1899 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

400J—̃ uinif. do. 1074, 3100 Rupees 67 lons. Mex. 1024. Neue 3 er Mex. 102, 4e, Spanier 59, Konvert. Türk. Dttonanb. 133, Anaconda 1215 1er, neue 7, Rio Tinto neue 493 as, Neue Chinesen 815. Northern Common Shares Getreidemarkt. (Schluß.) aber ruhig. ; An der Küste 1 Weisen ladung angeboten. Wollauktien. 6 5 Japajucker loko izt fest, 11 sh. Sz d. fest. Chile Kupfer 763, Tiverpool, 3. Mai. W. T. B) 10 000 B., davon für Amerikaner 132 niedriger. stetig Jult⸗Auguft is /e 3* /e do.,

Middl.

GSlasgow, 3. Mai. (W. B.) numberg warrants 63 sb. 99 d.

numbers warrants 62 sh. 10

Rente 95,35, 3 Oblia. , , Ruff.

Tond

Tinto · A. . Amnft. k. 2065,37, dts Wchs. London H. 25, 165, Cha. a. do. Wien k. 206,75, Huanchaca h9, 00. Setre idemarkt. j pr. Juni 1,25, pr. Juli August 20 90, pr, Roggen ruhig. px. Mai 135,85, 1. Sext · Dejbr. ruhig, vr. Mai 43.10, pr. Juni 43,35,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

7. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall, und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpaxieren.

Ital. 5 o/o Rente 944, 69 Too S9ger Ruff. 2. S. 10913. z3une, 4 o Trib.-Anl. 100, De Beers neue 28, Incandeseent Platz diskont 26, Silber 288.

Sämmtliche Getreidearten fest

Eroͤffnungspreise fest, bebauptet. Rüben ⸗Robiucker leko pr. 3 Monat 75t. Baum wolle. Sxpeirletien und Erport 1000 B. ameritan. Lieserungen: Mei Juni 3is es 310 /e Verkãuferpreis, Juni Juli Zu / e do., Augusn. Seytember 3is / . Käuferpreis, Deptemk er Oktober 316 e Verkãuferprels, Drktober November lis /e is / eo do. November ⸗Dezember 316 /g do., Dezember · Januar 18/9 do., Januar.. Februar Zis / a Kãuferpreis, Februar. März Zis / = 316 / e d. do. T. Ro beisen. Mixed 2 63 sh. 6 d. unregelmäßig.

(Sckluß) Weinen rubig, Er, Mai 21.20, Sex tbr. ⸗Deibr. 20 45.

pr.

behauptet, pr. Mai 433. do. do. vr. Eevten ter Dezember 394.

Robzucker. Zucker behauptet, Nr. 3,

St. Petersburg, 3. Mai. Mailand, 3 Mat. (B. X. Mittel meerbahn 5998 00, Io? 35, Wechsel auf Berlin 132,40 Lifsaben, 3. Mei. (W. T.

Umse . Am fsterdam. 3. Mai.

Willig. Ruhig,

, Marknoten

Getreide merd?t. Weizen Mat 174,00, vr. Nopbr. seft, do. Ex. Mai 145, do. pr. O do. pr. Herbst 23.

Sapa-Kaffee good ordinary d. Warrants z Italiener 95.20. 23,3. Warschau⸗Wiener

4. Mai.

709, 00.

1899 aus dem Eisenbabnbetriebe weniger 4522 Fr.

Antwerpen, 3. (Schlußbericht.) Mai 18 Br., vr. vr. Mai 64.

Rew Jork, 3. Mai. (W. und blieb einige Zeit fest; im wurde die Stimmung lustlos und Der Umfatz in Aktien betrug 545

Der Preis für Weizen euroxaische Marktberichte, i frage und ungünstige Ernteberichte;

Mai.

Juni 18

an auf bedeutende Abnahme der 1535. Mebl festere ausländische Meldungen;

Juli Auguft

43, 69, pr. Sert. Dezember 28.10. Rüböl ruhig,

vr Juni 494, vr. Juli August 49, pr. Juni 434, do.

Schluß ] Bekauptet. S8 ν loss 3824 33. 3 pr. Io Eg, pr. Mai 33, vr. Juni 35t,

Fr. Juli⸗August 34, vr. Oktober⸗Januar 31.

Märidionauz 770 00, Wechsel auf Paris Banca d'Italia 961. ö Rad ed, 3. Mai. (WB. T. B) Wechsel auf Paris 1905

(W. T. B) Schluß Kurse 40 Ruffen v. 1894 633, 3 a0 bell. Anl., 96, 5 d/o garant. Mex. Anl. 424. 5 ο garant. Tran tzragl⸗ Eisenb Obl 893, 6 00 Transvaal 59, 35, Ruff. Zollkupons 1923. r

Roggen lolo fest, do. auf Termine

Brüssel, 3 Mai. (W. T. B.) Türken Litt. C. 27, 0.

(W. T. B.) Die Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen

weniger 2632 Fr., aus den Minen 8523

Raffiniertes Type weiß

befestigte sich anfangs auf günstige geringe Vorräthe,

auf Realisierungen ab. Mais jog nach der Eröffnung im Preise

später trat eine Abschwächung ein auf Nealisierungen und im Einklang

Oeffentlicher Anzeiger.

Vr. Mai 491, pr. Seytbr⸗ Dei br 51. Spiritus pr. Juli August 451,

3683.

