zwei Prokuristen unterzeichnet find, mit der Maß- gabe jedoch, daß, solange der Banquier George Marx zu Königsberg in Preußen einer, von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechtverbindlichen Firmen⸗ rift eines anderen Mit⸗
„Die bisherige gemeinschaftliche Vertretung und Zeichnung der . ist aufgehoben und jeder Geseüschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.“ .
Hermine Karoline verw. Helmrich, geb. 666 hier 1899, ist als Norm für die ehelichen Gũterrechts ver⸗ als Inhaberin der Firma Adolf Helinrich, vormals hältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft des gegen⸗ Gottw. Planer hier, eingetragen worden. wärtigen wie zukänftigen Vermögens bestimmt. Roda, den 5. Mai 1899 Schopfheim, 30. April 1899.
Achte Beilage
Mituntersch
( ö ( . . ö 3 . J ö
—— — —
ö
a
D m, m er,, / , . e d ma e .
ü
1 29 — J ' ** r nm a 2 — 9 ww 6
ö ; 2 *
eingetragen die Dampf ziegelei Commanditgesellschaft Schellen⸗
NRastatt.
// Q Q
Pyrmont, den 5. Magi 1899. Fůrstl. Amtsgericht.
ont. Bekanntmachung. 10870 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 51 ommanditgesellschaft: „Pyrmonter
hof“ mit dem Niederlaffungsort Pyrmont. Die perfönlich haftenden Gesellschafter .
z He m abes t Hermann Möller zu Oesdorf,
2 ö i und Zimmermeister Ludwig Kleine, aselbst, ö 3) Bäckermeister August Heringslake, daselbst. Pyrmont, den 5. Mai 1899.
Fürstliches Amtsgericht.
10871
Nr. 6683. In das Gesellschaftsrezister wurde unterm Heutigen eingetragen unter O. 3. 110
Die Firma Murgthalbrauerei Aktiengesell⸗ schaft, vormals Alois Degler in Gaggenau,
Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 28. Mär 1899 bildet der Gegenstand des Unternehmeng der Erwerb und Fortbetrieb der bisher durch Alois Degler in Gaggenau betriebenen Bierbrauerei, der. Betrieb einer Mälzerei und der Wirthschaften. Die Gesell⸗= schaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Liegenschaften erwerben, sich auch bei industriellen Unternehmungen äbnlicher Art betheiligen oder solche erwerben,
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine ge⸗ wisse Ii beschränkt, sie hat ihren Sitz in Gaggenau. Das Brundkapital beträgt 400 0900 , eingetheilt in oM auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , welche mit der Unterschrift eines Mitgliedes des Vor⸗ standes und eines Mitgliedes des n iche ehe ver⸗ sehen sind. 1
Herr Alois Degler in Seer, Mitbegründer der , e, bringt als Einlage in dieselbe ein und übernimmt die Gesellschaft in Anrechnung auf das Grundkapital:
1 die in Gaggenau befindliche Bierbrauerei sammt Wohn⸗ und Oekonomiegebäuden, Kelle⸗ reien, Garten und drei Eis⸗ irrer e,. e r: aft zum „Badischen Hof“ daselbst für... . 60 196 171,89 die gewerbliche Einrichtung dieser Brauerei und Wirth⸗ schaft, als: Maschinen, Lager⸗ und Transportfässer, Geräth⸗ schaften, Fuhrwerke sammt re, uberhaupt das ge⸗ ammte todte und lebende In⸗ ventar für ⸗ 3) die 15. März waren, für.
. 203 828, 11 Vorräthe, welche am 1899 vorhanden w ZZusammen I 465 0006, —
Die Gesellschaft gewährt dafür dem Herrn Degler: den Betrag von 380 006 ½ in 390 Aktien der Ge⸗ sellschaft zu je 1000 60 .
Der verbleibende Betrag von 75 000 M wird dem Herrn Degler in den Gesellschaftshüchern gut⸗ ů. . Sämmtliche 400 Aktien sind von den
ründern übernommen. Die Organe der Gesellschaft find: 2. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, é. die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: i) wenn der Vorstand aus einer Person be; stebt, entweder von dieser allein oder von zwei
okuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren
ersonen kesteht, entweder ven zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben
werden.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, die Generalversammlung kann eine höhere Zahl bis neun festsetzen. Die Wahl des ersten Aussichtsraths
ilt auf die gesetzliche Zeit. Später, findet eine
euwahl des gesammten Aufsichtsraths in der ordent⸗ lichen Generalversammlung statt, welche bis zum Schluß der ordentlichen Beneralversammlung des fünften Jahres gilt und so fort von fünf zu fünf Jahren.
