a . 66 93 n a w / ?
. [
3
Genossenschafts⸗Register.
ioo)
enverein Schalkhausen. den Hofer wurde als Vereins Oekonom
Ansbach.
Darlehens kass Für den ausscheiden gewählt
vorsteher von dort.
Friedrich Gehret,
Ansbach, am 2. Mai 1899. 4 Kgl. Dundgericht. K. f. SS
(L. S) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesger
Augsburg.
Et. Generalversamm Consumvereins
nossenschaft
Augsburg, vom 253.
Aenderung de
Statuten einer
,,, Augsburger
daß diese Zeitung ei Generalversammlung die
nächsten
Bekanntmachung.
mit 8 532 Abf. 3
Neuesten Nachrichten“ treten. Augsburg, 28. April 1899.
Kgl. Landgericht. (L. S.) Hoffmann, Kal. Landgerichts Rath.
Borna, Bz. Leipzig. (10056
Auf Folium 7 des hiesigen Genossenschaftstegisters
Der st. Vorsitzende:
wurde heute eingetragen:
Vorschußwerein zu Borna, eingetragene Genofsenschaft mit bes Nach dem Statut vom dem Beschluß auf Abänderung 13. April 1859 ist Gegenstand des hm die zu ihrem Gewerbs, und Geschäfts⸗ betriebe oder zu anderen Zwecken erforderlichen Geld⸗ wittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft erlassenen Bekannt⸗ machungen sind im Bornaer Tageblat lichen und, soweit sie vom Vorstand den beiden Mitgliedern desselben, 1 machungen des Aufsichtsraths dagegen von dessen
den Genossen
Vorsitzendem zu unterzeichnen.
Die Haftsumme ein
hundert Mark
a. Louis Herrlich,
b. Friedrich
beide in Borna,
Arno Hermann Giebelhausen,
schrift hinzufügen.
Die stattet.
Einsicht der Liste der Vereinsgenossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
Borna, am 27. April 1899.
KRraunsberg.
In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Groß⸗Rautenberger Spar- u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Kranz Schroeter sen. Karschau und Besitzer Andreas Homann ⸗Heinrichsdorf ke aus Karschau und Andreas
die Besitzer Johann Lem ö zu Vorstandsmit⸗
Darnau aus Klein Rautenberg
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Bekanntmachung.
gliedern bestellt sind. Braunsberg, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Coburg. In das
hiesige
punkt an die Firma:
Consum · Robstoff und Productiv⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Coburg, den 28. April 1899. Kammer für Handelssachen.
Dũlken.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft unter der Firma „Dülken Boisheimer Central⸗Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Tülken eingetragen und dabei
Dr. Höfling.
Bekanntmachung.
Folgendes vermerkt worden:
X. Das Statut lautet vom 28. April 1899. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie die Produrtion und der Vertrieb
von Eis.
CO. Vorstandsmitglieder sind:
der Landwirth Karl Bongartz zu Boisheimer⸗
Nelte,
der Landwirth Heinrich Landwehrs zu Loosen, der Landwirth Mathias Klaps zu Diltrath, der Landwirth Johann Kamps ju Boisbkeim, der Landwirth Heinrich Buffen zu Dülken
Land.
D. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der durch den Veneinsvorsteher unter - zeichneten Firma in dem Rheinischen Genossenschafts⸗
blatt zu Kempen.
E. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung haf nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossenschaftẽvorstehers oder dessen Stellvertrete
F. Dle Haftfumme des einzelnen Genossen be— trägt für jeden erworbenen Geschäftsantheil 1500 Die höchste Zahl der Geschäftecntheile, auf welche sich ein Genosse berbeiligen kann, beträgt 4.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichls Jedem gestattet.
Dülken,
re, erfolgt ist.
den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.
icht. Rath.
