1899 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

auf das genannte Grundstück anzumelden, widrigen

,, ,

; i 1893 ohne Talon, wird auf An t r . = , dem = . Ge⸗ haben sich durch ordnungsmã: iges Erbenzeugniß bei richt seine 5 anzumelden und den Kaffenschein uns legitimiert und die Erklärung abgegeben, 1 egen, widrigen alls letzterer für kraftlos

der erklart intabulierte Forderung von 1500 M ausge⸗ . ö sei ut seinen 1c . jgmariugen, den 2. Februar 1899. . erf her Amts gericht.

ünchen, ausweislich deren die Aufnahme als Mit 6 1 den genannten Verein ohne ärztliches Zeugniß auf Grund der staaflich genehmigten Statuten mit dem Versicherungebetrag von 100 4 bestätigt wird und zwar mit der Bedingung, daß bei eintretendem Todesfall ein Altersnachwess vorzulegen ist,

I die dem Wagner Mathias Brumer in Wasen⸗ stetten, A. G. Regenstauf, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Seitz in 8 gehörigen nach⸗ bezeichneten Wertbpapiere und zwar;

8 gosolge bayer. Eisen vahn⸗Anleheng. Dbliga

Serie 360. tion aer ir ö Ser zu 20 .

b. der io / oige Pfandbrief der bayerischen Handels bank bier Titt. M. Nr. 1124 zu 200 A,

) der der Weinbandlungs firma Setter & Gindele hier, vertreten durch Prokurist Sylvester Eberle bier, eböriae ‚Niederlageschein . Niederlage · Reg. Litt. C. ö 120 Nr. 6, . Litt. A. Nr. 4255 pro Fr. DBuartal 1857 des K. bayer. Hauptzollamts München, d. d. 1417. Dezember 1897. wonach für ranceeco Parisi, München, 12 Fässer Weinmost im ea,. von 1808 Eg unter der Bezeichnung

bie Eintragung des Befitztitels für den Antragsteller e r, 24. 1889 8 en 7 4 n n en e e r ua.

k Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. , , e e.

fie aus demfelben befriedigt seien, den Kapitalpoften ta. ian. Wlbelmine, M6 106. Berlin, Freitag, den 5. Mai 1 e. 9 9.

; den Rechtsanwalt Tem 23 , . . ö 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.

2 Brakel, soll das in der Katastralgemeinde Brat uchungs⸗Sachen. , , ,, , k ,, erfonen, welche na embsen, es Plan —⸗ en, ö . von n ? ; b ; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J derloren gegangenen Hypothekenschein zu baben 5. Verloofung ꝛc. von hpapieren. 9. Bank · Ausweise. bat das Königliche Amtsgericht in Mogilno durch den Amtsrichter Jacoby für Recht erkannt: Der am 5. September 1860 zu Padniewko ge

, n,. ertrag 1,05 Thaler, welches im Grundbuch don oder aus irgend welchem Grunde der Mortistlation 3 12 Blatt 35 auf den Namen der m, , desfelben widersprechen zu kõnnen, geladen, solche ihre 2 Aufgebote, Zustellungen d. das Buch Nr. 21 4658, lautend auf den Namen 336. ; den. Alle Eigenthumepraͤten denten urkundlich zu belegen, widrigenfalls die über die r nn, n nnr, f und dergl. n ,, , Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller ger) Knie, Amtsgerichts. Ratb.

chäfers, Anna Maria Glisabeth, . n des Josef Wilms in Köln mit einem Bestande von dftück fvãtestens im Aufgebotg⸗ auf das erwãhnte Grundft f Ulools] Aufgeb 6

geb. Happe, zu Brakel, welche mit ihrem Ebemanne den 7. Juli 1899, Morgens 11 Uhr, vor in einschaft lebt! eingetragen steht, ** , . Aufgebot termin an fumel den und nicht in Gütergemein . hi. 25 , werden für kraftlos erklärt. : fgebot. lermine am 6. Juli 1899, Vormittags 41 Uhr, Auf Antrag der Erben * verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Johann Carl Heinrich Schultz, nämlich

verloren gegangen, sie baten, denselben nach Erlaß

10018) Aufgebot.

l Die Wittwe Henriette Mellin, geb. Vorpahl, zu Mohrin und der Mu Ferdinand Julius Mellin u Arengzberg, Infel Jesel, in Rußland, Erben des am 25. Dejember 18988 ju Mohrin verstorbenen Gigenthümers August Mellin, haben das Aufgebot des fur letzteren ausgestellten angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbuchs Nr, 2069 der Stadt⸗ sparkaffe zu Mohrin, lautend über 16167 bean tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, svpäteftens in dem auf den 5. November 1899. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seige Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗

.

.

stehend aus Abschriften des Grundbuchblattes und der Verbandlungen vom 26. Juni 1885.

3) Der Hppothekenbrief über die auf Jezewo Blatt 9 Abtheilung III Nr. 8 und auf Jejewo Blatt 139 bis 148 Abtbeilung III Nr. 1 für Leonore Constantia Gackowzka, verehelichte Schacht- meister Kossowska eingetragenen 800 6, befte bend

Forderung autgestellten Papiere mit den dadurch be⸗

gründeten dinglichen Rechten für 166 erklãrt e

Nr. 101 Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel

wird beglaubigt. zur Ginlagerung lt. 5 7 des

. 77 n weer. ?

* 1 ö a . 3 . ) K

. iederl.⸗Regul. gelangten, 1 6. 160) die Mäntel der der Rentiere Josefine Fritsch

in Minnwersheim, vertreten durch Rechts anwalt K.

