1899 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

——

.

, , 77 Q

ö

Holzscknitzer in Hornberg, verheirathet mit Sofie, geb. Ricker, ohne Ehevertrag. Triberg, den 25. April 1899. Gr. Amtsgericht. Diez.

Triberg. Bekanntmachung. 10519

Nr. 4475. Zu O. 3. 190 des diesseitigen Firmen ˖ registers, „Firma B. Bayer in Furtwangen“, wurde heute eingetragen:

Der seitherige Inhaber Vitus Bayer, Kaufmann in Furtwangen, ist am 30. Oktober 1898 gestorben. Nunmehrige Inhaberin ist die Wittwe Emma, geb. Wintermantel.

Triberg, 28. April 1899.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Genossenschafts⸗Register.

Aschafrenburg. Bekanntmachung. 10521]

Die Darlehenskassenvereine Lengfurt, Eichen bühl, Sulzbach a. M. und Gailbach, e. G. m. u. H, haben in ihren Generalversammlungen je vom 7. November 18897, 12. Mär, 253. April und 25. April 1899 beschlossen, daß von nun ab ihre öffentlichen Bekanntmachungen in der „Verbands⸗ kundgabe“ zu veröffentlichen sind.

Aschaffenburg, 2. Mai 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

NRũütz ow. 9021 Zufolge Verfügung vom 29. April d. J. ist heute zum Genossenschaftsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts bieselbst Fol. 171, betr. „Spar und Darlehnskasse Selow“ eingetragen worden:

Kol. 4: In der Generalversammlung vom 15. April 1899 ist die Liquidation der Genossenschaft be⸗ schlossen, die Liqudation erfolgt durch den Vorstand.

Bützow, den 1. Mai 18939.

Der Gerichtsschreiber.

Cochem. Bekanntmachung. 10523

An Stelle von Mathias Sesterhenn, Johann Kraemer und Jobann Adam Knieper sind Johann Thoennes J., Johann Nikolaus Kraemer und Franz Junglas, alle Ackerer in Illerich, zu Vorstandsmit mitgliedern des Illericher Spar und Darlehns⸗ kaffenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Illerich gewählt.

Cochem, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. (lob 22] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. ? Band 11 des Genossenschaftsregisters, stu Einsicht offen.

betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein Hoffnung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Orschweier wurde beute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1899 wurde an Stelle des Andreas Triponel der Spinner Alexander Graber in Orschweier in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 4. Mai 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

NHülken. Bekanntmachung. (10524

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 3 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Dülken eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 24. April 1899.

B. Gegenstand und Iweck des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen.

C. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Kaufmann Max Klingen,

2 der Rentner Karl Nierboff,

3) der Kaufmann Ezuard Fuesers,

4) der Kaufmann Alphons Tonnar,

5) der Schreiner Mathias Lennertz, sämmtlich zu Dülken.

D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der ‚Dülkener Zeitung?“, dem „Sprecher am Niederrhein und dem „General⸗ Anzeiger! zu Dülken. Die vom Aufssichtsrath aus—

gebenden Fekanntmachungen werden unter Nennung

desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet und erfolgen in denselben Blättern. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths eventuell ein anderes Blatt zu bestimmen.

E. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn zwei Vor— standsmitglieder sie abgeben.

F. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet der einzelne Genosse mit 200 auf jeden Geschäftsantheil. Die Höchstjahl der Geschäftsan⸗ theile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt H0.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dülken, den 3. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. (110525

Auf Folium 9 des Genossenschafteregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute fol— gende Eintragungen bewirkt worden:

a in der . Allgemeiner Consum⸗ verein für Ebersbach und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Ebersbach.

b in der Rubrik: „Rechtsverbältnisse der Ge⸗ , Dat Statut datiert vom 5. März

39.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Genußmitteln, Be⸗ kleidungsgegenständen und Wirthschafteberürfnissen sowie Abgaben derselben an seine Mitglieder gegen Baar ahlung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Dresdner „Volkefreund“ und im Eberbacher ‚Volkeboten‘ zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Das erste Geschäftsjabr beginnt vom Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen⸗

schaftsregister ab und endet am 30. September 1899, von welchem Tage ab das Geschäftsjahr am 1. Ok. tober beginnt und am 30. September des andern Jahres endet. ;

Dle Haftfumme eines jeden Mitgliedes ist auf Fünfzehn Mark festgesetzt.