100903 lungsbeschluß des Allgemeinen Augsburg, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht in April 1899 wurde neben der auch der 5§ 5b der Aenderung in der Weise unterzogen, daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Be⸗ n in der bisherigen Form der, Neuen eitung“ bedient, und daß für den Fall, ingeht, an deren Stelle bis zur Aug burger
Kammer für Handelssachen.
chränkter Haftpflicht. 79. Dezember 1898 und
desselben Unternehmens,
t zu veröffent⸗ ausgehen, von die Bekannt ⸗
es jeden Genossen beträgt ein⸗
sind die Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗
(10001 Genossenschaftsregister ist zu Hdcuptnummer 6, den Confum - Rohstoff⸗ und Productiv Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neustadt bei Toburg betr., am 26. April 1899 eingetragen worden:
Der Consum-Rohstoff⸗ und Productip⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit ur pflicht zu Neustadt bei Coburg der Generalverfammlung vom 12. Februar 1899 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden und fuhrt von diesem Zeit⸗
abeschränkter Haft⸗ ist durch Beschluß
vom
9922
(10057
Flensburg. Bekanntmachung. (899235 Unter Nr. 3 wurde heute in das hler geführte Genoffenschaftsregister das Statut der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tarp vom 24. April d. J. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäftes
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeschnet von jwes Vorstandsmitglledern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig. Holstein. 3
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch iwer Vorfiandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll.
Ver Vorstand besteht aus den Herren Carl Haug, Hang Schmidt und Heinrich Matzen, sämmtlich in
Tary.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Flensburg, den 2. Mai 1889.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Giniümnd. K. Amtsgericht Gmünd.
Bekanutmachung,
betreffend den Darlehenskassenverein Bargau G. G. m. 1. H. 3.
In der Generalversammlung vom 25. Mãärz 1899
winde das Vorftandemitglied Josef Grimminger als
solches wiedergewählt. ;
Än Stelle des Schultheißen Georg Miller wurde
in den Vorstand gewählt: Josef Rieg, Zimmermann
in Bargau.
Den 1. Mai 1899.
Landgerichts. Rath (Unterschrift).
(9924
Halban. 9925 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar und Darlehns. Kasse zu Cunau, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Bauergutsbesitzers Herrmann Zeidler in Wolfsdorf der Bauerguts. besitzer Paul Müller in Kunau als Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist.
Halbau, den 19. April 18989.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Bren. Illo s5 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a; Br. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 40 ist heute unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden. 66 An' Stelle der bisherigen Mitglieder des Vor— standes: Leonhard Gösele, Michael Schiele, Christoph Vetter, Johann Georg Maurer und Johannes Bühner wurden am 9. April 1899 in denselben ge— wählt: Konrad Maurer, Veꝛrsitzender, Daniel Preßmer, Stellvertreter des Vorsitzenden, Friedrich Fbner, Johannes Fetzer und Johannes Heller, sämmtlich in Söhnstetten.
Den 238. April 1899.
Dberamtsrichter Wiest.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 3926 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 12 Molkerei Bad Lauterberg, e. G. m. b. S.) eingetragen: . Durch Beschluß vom 18. Dezember 1897 ist die Haftsumme von 220 46 auf 290 6 herabgesetzt. Herzberg a. H., den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Höchst, Main. 9927 In unser Genossenschaftsregister ist Feute unter Nie. 14 die Genossenschaft:; Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langenhain eingetragen und hierbei Folgendes ver- merkt worden: Das Statut datiert vom 22. Januar 1899. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einc Spar- und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ i für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: I) Fabrikarbeiter Georg Löw, Direktor, 2) Landwirth Ludwig Müller, Rendant. I Schmied und Landwirth Paul Schleunes, stellvertret. Direktor, . 4) Kaufmann Philipp Wagner, Beisitzer, 5j Landwirth Wilbelm Becker, Beisitzer, sämmtlich zu Langenhain.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der durch zwei Voꝛstandt⸗ mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Amtsblatte der Landwirthschafte kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden. — Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit recht licher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaft⸗ liche Namengunterschrift zweier Vorstantsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Höchst a. M., den 29. April 189.
Königliches Amtsgericht. II. Hot. Bekanntmachung. 9081
Nachdem seit der durch die Liquidatoren des Hofer Credit · Vereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, im Reichs. Anzeiger und Hofer Anzeiger dreimal, das letzte Mal am 253. April 1898, erfolgten Aufforderung an die Gläubiger, sich zu melden, ein Jahr verstrichen und die Liqui⸗ dation durchgeführt ist, wurde genannte Firma im Genossen chat reg ster Bd. 1 Nr. 1 gelöscht.
Hof, den 29. April 1893.
Ber Vorsigende der Kammer für Handelssachen:
Buller.
