1899 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

e

D / 2 . J

ü

, . ——

Rr. 27 290. B. 4678.

Eingetragen für

zeichniß: Zigarren.

Klaffe 28.

Bardenwerger . Illing, Breslau, KRönigspl. 1, zufolge Anmeldung vom 5 Y. 88 am 189. 4. 895. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenver⸗

Nr. 27 291. S. 2497.

fa. e 8 denge 9 3 30 Ed ie ete⸗ 22 k

Eingetragen für am 19. 4 99. faback, obne Ausdebnung auf Zigarren.

Klasse 38.

Lensing C van Gülpen,

Emmerich a Rh., 1u folge Anmeldung vom 31. 10. 98 . Gescharts ketrieb: Herstellung und Vertrleb von Rauchtaback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗

Weststr. 6— 58, zufolge Anmeldung vom. 1 am 19. 4. 89. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Anmelbung vorn 15.3. 39 Wagrenyerreichniß: am 19. 4. 55. Geschäfts, betrieb: Großdestillation

Vertrieb nachgenannter Waaren. Gummiband, Strumpfbãänder, Strumpfhalter, Hosen⸗ träger, Sportgürtel, Kleiderhalter,

und mit vegetabilischen Fasern gemischte; Strick⸗ Strumpf und Wirkw zebf Wolle oder anderen Fasern thierischen Ursprungs, . aus Baumwolle oder anderen Fasern pflanz⸗

aaren; Webstoffe aller Art aus

ichen Ursprungs oder auch gemischt.

Chokoladen⸗ und Zucker⸗ niß: Kakao,. Kakao⸗

. 3 Mar pan, bkuchen. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für Mann K Reinhard, Elberfeld,

Korsettsenkel, irmhalter.

Nr. 37296. D. 2176.

zufolge Anmeldung vom 18. 3. 99 am 19. 4. 99.

Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metallwaaren⸗ Fabrik ; und „Handlung. Waarenverzeichniß: Lampen, Lampen⸗ Nr. 37 306. B. 5529 brenner und Lampenzwlinder.

Cres

Eingetragen für R. Ditmar, Berlin, Ritterstr. 2,

Nr. d dos. B. Ss i.

Gontardstr. 3, zufolge

Klasse 4. Liqueur.

Eingetragen für M. Biermann, Berlin,

Rafe ⁊õ v. N. d d. = DF-

Nĩaffe c

CASEOM

Gingetragen für Eiebold s Natrungs mitte

Gesellschaft m. b. S.., Neu⸗Brandenburg u. Berlin, Köthenerftr. II, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 36 am 15. 4. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer

Prãparate.

Waarenberzeichniß; Eiweißpräparate.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß:

Bern cee ( Gentsrd Strasse 3.

19. 4. 99. waarenfabrik und „Handlung. : Lampen, Lampenbrenner und Lampenzylinder.

Nr. 37 297. D. 2174.

Klasse 4.

Präsident

Nr. 37 292.

ö

rer, mer mme m, n= mr 2 V w 1 1 . 1 d

.

3 * 23

Gingetragen für Aug. Ehlers, Shangbai (China); Vertr. F. C. Glaser u. TL. Glaser, Berlin, Linden⸗

sfraße 80, zufolge Anmeldung vom .

I9. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren,; verzeichnitz: Metall- und Metallleglerungen, roh oder Heilweise bearbeitet. Eisendraht, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, 3

arne, Tuche, gewirkte Aus ge⸗ schlossen: fertige baumwollene und leinene Wäsche.

ichte, aus animalischen oder vegetabilischen für sich ober auch gemischt) hergestellte . Litzn, Websteffe, insbesondere lanelle, Fil. Bänder, gestrickte und

KWanaren, Blauboli - Extrakt, Fensterglas.

.

66 l

am

Rr. 237 293. D. 2124.

Klasse Z.

.