Der Geschäftsantheil, auf welchen sich ein Mit— glied betheiligen kann, beträgt Fünfzehn Mark,

c. in der Vertreter Rubrik: Herr Otto Rehert hl, Modellschlosser, Herr Ernst Reinhold Kloß, immermann, und Herr Johann Karl Paul Schneider,

Rlempner, sämmtlich in Ebersbach, sind Mitglieder

des Vorstandes.

Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor- standsmitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. .

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. ! 2

Ebersbach, am 3 Mai 1599.

Königliches Amtsgericht.

* HZeißig. , ..

1 . 7 1274

1 2 CElper reid. Bekanntmachung.. II0468]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft in Firma „Gemein nütziger Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kronenberg eingetragen worden:

Bas Statut datieri vom 27. Februar 18939.

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. ͤ . Vorstand besteht aus mindestens drei Mit- gliedern. h

Mündliche und schriftliche Willens erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen geschehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aussichterathe d, . werden, unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch die „Kronenberger Zei⸗ tung“ und den „Kronenberger Anzeiger“.

Bie Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge— schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ gh. zu denen sich ein Mitglied betheiligen kann, ist 50.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1I) Otto Bauer 2) Johannes Holtmanns 3) August Dörken

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗

stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns

zu Kronenberg.

Elberfeld, den 28. April 1899. Königl. Amtsgericht. 10c.

Euskirchen. Bekanntmachung. 10527

Heute ist zu Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. den „Dürschevener Spar und Darlehns—⸗ kassenverein“ e. G. m. u. H., folgender Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1899 ein getragen worden:

Sz 29 des Statuts wird dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen

nicht mehr im Euskirchener Volksblatte, sondern von

1961 an in dem in Kempen erscheinenden Verbands— organe „Rheinisches ⸗Genossenschaftsblatt“! zu ver⸗ öffentlichen sind.“ Euskirchen, den 2. Mai 1899. Königlichts Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 10526 Bei Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkerei Genofsenschaft Zülpich e. G. m. u. H. eingetragen steht, ist heute folgende Statutenveränderung vermerkt worden:

Die Bekanntmachungen sind in der landwirth— schaftlichen Genossenschafts - Zeitung Bonn aufjzu— nehmen.

Euskirchen, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. (10528

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Kunitzer Spar- und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafte⸗ , , ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Frankfurt a. O., 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Glogau. ; (102331 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen: das Statut vom 20. April 1899 der „Spar und Darlehns⸗ kafse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brieg, Kreis Glogau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs. und Wirth— schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der . Niederschlesischen Zeinung zu Glogau aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß duich zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand befteht aus:

Daniel Ritsch, Vincenz Leder und Bruno Seiler, sämmtlich in Brieg, Julius Teschner in Klein ⸗Tschirne und Heinrich Weber in Doberwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 29. April 1899. Kgl. Amtsgericht.

Glogau. (10529

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: das Statut vom 29. April

1899 der, Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Quaritz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Sp9r⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorffandsmitgliedern, in der Neuen Niederschlesischen⸗Zeitung ju Glogau aufzu—⸗

nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandè mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , ,. zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Ernst Paul Gustav Scheibel und Hermann Göldner, sämmtlich zu Quaritz,

Heinrich Reich zu Kosel und

Hermann Schirmer zu Gustau. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 4 Mai 15399.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Hadamar. (10636

In das Genossenschaftsregister ist bei 1fde. Nr. 9, Esllar'ser Spar und Darlehnskassenverein, eingetragen: j

„An Stelle des Wilhelm Jeuck ist Johann Jost VI. zum Vorsteher gewählt.

