1899 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

21

1111.90 Schwanitz & Co. 74, 10G Seck Mühl. VA. ar o; GSenffer win. Vi. 131 51 00bzB Siegen Solingen 38. 00 bid Siemens, Glash. 129. 40bz G Soo, 00 bi G ö

61,00 bz G Epinn Renn u Ko 148,306 Stadiberg. Hütte 189, 00b G 1 254,70 bz

a6 3, 9oa 54 bi 139A 75G 104,75 bz G 105,765 bi

, j 3 ; . ö 165 00 b B do. ö. S8 o bz G. Königsborn Bgw 212, 00bz G , . Prill. 152,25 G Körbls dorf. Zuck. 10 * 17975 b3G end. Ges ä 2d id Ss So b; Turf. Vert. Ges. 122 50 bz G . . 146,50 bij G Lauchhammer —— Lauchhammer kv. 1685, 00 bz G Laurahütte- 320 506 do. 1. fr. Vert᷑. —— Lelpz . Gummiw. 75,00 bz G r ö 132 60 bj G Leopolds all... 88, 75 G do. do. St. Pr. i5h 25 b; G Leyk. Joseft. Pap. 130 75 Ludw. dwe & Ko. b, bo bz ö. Gisen 3. B C. 2 90,25 bz do. dopp. 3 260, 00 bz G do. 2 Pr. 6h, 10 bz G Loutse Tiefbau w. 242 506 do. St.⸗Pr

268. 20 bz G 233, 00 bz G 157, 00 bz 12 50 B

Düss. Drht. Ind 9

do. Ebdf(Wag)

Eisenbütte do. Tammgarn do. Maschinenb. So lo7, 0b: Duxer Kohlen ky. 1 UIG o ebt B Dynamite Trust 174. 50bz G do. ult. Mai 167,50 bz G Eckert Mal ch. Fb. 140 00bz G r ref Salifb. 43,006 EGllenb. Kattun 257, 90 bz Eintracht Bgwk. 330,00 bz G 86. arbenw. 149,506 Elb. Leinen · Ind. 236 50 bz G Elektr. Kummer 154 40 bz El. Licht u. Kraft 164,35 bz G do. Liegnitz. 118 30b G EGleki. Unt. Zurich i530 bz G Em. u. Stanzw. 119,256 Engl aol . er . 12475 ebz G] Eppendorf. Ind. 16006 Erdmansd. Eyn. 68 60 bz G Eschweiler Brgw. 210, 006 do. Eisenwerk aber Joh. Bleist 116, 00bz G agonschmiede 7006 acon Manstaedt 303, 006 ahrzg. Eisenach 129, 00 bz G alkenst. Gard. 144,00 bz G ein⸗Jute Akt. . 131 00b;. Feldmühle .. 242, eb Gkf. öther Masch. ocend. Papierf. rankf. Ehauffee 19125 G do. Elektr. . 78, 0 bz raustãdt. Zucker Freund Masch. k. 129 00 riedr. Wilh. Vz. 253 25 bz G r & R. neue 148,00 b3 G aggenau Vorz. 166 25 b; G Geisweid. Eisen S9 5obz G Gelsenkirch Bgm. 100 00ebzB do. i. fr. ; do.

do.

Allg. Elektr. Es. Allg. Häuserb. kv. 6 .

Alum. Ind. 5M / o Angl. Knt. Guan. do. 1. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. , , Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes. Arenbg. Bergbau ** **. F. enb. Pap.

w , r Bk. f. Brgb. u Ind Bank. elekt. Ind. . artz, Lagerhaus Dafalt. Att. Gef Baug. Berl Neust do. Kais. Wi do. f. Mittelw. i. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz I. 0 k

O **

. D e. 8 .

O e 0 O O0 eg

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger ö 5 big ᷓ. , , ,,. 6

196,50 by G

SS ——— 2

822

113,006

aa o n G 9. Bs zo bzd 1 . 196 nd Va bobz c

oh 25

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

C 55III1114

rot

ö 22 2 m ——

* 82 6

2 . 2 .

