d veranftaltete Frau Marcella Lindb jm J Konjerten, welche einen bedeutenden Erfolg erjielten, wobnten zabl⸗ e . 2 8 n,. * 2. ten Tiederak end, in welchem eiche Mitglieder der deutschen Kolonie und der russtschen musikalischen D st A 3 . gewann dadurch 1 * 2 93. k . 9 . morgen 1 Abends 7— 8 Uhr, in der Heilig . E B 8 l Die gestrige Luffübrung er. , g, . erstes Auftreten bereils eine Säng n bervorragender ; D ends 7 - . . . es Intereffe, daß die Titelrolle darch einen jungen, talentroglen ĩ ift. i d Fiorit elangen ibr auch die mal Kreuz- Kirche (am Blũchervlatz ftati findenden 133. Cin en oniert st 3) e . ge, Dee. gear ber mr ge Ciünftles besit wr , ., e n , 6 französsschen, dez Srganiften Bernard Irrgang wird der Desangoe rein r e e 1 g
nickt rur sckr gefällige außere Mittel der Geflalt und der Stimme, jtalienischen und englischen Texte der don jbr iu Gebt geblackten Sarmenig. gemischter Gbor) unter Leitung det Herrn M. Gschke * . 9 1 * 1 —— 2 F [ f J tiefere Verftändriß für seine darstellerische 2 j ne Schroi ; verrieth ibt Vortr. b Ghire von Mendelzsobn (Psalm 43, achtftimmig und D ul NR 2A 5 d K l . ö! *. —— m n,. —8— e e, . . Säbigkeit det Aut ruh . u —— diesen hirn r., n . . ö. H. . und Fräulein M. Uher . zllm l en ll 8⸗ nzei lr Un 9m 1 rell en S ll 5⸗ n ll er. jarter und inniger Empfindung ass großer, Feldenbafter Leidenschaft was mehr Wärme des Empfinden binjugetreten, so bätte man an werden Duette und Arien fingen. Die Drgel spielt Herr Irrgang. . g
,, ,, n, n, ,,,, n ,,,, a , M 104. Berlin, Mittwoch, den 3. Mai 1899.
wü ieatterrester Besiziqung. nden. Dert Srrarri hielte zol t⸗ Sefangzerein veranstaltete am Sonntag . . , mn Garn befallen eri, Lert Starl der Fönig, in 8 , eine F? enmufit zur Feier seine? Serr Willy Frobsse, der beliebte Darsteller jugendlicher w — —
den Marquis Pof ifa lem ar dig 3 ; in 13. ; Frä(lein Frauendorfer die Gbeli, sodaß bei der trefflichen Beseßung So jährigen Beste bens. Gz fei bierbei erwäbnt, daß Heinrich Cbarakterrollen am biestgen Schiller. Theater ist nach einem erfolg . 2 Wer Hendtrollen auch die Sesammtdarftellung Lob verdiente. Rorest (im Jabre 1814 in Schlesien gehoren) ir Breslad reichen Gafifpiel von der vächsten Sason ab für das Hof Theater in
ö ; Selle All ia nee Theater. zunãchst bilcfepbie fFudierte, dann Sänger wurde und Dresden verpflichtet worden. 1 . 2 Die alte Ketanrke Ber luer Gelangen, ,, d, , , d, , n, . e, Berichte von deutschen Fruchtmärkten. J Salin gr vurde vorgeftern auf die ser Zübne mit Atem Selingen im einen ebrendollen Ruf erwark, Später wirkte er im Königlichen NMannigfaltiges. Darin und in fast allen Sinijel betten aufgefübrt. Der arfteller der Titel. Domchor zu Berlin als Solofänger und begründete bier den unter . ö. . . ö ö. — r . relle Derr Gal Themas, wat auch bier der Träger des Crfolgz. Das einer Leitung belannt gerordenen s en, üs Gefang verein. Sein Das Reiche. Testmusenm nöd dom * Mai g wieder ur Qualitãt * ᷣ Auỹherdem wurden iss d, alter Pech. Sckulie wird weniges durch Schickfals schläzr Nachfelger ist jetzt sein Neffe, der Toͤnigl che Mustkdirekter Derr Ses die allgemeine Besichtigung zugänglich sein. ͤ Dur hschnitt. An vorigen , Ferurf acht als darch seine mebr 6 . — . 1 5 het 2 . 3 = 6 mittel Berlaurt⸗ . gc ne 2 . 