Bie Generalversammlungen werden von dem Auf⸗
ichtsrath einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen
echtes des Vorstandes hiezu. Die Einberufung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs. Anzeiger und trägt die Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorflandes, ebenso erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft in demselben Blatte.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
Fenn Josef Bergmann in Gaggenau, rauereibesitzer Alois Degler daselbst, Kaufmann Valentin Wunsch daselbst, Braumeister Karl Max Jäger und Brauereidirektor Gustav Mäusezahl in Karlsruhe. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: ; Brauereidirektor Gustav Mäusezahl in Karls⸗ ruhe und Kaufmann Valentin Wunsch in Gaggenau. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Brauereibesitzer Alois Degler in Gaggenau, Kaufmann Friedrich Schmelzle in Gernsbach, Fabrikant Josef Bergmann in Gaggenau, Braumeister Karl Max Jäger in Karlsruhe, Kaufmann Ernst Beuttenmüͤller jun, in Baden.
Als Revisoren wurden von der Handelskammer für die Kreise Karlsruhe und Baden bestellt: Handels⸗ kammersekretär Dr. Richard Planer und Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe.
Rastatt, den 8. April 1899.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Rheine. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser
Firma Gustav Schumann a Burg steinfurt mit einer Zweigniederlassung zu Rheine und als deren Kaujmaun Gustay Schumann zu
Inbaber der . Ibbenbüren am 1. Mai 18989 eingetragen.
Roda, S.-A. Bekanntmachung.
Auf Fol. 9 Rubr. II des Handelsregisters für den
10508 irmenregister ist heute unter Nr. 81 die Nr. 5541.
10872] haft.
erzogliches Amts gericht. ö ee, ,n
Saardurg, Bz. Trier. 108731 Unter Rr. 50 des Firmenregisters ist unterm heu⸗ tigen Tage die Firm A. Wolff Æ Cie mit dem Sitze m Trier und einer Zweigniederlassung hier⸗ selbst und als Inbaberin Frau Max Wolff, Albine, geb. Cahn, in Trier eingetragen.
Saarburg, den 5. Maj 1899. .
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. (10876 Handelsregister. r
Nr. 3586. Unter O. 3. 31 des diesseitigen Gesell; schaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma: „Schwarzwälder Bankverein, A. G. in Triberg, Agentur Zell i. W.“ gegründet durch Gefellschaftsvertrag vöm 25. April 1859. ein⸗ getragen im Gesellschastsregister des Gr. Amts- gerichts Triberg Bd. I O-. 74 nebst Abänderungen vom 15. März 1891, 25. Februar 1894, 5. Mai 1895, 23. Mai 1897, 9. Mai 1898. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Kommissionsgeschäften aller Art. Das Grundkapital betrug u nf 500 000 ½, wurde durch verschiedene Generalverfammlungsbeschlüsse er⸗ höht, letztmals am 9. Mai 1898 und beträgt nun mehr 2500 000 in 2500 Aktien zu je 1090 , welche auf den Inhaber lauten und glesche Rechte geben, Der Vorstand besteht aus iwei Mitgliedern und einem Stellvertreter, welche wie auch etwa zu nende Prokuristen vom Aussichtsrathe bestellt werden. Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath und ist für die ordent⸗ siche Generalversammlung mindestens drei Wochen, für die außerordentliche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Abhaltung unter genauer Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. se Bekanntmachungen seitens der Gesellschafts. organe werden einmal in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ und einmal in das Amtsverkündigunge, blatt zu Triberg eingerückt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Gründer sind:
Nikolaus Furtwängler, Fabrikant,
Erhard Emmler, Fabrikant,
Theodor Walter, Fabrikant,
Josef Grieshaber, Kaufmann,
Ulexander Scherzinger, Kaufmann,
Rudolf Bühler, Sparkassier,
August Schwer,
Fabrikant,
Xaver Caspar, Josef Rombach, a Busch, Restaurateur, Benjamin Weisser, Blechner Tobias Kimmig, Metzger, Constantin Rombach, Lithograph, Hyacinth Schwer, Fabrikant, alle in Triberg, welche s. Zt. alle ausgegebenen Aktien übernahmen. Die Mitglieder des Vorstandes und der Stellver⸗ tretung find je einzeln zur Zeichnung befugt, die Zeichnung erfolgt durch Untersetzung des Namens unter die Firma. Handelsbevollmächtigter ist August Joos in Zell i. W. Schönau, 17. April 1899.
