1899 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

w

/

. 1

.

Nr, 13

394 Nr 15,

.

Ser. 17373 Nr. 18,

sen 362 00, Lo e ierrente Kronen⸗Auleihe —, 58, 87:3, Bankverein; Aktien 644 0), T

Ser. 15574 Nr. 14, Ser. 16515 Ser. i735 ir. 15.

X. . S536 Sr. pr. Mal Toõ

Hafer vr. Mai 5, Mais pr. U

lien lad o 12

Ser. 9400 6, Ser. 12277 Nr. 14, Ser. 12313 r. 125258 Nr. 15, Ser. 13711 Nr. 6,

Nr. h,

Ser. 14684 Rr. “,

Kohlraps

Bankfeiertags

ungen angeboten,

est, Rüben ⸗Robijucker lolo

wegen

1pfer 77g, pr. 3 Monat 771. .

R 8 B., Middl. ameri : Juni⸗Juli 3 3 * /e Luguft · Se vember 35 / es * / e

Ervort 500 B. Unverän i⸗Juni 31 80 Käuferpreis,

M

121 *

do.. Oktober Nodember Zis /s. 31/8 do., Januar Kãufer Glasgow, 1. Mai. (W. T. B) Roheise

do., Dezember⸗Januar 315M do., kãuferpreis, Februar ⸗Mär; 315 ee

Die Verschiffungen von Woche 6243 t gegen 5659 t in

Bradford, 1. Mai. anziebend, feine Kreuz juchten

122

2

*

theu

T. B)

rer ter,

lebter, Mobairgarne theurer.

85

ebbanes Geschäft anf der die Tendenz nich

82 2

*** D.II*

Spekulation war besenders in Banque de Paris und

auch Goldminen in be

den in Banken tbätig.

Credit Lyonrais statt. gie len

orru]

durchweg besser, anier, Portug

2

A

Un

rer Tendenz, namentlich de

Tinto-Attien war bei fteigendem Preise gro

(Schluß ⸗Kurse. ) 3

2. =* *I? Me Verkaufe, Vera Verloosung ꝛc.

Baumwolle.

a t 3X e

ex tember Dktober 313 es wember⸗Dejember 318 / es Mis / . 319 Ne 3 . 39 . *

va n , Jada Kaffee good ordinary 4. Bancazinn 71. y, 1. Mai. (B. T. B.) Italiener 95, 40. Tirken Litt. C. 27,80.

reis. Feiertag

n betru

Wolle

nder

cr

Gr

Qa * 3

1

d Türke

5

82 8

Ses Geschäft. Franzõsische Rente 102.22, 479 Rente v5 7o, 3 5: Portugiefische Rente 26 40, Portugi

8 ** * —8—

2

Verkãufe

gen in der vorigen derfelben Woche des vorigen Jahres. Merino Mebairwolle stramm, Preise

fest,

Wwe

9 Itali

Uꝛnsetz Unveränd.

esische Tabac ·

Ser.

Tonp. Tärken 23, H, Desterr. Staatsb. —,

Ser.

Amft. . 20537,

Mai 14 009, ,

vr.

Mai

Roggen rubig, bebauptet, pr.

do. vx. September · Dejember 393. Zucker ruhig, Nr. 3,

Nailand, 1. Mai. keine Mittelmeerbabhn 600, 0, Madrid, 1. Mai. Lissabon, 1. Mai. An fsterda m, 1. Mai, Ruffen d. 1884 64, 3 8

598, 30, Wiener Wechsel 9950.

Getreidemartt. Mai pr. Nopbr. —. behauptet, kr. Mai 143, do. vr. do. vx. Herbfst 23.

reis,

Brüssel,

15 16 3.131. Antwerven, Teizen behauptet. Petroleum.

18 bes. a. Br. Schmal; pr. Mai 643. Wa hing ton, 1. Staats schuld

Warschau⸗Wiener 708,00. 1. Mai.

In

Mai.

*. A A M [

New Jork, 1. Mai. (W.

S *

weiteren Verlauf des enische Aktien betrug 851 000 Stäück.

en n,. 40 Rusfen 384 k 3 Oo

DOblig. ——, 409 Ruffen 893 : Io, 4 oo span. äußere Anl. 60, 10,

Ruff. A —, 3 00 Russen 5 92 Tirken⸗Loose 129 00 Banque de France 3970. B. de Paris 11599, G. Sftomane 590, oo, rsd. Syonn. 369, 09. Debeert 757 00, Rie⸗ Tint? A. 1229, 00, Sue tanal- . 3830 Wehs. a. dtsch. PI. 1221/13. Bcr London F. 25, 77I. Cbed. a London 265,194, do. Madꝛ. l. 415 00, To. Wien k. 26.87, Huanchaea 68, 09 3. Derreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, Ez. Mai 21 20, abgeschwächt. pr. Juni 21570, vr. Juli-August 20, 90, vr. Septbr. ⸗Dezbr.