*

Deo SJ] 118 e Ts

2

Lenffliititikiktlitl? ẽlẽ lll nn

* 8

do. Vulkan B. do. do. St. Pr Stobw. Vr. A Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink d St. Pr

o. Pr. StrlsSpilk sr x. SturmFalntegel

i.

Ddr . .

ne,. Ber Bezugspreis beträgt vierteljäyrii 44 . zh dodng lr, T, mene, 1 ö, öh o bid ir geln a, a, die Expedition 6 r. . , . Exnedition * elmstraße Nr. 32. 8 5rnn w, de , e e ie ; Einzelne KNummern kosten 25 8. . J 6 w 23 W 9 r .

T —— —— 8

DQ , D = 0 0 0 D W

F111

83

13,

. //

2 w

Berlin 8WV., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 S- —— - —— ——— 2

T.

—* 7

DT e

s s = 0 0 X ee e.

M 1HO6.

Bauv. Weißensee i. d Bedbrg. Wll Ind. 8 en, 2 Bg. rl. . 7 Berl. Anh. Masch 13 Brl. Baʒ. G. Sch. 121 do. Brotfabrik 11 do. Cementbi. 2. do. Charl. Bau i. Lig. do. Cichorienfb. * do. Dmpfmũübl. 4 do. Gletkt. Werte 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz · mpt. 6 do. Hot. Raish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knftdr. fm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. 361 do. xichterf. Ter 6 do. Stamm · Pr. do. uckenw. Wll . 125 25 b36 To. lleine do. Masch. Bau. 12 . z 219 5b bz G Germ. Vor- Akt. do. neue 4 9 Gerres hm. Glẽh. do. Neuend. Sp. 4 1. S6 00 bz Ges. f. elettr. Unt. do. Vacketfahrt 2 ; oss, 80 b; G. ] Giesel Prtl⸗Zm. do. Pappenfabr. 6 I. 120 75 bz Gladbach . Epinn. do. HNudrsd. Sutf. 41.111 10 82 60G do. abgest. do. Spyedit. B. 941411. 00 146,506 do. Wollen ⸗Ind. do. V.⸗A. 11 1200 1416066 Gladb. & S. Bg. do. Wilm Terr. 1. Lig. f. loss. o b; Glauzig. Zuckerf. Berthold Messin 10 1 . 1865, 00 bz G Elückauf Veri, . Berzelius Brgw. 5 I. 153 75 bjG Göppinger Web. Bielefeld. Masch. 265 4 1.1 326,00 G Görl. Gisenbhnb. Bing Rrnöß. Met. 11 124 14 100 207,7 8 G Görl. Maschlb. . Birkenwerder. . 0 4 1.4165 5 60G Greppiner Werke Bene Ji Sk r ös öz Ho brd rtbendr af. Bliesenb. Bergw. 16 1664 11 1 245,0 bz G Sritz ner Masch. Boch. Bgw. Vz. C 0 41. 335 obt G. Gr. icht. G. u. Zg. Bochum. Gußst. 15 . 266, 560 bz B do. abg. * do. i. fr. Verk. 2bad, ab 02, iobz Sr. Licht. Serr. G. Bösperde, Wlzw. 8 163 00 b G6 Guttsm. Masch. Bonif. Ver Bwg. 9 , Hagener Guß raunschw. Kohl. 7 44,7 do. neue 88 13 8 153. 80 bz 6 Halle Maschin t. do. Jutespinner. 