1899 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

em Sckalthebel und durch die Poltlemmen! Saternen c, mit drebbaren Vent astiften fär den Abet Tiese, Berlin, Lulsen iser 15. 3. 3 . . e,. mit den gi, Wasserzufluß und den Gatanttritt. Robert T. 2937.

Amlasse. 1

83 . ö et ge * n . mit e e e J I 9 e Stücke bestebenden Kontakt Wendler, Dberlößnitz · Radebeul. 28. 2. 39. KNiaffe. oberem Schutzaufsa olan Siegen. S ch st

. art (er 63 eren anf. 66 6 ö 113 928. Tornisterkasten it vom Qanvt⸗ 28. 3. 99. Sch. A222 9

3. 5 39. J. bord. gAlasse. ibest Nackoge sen Se tenthellen. Lugust Sffer, 34. 11 00. Tausgestel für Kinder, tugleich 2 F 2 411* ö ö ; v0, EIA 268. Wasserbehälter für Acetylen Berlin, Alte Jacobstr. 56. 11. 3. 99. benutzbar als Gestell zum Wäschetrocknen. Georg 5⸗ 5⸗ an . 183. gehlengrtes - Mikrophon, mit laternen mit dane * durchsichtigem Ma⸗ D. 1499. ; ; Bosc s, Dessau, Friederikenpl. 37. 31. 1. 98. Um eu en . el * U el er Un 0M 1 Tell en an * n ll lr. durch einen jwischen jwei Kohlenschelben einge— terial. Dr. Emil stantorowicz, Berlin, Straß 22. . 1 , lie. n, ,,, 24. ,,. Müllgefiß mit wellenförmig ge z j schaltete ,,, kurgerftt. 2. 21. 5. 33. R. Id z. , Mm 10s. Berlin, Montag, den 8. Mai 1899.

i it ü ller sest Jerbundenem Koblengries- Behälter. Karl 26. 114294. Acetvlenapparat mit über der nach innen federnden Riegeln. F. Odenwe . ĩ i . eibehälter, aus dem der Æ Co., Bieber b. Offenbach a. M. 25. 3. 99. kirchen. 4. 2. 9398. W. 8224. . FPiamberg. Berlin, Rheins bergerstr. 23 Glecke 3 Wasser 2 5m * r. O. 1507. 24. 114 014. Mit Schutzblech und Stäben Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genoffenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

33 124 d ö 2 2 ; = 66 i kes! ) gi gent mit Ausnutzung des 9 , . r L. Ihle, Frei,. 23. 113 09586. Schirmsteck mit metgllenem ausgerũfteter Gasbrenner. Westfälische Syar⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Cisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

wen,. ; ; 16 J if de. Paul Kühne, herbfabrik C. W. Wilms, Hamm i. W. ganzen Innenraumes durch die depolarisierende berg i. S. 6. 4. 39. J. 2546. ; Versteifungz rohr am En 96 99 B. Z3z 9 sse. An itzel, Wies bad 26. 1142308. Acetvlen- Entwickler mit zwei Gharlottenburg, Kautstt. 43. A. 3. 99. 6 j ĩ an e 5 e er 8 3 ö 4. rn * iar e n Fachidbebältern in einem Entwickler, Wafserfangz K. 10244 e. 24. 1 1* 031. Vorrichtung , n. 2 * (Mr. 108 B.) 21. 114 212. Bleidübel mit am Umfange am Nachentwickler und an der Zentrale, schicht. 28. 11* 967. Koffer, deffen vierther liger Deckel 8 mit. ber den 2 9 . em . dorgesebenen Rippen und konischer Aussparung weiser Lagerung des Garbide in, den Behältern sich scharnierartig zusammenklappen läßt, wobei Rreu als Träger für die aus 6 senktechtem Das ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Poft - Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der im Innern. Peter Pfeil, Röledorf b. Düren, und mit Reinigung des Gases ia der Zentrale. ein Deckeltheil auf an den Kofferseikenwänden Rührflügel und nachfolgendem Abftreicher nahe Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats w n, beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. n

Walther Goldhorn, Elberfeld, Weidenstr. 3. angeordneten Führungen gleitet. E. D. Beau, dem oberen Rand bestehende Rübrvorrichtung. Anzeigers, Zw. Wilbelmstraße r, bezogen werden. ertionzprels für den Raum einer Druckzeil. 30 3.

1 3 j j dt⸗ 1 1 Re, ,, n. g. , g gwelzer bs, kenttei. Heidenstt ze. ö 21. 111214. Aus Metallguß bergestellter, 20. 118 751. Tisch mit auf und arklappbarer Berlin, Friedrichstr. 10. 28. 3. 39. B. 12467. 73. 3. 99. Sch. ö gtlasse. A. Schultze Nachflg.. Berlin, Ritterstt. 81. Mhbeben ran der Mutter zesichert 1st. Auqust

