1899 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

= ö wäbrend Frau osalinde) eine be⸗ Auf der Treptower Sternwarte soll von der nächsten Theater und Mut. 3 nn , , , 8 , . hingewiesen, Woche an mit dem Riesen· Refraktor der Swift'sche Komet ge⸗ ö I Schiller · Thbeater. daß in Berlin bisber das Strauß sche Werk noch niemals von zeigt werden. Derselbe rückt jetzt immer mehr aus den Strahlen der T* E E 1 1 9 E ee, ,, , , , '. . 2 iel Die Frau vom Meere i n ; d ng von meifter r 5 ĩ 1 42. ö ; , poi drin bebandelte miyffische und schwer verftändliche psychologi che i Tf n m n e, Cs ist nicht unwabrscheinlich, daß des Polarsternz. Aus diesem Grunde wird der Jupiter mit Um Deut chen Reichs⸗An el er und Köni li rel 1 en Staats An ei er blen ron der unter fuggeftipem Ginfluß stebenden Seele einer der Komhonifs Herr Jobann Strauß der an ihn ergangenen Ein feinen Monden nur noch wenlge Tage beobachtet werden. ö. bei * , a 21 er = ladung, den beiden nn n ,. . ö 2. ; 36 r , . . en d n m n, n ü, . 1 9 6 . Berli ; ö ürdi wird, n 2 wank . Zwei glů age r über . 23. le jeigen als gestern, wo fi die Zu · von 8 Le, e = Sr ns. am Mittwoch, den 10. Mai, „die Weltuntergangs⸗ Prop ejeiungen, unter Vorführung zablreicher M6 * erlin, Freitag, den 5. Mai 1899. schaͤuer in der Mebrnahbl, aus Flementen julammensetzten, zum ersten Male aufgeführt. Jbsen' Schauspiel Die Frau vom Lichtbilder von Kemeten und Sternschnuppen. In diesen Vorträgen ᷣ— —— ö

denen das Schauspiel nicht mehr fremd war. Jeden falls ist Meere? wird bis dahin täglich, mit Ausnahme des Sonntags, wird auch die Helligkeit und der schnelle Lauf des Swift'schen Ko⸗ bie Aufführung ein interessanter Versuch, eines der am meiften um. gegeben werden. meten befonders erläutert werden. Berichte von deutschen Fruchtmãrkten

serlttene n. drarnatischen Arbeiten des norwegischen Dichters einem in Ehmen g. Theater wird morgen, Sonnaben? Cpprie nns. .

naiben und unbefangenen Publikum vorzufũhren, und man darf ge in 2 ga e f ene gegeben. Fräulein Adele Von dem wohlberannten kleinen Berliner Verkehrs —m rr r r

srannt lein, ob dieser Versuch gläckn wird. Ueber die Darstelöng Sandrock spielt als Gast, die woll der Cvprienne und die der 3 Verlag von Max Schild berger, Berlin W. erschien 7

laßt! sich hur mit der grötzten Achtung berichten. In gester Annie. Die Relle des Prunelles liegt in den Handen des Herrn foeben die Sommer. Ausgabe 1899 (pr, 40 3, Mit, feinem knappen 189 Qual en,. , n mn, ,, mn

Linie muß man die vortreffliche Regiefübrung des Herrn eigner, die des Oberkellners wird von Herrn Waldow dargestellt. und doch reichen Inhalt hietet das elbe ein Nachschlagebuch für das gering mittel . 3 urchs ö ö 3

Patty . , . . e,, i k . enn . . . ge n, k 38 3 erlauste ö. .

der in dem e vorhertschenden Stimmung ent drehen, u e Sommer. Fahrpläne der aßenbahnen, der Omnibuffe un ĩ ezablter Preis für oppelientner 1 licher

feinste abgetõnt batte. Nicht minder Anerkennenswertbes bot der Mannigfaltiges. Pempffälsfe n len alle eingefretenen Kurs. und , pyel; 13 i e, niedrigster höchster niedrigster höchster . böchster Doppeljentner zentner ö . n ,

* 66 ekannt

.

=

Menge

. / / —— nr. i .