Advok. Justiz Rath Riegel hier, gebörigen Obliga⸗

flonen des bayr. 40/ digen allgemeinen Anlebens Serie

218 Kat. Rr. 4 b26 und 54 527 zu je 200 *. ooo? 2

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigentbümer bejw. ,, .. werden nun die allen falssigen In⸗ aber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte bierauf bis spätestens im Aufgebotstetmine vom Samstag, 7. Oktober 1898, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16690 des Justizgebäudes anzumelden und die voraufgefũbrten Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklãrung erfolgen wird.t.t

München, am 1. Märs 18398.

Der K. Gerichts schreiber:

(L. S) Gutschne ider, K. Sekretär.

377 Aufgebot. ĩ 38 ,,, n, Heinrich Hölzel in Selin aflãdt E. Werdau bat das Aufgebgt der Aktie Nr. 383 des Zwickauer Steinkohlenbau. Vereins, sautend auf Rihlr. 42. —. im 14 Thlr. Fuß,

excl. 4. . für Bohrversuche, datiert: Jæickau, d. 1J. Februar 1851“, exjeichnet: . enn Das Direktorlum des Zwickauer Steinkohlenbauvereins . Otto v. Gutschmid, Curt Herrmann Wilhelm Stengel Bevollmãchtigter Kuntze jun. des Ausschusses. Voꝛsitzender. Kassirer. beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. fag iratt, den 18 Febtæat 1809, Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

845818 Das Aufgebot baben beantragt: I der Buchbindermeister Filedrich Meyne bier als Kurator des abwesenden Auguft Mever (xect. eier! von bier wegen des von Herioglicher Leib⸗ haus⸗Kaffe bieselbst unterm 28. Februar 1898 aus- gestellten Sinterlegun gsscheins Litt. Ca. Nr. 845, snbalts dessen von ibm für die Meyer'sche Kuratel 14 Stüc Schuld verschteibungen des Kreis kommunal verbandes Braunschweig zu 35 0 J as 1857 Litt. G. Nr. 3725, 3729, 3850 je über 06 ö 48 1887 Litt. D. Rr. 6048 über 1000 M 486 1851 Litt. B. Nr. 5453 über 200 M., de 1891 Titt. C. Nr. 25888 über 500 M, de 1855 Titt. A. Nr. 29, 476 je über Fo *, 48 1555 Litt. B. Nr. 513, 1462 je über 200 , 48 1895 Litt. C. Nr. 1509 über 500 6, 486 1895 Litt. BD. Nr. 3035, 3036, 3037 je über 1000 4 . 2 bei obgenannter Kasse hinterlegt sind 2) die Wittwe des Stücken kõthers Reinbek, Dorothee, geb. Munte, in Bergfeld wegen der DObli⸗ gation vom 10. Oktober 1875, inbalts welcher an kem dem Konditor Paul Hoffmann bieselbst ge— hörigen, an der Kannengießerstraße No. 2363. 146 bier belegenen Hause und Hofe für den Stücken kõther Heinrich Jacob Reinbeck 2 Jr 4500 M nebst 5 v. H. Jinsen zur Hypothek haften, 3) ö Fritz Hellemann zu Geb⸗ hardsbagen als Vormund der minderjäbrigen Her⸗ mine, Otto und Albert Gehrmann wegen des Kauf⸗ briefs vom 6. Oltober 1871, inbalts dessen an dem dem Schuhmachermeister Carl Hellemann bieselbst gebörigen, an der Mönchstratze Nr. 2568, belegenen Hause nebst Zubebör für den Bötticher meister Fhristonh Gehrmann zu Gebhardsbagen 2400 nebst 150 Jinsen bypothekarisch versichert sind. Gerichisseits werden die unbekannten Inhaber diefer Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche frätestens in dem auf den 3. Oktober 1899, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, bestimmten Aufgebolstermine aniumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfalls diese unbeschrãnkt beiw. den Gigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ über sür kraftlos erklärt werden Jollen. Braunschweig, den 4 Mär 1365. Her ogliches Amte gericht. IJ. Brandis.

falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

36 et das Aufgebot des auf den orbesitzers, Wympelowo, auegeftell ten, ber 416,91 4 lautenden, angeblich verlorenen Sparbuchs der hiesigen Kreis Sparkasse Nr. 434 beantragt. r z Sbarbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember L899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ buch vorzulegen, des selben erfolgen wird.

Köͤni ber N. M. , den 1. Mai 1899. ö **. Königliche Amtsgericht. Dr. Sim on.

ufgebot.

Der Büdner Julius Friedrich Brix zu Wympelowo Namen seines des Büdners Anton Drews zu

Der Inhaber des

widrigenfalls die Kraftloserklärung

Mogilun, den 2. Mai 1899. J Königliches Amtegericht.

lioꝛo Aufgebot. . Auf Antrag der Kassenderwaltung des 1. Bataillons 4. Magd. Inf. Regis. Nr. 67 wird das bei derselen in Verlust gerathene, auf den Namen des Sergeanten August Lutze in Metz ausgestellte Quittungz buch der Spar. und Darlehbnskasse des Kreises SrafsGaft Hobenstein Nr. 54 211, welches zur Zeit seines Ver⸗ fuftes über 300 Einlage und zuzüglich der Zinsen für 1855 äber J09, 75 Æ lautete, hiermit öffentlich aufgeboten. Der unbekannte Inhaber dieses Buchs wird aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermin, welcher auf den 20. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 Rr. I8, anberaumt wird, seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird. Nordhausen, den 30 April 18898. Königliches Amtsgericht. IV.

