1899 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

in der er ibn als eine durch und durch nerddeutsche Natur pries und feine Sachlichkeit und Nüchternheit rühmte, Er babe sich stets vor der Gefahr der Zersplitterung zu wahren gewußt durch die ef , , seines Wissens ch Arbeitskraft

Nruguay. splel Post festum* mit Herrn Vollmer alg Professor Walter Stern

9 . ns. n Uruguay wird der Nusbau des Hafens von gegeben; außerdem wirken die Damen von Mayburg, Abich, Syerr . k 3. ö deren oft * 75 Mil · und die Sen, . 8 . . 2 Am linen ere, ,, ,. a,. , w n re eren e, . Damen menr von Arnaud, Lindner, von 22. Mai.

. tung. Ellmenre a Verwaltung der e T schen Eisenbahnen in Kairo: Hochen 3a Hausner und die ***. Nesper, Link, Ludwig, Hertzer, Lieferung von 100 000 Eg Del 5

. ; . . . Erste Beila ge ö. * Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Freußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Mꝛnii⸗— 1899.

; länder, Hübener und Kahle sind darin beschäftigt. Der ꝛ̃ 3 so , , ,, . 36. . gi br,. . barg, , . . . euen Köntziichen Sp ern beg ter findet morgen am Vertehrs · Ainstalten. ; . nen regten Prctfen eine gif e werner Brenwen, 16. Mä. (W. T. B.) Norddeutscher LlLovd. Acosta. . ; ö und Wittenberg“, v. Bscar Hofmeister vom Wiener Burgtheater ist vom Dampfer „Oldenburg“, n. i beft.,, un enberg 4 Prasch füt das Berlin er Theater auf fünf Jahre .

nr der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1899.

men sommend, . Mal Sueffant passiert. Clisabeth Rickmers“, K kommend, 8. Mai Eastbourne passiert. engagiert worden.

Ham burg. J. Mai. (W. T. B) Ham burg ⸗Amerika⸗Linie. ian? Sonnabend in Rew Jork, „Canadia. gestern Mannigfaltiges. ; Dag ff , n In Ref gon = Patricia heute ia faltig Im Bürgersaale des Rathhauseg veranstaltet das belannte von Boulbgne nach Itew Jork, Pennsvlvania“ heute von Cherbourg Der hundertjäbrige Geburtstag des Präsidenten Pr. Mitglied des Schiller. Tbeaters Herr Max Laurence am Mittwoch, ; . Adoff Lette wurde heute festlich begangen. Schon in 3 den J7. Mai, cinen Vortragsabend jum Best en der Ferien⸗ Zn Nan hen , n , nn, (B. T. B) gast le. Linie. Dampfer Morgenstunde erschie nen auf dem der , mier Rirchhof in der Kolgnien. Eine Reibe eigenartiger cyelischer Pichtungen zeit- ) onat Apt

1899 sind geprägt Doꝛpel⸗ Halbe kronen

London, 106. Mai. . e ! ö ise i tadt ange. Dun vegan Belle Allianceftraße Abordnungen des Zentralvereins für das Wohl genössischer Lyriker wird das Programm der Veranstaltung bilden. ,,,, ,,, m 32 n in 26 dreise i b Latte 's mit Kränzen zu schmücken. Der Kranz des Zentral⸗- über dem ause), Trautwein igerstraße 8) un nnemann ; ünton Lin ie Dampfer Sol. Dlengtag auf Ausreise in rab Lette's mit Kränen i . 1. Ven Kieß t in g's Berliner Verkehr“, dem beliebten . 220 h rothen Westentaschen. Kursbuch saͤmmtlicher Berliner Verkehrsmittel, PYuldner Hütte ; *

ö ! vereins trug die Widmung „In dankbarer Erinnerung an seinen

, Mai. (B. T. B) Holland Amerika. Stifter‘; auf der Schleife der Blumenspende des Handwerker- erschien foeben die Sommer ⸗Ausgabe (Pe 30 83). Die nach * den Bahnen übersichtlich geordneten Mn kalin . Fa rlsf⸗ sind derarti . . W

Linse. Dampfer Spaarndam‘, von New Jork nach Rotterdam, vereins las man die Worte Seinem treuesten Freunde und Mit⸗ erweilert, daß sie nicht nur für Touren in der Mack, sondern au DVambur ? n

Silber münzen 2 Nickelmünzen Kuvpfermünzen

Biervon auf Zwei Ein 1 . . . 2 ünfzi * Zwan * wa ĩ * i f⸗ iĩ⸗ ö. ; markstũcke¶ markstũcke ferm a pfennigstůcke ö. 6 . ven ar ved ae 2 * *

Kronen

8 *. * * 8 9 * *

8

9 290 700

.