1 =

2 8 gusamr

8

1 1 1 . 41 —— 5 5 ee, ee. oe * * X 5 *

Eingetragen für Emile Jules Davioud, Paris u.

Bübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 99 am 19. 4. 55. Geschäfts betrieb: Vertrieb pharma— Waarenverzeichniß: Ein phar⸗ Ter Anmeldung ist eine Be⸗

(Frankreichs; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill

zeutischer Proꝛukte. mazeutischer Wein. schreibung beigefügt.

Dr.

Nr. 37 294. S. 1885.

k D . ar.

r

mcf

ö

ö 83 22 ö s

ö

. 33 / /

. , , rr 2

C, , . ere, e e,, e .

1 ö ?

,., . . r * in . * .

e ae 10 Un rn, e. S6 eue ß, OuinoOuinA a

r D m men Od.

. 666 2 d r de, e m r

.

ear ee er e e mer,, 22 8 .

9

2 2 88

2 2 2 2

——

Gingetragen für SociStè Anonyme du St. Paris e, n. ʒu⸗

Raphasi ·Gnuinauina, j Vertr.: Dr. FRicharb Wirth, Frankfurt a.

schaͤfte betrieb:

Kaare. Waarenverjeichniß:; Ein vharmazeutisches

Weinprãparat.

Nr. 37 298. K. 4354.

zufolge Anmeldung vom 7. 3. 9 Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb nach⸗

pulver. Nr. 37299. K. 14280.

Eingetragen für D. Küllenberg, Essen a. Ruhr 5 am 19. 4. 99

genannter Waare. Waarenverzeichniß: Blitzlicht

Klasse 6.

Eingetragen für Keßler C Cie., Clermont- Ferrand (Frankreich C Vertr.: Hanẽ Hauenschild, Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 268., zufolge An⸗ meldung vom N. 1. 99 am 19. 4. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Fluate jur Impräg⸗ nierung von natürlichen oder künstlichen Steinen oder Verputz. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 37 301. R. 2870. Klasse 10.

nd

Gingetragen für Raue Æ Petri, Hannover, zu⸗ folge y vom 20. 2. 99 am 19. 4. g Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach—⸗ benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder . Motorwagen sowie Bestand⸗ und Zubehörtheile eider.

Nr. 37 302. R. 2782.

Klasse 13.

1 0 L* S 2

.

Uebsr die ganze Well. Eingetragen für Fr. Wilb. Rehse, Duisburg, zufolge Anmeldung v¶om 15. 12. 9388 am 19. 4. 95. Geschaäͤftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederlacke, Lederfette, Ledercreme, Lederpollertinten, Lederwachs, Lederwichse, sowie sämmtliche Lederkonservierungs⸗

mittel aus Thran. Klasse 16D.

Nr. 37 304. B. 5338.

Snove,,

Eingetragen für H. Brenstein, Leer i. Oftfries⸗ land, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 39 am 19. 4.99. Geschaͤfts betrieb: Liqueurfabrik, Spirituosen· und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Bitter ⸗Essenz.

Nr. 37 303. D. 2117. Klaffe 14.

Cnion

Eingetragen für R. Ditmar, Berlin, Ritter Biermann, Berlin, straße 27, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 99 am Gontardstr. 3, zufolge Geschäfts betrieb: Lampen⸗ und Metall- Anmeldung vom 15.5. Waarenvperzeichniß: 99 am 18. 4. 99.

glasse 6. a ,,, und

Liqueur.

Eingetragen für A. F. Dinglinger, Berlin, folge Anmeldung vom 4.2. gs am 19. 4. 95. Ge. Franz oftschestr. 8, zufolge Anmeldung dom 1 2 99

Klasse 1 6b.

Eingetragen für M.

Geschãftsbetrieb:

iqueurfabrik. Waarenverzeichniß:

Nr. 37 313. B. 5479.

Rlaffe 26 e.

ischungen.

Tre nr m e, Gontat . Strass 3. .

