1899 / 105 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

) In dag Firmenregister zu Band UI O.-8 156: Firma K. Gössel in Karlsruhe. Inhaber; Kon= rad Gössel, Bauunternehmer u. Baumatertaltenbändler, wohnhaft in Karlsruhe. Eheyertrag desselben mit Auguste, geb. Bornhäuser, von Bruchfal 4. 4. Bruch⸗ sal, den 10. Mai 1885, wonach jeder Theil der Brautleute 50 in die Semeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende u. siegende Vermögen derselben mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloßsen u. gemäß L. R. S. 1590 bis 1504 für vorbehalten u. verliegenschaftet erklärt wird.

Karlsruhe, 1. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

S. Ißberuer mit dem Sitze zu Schöneberg ver Die Gesellschast kat am 25. April 1858 be. Neueflen Nachrichten. Zur ce , d , ngen, iind . zz o) , age geha nschester ford: . . ederla in r find: . Betan / erfolgen! feln des eren dt it 1 34 11 u . een n Hel f r . und a 1) der Ingenieur Yermann Büscher, bierzu berufenen Organs unter der Gen, , n. ö en , , , m, mn. ne , ,, , n, g n, mn ese, e, ,, . 23 CGharloftenburg übergegangen. das Gef . raths mit der Unterschr orsitzenden oder schafte vertrag vom 9.24. April 1899. =

alt? Die Begründung neuer Sprit, Aff for ere ee, w lachen bestell. . 198229] unter ber Firma Cari Ihberner fortsegt. . Jeder der . . wr, , stellvertretenden Vorsitzenden des Anffichtzratbs. stand des kr g, ö. der k ** jatriken. Vie Herstellung von Malsweinen nach Aachen, den 27. April 1899 mee richterliche Veranntmachun st · Gleichzestig ist in a,, . Elberfeld, den 26. Apr 99. . Kaufmann Kar Clauer hier ist Handlungs. kationgrechis von Hartziegelprodukfen nach dem Patent . e , n . ; , , . . 3 des hiesigen Handelsregisters auf Nr. 1054 die Firma „Carl Ihberner vollmacht ertheilt; derselbe ift zur Verkretung der Nr. 82 785 und die Herftellung und der Handel mit brennercf im Königreich Bavern während des Be⸗ e er, , .

tstraße 161) und Königl. Amtsgericht. 10e. s Sitze zu Charlottenburg (Kantftraße un . triebs jahres 1856/97. Fragekasten. Handels. 3 K Dr n. lr. gr,, n,

theil.

rlottenburg eingetragen worden. ist erloschen. 26. April 1896 i n n, den 27. April 1399. ; Dernburg. . T r , eric. bug liches Antzger cht Abtheilung t.

Streubel. n , , w, de,

Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung . . A. B. tranken art in Tem eg gr r, . rr tg nh ide der fi e e: 25. April 1833.

ehe sschland, des Vereing der Staͤrke⸗Interessenten Zum Geschästsfübrer der Gesellschaft . . ,, .

in 5 und der re e g fen, Königliche Landrath Franz Fr e. von . *. 1 , J

Hen BVerlagebuchhandlung Paul Parey in in.) Aachen und tellverkreter der &.

17. Inh

eitschrift für Spiritus industr ie. Dfft⸗ Organ des Vereins der Spiritus Fabrikanten , Niederlafsunggorte Hameln, gegrkndet durch Gesell.

hiesigen Zweigniederlassung berufen. diesen Produkten nach dem Patent und jedem andern ElIperteld. Bekanntmachung. azza Frankfurt a. M., den 22. April 1899. erfahren. Das Stammkapttal beträgt 100 G00 In unser Prekurenregister ist beute unter Nr. 2043 Königliches Amtsgericht. IVI. Geschäfts führende Gesellschafter sind Adolf Katfen. die seiteng der Gesellschaft in Firma „Elberfelder

tidt, Louis ,. und Julius Herzberg, sämmtlich

Brie fumschlag Fabri Gesenschaft mit be Gleimwitn. 743 in Hameln. Diese ben zeichnen die Firma in der

schränkter Haftung“ hier dem Auguft Kost hier In unser Gesellschaftsregister ist am 25. April Wesse, daß der Geschäftgfübrer, und beim Vorhanden⸗

ertbeilte Prokura eingetragen worden. 1899 unter Nr. 216 die hier errichtete offene sein mehrerer Geschäftsführer 2 derselben, der Firma Elberfeld. den 25. April 1895. Dandelsges siichaft in Firma „E. Kiein u. Co.“ ihre Namenzunter cbrift binzufügern.

