1899 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/// .

1980986 Oeffentliche Zustellung.

Die Gbeleute Viebbäadler Bernbard Tasche und Caroline, geborene Dohe, za Niederdorf, Gemeinde Brochterbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren, klagen gegen die Friederike Sophie Grnestine (Charlotte) Dohe von Niederdorf, Se⸗ meinde Brochterbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung der zu J für die Beklagte und die Christine Wilbelmine Dobe im Grundbuche von Brochterbeck Band 1 Blatt 139 berichtigten Grund stäcke Flur g Nr. 336, 337, 338. 345, 685/332, 686 / zz35, 687 334 und 688. 335 der Katastralgemeinde Brochterbeck, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtbeilen, alle Erklärungen abiugeben, welche ertorderlich sind, um zu bewirken, daß Las für sie und die Christine Wilbelmine Dohe im Grund⸗ buche berichtfgte eine Drittel der Srundstücke Flur 9 Nr. 336, 337, 338, 346, 685/332, 686/333, 657/334 und 688/335 der Katastralgemeinde Brochterbed auf den Namen der Kläger im Grundbuche umschrieben wird, insbesondere also dieses Drittel bejw. ibren Antbeil an demselben den Klägern aufijulassen, und laden die Beklagte zur mündlichen Berbandlung des Rechtsstreit?s vor das Königliche Amtegericht zu Ibbenbüren auf den 8. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Waldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9016 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Max Häusler ju Berlin, Ritterstraße Nr. 30a. wehnbaft, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Dr. Max Hoffmann, klagt gegen den Sarg⸗ händler und Hauseigentbüämer Carl Henning, früber ju Berlin,. Charlottenstr. 38 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus einem nach dem Schuldbekenntnisse vom 21. Mär; 18989 gewährten Darlebne mit dem Antrage auf Zahlung von 2826,75 ½½ nebst 50M Zinsen seit dem 1. April 1899. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 55, auf den 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ftellung wird diesftr Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 74. 99. C. K. 8.

Berlin, den 26. April 1893.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8.

89017 Oeffentliche Zustellung.

Der Winkelier Jobann Küpper ju Styrum, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Remy, Essen (Rubr), klagt gegen den Wilbelm Keienburg, un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Bellagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4976,73 4 nebst 5 9 Zinsen von 185686 seit 12. Sep tember 1379, ron 3000 seit 1. Januar 1885, von 120 M seit 1. Juli 1885 zu jablen und das Urtheil gegen Hinterlegung oder Sicherbeitsleistung in Höhe des jede mal beijzutreibenden Betrages für vorläufig vollftreckhar zu erklären, und lade ich die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zirilkammer des Könialichen Landgerichts zu Essen auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(98084 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneider Wilhelm Gerbold ju Oberelsungen, Prozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗Rath Hilgenberg ju Wolfhagen, klaat gegen den Dienftkanecht Conrad Heinicke aus Niederelsungen, fräber ju Iserlobn, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ibm für einen gelieferten Anzug (Rock, Hose, Weste) 33 4 40 3 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheiluna des Beklagten zur Zablung ven 33 40 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar 1897 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden Urtblils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Volkmarsen auf den 8. Juni 1899, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Volkmarsen, den 21. April 1899.

Dilling, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

(8085 Oeffentliche Zustellung.

Die Gbeleute Viebbändler Bernbard Taslche und Caroline, geborene Dohe, zu Riederdor5f Gemeinde Brochterbeck vertreten durch den Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren klagen gegen die Christine Wilbelmine Dohe von Niederdorf Gemeinde Brochter⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung der ju J für die Beklagte und die Friederike Sophie Erneftine (Charlotte) Dohe im Grundbuche von Brochterbeck Band J Blatt 139 berichtigten Grund⸗ stũücke Flur 9 Nr. 336, 337, 3358, 346, 685/332, 686 / 333, 687 / 334 und 688/335 der Katastralgemeinde Brochterbeck, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, alle Erklärungen abzugeben, welche erforderlich sind, um zu bewirken, daß das für sie und die Friederike Sorbie Ernestine (Charlotte) Dohe im Grundbuch berichticte eine Drittel der Grund stücke Flur 9 Nr. 336, 337, 338, 346, 685/332, 686 333, 687/334 und 688 / 335 der Katastralgemeinde Brochterbeck auf den Namen der Kläger im Grund⸗ buche umschrieben wird, insbesondere auch dieses Drittel bezw. ihren Antheil an demselben den Klägern aufzulassen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Antagericht zu Ibbenbüren auf den 8. 3 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu) der Klage bekannt gemacht.

