e H ne, ,,,, . 3 g ⸗ ' II64.75 bz do. Win fi. 1000 69,50 b3 6 Königsborn Bgw 212,25 b; 6 KTönigszelt Prill. bl, 0Oob;G Körbls dorf. Zuck. 180, 00 b; G Lurfürstend. Ges ha, bo, So b; Kurf. ⸗Terr. Ges. 121,60 bzG Langensalja ... 145,990 bz Lauchhammer S2, 50 bz G Lauchhammer kv. 167,75 bz G Laurahütte . 321, 00 do. i. fr. Veil. —— Leipz. Gummiw. 506 Leopoldsgrube.. 152,50 bz B Ee e ih, . 88,75 G do. do. St. Pr. li60 00 bz G , . 131 008 Ludw döwe & Co. 56, 76 bz Lothr. Eisen alte do. abg. do. . abg. do. St ⸗Pr. Louise Tie bau kv. do. St. ⸗Pr. Mrlk. Masch. Abr. Mrk.⸗Westf. Bw. 230, 25 bG Magd. Allg. Gas 156,75 G do. Baubank 113, 00et b8 do. Bergwerk 167,506 bo. do. St. Pr. 150, 30 bz G do. Mühlen.. 194,756 Marie, kons. Bw. 119,006 Marienh. Kotzn. 133,106 Maschin. Breuer 125, 00et b do. Kappel 423, 006 . tr 198 9063 Massener Bergb. z 2, 75 bʒ G Mathildenhüůtte 129 50bzG Mech. Web. Lind. 287,75 bz Mech. Wb. Sor. 207,00 bjG Mech. Wb. Zittau a7, 25 a7 a7, 40a 75 bz] Mechernich. Bw. 257,50 b1G Mend u Schw. 68, 50 bz Mercur, Wollw. 168, 50 bz Milowicer Eisen 167440638 Mix u. Genest TI 167, 40bB Müller Speisef. 115,006 , . Koch 126 50 bz 6 Nauh. saurefr. Pr. 172, 50bG Neu. Berl. Dmnb 188 006 Neues Han sav. T. — — Neufdt. Metallw. — — Neurod. Kunst. L. 104,26 bi G Neuß, Wag. i. Lig. 31 Niederl. Kohlenw 134,106 Nienb. Vorj. A. 101,60 bz Nolte, N. Gas⸗G. 2, 25 big bd. Gisw. Bolle 288,50 b G do. Gummi. 20430 bzG do. Jute⸗Spin. 18 006 G Nrd. Lagerh. Brl. 170 00 bz G do. Wllk. Brm. 10 209 obi B [Nordhaus. Tapet. 76,50 G Nordstern Brgw. 107, 00G Nürnb. Velocip. —— Oberschl Chamot 135,50 do. Eisenb. Bed. 145, 00ebz G] do. E. J. Car. H. 140,50 bz G do. Kot werke 419 006 do. Portl. Zem. 179.25 bB Oldenbg. Eisenbh. 15,75 bsG Opp. Port Zem. 17 09 Otnabr. Kupfer 399, 30 bz G lar, konv. aucksch. Masch. kb / 100 — — do. Vor. A. — 460 140 253 ö 8
Düss. Drht.⸗Ind . gb, 10 bz G do. Ebdf(Wag) 314,003 G do. Eisenhütte IIb6,5obBkf. do. Kammgarn 107, 80bz G do. Maschinenb. 07, 30a, 0b; Duxer Kohlen kv. 111, 25 bz Dynamite Trust 174.75 bz G do. ult. Mai 167, 90 b Eckert Masch. Gb. 142,25 bz G estorff Salifb. 413, 106 ⸗ 257, 90 bz h 331,006 Elberf. Far . löl. 00G Elb. Leinen Ind. 236, 006 Elektr. Kummer 5d. 25G Cl. Licht u. Kraft 103,75 bz Do. Liegnitz. 118, 5obz G Elekt. Unt. Zurich 14, 90 bz Em. ⸗ u. Stanzw. 117,506 Engl. Wll 63 129, 00bz G Eppendorf. Ind. 16,00 eb; G] Erdmansd. Spn. EGschweiler Grgw. do. Eisenwerk . — aber Joh. Bleist 115,B 75 bz G agonschmiede 7,00 G acon Manstaedt 496,006 ahrzg. Eisenach 131,00 bz G alkenst. Gard. 142, 75 b G ein⸗Jute Akt. . 13100 eldmühle ... 241,25 bz G löther Masch. . — — ockend. Papierf. —— rankf. Chaufsee 191,25 G do. Elektr.. 740, 00 bz raustãdt. Zucker —— reund 6. 266. 28,00 bz G riedr. Wilh. Vj. 251 50bz3G rister & R. neue aggenau Vorz. Gels weid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hũtte do. eine — — do. Stamm ⸗· Pr. 128, 75 bz G do. kleine 240.006 Germ. Vorz Akt. 230, 00ebzB Gerreshm. Glsh.