. 16144 . EL. nnn .

111114 1

ĩ

sos sg sM 30 18 1 M is zus ges

ds d S D T rs s d Js ss s s s , i Ds

13420 862110 1221980 13210 10

d r 37 J os os6ß Ag. 10 14 028 23, 83

6 213207 2729443790

l ͤ ze 2 s III SS

EE

ü a, , / . 2 oer , me e, er, ,. er .

2 A

R 28

lil 2

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

ö ü

St. Petersburg, 10. Mai. (W. T. B.) Auf Anordnun Berichte von deutschen 3

Ihrer Majestät der Kaiserin Alexandra begeben sich am 13. 3 ch sch Fruchtmärkten. die Mitglieder des Kuratoren⸗Comités der Arbeits häuser, Wirklicher Geheimer Rath Galkin Wraßkoi und Baron Buxhoewden, in die von der Mißernte beimgesuchten Gouvernements, um eine Enguste über den Umfang des Nothstandes anzustellen und schleunig Mittel zur Linderung der Noth zu ergreifen. Die Kaiserin hat zum Besten der Noihleidenden aus eigenen Mitteln 50 000 Rbl. gespendet.

; Außerdem wurden Durchschnitts⸗ rkttag . Verkauft ⸗· . e, 1 ; enge ür ü ãglicher 6. verth 1Doppel⸗ , .

ö

Qualitãt mittel gut

* f gering

Theater und Mufik. Gezahlter Preis für 1 Doppel sentner

Königliches Schau spielb aus.

Lessing's dramatisches Gedicht Nathan der Weise“ ging am Montag) mit Fräulein Glsa Kardaetz als Gast in der Rolle der Rea in Scene. Die junge Künstlerin, eine schlanke, anmutbige Er⸗ scheinung, schien zunächst infolge von Befangenheit etwas unsicher, ge wann aber bald das Selbst sertrauen wieder und jeigte diel Ver⸗= ständniß für ihre Aufgabe. Soweit sich nach diesem ersten Auftreten urtheilen läßt, hat sie eine frische, natürliche, schauspielerische Be⸗ gabung, die bei sorgsamer Weiterbildung für die Zukunft recht Gutes verheißt. Die Besetzung der anderen Rollen war die bekannte.

15,50 1620 15, 90 16,10 1630 16.20 15,40 15. 75 18.090 17424 18,00

1730

1600 16,8 1700 1700 17,00

2 8 2 9 680

8

14,00 14,10 13 80 13 80 14,40 1430 14,30 15,30 15,50 15,90 15,090 15,75 14530 15.00