; : ; ꝛ⸗ ; Touri ĩ ; O35. Vorrichtung zur Höhenverstellung . ; ; 3 *. R . 36 innerbalb dez in das Mauerwerk ju befestigenden Platte und einem auf der jweiten Platte be⸗ 28. 113976. Jagd und Touristenstock. mit 84. 114 · bent Rinn gol Malerstenr ml bark i . , , . , n , mn, , ,,. Schenkels mit einer Aussparung versehener Dübel seftigten, ausniebbaren N- förmigen Gasrohr für zwangläufig untet einander in ihren . ben Cern ,, r, ,, . Gebrauchsmuster. e,, fe, . glaffe * 5 596 * * h E. zur Aufnahme von Isolierrollen für Leitunga— gynaͤkologische und chirurgische Untersuchungen , ,, . die 6. 5 m ,, . , n rr. n. ,,, . Wen ren n e fuhren gg ,, denen na oso. Schieber fär Ubrketten, mit Kiaffe— zwecke ꝛc. Peter Pfeil, Rölzdorf b. Düren, und Dperationen. Dr. K. 8. Sartmann, Ulm baren i it, 2 Fran 57 n a. Rh., . 7 Weif⸗ 1 m . ö. ge r n. alasse. uß. 77 III 2827. acschi auscinandernehm bare Se. winflig derserten Fit ungerim en? Att. An' 17. AAA 049. Oelapparat, bestehend aus kon- u. Edmund Stolz. Köln a. Rh., Hildebrandt a. D. 11 3. 99. . S. 11628. ; 6 628. Geldtañ 7 9. 5 ally schluß h 3391 !. 2 ( z4. 114181. Auf den Ausguß von Kannen, festigung für Zinkdachplatten, aus einem oberen Huber, Pforzheim. 8. 4 99. H. 11814. zentrischen Kreisringausschnitten, deren Verschieben platz 12. 6. 4. 99. P. 44183. . a0. 113 920, Augen oder Verbandtinde aus 33. 11 . n, 6. 8 eren m mmm, d os 8. Stand cfzß mit zwecks leichterer laschen aufsteckbarer Trog als Tropfenfänger. und einem unteren Bügel, welche die mit Aus. 44. 114 66 E. Ketten-Anhängsel mit einseitig gegeneinander von einem Gewichtsbebel bewirkt 21. 114221. Elektrischer Schalter mit Ka—⸗ leichtem, weichen Baumwollftoff mit wasser⸗ in runder Form mit Bi niß , Staädtewapyen⸗ a. 8 Fi 5 e., Ge halters then X. Fuge, Hannover, Friesenstr. 54. 24. 2. 99. schnitten versehenen Platten auf dreikantigen aufgetragenen Emailbildern scherzhaften Inhalts. wird. Ludwig Bunse, Dortmund, Hohestr. 226. nälen im Sockel und nasenartigen Ansätzen an dichter Ginlage. Ernst Jacob, Coburg. 23.1. 989. sowie Städte. Ansichtpreffung in Iran und farbig. Entleerung 3 e e. 9. . . 3 6 Cine sesthellen. Raf wioller,] Bonn. 44. e n, ar, bel nn, dm w,, . der Schrsfappe. Tiggemeine Elegtricitäts, 26, vice * Korn Bälde, ge nnrd, säidenftt, rt, ,,,, , , , . 24. 114 1853. Beweglicher Christhaumschmuck 535. M. Zz6b. D. 4635. 12. 111 086. Riemen, und, Sellscheiben mit Gesellschaft. Berlin. 3. 4. 39. A. 3333. 20. 112006. Mittels Schraubenspindel, Mutter 16 3. 98. . 8. e r tenhalt ; 24 n . tratzer Eftell init Permittels aus kronenartig gebogenem Drahtgestell mit innen 38. 113 950. SEinseitig offener Simsbobel. 44. 114 992. Stutzen für die Verbindung des sektorförmig gebogenen, die Felgentheile für den 21. 114318. Schaltbrett für elettrische auto⸗ und seitlichen Streben verstellbare Lagerung an 32. 114150. Fahrkartenbalter aus 6 vorn ö 86 3 ) * . ee n, nen . laufendem Windflügelrädchen. Ewald Pötters, Pet. Fauft, Bad Kösen. 25. 3. 39. F. 5636. Mundstücks mit dem Kopf bei kurzen Pfeifen. Holtkranz bildenden und paarig ju Speichen ver⸗ matische Zentralwecker mit den Zeiten und Oert⸗ Krankenbetten Dperationsmõbeln u. dal. für offenen Hülle und einem einzaschieben den Ft. 0 . min ö. . ö. hebe 6. . Vu sseldorf, Gra en berg 31. 7. 3. 35. aß. el,. as. 1Ek3 951. Schraubzwinge, deren Lagerstütze J. Krebs Sohn, Höhr b. Koblenz. 2175 3. 56. Fundenen Holjschienen. Robert Machold, Mähr. lid keien entsrrechenden Stöpselkontakten. K. 8. men schliche Körperteile, Medieinisch oln⸗ halter vit ,,, 59 6 33 346 * a . ume n g gen. 34. 114210. Zweitheilige Rollbüchse für für die Handschraube mittels Keilschiebers an der K. 10216. Ostrau; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, raue, Drerden, Marschneistr. 4, u. J. W. technische Unisn, Ernst Lentz Co., Berlin. Wolf, dmannsdorf b. Flöha 1. S. r 4 in n ono, In einem Stück gearbeitete Möbelfüße, deren unterer Theil in einer Rille Fübrungsschiene des Widerlagers festgeklemmt 44. 114 251. Zigarren, und Zigarettenspitze Karlstr. 40. 4. 4. 89. M. 8282. H. Wendt, Kamen i. S. 23. 2. 99. 6. 4. 99. M. S296. x z W. 83 144. . . ö . Ces a, eber 3 wee. ein Kugellager für eine mittels aufgeschraubter werden kann. Gottlob Siller, Nürtingen. mit Stummel Entferner. G. C. Pulford, 47. 114171. Mebrtbeilige abgetröpfte Kurbel⸗ K. 10028. 30. 113997. Beinschienenftũtze, welche mittels 38. 114 158, Schirmschieber, welcher am oberen aus 16. z 16 ö ö 6 fie der kugel rin g sõrti iger Kab sel gehaltene Glas. 66 hr g. 99g . 8. 3233. r, London; Verte: Hit Krüger n. B. Delniaun. welle mit in das Schtoungrad ein aclafsener Stabi 23. 114058. Kerze mit Gewinde am unteren kuren eckigen Zapfens in einer entsprechenden und unteren Rande i⸗ eine Feng off ung mit als leuft ichn esten 8 e i j elei ir MHetalle gel rägt. C. W. Bals * Cie.,, as. 113 582. Vorrichtung zum Festklemmen Berlin, Döorotheenffr. 31. 234. 2. 59. P. 45980. bächse jur Befestigung des Kurbelfsapfens. Boris Ende. Carl Gockel, Oberlahnstein. 