1899 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

S8) 2 Briefeinwürfe Nr. 53, 96, . 9) 3 Leisten Nr. 34. 46/47, 10) 1 Etagenschild Nr. 125, 11) 1 Wandkonsole Nr. 97, Nr. 1123. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid. 125 6 Feuerzeuge Nr. 30, 31, 99, 106, 107, 136, Drei Muster und zwar 1 Muster für Löffel, 1 Muster 13) 1 Uhrständer Nr. 100, für Gabel und 1 Muster für Korkstöpsel, in einem 1 4 Briefbeschwerer Nr. 29, 56, 108, 119, versiegelten Packet, Fabriknummern 3112, 511i, 155 3 Stammtisch⸗Ständer Nr. 130 / 132. 3653/7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist a. angemeldet am 17. April 1899, Vormittags 3 Jahre; angemeldet am 30. April 1899, Mittags r

1 Uhr. . 12 Uhr. ; Lüdenscheid, den 1. Mai 1899. Menden, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 9724

München. (9718 In das Musterregister ist eingetragen worden: Eingetragen sind in das Musterregister: ( Nr. 85. Firma Gebrüder Baldauf in Marien! Unter Nr. 936 für die Firma Franz Fischer berg. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster

s Sohn hier, 1 versiegeltes Packer, enthaltend als Ersatz für gehäkelte und gel nge, Figuren, 11 Muster von Tapeten mit und ohne Ueberdruck, zur Verwendung für Posamenten und Stickerei, ge; G.-Nr. 145 155, Muster für Flächenerzeugnisse, fertigt aus Celluloid und Gummi, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1899, 1988, 1989, 1990, 1991, plastische Erzeugnisse, * ;

Borm. 1946 Uhr; srist 8 Jahre angemeldet am 7. April 1868, Nach, unter Ls für Fabrik chemischer Gravüren,

Luppe und Heilbronner, , hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster zur Kennzeichnung kunstgewerblicher, durch Brennerei, Malerei und dergl: hergestellten Erzeugnisse aller Art, G.Nr. 1 bis einschließlich 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1899, Vorm. 104 Uhr; unter Nr. 933 für Gustav Deschler, Kauf mann hier, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 9 Modelle von Vereingzeichen in Galvanoplastik aus⸗ geführt, nämlich: G. Nrn. 126 Radfahrerabzeichen, 127 desgl., 128 desgl., 129 desgl., 130 desgl., 131 Rudervereinsabzeichen, 132 desgl., 133 Schützenab⸗ zeichen, 134 desgl., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1899, Vorm. 196 Uhr; unter Nr. 939 für die Firma Joseph Zimmer⸗ mann R Cie, Anstalt für kunstgewerbliche Metallarbeiten, hier, J versiegelter Briefumschlag, enthaltend: a. 45 Abbildungen von Beschlägen, G. Nr. 574 mit 618, b. 1 Abbildung eines Gitters, G.Nr. 500, C. 3 Abbildungen für elektrische Lampen, G. Nrn. 374, 383 und 386, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1899, Vorm. 1096 Uhr; unter Nr. 940 für die Firma Joseph Zimmer mann C Cie. hier, Anstalt für kunstgewerb liche Metallarbeiten, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend: a. 24 Abbildungen von Leuchtern, G.« Nrn. 501 mit 510, 519, 520, 355, 356, 392, 437, 438, 439, 423, 494, 357, 424, 425, 358, b. 7 Abbildungen für Aschenschalen, G. Nrn. 512 mit h5l8, C. 1 Abbildung eines Zündholzständers, G-Nr 433, d. 1 Abbildung einer Blumenvase, G. Nr. 495, e. 10 Abbildungen von elektrischen Lampen, G.⸗Nrn. 390, 391, 393, 394, 397, 396, 416, 421, 354 und 395, f. 2 Abbildungen elektrischer Lüster, G. Nrn. 536

und z? Vormittags g. 1 Abbildung elektrischen Pendels,

J. i, . . mburg, bat für die am 1. September 1 Muster, Fabriknum mern 13 und sf⸗ die Verlängerung ile y,. un 7 Jahre bis

O0 Jahre angemeldet. uuhnlor gere sienelnold Hinrich Ferdinand. Albers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend eine Rabattmarken ˖ Doppel⸗ Karte, Muster für plastische Ecjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 166 006, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am' 65. April 1399, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1588. Ftima J. Gottfried Mehler in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ inn. . 29 Abbildungen von Grottenzeichnungen, 27) 4 rn n von üer en, 332 Abblldungen von Sarkophagen, Muster für plastische grief, Fabriknummern ad 1 1134-1413 ad 2: 23 - 26 ärger und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1689. Firma Mühlmeister C Johler in Hamburg, ein versic eltes Packet, angeblich ent⸗ haltend: I) 4 Plakate, 2) 1 Etikett für Zigarren⸗ kistenausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern

bis mit 1143, 1145, 1151 bis mit 1166, 834 bis mit 345, 882 bis mit 886, plastische Erzeugnisse, . frist drei Jahre; angemeldet am 14. April 1899, Vormittags 114 Uhr.