13,55, pr. Sept.. Deiember 28.10. pr. Juni 489, vr, Juli⸗Augqust 48, vr. ruhig, do. v. Mal 41. do. vr. Juni 44,

Rob jucker. (Schluß.) Bekbauxtet. pr. 100 kg, pr. Fr. Juli ugust 33, vr. Oktober Januar 31. (W. T. B.) NMéridionaux 772.00, 07 573, Wechsel auf Berlin 132575, Banca de Italia 976. (W. T. B.) (W. T. B.) (W. T. B.] boll. Anl. 86. dio garant. Mex. Eisenb. Anl. 43. 5 o garant. Trangbaal-Eisenb-Obl . =) ==, Marknoten 55s, 37, Ruff. Zollkupons 1823, Hamburger Wechsel

Weizen auf Termine geschäftslos, do. vp. Roggen lolo fest, do. auf Termine Dktober 127. Rübsl loko 243,

W. 1 * *

Roggen fester, Hafer bebauptet. Gerfte ruhig. (Schlußbericht : vr. Mai 18 Br., pr. Juni 18 Br.

(W. T. B.) beträgt 23 081 701 Doll.,

Spanien gejablten 29 Millionen, schages beläuft sich auf 317 165 317 Doll,

bei weichender Tenden;, dann trat tbeilweise eine E Verla Geschäts gaben die Kurse wieder nach und der Markt schlcß schwach zu den niedrigften Tageskursen.

Merĩidionalb. 718.00. ringerten. Privatdisl ont 2 Wchs. rung herbei. Wchs. a. Jialien 7,

20 45. px. Sept. Dejbr. 13.25. Mehl Juni 13,30, pr. Juli⸗August Rübsl ruhig, vr. Mai 48t, Septbr. Dejbr 503. Spiritus do. pr. Juli⸗-⸗Augaft 431,

S8 0 lolo 32 è 323. Weißer Mai 334, vr. Juni 35t,

Berlin 20, Zentral

auf Aktieꝛ 953,

Italien. */ Rente 102 48 Wechsel auf Paris

Wechsel auf Paris 1900.

Goldagio 45.

S Kurse. o /

(Schluß Gurse) 4. New Srlean .

6 0 Tran daal s. 23, To. Zo.

steam 5,40. do.

pr. Juli 393,

Weizen vr.

do. pr. Dezbr.

Rio Nr.

Schluß ⸗Kurse. ) Exteriturtz Tůrken Litt. D. Lux. Prince Henry 563, 00.

T. B.) Getreidemarkt. ein auf Angaben Raffiniertes Type weiß loko Ruhig.

Die Zunahme der ein schließlich der an Weijen es Staats

pr. Der Baarbestand

T. B.) Die Börse eröffnete

eine Erholung ein. Imꝙm London 71 / ga.

Der Umsatz in

Kabelberichte und Schließlich war das Geschäft auf ta ker febr notbwendige Regen jetzt eingetreten ist, wieder Der Preis für Mais war anfangs rälbe und Cxportkäufe gut bebauptet, später infolge von Realisierungen

do. vx. Septbr. 40. Mai 773. 7 61, do. Rio Nr. 5,30. Mehl, Svring⸗Wbeat elears Kayfer 19,25 19,50. Nachbörse:

Visible S Mais 25 886 000 Busbels. Cbicago, 1. Mai.

Bueros Aires,

Weizen war anfangs stetig mit böheren Preisen infolge Angaben über minder günstigen dann trat ein Rückgang ein, Im weiteren Verlaufe des Geschäfis führten Berliner

Stand der Ernte und besserer Kabelmeldungen, da die Haussiers ibre Engagements ver⸗

Erntekerichte aus Rußland eine abermalige Steige Realisierungen und ĩ schwãcher. guf abnebmende sichtbare Vor⸗

(Sc luß. urse. * Seld für Regierungs bondz: Projentsatz 383, d8. für andere Sicherbeiten 7, Gable Trgnsfers 54. Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,18, 1 (60 do. Pacifie Attien 51 St. Paul Aktien 1264, Denver u. Illinois Zentral Aktien 153. Lale dille u. Nasbville Aktien 668. Pacifie Preferred (neue Gmifs.) 785, Northern Pacifie 3 o Bondi orf, Common Shares 523. Norfoll and Western Preferred Anleibescheine) 678, Lon Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 129er, Bars 621. Tenden; für Geld: Fester. Waarenbericht. für Lieferung pr. Juni 5,83, do. SM / ns in Philadelvbia 6.90, do. 770, do. Credit Balances at Dil Ciw 113,