Hadamar, 3. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Höchst, Main. 89749

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Kriftel eingetragen und hierbei weiter vermerkt worden: ö ;

Das Statut datiert vom 6. März 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der. Betrieb 6 Spar und Darlehnékassen⸗Geschäfts zum

wecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

fuͤr ihren Geschäfts., und Wirthschaftshetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗

rung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirth Lorenz Leicher, Direktor,

2 Lehrer Jakob Heibel, Rendant,

3 Lehrer Peter Oster, Stellvoertreter des Direktors, J

4) TLandwirth Johann Flick, sämmtlich ju Kriftel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands. mitgliedern. Sie sind in dem Amtsblatte der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden und in ortsüblicher Weise zu veröffent⸗ lichen.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch mindestens zwei Vorstandmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Ino wrarlam. Il0060ũ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Oftwehrer Darlehnskassen verein, e. G. m. unbeschr. H., Conrad Neumeyer zu Ostwehr als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Conrad Viereck eingetragen worden. Inowrazlaw, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Königslutter. (102536 Bei der Firma Consumverein Königslutter GE. G. m. b. H. ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt, daß für den verstorbenen Kontroleur Räuber hier der Korbmacher Ernst Partzsch hier endgültig zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Königslutter, den 2. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelm ann.

HKünzelsam. (10530 K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Steinkirchen e. G. m. u. H.

An Stelle des ausgeschitdenen Vorstandsmit lieds Georg Bürklein ist Friedrich Schmidt in Stein— kirchen als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Den 4. Mai 1893.

Oberamtsrichter Sailer.

Löbau, Sachsen. (10531 Auf Fol. 9 des Genossenschafteregisters für den e des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, die irma: Konsumverein Vorwärts für Löbau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau betreffend, ist heute verlautbart worden: 1) daß die Herren Ernst Horn und Ewald Scharf in Löbau, ebenso wie die hierzu vorläufig bestellten Herren Otto Paul Herrmann, Kacl Hermann Hänsch in Löbau und Karl Heinrich Schmidt in Altlöbau als Vorstands mitglieder ausgeschieden sind und 2) daß Herr Hermann Kern in Löbau als Vor— stands mitglied wiedergewählt und dagegen 3) die Herren Franz Lischka und Ernst Gustav

Menzel in Löbau als Mitglieder des Vorstands

neug⸗ wählt worden sind. Löbau, am 65. Mai 1899. Das Königl. Amtsgericht. Bauer.

Metꝝ. Landgericht Metz. 9750 Laut Beschlutz der Generalversammlung des Kanfener Spar Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. vom 265. März 1899 sind: 1) Ackerer Johann Peter Bauer zu Kanfen an Stelle des ausgetretenen Johann Lautin als Vor— standsmitglied,

2) das Vorstandsmitglied Johann Martin Klein zu Kanfen als Vereinsvorsteher, 3) und das Vorstandsmitglied Nicolaus Baur als Stellvertreter des Vereinsvorstehecs gewählt worden. Metz, den 2. Mai 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Klath'e.

Neisse. Bekanntmachung. 105321

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Verband schlefischer ländlicher Genossenschaften, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neifse“ heute eingetragen worden:

Der Verbandsvorsitzende Rudolf Hübner zu Wackenan ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Voꝛrstandgmitglied Pfarrer Stull zu Polnisch⸗ werte ist jum Verbandsvorsitzenden, der Bauergutg⸗ besitzer Josef Kühnel ju Ludwigsdorf zum Vorstands⸗ mitgliede gewäblt worden.

Neisse, den 3. Mai 1899.

Tönigliches Amtsgericht.

Parchim. ( 105331

In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 8 zur Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genosfeuschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht / zu Garwitz heute eingetragen, daß die Vollmacht der Liguidaforen durch die Beendigung der Liquidation erloschen ist. .

Parchim, den 4. Mai 1839.

Großherzogliches Amtsgericht.

Prũm. Bekanntmachung. 10534

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Prümer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund des Beschluffes der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1898 eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schräukter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Prümer Volksbank eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 180 Æ Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Prüm, den 27. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Schöneck, Westpr. 106535 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Schoenecker Brennerei⸗ Genossenschaft, Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Olcar Dahlmann, der Gutebesitzer Hermann Nöth⸗ sing in Lindenhof zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Schöneck, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. 10536

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h die Genossenschafl in Firma:

„Konsumverein Eintracht zu Seehausen Kr. W., eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Seehausen, Kr. W., eingetragen und hierbei folgende Vermerke gemacht worden;

Das Statut lautet vom 8. März 1899 und be⸗ findet sich im Beilagebande.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse und Branntwein zu marktgängigen, soliden Preisen gegen Baarjahlung zu gewähren.