Nr. 87 307. G. 1885. Klasse 21.

G

Eingetragen für Arno Elste C Co., Leipzig⸗ 2 zufolge Anmeldung vom 13. 3. 99 am 19. 4. 39. G hafti nir w; Fabrikation und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Holjwaaren zum Brennen, Bemalen und Kerbschnitt, sowie Holfkassetten.

Nr. 37 308. K. 4138. Klasse 2ZGa.

Edelweiss

Gingetragen für C. Kiderlen, Hamburg, Alter · wall 12, jufolge Anmeldung vom 12. 11. 8 am 19. 4. 99. Geschäftsbetrieb; Import und Export bon Waaren. Waarenverzeichniß: Schinken, Speck, Würste, Rauchfleisch, Fleischkonserven, Pökelffleisch, leischerxtrakt, Klauen, Hörner,. Knochen, Felle, äute, rohe und gewaschene Schafwolle, Borsten, Thierhaare; Schmier⸗, Brenn, und Speisesle, Thran. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 37 309. C. 2274.

Klasse 26 b.

Eingetragen für Bernhard Calmer, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 98 am 19. 4. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Speisefette aller Art mit Ausnahme von Schweineschmal;.

Nr. 27 310. J. 1045. lasse

.

Eingetragen ür 8 muso lg. 3h 1 756 om 41

u r dungh 63 a Salle n e⸗ 5

15. 4. 9. schaftẽbetrieb .* 5chaffen

,, * ; ertrieb nachbe⸗

nannter Waaren. Gesundheil Waaren erzeich niß: Kalao und Kakaoprodukte, insbesondere Cho⸗ kolade, sowie Nãhr⸗ salzprãparate.

m . 16 5 2 —— Te e , . 22 an , Nr. 37 311. P. 1889. Klafse 264.

Hanf dg

erftellung und Vertrieb nachbenannter am 19. 4. 89. Geschãfts betrieb: Kämmerei. Spinnerei, Strickerei, Weberei und Vertrieb von Garnen aller

rt. Wearenverzeichniß: Webgarne, ganiwollene;

Eingetragen für C. C. Petzold C Aulhorn,

Klafse 27.

HOHENzZOLLERM

Eingetragen für J. Landauer, Braunschweig,

zufolge Anmeldung vom 5. 1. 89 am 18. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Ansertigung und Vertrieb von Pauslejnen. Waarenverzeichniß: Paus leinen.

Nr. 37 315. C. 2217.

Klaffe 30.

Eingetragen für Consolidated Eastener Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Br. Richard Wirth, Frankfurt a. M., jufolge An⸗ meldung vom 19. 9. 58/3. 2. 2 am 19. 4. 939. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenvereichniß: Knöpfe, Schnallen und Federschnallen für Handschuhe und Kleidung stücke.

Nr. 37 316. S. 4619. laffe 37. 877 33 137 2

8 ö 5 WRabę- MR G ,, , .

Eingetragen für M. Hauser E Co., Zurich, Schweiß; Vertr. Ernst Herse, Berlin, Mitten walderstr. 24, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 98 am 19. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗Zement. Waarenverzeichniß:

Metall Zement. Nr. 37 3217. D. 1690.

Klasse 38.

Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 98/14. 11. 3 am 19. 4. 0 Geschäͤstsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Von Zi= garren, Rauch., Kan, und Schnupftaback. Waaren⸗ herjeichniß: Zigarren, Rauch, Kau. und Schnupf⸗

taback. Klafse 41.

Nr. 87 319. J. S864.

