1899 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*.

ö . is i . eringes . ) ;

. 5 t 263, da. oe Pfanbhriche der Abels, Agrarb, 3, Päckgang berbe; Dr Preis e, wei , mend . w e i t e B E i 1 a g Manchester, 2. Mai. (B. T. B) 121 Water Tavlss 4, Anleibe von 1836 235. p annere sss Angebot und reichliche Käufe der Exporteure bebaur tet, fiel aber spãter e zo Wen , gi, wn, Wgte enen, On s, , , e. e, e. ,., 3 frün, de,, mm intlang mit dem W'ten. 9

. 64 . ie ro 2 ö. . 3 * 1* kefser? Hualltat Sz, 32r Mock courant. OQnalität 6z 10. Vue Sa. Petersburger Dit Tat. Sandes ban [Schluß. Kurse Geld üg Regierung bonds. Drorentsatf . de. ö h ö ö i Wiltinson FJ, 6. sst de. Prwat. Sandelgbank J. Em. oo, do. Pri I . 8⸗ d We , n. ö 3 ö ü , Gags, Um Ve en Reichs⸗ nze iger Un onig 1 rellbbischen Uu s⸗ nzeiger. Deer dich eebts creme, ne alle b, är lis varö Komhenken sd, sert. Wetken lte Ugo. Pagen loko Tz. s Bcthsn läd aäe , , ne , . Dante, Fs ; . 16 15 zrey vrinfers aus 32r / 46r 150. Stetig. . Produkt enmarkt. eien lo nn. 6 ö Alti? 20 do. do. Preferred 608, Canadian Pacifite Attien D ̃ ĩ i

rr. 3. Mai. (B. T. B.) Ro beisen. Mireh Fier lolo Soo. Leinsaat loko , e. 26 6 a. penn ,. boz. Ghiegge Milwaukee und 1 j

. ĩ Schlu⸗ ö loo . * en 1 . 386 numbers warrants 66 jh. 6 d. Fest. Schluß Mir 1 D, 2. Mai. W. T. B) Jtalien. 8a Rente 182.443, S Paul Attien 1275. Denper u. Rio Gran . uner, warrantz 63 stk. 7 d. Warrants Middlesborougb Ul , 5 1 ,, Wehhsel auf Paris Ilindiz Zentral Attien 1163. sat. L Antersuchungs · S 6. en e , , auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsc.

R ö achen. ' 6 . * : w,. ö. 976. ill u. Na b pille Atrien 673. Nen Pork Zentralbabn 1383, Nor bern 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. J. Erwerbs und Wi fts⸗ s 4 656 2. Mai. (W. T. B) Getreidem arkt. Fremder 10 1 . 2 ö Paci Preferred neue Giniff) 8. Nært kern Paeist 0 Bend 3. Unfall. und , e. *. . . e en ey n ev · Lieder lafsung 833 m Weizen sietig, starle Nachftage ee , , , 1 w , nen,

Paris, 2. Mai. (LB. T. B.) Die Stimmung der Rassen v. 1854 S5, 3 Jo oll. Anl. 36, 2 dio r, . Eigen . 8 ii ,,, osung ꝛc. von wap teren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. eutiten Börfe auf allen Gebieten matter unter dem Ein flß der Anl. 424. o/o garant. Tran vaal- Eisenb.-Obl. 9893. 62 Trans ba 460 einig ten 20nd pr; ; ; 233 Abgaben, die fortwährend in Goldminen Aktien ftaltfinden. 3 Hh n. 35, Hauff. Jellfupont 1833, Wechsel auf Bart sl. Tandem ür e 3. n ne, do er, do 2 Aufgebote Zustellungen siser des oben bezeichneten Anwesens, vom 18 d. Mts. 83385] Aufgebot. Grundstãcke, Hypotheken, Aktien, Staats papiere Parquetwerthe, die anfangs stiegen, waren swäter durch den Rückgang London 2.123. ; . Baaren bericht. Danmwe rer a aust 3.36 3 ö an alle diejenigen, welche auf die angefübrte Forde Der Testamentevollstrecker des verstorbenen Privat⸗ Schiff sparte und Obligationen, auf ihren allei⸗ n Goldminen ungün tig beeinflußt. Türkische Loosz und einzelne Terres, markt. Weizen auf Termine geschaftẽlos, do. pr. fir Tie ferung * Juni 2 . 1 ö on, 3 4 und dergl rung ein Recht ju haben glauben, die Aufforderung, mannes Helmuth. Cord Friederich (Friedrich nigen Ronsens Fin umjuschreiben oder jn waren behauptet, Credit Lyonnais war durch Realisationen ai —, . —— Roggen lolo = Do, aul Termme New Srleang du ic, Petroleum Sand. ; 4. * ibre Rechte innerhalb 6 Monate, späteftens aber Christopb Kohl und seiner gleichfalls verstor benen tilgen, widersprechen wollen, biermit aufgefor⸗ . sey 3 ch Franndß v Ste leni , do en, we ĩ̃ Gerit! Bälence? ä Oil Cite 113, Schaal Renern . J

