⸗Sternberg, dem Lehrer Liebmann zu Schmolsin im Kreise Stolp, den emeritierten Lehrern August Schmidt zu Lenzen im Kreise Belgard und Adolf Bley er zu Schweidnikz, bisher in Sprottau, den Adler der Inhaber des Königlichen

x = C 8

de

—— * ; 22

2 20

m.

1

do. St. Pr. do. Vichterf. Terr. do. uckenw. Wll do. Masch. Bau. l do. neue. do. Neuend. Sp. 9 do. Dacketfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗ V. 10 do. V. A. 9 do. Wilm. Terr. i. Liq. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 265 Bing Nrnb. Met. 11 Birkenwerder... 0 Bismarckhũütte 15 Bliesenb. Bergw. 16

D & άϱid

do CM

O0.

W

r b r

6

= .

2

.

—981

S

1 1

1 8 do

13

*

Q 3 9 9. 2

—— *

c * 0 - 1

O C j

1

= = c . . D . . 4 n 6 ö a n 8 2 8 w u ö 4 2 6 8 3 2 m 8 w ö w . . . . . ö n . m 2 2 2 ö 4 2 m 6 2 ö 6 2 R w 8 ö ö 8 2 m

6 2

= . m. m . m w . w ö m 122

rex

= D

=,

3 90

282

O O OO bMπ,·O‚- t O t, Qσ⏑—‚«—— Q 0) *

*

2 —2——

Q

= . = ö . . w ö C e m 2

.

Q W

—ᷣ Q —— Q —— —— Q

2 0 3

. J

4 ö * . ö . . * ö. 49 . 14 * 4

2

2

h

2 m I ö 2 —— D d —— = —— —— 3222

S c οο 6. —— 1

3 2 2 2 9 2 6 2 * 4 *

ö

v. St. 290,006 600 3169b3G * 20h / 0 182,25 bz G 300 292,506 1500 sJi0ß, 40G 1500 1iII, 2026 100f1. —, Brgb. Se 122, 00 bz G do. i. fr. Vert 1000 is, 00B Hartm. Maschfhr 1000 105,90 bzG Hartung Gusst. 00 / 10M 65 25 bz Harz. W. St. P. * 300 139,50 63G do. St. .A. łv. 1000 350,506 do. do. B. w. Hasper, Gisen. 1000 197, obzG Hein. Lebm. abg. 1000 s373, 75 bz, Heinrichs hall. Helios, El. Ges. do. neut Hemmoor Prtl 3. 1500 Hengstenb. Masch 1000 271,006 Herbrand Wagg. 1000 180, 10bz G HPess.- Rh Brew. 300 169, 00bzG Hibern. Bgw. Ges oM / 0 167 206 do. E. fr. Verk. 222. Hildebrand Mhl. 10 Hirschberg. Leder 10 152,60 bz G do. Masch. 7 140, (0e bz G] Hochd. Vorz. A. kp. 14 136,50 6 Bõchst. Farbwerk. 265 I 17, 006 HSörderhütte alte 33, 50bz do. alte konv. 208, 50ebzG] do. neue 2 15,56 G do, do. St. Pr. = 306, 00 bz G ] do. St. Pr. Litt a 11 Concord. Spinn 15 220,25 bz G Does.· di 1. St Consolid. Schalk. 18 373 60 bz Hoffmann Stärke 12 do. i. fr. Verk. 373272, G0a7 4, 75743 Sofm. Wagenbau 15 Cont. El. Nürnb. 61 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pay. kp. 4 Dannenbaum . 44 do. i. fr. Verk. Danj. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. O Dessauer Gas 11 Deutsche Asphal 8 Dtsch.Dest gw? Dt. Gasglũblicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallxtr. F. 25) do. Sviegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonrõbren 10 do. Wasserwerke

*

1

= —— we o - C D

* 81 6 Q Q Q Q

Q W Q W me m d, = w

.

CO OM

1

Q

9 6 . 2 ö .

O dòù r * O0

do. Kleinb. Ter. 8 4 Brürer Koh lenw. 13 4 Buderus Eisenn 6 6 4 Busch Waggonf. 7 Butzke Ko. Met. 5 Carlèh. Vorz. .. 0 Carol. Brf. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstabl 12 do. Trebertrock. 0 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau O do. do. St Pr. 0 do. Griesheim l6 do. Milch.. do. Dranienbg. 9 do. do. St. Pr. 98 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 47 , do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 15 Chemn Werkzeug 2 City gs. St. p. 0 Concordia Brgb. 19

er * 20h 2 21

einkhlb. Wann 65, 50et. b Zeitzer Maschin. 209 do. St.- Pr. 20 300 366,50 * Zell stoffverein . 8 Domm. Masch. F. 9 1 Pongs, Spinner. 3 Dosen. Sprit Bt 19 163,50 b G Preßspanfabrik . 23 340.00 bz G 213 55 brG m 152 006 Ravensb. R

= D

6 *. 2. . 60 2

Q

*

. mr = = me, a re, m.

