Rr. 37 150. 3. 612.
Eingetragen für Adolf Zinn, Berlin, Karl⸗ straße 1927 zufolge Anmeldung vom 30. 12. 38 am a . 66. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten obne Ausdebnung auf Zigarren.
Nr. 37 151. 3. 611.
Eingetragen für Adolf Zinn, Berlin, Karl⸗ straße 192., zufolge An⸗ meldung dom 30. 12. 93 am 13. 4. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Zigaretten Fabrik. Waar enverzeich⸗ ni: Zigaretten obne Aus⸗ dehnung auf Zigarren.
222 —
i ,
—
Eingetragen für August Deter, Breslau, Am Schwesdnitzer Stadtgraben 26, u. Berlin, Neue Känigstr. 4, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 99 am 13. 4. 95. Geschäftsbettieb: Fabrikation nach ˖ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Sau⸗ und Schnupftabadke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 87154. T. 1446. Klasse 38.
Brennende Liebe.
Eingetragen für A. H. Thorbecke C Cie., Mannheim, jufolce Anmeldung vom 28. 1. 93 am 13. 4. 89. Gef etrieb: Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗ taback., Zigarren und Zigaretten ⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch,, Kau⸗, S f und Zigaretten.
Nr. 37155.
T. 1447. Klasse 38.
Alaska.
Eingetragen für A. H. Thorbecke Æ Cie., Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 258. 1. 99 am 13. 4. 99. Geschãfts betrieb: Schnuvpf⸗
Waaren⸗ verzeichniß: und Zigaretten.
—
Nr. giaffe 38.
K. . K
—
— ——
ö
1 — .
Eingetragen für die Orientalische Tabak u. Cigaretten fabrik Jenidze, Orts den, Guzgkowstr. 27, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 99 am 13. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, orien⸗ talischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Ziga—⸗ rettenpapier. Waaren der jeichniß: Zigaretten, ge⸗ schnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. nr. 27 1837. J. 07. nia fse 38.
Eingetragen für J. P. Junggreen, Aypenrade, zufolge Anmeldung vom 235. 9. 538 am 13. 4. 35. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Lau- und Schnupftabacke ohne Ausdehnung auf Zigarren.
nr. 27 1388 B. 19906.
6RRUBIM
Klasse 2.
straße 41, jufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 13. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Ver trieb pharmazeutischer Pnvndukte. Waarenverzeichniß:
, m n Präparate, insbesondere Wund⸗ eilmittel. .
Rr. 37159. P. 1739.
Eingetragen für das Bharma⸗ zeutische Institut Ludwig Wilhelm Gaus Frankfurt a. M., Hochstr. 41, zufolge An⸗ meldung vom 27. 7. 98 am 13. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Bertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß:
Arzneimittel und
Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konserpierungs⸗ und Des⸗ in fektionsmittel. 4 A5 , ,
Nr. 8387160. BV. 1005.
(Universal · Mundsalbe.)
Th. Volge, Berlin.
—
Schaut: marke.
Eingetragen für Theodor Volge, Rixdorf, Wiß⸗ mannstr. 44, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am 13. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Wundsalbe. Waarenverzjeichniß: Wund⸗ salbe.
Nr. 37 161. EG. 1800. Llasse T d. Gingetragen für Engel n. Sußmann, Berlin, Chaussee⸗
straße 38, wfolge Anmeldung
vom 23. 12. 98 am 13. 4. 89.
Geschãfts berieb: Herstellung 8 und Vertrieb von Wäsche. 9. Waaren verzeichniß . Herren ö und Damen wãäsche, spej. Kragen, 7 ! — 3
Manschetten, Hemden und Vor⸗ kemden, obne Ausdehnung auf — Triketwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37162. SH. 4693.
Klafse 3 4.
Eingetragen für J. Heymann, Fürth i. B., zu—
solge Anmeldung vom 2. 1. 89 am 13. 4. 99. Ge-
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb roa Hosen—⸗
trãgern. Waarenverjeichniß: Hosenträger.
