—
an. mn, * 3 en e 2 * ö . . ö J 9 ꝛ ö / . 2 — 21 — . — . E- ,. ö —
7 77777
d 7
. .
loso?] Verlagsanstalt Ff. Bruckmann A.⸗6. in München.
Wir laden bierdurch unsere Herren Aktionäre ju der am 6. Juni 1899, Vormittags 10 Urtzr, in unserm Fabrikgebäude, Nymphenburgerstraße 86, in München stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.
Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht der Direktion und des Ver⸗ waltungsraths unter Vorlegung des Rechnungẽ · abschlusses für 1898.
2) Fesfftellang des Reingewinns und der zu ver⸗
tbeilenden Dividende und Ettheilung der Decharge an Vorstand und . 3) Neuwabl des statuten gemäß ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths. München, 5 Mai 18939. Der Aufsichtsrath.
(10513 Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein zu Elsfleth.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 27. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, in Hauerken Hotel Fürst Bismarck‘ zu Elsfleth stattfndenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage. 2 Decharge⸗Ertbeilung für den Vorstand und Aussichts rath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein= gewinns. 4 Sonstiges.
Die Legitimation zur Theilnabme an dieser General⸗ verlammlung geschieht durch Vorzeigung der Aktien.
Elsfleth, Mai 5. 1839.
Der Vorftand. Joh. Wempe.
1700
Bel der beute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gekabten Ziehung unserer Obligationen wurden aus gelooft:
4 66 Obligationen von 1894.
Litt. A. Nr 055 0551 764 0880 05976 1049 1215 1240 12418 1409 1673 1821 1936 1980 2104 2230 à2 * 1000.
Litt. B. Nr. 0542 0550 0576 634 0718 0837 10917 1067 1104 1333 14983 1511 1580 1661 1935 24534 2573 2851 2806 2947 32 M 500.
4 Obligationen von 18935.
Litt. A. Nr. 02337 0280 0436 0521 0627 0757 osol 966 1059 1494 1514 1530 1638 1753 177 1833 18398 2402 2469 à M 1000.
Litt. B. Nr. 0158s 9681 0744 0983 1106 1233 1605 1609 1656 1720 1770 1857 1898 2158 2311 2327 2500 2668 2721 2740 2806 28923 d tp 500.
400 Obligationen von 1896 (ausgeftellt
vom 2. Januar).
Litt. A. Nr. 00652 0151 0202 0425 0454 0588 0597 M755 o9g13 1165 1390 1405 1517 1528 1540 1559 1574 1592 19854 1970 2049 2224 2655 à 1000.
Litt. B. Nr. 0576 0578 0717 9777 06862 1187 1411 1413 1428 1670 1782 1829 1923 1946 2 500.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bort mit dem 1. Oktober 18899 auf, von welchem Tage ab dieselben zum Karse von 10220
in Berlin 2 der Nationalbank für Deutsch⸗
land, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co., bei der Breslauer Disconto Bank, dei der Commerz. Æ Disconto Bank, Breslau bei der Breslauer Disconto- Bank, bei dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge- nofsenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co., bei der Commerz. Æ Disconto. Bank, in Hamburg bei der Commerz Æ Disconto- Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank, bei 2 Barkhause Erttel, Freyberg o., jut ũckgejablt werden. ie Dbligationen von 1894 sind mit Kupon Rr. 12, = = . = 19 * * * 1896 * * 2 * 8 ein juliefern. Auf letztere werden die Zinsen vom 1. Juli 30. Sertember 13899 vergütet. Feblende Kuronrs werden in Abzug gebracht. Von den zur Rückzahlung gezogenen Obliga⸗
Iitt. A. Nr. , Litt. B. Nr 983 1174 à Æ 500, —; April 1338 gezogen:
Litt. A. 563 1765 2 Æ 1609, —, Iitt. B. Nr. 0208 1415 18535 2565 MÆ 500, —. 40 Obligationen von 1895: am 1. April 1895 gezogen:
Iitt. A. Nr. 0832 1019 1763 2 AM 1000, —, itt. B. Nr. 0804 05805 à M 500, —; am 1. April 18987 gejogen: Litt. B. Nr. 2722 2 M 500, -; am 1. April 1898 gezogen: itt. A. Nr. 0091 0988 1222 1544 2114 22535 2 * 1000, —, Litt. B. Nr. 1280 1880 1977 2 Æ 500, —. 4. Obligationen von 1896 (ausgestellt vom 2. Januar): am 1. April 1896 gezogen: itt. A. Nr. 0366 à ÆK 1000, —, itt. B. Nr. 1066 à M 509, -— ; am 1. April 1897 gezogen: itt. BE. Nr. 0521 1208 R MÆ 500, — ; am 1. April 1898 gezogen: itt. A. Nr. 0135 O60 MIS 1640 2044 2477 2814 2 MÆ 1000 —, Iitt. B Nr. 0602 O751 1216 à AÆ 500, —. Berlin, den 1. Arril 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn - Gesellschaft. Actiengesellschaft.
Erler. ppa Arndt.
