, e , =/. . .
3
, '
—
ᷣ — —
w
11 Pf. Elternerbe, mit ibren Ansprüchen auf diese
I10662 ; .
Durch Ausschlußurtheil vom 28. April 1899 sind die unbekannten Berechtigten der auf Blatt 16, Ostroxxa Abth. HI Nr. 1 für Hedwig Ciech auf Grund der Urkunde vom 31. Oktober 1861 ein⸗ getragenen zu 8 Yo verzinslichen 7 Thlr. 293 Sar.
Ferderung ausgeschlossen worden. — 2 F. 11. 988. Königliches Amtegericht zu Gleiwitz.
siosos)
In der Franz u. Jobann v. Chamier Glisznski⸗ schen Aufgebots sache bat das Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 8. April 1899 für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten der Hypotbekenpost von 100 Thlr. — Einbundert Thaler — A 5 9 verzins⸗ liche Forderung der Wittwe Barbara Kosidowska, wovon jedoch 14 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. der Salarien kasse des Königlichen Kreisgerichts zu Schlochau über⸗
iesen sind, welche Post in den Grundbuchbüchern der Grundftäcke Adl. Lonken Band J1Blatt 28 und Adl. Lonken Band IV Blatt 83 in Abtheilung III Nr. 58 bezw. 18 eingetragen fteht und dorthin von Adl. Lenken Blatt 30 übertragen worden ist, werden mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. — 2 F. 12/98.
Schlochau, den 1. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
(10609
In der Ludwig Flatau'schen Aufgebotssache hat das Könialiche Amtsgericht zu Schlechau am 8. April 1899 für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten der Hpvpothekenpost, eingetragen im Grundbuche des Grundftücks Mofsin Band 1 Blatt 17: „1298 Thlr. — Einhundert neun⸗ undzwanzig Thaler — Kaution zur Deckung der Affeld'schen Nacklaßschulden, übertragen bierher auf das es decreto vom 24. Januar 1855 zugeschriebene Grundstück Mossin Nr. 50, laut Verfũgung von dem⸗ selben Tegen werden mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. — 2E. 1098.
Schlochau, den 1. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
(10607 Im Namen des Königs!
Verkündet am 2. Mai 1899.
Spä ing, Gerich sschreiber.
Auf Antrag des Kolons Carl Holle Nr. 14 zu senstedt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu üäbbecke für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannten Rechtsnachfolger folgender im Grundbuch von Isen« stedt Band 2 Seite 250 Abtheilung III unter Nr. 2 und 3 eingetragener Hoyvothekenpssten:
Nr. 2. 554 Thaler 10 Sgr. 4 Pf., welche Be⸗ siger laut gerichtlicher Uckunde de 7. Mai 1829 seinen Kindern, Heinrik Wilhelm und Doro⸗ thee Louise mithin jedem Kinde 277 Thaler 5 Sgr. 2 eschichtet ub hxpotheca der
de 15. Jali 1835;
nt, welcke dem jüngsten em Heinrich Wil belm Holle
2 L
zugleich fällig, als Ab— war kh acgga Re
2 DU eCaü di
382 Oeffentliche Zuftellung. ie Württ verebelichte Gärtner Ida 5 Hirschstraße Nr. 57,
Justtz Rath Sittka
5bemann, den Gärtner jetzt unbekannten Auf⸗
4 *2 .
1899, Vormit
ta ; er (Ger; 2 — 4 . m
Oeffentliche Zustellung. Grnestine Arndt, geb.
seßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Geh. z 1 Shlapn
— — — 6 —
etzt unbekannten
Verlassung mit
arteien bestehende
ju trennen. Die Klägerin ladet
nũ en Verhandlung des
d Sober . 1”y1 3 91 2 Arnd, eb. Schobrel, zu
0 *
—— P? 464
I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 2. Mai 1333. Schim pke, Akt. Geb., Gerichte schreiber 5herjogl. Mecklenburgischen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ie Arna Kleintöbl, geb. Müller, aus Winter⸗ r, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechte⸗ e Contadi und Dr. Pagenstecher in Mainz, gen ibren Ehemann, den Handarbeiter
***
1 ** **
ö —
Kleinbõhl, j zt unbekannten Aufenthalte⸗ raber je Mainz wohnhaft, Beklagten, auf rund Mißtandlung, Beleidigung und böslichen Verlassene, mit dem Antrage auf Ebescheiung: Es wolle dem Gerickte gefallen, die Ehe der Streit. tbeile voa Barse ju trennen, den Beklagten für den schuldigen il lã und denselben ur
.