Ed ster s. 9928
In unserm Genossenschaftsregister ist unter dem 29. April 1895 bei Nr. 7 Vorschus verein Id⸗ stein, eingetragene Genossenschast mit unbe- schränkter Haftpflicht, eingetragen:
Das Statut ist in vielen Punkten durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. März 1899 abge⸗ ändert. 5 101 hat an Stelle des bisherigen Saß?
Für den Foll, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem selben n werden sollte, tritt der „Reichs Anzeiger! in bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Wereins durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. In S 99 treten an Stelle der Worte „von den' die Worte „von min⸗ destens ). Idstein, den 28. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 2.
Königswinter. 19929 Die im Register des Kgl. Amtsgerichts zu Boppard eingetragene Genossenschaft mit der Firma „ Central⸗ Weinvertriebsftelle vereinigter Winzerver⸗ eine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1898 per⸗ öͤffentlicht im „Reichs⸗Anzeiger' und in der „BVop⸗ parder Zeitung“, beide vom 2. März 1399) ihren Sitz nech Königswinter verlegt und ist im Ge⸗ nossenschaftgregister dieses Amtsgerichts unter der laufenden Nr. 12 in der bisherigen Weise einge⸗ tragen worden.
Königswinter, den 29. April 1899.
Kgl. Amtsgericht. J.
Landshut. Bekanntmachung. Dos? Am 16. April 1893 ist mit dem Sitze in Zwei—⸗ kirchen die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer ho /I eingetragene Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Zweikirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen des Vereins er olgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes im „Der Niederbayrische Bauer“. ⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. ⸗ ; Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrlften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 560 S und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. = In den Vorstand wurden gewäblt: —ͤ 1) Georg Götz, Bauer in Stachersdorf, als Vereins vorsteher.
2) Anton Bruckmaier, Söldner in Hachlstuhl,
als Stellvertreter. ̃
3) Georg Schmid, Söldner in Unterfroschham.
4 Mathias Sterr, Bauer in Stadel.
5) Faber Neumair, Söldner in Unterbachham. Ble Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienfststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 27. April 1899.
Kgl. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. 8) Michahelles.
Lang enschwalbach. 18930
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne? Landwirthschaftlicher Consumverein zu Kemel Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht das Erlöschen der Voll—⸗ macht der Liquidatoren eingetragen worden, Laugenschwalbach, den 25. April 1898. Königlich's Amtsgericht. 2.
Lennep. lIl0084] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I5 eingetragenen Genossenschaft: Lenneper Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Lenne vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Gerichts⸗Sekretärs Siegfried Waldenburg in Lennep, der sein Amt niedergelegt hat, der Gisenbahn⸗Sctretär Heinrich Borchers in Lennep in den Vorstans gewäblt. Lennep, den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. Bekauntmachung. 19931] In das Genossenschaftsregister hier ist heute bei Nr. 6 eingetragen worden, daß der Wirth Samuel üieberfeld zu Lasswitz durch Tod aus dem Vorstgnde des Lasswitzer Darlehnskaffenvereins Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasftyflicht — zu Lafswitz ausgeschieden und dafür der Wirth Franz Wachowsti zu Lasswitz als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt ist.
Lissa i. P., den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 19055 Nr.. 10 549. In das diesseitige Genossenschafis⸗ register wurde beute eingetragen: Zu O. -Z. 1, Vorschußbanuk Lörrach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der ordentlichen Generalversammlüng vom 26. Februar 18399 warde als Kontroleur auf 6 Jahre wieder— gewählt der bisherige Kontroleur Herr Albert Say in Stett:n. Zagleich wurde 5 42 Absatz 1 der Stafsuten dabin abgeändert: ‚Der Geschäfisantheil wird auf 1000 46 fenstgesetzt“. Lörrach, den 1. Mai 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Bartenstein.
München. Bekanutmachung. (10004 Betreff: Darlehenskassenuerein Pähl ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Siele des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Höfler wurde Ulrich Alger von Pähl in den Vorstand gewählt. München, den 1. Mai 1899. ; Der Prasident des K. Landgerichts Mũachen II:
o jange an die Stelle dieses Blattes, N
Vastiů⸗ttem. . 19932 Solzhausener Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Hslzhausen a. d. S. (Gen. Reg.
r. 177. In der Generalversammlung vom 3. J. M. ist an Stelle des Peter Thomas zu Holz⸗ haufen der Philipp Adam Klump daselbst zum Ver⸗ eins vorsteher und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Schmidt zu Holzhausen der . Thomas dortselbst zum Beisttzer gewählt worden. Nastätten, den 20 April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Norden. 8933 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 19 Nr. 2 zur Landverbesserungs⸗Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Leezdorf eingetragen; Dag Vorstandsmitglted Roolf Bontjes heißt richtiger: Hinrich Roolf Bontjes.
