1899 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lob. 5obz G 1 Schwanitz & Co. 2 990b;;. Seck, Mühl. VA. 127.25 8 Sentker Wüʒ. V. 150,50 b; G Siegen Solingen 2388 00bzB Siemens, Glash. 127.75 bz G6 Siem. u. Halske Sol, oobzG Sitzendorf. Pori. Spinn und Sohn b2, 90 bz Spinn Renn uKo Stadtbe rg. Hütte 189. 90 bz Staßf. Chem. gb. ] 253 60 bz Stett. Bred. Zem. 254453, 2h a, 70â, 25 bz do. Ch. Didier 2 vob / Mi 141.00 bzG do. Glektrzit. 104, 60 bz G do. do. neue 105, 00bz G do. Gristow do. Vulkan B. fl. b5, 196 do. do. St. Pr 448,50 bz 6 Stobw. Vrz.A. 2 Stoewer, Nahm. Stolberger Zink

do St. Pr

600 König. Marienh. 1000 6310, 00bz G6 Kgsb. Msch. Vor). II64. 90 bz do. Walimühle 1000 70 5036 Königeborn Bgw Nl, oobzG TVönigszelt Prill. 1000 151, 1066 Körbisdorf. Zuck. [0 178.50 b, CG Kurfürstend. Ges 9, 77 8, 90ù7 9, io bz] Kurf. Terr. Gef. 122, 00 bz G Langensalja ... 146,09 Lauchhammer. Sl, iobz G Lauchhammer kv. 167,40 bz , . 320, 25 bz G do. . fr. Verk. 67 56 B Leipz . Gummiw. S0, 0 bz G Leopoldsgrube.. 133 00b G Leopoldshall ... S8 00bz G do. do. St. Dr. loõS 50G Leyl. Joseft. Jap. 130 756 Ludw. ß we & Go.] 5h, 7b bz Lotht. Gisen alte de. abg. S9 70bz G do. bopp. abg. 248, 25 bz G do. St ⸗Pr. 66,506 Louise Tiefbau kv. 242 506 do. St. Pr. Mr. Masch. Zbr. 2bb, 2bet G6 Mk. Westf. w. 230 00bzB Magd. Allg. Gas 156 50 bz G do. Baubanl 12,756 do. Bergwerk 167,506 do. do. St. Pr. 50, 00bz G do. Mühlen .. 194,75 bz Marie, kons. Bw. 19.756 sartenh.-Kogzn. 133,20 G Maschin. Breuer ohh i293, 70bG do. Kappel leb / zoo 423,006 Msch. n. Arm. Str 7 1600 197, 90 bz Mafssener Bergh. 1 ohh / zoh 62, 90 bz Mathildenhütte 1000 128 50bz G6 Mech. Web. Lind. 7 1000 286, 50o bz Gd Mech. Wb. Sor. 1 Il / 0 207 80 bz Mech. Wb. Zittau has, 25a7, S0as, 0b; Mechernich. Bw. 1000 - Nend. u Schw. Pr 1000 165,25 bz Mercur, Wollw. 750 165,25 bz Milowicer Eisen 1500 166, 00 bz G Mix u. Genest Tl 300 16ß 900bz G Müller Speisef. 2 500 II, C0G Nähmasch. Koch lo 1000 126. 50 bz G Nauh. saure e. Pr. 10006 172, Sob Neu. Serl. Omnbh 19000 188 50bz G Neues Hansab. . E00 Neufdt. Metallw. 600 —— Neurod. Kunst. J. 1000 106, 00et. G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 Niederl. Kohlenw ] 600 154 50b3G Nienb. Vorz. . 1500 siol, ob; B Nolte, N. Gas- G. 1000 127,25 bz3 Ndd. Eisw. Bolle 600 D88 4063 do. Gummi. 7 500 204,506 do. Jute Spin. 300 120,503: G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 169, 006 do. Wllt. Brm. 1000 209,25 bz Nordhaus. Tapet. 500 6, ᷣ0 G Nordstern Srgw. l 500 Jios- 006 Nürnb. Velocip. 16 00 Dberschl Ghamot 11 1000 135,50 bz G do. Eisenb. Bed. 67 boo ig, 36 b; 3 ] do. G. J. Gar. G. 8 i385 bz c do. Kotsmoerte 600 118,008 do. Portl. Zem. I1 1000 179 006 Oldenbg. Eisenh. 8 115,50 b;. Opp. Port. Zem. I]