16 24, 00 bz G* . Glett. W. do. Maschinen 13 zb et. B 2 Hann. Bau St hr Bredoboer Zucker 2 9,50 bz G * do. Immobil. Breest u. Ko. Well i. Lia. do. Nasch. Pr. Bresl. Delfabrik 31 Harburg Mühlen do. Spritfabrit 10 Harb. W. Gum. 24 zo. W. J. Linke 15 Hartort Brũckb. k. do. Vorz. do. St. - Pr. 3 do. lein. Ter. 8 do. Brgw. . Brůũxer Kohlenw. 18 Harp. Brgb. Gef. 8 2 Buderus Gisenw 6 s is, oobiG Vo. i. fr. Verl. 204, 0h Busch Waggonf. J ; 152. 00 b Hartm. Maschfbt 19 Bu . et. h l lo. 006 . Gußst. h Carlah. Vorzʒ.. 0 4 69, 70 bz 1j. W. St. P. ty Carol. Brk. Offl. 8 41 140, So bz do. St. A. A. ko. 6 Cartonn. Loschw. 2 411.7 bo, 0 G do. do. B. kp. 66 do. do. 1 . ö ,. * i 10 Gassei. Federftahl lz 12 1 141 200, 80 bz in. Lehm. abg. 12 2 e, 40 = 4 100 zbo. 00bz B 48 einricht hall 1 Charlottb. Wass. 12 * ; 300, 265bGklf lios, Gl. Ges. 11 Charlettenbütte 5 11. 231, 70 bi G do. nene = Chem Fb. BSuckau 9 ö 91,506 mmoorPrtl 3. 11 do. do. Et · Pr. 0 gh, 50 G gstenb. Masch 6 do. Griesheim 16 ; 21,006 erbrand Wagg. 11 do. Milch . 12 41. 182,75 b36 ef. Rh. Brgw. 0 do. Dranienbg. 9 8986 168, 00 ibern. gw. Ges 12 do. do. St. Pr. 9 41.1 166,306 do. i. ft. Verl. do. Weiler 15 . 23,006 ie ed Mhl. 15 do. Ind. Mannb. 7 ; 127,096 irschberg. Leder 10 do. Wnlberi 4 1. 160, 70bi G do. Masch. do. By ... 8 z 142,00 bz G , , do. do. neue ; Il38, 09009 öchst. ar bwert. 2s Chmn. aug. i.. ooh i 16756 oͤrderhũtte alte do. Farb. Körner 15 S0 25 G do. alte kon. Chemn Werkzeug l2 215,50 bzG do. neue 2 City Bgs. St. P. 0 —— do, do. St. Pr. Concordia Brgb. 19 z07,60bz G do. St. Pr. Litt A Concord. Spinn. 15 21, 60h36 oesch, Sis u. Et. ons gi eren, 18 378 50obz G off mann Stãrke do. 1. fr. Verk. „28375, 50 bz] Dofm. Wagenbau gont. Cl. Nũrnb. 6 13430636 owaldt. Werle Gottbus Masch. 177, 00 b G üttenh. Spinn. 166, 0b G uldschinstꝝ . G5 HM0et. b & Humboldt Masch 123, 5ob; G Ilse, Bergbau 123, 25a, 75 b; Inowrail. Sali 55, 10bG , 1 Sl, 0b G Jeserich . is 5c; Taha hen. an 175, 80bz 3 Talser. Allee. 136, 25 b G Taliwt. Ascherel. 18, 00biB , . 3 160. 50bz G6 Kapler Maschin. 370 00bz G Kattowitz. Brgw. 1h50, 00obzG Teula Essenhütte 103,506 Reyling u. Thom. 336,006 KRlauser, Spinn. 194,50 bi G . 134, 00bz G6 Köln. Bergwerk. 204,60 bz G do. Elektr. Anl. 1500 i134, 50bj G Köln⸗Müsen. B. 135, 5063450 by do. do. konv. oog / MosJæ3 9 g0bz Ronig Wilh. E. 1000 do. do. St. Pr.