983 8
Then : agung der Kesten des Rechtsstreits zu verur⸗ heilen. Die Klãgeri den Beklagten zur undlichen Verhandlu es Rechte streits vor die tste Zivillamm 3 zoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 14. Juli 1899, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 4 Mai 1339. (L. S) Sausmann, Gerichts. Assessor, i. V. des Gerichteschreibers des Großherzoglichen Landgerichte.
(10583 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emilie Kämpf, geb Beck, zu Saalfeld (Saale), vertreten durch den Rechts an walt Witzmann zu Rudolstadt, klagt gegen ibren Ehe- mann, den Schmied Aino Kämpf, früher zu Saal feld (Saale), jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IH. Zivilkammer des Landgerichts iu Rudol⸗ stadt auf Donnerstag, den 28. September 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 5. Mai 1333.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Michael, Landgerichts⸗ Sekretär.
10581] Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ebeftau des Arbeners Grosenick, Emilie Wilhelmine Friederike, geb. GSrap, in Uecker münde, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lippmann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolph Heinrich Grosenick, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Uecker⸗ münde wohnhaft, Beklagten und Berufungsbeklagten, durch einen Anwalt nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin durch Schrifisatz vom g. Januar 1899 gegen das am 14. Dezember 1898 verkündete Urtheil der Vierten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, durch welches die Klägerin mit der auf Trennung der Ehe ge— richteten Kloge kostenlästig abgewiesen ist, Berufung eingelegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ror den Dritten Zirilsenat des Königlichen Ober ⸗Landes⸗ gerichis zu Stettin auf den 160. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift mit dem Be- merken bekannt gemacht, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt ist.
Stettin, den 1. Mai 1889.
Weitlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
(10600) Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Zivilsachen. In Sachen: 1) Elisabeth Setterl, außerebel. minderj. Kindes ledigen, groß jährigen Zimmermäechens Elisabeth etter!l von Nörnberg, z. Z. bier, gesetzlich durch Vormund Kat par Retzer, Hafnermeister in nmer bei Nürnberg, dieser im Prozesse ver— treten durch die Kinds mutter Elisabeth Setterl. 2) Elisaketh Setterl, Zimmermädchens von Rürn⸗ berg, z. 3. bier, Klagetbeils, gegen Emil Amann, Monteur aus Suhl i. Th. nun unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Vater⸗ schaft, e ion u. a. wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung de Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e öffentlich Sigung des oben kezeichneten Prorer-
kte vom Tiensétag, den 27. Juni 1889,
2 * — in die m 86 Uhr, Sitzungs aal
33 — 137 3, valast,
ist schuldig: ö ̃ I) die Vaterschaft zu dem am 9. November 1897
außerebelich geberenen Kinde Elisabeth Setterl an⸗ zuerkennen,
J ur Kleidungekosten zu entrichten,
3) an die Kindemutter eine Kindbettkestenentschä⸗ digung von 15 6, sewie eine Deflorationsentschä⸗ digung von 5007 ½ zu bejabl
die Streitskosten zu tragen.
München, 2. Mai 18939.
Der K. Eerichteschreiber: Lingg.
10501 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechts arwalt Stein ju Angerburg klagt gegen den Besitzt Franz Kallweit, früber zu So unter der Behauptung daß im Srundbuche des de Beklagten gebörigen Grundftückz bnen Nr. 7 Abth. III Nr. 39 für ibn eine zu 5 0 verzinsliche Forderung von 1500 S6 eingetragen fstebt, mit dem Antrage auf kesterrflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten, sofort zur Vermeidung der Zranagerer⸗ steigerung des Grundstück? Soldabnen Nr. 7 en Kläger 309 Æ nebst 5o Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1898 zu zablen und das Urtbeil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtagericht ju Anger⸗ burg auf den 11 Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Augerburg, den 3. Mat 1333.