Rönigs Amtsgericht. 10. mit, dem Bmerken eingetragen worden. daß die Hameln, den 26 April 15895 Gesellschafter derselben der Kaufmann Max Wald— Königliches Amtsgericht. III. enn ö * ö . Klein hier and, daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, Hannover. Beł ausschließ ich dem Max Waldmann zusteht, und daß Im hiesigen i, . e gletl 3. , , am 15. April 1899 begonnen hat. zu der Firma Rump K Lehners eingetragen:

leiwitz , Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm nigliches Amtsgericht. a , 5 , . ist dessen Wittwe manda Rump, geb. Strauch, in Hannover als Gotha. . 19243 Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, das sie . n,. 7 . 2 ö dem . Gesellschafter Apotheker Br. iengesellschaft „Vereinigte Hanf⸗ mieder in Hannover unter unverä ĩ gang, 3. 8 6 . in lag n . . ha“ vom 8 3. Mts. er Gesellschafte vertrag ffene Handelegesellschaft seit 11. Nop 8. n, . 6 der n. n . Sannover, ö 28. n 1899. r, . ker neuen Fassung am 1. Januar n Königliches Amtegericht. ; 55 tritt. Die Aenderung erstreckt sich auf folgende ; , , e. . unkte: S 1 lautet: Unter der Firma: „Vereinigte Hanfschlauch, X Gummlwaaren Fabriken Aktien. Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft er⸗ richtet, welche ihren Sitz n Gotha hat und in anderen Orten Zweigniederlassungen errichten darf. Zur Erreichung ihres Zweckes hat die Gesellschaft die früher unter den Firmen: Gebr. Burbach C Ce Gotha, gange, C Pöbler, Arnstadt, Heinrich Wilhelm Warmuth, Dresden. Löbtau, G. F. Simon Nachflar., Dresden. Löbtau, Thiele & Günther, Magdeburg, bestandenen Fabriken täuflich erworben und in Zweigniederlassungen umgewandelt, welche die früheren Firmen weiter führen. Nur die Zweigniederlaffung in Magdeburg führt die Firma: „Vereinigte Saufschlauch· X Gummiwaaren / Fabriken, Filiale Magdeburg vormals Thiele 4 Günther Aktien Gesellschaft“. Der frühere § 27 jetzt 5 17, lautet: Der Vor— stand bestebt nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen, welche vom Auf— sichtsrath gewählt werden. Der Vorftand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich zustehen bezw. obliegen. Zur xrechtsberbindlichen Zeichnung für die Gefell schaft ist jedes vom Aufsichtsrathe mit dem Rechte alleiniger Zeichnung ausgestattete Vorstandsmitglied oder jeder vom Aufsichtsrathe mit dem gleichen 9 Rechte betraute Stellvertreter (Prokurist) oder eine Mehrheit von solchen (Gesammiprokuriflen) befugt. Für Lie Zweigniederlassungen sind außer dem Vor— stande Prokurtsten nach Maßgabe der vom Aufsichts. rathe ihnen ertheilten Bevollmächtigung in Einzel. prokura oder in Gesammtprokura zu zeichnen be— rechtigt. Unbeschadet der Vertretung nach außen haben die Mitglieder des Vorstandes die ihnen von dem Auf— sichtsrathe ertheilten Instruktionen zu befolgen. Der Aussichtsrath schließt mit dem Vorstande An⸗ stellungs verträge, in denen unbeschadet der Schluß—

f er lim. Sandelsregister lo8253]

5 e ,,, gr. i ö . ut. Verfügung vom 29. Zeitschrift für die Gesammt, 1 Him h nend es dermerkt? w , . (Verlag von Hermann Klokow in Berlin SW. 68.) v die Handelsgesellschaft: . Nr. 2. Inhalt: Amtliche Mittheilungen des laphische Funstdruckerei Rich. Juchs e , . onen Buntes dens Indaftriell. . Whschaltz pelt, mit den Siße in Berlin vermerkt sieht, einge= Handelsrichterliche e,, ,. auf e enn wahl, Tus gef nech, , , , tragen: zu Berlin it wien ils der isnt, Hardeierfeiner neuf ve , dre e, n. Der Kaufmann Mar Scmidt zu Berlin ist Verfügung Vom beutgen TaJe angetragen worden. . bn ffir n, , f diedene Mittheilungen. aus der e i , e Tn mn ö . ä, . 6 2 . . 2366 *. 1 1 r e n ; , .

15. April 1899. ffer eingetreten. br. 2 (Inhaber):

Zeehldgef iene tec ist unter Rr. ros, Rhöner Carl Gensel in Weäunbug woselbst bie den n, , ? 3 Sn fn, , in Bernburg. Soemenherz Bernburg, 25. Apri ;

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . el minen ät . reubel. ern , nenn Hermann Loewenherz ift am 1. April 1899 aus der Handelsgesellschaft aus B gathen, i , e n wn ! schieden. n unserem Prokurenregister i . Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 17537, zin n „Spediteur Guttmann z Wittwe . woselbst die Handelsgesellschaft: u Beuthen O / S.“ Inhaber: Kaufmann Heinrte Paul Behse * Co. ; Knee ju Kattowiß; dem Kaufmann Ludwig mit dem Sitz- ju Berlin vermerkt steht, ein C switlitzer zu . 246 ertheilte Prokura ; worden. getrage g Handelsgesellschaft ist durch gerichtliches , , den 1. Mai 1899. Urfbeil aufgelöst, die Firma erloschen, Königliches Amtẽgericht. In unser ,,. ist unter Nr. 18742, . , , soban f 3 en b.