Bechsel auf London (60 Tage) 4,85,

Tage) 9845. Atchtson Toreka u. Santa

do. Preferred 60, Canadian Pacific Aktien Br., Chicage Milwaukee und Rio Grande Preferrer 771, Sbore Shares 200, Louit⸗ New Pork Zentralbabn 1375, Northern

Interim Union Pacifie Aftien neue Gmisston) 453, Silber Commercial

Baumwolle. Prei in New Jork 6é/is, do. do. pr. August 5, 89, do. in wbüue in Ner Aork Resined (in Cases) Schmal; Wefte nn Rebe C Brothers 560, Mais pr. Mai. 3985, do. Nother Winterweizen let 232 do. pr. Juli 778, do. pr. Septhr. 77, Getreidefracht nach Tivervocl 2. Kaffee se 7 rr. Juni 5, 10, do. do. vr. August 275, Zucker 43/16. Zinn 26,00, Weijen 3 c. niedriger.

25 144 000 Bushels, do. an

Petroleum Stand.

78,

uppIly an Weizen

. (W. T. B. Weizen setzte etwas haber über minder günstigen Stand der Ernte und bessere

Kabelberichte, gab sodann auf Zunahme der auf dem Ozean ichwim men den Zufubren nach. T wu ; nung des Inlandes tbeilweise wieder ausgeglichen Der Preis für

Sxäter wurde das Sinken auf Käufe für Rech⸗

Mais war anfangs steigend auf Abnahme der Ankünfte und geringe Vorräthe, später auf Liquidation rückgängig. Mai 716, Schmal vr. Moi 5, 123. do. vr. Juli , 273. b, O0, Pork vr. Mai 877. Rio de Janeiro,

do. vr. Juli Meis pr. Mai 333.

Speck sbort clear 1. Mi. (W. T. B) Wechsel auf 1. Mai. (WB. T. S.) Goldagio 133.

9 97.

z. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts. Genossenschaften.

S. Niederlassung ꝛc. von echtsanwãälten.

9. Bank ˖· Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief.

iter Robert Siano, geboren am

ae mfg bei bei

——

ift die Untersuchungsb t⸗G⸗B. verbãngt. en und in

Pin sd 2

nerbaft jzu der dat

. 22

211 9 ab juliefern.

er hinter dem Arbeiter 5

Haftbefehls · Er ter A

——

3) aufgenommene Haftbefed

chen: D. 53 S

Königliches Amtsgericht.

estãtigt,

3 . des Titelblattes

5 *

und

ĩ auf der letzten nackter menschlicher Körpe

im Sinne von

4*5*

**

tmachung.

Beschluß.

.

ü. Ven?

169

r

r 2.

2 2 14 21 1

z oder der Flette ju ent

11

8

1 R

von

eiche

welcher

aft wegen

Nachricht

und 1nd

t au

8 8

es Reich?

Ver möge 3050 6 Trier

Dr. Schneider.

n der Angeschuldigten auf Höhe von je mit Beschlag belegt.

den 17. April 1899.

önigliches Landgericht. Stra lkam mer. CTlosset. Schöõnbrod.

ver teia 1899,

8043

. . 3

ö

55

n 22 14 31383

122 * 2

(*

ditiw

befindliche

Amts zerichte

. 55189 I * 2 ie Kraftloserklarung de

Schwerin (Meckl), den ]. Dezembe

156 57 423

Ayril

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

en, das Konkurs verfabren über das Ver 3 Kaufmanns Georg Thörner bieselbft be⸗ uf Antrag des Konkurs verwalters, e bhieselbst die Zwangt versteigerung unt stũckfß des Gemeinschuldaers t: des Wohnhauses No. assec. Ibeb är bieselbst. Termin zur Zwangs ung ift auf Tonnerstag, den 214. Kdugust Morgens 11 Uhr, vor Herioglichem Blankenburg a. D. im Amtsgerichts sefelbst angesetzt, in welckem die Hrvetbhek⸗ ie Srrothekenbriefe zu überreichen baben.

*

** .

2

2

1

er snet- ö

1

1 .

1.

Blankenburg, den 20. April 1839.

Het joxliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

x Aufgebot. ufmann Otto Linsert in Berlin, vertreten zanw D. bat

und Serie III. Litt. C. Nr. 0074 ach seiner Angabe am 6. No⸗ sind, beantragt. Der In⸗ mden wird aufgefordert, srätestens in Ss. Januar 1903, Vormittags terjeichneten Gerichte, Zimmer,

seine

2 2 * lIufgebrots termine 1rtilün t=

, . 146 2 2

Aufgebot. . Richard Schneider in

vierprojentigen 11 * 922 nlich Nr. 889 nuar 1890 und

vom 20. Februar 1898, beantragt.

a2 . 1 und 86 der

Nr. 1062

*

dem unterjeichneten Gerickte anberaumten inen ihre Rechte anzumelden und die

en erfolgen wird.