Schluß. Surse) 3 o Franissische Rente to 10, 400 Jtalienische do. vr Herbst —. 6 To, do. Gredit Talane 2 n, . Ber Bureau Assistent Radolvb Felkel Nen, Vorm. O h., im Jimmer Nr. i8 1. festgesetzten meister Jobann Wentzel Carl Ladrrig Kühn, ver richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Nente S3 55, 3 d Dortugiesijche Rente 26. 50. Vertu giefische Taba 1 e Te ff good ordinarv A. Banegzinn 71. . 53 de Robe 3. . r, 81 gen 82 J. . * 6. 5 ** Aufgebotstermin beim Kgl. Amtsgericht München II, treten durch die biesigen dtechteantrãlfe Dres. jur. Poststraße 19, 2. 3 Nr. 51, Dblig. 457 50, ao Vussen 33 S,. os Russen 2 5 Rrüssel, 2. Mai. (B. T. B. Ce , n, 22 6 ö 2 pr h . Zulf fr, m r, Ger ibt. 6, 185, Zuzgefessften, u Dunsten der Eäefrau des An- , , r n ,. . die Hallier und SBlobm, bat unter der nachstehenden Be⸗ väteftens aber in dem auf Mittwoch, den Ruñ̃. 4. 3 0 Run d6 Sea o, . r 59. Italiener 985 30. Tirken Litt. G 270. u g itt. D. * g Teide, n, ger eidefrad: naqh ziperroof 2. Kaffee fat: fragsteflers und etwaiger in dessen Ebe erzeugten a , ale erloschen erklärt und im Syp.- Buche 9 den Gz laß eines Aufgebots beantragt: 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Lond. Tarken 26 26, Tren. dxos⸗ 10 , , , , ü 253.3. Warschau Wiener 7100. Lux. Prince Henry 853, 00. i . . Rinder lautenden Pelle Nr. sz des Preuß chen 9 Ia, de gebruar 180 . 9. e m,. 1870 kei. der zuletzt in anberaumten Aufgebots termin, im Justizgebäude, Defterr. Staarsbh. . Banaug de Frenee 380 . e e, Antwerven, 2. Mai. B. T. B Getreidemarkt. , bl. Särt n. Wiha Acer 775, Sruder at. 3h 3575 Beamten. Verein in Hannover, Abtheilung für Lebens⸗˖ 8, nnr reicht, Mi ang. wohnhaft zemelene hiesige Bürger Hel. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer B. Ditomane 582, 00, Crsd. Lzonn. sd, 09, Debee h * = 9. Weizen behauptet. Roggen sest. Hafer fest. Gerfie ubig. Xn 19 96. Nachberse: Weisen T niedriger. versicherung, über 1560 M beantragt. Der Inbaber erichtsschreiberei des K. mtogerichts nchen II. muth Cord Friederich (Friedrich) Ghristovb Kohl Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Tinto. A. 1260, 00. Sue tanal. I. , , 2 3 Pet rolcum. Schlarbericht Raffiniertes Type weiß loko wie ,,,, 2 par Ter el ntisqhea ber Urtund? wird aufaeferdert, spätefiens in dem auf Friedrich, K. Sekretär. und am 29. November 1898 sei in Lütjensee thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— 0. *. ,, ,,, a ,, * . is ker n. Br., wr. Pai 18 Br., pr. Juri 18 Br. Ruhig. Hafen Eee G Re tntgten Staaten nach Sreßbritannien 121 009, Sonnabend, den 10. Juni 1899, , sos6s9 ni, . Hann ,,, . ö , bei Strafe des de e rz ., ö w 8 . Mai . 38 Mal. (B. T. B) Die Betriebe in do. nach Frankreich 16 do. nach . . * . w Der Landwirt Otto Kerften ju Kaalstedt kat hie en e e. 2 ir in nlasste . 22. April 1899 Setreidemark t. (Schluß) Weizen rubig, Ex. Mai 2125, ü Kornftantineye!; ö . 3 1855 39 900, do. von Kalifornien . 'regon na to e n ,n 6 doris tn fals r. R . Las Aufgebot folgender beiden, ju Kaakstedt be⸗ eines am 28. Juli 1870 hierselbst gemein- Das Amtsgericht Ha burn,

treid 1 53. ubis. Et, 3. . 4 d une nts Arts. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- . ae . 4 ö ; . n ger , Damn

pr. Jani Il,* 5, pr. Juli August 20, 0, pr, Ser tbr. Dejbr. 2059. nahmen der Anatelischs abnen 9 n 5 16 00, do. nach anderen Häfen des on , Hörerflärung der rkande erfolgen wird egenen, im Grundbuche bisher nicht eingetragenen schaftlich errichteten, mit einem Additament Abtheilung für Aufgebotssachen

8 *. mn g. Sert⸗ 3 8 . HDaidar⸗Pascha— Angora 5ls km vom 3. April bi- Der Werth der in der dergangenen Woche ausgeführten dee ,,, Parzellen: ĩ S 7 Tes f h ic Roggen rubig, vr. Mai 1385, her. Sert. Deibr. 15,85. ͤ Mel! L. Siammneß. Hidar⸗· * . gm e, irn Ke niet D 6 . Hannover, den 8. November 15835. arze len . ö vom 16. September 18790 versehenen und am (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. , m a w. , . , . 3. r n g , se *. 5 rettung zz sr5. Fel. gegen sos 230 Königliches Amtsgericht. Abtb. 5 R. 6 1, , . 1870 bierselbst publizierten Versffentlicht: Ude, Gerichts schrelber. 3 O, pr. Seyt.⸗ e je 2 28,12. Rudd 19. 6 . ö 859 5 ö 5 Marz 39 . 7 2 . t ö 1 . 28 112 K . x ö ; 8E , * Juni 494, vr. Juli August 49 pr. Seyptbr. Dezbr. 51. Spiritus gegen 2395 915 Fr. im Vorjabre, mithin weniger 1437028 Fr Chicago, 2. Mai. (W. T. B. Weizen eröffnete niedriger soz ao) Aufgebot. b. Acker daselbst, Parzelle 140, von 28 a 60 4m, In Gemäßheit des 55 unter T des Testaments