Nr. 37163. . 2680. Tlasse 9 J. Eingetragen für
3. 99 am 13. 4. 99.
Geschãfts betrieb: An⸗
fertigung und Ver⸗
trieb nachbenannter
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Portemonnaie, Beutel., Tresor⸗, Damen⸗ taschen⸗ Bügel, Desen, Agraffen, Portemonnaie und Schuhrerschlüffe aus Messing und Eisen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 164. K. 4310.
LI NOLIIT
Eingetragen für die Kitzinger Farbenfabrik, C. Pflug, Kitzingen a. M., ju folge Anmeldung vom 16. 2. 89 am 13. 4. 97. Geschäftabetrieb: Fabri⸗ n,. von Farben. Waarenverjeichni5z: Lackfirniß⸗ farben.
Nr. 37 166. . 1271.
Klasse 11.
KRlaff- 18 a.
13. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren einschließlich Ein⸗ und Ausfuhr. Waarenverzeichniß Bier und Zement. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 165. D. 2156.
Klafse 13. 2
Eingetragen für Dresel Æ Lennhoff, Berlin, Schmidstr. 37, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 13. 4 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Präparate. Waarenverzeichniß: Leder ⸗Lack, Wichse, Fett und Apretur; Bohnermgsse, Möbelpolitur, Metall, Schleif⸗, Polier ⸗ und Putzpräparate.
Nr. 327 167. P. 1694. Klasse L6 2.
Eingetragen für Her⸗
mann Petersen, Moöhl⸗ horst b. Eckernförde, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 6. 98/21. 11. 88 am 13.4. 99. Geschäftsbetrieb: . und , — : nachbenannter aaren. — Waarenverzeichniß: Bier, 28 2 Kerzen.
Umschreibungen.
11272 (5. 95) R. A. 10489 (9. 1449) 12580 (5. 16575 141 (p. 1803) 121111 (5. 1803 1213 (9. 1804) 172765 51593 26 069 (9. 3325) 98 97 27 058 (H. 3326) 29. 10. 97, 28 635 (. 3735) 4 2498. Umgeschrieben auf: Franz Hellwig C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Kl. 26 . Nr. A4 749 (G. 1915 zufolge Urkunden v. 2. u. 9. 12. 98 umgeschrieben auf: Wildau E Co., Vresden. Im Waarenverzeichniß ist das Wort „Gräfes“ gestrichen.
Löschung. Kl. 34 Nr. A986 (G. 288) R. A. v. 7. 5. 95. ,,. m Gosnell C Co., London.) Gelöscht am 28. . .
Kl. 6 Nr. 161
16.
Nachtrãge.
Kl. 169. Nr. 33 420 (T. 1262) R. A. v. 1. 11. 93. Das Waarenverjeichniß lautet: Sauer⸗ brunnen“, der Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sauer⸗ brunnen“. Vermerkt am 27. April 1899.
Kl. 30 Ne. 3839 (G. 117) RA. v. 22. 3. 95. Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt.
a1. 3 Ne 31 887 (B. Nos) RM. v. J. 8. 38. Die Firma ist geändert in: Berliner , , , , . Heinr. Boldt,
erlin.
Berlin, den 2. Mai 18939.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 8786
Die GSartenwelt. Illustriertes Wochenblatt für den gesammten Gartenbau. (Verlag von Gustav Schmidt in Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Land— schaf ts gãrmerei: Pflanzungen. Von E. Schneider. — Topfpflanzen: Russelia juncea Zuco. Von L. Grae⸗ bener. — Swainsonia alba. Von J. Siesmever. — Zwiebel- und Knollengewächse: Die Lilien. Von G. Reuthe. — Neue Pflanzen: Neues Treibveilchen Kaiser Wilbelm II. Von M. Hesdörfer. — Cyclamen „Bush Hill Pioneer“. Von J. C. Cook. — Deutsche Gärtner: Max Kolb. Von J. Heiler. — Böͤcherschau. — Tagesgeschichte. — Personal⸗ Nachrichten. — Handels und Genossenschaftsregister — Konkurse. — Eingegangene Kataloge und Preis. derzeichnisse.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel-, Verblendstein Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk-, Zement«, Zementwaaren, und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin XW. b, Kruppstraße 8.) Nr. 45. — Inhalt: Beiträge zur Chemie des Portland. Zements. — Die Einwirkung koblensäurehaltiger Wasser auf Zementmoörtel. — Zementwaaren. — Verfahren, Kalksandziegel ber⸗ zustellen. — Deutscher Betonverein. — Zur Kalk. sandsteinfrage. — Verschiedenes. — Geschäftliches. — Geplante Bauten. — Ausschreibungen. — Brief⸗ und Fragekasten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Tommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren ,. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 8857 Unter Nr. 1837 des Prokurenregisters wurde die dem Julias Buchbolz in Aachen für die Firma „Jos. Buchholz“ daselbst ertheilte Prokura ein getragen. Aachen, den 25. April 1893. Fönial. Amtsgericht. 5.