Vorstandsmitglieder sind⸗

1) der Hen de lsmann Fritz Krüger,

2 der Schuhmachermeister Carl Walter, beide zu Stehausen, Kr. W.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der vom Vorsitzenden unterzeichneten, mit der Vorbejeichnung „der Vorstand des“ ver⸗ sehenen Firma der Genossenschaft. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt im Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk Seehausen, Kr. W, bei Berufung der Generalversammlung außerdem durch Aushang im Vereinslokale.

Die Zeichnung der Firma sür die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der zwei Vorstands mitglieder.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1899 am 2. Mai 1889. ĩ

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seehausen, Kr. W., den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

siegburg. Bekanntmachung. 10245

In unser Genossenschaftsresister wurde heute bet Ni. 8, Altenrather Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Altenrath, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 16. April 1899 wurde das bisherige Statut abge— ändert und in diesem abgänderten Statut unter anderem Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes,

2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftabetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben syoll.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit alied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaͤftsblatt zu veröffentlichen. Siegburg, den? Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

simmern. Bekanntmachung. 10637 In unser Genossenschafisregifter ist beute unter Nr. 9 die durch Statut vom 1. und 19. Februar 1899 errichte Genossenschaft unter der Firma:

Bieberner Molkerei Genossenschaft ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter , r, und dem Sitze in Biebern eingetragen wohrden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. .

Vorstandsmitglieder sind:

1 Vereinsvorsteher Pastor Josef Masson zu

Biebern,

2) dessen Stellvertreter Ackerer Peter Wagner

zu Fronhofen.

3) Beisttzer Ackerer Mathias Kniewel zu Reich.

Vie Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Trierischen Bauer“ in Trier aufzunehmen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1899 am nämlichen Tage, Akten betr. Bieberner Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Biebern,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Simmern, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Sun. 10537

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Rohstoff Einkaufs- genofsenschaft für das Metallgewerbe in Suhl, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit Statut vom 16. April 1899 und mit dem Sitz in Suhl. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Verhältnisse der Genossen⸗ schaftemitglieder in gewerblicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen und namentlich die zum Geschäftsbetriebe der Mit- glieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen, b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Genossenschaftsmitglieder“ anzusammeln. Vorstandsmitglieder sind die Herren: a. Gottlieb Schilling, Büchsenmachermeister in Suhl, b. Hermann Schilling, Schmiedemeister in Subl, e. Fritz Klett, Klempnermeister in Suhl, d. Robert Schlegelmilch, Klempnermeister in Heinrichs, . Karl Götze, Mechaniker in Heinrichs. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte zu Neu⸗ wied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der von dem Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern unter⸗ zeichneten Firma der Genofsenschaft, sonst nur vom Genossenschaftsvorsteher, unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt das Fünfzigfache des gezeichneten Geschäftsantheils; der Geschäftsantheil beläuft sich auf mindestens 20 M; die Zahl, der für jedes Mitglied zulässigen Geschäftsantheile beträgt 500. Die Liste der Genossen liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Suhl, 4. Mai 1899. König—⸗ liches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 10538

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Will⸗ kischker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Willkischken ver— merkt worden, daß an Stelle des auesgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Ernst Gch der Rentier Rudolph Ulrich in Willkischken zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist.

Tilfit, den 3. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 10246 Auf Folium 4 des Genossenschaftsregisters für das

unterzeichnete Königliche Amtsgericht ist heute die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Langenbernsdorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langenbernsdorf eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren:

Louis Franke in Langenbernsdorf,

Ferdinand Schumann daselbst,

Ernst Kahnes daselbst und

Eduard Krauße daselbst Mitglieder des Vorstandes sind.

Aus dem Statut der Genossenschaft wird Fol⸗ gendes veröffentlicht:

Das Statut datiert vom 30. März 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtbschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) die Be⸗ darfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Varantie für den vollen Gehalt an deren werth— bestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen abgelassen werden, ?) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind im „Werdauer Tageblatt“ ju ver⸗ öffentlichen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen jweier Mitglieder des Vorstandes, oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vor sikbenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.

Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.