144, do. pr. Oltober 128. Riböl loke —— 625, do. Do. in Phlladelpbta 6.30, do. Refined lin Cases) ois aufgebot. in dem auf . den 5. September 1899, Ehefrau Tjetje, geb. Pietersen, nämlich der Töpfer⸗ dert, solche An und Widersprüche bei der Ge⸗

73

. ; 8 un Framã̃ 3nes ij ir S KRonia 445 Km vom 3. April. J f ( j Auch i 785 ine e g ĩ ĩ S 87 rubiz, do. E. Mai 4446, do. vr. Juni 44, do. pr. Juli Auguft 434. 11. Ergänzungs ne; Szlischehir Konig , wa n infolge ungenügender Eyportnachfrage und matter Kauflust. Auch im ea. ö 23 ; 2, I8 Thlr. Reinertrag, beantragt. Alle Eigenthums⸗ und des Addilaments vom I5. September 1855 19336 Aufgebot. . pr. . 391. ; . bs 1 ril 163 1 , . 3 3 , 6 den Verlaufe des Geschäfts war der Preis rücksãngig auf Liqui en,, r,, , prätendenten werden aufgefordert, spätesters im Auf. erhalten nach dem Ableben der Testatrix von Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Rod fuer. (Schluß.) Bebauptet. 856 a loto 32 à 321. Weißer kin weniger 94851 en . i aher muh weniger dation und za Jer sebr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist.— Verw alt ne Komtmnission Ter Etartaffe zu Hersfeld gebotstermine am 4. Juli 1899, Mittags dein auf Testaments Namen des Testaters in storbenen Frau Marie Elisabeth Christigne, geb. Zucker fen, Rr. 3. br. ig0 Kg. pr. Mai zzz, pr. Funi 357, 189 333 Fr. gegen ad Lis ge mn, mn m, . Der Preis für Mais fiel auf erwartete Zunahme in den Ankün ten, bei Singabe eines Darlehns von 480 * ausgestellten 12 Ubr, ibre Rechte und Ansrrüche auf das pupillarischen Hypotheken belegten Kapitale von Deters oder Detert, des verstorbenen Schweizers 7e. Juli August z3z, vr. Oktober ⸗Januat 317 44 693 Fr. ü ö zffnete ] böhere Ernteschätzungen und Ligaidation. - 6. Hinterlegungsscheins Nr. 334 über die Hinterlegung Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Spb A 22 000. Johann Heinrich Pohle Wittwe, nämlich des Rechts⸗ St. Peters burg, 2. Mai. (B. T. B) Weslel . Lond. New Jork, 2. Mai. (W. T. B) Die Sör e a . Weißen pr. Nan 7iz. To. pr. Juli 724. Mais Rr. Mai 333. reer b, fer Damburger Hvpotbekenbftefe werden ausgeschlossen werden. 2. Spk 4 2600, die leiblichen Schwestern anwalts Pris. jur. Jobannes Semler, vertreten 6 Morat? 9455 o Amsterdam do = do. Berlin do. *. 565, in trãger Haltung; dann trat eine Besserung h. Im e,, . Schmalz vr. Mai 5.128, do. vi. Juli 5.223. Sec short clear ) Serie 193 Nr. 73 1567 nber 36060 een Templin, den 39. April 1899. der Testatrix mit Substitution deren ehe— durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Semler, Gbẽaues auf Berlin 16,377. Wechsei Paris do. 37271, lauf des Geschäfts verblieb der Markt in zuter Stimmung 2 m. oh, Pork vr. Mai 8 75. . 35 21 84 256 k Königliches Amtsgericht. lichen Descendenj stammweife zu gleichen Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin er Yrwardiekent s. * usß. T5 Staatstente oog, do. 40/0 kons. ruhig bei festen Kursen. Der Umsatz in Altien betrug 718 Stüc, Rise de Janeiro, 2. Mei. (B. T. B) Wechsel arf ö , , wage Theilen, und lassen: Gren abn,Anleibe Son 13390 —— do. 429 konsolid ierte Eisen· Wegen eröffnete stetig mit niedrigen, Dreisen . neben gehen nis. geforbert svälesten? in dem auf den 19. De— lozz Aufgebot. b. den Refst von Spb. 20 do g. . z . r , ren nens. Buezos Aires, 2. Mai. (8. T. B) Soldagio 13580 . 2 n , n mie, mer mn, en mente w , m, w Prã mien · Anleibe von 1864 286, do. 5 oο Prämien holte sich aber bald. Spater führte Liquidation einen abermaligen 2. . an erz eiche en Gerichte anberanmnten Auf ebotsteriine Thomas, Olga Albertine, geb. Kiecker, in Genthin, Erblassers, Auguste verebel. Rein baupten geborenen und am 13. Februar 1899 do. 359 eren n fenen, genehm, kertreten durch den Rechtäanwalt Löser in Frank hardt, mit Substitution ihrer ehelichen bierselbst verftorbenen Frau Marie Elisabeth legen, widrigenfallds die Kraftloserklärung der Ur— 6 3 . dern J 2 . 6 2 7 8 . der A gr , , . en, oder in e *. ; ; * n Gesellie 2 ef er, , w . 828 in Reselkow geborene Kreis Feldwebel Rober zu jwei Dritteln der Neffe des Erb—⸗ orbenen Schneiders Johann Heinri ohle 8. Zorimandit.· Se ell loten au Altien . Alt en Se ell kunde erfolgen wird 2 ! 0. Gustad Wilbelm Kiecker, welcher seit dem Jahre sassers, Rudolph Scheffus, und die Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben

SFrwerbz und Wirtkschafts⸗Genofsenschaften. Hersfeld, den 28. April 1899. vermeinen, und