Waldau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19018 Oeffentliche Zuftellung.

Die Martba, geh Nostadt, Wittwe von Heinrich Meller in Ebersheim, durch Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz vertreten, Klägerin, klagt gegen die Erben des verlebten Heinrich Meller in Ebersheim, als:

1) Heinrich Meller, Schreiner, obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, und Konsorten, Bellagte,

wegen Theilung, mit dem Antrage: die Inventur, soweit nötig, und die Theilung der jwischen dem verlekten Heinrich Meller in Ebersbeim und seiner bn überlebenden mweiten Ebefrau Martba, geb. Noftadt, bestandenen ebelichen Gütergemeinschaft durch einen ju kommittierenden Notar ju verfügen, einen Sachverständigen jur Vornahme der nötbigen Abschätzungen und Begutachtungen jn ernennen, dessen Beeidigung vor dem juständigen Amtsgerichte zu ver= fügen, ein Mitglied des Gerichts zum Berichterstatter zu beftellen, die Erhebung der Kosten der Theilung von der Masse zu verfügen, diejenigen etwaiger Kon⸗ sestationen vorjzubebalten, die Kosten des gegen⸗ wärtigen Rechtsftreits den Beklagten zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten Heinrich Meller, Schreiner, obne bekannten Wohn und Auf⸗ entbaltsort, zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die Dritte Zivilkammer des Gr Land⸗ gerichts zu Main auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 28. April 1899.

(L. S.) Wolf, Juftij⸗Ratb.

89012

Die Ehefrau des praktischen Arztes Josef Busch ju Gangelt. Emma Hedwig, geborene Brandt, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jufti Rath Dr. Alef in Geilenkirchen, klagt gegen ibren Gbemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ist bestimmt auf den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhthr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte. II. Zivilkammer, hierselbft.

Aachen, den 27. April 18939.

Fev, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8014 . Marie Felicie Medarine Brossard. Ehefrau des Buchbalters Marie Paul Goetz, zu Schirmeck, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Zabern ist beftimmt auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zabern, den 27. Avril 1899. Der Landgerichts Sekretãr: Berger.

89011

Die Ehefrau des Gastwirthen Josef Theisen, geb. Gibbels, zu M. Gladbach, Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Teusch und Dr. Petermann in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 23. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor * Königlichen Landgerichte, 3. Zivilkammer, hier⸗ selbst.

Düfseldorf, den 27. Arril 1893.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8010 29 Ehefrau des Metzgers und Fleischwaaren⸗ bändlers Peter Dresen, Catharina, geb. Heuser, zu Uerdingen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Juftiz Rath Kramer zu Düsseldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jzur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (9013 Bekanntmachung.

Die Magdalena Hunzinger, Ehefrau des mit ibr ju Harskirchen wobnenden Maurers Georg Müller, Rlägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts anwalt Bartel, klagt gegen ibren genannten Ebe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits ift anberaumt auf Dienstag, den 6. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Zirilkammer des Kais. Landgerichts dabier.

Saargemünd, den 27. April 1893.

Der Landgerichts Sekretãr: Jacoby.

) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. 6 Versicherung.

Tabak⸗Berufsgenossenschaft. Die diesjäbriae ordentliche Genossenschasts⸗ versammlung findet Montag, den 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, in Berlin in greßn Saale des Savoy ⸗Hotel, NW, Friedrichstra ße 193, statt, wozu die Herren Mitglieder in Gemäßbeit des § 8 der Statuten hiermit ergeberst eiegeladen werden. Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht pro 1898

2) Prüfung und Abnabme der Rechnung pro 1395.

3) Feststellung des Etats vro 19800.

4) Neuwabl von sieben in Gemäßbeit des 5 13 al. 2 a. a. O. ausscheidenden Vorstandtz⸗ mitgliedern, und jwar der Herren Hanewacker, Collenbusch, Caesar, Bernhard, Minderop, Loeser und Eckstein.

5) Neuwahl des Rechnungsausschusses (6 8 al. 4 der Statuten).

6) Geschäftliche Mittbeilungen.

Bremen, den 25. Axril 1889. Der Vorstand. F. L. Biermann.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

91231 Termins verlegung. Der fär den 15. Mai cr. angeletzie und in Nr. 97 die er Zeitung bekannt gemachte Termin zum Ver-

kauf eines s, Ss ha großen Villenterrains am Ostseestrande bei Heringsdorf

Mittwoch, den 17. Mai er., Vormittags II Uhr,

verlegt. Ter I elatal: Hotel, Meeres strand Seebad Bausin. gsõnigliche Oberförsterei Pudagla. den 28 April 1893. Der Ober örster. Berichtigung. In der Bekanntmachung ist zu lesen statt: landwirthschaftlich landschaftlich.

