1899 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ü,

. R )

. . ö

.

ö

J.

K

.

.

1

I

Nr. 37 254. M. 83635.

Molin eil

Eingetragen für J. Molinari & Söhne, Breslan, zufolge Anmeldung vom J. 3. 88 am 7. 4 539. Geschäfts betrieb: Kolonialwaarenhand⸗ lung und Kaffeerösterei en gros, Waarenverzeichnih: Kaffee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.

Nr. 37 256. R. 2899. Klasse 26 d.

Terron.

Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Ri me 4 Anmeldung vom 16. 3. 39 am 17 4. 95. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theilweise Fabrikation nachgenannter Waaren. Waaren berzeichniß: Kakao und Kakaofabrikate, Choko⸗ sade und Chokoladeraaren, Zuckerwaaren, auch Mar⸗ zan! und Tragant Waaren; Lebkuchen, Honig kuchen und Backwaaren; Kaffee. Surrogate, auch Zschorien; diätetische Präparate, Arzneimittel, auch Thierarzneimittel; kosmetische Präparate, auch Serfen; Flaschen, Flaschenstöpsel aus Kork, Gummi oder anderem Material und Jeshenpenschlůse aus beliebigem Material; ferner Selk stverkãufer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 37257. S. 2429. Klasse 26 e.

Eingetragen für Dr. Paul Samter, prakt. Arzt, Berlin. Schönhauser Allee 45, zufolge Anmeldung dom 1I6. 7. 99 am 17. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eiweiß ˖ Prãparate.

Nr. 57 258. S. 2416. Klasse 27.

„Wegweiser“

Eingetragen für Sieler . Vogel, DVamburg, zurolge Anmeldung vom 28. 2. 29 am 17 4. 99. Geschãfts betrieb: Papierfabrik und Handlung. Waaren · verjeichniß: Schreib, Zeichen. Druck, Umschlag., Lösch, Seiden⸗, Pack. und Buntpapier, Brief⸗ unschläge, Pausleinen, Pappe und Papprollen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö Rr. 37 2589. W. 2378. Llasse 29.

Eingetragen für Wölber & Co., Hamburg, Karlsburg 1/2, zufolge An S meldung vom 3. 10. 98 am 17. 4. 899 3 Geschãftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Steingutwaaren, Porzellanwaaren.

Nr. 37 260. P. 1934.

Eingetragen für Port⸗ land Cement ⸗Fabrit Rũ⸗ dersdorf, R. Guthmann C Jeserich, Berlin, Fried⸗˖ richsfr. 138, zufolge An⸗ melbung vom 24. 1. 99 am 17. 4. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Portland⸗ . ö. 3 Kunststein⸗ Zement, hydraulischer Kalk, kalk Zement, Zementkalk und Kalkbydrat. Der An meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 37 261. D. 2152. Alafse 38.

HAB MCH LIEB.

Eingetragen für August Deter, Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben 26, und Berlin, Neue König⸗ straße 4, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 17. 4. 59. Geschäfts betrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: ginn gn Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnuvftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 37 262. H. 4654. Klasse 38.

Eingetragen für J. P. H. Hage⸗ dorn C Co., Berlin, Unter den Linden 3 a, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 938 am 17. 4. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗

trieb nachbenannter Waaren. 8 Waaren ver zeichniß: Zigarren, Ziga⸗ retten und Rauchtabacke.

Nr. 37 263. R. 2895.

Settimana.

Eingetragen für Jacob Retwitzer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 99 am 17. 4. 99. 8 eff . Verfertigung und Vertrieb von Ta backfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauchtaback. Der Anmeldung ift eine Be⸗ schreibung beige ügt.

Nr. 37 264. R. 2750.

Der Große &

Eingetragen für Rinn C Cloos, Henuchelheim⸗ Gießen, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 98 am I7. 4. 939 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren⸗ verjeichniß: Zigarren.

Nr. 37 266. P. 1947.

Citaretto

Eingetragen für W. von Pittler, Leipzig Gohlis, zufolge Anmeldung vom 1 2. 99 am 17. 4. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 37.

Klasse 38.

Klasse 38.

Nlasse *

Rr. 27 267. P. 1922. alasse 8.

Ciroma

Eingetragen für W. von Pittler, Lelpiig Gohlis, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 99 am 17. 4. 99. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Jigarren. Waarenberzeichniß: Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Löschungen.