2 A 7 ff j Täniali j I859 verschollen ift, aufgefordert, sich späteftenz i ͤ Schwe es . r ö : 3 ͤ 59 verscholle aufgefordert, sich ätestens im Kinder der verstorbenen Schwester des nen, 3 De entli 22 n el er. . von Rechtsanwälten Königliches Amtsgericht. Abth. II. Aufgebotstermire am 2, April 1990, Vor- Erblassers, Hannchen verebel. gex. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 16. Verschledene Bekanntmachungen. 9339 Aufgebot mittags A0 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle in Wernicke kopfweise, wobei an Stelle von der genannten Erblasserin am 8. Februar Verschiede Rel Antraa des Srl fercterz Wilb. Wilv und welden, widrigenfalls derselbe für tobt erklart werden eines vorverflorbenen parens dessen 1369 hierselbst errichteten und am 8. März 18990

ö wird. ; ebeliche Descendenz den Theil, welcher hierselbst publizierten Testaments, insbesendere der

i ft mit 17 Sol Nugungswertb n 80 l der Maria Bisr zh das ang r 11s ; ; 3 '. ; gftellers zum;

. . Das Grundstuck ist mit 17 300 Nutzungswerth zur 611 ; ; 1 N H ; ; Lauenburg i. P., den 28. Ayril 18889. dem parens, falls er gelebt hätte, zu · rnennung des Antragftellers zum Testaments⸗

e ü ö ern ö Das Aufgebot haben beantragt: verlorene, auf den Namen der Minorennen Wily wen. m. fen m, * 6 oollf ; im r

s 3⸗2 2 Aufgebote, Zustellungen —ꝛ rer g r rn , nnen. 3 Amalie . geb. Schmidt, zu ju Wehrstarel ausgestellte Sparkassenkuch Ar, 2380 Sch an 6 . alt , ,, , . 233 9 Untersuchung Slchen. d der l Aushang an der Serchtätafel. e n n, n, , nn 1 ker Start. Sparte . n Mescher. bed ss 38 M 96s 2 western der Testatrir bein. Nachkommen se, e,, e. in z ide: vpe chen wollen

een znias! un 9g ö 6 geen, krade verfiel gischer Prämien- Anleihe Tem 1. Mär; 1869, aufgeboten. Die Berechtigten binsichtlich des Sar / 3 2 . ot. 26. Män 1829 3 Ser fte en Schwestern der elben, welche r n. auge r //

leg e r 1865 19326 Zwangsversteigerung. 2 1 1 35 53 6 Berne sor77 Rr. 1 nber 20 Thaler, kaffenbuchs nmerden aufgefordert, ibre 1nspräte Fä- Sar lr 2 m Saher 26 . . , . nt, iche g , e, i 9 , . vam, . . Friedrich Edens, Ir Wege der Imangepollstreckung soll das im . Immer l. nur Ginficht aus. 2 die Firma E. Calmann ju Hamburg wegen de feftens im Aufgebotstermine am . Ottober nit mm dr settdem verschellen Für de' felken = Die restlichen? Spb X 35 eo. beabsichtige Rr. I, swatefttns aber in dein au Miliwoch

i n , eng ber, he ntenbarg. wegen Feandbugze von den mg bungen im * Eieife Rieder. ich. reer ö mrril. 186. Antbellscheines derselben Anleihe, Serie zos Nr. 10 . , 2 k , r m , . fich w

unerlaubten ö ö. de Königliche 2 564 34 63 k. . n Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung 8b. 265 . Heinrich Kluge hie wegen Deg von r. aftlos erklärt werden 037 6 68 Terwaltet. Auf Äntrag des Kurators ich eten Imtsgericht eingereichten Vertbeilungs. anberaumten Aufgebots termin, im Justizgebäude,

Schẽffengericht zu Leonberg in der Sitzung dom tedigers Julius ob z ) en . e r eint e

e . en d bilipy Kraft und dessen gleichfalls planes Anlage 7 des Aufgebotsantrages Dammtphorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. ; ulin . ter 9 . . . = * = ö M ede den 25. A 989. werden der Pbilipr ; raf 1nd efssen glechlaus anes nlage . es ufgebots an rages . 6 31 6 . Is. Februar 1898, an welcher theil genommen haben: rum mestr. Z, eingetragene, zu Berlin, Bremerstr. 23. [9331 Her oglicher Leb baus. An talt Kier am I2. Februar esch . unbekannten Leibeserben aufgefordert, srätestens zur Auskehrung zu bringen. anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst

e. 1 8 . z a2 3 2 1 5 i Seri z z s s j 3 iesi 1 Amtsrichter Goll als Vorsitzender, belegene Grund stũd in einem neuen Termine am In Sachen der Firma W. Brachvogel in Braun 1598 aus ges benen Sxarbuches Litt. O. Serie Il Freitag, den 30. Juni 1899, Vorm. 9 Uhr, Der Antragsteller sei durch Beschluß der hiesigen unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- 2 Gottlob Hackb von Renningen, 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor em schweig, Klägerin, gegen den Zimmermann D. Staut-= Nr. . über 109 . , ꝛ; en,, m, ,. vor den unterzeichneten Gerichte sich zu melden und Vormundschaftsbehörde vom 22. April 1891 zum bevollmächtigten bei Straje des Ausschlusses. 3) Wilbelm Langenstein von Mönsheim, unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Erd · meister in Rautheim, Beklagten, wegen Forderung, Gerichts seits ee, e. 91. 1 5 n / 5 ihre Ilð6os] Aufgebot. ; ibre Ansprüche an das Vermögen geltend zu machen, Testamentẽvollftrecker ernannt worden. Hamburg, den 25. April 1869. ie Schẽffen. xeschos, Flügel C. Zimmer 10. versteigert werden. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag · obbezeichneten, Urkunden bierdur n 1. Die Hypotbekendokumente über folgende Posten: ansonst Philip Kraft für todt. erklärt und das hier Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Das Amtsgericht, Hamburg. Amt ans Alt Jideregger, als Beamter der Staatz . Das Grundstüg ist bei eine Fläche von 8 3 68 am nahme des dem Bellagten gehörigen Planes 54, iwalgen, Ansrruche ee e,. 53 . 1566 . Refttaufgeld aus dem Vertrage vom verwaltete Vermögen seinen sich meldenden rben Es werden Abtheilung für Aufgebotsssachen. ar waltschaft, wit 3500 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer er. im Dorfe zu 3 260 4m in Rautheim zum Zwede 6. Juli 1899. Morgens ö hr, 2. 4. April 1857, mit o/ in jährigen Raten ver⸗ überwiesen werden wirt. I) alle, welche an die obenbezeichneten Spb R 22 000, (gez.) Tes dor pf Dr., Oberamtsrichter. Amtsgerichte schrelber Gaiser, als Gerichtsschreiber, anlagt. Das Weitere enthält der Ausbang an der zer Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 14. Avril zeichnetem erichte Augustftraße 6 , 269 . sinslich, der Wittwe Jobanne Elise Schultze, geb. Ortenberg, den 26. Arril 1859 Erb⸗ oder sonstige Anspräche und Forderungen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. für Recht erkannt. . Gerichts tafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des 18935 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses simmten Aufge bete termine * e, Ii Heidfeld, der Rektor Friedrich Wilhelm Gustav und Großberzogl. Amts gericht. zu baben vermeinen, K Der Angeklagte wird wegen vierundiwanzig Neber⸗ Juschlags wird am 13. Juni 1899, Vor im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Ter Urkunden vorzulegen, widrigen ja onen Laura, geb. Andere, r . Ebelente in Pr. (L. S.) Dr. Fuhr. 2) alle, welche als leibliche Schwestern bezw. als 9333 netungen in Sinne des- Art. 7 Ziffer 3 P St. Ss. mittags 11 Uhr, ebenda derkandet werden. Die min zur Zwangsversteigerung au! den 16. Sep⸗ gemein für kraftlos erklãrt . fig Eylau und der Frau Dr. Mollv Amande Revmond, a , m n . ebeliche Nachkommen veistorkener Schweftern der ( ö. n zu der Geldstrafe don je zehn Marl gleich zwei. Akten d8 E. 30. 83 liegen in der Serichteschreiberei, tember 1599, Nachmittags 3 Uhr, dor Herzog. Braunschweig, en 9. . 2 geb. Schultze, in Paris, . ; sos39 Aufgebot in Leeuwarden (Provinz Friesland) in Holland ni. den Anttg hundertundeiersiß Mark, für den Fall der Unein· Zimmer 17, ur Einsicht aus. lichem Amte gerichte Riddagshausen in der Derjogliches Amtẽgericht. 1. b. 3z0b0 . Restkaufgeld aus dem Vertrage vom l' a Antrag des KRenfmnanns Albert Heinrich zu gebarenen und am 28. Nozember 1833 in Sütiense-

mgen u. dergl. nvalidttäts, 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verv tungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung ꝛc. von Werthvavieren.

m

Aufgebot.