z Sh 50 bz G Ges. f. elektr. Unt. Yo / Ms 40 00bzG Giesel Prtl-Zm.
z 120, 25 bz , ,, 82 706 do. abgest. 147, 598. do. Wollen Ind. 141,006 fl.. Gladb. & S. Bg. logh 00 B Glauzig. Zuckerf. 157, 060bzG Glückauf Vori.. 152 25G Göppinger Web. 328,506 Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschsb. k. Greppiner Werke 3 240 75 b3G Gritzner Masch. 92 80 b3 G Gr. Licht. B. u. Zg. 7 300 264,006 do. 6 w 264 6045, 26 a3, 75 b; Gr. Licht. Terr. G. 1066 si6ßi, 7b; Guttem. 3 300 idé, M eb; G Hagener Gu 600 144,506 do. neue 600 159, 90 bz Halle Maschinfb. wo a es, ob; G ba. Clelt. B. 600 E06 0b g ] Hann. Bau St Pr
600 79, 60 bz G * do. Immokbil. p. St. 280, 9006 ] do. Masch. Pr. 600 50,506 * 96 ühlen
108, 90 bz Sch
72 g0 bz Seck. Mühl. VA. 127,256 ̃Sentker Wk. ViÜ. 52 00 Siegen Solingen 38 006 Siemens, Glash. 28.30 bz G Siem. u. Halske So 2, 00bz G be,, Splnn und Sohn SpinnRenn uKo 150,006 Stadtberg. Hütte 190.00 Staßf. Chem. Fb. 2652,50 bz Stett. Bred. Sem. A503, 402526 do. Cb. Didier? 39,756 do. Elektrintt. 104,50 bz G do. do. neue 105,B 10 bz G do. Gristow , ,. do. Vulkan B 9. S5, 10G do. do. St. ⸗Pr. 447 50 bz G Stobw. Vrz. A. —— Stoewer, Nähm. —— Stolberger Zink 10, 00b G do. St. ⸗Pr. 26 60 bz G StrlsSpilk et ⸗ . 77, 60 bi Sturm Falnziegel 14753 Sudenburger M. 166 00bz G Südd Imm. 400, 241063 Tarnowitz. Brgb. 28, 00 bz G Terr. Berl. Hal. 1950636 do. G. Nordoft 415, 090b; B do. Südwest —— Thale Eis. Et... 31756 do. Vor. Akt. . 107, 75 bz G Thüringer Salin. 17 oh 25 b; G Thur. Radl. u. St 10 148,40 bz Tillmann Wellbl. 15 233 60bG Titel, Kunsttöpf. 0 16,75 bz G Frachenbg. Zu er hb / 0O0bz G Tuchf. Aachen kv. 167, 50bz d Ung. Asphalt. 55,50 Unton, Bauges. ] gz bc do. Chem. Fat. —— do. Elektr. Ges. 705 30b; I. d. Lind, Bauv. 101 00et. B do. Bort. A. A. 127, 25 bz G do. do. B. 194, 50bz 6 VarzinerPapierf. 185,50 bz G V. Brl- Fr. Gum 8 159 006 Ver. Hnfschl. Fbr. 263 00b3 G Ver. Kammerich 131 00636 Vr. Köln Nottw. —— Ver. Met. Haller . Verein. Pinselfb. 149,75 bz G do. Smyrna Tepp — — Viktoria Fahrrad 00 / icsM 130, 00bz G Vkt. - Speich. G. 1200 71,403 Vogel. Telegraph 0 / H 101, 30G Vogtland Masch. 600 94 60b3G Vogt u. Wolf . 300 104 50bz Voigt u. Winde 1000 120 25636 Votpi u. Schlüt. 0 100,606 Vorw. Biel. Ex. 195 00h36 Vulk. Duisb. k. 99.256 Warstein. Grub. 236 00bzG Waffrw. Gelsenk. . Wenderoth ... 95,00 * Westd. Jutesp. . 312563 G . Alk. 169,50 b G do. Vorz. Att. 41 170, 1b G Westf Drht⸗Ind. 188,90 bz G do. Stahlwerke 159 00 bz B do. do. neue 190.106 Weyersberg ... 97 0 et. bz G Wickrath Leder. 35.006 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorj. Alt. Wilhelms hütte do. neue Wiff. Bergw. Val. Witt. Gußsthlw. — Wrede, Mãäli. G. 363, 900bB Wurmrevier. .. 364, 75 bi x 34 er Maschin. : 137, 10bz G Zell stoffverein.. 95 50bz B . 18 82, 003 G uckerf. Kruschwm 9 36 00 bz . 36 9, Argo. Dampfsch 5 an 0h Breslau Rheder. 9 lo ob Blf. Ghinef. ö. ai
Ang. Elektr. Es. Allg. Hãuserb. kv. Alsen 86. Alum. Ind. M /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener 83 . Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bar Stein Met Bl. f. BSrgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. .