S begründer in dankbarer Grinnerung“'.— In der Mittags heute Nachm. Seilly passiert. . fand 6 ö. ö ,, 96 2 . ů : w. ; ; ; faale des Ratbhauses die Ge nißfeier des Lette⸗ 2. r Heit 8 der im Ministerium * , . . ** . stati. An der Sndseite des Saales war vor einem Palmen. 4 J 2 41 3 Keb geit rife für Kleinzabnen g e, fain die Jondenn sche Bite detteis anfgeniellt; ju Füßen derselben für größere Rteisen gugreichen; die Fahrpläne der Straßen,; Sunne i d . ö Hie r, e ig r n,, Fan standen. vier junge . e nn,, . 1. 16 we, n,. . 2 . einer . 6 d X36 os 3 7s e . i . i ü ö re ini i = : ehr einig e wie in ich s e en gl ffenen , . , esschk ge desc hh, dnn, n , Yworherwaren geyrẽ gt · S 316 ss Coe 2m gig gen ge isl esso igaosi37 es 32d 1g 1s gs fs] ] Ss sos s] 11 3 2 nn , aus Anlaß 3 3 her fer fe, e ee, 49 geen 1 Ee 3 n, . en n, 36 un d 365 e 2 846 657 . DTD Fr dd dd. bk i s d R Todd R F, s, s Sr aurath X. Glaus in bi, e. 23 ; ; rend? des Veremz, Frau Profeffor Kaselowsly, in Cronberg ling's Taschenp⸗lan von Berlin“ (kleine Ausgabe Pr. . Straßenbahn im ehr . ,, . und Een Berkin nere Betecise Ihrer Huld gegeben bett, große Ausgabe 0 33 ; eingezogen 2632 0 6 es 310k ol 395 sa ots 117 316 , . Sil. g r s Gier bebe, Tfandie ze Phlastoanme, eh wön Wb an cen, Ft. t . o) Bleiben in n, D . eignurgerechts an die Attizngese 1. ba Gern der Kleindahn Für dat Ministerlum der geiftlichen 3c. Angelegenheiten erschien Wien, 9. Mai. (W. T. B). Infolge eines gestern in, den , J . V,, an 23 . der öffent⸗ * ,,,, J . ö f das ede . . er n chm , nie , 3 . 9 60. 507 795 769, 20 4 ; ern, . 4 , , e, e, de. inisterium der ebeime egierunge . Ra imon, für ruche s wurde durch plötzliches Steigen de ten flusses eine ergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 13. April 1899, Nr. 837. k 6 3 1 ,, Stadt der Stadt- Schulrath, Geheime Regierunge, Rath, Professor 6 er gefahr bervorgerufen. Dieselbe schwand jedoch gegen Berlin, den 2 Mai 3 4 ö *r be Genebmigung von ö abnen a . .. fiong. Hr. Bertram mit dem Stadtzerordneten Rolengw. Der itternacht, als das Wasser sank. Zahlreiche Brüden und Stege . ; Kleine Mittheilungen: Neuere Proje x1 . rage, 6 . . Jentralberein für das Wohl Ter Arbeitenden Klassen wurde wurden von den Fluthen fortzeriffen. In den Ortschaften Lain, * iheilurgg and Brtriet ersten ron Celeinzshnr,, Glen, arch den, Shaatgsekettär ä. R, muttltgen, Geheim Rat Ober, und Üünder. St Beit. wurden die Kelter der niedriger Akriengesellschaft vormals 3 3 er, n. , Herzog, der Berliner Handwerkerverein durch den Sanitãts· gegen Häuser unter Wasser gesetzt. Menschenleben sind nach den ,, ,, , , , , , , , ec sel bene gie beer beer e,. Rleinkabnen jm Jahre 1898 im Vergleiche zum Jahre ,, ,,, . . err ür , 1857. Geschäftsbericht der Dürener Dampfstrahenbahn⸗ Attien⸗ I Verein Berliner Kaufleute und Industrieller kurch gesellschaft, . Die niederländischen Kleinbabnen im Jahre 1892 . Geheimen Rom merzten. Rath Goldberger vertreten. Auch . ö e, , . , ,,, deutscher der Prästdent. des Heiche. Versicherungsamts Säbel, der Prästdent traßenbahn ·˖ un einbahnverwaltungen, 3 der Akademie der Künste, Geheime Regierungs Rath, Professor Ende, der Maler Professor Meyerbeim und der Bildhauer Professor Tondeur waren zugegen. Für den Vorstand des Lette,. Vereins empfing der 1 ö D J b Geheime . 8 dig . gäste. Von der Familie Lette'ss waren die beiden Tochter, ; . ; grau Fischer ⸗Lette und Frau Landgerichteè Direktor Kuhlwein mit niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppeljentner zentner Soppelzentner ihren drei Söhnen anwesend; nur die jüngste, fern in Rom lebende . . 