Die Haftsumme beträgt je 200 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftgantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be— theiligen kann, beträgt zwanzig.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmiiglteder erfolgen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Werdau, am 4. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Beyer. Worbis. 19539

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Beamten Consum Verein Leinefelde, ein⸗˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossen— schast ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 23. April 1899 aufgelöst. Die Liquidation er—⸗ folgt durch den Vorstand. Worbis, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Würzburg. Bekanntmachung. (10638

In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereins Thüngen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. vor. Mts. wurde § 13 Abf. 4 der Statuten, wie folgt, ab⸗ geändert: „Alle Veröffentlichungen des Vereins sind bvom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und haben von nun an in der „Verbandakundgabe“, dem Organ des baver. Landetverbandes landwirthschaftl. Darlehens kassen und der bayer. Central Darlehenskasse in München ohne Ausnahme stattzufinden.“

Würzburg, am 3. Mai 18939.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 7 53

(L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts Rath. J 4 R

2 zeil, Mose]. liozao]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Aldegunder Sypar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alde⸗ gund folgende Eintragung stattgefunden:

An Stelle des aus dem Vereln ausgeschiedenen Philipp Bickel aus Aldegund ist Johann Pauly aus Uldegund zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Zell, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

TZiegenhals. Bekanntmachung. 106549 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend den Versicherungs⸗ und Creditverein der Haus, und Grundbesitzer zu Ziegenhals, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Der Hotelbesitzer Eduard Wolff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Josef Trautmann als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Ziegenhals, den 25. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Tweibriücken. ; 10639

Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schmalenberg. In der Generalversammlung vom 8. April 1889 wurde 8 36 des Statuts dahin abge⸗· ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im „Rationellen Landwirth“ zu veröffentlichen sind.

Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bottenbach. In der Generalversammlung vom 9. April 1899 wurde § 36 des Statuts dahin abge⸗ ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im „Rationellen Landwirth“ zu veröffentlichen sind.

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Altstadt. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Ludwig Umbehr. Neugewählt: Daniel Herrbruck II., Ackerer in Altstadt.

Zweibrücken, den 4 Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rremen. r (losSo]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6109. Wilhelm Ewald Koßmann in Bremen, in einem versiegelten Packet das Mufster einer Garnitur von Hilfsmitteln zur Erlernung der doppelten und einfachen Buchführung und der Buch⸗ führung für Handwerker, dargestellt in 19 schrift⸗ lichen Ausführungen, Fabriknummer 1859, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. April 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 611. Firma Friedr. Wiesing in Bremen, in eirem verschlossenen Kuvert 17 Muster zur Aus stattung von Rauchtaback auf kleinen Tabackspacketen, F. Nrn. J bis 17, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1899, Nachm. 1 Uhr.

Firma Casten Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 330 eingetragene, mit der F.“ Nr. 13 155 versehene Muster einer Etikette für Zigarren⸗ kisten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 331 eingetragene, mit der F. Nr. 13 002 versehene Muster einer Etikette für Zigarrenkisten fernere Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlet der Kammer für Han— delssachen, den 5. Mai 1899.

C. H. Thulesius, Dr.

ElIber teld. (10686

In Anser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 1482. Firma Noß 4 Lueas in Elberfeld, Packet mit 23 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 683, 687, E88, 689, 692, 694, 695, 696, 697. 698, 700, 701. 702, 793, 704, 7oh, 706, 707, 708, 709, 711, 713, 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten.

Nr. 1453. Firma Schniewind K Schmidt in Elberfeld, Packet mit 15 Mustern für gewebhte Gummibänder mit eingewebten Verzierungen der Oberseite, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 9888 bis 93593. 9894, gS98 bis 9906. Schutzfrist 3 . angemeldet am 21. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Elberfeld, den 1. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 1060

Vieder-Wüstegiersdorr. (10685

In unser Musterregister ist unter Nr. 143 bei der Firma Websky, Hartmaun * Wiesen Weberei) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 9. April 1899, Vormittags 111 Uhr, als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden, ein verstegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Handfücher, 2 Muster für Wischtücher, 1 Muster für Teschentücher, 2 PHuster für Kinderservietten,

2 Muster für Bettstoffe, L Muster für Transparent⸗ Rouleauxstoff, 5 Muster für Bettdamast, 1 Muster für Kleiderstoff 11 Muster für Decken, Servietten und Stoffe. (Fabriknummern 2273 2302). Nieder Wüstegiersdorf, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. (10550

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Arma H. Donath in Schmölln, 1 Muster von Steinnußknöpfen, verschlossen, Fabrik nummer DI972, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. «

Schmölln, den 4. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H.⸗R

Konkurse.

