1899 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K / / F *

.

, m, n Havre. ̃ angek. Bolivia“ gestern v. St. Thomas n. burg, Columbia v. New Jork n. Stettin, Andalusia“ v. tchinotfu n. Saigon abgeg. Bethania“ gestern Scilly passiert.

Rolterdam, 3. Mai. (B. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Maasdam“, v. New Jork n. Rotterdam, geflern

Lijard vassiert.

Patria · gestern, Adria heute in Hamburg

Theater und Mufik.

Theater des Westengs.

Nach Frau Fobftröm ist Fräulein Prevofti in das Charlotten⸗ burger Opernhaus eingezogen und eröffnete gestern die Reihe ihrer Gastvorstellungen mit der Bioletta in erdi'ß Oper La Traviata“. Wie sehr die beliebte Künstlerin gerade in dieser Rolle

eschätzt wird, bewies der starke Besuch, welcher den stattlichen * 6 faft in allen Theilen dicht gefüllt hatte. zie Fräulein Prevosti in dieser Oper ihre Aufgabe auffaßt, ist bei früberer Gelegenbeit, wiederbolt yr, ö, . worden; ibre Leiftung beruht nicht lediglich auf gesangsvirtuoser Technik, sondern bietet vor allem darftellerisch ein bis ins Einzelne ausgearbeitetes Charakterbild, das immer wieder neue und feinere Züge aufjuweisen scheint. Blumen, Lorbeerkränze und jahlreiche Hervorrufe wurden auch gestern der Künstlerin in reichem Maße zu theil. Die 2 der anderen Hauptrollen ist gelegentlich des Gastspiels der Frau Fohström bereits gewürdigt worden.

Residenj ·Theater.

In Alexandre Bisson's Schwank Der Schlafwagen⸗ Kontroleur“ trat gestern Abend Herr i Tewele aus Wien als Gast auf. Die Rolle des Georg Godefroid, des falschen Schlaf wagen. Kontroleurs, welche Herr Alexander bis jetzt mit glaän—⸗ zendem Erfolge gespielt bat, entspricht auch der schau⸗ spielerischen Eigenart des Gastes. Der Darsteller gebietet jwar nicht in gleichem Maße wie sein Vorgänger über gemütbvolle Wärme des Tons und gewinnende Liebenswürdigkeit des Wesens, aber sein etwas trockener Humor kam sebhr wirksam jur Geltung und brachte die unbebolfene Naivpetät, mit welcher Godefroid nußlose Seitensprünge vom Pfade der Tugend versucht, drastisch jum Ausdruck. Die drollige Art, in welcher er die Fehde mit der Schwiegermutter und den Kampf mit den Hallucinationen durch— führte, die den Gatten reuevoll in die Arme der Gattin zurückführen, weckte besonders stürmische Heiterkeit. Die übrigen Rollen waren wie früher beseßt und wurden ebenso anerkennengwerth wie bei der Ptemière dargestellt.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf— fübrung von Lortzing's komischer Oper „Der Waffenschmied“ unter Kavpellmeister Dr. Muck's Leitung und in folgender Besetzung statt; . Stadinger: Herr Mödlinger; Marie: Frau Gradl; Graf iebenau: Herr Bulß; Georg: Herr Lieban; Adelhof: Herr Krasa; Irmentraut: Fräulein Pohl. Hierauf folgt das Ballet ‚Vergiß⸗ meinnicht!.

Im Königlichen Schauspielbanse wird morgen Moreto's Lustspiel Donna Diana“ in nachstebender Besetzung gegeben: Donna Diana: Fräulein Poppe; Donna Laura: Frau von Hochenburger; Donna Fenisa: Fräulein Lindner; Don Cesar: Herr Matkowsly; Floretta: Fräulein von Mapburg. Als Perin setzt Herr Kaiser vom Hof Theater in Mannheim sein Gastsviel fort.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen die letzte Gaftspiel Vorstellung des Pariser Schauspiel⸗Gn⸗ sembles statt. Zur Auffübrung gelangt „Thérööss Raquin'“, Drama in 4 Akten don Zola und Busnach.

Der jugendliche Held und Liebbaber Herr Hugo Walden, der im Berliner Theater in der Titelrolle von Schiller's Trauerspiel „Don Carlos“ mit gutem Erfolge gaftierte, ist vom Intendanten Prasch auf fünf Jahre für das genannte Theater veipflichtet worden.