5. 4. 99. Büälse argeordnet ift, um die Verstellung von Rast zweier in den Schirmstock geschlagener Stifte er n, 89m 6 . . 3 6 an. Dese, Kr. Iserlobhn. 4. 4. 939. B. 12491. von Brettern an Hobelbänken, ber, aus 44. 114 254. Durch Stift und mittels auf⸗ Loutzky, Berlin, Friedrichstr. 76. 29. 9. 98. G. 6153. i,. der senkrechten bis zrr waagrechten Sage 1 crmòg= Jienender Grweite rung, besiszt. Gebr; n n. a n. n z4. 114 211. Bettsopha, dessen drehbarer, auf einem Winkel mit verstellbarer Brücke. Friedrich gesteckten Geldstückes auszulösenden Nasenbebel X. 5725. i 24. I13 851. In der Schernsteinwand nach lichen. Hermann Haertel, Breslau, Weiden Wald k. Solingen. 35. 3. 9. ** 66 . 24 0 an Durch Stanzen, Hohlpressen und der dem Sitz entgegengesetzten Seite als Bett Plettenberg, Iserlobn. 25. 3. 99. P. 4463. gesichertes Triebwerk an Sparbüchsen mit mecha⸗ A7. 1ER4A1I76. Durch schwingende Hebel und oben sfteigendes Rohr mit bervorsteben dem, straße 33. 5. 4. 99. S. 11 795. . 332. 1 60 Taschertrin⸗ 64 33 4 . B . * i 3 . Blech r fn dienender Sitz auf der Hinterseite durch federnd 38. 114 157. Laubsägebügel mit in Schar⸗ nischem Geldeinnethmer. Gebrüder Kirmse, gelenkig mit ihnen verbundene fal ende und wieder geradem ALnschlus. Joh. Goos, Flensburg. 30. 1123898. Pastillenartige Kapsel mit zwei barem aden und in einer Cten flach 89 reit. . chu Cine, fen Robert ö nn. ausweichbare Scharnierstutzen, auf der Vorderseite nieren beweglichem Rückentheil und verstellbaren Adorf i. V. 28. 2. 99. K. 10056. gebobene Gewichte vermittelter Maschinenantrieb. 33. 3 59. J. 6125. oder mehreren Kammern jur Aufnahme verschie barem Mantel. Wilbelm Töuig, Barmen, a n ö , , e ,, 1 durch eine ausklappbare Scharnierwand getragen Schenkeln. Conrad Schroeder, Neudamm. 45. E13 91. Buttermaschine, deren Kurbel⸗ Au gun Völkel, Neu⸗Juliansdorf, Kr. Walden 24. 114128. Schornsteinaufsatz mit Lorpel⸗ dener Stoffe zur Bereitung eines Nedika aients, Schloßstt. 24. 1.4 989. K. 10 371. V 9 2 6 29 3 55. 2 6 . n. wird. Alfred Benzinger, Stuttgart, Silber⸗ 30. 3. 99. Sch. 9231. welle behufs Dichtung mit ihrem Bund federnd burg i. Schl. 27. 1. 99. V. 1875. konusartiger Abdeckung, dusenartig wirkendem das sich im Körper bilden ol, Maximilian 38, 114167. Hendtasche, mit Ksiappen· Vnx rn 54. Roch⸗ parat mit ei hängte burgftr. 149. 4. 4. 99. B. 12492. 38. 114 203. Durch Pleuelstange und eine gegen den Lagerstutzen gepreßt wird. Emil Lip. 47. 1HE4AI99. Rollenlager mit die Rollen durch Ring und seitlichem Windfang. August Bickel, Koch Elberfeld, Arrenbergerstr. 18. 5. 4. 99. steifung und seitlich befestigtem Daschcher, f 83 z ; 7 0 . . e. 4. III 212. Waschbrett mit in Reiben ver⸗ angelenkte Führungsstange senkrecht und seitlich vert, Ebeleben i. Th. 21. 2. 99. E. 6165. Flansche gegen Herausfallen sichernden, an der Riel Holtenguerstr 21. 6. 4. 39. B. 18 514. K. 10 2383. . . Zender. Berlin, Alerandrinenstr. 25. 8. 4. 99. 6 . ,,. D, . . eien setzt zu einander angeordneten Ausbauchungen von bewegter Mefferkopf für Fournier, und Breit, 45. 113 506. Getreideablegvorrichtung für Achse getragenen Käfig ⸗Endstücken. The K oller 24. 111 277. Rauch, und Luftsauger, bei 80. E14 001. Zerlegbarer Verschlaß für Zangen 3. 1523. e . * . 36 n , * A Sen tin ; balbkugeliger, ovaler oder segmentartiger Form. schneidemaschinen. Friedrich Kraus, Memel. Grasmähmaschinen mit verlängerbarem Streich⸗ KRearings Company Ltd., Westminster; welchem ohne bewegliche Theile im Innern det⸗ u. dal, bei welchem der den Zapfen tragende 33. 114 214. Eisenbabn: Febrkarten · Halter i , g. . . a 66 * g. Jesnad Biruftein, Podgor rt, Vertr. Arhbur , , , n n e, dnn, , Vertr. Arthur Gerson n. Gaftar Sach se Berlin. selben Luftwirbel erjeußt werden. Gustap Lheil eine in Richtung des Schenkels allmählich an dessen Seiten ö llastische?, 2633 spiral⸗ n h n mn Bae 66 3 zelten mit Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 4. 4. 89. 38. 114205. Aus zwei mit Sperrkerben ver⸗ der Schneidrerrichtung. Arno Günzel, Alten⸗ Friedrichstr. 10. 30. 3. 99. R. 6684. Boegler, Karlgrube i. B., Kunvenstr. 18. abfallende Vertiesung besitzt. Richard Martin, förmig gewickeltem Draht bestebe nde. Vand ge . ö 96 . amn 3 ; ö. . S. 12495. febeten Winkeschlenen tücken und einer federnden burg &. IN. Ir g = g, zol. a7 111 2Z06. Dichtur gmaterial mit galva- 25. 5. 38. B. 12 46. J Nieder zwön z i. Crig 6. 4. 8353.3 M. 3303. lentig angeortget ist, zwe etestigung an 3 ** ,, 2 sa. 11128. Kgartoffelschälmaschine mit An⸗ Zwinge destekendes Gerätß zum Gebrauch beim 45. 113 813. Egge mit Hebel zum Hochheben, nischem Metall-Niederschlage. Döcar Lingner, 24. 114 306. Injckterartig wirkender Aufsetz 30. 114 002. Zahnvulverdase mit wei durch Handgelenk. H. J. M. Ru ssell, Asbiestiel; ue g) reßtler, Dresden. 3, trieb von unten durch seitlichen Kettenräderan— Jeimen von Gebrungen. Adolf Ebersold, Bern; welcher mit Rädern versehen ist. Ignaz Pfister, Dresden, Rabenerstr. 