1899 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

ö 4

39 ö .

;

4

*

.

14

ö

. .

. .

1 ö

.

c

ö

̃

k

1

.

ö

*. .

abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen.

Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Laufer Wochenblatt.

Dle derzeitigen Vorstandsmitglieder sind; Heinrich Bachmann, Buchdruckereibesitzer, erster Geschäfts.˖ fübrer. Georg Wildner, Dröchslermeister, zweiter Geschäftsführer, Jean Bankel, Schreinermeister, Kassier, alle in Lauf. ĩ

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 6. Mai 1899. (

K. Landgericht Kammer II für Handelssachen. (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts-Rath.

Nürnberg. Bekanntmachung. 10930 Als Direktor der Nürnberger Häute Ver

kaufsgesellschaft, e. G. m. u. H., ist der Metzger⸗

meister Konrad Wölfel in Nürnberg gewählt.

Passau. Bekanntmachung. Ilo932]

In das Genossenschastsregister ift heute die durch Statut vom 17. April 1899 nebst Nachträgen vom 23. April 1899 und 1. Mai 1899 unter der Firma „Bau⸗ und Sparverein Simbach a. Inn des bayr. Eisenbahnerverbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Simbach errichtete Genossenschaft ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Verwmiethung an die Mitglieder, sowie die Errichtung einer Sparkasse für dieselben. Die Haft⸗ summe ist auf 50 A für jeden Geschäftsantheil fest⸗ gesetzt. Die böchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Genossenschafte firma ihre Unterschriften beisetzen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Carl Hamm, K. Adjunkt in Simbach, 2) Johann Kuhn, Wechselvärter in Simbach. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch die Vorstandsmitglieder in dem zu Simbach a. Inn erscheinenden ‚Amtsblatte! und dem in München erscheinenden Wochenblatte „Der Eisen—⸗ bahner, Organ deg bayer. Eisenbahnerverbandes“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Passau, den 4. Mai 18899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Ritzebüttel. log3q4] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Cuxhaven, Mai 5, 1899.

Nordische⸗Austern⸗Gesellschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cuxhaven.

Die Genossenschaft ist gegründet den 22. April 1899.

Statut vom 22. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von Genossen gefangenen Austern und der anderen Ergebnisse der Fischerei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Cuxhavener Tageblatt und die Finkenwärder Nachrichten und falls eines dieser Blätter eingehen sellte, nur in das nachbleibende Blatt aufzunehmen.

Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April.

Die Haftsumme beträgt 300 A6

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Cornelius Schacht, Direktor,

Hannes Mewes, Kassierer, und

Karl Woldmann, Kontroleur, sämmtlich in Fin kenwärder.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rottweil. los35] Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil.

In das Genossenschafteregister ist am 5. Mai 1859 unter Nr. 22, betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Zepfenhan, G. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. April 1899 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Pfarrer Ibele das bisherige Vorstandsmitglied Meinrad Maier und als weiteres Vorstandsmitglied der Gemeindepfleger Thaddäus Grimm in Zepfenhan gewählt worden. ;

Landgerichtsrath (Unterschrift).

Schroda. Bekanntmachung. (10937

In unser Genossenschafteregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 12.

Spalte 2. Firma Wydzierzewiceer Spar⸗ und Darlehn s kassen Verein eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz: Wydzierzewice.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: der Genossenschafts⸗ vertrag datiert vom 9. Februar 1899. Der Gegen stand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht ve—⸗ ir Die Witglieder des Borstandes sind zur

eit:

1) der Ansiedler Jakob Wagner zu Trzek als Vereins vorsteher,

2 der Ansiedler Hermann Meißner zu Wyt⸗ zierzewice als Stellvertreter des Vercinevor⸗ stehers,

3) der Ansiedler Diet rich Rodenbeck ebenda,

4) der Ansiedler Gottfried Mai ebenda,

5) der Ansiedler und Schmied Guftay Kurzhals zu Trzek.