Im Schiller Theater wird am Sonntag Nachmittag anfstatt der im Wochenspielplan angejeigten Vorftellung hafen, Trauer⸗ spiel Des Meeres und der Liebe Wellen“ gegeben. In der Abend⸗ porstellung gebt das Volksschauspiel „Der Herrgottschnitzer von Ammergau“ in Scene. Morgen wird Ibsen's Schauspiel ‚Die Frau vom Meere“ zum ersten Mal wiederholt.

Im Theater des Westens gelangt morgen Rossini's Oper Der Barbier von Sevilla“ mit Signorina Prevosti als Rosine jur Aafführung; den Almariva singt jum erften Male Herr Oecar Braun, und als Figaro gaftiert Herr Hof⸗Opernsäanger Garrison. Frau Hedwig Marck, die Gattin eines hiesigen Rechtsanwalts, welche vor kurzem als Agatbe im „Freischüß' mit gutem Erfolge debütierte, wird am künftigen Montag die Undine“ singen.

Im Lessing⸗Theater setzt morgen Fräulein Adele Sandrock in den Stücken Liebelei und Abschiedssouper von Artur Schnitzler ihr Gastspiel fort; in ersterem spielt die Künftlerin die Christine, in letzterem die Annie.

Die Gesangsvosse Pechschulje“, welche im Belle Alliance Theater mit Herrn Emil Thomas in der Hauptrolle allabendlich volle eller ernielt, bleibt bis auf weiteres ununterbrochen auf dem

Spielplan.

Das bilbarmonische Orchester überreichte, wie W. T. B. aus St. Petersburg meldet, gestern der dortigen Russischen Musikalischen Gesellschaft drei; prachtvolle Lorbeerkränze, die auf die Gräber Glinka's, Tschaikowski's und Rubin⸗ stein'z niedergelegt werden sollen. ;

Mannigfaltiges.

Ueber die in der Zeit vom 20. Mai bis 18. Juni in Berlin stattfindende Ausstellung für Krankenpflege (unter dem Ebren ⸗Präsidium des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenbeiten D. Dr. Bosse; Bureau: Berlin 8SW., Philharmonie, Köthenerstraße 32) versendet das Jie ere, Comité ( Vorsitzender: Geheimer Medizinal⸗Ratb, Professor Dr. G. von Levden) folgendes Schreiben: Wir sind schon heute zu der Mittheilung berechtigt, daß die Ausstellung für Krankenpflege nach jeder Richtung bin einen hervorragenden Verlauf nebmen wird. Von fast allen bedeutenden Firmen sind uns Anmeldungen zu tbeil geworden und wird das gesammte Material der modernen Krankenpflege in treff licher und umfassender Weise zur Anschauung gebracht werden. Einige Firmen, welche technisch medizinische Apparate ber stellen, werden an der Ausstellung nicht theilnehmen, und zwar, weil sie vorwiegend chirurgische Instrumente ꝛc. fabrizieren und diese von einer Ausstellung für Krankenpflege von vornherein ausgeschlossen sind. Ziel und Zweck unserer Ausstellung haben, wie es ung scheint, noch nicht allzemein das richtige Verständniß gefunden. Sie ist die erste selbständige und in großem Maßstabe stattfindende, autschließlich mediiinische Ausftellung, welche von berogrragenden Aerzten ju dem Zweck ins Werk gesetzt wird, die Bedeutung, welche ein wichtiges Gebiet des ärztlichen Handelns, die Krankenpflege, in der Medizin erlangt hat, jum Ausdruck und weiten Kreisen jur Anschauung ju bringen. Gleichzeitig beabsichtigen wir, den ganjen Umfang des Materials der Krankenpflege einem größeren Publikum vorzufübren, um damit zu zeigen, welche wichtigen und umfangreichen Industriegebiete derselben bereiks angebören. Dlese Industrie wünschen und hoffen wir zu fördern, ibr einen noch größeren Aufschwung zu geben und neue Gebiete ihr zu eröffnen. Dem wichtigen Zweck entsprechend, haben wir uns der Unterstützung der böchsten Staatsbehsrden zu erfreuen. So hat auch in Anbetracht der Beden—⸗ tung der Ausftellung das Ministerium außer den bisher bereits reich— lich bewilligten silbernen und bronzenen Staats. Medaillen der Jury 2 noch sechs goldene Staats. Medaillen für die Prämiierung verliehen.