Norden, den 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oerllnghausen. 19934 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Lespoldshöher Spar und Darlehnskasse heute eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Gast⸗ wirths Wilhelm Bohle in Leopoldsböhe ist das Mit- 6 Gaftwirth Heinrich Stellbrink daselbst in den orstand gewählt worden. DOerlinghausen, den 25. April 1899.
Fürftliches Amtsgericht.
Heidsieck.
Polin. Bekanntmachung. 99365 Bei dem Polziner landiwirthschaftlichen Konsfumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht zu Polzin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen F. Hofemann zu Battin Georg Bruns zu Neu Lußig zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt ist.
Polzin, den 15. Avril 1899.
Königl. Amtsgerlcht.
Schweinitz. 9936 Za Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, Länd⸗ liche Spyar⸗ und Darlehnskasse Neuerstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ernst einze zu Hartmannsdorf Ernst Richter zu Neuer—⸗ stadt als Vorstandsmitglied eingetragen. Schweinitz, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. I9937] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ¶ Vorschust verein zu Swinemünde, einge gabe ,, mit unbeschränkter aftpflicht) eingetragen: Dutch die Generalpersammlung vom 17. Mär 1899 sind Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch die Swinemünder tu (amt liches Kreisblatt für den Kreis Usedom⸗Wollin). Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Swinemünde, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Lol. (9938 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 2 — Gẽenossenfchaftsmolkerei Treptow a / Toll. Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — in Spalte 4 Rechts. verhältnisse der Genossenschaft eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters eines Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzers Johann Schramm in Buchar, ist der Ackerbürger Carl Schultz in Treptow a. Toll. gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1899 am 26. April 1895. Conf. Blattsammlung Genoss. Reg. Nr. 2 Bl. 76.
Treptow a. Toll., den 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. (10085
In unser er fte . ist heute unter Nr. 14 die Genoßenschaft in Firma „Holbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfl icht mit dem Sitze in Großholbach eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
X. Das Statut lautet vom 26. März 1899 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Witthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intzbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ᷣ
b. gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
C. Vorstandsmitglieder sind:
I) Lehrer Peter Born zu Großholbach,
2 Bürgermeister und Landmann Johann Speier zu Großholbach,
3) Bärgermeister und Landmann Andreas Reusch zu Kleinholbach,
4 n, Christian Quirmbach zu Groß⸗ olbach,
5) Landmann Karl Meurer zu Großholbach.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens drei Vor⸗ stande mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. ie Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von mindestens drei Vorstands mitgliedert
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wallmerod, den 29. April 1829.
(L. S.) Wil helm.
folgenden Absatz 2 erhalten:
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Elmshorm, 8401]
Die im hiesigen Zeichenregister:
a unter Nummer 1 zu der Firma „Genossen⸗ schaftsmeierei zu Elmsohsrn, * , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Elmshorn laut Bekanntmachung in Nr. 226 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1830,
b. unter Nummer 2 zu der Firma „Gebrüder
Asmußffen“ in Eimshern laut Bekanntmachung
in Nr. 27 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891,
c. unter Nummer 3 zu der Firma „Apotheker Ferd. Hanssen“ in Elmshorn laut Bekannt⸗ ,. in Nr. 87 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers on ;
eingetragenen Zeichen sind als Marken auf Grund des Gesetzes vom 12. Mai 1894 gelöscht.
Elmshorn, 30. März 18939.
Königliches Amtsgericht.
Veckermiünde. 19473
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der
Firma Theodor Vollgold C Sohn zu Torgelow
laut Bekanntmachung in Nr. 293 des „Deutschen
Reichs. Anzeigers! vom Jahre 1875 für Guß und Schmiedewaaren eingetragene Zeichen. Ueckermünde, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. (10080 In das Musterregister ist eingetragen worden: I018. Kunstprägerei Buchholz, Mittag, reuß, Morgenstern in Buchholz, ein Karton,
offen, enthaltend 10 Muster geprägter Pappartikel
mit den Fabriknummern 941, 944. 949, 51 bis 957,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr.