5

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft in der für die Zeichnung der Ge— nossenschaft bestimmt vorstehend angegebenen Form,

min anderen Fällen sind sie vom Vereinsvorsteher zu

unterzeichnen. Sie sind in dem Landwirthschaft . lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen.

Das Statut befindet sich Blatt 21 der Akten Genoss. R. 12. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1899 am 2. Mai 1899. —⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schroda, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Beka nutmachung. II09391

Die Darlehenskassenvereine Mühlfeld und Herschfeld, eingetragene Genosseuschaften mit unbeschräunkter Haftpflicht, haben als öffentliches Blatt für ihre Bekanntmachungen nun die „Ver⸗ bande kundgabe“'. Organ des bayr. Landesverbands landwirtbschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt.

Schweinfurt, 5. Mai 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Solingen. 10938

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, woselbst der Spar⸗ K Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wald vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: J

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Februar 1899 sind

I) Leonhard Schumacher,

2 August Kotthaus,

3) Heinrich Schmidtmann,

4) Friedrich Ern, alle zu Wald, zu Mitgliedern des Vorstandes an Stelle der ausgeschiedenen Jean Berns, Hermann Vock, Friedrich Dowald, Gustad Hüitebränker zu Wald, gewählt worden.

Solingen, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Strassburg. (10940 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftéregister ein—⸗ getragen:

1I) Zu Nr. 55 bei dem Hohfraukenheimer Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., in Hoh⸗ frankenheim:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Dott und Georg Fischbach in Hohfrankenbeim sind Georg Heyer und Johann Neumann daselbst in den Vorstand gewäblt worden. Der Beisitzer Valentin Lambs ist zum Vereinsvorsteher bestellt worden.

2) Zu Nr. 139 bei der Bischheimer Consum⸗ genoffenschaft, e. G. m. b. H., in Bischheim:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 1. Februar und 5. Mai 18989 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die beiden Vorstandsmitglieder Eugen und Johann Rey, beide in Bischheim, bestellt.

Straßburg, den 6. Mai 1899.

Der Landgerichts- Sekretär: Hertzig. Strehlen. Bekanntmachung. (10941

In unser Genossenschafteregister ist heut unter Nr. 10 bei der Firma „Steinkircher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: Ernst Trautmann aus Striege und

duard Klose aus Gambitz sind an Stelle des aus— geschiedenen Heinrich Rüffler und Karl Siebner als Vorstandsmitglieder gewählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 am 5. Mai 1899.

Strehlen, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Ulrichstein. Bekanntmachung. 109413

In der Generalversammlung der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Groß Felda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Groß / Felda wurden am 159. April 1899:

1) Heinrich Göbel V. in Köddingen,

2) Justus Musch in Ermenrod,

3 Otto Völiing in Groß⸗Felda als Vorstandsmitglieder neu gewäblt.

Ulrichstein, den 29. April 1899.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Eck stein. Villingen, Raden. 10944

Nr. 7740. In das diegseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: Zu O3. 24 Band II. Ländl. Kreditverein Türrheim, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 16. April 1899 wurden die Statuten wie folgt abgeändert:

1) Die in den 58§ 24 und 44 der Statuten be⸗ stimmten öffentlichen Bekanntmachungen sollen künftig im ‚Landairthschastlichen Wochenblatt“ veröffentlicht werden.

2) Der im § 30 der Statuten festgesetzte Ge⸗ schäftsanrbeil von 200 6 wird auf 300 A erhöht.

Villingen, den 29. April 1899.

Großh. Amtsgericht. Unterschrist.) Wetzlar. (10946

In das » Genossenschaftsregister betr. Vorschußz⸗ und Creditkasse G. G. m. u. H. zu Oberkleen ist eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1399 ist an Stelle des verstorbenea Kon⸗ troleurtz Johannes Reuter J. der Johannes Reuter IV. als solcher gewählt.