(10510 . 3 Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Gemäß 5 27 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 29. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, in unserem Kurhotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ganj ergebenst eingeladen. Ta , . 1) e . von Bilanz und
2) Gewinnvertheilung und Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsratb. ;
Ih Statutenanderungen gemäß den Beftimmungen der am 1. Januar 19800 in Kraft tretenden neuen Gesetze.
Bad Neuenahr, den b. Mai 1869.
Der Direktor: F. Rütten.
lolhi] Spar⸗ u. Vorschußbank
in Ottensen.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktiondre der Spar u. Vorschußbank in Ottensen am Freitag, den 2. Juni, Abends 8 Uhr, im Bankgebãude.
⸗ Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über Erboöhung des Grund- kapitals um 100 000 1, über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien und die dar— nach sich ergebende Statutenänderung.
Diejenigen Attionäre, welche an der General- versammlung theilnebmen wollen, erbalten gegen Vorjeigung ibrer Aktien Stimmzettel im Geschãfts⸗ lokale der Bank wäbrend der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zum 2. Juni, Mittags 1 Uhr.
Der Auffichtsrath. H. Münster, Vorsitzender.
10621
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 15. April d. Is. stattgefundenen 29. ordentlichen Generalversammlung die Auffichts⸗ raths mitglieder
Herr Heinrich Gustav Lüder, Kommerzien Rath
und Konsul in Dresden,
Herr Dr. jur. Eduard Wolf, Juftiz⸗Rath in
Dresden,
Herr Emil Quellmali, Ban quier in Dresden, deren Amtedauer ablief, wiedergewählt wurden, und daß ferner an Stelle des durch Ableben aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Herrn Konsul Max Cbrambach in Dresden
Herr Julius Heller, Banquier in Dresden, als Mitglied des Auffichtsraths neu gewählt worden ist.
Der Aufsichtsrath konstituierte sich am gleichen Tage und besteht derselbe seitdem aus felgenden Herren:
Heinrich Gustav Lüder, Kommerzien⸗Rath und
Konsul in Dresden, Vorsitzender,
Dr. jur. Eduard Wolf. Justij⸗Rath in Dresden,
stellvertretender Vorfitzender,
Ewald Bellingrath, Gneraldirektor in Dresden,
Julius Heller, Banquier in Dresden,
ÄUlexander Lucas, Kommerzien⸗Rath in Berlin,
Bruno Naumann, Kommerzien⸗Rath in Dresden,
Emil Quellmalj, Banquier in Dresden,
Otto Schlick, Konsul in Hamburg,
Curt Seyler, Rechtsanwalt in Dresden,
Carl Thorsch, Banquier in Prag,
Ernst Ziegler in Deffau.
Dresden, am 1. Mai 1898.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Philivri. Fr. Engel.
) Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. (106546
Der Rechtsanwalt Max Albin Adler in Döbeln ift beute in die Lifte der bei dem Königlichen Land gericht bierselbst zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Freiberg, den 4. Mai 18268.
Der Land gerichts⸗Präsident: Geßler.
10547 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Salzmann aus Siegen ist in die Liste der bei dem unterjeichneten Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Münsfter, den 4. Mai 158983.
Königliches Landgericht. (105045 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hans Georg Alexander Aehnelt ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zu gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 2. Mai 1393. Königliches Landgericht IJ. Der Praäsident: Angern.
106545 Bekanntmachung.
Der unterm 27. Nodember 1895 am K. Amts- gerichte Geroljbofen als Rechtsanwalt zugelassene und unter Nr. J eingetragene Rechtspraktikant Ernst Schmidt aus Grmetzhofen wird wegen Aufgabe der Zulaffung unterm Heutigen gelöscht.
Gerolzhofen, den 5. Mat 1399.
R. Amtagericht. Reder, K. Oberamtsrichter.
// /// /// /
9) Bank⸗Ausweise. R .
eine
10) Verschiedene Bekannt⸗
escẽftsbericht pro
machungen. (10578
Von der Firma Delbrück Leo Æ Co. hier ist
der Antrag gestellt worden,
2 obo ooo neue Attien der Dampf⸗
schifffahrts.· Gesellschaft Argo“ in Bremen
Nr. 5001 bis 7000 zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zuzulassen.
erlin, den 4 Mai 18939.
Bulassungsstelle an der Bäarse zu Berlin. Kaempf.
(10576 Bon' dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, 63 300 000 Aktien von F. Küpper⸗ busch Söhne, Actiengesellschaft zu Schalke i. W. 3560 Stück 2à 1 11000 Nr. 1 bis 3500 ö. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 4. Mai 18939.
Bulassungsstelle an der Cörse zu Berlin. Kaem pf.
10577 Von der Berliner Handels. Gesellschaft und der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt
worden, nom. 20 000 000 420 Grundrenten⸗
briefe (Reihe II) der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Auftalt in Greiz, eingetheilt in A 5000 Stũck 8 M 200,
B. 6000
C. S500 à S 1000,
D. 2500 A M 3000, verzinslich in halbjährlichen Terminen je am 1. Ja— nuar und J. Juli und rückiablbar zum Nennwerthe, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 4 Mai 1899.
Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin.
Kaempf.
(105682 ; 2 Vom Bankbhause P. C. Bonnet hier ist bei uns der Antrag gestellt worden, weitere FI. 1 260 090, — St. 1200 Aktien V. Emission Nr. 2401 —–- 3600 der Ver⸗ einigten Maschinenfabrik Augsburg 4 Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Fl. 2 400 000, — St. 2400 Aktien VI. Emission Nr. 3601 - 6000 des gleichen Etablifsements zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, 5. Mai 13989.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Boͤrse zu Augsburg.
Josef Levherr, stellv. Vorsitzender.
(los4o] . Siedelungs gesellschaft
für Deutsch⸗Südweftafrika.
Den Inhabern von Antheilscheinen unserer Gesell. schaft beebren wir uns ergebenst mitzuteilen, daß die dies jäbrige Hauptversammlung Mittwoch, den 24. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unferem Bureau, Wilbelmstr. 29, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehen folgende Gegenstände:
1 Ge ene des Verwaltungs raths, Vor. 6 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäfts jahr.
2) a , . über die Bilanz und die Entlastung des Verwaltungsraths.
3) Wahlen zum Verwaltunggrath. ö
Die Bilanz und Abrechnung, sowie der Geschäfts. bericht liegen von heute ak im Geschäftslokale, Wilbelmstr. 29, zur Einsicht der Gesellschafts. mitglieder auf.
Berlin, den 98. Mai 1899.
Der Verwaltungsrath.
(10645 Lebens Versicherungs⸗ & Ersparnis⸗Bank in Stuttgart.
Die 44. ordentliche Generalversammlung sindet Samstag, den 10. Juni d. J., Vor— mittags 11 Uhr, im Bürger ⸗Ptuseum, Langestraß⸗ Nr. 4, in Stuttgart statt.
g ,
Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1895. Abänderung der Pensionsbestimmungen für die Angestellten der Bank.
Stuttgart, den 4 Mai 1893.
Der Prãsident 5 e, , ,,
alz.
Zur Theilnabme an der ,,, sind die mi M Ibo) (bew. Fr. 1300) und höber betbeiligten Todesfall ⸗Versicherten berechtigt; die Berechtigung ift durch Vorzeigung der Police (Prämien Quittung genügt nicht) nachzuweisen.
(10Mo] — 6
Nachdem die Liguidation unserer Gesellschatt eingetragen ist, werden die Gläubiger hiermit auf— gefordert, sich zu melden.
Berlin, den 3. Mai 1839. Terraingesellschaft Petersburgerstraße mit beschränkter Haftung in Liquidation. M. Nugdan jun., Liquidator, Pots damerstr. 121
(10342 ; ] Verein zur Erziehung jüdischer Waisen in Palästina.
Sitz Frankfurt a. Main. Generalversammlung Montag, 5. Juni, 71 Ühr Abends, im Saal der Synagoge am Börneplatz zu Frankfurt a. M. Der Vorstand. Rabbiner Dr. Ho rovitz, Vorsitzender.
10642
Feuer ⸗Asseeuranz⸗Verein in Altona.
Gegründet 1830.
Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1898.
Einnahme.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Ausgabe.
Uebertragene Prämie vom Jabre 1897 und aus früberen Jahren...
Prãmien · Einnahme pro 1898 fũr auf 4 660 Policen ver⸗ sicherte ¶ 337 432 209, —, abjũglich Ristorni
5
Stempel
741 825) Aeti va.
Růckversicherungs · Prãmien S898 bejahlte Schäden abzü Antheil. Unabgemachte Rechnung.. Schaden ⸗Unkosten .. 540 104 60 Prämien Reserve pro ö. n ö) sen. 26 623 868 Abjug der auf Räckoersicherung entfallenden Gin,, . Hiervon pro 189389
Prodisionen abzüglich des von den Rãckversicherern
erstatteten Antheilzs . Agentur und Organisationekosten .. Verwaltungskosten.
Ibschreibung auf Gffekten ; 28 Neuanschaff ungen und Unter 447 *
Hiervon 25/0 an den Reservefonds
(vids S I der Statuten) A 18 665,04 Verbleiben für 100 0 Prämien⸗Rück⸗ gabe an die Versicherten und 3 ertheilungskosten .. 5 22313 03
Bilanz Konto am 31. Dezember 1898.
14
*
*. ! 130 638 7 148 707631
8 35201 11 865 9
134 44451 1965 1595. 26 728. 87 100 197 * 23 328 4 53 277 ũ6⸗ 11523 5275 *
TV rv d Ueberschuß 0 74 660, 17
74 660 1 741 825 0 Passi va.
—
. Sb sog & 26 Po ⸗
17 223542
49 907 02
25 v 18 654 85
10 000 — 7 .