Falun. Heizkörper für Zell stofffocher, Papier Heselbsta gh . Eco. , Handelsregister des Amtsgerichts ist heute glatten (D. R. PP). n , , . 6. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. (uf Seite Tos n, 217 jur Firma Friedr. fte ichten. Regensburger Postwerthzeichen⸗ ? Tobias in Brake eingetragen; . , . Vortheile elektrischer Anlagen, getragen; Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · Nr. 3. Me Firma ist erloschen. Das gf Arbeitszeit der Handlungsgehilfen und Lehrlinge. einkunft aufgelöst. g ist um 1. Januar 1839 ohne die bis zu, diesem Bleistift mit Briefwage u. s. w. (am. Erf.) Der ,,, g, e, Jeijpvntt enistan denen n , , .

Brfk.. delsgeschäft unter stän, igen Kaufmann Mehrlieferung Grst) , , , , , ö wird von demselben unter der

rt. gi rr, Nr. 32 356 des Firmenregisters. Fi, g, goets, Friedr. Tobias Rachf. weitergeführt.

sft in unser Firmenregister unter Din n el Brake i. O., den 29. April 1899.

32 356 die Firma: 6 der * Ce, Großherzogliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber a r. der Glasermeister Robert Levy zu Berlin etnaernggen. Die , . der ie n ae ff April 99 begründeten offenen Handelsgese Ernst Beer Co.

Darkehmen. Handelsregister. 9552 In unser i . ister ist heute die Firma Ed. Mehl Niederlassungs ort: Ballethen, In⸗ haber: Kaufmann Eduard Mehl in Ballethen unter Nr. 179 eingetragen worden.

Darkehmen, den 27. April 1899. : Königliches Amtsgericht Abtheilung 1.

Dülken. Bekanntmachung. (9653 In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Rr. 109 eingetragenen Brüggener Dampf- Falzziegel⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter ,. zu Brüggen Rheinland), Folgendes vermerkt: . Das Gesellschaftsstatut vom 9. Juli 1896 ift dah ern daß der § 12 desselben aufgehoben worden ist. ; Sodann ist der Kaufmann Ludwig Mertens zu cke n zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗

aft ernannt. z on, ist in unser Prokurenregister heute unter Nr TI bis 76 eingetragen worden, daß dem Eisen⸗ gicßereibefstzer Heinrich Wilhelm Holtz zu Dülken, dem Kauffmann Heinrich Langweiler daselbst, dem Rentner August Mertens ju Schaag bei Bree si⸗ dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Mertens zu Alft bei Bracht, dem Blerbrauereibesitzer Josef Jansen zu Burgwaldniel und dem Kaufmann Jakob Schlüter zu Brüggen (Rheinland) für obige Gesell⸗ ,. . 5 ö

ül en, den . 1 . Königliches Amtsgericht.

Kęblenn. Bekanntmachung. (9571 3 8 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

orden: I) unter Nr. 8 des Firmenregisters, die Firma „F. Hinsmann“ in Koblenz und altz deren In. baber der Kaufmann Friedrich Hingmann, zu Koblsen; wohnend, 2) unter Nr. 171 des Prokurenregisters die namens der vorgenannten Firma „F. Hinsmann“ dem Sohn des Firmeninhabers, dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Hinsmann zu Koblenz, ertheilte Prokura. e, . den 1. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, Pr. Handelsregister. (95721

Das am hiefigen Orte unter der Firm Sermaun Klein bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanng Hermann Klein ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Augustin in Königsberg übergegangen, der es unter der veränderten Firma „Hermann Klein Nachflg. Albert Augustiu“ fortsetzt. Deshalb ist die frübere Firma bei Nr. 2832 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3883 des Firmenregisters eingetragen am 27. April 1899. Königsberg i. Pr., den 27. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kettbus. Bekanntmachung. 9573] In unser Firmenregister ist unter Nr. 919 die Firma „Carl Schramken“ mit dem Sitze in Dänchen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Schramke zu Ströbstz beute eingetragen. Kottbus, den 1. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Em d em. (9561 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 689 eingetragen: die Firma D. Antoni mit dem Niederlassüngsorte Emden und als Inhaber Kaufmann Dirk Antoni in Emden. Emden, den 8. April 1899.

2 avier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und ; Fonigliches Amtsgericht. III.

reibwaaren Handel und ⸗Fabrikation, Buchbinderei, Bruckindustrie, Buchbandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Kaiserlichem Geheimen Regierungs⸗ Rath, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts. Berlin W., Potsdamerstraße 134) Nr. 35. Inhalt: Papier. und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation: Pavier macher Berufsgenossenschaft Stahlfexern. Dampfkesselexplosion. Klein bändier als Papierlieferanten für Behörden. KRaufbedingungen für Chlortalk. Frachttarif auf Probe? Schreibmajschinen⸗Ausstellung Berlin 18989. = Ansichts⸗Postkarten. Ausstellung Ostende 1899. Papierperarbeitungs⸗ Berufs genossenschaft = glet⸗ frischer Melder für Schleiferpressen. Probenschau. Ruchgewerbe. Handelskammerberichte 1599. Stora Koppabergs bergslags aktiebolags in

Essem, Ruhr. Handelsregister 9559 des Fõniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Die unter Nr. 1464 des Firmenregisters ern— getragene Firma Renner Æ Leiditz zu Essen Firmeninhaber: der Kaufmann Hang Renner zu Essen) ist gelöscht am 28. April 1899.