Zu Nr. 1442. Firma s

fabrik Schreiner K Sievers zu Offenbach;

L drei Stück Rahmen für Photographien. Spiegel 4,

Gesch. Nr. 1205 kis 1210. 2) zwei Stück Griffe

für Stöcke und Schirme, Gesch. Nr. 1627 und 1628,

versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

, . angemeldet am 15. April 1899, Nachmittags r

Nr. 3143. Franz Ullmann. Kaufmann, zu Offenbach; ein Barett Rob Roy“, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1899, Vormittags

101 Uhr. L. Goldschmidt zu

tember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 2. Mai 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

89535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufman as Paul Zöllner ju Pankow, Florastraße 58, ist heute, am 1. Mai 1899, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin 8., Sebastianstraße 76, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1899 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii, Abth. 25, zu Berlin.

9490 Ueber das Vermögen des Kolporteurs und Buch⸗ und Papierhändlers Karl Robert Wil⸗ helm Schröter in Dresden⸗Pieschen, Bürger⸗ straße 38, ist heute, am 1. Mai 1899, Nachmittags zH Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1899. Wabltermin am B. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf

Muster⸗Register. ã Muster werden unter .

heim, Ert. ü 9734 MNußterregister ist eingetragen unter Nr. ö ; Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu Bed⸗ burg. Flächenmuster für Wandbekleidung, ver. schlossen, Fahriknummern 631, 632, 633 und 25 Eincrusta), Lincrusta⸗Relief ˖ Tapeten, Schutzfris I Jahre, angemeldet am 10 April 1899, Vormittags

9 Mhr. Erft), den 1. Mai 1893. ö . Amtsgericht.

Die? tmachungen der Genessenschaft erfolgen noch genäblt worten. Wahrung im Genossenschafte. 6 ,, . an Ger iffenschaff. i , 3. register ist erfolgt, 1 1899 el. Borstandemitgliedern im landwirthschaftli an , 8 649 ff. Amtsgericht. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holst in. far die Ge— roßb Hf st.) Die Willengerksärung und Zeichnung für Unterschrift. noffenschaft mun durch zwei Vorstandsmitglieder er.

Lyck Bekanntmachung. 19618] folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

ü ist bei der unter haben soll. .

3nd ' ien e eg, , ine dr, . 611 e er h 396 , —è2 6

Värlehnstaffen⸗ Verein, Eingetragen? Ge; .cer enen, Se e deb Jrg. B. Fog6;. Thbiser, ker Haftpflicht Carstensen, ovꝗ ö

erer de nit mer, ae ,. Jörgen B. Skov, Endrupstov, und Jeppe N. Prinds,

; in ski Uinowen Endrupskoy, r ährend d Vorstandsmit liedes Ulrich Brieninski in Ka Ende Ginficht der Liste der Genoffen während der ,, . ö . des Gerichts ist Jedem gestattet.

ĩ den 28. April 1899. Lyck, den 27. April 1899. Rödding E lic klei.

Nr. 3144. Firma Sal. Offenbach; drei Muster Hatbesatz, Gesch. Nr. 8193, 38194 und 8195, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1899, Vormittags 111½ Uhr.

Nr. 3145. Firma Kirschner, Katz C Cp. zu Offenbach; Borden aus Plüsch und Chenille, Gesch. · Nr. 6365 6366, 6383, 6387, 6388, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3146. Firma Huppe . Bender zu Offenbach; 4 Taschenbügelschlösser, Gesch. Nr. 2678, 1930 K, 2120R und 25320 K, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1899, Nachmittags Hin 16. Nr. 2000. Aetiengesellschaft für Schrift gießerei und Maschinenbau zu Offenbach; Gnomen Bordüre, 19 Figuren, Gesch.Nr. Ser. 63, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 4. April 1899, Vormittags 101½ Uhr. Nr 2454. Dieselbe Firma; verzierte Medieval mit Initialen, Gesch. Nr. 1939, 1931, 1932, 1933, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre. angemeldet am 4. April 1899, Vormittags 1019 Uhr.