raumt für die Schuldscheine der

Nr. 335 und 935 auf Mittwoch, den

1901, Vormittags 10 Uhr, ür die

ein der II. Emir sion Nr 1062 1065 auf

och, den 320. März 1901, Vormittass

Aufgebot. Stemminghold zu oDdber⸗

vertreten durch den Rechtsanwalt Winter

dewfner mann

Semeind bezirt᷑

getragen. Di

gefordert, svat

1899, Vormittags 95 Uhr, dor dem unter⸗ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine bre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenalls die Kraftloserklärung den Urkunden er folgen wird

Samm, den 23. Mätj 1893.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Döbrener Deichveiband zu Döbren bat das Aufgebot des für den Döhrener Deichverband zu Döhren ausgestellten Syarkassenbuchs Nr 11 284 der Svarkaffe ju Stoljenau über 440 S 13 8 be— ankragt. Der Inhaber des Sxarkassenbuch-s wird aufgefordert, fyötestens in dem auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeick⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sxparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Stolzenau, den 24 Mär 1839.

Königliches Amtsgericht. JI.

Aufgebot. ssenbuch der städtischen Sparkasse zu tr. 51 235 über 24 13 , ausgefertiat gebilien August David, ist angeblich egangen und soll auf Antiaz des letzteren e der neuen Ausfertigung amortisirt werden. er Inhaber des Buches aufgefordert, gebotè termin am 11. Dezember 9, Vormittags 10 Uhr bei dem unter“ zeichneten Gerichte (3mmer 62) seine Rechte anzu⸗ welten und das Buch vorjulegen, widrigenfalls die RKraftlozerklärung erfolgen wird. stönigsberg, den 24. April 1372. Königl. Amtsgericht. Abth. 8. Martini.

as

der

r 61. es Schiff xs Albert Rasch r Inhaber der U kunde in dem auf Montag, mittags 10 Uhr,

ant ra Tean ital.

in Harburg, wird aufgefordert, spät⸗ den 13. November 1 ; vor dem unterjeicha eien anberaumten Auf⸗ acbotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozertlärung der Urkunde erfolgen wird. ö Harburg, den 24. April 1899. Königliches Amtsgericht. 6. . Aufgebot. Schreinermeister n

chs der Sparkasse B 1 19 (Süd)

und Weitmar in 2

1384 ber 2104,33 Ss beantragt. Der Inhaber des

Bachs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Bochum, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

89056 Aufgebot.

Die Wittwe Gertrud Richarz zu Remagen bat das Aufgebot des von der stärtijchen Svarkasse Linz a. Rhein auf den Namen der Gertrud Richarz ju Remagen ausgestellten Srarkassenbuchs Nr. 3433, lautend auf 1006 6 in Buchstaben: Eintausend Mark nebst 3 Fe Zinsen seit dem 15. August I857, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 15) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dis Kraftlozerklärung der Urkunde erfelgen wird.

Linz a. Rhein, den 28. April 189.

Königliches Amtsgericht.

9055 Aufgebot.

J Der Hofbesitzer J. Ibrgensen aus SüderBallig, als Bermund der minderjäbrigen Niels Nielsen Jessen und Anne Cathrine Jessen in Djernisfeld, dat das Aufgebot der Svparkassenbücher der Spar⸗ und Teibkasse der Stadt Hadersleben, nämlich

a3. Nr. 10 669 Fol. 5531 über 5356 M 36 3, ausgesteht auf den Namen des minderjährigen Niels Rielsen Jessen in Diernisfeld,

5. Nr 160 576 Fol. S537 äber 289 45 3, ausgeflellt auf den Namen der minderjährigen Anne Catbrine Jessen daselbst,

If. Die Ebefrau Anna Maria Elisabeth Knudsen, verw Selingeck, in Alt. Hadersleben hat das Aufgebot

Sxarkaffenbuches der genannten Sxarkasse . 1700 Fol. 1267 über 80 1, ausgestellt auf den amen des Johann Knud Gelineck, beantragt. er Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, svãte⸗ üer In dem auf Mittwoch, den L5. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽ termine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widr igenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hadersleben, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth.

46609 Aufgebot.

Die Erben des am 22. August 1898 zu Luko ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Carl Wernicke haben das Aufgebot der Ausfertigung der Schuld- und Pfand verschreibung vom 6. September 1877 über 1800 , buchtäblich: Ein Tausend acht Hundert Mark, die für sie auf dem Bend 1X Blait 29 des Grund⸗ buchs von Roßlau geführten Grundstücke des Bahn⸗ arbeiters Fiiedtich Wieland in Roflau hvxorbekarisch eingetragen steben, beantragt. Der Inhaber der Urtande wird aufgefordert, svätestens in dem auf Tonnerstag, den 26. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ jumelten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di- Kraftlezerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Roßlau, den 10. April 18939.

