1899 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

R

der /

= .

rn···· . r e , , , . Q Q Q Q . . . . ü . ,

Lungenseuche.

Preußen. Reg. Bez. Marienwerder; Kulm 2 (23). Reg. Bez. Pofen: Jarotschin 3 (), Pleschen 1 (I). Reg.-Bez. Brom⸗ berg? Streino I (I). Reg. Bei. Magdeburg: Kalbe 1 (1), Wann leben 4 (6), Wolmirstedt 1 (1), Neuhaldensleben 1 (2).

Zusammen: 14 Gemeinden und 17 Geböste.

Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).

Schweine Maul · seuche

. Regierungs ꝛc. Benrke, 3 elnscht. ferner Bundes · sowie . . staaten, Bundes staaten, . welche in welche nicht Regierungs · in Regierungs⸗Berirke

Bezirke getheilt sind. getheilt sind.

* Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden

& Lausende Nr. Kreise ꝛe. Gehöfte

. 3.

= =

Königsberg.. —— Gumbinnen 111

Danzig 3 9 14 Marienwerder... 190 81132 ö ,

Dstyreußen Westpreußen

e do

1, e Gele ze.

Brandenburg rankfurt

Stettin. Köslin Stralsund. Holen 2 Bromberg. 13 Breslau. Liegnitz. Opreln. Magdeburg. 1 328 108 , , 5 10 13 19 Schleswig . 11 24 20 Hannover Hildes beim. Lüneburg Stade Os nabrũck Aurich z Münster. Minden ; . Maga, 28 Casse deffen · Nassau 5 Vieckaden 31 Koblenz.. 2 Düsseldorf. Köln.

0 Q O O . o w =

PVommern

O Oo K O t

Posen

& s - e G e..

de o e O ee = DN O ee

Schlesien

Sachsen

Schl Hol stein

r

Hannover

R - 0 220

Westfalen

m m C d 0

—— —— D ee —— * 1442 1 32 ͤ 111

? J 21 . l . ͤ 1

Rheinland

2 C Go O0 8 * .

Hohenjollern

Bayern

9 & * 7 5

D 333 *

w *

r, G

ecklenburg Schwerin chsen⸗Weimar. Mecklenburg · Strelitz.

1

8

0 1

R M 6 .

. 3

161 11 11

JJ

Birkenfeld . Braunschweig. Sachsen· Meiningen. Sachsen ˖ Altenburg Coburg.

70 Gotba Anhalt . Schwarzburg⸗Sonderẽ b. Schwar zburg ⸗Rudolstadt ö

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg Lippe Lippe. . Lubeck.

Bremen.

Samburg

Unter Elsaß ...

Ober⸗ Gig.. . 656 21 653 34 Lothrin 8 593165

Oldenburg 8

Sachsen⸗

Gob. Gotha ͤ

. c )* ö enn n C * ] * C c) CM

JJ 11

Glsaß⸗ * Lothringen .

Betroffene Kreise ꝛc. 1) a. Maul und Klauenseuche.

2: Darkehmen 1 (I. 8; Marienburg i. Westpr. 3 (8), Dirschau 2 (2), Pr. Stargard 4 (4). A: Stuhm 1 (1), PVaarien⸗ werder 6 (10), Rosenberg i. Westpr. 1 (I), Läbau 1 (25, Briesen 18 (25), Thorn 24 (290), Kulm 98 (15), Gcauden; 12 (14), Schwetz 8 (127. Flatow 1 (2). 8: Stadtkreis Berlin 1 (14). 6: Prenzlau 12 (17), Angermünde 20 (3), Dberbarnim 11 (26), Niederbarnim 11 (18, Charlottenburg Stadt 1 (1), Schöneberg Stadt 1 (1, Teltow 5 (18), Jüterbog Luckenwalde 15 (34), Zauch⸗Beljig 20 (“l), Potstam Stadt 3 (3), Ofthavelland 9 (20), Westbavelland 1 (1), Ruppin 2 (3). Ofiprignitz 5 (13). 7: Königsberg i Rm. 7 (49, Soldin 21 (125), Arne walde 7 (14), Friedeberg i. Nm. 4 (22), Lande berg 113), Lebus 2 (6), Luckau 9 (14), Kalau 1 (2). 8: Randow 19 (37), Stettin Stadt 1 (27), Greifenhagen 11 (40), Pyitz 23 (4, Sac ig 3 (3), Naugard 8 (32), Kammin 6 (6), Regen walde 17 (27. 9: Schivelbein 1 (1), Belgard 1 (1), Kolberg Körlin 4 (9), Köslin 11), Rummelsburg 1 (1), Stolp 1 (1. 10: Greifeweld 1 (0. II: Wreschen 1 (15, Jarotsichin 4 (4), Sckrora 23 (309), Schrimm 12 (20), Posen Stadt 1 (3), Posen Ost 9 (11), Posen West 24 (40, Obernit 5 (7), Samter ? (2, Birnbaum 1 (1), Pteseritz 3 (6), Grätz 4 (), Bomst 4 (5), Fraustadt 5 (7), Schmiegel 4 (9),

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die entsprechende ide. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