6740 Sekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen Vorwerks Hermanns hagen im Kreise Franjburg von Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammtfläche 659 251 ha, darunter: 4297 ha Garten, 495765 ha Acker, 69,632 ha Wiesen, 38,492 ha Weide mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 10 409 A Bietungstermin am 15. Mai d. J.. Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung. ö Bis beriges e nf ge. einschließlich 150 A Drainage ⸗Zinsen 13 6560 4 Erforderliches Vermögen 130 000 4 etzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats Einkommen und Ergãnzungs teuer möglichft einige Tage vor dem Termin dem Domänen Der artements Rath Regierungs ·˖ Assessor Paetow nachzuweisen. ; Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienstftunden einzuseben, auch von ihr gegen Erst attung der Schreibgebübren zu bezieben. Besichtigung der Domäne nach juvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Wegener gestattet. Stralfund, den 20. April 1893. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

9060 Bekanntmachung.

Verpachtung der Domäne Badingen nebft den Vorwerken Osterne und Hellberge im Kreise . für die Zeit von Johannis 1900 bis dahin

18.

Gesammtflãchengrõße 1220 7769 ha, darunter 971, 1902 ha 1. 163,899 ha Wiesen und 34K, 6370 ha Weiden.

Grundsteuer Reinertrag Ad. 15 925

Bisheriger Pachtzins 17 55734

Brennerei in fiskalischen Gebäuden.

6 Em vom Babnbof Zehdenick und 7 km vom Bahnhof Gransee belegen.

Vervachtungstermin: Dienstag, den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes der unter⸗ zeichneten Regierung in Potsdam, Waisenstraße 461.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, welches, ebenso wie die landwirthichaft⸗ liche Befäbigung der Pachtbewerber, möglichst vor dem Termin, späͤtestens aber in diesem, dem Geheimen Regierungs. Rath Lindner bier nachzuweisen ist, be⸗ trãgt 2090 000 .

Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs regeln. das Vermessungsregister und die Domänen karte sind in unserer Regiftratur einzusehen.

Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Druck⸗ beiw. Schreibkosten Abdrücke der allgemeinen und Abschriften der besonderen Vervachtun gs bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.

Potsdam, den 26. April 1399.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.

Herrmann.

8092

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von rund 357 000 Stück kiefernen und eichenen Bahn⸗ und Weichenschwellen, eingetbeilt in 81 Loose.

Termin 25. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienftgebäude, Zimmer 97.

Die vorgeschriebenen Verdingungsheste können bei dem Vorstand des Zentralbureaus eingeseben, auch von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 80 in Baar portoftei bezogen werden.

Zuschlag-frift bis zum 15. Juni 1399.

Bromberg, den 27. April 1895.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

[3093 Verdingung der Lieferung von: S250 Stück Glübkörpern für Gasglüblicht.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungs bureau, Zimmer 38 des. Verwaltungt⸗ gebaͤudes, eingeseben, oder von demselben gegen vost⸗ freie Einsend ang von 50 3 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bejogen werden. 1

Versiegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Glübkörpern“ versehene Gebote sind bis zum 15. Mai d6. Is., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlags—

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

9139 Bekanntmachung.

In Verfolg der dierseitigen Bekanntmachung vom 28. Dejember 1393 wird bierdurch erneut bekannt gemacht, daß bei der am 21. Dejember 1893 statt⸗ gebabten Ausloosung der füt das Rechnungsjahr 1889/18900 zu ulgenden Anleihescheine der Stadt Flensburg (J. und II. Ausgabe) folgende Nummern gezogen worden sind:

L. Ausgabe. Buchstabe A. zu 1000 : 18 46 78. a,. KEB. zu 500 : 9 35 36 108 133

188.

Buchstabe C. zu 200 M: 63 111 138 152 173 1835 213 340 375 382 387 408 409 414 415 416 441 482 541 543 612 624 634 641 676 684 834 848 895 997 1007 1034 1121 1139 1146 1195 1246 1294 1317 1400 1408 1436 14537 1451 1472

1481. Rückständig sind: Buchstabe A.: 83. Buchstabe B.: 153.

wird auf

Buchstabe C.: 51 710 712 732 1362.

HI. Ausgabe.