Eingetragen für C. Illies Æ Co., Jokohama (Japan); Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 39. 3. 9s / 10. 1. 891 am 19. 4. 9399. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import und Ex⸗ portgeschäft. Waarenverzeichniß: Rohbaumwolle, gereinigte Baum⸗ 26 an, , e r. 5

tück einschließlich robe, weiße, gefärbte, bedruckte Shirtings, rohe, erlegt * färbte, bedruckte, buntgeweble baumwollene Flanelle,

Dresden, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 988 am rohe, gefärbte,

bedruckte,

9 Eingetragen für Carl Ferdinand Wilhelm Becker, Dresden, zufolge Anmeldung vom 20. 2 99 am I9. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vogelfutter ⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Vogelfutter⸗

Nr. 37 314. L. 2585.

gerippte baumwollene

Sammete (Velpete), bedruckte Baumwoll stoffe, Rattun, baumwollene Konfettiong. und Futterftoffe, Taschentũcher S baumwollene

Decken Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Mützen,

baumwollene Wirkstoffe, aug baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen hergestellte Männer-, Frauen und Kinderkleider, einschließlich Leibwaäsche, hbaumwollene Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gar— dinen, Schnüre, Mäntelbesätze, Lampendochte, Zanella Italian Cloth), schwarz oder andersfarbig, halb wollene Schirmftoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe, Untertleider, Strümpfe, Oꝛlcans, halbwoll ene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, Kammzeug, Shoddywolle, wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, . Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins,

ufektionsstoffe, Filjtuch, Filz, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Baͤnder, Tücher, Decken, Shawls, Blanquets, Strũm fe und Hützen; aus wollenen bezw. halbwollenen Web⸗ und Wirkstoffen gefertigte Männer⸗, Frauen. und Kinderkleider, einschließlich Ünterkleider; ganzseidene und balbseidene weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins, Sammete, Plüsche, Decken und Tücher, seidene Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Handschuhe, seidene und halb⸗ seidene Roben und Kinderkleider, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel.

Nr. 37 318. M. 3656. Klasse 38.

60 MBUSIA

Eingetragen für Gebrüder Maier, Heidelberg. zufolge * vom 18. 3. 99 am 19. 4. 989 Geschästẽbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Wagagrenverzeichniß: Rauch-, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 87 3260. Sch. 2947. Klafse 42.

Eingetragen für J. D. Schmidt Lohmann, Barmen, Heckinghauser⸗ straße 67, zufolge An⸗ meldung vom 2. 9. 238 am 198. 4. 39. Geschãfte⸗ betrieb: Exportgeschäft.

Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Maschinen⸗

bauer, Mechaniker, ae n . Uhr⸗ macher, empner und Knpferschläger, Wagen⸗ bauer, Stellmacher, Tischler. Drechsler, Zimmer- leute, Schiffsbauer, Schuhmacher, Maurer, Maler und Anfstreicher, Sattler, Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Gerber, Metzger, Bäcker, Schieferdecker, Telegraphenbauer, Klavier- stimmer, Klavier und Orgelbauer, Gärtner, PVackbäuser und Hausgebrauch, Feld. und Gartenbau, Maschinen und deren Tbeile und Zubebör, Motoren, Pumpen, Dampfkessel, Werkzeugmaschinen, Näh⸗ und Schreib⸗Maschlnen, Fahrräder, Filter, Scheren, Messer, Löffel, Gabeln, Schlösser, Riegel, Nägel, Beschlaͤge aus Eisen, Stahl, Messing. Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Physikalische, chemische, optische, nautische Instrumente, aͤritliche und zahn⸗ arjtliche Apparate, pharmazentische, ortbovädische, gym nastische Bandagen und Apparate. Waffen und Munition, Hieb⸗, Stich. und Schuß⸗Waffen, Pa—⸗ tronen, Pulver und Geschosse. Wagen, Schiebkarren, Sackkarren,. Schlittschuhe, Schneeschube, Fußbälle, Danteln, Fischangeln, Fischnetze, Fischkörbe. Fisch kästen. Kinderspielwaaren, Schlitten, Musikinstru⸗ mente, Tusche, Tinten, Schreibfedern; bauswirth— schaftliche Artikel, nämlich: Herde, Oefen, Kessel; Töpfe Kupfer, Eisen, verzinnt, emailliert, vernickelt, Messing, Aluminium). Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber. Hack. und Wiegemesser, Frucht . pressen, Fleischhackmaschinen, Kaffeemühlen, Gas kocher, Lampen, Lichte, Dochte, Beleuch⸗ tungs⸗, Heiz, Koch- und Ventilation Apparate und ⸗Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisier geräthe. Koffer, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Schuhwaaren, Korsetta, Hosenträger. Sbliipse, Waͤsche, Strümpfe, gestrickte und gewebte Waaren aus Wolle und Baumwolle. Glas. und , . nämlich: Koch., Gh. und Trink-Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündbölier, Bilderrabmen, Mappen, Kästchen, Kartonnagen, Drucksachen, Spiel⸗ karten, Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen und Sritzen Käse. Schmalz, Kunstbutter., Speisefett, Wein, Bier, Spirituosen, Spiritus, Mineralwasser, Fleischextrakt, Fleisch., Fisch⸗ und Gemüse. Konserven, eingemachte und getrocknete Früchte, Back. und Konditor ⸗Waaren, Biecuits, Kakes, Zucker, Zucker⸗ waaren, Tandis, Syrup, Honig, Getreide, Malz, Vopfen. Mehl, Kleie, Senf, Oelkuchen, Hülsen früchte, Pilze, Obft, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Raff ee, Thee, Kakao, Chocolade, Hese, Backpulver, Essig, Salje, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen und Bade ⸗Salze, naturliche und künstliche Düngemittel,