Offenbach, 1. Mai 1899. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Sprxemberxs. 9726 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 97. Firma von Poncet, Glashütten⸗ werke zu Friedrichshain hat für die unter Nr. 97 eingetragenen 17 Modelle für Schaugefäße die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Spremberg, den 30. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schihles. 9730 In unser Musterregister ist heute eingetragen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für das unter Nr. 123 eingetragene, von der Firma C. Tielsch C Co. zu Neu⸗Altwasser am 26. April 1893, Vormittags 94 Uhr, in einem versiegelten Packet niedergelegte Gipsmodell (Tellerform) zu einem Tafelservice ꝛc., Rococo, Form, Fabrikzeichen M. Waldenburg i. Schl., den 26. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 9737] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 155: Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, 41 Muster für Kunstgußgegen⸗

EBiperach, Württemberg. 9738

t ister ist eingetragen: . 8. ,,. ü, . ö, irma J. G. Lieb in e

ird, . ö n,, ,

ie ü ierfläche der ersteren, ö . 3 Jahrs, angemeldet am mmhh. , J. dep 1654. isz4 1636, ju 2: Mt . . 358 ist 3 Jahre, angemeldet 25. April 1899, Vormittags e e 2 , W, ür z. G uf rist , an Biberach a b. dir, der e, , l 160d an ir Herli L cbs, e nitiags übt, gar , ar erich Nr. 1650. Firma Georg Hulbe in Ham urg; Amtsrichter ffner. ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: Muster und Photographien, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 136 157, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

ken. 8697 8. * Daniel Kunkel ist Sebastian Frantz zu Fechingen zum Vereinsvorsteher des Fechinger Darlehn skafsenvereins eingetr. Gen. , nubeschr. S. in Fechingen gewählt worden. Aus dem Vorstande 24 i, , 36 ,,

iel K erdinan ; De lt r nnd, Walter und Adolf Frantz, alle zu Fechingen. cken, den 26. April 1899. Saar tra ge, g, Amtsgericht. 1.

mingen. 96191 . re chgliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Darlehen skassenverein Hasberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in . Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. . ; abgeschlossen. Gegenstand 3 , , 4 e.

ö j j 6 * 1 6 a n n , . ldmittel in verzinslichen

mittags 5 Uhr. Nr. 86. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster für Metallflitter, Fabriknum⸗ mern 1932. 1934, 1938, 1941, 1999, 2001 bis mit 2029, 2031 bis mit 2038, 2040, 2041, 2042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1899, Nachmittags 5 Uhr. Marienberg i. S., den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

—— 8

9736]

KRonn. ) usterregister ist eingetragen: * . e, Ant. Mehlem, Steingut . 4 n fabrit und Kunsttöpferei in Bonn, in ber, mühe der egt. Firma Philip. Bacte 266 e. siegelter Umschlag, enthaltend zwei einzelne Blatter, bur . cn offene Kuhert, hal ind . j gl denen fel gen g Gegen st el veranscharlicht ind; für gigs! nkll eas ne tattung, Flächenmuster, Fabri ; Wasce eln fut Alberts, Wasche z nttur Fehdericht, huünhmnern z65=- 3, Scnbftsst s. when anf Muster für plastische Erreugnisse aus Steingut, kelbet am 15. April S995, Nachmittags J Schutzfrist 5 Jahre, der Schutz soll sich auf 6. , Minuten. ; Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in Sann burg, den 2. Ma is. jeglichem aterial sowie in jeglicher Ausführung Das Kandgcricht. und Größe i . i am 27. April 1899, ittags 4 Uhr NRinuten,

Nach ee re Amtsgericht. Abth. 2. Bonn.

x na el. . 9317 1 hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 23. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der 2 Moltereigenossenschaft Coneordia, eingetrg⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht zu Remmesweiler eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitalieder durch das in St. Wendel erscheinende St. Wendeler Volksblatt. Her Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnen⸗ W'lbeiccflgt ist? Zwei Vorstandz mitglieder können rechtkgültig für die Genossenschaft zeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: I Ic⸗ hann Jacob Schmidt, 2) Johann Federkeil. 3) Johann Georg Sicke, h Nicolaus Wälder, 5s) Jacob Groß, 6) Jacob Walder, sämmtlich zu Remmesweiler wohnend. , .

ie Ginsicht der Liste der Genossen ist währen e . des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 28. April 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 2.

ern. Bekanntmachung. 9623 . unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Oberkalbacher Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk · ter Haftpflicht zu Oberkalbach, ist laut An⸗ meldung vom 28. Februar 1899 der Eintrag be⸗ wirkt, daß an . 9 ,

ers Weber Bauer Joh⸗ ; r ren, rn als Vereinsvorsteher eingetragen ist.

NHecerane. 19733 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1709. Die n. Unger Schaller in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 35 Stück

Mustern für Kleidersteffe, Geschäftsnummern 4663

bis 4697, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 1. April 1899, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1710. Die Firma Focke C Baum in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10268

bis 10 307, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

e, am 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1711. Die Firma Franz Schmieder in

Meerane, ein versiegeltes Pocket mit 23 Stück

Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 42

bis 64 X, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 13. April 1899, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1712. Die Firma Otto Schwedler in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 28 Stück

Mustern für Kleiderftoffe, Geschäftsnummern 996

bis 1023, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 15. April 1899. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1713. Die Firma Gebrüder Bochmann

in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 4 Stück

3 fia , ö .