5. ener eines leichtfinnign Namenzrettert . käßeg. Päöbe mn ezalte'n zie ibn letz fas , m,. e , , w. 3 erein jur Befsrderung des Gewerbfleißes n ** i ier ö zi Im dörizn träet Filer leihtslznbie: Ttrerf Zire ceten Merkmale durch Kopolt s secheftimmigen Talm ß: . Gott, sei mir gnädig Es folgte G gin. der Kö, jut Berathung. 16 ̃ ezablter Preis für 1 Dopveljentner Menge 1 D* el. Durch. 7 e sarchtsamen heberrn an fich, der den Jugendthorbeiten noch bierauf ein schõner inkaltnoller Pr ol os don Ful ius Wolff, gelprochen e e enn dee He erbe, Zn spetier bern r . 2 . ö . Dar r. a. 33 J ö j der ue nakl den Perfenen mit dem gleicht don dem döniꝑglichen Sparer, g,, Cürt Jun ter. Zellnersßs. elger äker die Grgebniff jener Femmission, die von der Re⸗ niedrigfter böchfter niedrigfter böchfter niedrigster böchster Doppelientner a . preis . re nn di Poße fällen. bat noch vorũberge bend ein tonmalerische Darireise im Winter Car s Chor. und 8 Solofimmen), ier nrg mur Prüfung und rler chan von Nau der brenhurge dorrich- w . ö . nn 2. Preiß unbekann Tilelbelden fucht. seinen Wiz Bretbeven' ? F-dur-Ræmarje für die Violine, vorgetragen ven Herrn fungen tin gefep: wären mm, eingeberkd bericbtet? Diese Fanmsisn h I ö f und Wortwiße eigen ber ein Professor Struß, Chorlieder von Vierling. Taubert, Vellmann 1 ranch sieben jährigen Arbeiten seßt n einem zem e, d schlues ge n , ⸗ ᷣ daß die weise Regie der alten Poffe einen ünd F. von Holftein sowie Solog-sänge der Koniertsangerin Fräulein Kammen, indem fir junäft für Berlin den Gila bo. Voer⸗ 3 ö. 2 2 3. e n, mir tangsdo leren Lufpuß aufgebeftet bat. Nene Kuplett, Willy Arendts bildeten die weiteren Nummern des umfangreichen schristen' beantragt bat, Turck welche die Entwickelung schwarzen, z Holt . * 16 3 15 39 17596 le- Ginlagen, verschtedere Balletnummern und Der glänzeade Auszug and , Die zahlreichen Hörer spendeten allen ichen und langandauernden Rauchs in Den Feuerungsanlagen Haragrabowa : . 1 id id 26 15 90 al den drmeherdäors nere den zack garn gr, Mitte irkerden reichen and noblreRienten Seifz . ü untersagt werden soll. Die Fommission glaubt sestgestellt in baben, 84 36 ̃ ꝛ 1530 15 30 15.59 nine als die urfrüngliche Dandlung. Vert Thomas stattete Zum Besten des Rubinstein Denkmals in St. Petersburg gab der ne n, ern üigende Aummabl rauck verbütender Apbargie ee, wei born . . 9. 3 ö, 8mm 3846 2. . , ö ö ma e e. ; 5 es eine genüg Ani : at — Frelburg i. Schl.. ; 8 15 00 15,50 15350 min feinem kräftigen amor aus. Neben ibm traten nock belannte Pianist dert Daul de Conne, ein Schüler des u f wen l e ne en,, die Gutwicke lung. sbermäpigen ea, m ver⸗ 2 13 3 . 6 . Alz Gesangs ventalist für Selonummern und Fräulein zeifters, am Montag im Saal Bechstein einen Rubinstein · Abend. bären. und irt ker Anficht, daß der Gileß der rwäbnten Verschriften 3 ö . 66 . e, . ais Gcurletfängerin gefällig in den Vordergrund. Die vorgerũckte Jahres zit die Emseitigleit des Progamm and u e terer Verdolltonmmn ang der ra er rbütenden Apparat: aarezen 3 D 8 . 163 * 1 ,. 16 Tbal ia: Tg eatst. de nn, . nm, oe, erer, . g. 3s. rere. — In derselben Sißung, welcher auch der Stadt. Schulrath, Dann ver ᷣ 2 1439 15 09 1525 „ Sertin bieitt Serlig. zen s Gutbery gemeinen waren die Fatiore, welke den zan etondentlich ; cracken Serbeime Regierungs- Rath Bertram beimobnt, eilzutert der Direftor ᷣ 1575 2. 135. die unter einem anderen Titel schon im alten Besuch dieses Kor jertè verschuldet baben mögen. Das ift umsomebr er biestaen städtischen boberen Webeschuse Prem fer Särtle? inter- z
.