10670 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel genannt Sally Herz in Aachen wird heute, am 5. Mai 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jörissen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde frist bis zum 27. Mai 1899. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 3. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt.

Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. b.

(10674 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr, auf Antrag des Kgl. Adv. Justiz⸗Raths Putz namens des Ge— meinschuldners über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Josef Hauk in Augsburg das Konkurs verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Bauer da⸗ hier jum Konkursverwalter ernannt, zur An— meldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 25. Mai 18939, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 58§5 120 125 der Konkursordnung ent- haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs—⸗ termin auf Samstag, den 3. Juni 1899, Vormittags 105 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. J links part. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnert⸗ tas, den 25. Mai 1899, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 4. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Eschenlohr.

(10416

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Deko rateurs Hermann Bedorf zu Berlin, Alexan⸗ drinenstraße 72, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel in Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1899. Prüfungs⸗ termin am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart.,, Zimmer 32.

Berlin, den 5. Mai 1899.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

10417

Ueber das Vermögen des Bangquiers Fritz Thiele in Berlin, Oranienstraße 165 (Firma: Wechselstube Louisenstadt Fritz Thiele), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gerichte J zu Berlin das Konkurgverfa hren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin. Burg— straße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. August 1899. Prüfungstermin am 1H. August E899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer .

Berlin, den 5. Mai 18939.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. (10559

Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Carl Friedrich Duteloff in Neukirchen wird heute, am h. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Wabltermin am 2. Juni 1899, Vor⸗ mittags E12 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht zu Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus. (lI05h56 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Justus Lerch zu Dortmund, Wambelerstr. 1. ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Fredigmann zu Dortmund, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1899, Konkurgforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1899, Vorm. IRE Uhr. Allgemeiner Piüfungstermin den 8. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 5. Mai 1899. Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10392 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Vorkosthändlers Johannes Hermann Neese zu Eberswalde ist

heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 3. Juni 1599. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1899. Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am i 7. Juni s899, Vormittags 6 Uhr, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 4. Mai 18539. . Königliches Amtsgericht.

10554 gConkurch verfahren.

Ueber das Vermögen des Farben. und Tapeten⸗ händlers Otto Strobelt in Forst wird heute, am 4. Mai 1899 Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Fabrikbesitzer P. Hoegel heimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1899 bei dem Gerichte anjumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1899, Vormittags 11 I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den den E60. Juni üsg9g9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaässe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1899 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

(10394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Niemetz zu Mittelmühle bei Lebus wird heute, am 3. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf⸗ mann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O. Gubener straße 36. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1899. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am

5. Juli üs99, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 18989. Frankfurt a. O., den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

97861

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinze, in Firma A. Rauchhaupt zu Freyburg (Unftrut), ist heute, am 2. Mai 1899, Vormittags II Uhr 10 Minuten, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schultze hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

Freyburg (Unstrut), den 2. Mai 1899.

Wiltsch, Assistent, als Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10553 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Kohlhepp . Ihm zu Hanau ist beute, am 2. Mai 1899, Mittags I12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handels lehrer Georg Ramb zu Hanau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1899. Termin zur Anmeldung bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. IIb., zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 4.

Hanau, den 2. Mai 1899.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 2b.

10552 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Bijouteriewaaren⸗ fabrikanten Karl Ihm zu Hanau ist heute, am 2. Mai 18959, Mutrags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Handelslehrer Georg Ramb zu Hanan ist zum Kontursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1899. Termin zur Anmeldung bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags EO Unzr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. IIb. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Rr. 4.

Hanau, den 2. Mai 1899. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 26.

10551 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bijouteriewaaren fabrikanten Justinian Kohlhepp zu Hanau ist heute, am 2. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelslehrer Georg Ramb ju Hanau ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1859. Termin zur Anmeldung bis zum 20. Juni 1599. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am z. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. IIb, zu Hanau, Markiplatz 18, Zimmer Nr. 4.

Hanau, den 2. Mai 1899.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 26.

(lo386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K,antinenwirths Claus Brinkmann in Itzehoe, Moltkestr. 8, wird heute, den 4. Mat 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Itzehoe, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Volg t, Sekretär, Gerichtsschceiber des Königlichen Amtsgerichts. III.