(W. T. B.) Feiertag. B.) Italien. 2M Mente 102.23

B.) Soldagie 45. Bars 611. Eisenb.

auf Termine ruhig, do. pꝛ. 635, do. 20.

tober 128. Riöbsl loko 24, steam 5,373, do. At. Bancaztun 701. (Schluß ⸗Kurse. Exterleurꝝ Türken Litt. D. Tur. Prince Henry 572,50 Einnahmen der Luxemburgischen in der dritten Dekade des April 193788 3 gegen das Vorfahr r., gegen das Vorjahr

Rio Nr.

befestigte sich

(BV. T. B.) Petroleum.

loko 18 bez. u. Br., pr. Br. Ruhig. Schm al;

T. B) Die Börse eröffnete weiteren Verlauf des Geschãfts matt. Der Schluß war schwach. O00 Stück.

sagungen von

Wenen yr.

ondon 7. ausgedehnte Exportnach London 7

später schwächten sich die Preise

Vorräthe an den Seerlätzen und

mit Weizen.

(Schluß · Rurse) Geld für Regierung bonds: für andere Sicherbelten 44. Wechsel auf 2 Cable Trans fers 4 88, Wechsel auf Paris (560 auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeta u- Aftier 1983 do. do. Preferred 83 Zentral Pacific St. Paul Aktien 127, Illincis Zentral AIttien dille u. Nasbville Altien 67, Pocifie Preferred (neue Emifs. 79, . or. Gommon Shares 524, Norfoll and Bestern Preferred Interimg⸗ Anleibescheine) 673, Unten Pacifie Atti 3 Läös. Vereirigte Staaten Bondẽ vr. 19825 129, Silber Cornmercial Tender für Geld: Leicht.

Vaarenbericht. für Lieferung rr. Juni 5, 81, do. ü New Drieang Zu / is, Petroleum Stand. white in in Philadelphia 6 90, 7.70, do. Gredit

vr. Juli 354, do. pr. Septbr. —. Weizen vr. Mai 73, n do. pr. 56 Getreidefrackt nach Tivervool 2. Kaffee fatr 1 . 535. Mebl., Spring Wheat elesrz 275, Zucker 4*/is, Zinn 25,75. Kupfer 1956. Nachbörse: Weijen 3 e. höher.

Chieago, 3. Mai. anfangs ungünstige Ernteberichte und Preise ab infolge von e und weil der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist bedeutende Abnabme der Vorräthe an d Froft; später führten Abzaben der Haussiers und gunstiges Wetter , Mai 718, do. pt. Juli 723. Schmal; ver. Mal 5,078. do. pt. Juli 8,15. 4871, Pork pr. Mai 850.

Rio8 de Janeiro, 3. Mai.

Buenos Aires, 3. Mai.

Pretoria, 3. Mai. 1 die Nieder ländisch Südafrikanische fchaft an die Regierung zo go Pfund Sterliag als erste Raten⸗ zahlung auf die zwei Millionen Anleibe zurũckgezabhlt.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsck Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.

10. Verschiedene

dw.

London 8 2. 233 (60 Tage) „, 184, do. Santa FJ

Canadlan Pacific Aktien Aktien 50g, Cbicage Milwaukee und Denver u. Rio Grande Preserrer 771, 1I5J Late Shore Shares 200. Lonin⸗ New Jork Zentralbabn 157 Northern

Northern Pacifie 3 0 Sondg

en lneue Emisston) 45

Baumwolle Preis in New Jord 63, do. do. pr. August 5,87, do. in New Jork do. Reftned (in Gases) Balonces at Dil Gitv 113, Schmal Wenern

Robe X Brothers 5 60, Mais vr. Mai 393, do.

Rother Winterweijen lolo 824,

do. pr. Juli 774, do. vr. Seytbr. 764,

zo. Rio Nr. 7 pr. Juni 5, 15, do. do. pr. Auguft

(W. T. B) Der Preis für Beizen auf günftige euroväische Marktberichte, kaltes Wetter, sräter schwächten sich die

kai stiez anfangs im Preise auf den Seeplãtzen und Vorber

für die Aussaat eine Abichwächung berbei.

Maie pz. Mai 33. Sveck shorn elear

(BV. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.) Goldagio 135,50.

Einer Meldung des R. B.“ zufolge, hat Eisenbahn⸗Gesell⸗

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

19621 Steckbriefs Erledigung. . Der unterm 5. Oktober 1898 gegen den Arbeiter Paul Neumann aus Groß -Tabor erlassene Steck brief wird als erledigt zurückgezogen. Cöthen, den 1. Mai 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. Merseburg, Amtsrichter.

ö

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl. 18042

Das Zwangsversteigerungs verfahren in das Haus⸗ arurdstäü Nr. 230. des Schiffbauers W. Klaue icfelbst ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben. Solches wird bierdurch bekannt gemacht.

Fürftenberg, den 25. April 1898.