2

BHenannte auch als Schanspieler in der wichtigen Rolle des hr. In der geftrigen Sitzung der Stadtvergrdneten nahm nach. Auch die Gisenbahn Fahrpläne sind nach amtlichem Mater al Wangel., welchen er schlicht aber eindruck voll n verkörpern wußte. der Vorsteher Dr. Langethans zunächst das Wort, um dem erneuert und ergänjt. Sowohl Fremden wie Einheimischen wird sich 4 4. Same Gattin Gllida, welche unter dem gebeimnsoollen Ginfluß das verstorbenen Reichsgerichts Präsidenten a. . Br? Eruard von ] das Büchlein auch in der neuen Ausgabe als guter Rathgeber erweisen. X een Sermanntz stebt, dem sie folzen zu mässen glaubt, biz sie Simon einen warn empfrßdenen zachruf za. wizmen, Stehend . . . 23 Lern des Kort ibres Gatten, daß fir frei und unter eigener Ver. Harte die Verfammlung., die Worte ihres Vorstebers an Aus Leipzig und Cbemnitz meldet. W. T. B. vom gestrigen ei zen. antwortung u handeln habe, von dies eim Wahn befreit wird, sand in gebört, und dann beschloß sie, an der Tiauerftier für Tage Schnee fälle. Kottbußz .. ; ; ö ; ] 61 18610 16,10 16, 10 Frau Wiedke eine Darftellerin, welche ihrer Aufgabe volles Verständniß Fr. Eduard von Simson ich durch eine Deputation von Trotoschin ·· K 80 1580 185,80 1600 16,90 15577 Iutzegenbrachte Und der Geftalt aleich eitig cinen gewinnenden poetischen sehs. Stadtwerordneten zu. betheiligen; auserdem werden, der Hamburg, 4. Mal. (W. T. B) Die Direltion der Ham Wongrowitz. ; . : 234 * 2. ö. 100 Reß verlieb. Die mvstische Persönlichkeit des fremden Seemanns Vorsteber Hr. Lanserbans und Lin Pertreter Michelet der Feier in burgischen Elektrizitäts wert; macht bekannt: die Ursache Hirschber gz. . . . 15820 16,39 1669 16,70 15, 989 warbe Fan Herrn Froböse charakteriftisch und unheimlich wieder. der Neuen Kirche beiwohnen. Es folgte Zarauf die Beratbung über der Strom st Srung (9gl. Nr. 105 d. Bl) liege in einer Be— s,, n , n, n, , 15.99 19 1545 12,65 ; 186,30 gegeben, sodaß sie einen tiefen Eindruck bervorrief. Auch die einen von den Stadtpv. . Kreitling und Genossen ein,; schädigung des Kabelnetzes im Kanal unter den Schienen der Göttingen 237 . ; 189909 18.20 13520 15530 - ( Järbenrollen waren durchgehends vorzüglich besetz; Den hiedern, in gebrachten Antrag, an den Linifter des Innern eine Eingabe um Straßenbahn. Die Reparatur sei sehr schwierig, wg. obwohl Tag Gelderm ö 25 ö 16.40 16,0 16,70 1699 16,30 feine ebemalige Schülerin Bolette Wangel verliebten Oberlehrer Mittheilung der Gründe, weebalb die Bestätigung der und Nacht gearbeitet werde, vor Freitag Abend oder Sonnabend früh Aachen. . 6. ö en. 1700 17,00 z Arnbolm zeicknete Derr Gregori in Jeingt drglligen Unbebolfenb eit Wahl des Bürgermeisters Kirschner jum Ober. Burgermeister ein Strem nicht zu liefern sein werde. Die Erregung über zie Döbeln 1560 15,70 15,80 15,90 fehr glaubwürdig, auch fand er in Frau Grete Meyer, eine treffliche Feher nicht erfolgt fei, ju richten. Nach Empfeblung des empfisdliche, anhaltende Störung jablreicher Heschäftsbetriebe ist eine r,, . Die Roll? der Hilda Wangel, friclte Fräulein Gertrud Antrags duich den Stadtp. Kreitling, und nach welteren Reden der allgemeine. Die Angelegenheit soll zum Gegenstand einer Inter- ! 2 . e Samosch, die Tochter des kekannten Redakteurs bei, der National, Stadtv. Gaffel, Schulz, Singer, Spin ola, Sachs 11 und Pr, anger. pellation in der Bürgerschaft gemacht werden. Tolmer i E;. . . 4 26 18318 19.73 19.45 Zeitung“, welche an diesem Abend jum ersten Mal die Bübne betrat, Fans wurde der Antrag in namentlicher Abstimmung mit 71 gegen er Chateau Salind.. . 1640 16.80 M . TDi überraschen der Sicherheit und natürliche Frische Den schwind. 23 Stimmen abgelebnk. Mit der Vorlage, betreffend die Ueber. St. Peters burg, 5. Mai. (W. T. B) Auf Befehl Seiner Ro n sachtiget Longftrand. gab Her Bab sonpatbisz un? ohn Ueber FTeisung von Büchern der Bibliotbeken biesiger städtischer Lebranstalten Majeflät des Kaifers wurden der Kasse des „Rothen 8 * treibung, den Ballestes Herr Laurence mit ungekünstelter Komik. an die ju errichtende Kaiser. Wilhelm ⸗Bibliotbek in Posen, erklärte fich Rréeuzes“ neuerdings 1 Millionen Rubel überwiesen. Dieselben Lottbus 531 3 33 1470 1470 1983 14.83 1475 Lessing⸗Thegter. . rie Versammlung einberstanden. Die Vorlage, betreffend die An. èfollen zu Gunsten der notbleidenden Bevölkerung in den groteschin 35 3 1340 13,40 13.50 13.50 13309 13.80 13360 Gefstern Abend eröffnet, Fraulein Azel Sandrock ein Gast, rechnung außerdentscher bejw außerpreutzischer Schulrienstzjeit auf das sieben östlicken Gouvernements für Verpflegung und ärztliche Wongrowitpzz ; 1230 13490 1340 1350 1359 13309 1330 sriel mit ter Resle der Mazda in H. Su derm an n's Sckauspiel Besoidungedienstaltgr kei zwölf Gemeindelebtern, wurde auf Antrag Hilfeleistung verwendet werden. Dirschbeitg c. 13,00 13,50 13.80 14310 1459 18, 09 14,02 Seim at.. Pie Stänstlerin konnte darin alle, ihre glänzenden Res Star tr. Pr. Gerstenberg an einen Ausschuß verwiesen; ebenso K Ratibor n . 