t — 2 r CO CM M
n. . . 2 3 . 2 ö. 5 5 ö. 65 75 uübrt nun auch an iu bedauern. als die fänftleriscken Seiftungen des Konzertge ers bervor ! ante Reuerungen jur Erbsbung der Leiftungsfabigkeit mechanischer . . . J ö. — . ragende waren. Die Tladier srielenden Känstle⸗ und Fünftlerinnen Webestũb le. 14 5 5 . e. zelt. n dem sollten aber für die nächfte Saison daraus die Lebre zieben, aufn die z . . 36 e. e er sckeint auch b Mitwirkung anderer Kaenskraffe in ibren Konzerten nicht prinnpiell ju göln, 2. Mai. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: Heute . . . 3 aksiebt, Sehr ante fender vernichten. Nachmittag füiß auf dem S- re ons. Baknbof eine beim Rangieren . f. 6 . 1710
ibres Alters wegen n, , begriffene Abtbeilung von Wagen infelge falscher Weichenftellung 1a 1516 1555
darnmlos derlaufende Ver- Im Kzniglicken Opern baue, gebt morgen Meverbeer's * Tem enfadrenden S nrerrug lfammen. Menschen wurden 66 . .
eä aus Frarkfurt a. M. unter Dyer Die Arrikanerin. unter Rar Umeister Sicke: Leitung and in nicht verletzt, dagegen ift der Mater ialschaden nicht anerbeblich. Die 1435 ⸗ 1570 15 35
rar Berlin unternimmt, die folgender Besetzung in Scene: Vasco de Gama: dert Sylda; Nelue co: Urntersuchr ng ist ein eleltet. V 16 2 6 .
Her: Borlitzsch als Vergnũgung?˖ Buß; Selica: Fräulein Reinl; Ines: Srau Verieg:!..— r r 1 6, .
desfabrer spielten o drollig Hei frit Frau Amwati-Rurdberg von der Steckkolmer ; .
e, . =, Neben eine in Schweden sebr geieierte Slegerin, als Carmen anf. Antwerpen, 3. Mai, (W. T. B) Ver einigen Tage batten gen. n darch die Munterkeit und ür di 3 und 106. d. M. stattfindenden Auf ührungen der die biesigen deut schen Vereine dem im biesigen Haien liegen den Allenftein ö 1350 254 1900 e in der Rolle eines Berliner raus s * ist ol erde Besegeng fest ⸗ italienischen Kreuzer Liguria“ ju Ehren eine Theater Vor- r . = ‚ = 0 34 3 38 6. . segt: Eisenstein: . Géfängnißdircktor Frank. Herr stellung im Terre Reval? veranstaltet Sestern gab der Kapitän der Soldar * . 0 . 420 1440 * Serjoa; Adele: Fräulein Dietrich; Ligurla“ an Bord des Schiffes ein Diner, ju welchem die Zivil⸗ Marggrabowa . 16 Fräulein Retbauser und Fräulein Krain; Frosch: und Militärbebörden und viele bervorragende Persõnlichkeiten geladen 12,80
Alfred: Herr Semmer; Dr. Blind: Hert Trasa; waren. Das Schiff war mit deutschen, belguchen und italien ischen 13.30
e. 5 3 2 I 7 * 235 66 Im Ballet treten die Damen dell Era, Flaggen geschmäckt. Während des Diners brachte der Kapitän einen . 13 do
er Döctifeur u. A. auf. Kavellmerst!. Trinksr euch auf Deutschland und Belgien aus und verband damit
Das Publikum wird ersucht, im Gesell, seinen Dank an Belgien und die Stadt Antwerpen für die dem 3 ä erscheinen. Schiffe bereitete glänlende Aufnahme. 13 30 lichen Schau sꝑiel bause wird morgen Shake speare 1430 Il ns Cecsar' gegeben. — Freiherr Ar ten von Perfall, 1370 . Sennabend jum ersten Male in Scene gegenden ö ; : 14,80 rchenz . Die Kronen, ist ja den Proben in Berlin Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö di jertr artnerin, Depeschen. e. 13,40 15,20
ö iglichen O n⸗ T findet morg . ; 1 Gnzgler den gesangliche nig lie ver- Theater . . Washington, 3. Mai. (Meldung des Reuter schen 13 30
E .