Wetzlar, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. ] (10947

Bei dem Spar und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute in das Genossenschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1899 sind mehrere Bestimmungenn des gente abgeändert worden, insbesondere ist be⸗ stimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung ausschließlich an die Genossen statt⸗ findet und darauf gerichtet ist, gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen ju billigen Preisen unbemittelten Familien zu verschaffen, sowie die An⸗ nahme und die Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren Angehöriger. ö

Die Veröͤffentlichungen gescheben durch einmalige Einrückung im Wittener Tageblatt, in der Wittener Zeitung und der Wittener Volkszeitung.

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes: Gustav Koch, Dledr. Trelle, Carl Mittelsdorf sind ausge⸗ schieden; neu gewählt sind Friedr. Hartloff, Wilh. Sperling und Wilh. Küch.

Witten, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. (10948

Bei der Molkereigenossenschaft Zeven, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 20. April 1899 in das Genossen— schaftsregister eingetragen . .

An Stelle des ausscheidenden Vorstandemitgliedes, Vollhöfners Lüer Steffens in Rhadereistedt, ist der 1s. Höfner Hinrich Bösch in Rhade neugewählt.

Zeven, den 20. April 1899

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Döhlen. ö (11077

In das Mustexregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Karl Standfuß, Zinkgust⸗Nippes⸗ Fabrik, Deuben, Bez. Dresden, in Döhlen, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines Metallpuppenkopfes, in 19 Größen von 5 20 em Höhe ausführbar, Geschäftsnummer Ho, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 April 1899, Vormittags III Uhr.

Döhlen, am 6. Mai 18939.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Glauchau. (10334

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1216. Firma Taschs Nachf. in Glauchau. 33 Kleiderstoffmuster mit Zeichnungen in einem ver⸗ siegelten Packete, Flächenmuster, Fabriknummern: 641 655, 658 - 666, 668, 669, 672, 673, 677 bis 680, 8620 - 8625. Schutzfrist ein Jahr. Ange⸗ meldet am 19. April 18959, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 1217 und 1218. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau. 64 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1217: 1521 bis 16561, zu Nr. 1218: 1562 1584. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 21. April 1895, Vorm. 114 Uhr.

Glauchau, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtegericht. Krause.

Nannheim. 9728

Nr. 198796. In das Musterregister Band II wurde beute eingetragen:

Zu O3. 36. Julius Jahl, Kaufmann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend II Etiketten, Geschäfts nummern 1193/1200, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jabre. Angemeldet am 1I. April 1899, Vormittags 9 Uhr.

Zu O.-8. 37. Firma J. Daut in Mannheim, zwei versiegelte Packete, J. Packet enthaltend 37 Muster für Strumpfwaaren⸗Dessins mit den Fabrik⸗ nummern 3418, 3419, 36564, 3565, 3566, 3567, 5202, 5203, 5204, 5205, 5206, 5207, 5208, 5209, 5210, 5211, 5212, 5301, 5302, 5303, 5405, 5406, 540, 5410, 5412, 5413, 5414, 56415, 5416, 5417, b4ls, 5419, 5420, 5421, 5422, 5423, 5424; II. Packet enthaltend ; ;

a. 7 Muster für japanische Stickwolle⸗Dessins mit den Fabriknummern 2400, 2401, 2402, 2404, 24065, 2406 und 2407,

b. 14 Muster für Colibri. Wolle⸗Dessins mit den Fabriknummern 1400, 1401, 1402, 1403, 1405, 1406, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414 und 1415. Muster für plastische Erzergnisse, Schutzfrist drei Jahre.