1940 1949 14.46 Mittel, über die sie als Heroine gebietet, voll entfalten: hoheitsvolle ein Äntrag der Stadtvv. Ulrich und Genossen, betreffend die Ueber⸗ Tournai, 4. Mai. (W. T. B) Heute Morgen explodierte auf Göttingen === ; ; 3 6 14430 15,90 1920 ö ; J ünd och graziöse Bewegung, die varnebmen Gesten und den nabme der Simeonstrzhe in die stähtick? Velwallung, Ind ein Antrag der Schelde in Ter Nähe von Tourngi der Tampstessel eines Geldern. J . 13,90 1420 14, 20 1460 14960 14.80 1450 tiefen Wobllaut ihrer Stimme. So trat sie als große Le. Stadtv5. Wallach und Genossen, betreffend die Verbreiterung Schfffe 8. Drei Arbeiter, die auf dem Deck beschäftigt waren, wurden Lachen . 35 1475 1475 e . 1522 18, 208 . . Sängerin und Siegerin in dem wilden Kampfe des der Alten Jakobftraße vor den Grundstücken 20 bis 22 Zu dem infolge der Exvlosion in die Luft geschleudert; ihre verstũmmelten Döbeln - 4 6 3 . 293 14 80 1480 18,00 16, 15 ; . Tens in das enge, besckedene Gemach des Vaterban es, das noch in Kongreß zur Bekämpfung der Tuberkulose beschloß die Versammlung ] Gliedmaßen fielen in weiter Entfernung am Ufer nieder. Man glaubt, Sar heim am, , n, , T 8 1639 1839 * ö. 16 39 dersel sen friedlichen Ginsamkeit und in dem gleichen Halbdunkel die Stadtvp. Dr Neumann und Dr. Ruge zu entsenden. Auf daß außerdem noch eine Frau und mehrere Kinder getödtet worden Rastatt e , n, , 1450 15400 1599 1825 1525 18,650 1322 dazultegen schien, wie zu ibrer Jugendzeit. Die Gestalt wurde jedoch die sffentliche folgte eine gebeime Sitzung. eien. Das Schiff ist gesunken. Colmar i. E. 36 . 13,89 13,8§38 1444 14544 14,30 in dem e eine andere, 1 man ie an ihrer ,, w ö ö 8 . ö ö Ger ste Kritik üben wollte; unter der stolzen Abweisung stieg ein stiher Die Berliner Unfallstationen sind im Monat April d. 3. Atben, 4. Mai. (W. T. B.) Gestern Abend baben in den J . . ; 2 Sckmer; auf, der dem Rritten der, Heimath natürlich entre. Ihr in 2957 Fällen, gegen W939 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste südlichen Gegenden des Peloponnes neue Erderschütte— grotoschin = 120 12.99 1259 1250 13599 13909 3820 1239 sewartes Froblegen über tas glücklich erreichte Ziel vermochte ater Hilfe in Anstzruch gengmmen worden und jwar äh mal ber Unfaͤllen rungen stattgefunden. Die Stadt Ligudista bat sebr gelitten; Wongrowitzz . 1199 1130 11659 1.3530 1210 1250 684 140 ben Frennenden Schwer; und die innere Emrsrung nickt zu übertsnen, und 438 mal bei plötzlichen Erkrantanzen. In den Stationen zablreiche Häuser sind dort eingestürit oder rifsig geworden. An Sir cber ß ·· 9 189 11499 13530 1550 1. 2 380 1385 lch in der trauten Heimatb, an der Stätte ihrer schuldlosen wurden 2678, außerbalb derselben 229 Personen Febandelt. Mit den anderen Orten ist der angerichtete Schaden weniger bedeutend. n, , , m, , mr. 1100 1150 1290 1240 1289 1390 06 12.10 Jugend in ihr aufflammte, weil sie durch die Wafer der Trübsal Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflessenen Monat Döbeln . 1 . R 1530 1480 1590 1899 ͤ ö * Tr Grntedrigung barte schrerten müffen, um so koch iu steigen. Diese J 131 Transvorte ausgeführt. Dig Zabl zer polijeilicherseits den Zan beh. m 83 . 1639 1909 1, 383 16.65 Seim * ung Kerarte die Derftellerin stark und ergreifend, sodaß ibr Sieges. Stationen fbergebenen Persenen betrug 166; die unentgeltliche In⸗ N Schluß der Redakti . Langenau i. Württbggg... 16,60 16,60 16,50 16,80 17, 1700 475 16.25, feel in der großen Scene mit ihrem untresen Freunde in Schluchzen Taspruchnabme von Eis bei Rrankbeits fällen geschah in 124 Fällen. ach Schlu . eingegangene e . ; 1620 16,75) 50 16,67 Safe r. e 1450 14,50 14380 14,80 15 00 15,00 443 14,77 Krotoschin.. ... 5 1 13,20 13,20 13.40 13,40 135,60 13.60 3 350 13,40

