Kö ,, um ga u
ö 3 2 . 8 K / w ; ä
w ;
, — D.. 8 . * . ö 2 . — — a ? = ; —— — — — 2 e . J
ö
— W 6
— w— — — — — . r J ö *
. 1
z rãulein a
Vollmer aus dem
Zeit ein vollwerthi atũrliche
S
eurig vorgetragenen C
Den
wirkte das mit fünftlerischem fissement des zweites Aufzugs
Dell Era und Kiersch
Last not least, muß der vo Rapellmeister Richard Strauß gedacht werden.
belohnte sämmtliche
Im Königlichen Dpern hause wird e Genchmigung zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestãt der Kaiferin und Königin stebenden Berlin. und des Volks-⸗Heilstätten Vereins vom Rothen Die Fledermaus Dꝛchester ⸗Loge III. Rang 5 ;
stãtten Vereins Kreuz! ; Preise der Plätze:
J. Rang und Parguet 20 ;
IV. Rang 4 M; Stehpl
Im Königlichen Schaufpielbause findet morgen eine Auf⸗ führung von Goethe's Tragödie Faust“, setzung ftatt: Faust: Herr Matkowsky; Valentin: Herr Molenar; Heine; Schüler: Here Hertzer; Erdgeist: Herr
Darsteller Dirigenten mehrmals vor die nach Wiederholungen wurde nur r des bekannten Ensemble⸗ satzes Brüderlein und Schwesterlein
die Strauß 'sche Operette Fremden · Loge 40 0;
und rief si Rampe.
tattgegeben.
II. Rang 7 4 az 2 Mt
gastiert Fräulein Elfriede Mabe.
Im Neuen Kön gesammte Schweriner Gastspiel, bei Schillings zum ersten langt. Hoftapell meister Das Großberzogliche
der hiesigen General · Intendantur.
sind heute zum Abschluß
Srchester treffen bereits am Donnerétag zu
Die Oper Ingwelde“ Bübnen in Karlsruhe,
welchem die
iglichen Opern ⸗Tbeater eröffnet die Hofoper am Dienstag, den 16. d. M., ein Ingwelde!
Dper Mal in Berlin zur Hermann Zumpe
Hoftheater entspricht
gelangt.
Weimar, Magdeburg n. a. gegeben worden.
Im Berliner Th Badesaison! von Gustav Male aufgesührt.
Im Theater des Westens gelangt morgen, mit Fräulein der Hauptrolle und dem Herioglichen Hof. die erger als Edgard, Lucia von Lammermoor / Olden ist wieder bergestellt und Santuzza in Cavalleria rusticana singen Hhaftlich mit Herrn Rothmühl, welcher zu
Franceschina Prevosti in opernsänger Herrn Cronb zur Auffübrung. wird am Donnerstag die
und am Sonntag gemeins
— Frau Moran⸗
eater wird der
einem einmaligen Gastspiel zurücklebrt, in Fidelio
Uebermorgen,
rolle ftatt.
⸗ 1m Donnerstag, fin erste Aufführung von Luzwig Fuld Kameraden“ mit Fräulein Adele San
Mannigfaltiges.
Für den in Berlin stattfindenden der Tuberkulose als Volkskran Programm sestgesetzt worden; 8 Ubr: Begrüßungsabend in den Dvern⸗Theaters am Königsplatz, Vormittags Plenarsitzuags aal des Vorträge der
den 24. Mai, gresses im schluß daran: Tuber kulose). Kongresses im
Abends 7
z Übr ab: Gesellige V
Damen
Wetterberich
Dienstag,
mit Damen. 11 Uhr:
Abtheilung 1 bis 9 Ubr: Empfang der
Rathbause durch die städtischen Bebörden. ereinigung der Kongreßmitglieder und ihrer jm FVandes . Ausstellungs parkt am Lehrter Bahnhof. —
t vom 9. Mai,
8 r Morgeng.
Stationen.
Bar. auf Gr. u. d. Meeressp.
Wetter.
Temperatur
red. in Millim.