Ritschmann
Gerichteschreiber des Könislicken Amtegerichtz.
Oeffentliche Zustellung. Ter verwittweten Frau Aara Stöoeckling, geb. Moldenhauer, iu Beilm, Brüdcenftr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Weber zu Berlin, Rosen⸗ tbalerstr. 5), klagt gegen den Tischler August Ehren⸗ berg, früter zu Berlin, Prinzenstr. I], jetzt un⸗ bekannten Auferthalts, cus einer Mietheforderung, welche der frühere Sigentkümer M. Mollenhauer zu Berlin an die Klägerm abgetr-ten bat, mit dem Antrage, den Beklagten koftenr flichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß an die Klägerin einundneunzig Mark 48 9 nebst den aufg⸗laufenen Deposttalzinsen aus der Hinterlegungsmasse Schleinitz Ma Ghren⸗
Minifterial⸗ Militãr ⸗· und Baukommission zu Berlin ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, 11 Treppen, Zimmer 136, auf den T7. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Mai 1893. chubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 13.
(106503 Oeffentliche Zuftellung.
Der Fabrikarbeiter Wilbelm Engels zu Unterstich bei Eschweiler, klagt gegen den Fabrikarbeiter Hubert Braaf, früher zu Ichenberg, jetzt obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihm den Klagebetrag an Kost und Legisgeld verschulde, auf Zahlung von 66 16,50 sowie der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eschweiler auf den 6. Juli E899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eschweiler, den 2. Mai 1893.
Rubusch, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10604 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Heinrich Bangert zu Unter stich bei Eschweiler klagt gegen den Fabrikarbeiter Hubert Braaf, früher zu Ichenberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm den Klagebetrag an zu Unrecht erhobenen Sparkassengeldern verschulde, auf Zahlung von 44 M sowie der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eschweiler auf den 6. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eschweiler, den 2. Mai 1893.
e Ru busch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10602 Oeffentliche Zustellung.
Der Bierverle rer W. Hilbert in Forst i. L, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Sößner zu Forst i. 2, klagt gegen den Kaufmann Hermann Apelt, genannt b. Naumann, früber in Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm durch schriftlichen Vertrag vom 4. Juli 1896 in seinem zu Forst am Bahnhof Rr. 5 belegenen Hausgrundftücke ein Quartier auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1887 bis 30. September 1901 für den jähr⸗ lichen Miethszins von 700 M, welcher in viertel⸗ jährlichen Raten vostnumerando zu entrichten sei, gemiethet habe, mit dem Antrage auf Zahlung der angeblich für die Zeit vom J. Januar bis zum 31. März 1899 rückstãndigen Mietbe von 170 nebst 5o g Zinsen seit 1. April 1839 und auf Voll⸗ streckbarkeit des Urtbeils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Forst auf den 29. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Forst, den 3. Mai 1899.
Hildemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10648 Oeffentliche Zuftellung.
Die Katharina, geb. Nascher, Ehefrau des Hafner meisters Franz Sellinger, in Plattling wohnhaft, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrohe zu Mainj, klagt gegen den David Rech, unbekannten Gewerbes, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ baltes, Beklagten, früber zu Stadt Hermann bei St. Louis U. St. wobnbaft, u. Senossen, auf Grund Forderung, mit dem Artrage: Es gefalle dem Ge⸗ richte: 15 die Beklagten zu verurtbeilen, A. an die
lägerin die Somme von 1096 6 (eintausend sechs und neunzig Mark) nebst 5H oo Zinsen vom Klage—⸗ tage an zu zahlen, B. die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 2) das ergebende Urtheil obne, jedenfalls gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten David Rech zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Großberjoglichen Landgerichts zu Mainz aaf den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 4. Mai 1883.
(L. S] Hausmann, Ger -⸗Ass.,
i. V. des Gerichts schreibers des Großherzogl. Landgerichts. 10593 Kgl. Amtsgericht München JI. Abthl A. f. 3. S.