10912 Aufgebot. ö ; i , e, der Spar und Leihkasse für die Hobenzl. Lande ju Sigmaringen A. Nr, 5198 ausgefertigt am 11. November 1865 für Theresia Emele von Trochtelfingen mit dem Einlageguthaben von 15,47 16 Val. 1. Januar 1899 ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Gigentbüämerin amornisiert werden. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermin den 9. November 1899, Vor. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht feine Rechte anjumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Sigmaringen, den 27. April 1838. Fönigliches Amtsgericht.

80378 Aufgebot. : In ö. Spar⸗ und en fe für das ehemalige Ant Oldenstadt zu Uelien sind am 1. Januar 1898 zinstragend belegt laut Quittungs bucht. I) Ir. S905 Fol. 41.1 III für den Dienflknecht Wilbelm Plettcke zu Kattien, jetzigen Abbauer ju Soltendieck, 328 82 . . . 2) Nr. 18 370 Fol. 83. p. HIL für den Dienftknecht Friedrich Bunge zu Soltiendied, 166.78 4. 3) Nr. I9 264 Fol. Lu. HII fũr Dorothee Bunge zu Soltendieck, jetzt Dienstmagd zu Bockholt, 226 78 6 lngeblich find diese 3 Quittungsbücher am 9. Sep tember 1898 verbrannt. Die vorbezeichneten 3 Gläu— biger baben deskalb deren Aufgebot beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestent in dem auf Freitag. den 22. September 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Uelzen, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

80069 Aufgebot. ; ; Der lgisen bahn vorß M Albert Jäger zu Prittitz bat beantragt: das angeblich verloren gegan. gene für Albert Jäger in Prittitz aus gefertigte Sparkassenbuch Nr. 10 178 der Sparkasse des Weißenfelser Kreises, welches zur Zeit des Ab⸗ handenkommens über ca. 100 Æ lautete, behufs nener Ausfertigung aufzubieten. Jeder, der an dem verloren gegangentn Sparkassenbuche ein An⸗ recht zu baben vermeint, wird aufgefordert, späte— sterz in dem auf den 19. September 1899,

zu Stadtpfandbuch erfolgen wird.

0058 Aufgebot.

Krefeld hat das Aufgebot des HShyothekenbriefs be⸗ antragt, ö Band 27 Artikel 1312 Ab⸗ fbeilung IE Rr. 6 auf feinen Namen eingetragenen Forderung von 2382 6 50 3. belastend die Grund⸗ stcke Flur 8 Nr. 3347 / 3090 und Nr. 3177 300 Carl. Antonstraße 34, Cigenthũmer: Eheleute Johann Schwoll, Gastwirtb, und Anna, geb. Burges, zu Tachen, gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, jeichneten Gerichte,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

S1 060

Monats folgendes Aufgebot erlassen: Im Hypotbeken. . 36 . em Anwesen Hau t in Lechbausen des Privatiers Johann Jung dort für 0 ung von gi, n Sohn des Schlosfermeisters Johann Jung und seiner Ebefrau Franziska, geb. seit Jahren unbekannten Aufenthalts, ein ; von 55 Gulden u. 19 Gulden zur Erlernung eines dwerks eingetragen. l . . Art. 123 des bayer. Aus fübrungs· gesetzes zur Reichs. Zivilprozeßordnung diejenigen Per ·

27. April 1839. eng 6. Magistrat.

Borbeck. A. Zarpentin.

fgebo ; Der Kaufmann Guftax Arolf Bovenschen zu

welcher über die im Grundbuch von

vor dem unter⸗ Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, immer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Düffeldorf, den 22. Februar 1899.

Das K. Amtsgericht Friedberg bat am 25. lauf. Band VI Seste 344, ist auf Nr. 22 an der Kreitmayrstraße

Lechbaufen, geboren am 18 Mai

lõßner, atergut

Auf Antrag des Schuldners

onen, welche auf die vorbezeichneten Srpotbeken· , . ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Anfprüche binnen sechs Monaten, svãtestens im Aufgebotstermine vom Montag, den 18. Sep ˖ tember 1899, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ faale des K. B. Amtsgerichtes Friedberg anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelsscht werden. Friedberg, 28. Februar 1899. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mavpberger, K. Sekretär.