197317 is Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, 1a nem ge shuhteg ie ist eingetragen worden: angemeldet am 17. April 1899, Nachmittags

Fier Lg weg nn tnörnschisd 4. Kretzsch, k in Lichtenftein, ein versiegeltes Packet mit r. . Die Firma Franz Schmieder in

9 4 Geschäftsbüchern der Firma unter den Meerane, ein versiegeltes Packet mit 25 Stück

4 in 66. Alte, Btzid, Lewbalt in getragenen Mustern für Kleiderstaffe, Geschäftsnummern

. vollen en und 1 unter dem Namen Ando 65 87 X, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre,

. baumwollenen Tischdecken angemeldet am 24. April 1899,

r

2) Josef Wiedemann, O treter des Vereins vor Beß l n. ef mriich⸗ onom, Beisitzer, säm ̃ R . Willenserklärung und Zeichnung für . Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstan ö ; Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 590 und darunter . nügt die Unterzeichnung durch zwei e, n, . glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die ö. 3 schrift des Rechners nothwendig. Die Bekannt- machungen des Verein erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandekundgabe“ und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, wenn . pom Vorstande ausgeben, durch den Voꝛsitzenden es Aufsichtsraths, wenn fie vom Aufsichtsratb. ausgehen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Sienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memmingen, den 27. April 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.

ugnens , m mern, a (9723 das Musterregister sind eingetragen. 8659 3. A6 Firma Schubert Bohne in l Hohenstein · Erustt al, Lrverschlossenes Packet mit Becken mustern, Flächen muster, Geschäftẽnummern 1054, 1055, 1056, ,, Jahre, angemeldet ; iUl 1899, Vorm. r. en * Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein · Ernstthal, 1 verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken sowie Schneid⸗ zeugen, Flächenmuster, Gelchäftsnummenn 914 bis 2d. 527. 333, 325, Sas, Schutz frist 3 Jaßre, ange— meldet am 21. April ,, 6. all wal Königli Amtsger ohenstein⸗E lch r, 6 1. Mai 1899.

Constantin.

Falkenstein, Vosgtl. usterregister ist eingetragen; 3. 5. n. Oertel Co. in Falkenstein, vier verstegelte Packete mit 186 Mustern für englische Gardinen, Vitragen und Spitzen, Ilg en griei n ih Heschästs nummern: 11825, 12073, 12081, 66 12131, 12155, 12211, 12231, 12343, 12423, w f 246, 12507, 12329, 12547, 12625, 126499, 12 J 12739, 12747, 12751, 12737 12807, 12809, 12329, 123839, 12841, 17577, 12879, 12881, 12885, 6 12399, 12905, 12909, 12911, 12913, 12915, , . 12933, 13007, 13009, 13011, 13066, 13067, 66 13073, 13075, 13125, 13127, 131298, 13131, 16 3139, 15141, 13153, 13167, 13179, 131865, 51 z 13201, 13209, 13211, 13227, 13233, 13241, 13 . 13261, 13263, 13265, 13267, 13269, 13275, . 13391, 15257, 13301, 13303, 13305, 13319, 36 13343, 1349, 13357, 13363, 13365, 13367, 13 . 13357, 13443, 13407, 13409, 13415, 13417, . 13425 13455, 13451, 13453, 13455, 13459, 66 13455, 13503, 13595, 13511, 135123, 13517, . 13533, 13535, 13537, 13557, 13559, 13563, 1 ö

96524 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Eduard Herchenbach zu Düsseldorf, Inhaberin der Weinwirthschaft „Altes Kaffeehaus“ hier, Andreasstraße Nr. 1, wird heute, am 29. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Frings zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1899, Bormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5. Düfsseldorf, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

9528 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Hicko Gommels in Bensersiel, z. 3. unbekannten

en. Bekanntmachung, öl . Genossenschaftsregister des biesigen . gerschts ist am 35. April 1899 auf Fol. 28 lf. Nr.

eingetragen die Firma: ; Spar⸗ und Darlehnsverein, ein⸗ erde,, mit beschränkter

getragene Genossenschaft . t * . Das Statut datiert

und als deren Sitz Meppen.

13603, 13607, Muster zu eines

ö

. .

a,,

/ / 21

h / ö

.

vom 23. April 1899. Gegenstand des

ist i onbere: Annahme und Verzinsung von Ein⸗ s . geschaftlicher Forderungen der

lagen, g Mitglieder, : Gewährung von on Wechseln. r ; Ein Genosse kann sich auf, me böchstens zwanzig Geschäftsantheile bet

Kredit,

sifumme beträgt für jeden Genossen und jeden

eschãftgantheil dreihundert Mark. Mitglieder des Vorstanzes sind: H HDoldarbeiter August Bool, 27 Bãcker Josef Sprenkel, 3 , ,. Kamp, ämmtlich zu Mpren. g. Je 6 von ihnen zeichnen die nossenschaft. Deffentliche Genossenschaft von zwei Vos eischeinenden ehen dieses

Das Geschäãftẽ jahr Die Einsicht der

eppen, den 28. April 1899. 3 Königliches Amtsgericht. Metꝝꝶ. Landgericht Metz. Laut Beschluß des genossenschaft des 1895 wurden: J 1) der Weingutebesitzer Alfons D ieulles an ; err. TDibam in Metz als solcher u 2) das Aufsichtsrathsmitglied. hier zum Direktoc der Genessenschaft Metz, den 2. Mai 1892.