artz, Lagerha Se n f, g, Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V. A. do. Kl Thierg. idxig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holz bearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch 134 Brl. Baʒ. G. Sch. 121 do. Brotfabrik 11
do. Cementb.i. . — do. Charl. Bau 1. do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Eleft. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. duckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Beczelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. gw. V. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Veck. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zuder Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Buderus Eisenn 6 Busch Waggonf. 7 Butz ke Ko. Met. 5 Carlsh. 96 0 Carol. Brkł. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. de,. — Cassel. Federstahl 12 . do. Trebertrod. 490 . Charlottb. Wass. 12 4 11.1 Charlottenhůtte 12
Chem Fb. Buckau
do. do. St. Pr. 9
do. Griesheim 16
do. Milch . . 12
do. Dranienbg. 9
do. do. St. ⸗ Pr. 9
do. Weiler 15
do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 44 do. Byt ... 81
do. do. neue —
Chmn. Baug. i.. — do. Fãrb. Körner 1 Ghemn Werkzeug 12 8 eg. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Sinn. Id Consolid. Schalk. 18
do. i. fr. Verl.
Gont. El. Nürnb. 6] Cottbus Masch. 10 Gourl Bergwerk 8 e ne , de n. 64 41
Deutscher
2 232 22
—
d= = x = Do = e
DE
1115*1II1II11
Do Q 0 & Q O V — — — — — — — —
175 40b3 G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger. ö 1
2 D
155,506 . J I 6 Aer gefugspreis beträgt viertelsaniich 4“ 50 3. 2. 89 ͤ Insertlonspreis fur den Raum riner Armkhzeile 30 3. 669 Al. PBost-Anstalten nehmen Kestelnng an; . Jaserate aimmt au: die Tönigliche Expedition ö . für Gerlin außer den Rost Anstalten auch dir Erprditiom 16 * * / de Beutschen Reichs Anzeigers , g, e g 8 g., Wilhelmstraße Nr. 32. n.4 nud Königlich Rreußischen Staata-Anzeigers
3h 5h d P Sinzelne Uummern kosten 25 8. 9 — 36 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 134 65 bz 6 3 . !
* 102. ü,
Deutsches Reich. Der Land⸗Bauinspeklor Carsten in Berlin ist in das Stellung al Bate. Kommandeur, zum Stghe des Rogts. ergetret n. 1 ; 5 technische Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der Erbprinz von Hohenzollern Durchlaucht, Major à la suite Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: öffentlichen Arbeiten einberufen Les 1. Garde ⸗Regts. J. F., unter Enthebung von dem Kommando zur aa nl i j . = ; Dienstlesstung bei dem Generalstabe des III. Armee-Korps, als Bats. den Königlich preußischen Regierungs-Rath Dr. Karl , , ,,
Leo Thiel, den Großherzoglich oldenburgischen Landgerichts⸗ Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und arg, nter sr ren gebar lsruße, 2. April. Dr. Sang- Rath Friedrich Heinrich Wilhelm Dunkhagse, die Medizinal-Angelegenheiten. boff, Ober⸗Stabsarzt 3. Kl. und Regts. Arzt des 4 Hannop. Inf. Königlich preußischen Gerichts-Assessoren r. Siegfried ie e, en, zr r . . Regts. Nr. I61, Br. Schnee, Ober. Stabsarzt 2. Kl. und Regts. ., Pr. Ulrich Adolf Heinrich Riedel und Otte fz 6 en ,. . n. zu Halberstadt : 9 36 weg, von gern , . i . ichard Lutter sowie den technischen Hilfs- ist das Prädikat „PBrolessẽor. beigelegt werden. ; Ober, Stabearzt 2. Kl. und Regts. Arit des Fuß Arn, Regts. Encke 143 00 b 6 i r, n , Georg Lochner 3 ae e. Am Lehrerin n en⸗Seminar zu Paderborn ist die Lehrerin Magdeburg) Nr. 4. — zu Ober Stabbärzten J. Kl., Pr, Goebel, 164,80 bz GG Regierungs⸗Raͤthen und Mitgliedern des Patentamts zu er⸗ Redeker von dort als ordentliche Seminarlehrerin angestellt 6 . ** ö . . . 177, 0b 6G nennen worden. nhalt Deffaz (. Magzekurg; Nr. 26, Stabe arzt 2. Kl. . äärtt' Fes Brag. Regis. on Wedel (Pemm) Ne. Ji, 2 sti ini ; . * e tn n fd 33 Malen eᷣ Hör gt. diele ö sersi jn Gel szud di ; , , n, n. von ö Schlef ) Rr. . um Ober. Stab arzt J. Kl. und Re ts. Arit Bei dem Kaiserlichen Kanalamt in Kiel sind die Ingenieure Dem Ober⸗Landesgerichs-Rath, Geheimen Justiz⸗Rath des Inf. Regts. Nr. 130. br. lib recht. Stabes. und Date, Art des von Irminger und Krey zu Hilfe beamten der Kanal- Ruhfus in Hamm ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit 3. Bat 2. Fannob, Inf. Regte. Nr. 77 um Ober ⸗Siabsarzt 2. RI. und Bauinspektoren in Holtenau bezw. Brunsbüttel ernannt worden. Penfsion ertheilt. Regtè. Arn des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 Landaerichts⸗ S j it in die Oberärjte: Brandt beim J. Nassau. Inf. Regt. Ne. 87, zum
. Der Landgerichts⸗Rath Schwanert in Breslau ist infolge .* , . 26 8 . 28 . ; J z ; j ; Stabs. und Abtbeil. Arzt der Reirenden Abtheil. Feld ⸗ Art. Regts.