Heizoglich Anbaltisches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Kielborn.

M 103.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall und Invaliditãts. 3. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats⸗Anßzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

1

1899.

6. Kemmandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Sesellsco. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

8044 Aufgebot.

Di? unvert belichte Friederike Schreeder aus Heim⸗ burg, fär weiche auf dem Kork hofe No. a33. 17 zu Heimburs Grundbuch Band 1 B1latt 44 eine

kfindung von 220 Talern aus dem, notarieken Kontrakt vom 7. Juli 1857 bypothekarisch ein getragen sieht, hat glaubhaft gemacht. e ihr das Schulddokument abbanden gekommen sei. Auf ibren Antrag wird daber der unbekannte Inhaber des Schulddekuments aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an demselben svätestens in dem auf den 16. November Es99, Morgens 10 Uhr, aa= beraumten Anfgebotztermin anzumelden, widrigenfalls die Ürkunde dem Figentbümer des veipfändeten Grundstückz dem Schuldner und dessen Rechts⸗ nachfolgern gegenüber far kraftlos erklãrt werden wird.

Blankenburg, den 25 April 18535.

Dertogliches Amtegericht. gäm merhirt. 9048 Aufgebot. ö.

Auf Antraan des Erbpachters Fritz Burmeister zu Warnow ergeht das Aufgebot zwecks Kraftl zerklãrung des eingetragenen Rechts aus dem auf der Erbpacht hufe Nr. T zu Warnow zu Fol. 8 für die Grb⸗ pächterwittwe Charlorte Schmidt, geb; Vorbeck, in Warnow eingetragenen Altentbeilsultimats von DBU 0 , Dies nigen Personen, welche glauben, der Fraftloserklärung widersprechen zu körnen, werden aufgefordert., jvätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aaberaumten Auf⸗ gebotstermin ibre Rechte anzumelden und geltend zu machen, widrizenfalls die Kraftloserklärung des ein⸗ getragenen Recht ausgesprochen werden und die Tilaung des Eintrags erfolgen soll.

Bützow, den 27. April 1395.

Geoßherzozsiches Amtsgericht.

18051 Aufgebot, .

Auf Antrag des Dekonomen Georg Schafroth von Thalbofen als Prozeßbevollmächtigter des Austrãglers Georg Landerer von Bidingen ergebt an den ver schollfnen Anton Lander er, unehelich der Anwesenẽ⸗· mitbesitzerin Anna Maria Landerer ven Unterthingau, nachmals geebelichten Müller gon Kaufmanns, ge⸗ boren am 17. April 1834, auch Jo hann Landerer zenannt, die Aufforderung, späteftens im Auf— gebotstermine versönlich ober schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Die Erbbetbeiligten nach Anton Lauderer, auch Johann Landerer genannt, werden aufgefordert, ibre Inieressen im Aufgeborẽ⸗· termine wahrzunehmen. Alle diejenigen, welche ũber das Leben des Anton Landerer, auch Johann anderer genannt, Kunde geben können, haben Fierüber dem Gerichte Mittbeilung zu maden. Als Lufgebotet r min wird Samstag, 27. Januar 1966, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Amtsgerichts Obergünzburg bestimmt.

Obergünzburg, den 25. April 1899.

Ragol. Amtsgericht. (L. S.) Einsle, K. Oberamtsrichter.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung

Obergünzburg, den 26. Avril 18339.

Gerichtsschreiderei des K. Amtegerichts 8. Winkelmann, Kal. Sekretãr. 8291 Aufaebot.

Die am 19. April 139 zu Owingen geborene Thbeorora Huber (auch Torotbea Stehle genannt) ist im 14 ebene jabre noch Amerika ausgewandert und längst verschollen. Sie wird auf den Antrag sbres Vermundes Leodegac Stifel in Owingen auf— gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine vam 19. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Hei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für tobt erklärt werden wird.

Haigerloch, den 20. Axril 1899,

Königliches Amtsgericht. 98054 Aufgebot.

Auf den Antrag seines gerichtlich bestellten Ab⸗ wefenheits⸗ Kurators, des Schmiedemeisters Otto Fricke ju Schöningen, wird der Schieferdedkeer Johann Wilbelm Theodor Günzel, welcher seit den fünf⸗ ziger Jahren verschollen ist, aufzefordert, sich spãte⸗ stens im Aufgebotetermine, den 27. November 1899, Morgens 10 Uhr, bei dem unterieich⸗ neten Gerichte ju melden, widrigenfalls seine Todes: erklärung erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. Zugleich werden alle die⸗ jenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des Vermißten zu geben im stande sind, aufgefordert, die⸗ selben baldigst dem Gerichte mitjutheilen.

Schöningen, den 25. April 1899.

Herjogliches Amtsgericht. (gej.) Huch. Veröffentlicht: Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber.