9742

Hannover. Bekanntmachung. 9566 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 73] zu der Firma „Alkaliwerke Ronnenberg“ zu Hannover eingetragen: . Dem Kaufmann Dr jur. Paul Meyer und dem Architekten Franz Stommel beide zu Pannover ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Essen, Ruhr. Handelsregister 96560] des Königlichen . zu Essen (Ruhr).

Die dem Kaufmann Otto Zehle zu Essen für die Firma Wilhelm Zimmermann zu Magdeburg mit Zweigniederlassungen zu Essen und Düsseldorf ertheilte, unter Nr. 415 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 28. April 1899 gelöscht.

Eupen. 9562] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Aktiengesellschaft „Euyener Bierbrauerei Attien⸗Gesellschaft“ zu Eupen heute vermerkt worden: Die durch die Generalversammlung vom 14 Ja— nuar 1899 beschlossene Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 89 009 M hat stattgefunden. Das erhöhte Grundkapital beträgt 330 000 und zerfällt in 330 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwertbe von je 1600 Eupen, den 29. April 1859. Königliches Amtsgericht.

Herne. 9567]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Herner Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate zu Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß auf Grund der Beschlüsse der Generalpersammlungen ö . 3 . . Han . 1898 unter

änderung des? des Gesellichaftsvertrages das eingetragen worden die Bilsdorfer Dampfzie elei Kapital um 32 9096 , also bon 62 O00 auf 94 G00. Gesellschaft mit beschränkter ,, . erhöht worden ist. Sitze in Bilsdorf im Kresse Saarlouis.

Herne, 26. April 1899. 3 Gesellschaft vertrag ist datiert vom 24. April

Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: I) Fritz Bruch, Kaufmann in Mal—⸗

PDũsseldox . ; 195654 Bei der unter Nr. 3055 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Wirths * Hartog hier wurde i vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Gott⸗ fieb Wesöner in Bielefeld, demnächst nach Düssel⸗ dorf verziebend, und Ernst Oehmichen hier über · gegangen. Nach Löschung der Firma im Firmen; register wurde dieselbe neu n r, unter Nr. 2152 des Gesellschaftsregisters für die obengenannten Weithöner und Oehmichen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

. rurt, . das Handelsregister ist beute eingetragen üsseldorf, den 28 April 1899. . 36 fie gr her Amtsgericht. worden:

16241. Süddeutsche Wasserwerke A. G. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.

Die Aktiengesellscaft unter der rn Süũd⸗ deutsche Wasserwerke A. G. früher Bahrssche Wasserwerke A. G. mit Hauptniederlaffung zu Nürnberg hat eine Zweigniederlassung hier errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 6. Januar 1888. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Wasserleitungen, sowohl für eigene als für Dritter Rechnung, ferner Kauf und Verkauf von solchen Anlagen. Erwerbung und Verãußerung von Terraing und Quellen, welche zum Bau und Betrieb von Wasserleitungen erforderlich oder nützlich erscheinen, Betheiligung an bestehenden fowie Er— werbung und Weiterberäußerung bon mit dem Wasser⸗

as Deutsche Wollengew erb e,. Zeitschrift ta die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen Gndustrie' und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 35. —2 Inhalt: Maschine zum Mercerssieren pon Garnen. Deutsche Patente. Spulmaschine für Kötzer. Brem vorrichtung für QDuffrulen von Webschützen. = Elektrische Levier⸗ vorrichtung für Kartenschlagmasckinen. Gebrauch muster. Auel. Patente. Brand. Englis te Manufakturwaaren. Altiengesellschaften. Arkeitẽe˖ einstellungen. Schweijer Ein- und Ausfuhr von Wolle und wollenen Waaren im Jahre 1898. Marktberichte.

Lebach. Bekanntmachung. 9574 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4

EBrake, Oldenb. 18642 In dag Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 168 unter Nr. 305 eingettagen: Firma: S. Loets, Friedr. Tobias, Nachf. itz: Brake. ‚. Se . alleiniger, ist der frühere Schiffs kapitän, jetzige Kaufmann Soeke Lots zu Brake. Brake 7 O.. den 29. April 1829. = Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

* 8886] die Kaufleute zu Berlin:

1 2 6 . eer.