285 00 bz G F 392 4 — 15 D ?
D e , g seiner Ernennung zum Regie ungs⸗Nath in der allgemeinen don Peucker (Schles.) Nr. 6, Dr. Peiffer beim Inf. Regt Nr 151, 1 Bekanntmachung. ,, . . len g stpr) ist zum Stabs. und Bats. Arzt des 3. Bats. 2. 3 e ,,. J zi er Königli iser Direkti em Amtsrichter Bender in Strasburg estpr.) i Nr. 77, Dr. Lisch ke beim Gren. Regt. Kronprinz Friedri ilhelm e Im Bezirk der Königlichen Cises bahn ireltion Erfurt die nachgesuchte Däenstenllassung mit Pension, dem Nmtsrichter Sci R. Ii. un Sia und Bai, Arzi dez 2. Bats. Zn, Ktegtt,
133 90b3 6G wird der an der Strecke Triptis — Blankenstein (Saale) zwischen 9 6 . 7 29 ö y * ñ e min, nnn 143 00b3 G den Stationen Lobenfitein und Harra neu errichtete Haltepunkt Klau in Hachenburg die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. ir. 157, Dr. Kraufe bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Stab, un
* ö g e ; zge 8⸗Re au Bat. Arzt des 1. 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, — befördert. 5b, lo G Lem sitzhammer B. am 19. b. Mz. für den Per onen verkehr Verseßzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kauffmann II. in ts. Arit des 1. Bats 8. Ostpreuß. Inf. Reg f
J ; - ö ] . Danzig als Raith u de s ichter S (tz. Die Assist. Aerzte: Dr Roscher beim J. Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. . eröffnet werden. Die schon bestehende gleichnamige Haltestelle ,,, 223 . ö Rr. 3, Br, Krüger bet der Haupt. Kadettenan stalt, Dr, Mo zter
5 3 . ö 9 . 9 ar . * N = 5 3, ö T C . n.
K. ö K richter Thielisch in . an das . , en Dberärzken, Dr. Thiem, Stabtarzt der Landw. 1. Aufgebots des ö 2 4. a. ⸗ 1 5 Strßßi Slabs 122. 006 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. der Amtsrichter Hennes in Lebach an das Amtsgericht in Tandw. Beürks Kotthus, Prof. Dr. Strübing, Stabsarzt der
— ĩ Trier, der Amterichter Prey in Wollin an das Amtsgericht Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, — zu Ober. Schul ᷣ ? : ᷣ 153 50 bi G . ? z. in Bechum, der Amtsrichter Korschel in Fehrbellin, der Stabsärzten 2. Als die Assist. Aere der Rieß: Hr. Patzki des — — Amtes schter Dr. Rudolphi in Neutomischel Und der Amts- Sandw,. Bezirkz Bit erfelß, Br. Kr üßen dee Land. Be zie Arolsen, 122,006 richter Lieber in Liebenwalde an das Amtegericht Lin Berlin, Hr. Stiarek des Landw. Bezirks Jil. Berlin, Hr. dert mg nn des J göni 1ch P z der Amtsrichter Technau in Thorn als Landrichter an das , , , 596 se , m.