9045] Aufgebot zweier Verschollener und Erbenaufgebot.

1) Der am 8. August 1826 zu Braunschweig ge⸗ borene Philipp Louis Eduard Matthies und

2) der am 7. März 1829 daselbst geborene Georg Christian Matthies,

Söhne des bierselbst verstorbenen Badstuben⸗ besitzers Friedrich Eduard Matthies und seiner Ebefrau Johanne, Caroline Wilhelmine, geb. Siörig, find seit länger als 30 Jahren verschollen. JTuf Antrag ihres Abwesenheitskurators, des Re⸗ gistrators Otte Rautmann in Bad Harzburg, werden die genannten Verschollenen, welche, wenn sie noch

am Leben befindlich wären, ibr 70. Lebens jabr bereits

überschritten kaben würden,. bierdurch aufgefordert, vätest ns in dem auf den 6. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Augustftraße 6, Zimmer Nr. A, angeseßten Termine zu erscheinen oder Nachricht von sich ju geben, widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen und ibr Vermögen als Nachlaß bebandelt wird. Auch we den alle diesenigen, welche Nachrichten über den Ver⸗ bleib der BVerschollenen zu geben vermözen, aufg= fordert, solche baldigst anber mit utbeilen. Zugleich werden diejenigen, welche ein gleich nahes oder näberes Erbrecht als folgende Kinder der Schwester ibrer (der Verschollenen) Mutter, der verstorbenen Ebefrau des Kaufmanns Gottfried Schwalbe, Wil⸗ helmine, geb. Störig, nämlich:

IH rie Wittwe des Pedellen Heinrich Pollmann, Tmili⸗ 25. Schw .

Emilie, geb. Schwalbe hier,

2) rie Gbefrau des Bürgermeisters Ferdinand Lötz, Luise, geb. Schwalbe, in George Marien Suite und

3) der Glasschleifer Wilbelm Schwalbe hier, ju haben vermeinen, auf Antrag der sub ? und 3 G⸗ nannten hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprũche im obigen Termine unter dem Rechts nachtbeile anzumelden, daß die oben zu 1 bis 3 genannten Ge⸗ schwister Schwalbe als die wabren Giben der Ver— schollenen angenommen, daß der Nachlaß diesen aus geantwortet werden soll, daß der sich nach dem Aus⸗ schluffe Weldende und Legitimierende alle bis dabin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuer⸗ kennen schuldig ist, auch weder Rechnunztablage noch Erfatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken hat, was von der Erbschaft dann noch vorhanden ist.

Braunschweig, den 17. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht.

9049 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver= storbenen Hausmeklers Carl Adolpb Henkevoss, nãm· lich des Rechtsanwalts Dris. jur. Otto Rudolph Schmeisser, vertreten durch die biesigen Rechis⸗ aawälte Bres. jur. Schmelsser und Lexy, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß des in Billwãrder an der Bille geborenen und am 25. März 1839 bierselbst verstorbenen Hausmaklers Carl Adolph Henkevoss Erb oder sonftige Ansprũche ju haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 17. Juni 1896 hierselbst errichteten, mit zwei Nachträgen, respꝑ. vom 10. August 15887 und 6. November 1897, persebenen und am 6. April 1899 hierselbft publijlerten Testaments, ine besondere der Gr⸗ nennung des Antragftellers zum Testaments⸗ pollftrecker und der demselben ertheilten Be— fugniß, Grun dstũcke und Hypothekröste auf seinen alleinigen Konsens umzuschreiben, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, jolche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Juni 1899, Bor— mittags 11 Uhr, anderaumten Aufgebots⸗ termin, im Justijgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige tbunlichst unter Bestel⸗ sung eines biesigen Zustellun gsbevoll mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 24 April 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez.) Tes dorvf Dr, Dberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

9046 Aufgebot.

Auf den Antrag des Landwirtbs Gduard Dieck mann zu Osnabrück, vertreten durch die Justij⸗Rãthe Wellenkamp und Pr. Klußmann daselbst, werden alle diejenigen, welche an dem Nachlasse der Eheleute Dekonsm Carl Friedrich Dieckmann zu Osnabrück, geftorben am II. November 1885, und Tberese Dieckmann, geborenen Holjhans, ju Osnabrück, gestorben am 4. September 1884, ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als der Antragsteller zu baben dzermeinen, damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens im Aufgebotstermine geltend zu machen, unter Androhung des Rechte nachtheils, daß sonft der Antragsteller für den wahren Erben an— genommen werden und der nach dem erfolgten Aus⸗ oluß sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an- zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage nsch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, fondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschast noch vorhanden sein möchte. Der Aufgebotstermin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht wird auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt.

Osnabrück, 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Aufgebot.