Berliner

Zu dem Kongreß zur Bekämpfung der Tuberkulose als Voltskrankbeit, der in der Pfingstwoche im Reichstags gebäude bierselbst stattfindet, wird die Regierung der Vereinigten Staaten., von Amerika als Delegirten Herrn Dr. E. A. von Schweinitz entsenden, der jugleich als Vertreter des Departments of Agriculture an den Berathungen theilnimmt.

Dem Zoologischen Gaxten bat Herr Oberstleutnant Triexcke in Binz auf Rügen eine kleine Antilope zum Geschenk gemacht, welche er von seinen Jagdreisen in Süd-⸗Afrika für den Berliner Garten mitbrachte. Es ist ein Sambesi⸗Ducker ö Campbelli) eine noch niemals lebend hier eingeführte und auch in den großen Museen sebr seltene Art. Die Ducker gehören zu den afrikanischen Schopf Antilopen; sie sind sehr zierlich, kleiner als ein Reb, haben einen vinselförmigen langen Haarschopf auf dem Kopfe und lange spitze Ohren. Die Männchen tragen kleine, gerade und spitze Hörner. Diese niedlichen Thiere, von welchen nun der Garten außer der das Sambesi⸗Gebiet bewobnenden Art noch den Kronenducker von West-Afrika besitzt, kann man bei gutem Wetter jetzt in den erböhten mittleren Lauf— räumen des in maurischem Stil neu erbauten Kameelbauses sebhen. Sie bilden eine um so interessantere Gruppe, als das Weibchen des Kronenduckers vor kurzer Zeit ein Kälbchen geworfen bat. Ihren Vamen tragen die Ducker davon, daß sie auf der Flucht vor dem Jäger nach einigen hoben Sprüngen sich in das Gebüsch niederzuducken pflegen und, so im Gestrüpp fortkriechend, einen Vorsprung zu ge— winnen wissen.

In der nächsten Sitzung des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte, am Mittwoch, den 10. Mai, wird der Jurxiter mit dem Riesen⸗Reftaktor beobachtet werden und Herr Di— rektor F. S. Archenbold über die neuesten Forschungsergebnisse bejũglich dieses Planeten sprechen.

Das von der Auskunftsftelle der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur herausgegebene Auskunftsbuch Die Wohlfahrtseinrich⸗

tungen Berlins und seiner Vororte“, dessen erste, im Jahre 1896 erschienene Auflage binnen weniger Monate en war, da sie zum großen Theil vom Magistrat für die Organe der städtischen Armenpflege angekauft worden ist, liegt seit lurzem in zweiter, vollständig umgearbeifeter und ergänzter Auflage vor (Verlag son Juliug Springer, Berlin; Preis kart. 3 Æ, in Leinwand gebunden 3.60 Æ). Der statt⸗ fiche. XXiJ und 7 Seilen fiarie Band weist far Beriin nicht weniger als os, für die Vororte 195 Wohlfahrtseinrichtungen nach. Das Buch soll Allen, welche sich den der Hilfe Bedürftigen als Berather und Helfer zur Seite ftellen wollen, ein Wegweiser sein, der Über die so zahl⸗ reichen und vielfach hoch bedeutsamen Wohlfahrtseinrichtungen der Reichs bauptstadt und ihrer Vororte genaueste und durchaus u en tisgh Auskunft giebt. Aus dem Bedürfniß der Praxis bervorgegangen, dient es in erster Reihe der praktischen Armenpflege und ist sowohl den Organen der öffentlichen Armenpflege als den Helfern in freier Liebesthätigkeit, deren Reihen sich immer mehr füllen, ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden. Da das Buch sich jedoch nicht auf die Wohlthätigkeitgeinrichtungen im engeren Sinne beschränkt, sondern auch fast alle Institutionen in seinen Bereich zieht, die über die Grenzen der eigentlichen Armenpflege hinaus in weiterem Sinne der Volkswohlfahrt dienen, so ist es über den Rahmen eines Nachschlagebuchs weit binausgewachsen und bietet ein Bild dieses Gebiete im Leben der Reichsbauptftadt, aus welchem die sozialen Impulse in derselben reichste Nahrung schöpfen werden. Berechtigt, auch außerhalb Berlins (zumal in seder Verwaltung, welche über eine größere Anjahl von Wohlfabrtseinrichtungen verfügt) das größte 556 ju erwecken, wird es jur Nacheiferung anregen und für jede derartige Zusammenstellung vorbildlich werden.