Werthyarxiere 26 81 , Dis konto. Wechsel ... Diverse Debttores . Guthaben bei der Vereinsb. in Hambg., ö . . Guthaben bei der Sparkasse des Alton. nnn, ö . 8 ; Kassen · Saldo .... * Inventarien⸗ Konto.... 1
D T
3 29515
647 989 * 184 444 *
15 421 * . 55 9951 . 5 4751
Die Sicherheit des Vereins betrug Ultimo Dezember 1858. „ 3 954 3265,18.
Altona, den 6. Axril 18935.
Die administrierende Direktion.
G. Sie ve king. Gayen. SB.
A. Schmidt. G. H. Sieveking.
Reyidiert und mit den Büchern übereinftimmend befunden:
Altona, den 22. Ayril 1833. A. Radmann,
Gustav Hagelberg jr.,
iforen.
Die Ober ⸗Direktion. G. Mourier, p. t. Vorsitzender
Altsna, den 24. April 18939.
Ferd. Baut. Bolten.
J. Dau s. Georg Wöhnert.
V. Tankenan. J. C. E. Möller. G. A. Wriedt.
Mn 108.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen qus den Fahrylen Sekanntmachthgen der deut chen Gifenbabnen enthalten find, erscheint au
K Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Mai
1893.
mdels⸗, Genossenschafteè⸗, Zeichen⸗., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb tent eb se, sowi arif· n , , n n ger s gistern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. i684)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Gentral - Handels, Register für daz Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Eredition des Deutschen Reichs
Anzeigers, 3. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post ⸗Anftalten, für
Insertionspreis fär den Raum einer Drucheile
und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 “ 80 3 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
30 3.
Dor Central Handels⸗Negister für das Deutsche Reich werden hent die Nrn. 108 ., 108 B. nad 108 C. ausgegeben.
Patente. ) Anmeldungen.
Far die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung geichũtzt.
Flasse.
1. P. 10 489. Vorbehandlung taocken aufzu⸗ berettender sulfidischer Erze mit Zolomitischer Gangart. — Peterfen, Lazvhütte, Post Buchatz, OS. 11. 3. 989.
5. G. 13 090560. Excentrischer Nachbohrmeißel für Tiefbohrzwecke. — William Hentv Mac Garvey, Glinik Mariamrolt ki, Galizien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 10. 1. 99.
11. B. 22 53686. Hefttisch für Drabtheft. maschinen. — Reuben Denty Brown, 63 Admiral Street, New⸗Haven, Conn., B. St. A., Vertr.: Artbur Baermann, Berlin RV. , Karlste. 40. 15. 4. 98.
12. A. 5852. Verfahren zur ununterbrochenen Küblung der Elektroden von Ozonerzeugern während des Betriebes. — Henri Abraham u. Louis Marmier, Paris; Vertr.: Dr. S. Ham burger, Berlin W.. Leipjigerftr. 19. 11. 8. 97.
12. A. 5897. Verfahren jur Reinigung des roben Holjessigs. — Actiengesellschaft für Treber⸗Trocknung, Cassel. J5. 7. 38.
12. K. 17 094. Verfahren zur Darstellung einer Diamidodivbenvlamincarbonsäure. — Kalle c Co., Biebrich a. Rh. 27. 9. 98.
183. C. 7915. Einrichtung aleichzeitigen VoZtwärmen des S Ueberhitzen des Dampfes. 2 NManchester, 64 Barton Areade, *
A. Gerson u. G. Sachse, Berlir f
richftr. 10. 2. 12. 98.
13. N. 4661. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln. — J. W. Nein⸗ haus, Eichweiler, Rheinl. 11. 1. 989.
15. C. 7327. Waschmittel für lithographische Steine. — Joseph Sperding Curwen u. Alfred Herbert, PBlaistow; Vertr.: Dr. R. Wirtb, Fraakfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NRW., Luisenstr. 14. 3. 2. 98.
15. F. 11 584. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Matrizenstäben mit vielen Matrijenbildern. — Gustad Fischer, Berlin, Friedrichstr. 1s. 6. 2.99.
183. M. 14985. Schreibmaschine. — Arthur A. Morse, u. Clark W. Thompson, Lacrosse, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: R Veißler, J. Mae⸗ 24 3 Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 312.
5.
15. M. 15 814. Walje fũr Druckerei⸗ und andere Zwecke. — Alfred Meister, Berlin, Fidieinstr. 14. 20. 9. 98.
15. Sch. 13 332. Tiegeldruckpresse. — Am⸗ brug Hugo Schumann, Leipzig, Gerberstr. 12. 3. 2. 98.
18. Sch. 14 335. Einricktung zur Gewinnung pon festen Bestandtheilen des Rauches der Bessemer⸗ und Tkomas Birnen. — H. Schoenemeg, Gaffontaine b. Saarbrücken. J. 1. 95.
20. J. 4650. Eine Schaltung für Wagen elekfromagnete zur Erregung von Untergrund stromschließern elektrischer Bahnen; Zus. 6 Pat. 102793. — The Johnson Company, Lorain, Obio, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. Diedr. Petersen, Hamburg. 28. 2. 98.
20. S. 11597. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ babnfahrzeugen. — Friedrich Sievers, Ilten b. Lehrte, Hannover. 13. 12. 98.