3 fin unter Nr. 18 889 des Gesellschaftsregifters ingetragen. ; 3 . . Firmenregister ist unter Rr. 21! 900,

selbst die Firma:

36 . Pauli's Nachf. (S. Jerosch) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein a, das Handels geschãst des Verlagsbuchhãndlers Hermann Jerosch zu Schlachtensee ist am 30. April 1897 der Verlags buchhändler Walter Dünnhaupt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die so gebildete Handelsgesellschaft, die die Firma W. Pauli's Nachf. Jer osch * Düunhaupt führt, ist Nr. 18 881 Ge—

Herzberg, Harx. Bekanntmachung. [9668 9623 8 3ᷣ das hiesige Handelsreg ster sind heute . , . mit einer Stamm getragen: Rahripart ie dn. *.. Bl. 243 die Firma „Herm. Offeney“ (Inhaber 2) Georg Heeg. Fabrifant in Merzig ausmann Hermann Offener zu Lauterberg), 3) 5 K i Bl. 244 die Firma „W. Herm. Heidelberg“ BVBnren ,, , n, . 8 Kaufmann Wilhelm Hermann Heidelberg ) Thegbald Jung e, F, , g Bl. äs die Firma „R. Otto“ (Inhaber Kauf. ,, , ,. init Ciwer mann Robert Sito daseibst) 9 din . ng , e,. Ul, , mit dem Niederlassungsorte Lauter Begingen e, nr , ,n Herzberg a. S., den 1. Mal 1899. Wms gon . , .

s ne, Amte gericht 6) 5 von Müller, Fabrikant in

isenberg (Pfalz) mit einer Hirschberg, Schles.

25 000 6 15 000 50 000

ũsseldorx t. 19557 a der unter Nr. 39680 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Kesseler Lüns hier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Heinrich Lampen⸗ scherf ist in das Handelstzeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Nach Löschung der Firmg im Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 2153 des Gesellschaftgregisters die offene Dandelggesellschaft in Firma Kesseler & Lüns mit dem Sitze in Düffel⸗ borf und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann Ernst Läns in Düsseldorf, ) Kaufmann Heinrich Lampenscherf in Benrath, de mnächst nach Dl eldorf verziehend. Die Gesellschaft hat am 18. April 1899

(Eigenthümer und Verlag von Carl . , e Rundschau. Englische Antifriktions. Metall⸗ , ,, und ihr Werth im Vergleich zu deut chen Antifriktiong. Metall kompositionen. Praktische Rathschlüsse über die Anlage von Hausentwaͤsserungs⸗ anlagen. Technische Mittheilungen: Neue Fahr⸗ radröhren mit Messingfutter. Darstellung hon Sllberspiegeln. Neue Patente. Technische An⸗ fragen. Technische Beantwortungen: Pumpen⸗

Der n,, ,. 3 Rraunschweiß. . 9644 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 113 ĩ enen Firma: ,,. 386 D. Kopf C Ce ist heute vermerkt, daß in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 1. Mai 1899. Herzoglichkes Amtsgericht. R. Wegmann.

erausgeber: ataky, Berlin 8.) Nr. 35. ĩ

25 000 50 000

Stammeinlage von

1 10909099 7) Theodor Sehmer, Fabrikant in

8 *

——

ö . ö

anlage. Glänzende Politur der Köpfe von Sattler⸗ 6 Sllberartige Zinnlegterung. Altsilber orydation auf Zinngegenständen. Der Geschäfts—⸗ mann. Patentliste.

Handels⸗Register.

e Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften 2 , auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel. registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig reß Stuttgart und Darm stadt veröffentli 9 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

achen. ! 1 S656 8 Nr. 2385 des Gesellschastsregisters wurde die Firma Rurthalsperrengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. ö ; 2.

Pie Rechtzverbältnisse der Gesellschaft and:

Ber Gefellschafts vertrag ist vom 28. März 18990

iert. wet , des Unternebmens ist die Anlegung und ͤnterbaltung von Sammelbecken für die Rur und ihre Nebenflüsse, welche den Zweck haben, die Wasserverbaͤltnisse dieser Wasserläufe zu verbessern und das Wasser sowie die Wasserkraft durch Anhage von Wafferleitungen, Entwässerungen und Be— waäͤsserungen, sowie durch Anlage von Elektrizitãts⸗ werken, Wassermotoren, Pumpwerken und Kraft. übertragungen für Landwirthschaft, Industrie und Kleingewerbe in gemeinnütziger Weise nutzbarer zu machen. 366.

Bas Stammkapital der Gesellschaft 5 Millionen Mark.

ie Gesellschaft wird durch die, Geschãfts führer 6 Stellvertreter gerichtlich und außer

gerichtlich vertreten.

se Gesellschafterversammlung bestimmt die Zahl 8 und die Zahl der Stellvertreter

und erwählt sie.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

sellschaft müssen zu ihrer rechtlichen Wirksamkeit

falls nur ein Geschäfts führer bestellt ist, durch diesen

oder seinen Stellvertreter, falls mehrere Geschäfts

führer bestellt sind, durch zwei derselben oder ihre

Stell vertreter erfolgen, ̃ . 3362 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di

Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens

unterschrift zufügen.