302 00bz G Düss. Drht. Ind gb, bo bz G do. Ebdf(Wag) 315, 00 b G do. Eisenbůtte Ib6,d40bG kf. do. Kammgarn 107 60 bz do. Maschinenb. 1o7, 7ba, 50 bz Duxrer Kohlen kv. 111,50 bz Dynamite Trust 175,25 bz G do. ult. Mai 167, 90 bB Gckert Masch. Fb. 140,75 b; G Ggestorff Salzfb. 43, 00eb G Ellenb. Kattun. 2656,50 bzG Eintracht Bgwt. 932, 006 Elberf. Farbenw. 151,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 235, I5 G Elektr. Kummer lh 00G El. Licht u. Kraft Io5 O bz To. Vlegnitz,. 118,90 bz Elekt. Unt. Zurich 111,75 bz Em. u. Stanz w. 119,00 bz Engl l St h 130 00bz G Erypendorf. Ind. 16 00bz G6 Erdmansd. Spn. bd, b0 bz Eschweiler Brgw 210, 006 do. Eisenwerk, —— Faber Joh. Bleist 260 / Coo 115, 75 G Fagonschmiede 150 77,006 Facon Manstaedt 650 499,906 ahrzg. Eisenach 1000 132,50 bz G alkenst. Gard. 1000 143, 006 ein Jute Akt. . SoM iz l ob elt mihl;.... 600 240 00bzG löther Masch. . 600 Fockend. Papierf. 600 —— Frankf. Chaussee 600 193,00 bz G do. Eleftr. . 500 735.00 bz Fraustãdt. Zucker 300 6 Masch. k. 1000 123 006 Friedr. Wilh. Vz. 300 25k 5ᷣobzG Frister & R. neue 1000 147,50 bz Gaggenau Vor. Soo los, 25 bG I Geizweid. Eisen 300 889,106 Gelsentirch. gw. lo) /h do. i. fr. Verk. 1000 367,765 do. Gußstahl h00 . Gg. Mar. Hütte 600 do. leine 1850 do. Stamm⸗ Pr. 128 003 G do. kleine 2405306 Germ. Vor Alt. Gerreshm. Glsh. 6 S6 0det. bz G ] Ges. f. elektr. Unt. 8 B42, 00Obz G Giesel Prtl-⸗Zm. 10 119,506 Gladbach ; Spinn. 8 8270 . abgest. 8 147,25 G do. Wollen Ind. 3 141, 00G Gladb. & S. Bg. 0 logo 00 bz Glauzig. Zuckerf. 66 19l, 9obz is Glückauf Vors. 8 Göppinger Web. 8 326,256 Görl. Eisenbhnb. 17 —— Görl. Maschsb. k. 8 57 006 Sreppiner Werke hz 300,99 bz G Grevenbr. Mtasch. 12 90 L24575 bz G ] Gritzner Masch. 18 200 9050636 Gr. Licht. B. n. Zg. 264,00 bz do. abg... 6 4 3043, 902453, 25 bz Gr. Licht. err. S. 5 1659, 00 bz Guttm. Masch. 8 146,50b;65 Hagener Gußst. 64 144,25 G do. neue O lö68, 75G Halle Maschinfb. 35h 300 224,75 bz“ Hambg. Elett. W. 8 206, 00b & 2 Hann Bau St Pr 39 do. Immobil. 6 vo. Masch. Pr. 20

Allg. Elektr. Gs. Allg. Hãuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. M /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau z Ascanla, chem. F. Aschaffenb. Pab. Bar & Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bin rf cker. nd. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus 8 Basalt . Akt. ge. 6 Baug. Berl Neust 0 do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i. Lia. do. Moabit i. Lig. 15 do. Ostend V). A. 0 do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee i. Lig.

—*

. DOeutscher Reichs⸗Anzeiger

lach / ech 10 oo b; G

0b zi, Sob. G

3

. 3 63

24 756 ; und lag H by

77 6b c

o brch

Königlich Preußischer Staats Anzeig

* 21

2

83

or-

II1111

D ö —— 7 2 2 —— = V D t , ü ö R

.

——

8 D

88 13

r 6 E r =

*

X 5 W 2

= 2

*

See Ce = r M d O

87 ö 2 9 . 772 4 2 22 r / 2

.

—— —— d

52 de 12

* d 2 2 0 0 6—

2

11 1

161, 403 B

246,00 bz 3 45 50G n,, 36 *

oo obi Zer Krzugspreis beträgt vierteljänriich 4 M 50 9. 60h 3 far Berlin außer den Rost -Anstalten auch die Eyprdition j 6 K des NAentschen Reichs- Anzeigers 23 6c ö S8X., Wilhelmstraße Nr. 32. , , aun Königlich Rreußischen Staats-Anzeiger . 317565 1. Ecinzelne UAummern kosten 25 8. 4. e 3 5 un. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. !

DW

**

.

= 22 225 00 24

De- , O o, O,

Iusertionzpreis fur den Raum iner Aruchrile 80 9.

Do

* 1

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; e,, . 5 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

42 0063 B 1 Pr. 1000 97, 090 b 6 StrlsSpilk st ⸗. 7 z00 Io 78,560 b.; Sturm Falʒzlegel 300 114006 Sudenburger M. 0 bo0 166,606 Südd Imm. 40M 5 600 124 60bz3G Tarnowitz. Brgb. 0 300 128,006 Terr. Berl. Hal. 300 1189, 80 bz do. G. Nordost 300 —, do. Südwest . 300 Thale Cis. St. P. 8 1000 1531756 do. Vor. Akt. 8 112,75 bz Thüringer Salin. 13! 600 105, 00bz G6 Thür. Nadl. u. St 10 1000 148,50 bj G Tillmann Wellbl. 1 300 233 5obzG Titel, Kunsttspf. 90 1000 117, So bz s Trachenbg. Zucker 0 1000 154,75 bz c; Tuchf. Aachen kp. 5 Il6b, 30 bz G Ung. Asphalt. 15 1000 155,00 Untlon, Bauges. I0 1000 —, do. Ehem. Fabr 10 10090 do. Elektr. Ges. 12 2000 1720,00 bz N. d. Lind. Baup. 1000 slol, so bz G do. Borj. I. A. 1000 127,40 33G do. do. B. II94,00bzG Varziner Papierf. 10090 185,50 bz 6 V. Br. Rr. Gum 10090 2053,75 ba G V. Brl. Vtörtelw. 1000 158 756 Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 262,75 bz G zer. Kammerich 20 1000 131 50bz G3 Vr. Köln⸗Rottw. 15 2000 112506 Ver. Met. Haller 121 1000 Verein. Pinselfb. 190 1000 150. 00bzG do SmpyrnaTdeyp 71 600 —, Viktoria Fahrrad 6 bb / cpo 130,00 bz G Vltt. Speich G. 0 1200 7150 Vogel, Telegrayh kb / oH 102,25 6 Vogtländ Masch 65 6bo0 24 20 Vogt u. Wolf . 10 300 Voigt u. Winde 1000 12040636 Votpi u. Schlüt. 1500 100,80 G Vorw. Biel. Sp. 1000 194 090bzG Vulk. Duisb. cy. = 300 98,75 B Warste in. Gruh. 300 L235, 25 b; Wassrw. Gelsenk. 1 Wenderoth ... 10600 195,00 bz 6 Westd. Jutesp.. 600 130,90 bz Westeregeln Alk. 1000 169,60 bz G do. Vorz.⸗ Akt. 1000 170,006 Westf Drht⸗Ind. 1000 do. Stahlwerke 400 158, 00ct. G6 do. do. neue 50h / 60 190 Weyers berg... 1000 980063 Wickrath Leder. 300 8h, 25 bz E Wiede Maschinen 1000 124. Wilhelmi Weinb 1000 do. Vorz.⸗Akl.