r des bestellten Nachlaßpflegers, Kaufmanns W. Weist hierselbst, werden die un⸗

Auf

uk, für . n . . : . ; Brandis. s. Stiober 1365,ů mit 6 v jahrlich , e. ĩ , m. er ; bekannten Erben der am 22. Januar 1897 zu Liegnitz mäalickeit zu der Haftstrafe von je einem Tag, Berlin, den 25. April 18989. 16. andes ichen Gastwirthschaft zu Rautheim 2 Oltober 1860, mit 6 o jäbrlich vom 1 Deiember Maren als Genera wer, n r, re, e,, n. verstorbenen Frau Tjetje, geb. Pietersen, de * ; er , Tagen, sowie zar Tragung Ron eli es Amtsgericht J. Abtbeilung 38. 2 t. . welchem die Hypotbekgläubiger die 1870 in Pjäbrlichen Raten vers ns ich, zeriert an e, . . er, de, de nr der Bitte derstorbenen hiesigen rg. . gen verstorbenen verwitweten Barbier Julie Reimann, ber Kosten des Berrabtens und Strafvollzugs ver— ; e, e benblieft 6. berteichen haben, so 59] U Aufgebot. in B Fraͤulein Anna. Amalie Grabow sti, 8 e n, ,,, erer (sets Cree Kohn ägikhne, geb. Klär, izhesendfre die, ihrem Lufentbslt nech ,. es 33am Zwargsrernteigeruug. . den 27. Aprit I859. Der Buchbindermeister Friedrich Meyne in Braun⸗ ursprünsgtich eingetragen gemesen auf dem Grund— . 9 , , e , mn der am 1 Twril n die pbenkeeichneten Spb R 6605. Erb unbekannten beiden Kinder des zu Lüben verstorbenen Goll. Ju Wege Ter Jwangedollftreckung soll das im Her iogliches Amtegericht Riddagshausen. ane 293. das . , e Stadt a, , Hoͤkerftraße 33, in AÄbthei⸗ . 53 ö , . erer fonstige Ansprüche zu Haben dermeinen, , , n , ee e. Nrtheilsarunde. ,o wen Umgebungen Band 77 Nr. 390 ger ] Raabe. . Angabe ibm gestoblenen, nnn nee 3 lung I unter Nr. 4 und s de? Grundbucks, bei Rinke ener nn en, Gn ine ä Ger, 3) elle diejenigen, welche der von dem Antragfteller M, n ge is J . Der Angeklagte ö durch die beschlagnahmten —— des a m, , Julfa Boi olg iu Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. a, , , . je looo. 8a n g. r, übertragen auf die k bembsichtisten Auskehrung der obenbenichneten ö . Bröefumschläge und deren Inbalt konftatiert ift, an Berlin eingetragene, ju Berlin, Narienburgerstt. I. be. 8 .. e. undbuchblätter der Grundftücke wranbert und verschollen int n, r,, , . r mg restlichen Syb A 20 000, in Gemäßbeit des ö , 5 onen, nämli den Kaufmann Schuler, .*. Grundftü in ei nen Termine am 6. Juni 9330 TLitt. G. Nt. 2838 und ** zu le * I Schmiedeftraße 15, dem Kaufmann David Fandert und ber chaln K an lg rg! pate stens dem unterzeichneten Amtegeri in nere un terleichnsten Gerichte, Zimmer 29, anzumelden 2 . Möller Schuler Bähr. er, , ,, dem 22 en Sachen des Ackermanns Heinrich Mette in Titt. P. Rr. 758 und 7224 zu je 10966, Berkowir bier gehörig. in Abtheilung Til Nr. Sʒa. 9 u?! n. r, ,, e, . Lean e n ner D Hide genfall, vieselben it hren An sprisen auf den Hefter Rorp, Bäcermeister Essig. Bäckermeifter ern eten Gericht, Reue Friedrichstraße 13, Erd Sunstedt, Rlägers, wider den Fuhrmann Hermann D. Iil itt. B. Nr. 1896 und 1887 zu je ben . ö Grundbuchs, . 3 eee. ntra zes S Kidersprechen wollen, und em, e i. ei 83 er. 8 err, Ba istet Ga. Kirsckner, Bäckermeisfter eicher, Flug Zimmer 160, versteig erden. Schlüter in He Beklagten, wegen Zinsen, 10090 . . ĩ ragheimer Pulperplag oa, der Stadtgemeinde richt su, meln, nid genaus leine j ; iejenig Bes k Rrarr. Bãäckermeister Ga. Kirschner, S de eschoß, Flügel O., Zimmer 40, ber gert werden. Schlüter in Helmstedt, 8 * gen 3 jr itt. CG. Nr. 7706 zu 300 A, J Pulperplgz digemeinde auf Antrag erfolgen wird. alle dieinigen, welck: der durch Heschluß der mangelung eines solchen aber dem Fiskus wird ver

. . ; * r. zel ö ; *I s . * ö aer * B25 . Ser 95 . eilun ' = ; ** . . ö N 85 tsbBebBß 25 j Farfmangt, rotbefer Bauer, je in Möngkeim, Bas Grundfstäc, ist Kei einer Fläche von 11 a ird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag 6 ,, . * 66. AÄbtbeilung II. Nr. 152. * itzenh aufen, den 8. April 189. big sigen Varmünd Kaftsbeköre ben R Käprit Referees erchfsh aher denn fen, Ge ee. 7 alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen

B Dem kbera. Ba if Lutz, D. Schü 1 163 N as werth z bãude⸗ des dem Beklagten gebõtigen, sub Ro. ass. 94 ; . rf, r 8 folgten Erne des Antrags⸗ B. A. Leonberg, Bäckermeifter Lußt, chäüsß T am mit 869 ½ Nußunge werth zur Gebãude, nahme des dem Beklagten gebörigen un' Ker zue Torten Kupons mit. Sähli- eit vom Königliches Ante gericht. Abtb. I. 1891 erfolgten Ernennung des Antragstellers : . schuldig, von demselben weder Rechnungslegung, noch

Rittwe, je in Weilderstadt, OX. Leonberg. Th. feu lazt. Das Weitere enthalt der Ausbang am Großen Fatthagen in der Vorstadt Neumarkt : ö . nrg 3) Altftädtische Wiese Platz XII. Nr. 12, der ; zum Testamentsvollstrecker widersprechen wollen,

Gruner 9 Heimerdingen, Q- A. Leonberg, Bäder ere dg e rect Fes Ketbeil ter die Ertbei. bier beiegenen Wohnbauses nebst. Zubebör, zum 2. Januar 1589 an bis lum 2 ö. y n. Stadtgemeinde Königsberg gebörig, in Abtheilung III Drtheltu biermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen Gisatz ber geiogenen N werner Binder, Fieischerimeisier Böhringer, Bäcker. jung des Zuscklags wird am 9. Juni 1899, Zwoede der Zwange verstei gerung, durch Beschluß vem der, zugehorigen Talons n 8 . * 3 Rr. Ia. bejw. b. des Grundbuchẽ, . ö und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des . 8 , , . berechtigt meister Pflüger, Böckermeister Eilsenbarst, je in Vormittags AI Uhr, ebenda derkändet werden. 7 Avril 18859 versägt, auch die Eintragung dieses Urkunden wird aufgefordert, . ** ur bestehend zu a: aus dem Sypothekenbriefe vom sos37] Aufgebot. unterzeichneten Amtsgerichts, Doftstraße 19, . 1 n mit der Herausgabe des noch Vor⸗ Rutesbeim,. S.A. Leonberg, Müblenbesitzer Ebren· Die Ätten 88 . 113. 88 liegen in der Gerichtz. Beschlusses im Grundbuche am J. April 13865 den 15. Januar A902, . 6 w 14. Juli 1857 und der Schuldurkunte vom 4. April Auf Antrag des Kurators des verschollenen Gast⸗ 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in . e. ,. un, 1899