1019. Hotek, Carl, Schuhmacher in Anna— berg, ein Kuvert, verschlossen, angeblich das Muster eines aus Metall gefertigten Schloßriegelanzeigers enthaltend, Geschäftẽnummer 32, plaftisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr.
1020. Preuß, Bernhard, Posamentier⸗ meister in Buchholz, ein Karton, versiegelt, an⸗ geblich 23 Posamentenmuster enthaltend, Geschäfts. nummern 1 bis 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 13 f angemeldet am 25. April 1899, Vormittags 712 r.
1021. Schneider, Bruno, Fabrikant in Buch⸗ holz, ein Karton, versiegelt, angeblich 4 Muster von Gürtelgallons mit eingearheitetem Gummi ent⸗ haltend, Geschäftsnummern 6680 bis 6583, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Abril 1899, Nachmittags H5 Uhr.
1022. Hirschberg, Eugen Heinrich Walter, Kaufmann in Buchholz, eine Kiste, offen, ent⸗ haltend daz Muster eines Reklame⸗Schaustücks, einen Zauberkünstler darstellend und bewegt durch ein Uhr⸗ werk, Geschäfte nummer 98069, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. April 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Annaberg, am 1. Mai 1899.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Rursgstä dt. (10075
In das Musterregister ist im Monat April ein⸗ getragen worden:
Nr. 246. Paul Gerhard Bräuer, Strum pf⸗ fabrikant in Mühlau: 1 Muster zu 1 Paar regu— lären Ränderlängenstrümpfen Nr; 573 mit besonderer Rippenbildung; verschlossenz Muster für Flächen⸗ erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. April 1899, Vormittags II12 Uhr.
Burgstädt, am 29. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
Ebersbach, Sachsen. 10077 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 157. Firma Hermann Wünsche's Erben
in Ebersbach. 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern
für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern
12200 bis mit 12221, Muster für Flaͤchenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1899,
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 158. Firma Hermann Wünsche's Erben
in Ebersbach, versiegelteg Packet mit 13 Mustern
für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern
12315 bis mit 12332, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. April 1890,
Vormittags 412 Uhr.
Ebersbach, am 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
Gmũün d. 10073 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 249. Firma B. Ott u. Comp. in Gmünd, L versiegeltes Packet mit 28 Modellen für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28177258201 (25 Schnallen, plastisch und gegossen), 28202, 28203, 28204 (3 Schieber in derselben Ausfübrung) Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 250. Firma B. Ott u. Comp. in Gmünd, 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern zu Gürtel⸗ schnallen und Schieber für plastisch; Erzeugnisse, Fabriknummern 28229 — 8235 (17 Gärtelschnallen in Emaih), 28237 — 28239 (3 Schieber in Emaih), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Gmünd, den 29. April 1899. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Heß.
Greiꝝx. (10981
Unter Nr. 326 unseres Musterregisters sind zufolge Antrages vom 29. April d. Is. Vormittags 11 Uhr, für die hiesige Firma Schilbach Heine als Flächenerzengnisse zu 2jährigem Schutz eingetragen worden neun versiegelte Kuverts, angeblich enthaltend
—
ö . Muster für Damenkleider⸗ und Konfektions⸗ offe. Greiz, den 29. April 1899. Fürstliches Amtsgericht. Schroeder.
Abth. I.
Grenzhausen. 10071 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 193. Jirma R. Merkelbach in Grenzhausen, eine kleine Kiste mit 5 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1393,
gemeldet am 13. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. ;
Grenzhgusen, den 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
Hannover. 10074
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
a. unter Nr. 575 Firma Emil Hoffmeyer zu Hau⸗ nover. 1 Packet enthält 16 Muster von Orna— menten Zeichnungen, Geschäftsnummern 1993, 1994, 1905, 18906, 1907, 1903, 1909, 1910, 1911, 1912, 1863, 19376, 1937, 198374, 1938 und 19380, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 angemeldet am 15. April 1899, Morgens
t. Berichtigend wird bemerkt, daß in der Bekannt- machung vom 3. Oltober 1898 — abgedruckt in der 8. Beilage zum „Deutschen Reichs und Königlich Preußichen Staats Anzeiger vom 9. November 1898 Nr. 266 — statt Emil Hoffmann zu lesen ist: Emil Soffmeyer.
b. unter Nr. 576 Firma Louis Voß zu Han⸗ nover. 1 Packet enthält 4 Umschläge zu Schul— schreibheften, Fabriknummern 1. 2, 3, 4, offen, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1899, Morgens 10 Uhr;
G. unter Nr. 577 Firma Franz Heuser C Co. zu Hannover. 1 hölzerne Kiste enthält 1 Reduzier= dentil mit vollstãndigem Ueberzuge aus Emaille, Fabriknummer 19946, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1899, Morgens 105 Uhr.