81 1
— 1 * * 8
4 ö 0 88 2368 * *. — HE EL
2 —
5
12 1 —
z
r. , e., e, ee, =, .
o
. — o =.
13.20 13,60 13,50 13,69 13,70 13,80 1440 14.30 15,10 1465 14350 15,00 13,90 15,60 15,40 1410
Ve G!
TZonjer te.
ite in den derfle enen act Tagen faßt 3 ᷣ
*
1 167
— C Q — 0 m o — C 0 6 d do re — — —
D , ,
* * OO — — C — 190
ö 8
*
1—
2. 532 38 .
2 ᷣ
6
D O
. Ta
— — — Q — Q— — — *
So r de de
;o id &r Y
8 — O D , —
.
9 1 —
ct Berfaff er anmatijchen
16
ĩ Ju
.
2. ö
2g
— . 12, 81
8
17 — — t 902 2 CS CS
— — — de . C M — O — Nĩ
983
— Q
Gon n n nan n ,, . 2 *
ü —
To M
O — 6
— do
— e SG ö e n
t. O e oe = o. O cp,
.
9a , e. 335
— — — — — — 2
.
2
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
w / —— 7
8 —
C D 1
. 122 3
1
j ; Gan Freitag und folgende Tage: Gastspiel von Theater. Dine drm, der,. 26 z3* , , cia ag en Routr oleur. jali j am, rern, Kergtag. Abends 8 r: Zum ersten Male: Tie ᷣ nusiedser. Asͤnigliche 2. e rern. Ge , Gee r egen d gien ven Vorber: Zum Ein s 113. Vorst⸗ rg. ie an . Der Henrik Ibsen. Atze Mererdeer. Tert don Freitaz, Abends 8s Mer; Die Frau vom Meere. ; . Scribe, derm d wor Fer nnz Sent aber d, A Tir de nn en, Thalia ⸗ Theater. Drerdenerstert- 23. 6 6 M e. Meere. Donnerstag: Berlin bleibt Berlin. Große Ge⸗ 8. Bertte dar Juris aclar. 5 fangs voße in 4 Bildern ven. F;. Guthery und 6 n von Willtam Sbaleineare V. v. Hoxar. Musit von Fritz Krause. Anfang Dreel uu. . 18365 11 1e , 164g 1. Sale, gheater des Wellens. Denneretag; sts fi it., Püree. Bersten Köken. . es bs izäs sbs iss rea Verfteluag. Der wGastswiel ven Nikolas Rothbmöäbl um San ne Freltag: Dieselbe Borte lune h . 2. 1 . 6. — . 2 ü. Moran ⸗ D n tst⸗ Male: . . . . . 2 . 1 1 . n n, Allenstein 14,00 14.00 14.25 14.25 1450 r,, Gern sennch, , d,, ,, , , , e Bran ceachias Dole ,. . 16386 13665 iz iz is Bere zen Selnriih Regel war Otto Trennd: m,, , , eri ö ilien⸗ richten. Varggrabowa 17,56 12 5909 i240 1240 1335 ** Richard Goldberger. Anfang Prevofti. Der Barbier von Sevilla. aḿtlien a ö 1 i, i, 163 — Verlobt: Frl. Glisabeth Reincke mit Hrn. Ober⸗ I n ; . 2 = ; 8
Verstel J Sans G Plato (Altona) Tl. . . . . 12, 80 1230 . ; 6 eut. Hans Georg von Plato (Altona] * , . . 2 1630 13 836 335 tear. Donna Tiana. Cessing · Theater. Direktion: Dtte Neumann⸗ Gerte ud Beufter mit Hrn. Pfarrer Arndt Scheller Da ena ; ꝛ nes 17680 3 68 1 nach dem Spanischen des Hofer. Donnerstag; Erstes Gast viel von Adele Stadtfulia· Mũunchengoferftadt) Srl. Elfriede Freiburg 4. Sch. i er, 153 1168 8 46 63 an it. Sardecd. Heimath, 8 Senator mit Hrn. Dr. Reinhold Ledermann ann,, J 10690 11,40 11,490 11,80 1199 Freitag: Zweites GSaäspiel von Adele Sandrock. Berlir. Fel. Clara Stein mit Hrn. Kanzlei⸗ ,, 1335 1635 , . 1538