.

1899.

r ———— —— *

, 131,506 110 0063 B 105,75 b G Thür.? 148. 256 Tillmann Wellbl. 233 25G Titel, Kunsttöpf. 14 75bz Trachenbg. Zucker 54 00er. b] Tuchf. Aachen kv. 167,50 b3 B n , ; 157, 00 63G Unton, Bauges. 193 756 do. Cbem. Fabr. do. Elektr. Ges. oo oοC6 U. d. Sind, Bau. 100 25bz3 G A 25 vob; &

185, 506

193,506

159 256

265, 50 bz G 136 75 36 Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 145, 00 bz G do. Smyrna Tepz Viktoria Fahrrad 136 00bz G Vikt. Speich G. 71 006 Jen en, 10125536 Vogtländ Masch. 4 80 3 u. Wolf . 104 90bz Voigt u. 337 120,25 b36 Vothi u. Schlät. 106 25b3G Vorw. Biel. Sp. 191 905366 Vull. Duisb. kv. 99, 20 6 Warstein. Grub. Ez 00bz G Wafssrw. Gelsenk. 185, 00b 1G Wenderoth. 195,005 Westd. Jutesp. 132,60 bz Westeregeln Alk. 172 00b36 do. Att. 5 50 bz G3 Westf Drht⸗Ind. 188,90 bz do. Stahlwerke 168,006 do. do. neue 190,70 B Weyversberg .. 94 10bz3 G Wickrath Leder. S5 . 10bz G Wiede Maschinen 125, 10b5G Wilhelm einb do. Vorz. Akt. 134 00b3G6 Wilhelmshütte

79, 006 do. neue 32 50 bz G Wiff. Bergw. Vu. l 159, 5b; G Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälj. C. 352,50 G6 Wurmrevier. :. . Maschin.

350, 25 bi G 3 137 00h Gf. Jellstoffverein

1 lor So ĩ 1 är 6 bz do. Htäblen. . 195. 80 b Marie, kons. Bw. 1 lis oc; Narienh. Kotzn. 9 133,906 Maschin. Breuer 9 25,30 bz G do. Kay

7 423.006 Msch. u. Arm . Str 4 157 60 3G Maffener Bergb. 9 30 60, 50 bz G Mathildenhũtie 1 1 8 . 7 1 .

w 22 2 6

Sr as by . od d e G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ai J . 9 26 . 256 dem Obersten a. D. und Kammerherrn Freiherrn von lichtamtliches. . Kaiz] beimohnte beschlossen worden fei; den auntras zie lbo, o0 B Senden, bisher Vorstand des Hofstaats Ihrer Königlichen eutschen Landtags-Abgeordneten ihres Mandats für verlustig e Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen, den Königlichen , d rie, n. ö.. uh t * 1 , n , . = . werlandma as , , ,,,, , , doeh n Preußen. Berlin, 5. Mai. Dan gig möge die an migen , ö . Seh een j, bisher in Geestemünde, den Königlichen Kronen— Seine, Majestät der Kaiser und König besuchten , n, , w. einen Antrag auf Vertagung der Beschluß⸗ 143, 09 rden dritter Klasse, wie aus Straßburg gemeldet wird, gestern Morgen mit dem fa 16 9 stellen. gi h dg demeter la, D. Stolte zu Hörde, dem Bürger, FHöattzslter gärn eehemhn n, , dien. tet hell iche errichh . fr r , n, . 68 bi & meister . D. Dol ff zu Dürscheven im Kreise Euskirchen, dem Garnisonkirche daselbst und hierauf mit Ihr er Majestät der an - * eam 1. Oliober ihre Thätigkeit beginnt. . bisherigen Vorsteher der Westpreußischen landschaftlichen Dar⸗ Kaiser in und Königin und der Fürstin zu Hohenlohe⸗-Langen⸗ gin ann n mr) zen Unterhaguse brachte gestern der. i n. lehnsasse in Danzig Dram burg zu Charlottenburg und hurg das städtische Museum. Von dort fuhren ie Allerhöchsten keffend pin luna a von . einen Gesetzentwurf, be⸗ ; dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Wil b erg zu Friedenau Herrschaften mit dem Statthalter und dessen Gemahlin nach Pi en e , . erthnapiere ein - Der Abg. 211 390 b3G znkali ; 1 ; Dan? h Pichler richtete eine Interpellation a ö 125.756 bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse⸗ dem Bahnhofe und sodann mittels Sonderzuges nach Schlett⸗ über den Tarif für k den Handels Minister ig 56o bj d;. dem emeritierten Lehrer Clemens Schmidt zu Deding⸗ stadt. Während der Fahrt hörten Seine Majestät den Vor⸗ kehrenden 6 . . . das Eiserne Thor ver⸗ 142 d06 hausen im Kreise Lippstadt den Adler der Inhaber des König⸗ trag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths auf ben 1. M . fragte speziell, ob der ursprünglich 286 00G lichen Haus⸗Ordens von . 8. Dr. von Lucgnus Nach dem Besuch Der Hohkönigsburg in! Kraft n. fete rt Trmin bis zu welchem der Tarif 224 108 dem Hürlen⸗Aufscher Wiltßelm Hagem eister zu Lauten—⸗ kehrten Ihre Majestäten auf demselben Wege gegen Abend reichischen Rig sollte, infelge. der Einmischung der öster= 179, 40h56 thal im Kreise Zellerfeld, dem Werkführer Friedrich Kiesel nach Straßburg zurück. . reichischen Regierung auf unbestimm)e Zeit verschoben worden 16809 zu Naugard, dem Ging vogt Fran; Wiodarski zu gu cn 1 sei, oder ob andere administrative Gründe für den Aufschub 32 0066 n rde, grant dn ü gem Dber wFolzhaner a alen, Lorlägen, und ob die Regierung die Ungarn in diesem Punkt