Gr. Amtsgericht.
Unterschrift.)
sSchopt heim. Gesellschaftsregifter. I0875 In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 5554. I) Zu O3. 70. Firma Spinnerei Atzeubach in Schopfheim, und r. 5555. 2) Zu O. 3. 48. Firma Gottschalk und Majer in Schopfheim. Die Gesellschafterin Maria Majer ist rerheirathet mit Alfred Krafft, Fabrikant in St. Blasien. Laut Ehevertrag d. d. Schopfheim, 5. September 1881, wirft jeder Theil 16 000 ½Æ½ in die Gemeinschaft ein. Im übrigen wird alles beigebrachte, während der Che geschenkt erhaltene oder ererbte Vermögen e ft efr Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ aftet.
Schopfheim, 26. April 18939. Großh. Amtsgericht.
Eschbacher.
Schoptr heim. Firmenregister. 10874 In das dietseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Nr. 5549. 1) Zu O.3. 113. Firma C. F. Oßwald in Schopfheim. Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Oßwald ist gestorben, jetzige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Emma Oßwald, geb.
Roth.“
Nr. 5550. 2) Zu O. 3. 123. Firma H. Eisen⸗ lohr in Schopfheim. „Inhaber der Firma heißt nicht Heinrich, sondern Hermann Eisenlohr.“
Nr. 5551. 3 Zu. O.3. 151. Firma Marie Brüderle in Wehr. Die Firma ist erloschen.“
Nr. 5552. 4) Zu O8. II6. Firma. Adolf Brugger in Wehr. „Inhaber der Firma ist Adolf . in Wehr, verheirathet mit Emma, geb. Hirsmüller in Wehr; laut Ehevertrag, Schopf⸗ heim, den 9. Februar 1857, wirft jeder der beiden Ehegatten 106 1 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen wird von der Gütergemeinschaft
, Nr. 56563. 9 Zu O. 3. 177. Firma Sophie Müller in ehr. „Inhaberin ist die ledige Sovhie Müller in Wehr.“ Schopfheim, 26. April 18939. Gr Amtsgericht.
chbacher.
Schopt heim. Gesellschaftsregister, (10877 In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu D.3. 47: Firma Wilhelm Floßmann's Nachfolger in Augsbnrg, Zweig⸗ niederlassung in Schopfheim. Die bisherigen Gesellschafter sind ausgeschieden.
Jetzige Gesellschafter sind: Kaufmann Gonllieb Schatz und Reinhold Fahr, beide in Augsburg wohn Der Gesellschafter Gottlieb Schatz ist ver⸗
Großh. Amtsgericht. chbache r.
Schwerin, MecklIbgę. 10878 n das Handelregister des Großherzoglichen Amts. gerschts hierselbst ist Fol. 365 zu Nr. 313 Firma „Mecklenburgische Sparbank“ heute eingetragen worden: In der zehnten ordentlichen Generalversamm ˖ lung der Aktionäre am 24. März 1899 ist der fol⸗ gende Beschluß gefaßt worden: Das voll eingezahlte Grundkapital von zwei Möilllonen Mark wird um 1000 Stück voll einge. zablter Aktien à 1009 S auf drei Millionen Mark erhöht. Die Ausgabe der neuen Stücke geschieht zum Mindeftkurse von 120 00. Die Bestimmung des Zeitpunktes und der weiteren Bedingungen ir dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande über ⸗ assen. Schwerin, Mecklbg., den 5. Mai 1895.