7. 4. 4 99. E. 6298. für Kamine, Ventilationgrobre nu. dgl. Wilhelm Schieber gettennten verschieden großen Ab⸗ Vertr. Eustace B. Dehn, Serlin An der * ö Aus der Rückseite der Kopf trieb und mit nach oben vollständig freiliegendem Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ Günj, Post Ungerhausen. 3. 8. 95. P. 3932. 47. EEA 246. Schmierbüchse für Fahrräder Glasderg. Tüffeltorf, i ifesr. I. 3.4.33. Feller en. Fr. , Uhu, Bremen, Norstt. 53... Stadibebn az. B. , , g e, e. *,, , , ie. Reibrylinder, der mit dem e e ,, wald, Grfurt. J. 4. 95. G. 31597. 45. 113 923. An den Außenflächen mit Borten u, dal. mit durch einen boblzplindrischen, ge⸗= B. 1236. s. 4 33. 3.1. 3325. ; 32. 11* 279. Trg. Sriff 6. bedruckt m und lebne , e,. 3 1e, . kombiniert ist. Julius Spiegel, Halle a. S., 41. 113965. Form zur Bildung eines umge—⸗ ausgestattetes Streichband für Pferde. Loeffel⸗ schlitzten Ansatz mit einem festen Punkte des Oel⸗ 26. I1I3 921. Automatischer Acetvlengascpbarat 30. 11A O25. Vorrichtung jum Festzieben und zusammengero tem, Material. Bruno Polen, durch ö o r ge ba . . v 9 55 Magdeburgerstr. 59. 18. 2.99. S. 51189. bördelten Randes an den Krempen von Damen bein C Steiner, Graudenz. 30. 1. 989. behälters federnd und allseitig drehbar verbun⸗ mit einem durch die Glocke betbäͤtigten Trommel—⸗ Lösen der Gewinde an Kolben und Kolbenstasgen St. Petersburg; Vertr.: Dr. Wilb. Häberlein, i n ine 16 ar. ö. n r , 16 z24. i14 267. Zusammenlegbarer, dreibeiniger filibüten (sog. Matrosenbüten). Heinrich Kreie, L. 6089. denem Deckel. H. F. Loos, Nürnberg, Petzoltstr. segment sowie Wasserbahn, sinem im Wasser in Spripen und Aspirateuten, wenn die slben Berlin. Ker itt 3. 6 83. P. 44553, h,. * r. weg i Waschtisch, bei welchem die Tischplatte am bin- Dresden, Grüänestr. 25. 28. 5. 99. K io zä5. 48. 114 0934. Wendepflug, bei welchem die 15. 3. 35. . 6508. liegenden Sieb und einem Ventilkegel zur Abfuhr nicht auseinander genommen sind. Medicinisch · . 114 273. Dsmenbagttrocher 1 duich 361i G8. . ersteif 6 a teren Bein durch Scharnier drehbar befestigt ist, 42. 113 928. Poftkarten⸗Automat, bei welchem Wendeachse in Verbindung mit dem zur Auf 47. 114 29890. Fußlager für stehende Wellen der verhzauchten Stoff! C. Vaud; Tant. Polytechnische Union, Ernst Leut. & Ew., , . n fte , . , 1 5 während die beiden anderen Beine derart drehbar die durch Münzeinwurf auszulösende Karte vorn nahme des Doppelsechs bzw. des Vorschal⸗ mit einer Kugel im Lagerkörper und einem Kugel⸗ furt a. M., Voigtftr. 57, u. D. Brandt, Offen- Berlin 14 3. 99. M. 8200. . auf verschließbarem Haarbehalt: r über Dem Jopfe preizung ür * 8 9 6 ae. f 5. angebracht sind, daß sie sich mit dem hinteren in eine sichtbar ist, wäbrend der dahinter liegende Stapel apparates dienenden Trägers unter dem Grindel, kranze zum Niederbalten der Welle. Hugo Rosen⸗ bach a. M. 25. 1. 99. N. 2226. s0O. 114 0209. Darnrshrenverengungèszerschneider det Dame angeordnetem Luft fange Richa d stebend 34 6 . t . e . Gbene bringen laffen. Herm. Otto Wolf⸗ aus kreujweise über einander gelegten Karten be—⸗ der zur Arretierung des Pflugkörpers dienende baum, u. Franz Bieniarß, Kattowitz, O. S. 26. 113 969. Acewlenflachbrenner mit die Gat⸗ mit Geweiterungsschenkel und Duichmesseruhr, Ge akte, Herlin, Kaiser Wilhelmstt 18. 27. 3. 99. und den Stuhl en,, 8 am 6 gang, Debt i S. Jo. 3. 335. S. Iz. steßt unit u, Autonatenfabrif. C. Günther ri förmige undhebel Taggen Kber dem Grindel 6. 4. 59. 2 R. 6731. austrittesöffnung enthaltenden erhöhten Aufsäßen gekennzeichnet durch drei im Haupischaft einge. G. 6138. . ; . befeftigten wien, 39 . unchen⸗ 84. 114 281. Wärmflasche mit Hoblräumen C Co., Dresden. 29. 3. 99. N. 846. angeordnet ist. Kilian Markard, Schondra b. 47. 114 295. Verbundriemen aus geripptem an den Enden der Schenkel. Jean Stadel n er. und mittels Klemmschrauben seststellbare 8 4. 113 9 Mit Zu und Ablaufvorrichtung . 5 mel m . i Hol 1 zur Aufnahme der , gegebenenfalls mit 42. 114 008. Schreibspitze für Phonograpben⸗ Brückenau. 29. 3. 99. M. 8256. Leder mit Gummi. Gustav Wehyland, Berg⸗ mann * Co., Nürnberg. 28. 3. 99. Schiz ber, ie vorn in. ein Yeess er beim. in we veisetent ,, . my . , nn . . 9 besteh 1d , n n ng . . Untersatz zur direkten Behelzung durch sog. Glüh— zvlinder, mit im Querschnitt von vorn nach hinten A5. E14 080. Rattenfalle aus verzinktem neustadt. J. 4. 99. W. 8418. St. 3429. Ceschlitzte bobnen förmige Vyrsprünge enden. C. G. rr nn ge, iich lte. * r 2 O qune⸗ . . 9 e n e f md un . 2. viefem stoff. Ernst Pfützner, Radeberg i. S. 30. 3. 99. perjängtem und unten schräg ansteigendem, dem Drahtgewebe mit trichterförmiger Eintritts. 49. 114016. Gestell für Stanzmaschinen 26. 113 0970. Acctvlenlaterne mit lose auf der Heynemann, Leipng, An der Pleiße 10. matzu, Benin, Brunnenstt. 185. 28. 1I. 98 2 e w,. nen e,. w mr stt⸗ . P. 4473. Querschnitt entsprechend ausgehöhltem, mit dem öffnunz. Zur Nedden C Haedge, Rosteck u. dgl. aus Siemens Martin Stahlfagonguß. Verschlußschraube auftuhendem Garbidbehälter. 