21. E. 6163. Ausschalter für induktive Wider⸗ stände. — Elektrizitäts- Attiengesellschaft vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 21. 11. 98.
21. Sch. 14 212. Säure⸗ und gasdichte An⸗ schluß vorrichtung der Leitungsdräbte bei Primär⸗ und Sekundärelementen; Zusf. 3. Pat. 104 104. — m , n. Berlin, Camphausenstr. 10. 31. 11. 95.
21. Uu. 13238. Dynamo. Maschine. — Gustav Unterberg. Cannstatt. 12. 5. 98.
21. V. 3214. Vorrichtung zum Spannen der Membran von Fernhörern, Mikropbonen u. dgl. * . 5 Vollen bruch, Görlitz, Hartmannstr. 4. 26. 4. 98.
22. B. 22 581. Verfabren jur Darstellung von gelbrothen, basischen Farbstoffen der Pbtaleinteihe. — Basler Chemische Fabrik, Rasel; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich ˖ straße 78. 22. 4. 98.
22. C. 7758. Verfabren zur Darstellung bon Ajoderivaten des Orthochlorparanitranilins. — Wropoln, Cassella C Co., Frankfurt 2. M. 79. 8. 986.
22. D. 9991. Verfahren zur Herstellung eines Siccatios. — TDũngerfabrik Kaiserslautern, Kaiserslautern. 725. 6. 98.
24. G. 12 773. Feuerung; Zus. 4. Pat. 102 901. — Charles Groll, Roubaix, Frankr.; . e g Franke, Berlin NW., kaser 31. 23. 9. 98.
26. B. 22 003. Verfahren, große Vergasungs⸗ flächen in kleinen Vergasungsbehältern zur Er⸗ jeugung brennbarer Gase berjustellen. — G. W. 6 2 Söhne, Hamburg, Frankenftr. 28.
26. J. 11 5148. Vorrichtung zum selbftthätigen
Umstellen von Hähnen zu vorher bestimmten Zeiten. — Firma R. Frister, Inbaber Engel & Heegewald, Berlin SV., Lindenstr. 23. 27. 1. 99.
Klasse. !
26. G. 12 341. Acemlenentwidler mit Vor. richtung zur Wiedergewinnung des Decköles. — Karl Gustaf Gustafsson, Steckdolm; Vertr.: Hugo Pata u Wilbelm Patakv, Berlin RV. , Luisenstr. 25. 5. 4. 98. .
26. L. 12 039. Sicherbeits⸗Verriegelung für Acetylenentwickler. — J. C. Alb. Lüllemann u. J. Matthew, Hamburg, Neustãdter Neustr. 19 u. Grindelthalstr. 14. 1. 3. 98. ⸗
26. R. 12 611. Vorrichtang zum Ablenken des in das Mischrohr eintretenden Gasftrables bei Gase lürlicktbrennern. — Georg Rothgie fer, Berlin SW. , Schützenstr. 14. 14. 11. 98.
26. St. 5758. Zündvorrichtung für Gas⸗ flammen; Zus. J. Pat. 102 860. — Karl Friedrich n , ,, Leixzig. Plagwitzerstr. 45.
26. W. 13 908. Acetylenentwickler mit Kar⸗ bideinlaßventil und bebbarem Karbidbebälter. — 6 nn. u. Gustar Wolters, Senden i. W. .
27. B. 23 725. Luftinjektor mit Wasserkũblung. . Bütow, Braunschweig, Helmstedterstr. 93. .
27. G. 11887. Gasrerdichter. — Francis M. Graham, San Jese, Bezirk Santa Clara, Kalifornien, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 26. 10. 97.
28. B. 23 858. Vorrichtung zum Schutz des Leders beim Satinieren mittels Waljen. — gran nm, Berlin N., Gerichtstr. 17. 5. 18. 8
29. F. 10 953. Vorrichtung zum Zuräckleiten der Faserbündel für Maschinen zum Entrinden faserbaltiger Pflanzentbeile. — Pierte Paulin Faure, 21 Place du Champ de Foire,. Limoges, Haute Vienne; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NV., Dorotheenstr. 32. 13. 6. 98.
30. K. 17326. Verfabren und Vorrichtung zur Herstellung von Bruchbandpelotten. — Fried⸗ rich Kaiser, St. Johann a. d. Saar, Bahnbof⸗ straße 38. 24. 11. 98.
30. M. 15 785. Massiergetäth. — May Maetschte, Berlin, Waterloo⸗Uter 11. 12. 9. 98.
31. B. 22973. Geschoß⸗ Gießmaschine. — Wilson Burgeß, Higbwood Hill, Mill Hill, London; Vertr: G. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 7. 7. 98.
32. N. 4568. Verfabren zur Herstellung im⸗ prägnierter matter Flächen an Glas ⸗Tafeln ö Otto Nedwig Co., Dresden, Gabeleberger⸗ straße 19. 4 10. 98.