Bellmulet Aberdeen
Christiansund
wolkenlos 3 wolkig 1INebel 4 wolkig 2 wolkenlos bedeckt wolkenlos
76 355 6 6 60 7690 6 6 85 8653 36
Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel k Münster Wstf. Karls ruhe Wiesbaden. . München Chemnitz
Berlin
Wien
Breslau
sar, d,
88 8E
T heiter 2bedeckt WMebel 2Abedeckt 1 Nebel 2Awolkig 2 wolkig T heiter Dunst I bedeckt still Dunst 3 halb bed. 2 bedeckt still bedeckt L bedeckt NO 2 Regen 8 1*ͤIckei
Ile d Aix —
nebersicht d Die Luftdruckabnahme
w eltenles 1 Regen er Witterung. hat überall fortgedauert,
B wobei sich die Luftdruckunterschiede zwischen Nord und
Süd ⸗ Europa ewas ausge Europa wehen
andauernd
lichen haben. Ueber Zentral schwache nördliche bis
oft lich Binde. In Deutschland, wo geringe Regen · faͤlle stattgefunden, ist das Wetter trübe und wärmer; die Morgentemperatur hat den Durchschnittswerth
vielfach üaberschtitten.
Deutsche Seewarte.
Dem stürmischen Verlangen
orgen mit Allerhöchster Brandenburger Heil⸗
I. Theil, in folgender Be⸗ Meyhiftopheles: Herr Pobl; Marthe: Frau Schramm; Nesper.
dirigiert das Werk. einer Die gepflogenen Verhandlungen Dle Solisten, der Chor und das den Proben in Berlin ein. von Max Schillings ist bis jetzt von den München, Bremen, Wiesbaden, Schwerin,
x dreiaktige Schwank Die Schefranek morgen (Mitiwoch) zum ersten
det im Lessing⸗ Theater die a's dreiaktigem Lustspiel Die drock in der weiblichen Haupt-
Kongreß zur Bekämpfung kheit ist nunmehr folgendes den 23. Mai, Abends Räumen des Neuen Königlichen — Mittwoch, Eröffnung Reichstages; im (Ausbreitung der
er rische und fe el bewahrt bat den 26. Mai, Vormittags 9 (Therapie). Heimstätten für Tuberkulöse I) der Volksheilstätte des bei Oranienburg; 3) der
stättenvereins bei Belzig. den 77. Mai, Vormsttags 9 Uhr;
karte zum Preise von
Dperntheater,
Minister Zuflucht shaus Dienstag, den 16. Mai,
von Goßler) Sichar“
. Stammrolle zu überreichen. wiederholt. 30 MS;
Professor Dr. Müllenh off agner: Herr
Als Margarethe bildern).
Morgen, Mitlwoch, von Max Aufführung ge⸗
Einladung Jupiter und seiner Monde?
In Nr. 32 des
Der Finder hat, Empfangs berechtiger Funde einer beliebigen machen, sofern der Sache der Polizeibehörde
bebörden. sonstiger
Fundlohn Tausendmarkscheine Jahrhundert aber nur Aufgebots verfahrens
ist geringer als findet,
auftreten.
bebörde Eigenthümer der Sache, meldet hat.
eine Mitwirkung versagt.
Fffentlichen Recht angehöre. des Kon⸗ An ⸗
Mitglieder des Von
Ubr: Nachmittags Besichtig
Rothen eilstãtte bends:
stättenwefen). Abends 7 Uhr: S des Kongreffes im Zoologischen Ga Kongreffes kann von Damen und H⸗ 20 S erworben werden. Damenkarten, welche zum Eintritt am 23. Mai im Neuen Königlichen sowie am 24. und 25. Mai im Ausstellungspark be⸗ rechtigen, zum Preise von 3 ausgegeben.
Die von dem Berliner Frauenbund gegründete
(Plötzensee, Nachmittags 4 Uhr, Superintendenten D. Faber feierlich eingeweiht werden.
Der Zugang zum Bürgersaa diefem Abend durch das Portal in der Spandauer Straße.
Treptower Sternwarte seinen selbe wird um 9 Uhr eingeleitet durch einen Projektions Vortrag des Direktors F. S. Archenhold über die „Erforschung des Planeten ; Hierauf folgt die Beobachtung des Jupiter mit dem großen Refrakltor.