r 1 iebelei. — Abschiedssouper. ö Rath Gugen Niemann Schöneberg Berlin)ꝰ)́ Jteustadt O5 S... 0 M0 i 1
. . . a *r Sor nabend: Dritte? GSast viel Don Adele Sandrock Frl. Gerttud Dor? mit Hrn. Referendar und Dan noder ne. 2 2m 1636 6 13166 Neuer Orpern. Theater. Derr erg eg, / Cyyrienne. — Abschiedssouper. Reer. d, R. Asfred Vagel Neu, Ruppin Berlin). Emden. 1290 12,90 13560 13.69 13,70 Sd ec ive Sn mb len ( Geboren? Gin Sohn: Hrn. Bärgermeifter von Dag i R... 10 1 s ke3 Ks,
ͤ Verefttärt (Minden J. WJ]. — Eine Tochter: 1 1366 18 00 . wd
13.650
ö 8— f ; g trektion: Nus Butze Srn. Dberleut. von Bose (Wurjen] 1 . . ,, . Kents Theater, hen, mm, m, s. 1589 1580 162 1620 1663
— — —
6
, Dr. Deval) start. Zur Auffübrung gelangen: Bureaus) General Otis meldet, die Kolonne des Sene als 8 Boulst. Tawton habe gestern Baliuag und die benachbarten Dörfer — . * * 2 8 1. 6 au; der Drer ie Badesaison von Su L be enner. äck e, Die Amerikaner hätten nur zwei Verwundete gehabt. Die 33 . . . mn. Anffuhrang;. , , Perlufte der Aufftändischen beirügen mehrere Todte und eine — 33 18 Nentag und len Si ranstaltete das Berliner große Anzahl Verwundeter und Gefangener. 1375 1410 AMelzversammlung, wo dieselben stattfanden, ; ; . ( — . * ĩ ; 5 * * eee, mn , , e. 3 . 11.50 11.50 11.80 113365 12 00 2, : — 11581 meldet, an beiden Abenden gat desetzt. . 261 wa 2. 1056 1280 1635 51 ; 1613 e 2 = : 11,60 12,00 12409 12, 60 13,00 3, 37 12.50 le . . . . — 53 . chneidemũhl .. 12,80 12,80 13,10 13,10 13,49 — J 26 13, 10 reiburg.. ö 1220 13090 1320 13.80 13.780 — . . Slaß. . 12.10 12,59 12,59 13,10 13.10
7 nent, die 2 Zastspi dorftell s Pariser Schauipiel ˖ Sa sem bles 1 .*. 2 9 z 2 r 28 1 Freitag Fräulein Marie ꝛ ie un ? . n. . m ,n. . , ener srischen, leicht ? in iu der eingenommen und 160 Aufständische zerstreut und verfolgt. 13 126 afstelter Deise Irren rfsch- Srche ner, welches, wie schon mitzerbeilt, auf eint ; — ĩ ise de egriffen ist, unter Karellmeister Nit if ⸗ Ger ste z seine beid sten Konzert. ü . 3 . 4 , 1080 1030 1170 1570 1290 5 . ; 12560 12.80 13,00 3 5 12, 99 1 13 50 13,50 O. S. 12.70 12.80 1320 13,30 13.70 3,8 13,30 . 12,60 12,80 15,090 16,00 17,00
*
—
NR.
9 P
4
̃ 1555 16350 1i7oö5 1750 18 66 Giengen. oö ii, — * 17.66 NMülbausen i. E. ᷣ 15,59 15.060 1650 16350
in é Gelsiug
Lemperatur e,, ,,, .
Bar. auf O Gr. u. d. Merregsy red. in Millim.