Buchstabe A. zu 38000 Æ: 6 65 94.

Buchst abe R. zu 1000 S6: 59 91 109 403 45 438 442 447 470 482 568 666

Buchstabe C. zu 800 . 26 28 47 76 117 2983 368 492 4958 568 590 745 774 992 1069 1100 1230 1237 1333 1351 1405 1461 1475 1482.

Buchftabe D. zu 200 :. 22 69 72 85 94 1068 133 155 192 215 236 261 324 457 475 497 577 578 744 798 810 962.

Rückstãndig sind:

Buchstabe B.: 8 464.

Buchstabe C.: 177 283 284 341 342 570.

Buckstabe D.: 51 80 82 109 407 430 571 572 573 786 799 825 956.

Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine find * 1. Juli 1899 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kavitalbeträge von diesem

age an gegen Röckgabe der Aagleibescheine nebft Zinsscheinen und Anweisung bei der hiefigen Stadt⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1899 an findet eine Verzinsung nicht weiter statt. Die Beträge eiwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht.

In Betreff der Anleihescheige III. Ausgabe wird 2 die eingangs erwähnte Bekanntmachung ver⸗ wiesen.

Flensburg, den 25. April 1899.

Der Magistrat.

(9137 Bekanntmachung. Ausreichung der 4. Zinsscheinreihe der Düsseldsrfer Stadt ⸗Auleihe von 1876/77.

Der letzte Zinsschein der III. Zinescheinreibe der Düsseldorfer Stadt ⸗Anleibe von 1876,77 ist am 1. Mat dieses Jahres fällig. Die Inhaber von An⸗ leibescheinen der obenbezeichneten Anleihe werden hierdurch darauf aufmerlsam gemacht, daß die Zins⸗ scheine der 4 Zinescheinreibe bei Ginlösang des letzten Zinsscheines gegen Rückgabe der Anweisung zur J. Zinsscheinreibe bei der Stadtkasse täglich in den Dienststun den von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme des Samstag Nachmittags, in Empfang genommen werden können.

Aus frühßeren Ausloosungen der Düssel⸗ dorfer Stadt Anleihe von 1876 77 sind noch rückstãndig:

Nr. 144 148 361 über 5000 4,

Nr. 1230 1323 1549 über 1000 4,

Nr. 1699 1762 1928 1997 2113 2239 2319 2327 2342 2359 2403 2405 2438 2518 3226 3284 über 500 4A,

Nr. 3585 4034 4010 4042 4369 4534 über 200 A,

gekündigt infolge Aus loosung zum 1. November 1898,

Nr. 193 über 5000 A,

Nr. 1365 über 1000 M,

Nr. 2045 über 5060 A,

Nr 3590 3599 3602 2630 3978 4026 4027 4532 5012 über 200 A,

gekũndigt infolge Aueloosung zum 1. November 1897,

Nr. 45531 über 200 4A, infolge Ausloosung ge⸗ kündigt zum 1. November 1886,

Nr. 2098 über 500 M, infolge Ausloosung gekün⸗ digt zum 1. Nodember 1895,

Nr. 1147 über 1000 und

Nr. 2195 über 500 , gekündigt infolge Um⸗ wandlung zum 1. November 1888, J

Nr. 2317 über 500 A, gekündigt infolge Aus-⸗ locsung zum 1. November 1886.

Düsseldorf, den 27. April 1899.

Der Ober ˖Bürgermeifter: Lindemann.

9138 ; Ausloosung 3 vrozentiger Obligationen der Stadt Hagen i. W.

Die gemäß § 8 des Allerböchsten Privilegiums dom 258. März 1877 vorjunebmende Ausloosung der auf Grund desselben ausgegebenen ursprünglich 45 projentigen, jetzt prozentigen, auf den In⸗ baber lautenden Obligationen der Stadt Hagen i. W.., welche im Jahre 1899 ju tilgen sind, wird am Donnerstag, den 25. Mai dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im stäbtischen Kommisions immer, Kirchstraße Nr. J bierselbst, öffentlich statt⸗ finden, was zufolge 9 a. a. O. hiermit bekannt ge⸗ macht wird. ;

Hagen, den 26. Arril 1893.

Die städtische Schuldentilgungskommisston.