Altena. Handelsregister 8385859 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Tie der Chefrau Eduard Voßlob. Emma, geb.
Ebhringbaus, zu Werdohl für die Firma Eduard
Voßloh zu Werdohl ertheilte unter Nr. 125 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
27. Arril 1899 gelöscht.
Altena. Bekanntmachung. S858) In unser Prokurenregister in beute unter Nr 145
vermertt worden, daß den nachbenannten ju Werdohl
wohnhaften Personen, nämlich:
1) dem Fabcikanten Eduard Voßloh junior,
Eingetragen für das Pharmazeutische Jnstitut Ludwig Wilhelm Gaus, Frankfurt a. M., Hoch
Gingetragen far 6. D. Klemp, Hamburg, Sr. Burstah 28, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 59 am
2) dem Kaufmann Alwin Meyes, l 3) dem Kaufmann August Friedrich Panne,
für die unter Nr. 166 deg Firmenregisters einge⸗ tragene, zu Werdohl domizilierte Firma „Eduard Vesfloh! dergeftalt Kollettibpre kurs ertheiit ist, daz der zu 1 genannte Fabrikant Eduard Voßloh junior entweder mit dem ju 2 genannten Kaufmann Alwin n, . dem zu . , . A. F.
anne die Firma gemeinscha zeichnet.
Altena, 28. April 1898.
Königliches Amtegericht.
Andernach. Bekanntmachung. 8860] 1) Das von dem Otto Backhausen, Fabrikant zu Nettehammer, betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Hammerwerkstätte“ zu Nettehammer ist durch Vertrag auf den Dr. Fritz Backhausen, Fabrikant zu Nettehammer, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der⸗ selbe ist als deren Inhaber unter Nr. 261 des e nn, eingetragen, dagegen die frühere irma unter Nr. 146 desselben Registers gelöscht.
2). Die Prokura der Ehefrau Otto Backhausen, Maria, geborene von Sulzer⸗Wart zu Nette hammer unter Nr. 12 des Prokurenregisters ist gelöscht.
3) Die dem Johann Assenmacher, Kaufmann zu Miesenheim für das im Firmenregister bei Nr. 261 unter der Firma „Hammerwerkstätte“ zu Rette⸗ hammer eingetragene Handelsgeschäft ertheilte Pro⸗ kura ist unter Nr. 44 des Prokurenregisters einge= tragen worden.
Andernach, den 20. Avril 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Arnstadt. Bekanntmachung. 8861] Im hiesigen Handelsregister ift zu Fol. 251 — Seite 727 — woselbst die Firma der Actiengesell« schaft zur Eremitage bei Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 2) den 28. April 189997. Ver Kommerzien⸗Rath Reinhold Liebmann hier ist als ,, . durch den Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist in der , vom 12. Oktober 1898 der Kaufmann Benjamin Kiesewetter hier gewählt worden. Arnstadt, den 28. April 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
KEergen, Rügen. 8862] In unser Tirmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Otto Schaefer mit dem Sitze in Göhren (Rügen) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schaefer in Göhren eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht. II. Rergen, Rügen. S863] In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma Hermann Vorbrodt mit dem Sitze in Göhren (Rügen) und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Hermann Vorbrodt in Göbren eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Gerlin. Sandelsregister 9208] des Königlichen Amtsgerichts L zu SGerlin.