feuchter in Sein sbem, Or. Leonberg, Zimmer schreiberei, Zimmer 17. jur Einsicht aus. trfolzt ift, Termin jur Zwangeversteigerung auf dor dem unterzeichneten Ger rey . 1857, 5 wirtbs Johann Friedrich Weber, nämlich des Raths dem auf Mittwoch, den 21. Juni 1899. eguitz⸗ 2 1 * am gerich werter Erbartt, Fleischermeister Reinhardt, Kolonial Berlin, den 27. April 1893. den 8. Augufst 1899, Morgens 9 Uhr, vor beraumten Aufgebotstermine feine a! ratlos. im b.: aus dem Hppotbekenbriefe vom 2, De. de hiesigen Erbschaftꝛamts Dris. jur. Reinhard Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ ͤnigliches Amtkgericht. waarenbändler Fritz, Gutsbesitzerin Pfauder, Gunz. goönigliches Amtsgerickt J. Abtheilung 88. Derzoglichem Amt⸗ gerichte Helmstedt angeseßt, in und die Urkunden porzulegen, Wee, S de rm zember 1876, der Schuldurkunde vom 6. Oktober Siegmund Ernst Rausch, Scheffelstraße 35 wohn—⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße lo, z

besizer Hört, Ziramermelster Mär. Bäderm iter del bem die Syrotkefgsäubiger die Hpvpothekenbriefe erklärung der ee, erso . ar Dee mber 1808 1560 und der Zessiongurkunde vom 1. Dezember 1870, haft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Parterre links, Zmmer Nr. 7 anzumelden 18999] Oeffentliche Bekanntmachung. Nergenthaler, . in Mäblbaufen, S. A. Cannstatt, 32 zu lberreichen baben. . Schwerin Meckl g) 1. . ö. ; sind angeblich verloren gegangen und sollen auf J. Es mird der am 23. April 1835 in Oldesloe, und jwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ Die am 22. März 1899 zu Berlin verstorbene an den auf den 22. Sktober 1898 folgenden Tagen Jung soll das im Helmstedt, den 29. April 1899. Großberzogliches Amtẽgericht. Antrag der Grundstückseigenthümer zum Zwecke der als Sohn des Schuhmachermeisters Caspar stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten Frau Emmg Louise Karpe, geb. Haack, geschiedene Loose der in Wärttemkerg nicht genebmigten Mecklen⸗ ö Band 3 Nr. 2112 Ser ogliches Amtsgericht. . nufgebo: Löschung für kraftlos erklärt werden. Hinrich Weber und dessen Ehefrau Wilhelmina bei Strafe des Ausschlusses. Bartdorff, hat in dem mit ihrem Ehemanne, dem kurzer Landes Lotterie gesckikt, somit in 24 selbst⸗ z ustav Her⸗ Kruse. 9453 41 ufge * Vereins Berliner Gz werden daker die Inhaber der Hvpotheken⸗ Doro les Elisabeth, geb. Ziebart, geborene Hamburg, den 24. April 1889. uhrherrn Karl Ludwig Karpe, errichteten und am ftãndigen Handlungen Logse von auswärtigen Lotterien, S Von dem 2 2 3 . urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Gastwirth Jobann Friedrich Weber, welcher Das Amtsgericht Hamburg. 5. April 1899 eröffneten Testamente vom 4. März welche die erforderliche Senebmigung der zuständigen Nr 9981 ö Droschkenkutsber Wilbelm Knüt * . ö. den 18. September 1899, Mittags 12 Uhr, seit dem 1. Februar 1889 verschollen ist, Abtheilung für Aufgebotssachen. 1899 ihre Kinder:

inländischen Behörde nicht erlangt hatten, angeboten, : 99, Rach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte gebot derjenigen Gegenstände beantragt, worden bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 91) ihre hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. a. Fritz Adolf Hermann gener

24 Uebertretungen im Sinne des Att. 7 Ziffer 3 y unter jeich a eten Bartdorff

K //

2

rm. 1htstaf̃: dich Ab⸗ in Vereinsdroskken in der Zeit vom Jun ; ö e. a. ; ;

nad Turch Anscklag an die Gerichtstafel und dyich Ab- welche in Ver msdrasckten in Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. b. Margarethe Emma Johanna

des P. Ste Gz. Es wurde des bal unter Zugrunde Gericht, Neue ß Grr zeschoz, Fluge &. ru in den Amilichen Mecklenburgischen Anjeigen bis Oktober 1565 gefunden 6 w . widrigen falls die Kraftloserklaͤrung derselben er · straße 18, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens k bedacht. —⸗

legung ven je 10 4 Geldstrafe für den Einzel all, Jim mer Is, Serfteigert werden. stack it bean er zur Zwanzs. oder Eigenibümern nicht zurückverlangt worden nd, folgen wird. aber in dem auf Mittwoch, den 10. Januar I9335 Aufgebot. Berlin, den 25. April 18939. r hãusg ö

* g ? . *t3 - * * 2 ä. . ö ,, a 6. : . i m 3, meme, nan, n, Jer eich iß. die er Rönigsberg, den 13. Arril 1893. 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf Antrag der Testamentevollstrecker des ver Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9b. Lecse ins Land zum Schaden der Bersölkerung werth zur Gebäudefteuer veranlagt.