=

Kosten 6 (6), Lifsa 5 (5), Rawitsch 4 (). Gostyn 3 (3, Koschmin 12 (360), Krotoschin 16 (47), Pleschen 12 (14), Ostrowo 11 (127, Adelnau 6 (9), Schildberg 1 (1). 12; Kolmar i. P. 3 (8). Wirsigz 3 (3). Schubin 5 (6), Inowrazlaw 5 (3). Strelno 13 (14). Mogilno 53 (66), Znin 1618), Wengrowißz 48 75). Enesen 21 (639, Witkowo 17 (255. 13: Oels 6 (9), Trebnitz 9 (), Guhrau 2 (2), Steinau 4 (4, Wohlau 3 (6), Neumarkt 3 (5), Breslau 6 (12), Stlau 10 (45), Brieg 2 125. Strehlen 5 (8) Pimptsch 8 (11), Münsterberg 1 (1), Frankenstein 1 (IL, Reichenbach (6), Schweidnitz 9 (19), Striegau 3 (4), Glatz 1 (I). L: Grünberg 1 (1), Freistadt 1 (2, Sprottau 2 (3), Glogau i0 (24), Lüben 4 (16). Goldberg⸗ Hainau J (2), Liegnitz 4 (115, Jauer 4 (7), Schöngu 1 1), Hirsch⸗ berg 1 (2). Löwenberg 2 (H, Lauban 3 3), Görlitz Stadt 1 S5), Göilltz 4 (6). RS: Kreuzburg 2 (2), Rosenberg i. O. S. 6 (6), Leobschütz 1 [I), Pleß 2 (2), Grottkau 1 (2). 16: Saliwedel 3 (4), Gardelegen 7 77), Stendal 4 (18), Jerichow 1 21 (60), Jerichow 11 s (38), Kalbe 28 (145), Wanzleben 18 (32. Magdeburg Start 1 C2 Wolmirstedt 14 (66), Neubaldensleben 15 (123), Oschersleben 23 (180, IAschereleben 1 (2), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 4 C3). 17: Liebenwerda 8 (156), Torgau 18 (44), Schweinitz 31 (176), Wittenberg 18 (91), Bitterfeld 36 36 Halle a. S. Stadt 1 (), Saalkreis 32 (84. Delitzsch 64 (166), Mans felder Gebirgekreis 4 (8), Mansfelder Seekreis 2 (i090), Sangerbausen 5 (26), Querfurt 11 (18), Merse⸗ burg 44 (13), Weißenfels 6 (22), Nauniburg 4 (13), Zeitz 18 (63). 18: HDꝛeiligenstadt 3 C6), Mäblbausen 1 1), Weißensee 2 2), Erfurt 1 (2, Ziegenrück 1 (1. Schleusingen 2 (2), 19: Hasum 1 è (9, Kiel Start 1 (I). Kiel 1 (15, Pinneberg 6 (), Herzogthum Lauen⸗ burg 2 11). 20: Nienburg 1 (0, Neuftadt a Rbge. 11 (65), Sannober Stadt 1 (9, Hannover 5 (18), Linden 11 41), Springe 7 27), Hameln 4 (13). 21: Peine 15 (32), Hildesheim 10 (34), Marienburg i. Hann. i0 (24), Gronau 2 (3), Alfeld 1 (1), Gozlar 1 12). 22: Gelle 3 (109), Gifhorn 7 (25), Burgdorf 11 6h, Isenbagen 6 (41), Falliagbostel 5 (17). Uelzen 19 (26), Lüneburg 7 (E2j. 23: Lebe 1 (1). 24: Grassch. Bentheim 2 (2), Iburg 165. 26: Tecklenburg 1 (1), Lädinghausen 6 (48), Steiafurt 2 (10). Coesfeld 1 (1). Borken 5 (8). Recklinghausen 5. (I. 27: Tabbecke 2 (3), Halle i. W. 5 (12. Bielefeld 6 (1h, Wieden. brück 5 (13). 28: Lippstadt 1 (), Soest 6 (19, Hamm 11 (20), Dortmund Stadt 1 (2, Dortmund 6 (11. Hörde 1 (1). Bochum LI), Hattingen 1 (i), Hagen 3 (35, Olve 1 C2), 29: Cassel 3 (8j, Fritzlar 3 (7), Melsungen 3 (), Rotenburg i. H- N. 2 (13), Gelnbausen 1 (1), Schlüchtern 2 (12). Schmalkalden 5 (175. Rinteln 3 (, Gersfeld 2 (2. 390; Dberwesterwald⸗· kreis 1 (1 ), Westerburg 1 (2). Unterwesterwaldkreis 2 (6), Ober⸗ labnkreis 1 (2), Limburg 1 C6), Unterlahnkreis 1 (I), St. Goarsbausen 2 (2), Höchst 1 (33. 31: Koblenz 1 (2). Sankt Goar 1 (I), Kreuznach 5 (17), Simmern 1 (1), Zell 1 (4), Neu—⸗ wied 8 (10), Altenkirchen 8 (16), Meisenheim 1 (35). 32: Kleve 11 (17), Rees 2 (8), Krefeld Stadt 101), Krefeld 4 (9), Mülheim a. Ruhr 1 (1), Rubrort 3 (, Mörs 20 (35). Geldern 8. Es), Kempen 5 (5). Düsseldorf Start 1 (2), Düsseldorf 2 (),. Barmen Stadt 1 (1), Mettmann 4 (5), Lennep 11 (11. Solingen 2 8), Neuß TI3J, Grevenbroich 6 (185, Gladbach 1 (2). 33; Wipper ürth 3 (6j. Gummersbach 3 (83), Siegkreis 2 (43, Mülheim a. Rhein 1 (i5, Köln Stadt 1 (1), Köln 6 (9), Bergbeim 1 C1), Euskirchen j0 (8), Rhein kach 2 (). Bonn 23). 34; Daun 2 (22 Prüm 2 E), Wutlich 3 (9, Bernkastel 2 (2, Trier 3 (6. Merzig 5 (20, Saarlouis 6 (83), Saarbrücken 10 (47), Ottweiler 1 (Y), St. Wendel 2 (3). 35: Erkelenz 2 (6j, Geilenkirchen 2 (2), 1 Düren 7 (31). 236: Haigerloch 1 (1.