Leim, Stärke, Klebemittel, Lacke, Firnisse, Fette, Brennöl, Baum. Rizinusöl, Seifen, e , Toiletten mittel, Naphtalin, Stearin, Harze, Zünd⸗ stoffe, Zünd waaren, Sprengstoffe, Farben, Kreide, Siegellack, Wichse, Insektenpulver, Desinfekttions⸗ mittel, Konservierungs mittel, Desinfektiongapparate, Watte, Asbest und Asbestwaaren, Seile, Putzwolle, seidene, halbseidene, baumwollene und leinene Web⸗ stoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen. Schreib⸗, Druck-, ö. und Bunt⸗Papier und Papp⸗

waaren. Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blei, Britannia⸗ Metall, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Eisen, Stahl, roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metall vlatten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, 83 Drahtgeflechte, Seile, Hufeisen, Nägel und Drahtftifte, Bronzen, Blatt und Schlag Material, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber. Waaren; Glas und. Glaswaaren Crit Eß. und Trinkgeschirre, Perlen, Glas⸗ mosaiken). Holz, Schaufeln, Löffel, Holztapeten, Möbel, Korbwaaren, Böttcherwaaren, Goldleisten, Gelluloidwaaren und jwar Kämme, Bälle, Gummi, artgummi, Kautschuk, Guttapercha, sowie hieraus ergeftellte Waaren, nämlich; Dichtungs⸗ und ackungsmaterial, Schläuche. Platten, Riemen, Hut⸗ edern, . Rauchwaaren e. künstliche Blumen, Nippsachen, Edelfteine, Elfenbein und Elfenbein⸗ waaren. Brillen und optische Gläser, Hornwaagren r, , . Schildpattwaaren (Haarpfeile),

keerschaum⸗ und Bernsteinwaaren (Pfeifen, Zigarren⸗ spitzen, Stublrohr, Kork und Korkwaaren, Fisch ; bein, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, Terrakotten, Steingut⸗ und Thonwaaren.

Cannstatt (Würitbg.).

Nr. 37 321. C. 2106. Klaffe 2.

ö Eingetragen für Jobn Calabrese, London England); Vertr.: F. C. Glaser, Berlin, Linden aße So, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 99 am 20. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Insectenpulver.

Nr. 37 322. W. 2559. Klasse 4.

I0MhF ADoh.