223, 0061 Königre rensßen. Landgericht daselhst. . , n ., . 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kaufmann Julius Schniewind in Elberfeld ist t n ,,,, . Pr. . . i 6 8 ät. Ni o, R er zum Handelsr chter Und der Kaufmann Emil Erbslöh Landw. Bezirks Bielefeld, Br. Kaestn er, des Landw. Bezirks Kiel. . ö. 3 i, . che iti daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht Hr. Rosg hl des Landw. Beirks Git eg e Dr. F 3 des ö, — : wer t . in Eiberfeld wiederernannt. Bezirks Danzig, Dr. Krüger, Dr. Abraham des Landw. Bezirks g * und 2. ö ; . Erste Staatsanwalt Blume in Stettin scheidet III Berlin, hr. Fapre det Landw. Belirkt⸗ Glogau; die Assist. Aerrte den bisherigen Regierungs⸗Rath Kisker zum Geheimen e Rei ichts⸗R 3 de der Landw. J. Aufgebot: Dr. Tschm ar ke des Landw. Bezuke Magdeburg,
; . infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts-Rath aus dem J ; ** . 2 Regierungs- Rath und vortragenden Rath in demselben preußischen Justizdienst aus hr. Hademan ü des Landre. Bezirks Kostcn, Dr. Su sewänd des hö. Set. b G Ministerium zu ernennen. Dem Notar, Justiz⸗-Rath Scheele in Arneberg ist die 53 ,, ., er des , . 34198 d nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. a . Ref L* 9 der Candw. Beniris Konthsberg, Br. 26, 890 bz . n 4. ärjte der Res.:; Lehrmann de ez Königsberg,
34 Ho bi . ; est 2m; 38 war. In Der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- Kratzsch des Landw. Bezirls Altenburg, Lr. Bötel mann des r obe g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anwalt Franzke bei dem Landgericht in Breslau, der Rechts⸗ Landi, Bezirks Magdeburg; Dr. 3 orns des Landw. Bezirks Halber. 109, 106 den bisherigen Privatdozenten Dr. Wilhelm Kroll zu anmalt Lütkemann bei dem Landgericht in Göttingen, der stadt, Jan is zewgki des Landw. Beyirks Posen Dove ma nn des zg 75 bBʒ B Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Rechtsanwalt Sellentin bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ Landw. Berl Samter, Hr. Klim m Dr . des . 316,75 bz G Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen, gericht in Greifswald, der Rechtsanwalt von Morsey⸗ ö . , , ,. . . M h , 8, ö . ö. Pi f ö 6 . n, ,, 3 . 1. , d. Here ö in Pr. Schlöß fer des Landw Bezirks Diffel. ee ülheim a. Rh. und Dr. Koenig in Prüm den Charakter Jöllenbeck bei dem Amtsgericht in Geynhausen, der Rechts⸗ dorf, Br. Ef , 196, oo bi als Geheimer Sanitäts⸗Rath, anwalt Offenberg bei dem Amtsgericht in Erwitte und der Lankw= 1 Köln, Pr. Esch werler des Landiw. Bensris Bonn, den Kreigphysikern Br. Liebert in Sagan, Dr. Br gun Rechtsanwalt Salzmann bei der Kammer für Handelssachen Hr. Krctz des Landi. KHezirkg Hannover, Zimmermann, zr. O6 gob in är l Dr. Asmufsen in Rendsburg, Dr. Tergast in in Siegen. . . Schlodtm ann des Landw. Bezirks Freiburg, Pr. HVolzhäuser, 354 Emden, Hr. Kase meyer in Burgsteinfurt und Dr, med. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Hr. Heimann des Landw. Beärks Straß ß, br, Delugsch des . Wex in Düren, dem Kreis-Wundarzt Probsthan in Iöllen⸗ Rechtsanwalt Danelius vom Landgericht J in Berlin bei Landw. Beüirks Mülhausen i. E., — zu Assist. Aerzten, — befördert.
ere g, ĩ ⸗ in Rers chts Dr. Walter, Stabs. and Bats. Arzt des 3. Batz. 4. Niederschles. 129, 10 b; beck, dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses Dr. med. dem Landgericht Ü in Berlin, der Rechte anwalt von Morsen⸗ w, , ,, , bon 28, So bj Bock in Eefurt und den Aerzten Pr. med. Meyer und Picard aus Einbeck bei dem Landgericht in Göttingen, der . . , 1 Jr, ,. Fir
166,50 bz G Wentscher in Thorn den Charakter als Sanitäts-Rath zu Rechtsanwalt Bernstein aus Höxter bei dem Amtsgericht ben nsenfe e , gtegirmnents! Graf Barfaß. (4. West älijcheth 8, lI0bʒ verleihen, sowie und dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwalt Kuhn ze. 15 zum Inf. **. Verzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig lgs 0G infolge der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu aus Lüben bei dem Amtsgericht in Sagan, der Rechtsanwalt Dstfrics) Ne 76, Hr. Schröder deäs Drag. Regis. von Wedel 2 00 b. 3 Rixdorf getroffenen Wahl den bisherigen Gemeinde⸗ und Franzke aus Breslau bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, Bomm.) Rr. 11, zum Fuß -Art. Regt, Nr. I9, Br. Weber des 126,504, 80bz Amtsvorsteher Carl Wilhelm Hermann Boddin daselbst der Rechtsanwalt Lütkemann aus Götlingen bei dem Amts- inf. Regts. Nr. 130, zum Inf, Regt. Ni 137. Dr. Neu ba us, an, . ale Ersten Bürgermeister der Stadt Rixdorf auf Lebenszeit zu gericht in Einbeck und der Gerichts⸗Assessor Ernsi Mayer Stabes, und Abtzcil Arit der 2. Abtheil. 2. Westfäl. Feld lit. Regts. 106 75 bz G bestäti bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin Rr. 22, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts. Fürst Legpold von O07 6G0biG Feloce, Ital. Spf — . 67, 9o bz kl. f. estätigen. en 2 ö richts Rath Stoeck?r in Bochum der Rechts⸗ Anhalt. Defsau (1. Magdeburg.) Nr. 26. Dr. Kah legß, Stabs, und 33 83686 do. Sr. Len. Ss doab7 obi . Der Lan richt 3 . 6. J Baits. Arzt des 2. Batz Inf. Regts. Nr. 157, zum Fü. Bat. Gren. 20 90 de. Vor -n, 0 = 6 1.1 So e. — ; 12 e. anwalt und Notar, JaehizNath von Brökere in Pleschen, Rearz. Kronprinz Friedrich Wilhelm ke Sci z Rr. Il, 25, 30bi183 WVerficherungs Artien. Heute wurden notiert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der FRiächtsanwalt und Noigr Wippermann in Halle a. S. br? Jahn, Stahls. und Bais. Ürjt dez 1., Bat.