Der Auffichtsrath besteht aus 15 Mitgliedern, welche von der Gesellschafterversammlung gewählt

Gesellschaft

werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der

betrãgt

sellschafts registers eingetragen. . ist in a e, ,, unter Nr. 18 891 die Handelsgesellschaft: ig Pauli's Nachf. Jerosch * Dünnhauypt mit dem Sitze zu Berlin . sind . deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. ice n. Firmenregtster sind je mit dem Sitze ö e n 32 346 die Firma Nr. 3: t a: 8g Behne Wwe. Inh. Bertha Behne und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Behne zu Berlin,— unter Nr. 32 347 die Firma: Herrmann Bernhard und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bernhard zu Berlin. unter Nr. 32 348 die Firma: Gusftav Saunes und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kannes zu Berlin, unter Nr. 32 349 die Firma: Albert Herlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert erlitz zu Berlin, . . 350 die Firma: S. Ludwig g und als deren Jahaber der Kaufmann Sally Ludwig zu Berlin, unter Nr. 32 351 die Firma: Richard Seemann und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Seemann zu Berlin, unter Nr. 32 352 die Firma: N. Simon

Simon zu Berlin, unter Nr. 32 353 die Firma: J. Wreschner

Moses Wreschner zu Berlin, unter Nr. 32 354 die Firma: R. Jentzsch

Jentzsch zu Berlin, eingetragen. In unser Firmenregister 3 Rr. 32 355 die Firma: = = Carl Blanke

zu Barmen eingetragen. e Berlin, den 1. Mai 1599. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Bernburs. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

und als deren Inhaber der Kaufmann Rathan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

ist mit dem Sitze zu is Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin unter eingetragen;

und als deren Inhaber der Fabrilant Carl Blanke

9228 Nr. 161 des biesigen Firmenregisters ist auf Ver⸗

KRreslau. 9545 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 79654 eingetragene Firma Hermann Gruhn zu Breslau te gelöscht worden. . am 27. Avril 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Hö? In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 00 die Firma W. Westendorp Fabrik photo graphischer Trockenplatten zu Breslau und lg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Westen⸗ dorp ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1899. Königliches Amtegericht.

reslau. ä! 9548 6. unser Firmenregister ist unter Nr. 10 00 die Firma Erste Schlesische Rabatt Spar Bank C. H. Heiler zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Hermann Heiler ebenda heute ingetragen worden. z Ce gu! den 27. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 9646 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 096 die Fitma Ernst Schulze zu Kattowitz mit Zweig⸗ niederlaffung ju Breslau und als deren Inhaber der Zivil ˖ Ingenieur . Schulze in Kattowitz heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1899. Königliches Amtegericht.

omberg. Bekanntmachung. 19549 * unserem Firmenregister ift heut unter Nr. 1429 die Firma „Carl Kuhse“ mit dem Sttze in Brom berg und als 26 D der Kaufmann Karl

hse daselbst eingetragen worden. K den 29. April 1899. Königliches Amtagericht. Abth. 6.

Ruck eburs. Bekanntmachung. 9560] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. A2 zur Firma Wilhelm Bargheer Folgendes

n Spalte 3. Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Bargheer in Bückeburg. , 83. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kauf= mann Rudolf Bargbeer zu Bückeburg übergegangen.

Bückeburg, den 29. April 1899. Färstliches Amtggericht, IIa. J. V.: Römer, Landrichter k. A.

Charlottenburg.

(9651

begonnen. . ldorf, den 28. April 18939. 7g fade hdr Amtsgericht.

ũsseldor . ; (9555 i. Nr. 2154 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Dandeltsgesellschaft in Firma Conrad Tack Æ Cie. mit dem Sitze in Berlin und Zwelgniederlaffung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind; I) , . Wil helin Frojanker in Berlin, 2 Fabrikbesitzer lfred Zweig in Burg bei Magdeburg, 3) Kaufmann Ernst Tack in Burg bei Magdeburg. Bie Gesellschaft hat am ö 1893 begonnen.

1. 4 enn April 1899.

dorf, den 28. Dan, la delle Amtsgericht.

ũsseld or. ] d5b6] i, Nr. 3971 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hugo Teitge mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Teitge hier. Düsseldorf, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorss. 9558 Unter Nr. 1429 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch ˖ Märkische Bank Düsseldorf dem Bankbeamten Franj Schmidt hier ertheilte Prokura. Der Prokurist ist in Gemeinschaft mit einem Vor, standsmitgliede * einem Prokuriften die Firma u zeichnen berechtigt. . von obgedachter Firma s. Zt. dem Kauf⸗ mann Franz Kirsch hier erbeilte Prokura Pro⸗ kurenregister Nr. 349 ist erloschen. Düffeldorf, den 28. April 1899, Königliches Amtsgericht.

per rel d. Bekanntmachung. . unser Gesellschaftsregister ist heute . Nr. 2685 die Handelsgesellschaft in Firma HSindah Æ Funke mit dem Sitze zu Vohwinkel eln⸗ t den. set gr h er w hat . 24 April 1899 begonnen. llschafter sind: . 3 . Heinrich Hindabl, = 2) der dn. GChristian Funke, i . inkel. . e g, ,, , Elberfeld, den 26. April 1399. 4. e ! Amtsgericht. Abth. 100.

perreld. Bekanntmachung. 9236 , / Gesellschaftgregifter ist heute . Nr. 2887 die Handelsgesellschaft in Firma . K Hartog“ mit dem Sitze hier eingetrag