Hannover, den 1. Mai 1899,
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hex rox d. 10072
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. irma Aug. Linkmeyer jun. zu Herford, 5 Muster für Zuckerwaaren (Bonbons in Fabrkartenform); Fabriknummer 791; plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. April 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Herford, den 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
IImenanu. 10082 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 302. Firma Fischer C Bandorf Terra⸗
cottafabrik in Roda. 1 Kuvert, verschlossen, enthal⸗ tend 5 Stück Zeichnungen von bunt bemalten Thon⸗ figuren. Fabr. Nr. 571, 572. 573, 57 4, 35 1. Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 19. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 303. Firma Gebr. Köchert in Ilmenau. 1 Packetchen, verschlossen, enthaltend 3 Original- muster für Uhrenetuis. Fabr. Nr. 242, Sa und S3 4. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 17. April 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 304. Firma Galluba C Hofmann in Ilmenau. 1 Karton, verschlossen, enthaltend:
J. 25 genaue Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen. Fabr. Nr. 2871, 2872, 2873, 3374, 2555, 2875, 377, 378, 2550, 2583, I886h, 2891, 2893, 2395, 2898, 2903, 2904, 29895, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912. Alles mit und ohne Spitzen. Ferner:
II. 8 Natura Muster für Dekore. Fabr. ⸗Nr. C / 50, cl, csoö2, csoö8, C54, e 55, e / 56, ci57. Für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material. J. Muster für plastische Erjeugnisse, JJ. Muster für Flächen, erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 238. April 1899, 3 Uhr 15 Min. Nachmittags.
Ilmenau, 1. Mai 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Klingenthal. 10083 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 432. Zithermacher Josef Stiebitz in
Klingenthal; 1 Packet, enthaltend: Eine mit dem
Bild nisse der Germania und mit aluminiumpoliertem
Sattel und Schale versehene Zither, genannt:
„Germania⸗Zither“; unversiegelt; Muster für pla⸗
stische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
am 8. April 1899, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 433. Kaufmann Otto Seemann in Klingenthal; 1 Packet, enthaltend: Eine mit Sattel und Schale aus Aluminium versehene und mit einem Bildnisse (Adler mit ausgespreizten Flügeln, in den Fängen 2 Flaggen haltend und auf 2 Weltkugeln sizend) geschmückte Zither, genannt „Aw or⸗Zither'. Die Ausführung der Aluminium⸗ Prägung kann verschiedenfarhig sein; unversiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ö am 13. April 1899, Vormittags 3
Klingenthal, am 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sch anz. Akt. Kadner. Radeberg.
9131
In das Musterreagister ist eingetragen: : ]
Ir. 82. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗ berg. 5 Muster von Samoalaͤufern Nr. 134. 135365, 136, 137, 138 und 3 dergl. von Excelsior Gitter⸗Matten Nr. 1004, 1005, 1006, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 18. April 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 83. Firma Vereinigte Radeberger Glas. hütten (vorm. W. Nönsch Gebr. Hirsch) in Radeberg, 1 Muster für Walienbecher, ver⸗ siegelt, Muster für plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. April 1899, Nach⸗ mittags 36 Uhr.
Nadeberg, am 29. April 1899. Das Königlich , . Amtsgericht. eck.
Rudolstadt. (10076
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 423. Firma *llteste Volkstedter Porzellan⸗
1394. 16548, 1549, 1530, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Volkstedt, 45 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände in einem verschlossenen Kuvert, Fabriknummern 2/8119, 2/8116, 2/8115, 2 / Soss, 2/8083, 2 /809g3, 2 / So70, 2/8991, 2/8081, 2/8092, 7975, 8069, 8082, 8126, 8077, S080, So?79, 8125, 2 / So 90, 2/8120, 2/8076, 2/8118 / l03, 2 / 81 17, 2/084, s30 95, 89094, So 8, 2 / Sos9g, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1899, Vormittags 9 Uhr.