Zufelge Verfügung vom 27. April 1899 sind am 28. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellschastsregister ist unter Nr. 15 118, woselbst die Aktiengesellschaft:
Vereinigte Smyrna · Teppich ⸗Fabriken. Schmiedeberg i⸗ R. Cottbus Haunover⸗Linden mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Kottbus, Schmiedeberg i. R. und Linden b. Hannover vermerkt steht, eingetragen
Der Fabrikant Gustav Dehmann ist aus dem
Vorstand geschieden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 148, woselbst die Aktiengesellschaft:
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals Johannes Jeserich mn dem Sitze zu Kerlin und Zweigniederlassungen zu Eidelstedt und Hamburg vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Zu München befindet sich eine Zweigniederlassung.
In der Generalpersammlung vom 28. März 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 480 000 Mς durch Ausgabe von 450 auf jeden In⸗ haber und je über 1609 AÆ lautenden Aktien zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2700 000 4A Dasselbe ist eingetheilt in 2700 auf jeden Inhaber und je über 1090 4 lautende Attien.
Demgemäß ist in der vorbeseichneten Generalver⸗ sammlung §2 des Gesellschafte vertrages geändert worden.
In unser Prokuremegister ift bei Nr. 7546 bez. 7547 ez. 12 692 bej. 17 693 eingetragen:
Zu München befindet sich eine Zweigniederlassung.
Dem Carl Jost zu München ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem stellver⸗ tretenden Direktor oder einem anderen Proluriften der Gesellschaft zu zeichnen.
Dien ist unter Nr. 13 603 unseres Prokurenregifters eingetragen.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft Schäffer Walcker (Ges. YNteg. Nr. 3228) bat dem Ingenieur Paul Richter und dem Kaufmann Wilbelm Hecht, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft unter Bei⸗ fügung seiner Namensunterschrist und eines die
Prokura andeutenden Zujatzes zu zeichnen.
Dies ist unter Ne. 13 6601 bez. 13 602 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Gelöscht ist: Peokurenregister Nr. 11013 die Prokura des Ernst Hoffmann für die vorgenannte Gesellschaft.
Berlin, den 28. April 13939.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 89.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
; Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Mai
M 103.
Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der , . 3. enthalten *
Central⸗Handels⸗Register für d
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei nigliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
erscheint au
oft ˖ Anftalten, fũr reußischen Staatz⸗
kann durch alle und Königlich
Handels⸗Register.
NRerlin. Sandelsregister 19209 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. April 1899 sind am
28. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 473, wofselbft die Handelsgesellschaft in Firma: R. Stark C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
In unser Sr n, n, ister ist bei Nr. 18623,
woselbft die em e , in Firma: Hoffmann Teichmüller Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 6
Der Kaufmann Max Hoffmann zu Berlin ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, 13. Kammer für Handelssachen — Q. 13. 99. H. K 13 — vom 21. April 1899 — von der Geschäfts führung und Vertretung der Gesellschaft bis zur rechts-
kräftigen Entscheidung des , ,, der Kaufleute Hermann Teichmüller und Friedrich v. Stieinsky gegen den Kaufmann Max Hoff— mann zu Berlin — O 151. 99. H. K. 9 — aus geschlossen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16715,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
O. Kreutzfeldt K Sohn mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge—⸗ tragen:
z Der Schlossermeister Hermann Kreutzfeldt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. ;
Der Mechaniker Max Kreutzfeldt zu Berlin ift am 22. April 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. l
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 15 257,
wofelbst die Handelagesellschaft in Firma:
R. Anders E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen: —
Der Maurermeister Johann Martin Rein— hold Anders zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. ;
Die Ehefrau des Maurermeisters August Leopold Reiß, Anna, geb. Müller, zu Char— lottenburg ist am 15. April 1899 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Leopald Reiß befugt.