6 Lissaboner Stadt⸗Anleihe. Emission vom Mai 1886.

In der am 13. April 1899 stattgehabten Amorti⸗ satlonsziehung obiger Anleihe sind die nach- stebenden Nummern zur Rückzahlung ver 1. Juli 1899 ausgeloost worden:

Obligationen von 2000, Rs. 4505000, —: 69 224 703 1188 3585 3506 3856 3919 4431. Obligationen von n 400, Rs. 905000, —:

4643 4863 5105 5345 5383 7158 7557 7683 78338 8355 106576 10817 11192 13506 13924 14150 14270 14584 15621 15916 17750 17844 18038 18144 18131 18568 18920 19728.

Aus früheren Verloosungen sind noch rückstãndig: Emission vom Mai 1886.

10773 16979, ausgeloost ver 1. Jali 1895.

22983 15814, ausgeloost per J. Juli 1896.

2366 17759, ausgeloost ver 1. Juli 1897.

5375 8726 10433 10699 16317 18559 19383, aus⸗ geloost ver 1. Juli 1898.

Emission vom November 1886.

46614 56739 59911, ausgeloost per 2. Januar 1895.

20810 330890 33553 48561, ausgelocst per 2. Ja⸗ nuar 1896.

20270 20662 20842 41002 45787 47213 50404 50614 52363 53043 55266 58411 59563, ausgelooft ver 2. Januar 1897.

33951 36659 43023 48604 48632 48672 49690 60702, ausgelooft ver 2. Januar 1898.

21358 21417 22809 23958 24673 25580 2589165 26437 26357 32088 36664 36697 41278 47253 47581 50140 50516 51332 54916 55765 56824 585818 600498, ausgeloest per 2. Januar 1889.

Verjährt sind die Nr. 365800, ausgel. ver 2. Ja⸗ nuar 1890, Rr. 31499, ausgel. ver 2. Januar 1892.

Der Präsident der Stadtkammer: F. Pedroso de Lima.

kHenerkschaft der Zeche Hercules“

Essen⸗Ruhr.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus- loofung von Partial ˖ Obligationen unserer 4AFogen Anleihe vom Jahre 1894 sind sol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Nr. 110 159 165 187 191 195 226 271 328 370 383 480 522 528 536 686 715 745 809 837 862 866 897 903 919 969 981 984 1007 1009 1060 1109 1134 1164 1183 1196,

welche biermit zur Rückzahlung ver 2. Ja nuar 1909 gekündigt werden.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dejember da Is. auf.

Die Rückzahlung erfolgt mit 30/0 Aufgeld, also mit 1030, 00 für jedes Stück gegen Auklieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zint kupons bei:

dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein Berlin und Köln,

der Essener Credit Austalt, Essen Ruhr,

den Herren Gebr. Beer, Essen Ruhr,

den Herren Gebr. Hilgenberg, Essen Ruhr,

der Kasse der Gewerkschaft der Zeche Her⸗ cules, Essen Ruhr.

ESEssen⸗Ruhr, den 27. April 18939.

Der Gruben ⸗Vorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

l8201 Niederrheinische Güter · Assekuranz Gesellschast in Wesel.

Die dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm lungen unserer Gesellschaften (Haupt. Gesellschait und Rückversicherungs Verein) finden am Donners. tag, den 18. Mai 1899, Nachmittags 41 Uhr, im Saale der J. (alteren) Bürger Societät hier statt.

Tagesordnung:

1) Geschãftaberichte, Vorlage der Gewinn und Verlnst⸗Rechnungen und Bilanzen für das Jahr 1898;

2) Beschlußfaffung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinnes;

3 r der Verwaltungen für das Jahr 1898;

4) Wahlen gemäß der 18 und 19 des Sta— tuts der Haupt. Sesellschaft und des 5 10 des Rückversicherun gs. Vereins.

Eintritte karten jzu den Versammlungen sind bis zum 16. Mai 1. J. bei uns in Empfang ju nehmen.

Wesel, den 2. Mai 1893.

Die Direktion. Chr. Luvken. Benesch.

252 ̃ Granitwerke Blauberg.

; Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 24. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Bankhauses Merck, Finck & Co, Pfandbausstraße 4L. in München statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung der Generalversammlung ist: 1 Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Ergebniß des Geschäftsjabrez 1893, Bilanz und Gewinn und Verlust. Rechnung

pro 31. De jember 1838, Beschlußfassung über

diese Gegenstände und Ertheilung der Decharge.

2) Aufsichtaraths wahl.

Zum Zwecke der Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 511 der Statuten hingewiesen.

München, den 1. Mai 1899.

„Granitwerke Blauberg“. Der Aufsichtsrath. Wilbelm Finck, Vorsitzender.