unterging. Auch die demütbige Ergebenbeit gegen den greisen Vater Mone, , , 117 . 11,80 12,00 12.20 1250 702 11A 70

5

e

1 3245 ö 2 3 ? ö

r 1789 17809 18590 1356 . 17 90 k 3 rod 1700 ö 1796

9 n n n , 4 *

9 9 2 2 9 F

——

2 r

Seißftartlage Tem Vater gecsnüber Jur geienkter Saupe, mit Weh. von Sanitätawachen, Un fal sũstart onen und der Rettungz erklärte heute der Minister-Präsident von Szell, e ut in d 5 2 31 fue n rr 2 . J n 2 e ** h 2 1 e e 2 ; . J , . , , ae kt mit Recht die stürmische Anerkennung 6e. 5 ia e lo 3 Yin Schlesin ger. Pr Pall Frark und ju der letzten Sitzung zurückkommen. Der Abg. Pichler kährte, die durch das, Haus, brauste, Nehen dem Gast Stellvertretern der Delegirten die Herren Fabrikbesitzer Carl Hellriegel, habe das Vorgehen Bayerns, welches den Verkehr auf der beten nech Herr Pfeil als Vater, Fräulein Marie Meper als neck. Sanitätz. Rath Dr. Heyder und Fabrik. Inspektor G. Moltenthin. Donau von Regensburg aufwärts hindere, mit scharfen gietige Gate. uns Fran Sar in ter elle der Schreste M mr, Worten als flagrante verlehz n der internationalen Ver⸗ weeteeflle ungen der Set alm kätt zi drr e Im städtischen Obdach befanden sich am 1. pril 4 Familien träge hingestellt. Er, (der Min ister-Präsidenhh müsse diese ron Keller frijchgs und lebens cller fein und teutlicher , sollen., wit 42 Perfonen, darunter 15. Säuglinge, und ss Cingelberfonen. Ach ßerung über ein Land, mit welchem Ungarn in freund. n, , n ,,. einen gramlichen Ton treß An J. Me] war der Beftard. zo Famitier mit a3 Persongn, rar, schaftlichem Einvernehmen stehe und das mit Ungarn als der e n e , , 3 5 aa fg . K, Geburtsstätte seiner ersten Königin Gisela und seiner viel be⸗ . e , n, . w r ,,,, kan Tee se neon deen Derfönen trauerten Königin Elijabeth durch die Bande der Pietät ver— Langenau i. Wttbgc ;. . 1400 fa55 13s 146 15 66 15 66 15 154 1415 1456 10 = ure r k Verf Brandenburger Derlftãtten⸗ wurden 17 dem e, , , , 1 dem n, . knüpft sei, als unzulässig bezeichnen. . i, Salis a w n,, nn, . P 1 fe. 1. a. 2 34 17 05 ; Vereins? ur 22 lis. Heisst en Vereins 2 Rothen Moabit, 17 der Charité, 2 der Anstalt Wu arten, er Ge⸗ = ,, ; J . 66 ; 3 n ; . 2 im D p. e . e . 3 Lee ft ie fare 79 der re e lnseerner des Obdachs über a , Bemerkungen. Die verkaufte Wenge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet er , d r, r Dre ern, r. n n, ne, f s Pan er, 7 Frauen) der ollie vorgefahrt. ̃ : Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. unter anderem Frzalein kel Gra bei dem Ballfest im 11. Akt den / (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . ö Denutscher Reichstag. . 17 . en, . m. e. Herz i. 6 56. . von k— 2 nicht nur der Arbeitgeber, sondern j j ie elf g f ; i ĩ a 8 ; Arbeiter in Anspruch wie die Antragsteller. enn wir auf dem auch der Vormund seiner Arbeiter sein; er will für sich, aber ni Wetterbericht vom 5. Mai, 49 Binnenlande . wie zer vielfach Regen gefallen, r, Abends 8 Ubr: Die Frau vom r, . 76. Sitzung vom 4. Mai 1899, 1 Uhr. Gebiete der Sozialpolitik nicht fo schnell vorgehen wollen, wie Herr für seine Arbeiter das Koalitionsrecht; er will die . z abr Morgen. 23 mm zu Grünberg. , . w Hen, . Cab Die Berathung der Anträge des Zentrums wegen Bebel wünscht, so wissen wir sebr gut, daß erst das Alte sich bewähren, j unterdrücken durch Zwangsmaßregeln, wir wollen sie zurüddrängen der Errichtung von Arbeits kammern und der Abgg. daß das Neue erst geprüft werden muß. Die Gewerbeordnung durch Reformen unter Anerkennung der Gleichberechtigung der Arbeiter.