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 13 418.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Conrad Tack Æ Cie. mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt stehbt, eingetragen:
Zu Altona, Düsseldorf, Erfurt, Dres den sind unter derselben Firma Zweigniederlassungen errichtet.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 23 970, wo⸗
selbst die Firma:
S. Fahnkow . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen .
Dat Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Fabrikanten Paul Fahnkow und den Kaufmann Rudolf Fahnkow, beide zu Berlin, übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 18 887 des Gesell⸗ schaftz registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 887 die Handelsgesellschaft: ; H. Fahnkom mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 30 9465, wofelbst die Firma: Brauerei Gesundbrunnen, Eugen Paschen mit dem Sitze ju Berlin vermerkt Feot, ein getragen: .
Der Brauereibesitzer Eugen Arnold Licht zu Berlin ist in das Handelageschäft des Brauerei⸗ besitzers Wilhelm Eugen Paschen zu Berlin als e, , . eingetreten, und es ist die
ierdurch entstandene, dieselbe Firma fort⸗ fübrende offene Pondelggesells aft unter Nr. 18 886 des Gesellschaftgregisters eingetragen. Demnächft ift in unser fer, ere unter Nr. 18 886 die offene Handelsgesellschaft: Brauerei Gesundbrunnen . Eugen Paschen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 539, wo— selbst die Firma; Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe Augstellung J. Schön mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen 1.
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Gduard Wilhelm Wicht zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe⸗ , , . W. Wicht
fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 331 des Firmen⸗
registerg.
Demnächst ist in Nr. 32 331 die Firma:
unser Firmenregisfter unter
Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe⸗ Austellung W. Wicht
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann August Eduard Wilbelm Wicht zu Charlottenburg eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 32 320 die Firma:
R. N. Covo und als deren Inhaber Kaufmann Raphael Naftali Copo zu Berlin,
unter Nr. 32 321 die Firma:
Wilhelm Horst und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Horst zu Berlin,
unter Nr. 32 322 die Firma:
CSduard Essers und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Essers zu Berlin,
unter Nr. 32 323 die Firma: Wilhelm Knebel und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Knebel zu Berlin, unter Nr. 32 324 die Firma: Albert Tündiger und als deren Inhaber Kaufmann Albert Kündiger zu Berlin, unter Nr. 32 325 die Firma:
Julius Merenlender und als deren Inbaber Kaufmann Julius Merenlender zu Berlin,
unter Nr. 32 326 die Firma:
Hermann Eichblatt und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Eichblaft zu Berlin,
unter Nr. 32 327 die Firma:
F. Kreibig und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Kreibig zu Berlin,
unter Nr. 32 328 die Firma: Johannes Schön und als deren Inhaber Fondsmakler Johannes . Christian Schön zu Rummelsburg bei erlin, unter Nr. 32 329 die Firma:
Hans Hauenschild . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Hauenschild zu Berlin,
unter Nr. 32 330 die Firma:
Julius Plotke . und als deren Inhaber Kaufmann Julius Plotke zu Berlin,
unter Nr. 32 332 die Firma:
R. Krause . und als deren Inbaber Ingenieur Franz Albert Krause zu Berlin,
unter Nr. 32 333 die Firma:
Napoli Parfümerie
Johannes Döbbel und als deren Inhaber Parfümeur Johannes Döbbel zu Berlin,
unter Nr. 32 334 die Firma:
Gotthold Auerbach und als deren Inhaber Kaufmann Gotthold Auerbach zu Berlin
eingetragen. Der Kaufmann Rudolph Eduard Dominique Néövir zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma: Siecke C Schultz (Firmenregister Nr. 23 932) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten: I) Johannes Marquardt ju Friedenau, 2) Paul Reimers in Hamburg, 37 Franz Wodarg in Steglitz Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich jur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind; dies ist unter Nr. 13 600 des Prokuren—⸗ registers vermerkt. Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 31 985 die Firma: J. Misch C Co. Fir menregister Nr. 1603 die Firma: J. G. Krüger. Firmenregister Nr. 29 287 die Firma: Knaak * Co. Prokurenregister Nr. 12 059 die Prokura des Georg Knaak für diese Firma. Firmenregister Nr. 24 891 die Firma: J. C. Winter und Prokurenregister Nr. 9982 und 9983 die für die letztgenannte Firma eingetragenen Prokuren. Prokurenregister Nr. 11 450 die Prokura des Carl Fritz Pabft für die Firma: C. Pabst. Berlin, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. 8865
In dem Gesellschaftzregister ist heute bei Nr. 467, woselbst die Gesellschafst in Firma Berolina Chemische Waschanstalt . Färberei, Inh. Busch C Müller mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen steht, vermerkt, daß der Sitz der Gesell« schaft nach Nixdorf verlegt ist.