82661

Einladung jzur diesjährigen ordentlichen Ge- werkenverfammlung des Saljbergwerks Neu⸗ Staßfurt bei Staßfurt auf Freitag, den 19. Mai cr. Mittags 12 Uhr, nach dem Hötel jum goldenen Ring von Emil Karstens (früher Hötel Steinkovff) in Staßfurt.

Die Tagesordnung ist wie folgt festgestellt:

I) Bericht des Aufsichtsrathes, des Repräsen⸗ tanten und der Re baungs⸗Revisions⸗ Kom⸗ mission.

Beschlußfassung über die Dechargierung der Verwaltungs⸗Rechnungen pro 1893.

Wabl rer Rechnungè. Revisions Kommißfsion. Wahl des Aufsichtsrathes.

Kalisaljbergwerk Asse im Herjoathum Braun schweig nachträglich zu genehmigen. Vorlegung des Gtats für das laufende Ge— schäftzjahr und Genehmigung außerordentlicher Ausgaben. Neu Staßfurt bei Staßfurt, den 1. Mai 1893. Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes

des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt.

Dr. Fr. Hammacher.

51 Aletien⸗Gesellschaft für Pappenfabrieation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Montag, 29. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, nach dem Hötel Kaiserbof, hier, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verluft⸗Kontos pro 1898/99.

2) Bericht der Revisoren, Ertheilung der Ent— lastung und Festsrtzung der Dividende.

3) Wabl eines Aussichteratha⸗Mitgliedes.

4) Wabl von Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ibre Attien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 27. Mai 1899, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 11. oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin S Dranienstr. 69, mit doppeltem Nummernverzeich⸗ niß deponiert baben.

Berlin, 1. Mai 1899.

Der Aufsichtsrath der Actien · Gesellschaft für Pappenfabrication. Leopold Friedmann.

3270 Vereinigte Riegel. K Schloß -Labriken

Acsien. Gesellschaft zu Velbert.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionãre auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Royal“ zu Düsseldorf. Gegenstãnde der Tagesordnung 1I) Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 4 auf 1300 000 S 2) Aenderung der Satzungen, soweit dieselben durch die Erhöbung des Grundkapitals und die Bestimmungen des neuen Deutschen Handelsgesetzbuches bedingt ift, insbesondere der F§5 3 und 31.

Attionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, baben ibre Aktien ge⸗ mäß § 9 der Satzungen späteftens bis zum 14. Mai bei der Kasse der Gesellschaft zu Velbert, der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau ju Mülheim a. d. Ruhr oder dem Bank⸗ hause Sigmund Simon ju Fraukfurt a. M. zu hinterlegen.

Velbert, den 1. Mai 1889

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leo Hanau.

19267

Die Aktionäre der Eupener Kleinbahn ⸗Gesell⸗ schaft werden zu der am 24. Mai 1899, Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Restaurant International, Destraßze bierselbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Aenderung des §5 26 Absatz 1 des Statuts.

2) Erledigung der im § 22 des Statuts vor⸗

. r Gegenstãnde. 3) Wablen zum Aufsichtsrath (5 15 Absatz 1 und 3 des Statut).

Nach 5 21 des Statuts sind in der Generalver⸗ sam nlung nur diejenigen Attionäre stimmberechtigt, welche ibte Aktien mit Nummerverjeichniß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft (zur Zeit bei unserem Borstands⸗ mitgliede, Herrn Walther Fremerey, hier selbst) gegen eine Bescheinigung deponiert haben und bis jum Ende der Generalversammlung deponiert lassen. Ebendaselbst liegt auch der Geschäftsbericht pro 1898 zur Einsichtnahme der Aktionäre offen.

Eupen, 1. Mai 1899.

Der Aufsichtsrath.

oz6a4] Chinesische Küstenfahrt - Gesellschast.

Generalversammlung am Freitag, den 19. Mai 1899, 12 uhr Mittags, in der Börse, Zimmer Nr. 13.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, der Gewinn und Ver⸗ luft Rechnung und der Bilanz für das Ge—⸗ schäfte jahr 1898.

2) Neuwahl für den Aussichtsratb.

3) Revision der Statuten.

Einlaß und Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung sind vom 17. Mai an, zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Rem, große Reichenftraße 631, gegen Bor—⸗ zeigung der Aktien in Empfang ju nehmen.

Der Jahresbericht nebst Bilanz liegen vom 5. Mai ab an unserem Bureau, kleine Reichenstraße 25 U, zur Verabfolgung bereit.

Hamburg, 2. Mai 1899.

Der Vorstand.