5

a .

r , , , .

had ͤ Weitere Ne gegen tand? , na e e, ,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Aufgebotstermin, im Justijgebäude, Dammthor⸗ sterbenen Maurermeister? Heinrich Wilbelm Fer⸗ kommen, nicht ju boch echten, erkannt, tri e. entbält der Aushang an der Gericht estajel. Da zun Die ö 3 , , ia , ö straße 16, DParterr⸗ links, Zimmer Nr. 7, zu dLinand Tellkamp, nämlich des Musikers August (9378 Bekanntmachung. ) scheben; bierbei ist die Verjäkrung durch die in Ürkenl äber die Ertbeilung des Zuschlags wir? am . 3 n . ie a e ge n sr alen In. S0 380] ü melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde Franke, wohnhast hierselbst, Neuft. Neustraße h2, Ueber den wegen Verschwendung entmũndigten 1. Seüe 3 entbalt-ze Zuschtift vom 15. Januar 23. Juni 1899, Rachmitiags 121 Uhr, 10 Uhr. . Schirme, 9 6 , . Das K. Amtsgericht München AL hat unterm für todt erklärt werden. . und. des biesigen Notar Dris jur. David Friedrich Zirkusdireltor Ernst Renz, geboren zu Berlin am TgJs an die Kgl. Amtsanwaltschaft Ludwigs bura, ebenda derki Terden. Bie Akten 85 R. 26. 89 2 ö den 20. Sey Geld u. s. Æ, ie un detannten * 21. Februar J. Jg. folgendes Aufgebot erlassen: II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger Weber, wird ein Aufgebot dahin erlassen: T. Mai 1875, zur Zeit ju Berlin, Karlstraße 26

r d * n . ume el

s 222 z Heantraaung 2 * ; 1 ) dig f jeser Geg 1 ö de den aufgefordert, 9 . ö 1 F ö elke den Jweck batte, entweder die Beantragung jiegen in der Gerichte ichreiberei, Zimmer 41, zur Sigenthümer dieler Gegenstände wer 3 . Auf dem Anwesen des Anton Demmler, Holzarbeiters des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, Es werden; früher ju Antwerpen, ist die Vormundschaft ein⸗ jene Strastefeble, oder die etwaige Reeuterung . aus. 3) zur Anmeldung 2 an Tas kei dem unterzeichneten. , . in Grünwald, Hz. Ar. 39 Steuergemde. gleichen ihre Ansprüche kei der vorbezeichneten Gerichts,; 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg geleitet worden. des Strafmaßes zu dera ; Berlin, den 28. April 1898. Grundstũck und an die zur Immer nlia in dem auf den 96. i. n 5 , Namens ist im Hyp. Buche für Grünwald Bd. 1 schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten geborenen und hierselbst am 14. März 1899 Berlin, den 28. April 1899. na terfuchung bei weckte, unterbrochen. Rköniglickee Amtsgericht J. Abtheilung 85. selben gebörenden Gegenstände am Mittwoch, den 11 Uhr, an Serichteste e, tene ; 8h e. S. 224 unterm 15. Dezember 1838 für eine gewisse Aufgebots termin, anzumelden und jwar Aus⸗ verstorbenen Maurermeisters Heinrich Wilhelm Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 107. ud ist nach 5 13 St. T. O. begrũndet. . ae e d e r 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr, statt straße 13, Hof. Flügel B. warn Zimmer ö Ursula Eberl ein , von 190 Fl. eingetragen. wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen erdinand Tellkamp Grb⸗ oder sonstige An⸗ me im Koftenpunkt stäßt sich auf oss) Zwar gsõversteigeruug. Täclage Ter Verkaufcbedinguagen rom d. August anberaumten Termin. ihre r , . . Nachdem durch pfartamt iche Bestätigung bescheinigt Zustellungsbevollmächtigten bei. Strafe des prüche zu haben vermeinen, und (9365 Bekanntmachung. I e, Beccs mee gange wolltted ang soll das im an auf der Gerichte schreiberei und bei dem zum anzumelden, widrigen salle = 3 u er. ist, daß die Gberl am 28. April 1843 in Grünwald Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen t . ; er, end l. equester beftellien Rentner Burgdorf zu Bolzen auf Herausgabe des durch , . 6 = verftorben ift, die Nachforschungen nach etwaigen Hamburg, den 25. April 1899. von dem genannten Erblasser am 28. November Amtsgerichts vom 27. April 1899 ist der am Ausgefertigt: . a den Ramen des Dofschlächtermeifter: Wilhelm burg, welcher Kaurliebbabern nach vorgängiger An⸗ zur Zeit der Erhebung des 20 * rech Grben erfolglos geblieben sind und weiterhin aus Das Amtsgericht Hamburg. 1598 bierfelbft errichteten und am 23. März 23. April 1823 in Oberhbannsderf geborene Tischler Leonberg ( Württ.). 25. Avril 1337 Gllenträrct bier eingetragene, in der Jägerftraße meltung die Besichtigung des Grund stũcks mit Zu⸗ handenen BVertheil vorbehalten, jedes weitere weiglich des Hyp.- Buchs dargethan ist, daß vom Abtheilung fur , . en. 1559 bierselbft publizierten Testaments, ingbe. Konstantin Sischke für todt erklärt. , Gerichtaichteiberei Kgl. Amtsgerichts. Nr. 68 Fierseltst belegene Grandstück am behör gestatten wird. . ,, wird. 2 der letzten 2 . , 3. ene rr hr, a e,. . . . zu Glatz, den 9) nn. 53 1 1. 98) Abt. Zuni 9 Vormittags 10 bor Boizenburg, den 253. Avril 15353. dir ,, , e e. ⸗‚ . ung an gerechn ahre verflossen sind, eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. estamentsvollstreckern und den denselben er— nigliches Amtsgericht. J. 2 eten 2 2 chüraße 1 ; Großherjogliches Amtẽgericht. Raönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. o ergeht auf Antrag des Anton Demmler, als Se⸗ e, , theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, , , n.

* , 3

Gn *

. ( * * ** . 1 89 ö I Rrtledl 1 E 10, 2 M EB = J 8 2

Erd

He TI C! r 36 einer w 82r* n 68 . 2B nome l m! ** P . en, inn = 8 nner do, er 121892 *