G. Tiede, mtsgerichts⸗Aktuar. Sonneberg. (108791 Die Blatt 472 des Handelsregisters eingetragene
maceutischer Präparate von Ernst Söhnlin zu Sonneberg ist erloschen. Sonneberg, den 1. Mai 1893. Herzogl. in, . Abth. J. De Ahna.
springe. Bekauntmachung. 10889 Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist ö. zu der Firma Hermann Erdmann einge— ragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 10881 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 264 eingetragen die Firma:
Friedrich Flamme H. Rotermund's Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Springe und als deren Inbaber: Kaufmann Friedrich Flamme ju Springe. Springe, den 5. Mai 1399.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. n In unser Firmenrtgister ist heute unter Nr. 683 die Firma „Emil Lehmaun Spedition und Möbeltransport“ mit dem Ort der Niederlassung: Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Emil Lehmann in Star—⸗
gard i. Pnum. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 28. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 10884 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung oder Aufbebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 113 eingetragen:
Der Kaufmann und Spediteur Emil Lehmann in Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit ee , . geborene ,, durch Vertrag vom 10. Sktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das eingebrachte Vermögen und der gesammte Erwerb der Ghefrau vorbehaltenes Vermögen sein soll. Stargard i. Pomm., den 28. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sternberg, MHecklb. 10909 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerlchts hierselbst vom 3. Mai 1899 ist heute Fol. 9 zu Rr. 17 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Handelsfirma A. Löwenthal zu Sternberg, ein⸗ getragen worden:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Sternberg (Meckl.), 5. Mai 1899.
Der Gerichteschreiber des Großb. Amtsgerichts:
H. Melms, Ger. Dtr.
Sternberg,. Necklb. 10908
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗
gerlchts hierselbst vom 3. Mai 1899 ist heute Fol. 25
zu Rr. 50 des hiesigen Handelsregisters, betr. die
Handelsfirma J. Es Staedt zu Witzin, ein⸗
getragen worden;
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Sternberg (Meckl.), 5. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: H. Melms, Ger. Dtr.
Strieganu. Bekanntmachung. 10885 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 319 die Firma F. A. Leonhardt zu Striegau und als deren Inhaber der Drahtwaarenfabrikant August Leonhardt in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 10886
Bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Eredit-⸗ Anstalt Agentur Thorn — Zweigntederlassung der Norddeutschen Creditanftalt in Königs ber i. Pr. — (Nr. 2M des hiesigen Gesellschaftsregisters ist infolge Verfügung vom 28. April am 29. April er. in unser Register eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalpersammlung vom 21. März 1899 die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf 12 erhöht ist und die 55 7, 9, 11, 13, 14, 22, 23, 25, 26, 30, 32 33, 34 und 40 des Statuts geändert sind.
Aus den geänderten 5§ 11, 13, 14 und 22 wird Folgendes bekannt gemacht:
Publikation sorgan der Gesellschaft ist der, Deutsche Reichs Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren.
Die , und Entlassung der Vorstands⸗ mitglieder, die Genehmigung zur Anstellung der sonstigen zur Mitjeichnung der Firma berechtigten Beamten liegt dem Aufsichtsrath ob.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, so⸗ lange der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von
eichnung ohne a. . Vorstandes oder Prokuristen berechtigt ist.
Thorn, den 29. April 1899. ĩ Königliches Amtsgericht.
Thorn. (lo8s87] Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 ist am selbigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder ⸗ laffung des Kaufmanns Mauryey Goldsteln in Warschau unter der Firma Mauryey Goldstein in das dies. feige Handels. (Firmen.) Register unter Nr. 1050 eingetragen.
Thorn, den 4. Mai 1899. .
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. (10889 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 211, wo⸗ selbst die Zweigniederlassung der Ostdeutschen Bank, Aktlengesellschaft vormals J. Simon Wwe E Söhne eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Zwelgniederlassung in Bromberg aufgeboben und der Bankdirektor Martin Fried⸗ laender in Bromberg aus dem Vorstande aus
Firma Fabrik chemischtechnischer und har geschieden ist.
Tilfit, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
LCilsit. andelsregister. 10888 Der Schuhmachermeister Friedrich Dodszuweit aas Tilsit hat für seine Che mit Louise, geb. Schaefer, durch Vertrag vom 7. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der en. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens . Dies ift zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.
Tilfit, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Trier. (0890 Bei Nr. 2121 des Firmenregisters, betreffend dit Firma „Maria Limage“ zu Trier wurde heute eingetragen: Vie , ist erloschen.
Trier, den 3. Mai 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.
Trier. (108911 Unter Nr. 545 des biesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Reitz E Sievernich zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Reitz, 2) Joseph Sievernich, beide Bauunternehmer zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt. Trier, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Villingen, Baden. 108931 Nr. 7538. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu OD. 3. 384: Friedr. Riegger in Villingen. Der Inhaber der Firma ist Friedrich Riegger, ledig, Kaufmann in Villingen. . Zu O.« 3. 296: Hermann Braukmann in Villingen.