Aichach 18 (34). Altötting 1 (25,

; Erding 7 (9),

' n 2

7 (52), Neustadt a. H. Zweibrücken 4 (21). 40: Beilngries 6 (10), Neumarĩit (II), Reustadt a W. N. 1 (), Parsberg 3 G), Roding 1 (1. Stadt.; amor 2 (I), Tirschenrteuih 1 (1), Vohenstrauß 3 3). AI: Bayreuth Start 1 (15, Bamberg 1 8 (175, Bamberg 116414), Bapreuth s (7), Berneck 1 (10). Ebermannstadt 12 (33), Forchheim 4 (18), Höch start a. A. 10 (35), Hof 3 (Y), Gionach 19 (403, Kulmbach 6 (9), Lichten⸗ fels 4 (23), Münchberg 2 (6), Pegnitz 1 (2. Rehau 3 Cc, Stadisteinach 25), Staffelftein 14 46). Teuschnitz (42). A2: Fürth Stadt 1 ), Nürnbers Stodt 1 (4, Weißenburg Stadt 1 (1), Ansbach 3 (9), Dinkelsbübl 1 (7), Eickstäm d (12), Erlangen 1 (2), Feuchtwangen 2 6 Für (3), Dersbruck 1 (I). Hilpolistein 3 (16), Neustadt Dl17). d l a. T. 3 (10), Scheinfeld 2 (6), Uffenheim 38 (436), Weißenburg 4 (9). 43: Aschaffenburg Stadt 1 (9), Kitzingen Stadt 1 (2, Aschaffenburg 1 (1), Brückenau 4 (25), Ebern s (185, Geroljbofen 38 (a3), Hammelburg 2 (6), Haßfurt 16 (43), Karlstart 7 (21), Kissingen 7 (30, Kitzingen 12 (29), Königshofen 27 (192), Lo 23), Markiheidenf 1d 3 (17), Mellrichstadi 4 (43), Neustadt a. 2), Obernburg 2124). Ochsenfurt 6 (28), Schwein

zöurg 4 (4. 44: Augsburg Stadt 1 (1), Augs⸗

3 89 2

2 Nachrichten über die Verbreitung

burg 5 (9), Donauwörth 8 (22), Günzburg 7 (12), Ilertissen 2 (3, Kaufbeuren 3 (7), Kempten 1 (1), Lindau 1 (1), Neuburg a. D. 8 (10), Neu Um 1 (I). Sonf6ofen 2 (3), Wertingen 1 (9. Zusmarshausen 2 C5). A5: Zittau 4 (5), Bautzen 1 (1). Kamenz I (I). 46: Dresden Stadt 1 (3), Dresden Altstadt 3 (3), Dresden Neustadt 4 (6), Pirna 7 (13), Freiberg 15 (31), Meißen 1 (43), Großenhain 8 (168). 47: Leipzig Stadt 1 C1), Leipfig 25 (9598), Borna 22 (8), Grimma 27 (92) Oschatz 4 (8), Döbeln 2 (9), Rochlitz 2 (6. A8; Chemnitz 7 G), Flöha 1 (1), Marienberg 6 (12, Annaberg 6 (16), Schwarzenberg 4 (7), Zwickau 10 (22), Plauen 5 (12), Auerbach 3 (3), Oelanitz 3 (9), Glauchau 4 (4). 45: Backnang 2 (2, Besigheim 4 (11), Heilbronn 3 (6), Leonberg 5 (8). Ludwigsburg 2 (8), Marbach 4 (21), Maulbronn 1L (I, Neckarsulm 3 (6). Stuttgart Stadt 1 (2), Stuttgart 1 (2), Vaihingen 2 (2), Waiblingen 2 (2), Weinsberg 2 (2). 590: Calw 3 (3), Herrenberg 2 (9, FSorb 2 (6), Nagold 2 (2), Neuenbürg 11), Nürtingen 5 (6), Rottenburg 1 (G), Rottweil 1 (3), Sul 2 (8, Täbingen 1 (IJ. 51: Ellwangen 1 (4, Gaildorf 3 (11). Gerabronn 4 (18), Heidenheim 1 (3), Mergentheim 4 (15), Neres- heim 2 (6), Dehringen 7 (14), Weljbeim 3 (6). 52: Biberach 4 (4, Blaubeuren 2 (2), Ehingen 6 (6). Göppingen 1 (1), Laup- beim 1 (I), Münsingen 12 (927 Ravensburg 1 (1, Ried⸗ lingen 1 (14), Tettnang 2 (2), Waldsee 2 (5), Wangen 1 (. 53: Neberlingen 1 (2), Donaueschingen 1 (6), Villingen 1L (I). 54: Breisach 2 (4), Emmendingen 4 (17), Frei- burg 1 (1). Waldkuch 1 G67 Müllheim 1 (1), Kebl 4 C6), Lahr 5 (21, Offenburg 6 (22) Wolfach 1 (1j. 55: Bühl 2 (Q), Rastart 1 (4), Pforzbeim 2 C6). 56: Mannheim 5 (15), Schwetzingen 2 (15), Weinheim 3 (16), Eppingen 1 (2), Heidelberg 2 (6), Sinsheim 2 18), Wiesloch 5 (75), Adelsheim 1 1), Buchen 101, Tauberbischofsheim 4 (20). Wertheim 1 (19). 57: Darm⸗ stadt 2 (2), Dieburg 4 (10), Erbach 2 (2), Groß ⸗Gerau 2 (2), Hepvenbeim 1 (44), Offenbach 2 (6). 5 8; Gießen 1 C). Alafeld IL (3), Büdlagen 2 (14), Schotten 1 (). 59: Aljey 4 (35), Dpyen⸗ beim 7 (27), Worms 9 (31). G0: Boizenburg 2 17). Rostock 7 (15), Gnoien 8 (9). Malchin 1 (1), Waren 1 (15. SI: Weimar 5 (125, Apolda 6 (27), Eisenach 2 (61), Dermbach 3 (0), Nenstadt a. D. 2 (Y. 2: Neubrandenburg 4 (11). 64: Fürstenthum Läbeck 1 (10) 68: Fürstenthum Birkenfeld 1 (1 Gemeindeschaf. berde) 66: Braunschweig 12 (26), Wolfenbüttel 13 (24), Helmstedt 10 (39), Gandersbeim 1 (23). Holjminden 1 (1). S7; Meiningen 5 (16), Hildburgbausen 85 (47), Sonneberg 4 (10), Saalfeld 5 (49). 68: Altenburg 25 (6627. 69: Neustadt Stadt 1 (15), Königsberg Stadt 1 (I). Coburg 32 (85). 70: Waltershausen Stadt 1 66), Gotha 5 (36). Ohrdruf 4 (28), Waltershausen 4 (36). 71: Dessau 31 (271), Cöthen 49 (221), Zerbst 18 (82), Bernburg 12 (54), Ballenstedt 3 (13). 78: Frankenhausen 1 (I). Rudol⸗ stadt 7 (35), Köniasee 2 (2j. 75: Reuß ä. S. 1 (2). T6: Gera 1ẽ 63, Schleiz 4 (17). 7⁊7: Stadthagen Stadt 1 (1, Stadthagen. Hagenburg 2 (4). S1: Geestlande 1 (I). S2: Straßburg Stadt J (I). Straßburg 12 (66). Erstein 4 (26), Hagenau 2 (58), Molsheim 2 (29), Schlettstadt 2 (2. Weißenburg 4 (32), Zabern 13 (185). 83: Colmar 5 (16), Gebweiler 1 (I). Mülbausen (26), Rappolte- weiler S (3), Tann 1 (1). 84: Me Start 1 (1), Metz 12 C60), Bolchen 2 (13), Chateau-Salins 17 (38), Diedenhofen 7 (3h, Forbach 7 (22), Saarburg 12 (66), Saargemünd 6 (24. Zusammen: 3119 Gemeinden und 10061 Gehöfte ꝛc.