GSroßberjogliches Amtsgericht. Giehrke. (64740

Dag Königl. Amtsgericht München L. Abtheilung , für Zivilfachen, hat unterm 27. Dejember 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: ; : ;

I) das dem minderjährigen Bãäͤckergehilfen Josef Sporrer von Gmünd, 3. It. dahier, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater, den Oekonomen hristoph Srorrer in Gmünd, gebörige und auf Namen des erfleren lautende Sxarkassabuch Nr. 185 367 der Stadt ⸗Srarkafft München, welches am 22. Juli Isg? auf eine Einlage von 200 M ausgestellt wurde,

)) das den Taglõhnersebeleuten Taver und Katbha⸗ rina Wagner von Röhrmoos, nun dabier, gehörige und auf Kamen derselben über ein Guthaben von 553 * 358 * ausgestellte Sxarkassenbuch Nr. 181 438 der Stadt. Sparkassa München,

3) die der ledigen Privatiere Adelbeid Jaeger in Bamberg, als Rechtsnachfolgerin des verlebten K. Hauptmanns a. D. Anton Jaeger von München, vertreten durch Rechte anwalt Baader hier, gehörigen 4 ob igen Eisenbahn. Anlebens⸗Obligatignen vom Jahre 1852 der Kassa Augsburg Kataster Nr. 20 650 / 6040 zu 1000 Fl. Kataster Nr. 21 637/9013 zu 505 Fl. und Kataster Nr. 21 794 93380 zu 1090 Fl.,

4) das dem Stubenmädchen Anna Burghofer von Gundelfingen, J. Zt. in Baden Baden, gebörige und auf deren Namen lautende Sparkassabuch Rr. 170 923 der Stadtsparkassa München, welches derselben am 6. Oktober 1396 auf eine Einlage von 600 M ausgestellt wurde,

5) der der Taufsmannsgattin Helene Horster, geb. Flamm, in Brüssel, als Rechts nachfolgerin der am I0. März 1897 in Schärbeck verstorbenen Privatiere Julie Flamm, vertreten durch Rechtsanwalt M. Durlacher bier, gebörige Mantel der 4 09izen baverischen Prämien. Anlebens. Obligation vom Jabre 1866 Serie Nr. 1900 Kat. Nr. 91 985 im Nenn⸗ werthe zu 300 6, ö

6) der dem Kaufmann Louis Höchstetter hier ge, hörige Depositionsschein Nr. 6158 Fat. Nr. 16983 der K. Filialbank dabier, vom 1. Juli 1858, aus⸗ weislich deffen diese Bank bestätigt, von Louis Höch⸗ fietter als Depositum zur Aufbewahrung kis 1, Inli 1599 ein Packet Wertbsachen ohne Werthbe eichnung erbalten zu baben, welches nach Angabe des eisteren

1) Werrbpapiere im Gesammtbetrage von 500 6, vermuthlich 375 ge Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenereditbank,

2) eine Brillantnadel,

3) verschiedene Briefe werthblosen Inbalts,

enthält und einen Gesammtschätzungswerth von ca. 700 ½ hat,

7) Tie den Kunst⸗Müblenbesitzersehegatten Joseyh und Maria Scheierl in Dachau gehörige au porteur

von 1866, Serie Nr. 2394 Kat. Nr. 119 663, im Rennwerthe zu 300 6, s) der dem Hausmeister Georg Schilling bier ge⸗ bäörige Mantel der 40 01gen Eisenbahn⸗Anlebens⸗ Okllgatlon Serie Nr. 578 Kat. Nr. 144 309 zu 200 4, . s) der dem Privatier Johann Bickll in Alto⸗ münster, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Heurung bier, gebsrige 37 o ige Pfandbrief (i. 6. Mantel und Talon) der baverischen Hypotheken und Wechselbank itt. L. Nr. 72 S56 zu 1000 , . 10) die dem Bauern Sebaftian Grätz in Lindach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wassermann hier, ehörigen 40icigen bayerischen Eisenbahn⸗Anlehens⸗ bligationen: Serie Nr. 305 Kat.Nr. 38 04 zu 400 , 2561 64 003 2000 , 1641 82 028 1000 1641 82 029 1009 252 62 881 200 w 62 882 200 k 62 883 200 11) der dem Vlehbändler David Baer von Nörd— lingen, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokaten Siegel II. bier, gehörige. Depositionsschein der K. Filialbank dabier, gezeichnet Kleemann Sturm, ausweislich dessen die genannte Bank unterm 14. Sertember 1896 bekundet, daß David Baer bei ibr zur Deckung eines auf Schuldurkunde vom gleichen Tage erhaltenen, am 14. Derember 1896 zablbaren und mit 4 vom Hundert verzinelichen Darlehens von 2 000 ½ und der jeweiligen Schuld aus seinem fonstigen Verkehr mit der Kgl. Bank nachstebende Werthpaviere hinterlegt hat, nämlich: 2060 M in 45,0igen Hypotheken. und Wechselbank⸗ Pfandbriefen, 13 500 M in 3 igen Pfandbriefen derselben Bank, 1000 6 in 34 ooigen Südd. Bodencreditbank⸗ Pfandbriefen, 509 M in 400 igen Rürnberger Vereinsbank, Pfandbriefen, 1500 * in Iz Coigen Pfandbriefen derselben Bank, 500 M in 4dioigen Bayr. Handelsbank Pfandbriefen, 12 der auf Namen der Kaufmannswittwe Emilie Barth in München lautende und nunmehr deren Erben, der Privatiere Ella Barth und dem Poft⸗ adjunkten Armin Barth, beide bier. vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokaten Siegel II. bier, gehörige Dexpositenschein Nr. 5301 der Bavr. Hypotheken- und Wechselbank bier, d. d. 5. April 1888, und unterzeichnet von dem Direktor Otto und dem Prokuristen Hoppé, über Effekten im Werthe von 22 050 6 Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inbaber der genannten Papiere und Urkunden aufgefordert, ihre Rechte bierauf bis spätestens im Aufgebotetermine vom Samstag, 8. Juli 1899, Vormittags 9ös, Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1660 des Justiigebäudes anzumelden und die voraufgefübrten Papiere und Uckunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, am 29 Dezember 1898 Der Kgl. Sekretär: (E. S.) Gutschneider.