142. 00 bz ,, ö ; ; ; n s ustehenden Souveränetä zre 1 w S6 bob G Dann en berg zu Heiligens e im Kreise Niederbarnim, den Dem W. T. B.“ wird über den Besuch Ihrer Kaiser⸗ 6 n. Nimster 3 . . 8 * . ) 5

99, O0 bz G Waldarbeitern Johann Skubjews ki zu Klein⸗Schwignainen lichen und Königlichen Majestäten auf der Hohkönigs ] Re n g, mi, r, , n 100, 106 im Kreise Sensburg und Kärl Balß zu Hermsdorf im burg aus Straßburg vom 1. Mai noch eric Le , e e, n erfg ö ere n fe 184. 00 b G Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie heutige Fahrt Ihrer Majestäten nach der Hohkönigsburg war e, n , 2 ,, , . ö. e e, r . so . , , . He gsburg war des Regulierungswerkes am Eisernen Thor Gebühren zu . ö Pauly II. zu Bullay im Kreise heilweise nicht vom Wetter begünstigt, verlief jedoch in durchaus erheben, von keiner Seite bezweifelt word ei Die Nen er ; Zell die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. zufriedenstellender Weise. In Schlettsta't hatten die. Vereine, sei enischloffen diesch . 1 . leid . 1 5. 9 1 90 . 1 Fs 4 . 2 6. 1 ; 2 ;

nd . 5 des ganzen Kreises Aufstellung ge- seien für 8 Monate auf 320 009 Fl. veranschlagt 6 . D ö e, . a,, nn,. 9. Spalier. e dürfte für die Zukunft das finanzielle Ergebniß ein noch ö. er de Maijestäter em 8. Jäger- besseres werden, da sich der Verkeh ichtli , . . 25 t iich de erkehr voraussichtlich heben

d,. ,. 1 . . 1 mit werde. Ueberhaupt müsse man die Entwickelung des Verkehrs

Deutsches Reich. Schlösser an Ihre Rein , m , ,, 6 in ,, ,, . e 3 p ü Seine Majestt, egulierung am Eisernen Thor vorgenon orde 8 Seine Maje stät der Kaiser haben im Namen des die Burg als Heschenk der Stadt Schlettstadt zum Zeichen der würde deshalb . sein 1 , eng er Reichs den bisherigen Vize⸗Ktonsul bei dem General-Konsulgt Treü;r ud Unterlhsngkeir anzunehmen. Sein. PMäaestät durch administzatipe Haßregei6 ver itln walt. Bi *. in St. Petersburg From mann zum Konsul in Saint Louis , n . 29. = , . g 6 J . . zu ernennen geruht. 3 ; erweilte mit Ihrer Majecstät der gewesen, daß verschledene i le, Voraus k , ,

ĩ ; e Spalier bildeten, Bei Feststellung des Tarifs we t Rück.

; R i h hat in seiner Sitzung vom 20. April K an 6 . ö 3 . g. J. beschloss ; Ker, e, Hehe n vorstellen Faktoren i : iehen; de eitpunk . 0 g (. e n , m r ka. . ö e. fer gn e gn lossen, wurde die Rückfahrt nach Straßburg angetreten. eren * . , 668 h , , nn, , nn m, , , n , tung einer weiteren Frage des Abgeordneten Pichler erklärte . ,,, Kö. der Minister, daß die Regicrung fest enischlossen sei, das auf e n en,, ,, , den internationalen Verträgen beruhende Recht der Tarif⸗