8346 Lorschuß Verein zu Eisenach. (Act. Ges.)

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bat in 36 des §5 5 unseres Statuts den Beschluß gefaßt:

die noch ausstehenden 50 00 unserer Aktien Litt. A. (Nr. 130 540) einzufordern.

Die betr. Aktionäre werden daber aufgefordert, diese 50 0 M mit 500 M pro Aktie unter Einreichung ihrer Interimsscheine bis spätestens zum 30. Juni d. J. an unserer Kasse, Johannisplatz 18 u 20, einzuzahlen.

Auf jederjeit zulässige Vorauszablung wird eine Zinsvergũtung von 40, p. a. gewährt, wenn die⸗ selbe bis 1. Juni d. J. erfolgt.

Die eingejahlten 5060 4 baben das Anrecht auf die Dividende vom 1. Juli d. J. ab.

Aktionäre, welche die geforderte Einzahlung nicht oder nicht rechtjeitig leiften, verfallen den Be⸗ stimmungen der S5 7 und 8 des Statuts. Eisenach, den 27. April 1899.

Vorschuß Verein zu Eisenach.

822 victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschast.

Die Aktionäre werden bierdurch laut 5 29 der

Statuten zur 44. ordentlichen Generalversamm⸗

lung, welche am Mittwoch, den 17. Mai,

Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗

schaft, Lindenstraße 20 21, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Bilanz.

2) Decharge an Direktion und Aussichtsrath pro 1898.

3) Wabl der Revisoren vro 1899.

4 Wabl eines Aufsichtsrath⸗Mitgliedes und 2 stellvertretenden Aussichtsrath · Mit gliedes.

Berlin, den 28. Mvril 1899. Der Aufsichtsrath.

G. Jacoby.

Antrag, die Betheiligung an der Gewerkschaft

9207]

Ordentliche Generalversammlung der Fabrik Schiller ' scher Verschlüsse Actien Gesell schaft ju Godesberg am 31. Mai 1899, Nach⸗ mittags S8 Uhr, im Geschäftslokal Friesdorfer⸗

straße 101. Tagesordnung: I) Erftattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz. 2) Revisions bericht des Aufsichtsraths und Antrag auf Entlaftung. 3 . 22 . 2 6 etzung er Vergütung an den en Aufsichtsrath. 5) Abänderung des 5 2 der Statuten.

Anm.: Der ursprünglich für den 23. April an⸗ gesetzte Termin ist wegen Verbinderung der sämmt⸗ lichen Aufsichtsratbe mitglieder aufgehoben worden.

Godesberg, den 2. Mai 1839.

Der Auffichtsrath. Schiller.

8982606

Wir erlauben uns hiermit, Sie zu unserer 21. ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Nakel (H56tel du Nord) stattfindet, ergebenst einzuladen.

Rudtke bei Natel (Netze), den 26. April 1899.

Hochachtung roll

Zuckerfabrik Nakel.

H. Birschel. Carl Poll. H. Tonn. agesordnung:

1) Geschãaftliches.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und der Silan; pro 1898/39, Ertbeilung der Decharge und Beschlußfassung über Vertbeilung des Rein⸗ ewinns.

3) Antrag des Herrn B. Rahm, Woynowo, be⸗ treffend Uebernahme der Rüben. und Schnitzelfrachten seitens der Fabrik.

a363 Außerordentliche Generalpersammlung der Duisburger Maschinenban Actien

Gesellschaft vormals Bechem * Fteetman. Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre ju einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. Juni d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im oberen Saale der hiesigen Tonballe ergebenst ein. Tagesordnung: Erhöhung des Attienkapitals um * 900 000, —. Da nach §z 12 bindende Beschlüsse nur dann ge— faßt werden können, wenn in der Versammlung ? des ganzen Aktienkaritals stimmberechtigt vertreten sind, so bitten wir nicht nur um jablreiche Betheiligung, sondern auch um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien, wie sie 5 9 des Statuts vorschreibt. Duisburg, den 1. Mai 18939. Der Vorstand.

93565 Rheinische Baugesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Donnerstag, den 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im GSeschäfts lokale des A. Schaaff hausen'schen Bankoereins hier, statt⸗ findenden sieben und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1893, Geschäftabericht der Direktion und Bericht des Aussichtsrathes.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnegs.

4) Wabl zum Aufsichtsratb.

5) Wahl der Revisionskommissi'en für die . der Bilanz des laufenden Geschäfte-⸗ jahres.