9700 : Ce under sich im Gewahrsam des unterzeichneten Amtsgerichts noch

1 in Sachen des Kaufmanns und Fonsuls Rudolph Büttner zu Stolpmünde, Klägers, gegen den Schifft⸗ farpitän S. Schmidt, zu Wismar, Beklagten, wegen Schadenersatzes seit dem Jahre 1874 eine Pror ß kostenkautien von 150 46

2) in Sachen des Schneiders Schmidt hies., Klägers, gegen den Schneider Schwager bies,, Be⸗ klagten, wegen Räumung und Mietheschuld seit dem Jabre 1875 der hinterlegte Schuldretrag ven 28,12 41;

3) in Sachen des Tischlers Schläger gegen den Klempner Ischimmer scit dem Jahre 1878 der mit Arrest belegte Betrag einer Forderung des letzteren gegen den Maler Ringgut, welchen dieser mit 15 hinterlegt bat.

beträge bei dem unterzeichneten Amtsgerichte (Fürsten⸗ bof, Zimmer Nr. I) binnen vier Wochen geltend ju mächen, widrigenfalls über diese Beträge böherer Bestimmung gemäß weiter wird verfügt werden. Wismar, den 278. April 1839.

Großherzogliches Amtsgericht.

64780 Aufgebot. ; Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar- kasse Nr. 1735 über 161,70 A, auf den Namen des Saus manns August Henschke zu Neu⸗Sorge lautend, fst angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Senannten zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 7. Juli 1899, Mittags 12 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Driesen, den 24. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

19699] Beschluß.

Auf Antrag des Bareaudieners Karl Handke zu Gleiwitz wird der Inhaber des angeblich verloren egangenen, für den Äntragsteller ausgestellten Spar⸗ affenbuches der städtischen Sparkasse zu Gleiwitz Rr. 15 630 über 51758 0 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 15. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, seine Rechte anijumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für krattlos erklärt werden wird.

Gleiwitz, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

8339 Aufgebot.

Auf Antrag des Schleferdedkerz Wilh. Wilp und der Maria Wilp zu Witten wird das angeblich verlorene, auf den Namen der Minorennen Wily zu Webrftavel aus geftellte Syarkassenbuch Nr. 9390 der Stadt ⸗Sparkasse zu Meschede über 68,6 M aufgeboten. Die Berechtigten hinsichtlich des Spar⸗ kassenbuchs werden aufgefordert, ihre Ansprüche spã⸗ teftens im Aufgebotétermine am 24. Oktober d. J., Vormittags 91 Uhr, anzumelden, widrigen falls das Sxarkaffenbuch für Raftlos erklärt werden wird.

Meschede, den 25. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 498220 Aufgebot. ö

Bie Erben des am 25. Juli 1897 zu Rägelin verftorbenen Kaufmanns Rudolf Wiedstruck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz Rath Laemmel ju Neu. Ruppin, haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ soren gegangenen Sparkassenbuchs Nr, 18 356 der Ruppiner Kreis-Sxarkasse, ausgefertigt für den Raufmann Rudolf Wiedftruck zu Rägelin und lautend auf 1157 * 59 , beantragt. Der In. baber des Swarkassenbuchs wird aufgefordert, spãtestens in dem auf Mittwoch, den 31. Mai 1899, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsfielle anberaumten Aufgebgts termine seine Rechte anzumelden und das Spmkaffen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Neu⸗Ruppin, den 28. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

——

[9694 Aufgebot. ;

Ter Küfer Heinrich Esser iu Manefort hat, das Aufgebot der von der Schlebuscher Vollsbank am 21. Juni 1887 ausgefertigten Sparkassenbücher:

1 I Nr 423 über M 150, , auf Carl Esser zu Wiesdorferheide lautend,

2) Rr. 424 über M 150,00, auf Gertrud Esser zu Wiesdorferheide lautend,

beide bis inkl. 31. Dezember 1898 mit den Zinsen

Die unbekannten Empfangeberechtigten werden

Drligation der 401gen bayerischen Prämien⸗Anleibe

hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Geld⸗

auf je 6 226, 47 angelaufen, beantragt. Der Inhaber

der Urkunden, oder wer ein Anrecht daran zu baben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den s. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraßze, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. Opladen, den 17. April 1898. Königliches Amtsgericht.

9691 Aufgebot.

Das Eigenthum des Grundstäcks Gerwischkebmen Bd. J Bl 7, Käthnergrundstück von O02 30 ha im Kirchspiel Gerwischkehmen, dessen Besitztitel gegen- wärtig berichtigt ist, für die Wittwe Dororhea Penner, geb. Schorat, ju einer Hälfte und die Ge⸗ schwister: 1) Christine, 2) Rilbelmine (richtig Bilbelm), 3 Gottlieb, Martin und 5) Henriette Amalie Penner soll für die Miterben der Ftätbner Jacob und Catbarine, geb. Jacubeit, Bublat'schen Theleute von Gerwischkebmen, nämlich:

1) Arbeiter Friedrich Bublat von Gumbinnen,

2) Arbeiter August Bublat in Siggelken

Parchim Bublat von Florkehmen,

3) Knecht Carl 4I Kutscherfrau Dorothea Petz, geb. Bublat, von Auf den Antrag dieser Per⸗

Wablendorf, Kr. Ruppin,

eingetragen werden. sonen zu 14, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt bier, werden die eingetragenen Eigentbümer und ihre HRechts nachfolger wie überhaupt alle Eigenthums. prãtendenten aufgefordert, ihre Rechte auf das ZSrundftück srätestens am 28. Juni 1899, Vorm. I2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte an jumelden, widrigenfalls die Eintragung des Eigen thums für die ju 1— 4 gedachten Bublat'schen Mit⸗ erben erfolgen würde.