In Sachen Staegmeyr. Anton Karl. Inhaber der Staegmeyr'schen Verlagsbuchbandlung hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Henrich hier, Klagetheil, gegen Büchner, Richard, Reiseunternehmer und Raufmann, zuletzt in Serkewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erlolgter Bewilligung der öffentlichen Zastellung der Klage vom 24. April 1899 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffent- liche Sitzung des obenbejeichneten Projeßgerichts vom Samstag, den E16. September 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Rr. 6, Justijalaft, Erdgeschoß, geladen. Klagerheil wird beantragen: Beklagten durch vorläufig vollstreckbaares Urtheil koftenxflichtig für schuldig zu erkennen, an Kläger 86 1 30 3 nebst 6o½ Zinsen aus 85 seit 1. September 1898 zu bezahlen.
München, den 3. Mai 1893. —
Der Kal. Gerichteschreiber: (L. S.) Ullmann.
(lo650] Der Wilbelm Niesen zu Essen a. 8. Ruhr als Rexräsentant der Gewerkschaften Gersbasen, Schoen⸗ berg III und Lothringen II bei Willmenrod, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Georg zu Hadamar, klagt gegen:
1) Gduard Siebert aus Hadamar, 2) August Siebert aus Hadamar, beide nach Amerika ausgewandert und jetzt unbekannten Auf⸗— enthalta,
3) Kaufmann Oscar Siebert zu Wiesbaden aus Zubußen aus den am 26. Februar 1898 stattgebabten
rufen und in denen 89 Kuxen vertreten waren, für Verwaltungskosten, Tiefbobr⸗ und Anschlußversuche und zwar die Beklagten unter 1 und 2 je 41᷑ 1 25 3, und Beklagter unter 3 13 Æ 75 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten unter 1 und 2 zur Zahlung von 82 M 59 nebst 5o/o Zinsen seit J. Juni 1898, den Beklagten unter 3 zur Zah⸗ lung von 13,75 M nebst 5 oM Zinsen seit 1. Juni 1893 unter Hinweisung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarketteerklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg= streits vor das Königliche Amtegericht zu Rennerod auf Dienstag, den 13. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Rennerod, den 26. April 1893.
w Unter schrist) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
10649 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Abraham zu Tempelburg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheddin zu Tempelburg, klagt gegen die Arbeiter Richard Müller schen Ebeleute, früber zu Rackow, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeldforderung für Waaren, mit dem Antrage auf Berurtheilung der Betlagten zur Zablung von 19.75 6 nebst 60½ Zinsen davon seit dem 1. Januar 1899, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Tempelburg auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tempelburg, den 4. Mai 18983.
ᷣ ᷣ Normann, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichte.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
10640 Bekanntmachung.
Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 24. Januar 1899 in der Organisation der Papiermacher⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderung ein⸗
getreten aft: Sektion VI. Vertrauensmãänner:
Herr Th. Friederich in Müũnster i. W. hat seinen Posten als Vertrauensmann niedergelegt, da er aus dem Bezirk der Sektion verzogen ist. Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Mainz, den 5. Mai 18939.
Der Vorstand der
Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft.
Albert Niethamm er, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren.
U1l0646 Bekanntmachung.
Bei der heutigen dritten Verloosung zur Rück⸗ zablung auf die 3 Stadt Anleihe vom L. April 1896 im Betrage von 3 375 000 4 sind folgende Nummern geiogen worden:
Buchst. L. IJ. àa 200 M Nr. 5 91 124 und 392
Buchst. EB. II. a 500 Æ Nr. 40 121 199 741 349 455 484 5i5 570 655 635 655 776 871 g38 und 969.
Buchft. E. III. àa ELO00 s Nr. 8 86 11 205 244 314 399 408 415 432 433 461 4892 546 581 582 645 744 775 970 1100 1142 1212 1351 und 1418.
Buchsft. EB. LV. a 2900 6 Nr. 21 104 122 203 244 341 423 76 527 und 591.
Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den L. Oktober d. J. gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt.
Die Rücksablung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt ⸗See⸗ handlungskafse zu Berlin, bei dem Bankhause Delbrück, Leo u. Comp. daselbst und bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitetermin folgenden Zeit.
Wiesbaden, den 2. Mai 1893.