21. 3. 99 H. 11 694. ; ; *. 11062 , . n nene, g 66 nder e en. Y ige ch, 2, h 114288. Topfdeckelhalter nach Art einer ganzen Vorderrand schneidendem, unterem Ende. i. Meckl. 4. 3. 99. N. 2275. Münchener Werkzeugfabrik G. Hänsler S. Windmüller Wwe., Lippstazt. 28. 3. 59. 30. 114 030. Harnröhrensonde mit auswechsel· 24. 11 * 921. Mẽbelrolle nit aus ebener 2463 hin eng . . 5 4 3 Alle 5 * 4 ug ) Nürnberger Scheere mit längeren Mittelaliedern Brockhues Co., Köln a. Rh. 6. 2. 99. 45. 114 123. Steg ˖⸗ Hufeisen, dessen Steg C Co., München. 2. 5. 99. M. 8148. W. 8380. barer Vorder- und verschieb⸗ und feststellbarer flãche des n, , . Bremzor. 3 , . 4 6 ß zum Umfassen dez Deckelgriffes und Griffringen SB. 12140. neben jedem Trachtentheilende eine Auesparung 49. 114 028. Stanzvorrichtung zum Stanzen 26. 114006. Gasglühlichtbrenner mit injektor⸗ Dinterollpe jwischen denen im gäschlitzten Senden. richtung. A. 6. * , . Alten⸗ 24 * 8685 Klaxpstubl, deßen Sitz mittel und auswechselbaren Topflappen an den Enden. 42. 114067. Röhre für Thermometer und aufweist. Christian Hartmann, Hannover, von geraden und krummen Schlitzen für Bleche artig angesaugter Mischluft und am Glübkörper⸗ rohr ein Messerchen achsial verschoben und seitlich hainerstr. 135 22.2 993. . 66 iure s 3 a, ,, er, * e. 2, 3 Henny Bogel, Königsberg t. Pr., Brodbänken⸗ Barometer von rundem Querschnitt mit excentri⸗ Nicolaistr. 8. 5. 4. 99. H. 11799. zur Herstellung von Ornamenten und anderen mantel innen und außen kräftig emporsteigender berausgeztängt bezw. festgeste llt werden kann. 24. 113 932. Piobeltolle nit aus kon ischer ö e, , . 6 ö. . 28 2 . straßen⸗Ecke 10a. 4. 4. 99. 2 V. 1946. scher Oeffnung. Glasfabrik Sophienhütte 45. 114 127. Milchfilter, gekennzeichnet durch Figuren. Bauer . Wunderlich, Schirnding, Verbrennungslust. Gottl. Simmel, Tübingen, F. G. Heynemann, Leipsig, An der Pleiße 10. Sitzfläche dez Wenzeigpfens gebildeter, Säesmns. ö m . 566 nge 2 7 Bg 41 s4. 114 289. Packetregal mit aus bochkant Bock Æ Fischer, Ilmenau i. Th. 16. 17. 95. konzentrische, im unteren Theil perforierte Zylinder Oberfr. 20. 3. 99. B. 12434. Wrtt. 8. 10. 98. H. 16736. 21. 3. 99. OS. 11 685. ; . porricht ung. 1.8. D. Geiler, Chemnitz Alten. . n , . wit, Schwarn gelegten Holzstäben hergestellten Böden und un⸗ G. 6817. für Kies, Twistzellulofe und andere Filterkörper. 49. 114 072. Vorrichtung zum Parallelrichten 26. 114032. 6G1trischer Saenünder wit 20. 114032. Blechtlappdose mit Spange brinerstr. 13 22 26. S. 52539. gti: 19. un oss rffehl mit geschweiften teren eisernen Längeschienen. Carl Wißmann, 42. 114088. Geldfach sür verschiedene Theodor Timpe, Magdeburg. 6. 4. 939. der Wellen, und Zapfenachse beim Aufspannen Funkenbildung durch Reibungzelektrizität mittels und Gelatinekapseln als Arznei und Verband 324. 1139041. Tilderba len nit selbstt tigem, De . . . pl bel ei. Rebl a. Rb. 7. 47 95 B. 3314. Münzen, bei welchem die Rillen für die ein- T. 3661. und Bohren mittesz der mit den Boh rspindel— jweier ineinander drehbarer Zylinder. Volkmar stoffbebälter. Dr. Rudolf Glan, Neuß. 23. 3. sederndem Sic er beine verschliß Alepsiut Lunau, 6 6. denen . 46 ach n nen 58. EIA I94. Hebevorrichtung, bel welcher ein zelnen Geldsorten mit Zäblskalen versehen sind. 45. 114 131. Reinigungsthür für das Faß lagern verbundenen Klemmbacken. erm. Brückner, Ettlingerstt. 33, u. Josef Ufinger. 99. 8 6122. 6 1 Pr. Holland. 18. 3. 23. ** 233. . Jay len n ger n, . ch 3 531 h Seil jwei⸗ oder mehrmals um eine durch Hand Herm. Teske, Lingen a. Ems. 113. 3. 99. von Latrinenabfuhrwagen u. dgl. mit innen an Wagener, Siegen. 28. 1. 99. W. 8112. Marienstr 92, Karlsruhe i. B. 25. 3. 99. 30. 114 0738. Maschine zum Des insijiern 24. 112 942. Vichamaschir. ohne Auftrag n ge Vorderbeine , * 1. 14 kurbeln gedrehte Trommel gewickelt ist und dessen T. 2956. derselben anteordnetem. von außen zu betbätigen, 49. 114 090. Spannkluppe zum Festhalten B. 12 472. und Ojonisieren der Zinmerlaft. Dr. G. A. bärste mit kurzer, im mittleren Theil eine Blank. . gen,, rik, Schwarza i. Th. ö Enden über Zwischenräder nach größeren Ueber 42. ERA II3. Zweitheiliges Lager mit einer dem Verschluß für die Ausflußöffnung. Schill ing von Rohren u. dgl., mit das Rohr umfassendem, 26. 114069. Automatische Wasserjuführung Schmitz, Hannover, Schiff graben 13. 20. 2. 93. bürste und am End; i Dm naß birste tragender 16 n Fond ile Harn, H berlaus⸗ setzungsrädern führen. F. A. * Roger, La beweglichen, unter Federdruck stehenden Wange. C Co., Dresden. 8. 4. 99. Sch. 9263. durch Hebelwirkung jusammengezogenem Stahl⸗ 24 Uerplen atappargten, bestebend ar zurck , Sch s., g n , , ,,, n , , Yfare d Bvillers, Vertt? Jobann Schelbner, ÄAttiengesellschaft Mig * Geusst Telgcvhon,, 48. 114 219. Pflug mit gußeisernem Vorder, and 5. del, Fritz Wörz u. Alcis Eejta- Gewichtshebel geschloßsenem und durch Stift der 30. L14139. Spannvorrichtung für Modell mannstr. 