. am 3. 5. 95. Berlin, den 5. Mai 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels re, ,. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Ahlden. Bekanntmachung. 9824 Auf Blatt 29 bezw. 4 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: 1) Fr. Rennekamp in Ahlden, 2) H. G. Lindemanns Nachfolger in Rethem eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ahlden, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

9768

Ahrweiler. Bekanntmachung. 9741 Die Liquidation der Firma Mathias Josef er . zu Ahrweiler ist beendigt. Die Firma wurde im Gesellschaftsregister bei Nr. 14 gelöscht. Ahrweiler, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Arnsberg. Handelsregister 98265 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma Edmund Simon und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Simon zu Oceventrop am 1. Mai 1899 eingetragen. Arnsberg, den 1. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister (10137 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. April 1899 sind am 1. Mai 1598 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 911, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Actien · Gesellschaft für Beton und Monierbau mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1899 sind 9, 15, 21, 25, 28 31, 33, 35 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 313, woselbst die Aktiengesellschaft:

—. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt eht, ein— getragen:

In der Generalpersammlung vom 25. März 1899 ist 5 3 und S 12 des Gesellschafts vertrages geändert und dem Gesellschaftsbertrage ein neuer Paragrcyh zugefügt worden.

In unser Geselsschaftsregifter ist bei Nr. 1582, woselbst die Aktiengesellschaft:

Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Reuse'schen Patente für Herstellung von

Cigarren · Maschinen 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Deiember 1897 ist das Grund⸗ kapital um 5090 000 herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 000 K

Dasselbe ist eingetbeilt in 3599 auf jeden Inhaber und je über 10900 M lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalver⸗ n ge. 5 3 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In der Generalversammlung vom 3. März 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1590000 4 herabzusetzen.

In unser Gesellschafisregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 8560.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: In Helfen berger Grund bei Dresden mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsvoerbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. November 3 ein Nachtrag zu demselben vom 17. Dezember

898.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Betrieb der der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Chemische Fabrik in

n, . bei Dresden, Eugen Dieterich, zugehörigen

abrik zur Herstellung von pharmazeutischen und chemischen Erzeugrissen aller Art nebst verwandten Artikeln;

b. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, welche sich für die Fabrikation und den Vertrieb der Fabrik eignen;

C. der Erwerb, die Pachtung und Grrichtung,

sohwie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Er⸗

reichung des zu a.“ und „b.“ gedachten Zweckes

dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter⸗

nehmungen, deren Geschäftsbetrieb ju den vorgedachten

oder ähnlichen Zwecken in Beziehung stebt.

Dag Grundkapital beträgt 800 600 M, dasselbe ist eingetbeilt in 800 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. Nach näherer Maßgabe 32, 33 des Gesellschafts⸗ vertrages bildet die in Helfenberger Grund bei Dresden elegene chemische Fabrik, nämlich das Fol. 7 des rund⸗ und . für den Helfenberger Grund verzeichnete Grundstück nebst Gebäuden, Maschinen, Telephonanlage, elektrischer Beleuchtungs⸗ anlage, Brunnen und Wasserleitungs anlage, Mobilien, . und Wagen, Utensilien, Feuerwehreinrichtung, ußenftänden, Kasse, Vorräthen und Kautionen, zum theil den Gegenstand einer von dem Aktionär . rath Gustav Heinrich Wilhelm Eugen Dieterich zu Dresden auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer von der Gesellschaft seitens des genannten Aktionärs erfolgten Uebernahme. Fur die Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 796 als vollgejablt angesebenen Aktien der Gesellschaft gewährt, die , ,. für die Uebernahme ist auf 204 681 4 festgesetzt worden.

Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehr Personen.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, dafern der Vorstand aus Einer Person be—⸗ steht, von dieser oder von jwei anderen Zeichnungs⸗ berechtigten (ijwei Prokäaristen oder einem Prokuristen und einem Bevollmächtigten oder zwei Bevollmäch⸗ tigten), dafern der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, stets von zwei Zeichnungsberechtigten abgegeben werden. :

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen oder Bevollmächtigten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher zu er—⸗ lassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Berufung und derjenige der Generalversammlung nicht mitzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hofrath Gustav Heinrich Wilhelm

Eugen Dieterich

2) Hans Dieterich

3) Dr. Julius Franz Adolf Karl Dieterich

4) Ernst Julius Richard Müller

5) Moritz Wilhelm Priem

Den derzeitigen Anfsichtsrath bilden:

1) Hofrath Eugen Dieterich ö

2) Justi Rath Dr. Eduard Wolf

3) Hofrath Dr. med. Crede

4 Apothekenbesitzer Richard Müller

5) Bankdirektor Louis Ernst

6) Kaufmann Moritz Priem

Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Hans Dieterich zu Nieder⸗

poyritz,

2) der Lr. phil. Julius Franz Adolf Karl

Dieterich zu Niederpoyritz.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsberganges waren der Apotheken⸗Revisor Hofrath Dr. Hofmann, der gerichtlich vereidigte Sachperständige Spalteholi, der vereidigte Baumeister Kickelhayn, sämmtlich zu Dresden.

Dem Friedrich Clemens Theodor Büttner zu Niedeipoyritz, bezw. dem Friedrich Robert Zimmer zu Pappritz, bezw. dem Ewald Wilhelm Paul Treutler zu Niedeipoyritz ist für die vorgenannte Aktiengesellschast derart Prokura ertheilt, daß jeder von ibnen ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 606, bezw. Nr. 13 607, bezw. Nr. 13 608 des Prokurenregisters eingetragen.

ufolge Verfügung vom 29. April 1899 sind am 2. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregjster ist bei Nr. 3619, wofselbst die Aktiengesellschaft:

Actien Bau Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. März 1899 sind 2, 3, 4, 6, 10, 13, 17 22, 24. 25, 27, 28, 29—51 des Gesellschaftsvertrages geändert, 26, 32, 33 desselben gestrichen worden.

. gilt . u. a. Folgendes.

egenstand des Unternehmen ift: Erwerbung von Grundstücken und Verwerthung derselben, sei es durch Verkauf im Ganzen oder Einzelnen, durch Bebauung sowie durch jede andere Ausnutzung der Kaufobjekte, auch Betheiligung bei Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche sich auf die Ver⸗ werthung und Ausnutzung eigener, sowie anderer Grundstucke beziehen. ;

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 19 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Betanntmachung und der der Generalversammlung nicht mitjurechnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie dom Aufsichtsrathe erfolgen, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den Worten: „Der Aufsichte⸗ rath! und der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 18 894

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Industrie⸗ Aktiengesellschaft Lichtenberg“.

Spalte 3. ier. Gesellschaft: Berlin.

zu Dresden.

zu Dresden.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. April 1899, ein Nachtrag von demselben vom 22. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb maschinell oder durch Handarbeit erzeugter Industrie⸗Ariikel, ins besondere von Apparaten

zur Beseitigung von Rauch und massen, die

ö, . und der Vertrieb von Gisenbahn⸗ und traßenbahn. Material, namentlich auf dem zu

Lichtenberg, wer ft. 51so3 belegenen Terrain.

Dag Grundkapital beträgt 2 400 000 A* ö

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. ̃

Rach näherer Maßgabe 5 4 des Gesellschafts vertrages bildet das gesammte Geschäftspvermögen der zu Leipzig domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Fröhlich Co., wie solches in der Bilanz vom ärz 1899 per 31. Dejember 18898 festgeftellt ist und die von dem Ingenieur Bernhard Fröhlich zu Leipzig gemachten Erfindungen zum theil den Gegenstand einer von den Attionären: Aktien gesellschafts. Direktor Wilhelm Klinger zu Berlin, Kaufmann August Nagel ju Hamburg, Advokat Antoine Croonenberghs zu Hasselt in Belgien, offenen Handelsgesellschaft B. Fröhlich & Co. zu Leipjig, Finanzier Dr. Harald von Kauffmann zu Hamburg auf das Grundkapital in die Gesellschaft

emachten inf egf, zum theil den Gegenstand einer i. der Gesellschaft von dem Ingenieur Bernhard Fröhlich zu Leipzig erfolgten Uebernahme. 1

ür die Einlage ist gewährt worden: dem Aktionär Klinger der Betrag von 343, dem Aktionär Nagel der Betrag von 233, dem Aktienär Craonenbergbhs der Betrag von 126, der Aktionärin B. Fröhlich & Co. der Betrag von 800, dem Attionär von Kauff⸗ mann der Betrag von 293 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft.