Berlin, den 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Eexlin. 8866
In dem Firmenregister ift heute bei Nr. 836 woselbst die Firma Deutsche Kriegerbund⸗Buch⸗ handlung Dr Hans 237 mit dem Sitze zu Tempelhof eingetragen steht, vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist.
Berlin, den 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Richard
in einem besonderen Blatt unter dem
1899.
andelg⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
as Deutsche Reich. a. 06)
Das Central · Handelg - Reglfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt L A 80 3 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. — Inserttonspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.
KRerlim. 8864
Im Firmenregister bei Nr. 1039, woselbst die Firma Adolf Wagner mit dem Sitze zu Schöne berg eingetragen stäbt, und im Prokurenregister bei Nr. 281, woselbst die dem Kaufmann Adolf Caspari zu Berlin für oben bezeichnete Firma ertheilte Pro— kura vermerkt steht, ist eingetragen worden, daß der Sitz der Firma , , verlegt ist.
Berlin, den 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
Rerlin. 8867
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1055 die Firma M. Kalben Inh. Franz Fellwock mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Handelsmann Franz Fellweck zu Reinickendorf eingetragen worden.
Berlin, den 26. Wril 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25. RKRerlin. 9125
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1056 die Firma Berliner Waaren ⸗ Haus Robert Schmidt mit dem Sitze zu Treptow und als deren Inhaber Frau Rahel Friederike Ascher, geb. Gold⸗ strom, zu Treptow eingetragen worden.
Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 289 eingetragen, daß dem Kaufmann Louis Ascher zu Treptow für oben bejeichnete Firma Prokura ertheilt worden ist.
Berlin, den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Rerndurs. 8517 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 800 des biesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute eingetragen:
Die Firma Ernst Tittelbach in Bernburg ist erloschen.
Bernburg, 19. April 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. treubel. Rernburg. 8518 Dandelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1308 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Guido Steinkopff in Bernburg und als deren Inhaber der Weinhändler Guido Steinkopff in Bernburg einge⸗ tragen worden.
Bernburg, 19. April 1899.
erzogl. Anbalt. Amtsgericht. Streubel.
Rernburs. 85191 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1309 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. J (Firma): C. Jäschke in Bernburg. Rubr. 2 (Inhaber:: Hutmacher Carl Jäschke in Bernburg. Bernburg, 19. April 1899. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. Bernburg. S516 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1311 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute die Firma Rudolf Wolf in Bernburg und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Wolf in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 21. April 1899. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Streubel. Rernburs. 8615 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1310 des hiesigen Handelsregisters ift auf Verfügung von heute die Firma Hugo Drechsler's Waarenhaus in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Drechsler in Dessau eingetragen worden. Bernburg, 24. April 1899. — Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KEReuthen, Oberschl. 8868
In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma „S. Gräupner“ (Nr. 971 des Firmenregisters) hier selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Gräupner übergegangen ift und daß derselbe dag Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2634 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Gräupner zu Heuthen O.⸗S. ist.
Beuthen O. S., den 25. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRiele rell. Handelsregister 8870 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 157, wo⸗ selbst die Aftiengesellschaft „Westfälische Bank“ zu Bielefeld verzeichnet steht, am 26. April 1899 Folgendes Ifen an
Laut notarlellem Protokoll vom 22. April 1899, welches sich in Ausfertigung Band III Blatt 336 folgende des 1 befindet, hat die General⸗ ,,, . . ossen, das bisherige Grundkapital von Sieben Millionen Mark durch Ausgabe von Zweitausend neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je Gintausendfünfhundert Mark nominal auf Zehn Millionen Mark zu erhöhen.