24. 16. 53. 99. G. 6087. . raum er g, ,. a, . bebu . n, ung Dppeln. 18. 3. 83. R. sGiö. n n, ,, n, 4 , . Gasometerglocke zu öffnendem Absperrhahn. kupetten wit Zagfedern jwischen den Srann— 24. 113 987. Zusammęenlegbarer, mi Sãage⸗ es Uecker h. un . ren nenn . arz⸗ 8. 113 785. Reinigungtthär mit Wasserver⸗ Berlin. 1. 4. 95. A. 3321. gußeiserner Sechführung und gußeiserner Grindel 49. 114 126. Zerlegbarer Kronfräser mit aus= Albert Bonte, Meerane. 239. 12. 98. backen. G. H. W. Garn, Hamburg, Schulter⸗ bodbeinen der se hener Waschtisch, bei welchem die ,,, 16 ic r Am . dunstungekammer für Oefen biw. Ofeneinsätze. 42. 114116. Kästchen für Kontrolnummern kappe für Befestigung der Sterjzen. Jacob wechselbaren Messern. Martin Zerbes, Kastel S. 11 373. bfatt 152. 0. 4. 95. G. 6161. ebere Platte behufs Befestigung mit Haken und 2. 114 = , un fem ern ö Louis Lorenz, Berlin, Kürassierstr. 10 a. 20.3. mit drehbarem Abfanghebel. Hermann Venth, Müller, Bietingen, Post Krumbach i. Bad. a. Rb. 6. 4. 99. Z. 1696. 26. 114070. Acetylenentwickler mit im Wasser⸗ 80. 114149. Nahtlose aus einem Stück ge⸗ Scharnier versehrn ist, die e aber in eine um ; Zuggardinen Ai ren ülsenfs: migen In 2 . 99. T. 6234. Siemianomitz b. Laurahntte, n. Franz Nyssok, 5. J. 55. M. 3335. 19. 114129. Sãgẽ mit an einem Schlitten behälter bängendem, trichterfͤrmigem, unten per— jogene Zabntronen in verschicdenen Größen aus Scharntere rbb. e Platte eingehängt werden. ineinander R ö. , ,,, 6k. z8. 113 871. Sturzflammen⸗Ofen biw. Ofen⸗ Nichalkowitz b. Laurahütte. 4. 4. 98. 45. 114 221. Zerlegbarer Külenaufjuchtläfig, angeordnetem Kreissägeblatte. Duisburger und Regelung der Alumin um und Feinsilberlegierung, F. Haus. Funze C Schneider, Oederan i. S. 24. 3. schlessenen . j eng . . m . einsatz mit vertikaler oder geneigter Lenkungs— V. 1945. dessen mit Glasdach versebener Auslauf durch Maschinenbau Att. Ges. vorm. Bechem E s, ee, wald, Köslin. I9. 4. 99. S. 118153. 369. . 0 2562 . 6 e Senn, 14 8 24 313, wand vor einem hochgelegenen AÄbzugsstutzen. 42. 114117. Röntgenröhre mit Glasschliff. einen einschiebbaren Vertikalrost in wei Räume Keetman, Duisburg. 7. 4. 99. D. 4324. 69 ichtung. F. Junker 20, 114189. Wagen für mehrer; Franken 24. 113 253, Beetfebel oder Hot. Schein, i n . 3 6 . 8 Schrekwast Tm Kn Louis Lorenz, Berlin, Kürassierstr. 102. Dr. Max Levy, Berlin, Chaussee str. 2. 4. 4. 98. etheilt ist. J. F. Weber Sohn, Ham. 49. 114 141. Verstellbare Winkel⸗Klemme für 183. 1. 398. J. M41. babren aus Malacearohr. Garl Hohmann malckigg mit splßzteklis zu einander selagerten 34. 114089. cle. e, , ,. en, 3 27. 3. 99. L. 6275. L. 6297. kan 10 4. S9. W. 8426. Drehbänke zum schnellen Ein⸗ und Ausspannen 26. 114 100. Acetylentischlampe mit einem Friedrichtgracht 20/21, u. Ernst Wulff ir, Peesserklir gen. Herm, Swoboda. Chemnitz, . mit ien, 9 r ate . . z6. 1132 912. Badeofen, bei welchem in den 42. EEA E91. Augengläser, deren Fassung 455. 114 227. Mit Blut zu füllender Schweiß starker und schwacher Gegenstände ars geschlitztem das Wesser tropfenweise abgebenden Zuführungs⸗ Scharrenstr. 0, Berlin. 14. 6. 83. D. 10 017. Langestr. 21. 25. 3. 99. * 5230. . Ober ar 1 , . * j ngen . äußeren Mantel ein oder mehrere doppelwandige, durch Mfsrmigen Steg und besondere federnde stock. Joseyb Joksch, Rochus b. Neiße. 11. 4. Winkeleisen (Bügel) und im Winkel gebogenem rohr Und einem die Tropfen jerschellenden Ver. 30. 114 195. Spꝛitflasche mit seitlichem, die 34. 113 957. Zuggarknenftab mit ar gebogenen ginge be g ö , . . ,,. jylindrisch oder kegelförmig gestaltete, oben mit Nasenklemmen verbunden ist. J. Pillischer, 99. J. 2653. doppelten Boljenschaft. C. O. Langer, Chem⸗ ibeiler. Herm. Hafer u. Fr. Brunstein, Neheim Lueflußöffnung enthaltendem Wulst für flüchtige Schnurführungsssen. Kunze * Schreiber, Vertr. 9 Bernhard 9 dues, 6. mM. Wasserkanälen abschließende und mit einander London; Vertr.: E. B. Eberth, Berlin, Bahnbof⸗ 45. 114 228. ferderechen mit drehbar ge— nitz, Brübl 54. 27. 12. 98. L. 5976. a. Ruhr. . 3. 99. H. 11732. Flüssickeiten. Dr. S. J. Seuning, Berlin, Chemnitz. 27. 3. 99. R. 10 245. 53 13. 3. 6 F . ae gllavpfu durch Verschraubungen verbundene Behälter straße 5. 15. 3. 99. P. 4440. lagertem, durch Fuß⸗ oder Handdruck zu be⸗ 49. 114 223. Zange jum Abschneiden der Ein⸗ Ringfstmige Gas lampenzünd⸗ Bil belm ftr. 141. 25. 3. 59. H. II 633. 34. 113 058. Tekarations kerze mit aus änst 22. 11 1 2 Zulammenlegkarer 3 kineinragen. Hermann Mütze, Gera, Reuß. 42. 114A A97. Polaristerendes Prima mit tbätigendem Zinkenrahmen. A. Kaczorowski, lage von Röhren mit einer verschieb⸗ und Fest⸗ ichtung, welche über den Brennern angeordnet, 20. I A4A198. SEpritzflasche mit Gummiring lichen Blättern bestebendem Bebang, Sa lsten · für ouftechtsteh:n de ., T,. gti. ö , einer in einer runden Glasröhre zwischen stark— Wreschen. 11. 4. 