Die dem Ingenieur Bernhard Fröhlich für die Uebernahme zu gewährende Vergütung ist auf 109 000 A festgesetzt worden.

Des ferneren bildet nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafte vertrages das Geschäft zur Fabrikation von Eisenbabnmaterial, Weichen u. s. w. der zu Berlin domizilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; .F. Berger K Freytag Gesell⸗ i mit beschränkter Haftung“, jedoch unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Schulden, zum theil den Gegenstand einer von der Aktionärin, zu Berlin domizilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma F Berger & Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegen⸗ stand einer seitens der Aktiengesellschaft von der genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ solgten Uebernahme.

Für die Einlage ist der genannten Inferentin der Betrag von 45 als vollgejahlt angesehrnen Aktien der Gesellschaft gewährt, die für die Uebernahme derselben zu gewährende Vergütung ist auf 355 000 sest giert woꝛden.

er von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus mehreren Mitglledern. Es können i stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen und Zeichnungen der Firma i . .

I) wenn der Vorfland aus Einer Person besteht, entweder von dieser allein oder einem stelloertretenden Vorstandsmitgliede, ft 9. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗

eht,

a. von einem Mitgliede des Vorstandes, welchem die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, vom Aussichtsrath ertheilt ist, oder

b. von jwei Mitgliedern (stellvertretenden Mit gliedern) desselben, oder von einem Mitgliede lstell⸗ vertretenden Mitgliede) und einem Prokuristen ab— gegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen 8 ,

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand 8 werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufssichtsrath erlassen werden, so 3 sie mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) der , , Vorstand Wilhelm Klinger zu Berlin, der Kaufmann August Nagel zu Hamburg, der Advokat Antoine Croonenberghs zu Hasselt, der Finanzier Dr. Harald von Kauffmann zu Hamburg,

o) die zu Leipzig domijilierende off ne Handels gesellschaft in Firma; B. Fröhlich & Co.

6) die zu Berlin dominlierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: F. Berger & Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

I) der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Dr. Paul Krause zu Berlin, 2) der Attiengesellschafts ˖ Vorstand Wilhelm

Klinger zu Berlin,

3 der Kaufmann August Nagel zu Hamburg, 4) der Finanzier Dr. Harald von Kauffmann zu

Hamburg,

5) der Kaufmann Max von Knoblauch zu Berlin,

6) der Oberstleutnant a. D. Albrecht von Knobels⸗« dorff · Brenckenhoff in Südende,

7) der General ⸗Konsul Carl Dollmann in Ham⸗

urg,

8) der Privatmann Gustav Jaenichen in Leipzig.

Den Vorstand bilden:

1) der Ingenieur Bernhard Fröhlich zu Leipzig,

2) der Kaufmann Friedrich Berger zu Berlin,

3) der Kaufmann Augnst Hirsch zu Berlin als

stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der Herausgeber von „Der Internationale Volkswirt“ Dr. Justus Ichenhäuser und der Agent Ferdinand Carl Philippson, beide zu Berlin.

Dem Kaufmann Moritz Schnetzler zu Leipzig ist für die vorgenannte Aktiengesenschaft derart Pro⸗ kura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge= meinschaft mit einem wirklichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 612 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 1 O6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan. Gekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint au

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

dels, Genossenschaftg', Zeichen, Muster, und BörfenRegistern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif 2 in einem besonderen Blatt unter dem Titel rh fit * chsmuß se, f

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 106)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Da Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

gen . beträgt JL M 50 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 83.

320 3.

Handels⸗Register.

KRerxrlin. Haudelsregister (10138 des , d, n, Amtsgerichts L zu Berlin.

rf erfügung vom 1. Mai 18989 sind am 2. Mai 1899 folgende , , erfolgt:

In unser Geseüschaftsregister ist unter Nr. 17 607, woselbst die Aktiengesellschaft:

Bergmann ⸗Elektromotoren⸗ und Dynamo⸗

Werke, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Philipp Seubel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166513, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Handels stätte Bell ealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom 8. April 1899 ist . worden, das Grundkapital um 600 000 46 durch Ausgabe von 600 auf jeden Inhaber und je über 1006 M lautenden Aktien zu erhöhen und

§ 6, 7, 10, 14, 18, 19, 22, 24, 26, 27 des Gesell⸗ chaftsvertrages zu ändern.

Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt worden:

Alle Erklärungen der Gesellschaft sind für die⸗ selbe verbindlich, wenn sie abgegeben werden von einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von 2 Prokuristen.

Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und r shrtt des bez. der Erklärznden zu voll⸗ ziehen.

Der Regierungs⸗Baumeister außer Diensten Jo⸗ hannes Hirte zu Berlin ift stellvertretendes Vor— standsmitglied geworden.

Berlin, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister 10139 des gtniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Mai 1899 ist am 2. Mai 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 19. April 1899 begründeten offenen Handeltgesellschaft: ud Martin Kuers C Co. nd:

h Ingenieur Martin Kuers, 2 Kaufmann Eugen Fritz Läütje, beide zu Berlin. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander befugt. Dies ist unter Nr. 18 892 unseres Gesellschafts— registers , , worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 27. April 1899 begründeten offenen Handel sgesellschaft: Fischer C. Pütz sind die Kaufleute: Max Ernst Julius Fischer und Johann Gerhard Karl Pütz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 893 unseres Gesellschafts-⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18010, woselbst die n e fan, J. Marcus Æ Co. ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Marcus ju Berlin a das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 32 363 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 363 die Firma: J. Marcus Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Marcus zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregtfter sind je mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 32 357 die Firma:

T. 8 und als deren nhaber Kaufmann Jacob Hirschweh ju Berlin,

unter Nr. 32 361 die Firma:

Paul Gaillard und als deren Inhaber Eisenwaarenhändler Paul Gaillard zu Berlin,

unter Nr. 32 362 die Firma: Georg Steegmann und als deren Inhaber Kaufmann Georg Steegmann zu Berlin, unter Nr. 32 358 die Firma:

8 ohl

und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Pohl zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ferdinand Korr zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 616 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32360 die Firma:

H. Bier und als deren Inhaberin Frau Henriette Ester Bier, geb. Gerstel, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Wolf Bier zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 609 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 359 die

Firma: P. Bardinet

mit dem Sitze zu Caudsran b. Bordeaux und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren In— haber Kaufmann Edouard Bardinet zu Caudéran b. Bordeaux eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Herrmann Gerson (Ges. Reg. Nr. 17 136)

hat dem Kaufmann Willy Stech zu Berlin mit der Maßgabe Kollektipprokura ertheilt, daß derselbe nur berechtigt ist, die Firma mit einem Gesellschafter gemeinsam zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 611 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 12317 die Kollektivprokura

des Max Maver für die letztgenannte Firma. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 861 die Firma: 2A. Schweitzer. Berlin, den 2. Mai 18989. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlinchen. ee, d, ,,, 9828 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

3 Nr. 310. (Firma Ernst Henning).

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Ernst Plönzke zu Berlinchen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 6 Henning Nachfolger (Ernft Plönzke) ortsetzt.

Zu Nr. 311. Der Buchdruckereibesitzer Ernst Plönzke mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma: Erusft Henning Nachfolger ( Ernst Plönzke).

Berlinchen, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgericht. ommallein.

Bielereld. Handelsregifter 18529 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1484, wo⸗ selbst die Firma „H. Wallach“ ju Bielefeld ver⸗ e, steht, am 1. Mai 1899 Folgendes einge— ragen: as Handelegeschäft ist durch Erbfolge nach dem Tode des Firmeninbabers, Kaufmanns Heinemann Wallach in Bielefeld, nach Verzicht der übrigen Mit⸗ erben auf 234 Wittwe, Julte, geb. Zunsheim, in feige est ütergemeinschaft mit ihren fünf minder jährlgen Kindern, Moritz, Ernst, Ella, Carl Wil⸗ helm und Gretchen, eschwister Wallach, über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 1641 des Firmenregisters. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1641 des Firmenregisters die Firma „H. Wallach“ mit dem Sitze zu Bieleseld und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Heinemann Wallach, Julie, geb. Zunsheim, in Bielefeld in fortgesetzter Güter⸗ emelnschaft mit ihren fünf Kindern, Moritz, Ernst, lla, Carl Wilhelm und Gretchen, Geschwister Wallach, eingetragen.