ür die jweite Auflage haben die Herausgeber die greßen methodischen

chwierigkeiten, welche sich bei der Herstellung der ersten Auflage besonders aus dem Umftande ergaben, daß es sich in Deutschland um ein erstmaliges Unternehmen in diesem Umfange handelte, nicht mehr zu überwinden gehabt. Um so mehr haben sie der inneren Durch—Q arbeitung und der Vervollständigung des reichen Materials sowie der Anordnung und Eintheilung des Stoffs ihre volle Aufmerksamkeit dae . und der von sachverständiger Seite herrührenden Kritik ibre esondere Sorgfalt jugewandt. Mit peinlicher Genauigkeit sind die Angaben bis auf den letzten Tag der Drucklegung ergänzt; es därfte aus⸗ geschlossen sein, daß troß des ungeheuren Materials auch nur eine einzige wichtige Institution fehlt. Das beigefügte Register ist so sorgfaäͤltig durchgearbeitet, daß es den Suchenden, besonders den auf diesem Gebiete noch nicht genau Informierten an keiner Stelle im Stiche lassen wird. Eine überaus werthvolle Bereicherung hat das Buch vor allem auch durch die Aufnahme der Vororte Berlins erfahren; sind dieselben doch auch auf dem Gebiete der Wohlfahrtspflege so en mit der Reichsbauptstadt verwachsen, daß es durch ibre Aufnahme erst seinen vollen Werth erhalten hat.

Magdeburg 4 Mai. (W. T. B.) Nachdem seit gestern die Temperatur erheblich zurückgegangen war, trat heute Vormittag nach vorausgegangenem Regen starker Schneefall ein.

Hamburg, 3. Mai, Abends. (W. T. B.) Durch Kurz⸗ schluß enitstand beute früh in der elektrischen Zentrale in der Poststraße ein kleiner Brand, bei welchem die Fsolierung des Hauptkabels zerstört wurde. Bis 1 Uhr Nachmittags waren sämmtliche Motoren und Beleuchtungsanlagen in der inneren Stadt unterbrochen. Seit 1 Uhr ist die rechte Hälfte der Stadt wieder mit Strom versorgt, während der links von der Zentrale liegende Theil, in welchem sich auch das Rathhaus, die Börse und das Fernsprechamt be⸗ finden, noch obne Strom ist. Mehr als die Hälfte der Stadt ist durch Feblen des elektrischen Lichts in Dunkel gehüllt. An der Reparatur des verbrannten Kabels wird bei Fackelbeleuchtung weiter gearbeitet. Die Direktion der Hamburgischen Elektrizitätswerke glaubt, daß die Störung erst morgen Abend behoben sein wird. . . ist nicht gestört, da derselbe eine besondere eitung hat.

Madrid, 3. Mai. Die Gegend von Ciudad Real wird von großen Heuschreckenschwärmen heimgesucht, welche starke Verwüstungen anrichten; ein von Badajoz kommender Eisen⸗ bahnzug, der auf solche Schwärme stieß, traf mit großer Ver— spätung ein.

Kapstadt, 3. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus“ sei eine unter der Leitung zweier Euro⸗ päer stehende Karawane östlich vom Ny assa⸗See, in der Nähe des Quellengebiets des Rovuma, von Eingeborenen ange⸗

riffen worden. ührten Waaren geraubt worden sein. Die beiden Europäer hätten nach dreitägiger Wanderung durch den Busch Fort Chickle erreicht.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

erfreulicher Weise

Fünfzig Träger sollen nn. und alle mitge.

Wetter 8

r 82 c . 1—

icht vom 6 Mai, Morgeng.

5 5

Stationen. Detter.

d. Meeregsp. red. in Millim. in o Celsius ho G. 40 R.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr.

4 wolkenlos wolkig 2 bedeckt 4 halb bed.

Z su.