2 C C c, = 9 16 *

1

. . . ö ö w ö R ö 6 6 ö 2 6 8 ö

. . .

Q

x

n . .

J

D —— QO O C

—— 2 '

Q *

Rbein. ff. Br. 71 do. Anthrazit 5 do. Bergbau 19 do. Chamotte 8 ; do. Metallw. 14 8 E26, 00 bi G do. neue 03226, 4042266 do. Stahl wer. 15 211006 Rh.⸗Westf. Ind. 14 Rb. Wfif. Faltw. 74 30 008 Riebeck Nontnw. 12 22. 00b1B Rolands hütte. 9 422. 75et. B] Rombach. Hütten 13 14,00 bz Rositz. Brnk. W. 13 25,25 b do. Zuckersabr. 14 31 00636 RetheErde GCisen 12 5506 Sch. Guß Dohl 18 199,90 bz Kmg. Ado 253, s6 bz Näbfs den ko. 56 175, 00 bz Thör. BSrk. 7 1 m5 65 ri G do. St. Pr. 7 1537553 Howaldt · Werke 1 1.10 1000 io, So bi G o. Wbst. Fabr. 98 178, 00bz G Hüttenh. Spinn. S 4 1.1 5600 sioz,5obzB Sagan Spinner. O 166,0 bz G Huldschinsken . 15 1.7 1000 sis3,50obz G Saline Salhung. 21 305,00 bz G 9 ; IlI39. 00bz G; Sangerh. Masch. 122 0 eb; B gl 4 1.1 1000 146 106 Schãffer & Wall. 1 12 das 7 d p ͤ J 1 100 15 45b3B Schal ker Gruben 15 600 so7, 75bGkl. f. S 1 300 ig5 O9 G 73 1000 82, 00b3 G Jeserich, Asphalt 19 4 11 1000 i186 50biG 41 300 2165,00 b. B Kahla Porzellan 2 1 1.1 1000 132.1036 500 175,25 bzG Taiser⸗ Allee.. f 2000 12876 1000 136, 00b;. Kaliwk. Aschersl. 10 O00 157, 30 b G 1000 417, 00b3G Tannengießer; . 6 24 90 b G ; ; Soo i164, 006 Tavler Maschin 7 132,5 bz do. Elett. u. Gasg 10090 363 90 bi G Tattowitz. Brgw. 12 16 09ebiG ] do. Kohlenwerke S500 ihl,50b; Reula Gisenhütte 8 181,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 103796 Tevlingu. Thom. 6 39.00 b3 6 do. Portl.· Imtf. 1000 337006 G Klauser, Spinn. 5 95. 256 Sch

600 19600636 Köhlmnn. Stärke 82,70 6 S

1000 135,506 Köln. Bergwerk Iz z26, 00 bz G Donners m. H. ko. 600 205. 25G do. Glektr. Anl. 6 18, 75 bz G Dort. Un. V. A. O 5 7 1500 13220bzG6 Köln⸗Müsen. B. 13 S5, 75 bz Elektr. do. i. fx. Verk. 1317534, 50333, 50b; do. do. konv. 3 141,00 bz G do. nene Dreed. Bau⸗Ges. 5 4 1.1 lib 0 O? König Wilh. w. 15 24975 biG Schulj⸗Knaudt. Düff. Chamotte O0 6 1.1 1000 do. do. Et. Pr. 20 314 50 b Schwanitz & Go.

1

4 * o

9 Q Q *

S8 O C W 2 20. 0

W 3

Sd = = = . . a.

1

w 8 * 8

2 5 R S6. r 1 —— —— Q C 4 x

3

9. 6 CX 2

1

, =. 28121

r

1.

w W

j w

en * 8

2 2 * 2 25 2 *

Q Q Q * 6 1 1

—— * O

8

QW— 4 9 .

m m m. m, n n . p w 2 m

d G = 2 26 ——

D 2 22 2

1

x = . 0 =

.

= n . . w 2

JJ

.