99. K. 10312. stellbaren Messerscheibe und wei Führungsrollen. in. Querschnitt umgekehrt U-förmig gestaltet und As Verschluß für die Sprißoffaung; Dr. G. bach * Rosenkranz. Barmen. 27. 3. 98. nierleiste und in 31 ? , Sir,. 7. 113982. Aus Drahtglas gefertigtes brechender Flüssigkeit eingeschlossenen Kalkspath⸗ A5. 114 257. Aus Draht gebogene Abstands⸗ Josef Geßner, München, Westermühlstr. 28. auf der Unterseite durch einen im Querschnitt F. Henning, Berlin, Wilheinstr. 141. S. 1174. 6 Gustar Otto, Olbernhau, . ö *. Schutzrohr für Blitzableiter Auffangestangen. lamelle. R. Fueß, Steglitz. 23. 3. 98. klammer mit federnden gekröpften Enden. Peter I0. 4. 99. G. 6159. halokreisförmigen, senkrecht über den Brennern 22. 3. 79. H. 11700. ĩ 4. 118 959. Dekorationsborde, deren aus 84. 114 1423. Aus einem St geg e Rauche Geth, Scheden z b Zwickau 1. S. F. D636. Bonuat, Weißenau a. b. Sieg. 7. 3. 89 a9. 11228. Rohrfiehbank mit durch Hebel— mit Schlißen verse benen Ring abgeschloffen ist. 22. II 974. Geblasene Glasplatte mit Adern Teoddeln, Quasten o. dgl. bestehen der Behang ,, mit nach , , , n. . 30. 3. 99. R. 6680. 42. 114209. Gelenkig gelagerte Brücke mit B. 12344. werk zum Rohrzieheisen berstellbarem, faßfsrmigem, C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. aug anderem Glase. Gaerisch Æ Co., zum Theil durch, darauf befestiate, künstliche . und Basj ef, 95 mi n 56 87. 114009. Grund gewölbte, mit Längs⸗ auf der Leitspindel laufendem Führungsteil bei 45. 114 315. Sarrazin'sche Kartoffel ⸗Pflanz⸗ den inneren Rohrdurchmesser bestimmendem Dorn. 1. 4. 99. H. 735. Dresden. 29. 3. 39. G. 6141. Blätter überdeckt ist. Salstenbach c Rosen Westend, Ulmen. Alle⸗ . 1. . er und Quernuthen, sowie in diese sich legenden Phonographen. August Æ Co., Berlin. grubenmaschine mit Klintenbebelvorrichtung. Ge⸗ Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 26. 114146. Acetylenlaterne mit Wasser⸗ 23. 11* 243. Glas buchstaben mit erhabener kranz, Barmen. X. 3. 99. . X: 11741. 24. 11418. Leiter mt. gegen die e. Langs und Querleisten versehene hollãndische 85 35756 brüder Lesser, Posen. 9. 2. 99. L. 6113. 10. 4 99. 2 R. 6710. stands rohr. Dr. Gmil Kauntsromwiez, Berlin, dekorarioer Qberflãche. Wilbelm Borgmann, 34. 113 969. Stuhl mit am Sitz rahmen an⸗ Mauerflãche sich ftütendem Stab, 8 * Dachpfanne. Guftar Adolf Wernicke, Berlin 44. 114090. Gegen Diebstabl schützender 46. 114 130. Kühlvorrichtung für Petroleum⸗ 49. 114226. Rohrziehbank mit zum faß⸗ Straßburgerstr. 22. 8. 3. 99. K. 109 117. Düsseldorf, Friedrichstrt. 28. 8. 2. 99. gelenkten und jusammen mit diesem auf das ein Leibgurt lösbar verbunden y kan, 4 u. Jeb. Fischer, Lehnin b. Potsdam. 15. 2. 99. Karabinerhaken für Taschenuhren, mit beim Zieben motore, aus einem auf dem Arbeitszylinder be—⸗ förmigen Dorn durch bewegliche Widerlager 26. 114 168. CGarburator für Luftgasaute- B. 12 152 . ; Hintergestell klappbaren Vorderbeinen und Ver⸗ hütung von hnfãllen bel äußeren Arbeiten 44 V. II 482. an der Kette beraustretenden, in den Taschenstoff findlichen und mit glatten oder Wellblechscheiben verstellbarem Rohrziebeisen. Selmar Reitzen⸗ maten, bei welchen jwischen die einelnen Sätti, 23. 11 729. Mit Abtbeilen rersebenes, aus steifungs bügeln. Moritz Steffens, Remscheid, Gebaͤuden. . Victor Schimmel, . aT. Ui GMS. Drahtgeflecht, bei dem die ein stehenden Sylgen. Eäsar Schwarzwald * hefetzte' Aufsatz bestebend. C. H. Knoop, baum,. Berlin, HMohtenstr. BG. 19. . J5. gungs kammern der ganzen Breite nach horijontal einem Stück Leder gepreßtes Geldtäschchen mit Müllerstr. 4. 27. 3. 95. St. 3415. Strie en, Augsburgerstr. 39. 8. 3. 99. jelnen Maschen an beliebigen Stellen mit Stacheln Eo. , Berlin. 6. 4. 59. Sch. 9251. Dresden, Amalienstr. 5. 7. 4. 99. K. 10298. R. 6711. eingeschobene Kammern ein Erwarmungsbad tunden Ecken obne Bobenfalte, Fricke. Gut, 34. IAS 961. Mechanisch drebbarer Damen Sch. 120. ? tttelg Feda dersehen find. A. Deichssel, Zabrze. 3. 3. 598. 44. 114 003. Pfeifenrobrmundstück mit meh⸗ 47. 113 911. Dreiwegehahn mit Sicherheits, 51, 113 973. Saitenbalter mit verschiebbarem bilden. „Sirius“, Fabrik fũr Luftg as acker, Offenbach 4. M., Mittelseestr. 11. 23. 1. butstäne er. Moritz Ury, Leipzig, Königspl. 324. 114 181. Aus mehreren, mittels * ; D. 4345. reren, von der äußeren Luft umspülten Rauch⸗ ventil im Küken und Nebenkanalen, welche bei Dämpfer. H. R. Pfretzschner, Markneukirchen. automaten, Geselschaft mit beschränkter 99). CG. 5932. ; . 21. 3. 29. U. 342. i n Nuth und Dübel stumpf gegen einander aelag, zT. 114 0223. Fußbodenstreich, und Lackier- kanälen. Charles Lan gon, Saint Claude; Ueberdruck die drei Wege miteinander verbinden. 28. 3. 99. P. 4465. Haftung, Gbarlottenburg. 22. 1. 88. S. 4069. 38. 1182822. Geldtasche mit an der äußeren 34. 112 962. Gasbrenner mit Siebeinlage Theilen bestebendes Sitzbrett für Klosete, 63. maschine, bestehend aus einer treibenden Rad— Vertr.! Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Johann Vaillant, Remscheid. 6. 4. 999. 51. EI 979. Walje für Musikinstrumente, 26. 