13999616 werden. ö bestimmung zu wahren, jede gerechte Beschwerde und jedes ,, Berlin, den 8. Mai 189 gere , . des , . raths für Handel und gerechte hen zu ele fe r . ö. ö 5 00bz G ellst. Fb. Wldh. 18 338 oc Der reichskanzler ) eute eine Sitzung. Ansprüche zurückzuweisen. Das Haus nahm die Antworten 3r Sob. G 3 eruschw 9 19L bob Im lustragè: 2. des Ministers nahezu einstimmig zur Kenntniß.

gs h b; d ; von Woedtke. Frankreich ö X 1

iz 15G go h oet bz B lo7 00G Laut telegraphischer Mittheilung an den Admiralstab der Die Königin Victoria hat, wi . lar rn 65 log ze b 6 Marine ist S. M. S. „Gefion, Kommandant; Korvetten wegen un n fen Wetters bi ibn a Ii aun . . . J, ;

; Am. · Yad; z en n 1 mntre⸗ Admira rinzen Heinri von Preußen, Die Deputirte l ̃ ihrer ae 134. 9 big do. ult. Mai Soꝛzo la] 20 0 b5 Königreich Preußen. Königliche Hoheit, an Bord, 6 in ya hh . Sitzung Dr g ift num ng, e gr enn . ckeln n 9 ,. ö 168 obe ; 266 kommen ünd' beabfichtigt, am 5. b. M. nach Kiantschou in Anträge auf Revision der V , 41 5obz c m schü ? 8, 35 br Seine Majestät der König haben Allergnädigst enen ,, , . . 6 n hou in ge auf Revision der erfassung einer Kommission. Bei e ob, eb, S nnssch id zo m n gn igst geruht: 5 zu gehen; S. M. „Irene „Kommandant: Fregatten⸗ der Erörterung eines Antrages der Deputirten Vailland Ilz, obj. ] Rorddisch. Lloyd 5 z 127566 G en LandgerichtsRath Wollschläger in Thorn zum kapitän Obenheimer, ff am 3. Mai in Pagoda Anchorage und Genossen über Arbeiterkoalitionen bemerkte der De⸗ 36 60d. d nn m. e e ber, hn Landgerichts⸗-Direktor dalelbst zu ernennen, sowie eingetroffen; S. M. S. „Loreley“, Kommandant; Kapitän⸗ putirte Aynard, die Vorlage sei aus einem langen Kampfe 286998 Schl. Dampf. Co 6 Li ] 100 siol, oo ham nn n n, Mackeldey in Fulda den . . Levetzow, ist am 3. Mai in Saloniki an- der städtischen Verwaltung gegen die öffentliche Gewalt hervor⸗

). 1.1 10090 106 10b3 G akter als Geheimer Justiz-Rath und gekommen und an demselben Tage nach Konstantinopel in See gegangen, und einzelne Parlser Korporationen ständen derselben 0

x g . .

2 . O ,,

3 2 Q

88

443 = Q - 2 GO .= r

n , . n

30 25 36 Mech. Web. Lind. 290, 00 b; G

204 99bzG

204d, 7 ha. 25α225, 19bz 1600 56 7s bB] 1000 167.90 bz Mercur, Wollw. 750 167. 80bz Milowieer Eisen 1600 167, 9063 Mix u. Genest Tl. 300 i167, 90 bz Müller Speisef.

660 1156006 ch. Koch l 1000 126 00 b3G sän 1000 172, 75bG Berl.

189 108 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. —— Neurod. Kunst. L. 103 606 Neuß, Wag i. Liq. —— Niederl. Kohlenw 133 00bG Nienb. Vori. A. 161 E„0ObzG Nolte, N. Gas⸗G. 2 D356 s, Föidd. Cism. Bolle 288 50 bz G do. Gummi. 204 00 bz G do. Jute⸗Spin. 17 50 biG Nrd. Lagerh. Brl. 69, 25 b G do. Wllk. Brm. 1 210 00 Nord haus. Tayet. 76, 506 Nordstern Brgw. 107, 406 Nürnb. Velocip.