, Q Q 2 , , 2 2 QᷣQCQi—u ————půͤÿß,,i Theater des Westens. Sonnabend: Volke⸗ Dr. Pachnicke (fr. Vgg.) und Roesicke⸗Dessau 2 k. F) feiert insofern ein Jubtlgum, als setzt die fünfundimantigste Novesie In dieser Gleichberechtigung liegt auch die beste Disziplin, die n,. b * 5 723 ; ; . . l. D; dazu in Berathung ist. Die Gewerbeordnung ist danach sebr nicht allein von der Furcht beberrscht wird. Die gemeinsame 8 nnn, ,n, Thalia Theater oe, , , ., wegen Errichtung eines Reichs⸗Arbeitsamts, sowie die mangelhaft gewesen? und wird noch mancher Aenderung bedürfen. Thätigkeit auf einem neutralen Boden kann in den Arbeiteraus-

Theater. Jar und Zimmermann. Komische Oper in Sonnabend: Berlin bleibt Berlin. Große Ge— dazu gestellten Abaͤnderungsantraͤge des Abg. Freiherrn Hehl Ich habe nicht gedacht, daß es unfere Äufgabe wöͤre, schöne lange schüssen, wo das Sefübl der Abbängigtett den den Unternehmer vor⸗

rnlte kiese Magda fe, daß felbst ibr starrer Trotz und ibte heftiaste In den Zentral Ausschuß für das Zusam men wirken Buda pest, H. Mai. (B. T. B). Im unterh ause Hirschberg. . w 12,40 12, 60 1260 12,80 12,80 13,00 559 12, 70

Ratibor , 12,20 1260 1860 12,40 Göttingen . . 13,40 13,60 14,00 1400 . . . * . 1400 14,50 14,50 15.00 165,00 15,50 910 15 17 . ,, . 15,25 15.25 15,50 15,50 ö i . , 286. 17,00 17,00 102 17, 00 e , . k 12,50 12,50 13,20 13,60 13,80 14,00 ö ö ; Winnenden. 15,00 165, 20 16,30 15,40 15,50 15,60 31 477 15,40 15,10 29. 4. Laupheim ** 1400 14,40 14,60 14.80 15,00 15,20 32 464 1450 14,59 4. 1

Sigmaringen

88 2 2 2 2 x

=

Wind. Weiter.

8

J Akten von Albert Lortzing. an jn 4 Bi Guth ö f ñ ; ee, K ! :

al j S . Rittas 13 Uhr: ine: Historisch. igsposse in ildera vgn F. Guthern un? zu Herrns heim (nl), betreffend die Aus gestaltung der Reben zu balten, die in der Parteipresse nachher abgedruckt werden, banden ist, nickt gefunden werder. Woblfabrtseinrichtungen sind

Aönigliche Schanspiele. Sonnabend DOrern . , KW. v. Horar. Musik von Fritz Krause. Anfang gewerblichen Schiedsgerichte, wird fortgesetzt. um den Wählern ju zeigen, was für prächtige Vertreter sie haben. für die Arbeiter von großer Bedeutung, aber sie würden dieselben

baus. 1I9. Vorstellun. Mudarra. Große Oper Rachmitta de 3 uhr? halben Preffen: Der 7 Uhr. ö Abg. Bebel (So.): 3 Debafte babe gejeigt, daß Herr von Ich hatte gedacht, daß in den Kommissionen die gründliche Arbeit wobl gern preisgeben, wenn sie dafür ihre Sleichberechtigung aufgeben

in einem Prolog und 4 Atten von = Le ach J . ,. 3 8 v Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Stumm und Herr von Kardorff mit ihren Anschauungen in der die Hauptsache wäre. Aber die Gesetze werden nicht gründlich genug solllenꝰ Die Kaiserlichen Grlasse von 1885 nebmen' volt gem! us⸗