Der Landgerichts Sekretãr: Kla tte.

; 9620) purg, HPonau. Bekanntmachung, 96 ** ö Darlehen skassen ˖ Verein Datten ·

Vorstande 9 vertreters des Vereinsvorstehers Joses Vege . der bisherige Beisitzer Anton Heiler, un J Beisitzer der Oekonom Leonhard Weihmayr in Datten⸗ den Vorstand gewählt. D.. 36. April 1899. Der R. Landgerichte⸗Präsident: Hellmannsberger.

Betreff: hausen, e. G. m. u. 8 An Stelle des aus dem

hausen neu in Neuburg a.

N astatt. Nr. 7473. In

G. m. u. e In der Generalversammlung vom

wurde Kall Wenk dahier auf weitere 5 Jahre als

Mitglied des Verstandes gewahlt. 15. April 1399. e . . Amtẽgericht. Farenschon. d ding. Unter Nr. 7 wurde heute in Genossenschafts · Register das Sta und Endrupskover Meierei, Genossenschaft mit unveschrän u Thiset vom ; ar, . des Unternehmens verwerthung auf gemeinschaftliche Gefahr.

Firma der Ge⸗ Bekanntmachungen der erfolgen unter deren Firma, gezeichnet tands mitgliedern, durch den in Meppen Katholischen Volksboten“, beim Ein⸗ Blattes oder bei Verweigerung der

f n Deutschen Reichs ⸗Anzeiger . e, , . e,, endet am J. April.

Liste der Genossen ist der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rusfichtsrathes der Weinbau, Metzer Landes vom 18. Arril

Stelle des ausgeschiedenen

das Genossenschaftäregister zu O. 3. 9, zur Firma Vorschuß verein Rastatt G. H., wurde heute eingetragen:

Bekanntmachung.

18. April d. J eingetragen.

Unternehmens zu Oberkalbach

Dis kontierung

hrere, jedoch heiligen. Die

der unter Nr. 2 ein Eingetragene Ge

worden: Am 20. ludu“ wurden die

Schwetz, den

Soest.

Welsverer Spar während

ist eingetragen:

r eneralversammlung vom 23. April er. ö 29 , . Vorstandsmitglieder Aster⸗

sind die

(3751) mann und Leifert

vier Jahren. in Roze⸗ Soefst.

Geschãfte⸗

usoul ; Kön nd

Heinrich Gerdolle

gewählt.

von Futtermitteln d als Wei den.

pflicht, in Lohn 96221 An Stelle de Michael Wölfl,

worden.

22. April 1897 Weiden, den

Weiden.

9316 das hier geführte tut der Thiset

eingetragene kter Haftpflicht

ist die Milch⸗ Rechnung und

Weiden, den

97. . Schthchtern , Amtsgericht.

(Unterschrift. Schwetz, Wei chsel.-

Bekanntmachung. In unserem Genoffenschaftsregister ist heute

ter Haftpflicht, zu Triczmin

Mär 1893 ist beschloflen worden; Stelle des bisherigen Organs der Bank

o freie blaft“ gewäblt. e, de, 25. April 1899.

Königliches Amtegericht.

In unser Genossenschafta · Register bei Nr. H,

ĩ Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragene ee lh zu Meyerich,

srth Pier zu Meyerich des Leopold Dablhoff Landwirth Pier z i und zwar fämmtlich auf die Dauer von Eingetragen am den 1. Mai 1899.

Stolp, den 25. April 139 6. Königliches Amtsgericht.

enn, n n, uskassenverein Vo , , mit unbeschränkter Haft⸗

Dekonom Johann Kraus

Der Kel. Landgerichte⸗Präsident: 8.)

April 1899.

9624

bei getragenen „Kank Iudowꝝy**,

ast mit unbeschränk⸗ . Folgendes vermerkt

An Privjaciel Jazeta Grudziadika⸗ nnd das

O

( *

9625

und Darlehnskassen Verein

riedergewählt und ist an Stelle

1. Mai 1899.

igliches Amtsgericht.

Unternehmens ist nicht mehr die allein, sondern auch der Ankauf

(9323 eingetra

. Vorstandsmitgliedes

en in Lohnsitz, ist der 3 63 Lohnsitz gewählt

25. April 1899. Kgl. Landgericht, ö Straßer.

Bekanntmachung. (9324

Darlehens kassen ver ein Thurudorf, e. G. m. H., mit dem Sitze in T. ö * , wurde eingetragen, daß als Veröffentlichungsorgan die ‚Verbands⸗ kundgabe“, Organ des , ,, Landesverbandes dwirtbschaftlicher Darle n n,, Zentraldarlehenskasse in München, be⸗ slimmt wurde (5 14m und 32 der Satungen).