10019 Beschluñ. za s ( : In achen Gittelbauer, Johann Friedrich, Gůũtler in Tonnerstadt, gegen Hübner, Michael, und Elisa⸗ betha von dort, wegen Hypothek. Amortisgtion bein. Aufgebots, erlãßt das Kgl. Amtsgericht Höchstadt ꝗ. A. in Änwendung des 3 32 Hrn. Ges. in der Fassung des Ausf. Gef. zur R. Z. P- D. und K. O. Art. 125 3, §§5 324 ff. RJ. P.O. folgendes Aufgebot: * dies gerichtlichen Svrotbekenbuche für donner · ffadt Bd. 7 S. 2721 ist auf Grundbesitz dez Gütlers Jobann Friedr. Gittelbauer in Lonnerstadt, als Besitznachfolgers der Kunigunda Gittelbauer von dort, für die Gbeleute Michael und Eli sabetha Säbner von Lonnerstadt, welche in den fünfriger abren nach Amerita ausgewandert und dort ver⸗ schollen sind, seit 29. Juli 1857 Eigenthumgsvgr⸗ bebalt zu Gunsten eines Kaufschillings von 1338 Fl. bis zu dessen Bezahlung auf Grund gerichtlichen Vertrags vom 9. Juni 1855 eingetragen Da die Nachforschungen nach dem derzeitigen rechtmäßigen Inkaber dez bezeichneten Eigenthumevorbehalts be⸗ Daurtetermaßen fruchtlos geblieben und seit der legten auf diefen Eigentbumsvorbebalt bezw. die be⸗ treffende Kaufschillings forderung berüglichen Sand lung mehr als 30 Jahre verflossen sind, so ergeht biermit auf Antrag des obengenannten Jobann Friedrich Gittelbauer an alle diejenigen, welche auf den Cigentbumsborbehalt oder auf die Forderung ein Recht zu baben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüch? binnen läugstens sechs Monaten, svätestens aber in dem auf Donnerstag, den 16. November 1899, Vorm. 9 Uhr, im dies; gerichtlichen Sitzunge saale anberaumten Aufgebots⸗· fermine mündlich oder schriftlich hieramts anzu⸗ melden, widrigenfalls bei unterlassener Anmeldung der Cigenthumborbehalt durch Ausschlußurtbeil für erloschen erklärt und dessen Löschung im Hypotheken buche veranlaßt werden wird. Höchstadt a. A., 29. April 1899. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S) Held. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

10008

Königliches Amtsgericht. 1

a d d

l

in Krotoschin, harr bier, hat das Aufgebot des zu Krotoschin sn der Schollstraße belegenen, im Grundbuche von Krotoschin Band 9 unter Grundstücks, kbestebend aus Scheune, Hofraum und Acker, S a 60 m groß, als de Gute pãchter Alexander Schol; tragt. Ghei ben. tundstuü vãtesten 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem , , . Gericht, Zimmer Nr. 31, anju—⸗ melden, da im Beschelnigung des Widerspruchsrechts, der Ausschlus

ioolo]

folgenden Vorbescheid Zimmermann, lediger Sattler, zwisbeim am 8. Juli 1837, hat sich ir 6 in die Fremde begeben und letztmals im Jahr 1876 von Hamburg aus Nachricht von sich gegeben. Der.

1003]

und die Tilgung des Poftens in der W zeltend zu machen, widrigen falls sie mit ihren An

r hen und Rechten ausgeschlossen werden und die Eintragung des Befitztitels für die Antragftellerin erfolgen wird.

Brakel, den 24. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Das Eigentbum des Grundstücks Schlammsack

Nr. 9, 232 . enwärtig für Friedrich Gottlieb Andres berichtigt i jährige und vaterlose Frauleln Jobanna Streit zn Elbing eingetragen werden. den Antrag der letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz nach un= bekannten Eigenthumeprãtendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das GSrundftück sätestens im Aufgebotstermin den 13. mittags II 2 bei 3 unterzeichneten Gericht, immer Nr. 12, anzumelden, n 33 etwaigen Realansprüchen auf das Grundstũd werden ausgeschlossen und ibnen desbalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

soll fär das groß⸗

Juli 1899, Vor⸗

widrigenfalls sie min

Elbing, den 28. April 1899. ? Königliches Amtsgericht.

o0l6] Aufgebot. . eifier Stanislaus Kurzaweki 36 e, durch den Rechtsanwalt

Nr. 418 verzeichneten

en Eigenthümer der ngetragen ist, bean⸗ Alle Gigenthumeprätendenten werden auf⸗ ibre Rechte und Ansprüche auf das im Aufgebotstermin den

Falle nicht erfolgter Anmeldung und

ler Eigentbumeprätendenten und die Eintragunz es genen, an dem bezeichneten Grundstũck fi en Antragfteller erfolgen wird Krotoschin, den 26. April 18988.

Königliches Amtsgericht.

Verschollenheitsverfahren.

03 2 Amtsgericht Bruchsal bat heute Georg Martin eboren zu Ober⸗ im Jabre 185

Nr. 107 ; erlassen:

elbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nach.

richt von sich anber zu geben, da dessen mut hmaßlich⸗ 2 46 Verschollenbeits erklärung dahier beantragt

aben. alen über Leben oder Tod des Vermißten zu er

tbeilen vermögen, Jahresfrist An eige dem Gr. Amtsgericht ju er statten.

Ebenso werden auch alle diejenigen, welch

aufgefordert, hiervon binnei

Bruchsal, den 25. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schuß

Auf Antrag des Rentners Gustav Friedrich

August Ziervogel zu Benndorf, vertreten durch der Rechtsanwalt Dr. Schwarje in i defsen am 9. Januar 1831 im Helbra geborene, in

Halle a. S., wir

Jabre 1871 mit ihrem Ehemann und einem Sobn don Leimbach ausgewanderte und seit der Zeit ver schollene Schwester, nämlich die Ghefrau des Land, wiriks, jufetzt Materlalwaarenhandlers Friedrich Günther. Dorothee Henriette Em ma, geb. Zier⸗ vogel, Tochter des am 20. Dezember 1842 zu Helbra verstorbenen Gutsbefitzers Jacob August Ziervogel und dessen ebenda am 19. Januar 1864 verstorbene⸗ Ehefrau Marie Friederike, geb. Pirl, aufgeforden. sich spätestens im Aufgebotztermin am G. Mär 1900, Vormittags 10 Uhr, iu melden widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wire. Mansfeld, den 28. April 1539. Königliches Amtsgericht.