Der Magistrat. v. Ibell.
en Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der beute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 35 Anlehens Litt. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf I. November d. J. berufen:
a. Nr. 9 157 479 720 731 895 g386 1005 1080 1147 und 1159 über je D200
b. Nr. 1525 1532 1571 1897 1935 2035 2674 2757 3063 3098 3326 3366 3400 3478 3992 und 1058 über je 500 c. Nr. 4159 4907 5080 5258 5273 5311 5540 und 5459 über je 1009 Æ Die Kaxitalbeträge können vom 1. November 18699 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kapons bei den auf den Obligationen bejeichneten Zahlungsstellen in Empfang genomwen werden. Fehlende Zinskupons werden an dem autzujzahlenden Kapitalbetrage getürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit Ende Oktober 1899 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1897 Nr. 1431 über 209 4A,
1508 w Mainz, den 1. Mai 1899.
berg — 1 8. 2766. 85 — von der Königlichen
Gewerkeversammlungen, welche ordnungsmaͤßig be⸗
Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
1784 ; l Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Rr. 729 168, ausgeftellt am 14 Juni 1889 auf das Leben des Herrn Otto Richard Kühle, Brauerei⸗ ei. in Oschersleben, ist uns als verloren an⸗ geielgt worden. ;
In Gemäßbeit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessea Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. April 1899.
Lebens versicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
106579 t Die von uns ausgefertigten Verficherungsscheine Nr. 14 695, Nr. 20 833 u. Nr. 62 422, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ernst Emil Stenz, frãher Markthelfer, jetzt Kaufmann in Leipng, sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherunge bedingungen unseres Statuts machen wir les biermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Mai 1899.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
105717
. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschait werden biermit unter Bejugnahme auf 5 14 unseres Gesell schafts vertrages aufgefordert, am S. v. Mts. die zweite Einzahlung von 15 59 auf die Interim? scheine an unsere Kae, hier, Wilbelmstraße 46,47, zu zablen.
Berlin, den 5. Mai 1899.
Nauendorf ⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(106572 64
Nach einer uns vom hiesigen Königlichen Amts . gericht zugegangenen Mittheilung ist bei diesem Ge⸗ richt rücksichtlich unserer Aktien Nummern 46 bis A9 über je 100 Thlr. (300 ½ das Aufgebots- verfahren anhängig.
Chemnitz, den 6. Mai 1893.
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
ioo. Alktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. Gemäß Beschluß des Aufsichtsratbs vom 3. er. wird biermit auf die Interimsscheine unserer Gesell⸗ schaft eine Einzahlung von 1009 eingefordert. Die Zahlung muß bis L. Juli d. J. geleistet sein, sie kann aber schon von heute ab erfolgen unter einer Zinsvergütung von 400 bis 1. Juli d. J. Frankfurt a. M., den 4. Mai 138939. ö Aftiengesellschaft für Bahn Bau und Betrieb. Der Vorstand. Neu feld. Sprickerhoff.
815) kanrbrücker Gußstahlwerke A. 6. Malstatt⸗Burbach.
Unsere Herren Aktionäte werden hierdurch ein—⸗ geladen auf Freitag, den 2. Juni, 3 Uhr Nach mittags, zu einer außerordeuttichen General- versammlung, welche in Hotel Meßmer, St. Johann a. Saar, stattfindet.
Tagesordnung: J
Erböbhung des Aktien⸗Kapisals und Festsetzung
der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.
Der Aufsichtsrath der S. G. A. G.
Th. Sehm er.
0804 Nord Deutsche Versicherungs · Gesellschast in HsHambnrg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Tenneretag, den 25. Mai a. C., prãc. 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
Tagesordnung: . 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn J. F. Eduard Bohlen. 3) Neuwahl der Revisoren.
Hamburg, den 5. Mai 1899.
Der Vorstand. Arthur Duncker, Direktor.
losos] Nord West · Dentsche Versicherungs ˖ Gesell schast in Jamburg.
Orbentliche Gener alversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 25. Mai a. e., vräc. Z Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
Tagesordnung: . 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichte. . 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn J. F. Eduard Bohlen. 3) Neuwahl des Revpisors. Hamburg, den 5. Mai 1599. Der Vorfstand.