b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest).

1: Gerdauen 1 (1), Pr. Eylau 1 (1), Neidenburg 2 (2). 3: Marienburg i. Westyr. 3 (3), Pr. Stargard 1 (1). 4: Thorn 2 (9. 6: Angermünde 1 (1). Niederbarnim 1 (1) Ruppin 1 (D. 7: Arnswalde 1 (2). Frankfurt a. O. Stadt 1 (23), Weststernberg 1 (H.

uben 1 (3), Kalau 1 (I). 8: Kammin 2 (3). 9: Neustettin L(III. 10: Grimmen 2 (2). AE: Jarotschin 1 (1), Schroda 5 (6j, Posen Stadt 1 (1), Posen Ost 1 (1), Posen West 2 (2, Grätz 2 (). Bomst 1 (1), Rawitsch 2 (Y), Pleschen 2 C2), Ostrowo 1 (I), Schildberg 1 (I). 12: Kolmar i. P. 1 (1), Wongrowitz 1 (l), Gnesen 4 (. E32: Gr. Wartenberg 1 (2), Trebnitz 14 (17), Militsch 2 G), Gubrau 2 (Y). Steinau 2 63), Woblau 11 (11), Neumarkt 6 (77, Breslau 16 (17). Brieg 4 (9), Strehlen 2 (2), Nimptsch 2 (, Münsterberg 7 (8), Frankenstein 6 (6), Reichenbach 2 (2). Schweidnitz 8 (10), Striegau 3 (, Walden⸗ burg 6 (7), Glatz 2 (2), Neurode 2 (23). LR: Grünberg 9 (13), Freistadt 4 (5), Sprottan 1 (1), Lüben 7 (8), Buntlau 1 (), Gold- berg ⸗Hainau 4 (4, Liegnitz Stadt 1 (2), Liegnitz? (97. Jauer 4 (H, Schönau 3 (3), Beolkenkain 3 (3), Landeshut 1 (1), Rothenburg i. S-L 2 (33. 15: Beumihen Stadt 1 (1), Beuthen 1 (12 Kattowitz 3 (6), Pleß 1 (IU, Neisse 5 (10), Grottkau 5 (.). A6: Oschersleben 115, Aschersleben 1 (I). 18: Langensalia 1 1). 20: Nienburg 1 615. 21: Goslar 2 (2). 22: Fallingbostel L [I), Harburg 1 61. 28: Dortwund 1 (1), Gelsenkirchen 1 (I). 29: Cassel 1 (1), Ziegenhain 1 (I). 30: Obeiwesterwaldkreis 1 (1). 22: Kleve 1 6), Beldern 3 (3), Neuß 1 (I). 34: Trier Stadt 1 (1), Saarbrücken 7 4j. 37: Berchtesgaden 161). A6: Großenhain 1 (I). 49: Stuttgart Stadt 1 11). 53: Bonndort 1 (). 60: Gadebusch 2 (2), Schwerin 1 (1), Güstrow 1 (4). 62: Neustrelitz 1 (I). 66: Gandersheim 1 (I). S1: Geestlande 1 (7.

Zusammen: 242 Gemeinden und 295 Geböfte.

von Thierkrankhbeiten im Auslande.

Oefterreich.

J. März.

T em oo T

Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Schweine est (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche . Rothlauf der Schweine. Schweine vest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Rotblauf der Schweine. Sch weinevest Schweine seuche) Rothlauf der Schweine Schweine pest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche Schweinevest (Schweineseuche)

2 4 34 * Reothlauf der Schweine 4 63 1

16 Nieder⸗Oesterreich

ber Desterreich aljburg Steiermark.

* 2 8 .

Krain .

Küstenland.

Tirol

Vorarlberg Ec meiner est ( Saeineseuche Maul⸗ und Klauensenche. Rotblauf der Schweine r Schweinevest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche . Rothlauf der Schweine Schweine pest (Schweine seuche) Rothlauf der Schweine Schweine pest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine ; Schweine pest (Schweinesenche) Maul-⸗ und Klauenseuchen. Rothlauf der Schweine

3. März.

28

de XM! II GI S I λ-· SI &II &α,·

Böhmen

Mähren

Schlesien

Galizien

c

* . . D *

* . * . * * ö . * . . * *

. 1 * *

. 1

Bukowina

Ungarn.