82. S. 11049. Asbestglas nebst Herstellungk⸗ verfahren. — Sächsische Glaswerke A. G., vorm. Grützner C Winter, Deuben b. Dres⸗ n
24. A. 5915. Schnurhalter. — Altmann c Neher, Mannbeim, F. 2. 2. 25. 7. 98.
34. B. 23 967. Ofengitter. — Oloff Henning Bursell, Unea, Schweden; Vertr.. GC Schmatolla, Berlin W., Kanonierstr. 26a. i . 98.
84. E. 6275. Kanne für feuergefährliche
W. Egloff C Co., Turgi, Schweiß; Vertr.: M. 82. Sernstein, G. Scheuber u. H. Schloß, Berlin O., Blumenstr. 74. 4 2. 99.
24. G. EZ 071. Einstellbare Tragxlatte für Schaufenster. — Job. Geiger, Heidelberg, Fischmarkt 2. 17. 1. 99.
24. H. 20 873. Waschbrett. — Herbert Tkomas Hamilton, Prahran b. Melbourne, Chatbam Str. 29; Vertr.: Alexander Specht u. J. Diedr. Petersen, Hamburg. 1. 9 98.
34. N. 4628. Federsitz — Naulot 4 Lallement, Pari, 50 Boulevard de la Villette; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 5. 12. 98.
34. S. 12183. Maschine zum Zerschneiden von Zwiebeln u. dgl. — Sopbie Sichel, geb. Höch stetter, Pforiheim. 9. 2. 989.
34. W. 14779. Reibmaschine. — Martin Wittki, Stettin. 16. 1. 989.
37. T. 5742. Dachplatte mit in der Richtung der Dachlatten abgesetzter Berjahnung in den . n f — Karl Thomann, Halle a. S 1. 98
37. V. 3256. Um eine zentrale Achse drehbare Schablone zur Herstellung von 1unden Schorn steinen mit eingeschlossener Luftschicht. — Max Voigtmann, Hilbersdorf b. Chemnitz. 15. 6. 98.
38. G. 6114. Sicherung der , ,. für Sägeblätter. — Erste Szaszr ,. Floßhandels Gesellschast, Silas; Regen, Üüngarn; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin XW. , Dorotheenstr. 22. 14. 19. 98.
29. D. 9352. Vorrichtung zur Herstellung von Gelatinefäden oder Röhren. — Charles Dye, Paris, Avenue de la Republique; Vertr.: Garl 36 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.. Hindersinstr. 3. 25. 10. 95.
40. A. 68171. Flammofen. — Luitz Correa y! Aguirre, La Felguera; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. 6 Desßler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 29. 12. 98.
42. B. 22895. Mehrtheiliger Projektions⸗ apparat für Panoramen. — Thomas Walter Barber. London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 20. 6. 98.
stlasse.
42. S. 20 459. Laufgewichtswaage mit selbst⸗ thätiger Verschiebung des Laufgewichts. — Hen⸗
nefer Maschinenfabrik C. Reuther Reisert m. b. S, Hennef a. d. Sieg. 2. 6. 98.
42. S. 20 832. Geometrie Lehrmittel, Kreise
oder Kreisen umgeschriebene Vieltcke mit zum ; arstellend. — Thkeod. Himmelein u. Gottlieb Mahle,
Abwickeln eir gerichtetem Umfange
Eßlingen a. N. 22. 8. 98. 42. Sch. 13 s81. Einricktung zum Einstellen verschtedener Anfange gebübren bei Fabrpreis⸗
anzeigern. — Ludwig Schiff, Wilmer dorf b.
Berlin, Bingerstr. 3. 28. 7. 98.
44. S. 24 128. Nit Schneide⸗ O werkzeug versehener Fingerring. — O man, Schweden; Vertr.: tolla, Berlin W., Kanonierstr. 26
44. H. 21 792. Vorrichtung zum ig von Tabackepfeifen, Zigarren. u. Zigarettensvitzer — Jobn Hodge, Glencairn, u. Francis Wili— Ackland Hodge, 119 Tottenbam Court Road London; Vertr.: Richard Lüders, Görlig. 8. 3
45. B. 23 208. Insektenfänger.
Bender I., Dotzbeim b. Wiesbaden. 98
45. S. 21 105. Striegel mit auswechselbaren KTämmen. — August Hartwig, Kiefen dorf, Post Strtöbel. 28. 12. 98.
45. J. S041. Dibbelvorrichtung für Säe⸗ maschinen. — Telesfor Jauksz, Sodurowo b. Sandberg, Prod. ,, M. 17. 73.
45. O. 30409. Mittels Spiralfeder elastisch gebaltenes Hale lager für Schleudertrommeln u. dgl. — Olof Shlsso ckoolm; Bertr.: C. Feblert u. G. Loubie Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 12. 98
45. Sch. 134138. Verfahren zum Reinigen von rohem Kaffee. — Franj Schwenterley,
de * 1
Berlin XO., am Friedrichs bain 38. 27. 11. 97.
Grplosionèktaft⸗
Seine, Frankr.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Karl⸗ straße 40. 8. 8. 98.