1000 113 5 Wilhelmshütte ), 8 do. nene Wifss. Bergw. Vi. 1 199,099 bzG6 Witt. Gußstblw. 16 fr. = Wrede, Mãälj. G. 1.7 kK-z0 66 60,00 bG6 Wurmrevier. .. 359, so; Ze her Maschin. 0 b, 00b Gk. f Zellstoff verein. . 84. 75 bz e Zellst. Fb. Wloh. 1 S050 G Zuckerf. Kruschw. 9 8956. 25 bz woch 14756 Argo, Dampfsch. 36,25 b; B Breslau Rheber. 14,560 b; Fhines. Kůstenf. 106,75 bz Hamb. Am. Wack. 6 283,50 bz G do. ult. Mai 27 0066. Hansa, Dpfsschiff. i566 bös, ob b; B Rerre C. lbsch.2 1000 145, 00 B Kopenh. Dinpssch 10 1000 222,50 3G Norddtsch. Lloyd 5 A213, 785 bz do. ult. Mai 00 E60, 003 G Schl. Vampf. Co. 6

D 1

*

g bos m H Os. 1899.

72, 50 bz rᷣ· ·· // ue. , . / r.

G G.

80 O0 T D - = 1 2 . 0 2 . 0 822

ĩ

w 141111141181

= . 2 Q —— * ** de , S 0 0 . .

1

2 D 28

50 3ob; B Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: L. zu Verfügungen, welche die Substanz des Grundstücks betreffen, ist

he e n B Senats-Präsidente irkl leichleitig mit den im Abschnitt IIJ brjeichneten Maßregeln der Bömaltez nicht befngt,

2603 Ob . , ,. , ,. 6. k kann lr g e T üg fl ffn E n, . Ist daz Grundstück dor der Beschlagnabmg einem Pächter äber= n,. er dusti⸗ ö,, . hen beliehenen Grundsläcks betreiben. Der vollstreckkare Schusheitei wird lassen, so ist der Pachtvertrag auch dem Verwalter gegenüzer wirksam. 18 60 bz Adler⸗Drden weiter Klasse mit Eichenlaub, durch den Antrag auf Zwangsverstesgerung ersetzt. Der Antrag soll Das Recht des Pächters auf die Verwaltung und den Fruchtgenuß