Rudolstadt, den 1. Mai 1899. Fürstl. Amtsgericht.
Wolffarth.
Wei den. 10079
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Porzellanfabrik Waldsassen, Ba⸗ reuther u. Co.: 1 versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnung des Kaffeeservices Form 457, plastisches Erzeugniß, bestehend aus: 1 Kaffeekanne, 1 Thee⸗ kanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchkanne, 1 Tasse, 1 Kuchen⸗ teller, 1 Dessertteller, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Weiden, den 1. Mai 1899.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) Straßer.
Konkurse.
(9783 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Salamon in Altona, Schulterblatt 6z, wird beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 109. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1899 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Mai 1899, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1899 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1899, Mittags E22 Uhr. Altona, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
8813 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Adolph Egge⸗ richs, deren alleiniger Inhaber der Detaissist Clemens Adolph Eggerichs hier, Mittelstraße Nr. 20, ist, ist heute, am 3. Mai 1899, Vor- mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1599 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 24. Mai 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1899 einschließlich. Bremerhaven, den 3. Mai 15899.
Der . . des Amtsgerichts:
indemann.
9810 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winter in Celle ist, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, heute, am 2. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 309. Mai 1899. Konkursverwalter: Buchhalter August Lütze zu Celle. Wahltermin: 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.
Celle, 7. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 2. ö .
9796
Ueber den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Ernst Wilhelm Winde hier, Gerichtsstraße 20, ist heute, am 2. Mai 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Thieme hier, Marschallstraße 18. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 18699. Wahltermin am Z. Juni 18899, Vor mittags EO Utzr. Prüfungstermin am 3. Juni E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Wolf.
9780 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des AKlempnermeisters Wilhelm Ernst Bauer in Düsseldorf, Bolter⸗ straße 34. Inhabers einer Bauklempnerei da⸗ selbst, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Freischem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. Mai L899, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
9777 Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Leo Grabowski in Hilden wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Peusquens zu Gerresheim zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Etste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1899, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, des hiesigen König lichen Amtsgerichts. Gerresheim, 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
19803 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Bermögen des Josef Sorg, Bauern in Beißwang, Gde. Bargau, ist heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts— notar Dettling in Heubach zum Konkurgverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 23. Mai d. J. Erste Gläubiger—⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr.
9785 nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Gründer hier, Untermarkt 18, wird heute, am 2. Mai 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. Mai 1899. Gläubiger⸗ versammlung den 10. Juni 1899, Vorm. LI Uhr. pr fl nge tin i den 16. Juni 1889, Vorm. I Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
9775 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hesse zu Hagen, Inhaber der Firma Julius Hefse . Comp. daselbst, wird heute am 3. Mai 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 11899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1899. Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= verwalter biz zum 24. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
9804 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firma Neumann K Kelting zu Hamburg, Grimm 26, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Fonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Mai d. Is. Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L6. Juni d. Is. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. April 18989.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
9820
Ueber das Vermögen des Hoteliers Heuser, Pächter des Hotel Monopol in Hameln, ist heute, am 1. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Rosenberg in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 15. Mai 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 27. Mai 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Juni E899, Vormittags 10 Uhr. Arrest · Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 18939.
Hameln, den 1. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei. Abth. II.
(9808 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Friedolsheim ver- lebten Schneiders Auton Marxer wird heute, am 2. Mai 1599, Vormittags 3 Uyr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß= fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände Dienstag, den 30. Mai E899, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. Juni 1899, Vor⸗ mittags 95 Ühr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1899 Anzeige ju machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Richter.
(95814 Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „F. Messedat Co.“ zu Köln wurde am 1. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs angemeldet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eilender in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Partal III, Zimmer b3. Köln, den E. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
(9781 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Händlers Friedrich Krüger zu Landoberg a. W., Bergstraße 214, ist heute, am 2. Mai 1899, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1899. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 1. Juni 1899, Vormit tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E. Juni As99, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1899. Landsberg a. W., den 2. Mai 1899.
; Gregorkiewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19782 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hausierers B. Schulte in Bawinkel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 29. April 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Niemann in Lingen. Erste Gläubigerver⸗ 27. Mai EsS89, Vormittags
Den 1. Mai 1899.
fabrik vormals Triebner, Actiengesellschaft zu
Gerichtsschreiber Müller.
sammlung:
10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