6) Beschlußfassang über Abänderung des S 4 des Statuts mittels Herabsetzung des Grund kapitals von Æ 2058300 auf Æ 17185000, eingetbeilt in 1715 auf den Inbaber lautenden Aktien à Æ 1000, durch Rückkauf einer Aktie à 300 und durch Zusammenlegung von 4 Aktien à M 300 mit 250 Einjablung, zu einer vollgezablten Aktie à 1609 und 6 Ausführungsbedinguagen.

erner Beschlußfassung über Abänderung der

S5 8, 10, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 22. B, 25 2s und 28 des Statuts, im wesentlichen bedingt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch und betreffend, außer verschledenen redaktionellen Aenderungen, die Tantième und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsratbs, die Be⸗ kanntmachung von Aenderungen in den Per⸗ sonen der Aufsichtsrathsmitglieder, die Hinter⸗ legung von Aftien bezw. Deyctscheinen für die Generalversammlungen, die Beschlußfassung in denselben, die Bekanntmachung ibrer Be⸗ tufung und die Fälligkeit der Dididende.

Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung siad nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre, mit S345 /g eingejablten Interimsscheine wenigftens eine Woche vorher

bei dem Banlbause J. H. Stein

bei dem A. Schaaffhausen'schen Köln, Bankverein

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

bei dem Bankhause Delbrück Leo

Cie.

oder bei der Gesellschaft selbst, devonieren und bis nach abgebaltener Generalversammlung deponiert lassen.

Köln, den 1 Mai 18939.

Der Aufsichtsrath.

Berlin,

9070 Zu der am Sonnabend, den 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Leipzig Goblis stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung laden wir bierdurch unsere Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, sich vor dem Beginn der Verhandlungen durch Vorzeigung ihrer Aktien der eines darüber in Gemäßnbeit des § 11 unserer Statuten ausgestellten Depositenscheines zu legitimieren. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses pro 1898, sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsratb und Vorstand der Gesellschaft.

Abänderung von Bestimmungen des Gesell⸗ schafts vertrages.

Eventuell bl des Aufsichts. rtatbes.

Leipzig Gohlis, 293. April 1893.

Der Aufsichtsrath

der Fabrik Leipziger Musikwerke vorm, Vaul Ehrlich 83 Co. zu Gohlis bei Leipzig.

Georg Roediger, Vorsizender.

Debet.

lgoꝛs) Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Zeitz.

Bilanz 1898.

1893 Brücken⸗Konto An Stadt⸗Sparkasse: Reserpe Fond. Konto SEgxtra⸗Reserve Fond Konto. Aktien. Tilgungs · Fond⸗ Konto. Kassa⸗Beftand

30 893 43

Zeitz, den 1. März 1893. Richard

1898 Attien⸗Kapital⸗ Konto... Aktien Rũckkaufs Konto... Reser ve Fond Konto: Vortrag 1897. Zinsen 1898 66 2548 07 Uebertr. Aktien Til zunge Fond · Konto Extra ⸗Reserve⸗ Fond · Konto: Vortrag 1897... 4 w Uebertrag: Bettiebs⸗ Konto Aktien ⸗Tilgungs Fond Konto: Vortrag 1897... 38 8e ,, Ueberttag: Reserve⸗ Fond Konto 6857 463655 108377

z0 98 43

Der Vorstand der Bahnhofs Brückengesellschaft zu Zeitz.

Naether.

(s0g9)]

Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik

Actiengesellschaft Ludwigsburg.

Bilanz auf 1. Februar 1899.

414 171 13218 29 3652 07 21255 3 8563 1oß i sc 8 8036 400 7417] Gewinn. und

*

2

32511 78 31809 97

An Immobilien⸗ Konto. Maschinen⸗ und Betriebs⸗Ein—⸗ richtung · Konto Kassa Konto Wechsel. Konto Material und Waaren Konto. dto. Debitoren inkl. Bankgut⸗

An allgemeinen Unkosten und Abschrei⸗

.

Ludwigsburg, 27. April 1899.

*

360 o = 600 2 600 ĩõ 56 26 19554 zj Sog 5

Per Aktienkapital. Konto.. Reservefond⸗ Konto Spezial⸗Reservefond Konto.. Annuitãten Konto div. Kreditoren Gewinn- und Verlust⸗Konto ..

D m

Verlust · onto.

Per Vortrag vom Vorjabr Waaren⸗Konto Saus ⸗Konto

.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf SoM M 48. für die Aktie festgesetzt. . ist von heute ab gegen Einlieferung des Kuponz Nr. 25 an unserer Kasse zu erheben.

Der Vorstand. W. Gisenmenger.

82 r 4 ——

w

i

. z e

2

8