Eingetragen für W. Weickart, Leipzig, Reud⸗ nitzerstr. 15. zufolge Anmeldung vom 14 3. 99 am 20. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Petroleum⸗ brenner Fabrik. Waarenverzeichniß: Petroleum brenner, Lampen und Gasalüblichtbrenner.

Nr. 37 323. 3. 609. Klaffe 3 d.

a LEO NA.

Eingetragen für Zöppritz, Cantz Ziegler, zufolge Anmeldung vom VN. 12. 88 am 20. 4. 99. Geschäfts betrieb: Korsett⸗ fabrik. Waarenvberzeichniß: Korsetts und deren Be⸗ standtbeile.

Nr. 37 324. B. 1028.

Klafse 9 b.

Eingetragen für H. Vollmar, Wald b / Solingen, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 99 am 20. 4. 89. n, betrieb: Exportgeschäft. Waaren ˖· verzeichniß: Rasiermesser, Taschenmesser, chirurgische Instrumente, Scheren.

Nr. 37 325. F. 2726. Klasse 11.

Flügger's Slaubfangeroel

Eingetragen für J. D. Flügger, Hamburg, Billb. Röhrendamm 29/33, jufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 20. 4.99. Geschäftsbetrieb: Herstell ung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Farben. Oele. Lacke.

Nr. 27 326. S. 2351.

Eingetragen für die Sächfische Wollgarnfabrik vorm. Tittel Krüger, Eg n gm, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 99 am 20. 4. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverjeichniß: Wollenes Stickgarn.

Nr. 37 3227. W. 2459. Klaffe 9 J.

Nestfalil · Bron

Eingetragen für die Westfälischen Metallwerke, Goercke C Co., Annen, Wesffalen, zufolge An⸗ meldung vom 6. 1. 89 am 20. 4. 89. Geschäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverjzeichniß: Eine schmied. und waljbare Metalllegierung.

Nr. 37 328. . 4402. Klasse 160.

L. M. Kauffrnann

Rnineralwasser · Fabrik

Hagena i. RE.

Eingetragen für L. Æ M. Kauffmann, Hagenau J. E.. Auf der Schanz 3, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 99 am 20. 4. 99. Gre n n, Her⸗ stellung und Vertrieb künftlicher Mineralwasser und kohlensäurehaltiger Erfrischungsget. anke. Waaren⸗ verzeichniß: Künstliche Mineralwasser und kohlen säurebaltige Erfrischungagetränke.

Umschreibungen. Kl. 16. Nr. 10338 (Sch. 870) R. A. v. 1. 11. 85, 111 331 (Sc. ids) . 6. 12. 96. Umgeschrieben auf: Schaltin Cie., Sra (Bel- gien, Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh., Perlen⸗

pfuhl.

RI. 166. Nr. 25 888 (R. 1944) R. A. v. 24. 8. 97,

26393 (. i855. 23. 9. 97, Zufolge Urkunde vom 12. 4. 89 umgeschrleben: auf Wilhelm Mauritz, Köln, Brüsselerftr. 144.

zi. 27. Rr. T8683 (G. 3741) R. A. . 306. 8. 985. Umgeschrieben auf die Caftman Kodak Gesellschaft m. b. H., Berlin.

Nachträge. Kl. 22a. Nr. 32 563 (5. 4704) R.. A. v. 20. 9. 98. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Heckmann,

Naumburg a. S. Kl. 13 M 140279 (T. 515) R. A. v. 6. 3. 96.

Vertreter sind: Ottomar R. Schulz u. Otto Sieden⸗

Rlaffe 14.

topf, Berlin, Leipzigerstr. 131.

Löschungen.