10017 Aufgebot. ‚. Auf tea der Wittwe Marie Elise Müller lensburg und des Fabrikanten Paul Müller! Müblbausen i. Thür. werden alle diejenigen, die den Nachlaß des am 10. März 1899 verstorbens Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Ascan Brun Fritz Müller in Flensburg aus dessen Berufsthãtny⸗ keit Ansprüche zu baben vermeinen, aufgefordert, n selben binnen 12 Wochen vom Tage

1) der Wittwe desselben, Helene Albertine Henriette Schultz, geb. Peetsch, und 2) der Kinder desselben a. Albert Christian Wilbelm Schultz, b. Richard Eduard August Schultz, e. Hermann Conrad Paul Schul und d. Rudolph Georg lther Schultz, dieser vertreten durch seine unter 1 genannte mütterliche Vormünderin und deren Assistenten 66 Friedrich August Schünemann und Caesar riedrich Volckmann, sämmtliche Antragsteller vertreten durch den be⸗ eidigten Bücherrevisor Emil Korn, wohnhaft hier . Bergstraße 16, U, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden alle, welche an den Nachlaß des in Rostock geborenen und am 30. Nobember 1898 en k , ,, Johann inrich Schultz, sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als früheren Inhaber und späteren Theilbaber des unter der Firma H. W. Schultz & Sohn hierselbst betriebenen Dachdecker · Geschästes oder sei es aus irgend welchen sonftigen Rechtsgründen, Erb- oder sonstige Ansprüũche zu haben permeinen hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 189, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Juni 1899, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichft unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 26. April 18939. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtgrichter. Verõffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(10019 Aufgebot. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Kassenboten Johann Barthold Frien und seiner verstorbenen Ehefrau Johanna Carolina Dorothea, geb. Andresgen, nämlich des Carl Johann Wilhelm Dede, wohnhaft hierselbst, Pilatuspool 18, und des Johann Friedrich Janatz Andressen, wohn haft hierselbst, Rosenstraße 47, III., wird ein Auf⸗ gebot dabin erlassen: Es werden I) alle, welche. an den Nachlaß des in Hamburg ehorenen und am 6. April 1886 hierselbst ver⸗ n Kassenboten Johann Barthold Frien und seiner in Hamburg geborenen und am 4 April 1899 hierselbst verstorbenen Ehefrau Johanna Carolina Dorothea, geb. Andreszzen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von den genannten Erblassern am 19. März 1877 bierselbst errichteten, mit Additament vom 23. März 1877 versehenen und am 20. April 1886 hierselbft publizierten Testaments, ins⸗ besondere der durch Beschluß der hiesigen Vor⸗ mundschafts behörde vom 25. Februar 1891 erfolgten Bestätigung der Antragsteller zu Testaments vollstreckern und den denselben im Additament vom 23. März 1877 ertheilten Be⸗ fugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche An, und Widersprüche bei der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, a. 19, 2. Stock, Zimmer 3 51, vätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Juni E899, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 19, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. BSamburg, den 27. April 18939. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 3 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht Ude, Gerichtsschreiber.

Verkündet am 26. April 1899. L. Runge, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend Todegerklärung des Schiff ers ,, Heinrich Anton Present aus Leer, hat das königliche Amtegericht in Leer durch den Amts richter Dr. ter Meulen für Recht erkannt:

99sz)

8722

Meister Gerbardstraße 23,

(10009 , ,

Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ n n des am 27. Oktober 13998 in Hobenholm . n . Restaurateurs Gustav Gruschke ist

eendet.

Bromberg, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

loos6] Ausschlußurtheil. Nr. 13 497. Durch Ausschlußurtheil vom 1. Mai 1899 hat das Gr. Amtsgericht Karlsruhe die 4069 badische Obligation Litt. D. 12978 über 300 M für kraftlos erklãrt. Karlsruhe, den 2. Mai 18939. (L. S.) Katzenberger, Gerichte schreiber Sr. Amtsgerichts.

9977 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der vierprozentige Pfandbrief der Braunschweig Hannoverschen Hypothekenbank Serie 10 Iitt. B. Nr. 1894 über 1000 M für

kraftlos erklärt. Braunschweig, den 26. April 18939. Herzogliches Amts gericht. J.

Brandis.