10. März.

Komitate: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe:

Maul und Klauenseuche . 11 16 113 12 14 gan nennt,, . 1 1 1 Rothlauf der Schweine.. 17 2 18 27 Schweineseuche . 91 4129 52 423

ci

75 19 27 78 52

14. März. 21. März. ahl der verseuchten Orte: 5fe: Orte:

1 1

* K O c - 2d Q .

&= = III - Se I ISSSSI C s

21 l de = S e 8 * o C

O C

Se de M ,

181 D C C. v C

*

Oo 2

O C O

*

S t

1 *

O O

1 = 8! I d

do

Xeo es Se! Slo de 8

d n =

1 Id I dt MS- I O e e l e 2

I 11 L ll IL XI

82

do do do 8

cu e OC Cx

Cx C . —-˖ deo O

1111016819 deo

Ni

CX de O . do

do do e = =. do 8

de M C 1

OD & ,.

17. März. 23. März. 30. März. Zahl der verseuchten

Kom.: Orte: Höfe:

1 1 1 1 1 1 1 1 17 25 71 13 21 50 407 52 415 55 436 .

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

1 1

Kom.: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: 112 12 15 113 10 14 109 9 14 107

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

107.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung s⸗ Maßregeln.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

1.—15. März. 16—. März. Maul und Klauenseuche.

Zahl der verseuchten und verdächtigen 23. i . Orte: Ställe:

2

1 = 0

Solothurn Schwyz Basel ˖ Stadt Basel⸗Landschaft

Appenzell a. Rh. ..... St. Gallen

Graubünden

d Q Q 0 0

ö

do RQ O M - . J DM 1111 II —— 1 1

Rothlauf der Schweine and Schweineseuche. Kantone: Orte: Kantone: Orte: 6 23 7 21.

Belgien.

Maulseuche. 1—15. März. 16—31. März. Zahl der verseuchten

Provinzen: Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemeinden: Ställe: 9 162 270 9 144 229.

Niederlande. Mãrz. Maul und Klauense uche. Provinzen: Stückjahl des Viehs: Nordbrabant 60 Gelderland Südholland Nordholland

Friesland Dvervssel Groningen Limburg

Nordbrabant Südholland

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande.

Bukowina. Konkurgeröffnung über das Vermögen der Handelsfirma Len kisch u. Klaus in Do xvnawatra und das Vermögen der offenen Gesell⸗ schafter Carl Klaus und Carl Lenkisch in Dornawatra mittels Bescheides des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung IV, in Sucjawa vom 28. April 1899 Nr. S. 3198. Proisorischer Konkursmasseperwalter: Advokat Dr. Fein in Dornawatra. Wabltag⸗ fahrt (Termin jur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 12. Mat 1899, Vormittags 9 Ubr. Die Forderungen sind bis zum 24. Juni 1898 bei dem KR. K. Kreisgerichte in Suezawa oder bei dem KR. K. Bezirksgerichte in Dornawatra anzumelden. Liguidierungstag⸗ fahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. Jult 1899, Vor— mittags 9 Uhr. Rumänien.

In Berlad: J. Gutman. In Hutzi: Rubin Rosenzweig.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kots an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 5. d. M. geftellt 14506, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen.

In Dberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5158, nicht recht zeitig geftellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbe zeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Malplaquet-⸗ straße 12, dem Rentner W. Beyersdorff gehörig. Ersteher wurde Herr von Western hagen, Französischestraße 1/12, für das Meistgebot von 216 300 M Alte Schönhauserstraße 46, dem Kaufmann G. Potolowsky gehörig. Meistbietender blieb Fabrikant Jacob Cohn, Oranienstraße 1383, mit dem Gebot von 75 959 * Zwinglistraße 11, dem Zimmermeister Carl Heinschke gebörig. Ersteber wurde für das Meistgebot von 259 000 M der Rittergutsbesitzer Georg Rée in Stibbe b. Tütz IJ. Wstpr. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwange⸗ versteigerung des in der Friedrichstraße 23 belegenen Grundstücks, dem Kaufmann G. Prüfer gehörig.

Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei, Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise,) Per Dopbel⸗ Itr. für: Weizen 16,19 M; 15,0 ƽ6 Moggen 19,30 A 14,595 a Futtergerste 13,390 ; 12,40 M Hafer, gute Sorte, 15,40 (; 14, 90 60 Mittel ˖ Sorte 1480 M; 14530 ; Sor einge Corte E z0 , fsb , = Richtfiroß i M, 3, 50 660 Heu 6,0 M; 4,50 M *Erbsen, gelbe, zum Kochen 10, 00 Ss; 25,00 6 ** Speisebobnen, weiße bo, 90 46; 25, 00 M wLinsen 70,00 S; 30,900 M Kartoffeln 6,00 „; 4.00 60 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,50 46; 1,20 M dito Bauchfleisch 1ẽ2681626 A; 1,66 ½ Schweinefleisch 1 Kg 1.50 Æ; 110 Ralbfleisch 1 kg 1.30 M; G00 M Hammelfleisch 1 Eg 1,604 o, 95 M = Butier 1 Kg 260 M; 20 M Eier 60 Stück 3, 60 M; 2,20 S Karpfen 1 Eg 2.20 M; 1L20 M Aale 1 kg

*

1 6, Lo M Zander 1 kg 2,60 4; 1,600 06 Hechte 1 Eg

*

S0 S; 120 M Barsche 1 Kg 1,80 M; O, So Schleie

Berlin, Sonnabend, den tg. Mai

1L Eg 350 ; 120 ½½. Bleie 1 kg 140 Æ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 S; 2,20 60 = GEGimittelt pro Tonng von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ virthschaftz kammern Notierungestelle und umgerechnet vom Polizei · Präsidium für den Doppelzentner. Rleinhandelspreise.