Thurndorf.

engfassenvereine und der

25. Aprii 1899. Kgl. Landgericht.

2 1, . 29 . 13659, 13663. 13665, 13671. 13721, 13733, 12130, 12136, 13034, 13044, 13374, 13390, 13465, 15563, 130 13696, 13756, 13764, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Vormittags 1el2 Uhr

(L. 8] Bittner, K

13583, 13593, 13595, 13615, 13617, 13637,

13737, 13633, 1366 12192, 13062, 13392, 13432, 13506,

13654. 15145, 13334, 13400, 13436, 13445, 13535, 135 46, 13775, 15783,

Fe m mnsteln, an is Ap il 1803.

Dr. Kretz schmar.

Fürth, ERayern. : l 8 egister wurde eingetragen unter: i,, Edmund Schlüßler

Rr. 671. Maler

kürth, den J. Mai 1899. gert h. e a Kammer für Der ,, .

l.

elsenkirchen. . 38 unser Musterregister ist unter Nr. 43 einge⸗

tragen:

Kol. 2. Buch druckereibesitzer

zu Gelsenkirchen. Kol. 4.

Kol. 5. Flächenerzeugniß. Kol. 5. Musterschutz 3 Jahre. Angemeldet am 28. April 1899,

Kgl. Amtsgericht.

Gotha.

ingetragen worden: ng 65. W. Braun F.

Gotha). Ein drelmal versiegeltes enen mit: Enthalten; Fabrikaummern 32 u. 33*

10 Uhr Vormittags, Gotha, am 1. Mai 18909.

Hamburg. Zu Nr. 1411. Firma J. G in Hamburg, hat für die am getragenen Verlängerung der 10 Jahre angemeldet. Zu Nr. 1412. Name

etragene Muster, Fabriknummer . 8 Schutzfrist um 7 Jahre

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

angemeldet.

12384, 12678, 12

Königliches Amtegericht.

zürth, 2 Muster von reer r offen, ür plastische Erzengnisse, Aabre n , 301 und 3oͤ2, angemeldet am 6. April

S989, Nachm. 44 Uhr,

Schutz frist

Handelssachen. Landgerichts Rath.

9 Muster zu Schaufensterschildern = offen, der Musterschutz soll sich auf die Art des Druckes und die dadurch bedingte Form erstrecken.

Vorm. 10 Uhr. Gelsenkirchen, den 28. April 1889.

In unser Musterregister ist im Monat April d. J.

tall⸗Industrie in Dietharz Tambach

Pfeifen · Garnituren! ir Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3.

erzogl. S. Amtegericht. III. . Sp kuck

In das Musterregister ist eingetragen:

13. April 1896 ein⸗

jknummern 11 und 12, die . Gr n h um 7 Jahre bis auf

Karl Theodor Schützinger in Hamburg, hat für das am 14. April 1896 ein

ingetragenen 13603, fngettgg

13695, 13657, 9, göß6z, 64h, 58, 12735, 13345, 133 13464, 13446,

13647, fowie 3 Mustern zu Borden und zwar 2, bezeichnet

i T und 11, ju baum wollenen, und 1. bezeichnet . *. 2l, zu wollenen, Flaͤchenerzeugnisse. . frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1899, Vor 2. mi 10 Uhr. .

13416. nt ge 166. Firma Paul Zierold in . 13462, berg, ein versiegeltes Packet mit 10 in ö, .

13542, 13564, büchern der Firma unter den Namen Oh 2 . 1

15754, 13786; ält, Srtila. Penala, Dietger, Pia, Helon, N . . 24. April 1899, Korea und ö. , . . 6

je 3 unter den Namen ; 2 gern, eingetragenen Mustern zu , , . Tischdecken und 4 Mustern zu Borden, . sn den Geschäftebüchern unter den Nummern 63, 6. ,

t am 25. Apri Na ö ang eh g Firma Knörnschild * , . mar in Lichten stein, ein versiegeltes ee, . in den Geschäfts büchern der Firma unter den 1 Olivia und Emar eingetragenen Mustern zu wollenen

sowie 1 unter dem Namen Rada dort eingetragenen

llenen Tischdecken, Flächen erzeugni sse , une, . angemeldet am 28. April 1889, Vormittags 410 Hr. i din 29. April 1899. Lichtenste in: . ee Amtsgericht. Ass. Georgi.