9992 Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 25. April 1899 folgendes Ausschlußurtheil verkündet: . Es werden für kraftlos erklärt die Geschäfts. antheile, Kaßascheine und Quittungsbücher des Land⸗ wirthschaftlichen Credit Vereins Augsburg, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht, und zwar: 1 der Kassaschein Nr. 7593 über 2100 MS 4. d. 18. Juli 1891, verzinslich zu 35 o/o und 3 Go, lautend auf den Namen der Obersörsterstochter Wally Müller in Mindelheim, 2) das Quittungsbuch Nr. 29 432 vom 10. Mai 1892 über 78 6. 3) der Geschäftsantheilschein Nr. 53 917 vom 12. Februar 1895 über 1904 sammt dem Dividenden schein Nr. pro 31. März 1896, 4) der Geschäftsantheilschein vom 21. Januar 1889 Vr. 40 562 über 100 , zu 400 verzinslich (ohne Kupons bogen), 5) der Antheilschein vom 11. November 1892 Nr. 48565 über 100 M, zu 40 verzinslich sammt den Dividendenkupons Nr. 26 mit 31 ab 31. März 1898 bis dabin 1803, 6) der 1 / io Antheilschein Nr. 39 666 vom 10. August 1888 über 100 S6, zu 4 verzinslich sammt den Dividendenkupons Nr. 25 mit 31 ab 31. März 1897 bis 31. März 1903, 7) der Antheilscheinmantel vom 5. Mai 1892 Nr. 47 510 über 1060 46, zu 47 verzinslich, 8) der 1 10 Antheilschein vom 11. Dezember 1891 Nr. 46 494 über 100 S, zu 4 0,0 verzinslich sammt den Dividenden kupons Nr. 22 mit 31 vom 31. März 1894 bis dahin 1903, 9) der Vio Antheilschein vom 24. Juli 1893 Nr. 50 409 über 1090 46, zu 4 960 verzinslich sammt Dividendenkupons Nr. 25 mit 40 ab 31. März 1897 bis dahin 1912, 10) der 10 Antheilschein vom 25. Januar 1884 Nr. 31 465 über 1090 1, mit 40½ verzinslich sammt Dividendenkupons Nr. 24 mit 31 ab 31. März 1896 bis dahin 1903, II) das Quittungsbuch Nr. 30 126 vom 10. De⸗ zember 1892 über 100 M 60 3, zu 40/0 verzinslich, 12) das Quittungsbuch Nr. 33 189 vom 31. März 1895 über 62 1606, zu 40 verzinslich, 13) das Quittungsbuch Nr. 31 446 vom 27. De⸗ zember 1393 über 84 M, mit 40, verzinslich, 14 das Quittungsbuch Nr. 33609 vom 14. Februar 1895, über 58 „t, zu 46/9 verzinslich, 15) der 10 Antbeilschein vom 8. Mai 1892 Nr. 47 553 über 199 . mit 4 0so verzinslich sammt Dividendenkupons Nr. 21 mit 31 ab 31. Marz 1893 bis dahin 1963, 16) das Quittungsbuch Nr. 28 444 vom 3. Mai 1898 über 50 06, zu 4 verzinslich. II. Die Antragẽsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. Augsburg, den 1. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (LS) Lieberich, K. Sekr.

I) des Tagelöhners Wilhelm Thüieler in Köln, 2) des Tagelöhners Josef Wilms in Köln, Cre⸗

diese Post im Grundbuche gelöscht werden. Die ener n des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

(9980

Dokumenten erkennt das Königliche In der Aufgebotssache Schwetz für Recht:

kraftlos erklärt:

Köln, den 25. April 1899. (L. S.) Winter ieg, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9.

[10087 schmiedes Johann Tull zu Sulibach bat das König Amtsgerichtè⸗ Rath Weimer für Recht erkannt:

haltend eine Einlage vom 2. Juli 1896 in Söb

jusammen 2085, 40 , wird für kraftlos erklärt.“ Verkündet am 29. April 1893.

ggss)

Gericht am 26. April 1899 für Recht erkannt:

für kraftlos erklärt. (F. 3.99.) Friedewald, den 26. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dpitz.

89996 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 2. Mai 1899 ist für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Samtens Band 1II1 Blatt 983 Abtheilung III Nr. 15 auf dem Grundbesitze des Kaufmanns Schiever und des Kaufmanns Westphal und zur

Blatt 149 Abtheilung III Nr. 2 auf dem Grund⸗

den Namen der Wittwe Friederike Schnuhr, geb.

Grahl, zu Sehrow eingetragene Theilpost von

,, , 20 Silbergroschen wird für kraftlos

erklãrt.

Bergen a. R., den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

9984 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 28. d. Mtg. sind die Sypothekenbriefe: A. über 56000 1 Restkaufgeldforderung, eingetragen im Grundbuche von Thiergart Blatt 27 in AÄb— theilung 3 unter Nr. 13 für den Hofbesitzer Joh. Janzen in Güldenfelde, b. über 3009 M Restkaufgeldforderung, eingetragen im Grundbuche desselben Grundstücks in Abthei⸗ lung 3 unter Nr. 14 für die Wittwe Marie Sche—⸗ panski, geb. Froese, zu Pr. Rosengart, sür kraftlos erklärt. Marienburg, Wpr., den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 28. April 1899. Bartels, Sekretär. Ausschluszurtheil.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗

buche von Seriem Band 1 Blatt 32 in Abthei⸗

lung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek zwecks

Löschung, erkennt das Tönigliche Amtsgericht in

Esens durch den Amtsrichter Hibben für Recht:

Unter Ausschluß der bislang nicht angemeldeten

Rechte an der im Grundbuche von Seriem Band 1

Blatt 32 Abtheilung 111 eingetragenen Hypothek:

50 Thlr. Kur., verzinslich mit 50 seit 17. August

1817, aus der Schuldverschreibung vom 9. Juli 1819,

welche von dem Deichrichter Aylt Sjamken in Neu⸗

harlingersiel namens der Erben des weil. Deich⸗ richters Sjamke Eils Sjamken in Bettenwarfen vor— gestreckt sind, wird die darüber gebildete Hypotheken urkunde für kraftlos erklärt. Auch soll auf Antrag

[9994

Hibben.

Verkündet am 24. April 1899. Kralewski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypotheken⸗ mts gericht

Folgende Hypotheken Dokumente werden für

1) Das Hypotheken Dokument über die auf

In der Aufgebotssache des vensionierten Gruben liche Amtsgericht 1 in Saarbrücken durch den

Das Sparkassenbuch Nr. 30 808 der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnekasse für den Kreis Saarbrücken, ent=

von 1800 6 und eine solche vom 11. August 1896 in Höbe von 200 , nebst Zinsen bis 1897: 85,40 4,

In der Aufgebotssache des Schmieds Nikolaus Deiseroth in Erdmannrede bat das unterzeichnete

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Friedewald Artikel 604 Abtheilung III Nr. 4 ein⸗

getragene Hypotbek von 29116 zu Gunsten des Tagelöhners Friedrich Strack in Erdmannrode wird

Mithaft im Grundbuche von Samtens Band 111 besitze des Hofbesitzers Albert Risch zu Sehrow auf

aus Abschriften des Grundbuchblattes und der Ver⸗ handlungen vom 16. Juli 1879 und 10. März 1881.