—— e, 1IGhamot 136. 00G do. Elsenb. Bed. 43 00 bj G do. G. J. Car. H. 38, 00 bz G do. Kolswerke 420, 00 bz do. Portl. Zem. 179, 10 bz Oldenbg. Ei senb. 115, 006 Opp. Portl. Zem. 16 756 Osnabr. fer 100, 00 bz G ass.Ges. konv. 2 aucksch. Mag. 332,00 b G do. Vorz.⸗A. 139,75 bz G , 168,50 b G k el.

288823888888 228 22223 2

D ö 2

,

w —— —— —————*— = D.

1 D

5

—— —— —· —·— —— —⸗—

2

1

s

——

3 2

5

r —— ——

D J ——

8

do

D n V 2 ö

* 2 Q

Cc OO , Ꝙ.

Soc OO M

221

= 22

* 2

d,, , , m,, ,,.

.

28 *

Se C. * 6

2

de 28

w , m. D CLC

* 8.

- d .

30 sl41,40bzG etrol. W. VriJ. 0 203,50 bz hön. Bw. Lit. A a3 ga Aba 3, ba, Ih bᷣ 5090 163,006 G 2 1000 ö . r. 20 g 309 —— omm. Masch. Fp. 300 178,006 ongt, Spinner. 3 z00 173, 00bi osen. Eprit⸗ Bt 10 1000 350 00 reßspanfabrik . 2 1000 243, 758 athenow. opt. J 300 132, 006 Rauchw. Walter 1000151530 bz3G Ravengb. Spinn. 175, 10obzG Redenh. Lätt. A. 500 224, 10bz Rhein. Nfs. Bw. 1000 123, 756 do. Anthranit 1000 175, 30b3G Bergbau 300 Chamotte 500 225,5 0b; G MNetallw. 2253726 a225,7 5 bj z neue 210,006) do. Stahl wet. 154,756 Rh.⸗Westf. Ind. 128, 506 Rh. Wstf. Kal kw. 200 219 50 bz Rie dontnw. 4124,75 6 14, 75 bz G 27,00 135,50 b3 B

——

- Q 2

Do 0 3

11

2 .

27

*

1 ,, .

= . w 3

C . ,

r

QO 2

1

8 112. .

i d , .

de - 2

J

82 2 6 0 2 O0

D . . m m b R 2 ö = 4.

J .

—— —— M ———

8

11

r 2

Isg so bi G Ser Tmp]. Fo . e , n, r dem Ersten, Gerichtsschreib .

. , n n,, . , n gegen ü. wohlwollend gegenüber. Er glaube nicht an die Möglichkei 1 , . 2 3 14 11.1 ,, Sd 2d br Wittenberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. einer gleichmäßigen Jeste nd der 3 Dar ö län, dern rns. Rirlen. Pente Kurden patten Tin. . , öh e (or en,, pern, Fiatizral Steti. 11556. Gu stiz Min tft cr tun. Sach en. Weimar Eisenach. , . ,

197 251

310006 FVerschtlgun g. Vorgestern: Hörden bütte St; Pr. Der R z ! 4662 ; Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern von Der „Figaro“ theilt heute mit, daß er die Ver⸗

doe . Int. Bangef. Is8 6b; Ceftern: Jerl er Rechtsanwalt Schleßing er in Friedrichshagen ist der Wartb ͤ ückaet᷑ . ö tlichun 4 e g e .

24, 25 bj 060 Pföbr. 1,656. Rum. Staats, Obl. n. 92/935 ö . für den Bezirk des Kammergerichks, mit Anweisung Wartburg nach Weimar zurückgekehrt. . ö ice g 9 . . . . ö n n eines Wohnsitzes in Friedrichshagen, Elsasꝛ Lothringen. . seien jedoch noch nicht beendet und würden wieder 9.