Preußischen Verwaltungsblattes“ Landtichter Dr. Delius in Kottbus eine Daistellung des Fund- und Schatzrechts nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche (88 965 bis 84) ur ter besonderer Berücksichtigung der Pflichten der Polizei⸗
ibm deutschen Werth mehr zur Verwahrung ist auf Verlangen der Polizeibehörde
nach bisherigem erhãlt 32 „ Fundlohn. ; bedarf, wird der Finder kraft Gesetzes nach Ablauf eines Fahres seit der Anzeige des Fundeg bei der Polizei⸗ — falls sich der Verlierer nicht ge⸗ Die Armenkaffe ist nicht mehr an dem Funde betheiligt. Verzichtet der Finder auf den Eigenthum gerwerb, oder holt er nach Ablauf des Jahres die Fundsache trotz pbebörde nicht ab, fo fällt die Sache an die Gemeinde der Fundorts. Pflichten der Polizei sind vereinfacht; beim Schätze ist ihr überhaupt Das Bürgerliche Gesetzbuch hat von einer Insttuk tion für die Polizei Abstand genommen, weil eine solche dem Es wird deshalb im Verordnungswege iseitige Benachrichtigungs⸗
diefe Lücke ausgefüllt, insbesondere eine geger r uferlegt werden.
pflicht in Fundsachen allen deutschen Polizeibehörden a Das Bürgerliche Gesetzbuch hat nämlich nicht bestimmt, daß An bejw. Ablieferung des Fundes u. s. w. bei der Polizeibehörde des Fundorts zu erfolgen habe. Jede deutsche Polizeibehörde ist als zuständig. Ein ausführliches Muster für eine Instruktion der Polizei⸗ bebörden in Fundsachen ist am Schluß der Abhandlung gegeben. Wird eine eln einer öffent.
Sache in den Geschäftsräumen oder Beförderungemitt so ist sie an die Behörde
sichen Bebörde oder Verkehrsanstalt gefunden,
Donners tag, den 25. Mai, Vormittags 9 Uhr; Vortrãge Abthellung II (Aetiologie). Nachmittage Heilung FI (Propbylares. Abends 8 Uhr: Theater. Frei Vorträge der Abtheilung TV ungen nach Wahl: I) der stãdtischen in Malchow und Blankenfelde; Kreuzes am Grabowsee rger Heil⸗ Promenaden⸗Konzert mit Damen im Landes. Ausstellungspark am Lehrter Bahnhof. — Sonnabend, Vorträge der Abtheilung 7 (Heil⸗ emeinsames Mahl der rten. — Die Mitgliedscha rren durch Lösung einer Mitglieds Außerdem werden
2 Uhr: Vorträge der
des Berlin. Brandenburger
Vorsitzende: Frau St
Straße 12) wird von dem Gen
Die Potsdam er Unteroffizier Schule feiert im Juli ihr 75jähriges Jubiläum. Ibree auz Anlaß dieser Feier eine Adreßtafel zu stiften und eine Jubel Beiträge und Anmeldungen werden unter Angabe des Diensteintrittes und der Kompagnie sowie der jetzigen Berufsstellung und des Wohnorts an den Geheimen Kanzlei ⸗Inspektor Freiwald, Berlin W., Matthäͤikirchstraße 9, erbeten
In der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde wird morgen, Mittwoch, einen Entwickelung der Luftschiffahr
hält der Verein von Freunden der 19. Beobachtungsabend ab. Der⸗
giebt
falls der Verlierer oder unbekannt ist, von Polizeibehörde Anzeige als 3 A beträgt. Er übergeben sogar dazu verpflichtet. Recht. Wer 155 1M, im komme
jetzt Obne daß es
itglieder des Stolberg, 8. Mai. Kinder heilstätte Siloah“ Kurgästen Wohnung, Verpflegung und Soolbäder. befanden sich in Siloah überhaupt 115 Erwachsene und 155 Kinder; von diefen batten 18 ganze Freistellen, ermäßigten Preisen. außerdem 161 Stellen besetzt. Von den Kindern der Kinderheilstätte sind 74 gehen 63 wesen lich gebessert und nur 13 mit geringem Erfolge worden. am und der Kranken überbqupt ist ihre Kinder nicht begleiten können, dürfen diesel ben getrost der Anstalt Was die Anstalt bei der Aufnabme und Verpflegung zahlender Kurgäste etwa erübrigt oder an milden Beiträgen empfängt, arme Franke, meist Kinder, verwendet. em Jahre mit dem 18. Mai und währt bis Ende spekts werden durch den Vorstand, insbesondere Herrn Pastor Uebe, auf Verlangen zugesandt.