Nachlaßpflegers, Kanzleigehilfen Maaß in Osterburg, werden die Nachlaßglãubiger des am 27 Oktober 1898 in Osterburg verstorbenen Maurers August Ballhorn und seiner am 12. August 1895 daselbst verstorbenen Ehefrau Auguste, geb. Henning, aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 28. Juni 1899. Vor. mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termine anjumelden, widrigenfalls sie diese gegen die Bene⸗ fizlalerben nur noch insoweit geltend machen können,

los?) Auf Antrag des

8723)

als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ frledigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird. Osterburg, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.

8053 Aufgebot.

Auf Antrag des Grukenaufsehers August Jünig zu Gobra, als Nachlaßrflegers des zu Stube Hilde— gard am 18. November 1898 verstor denen Arbeners Jobann Rupprich, werden die unbekannten Erben diefes Jobann Rupprich aufgefordert, ibre Rechte svätestens in dem auf den Z. März 1900, Vor— mittags 10 Uhr, bier, Zimmer Nr. 10, angesetzten Termine anzumelden. Geschiebt dies nicht, werden sie mit ibren Rechten auf den Nachlaß des Rapprich mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dieser Nachlaß den sich meldenden Erben cvenfuell dem Königlich preußischen Fiekus berausgegeben werden wird, und daß der sich später meldende Erbe Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen hat und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Vorbandenen fordern kann.

Finsterwalde, den 298. April 1399.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung J. 89052 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rachlaßrflegers Rechtsanwalts Kübn in Jauer werden die unbekannten Rechts nach folger des am 15. Mai 1898 in Skobl verstorbenen Schneidermeisters Ernst Weber aufgefordert, väitestens im Aufgebotstermin den 5. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, ibrte Ansvrüche und Rechte auf den etwa 1350 4 betragenden Nach⸗ laß dei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes- berrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.

Jauer, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

7975 Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Gertrud von Nickisch⸗ Rofenegk, geb. Freiin von Seberr · Thoß, in Schwarzau vertreten durch den Rechtsanwalt Floris in Lüben, werden die Gläubiger des am 5. März 1889 in Schwarzau gestorbenen Rittergutsbesitzets Hermann von Nickisch⸗Rosenegk aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an den Nachlaß des letzteren spätestens im Aufgebotstermin« am 5. Juli 1899, Vor— mittags 10 Uhr, unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefijialerben ihre An— sprüche aur insowelt geltend machen können, als der Rachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Eiblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Lüben, den 23 April 1899.

Königliches Amtsgericht.

898 Bekanntmachung.

In Sachen Bergmann Vermundschaft 87. B. XI. 1814. 93. wird bierdurch gemäß § 85 der Vormund⸗ schafts⸗ Ordnung öffentlich bekannt gemacht, daß. nachdem der stübere Konditor Wilbelm Errst Christian Heinrich Carl Bergmann, geboren am 28. September 1869 zu Potsdam, zuletzt in Berlin, Dansigerstr. 35, bei Malchow wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin vom 18. Februar 1899 als Verschwender entmündigt ist, über denselben durch das unterzeichnete Gericht die Vormundschaft in geleitet und demselben der Ober ⸗Postassistent Max Heide zu Berlin, Cborinerstr. S3, jum Vormund be— stellt worden ist.

Berlin, den 24. April 18889.

Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 77. Dun kelberg, Amtsrichter. 83719

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Daaden vom 25. April 1859 ist die Hvpothenurkunde vom 15. April 1863 über die im Fruandbuche von Niederdreiebach Band 6 Artikel 252 Abtheilung III unter Nr. 1 für den Gerlach Schneider JI. zu Biersdorf eingetragene, zu os / S ver⸗ zinsliche Darlehne forderung von 320 Thalern ũr kraftlos erklärt worden.

Daaden, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 ] ĩ

58718 Die Hypothelenurkunde vom 13. April 18533 ũber 105 Thaler, für den Pfartfonds zu Altenkirchen Grundbuch Eida Art. 1346), ist heute für kraftlos erklätt worden. Wetzlar, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Burch Ausschlußurtheil des unterteichneten Gerichts vom 24. d. Mts. ist der Hypotbekenbrief über die in Abtb. If Nr. 28 des Grundbuchs des Kgl. Amtsgerichts 1 Berlin von, Tempelbof Bd. 5 Nr. A9 auf dem zu Berlin in der Belle Alliance straße 84 gelegenen Grundstücke eingetragene Waaren⸗ forderung bon 6657, 5 Æ nebst 6 060 Zinsen seit 1. Mai 1894 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

8716

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 12. April 1899 sind:

1) Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche von Teuchern Band III Blatt 1359 comb. Abtheilung III Nr. 2 für das Bankgeschäft J. F. A. Zärn in Zeitz auf Grund der Uckunde vom

5 Auguft 1868 eingetragenen Kaution unbeschränkter Döhe mit ibren Ansprüchen auf diese Forderung aus= gescklossen. Den vom Antraasteller angezeigten Rechtsnachfolgern des FYläubigers, Kaufmann Her mann Gebler und Kaufmann Max Sieglich in Zeitz sind ibre Ansprüche auf die Post vorbebalten.