10760 . Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗˖ näre der Barther Actien Zuckerfabrik zu Barth am Mittwoch, den 24. Mai 1899, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Burgrestaurant zu Barth. . ; 1) Geschäftsbericht für das Jahr vom 1. Mai 1898 bis 30. April 18939. Bericht über die Jahrezrechnung und Beschluß. faffung über die Entlastung des Aufsichtsraths für dieselbe. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Wabl von 2 Aussichtsratksmitgliedern. 5 en feng über den Ankauf von Grund ücken. 6) Mittbeilungen des Aufsichtsraths über ge⸗ schäftliche Angelegenbeiten. Barth, den 6. Mai 1899. Der Aufsichtsrath. Wallis, Vorsitzender.
fn n f
Generalversammlung der Aktien Reismühle
in Hamburg am Freitag, den 26. Mai 2. c.,
2 Uhr Nachm., im Geschäftslokale der Gesell⸗
schaft, große Reichenstraße 49/51, Reichenhof.
Tagesordnung:
I) Bericht und Vorlage der Bilanz.
2 Aenderung der Statuten, veranlaßt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handels gesetz.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl eines Revisors.
Eintritts, und Stimmkarten werden vom 23. bis
25. Mai a. c. im Bureau der Notare Herren
Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und
Rems den Aktionäten gegen Einreichung eines
eigenhändig unterjeichneten Nummernderzeichnisses der
Aktien, beziehungsweise Vorjugs⸗A Aktien, verabfolgt.
Hamburg, den 6. Mai 18989.
Der Vorftand.
10818
Vereinigte Pommersche Eisengießerei & Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt
vorm. Vaaß C Littmann. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, zu Halle a. S. in Grand Hotel Bode, Magdeburgerstraße, stat findenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung böflichst ein⸗
geladen.
Tagesordnung: ⸗
1) Aenderung der Firma und des Zweckes sowie Berlegung des Sites der Gesellschaft nach Halle a. S. und dementsprechende Neufassung der S5 1,2 und 3 des Gesellschaftestatuts.
2) Abänderung der S§ 4 bis 46 des Gesellschafts. statuts.
Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrath
zu ertbeilende Ermächtigung, die zu Stralsund
und Barth belegenen Gtablissements der
Gesellschaft
a. entweder zu veräußern,
b. oder in eine anderweitig ju errichtende Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser neuen Gesellschaft einjubringen.
4) Beschlußfassung über die Anzahl der Auf⸗ sichtsraths mitglieder und eventuell Wahl von Aufsichtsrathamitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nach 5 31 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bis zum 24. Mai er., Nach- mittags G Uhr, ihre Aktien mit doppeltem
Nummernverzeichniß bei der Gesellschaftskasse zu
Stralsund oder Halle a. S., Dessaverstr. 5, oder
bei dem Bankbause Leopold Friedmann,
Berlin S., Oranienstraße 65, hinterlegt haben.
Berlin, 25. April 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leopold Friedmann.
i Werschen Weißenseller BGraunkohlen Actien Gesellschaft in Halle a. S.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm lung findet Donnerstag, den 29. Juni d. J., Nachm. L Uhr, im Grand Hotel Bode in Halle a. S. statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts.
2 Vorlegung der Jahresrechnung und Ge—
nehmigung der Silanz. 3) Entlastung der Rechnung. 4 Bestimmung der Dividende. ; 5) Wabl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission für das Geschäftsjabr 1899; 1900.
6) Beschlußfassung uber Aenderung des Gesell⸗ schafts · Statuts. ö
7) Ersatzwahl für die in der Reihenfolge aus- scheidenden Verwaltungsraths⸗Mitglieder, die Herren Stadtrath Fubel, Dampfschneide⸗ müblenbesitzer Albert Kleinicke, sowie für den durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Geh. Sanitãts. Rath Dr. Hüllmann.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 26. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, ihre Aktien ohne Talons und Divirendenboagen oder, falls diese bei der Reichsbank oder bei Staats- und Kommunalbehörden hinterlegt sind, die Depst⸗ scheine dieser Hinterlegungsftellen bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Reinhold Steckner zu Halle a. S. oder dem Weißenfelser Bankverein zu Weißenfels hinterlegen.