46. F. 11 316. Zweitakter kraft maschin Rens Victor Froment, 1 FR Vertr.. Hugo Pataky u. Wilbelm Pataly, Berlin NW. Luisenstr. 25. 9. 11. 93.
47. S. 11 2861. Riemscheibe mit wäbrend des Ganges verstellbarem Durchmesser. — Paul Sohege, Paris, 129 Boulevard Pereire: Vertr.: F. C. Glaser u. L. Gla straße 80. 29. 3. 98
19. C. 7861.
kai 27. 28. 10. 938.
49. D. 9440. Graviermaschine. — Nicholas Dedrick, Manitowoc. Wieconsin, P. St. A; Vertr.: Ottomar R. Schul; u. Otio Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 29. 11. 98.
49. J. 11 2332. Antrieb für die Arbeitsspindeln von Werkj⸗ugmaschinen. — Josef Fliegel, Mall⸗ mitz, Sprottauer Chaussee 8. 15. 11. 98
49. G. 12 863. Werkieugmaschine, wie Spindel presse u. dgl., mit jwei ineinander laufenden Spindeln von verschiedener Gewindesteigung. — Ad. Gösser, Iserlobn. 29. 10. 98.
49. S. 21 s83. Herdstützen für Herdgestänge. — Ww. Wilhelm von Hagen, Iserlohn N. 1 99.
49. M. 14 493. Verfahren und Borrichtung zum Ziehen beliebig profilierter Ringe und Reifen für Übrgebäuse, Serviettenringe u dgl. — Georg
.
Müller C Co., Schwäb. Gmünd. 22. 9. 97.
42. N. 4492. Selbstkassierender Waarenaus⸗ spieler. — Robert Noa u. Jean Neukirchen, Köln a. Rb. Vorgebirgstr. 17. 18. 7. 98.
49. P. 10 080. Verfahren and Verrichtung jum Zieben von Rohren. — Deutsch⸗Oester⸗ reichische Düsseldorf. 2. 9. 98.
50. D. 9144. Kugelmüßle mit zentraler Zu⸗
führung und tangentialer Abführung des Mahl— gates. — Meyer Davidsen, Paris, Rue La— sayette 118; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 19. 7. 938.
80. SH. 21 044. von Stößen bei Plansieben, welche im Sichkasten
nachgiebig gelagert sind oder einen in sich nach⸗
ziebigen Siebrahmen haben. — Gaspar Hahn, Niederjenheim, Kr. Limburg a. d. Lahn. 11. 10, 98.
5zo. U. 1275. Förderporrichtung für kreis- förmige Plansichter mit Paralleikurbelbewegung
— Gustab Uhlig, Kreujburg, O. Schl. 21. 9. 95. 51. L. 12 796. Notenschribe mit Randeinlage.
— Gebr. Lochmann, Leipzig⸗Gohlis. 23. 12. 98. 5H. M. 15 177. strumenten zum Greifen von Begleitaccorden. — d A. Meyer, Motkau; Vertr.: Einst Herse, Berlin 8W., Mitten walderstr. 24. J. 4. 98.
SI. S. 12 0723. Pedalschemel für Klaviere. — Ernst Seiler, Pforzheim, westl. Karlfriedrich⸗ strafse 49. 2. 1. 99.
5I. T. 9015. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturänderungen bewirften Unter⸗ schiede in der Tonhöhe der Labial, und Zungen werke einer Orgel. — Heinrich Trautner, Kaiserslautern, Rheinpf. 5. 8. 98.
53. F. 11 432. Verfahren jum Konservieren von Früchten mittels Kälte. — Eugone Fir⸗
ser, Berlin SsW., Linden.
Einrichtung jum Bohren von Löchern in Maschsnenkörpern mittels fliegender Bohrrorrichtungen; Zus. jz. Pat. 102 033. — Emil Capitaine, Frankfurt a. M, Untermain⸗
Mannesmannröhren ⸗ Werke,
Vorrichtung jur Erzeugung
Vorrichtung an Saitenin⸗
minhac, Pari, Boulevard Haußmann; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin RW. Hindersinstr. 3. 17. 12. 98.
Klasse.
83. LS. 10 989. Maschine zum Ueberziehen Zuckerbãckereiwaaren mit Schokolade o. del. Deter Jessie Vander Linda, Grand Ravids, County of Kent, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. T. E. Ditzner, Berlin W., ; Leipzigerstr. 91. 11. 1. 97.
55. K. 17 179. Vorrichtung an Bogenkalan⸗ ; dern jum Hochtühren der Bogen mittels endloser Trans portbänder. — Karl Krause, Leipzig, A-C., Zweinaundorferstr. 59. 24. 10. 98.
D. 9103. Serienapparat mit kreisförmiger
nordnung der Bilder auf einer Scheibe. — Joseph Dubsuloz u. La Société Demaria Freres. Paris; Arthur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 30. 6. 98.
O. 2684. Borrichtung jur Aufhängung iner Zhoetographischen Kamera an Fefsselballons. — Petrus Otto, Tüsseldorf, Fürstenwallstr. 228. .