Die Firma ist erloschen.
9 O. 3. 40: Gustav Höld in Villingen. ie Firma ist erloschen.
* O:3. 154: Adolf Rieger in Villingen.
ie Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 193: Martin Kornhas, Schuhwaaren⸗ lager in Villingen.
Die Firma ist erloschen.
Zu O3. 238: Malzfabrik und Kohlenhand- lung von K. L. Schlaich in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist am 16. September 1893 gestorben. Das Geschäft mit der Firma ist auf dessen Wittwe Emilie, geb. Oberle, in Villingen übergegangen.
2 D.-3. 256: Fridolin Hirt in Villingen.
ie Firma ist erloschen.
* O.-3. 258: Ludwig Kuntz in Villingen.
ie Firma ist erloschen.
Ju O- 3. 313: Theodor Schuler, Schuhgeschäft in St. Georgen.
Die Firma ist erloschen.
Ju O.3. 327 und 96: Carl Görlacher in Villingen.
Unter Bemerkungen: Beide Firmen sind in der 8 des Adolf Görlacher hier vereinigt unter der
ezeichnung:
C. Görlacher in Villingen.
Das Geschäft umfaßt jetzt den Buchhandel, Schreibmaterialienhandlung und Papierhandel.
Zu Ong. 351. A. Mall, Zementfabrik in Donaueschingen, mit Zweigniederlassung in Villingen, Holz ⸗ und Schnittwaarengeschäft.
; . Zweigniederlassung der Firma hier ist er⸗ oschen.
— O. 3. 272: Carl Reuter in Villingen.
er Inhaber der Firma Carl Rudolf Reuter in Villingen ist gestorben.
Das Geschäft mit der Firma ist auf dessen Wittwe Josefine, geb. Häßler, hier übergegangen.
Villingen, den 25. April 1899.
Großh. Amtegericht. Dr. Bernauer.
Villingen, Raden. 10897
Nr. 7589. In das diesseitige Gesellschaftsregista wurde eingetragen:;
Zu O. 3. 74. Gebrüder Beha, Sägemühle und ben mn in Unterkirnach.
Der Gesellschafter Leo Beha ist am 17. Oktober 1855 gestorben. An dessen Stelle ist sein Sohn Berthold Beha, lediger Holzhändler in Unterkirnach, in die Gemeinschaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird in gleicher Weise, wie fräher, fortgeführt.
Villingen, 25. April 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (ScholƷ ) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗=
Bezirk des unterjeichneten Amtsgerichts ist Friederike
heirathet mit Helene, geb. Lammerer, in Augsburg. Nach dem Ehevertrag d. d. Augsburg, den 26. April
einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von
Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Mai
M HGS.
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die en n , aus den 5 Genossenschafts ., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
k
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. ooch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Beten . Ee T
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Ter Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne e, e ü, 2 93. —
26 53.
Handels⸗Negister.
Weinheim. (10294 Zu O-8. 86 des Firmenregisters — Firma Jo- haun Weisbrod in Weinheim — wurde heute eingetragen: Der Inhaber staufmann Johann Philipp Weisbrod ist seit 8. pril 1899 mit Anna Maria Weisbrod von hier verheiratbet. Artikel l des unterm 23. Februar 1899 dahier abgeschlossenen Ebevertrags lautet: Jeder Theil wirft fänfzig Mark in die Ge— meinschafl; alles übrige Vermögen, liegendes und fahrendes, gegenwärtiges und künftiges, sammt Schulden wird von der Gemeinschast ausgeschlossen.
Weinheim, 29. April 1895.
Großh. Amtsgericht. J. Grimm.
Wesel. Sandelsregifster (10895 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 397 —
Firma A. Huven zu Wesel — Folgendes vermerkt
worden:
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ gang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Bertha, geb. Wild, zu Wesel übergegangen, welche dasselbe nebst dem Firmenrechte auf ihren Sohn, den Kauf⸗ mann Max Huven zu Wesel, durch besonderes Ab kommen übertragen hat, der es unverändert fortführt. Eingetragen am 2. Mai 1899.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 die Firma A. Huven und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Huven zu Wesel am 2. Mai 1899 ein⸗ getragen.