56G. *
do
ö 1 1
1 * 11
* — *
w t n m 1
deẽ
— d — 0 0
2
83 — 32. S & & & SS
. 1 1
1
G1 *
d ö , = —
Ge Gn tn,
2
88 8 8 8 Z. Ee . . .
*
ö deö deo — — —
82 ***
1 2 ü *
de de So..
r
e er . —
8 0 0
d 6.
* — —— —— — 2
2 an
22
= ö. 6 k de .
63 O een n R n ee d e . .
60
ere ge he a. mel i Gestorben: Hr. Generalmajor 1. D. Gduard von 1 .
Dine, Teer, seem, , wur den * grau (Baden · Baden). . Rarl Gaf Giengen. 1460 1490 — — 14 69
d, f,, Licbesheirath Lelmianäegg Diezer] — Dr. Regierung. fe fsgr Waldfee i. Wtbg. 135 50 13.90 1424 1424 1452
, z Albecdt Soc. (örfurt — Se, Minifterizl. Mülbausen L. G.. 1755 1700 i565 18,00 6.
die Sonnabend: Oofgunft. Drrtrr, Sekeimer Rattz Zwald Alepander Hoff. Saargemũnd 15.50 1555 1575 1575 1600
e- ** * 2 8 2 85 2 , . Fin ö 155 13 1540 153,650 13 36
ehen Ten iel. ; — J a Berlin). = Ir. Arvellations cerichtẽ tat = *1n reglan. 12.19 2, 40 1260 1290 13.10 Serre sss 35. Selle Alliance Theater. Bell. ligne - En Parttamer, geb. den Seid. Radlitz ( Atich.⸗ i, . 11,85 12, i 1235 15590 12,86
ntraße 7/8. Donnerstag: Emil Thoma Cyclus. Carfinis]).— Verw. Fr. Anna von der Osten, . — 1356 25.
Therese Raduin. Pech Schulze. Srose Ganges, Fi Ballet db. Rorbertus (Kenstan )! Hrn, Daur im. Waren ;
83
Grö G =.
63
1 4 n
1
.
69
2
*)
e de de de ——
802 —
66 (m d m, e ,, , ,
.
*
ü ene i . 12
89
1 2 ,
2. , a
ve G 5
*
* * 9
de —
.
* D . 7 . ͤ 12,70
As Zol Sillztreserve-⸗ ⸗ ; . mfesa“. 31 3 So j bog). ? . ] ; . e,, — = Zola. Silletre ser * dem T rientromreter Gbor Bisesa“. Anfang Virigenm von Wedel Sotn Wedigo (Jüterbog) Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf polle Doppel jentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 45 Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die KRedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
15do 116 1 ̃ 26. , , 6 26. . 560
* r .
Freitag: Die selbe Vorstellung.
r
8
*
uad
=, 2 Nentscht⸗ Theater. Derrersta Tie Ge⸗
err, Docheruckgeßtere lagern übe . 2 8 tin = Ter grüne Kakadu. — Paracelsus.
—
. . e, reren darch era? Zone fãh ẽ—. ; ; . Verantwortlicher Redakteur: ö r rn, n. er,, , , r. Resinen · Theater. Tirettion; Sigmund Direktor Siemenroth in Berlin.
mier rigen Laftrrr z., welch. 2
r,, n d, gien men,, mne. Norituri. gate der, Tnecetag: Gf wiel von Fran Verlag der Grpedition (Sol) in Serlir.
— e, e, Ferner: Hang. Berber. Mutter herz. ei, Ter Schlafwagen Kontrelgur, (. Ded ver Nerddeutschen Buchdruck rei un; Berlagt-
rer; die Mergen ; conrrälear dea wagons- it)] Schwan in e en Gert, ,, Wüheimftraße Nr. 3. 1lemretate. Let ti , Grad ante ze, Mittel- gerliner Theater. Dorneretag: Das Erbe. 3 Itter ven Alger, en, Jr deut cher Ueber. 2 werthe. Tree, as Le mnemeann Borftellaaa]: Maria Been, Jarcklen. Border: Zum Acht Beilagen
Giastcbler. Taftfriel in 1 Att von Benno = Seraakerd: Zaza. Jacobson. Anfang 75 Uh. leinschließlich Bõrsen Beilage).
e, e, m e m n f. ö
*