Geschäftsberichte können in den Diensträumen der Gesellschaft vom 1. Juni d. J. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Halle a. S., den 6. Mai 1893.
Der Verwaltungsrath. Emil Steckner.
(108058 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Kleinbabn Köslin — Natzlaff am 3. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr, im Kreishause zu Köslin. Tagesordnung: I) Aenderung des Statuts nach Maßgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches.
2) Vertrag mit der Schlawer Kleinbahn.
3j Aufnahme einer Anleihe. ;
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ibre Interimsscheine bei der Gesell- schaftskaffe zu Händen des Rendanten Neff in Köslin wochentäglich während der Stunden Vor— mittags von 9 bis 12 Uhr deponieren.
Der Vorstand
der Actiengesellschaft Kleinbahn Köslin — Natzlaff.
Pom renig.
Zuckerfabrik Göttingen.
Vie Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 26. Mai d. J.
Vorm. 11 Uhr,
in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ⸗
1) Vorlegung der Jahresrechnung und Geschãfte⸗ berichts fuͤr 1895/99, sowie Decharge⸗Erthei⸗ lung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfaffung über Abänderung des 5 27 Abs. 10—12 des Statuts.
ch Aufnahme einer Anleihe in Höhe von K Sõ Hod, oc.
5) Neuwahl des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths.
6) Verschiedenes. ;
Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 10. bis inkl. 24. ds. Mts, in unserem Fabrilkomter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.
Göttingen, 3. Mai 1898.
Vorstand
10761 Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft, Thale a Harz.
Mit Bezugnahme auf die am 2. Mai a. er. er⸗ lassene Einladung der Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 189. Mai 1899, Nachm. ⁊ Uhr, im Hüttencasino zu Thale statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung ist zu berichtigen, daß behufs Theilnabme an den an diesem Tage stattfindenden General versamm⸗ lungen die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben in Gemäßbeit des § 11 des revi— dierten Statuts bis späteftens Mittwoch, den 17. Mai 1899, Abends 6 Uhr, be der Ge⸗ sellschaftskasse in Thale oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius c Co. in Berlin hinterlegt werden können.
Thale a. H., den 6 Mai 1899. Eisenhüttenwerk Thale Actien ⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Claus.
10684 Lursche Industriewerke A.⸗G. Ludwigshafen am Rhein.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 5. Juni, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankgebäudes der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ schäsftsjahr unter Vorlage des Revisions- befundes.
2) Bestimmung über Verwendung des Rein gewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathẽ.
4) Statutengemäße Wahl des Aufsichtsraths.
Nach 5 13 der Stataten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betbeiligen wollen. sich über ibren Aktienbesitz spätestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ jung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein oder einer deren Filialen durch Vor— weisung der Aktien zu legitimieren.
Ludwigshafen am Rhein, am 4. Mai 1899.
Der Aufsichtsrath. Carl Eswein, II. Vorsitzender.
10762
Die 9 Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur achten ordentlichen Generalver— sammlüng am Dienstag, den 30. Mai d. J.. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bank- bauses Günther C Rudolph, Altmarkt 161 Dres den, eingeladen.
Tages orduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das am 31. Dezember 1895 beendete achte Betriebsjabr.
2) Genehmigung deeselben und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.
3) Wablen zum Aussichtsrath.
4 Anseige an die Genęeralversammlung inlolge Bilanzverlustes, gemäß Art. 240 Abs. 1 des Aktiengesetzes.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungeabschluß liegen vom Sonnabend. den 15. Mal d. J., an im Geschäftslokale der Gesellschaft, Nr 48 Plauensche Straße, Dresden Lobtau, zur Einsichtnahme unserer Herren Aftionäre aus. .
Gemäß 5 20 der Statuten haben Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien späteftens am vierten Tage vor derselben gegen Schein zu hinterlegen, und zwar bei Herren Günther Rudolph in Dresden.
Dresden, den 6. Mal 1899.
Der Aufsichts rath
der Sächsisch⸗Bähmischen Gummiwaaren. sabriken, Actiengesellschast.
Arthur Duncker. Otto Schulze.
der Zuchersabrik Göttingen.