Berlin, 5. Mai. (Bericht über Speisefette von Gebt. Gause.) Butter: Trotz der wieder sehr ungünstig gewordenen Witte⸗ rung blieb das Geschäfi auch in dieler Woche gut, sodaß die Ein— lieferungen feinster Butter schlanken Absatz fanden. In den Zufubren machte sich eine Abnahme bemerkbar, und der Markt blieb in fester Stimmung bei unveränderten Preisen. Landbutter wurde mehr zu— geführt bei wenig Nachfrage. Die heutigen Rotierungen find: Hof. und Genossenschafisbutter La. Qualität 92 S6, dito IIa. Qualität S9 MS, Landbutter 82 85 66. Für Schmal; war hier am Platze zu etwas ermäßigten Preisen bessere Nachfrage. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Choice Western Steam 33— 34 6, amerikanisches Tafelschmalz 35— 36 M, Berliner Stadtschmalz 36 37 , Berliner Bratenschmalz 37— 40 , Fairbank⸗Kunstspeisefett 2 4 Speck: träges Geschäft zu unveränderten Preisen.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ richtet die Schl. Ztg.: Die Aufwärtsbewegung des Eisenmarktes ist in der letzten Woche weiter fortgeschrittzn. Der von dem Deutschen Grobblechverband vorgenommenen Erköhung der Preise um 10 6 für die Tonne bei diesjährigen und von 15 bei nächstjährigen Ablieferungen für sämmtliche Blechgattungen ist, wie bereits ge— meldet, der Oberschlesische Waljwerksverband mit einer Preisherauf⸗ setzung von 18 6 für die Tonne für sämmtliche Walz forten, für das III. Quartal gültig, gefolgt. Diese Preis. erköhungen waren in den interessierten Kreisen bereits voraus— esehen und haben daher nicht, überrascht. Die AUnsicher⸗ e in der Preisftellung, welche in letzter Zeit dadurch platz gegriffen hatte, daß die Werke vor Deklaration der neuen Preise nicht verkaufen wollten, ist nunmehr beseitigt, und die Verkaufsthätigkeit der Geschäftsstellen wird sich, da die Nachfrage nach Waare under mindert anhält, jetzt wieder reger gestalten. Der Betrieb auf den Waljwerken ist, enfsprechend den vorliegenden umlangreichen Spezifi⸗ kationen, äußerst angestrengt, und die feitigen Waaren werden Zug um Zug verladen. Dies gilt nicht bloß für Eisenbahn⸗ und Konstruktionsmatertal, grobes und feines Stabeisen sowie Form— eisen, sondern auch für Grob. und Feinbleche in den ver—⸗ schiedenen Qualitäten. Nachdem mit dem eingetretenen Früh— jahr die Bausaison sich überall lebhaft entfaltet hat, ist eine Zunahme der Bestellungen in Baueisen schon jetzt bemerkbar und der Redarf darin nur bei langen Licferfristen zu befriedigen. Das Träger⸗ geschäft ist ebenfalls recht lebhaft geworden, und vrompte Waare ist stark begehrt. Der Betrieb in der Verfeinerungsinzustrie ist bei üher⸗ reichlicher Beschäftigung allenthalben äußerst rege, sodaß die Verhält- niffe im Esfengewerbe mit Recht unverändert als glänzende bezeichnet werden können. Der Robzinkpreis hat in der letzten Zeit keine Veränderung erfahren; doch zeigte sich bei dem bohen Stande große Zurückhaltung, und die Umsätze waren daher nur beschränkt, In Tondon notierte man für gewöhnliche Marken 28,10 —= 28, 12,6 Pfd. Sterl,, für besondere 28,5 bis 29 Pfd. Stel. Die Nachfrage nach Zinkblechen blieb sehr rege; in den Preisen hierfür änderte sich nichts.

Düsseldorfer Börse vom 4. Mai. (Amtlicher Kurs bericht) Zechen und Eisenwerke sind bis zur Grenze ihrer Leistungs⸗ fähigkeit deschäftigt; auf dem Fisenmarkt herrscht für Roh. und Halbstoffe nach mie vor Mangel. Kuxenmarkt sehr lebhaft bei steigenden Preisen. A Kohlen und Koks: 1 Gas und Flammkohlen: Gas— koble für Leuchtgas bereitung 6 11,00 12,50, Generatorkohle 10,50 bis 11,50, Gasflammförderkohle 50 1050; 2) Fettkohlen: Förder⸗ kohle ,.90 9,75, beste melierte Kohle 10,00 10,575, Kokskohle 3,0 bis 9,50; 3) magere Kohle: Förderkohle 8,50 390, melierte Kohle 850 11,50, Nußkohle Korn IJ (Anthracit) 19350 21 00, 1 Koks: Gießereikoks 1600 –— 1650, Hochofenkoks 14,00 165 00, Nuß⸗ koks: gebrochen 16,50 = 17, 00; 5) Briguets 10 00 - 13,00. B. Erze: ij Robspath, je nach Qualität 11,60 - 1220, 2) Spatheisenstein, ge⸗ rösteter, je nach Qualität, 1600 - 17,509, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —. 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 Yi Gifen 11,80, 5) Rasenerze, franko C. Roheisen: 1 Spiegeleisen Ia. 10 —- 129, Mangan 72,09 73 00, 2) weiß ftrahliges Qualitãts Puddelroheisen: a. rheinisch westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 63,00 - 65,90 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 65, 00 —– 6709 mit Fracht ab Siegen, I) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen . “) spa⸗ nisches Bessemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam 6 deutsches Bessemereisen —, I) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ ftelle ———, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qunlität o) englisches Roheisen Nr. UL ab Ruhrort 72.00, 16 Luxem- burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 63,090, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 74, 12) do. Nr. I 15) de. Nr. III 71, 14) do. Haͤmatit 75, 15) spanisches Hämatit Mark Mudela ab Ruhrort —— D. Stabeis en: Gewohnliches Stabeisea (Schweißeisen) 175— 185. E. Bleche: 1 Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 165, 00, 2) do. Schweißeisen 185 195, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 185, 4) do. Schweißeisen 220, o) Feinbleche 115 188. E. Draht: 1 Gisenwal draht 2j Stablwalidraht ——. Vie nächste Börsenversammlung findet Donnerstag, den 18. Mai, in der städtischen Tonhalle statt.