19719 von

Jahre,

9732 6. Limbach, Sachsem. 97260] In das Musterschutzregister ist eingetragen: ö

Nr. 3060. Grobe, Hermann, Firma Ober⸗ frohna, 1 Muster ür Karton mit doppeltem * flellbaren Boden, ein oder mehrtheilig, zur J. packung und gleichjeitig zur Ausstellung der ; schuhe im He ger Rr. 1099, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet den 19. April 1899, Nachmit

tag 5 Uhr Schaarschmidt, Albert Gustaw,

Rr. 361. ö ittelfrohna, 1 Muster en, , ,. 1a 9j Daumen mit einer

für Handschuhe, bei welchen ! 565 ĩ slickt und eingenäht ist, Nr. . Ir t un che, n gem det den 24. April 18939, ittags 15 Uhr. ae 9 29. April 1899. Me⸗ Königliches Amtsgericht. e n. S. Reichert, Ass.

en, über⸗

S. Lilienthal

[9736]

. 9764] i denseheid. : : 24 das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. II25. Firma Paulmann C Crone 239 Lüdenscheid. Acht Muster und jwar Muster für Auflagen und 4 k, nere ip e ein en gelten Packet, Fabriknummern ; ö . fsh S170, S171, 8182, plastische Er⸗ jeugniffe Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 11. April 1899, Nachmittagt 6 Uhr. ö Ne 1izs. Füma Paulmann. C Crone '. Lüdenscheid. Sieben Muster und zwar 4 Muster für Auflagen und 3 Muster für Abzeichen, in i persiegelten Packet, Fabriknummern 4361, 4363, 41365, 4381, 43092, 4553, 4354, vlastische i nisse, Schuß frist drei 5 angemeldet am 13. Apr Nachmittags 4 3 . 16 5, 3 Ina Berg Nolte zu 2 scheid. Siebenunddreißig Muster und zwar 21 ö. ür Nadeln und 16 Muster für 86 und ,. 6 n einem versiegelten Packet, abriknummern

April 1899,

5720 ottfried Mehler

4, die Verlänge⸗ bis auf 10 Jahre

114 Uhr. Nr. 1715.

Mustern für

Kleiderstoffe, Io3os - 10349,

Flächenerzeugnisse,

mittags 114 Uhr. Nr. 1716. Die Firma Hirt K Hupfer in

Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern, für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3736 3785, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 24. April 1899, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1717. Die Firma L. Thieme Comp. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 48 Stuͤck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7284 - 7331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, , ,. am 27. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1718. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Mustern für Kleidersteffe, Gelchäftsnummern 88 bis 105 X, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1719. Die Firma Hirt K Hupfer in Meerane, ein veisiegeltes Packet mit 22 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3787 bis 3808, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1899, Nachmittags 5z Uhr. Meerane, am 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Meissen. 97291

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 238. Firma: Rudolf Schreger in Cölln a. E., ein versiegelteg Packet mit zwei Mustern für Landschaftsbilder, theils mit Chinesen im Kahn theils mit Pfenden; nn,. 2039 a, b; Flächen⸗ erzeugnisse; S if t drei Jahre; angemeldet am 17. April 1399, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 239. Firma: Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaarenfabrik, vormals Ernst Teichert in Cölln a. E., ein versiegeltes Packet mit vierzig Mustern für: Oefen Fabriknummern 210, 211, Kacheln Fabriknum mern 56 bis mit 69, Fliesen mit Reliesmuster Fabriknummern 12, 13, 304 bis mit 308, 310 bis mit 316, 334. 335, 336, 400 bis mit 406; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 27. April 1899. Nachmittags 6 Uhr.

Meißen, am 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Menden. (9739

Ja das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen bei Menden; ein verstegeltes Kuvert enthaltend Zeichnungen von aus Eisenguß hergestellten Mußtern von:

) 16 Ofenvorsetzer Nr. 21, 22, 24, 65 / 68, 76, 90, 9g1, offer ;

. 5 Schirmständer Nr. 25/27, 69/74, 137 / 138 3) 1 Huthaken Nr. 43, 4) 1 Spirttuskocher Nr. 129.

Die Firma Focke C Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 42 Stück Geschäftsnummern Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 1899, Vor⸗

G. Nr. h38, 24. April 1899, Vorm. 104 Uhr;

enthaltend Abbildungen: bö2r, 553 mit 573,

418 . 421, 3564, 407, 395, 397, 398, 408, 413 414, 416, c. Lelektrischen Pendels, G.„Nr. 422,

436, e. von 2 Trägern. G⸗Nrn. 373 und 434,

1064 Uhr. München, den 1. Mai 1899. Kel. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kal. Landgerichts⸗Rath.

Neuhaldensleben. 9727 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz E Co. zu Neuhaldensleben eingetragen: Nr. 184. Ein verschlossenes Packet, worin eine Tafel Photographien, sowie eine Lichtdrucktafel, ent⸗ haltend Abbildungen von Mustern plastischer Er zeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen und Farben mit den Fabriknummern 4009, 4011, 4013, 4014, 4015, 4017, 4016, 4018, 4020, 4021, 4022, 4024, 4025, 4026, 4023, 2138 A - E, 2139, 2140, 2141 und 2142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 8 Uhr 55 Min. Neuhaldensleben, den 29. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Ostenbach, Main. 9740 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3138. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach; ein Zug und Schluß für Börsenbügel, Tresorsbügel, Zigarren⸗, Zigaretten! und Porte monnaies - Rahmen, Gesch.« Nr. 6655, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 7. April 1899, Vormittags 1116 Uhr. Nr. 3139. Firma Wallerstein Liebmann zu Offenbach; ein Etikett ‚Der Triumphstiefel“, Gesch.Nr. 3, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1899, Vor mittags 11160 Uhr.