o do bi & dem Ober-Regierungs⸗-Raih von Rosenberg⸗ ĩ Renth⸗ Ausren wird von der Beschlagnahme nicht berührt. Letztere erstreckt sich nur 104 9063 Gruszezynski zu Trier den Rothen Adler⸗Orden dritter das Grundstück, ben Cigenthtmer und den Anspruch benztchnen. auf die Pachtzinsforderung. 7. . 23 ob; & Klasse mit der Schleife, Ot G Zur Vornahme von Gebändegusbesse run gen, ür welche das nöthige 1 dem Pfarrer Krause zu Aschersleben und dem Steuer— ie Zwangevollstreckung in das bewegliche Vermögen des Schuldners Material aus dem Grundstücke nicht gewonnen werden kann, zu Neu⸗ 143, 106 Einne sier Alass D. Schrei t * erfolgt nach den Vorschriften der Verordnung über das Verwaltungs. bauten, zum Abschluß von Pacht oder Mietheverträgen, zur unghme 65.00 innehmer erster Klasse a. D. Schreineg, zu Diurowang, jwangeversahren vom 7. September 1879 (Gesetz Sammlung für das oder Enrlassung von Wirthschaftsbeamten, Wirtbinnen, Förstern, 177,50 3G So lin im Krelse Obornik den Rothen Adler-Drden vierter Jabr 1875 Seite 561). Maschiniften, Brennerei, Molkerci., Fabrik. Leitern, Gärtnern, Schäfern . Klasse, ; ! ĩ VI. und Vögten, desgleichen jur Erhebung sowie zur Zurücknahme von 3 dem Kommerzien⸗Ŕrih Dr. jur. Georg Caro zu Berlin Das Verfahren der Zwangsverwaltung regelt sich bei der Posener Klagen wegen rückständiger Leistungen und zur Hinaueschiebung oder 642563 und dem Ober-⸗-Zoll⸗Inspekior, Steuer⸗Rath Jacob zu Kolberg Landschaft nach folgenden Bestimmungen: Unterlassung der Zwangsvollstreckung wegen solcher Leistungen hat der 209 25 b; G den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, 1 Die Einleitung der Zwangeverwaltung ist gusgeschlosen, so Verwalter nach Anhörung des Schuldners, sofern derselbe auf dem e, 6 dem Landschaftsmaler Julius Bodenstein zu Berlin lange eine gericht iche Zange verwaßt ung anhängig ist. . Grundstücke wohnt, die Genehmigung der Landschafts - Direktion * i h & und dem Kirchen kassen-Rndanten, Rentner Hermann Ehlers Gine durch die Landschaft einglleitete Zwangätverwaltung endigt, etniuholen. . ; . 34 42,0 6 u Aschersleben den Köni ichen Kronen-Orden vierter Klasse, wenn wegen des Anspruchs eines anderen Gläubigers die gerichtliche 10) Der Verwalter ist für die Erfüllung der ihm obliegenden 286 5963 G ö h Kan! d gn n 6 ; D Wilhelm Zwang verwaltung angeordnet wird, unbeschadet jedoch der von der Veirflichtungen allen Betheiligten gegenüber verantwortlich. Er bat 224 50 bz G dem ann, n üer, ehrer 4. ö. 1 Tandschaft durch Einleitung der von ihr angeordneten Zwangsverwaltung der KLandschaft jäbrlich und nach Beendigung der Verwaltung Rechnung 79,60 bz G Gerhardt zu Aschere leben, den meritierten Lehrern ono Fereits erworbenen Richte und ferner unbeschadet des Anspruchs der zu legen. Die Rechnung ist dem Schuldner vorzulegen. 179256 zu Lorchhausen im Rheingaukreise, Behrendt zu Königs- Landschaft auf Ueberweisung der Leiteng der vom Gericht angeord⸗· Ii) Aus den Rutzungen des Grundstücks sind die Ausgaben der zh yo bi G berg i. Pr, bisher zu Rothenen im Lreise Fischhausen, neten Zwangg verwaltung (vergl. Abschnitt VIIV. ; Verwaltung, sowie die Kosten des Verfahrens mit Auznahme der— 1424063 Scheffler zu Mühlhausen im Kreise Pr-⸗Holland, bisher in 2 Die Anordnung der Zwangsverwaltung erfolgt durch Beschluß jenigen, welche durch die Anordnung des Verfahrens entstehen, vorweg 6 oo Lohberg, Ewert zu Heiligenwalde im Kreise Pr.-Holland und der Ländschafts,- Direktion. zu bestreiten. 188 006 Tobit zu Aufderhoͤhe im Kreise Solingen, bisher zu 3) Vie Landschafts Direktion bat diesen Beschluß Cu 2 dem Im brizen finden auf dag Vertheilungsrerfahren die für die 1 Bagnit u * ise 91 hrungen, den Adler der Inhaber des Schuldner zustellen ju lassen und einen General. Landschafts⸗Ralh oder gerichtliche Zwangbverwaltung geltenden Vorschriften entsprechende 134,256 de. n . /. . 9 ĩ 6 gen, enzolle . 3 csnen Landschafts Rath ju beauftragen, nötigenfalls unter Zuriehang Anwendung, soweit sich nicht aus Abschnitt Töein Anderes ergiebt. 23506 Königlichen Haus⸗Oirdens vo Hohenzollern, sowie eines Protokollführers, die Zwange verwaltung an Ort und Stelle auf 12) Bie Aufhebung der Zwangsverwaltung erfolgt durch Beschluß —— dem Haupt-Zollamtsdiener 4. D. Blodgu zu Lands n Grundstucke ein leiten der Landsch te Viet on. 46 22. 256 berg a. d. W., den Oberholzhaurrn Heinrich Aue und Gleichieitig hat dieselbe das zuständige Grundbuchamt zu ersuchen, Die Zwangsverwaltung ist aufzubeben, wenn die Landschaft ö, Wilhelm Böhme, beide zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, die Anordnung der Zwangsverwaltusg in das Grundbuch einzutragen, wefriedigt ijt. . 3 163 b0G und dem Gutetagelöhner Karl Fischer zu Neurese im Kreise ihr nach erfolgter Ginge un eine bel n 6 . 1 49 Die 6 n n ,. r d. 1000 ö Allgemei i ihen. blattes und der Urkunden, auf welche im Grundbuche Bezu— ie Zwangsverwaltung aufgehoben wird, dem Schuldner zuzustellen II2200 G aher e nn,, mne 8 . wird, zu ertbeilen, die 9 ihm bestellten r ge,, . und bie Verwaltung, durch einen General. Landschaftz Rath unter IlI24.30biG& mächt gten zu bezeichnen und Nachricht zu geben, was ihm üben Wohn« VBeiordnung eineg Rechnungäbeamten und zwar in der Regel an Ort 1900 22 3061 8 ort und Wohnung der eingetragenen Betheiligten und deren Vertreter und Stelle auf dem Grund ftücke auflèsen zu lassen, endlich das Grund- looo 196 730 bekannt ist. buchamt um Löschung des Zwangs verwaltungsvermerls zu ersuchen. 