, (Mart p. St): Preuß. National Stett. 1506. dem Rittergutsbesitzer, Landes-Hekonomie⸗Ralh von und der Rechtsanwalt Dü sterwald in Berlin sind gestorben. 3 Osspreuß. Inf, Heegts. Nr. 6 96 Hen 7. h S8 6 Fershtigrns. Sefer. Si. Jia. f. Loesewitz auf Lentschow, Kreig Greifswald, den Charakter Inf. n n e , Hit. ,,, . 1 g Fü. ä bob; 63656. als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie ; Ministerium für Handel und Gewerbe. tz zen än er (z zern, er, wist ihn 26 065 B den Rittergutsbesißern Jungck auf Wocknin, Kreis . ; q ; 3 to. Art des * Regte. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun. 34, 106 Fonds. und Aktien ⸗ Börse. Rummelsburg i. Pomm, und Hertwig in Gotha, Kreis Der Berg⸗Inspektor Schennen in C(lausthal ist unter . We e 5 hi; , kuf We leihwng des? Charakters als 36 008 Berlin, s. Mai. Die heutige Börse ersffrete Delitzsch, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen. Beilegung des Niels „Bergmieister! zum Bergrevierbeamten gen. bann mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum 247 00b3B in schwacher Haltung mit meist niedrigeren Kursen für das Revier Zellerfeld ernannt worden. Tragen feiner bisherigen Uniform, Br. Pol eck, Assist. Arjt der Res.
38, 00bzG auf spekulativem Gebiet. . ] ö Be f Brel, behufg Uebertritts in Königl. säch 33508 Das Geschäft entwickelte sich anfangs nur maãßig, Finanz⸗Ministerium. — eng nf, in. a hr n. 2 1. Aufgeb. 4 Landw. aas, r befestigte sich im ereiteren Verlauf und blieb fest bis Bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts-Kasse sind die Bezirks Barmen, Pr. Stäu ff, Stabkargt der Landw. 1. Aufgeb, des
93,50 bz G zum Börsenschluß. 33 . B t Landw. 1. Auf⸗ ba 4 5606 Inländische Anlagepapiere waren vorwiegend fest; Diätare Glaeser und Lorenz zu Buchhaltern ernannt Angekommen: Landw. Bezirks Köln, Dr. Fackler, Oberarzt der Landw f
; ; Bezi sburg, Dr. Pe tschull, Ober / Stabsarzt
,, e,, e, r beben , Ten lbrse gefrun 6 . 6 9. ar, , . . Armee, Kirk. Sig e, e , , ce 3 ö. de en 0 remde Fonds gut behauptet; Türtenloose gesrag 1 ö ; ; liche Jeheime Rath Ittenbach, vom Urlaub. * d re Feger, ts reer Tann, Hänirt i 6, n . j ; 17 He e, ,, . ö Dr. Sch ir mer
381 75 bz Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert. . j 3 ĩ Dun ; i Dr. Kleinschwidt des Landw. . Bette ikhnscders wercrue nttlen. aten ju? Beginn Der Wasser⸗Bauinspektor Kersjes ist von Fürstenwalde des Landw. Besirks Weißenfels, Dr, Kleinsch
dt or d abee fler egen Eher fach im Frarse an. Phan. nach Tilsit, Bezirks Barmen, Dr. Sachau des Landw. Bezirke Rendsburg, —
t . ! t ; ! tabs⸗ und Bats. — b sesen und Lomkarden lagen schwach; Henri und der Wasser-Vauinspektor, Baurath Scheck von Frank= . et ane geeint ehe, He f die balbighähe 51 990bz Canada dagegen fest. furt a. O. nach Stettin, gtöniglich Preußische Armee. mit Pension aus dem aktiwen Sanitäts ; Korps. ausgeschieden
158, 0bz Inländische Bahnen ziemlich fest, namentlich der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Michelmann von , ö ö und zu den Sanitäts- Offizieren der Landw. 2. Aufgrbots übergetreten. . Dortmund. Gronau und Lübeck⸗Büchen. Ostpreußen Oppeln nach Erfurt, ! ĩ und 5. , 5) * . 39 ; an n ge, Die ij Aerzte: n m. beim Colberg. Gren. Regt. Graf 320 bi angebotzn und schwächer; ü der Wasser⸗Bauinspektor Hugo Schmidt von Tapiau p. Srräntz? Sberstit. Teim Stabe deß J. Garde, Megts, j. F. unter Gneisenau (. Domm,.) Mir, g, Pr. El schner beim i Regt. Prin 6 * ch ö , . an die Regierung in Oppeln, Verleihung bes Ranges eines Regts. Kommandeurs, zum Kommandeur ein . ier 6 ra g r e We r er en * 25, e = ö j l r e . . — a 53 g Anf kin? ihn T eerfenwan in pie lfach Regliffe⸗ der Wasser⸗Bauinspektor Voß von Bevergern nach Tapiau deg Landw. Bezirks 111 Berlin ernannt, v, Westernhagen, egt. Prinz Friedr e 3 gi n
33 9b. B. rungen vorgenommen; erst in ber zweiten Bötsen. versetzt worden. SBberstlt, vom J. Garbe-Megt. 1. F., unter Enthebung von der Glev beim Großherzogl. Meckl
— — stunde trat eine durchgehende Befestigung ein. In— 210,25 b; G J dustriewerthe waren ziemlich fest.