Bellmulet Lberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm 2 wolkenlos Haparanda 3 4 bedect Cork, QGucens a, ( heiter Cherbourg. 5 wolkig Velder .. 3 balb bed. 1 1wolkenlos Vmburg 2 halb bed. ) Swinemũnde b wolkig ö . 4 vollenlos 2 halb bed. . 3 3 wollenlos . 2 . . Karlsruhe. 4 bede München . Schnee

Chemnitz. :

Berlin Regen Wien 3 heiter?) Breslau 3 Regen) heiter

Fe Mix 7 1 Nebel

ö, SO L wolkig

. 4414 ) Reif. ) Nachts Regen. I) Nachmittags und

Abends Gewitter. ) Abends Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet, außer über Südoft⸗ Gurova, ift daß Barometer gestiegen. Eine De- pression liegt über dem östlichen Deutschland, in Wechselwirkung mit dem über Nordwest⸗Europa lagernden Hochdruckgebiet? lebhafte nordöftliche Winde über der südlichen Oftsee hervorrufend. In Deutschland ist das Wetter kühl, im Nordweften, wo stellenweise Nachtfröste stattfanden, beiter, sonft trũbe; im Binnenlande ift Regen gefallen, 2 mm

= O , , 0

P O c άλ , M c —2 O

36G

——

er, C

ju Chemnitz. Breslau, Bamberg und Wien hatten gestern Gewitter. ; Deut sche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— baus 114. Vorstellung. Der Waffenschmied. Tomische Dper in 3 Akten von Albert Lortzing. Vergißmeinnicht. Tanzmaärchen in 1 Akt (3 Bil. dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Mustk von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 17. Vorstellung. Donna Diana. Luftspiel in 5 Auftügen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von Karl August West. Perin: err Oskar Kaiser, vom Großherzoglichen Hof · Theater in Mannheim, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dvernbaus. 115. Vorftell. Mudarra. Große Oper in einem Prolog und 4 Akten von Fernand Le Berne. Text von L. Tiercelin und L. Bonnem re. Deutsche Uebersetzung von A. Brunne⸗ mann, Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 121. Vorftellung. Zum ersten Male: Die Krone. Dramatisches Märchen in 5 Aufjügen von Anton von Perfall. Anfang 76 Uhr. Neueg Opern Theater. Freitag: Letztes Gasft⸗ spiel des ariser Schauspiel Ensembles (Im⸗ presario⸗ Dorval Paris) unter Mitwirkung der HKme. Rosa Bruck, ex-pensionnairse du Théatre Frangais, und von Mr. le Dr. Deval du Théätre de l Renaissance. Therese Raquin. Drame en 4 actes d Emile Zola et Busnach. Der Billetverkauf findet täglich in der Zeit von 9 10 und 104-1 Uhr im cgtöniglichen Schauspiel⸗ bause am Ahendkaffenschalter ftatt. Billetreservesatz 31.

Anfang 74 Uhr.

Denutsches Theater. Zreitag⸗· Morituri. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Haus. Vorher: Mutterherz.

Sonntag, Nachmittag 2 Uhr: Nora. Abends 78 Ubr: Die Gefährtin. Der grüne Kakadu. Paracelsus.

Berliner Theater. Freitag (38. Abonnements; Vorstellung) Maria Stuart.

Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nachmittags 28 Ubr: Faust, erster Theil. Abends 7 Ubr: Das Erbe.

Schiller · Theater. (Wallner. Theater) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere. Schauspiel in 5 Akten von Henrit Ibsen.

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Frau vom Meere.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Der Herrgottschnitzer von Ammergau.

Theater des Westens. Freitag (24. Vor 6 im Freitags Abonnement): Zweites Gastspiel don Francesching Prevosti. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Akten von Rossini. (Einlagen des 3. Aktes. Arie aus „La perle du Brésil“ von Felicien David und „Grande Valse von Venzano, gesungen von Signa. Prevosti.)

Sonnabend: Volkshümliche Opern, Vorftellung ju balben Preisen: Zar und Zimmermann.

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Freitag: Gaftspiel von Adele Sandrock.

Liebelei. Abschiedssouper. Sandrock.

Sonnabend: Gastspiel von Adele Cyyrienne. Abschiedssouper. Sonntag: Gastspiel von Adele Sandrock. Heimath.

Nenes Thenter. Direltion: Nuscha Butze. Freitag: Eine Liebesheirath. Lebensbild in 3 Alten von A. Baumberg. Repertoirestück des Wiener Jubiläums Theaters. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Hofgunft.