Stettin, 5. Mal. (B. T. B.) 39, 10 bez. . . Breslau, 5. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. o/o L. Pfdbr. Litt. A. 88,55, Breslguer Distontobank 123 15, Breslauer Wech4lerbant 111,00, Schlesischer Bankverein 148,26, Rreglauer Spritsabrik 18875, Donnersmark 204 00, Kattomwitzer A425, Dberschles. GCis. 13260, Garo Hegenscheidt Akt. 171,600, Dberschles. Fots 170 50, Vberschlef. P. J. 188,340, Dry. Jemen 90 609, Giefel Zem. 190,00, L. Ind. Kramsta 158,50, Schles. Jemen 241.76, Schles. Zinth. A. 381 00, Laurahütte 255, 26, Bresl. Oelfabr. S2, 00, Fotg-Obligat. 101,20, Niederschles, elertrt, und Kleinbabn⸗ esellschaft 114575, Cellulose Feldmühle Cosel 168, 00, Schlesische leftrizitäts⸗ und Gasgesellschaft 125, 00, Oberschlesische Bank⸗ aktien 114,50. . 6. Probuktenmarkt. Spiritus pe. 160 1 109906 exll. 50 Verbtauchzabdaben vr. Mai 6800 Br., do. J0 Verbrauchs abgaben dr. Mai 3820 Gd . . Magdeburg, 5. Mai. (B. T. B.) Zuckerhericht. Roꝛn⸗ zucker exkl., 388 00 Rendement Nachyrodukte exkl. 5 Oo Rendemen 10 25— 10 56. Ruhig. Brotrasfinade 1 25,25. Brot- raf nade II 25, 00). Gem. Rasfinade mtt Fatz 25,124 —– 25,0. Gem. Melis 1 mit Faß 24,50 Fest. Robzucker 1. Pendurt Tranfit J. a. B. Hamburg pr. Mai 11,424 Gd, 11,475 Br., r. Juni 45 Go., 11,50 Br., vrt. Juli 11,50 Go., 11555. Br., pr. August 11,55 Gd., 11,50 Br. vr. Oltober⸗Dezember 19,00 Gz. 10 027 Br. Schwächer. Wochenumsatz im Rohzuckergeschãft 137 000 3tr. 2. Frankfurt a. Dt., 5. Mai. (B. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20 432, Pariser do. 51,125, Wiener do. 169, 41,

8 1115 5 Spiritus lot

1899.

3 90 Reichs- A. 1,90, 3 / Heffen v. 86 88,70, Italiener 95,00, 3 oo port. Anleihe 27 40, 5 oM amort. Rum. 101,60, 4 0 russische Lons. —, 49, Ruff. 1884 99, 90, 45½ Spanier 9. 60, Konv. Tärz. 23 50, Unif. Egypter 109, 0. 5 0 lons. Mexikaner 191,00, ß 6/9 Mexikaner 89, 30. Reichz bank 157330, Darmstädter 134.80, Diskonto⸗ Komm. 198, 60, Dresdner Bank 164,50, Mitteld. Kredit 117,80, Oest. ung. Bank 163,20. Dest. Kreditakt. 224 30, Adler Fahrrad 240 00, Allg. Glettriiit., 304 Oo, Schuckert 240,00, Höchfter Farbwerke 423 50, Bochumer Gußstabl 265,20. Vesteregeln 22100, Taurahütte 253,00, Gottbardbabn 147.50, Mittelmeerbabn 109 80, Privatdiskont 33. 5 o amort. innere Mexikaner 3. Serie 45,00.

Fffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kredit ⸗Aktien 223,70, Franz. 1653, 34, Lomb. —. —, Ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 147,50, Deutsche Bank 212,80. Disk. Romm. 198 30. Dresdner Bank 164,00, Berl. Handelsges. 172,50, Bochumer Gußst. —, Dort⸗ nunder Union —, Gelsentirchen 207,60, Harpener 202,30, Hibernia —, Laurabũtte —, Portugiesen 27,40, Italien. Mittelmeerb. Schweijer Zentralbahn 146,60, do. Norzoftbahn 105,30, do. Unton 789, 90, Itasfen. Meridionaur Schweijer Simplonbahn S9, 20, 6 0/0 Mexikaner —, Italiener 95.20, 3 0οο Reichs. Anleihe —, Schackert —, Nortbern —, —, Edifon —, Allgemeine Elektrijitätsgesellschaft 303, 30, Helloßs —, Nationalbank 148.00, 1360er Loose Spanier 589, 8o, Qöchster Farbw. —, Türken⸗ loose 134,80, Adler Fahrrad —, —, Westdeutsche Jute —.

Köln, 5. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 52,50,

pr. Mai 49, 30.

Dresden, 5. Mai. (W. T. B.) 3 9 Säͤchs. Rente S9, 05, 3 oso do. Staatsanl. 89, 50, Dregd. Stadtanl. v. 93 988,80, Dread. Kredstanstalt 1298, 90, Dresdner Bank 164 00, do. Bankverein 118,50, Leipziger do. —, Sächsischer do. 141 00, Deutsche Straßenb. 165,00, Dresd. Straßenbahn 195,50, Dampsschiffahrtsges. ver. Elbe. und Saalesch. 143,75, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 27600, Dresd. Baugesellsch. 240,00.

Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗⸗ Kurse. 3 0/o Sächsische Rente 89,00, 3 do do. Anleihe 99 60, Zeitzer Paraffin⸗ and Solaröl Fabrik 18,00, Mansfelder Kuxe 1200,00, Leipziger Kredit⸗ anftalt · Aktien 202,0, Kredit! und Sparbank ju Leipzig 12275, Leipziger Bank⸗Aftien 185,75, Leipziger Oypothelenbank 149,50, Sächsssische Bank⸗Aktien 141,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 176,50, Leipniger Tammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 191 00, Tammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,26, Altenburger Aktien Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 35.00, Sroße Leipziger Stratßzenbabn 209. 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn, 13949, Tbüringische Gas. Gesellschafts Aktien 260 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrit 233,06, Leipziger Elektrizitätswerle 120,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164.00.

Rammjug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata. Grund⸗ mufter B. Per Mai 490 S, pr. Juni 4,90 MÆé, pr. Juli 4.906 4, vr. Auguft 492 46, pr. September 4,9329 M, pr. Oktober 4 923 M, pr. November 4 921 , pr. Dejember 4,92 AÆ, vr. . 4,8921 , pr. Februar 4,325 , pr. Mär; 4923 M, pr. April 7.92 6

R ammzug⸗-Terminbandel. (Alte Usance) La Plata. Grund⸗ mufste pr. Juni 4,925 4A, pr. Juli 4,927 , August 4,95 4A, vr. September 4,979 6, vr. Oktober 5, 00 „,

November 5,00 S6, pr. Dezember 5.00 Æ, vr. Januar 40 pr. Februar AÆ, pr. März IMS , pr. April —— Æ Umfatz: 40 000 kg. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum. Börse.) Loko 6, 25 Br. Schmalz. Stetig. Wilcor in Tubs

277

9 .

Lommerzb. 124,650,

A. C. Guan. W. 107,85, Privatdistont 3. Hamb. Packetf. 128,60, Nordd. Llord 126 50, Truft Dynam. 179,25, 3 0 Hamb. Staats Anl. S8, 75, 35 os9 do. Staats r. 101,95, Vereinsb. 168. 00, Hamb. Wechsler⸗ bank 127338385. Gold in Barren pr. Kgr. 288 Br. 2 84 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83 00 Br., 82 50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Ponat 20,32 Br., 20.28 Gd., 20,560 bez., London kur 20,45 Sr., 20,109 Gd., 20,43 bei,, London Sicht 20, 46 Br., 20,42 Gd. 20.44 bei., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br. 167, 00 Göd., 167,33 bez., Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd., 167,0 bes, Paris Sicht 81,25 Br., 80, 95 Ed., 81, 14 bez., St. Petersburg 3 Monat 21500 Br., 212,00 Gd., 213,00 bei., New Jork Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 4,184 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4156 Br., 4125 Gd, 4,164 bei.

Getreidemarkt. Weizen loko fester, holfteinischer lolo 168 - 164. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 159 169, tussischer Joko fest, 16. Maig 989§. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus fester, pr. Mai 189, pr. MatJuni 19, pr. Juni-Juli 183, pr. Juli, Aug. 19. Kaffee dehauptz . Umsatz 2306 Sack. Petroleum matt, Standard white loto 6, 06.

Fa ffee. (Nechmittagsbericht) Good aperage Santos pr. Mai 294 Gd., pr. Sept. o Gd. pr. Dez. 30 Gd; vr. März 314 Gz. Jucermarkt. (Schlußbericht Nüben⸗Rohjucker 1. Produkt Bafls 88 ½½ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Nai 11,40, pr. Juli 11,45, pr. August 115246, pr. Oktober 10,10, pr. Deiember 10,50, pr. März 10,17. Ruhig.

Wien, 5. Mai. (W. T. B.) (Scluß- Kurse.) Desterr. 416 / Papierr. 101,00, do. Silberr. 100,50, ODesterr. Goldrente 19,20, Desterreichische Kronenrente 1091,35, Ungarische Goldrente 119,55, do. Fron. A. 97, 585, Oesterr. 50er Loose 139,50, Länderbant 245, 09, Hesterr. Kredit og, 00, Unionbank 318,50, Ungar. Kreditb. 366 C0, Wiener Bankverein 26,75, Böhmische Nordbahn 246 00, Buschtiebrader 642,00, Elbethalbahn 263,00, Ferd. Nordbahn 3385, Desterr. Staatsbahn 361.00, Lemb. Czern. 230 00, Lombarden 56 50, Rordwestbahn 266,5, Pardubitzer 206,50, Aly.⸗Mantan 243,60, Amfterdam 99, 30, Deutsche Plätze 58, 96, Londoner echsel 120,45, Pariser Wechsel 7.82, Napoleons 9.56, Marknoten 58,95, Rufsische KFanknoten 1,273. Bulgar. (1892) 110, So, Brüxer 363, 00, Tramway 491,00, Prager Cisenindustrie 1290.

Gerreldemarkt. Weljen pr. Frübjahr 9, 65 Gbr, 9,07 Br., pr. Mal⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühsahr 7,833 Gd., 7.85 Br., pr. Mai⸗Juni Gd. Br. Mails yr, Mai⸗ Juni 475 Dor, 174 Br. Hafer pr. Frühlahr 6,02 Gd., 6, 03 Br., pr. Matl-⸗Juni Gd., Br.

Ber Gemeinderath hat den Antrag des Stadtrathes, betreff end die Aufnahme einer Anleihe von 36 Millionen Gulden für den Bau städtischer Elektrizitätswerke, angenommen.

5. Mat, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. (W. T. B) Behauptet. Ungar. Kredit Aktien 386,00, Desterreichische Kredit⸗Aktien 358, 60, Franzosen 360, 00, Lombarden 56,00, Elbethalbahn 263 590. Deflerteichtsche Paplerrente 101, 00. a ιί ung. Goldrente 11965, Deft.

Fronen⸗ Anleihe —— Ungar. Fronen⸗-Anlethe 7 30, Marknoten 8, 96, Bankverein 6,50, Länderban? 247,26, Buschtiehrader Litt. B.