Vorne, Trt von 2. Tiergelin und 8. Bonnemzrte, . i ee, , n 1 3. t af n) Arbeiterfrage flemlich ifcliert im Haufe dastanden, Laß fie keine Mehr. vorbereitet, sonst hätten wir nicht gl Abänderungen zu machen. Zangs runff für ansere Aktion. Täbrend Derr von Stumm Tiefe

Deut che U Fung ton A. WMrunnemann. . 5 1a Trariete. Biete heit binter sich hätten. Er nehme deshalb auch lhre Forderung wegen Ich habe die Schrift des Herrn Hitze über die Arbeitskammern irlaffe Kier arnicht zar Rerat bung frellen mochte. Wenn die Vor-

Kopenhag ie . von Emil Graeb. Infan⸗ Uhr. . i eines Ausnahmegesetzes nicht mehr ernsthaßst. Die Zeit für solche mit großem Intereffse gelesen. Aber ich habe vermißt, daß er lage jum Schutz Arbeitswilliger kommen wird, so werden wir uns

Stockholm ] stil dedeg Schausrielbaus. 121. Vorstellung Zum ersten 3 Familien⸗Nachrichten. komischen Käuze fei vorüber. (Prästdent Graf von Ballestrem die tritische Sonde des fäglichen Lebenz und der Erfahrungen wahrscheinlich dagegen erklären. Eine Interrretation der Kaiserlichen

Hararanda 2 woltig Male: Die Frone. Dramatisches Mãrchen in 7 ssm Theater Direltion: Otto Neumann⸗ ĩ ö erklärt den Ausdruck n h! Käuze“ gegenüber Mitgliedern der Arbeitgeber angelegt hat. Denn die Vorschläge sind nicht Erlasse liegt in der Entlaffung des Ministers von Berlepsch nicht.

Cork, Queens⸗ 5 Aufzügen von Anten von Perfall. In Scene e 9. Che . ; 36 Verlobt: Frl. Epa Haenisch mit Hrn, Leut. Alfred des Reichstages für nicht parlamentarisch) Als die Sozial⸗ brauchbar, well sie den Arbeitern nicht nützen. Die Ziele sind viel Er ist nicht entlassen worden, sondern hat sein Amt aufgegeben, weil

= volkig gesetzt vom Regissenr Georg Droescher. Detgrative Hofer. Sonnaben; Gast viel von Adele Sandrock. Liebe (Köslin). Frl. Gertrud Eger mit Hrn. demolraten den Üntrag' wegen der Arbeitskammern einbrachten, zu weit gesteckt, Wenn Bie Arbeitekammern ins Leben Zetreten wären, er saß, daß die Abfickten der Kaiserlichen Erlasse zur Jar? nicht aus⸗ heiter Finkicktung von Ster- Insrektor Brandt. Anfang Chyrienne. Abschiedes guner. Polthzei. Let. Hans Praust (Berlin). hätten sie keine Zuflimmung gefunden. Cs fei ein großer Erfolg, daß so würden die Gemeinden nur noch fuͤr die Aufbringung der Möittei geführt werden konnten. Serr don Stumm findet bei den Kon wolkenlos 7E Uhr. ; ö . Sonntag: Faftspiel pen Adels Sandrock. Seimath. e rehelicht: Hr. Graf Fredy von Perponcher jest die Gegenrarteien diesen? Antrag angenommen hätten. Vas habe zu sorgen baben, der eigentliche Stadtdirektor würde der Sekretär ferbativen keine Unterstũtzung; selbst die Nationalliberalen, welche volkenlos Sonntag: Opernhaus. 116. Vorftellung. Rienzi, Montag: Im weißen Röfe'l. mit Gisela Gräfin Lättichau (Berlin). Hr. er (Redner) im Jahre 1855 schon voraus gesagt. Es sei aber ver, der Arbeitskammer sein; die Stadtverordneten würden garnichts mehr gegen Arbeits kammern sind, dürften nicht auf seiner Seite stehen. wollenlos der Letzte der Tribunen. Srohe tragische Oper Dberleut., von Plehwe mit Frl. Martha von wunderlich, daß man glaube, wenn der Antrag Gesetz würde, dadurch zu sagen haben. Die Sekretäre der Arbeits kammern würden doch Die Koalitionsfreibeit ist einzig durch die Liberalen geschaffen wollig in 5 Alten von Richard Wagner. Ballet von Emil Plehwe (Berlin). Hr. berleut. Walther die Sozialdemokratie zurückbrängen zu können. Die Bebauptung des mindestens dasselbe Gehalt haben müssen wie die Handelskammer. worden, die Sonaldemokraten kaben dabei nicht mitgewirkt; vollig Graek. Anfang ö Neues Theater. Direktion: Nuscha Bnhe. Fon Erdmannsdorff mit Brigitte Freiin von Abg. Kroratscheck, daß alles, was Sozialpolitisches geleistet Sekrelare, alfo Soo --= 9000 . Welches Gehalt wird nun erst Sozialdemokraten baben die Koalitionsfreibeit als das schönste deiter Schauspielbaus, 122. Verste lung. Die strone. Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Zedlitz und Neukirch (Nieder ⸗Kauffung). worden fel, gegen die Sozialdemotratie gelesstet fei, fei nicht wabr. der Vorsitzende, der Kammer beansprüchen? Wenn in Dort. Kind des Liberalismus bezeichnet. Die Sogialdemokratie wird wolkenlos Dramatisches Märchen in 5 Auffügen von Anton Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr. : Geboren: Ein Sobn: Hrn Oberforster W Ohne die Agitatien derfelben wäre nichts von dem geleistet mund, eine Arbeits kammer mit 5 Schignen & d Arbeiterbeisitzern ein. nicht aufböten. Ich möchte es als ein günstiges Omen wolkenl. ) von Perfall. Anfang 7. Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halken Preisen: ech Flossquen 5 6 pon Vllt worden, was erreicht sei; das habe auch Fürst Bismarg selbst offen an. gerichtet würde, so würde eine solche Sektion auf die etwa S800 Arbeiter betrachten, daß zwischen unseren gestrigen und heutigen Ver⸗