Kl. 9 b. Nr. 30 951 (B. 4329) R. A. v. 10. 6. 98 (Inhaber: Berg & Co, Solingen). Für Messer aller Art und Klempnerscheren gelöscht am 4. 5. 39. 864 6 . 13. 366 vg Hir

nhaber: Bauer rause, J . zylinder gelöscht am 4. 5. 99. 1

Berlin, den 9. Mai 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 10688

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , aus dem Königreich 9 en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht l. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Adelnau. Bekanntmachung. 19765 In unserem Firmenregister ist deute unter Nr. 14 die Firma Salomon Chlawun, Inhaher Kurz und Schnittwaarenbändler Salomen Chlawny in Adelnau, gelöscht worden. . Adelnau, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Sandelsregister (10434 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ift die am

1. Januar 1899 unter der Firma Casprowiak u.

Determann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Gronau in Westfalen am 26. April 1899 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Betonunternehmer Johann Casprowiak jzu Gronau, 2) der Wirth und Kaufmann Gerhard Deter mann zu Gronau. Ahaus, 26. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 10436 Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma:

ĩ Alfred Schayer

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Alteld, Leine. Bekanntmachung. '. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 308 eingetragen die Firma: Alf. Schaper Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Börsing und Kauf⸗ mann Karl Notbohm in Alseld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899. Alfeld, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. 10435) In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 279 eingetragen zur Firma: ö. Gebr. Johannes , Wilhelm Johannes in Alfeld ift aus der Gesellschaft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alfeld, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Altena. Bekanntmachung. 10439]

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Mai er. bei der unter Nr. 34 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten, offenen Handelsgefellscheft in Firma „Weftfälische Nietenfabriken Gebrüder Knip⸗ ping“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Ausscheidens des Theilhabers Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Albert Knipping ju Oberberge bei Meschede aufgelöst ift und von dem Gesellschafter Kaufmann und Fabrikanten Hermann Knipping ju Altena unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Zugleich ift ebendort das Erlöschen der zu Oberberge bei Meschede bestehenden Zweigniederlassung vermerkt worden.

Demnächst ist in unser Firmenregifter an dem- selben Tage unter Nr. 250 die Firma „West⸗ fälische Nietenfabriken Gebrüder Knipping“ u Altena und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann und Fabrikant Hermann Knipping zu Altena eingetragen worden.

Altena, ven 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Sandelsregister (10438 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Knipping

und der Kaufmann Fritz Hohage, beide zu Altena,

baben für lbre zu Altena bestebende, unter der Nr. 74

des Gesellschaftsregifters mit der Firma Knipping

c Hohage eingetragene Handelsniederlassung den

Kausmann Hermann Arnold Knipping ju Altena als

Prokuristen bestellt, was am 3. Mai 1899 unter

Nr. 144 des Proknrenregisters vermerkt ist.

Altena. Sandelsregister (10442 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Knipping

zu Altena bat für seine u Alteng bestehende,

unter Nr. 250 des Firmenregistersz mit der Firma

Westfãlische Nietenfabriken Gebrüder Knipping

eingetragene, Handeleniederlassung den Kaufmann

Hermann Arnold Knipping ju Altena als Proku—

risten bestellt, was am 3. Mai 1899 unter Nr. 145

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Altena. Bekanntmachung. (10441 In unser Prokurenregister ist am 5. Mal er. ver- merkt worden, daß den Kaufleuten Wilbelm Gerdes junior und Fritz Jeusmann zu Altena für die ebendort domizillerte unter Nr. 18 unseres GSesellschafteregisters registrierte, offene Handels zesell⸗ schaft in Firma Arnold Gerdes dergestalt Prokura ertbeilt ist, daß jeder der beiden Prokuristen befugt ift, für sich allein die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Altena, 5. Mai 1899.

Königliches Amt zgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 10443

Auf dem die . Papierfabrik. e,, in Fockend orf, betr. Fol. 87 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute Kauf- mann Max Seller aus Doberschau bei Bautzen als= Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorstandes Ernst Lehmann eingetragen worden.