Henri Palmis, Vorsitzender.
10811
Oberrheinische Versicherungs Gesellschast
in Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zur LZ. ordentlichen Generalversamm-
lung auf Dienstag, den 30. Mai ds. Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslotale der
Gesellschaft, Lit. N. 2 Nr. 4 hierselbst, ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung: . .
1) Geschäftebericht der Direftion, sowie Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die dem Vorstand und Aufsichtẽrath zu ertheilende Decharge. Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths zur Vertheilung des Gewinns und Festsetzung des Termins für die Auszahlung der Dividende.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (5 26 des Statuts).
5) Wahl der Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsfahrs.
Mannheim, den 6. Mai 13833.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. L. A. Baum, Oscar Sternberg.
stellvertretender Vorsitzender.
10812 Oberrheinische Versicherungs · Gesellschast in Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 30. Mai ds. Jahres, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Lit. N. 2 Nr. 4 bhierselbst, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Zusatz zu 5 2 C. des Statuts. Mannheim, den 6. Mai 1899. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. L. A. Baum, Oscar Sternberg. stellvertr. Vorsitzender. oss) — — *. Bank für Bergbau und Industrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bier⸗ durch zu der Mittwoch, den 31. Mai d. J.. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Düsseldorf, . Schadowplatz 12, stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung er- gebenft ein.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aussichtsrathes. . .
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über deren Genebmigung und die Vertheilung des Reingewinnes. Entlastung des Aussichtsrathes und des Vor— standes.
) Wahl zum Aussichtsrath. Aenderung der §§ 1, 2, 3, 6, 8, 9,ů 11, 13, 14, 18, 19, 20, 21, 22, 25 und des Ab⸗ schnittes VII des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere mit Rücksicht auf das Gesetz vom 10. Mai 1897.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind gemäß § 9 unseres Gesellschafts vertrages diejenigen Aktionäre, deren Aktien bis Donnerstag, den 25. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei einem der nachbenannten Bankhäuser:
von der Heydt C Co., Berlin, Berliner Bank, Berlin, S. L. Landsberger, Berlin, Robert Suermondt C Co., Aachen, Bank für Rheinland und Westphalen. Köln, ; J. H. Stein, Köln, Niederrheinische Bank, Düfseldorf, Duisburg Ruhrorter Bank, Duisburg, , Heydt ⸗Kersten C Söhne, Elber⸗ eld, Peters Æ Co., Krefeld, oder bei der Gesellschafts kaffe hinterlgt sind. Düsfeldorf, den 8. Mai 1893. Bank für Bergbau und Industrie. Der Vorstand. ; Brandau. (10514
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Teatr Polski . ogrodzis Potockiego v Poznaniu* findet Sonuabend, den 27. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, in Posen, im Sitzungssaale der Bank Zwiazku Spolek Zarobkowyeh, Wilhelmstraße Nr. 26, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und Vorlage der Pilanz pro 1898. 2) Bericht des Aussichtsraths. 3) Bericht des Revistonsausschusses. 4) Wahl von jwei Aufsichtsraths mitgliedern. 5) Decharge⸗ ertheilung.
Posen, den 6. Mai 1899.
Aktiengesellschaft
„Teatr Polski w ogrodzie Potockiego v Pornaniu“.
Der Aussichtsrath. W. Jerzykiewicz.
fios o Deffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Gemäß § 10 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Mai E899, Nachmittags 5 Uhr, in der Union hier⸗ selbst statfindenden L T7. ordentlichen General⸗ versammlung biermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Jahresbericht. Bericht über die Prüfung der Bilanz. Neuwahl für die beiden ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrathes.
Legirimationskartrn zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung in der Union in Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 5. Mai 1899.
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Ter Vorsitzende des Auffichterathes:
C. Spies ke.
ö
8 d ö 2 . 3 . . r 2 , . f ö . . 2 ö l,, . 2 . ö ? 2 . . . wg e. . * ar ,,. . w , . . 342 2 , . ö 3 1 ; * . 8 2 ; ö 3 2 = — K 1. k 2 ö 2 ? ) )) ; k 7 7 777 7 m m e . * — — mm m e. —— — 28 — — — x * 1 am . 2