Felle · Alliance Theater. Selle Alliance straße 718. Freitag: Emil Thomas Cyelus. Pech Echul ze. Große Gesangsposse mit Ballet 2 Damentrompeter⸗ Chor Bisera . Anfang

r. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Resisenz - Thenter. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Gastspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen Kontroleur. (Le contrõleur des wagons- lits. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Einsiedler. Luftspiel in 1 Att von Benno Jacobson. Anfang 74 Ubr. Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen ⸗Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Thalia Theater. Dreedenerstrafhe 72/73. Freitag: Berlin bleibt Berlin. Große Ge⸗ sangspoffe in 4 Bildern von F. Guthery und f m Hoxar. Musik von Fritz Krause. Anfang * Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

// / / /// / // /// ///

Familien ⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Euzen von Putt⸗ kamer mit Frl. Margarethe von Weiher (Berlin). Geboren; Ein Sehn: Hrn. Superintendenten Adolf Klügel (Gransee). Hrn. Gerichts. Assessor Dr. Fränkel (Berlin). Hrn. Landrath Heyd—⸗ weiller (Züdenscheid). Hrn. Pfarter G. Scriba (Ispringen i. B.). Eine Tochter: Hrn. uptmann a. D. Ulrich von Stosch (Berlin). in. (. von Maltzahn (Utzedel) Gestorben: Hr. Carl von Unger Laxdoyen (Laxdoyen b. Wilkendorf, O. Pr.). Hr. Kommerzien Rath Heinrich Coßmann (Berlin). Frl. Amalie von Langwerth (Hannover).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg.⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Boͤrsen Beilage).

M 165.

Berichte von deutschen Fruchtm

Er st

e B e i lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai

Qualitãt

aärkten.

gering

mittel

gut

Gezabhlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 3

höchster 16

P

niedrigster

s

höchster niedrigster

*

166.

höchster 4

Verkaufte Menge

Doppel entner

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

6

Am vorigen Markttage

Durch. schnitts· preis 66.

dem

chen Staats⸗Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1 nach überschlãgliche Schãtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

er.

a he, n n n e n a n , n, , an e e an w o , o , n, , , ga, , man n, m, , ,, , , ,, , n * *

,

8 , ö , ,, , , , , m

,

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spa

Bromberg Militsch .... Frankenstein Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar... Duderstadt Lüneburg. Limburg a. L.. Dinkelsbühl NUeberlingen. Braunschweig . Altenburg

Landsberg a. W..

Breslau. Neuß .

Luckenwalde. Frankfurt a. DO. Stettin.. Stargard i. P. Schivelbein Neustettin⸗

Schönau a. K.. Halberstadt Eilenburg. Marne ; Goslar. Duderstadt Lüneburg. Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl . Biberach. Ueberlingen. Braunschweig . Altenburg

Landsberg a. V. ;

Breslau. Neuß.

Stettin. Stargard... Schivelbein. 8 Lissa .. Rawitsch. Militsch . ; rankenstein.. Schönau a. K. lberstadt. 11. nöd Duderstadt. Lüneburg.. 1 imburg a. L.. Dinkelsbühl .. Biberach.. Altenburg.

Landsberg a. B. g

Breslau..

Elbing. Luckenwalde Potsdam.. Neuruppin. Frankfurt a. O. Stettin. Stargard. Schivelbein. Neustettin. Köslin

Stoly

Rummelsburg i. ;

brei i. 9. ö

rankenstein Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg... Marne. Goslar Duderstadt Lüneburg

Paderborn, Saat Hein. Limburg a. D..

Dinkelsbühl Biberach. Ueberlingen Braunschweig . Altenburg

Landsberg a. W..

Breslau.. nne,

.