Nr. 3140. Firma. J. M. Hirschmann zu Offenbach; drei lithographierte Viplome, Gesch. Nr. 489. versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 11. April 1399, Vor— mittags 10*½ Uhr. Nr. 3141. Firma Hinkel Æ d' Orville zu Offenbach; Reisetasche mit Toilette, und Menage—⸗ Einrichtung in Abbildung Gesch. Nr. M. 308

5) 4 Nerzenleuchter Nr. 115/118 s 1 Bllderrahmen Rr. 39

7) 7 Federträger Nr. 4545,

und 31h, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

h. 2 Abbildungen von elektrischen Straßenwand⸗ armen, G.⸗-Nr. 387 und 3883 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

unter Nr. 941 für die Firma Joseph Zimmer⸗ mann E Cie., Anftalt für kunstgewerbliche Metallarbeiten hier, 1 versiegelter Briefumschlag, a. von 25 Beschlägen, G.⸗Nrn. 550, 5ö5l, 552,

b. von 14 elektrischen Wandarmen, G.⸗Nrn. 404,

d. von 3 elektrischen Lampen, G.⸗Nrn. 431, 435.

f. von 2 elektrischen Lüstern, G.Nrn. 534 und 535, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1899, Vorm.

stände, offen, für plastische Erzeugnisse, Nr. 23 Asch—⸗ schaale, Nr. 961 Nußpresse, Nr. 1088 Etiketten rahmen, Nr. 1064, 104a Briefeinwürfe, Nr. 1398, 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2020, 2021 Ofen- vorsetzer, Nr. 1095 Schubladengriff, Nr. 38 Kohlen- kastengriff, Nr. 25, 26 Kohlenkastenfuß, Nr. 38, 40 Ofenschirmfüße, Nr. 42, 33, 39, 34, 33, 37, 31, 40, 32 Thürschilder, Nr. 1028, 1019a Korridorschilder, Nr. 760 Korridorknopf, Nr. 628, 515, 630, 518 Basëquilldreher, Nr. 920 Verreiber, Nr. 405, 300, 295, 294 Thürdrücker, Nr. 583 Thürzieher, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1899, th. mittags 4 Uhr.

) Wernigerode, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

8417 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtegerichts Annweiler vom 26. April 1899, des Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Porzellanfabrik Albers weiler, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Albersweiler, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Heinrich Spuhler, in Annweiler wohnhaft, ernannt. Grste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1899, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 20. Mai 1899 einschlleßlich. Konkursforderungen sind bis einschließ⸗ lich 17. Juni 1899 bei Gericht anzumelden. Allge— meiner Prüfungstermin Montag, X. Juli 1899, Vormittags 99 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtzgerichts dahier statt. Annweiler, 27. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eyer.

95361

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Seiffert, Berlin, Friedrichstr. 255, in Firma Paul Seifert C Co., Wein Agentur und Kom⸗ missions⸗Geschäft daselbst und Hamburg, Hopfen markt 3 ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs- . . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 1899, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bits 20. Juli 1899. Prüfungstermin am 18. September E899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 2. Mai 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

195371

Ueber das Vermögen der Dorotheenstädtischen Credit⸗Bank zu Berlin, Mittelstr. 48, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ n. L zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße 65 / 67. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1899.

9622]

Aufenthalts, ist heute, am 2. Mat 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Ulferts in Esens. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung J. Juni 1899, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin 12. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr.

Esens i. Ostfriesl., den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

9481 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Albert Herfarth in Forst wird heute, am 2. Mai 1899, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den den 10. Juni 1899, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1899 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst i. L.

9483 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Emil Schnabel in Zwötzen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtzanwalt Dr. Mengel hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 15. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1899, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 29. Juni 1899, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1899.

Gera, den 1. Mai 1899.

Farl, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, i. V.

onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Apolli⸗

naris Schäfer zu Hagen wird heute, am 29. April 1899, Nachmittaga 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wird zum Konkurgverwalter forderungen sind bis Gerichte anzumelden. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1899, Vormittags E05 Uhr, und

Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen ernannt. Konkurs⸗ zum 4. Juni 1899 bei dem

Es wird zur Beschluß—⸗

zur Prüfung der

drei Jahre, angemeldet am 15. April 1898, Nach⸗ mittags 21½ Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1899. Prüfungstermin am 18. Sep⸗

angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