Bremen. . 166 das Handelsregister ist eingetragen den 2. Ma

Joh. Lange Sohns Wwe. Co,, Bremen: Bie Gesellschaft wird seit dem Tode des Gesell⸗ schafters George Alexander Albrecht von Carl George. Albrecht und Ludwig Albrecht als persönlich haftenden Gesellschaftern in Gemein schaft mit dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firmg fortgeführt. Die an Paul Theodor Gerhard Siebg und Johann Friedrich David Kasten ertheilte Kollektivprokura ist in Kraft geblieben.

Gebr. Leffers, Vegesack: Als Zweignieder⸗ fen des unter gleicher Firma in Delmen horst bestehenden Hauptgeschäftg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Zweigniederlassung ist errichtet am 26. Januar 1899. Inhaber die in Delmen⸗ horst wohnbaften Manufakturwaarenbändler

. Friedrich Heinrich Leffers und Carl eff ers.

F. Lindert, Bremen: Am 2. Juni 1893 ist die Firma erloschen.

Joh. Fr. Meyer, Bremen: Dag von Johann Friedrich Meyer unter vorstehender Firma ge— fübrte Handelsgeschäft ist seit seinem am 14. März 1899 erfolgten Tode von seiner Wittwe, Anna Catharine, geb. Höllies, unter un veränderter im fortgeführt. Am 27. April 1899 bat

ohann Friedrich Waltemath das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seitdem mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine Rechnung unter unveränderter Firmg fort. Bremen, auz der Kanzlei der Kammer für Handels⸗— sachen, den 2. Mai 18989. C. H. Thulesius, Dr. Buer, Westf. Haudelsregister 9832 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma „Josef Lerch“ Zweigniederlassung von Herne ju Horstermark und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lerch zu Herne am 29. April 1899 eingetragen. Buer i. W., den 28. April 1899. Königliches Amntsgericht.

Charlottenburg. 9833

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 461 die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Wigdor“ mit dem Sitze zu Berlin und

einer hier (Tauenzienstr. 10) errichteten Zweig ⸗!

niederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. November 1888 begonnen hat, daß deren Gesellschafter sind:

I) seit dem Beginn der Gesellschaft der Kauf⸗ mann Eduard Wigdor zu Berlin,

2) seit dem 9. Oktober 1894, die Wittwe Ida Pauline Wigdor, geb. Lehmann, und deren minderjährige Kinder:

1) Martin, geb. 23. Mai 1882, 2 Alfred, geb. 4. August 1886, Geschwister Wigdor, vertreten durch den Gesellschafter Eduard Wigdor als Vormund, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Eduard Wigdor berechtigt ist. Charlottenburg, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. (9834 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 455 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Feuerboether . Ce“ vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darmstadt. Bekanntmachung. 98365

In unserem Gesellschaftsregister wurde heute folgender, die Aktiengesellschaft in Firma Land wirthschaftliche Genossenschaftsbank zu Darm⸗ stadt betreffende Eintrag volljogen:

Peter Müller zu Daimstadt wurde zum zweiten Vorstandsmitglied, nämlich zum Rendanten, bestellt.

Darmstadt, den 28. April 1899.

Großh. Hessisches nr, ,,. Darmstadt I. Hill.

Delmenhorst. 19837

In das Handelsregister ist eingetragen:

a. Zur Firma M. Nahrendorf in Delmenhorst: Das Handelsgeschäft ist nach Anzeige des Inhabers am 160. April 1898 an den bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Gieseking, wohnhaft in Bremen, der es unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fortsetzt, übertragen.

b. Seite 196. Nr. 325.

Firma; M. Nahrendorf.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Gleseking in Bremen.

Delmenhorst, 1899, April 25.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge. Dessau. (9836 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 1177 des hiesigen Handelsregisters geführte Firma Fr. Glüsing in Dessau in Dessau ist beute gelöscht worden.

Dessau, den 1. Mai 1899.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Domnan. Handelsregister. 9839

In unser Firmenregister ist am 19 April 1899 unter Nr. 41 die Firma „Franz Plaumann“ mit dem Sitze in Domnau und als deren Inhaber der Apotbekenbesitzer Franz Plaumann hierselbst ein⸗ getragen.