Die verk

15,50

14.80 15,50

1520

16,80 14,50 15,20 15,00 1420 15,00 14,55

1760 1766

1400

13, 10 15,50

1400 14,30

1350 1556 15 20

13,090 12.75

13,50

13,0 15 36 1450 15 66 1556 1466 17376

1440 1400

1400 13, oo

13,60 13,71

12, 090 12,80

12,090 14,70 1280 14,00

1726

1830 18 36 1 6

1030

10410 1250

12,80 12,50 12,20

12.50 1250 12,50 12,50 12,50

11,60 14.36 14,560 14 66 1556 13.56 15, 25

n , , e 9 9

14560 13,40 . 16,90

ö 14,00 . - 14,00

uft. Mer wird af volle Doppeljentner un 4 * für Preise hat die Bedeutung,

13,40

15,50

15500 1075

15 20

16,00 1450 15,50 15,090 1470 15 20 14,80

1720 17,00

1600

14,10 15,50

14,00 1430

13,50 13,350 13,20 13,40 13,20 13, 25

13 50

13,70 14,00 15,00 15,00 14,00 14,20

15 56

14560 14,00 14,00 13,30

13, 60 13,71

12750 1336

12,30 19,20 12,80 14,50

13 50

18,40 16,20 14,00

11 0 110 12760 1780

12.80 12,20

12660 17,56 123 56 1375 17150

11 80 1436

1450

1400 14,00 13,33 13,50

14,80 13,80 15,00 1409 14.00

12,40

14,90 14560 156,18 14.56 1566 1560 1266

15,80

1510 16 56

15,50 1610 1640 1480 15,80 15,20 16,20 15,40 15, 00

17,50 17,29 15,00 15,40 15, 00 14,80 16,50

14,50 14,70

1420 13 75 13,75

150 1366 1325

13 80 13, S0 1400 14,20 15,30 195529 1450 1440 13.50

14,90 14,60 15,00 14,50 15, 00 13, 90 13,70 13,990

NR s

Weizen.

15,90 15.70 15.60 16,00 16,40 16,00 16,70 1680 14.380 16,00 15,40 15,30 15,40 15.00 17,50 17,60 17,60 15,30 1600 1600 15,40 16,50 9 e n. 14,75 15,00 14.60 1440 14,00 1400 13. 60 13 60 13.80 13,75 13,60 14,20 14,10 14310 14,20 15,50 15.340 14,60 1440 13,50 13,40 14.93 15,00 15,00

14.60 1536 14 66 1496 is 56

Ger fte.

13,70

14,28 1409 12,60 13,090 13, 16 12,90 13,90 15,70 13,090 16,20 15,75 14,50

18,50 16,80 15,40 13,00 12, 80

12330 14.75 14356 1556 1526 15336 15.56 13.25 1556 15.26 1756 13.86 173836 13.56 17 56 13.56 173356 1726 14356 15566 14 46 15 56 1567 1466

15, 10 14,20 16,18 14.50 15,00 13,090 12,90

d der Verkaufswerth au daß der betreffende Pre

1400 13,090 14,57 1440 12,80 13,00 13,50 13,50 13,20 15,70 13,20 16,50

14,50 16,90 14,15 18,60 17,00 15,80 14,00 1734 3 f e r. 13,20

14,20 14,00 13,20 13,50 13,20

13,00 13,00 13,00 13,00 13,90 13.00 12,40 14,90 15.56 14,80 15,10 13,67 14,00 15,20 1480 15,00 15,20 1440 15 36 14, 80 15, 30 13,50 1310 . 13,50

1609 16,00 15,80 1650 16,49 16,090 16.70 17900 15,10 16,20 15,40 15, S0 15,560 15,80 17475 17.80 175650 15,30 1600 16009 16,10 16,70

14,75 185,00 14609 1460 1400 1400 13,590 1409 1400 14,25 13,50 1420 14,10 14530 14,40 15,50 15, 40 15,90 1450 14.00 1400 15, 07 15,20 15, 00

14,60 15, 90 14,090 14,50 14,40

14,00 13,40 1457 14,40 13,00 1400 13,50 13,50 13.40 1630 13 20 18, 00

15,50 16,00 14,62 18,80 17,20 16, S0 1400 14,50

13,60

1420 14.00 13,40 13,69 13,20

1300 1566 15. 20 15356 15 06 15 06 17,860 16.36 1556 14.860 16 06 14 06 1466 16 05 165.60 16,66 16,16 15 06 15 36 14.50 15356 1556 1536 1 565

75 36 14 12 15

polle Mart abgerunder mitgetheilt.

z nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

15,80 15,75 15,53 16,00 16,40

. D nittspreis wird aug e r sechs Spalten,

1530 15576

15.356 16 55

1500 1500

17.62 17,5

1630 1450

1654 1810 1575

13,20 13545 13.87 13,25

DN do è de de d w dere de Sr SSS. S SS. * S888 = O .

3

den unabgerundeten Zahlen b

SS- 8 *

* er

echnet.

daß entsprechender Bericht fehlt.