KBieletreld. Sandelsregister 88869] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 587, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Rosenberg Jun.“ zu Bielefeld ver— jeichnet steht, am 25. April 1899 Folgendes ein= getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
ERorbeck. Sandelsregister 8871 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregister ist die am
21. April 1839 unter der Firma Meinrich *
Strothe errichtete offen-, Handelsgesellschast zu
Borbeck am 21. April 1899 eingetragen und find
als Gesellschafter vermerkt:
I) die Ehefrau Händler Theodor Meinrich, Wilhelmine, geb. Strothe, zu Borbeck, 2) der Händler Andreas Strothe zu Altendorf.
Erandenburg, Havel.
8872 Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist heute unter Rr. 1111
die Firma: ; Robert Probst“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Probst daselbft eingetragen. Brandenburg a. H., den 24. April 1899. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 8873 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2469 der Kaufmann Max Ermel in Breslau als Prokurist der vawittweten Frau Kaufmann Friederike Sachs, geb. Friedländer, in Breslau für deren hier be⸗ stehende Nr. 9969 des Firmenregisters eingetragene Firma Max J. Sachs heut eingetragen worden.
Die Prokura des Max Ermel für die Nr. 4468 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Max J. Sachs ist erloschen und dies bei Nr. 2124 des Proturenregisters vermerkt.
Breslau, den 24. April 1899.
Königliches Amtsgericht. E reslau. 88741
In unserem Firmengregister ist die unter Nr. 8136 eingetragene Firma Lask * Mehrländer zu Breslau beute gelöscht worden.
Breslau, am 26. April 1899.
Königliches Amisgericht. ERreslau. Bekanntmachung. 8875
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 926, be⸗= treffend die Aktiengesellschaft Gogolin ⸗ Gorasdzer Kalk und Cement Werke, Attien Gesellschaft hierselbft, heut eingetragen:
Die durch die Generalversammlung vom 28. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 000 MÆς auf 2 100 000 Æ hat stattgefunden. .
Breslau, den 28. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 18925 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 132 des Handel registers, woselbst die . „Rudolf Dinglinger“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen;
Die dem Ingenieur Otto Dankworth in Magde⸗ burg ertheilte Prokura ist erloschen.
Cöthen, den 27. April 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kra nold. Dar- es- Salaam. Bekanutmachung. I8879)
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 3 die am 2. Januar 1899 in Hamburg ge— gründete offene Handelsgesellschaft Franz S. Steffens Ce, welche in Dar es, sal dam eine Zweigniederlassung errichtet hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute . Sieg⸗ mund Steffens zu Hamburg und Max Georg Stef⸗ fens, u Dar et saléaam wohnhaft.
Dar ⸗es / salnam, den 22. März 1899.
Der Taitserliche Bezirksrichter. In Vertretung: Alt.
Dar- es-8altß am. Bekanutmachung. 8850]
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Vertrag vom 8. bezw. 27. Mai 1893 ju Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dar essalam unter der Firma Rufidji In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Holzsäge⸗ und Holibearbeitungs⸗ geschäfts im Rufidji⸗Helta in Deutsch, Ostafrika. Das Stammkapital beträgt 118 000 Die Geschäftsführer sind:
I) der Bankvertreter Arthur Parcus zu Kolonie
Grunewald, 2) der Kaufmann MaxeoͤSteffeng zu Dar-es⸗ sallam. Jeder dersel ben ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung der . erfolgt der⸗ art, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Dar es sal nam, den 227. März 1899. Der Kaiserliche Bezirkerichter:
In Vertretung: Alt.
—
3 ‚ 223 = J ß 8 ö wr r 6 282 2 ö — 8 2 . — * — — 2 8 — — 6 K / / / 2 — 1 * . ) — — — — — — — 2 i K .
—