8 wor-
lil nin , n ,
S = G -= = = 2
V V —— — 2 —— — — S- — — = - — — — 2 — — 220 —— — 2
:
T — —— —— — —— ——— — - * — — — — — ? .
= — — 2 — — — — — — 2 — — 2 —
N W - Q D M O · Q C· = = RP G = 2 Q Q C QO Q QO Q-
* 8 *
ö O O s, O 0 Q R ee o e g e. 2
3
—
— — — — 7
— — — O — 8G 0 00 68
n,
5 33
—— — — — 8 S- — — 2 2 83 — — 2222220 — 2 —— —ã— 2 - —
— — — — — — — — — * V V V 1 —— — —— — — ——— — —— —— —— — — — 7 — ——— — — ——— — — 2 — . . 6 E 14 . 2
lil 181i t,,
—
0 .
— —— — — — — D * Od * — O
C — — — — W — — . * *
.
= 6
— — — — 6
2
d V V 7
— - — — — —— — — 3 —— — * —— * — d N00 = 60
S1 80 e
. 1 — 23
— — 2 —
,,,
2
— — . —— *
O r. =
5
— —— 0 .
S— 3 — *
—
. 6 2 ö 777 or
ce — C O — —
—— 23
6 .
— — 3 — — — — 122 —
— 2 —
ö
2 — .
& & o & —— 7 A = 2 — 2 — 22 — * — —⸗—
6
— O
1
Hob bo 188, 30 bz G rb. W. Gum. 360 295, 090bz G rkort Brũckb. 106, 30G do. St. ⸗ Pr. — — do. Brgw. do. — Harv. Brgb.⸗· Ges.
132,003 G do. i. fr. Vert. lös, 60 bz rtm. Maschfbi
rtung Gußst.
ri. W. St. P. k do. St. A. A. K. z350, et. bG do. do. B. kb.
195, 80 et. b G . Eisen
— — — O do DO QOO« 2 O n. 8 mer, a. —— S — — — — — —— —— ——— — — — —— —— —— *
. t mn, , , , , , Sc · · c. RT . - - = - - 2
100 Il158, 75 bz etersb. elt. Bel. z Mo / 10 139,90 bz etrol. W. Vril. 0
600 202, 40 bz hön. Bw. Lit. All Son? 2533. Gal, sb; Do. B. Besch.
600 i651 00G Pluto Stein 29 110, 00563 G do. St.- Pr. 20 —— omm. Masch. F. 8 76, 0 b; G ongs, Spinner. 3 174 0066 osen. Syrtt i ig 346, 50 b G reßspanfabrik . 2 241,006 athenow. opt. JI 6 132, 606 Rauchw. Walter 3 118 30 b;. Ravenzb, Spinn. 4 173,50 bz G Redenh. Litt. A. 3 20,50 bzG Rhein. ⸗Nss. Bw. 123 90 bz do. Anthrazit 176,00 do. Bergbau —— do. Chamotte 24,75 b; G do. Metallw. 225,5 ba, 70A 4d, 75 bj do. neue 210, 00 bz do. Stahl wk. 154 756 . Ind. 128,506 Rh. Wstf. Kal kw. 219, 00 bz G Riebeck Montnw. 426,75 bB Rolandgshütte .. 16, o bz Rom bach. Hütten 26, 25 G Rositz. Brnk. W. 135. 40 bz G do. Zuckerfabr. —— Rothe Erde Gisen 202, 103 Sãͤchs. Guß Doͤhl 232, 0 bz do. Kmg. V⸗ 178, 50 bz G do. Nähfõden kv. 81 80b; do. Thör. Bck. 65, 70 b do. do. . O3, et. B do. Wbst. Fabr. 184,25 5G Sagan Spinner. 137, 90 bj G6 Saline Salzung. 148 00bzG Sangerh. Mas 78, 40 bz Schãffer & Walk. — — al ker Gruben 186,2 bG S gChm. F. 330, 76 bz G do. Vorz. A 2285 G 83 * chow Em 157,75 bz les. Bgb. Zink 125,50 bz G do. do. t. Pr. 130,25 bzG do. Cellulose 212 00biG do. Elekt. u. Gasg 181,25 bz G do. Kohlenwerke 144 00G do. Lein. Kramsta 99, 25 G do. ee , 84 006 Schloß Schulte 328, 50b 6G . rid. Terr
n . m . 9 V 2 *
C — — T — CC —
C O0)
———
— 6 S 2 2 2
8
. ö — — — — 2 2
28 O & Q S
JJ
2D Irin sssrselsiisnisisilillilnri li il l!ẽèẽtèlẽ tt
= — — — — — M * —— * .