134. 006 kl. löl, 906. Dtsch. Hypbk. IV. VI. 111,506. 136 008 Dt. Wasserwerke 184B3. der Rechtsanwalt Malorny in Zabrze zum Notar für ,. enom erd fz ö isse ö. de, n , . , wart earn , , , , , rer,, ,,. 3. . 3 ö j n . aus⸗ . , d,, ,, , r e i' , d, ,,,. , . ir en Bezirk des Ober-Landesgerichts Celle, mit Anweisung nterbeamten) ünd (in Gesetzentwurf, betreffend das Nach einer Berichti e B. ist i ; gung des „W. T. B.“ ist in der

ö bb b G laisinden, Gebiet. ke des, . auge e g eines Wohnsitzes in Blumenthal, ernannt worden. 8, swesen und den Geschäftskreis der gestrigen Mittheilung aus Helsingfors, betreffend den

649 00 bz G Das Geschäft entwickelte sich anfang ziemlich 960 50 bB lebhaft und steigerte sich im weiteren Verlauf. Die taatsdepositen-Verwaltung, zugegangen. Vischluß der finlandischen Stnplr nr nl en, das Die Rück,

oc, Haltung blieb bis zum Schluß feit. , nn, nn, e, g. 150 00636 Inländische Anlagepapiere waren sest bel normalen Ministerium der geistlichen, Unterri . ! 9 dle ehr⸗ 82 755 bz3c3 Umsätzen; namentlich 34 oo Anleihen höher, . und . setzentwurfẽ an den Konstitutionsausschuß er⸗ 382 2566 Fremde Fonds wenig belebt, nur Spanier, . gt sei.

ids For. Itetiener und türkische Loose steigend, Am n, ,, , zu Posen ist der bisherige Desterreich⸗ Ungarn. Italien.

. Pin Brit, in stant wäre mit o notlert. ordentliche Seminarlehrer Dr. Burchardt zu Königsber Der böhmische Landt m Senat theilte der Minister-Präsi de Sh br i e g g en nin ir, ö, ,. 3 als K angestellt worden. . gane , f ers an e n mg , , ; . . mit, daß hal bend feu , i 14 4 wãcher. B. ö , . Oberlehrer Jo sef Stein zu Rosenberg Das Resultat wird, dem „W. T. B.“ zufolge, erst später be. die Sitzung wurde darauf aufgehoben. fo oo b: d . . , ᷣ. . gehe e f. dee Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt ann,, nn n fehg⸗ 5 ö m in f zwischen 138, 106 Kursen im Kassavertehr; die spetulativen ev j n ngczechen und den Großgrundbesitzern oll, wie den Epanien. er l achlassigt Wiener Blättern aus Pra gemeldet . Deutsche Die Königin⸗Regentin unterzeichnete gestern, wie dem Werunsky mit 123 von 140 abgegebenen Stimruen gewahlt ö. T. B.“ aus Madrid berichtet wird, einen Kredit von

ah dos Industriepayiere ,, . neh og n ö. ö . 23d ob G sckäst; nur Eisen, und ohlenwerthe na worden sein. Ferner wird berichtet, daß in der il, Millionen Pesetas für die Verstärkung ber Vertheidigungs⸗ ter mittel der Cangrischen Inseln. z

206,60 b Veloce. Ital. Dpf

ö 1 * 22 s x ; . * z =

1

d . , n e m m

1611

= 2

120 00

——

2 * ——

23

D 2 28 *

186, 00 bz G

i 2

; 3 angerh. asch. er

77, bz G ker Gruben 186,50 bz Schering Gũhm. JF. e 0 g e . 8 3 ow Gm ,, 127,90 bz G do. do. Pr. 130,90 bj G do. Cellulose 213,50 bi G do. Elett. u. Gasg 183 50 b; G do. Kohlenwerke 140 25 bi do. Lein. Kramfta 986 506 do. Port. Zmtf. 284 606 Schlo . 329.75 bz B ön. Frid. 56 onhau . 6, 00 bz ieß. 120, 0036 1 3 lektr. 252 0036 do. nene 313 so bi G I Schul ⸗Knaudt.

.

wor

C ———— *

X * 2

8 .

K

do. Dessauer Gaß⸗ e, , ,, . DVtsch.· Dest. gw Dt. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Vt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. jr. Verk. Vreed. Bau Ges. Dũss. Chamotte

ö

O ed CC O0.

TX

2

111

i

T . . ——

.

. ö fest; S t. Attien ; Ad bob . seir fest; auch Schiff ahr Sitzung des Jungezechenklubs, welcher der Finanz Mini

——

S - d N —— —— 4

88S S e OG & οb«&: ——— —— —————

,,,, ö r

8 2 *

ö

* , K

.

e e · /