3) Der Kaufmann Max Hupen zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 839 des Firmenregisters mit der Firma A. Huven einge⸗ tragene Handelsniederlassung seine Ehefrau, Lilly, geb. Rahne, zu Wesel als Prokuristin bestellt, was am 2. Mai 1899 unter Nr. 233 des Prokurenregisters vermeikt ist.
Wesselburen. (10222
In das Gesellschastsregister wurde heute zu Nr. 5 eingetragen:
Die Gesellschaft Gebr. Lau in Wesselburen hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschenꝰ und in das Firmenregister unter Nr. 49 die Firma C. F. Lau mit dem Niederlassungsort „Wesselburen“ und dem Inhaber. Dampfsägereibesitzer Carl Friedrich Lau in Wesselburen“.
Wesselburen, 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 10896
In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 Die Firma Jos. Bersch zu Wetzlar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Bersch ebenda einge— tragen worden.
Wetzlar, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Witten. (10899
Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ist die, am 2. Mai 1899 unter der Firma Bormann C Reichpietsch errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am 4. Mai 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Bauunternehmer Ferdinand Bor⸗ mann, Ferdinandine, geb. Müller, und 2) der Bautechniker Hermann Reichpieisch, beide zu Witten. Witten, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
witten. losg8]
Bei der unter Nr. 106 unseres Geselsschafts registers eingetragenen Firma „Louis Dreyer zu Witten“ ist heule Folgendes vermerkt:
Das Geschäft und die Firma ist auf den Kauf— mann Carl Dreyer hier übertragen:
Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 351 des Firmenregisters übertragen.
Sodann ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 351 die Firma „Louis Dreyer zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dreyer zu Witten eingetragen.
Witten, den 4. Mal 1899.
Königliches Amtsgericht.
VWünschelburg. Bekanntmachung. II0900] In das hiesige Firmenregister ist vente unter Nr. 24 die Firma H. Reimann und als deren In⸗ haber der Apotheker und Drioguist Hugo Reimann zu Wünschelburg eingetragen worden. Wünschelburg, den 4 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. 10901 In unser Firmenregister ist unter Nr. 43, woselbst die Firma E. Sinogowitzs Apotheke Gustav Erbe mit dem Sitze zu Neustadt a. D. vermerkt teht, eingetragen: Die Firma ist Vergl. Nr. 90. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 80 die Firma Gustav Erbe mit dem Sitze zu Neu⸗ stadt a. D., und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Erbe zu Neustadt a. D. eingetragen worden. Wusterhausen a. D., den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
in Gustav Erbe verändert.
Tabrze. Bekanntmachung. [10902 In unser Firmenregister ist bei Nr. 249 das Er= löschen der Firma „Jacob Goldmann, Erstes Special Weißwaarengeschäft in Ruda“ heute eingetragen worden. Zabrze, den 5. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Zinten. Handelsregister. 10901 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Fr. Zürcher mit dem Niederlassungsort Perwilten, und als deren Inhaber der Meierei⸗ besitzer Friedrich Zürcher ebenda eingetragen worden. Zintrn, den 2. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. zinten. Handelsregister. [10905 In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 89 die Firma A. Laus mit dem Niederlassungsort Brandenburg, Osftpr. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Albert Laus ebenda eingetragen worden. Zinten, den 2. Mai 18939. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Zinten. Handelsregister. (10903 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 96 kie Firma Johanna Tolcksdorf mit dem Nieder⸗ lassungsort Zinten und als deren Inhaberin das Fräulein Johanna Tolcksdorf ebenda eingetragen worden.
Zinten, den 3. Mai 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
7Tnin. Bekanntmachung. 10906 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 52 bie Firma „Leopold Zobel“ mit dem Nieder lassungsorte „Znin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Zobel in Znin eingetragen worden.
Znin, den 3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zörbig. 10907
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Robert Mehliß ein⸗ getragen worden, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Fuchs zu Zörbig übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Otto Fuchs fortsetzt.
Die neue Firma ist unter 102 des Firmen registers und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fuchs zu Zörbig eingetragen worden.