8. Mai. ꝛ̃ Klappai bei Libechowitz wird berichtet: Infolge der heftigen Regen güsse der letzten Tage gerieth ein kleiner Theil des Terraint, in dem schon im vorlgen Jahre Erdrutschungen stattgefunden hatten, von der Spitze der Hafenburg bis gegen die Mitte des Dorfes und die Kirche hin in Bewegung. Vorsichtsmaßregeln und Schutz arbeiten wurden sofort angeordnet. — Aus ganz Böhmen wird infolge von Regengüssen hoher Wafferstand gemeldet; jedoch droht an keiner Stelle unmittelbare Gefahr.
Kiew, 9. Mai. (W. T. B.). Auf dem Flusse Pripet stieß der Passagierdamp fer . Maria“ fammen, wobei zwei Personen getödtet, drei schwer und mehrere leicht
Arbeiterinnen Kolonie
hemaligen Schüler beabsichtigen,
Abends 8 Uhr, Herr Direktor, Vortrag halten über die te (mit Versuchen und Licht⸗ le des Raihhauses erfolgt an
eines
Aufforderung von der Polizei⸗
o, wie schon bemerkt,
der ] u. s. w. abzuliefern. Der Finder erhält in diesem Falle weder Finder Ab ⸗ lohn, noch hat er An spruch auf Eigenthumserwerh. der 3 nicht statt. Die reichs gesetzlichen Sonder vorschriften
tag, über den sind aufrecht
aatẽ· entlassen
eral· übersenden.
d. J.
wird für
Prag, bewegung in
verletzt wurden.
ostfund, über
erhalten, die landesgesetzliche Kabinetsorßre vom 235. Juli 1833, betreffend das Fundgeld bei Ab— lieferung von verschossener Munition der Artillerie, treten außer Kraft.
Brem erha ven, 8. Mai. des Bremerhavener Rudervereins kenterte auf der Weser; drei der Insassen ertranken.
beginnt in zies September. Pro
Eine Mitwirkung
chtige Fundsachen
Strandgut bezw. zollp die Allerhöchste
n, .
(W. T. B.) Ein Tourenboot
Das christliche Kurhospital nebst hierselbst gewährt auch zahlenden Im Jahre 1898
. Zs halbe und 13 Stellen mit Die Provinz, Kreise, Städte und Vereine hatten
Die ie und Beaufsichtigung der Kinder iakonissen anvertraut. Eltern, welche
Die Kurzeit
(W. T. B.) Ueber eine neuerliche Erd⸗
mit einer Holtzbarke zu—⸗
Charleroi, 8 Mai. C8. T. B) Auf dem Bahnhof von FJamioulr fuhr ein Güterzug einem nach Couillet ab⸗
der gehenden Personenzug in die Flanke; zwei Wagen des letzteren
dem zu kann und
wurden zertrümmert und etwa 10 Personen wenig erheblich verletzt. Der Materialschaden ist beträchtlich.
t. Adelaide, 8. Mai. (B. T. B) Am 24. April ist zie Bart Lochs by! an der Fänguru⸗Insel gescheitert. Fünf Passagiere und fünfundzwanzig Mann der Besatzung sind ertrunken.
Der zwei nden
Die
zeige
Bud apest, 9. Mai. heute Vormittag den österreichischen Minister⸗Präsidenten Grafen Thun in Privataudienz. s Präsidium eine Konferenz statt, an welcher von ungoxrischer Seite der Minister⸗Präsident Koloman von Szell, der Finanz⸗ Minister von Lukaes, der Handels⸗Minister von Hegedues und der Ackerbau⸗Minister Daranyi, Minister⸗Präsident Graf Thun, der e , nk Dr. Kaizl und der Handels⸗-Minister Freiherr ö.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.. Der Kaiser empfing
Bald darauf fand im Minister⸗ von österreichischer Seite der
i Pauli theilnahmen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwei en
Beilage.)