. am 29. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Zu O3. 33. Firma „Rheinische Papier⸗ manufaetür Hermann Krebs“ in Mannheim, ein offenes Packet, enthaltend 47 Muster für Paxier⸗ servietten mit den Fabriknummern 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 23, 24. 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 5, 52, 53, 34, 55, 56, 57, 58 und 59, Flächenmufter, Schutzfrist fünf

11 Uhr. Mannheim, den 1. Mai 1899. Gr. Amisgericht. III. Grosselfinger.

Ober weissbaech. (11073 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Ne. 158. Firma Höllein & Reinhardt in

Neuhaus a. Rwg., ein unverschlossenes Packetchen

mit einem medinnischen Thermometer, plaftisches

Erzeugniß, Geschäftsnummer 194, Schutzfrist drei

bn angemeldet am 1. April 1899, Vormittags

115 Uhr.

Nr. 159. Dieselbe Firma, ein unverschlossenes

Packetchen mit einem Thermometer,

Jahre, angemeldet am 18. April 18989, Nachmittags

4 Uhr. . : Nr. 169. Firma Müller C Co. in Neu⸗ haus a. Rwg , ein versiegeltes Packet mit Mustern

von bunten Glasmärbeln, Knöpfen und Flakons

mit extra goldgelbem, metallisch glänzendem Dekor, Geschäftsnummern 1 bis 18, plastische Erzeugnisse,

Jahre. Angemeldet am 29. April 1599, Vormittags

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1899, Vormittags 19 Uhr. Oberweißbach, den 1. Mai 1399. Fürstliches Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Schwelm. 11074

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 274. Firma Guft. Weber zu Gevelsberg, 2 Stück auf Pausleinwand gezeichnete Muster für plastische Verjierungen der Hälsenenden für Fisch—⸗ bänder ꝛc. Geschäftsnummern 18 und 19, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1899, Nachmittags 43 Uhr.

Schwelm, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. (110791

In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Raspiller CC Cie. zu Fenner Glashütte, ein versiegeltes Kistchen, angeblich ent⸗ haltend einen Bierbecher ohne Henkel Kaiser“, einen Bierbecher mit Henkel Kaiser“, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in den Größen von 9. 2, 4, G 3, 9, 4 und 0, 5 L. am 20. Aprik 1899, Vormittags 9 Uhr.

Völklingen, den 6. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

(10746 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schäfer in Barmen ist heute, am 5. Mai 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtötgxator Eduard Erdelmann in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige frist bis 5. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm= lung am 25. Mai 1899, Prüfungstermin am 8. Juni 1899, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 5. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

10753 t Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ferdi⸗ nand Krüger in Berlin, Grüner Weg 13, Firma: Erste Berliner Bierdruck Apparat und Armaturen Fabrik „Often“ Ferd. Krüger, ist heute, Mittags 12 ÜUhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung am L. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener ÄÜrrest mu Anzeigepflicht bis 28. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 78. Juli 1889. Prüfungstermin am LH. August A559, Nachmittags 127 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 6. Mai 1899.

Jaff ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

10752

. das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Paul Panckow, Woll und Fettwaaren⸗ Kommissionsgeschäft, Berlin, Neue Promenade 2, ift heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni ERs989, Nachmittags 127 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 76. Juli 1899. Prüfungstermin am 22. Sep- tember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 6. Mai 1899. . Weinm ann, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (10689 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hoötelbesitzers Gerd Ferdinand Gerdes zu Schwittersum⸗Doruum, ist heute, Nachmtmags 1 Uhr, das Kontursversahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 3. Junt E899, Vor⸗ mittags ELO Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 2X. Junt A899, Vormittags 10 Uhr.

Berum, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 10728

. Württ. Amtsgericht Biberach a. 8. R.

Ueber dag Vermbgen des Alois Kiebler, Bauers in Füramoos, wurde heute, am 6. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Ricker in Ochsenhausen zum Konturs⸗ verwalter ernannt. Anzeigefrift und offener Arrest: 26. Mai 1899. Forderung Anmeldefrist bis 2. Juni 1899. Erfte Glaäubigerversammlung mit Beschluß⸗ fassung über die in 88 120 u. 122 der Konk.-Ordn. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 12. Juni L889, Nach⸗ mittags z Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.

Amisgerichtsschreiber Hauber.