Zörbig, den 3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aurich. (10910
In das hiesige Genossenschaftsregisters ist beute zu Nr. 3, die Spar ⸗ und Darlehn é kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Georgsheil betreffend, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths D. Ulfertz in Upgant ist der Landwirth Eime H. Janssen in Victorbur als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Aurich, den 6. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Eoppard. Bekanntmachung. (10911 Die Central Wein Bertriebsstelle vereinigter Winzervereine e. G. m. b. Haftpfl., früher zu Boppard, jetzt zu Königswinter ist gemäß Antrag des Vorstandes vom 3. Mai 1899 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Boppard, den 4. Mai 18938. Königl. Amtsgericht. KEreslau. Betanntmachung. (0912 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei dem Verfrachtungs-Verband selbft⸗ ständiger Oderschiffer, Eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen: Albert Jung ist aus dem Vorstand ausgeschleden; bineingewäblt ist Carl Lux von hier. Breslau, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. (10059 An Stelle deg bisherigen Vereinsvorstehers des Hambucher Spar und Darlehns kassenvoereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamduch, Anton Henzgen in Ham— buch, ist der Ackeret Anton Fuhrmann in Hambuch zum Vereinsvorsteher gewäblt worden.
Cochem, den 1. Mai 1899
Königliches Amtegericht. Colmar. (10927 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 23 Band IL des Genossenschaftsregisters, betteffend die Genossenschaft unter der Firma Consum⸗ verein zur Hoffnung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Rimbach, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1899 wurden an Stelle von Mel vior Risacher und Joacöh Mathis, die Genossen Michael Erny und Simon Rifacher, beide Fabrikarbeiter in Rimbach, als Beisitzer in den Vorstand gewahlt.
Colmar, den 3. Mat 139).
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Daun. Bekanntmachung. (10913
Bei dem Neunkirchener Spar und Darlehns. kafsenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neunkirchen ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen:
Anstelle des ausgeschiedenen Pfarrers Winter zu Neunkirchen ist Pfarrer Keiffenheim zu Neunkirchen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Dauu, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Dillenburg. Bekanntmachung. 10914 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Frohnhäuser Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereine, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Friedrich Wilbelm Müller ist am 11. März 1899 Andreas Müller 2 ter in Frohnhausen in den Vorstand gewählt worden.
Dilleuburg, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Errurt. lioglo] Im Genossenschastzregister ist heute bei der Thü—⸗ ringer Kornhaus Genossenschaft eingetrage—⸗ ner Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, hier vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1899 der S566 des Statuts dahin geändert ist, daß öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossenschast nur in das ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neu— wied aufzunehmen sind.
Erfurt, 3. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. 5.
Göppingen. 10916 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 60 wurde beute unter der Firma Darlehens kassen⸗Verein Salach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Salach, eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieder Christian Böhringer, Schullehrer, und Johann Georg Hummel, Bauer, wurden der Gemeinde ⸗Rath Friedrich Bantleon und der Küfer Mathias Menrad, beide in Salach, zu Vorstandemitgliedern gewahlt.“
Den 4. Mai 1899.
Grimmen. (10917
Bei der Dampf⸗Molkerei⸗Genossenschaft Grimmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grimmen, ist beute in das Genossenschaitsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Domänenpächters Dursteler in Boltenhagen ist der Domänenpachter O. Harder in Hohenwarth zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Grimmen, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 10919
Eichsfeldischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht. An Stelle der, ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adolf Schwabe und Nikolaus Engelhardt bier sind Adalbert Hentrich und Adolf Nußbaum zu Leinefelde gewählt. Dies ist im Ge⸗ nossenschaftsregister vermerkt.
Heiligenftadt, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
Heilsbergs. Bekanntmachung. 10920
Bei Nr. 1 Spalte 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Heils—⸗ berger Vorschuß Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 227. April d. Is. ist der bisherige Kontroleur des vorbezeichneten Vereins, Kaufmann A. Segers von hier, zum Stellvertreter des am 20. April d. Is. verstorbenen Kassierers des genannten Vereins, Fätbereibesitzerg C. A. Tomaszewski, ferner der Stadikämmerer Markowitz von hier zum Stellver⸗ treter des bisherigen Kontroleurs A. Segers ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1899 an demselben Tage.
Heilsberg, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Hochheim, Main. 10921 Im Genofssenschaftsregifter ist bei Nr. 8, betr. den Weilbacher Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Weilbach, Folgendes heut ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausageschiedenen Stellvertreters des Vorstehers: Hauptlehrer Anton Usinger in Weil⸗ bach, jetzt in Wiesbaden, wurde der Oekonom Otto Schulte Ostrich in Weilbach und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Phil. Becker daselbst Anton Seelig in Weilbach gewählt. Hochheim, d. 29. April 1399.