Theater.
Känigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. haus. Mit Allerhöchster Genehmigung: Zum Besten des unter dem Protektorate Ihrer Majeftät der Kaiserin und Kögigin stehenden Berlin. Branden burger Heilstätten Vereins und des Volks ⸗Heil⸗ slãtten Vereins vom Rothen Kreuz“. Mit auf⸗ gebobenem Abonnement. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Sal oy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von mil Graeb. In Scene zesetzt vom Ober-Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober- Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Strauß. Das geehrte Publikum wird ersucht. im Gesellschafts⸗ Änzuge zu erscheinen. Anfang 79 Uhr.
Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Fauft, von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.
Donners lag: Opern aus. 118. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische . in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 126. Vorstellung. Post festum. Lustspiel in 1 Aufiug von Ernst Wichert. — Neu einstudiert; Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Aufzägen von J von Plötz. Anfang 75 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch: Vocher: Mutterherz. Anfang 76 Uhr.
Donnerstag: Die Gefährtin. — Der grüne Kakadu. Paracelsus.
Freitag: Cyrano von Bergerac.
Hans.
gerliner Theater. Male Die Badesaison.
Donnerstag: Die Badesaison.
Freitag (39. Abonnements Vorstellung): Des Meeres und der Liebe Wellen.
Mittwoch: Zum ersten
Schiller Theater. (Ballner⸗ Theater Nitt . woch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz v. Schönthan und Gastav Kadelburg,
Donnerstag, Äbends 8 Uhr: Zwei glückliche
Tage. Freitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.
Theater des Westens. von Francetchina Prevosti.
spiel
Mittwoch: Gast⸗ Lucia von
Lammermoor. Oper in 3 Atten von G. Donizetti. Donnerstag: Gastspiel von Fannv Moran-Olden.
Cnavalleria Waffenschmied.
xusticana.
Hierauf: Der
Cessing · Theatet. Direktion: Otto Neumann Hofer. Mittwoch: Im weißen Röf'l.
Donnerstag: Zum ersten Male: Die Kameraden. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Freitag: Gastspiel von Adele Sandrock. Die
Cameliendame.
Neues Theater.
Mittwoch: Hofgunst. Lust Thilo von Trotha. Anfang
Direktion:
Nuscha Butze. spiel in 4 Akten von 73 Ubr.
Donnerttag: Eine Liebesheirath. Belle · Alliance Theater. Belle ⸗ Alliance,
straße 7 / .
Pech. Schulze. Sroße Ge
und dem Damentrompeter · Chor Bisera“.
8 Ubr.
Donnerstag: Dieselbe Vor BVoranzeige. Am Donner öffnung der Sommergartens.
Restsenz · Theater. Mittwoch: Gastspiel
Lautenbura. Tewele. Der Schlafwage
contröleur des wagons
3 Akten von Alexandre Bisson. Jacobson.
tragung von Benno Einsiedler. Luftspiel in Jacobson. Anfang 74 Ubr.
Mittwoch: Emil Thomas - Cyclus,
sangsposse mit Ballet Anfang
stellung. ag, den 11. Mai: Er
Varisté. Bühne des Belle⸗Alliance⸗
Sigmund von Franz n. Kontroleur. (Le lits) Schwank in In deutscher Ueber ˖ Vorber: Zum 1 Att von Benno
Diteltion .
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel von Franz
Tewele. Der Schlafwagen⸗ Zum Einfiebler.
Thalia ˖ Theater. Mittwoch: Geschlossen.
Kontroleur. Vorher:
Dregdenerstraße 72/73.
ee ; —
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anne ⸗ Ma Rittmeister Walther Dann
rie Bennecke mit
6 (Blankenburg a. S) —
Frl. Margarethe Wedekind mit Hrn Regierungt⸗ .
Baumeister Gustav Usadel (Hannever). Verehelicht: Hr. Oberleut. 3. S.