60 47 Nach dem Eingange dieser Mittheilungen sind die Betheiligten 14) Im übrigen gelten für das Zwang verwaltungs verfahren 1000 41650 Königreich Preußen. von der Anordnung der Zwangsverwaltung zu benachrichtigen. die Bestimmungen der dieserhalb von der Landschafts · Direlt on er⸗ 1006 33022 4) Der Beschluß, durch welchen die Zwangsverwaltung an— lassenen allgemeinen Anweisung, deren Genehmigung dem Minister ö 14666 / Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en e n gilt zu Gunsten der Landschaft als Beschlagnahme des ö Domaͤnen und Forsten, sowie dem Justis⸗Minister e. ö. j ; sssesf e i run 6. ; 1000 4300 bi B . . Riegler ung e rn, , tn, n . Umfang, Zeitpunkt der Wirksamkeit und Wirkungen der Beschlag— 15) Auf Zwangsverwaltungen, welche das Gericht auf Antrag ,, Dr. Bammel zu Düsseldorf, Dr. Schwarzlose zu Breslau, nahnie befli men fich nach den für die gerichtfiche Zwangöberwaltung eineg anderen Gläubigers gngeordnet, beren Leitung aber die Land— 1000 Bh, 60 G Dr. Wiesner zu Köln, Schule zu Breslau, von Radecke geltanden Vorschriften. schafts. Direktion auf Grsuchen des Gerichts übernommen hat, finden le / M 3,00 * zu Köslin, Körner zu Stettin, Boltze aus Trier und 5) Wohnt der Schuldner zur Zeit der Beschlagnahme auf dem die vorstebenden Bestimmungen entsprechende Anwendung, jedoch mit 2623 bi G Hattendorff zu Stade zu Rezierungs-⸗Räthen zu ernennen. Grundstücke, so sind ihm die für seinen Hausstand unentbehrlichen R foltzenden Abweichungen: ; 1000 218,50 : ; ; Räume zu belassen. a. Die Anordnung und die Aufhebung des Verfahrens ist vom blu oe 272 26 bz & Gefäbrdet der Schuldner oder ein Mitglied seines Hausstandes daß Gericht zu beschließen. Bis zum Inkrafttreten des Reichsgesetzes über ö Grundstück oder . Verwaltung, so kann ihm die Räumung des . e, , und D e gm . ö 38,923 bs ; : ĩ rundstecks aufgegeben werden. eichs⸗Gesetzllatt für das Fabr 1897 Seite M7) ist es auch Sache , d . ö . , 6 1 1 6 Ce, T wird ven der Landschafts - Direktion bestellt. des . tem Verwalter das Grundstück zu übergeben, oder 19,25 bz , , n 1 24 beschlosse 3 Vorl in derjeni Bie Landschafts Direktion hat dem Verwalter durch den ron ihr denselben zu ermächtigen, sich selbst in den Besitz des Grundstücks 20 00 bi G schaft een. 21 Juni v. J. sch onen ö. i. 1 . , . mit der Cinkeitung der Zwangsverwaltung beauftragten Kommissarius zu setzen. 20l, 0 bz G Form, wie sie sich aus der wieder beisol genden Drug age ras Grundstück zu übergeben oder ihm die Ermächtigung zu ertheilen, Die Leitung und Beaufsichtigung, der Zwangsverwaltung, ins— zu La, 40 und 44 ergeben, hierdurch Landesherrlich 6er sich selbst den Besitz des Grundstücks zu verschaffen. besondere die Entscheidung über alle die Bewirthschaftung und Ver⸗ O06. 69 hz nehmigen. Wegen der weitergehenden, zu den Nrn. II und 1 7) Die Beschlagnahme wird auch dadurch wirksam, daß der Ver⸗ waltung betreffenden rein technischen Fragen gebührt dagegen allein 1 100 sihlsz& der Vorlage 44d von der Generalversammlung gefaßten Be⸗ walter nach Nr. 6 den Besitz des Grundstücks erlangt. der Landschafts · Direktion. 6 1.1 1000 3 596 schlüsse behalte Ich Mir die Entscheidung vor und sehe nach 8) Die Landschafts. Direktion hat den Verwalter nach Anhörung b. Zur Ginleitung der Zwangeverwaltung ist auch der betreibende 3 1020 128. 60bz Maßgabe der Berichte ausführungen Ihrem anderweiten Berichte des Schuldners mit der erforderlichen Anweisung für die Verwaltung Gläubiger zu laden. Derselbe ist dabei über die dem Verwalter für 128,504, 103, 50b5* d , entgegen ee e ih zu versehen, die dem Verwalter zu gewährende Vergütung feftzufetzen, die Verwallung ju ertheilende Anweisung und die demselben zu ge—⸗ 165 50 bz emnach 6 gegen. 22. April 1899 die Geschäftsführung desselben zu beaufsichtigen und die Verwaltung währende Vergütung zu hören. . 300 78 00G Wartburg, den 22. Apri 7 in ihrem' gan sen Verlaufe zu leiten. Vorschüsse zur Wirthschafts- C. Zur Lesftung von Borschüssen ist die Landschaft nicht verhunden, 1 1000. I 08 50G . Wilhelm R. . führung sind dem Verwalter von der Landschafté. Direktion nur dann solche muß vielmehr der Gläubiger auf Erfordern der Landschafts— . 00 26, bo b Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. berzugcben, wenn dies die Erhaltung und nöthige Ver besserung den Direktion an diese leisten. . ; ba, boa, Sa, 40 ß bi An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Grundstücks, sowie die Sicherung des eigenen Interesses der Land. Dag Gericht kann auf Antrag der letzteren die Aufhebung der 1000 lol. 00G Forsten und den Justiz⸗Minister schaft erheischt und wenn andererseits voraus zuseben ist, daß sie om Zwangsverwaltung anordnen, wenn die Fortsetzung derselben besondere 1009 286, 00b3 6 Stett. Dmpf. Co. 8 ioo sio7? onbz G ; Schuldner oder aus den Nutzungen des Grundstucks wäbrend der Kufwendungen erfordert und der Gläubiger den nöthigen Geldbetrag 1005 158, 10 bi G Veloce, Ital. Fyf 9 S00 Se. 67 bb kl. f. N 1 en Jwanggverwaltung oder aus den Kaufgeldern für das Grundstück nicht vorschießt. . . 180 Po 00 bi do. i. fr. Verl. b, Mas? Ih G ü ö 27 ) im Falle der Zwangs versteigerung desselben werden erstattet werden d. Pie Rechnungen des Verwalters sind von der Landschafte⸗ 1bob sis6,25 bzG6 do. Vorm. Akt. 0 O 4 11.1 bog re- der Königlichen Direktion der Posener,Eandscaft für können. Direktion auch dem Gläubiger vorjulegen. 1000 316, 00bz Berficherungs⸗ Uttien. Heute wurden nnr die am 21. Juni 1898 zu Pofen statt findenden General- Bie Landschafts- Direktion hat auf die an sie seiteng des Ver⸗ VfI. . 