Gumbinnen, den 23. April 1838. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ehefrau des Büdners Ernst Garbe, Augufte, geb. Dummer, in Neuenhagen ˖ Abtei, im Beistan de fhres Ebemannes, vertreten durch den Rechtsanwalt Messerschmidt in Rügenwalde, hat das Anfgebgt des Grundftuͤckʒ Neuenhagen. Abtei Band L Blatt Nr. 8, bestebend aus den Parjellen Kb. 1 Fl.. 526 / 8, 527 57, 525/88, 528/89 (Acker, Wiese und Hofraum an der Neu. Krakower Grenze, groß C48, 00 ha mit 1,40 Thlr. Reinertrag und 36 Nutzungswertb) bebuss ihrer Eintragung als Eigenthämerin be—⸗ antragt. Alle r wsepr renden len werden auf⸗ gesordert, svãtestens im Aufgeborstermine am 3. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechle und Ansprüche auf daz oben etwähnte Grund⸗ stäck anzumelden, mit der Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider fpruchzrechts die Eintragung der Antragstellerin als Eigenthümerin des gedachten Grundftũcks erfolgen wird. Rügenwalde, den 28. April 1898. Königliches Amtagericht.

89693 Die

839690 Aufgebot.

Auf Antrag des Schafmeisters Friedrich Senne wald zu Pustleben wird hiermit dessen angeblich verschollener, vor länger als 18 Jahren nach Amerika ausgewanderter Bruder, der Zimmermann Eduard Sennewald aus ä, öffentlich aufgeboten und aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine bei dem unterjeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. In Frage kommt eine Erb⸗ abfindung von 200 M Aufgebetstermin wird auf den 21. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichteten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumt. ;

Nordhausen, den 28. April 1899.

Königliches Amtegericht. ITV.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai

M 1O5.

1. Untersuchungs · Sachen.

2. Aufgebote, ö u. dergl. 3. Unfall und Invaliditãts· 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1

18989.

8. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gescllsch 7. Erwerbs und Wirtbschafts · Genossenschaften.

3. Niederlafsung 24. von Rechtsanwalten. d. Bank. Auswe se. J. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

9698 Aufgebot.

Auf Antro

1 der Ilefran des Schmiedes Theodor Flohr, Agnes, geb. Bremer, in Garmissen,

2) der Cbefrau des Schmiede Wilhelm Berkhoff, Lida, geb. Bremer, in A nedt, .

3) der Ehefrau des Ackermannes Wilhelm Kön— neker, Erna, geb. Bremer, in Feldbergen,

4 der Gbefrau des Fabrikarbeiters Wilhelm Berking, Helene, geb. Bremer, in Feldbergen,

wird der am 19. Auguft 1827 iu Feldbergen ge⸗ borene Jobann Heinrich August Bremer, welcher juletzt in Feldbergen wohnbast war, im Jahre 1865 nach Nord Amerika auswanderte, zuletzt im Jahre 138338 aus St. Leuis Nachticht von sih gab und über deffen Leben seitzem keine Nachrickt eingegangen ist, damit aufgeferdert, sich binnen einer mit der Er— laffung dieses Aufgebots beginnenden und mit dem 30. Mai 1900 ablausenden Ediktalfrist, also spätestens in dem am genannten Tage, Vor= mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 47, anstebenden Aufgebotstermine schrift⸗ sich oder persönlich zu melden, unter dem Rechts. nachtheile, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den naͤchsten bekannten Erben oder Nachfolgern üͤberwiesen werden soll Zu⸗ gleich werden alle Personen, welche über das Fort leben des Verschollenen Kande geben können, zu deren Mittheilung und zigleich für den Fall der dem- nãchstigen Todeserklärunz etwaige Erb⸗ und Nach folgeberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschellenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.

Hildesheim, den 27. Arril 1839.

Königliches Amtegericht. J.

8632 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kaufmanns Gustav

Schultze zu Groß ⸗Biesniäz werden die Erben des

durch Ürtbeil vom 21. September 1898 für tedt

erklärten Wirtbschafters Albert Dietze aus Gõrlitz aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar

1900, Vormittags 11 Uhr, dor dem unter—

zeichneten Gericht, Postplag 18, Zimmer 53, an.

beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen falls der Nachlas dem Fiskus derabfolgt werden wird und der sich sräter meldende Erbe alle Ver⸗ fügungen des Erbschaftsbesizers wird anerkennen müssen und weder Rechnungslegung nech Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor- handenen wird fordern dürfen. Görlitz, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

ö trag des Testamenigvollstreckers der ver-

storbenen Frau Marzareta (Margaretha) Catharina

Dorotbeg, geb. Schacht, des verstorbenen Gelbgießers

Albert Gustar Theodor Fleck Wittwe, nämlich des

Metallwaarenfab; kanten Carl Jacob Gmil Fleck,

wohnhaft bierseltst. Woltmannstraße 53, wird ein

Aufgebot dadin erlassen:

Es werden

1) alle, welche an den Nachlaß des in Berlin ge⸗ borenen und an 1. Mai 1890 hierselbst ver⸗= storbenen Gelbgießers Albert Gustav Theodor Fleck und seiner ic Mönkenbreck bei Baggte⸗ beide geborenen und am̃ 10. März 1839 hier— selbst verstorbenen Ehefrau Margareta (Mar- garetha) Catbarina Doroibea, geb. Schacht, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver meinen;

2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von den genannten Erblassern am 31. März 1884 hierselbft errichteten und am 5. Juni 1890 bierselbst publizierten Testaments widersprechen wollen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 11. Januar 1899 bierjelbft allein errichteten und am 30 März 1899 bierselbst publizierten Testaments, ins. besondete der Ernennung des Antragstellers zum Testaments vollstrecker und der demselben er⸗ theilten Macht und Gewalt, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 21. Juni 1899, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre lints, Zimmer Nr. 7, anzumelden ünd zwar Augwärtige thunlichst unter Be—⸗ stellung eines hiesigen Zuste lungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 24. April 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für e, . (gem) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht; Ude, Gerichtsschreiber.

89697 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Kauf manns David Georg August (auch Auaust Georg David) Bestelmeyer, nämlich der Frau Wilhelmine El isabeth Henriette Bestelmever, geb. Böhling, ver⸗ treten durch ihren General Bevollmächtigten, den biefigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Bauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Gs werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Nürnberg

(9696 Auf Antrag

verstorbenen Kaufmannes David Georg Auguft (auch August Georg David] Bestelmeyer, sei es mit Bejug auf dessen Eigenschaft als In. baber der biesigen Firma A. Beftel meyer. eder sei es aus irgend welchen sonftigen Rechtẽ⸗ gründen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben dermeinen, un alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehefrau, der Antrag stellerin, am 27. Mai 1889 bierselkbst errichteten und am 30. Mätz 1899 hierselbft publizierten Teftaments, igsbesondere der darin erfolgten Ein setzung der Antiagstellerin zur Univer salerbin, sodaß die Antragstellerin die freie Verfügung unter Lebenden wie auch auf den Todesfall über das gesammte beiderseitige Vermögen erkält. dasselbe überall und insbesondere vor allen Behörden allein zu vertreten hat und zu einer Rechenschaft und Abtheil ang nicht weiter gebalten ist, als nur soweit die Pflichttheile rechte solches etwa erfordern würden, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprũche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Steck. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige 1hunlichst unter Bestellung eines biesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses Hamburg, den 26. April 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Tes dorpỹ Dr., Oberamtsrichter. Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

9695 Bekanntmachung.

Das Verfabren in der Aufgebotssache der Nachlaß⸗ gläubiger des Agenten Gottftied Wolff zu Schwelm ist beendigt.

Schwelm, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

9709

Die Aktie Nr. 41 301 der Allgemeinen Deutschen Creditanftalt in Leiprig über 160 Thaler (300 6) ift durch Uribeil vom 27. April. 1899 fär kraftlos erklãrt worden.

Königliches Amtegericht Leipzig, Abth. II Al,

am 29. April 1899. (Unterschrift.) 9717 Bekanntmachung.

Dutch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. April 18989 wurde der Niederlageschein des Großbl. Hess. Hauvt· Steueramts Worms vom 1. De⸗ zember 1896, ausweislich dessen in der öffentlichen Niederlage dieser Bebörde für A. Jacobi in Worms seit 1. Dezember 1896 vier Fässer Kognak, ge⸗ zeichnet F. Nr. 194ũ197, im Gewichte voa 533 Eg, mit dem Herkunftsland Italien“, lagern, für kraftlos erklärt.

Worms, 25. April 1898.

Greßhl. Hessisches Amtsgericht.

3 (ge) Schmabl.

Für die Ausfertigung: Geiger, H.-Gerichtsschreiber.

89716 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat in seiner heutigen oͤffentlicken Sitzung rachftebendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet;

Das Sparkassenbuch der Sparkafse der Stadt Höxter Nr. 11 9898, ausgestellt auf den Namen des Baugewerkschul⸗ Direktors L. Nausch zu Frankfurt a. O., früber zu Höxter, und lautend über eine Ein⸗ lage von 50 , wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Laft.

Höxter, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht.

89710

Der von der Firma Paul Knaur in Leipzig am 31. Januar 1898 auf Herrn F. H. Schulze in Leipzig gezogene, von diesem acceptierte, durch In⸗ dossament auf die Antragstellerin, die Firma Ge- brüder Düncher in Regensburg übergegangene Wechsel über 160 6, fällig am 10. März 1898, ist durch Urtbeil vom 27. April 1899 für kraftlos erklärt worden.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,

am 29. April 1899.4 Unterschrift ]

9706 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom J. Mai 1899 ist der Hypotheken brief vom 15. Juni 1846 über die auf Ni. 11 Bielsko Dorf Abtheilung III Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Salomon Lewin eingetragene Post von 75 Thaler 4 Silbergroschen 6 Pfennig nebst Zinsen für kraftlos erklärt.