114174. Acewlenlampen- Verschluß, bei KRückenfläch⸗ anggordnetem Briefmarkenbehälter und Luftoorwärmer, dessen Außen · Wandung in u. dgl. Ferdinand Müller Hamburg, Alte walje, welche eine Waljenfarbmüble, eine winkel 74. 89. 2. 6367. V. 1913. mit auf dehnßarein Kern! abnebmbar sitzendeni welchem Wasser⸗ und Carbidbebälter durch einen mit Schiebe deckel. Nobert Linder, Berlin, einiger Entfernung von einem oben und unten wall 84. 4. 4. 9. M. 828. n Hefen aten rechte und eine schräge Bürstenwalje treibt. 44. 114 011A. Globusähnlicher Reklameständer 47. 113 999. Schaltgetriebe mit laufendem Mantel. Deutsche Musikwerke Systenm um letzteren zu legenden, mittels Hebel, oder Annenftr. 43. 30. 1. 869. E. 66061. . offenen Metallmantel umgeben ist. . C. Nehse, 34. 114 182. Kloset mit am Becken befeßt i ö Jonas K Driever, Düsseldorf. 10. 3. 99. mit Zündholibebälter und Lagerschale für brennende Klemmgesperre. Walther Stamm u. Chr. Jof, Pietschmann, Act. Ges., Berlin. 29. 3. 99. Excerter⸗Veischlusses anzujiebenden Bügel, der 23. EIS 924. Geldtasche mit an der äußeren Düsseldorf, Duisburgerstr. 63. 27. 3. 99. Stützen für die Lagerung von Sitzbrett e J. 514. Zigarren. Cart Scheltze, Braunschweig, Wald Bern; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 5. . 85. X. 453066. durch eine an beliebiger Stelle angebrachte Rücken flache angeordnetem Briefmarkenbebälter N. 2304. ö x Deckel. Ferdinand Müller, Hamburg, Alte 27. 11LIIIA. Betondecke mit eingelegten, boch⸗ straße 535. 22. 2. 35. * Sch. S0 z. S8 t. 3435. sI. Fi 56. Trompete mit in Querröhren raube nachgeftellt werden kann, zusammen⸗ mit Klappdeckel. Robert Linder, Berlin, Annen 24. 113 963. Verstellbarer Träger mit aberem wall 64. 4. 4. 89. M. 8293. kantig gestellten Bandeisenstäben und darüber ge A4. 114 O12. Globusähnlicher Ständer mit A7. 11A 938. Hakenschrauben für Lagerdeckel, verschiebbaren Kolben und an diesen angeordneten, 'balten wirr. Ludwig Schmitt, Mannheim, straß- 48. 30. 1.97. . 51954. und. unterem Haken sür Schirme, Stöcke, (Schluß in der folgenden Beilage.) svannten Eisendrähten. J. H. H. Diercks, ündholzbebälter und Lagerschale für brennende welche mittels Zwischenplatten gehalten werden. einzeln in das Trompetenrohr einstellbaren abrikstation. 23. 12. 98. Sch. 8764. 28. 11292838. Eelgtasche mit im Janern an Packete u. I. w. Max Zimmer u. Fran Hirse⸗ Trevtow a. R. 1. 4. 99. D. 4314. Zigarren. Carl Scheltze, Braun schweig, Wald⸗ Gebr. Wetzel, Leipzig. 29. 3. 99. W. 8384. Stimmen Zungen. Patent Verwerthungs⸗ 26. 114 180. Straßen- und Gartenlaterne für einem beweglichen Rabmen angeordnetem Brief- korn, Halle a. S., Leipiigerstt. 11. 27. 3. 99. rtlicher Redakteur: 7. 114115. Gerüsthalter mit Stütz und straße 32. 72. 2. 85. Sch. 9027. 47. IIA 0837. Lagerschale, welche an ihrer Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin. 36. 3. 69. Gasgläblicht, bei Telcker die Glasglocke zwichen; markenbebälter. Robert Linder, Berlin, Annen 3. 1593. J eren m cher in lin Querband nebst Kette mit loser Klammer. A4. 114 024. Zweitheiliger Schraubknopf mit Theilfuge mit einer trapezförmigen Nuth ver— P. 4472. dem durch einen Drahtbügel verbundenen Ober⸗ straße 45. 30. 1. 99. L. 61965. 4. IIZ 971. NMesservutzblock, beftehend aus Direktor Sie menroth in Berlin. J. L. Kropff, Erlangen. 1.4. 997. K. 10274. gelochten Platten zum Befestigen am Kleidungs⸗ sehen ist. Gebr. Wetzel, Leipzig. 29. 3. 99. 51. i144 202. Hammerköpfe für Pianos und und Untertheil gehalten wird. Gebr. J. Æ C. 33. 1123 9234. Touristentasche mit aufgenieteten einem, durch Blei o. dgl. beschwerten Holzklotz, Verlag der Crpedition (Scholj) in Berlin. 87. 114 234. Benagelung zulassender Schlacken⸗ stück. Robert Hagedorn, Ninptsch i. Schl. W. 8385. Flügel mit keilförmig in die Holzkerne ein Schneider, Hamm i. W. 11. 2. 99. Sch. S934. Metallschlaufen auf der Klappe und . dessen untere gerade Flache mit Leder verseben s i r Berlagt⸗ stein mit Isolierschicht auf irgend einer Seite, 1I. 3. 99. H. 11 627. ö 47. 114 047. Vorrichtung zum Sichern von geleimtem Filz. „Harmonie“ Gesellschaft für 26. IRE4 28585. Gas, und Wasserventil für Lederschlaufe mit Metallssen auf der Rückseite. ist. G. Krüger, Hamburg, Zollenbrücke 5. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 5 jur Verwendung als Unterlagsstein für Fußböden 44. 114 059. In Form einer Figur aus— Schraubenmuttern, bestehend aus einer gezahnten Pianofortebau J. Evers C TR. Gaudes, trang portable Acetylen Apparate, Lampen, 28. 3. 99. R. 10 251. Änstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. U a. dgl. A. Pfafferott, Bonn. 14. 12. 98. gebildeter Zigarrenabschneider mit durch Umklappen Unterlegscheibe und dazu passender Ueberwurf— Berlin. 30. 3. 99. H. 11762. P. 4208. . eines Körpertheiles bewegtem Abschneidmesser. kappe, die mittels durchgesteckten Splintes gegen 51. 111 204. Mundharmonika Bekleidungs⸗

1

.

.

t

——

.

K /

.

.

z 2 * ,

1 * /

a .

2 Q Q ; err.