60M 197002 (Nart v. St.: Nordstern Unfall- u. Altersv. Versammlungen der Posener Landschaft. walters oder des Schuldrerg oder von dritter Seite gerichteten An- Bestreitet der Schuldner seine Verbindlichkeit zur Entrichtung der dos Ii3a50biéGc 15106, Victoria zu Berlin 453106. Vorlage 4a der Tagesordnung. träge oder Beschwerden die erforderlichen Bescheide in erlassen, die Ceforderten Geldbeträge, fo bleibt ihm Überlassen, seine Rechte im 1936 9906 r , 5 e,, wen, * fach gemäße Vernbendung der dem Verwalter iur Wirthschafts ührung Ke. der Klage geltend ju machen. 08 256 in n,, . , , 93 af nm g= gelefsteten Vorschüsse zu überwachen, die Rechnungen des Verwalters ; ; VIII. an gz boet. 3B] 164636; Gestern: Pon. Liquid. Pfrhr; 00M 0g. betreffend das Zwangzsvollstreckungsrecht der Posener abzunehmen, die Verwaltung nach ibrem Ermessen auch an Ort und Die Bestimmung in Absatz IV Ne. 18 des durch Allerhöchsten 123,60 b5 G. kl. f., Br. Glückauf 102, Ganol. Braunk. Offl. Landschaft. Stelle besichtigen zu lassen und schließlich nach Erlaß des Auf— Erlaß vom N. AÄugust 1886 (mteblatt der Königlichen Regierung 134,306 1357156. Vozt u. Wolf 184.256. f hebungsbeschluffes die Auslöfung der Verwaltung durch einen von ihr zu Posen für das Jahr 1884, Seite 277. Amtsblatt zer Königlichen 136,90 23 zu dir sem Behufe zu ernennenden Kommissarius zu veranlassen. Regierung zu Bromberg für das Jahr 1834, Seite 2753) genehmigten 246.506 Fonds. und Aktien Börse. Der Posener Landschaft steht ein Zwangvollstreckungsrecht nach Vie Landschafts. Direktion ist befugt, die unmittelbare Aussicht vierten Nachtrags um Statut der Posener Landschaft vom 13. Mai 38 38 Berlin, 6, Mai. Die heurige Börfe eröffnete Maßgabe des Gesegcs, betreffend die Zwangsvollstzeckung, aus For. über die Verwaltung und deren Leitung einem, Landschafts-Math zu 1867 1m swesten Regusatip vom b. Rexember 1866, betreffend die S7 006 in ruhiger, aber fester Haltung. Die Kurse setzten derungen landschaftlicher (ritterschaftlicher Kreditanstelten, vom übertragen. DBerselbe erhält für die erforderlichen Reisen auf das erweiterte Wirkfamkeit der Pofener Landschaft, sowie zur rekidierten 322 506 auf spekulativem Gebiete zumeist etwas höher ein 3. August 1897 Gesetz Sammlung für das Jahr 1897 Seite 388) zu. Grund stnci Tagegelder und Reisekosten nach Maßgabe des landschaft. Taxordnung vom 15. Mal S7 ĩ bleibt unberührt. Nach dem Inkraft. 3, 25 bz G und behielten im weiteren Verlauf, die steigende Zustandige Vollstteckungsbehörde ist die Königliche Direktion der sichen Kostenreglementa. treten des Reer gese e, über die Zwangspersteigerung und Zwangs. , . Tendenz 3 , , 6. bis zum Börsen⸗ Posener Landschaft. u Die Landschafts Direktion . dem . die e en . , . . 6 . , Jahr 1897 189,20 luß fest, nur Montanwerthe gaben nach. 6 6 Sicherhei erlegen, gegen ihn Ordnungsstrafen bis zu Zweihunder ite 97) wird diese Bestimmung durch folgen ; ; . 3 ag g h. Anlageyapiere kane ö. normalen Das Zwangsgollstreckngerecht ist, auf die Beitreibung. fälliger ö . 9 . „Vie Posener Landschaft kann auf Ersuchen zes Gerichts die 150,0bzG6 Umsätzen wenig verändert. Forderungen an DYarlehntlapitalien, Zinsen und Tilgung beiträgen Gegen die von ibr bejüglich der Verwaltung erlassenen Ver= zem letzteren durch S5 1890, 153, 154 des gedachten Reichz.˖ 379460 bz Fremde Fonds waren liemlich fest, namentlich und. auf die fonfligen statuten., beim. satzungt᷑ mäßigen Leistungen fügungen steht die Beschwerde an den Staatskommissarlus bei der tsetzes zugewiefene Thätigkeit berüglich land, oder forstwirtz. 379 5ob; G Italiener, Spanier dagegen waren ansangs schwach, beschrankt. ⸗. . t genf offen. , na, Grundstücke übernebmen; bezüglich der von ihr 4 später fest. Ez kann nur gegen Schuldner, welche Gigenthümer des beliehenen Die Anordnungen desselben unterliegen der weiteren Beschwerde beliehenen Grundstäcke wird ihr ein Recht auf Ueberweisung Auf internationalem Gebiet waren , Grundstücks sind, geltend gemacht werden. an den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. dieser Thätigkeit beigelegt.“ ol bob; G. Kreyit ⸗Akttien fest, österreichische und schweizerische III. 8) Der Verwalter hat dag Recht und die Pflicht, alle Handlungen . IL. 159, 00 bzB Bahnen behauptet und zum iheil höher; Canada2 Kraft des Zwangevollstreckungs rechts ist die Posener Landschaft vorzunehmen, welche erforderlich sind, um das Grundstück in seinem Wenn infolge der Cinwirkung des Schuldners, oder weil derselbe 241,40 bz und Northern Pacifie leicht abgeschwächt, 6. ö . lstreckung in das bewegliche Vermögen des wirtbschaftlichen Bestande iu erhalten, sowet nöthig, ju verbessern die erforderlichen Vorkehrungen gegen Einwirkungen Dritter oder 132 06 b. B Inländische TranEportwerthe waren fest, besonders esugt die 3 ö 16 g. z und ordnungsmäßig zu benutzen; er hat die Ansprüche, auf welche sich gegen andere Beschädigungen unterläßt, eine die Sicherheit der For⸗ 1d ch Lübeck - Hüchen und. Bstpreußlsche Südbahn, Bort⸗ ,,, h 1 die Befugniß zu, dat beliehene Grundftück die Beschlagnabmé erstrecht, geltend z machen! und die für die Ver. erungen der Pefener Landschaft gefährdende Verschlechterung des 125, 2568 mund Gronau schwächer. j Derse ben . . 1 waltung entbehrlichen Nutzungen in Geld umzusetzen. beliehenen Grundstücks zu besorgen ist, so ist die Posener Landschaft 150,008 er, , , , er lic f ren, n e rem h Hoh göoblstrckung in dag bewegliche Vermögen Zur , . . mit den . 6e 66 . 2 bh g . , 240, 00 B isenwerks. und Kohlen ⸗Aktien, Schiffahrts⸗Aktien 6 einzeln jut Ausführun bundenen Patronatsrechts und sonstiger renrechte, sowie der au ordnung über J wan 2 r Sept 63.006 n ; 36. . n,, 3 der Zugehörigkeit jur Lantschaft entspringenden Berechtigungen, ferner! 1875 (Hefetz Sammlung für daz Jahr 1879, Seite 91) den Arrest