Hr. Franz von Zitzewitz⸗Puestow mit Frl. Adda von Tiedemann (Kran).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister O. E. Joachim von Alvensleben (Falkenberg i. Mark). = Irn. Oberleut von Prittwitz (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Leut, von re,, (Hannover). Irn. Geheimen Ober ⸗Finanz⸗Rath Havenstein Berlin).
Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Otto Frhr, bon Berleysch (Berlin). — Hi. ajor a. D. Fran bon Baltier (Posen). — Hr. Justiz⸗Rath Call Brunnemann (Stet lin). — Hr. Geheimer Baurat Wernekinck (Berlin). — Verw. Fr. Pastot Flifabeth von Haugwitz, geb. Ehlers (Hermann? ⸗ burg. — Fr. Caroline von Deurs, geb. Baronesse Stenglin (Kopenhagen). — Hm. Superintendenten Steinbach Tochter Sabine Berlin).
1II194 (Statt besonderer Anzeige.)
Gestern entschlief sanft nach langem sch weren Leiden
unser lieber Gatte, Schwiegersohn und Bruder der Tönigl. Regierungs Baumeister Ernst Rothe. Schleswig, Hesterberg, den 8. Mai 1899. Im Namen der Hinterbliebenen: Frau Gilberte Rothe, geb. Reimers. Die Beerdigung findet Freitag, den 12. d. N, Vorm. 11 Uhr, statt.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholji) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschlileßlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 86 des öffent, lichen Anzeigers (Komm auditgesellschasten auf
Attien unb Attiengesenlschaften) für die Woche vom L. bis 6. Mai 1899,
und das Berg cn ver gezogenen Pfand
briefe der 63 Hypotheken · un Wechselbank.
von Kamptz * mit Frl. Ella Fletcher (Linden b. Schlawa) —
zum Deutschen Reichs⸗
6 109.
Erste Seiltage Anzeiger und Königlich Preußis
ö Berlin, Dienstag, den 9. Mai Deutsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
—
chen Staats⸗Anzeiger.
1899.
C
Davon Einfuhr 42
Seit dem
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2
Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den
freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)
April 2. Halfte
Jahr 1899 April 2. Hälfte
J
b. Ver⸗ edelungs⸗ verkehr
April 2
! bis Halfte
(Mühlenlager 2c.)
Jan.
April
ie. Hälfte
C. auf Nieder⸗
1. Januar
im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen
2. 42 Halfte
a. verzollte Mengen
April Januar i April
b. Veredelungs⸗
lager ꝛc.)
April 2. Säãlfte
/
April
Seit dem 1. Januar
April 2. Saltte
Gesammtaut fuhr r c. zollfrei von in. verkehr (Mühlen · ländischen Konten
abgeschrieben
Davon Ausfuhr 42
April 2. Hälfte
a. aus freiem Verkehr b. aus Můhlenlagern
f
c. von Nieder⸗ lagen
April (e Hälfte
328931 67 320 67937
27 9h64
4842485 1164997 532350 3008285 1571866 44655 (6 106
581299 114204 2296
Weijen ... Roggen .. Hafer... Gerste .. 308168 Welenmehl 19459 Roggenmehl 443
Gerste Weizenmehl
Berlin, den 8. Mai 1899.
2a3 4798 766344 420350
2632600
159916 118068
166 —
l Außerdem zollfrei für Bewohner des Greniberirks: April 2. Hälfte: Januar bis April:
8099
25
49993 244269
43428 145658 26884
1811 1
2357694
1542361827368 360011 120000 2 461026
23842 — 1589
318 — —
C 1629 42 C 432 dæ. Ei ols . (ES 3972,
247286 51626
11126
24883 2667 50
Einfuhrüberschuß April 2. Hälfte 474 598 42
Januar bis April
3 986 658 da 603 780 2b 86
2 920 141
57 885
1976958 z6 5a 5444 —
9.
mass S474
127
16
Roggenmehl .. Berechneter
Die eingelagerte
Sas /
zob83
7296
334
69971
obo
ö .
34503
18471
76271
4087 8814 11143 211566
Ausfuhrüberschuß Januar bis April
April 2. Hälfte
Weizen....