27) Die als Schulddokament aus gefertigten Kauf-

gelderbelegungsurkunden vom 10. Sextember 1849 uber folgende Peosten: a. 24 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. Koftenforderung der Salarienkasse des Kreisgerichts zu Weißenfels, ein⸗ getragen Kostplat Band 1 Blatt 10 Haus Abthei⸗ lung UI Nr. 10i und Band 1 Artikel 10 Abtbei⸗ lung HI lit. il und qi,

b. 35 Thlr. ? Sgr. 3 Pf. Kostenferderung der⸗ selben Kasse, eingetragen Kestvlatz Band 1 Blatt 10 Haus Abtheilung J Nr. 102 und Band 1 Artikel 10 Abtheilung UI lit. i? und q?,

C. 1 Thlr. 15 Sar. Kostenforderung der Heriog⸗ lichen Kammer zu Altend urs, eingetragen Kostplatz Band 1 Blatt 10 Haus Abibeilung HII Nr. 10 und Band I Artikel 10 Abtbeilung 111 lit. is und 4:

d. 46 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Kostenforderung der Salarienkasse des Kreisgerichts zu Weißenfels, ein= getragen Koftplatz Band 1 Artikel 10 Abtheilung I 1t 4 2

8. 25 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. Kostenforderung des Kreiegerichts zu Zeitz, eingefragen Kostplatz Band 1 Artikel 10 Abtbeilung II lit. q',

f. 113 Tölr. 18 Sgr. 1 Pf., 48 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf., 54 Thlr. 16 S8 Pf., eingetragen Kast⸗ platz. Band 1, Blatt 10. Haus Abtheilung UI Nr. 10 4. 8. 8 und Band J, Artikel 10, Abtheilung III

3 f ebelichte Stell

alẽ Schulddokument ausgefertigte

Mär; 1839 nebst Nachtraggver⸗

bandlung vom 22. Oktober 1840, Kautionsurkunde

vom 25. November 1840, Zession vom 3. Juli 1844,

Verpfändungsurkunde vom 13. September 1819 und

Jession vom 12. Auagust 1860 über die für die ver⸗

ebelichte Stellmachermeifter Jäckel, Jobanne

Christiane, geb. Feige, in Zeitz im Grundbuche von

Kostylaz, Band J, Artikel 10. Abtheilung II lit. m eingetraz enen 200 Thlr. für kraftlos erklärt.

3) Die unbekannten Berechtigten der im Grund- buche von Kostplatz

a. Band 1, Blatt 10, Haus Abtheilung III Nr. 10 4 6 8 und Band J. Artikel 10, Abtheilung NI lit. i 6. S und 6. 8,

Band l, ikel 10, Abtbeilung III, lit. m

ü ie elickte Stellmachermeister Jäckel, istiane, geb. Feige, in Zeitz auf Grund 2 genannten Urkunden eingetragenen Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. beiw. 200 Thlr. mit

und 54 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Forderungen ausge⸗

ibren Ansprüchen auf diese

schlossen. Teuchern, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht

is unterzeichnete Amtsgericht hat am 13. Axril 18998 für Recht erkannt:

Alle diejenigen zur Eintregung berechtigten Real- aläubiger des unter Nr. 31 des Schiffsregifters des Amtsgerichts Wolgast eingetragenen Segelschiffes Morgenröthe', Unterscheirungesignal J. S. B. D. mit dem Heimatbsbafen Wolzast, welche sich weder vorber, nech in dem Aufgebotstermin vom 13. Avril 13389. Vermittass 10 Ubr, gemeldet haben, werden mit ibren Ansprüchen und etwaigen Vorʒzugẽrechten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat Antragfteller zu tragen.

Wolgast, den 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. agelõbnerfrau Noschin sky. Wilhelmine, geb. v zu Stuer, Projeßh vollmächtigter Rechts- Bebe Hofrath Tiederichs hieselbst, klagt gegen gelößner August Noschinsky früher ju

trennen. mündlichen Verhandlung des ? Zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen= durgischen! Landgerichts ju Güstrow auf den 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Güftrow, den 27. April 1899. Th. Engel, Gerichtsschreiber des Großberioglich

Mecklenburgischen Landgerichts.

(9015 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Winning, Ida, geb. Schule, in Magde burg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böcker daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Bolibildbauer Wilbelm Winning, früber zu Magde⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bõs⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strelig vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Magdeburg. Domplatz Nr. 6, auf den 20. September 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 27. April 1898.

Könnecke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kömglichen Landgericht.