211,75 bz 6 Der Privatdiskont wurde mit 30e notiert.

*

= = 0 0 23

2 *— 2 0 60 0 2 ö

11

Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb. i. . do. Charl. Bau do. Cichorienfb.

ODmpfmübhl. 4

Elełkt. Werke 13

Gub. Hutfb. 11 8 boljz⸗Kmpt. 6 Hot. Kaish. 4 Jutespinn. 5

do. Knstdr. Kfm. 4

do. Lagerhof i. iq.

126

=

w ,

ö 2 220 6

.

V

*

—— —— —— —— —— —·— ö 2 6 6 2

ö 22

2 1 .

—— —— —— —— ** P = s = . K 1 R 2 D O m F D e. = . ß . R 2 4 2 ö 2 ö R R w ö ö ö 4 R

—— —— —— —— * W —— —— —— 2 * * r 8 * . .

3

—— *

ĩ Se- S e mr mr re .

S—

55

D , —ᷣ Q

. . . . . ,

er, , —1— 28

S- 3

do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Zuckenw. Wll ! do. Masch. Bau. 1 do.

do. Neuen do. J do.

22222

er . W , N Co R O 0 2

D 1

R 26

—* 5

8 . 2308 0 O OC O O , DG O

8 ** 8

2 2

o. Spedit. V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. : Bing Nrnb. Met. Birkenwerder... Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgwo. V.. O0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bös perde, Ww. 9196 Bonif. Ver. Bwg. O0 Braunschw. Kohl 7 8 St.“ r. 8 9

J

—— 3 , DW C 8

.

228

—— .

* O

W —=— Q

d . / . R R 6 4

2

w —— *

—e—— ö —— 2

2

Q —⸗ Q

D 2 ö K

2 2

2 O

. z =

17 008 Osnabr. Sfupfer 0

360 398 00838 Jass.⸗Ges. konv. * * ** 4 8 2 9 *

1000 io οο Paucksch. Masch.

5

9

r

161

—— —— Q J ö 3

—*

w X W Q G

* 4 2

Breest u Ko. Well] i. Lig. Bresl. Oelfabrit 37

do. Spritfabrik lo TD. W. ö do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6

Basch Waggonf. J

2— ——

3 * ——

11

loo / ig do. Vorz. A. 460 id2 00b; Gd Peniger Maschin. 600 i560 0b. B Petersb . elft. Bel. 100 z 140,75 b; G Petrol W. Vr g. 600 Lol, 25bz Phön. Sw. Lit. All Gal, ᷓ0Qa2al, 25a, o bz; do. B. Bezsch. 00 I66 0b G Pluto Steinthlb. 2 11.258 do. St. ⸗- Hr. 20 —— PVomm. Masch. F. 9 178,50 b; G . Spinner. 5 176,59 b; G Posen. Sprit⸗ Bk 19 9 346. 90bz G Pre ban fabi - 24a, 25 b;3G Rathenow. opt. J 32 606 Rauchw. Walter