(10757 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer

Tapeten, Teppich und Mödvelstoffhaudlung⸗

Heinrich Diedrich Wilheim Goltermaunn, in

ein meter, Geschäfts· nummer 196, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei

Firma Heinr. Goltern ann, Osterthorssteinweg 104 hierseldst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893 ein schließlich. , , bis zum 15. Juni 18989 eim schließlich. Erste Gläubigerversammlung X. Juni 1899, Vormittags LA Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Juli 1899, Vormittags AA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 (Cingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 6. Mai 18989.

. Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

10691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarea⸗ händlers L. Hepple in Eckernförde wird heute, am 4. Mai 1859, Nachmittags 5 Uhr, auf den An⸗

trag des Genannten das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungeunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Rechtz⸗ anwalt Ye nf in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 4. Juni 18989. Eckernförde, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. J.

lol? l] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Nau⸗ mann Eschen in Filehne wird heute, am 2. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Schultz in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 1. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffensaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 1. Juni 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Filehne.

10742) K. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des August Schäfer, Bauern in Rappoltshofen, Gde. Oberfischach, st am 6. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs berwalter ist Gerichtsnotar Meyer in Gaildorf und als dessen Stellvertreter dessen Assistent Weber ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 2. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1899, Vormittags 995 Uhr.

Ven 6. Mai 1899.

Amtsgerichtsschreiber Drössel.

(10727 Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Konsulats. Sekretärs Julio Moevius- Chocano (auch Moevius y Chocano), zu Hamburg, zuletzt Uhlenhorst, erste Richterstraße 7 III, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Lehmann, Ratbhaus—⸗ markt 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ verlammlung d. 26. Mai d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. Juni d. J. Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1899.

Gemäß § 195 K⸗O., sowie zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge— meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber. (l10719 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friseurs Heinrich Lehmann zu Münden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittag 63 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bahrdt in Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Mai 1899. Anmeldefrist bis 7. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungetermin den 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Hann. Münden.

Hannov. Münden, den 5. Mai 1899.

Gerichte schreiberei Kgl. Amtsgerichts.

10747) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hollfeld hat heute, Mittags 17 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehe⸗ leute Josef und Maria Pfeufer von Hollfeld auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und den Herrn Rechtsanwalt Raih in Hollfeld als Fonkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai curr. Termin zur Gläubigerversammlung wurde auf Donnerstag, den 8. Juni curr., Vormitt. 9 Uhr, bestimmt, die Frist zur Anmeldung von Forderungen auf Dienstag, den 6. Juni curr., ein- schließlich festgesetzt und allgemeiner Prüfungetermin auf Dienstag, den 4. Juli 1899, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt.

Hollfeld, am 6. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei K. Bayer. Amtsgerichts.

(L. S.) Kaufmann.

l0693] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Paul Gronowski —= in Firma Gronomoki Adler hier, Altftädtische Langgasse 14, ist am 5. Mai 1395, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann enn, hier, Rbesa⸗ straße Nr. 19, und ein Glaäͤubigerausschuß, beflehend aus den Kaufleuten M. Petsch, Bernhard Brenner und Julius Herrmann hier, bestellt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli Es99, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 351. Mai 1899.

Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 7a. lo? 14 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Fritz Glaser zu Gumtow wird heute, am 5. Mai

1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Meyer zu Kyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 23. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über kie in S 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen= stände auf Donnerstag, den E. Juni 1859, Vermittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aud der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1899 Anzeige zu machen. Kyritz, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. (gez.) Su cas. Veröffentlicht, Kyritz, den 5. Mai 1899.

Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(10745 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Landshut hat mit Beschluß vom 4. Mai 1899 über das Vermögen der Maria Affenzeller, Inbaberin der Firma Schöllhorn und Frankes Nachf., Delikateß warenhandlung in Landshut, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kommissionär Georg Schnitzler in Landehut, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, 7. Juni 1899, ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S5 126 und 125 der Reichs. Konkursordnung bezeich⸗˖ neten Punkte findet am Mittwoch, 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, und Der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, 17. Juni isgg, Vormittags S5 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 410 statt. Die Konkursforderungen sind bis längftens Mittwoch, 7. Juni 1899 ein— schließlich, anzumelden.

Landshut, 4. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

(L. S.)) Zorn, K. Sekretär.

10732, K. Amtsgericht zu Leutkirch (Württ.).

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Creszenz Einsle hier wurde heute, Nachm. 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichtsnotar Sattel⸗ mayer hier. Offener Arrest u. Anmeldefrist bis 31. Mai 1899. Erste GSläubigerversammlung u. Prüfungstermin 8. Juni 1899, Vorm. 160 Uhr.

Den 5. Mai 1899.

Hagenbuch, Gerichtsschreiber.

10130 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Gastwirth Theodor Alfs und Antonie, geb. Brinkmann, zu Hönningen a. Rhein ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Mechelen zu Neuwied ist jum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1899, Vormittags 10 Ubr. Bei fa ifi cher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung den 13, Mai 18989, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest im Sinne der Konfursordnung mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1899.

Linz a. Rhein, den 4. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 10700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Nieltoöph aus Allendorf wird heute, am 6. Mat 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Zeiße hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 5. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschasses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht (L. S.) zu Neustadt, Mainweserbahn.

lol 26 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Feblowicz in Obornik wird heute, am 3. Mai 1599, Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Harder in Obornik wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗— meldefrist: 1. Juni 1899. Gläubigerversammlung: 20. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 10. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest: 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht zu Oboruik.

(10696 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Matthias Meyer ju Lüdingworth ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichiz 1' heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 15. Juni 1899. Konkursverwalter: Kirchspiels⸗ Altuar Meier in Tüdingworth. Ablauf der Meldefrist: 15. Juni 1899. Wahltermin: 25. Mai 1899, Mitt. 12 Uhr. Prüfungstermin: 6. Juli A 899, Vorm. EI Uhr.

Otterndorf, 3. Mai 1899. .

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

(10699 Konkursverfahren. 2

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F. Leppert in Ragnit ist heute, am 6. Mai 1892, Vormittags 9 übr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses and eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände den 2. Juni E899, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen den 22. Juli 1899, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 6. Juli 1899. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit, Abthl. 3.

1023) Konkursverfahren.

Nr. 5264. Ueber das Vermögen des Malers Otto Störk Wegmann in Säckingen wurde heute, am 6. Mai 1899, Rachmittag 133 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Gast⸗ wirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Junk 1899 bei dem Amtsgerichte Säckingen anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin findet statt am 5 8rn . . Vormittags

r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 1. Juni 1895. hn , . Säckingen, den 6. Mai 1899. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eckert.

(10723 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Renz, früher in Schorndorf, nunmehr mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, Vor⸗ mittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Ammon in Schorndorf zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 29. Mai 1899. Wabhl⸗ und Prüfungstermin: 6. Juni 1899, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Mai 1899.

Den 6. Mai 1899.

Amtsgerichtsschreiber Kraut.

10724] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Renz und Kayser, Champagnerfabrik in Schorndorf, wurde heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Ammon in Schorndorf zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 29. Mai 1899. Wahl. und Prüfungs⸗ termin: 6. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 206. Mai 1893.

Den 6. Mai 1899.

Amtsgerichts schreiber Kraut.

(10124

Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers August Freise zu Seesen ist am 2. Mai 1899, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schreiber C. Hoppe zu Seesen. Anmeldefrist bis 24. Mai 1899. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines andeten Ver— walters sowie über Bestellung eines Släubigeraus—⸗ schusses und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1899, Morgens 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1899.

Seesen, den 2. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Haars. Beglaubigt: F. W. Kleine, Sekretär.