Roggen
1899 von gemischten Lagern landgmengen find nicht berücksichtigt.
galserliches Statistisches Am.
In Vertretung:
Herzog.
ö 18 028 42 Bestand') in Zolllagern am 39. April 1899. 1116933 42
185 906 . d die seit dem 1. April erkehr gebrachten Aus⸗
n Inlandsmengen un in den freien V
S527 ob l217 326489
g9z0
a. 66388
207 198 42
hiõoz4 40313 isn 2s 2ᷣa ss 1613. 16 2386 1 (z. 42819
dõ/ xz
165565 1 10 3 god
341793
11492 72036
64287 5760
3602 9924
2775 1633
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
Qualitãt
gering
mittel aut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster AM
höchster *
hochster niedrigster
niedrigster 460
höchster 2
Doppelentner
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
*.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
*
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner Preis unbekannt)
, Strehlen i. Schl. Striegau. . Grünberg. Löwenberg... Oppeln.
Neuß.
Aalen..
Engen. .
. .
Lissa . Strehlen i. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln Neuß. . Aalen.. Giengen. Riedlingen.
ilehne. . Breslau.
.
9a d G eos 9 9 9 90
3 e 2 8 n w mr, n
Gigs. . Strehlen i. Striegau Löwenberg Oppeln. Aalen. Giengen. Riedlingen. Znin .. Breslau. Glogau
88 SO 2 2 2 2
Lissa .. Strehlen i. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln. Neuß .. Aalen.. Giengen... Riedlingen. Engen Filehne . ; Znin .. —⸗ Breslau. ö Glogau. ; Fin
Bemerkungen.
9 . , , .
13,00 14,70 15,00 15,40 15,25 15,50
17,20 15,10 13,10 16900 18,50
13,090 13,00 13,30 13.90 13,50 13,50 13,40 14,80
1860
13.00 13,00 1400
11,00 11,60 11,50
15,40 16,26 12,10 10,30
1250 12.00 12,20 13.290 12.40 12,40
1580 1012 1710
12,10 15, 20
13,00 14. 56 15. 00 165,10 15.25 1556
17,20 16,16 14.10 16, 96 15,56
13,20 13,00 13,50 13, 90 13,50 13,50 13,90 14.80
15, 00
1580 1336 1186
11, 00 12,09 11,50
15,40 16,26 12, 10 11,00
12.70 12,00 12,40 13,20 12,40 12.40
110 14412 1710
1240 13,20
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner un din liegender Strich (— in den Spalten für Presse hat die Bedeutung,
15.20 14,45 15,30
15,90 15,590 16,090 17,50 17,30 16,50 1449 16,15 16,00
13,40 183,60 13,70
1499 13,75 13,90 15, 98 16,20 16, S0
13.30 1350 14,25 13, 40
12,40 12.40 12.60 12,ů 20 12, 75
16,64 12,30 12,50 185, 20
12, ] 12, 40 12,ů 70
12,50 12,50
1496
1478 16,70 12, 80 12,70 12,80 13, 39
16,80 15,90 16, 10 16,20 16,49 15,75 16,ů 0
17.35 15,90 16,10 16,30 16,70
14,00 14,20 14,50 14,10 14,50 14,00
1510
18,090 13,75 13,50 14,50 14,50 14,40
13, 90 13, 80 14,00 13,50
20, 090 17,60 16, S6 12,50 14,50
13.20 12,80 13,40 1409 12,80 12.50 14.50 15,60 14,80 15, 20
1400 13, 10 13,30 13,59 14,60
10
d der Verkaufswerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der D
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen i
143
*
st, ein Punkt (.) in den
15,5h 15,50
1637 16, 160
1729
1616 1641
13,86 14,00
13K 15 13,75 16,10 16,20 17090 13,50
1426 1353
12376 13,70
12,75 20,00 17,22 16,665
1320
12,99 12,50
1250
15,00 14,0 14580 16,0 13,50
1338 14356
ittspreig wird aus sechs Spalten,
15, 0h 12,60
1270
15, 035 14.50 1456 16,17 15.70
135 30 14, 16
G .
71
den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fe hlt.
— P z