Altenburg, am 4. Mai 1859.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Altona. (10444 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1395, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Hespe K Ce in Ottensen, Folgendes ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. Mai d. Is. an umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft, welche aus den persönlich haftenden Geselschaftern: 1) Fabrikant Heinrich Theodor Hespe in Altona, Barnerstr. 36, 2) ö. Heinrich Reinhold Scharffenberg ase und einem Kommanditisten besteht. Altona, den 3. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. Ia.

Altona.

Es ist heute 5 ö

I. In dat hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2651, betreffend die Firma H. C. Lassen Nachfolger in Altona:

Das Geschäft ist am 2. Mai 1899 auf eine Kom- manditgesellschaft mit unveränderter Firma über⸗ gegangen, vergl. Nr. 1453 des Gesellschaftsregisters.

II. Unter Nr. 1453 des Gesellschaftgregisters

Die Kommanditgesellschaft O. C. Lafsen Nach. folger in Altona, welche aus dem wpersönlich baffenden Gesellschafter Kaufmann Willi Carl Stemmann in Hamburg, Bismarckstr. 5, und einem Kom manditisten besteht.

Die Gesellschaft bat am 2. Mai 1899 begonnen.

Altona, den 3. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

lors]

Barmen. (10448 Unter Nr. 3684 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Feruholz mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Möbelhändler Otto Fernholz in Barmen. Barmen, den 265. April 1899. Königl. Amtsgericht J.

Rarmen. ; (104419

Unter Nr. 2027 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Köllmann E Berg⸗ mann mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilbaber der Fabrikant Emil Köllmann und der Kaufmann Johannes Bergmann bierselbst. Die Ge—⸗ sellschaft bat am 28. April 1899 begonnen.

Barmen, den 29. April 18938.

Königl. Amtsgericht. I.

armen. 10766 Die unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Berustein C Encke vormals Albert Gerths ist in die Firma Bernstein Encke umgewandelt worden. Barmen, den 1. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Barmen. 10450 Unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Ch. Barnikol vermerkt, daß die Gesellschaft erloschen ift. Barmen, den 1. Mai 1839. Königl. Amtsgericht. J. Rarmen. 10447] Unter Nr. 3684 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Bald 4 Juftus mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willv Bald in Elberfeld. Barmen, den 1. Mai 1893. Königl. Amtsgericht. J.

Earih. lor s?]

Zufolge Verfügung vom] 1. Mai 1899 ist beute bei Nr. 104 des Firmenregifters biesigen Königlichen Amtsgerichts, bei der Firma „Otto Zilm“, Inhaber Kaufmann Otto Zilm zu Barth, in Kolonne 5 Fol- gendes eingetragen.

Die Firma ist erloschen.

Barth, den 2. Mai 18939.

Königliches Amtegericht.

Berlin. Sandelsregister 11148] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufelge Verfügung vom 3. Mai 18989 sind am 4. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 16723, wofelbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Eastman Kodak

SGesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze ju Berlin vermerfi ftebt, ein⸗ getragen: .

Der Geschaäͤftsfübrer Kaufmann George Dick⸗ mann zu London ist gefstorben.

Der Beamte Heorge Davison ju Clovelly, Arnison Road, East Molesey, ift Geschäfts.˖ fübrer

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14814, woselbst die Aktiengesellschaft: Königs Wusterhausen Mittenwalde Toeychiner Kleinbahn ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein. getragen; 8 Der Regierungs⸗Referendar außer Diensten Curt von Freymark ift aus dem Vorstande ien. Der Königliche Regierungg · Baumeister ax Heubach ju Berlin ift ftell vertreten des Vorstand mitglied geworden. In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 17 915, woselbft die Aktiengesellschaft: Reiß E Martin, Aktiengesellschaft mit dem Sige ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 18. April 18900 ift beschlossen worden, das Grundkapital um 300 000 ( ς durch Ausgabe von 300 anf jeden In⸗ baber und je über 10065 Æ lautenden Aktien ju er-

oben. Dieser Beschluß ist zur Ausfübrung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000

. e, e, , ,, .