10709 Toukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Radek in Sensburg wird heute, am 4. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Themal in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1895. Wahltermin: 27. Mai 1899, Vormittags IHE Uhr. Prü⸗ fungstermin: 9. Juni Es99, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1899.

Sensburg, den 4. Mai 1899.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. (10733) K. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lespold Fischinger, alt, Müllers in Delkhofen, Gemeinde Deilingen, Oberamts Spaichingen, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Amtsnotar Kalmbach in Wehingen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem K. Amtsgericht Spaichingen bis 31. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Juni E889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mat 18989.

Den 5. Mai 1399.

Gerichtsschreiber Striebel.

10741 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Rauchfuß, hier, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Rall in Straubing ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 29. Mai 1869 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläuhigerausschusses und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen ist Termin auf Montag, 5. Juni Es99, früh 8 Uhr, Zimmer Nr. ?, bestimmt.

Straubing, 5. Mai 1899.

C . S.)

(10750 Bekauntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsassen vom 6. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen der Metzgersebeleute Eduard und Maria Neumüller in Mitterteich der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schott in Waldsassen. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1899. Erste n ,, I. Mai E899, Vorm. 107 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 12. Juni 1899, Vorm. EO Uhr, im Sitzungssfaale des K. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1899. Waldsassen, 6. Mai 1899.

Gerichtsjchreiberei des K. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende K. Sekretär: Braun.

10697 ;

Ueber das Vermögen des , , . Heinrich Stern in Wernigerode ist am 5. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leberecht Erxlehen hier. Offener Arrest mit Anzeigeftist und Anmeldefrift bis zum 10. Juni 1899 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr-, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1899, Vorm. 9 Uhr.

Wernigerode, den 5. Moi 1899.

Königliches Amstsgericht.

(10712

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Augusft Matzen in Nieblum ist heute, am 5. Mat 1396, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. . in Wyk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1899. Termin zur Wahl eines Verwalters: 3. Juni 1899, Vorm. I0 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juli 1899. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Wyk, den 5. Mat 1899.

ĩ Königl. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Ja cobsen, als Gerichtsschreiber.

(10754 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Julius Redlin hier, Johanniterstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni Is89, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 5. Mai 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(l0755] Beschluß.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zöllner zu Pankow, Flora— straße 58, wird die auf den 13. Mai 1899 an⸗ beraumte Gläubigerversammlung auf den 25. Mai 1899, Mittags L 2 Uhr, verlegt.

Berlin, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

(10692 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Klofsek, geb. Kulik, in Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1899, Mittags Lz Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Beuthen O.⸗S., den 4. Mai 18939. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 10. Kelsch, Aktuar.

10651

Nachstehender Beschluß:

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Hermann Bues hierselbst, wird damit, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, unter Aufhebung der auf den 26. Mai und 16. Juni d. Is. angesetzten Termine, in Gemäßheit des § 190 der Konkurs- ordnung das Verfahren eingestellt.

Braunschweig, den 2. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. VII. (gei.) Bosse. wird damit veröffentlicht.

Braunschweig, den 2. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekr.

(10328 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gaum in Bretten wurde heute, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs, aufgehoben. ;

Bretten, den 4. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwob. (10706) Lüers'scher Konkurs Lehrte.

Bericht des Verwalters zwecks Einstellung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht. Beschluß darüber im Prüfungstermin (13. Mai 1898). Burgdorf, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

(lo698] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Müller (alleinigen Inhabers der Firma Glombitza C Müller) zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 18989 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(10701 oukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oscar Rohling zu Coesfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 183. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Coesfeld, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

(10950 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen? des Julius Franz, früheren Gastwirthes zum goldenen Adler, in Colmar, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem sämmtliche Gläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, das Verfahren ein⸗ gestellt. Colmar, den 3. Mai 1899. K. Amtsgericht. (gez.) Bergst räßer. Versffentl.:

Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei Rath.

r /. . r / —— e .

*

ö 7

ö ,

ö

3