Regen k Tartuffe. Lustspiel in 5. Akten ven Moliore. e. e e e . Hang von Gligennet erkannt. Wie im allgemeinen die AÄrbeiterfreundlichkeit aus sehe, das Teschäftigende Eiseninduftrie entfallen, also auf 1600 Arbeiter ein Bei- handlungen eine Versammlung getagt bat, welche beschlossen

wolkig Denuisches Theater. Sonnabend: Haus. Abends 71 Uhr: Eine Liebesheirath. ltin itz 61nd Tochter: Hrn. Pfarre: zeige das Verhalten des Abgeordnetenhauses gegenüber den ländlichen sitzer. Wird man dadurch eine besonders af Füblung mit den Fat, eine internationale Vereinigung jur Förderung des Arbeiter-

Schnee Vor ber: Mutterh Anfang 75 Mh Montag: Eine Liebesheirath. to Niendorf (Spaatz Arbeitern, und es gebe Manche, die dasselbe Verfahren den Induftrie. Arbeitern gewinnen? Eine bessere und engere Füklung ift im kleineren schutzes in Aussicht ju nebmen und eine deutsche Sektion zu begründen.

Schnee . u er 3 351 ihr i. 1 nton j Sanität Rath Gert arbeitern gegenüber einschlagen möchten. Herr Kropatscheck habe Kreise wobl leichter zu erreichen als durch solche Organisation. Bei Die Sozialdemokraten wer den sich vielleicht nachträglich dieser Ver⸗

Regen Hen, , e,, ren, n. 6 ; Gesterben; Fr. Geheim Sanitäts- Na auch bie Meinung aushesprochen daß die Soziglte.mokrgtie nicht den Wablen werden natürlich die Schisldemoltaten sizgen, aber nicht einigung aller politifchen Parteien noch anschlicgen. An einem solchen

Aberds 77 Ur Tie Gefährtin. Der grüne Belle / Alliance Theater. Belle Alliance Ulrich, geb. Ahrens (Gberzwalde. Verw. 3 in den Reichstaz geßste, weil fie die Gefellschaftsordnung dicsenigen, welche mit den Arbeit zchern praktisch jusaminenarbeiten Fricbenswerk mit uarbelten, werden wir uns nicht bindern lassen durch

Kakadu. Raracelsus. 8 2 Hebeln? Juslin. Rath August; ener, ., nicht anerkenne. Sie BVolktsbertretung müsse aber alle Gesellschafts. wollen. Reb ner trägt mehrfache Erfabrungen aus dem Gewerbegerichte die Herren von Stumm und von Kardorff und auch nicht durch die

, , e, 26 ern, , Der rn e 6a ,, * Schuster (Berlin). Verw. Fr. Pastor Faber lassen repräsentieren, und so lange nicht die Arbeiterklasse be. in feiner Heimath vor, die nicht besonders ermuthigend seien. Verkandlungen des Abgeordnetenbaufeg, welche an die Stelle des

Nizza K . ee. m und ben He , e ,, Bisera. Anfang Goslar). eitigt worden sei, werde auch die Vertretung derselben nicht beseitigt Abg. Roe ñ icke. Deffau (b. k. F.); Herr von Stumm und 5 Arbelterschußez den Schutz der Arbeitgeber setzen wollen.