T. S851 7. Vorrichtung zur Parallelfübrung Objektiptheiles und Kamerabintertbeiles an
Kameras. — Gustasd Tauer, ; erlin N., Hussitenftr. 73. 14. 8. 97.
87. W. 14564. zerfabren zur Herstellung von Mebrfarbenraftern. — Dr. Otto N. Witt, erlin NRW.. Siegmundshof 21. 1. 11. 85.
Druckluftwasserbeber. —
1 3.
g. 938.
S. 11 516. Regler ür Kraftmaschinen. — Frer William Spacke, Indianapolis, Indiana, V. St. J.; Vertr.. Carl Arndt, Braunschweig. .
63. B. 23 8063. Fahrradantrieb mit schwingen⸗ dem Sitz. — Leonard Bouchal u. Johann Ko⸗ priver, Wien; Vertr.!‘ E. Dalchow u. F. von Keller, Berlin. Marienstr. 17. 5. 12. 93.
868. B. 24 2356. Festftellvorrichtung für Fahr⸗
räder. — Auguft Beck, Berlin W., Groß⸗
Goͤrschenstraße 24. 1. 3. 99. .
— —— —— — — —
d
; 63. G. 11 813. Preßluftreifen für Fahrräder.
; — Josef Glover, 40 Tremadec Road, Clap⸗ bam, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Ri— Lüderg, Görlitz. 29. 9. 97.
63. K. 17 220. brradbremse mit zwischen
] dem Kettenrade ur Treibradnabe liegendem,
ö nur in der Fahrrichtung w
einem zweiten, beim Gegentreten die Bremse an⸗
ji henden Gesperre. — John Davitt Keating,
117 Grand Street, Middletown, V. St. A.;
Vertr.: J. W. Klaus, Berlin SW., Kochstr. 4.
111 *
63. P. 9768. Föahrradschirm —
Mitchiner Peutelom, London, Ontario, Canada
n. Frau Mercy Weston, Toronto, Ontario, Ganada; Vertr.: A. Baermann, Berlin NW., Karlftr. 40. 25. 4. 98.
823. R. 10 740. Maschine zum Stopfen von Matratzen. — Heniy Munroe Rogers, Boston; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. S8. 12. 96.
62. Sk. II 204. Werkzeug zum Abnehmen und
n Pe ‚ 52. nI8ä3nFSαl * zRorr gen der Luftreifen⸗Mäntel bei Fabrrädern.
1b
Mainz w William
1651 * B
Hugh Swanton, Stevney, Grfsch. Middlesex,
Ar Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 12. 3. 98.
63. Sch. 14 414. Vorrichtung zum Feststellen
der Lenkftange eines Fabrrades gegen das feste
Sestell mittels eines durch Ansätze des Lenk⸗
stangenschaftes und des Steuer⸗Rahmenrohres
hindurchgeführten Bolzens. — Arthur Schoiz,
Mit droy. 28. 1. 99.
68. L. 12 335. Rudervorrichtung für Schiffe.
— Theoder Hugo August Lukatis, Berlin,
Lüneburgerstr. 5. 25. 6. 93.
67. P. 20 946. Maschine zum Schleifen und Polieren von Metallkugeln. — Heorge H. Hathorn, Bangor, V. St. A.; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin NW., Luisenstr. 29. 11. 7. 98.
67. J. 4789. Messerschärf⸗Vorrichtung. — Edward Henty Jones, 2 Burton Crescent, London W. C.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 2. 6.98.
67. L. 12 23281. Werkzeug zum Halten von Diamanten und anderen Steinen beim Schleifen. — Emile Leytens, Antwerpen; Vertr.: A. du
Bolt Reymond u. Max Wagner, Berlin NW.,
; Schiffbauerdamm 292. 11. 7. 93.
67. R. 12 807. Einrichtung zum Heben und
Senken der beweglichen Tische bei der Bearbeitung von Spiegeln. — Joseph Riegger, Monceau sur Sambre, Belgien; Vertr.: A. du Bois. Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 27. 1. 99.
67. St. 5240. Klemmvorrichtung für Futter von Schleif⸗ und Poliermaschinen für Edelsteine. — Leopold Hermann Stern, New York, V St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Lutsenstr. 25. 15. 11. 97.
68. M. 185 818. Ausschaltvorrichtung für
Lärmporrichtungen an Thüren. — Paul Mal⸗
chow, Berlin O., Memelerstr. 3. 20. 0. 98.
e —— — — — — —
. ;
71. A. S942. Vorschub⸗ und Abstreichvor⸗ richtung an Oesensetzmaschinen; Zus. 3. Pat. 101 766. — Adrian u. Busch, Oberursel a. T. 12. 8. 98.
76. A. S857. Spindellagerung für Spinn⸗ maschinen. — Thomas Ashworth, Urmston, Joseph Shaw Gaunt u. George Andrew Ro⸗ binson, Manchester, Engl.; Vertr.: Carl Pieper,
— 3 9
, 7
2 a t = 2 e, , , 6 been nm m min e. 2 nnn mm mmm mne /// men, . m ö