Königl. Amtsgericht.
Inowrazla m. 10923 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Spolka rölniczo-KkKredytomwo-konsum- cyina, e. G. m. besch. H., heute als Vorstandes⸗ mitglied Thomas von Kojlowski in Plawinek an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franziszek Posadzy eingetragen worden. Inowrazlaw, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 109221
Ja das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 31 unter Nr. 7 jur Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein Jever, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Jever eingetragen:
13 Der bisherige Geschäftsführer, Mühlenbesitzer G. H. Frerichs zu Itver, ist mit dem 10. April 1899 aus dem Vorstande ausgetreten und ist an Stelle desselben der Landwirth G. Evers zu Jever als Ge⸗ e ihrer in den Vorstand gewählt und einge— teten.
Jever 1899, Mai 1.
Amtsgericht JI. Abraham .
Kahla. Sekanntmachung. (10924 Auf dem die Firma Spar⸗ Vorschuszwerein zu Kahla, e. G. m. b. H., betreffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rudolph Lange weil. in Kahla Lehrer Catl Raab in Kahla als Vorstandsmitglied gewählt worden ist Kahla, am 6. Mai 1899. Herjogl. Amtsgericht. Flemming, H.R.
H ahla. Bekanntmachung. 10925 Auf dem die Firma „Vereinsziegelei zu Kahla, e. G. m. u. N.“, betreffenden Folium 9 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts—= gerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rudolph Lange weil. in Kahla Otto Undeutsch in Kahla als Vorstandemitglied ge⸗ wählt worden ist. Kahla, am 6. Mai 1899. Herzogl. Amtsgericht. Flemming, H.R.
HKempen, Rhein. 109261
Die von der Genossenschast unter der Firma „Vorster Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Vorst ausgehenden Bekannt- machungen werden durch das in Kempen (Rh.) er⸗ scheinende Verbandsorgan „Rheinisches Genossen⸗ schaftsblatt“ veröffentlicht.
Insoweit ist 5 29 der Statuten abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1899.
Kempen (Rhein), den 6. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Korbach. 10928
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11: Upländer Gebirgs⸗ Molkerei e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. März 1899 ist an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes Posthalter Friedrich Christian Brüne zu Usseln, Landwirtb Karl Saure, gt. Kroeneke, daselbst als Vorstandsmitglied gewäblt.
Korbach, 23. April 1899.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
MWannheim. (10853 Genossenschaftsregistereintrag.
Nr. 20 407. Zum Gen. Reg. Bd. 1 O.⸗3. 23, Firme „Darlehenskassenverein Feudenyeim e. G. m. u. H.“ in Feudenheim wurde heute ein— getragen:
Martin Schaaf III. in Feudenbeim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch die ordentliche Generalrersammlung vom 16. April 1899 wurde Adam Wühler in Feudenheim als Mitglied des Vorstandes gewählt.
Mannheim, den 5. Mai 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger. Münsingen. (109291 R,. Amtsgericht Münfingen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 20, Darlehenskassenverein Laichingen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Laichingen, eingetragen worden:
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Groß ist Johann Georg Wagner, Bauer in Laichingen, zum Vorstandsmitglied gewählt.“
Den 6. Mai 1899.
Hilfsrichter Schenk.
Nürnberg. Bekanntmachung. 10931 Im Genossenschaftaregister wurde heute eingetragen die unterm 4. Mai 1899 unter der Firma Werk⸗ genossenschaft der vereinigten Handwerker in Lauf eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Lauf, errichtete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger Arbeitsstätten und Maschinen und gemein schaftliche Benützung der Maschinen und sonstiger Rmetriebsmittel im Wege der Vermiethung an die Mitglieder oder des Verkaufs an die Mitglieder auf Ratenzahlung. Der Geschäftsantbeil der einzelnen Genossen ist auf 100 S festgesetzt. Die Betheiligung auf mehr als 5 Geschäftsantheile ist dem einzelnen Genossen nicht geftattet. Die Haftsumme beträgt 300 M0 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich
für die Genossenschaft zeichnen und Willenzerklärungen
// — — —— r / , d, , ,
R