. ,, * ? . 6 . , , auch ane gig . . von . f ann, 2 gn * ang sgeifen, ac . . 6 ien h . 6 n . . 13 ,. , , . f S d: ö i 95 en beseitigt habe, so werde die ozialdemokratie do e von Stumm hat m meinen Berufsgenossen gegenüber verdachtig meines Kollegen Büsing hat zu Mißverständnissen Anlaß gegeben, a ) Reif. Berliner Theater. Somabend Zaza Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Verantwortlicher Redakteur: stehen, wie sie schon vor Marx bestanden habe, ja sie werde und dadurch jedenfalls meinen Feinden eine Angriffswaffe gegeben. ob die große Mehrheit meiner Freunde gegen unseren Antrag wäre.

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr; FJaust, erfter n . Dircior Siemenrofth in Berlin. mii der Entwickelung der kapftaliftischen Wirthschaftsordnung zu. SB'ide 4 baben mit Populärztät haicherel vorgeworfen; warum Sr sprach aber fur von einer aßen Zahl Vie Mehrheit meiner

Uebersicht der Witterung. Theil. Abends 71 Übr: Das Erbe. nehmen. Daß das Uebergewicht der deutschen Induftrie follte ich aber nach Popularstät baschen? Die Sozialdemokraten werfen reunde stebt hinter meinem Antrage. Wenn man uns zwar eine

Montag: Zaza. Resisenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin. in? der' Dig stzlln rer Artertelschtfff liege. wic ber Abg. Frei. mich mit den Herren von Stumm und von Ktardorff mur reaftionãten feblerbafte mer eh, aber sautere Absichten zuspricht, so sollte man

Die Zunahme des Luftdrucks bat auf dem ganzen . r t . ; ; ct 6 übersteigendes Lautenburg. Sonnabend: Gastspiel von Frani d der Norddeutschen Buchdructerei und Verlagt⸗ herr von Stumm behauptet habe, sei nicht richtig. Allerdings sei Masse. Derr don Stumm zwingt mich, als Ärkeitgeber mich gegen dieselbe vornehme Art der Kritik in Ter großen Presse ausüben, die e g, ee ne . Pri e . ; 2 . Er stellt eben . unser Kollege Hilbck ausgeübt hat. In der Knappf aftsorganisation

775 . ; imnum Liegi äber Nordschottland, sesenüht Schiller Theater. allner-⸗ Theater) Sonn. Trmel, Der Schiaftwagen Konirgigur, d. Anfiait Berlin SM. Biltelmstrahe Nr. 32. die Disznpiin vorhanden, aber ohne bie Jntelligen; würde fie nichts meine Standesgenossen ki wenden. einen Marimum iegt äber Nordschottlan j genüber ch h chlafwagen. nsta bedeuten. Die Arbeitgeber ie b. auch 6 len 32 * fonderen Typus der Arbeitgeber dar und besorgt dadurch) sind auch schon die Sozialdemokraten vertreten, sodaß Herr von Stumm

̃ jensests d bend, 8 ; ; trol 4 s- lits) Schwank in r ; ;

r ö . nel e, f 1 , lig r r seften 3 365 iz r der, n nn, . i,, . * . 5. Sieben Beilagen . en, . daß die intelligenteften ihrer Arbeiter Sozial⸗ 2 ö ** 8 4 e, er,, . als er . =. . , ö. er Or . . in e e , j i Sonntag, . ;. . . um 5 ) ! emokr n. rbeitgeber, die auf dem Boden der vorgelegten Antrage steben. er der So emokratie zu gerathen. Unsere Antrage sin k 8 ö. nd rr em, , e. ö. ; genre e, gr er . r ö Alt 1e Benno letnschliezlich Bor ern Beilage Abg. Hilbck nl): Herr Büsing hat schon erklärt, daß nicht Herr 2 Stumm gil, t ein Vorrecht für die bestet re hrend aus en dh e r fer erben bervorgegangen. Wir stüßen uns an der ostdeutschen Küste berrscht heitere Witterung; 1 Herrgottschnitzer von Ammergau. Jacobson. Anfang 71 Uhr. a lle meine Parteifreunde dem Antrage des Freiherrn von Heyl ju. ich im Besttz bauptsächlich die Pflichten gegenüber den Besttzlosen I auf die Grundsaͤtze, die beute schon im Gewerbegerichtsgesetz zum

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

= . 3 = red. in Millim.

m

Temperatur in o Celsius ho C. 4 R.

MO 0

W volkenlos 2APbalb bed. 2 wolkig

4 wolkenlos

F priftiansund

Kopenhagen

—⸗— M

town Cherbourg 14

82I— 2 16

1

1 1 0 O

1

18 eL

st

mburg winemünde teufahrwasser Nemel

Paris . Nünster Wstf. Rarlsruhe Wiesbaden.. München Chemnitz Berlin Mien Breslau

Ile d Aix ..

ö

X *.

*

2 O COS =

8

8

3 —— —— 0 ON ——

*

C c Q N DN = O

z 82

212 —— 2

.

ö

bedeckt bedeckt heiter

wolkig Regen

em Ce w M C —·„ dd O M O.

W KI N —— *

8 8