9236]

gelten durch einmaliges Einrücken in den offentlichen

fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

unserem Firaenregister ist heute bei der unter 93 3h . Zweigniederlassung der Firma

worden:

leitungsfache verwandten Unternehmungen, Indutrien und Fabriken, sowie Verwerthung von Wasserkräften. Wo es zwegdtenlich erscheint, kann die Gesellschaft auch elektrische oder sonftige Anlagen bauen, betreiben und pachten. Das ursprüngliche Grundkapital betrãgt eine Million Mark, eingeiheist in Tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1005 6. Die Ge— neralversammlung vom 17. Bezember 1898 hat die Erböhung des Grundkapitals um 1 600 000 M durch Ausgabe von 1600 neuen Inhaber ˖ Aktien zu je 1000 0 beschlossen, 250 dieser Aktien werden zum Kurs von 1250 als Gegenleisturg für seitens der Gefellschaft gemachte Erwerbungen begeben. Der Mindestkurg für die übrigen Aktien ist auf 1000 festgesetzt. Die Gründer der Gesellschaft waren Banquier Moritz Dünkel bühler, Prokurist Wilbelm Sternfeld, Faus⸗ mann Adolf Grünberg. Kaufmann Hermann Hoyer und Ingenieur Oskar Röder, saͤmmtlich in Nürnberg. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktten det ursprünglichen Stanmkayitals übernommen. Banquier Moritz Dünkelsbühler hat nach näherer Maßgabe der positio IV der notariellen Urkunde vom 6. Januar 1898 auf das Grundkapital eingebracht und die Ge— sellschaft bat übernommen in den Steuergemeinden Schönberg und Grüntbal 1 , . Regenstauf belegene Grundbesitzungen mit allen echten, Ein⸗ und Zugehörungen im Gesammtwerthanschlage von 190 009 . Hlerfür sind dem Einbringer 760 Aktien als mit 25 9 eingezahlt gewährt worden. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths waren Karl TDistler, Kaufmann und Magistrats. Rath, Georg Liebel, Magistrats Rath und Brauereidirektor, Johann Goll, Köl. Major a. D., Justiz Rath Sigmund Merzbacher, Rechtsanwalt, säammtlich in Nürnberg. Als Revisoren waren thätig Bücherrevisor J. A. Schreyer und Ober -Ingenieur Friedrich Biber zu Nürnberg. Der vom Aufsichtsrath iu ernennende Vorstand befteht aug einem oder mehreren Mitgliedern. Die die Gesell⸗= schaft verpflichtenden Erklärungen werden, wenn der Vorstand aus einer Perfon besteht, von diesem, falls ein stellvertretender Vorstand und daneben ein oder mehrere Prokuristen bestelt sind, von dem Stellper⸗ treter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern beftimmt ber Auf⸗ sichtsrath die Art der Zeichnung. Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichtgraths Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte ernennen. Als erster Vorstand war Ingenieur Georg Sichelstiel in Nürn— berg beftellt. Nunmehriger Vorstand ist Ingenieur Hermann Koschmieder ju Nürnberg. Die Berufung der Generalversammlung der Akrionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindefteng drei Wochen vor dem Termin unter Bekanntgabe der Tageßz⸗ ordnung. Die. Bekanntmachungen erfolgen. durch n maliges Einrücken im Deutschen Reich. Au zeiger, ränkischen Kurier in Nürnberg, in der Frankfurter

Prokura ertheilt.

bestimmung in 5 231 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches die Dauer der Amtierung, der zu gewährende feste Gebaltz die Höhe einer etwa vertragsmäßig vom Reingewinne zu gewährenden Tantième und der Be— trag der zu stellenden Kaution, falls eine solche er— fordert wird, angegeben sein muß. Der frübere § 24, jetzt 5 19 lautet: Von dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden Reingewinn des Geschäftsjahre; werden bis zur Erfüllung des Reservefonds (s. 5 262 des Handelagesetzbuches) wenigstens o/ diesem Fonds überwiesen. Von dem verbleibenden Betrage erhalt der Vor⸗ stand die ihm vertragsmäßig zustehende Tantiome, es erhalten sodann die Attlonäre vier vom Hundert des eingejahlten Aktienkapitals und demnächst die Mitglieder des Aufsichtsraths zebn vom Hundert, mindestens 1009 M für jedes Mitglied. Der Rest steht zur Verfügung der General— versammlung. Die Dividendenzahlung hat spätestens Ende Juni jeden Jahres zu erfolgen, die Zit wird von der Generalversammlung näher bestimmt. Solches ist auf Anzeige vom 17. d. M. heute im Handelsregister Fol. 1367 eingetragen worden. Gotha, am 79 April 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hagen, Westr. Haudelsregister 9564] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Aprii 18599.