c 22 * — — — 2 — — — — — — 20 *
— — — — 7 —
Te F
= m m w 6 m 2 ö R 2 4 2
—— — M dRtQ — 92
1000 199,80 bz in. Lehm. abg. 1000 365,00 bi G nricht hall 10M) / z 301, 75 bz klf lios, El. Ges. 1000 226, 80 bz G o. neue 300 92, 006 moor Prtl 3. go, 00 G stenb. Mas 271,006 rand Wagg. 181,506 mee, Brgw. 168, 00 ibern. gw. Ges 12 166, 103 G o. i. fr. Verk.
222, 9O0 6 ildebrand Mhl. 154 — 28, 00 bz G irschberg. Leder 10 15100bz6G do. Masch. 7
141,25 bz G d. Vor. A bv. 14 öchst. Farbwerk. 26 r o
C —— —— —— — R — 2 — —— . —— r / —
= 2 — — —
2 —
1 .
— — O—— M ——
381.35 bz G Am. ö,, on,
150, 75 bz nsa D ö 144 30b3 6 . . 22, 50 bi G Ropenßz. 13 90 big Rorddisch. Llohd 60, 90 bi do. ult. Mai 36 23 big K
2 — — 2 2 — 0 0
— —
— — — — —— — — —*— 0 8 d L/ = d — 2 290 28
— D —
O CM n O de oo c O t =.
— —— — — — — . im m, m. , , . . . w m
— —
57475 biG Stett. Dmpf. Co.
ö. —— — — —— * —— —
, n , , m. 2 — 2
erhütte alte — * alte — — do, do. St. Pr. 305, 00et. b G ] do. St. 223 25 bz G — 375 25 bz 77, 507 8, 5075, 0 b Hofm. Wagenbau ioo si35, 00 bz owaldt⸗ Werle 76 Cob; G Härten. Spinn.
67,00 b uldschins k.
305, 10et. G Dumboldt Masch 23, 00 bz G se, Bergbau. 23, 90a 123 b; Inowrazl. Sal 55, 106 G Int. ane, S0, 75 G r m g. 218, 106 ahla Porzellan 174, 60b3G Kaiser. Allee.. 136, 006 Kaliwk. Aschersl. 417, * 6b; G , ö. 153, 40bz3G Kapler Maschin 72 00 bz Kattowitz. Brgw. 51,50b B Keula Eisenhuͤtte 103,606 Keyling u. Thom. 336. 00bz G Klauser, Spinn. 94 00bzG Köhlmnn. Stärke 137,50 bz Köln. Bergwerk. Doanersm. H. kv. 203, 80 bz do. Elektr. Anl. Dort. Un. V. A. 9 ( 132, 10b G Köln⸗Müsen. B. do. i. fx. Verk. 2b ä, C(aà32 b do. To. kon. 3 Dres d. Bau⸗Ges. I5 — 1 000 /a König Wilh. H. 185 — Důss. Chamotte. ; . do. do. 6 —
2 — 22 — 25
— 12116
SSI IC0IIIIIICCIIIII —
1
— * h ' 1 5 x- — —— - 1 n
222 . —
ö — — — — — — * * . D
w 2 — — — — 2
X= *
J .
— 2 —
— * ——
w = = — — 22 — 3—— — — TX S 0 , o R , =
— —— — —— — 2 — ——
Dtsch.Dest
Dt. Gasglüůhlicht do. Jutespinner. do. Metallpytr. F. do. Spiegelglas Di. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke
— de
—
80 0
1 .
n . . — — — 7 7 — *
— c — M 0
121,50 bz G Schönhaus. Allee 78 75h Schriftgieß. Huck 128 9006 G Schuckert, Elektr. 252,25 b G do. nene 315 256 Schulj⸗Knaudt .
V 2 w 8
ö
— =
w / / / / /
r, ,
— 20208 — — 6 ——
. . m R
S d 0 — —— —
J * 1 * —