Strelno, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

89712

Auf den Antrag des Ober ⸗Postassistenten Joachim Rickert in Oldesloe, des Moltereiverwalters Heinrich Rickert in Reukloster, des Gärtners Hermann Rickert in Schloß Lautrach, des Grenz. Aufsehers (früheren Schutzmannes) Carl Rigeert in Dberschreiberhau, der underebelichten Meta Schmidt in Wittenburg und des Tischlermeisters August Schmidt in Wittenburg, als gesetzlichen Vertreters seiner Söhne Hugo und Hartwig Schmidt, hat das Großherzogliche Amts, gericht zu Gadebusch am 29. April 1899 für Recht

Die am 26. August 1895 vom Großberzoglichen Amtsgericht Gazebusch aus gefertigten Hypotheken. scheine über die Fol. 16 und 17 des Hppothekenbuchs der Erbpachthufe Nr 8 zu Radegast für den Rentner Joachim Rickert in Wittenburg eingetragenen Pöste von 1200 Æ bezw. 900 6 werden für kraftlos

erklart. Von Rechts Wegen.

5705 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts. gerichts zu Plettenberg vom 21. April 1899 sind die drei Grundschuldbriefe über die im Grundbuch ven Plettenberg Band 1IV Blatt 197 in Abtheilung III unter Nr 22 eingetragens Grundschuld ven 500 ιο, in drei Theilbetrãgen von 2000 6, 20096 und 1000 6 eingetragen für den Amtmann a. D. Schirmer ju Bochum am 11. Juni 1886, für kraftlos erklärt Plettenberg, den 21. April 1899. Königliches Amtsgericht.

9708 Bekanntmachung.

In der Johann Bejanowski'schen Aufgeborssache 3 F. 345/98 ist durch im Termin am 22. Arril 1899 verkündetes Ausschlußurtbeil der über die im Grundbuch des Grundstücks Witschinken Blatt 36 in Abtbeilung IL unter Nr. 7 für Jobann Rompa eingetragene Darlebneforderung ven 400 Thlr. ge⸗ bildete Hypothekenbrief zwecks Löschung der Poft für kraftlos erklärt worden.

Pr. Stargard, den 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 89713 Für kraftlos werden erklärt die Hypothekenurkunden über folgende, auf dem Blatte Ostrog Nr. 343 ein⸗ getragenen Posten:

a. Abtheilung III Nr. 1 von 190 Thlr. nebst Zinsen, eingetragen aus der Verhandlung vom L. Mai 1856 fär Marie Walter, abgetreten an Elise Lorenz,

b. Abtheilung II Nr. ? von 300 Thlr., ein⸗ getragen auf Grund des Kaufvertrages vom 5. Mai 1859 für Franziska Guretzki.

Ratibor, den 25. April 18339.

Königliches Amtsgericht.

89714 Im Namen des Königs!

In der Anna Gapinska'schen Aufgebotssache er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter dem 28. April 1899 durch den Amtsgerichts⸗Rath Solbrig für Recht:

Die Rechtsnachfolger der am 26. Juli 1838 ge— borenen Anna Gapin ska für welche auf dem Grund buchblatte Sucharv⸗Dorf Nr. 2 in Abtb. III unter Nr. 1 bejw. Nr. 2B aus dem Erbrezeß vom 25. Juni 1853 einhundert und fünf und zwanzig Thaler elter⸗ liche Abfindung bezw. ein aufgemachtes Bett und freie Hochzeit oder nach Wabl der Anna Gapinska fünf und jwanzig Thaler eingetragen sind, werden mit ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahtens dem Besitzer Julius Wolff in Suchary auferlegt.

V. R. Wegen. 89715

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte⸗ gerichts vom beutigen Tage sind die Königliche Gerichtskasse Ratibor bejw. deren Rechtsrachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf Blatt 694 Ostrosnitz Abtb. HI Nr. 10 eingetragene Post von 76,57 6 ausgeschlossen worden.

Gnadenfeld, den 21. April 1899. Königliches Amtsgericht.

9711 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königl. Amts—⸗ gerichts vem 29. April 1899 sind die Inhaber der auf dem Gtundstücke Lauenburg Ni. 112 in Abth. III unter Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 eingetragenen Wyo— tbeken von 326 Thlr. 13 Sgr. 27 Pf., 268 Tilr. 13 Sgr. 26 Pf. und 591 Thlr. 20 Sgr 8 Pf. mit ibren Ansprüchen auf diese Posten auegeschlossen. Lauenburg i. P., den 39. April 1889.

Königl. Amtsgericht.

9707 Bekanntmachung. - Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 1. Mai 1899 sind die Inhaber der auf Nr. 20 Steelno Abtheilung III Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom 6 Mai 1836 für den Kauf— mann Aron Szkolny in Inowrazlaw eingetragenen, zu 5 oo verzinslichen Darlebnsforderung von 900 4 mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ geschlossen. Strelno, den 1. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 17. April 1899. Strube, Rfor., als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) des Schneidermeisters Karl Albrecht zu Sand-

erg,

I des Zimmermanns Friedrich Blumenthal zu Niemegk,

3 des Kossäthen Friedrich August Beelitz zu Boßdorf, 4 a. der Hüfnerwittwe Friederike Bergemann, geb. Thiele, zu Lüsse, 6 deg Zimmermanns Karl Gustav Köppe aus üsse, c. des Büdners Friedrich Bethge aus Kuhlowitz, d. des Häfners Friedrich Rettig aus Lüsse, 6. des Budnert Friedrich Sternberg aus Kuhlowitz,

9374

g. des Zimmermanns Friedrich Köppe aus Lässe,

5) des Büdners Gustas Tietz ju Linthe,

6) des Arbeiters Karl Hermann Rosenthal ju Niemegkt,. ö

vertreten ju 1, 2 und 6 durch Rechtsanwalt Winkler zu Belzig,

zu 3, 4 und 5 durch die Recktsaawälte Justiz Rath Graßhoff und Dr. jur. Graßhoff zu Belzig, erkennt das Königlich Amtsgericht zu Belzig durch den Amtsgerichts Rath Gandert für Recht:

I. Die Hvvotbekenbriefe zu 1 vom 8. Juni 1851 über die auf dem Srund⸗ stück Sandberg Band 11 Nr. 9 in Abtheilung III Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom 3. November 1850 für Gottlieb und Karoline Albrecht ein⸗ getragenen 50 Thaler Batererbe, zu 2 vom 2 April 1855 über die auf dem Srund⸗˖ stück Niemegk Band VII Nr. 303 in Astbeilung Il Nr. 3 sür die Wittwe Cbristiane Tittel, geborene Schallert, eingetragenen o50 Thaler Termins gelder,

jzu 3 a vom 11. Dejember 1854 über die auf dem Grundstück Boßdorf Band 1 Nr. 11 in Abthei⸗ lung II Nr. 5 für den Hüfner Meblitz in Boßdorf eingetragenen 70 Thaler,

. 1 ; J

vom 1 srrn 1859 über die auf demselben Grundftäcke in Abtheilung III Nr. 7 für Friedrich August und Jobanne Friererike Beelitz eingetragenen 266 Thaler 20 Silbergroschen Vatererbe,

zu 6 vom 15. Februar 1833 über die auf dem Grundstũcke Niemegk Band III Nr. 118 in Ab- tbeilung 111 Nr. 1 für Johanna Elisabeth Roeding, rerstorben als verwitwete Handelsmann August Rottstock, aus dem Vertrage vom 25. Mai 1825 eingetragenen 50 Thaler 21 Silbergroschen 2 Pfennig Restkaufgeld,

werden für kraftlos erklärt.

Band 11 Nr. 41 in Abtheilung III Nr. 1, Band 1 Nr. 3 in Abtheilung III Nr. 4, üsse Band 11 Nr. 89 in Abtheilung 111 Nr. 1, e Band 11 Nr. 42 in Abtheilung III Nr. 1, . Band II Nr. 31 in Abtheilung III Nr. 1, für den Dienstknecht Gottfried Haseloff zu Preußnitz aus der notarillen Schuldverschreibung vom 28. März 1837 eingetragenen, zu 50/0 verzinslichen Darlehns— forderung von 1060 Thalern, zu 5 der auf dem Grundstäcke Linthe Band 1 Nr. 26 in Abtbeilung III Nr. 1 für die verehelichte Anna Elisabeth Kuckuck, geb. Polz; aus dem Kon⸗ trakte vom JI5. November 1845 eingetragenen 150 Thaler Restkaufgeld, zu 6 der auf dem Grundstücke Niemegk Band III Nr. 118 in Abtheilung 1II Nr. J für Johanna Elisabeth Roeding, verstorben als verwittwete Handelsmann August Rottftock, aus dem Vertrage vom 25. Mai 1825 eingetragenen 50 Thaler 21 Silbergroschen 2 Pfennig Restkaufgeld, werden die Rechtsnachfolger der Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf diese Posten auszgeschlossen. III. Der verehelichten Hausdiener Swierski, Anna Emilie Albertine, geb. Gantzer, in Lichtenberg werden ibre Ansprüche bejünlich der im Grundbuche von Lüsse Band 1 Rr. 19 in Abtheilung III Nr. 9 für Gottfried Haseloff eingettagenen und nach Band I Nr. 44, Nr. 41, Band 1 Nr. 3, Band II Nr. 39, Band 11 Nr. 42 und Band 1. Nr. 31 zur Mit- haft übertragenen 100 Thaler nebst 5o o Zinsen vor⸗ behalten. Gandert.

Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In der Aufgebots ache, betreffend die Hypotheken⸗ post Abtheilung III Nr. 1 auf Smilowo 25, welche auf das Grundstück Smilowo 8 zur Mithaft über⸗ tragen ist, hat das Königliche Amtsgericht in Bo⸗ 6 durch den Amtsrichter Bombe für Recht er— annt: Der am 14. Dezember 1827 geborene Andreas Gierke (Jerke) und dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im . von Smilowo 25 in Abtheilung III unter Nr. 1 6. Juni

aus dem Erbrezesse vom 35 September 1851 einge⸗

tragene Hypothekenpost von 4 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf,

welche auf das Grundstück Smilowo 8 zur Mithaft

übertragen ist, men nn, 8 8

[954

k Bojanowo, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht.

9155 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. April er, sind die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 25 Hilbersdorf, Abtheilung II, unter Nr. 3 für Johanna Juliane Peuker, auf Grund des Kaufvertrages vom 4. Januar 1840 eingetragenen, ju 5 oo veizinslichen, an das General. Pupillar⸗ Devositorium des Gerichts der Städte Falkenberg und Schurgast abgetretenen 449 Thaler mütterliche Erbegelder mit ihren Ansprüchen auf die Post aus— geschlossen worden. Löwen, den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. vpothekenbrief über Abth. III Nr. 1 rt. 73 Holsterhausen (390 Æ Darlehng⸗ riedrich Mockler zu Riemke) ist heute

(9989 Der Band 1 forderung des

für kraftlos erklärt.

Derne, den 19. April 1899.

f. der Rechtsnachfolger des Büdners Gottfried

geborenen und am 16. März 18899 hierselbst

erkannt:

Lucke aus Preußnitz,

Königliches Amtsgericht.