76,75 bzG Ravenzb Spinn. 4 172, 10b; 6 Redenh. Litt. A. 3 Rhein. öfs. Bw. 7

Anthrazit 2 Bergbau 10

ö CGhamorte 9 600 26 ba o. Metallw. 1 Gad, 75 a5, 16às3, 50,7! neue 1000 al, 60G Stahl wrk. 15 1000 154756 Rh. West . nd. 14 10990 11 d Rh. Wstf. Kaltw. 71 1299 Riebeck Montnw. 12 1009 424 506 Rolands hütte. 3 S500 I5, 70 bz Rombach. Hütten 13 300 26, 90 bz Rositz. Brnk. W. 13 1200 135, 4063 do. Zuckerfabr. 1 100 Rothe Erde Cisen 12 1000 202.50 et. B Sächs. Guß Döhl 18 1000 233,90 bz do. Kmg. VA 0 1000 177,006 do. Nãhfõ den p. 6 300 279 00et. bo do. Thür. Srk. 7 1000 153 00 b; B do. do. St; Hr. 77 500 04, 00bz G do. Wbst. Fahr. 9 10090 184,30bz 3 Sagan Spinner. 0 II37.75 bz Saline Salzung. 21 100 ids 40b6 B Sangerh. Masch. 400 78,50 B Schaffer & Walk. 1 300 L200 006 Schalker Gruhen 13 1000 186, 1063G Schering hm. . 74 10090 1334.75 bz G do. Vorz. Alt. ] 2000 22856 S misch e em 5 1000 168 00B Schles. . 1000 125,50 533 do. do. St. Pe. 1000 130, 00bz GG F do. Gellulose 1665 lz ob; do. Cleit. i. Gag 1180 00bz G do. Kohlenwerke 1000 148, 00b. CG do. Lein. Kramsta 1000 39, 00G do. Portl. - Imtf. 300 284, 0083 Schloßf Schulte 600 324, 00bz G K

C C k .

1 1

.

8

cM

K t D m r 4 D 1 4

8— 1 =

8238 R R 228 26 = 20

b . b

w 2

D = , . d m e 3 4

*

*

De = **

3— 22

7

S= * e 464

, = = = , . . = . . m m = m . ö ö n . m . = . = n .

283 * 8 *

10 1

1 abg. 1

n. 3 2 Heinrichs hall . 6 Helios, Gl. Ges. 11 do. neue Hemmoor prtl 8. 14 Hengstenb. Masch 6 Herbrand Wagg. 11

8X

8

er 0 22 8

K

—— —— —— = —— ——

1

ĩ

O

—— 1 2

* 6 W T 8 ,, S * **

Q

wa 3 226 de R

2 2

R Om 83

8

Q *

183,00 b; G He 164,00 b35G ern. gw. Gess 17 12 lh / o) fr. Verk. 1 1000 221,006 . 1000 128,00 bz G 1000 150, 00bz G 1000 141, 10 bzG ; 137,50 6 II 17,00 6 62,25 G II4,50bzG . neue 2 do, do. St. Pr. 304, Hoet. b & do. St. Pr. Litt A 11 Concord. Spinn. 99 222 00 bzG Hoesch, Eis. u. St. Consolid. Schalk. I 1000 3747563 Hoff mann Stärke 12 12 do. 1. fr. Verk. J76a74 50b Hofm. Wagenbau 15 Gont. El. Nürnb. 66 4 1.4 136,50 bz G Howaldt⸗Werke GEortbus Masch 10 1 id 1665 i450 biG Hüttenh. Spinn,. 5 4 Courl Bergwerk 83 4 170,00 bi G uldschins kk. 185 Cröllwtz. Pap. v. 24 7 0 306,606 Humboldt Masch 71 794 Dannenbaum . . 44 * 2275 63B Ilse, Bergbau, 7 14 do. i. fr. Verk. 125, 25322, 60 b; Inowrail. Sal 31 Danz. Delm. Akt. 0 600 57, 00b G Int. Saug. Et Pr lo do. do. St. Pr. O0 1000 80,756 Jeserich, Asphalt 109 Dessauer Gas 11 300 2158, 00 63 Kahla Porjellan 221 Deutsche Asphalt 8 00 i75,50 b G Kaiser⸗Allee... Dtsch. Dest. gw ] 1000 136,00 bz ] Kaliwk. Aschersl. 19 Vt. Gas glũhlicht bo 1000 418, 0)hiüB Kannengießer. 6 do. Jutespinner. 10 600 164,403 Rayler Maschin. J do. Metallvtr. F. 25 1000 373,90 bz G Kattowitz Brgw. 12 do. Spiegelglas 8 600 ho, 9obz Reula Essenhntte 9 Dt. Steing Hubb. 6 1000 103,B60 6 Keyling u. Thom. 6 do. Steinzeug . 10 10090 336 00bzB Klauser, Sinn. 6 do. Thonröõhren 10 600 195,903 Köhlmnn. Stärke do. Rasferwer le ooo lz, 5d B;. Köln. Bergwerk 15 Vonnersm. H. k. 10 600 2053, 090 b3 G do. Elektr. Anl. 6 Dort. Un. V. A. O 5 1500 1532, 903 Töln⸗Müsen. B. 14 do. i. I. Verk. 135 40ù3275b; do. To. konp. 3 Dresd. Bau ⸗Ges. 15] loo) / gp )s23 9g, 9o bz König Wilh. kp. 16 Vüss. Ehamotte 0 1000 - do. 39 St. Pr. 20

.

8

**

.

de dei

n w .

0 O M C 2

*

82 * 8 22 8 S * 2 2 2. 2 5 S* 23 8 325

W W —iy— P 8 . 2

.

1 . m = . . . . . . w m m m 2 3 2 38

Q K .

6

91 * 9 *r

g. S

Concordia Brgb. 18

—— —— —— —— ——

/ , 2 ö

j

3—— * 12

Tw ——— ——— * . . * 2 . A N - 2 8 2 —— 2

2 ——— ( *

4 2 Q oo O O

6

2

. 2

S— **

111 1

1000 121 75636 Schönbhaus. Aller 600 780063 Schriftgteß. Huck 300 126,50 bz Schuckert, Glektr. 600 2564, 00bz3 G do. nene 1000 3142563 Schulz ⸗Knaudt .

.

x = . 0 = D

* O

C 0

.

V 4

C V

V —¶ H—

ö

* * * ö