(9981 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache der verwittweten Gärtner

Cbristiane Poethe, geb. Rattke, in Grünhöljel bat ö. 2 . Amtsgericht in Pförten für Rächt erkannt: Die Hypothekenurkunde über ursprünglich 00 Thaler rückständige Kaufgelder, eingetragen aus dem Vertrage vom 30. März 1868 und nach Abtretung von bevor- e jugten 300 Thalern nur noch gültig über 300 Thaler, die umgeschrieben sind auf den Gärtner Karl Traugott Poethe zu Grünhölzel zufolge Verfügung vom 8. April 1872 in Abtheilung III Nr. 14 des dem Restgutsbesitzer August Krüger in Drehna. ge⸗ börigen Grundstücks Drehna Blatt Nr. 12, gebildet aus dem Kaufrertrage vom 30. März 1868 und den Hyvpothekenbriefs⸗Auszügen vom 3. Dezember 1868 und vom 10. April 1572, wird zum Zwecke der Neubildung eines Hypothekenbriefes für kraftlos erklart.

Pförten, den 14. Arril 1839.

Königliches Amtsgericht.

9985 Im Namen des Königs?!

Verkündet am 2. Mai 1899. Graber, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache: 1Lder Kaufmannsfrau Emilie Ruhl, geb. Schneider, zu Striegau, 2) des Stellenbesitzers Heinrich Schubert zu Laasan, 3) a. des Rentiers Paul Marks in Freiburg i. Schl., b. des Studenten der Medizin Karl Marks in Breslau, ; . des Fräuleins Anna Marks in Freiburg in Schlesien, ju 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Kurzer hier, ju 2 und 3 vertreten durch den Justiz- Rath von Schlebrügge von bier, hat das Königliche Amts gericht in Striegau durch den Amtsrichter von Fran gols für Recht erkannt: J. Nachstehende Hypothekenurkunden: 1) über die im Grundbuch von Striegau Nr. 156 Abtheilung III für die verehelichte Karoline Blasche, geb, Hoff mann, eingetragene Post von 400 Thlr., ede. aus der notariellen Verhandlung vom 11. Fe⸗ ruar 1850 und dem Hypothekenschein vom 15. Fe⸗ bruar 1850, 2) über die im Grundbuch von Laasan Nr. 33, 34 und 68 Abtheilung UI Nr. 16 bezw. 16 bezw. 4 für den Bedienten Johann Karl Schneider zu Breslau ein— getragene Pest von 300 Thlr., gebildet aus der gerichtlichen Verhandlung vom 16. April 1859 und den 3 Svxothekenbuchsauszügen vom 14. April 1862, 3) über die im Grundbuch von Striegau Vor⸗ stadt Nr. 1 Abtheilung 11 Nr. 1 für die ver—⸗ ebelichte Partikulier Pauline Markz, geb. Friebe, eingetragene, durch Erbgang auf den Rentier Paul Marks zu Freiburg in Schlesien, den Studenten der Medizin Karl Marks in Breslau und das Fräulein Anna Marks zu Freiburg in Schlesien übergegangene Post von 600 Thlr., gebildet aus der gerichtlichen Verhandlung vom 23. November 1875 und dem , . vom 25. November 1875 nebst Um⸗ chreibungsdermerk vom 13. Januar 1883, werden für kraftlos erklärt und jwar zu 1 und 2 zum Zwecke der Löschung der Posten, zu 3 jum Zwecke der Bildung eines neuen Hppothekenbriefes. II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern antheilig zu Last.

(9983 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der nachbejeichneten Hypo- thekenposten und Urkunden hat das Königliche Amts⸗ gericht in Guben für Recht erkannt:

I. Die unbekannten Berechtigten folgender im Grundbuch eingetragener Forderungen werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen:

2 der . Band II Blatt 6 in Ab⸗ theilung III Nr. 4a für Johanne Caroline Lehmann haftenden 69 Thaler Vatererbe,

b eines Arrestes wegen 23 Thaler 10 Sgr. Ali—⸗ menten für Johanne Christiane Kossatz, eingetragen auf Vettersfelde, Band 1 Blatt Nr. ? in Abthei⸗ lung III Nr. 14,

C. der auf Guben, Band XII Blatt Nr. 468 in Abtheilung III Nr. 4 für die Geschwister Weise haftenden 40 Thaler 23 Sgr. 6 Pf. Muttererbe; , , werden folgende Urkunden für kraftlos erklärt:

a. das Zweighypothekendokument über die auf Ischiegern, Band JL Blatt Nr. 1 in Abtheilung III Nr. 1. für den Grundstückseigenthümer August Weise und die Johanne Emma Ernestine Weise, jetzt ver⸗

(L. S.) Da uth, Kgl. Ober ⸗Selretaͤr. felderwall 22.

wegen verloren gegangener Svparkassenbücher der Stadt Köln, hat das Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ . zu Köln am 25. April 1899 für Recht er⸗ annt:

Folgende Sparkassenbücher der Stadt Köln:

a2. das Buch Nr. 37 335, lautend auf Wilhelm Thieler in Köln, mit einem Bestande von 1551,08 A.,

b. das Buch Nr. 24 871, lautend auf den Namen der Ehefrau Wilhelm Thieler, Catharina, geb. Gilsdorf, in Köln mit einem Bestande von 1858,91 t,

c. das Buch Nr. 49 932, lautend auf den Namen des Johann Thieler in Köln mit einem Bestande von 352,46 „6,

Suchau Blatt 57 Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragenen zehn Thaler 1 Sgr. 2 J Erbtheil des Johann Mroß, zinsbar zu so, aus dem Rejesse vom 4. Dezember 1832 eingetragen durch Verfügung vom 25. Juli 1840, bestehend aus Abschriften der Ver⸗

wittwete Glasermeister Frankfurt in Alt⸗Lizegöricke, haftenden 109 Thaler abgetretenes und alsdann ver⸗ erbtes Darlehn,

b. der Hypothekenbrief über die auf Atterwasch, Band 1 Blatt Nr. 18 in Abtheilung II Nr. 1 für handlung vom 4. Dezember 1832 und des Hypotheken⸗ die unverehelichte Bauerntochter Emma Hannaske zu Rekognitionsscheins vom 25. Juli 1840. t Atterwasch haftenden noch 1500 Thaler Vatererbe, 2) Der Hypothekenbrief über die auf Heinrichs—⸗ C. daß Zweighvpothekendokument über die auf dorf Blatt 20 Abtheilung II Nr. 8 eingetragenen Klein ⸗Gastrose Band 1B1latt Nr. 9 in Abiheilung UI 255 6 Restkaufgeld, als Eltern⸗ resp. Vatererbe Nr. 32 für den Schachtmeister Heinrich Julius überwiesen für Marianna Wojdanowgka, geborene Große (Groß) in Groß⸗Gastrose haftenden 120 Thaler Stasierowska, in Dubelno, unverzinslich und fällig väterliche und mütterliche Abfindung,

drei Jahre nach dem Tode des Vaters der 4. das Hypothekendokument über die auf Band 47 Gläubigerin, des Einsassen Martin Stasierowskt, Blatt 73 Artikel 864 des Grundbuchs von Guben auf Grund des Vertrages resp. der Auflassung vom Landungen in Abtheilung III Nr. 2 für die ver- 26. Juni 1886, eingetragen am 1. Juli 1886, be⸗ ehelichte, jetzt verwittwete Maschinenspinner Anna

de: 13 6 Der Schiffer Friedrich Heinrich Anton Present dieses Aufgebots an de,, n,, ., r. hic . aus Leer, geboren am 20. Auguft 1866 als Sohn

. der Eheleute Maurergeselle Carl Heinrich Present

z g 10005 Flensburg, den l, ai 1396, und Anna Margaretha, gb. Bahng, aus Leer. wird

. ,, 64 , ö , , ,, Kbnigliches Amtsgericht. . t k Falls 6 w

erlierer ein neu ; iburg, vertreten dur en Re ie Wiederverbeirathung gestattet. ten des

Weißenfels, den 21. Februar 1339. en en . Biat , soll dag in der Semeinde [a44o Oeffentliche ger gnntun ng . 9 gestatte e Kosten de Rönigliches Amtsgericht. Abthl. ꝛ. Briburg? belegene Grundstäck Flur 8 Nr. S776 Die am 14. Februar 18933 zu Berlin verstorbe⸗

ga tragen 9. 3 —̃ iffszimmermanns Fritz Cornelius, Wübke Marie ? gzarten, groß 40 gra, welches unvderebellchte Rentnerin Lifette Schultz, bat * 6 er, , m, , . 26 17 Blatt 15 ihrem am 28. März 1899 eröffneten Testamenn

ie, geb. Present, zu Wilhelmshaven, b. Adolph noch für die verstorbene Wittwe Handelsmann vom 11. Juni 1851 ibre Schwester Fräulein 13 n,, . Johannes Wilhelm Schlothane, Dorothea, geb. Rur, eingetragen Dorothea Schultze (vent! , e, . ö ö , ,,,, , . löszs! Im Namen des Königs e , . ; Firn ei bekannten Gigenthumeprätendenten aufgefordert, erlin, ö . Verkündet am 29. April i399. 2 ne. 6 6 * i e, im I rere. am 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 6. . ö

; . Krause, als Gerichteschreiber. , ,, , fs e, ö d, de 24. Mär Bormittags i Ühr, ihre Anspräche und Rechte In der Michael Patzfiigatt chen Rufgehote fache

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nt. 32 anberaumten Aufgebot · termine seine Reckte anzumelden und nachzuweisen, Aufgebot.

e e , e.

10140 Berichtigunn . In dem Sammelaufgebot vom 13. Ui d. J.

ist zu 3a. statt: 109 6 zu lesen: 100 Thlr. Berlin, den 3. Mai 1892. ; Kgl. Amtsgericht J. Abth. 82.

(13050 .

blich verloren ur erften Rubrik des hiesigen Hypotheken bucht * 16? rie Wiese Nr. 101, hieselbft, steht als Eigen⸗ tbümer der Wiese eingetragen der Rentner H. Horne⸗

109011 Aufgebot.

Der Inbaber nachstehenden, ö egangenen Werthpapiers: 40; iger 8 Jahre unkũnz· Rassenschein au porteur, der Spar und deih⸗ kasse für die Hohenzl. Lande zu Sigmaringen über 206 Æ Serie J. TLitt. A. Nr. 1095 nebst Zins⸗ scheinen Rr. 1— 16 für die Zeit vom 1. Januar