Bei Nr. 638 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Schmidt 4 Bisterfeld zu Hagen ein— getragen steht:

Die, Handelagesellschaft ist am 24. April d J. aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Schmidt übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma welterführt, die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1249 des Firmenregisters: Die Firma Schmidt E Bisterfeld zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schmidt zu Hagen. Hameln. ĩ 9251] In das Handelsregifter ist auf Seite 20 zur Firma W. Silberschmidt in Hameln eingetragen:

a. In Spalte 3: Der Kaufmann Wilhelm Menge in Hameln ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe vertritt die Gesellschaft ebenso wie die Mitinhaberin, Ehefrau des Banquiers Silberschmidt, b. Spalte 5: Die Prokura des Kaufmannt Wil⸗ helm Menge ist erloschen. ö Dem Kaufmann Heinrich Voß in Hameln ist

Hameln, den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

eitung in Frankfurt a. N. und in den Münchner

Hirschberg i. Schl., den 29. April 1899.

Hohenlimburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr Hl ver— merkt, daß die Handelsgesellschaft Gebr. Mosbach hier durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Isaac Moghach bier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma Gebr. Mosbach und als deren Inhaber der Kaufmann Isaage Mosbach zu Hohenlimburg am 22. April 1899 eingetragen.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 12 823.

getragen:

I) Ja das Firmenregister zu Band 1 O.. 3. 344 zur Firma Albert Oberst in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

2) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 164: Firma H. Reudter in Karlsruhe. Vermann Reudter, Juwelier in Karlsruhe. 3) In das Geselschaftsregister zu Band II O. 3. 142 zur Firma Freund Strauß in Karls. ruhe: Dem Kaufmann Max Maier in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

4) In das Gesellschaftsregister zu Band 1I1 O. 3. 133 jur Firma Fatholische Gesellenherberge in Karlsruhe: Kaplan Engeibert Hummel u. Schuh— machermeister Jakob Krakert dahier sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaplan August Stumpf u. Kaplan Philipp Eggs dahier wurden als weitere Vorstandẽmitglteder gewählt.

8) In das Firmenregister zu Band 1I1 O3. 165: Firma M. Scheibner in Karlsruhe. Maria Magdalena Scheibner, geb. frau deg Kaufmanns Friedrich Emil Schesbner da— hier, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb

ermächtigt ist.

letzterem d. d. Karlsruhe, den 19. Ottober 18885, die Brautleute zur Beurtheilung künftigen ehelichen Güterrechtsverbältnisse das Gedin der bölligen Vermögenzabsonderung nach L. R. S. 153 u. ff. des Badischen Landrechts wäblen. mann Kaufmann Friedrich Emil Scheibner dahier h ist Prokura ertheilt.

6) J zur Firma J. Firma, sowie die dem Johann Georg Manz er. KJ

wonach

n das F

theilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. 9570

Hohenlimburg.

; 9437 In die Handelsregister wurde ein—

Inhaber:

In haber chmidt, Ehe⸗

Ebevertrag der Firmentnhaberin mit

ihrer g Dem Ehe⸗

irmenregister zu Band II O.3. 143 G. Manz in Karlsruhe: Die st

Leipzig ist heute auf Fol. 2726 daß Herr mann aus dem Vorstande der Schwimmanstalts= Aktiengesellschaft zu Leipzig hier Ablebens Dr. Paul Ts vorstand gewählt worden ist.

Lei pig.

St. Johann mit einer Stamm- ,, 1 8) Alexander. Spangenberg, Fabrik⸗ direktor in Merzig mit einer Stammeinlage von...... 25 000 , 9) Otto Willach, Kaufmann in Saar⸗ brücken mit einer Stammeinlage von 50 000 , Das Stammkapital beträgt somt Tod in neun Stammeinlagen. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und der Handel mit den Erzeugnissen von

solchen. Die 3 für die Gesellschaft wird rer oder seinen Stellvertreter

50 000

durch einen Geschäfts besorgt, welche durch den Aufsichtsrath bestellt werden. Zum Geschäftsiührer ist bestellt der Fabrikant Georg Hees zu Merzig und zu dessen Stellvertreter Bauunternehmer Jacob Jager in Büren.

Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter sind Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie befugt.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre damensunterschrift beifügen, der Stellvertreter mit einem die Vertretung andeutenden Zusatz.

e , ,. nag . öffentliche Blätter nach dem Geseß erfolgen müssen, sind im „Deutschen hi c m ee ene. zu veröffentlichen. 9 6 Lebach, den 30. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leiprig.

. 3675) Im vormaligen Handelsregifter für die

Stadt eingetragen worden, Rechtsanwalt Josevh Julius Tschar⸗

in folge auegeschieden, Rechtsanwalt rmann hier aber in den Gesellschafts⸗

Leipzig, den 1. Kai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

9576 Auf dem die biesige Zweigniederlassung der Aktien- esellschaft in Firma Haunnoversche Central

heizung. und Apparate Bau. Anstalt in Hau. nover betreffenden Fol. 88486 des für den Bezirk des unterzeichneten

andelsregisters mtsgerichts ist eute eingetragen worden, daß die in der General-

bersammlung der Aktionäre vom 16. März 1899 be schlossene Erhöbung des Grundkapitals um 60 000 .

attgefunden hat, und daber die Ginlage der ktionäre nunmehr 1 080 900 4, zerlegt in 10530

auf Inhaber lautende Aktien zu 1060 A beträgt,