Domnau, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Domnau. Handelsregister. 9838

In unser Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zu˖ folge Verfügung vom 19. April am 20. April 1899 unter Nr. 16 eingetragen:

Der Apothekenbesitzer Franz Plaumann in Domnau hat für seine Ebe mit Louise, geb. Walter, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Seyvde⸗ krug, den 28. Juni 18985 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Cigenschast des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Domnau, den 21. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 9843

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 107, woselbst die Handelsgesellschaft Siber c Richter vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 1j .

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Eberswalde, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. (9842 Die in unserem Firmenregister Nr. 289 einge tragene Firma „Bacchus“ Erste Eberswalder Weinhandlung: H. Schmidt Nachf. (Inhaber Fritz Ewald zu Eberswalde) ist heute im Re— gister gelöscht worden. Eberswalde, den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 9841 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 381 die Firma: „Erste Eberswalde'r Wein⸗Großhandlung Richard Dorer“

haber der Kaufmann Richard Dorer in Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 27. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 9844 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 156 die Firma Heinrich Fuhlrott mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann und e, n, ., Heinrich Fuhlrott daselbst einge⸗ ragen. Egeln, den 27. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 9845 In das , , des unterzeichneten . ist unter Nr. 6 heute folgende Eintragung erfolgt: 2: Firma der Gesellschaft: K. Weimer Cie., 3. 3: Sitz der Gesellschaft: Ehringshausen, 14

tol. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Holzbändler Konrad Weimer zu Ehringsbausen, Dill, 2) der Geschäfts⸗ fübrer w Wagner zu Gelsenkirchen.

Die Gesellschaft hat am 1 Mai 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ führer Friedrich Wagner zu Gelsenkirchen allein be⸗ rechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1899 am 1. Mai 1899.

Ehrinugshausen, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 9846

In unser Register zur Eintragung der Aus—=

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute

unter Nr. 284 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer

Wilhelm Studti in Elbing, früber in Pr.

Holland, vor Eingehung seiner Ehe mit der ver⸗

wittwet gewesenen Frau Spaunowski, Clara

Ottilie Elisabeth, geb. Pflesser, durch Vertrag

vom 5. Dejember 1887 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen hat, daß dem Vermögen der Ehefrau die

Natur des Vorbehaltenen beigelegt werde.

Elbing, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Emden. ; 9848 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 696

eingetragen:

die Firma Visser C Daneker mit dem Nieder⸗ lassungsorte Emden und als Inhaber: Kaufmann Johann Visser und Böttchermeister Georg Matheus Daneker, beide in Emden.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Emden, den 2. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. III.

Esens. ü 98491 Im bhiesigen Handelsregister ist Blatt 125 zur Firma arlingerländische Bank Eyben, Bode 4

Janßen Spalte 10 eingetragen:

Der Mühlenbesitzer Tink Ommen Eyben ist ver⸗ storben.

Der Auktionator E. H. Bode in Esens und Bankvorsteher Heiko Janßen in Esens führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Die Firma zu zeichnen berechtigt ist der Bank⸗ vorsteher Heiko Janßen, in Behinderungsfällen der Auktionator Bode hierselbst.

Esens, den 25. April 189).

Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Handelsregifter. 98501 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9

eingetragen, daß dem Buchhalter Walter Boehm für

die unter Nr. 94 des Firmenregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma Anton Porr Prokura ertbeilt ist. ;

Fischhausen, den 2. Mai 1899

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. ks

Auf Fol. 850 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma G. H. Günther in Gera (Leder⸗ handlung) und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustay Hermann Günther in Gera eingetragen worden.

Gera, den 3. Mai 1899

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtabarkeit. Dr. Voelkel. Gernsbach. 9853 Nr. 4491. Zu On 3. 108 des Firmenregisters (Firma Emil Hennel in Gernsbach) wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, den 26. April 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Hufschm id.

Göttingen. ö 9854 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 793 zur Firma H. F. Klettwig Reibstein heute ein⸗ getragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist in eine FKommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. P ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Banquier Ferdinand Reibstein und der Banquier Hermann Reibstein zu Göttingen. Die Firma bleibt unverändert. Göttingen, den? Mai 1399.

mit dem Sitze in Eberswalde und als deren In⸗

Königliches Amtsgericht. 3.