4 * pn k 9a ö. 4 w, , nch Tochter war nicht erschienen. Die einzelnen Anstalten des Lette. Nach Schluß der Redaktion eingegangene J 1 8 waren 1 e, , 2 , . der Depeschen. . K nternate war die Galerie eingeräumt. Der naheju 209 amen um ĩ eystein. w 15,00 15 . J saffende Schülerinnenchor des Lette⸗Vereins eröffnete die Feier unter Konst antinopel, 16. Mai. (Meldung des Wiener or, 2a 300 ö 5 6 63 Leitung des Fräuleins Heydel mit der Beethoven schen Homme „Die Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Buregus) Der sFtom mission, Ostrowo . ; 15 60 16,70 13575 1336 13385 Himmel rühmen“. Dann sprach die Schülerin Fräulein Frida Leis welche mit den Delegirten des armenischen Comitss Freiburg i. Schl.. a , 1410 14.50 14650 15, 16 15.536 inen von der Lehrerin der Anstalt, Fräulein Gertrud Klett gedichteten (einem aus Paris und zwei aus Genf) über die zur mae, , w, 14380 15,30 15,30 15336 1633 . wolog, desten Schlußworte „Zu deinen Füßen legen Arbeit und erbesserung der Lage der Armenier zu er⸗ Neustadt O. S. k 15,30 15. 16 1530 1936 ; , e ö K . 231 e. ö. 8 ö an der Biste niederiegten. Der sinnige Akt war von er⸗ Ninister des Innern und. der Unter⸗Staatssekretär des Hagen i. W. 1650 1650 17 C0 . Drer In groelte⸗ von Nax Schissings durch die greifender Wirkung. Die Feftrede hatte. Prediger, Professor Aeußern, ferner Ahmed Djelaleddin Pascha sowie der Mutessarif ö, 16 53 16 36 16 36 Sc weriner Sof oper finden nach den neuesfen Dispositionen im Br, Scholz übernommen. Er legte einleitend dar, wie Leite von Pera, Enver Bey, Dertad Bey und der Advokat Kikor Offenburg. ) 1766 17265 1756 Königlichen Sr crn kaufe statt; die Premiste ist für Dienstag, den nicht nur als Begründer des seinen Namen führenden Vereins zu Effendi, welche als Vermittler zwischen der Regierung Mülbausen i. E.. 16 6b 1653 1650 js Ee H, mngesetzt. Der Komponsst und die artistischen Leiter sind feiern sei, sondern wie man in ibm den Mann feßen müsse, in dem und den armenischen Comités fungiert hatten. Die Delegirten, Saargemũnd 176 1726 735 bereits Ius Schwerin eingetroffen, um die nothwendigen Vorbereitungen sich die aufstrebende Lebenskraft des vreußischen Staats verkörpert denen für die Zeit ihres Aufenthalts in Konstantinopel freies w, 2 16 55 16 56 ju treffen. Der ö beginnt morgen an der Dpernhautkasse c der 3 ,, Geleit zugesichert ist, sind noch nicht eingetroffen; die Ver⸗ gewöhnli D zpreisen. w ze igenscha saß, i re . ; 79. , geht morgen, neu ein⸗ fur gen doben Staats beamten Preußens in der * von 1815 , , dieselben zum Erscheinen zu be⸗ Allenstein .. , m,, a n, , , n 262 sturicrt, Der verwanschene Prinz, Schwank in 3 Kufsügen von bis 1848 gerühmt habe, Der Redner schilderte sodann dette' s gen, . Thorn n, . 3 13 FJ. von Pitz, unter Mitwirkang der Herren Chriftians, Hübener, äußeren Lebensgang, Labei besonders betonend, wie er als Kind Sffrono. 1350 1335 1376 Dlerlaender“ Gickbosif, Hartmann, Winter und der Damen des, Landes aufgewachsen und. daher mit allen realen Ver⸗ Schneid emükl. 13.16 1363 338 Schramm und Saufner in Scene. Den Schuster Wilhelm hältnifsen, des wohl vertraut gewesen sei. Der . 1. Schl.. 123 36 66 . atz. = 13.30

13 50 13,40 Landes 12,40

hieran Charakteristit Lette's,

eine treff liche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

13.30 13 80 14.80 14,00 Offenburg 3 Saargemünd 8, n, 15, 40 m n mr e,, , nm, 13.50 mn , , m, dme 2

13.80 13,90 15 00 14,50 14559 14,50 15,40 14,00

spielt Herr Vollmer. Vorher wird Ernst Wichert's Lust⸗ Redner knüpfte

Rei siatt D. GS. 1356

1490 14,38

————

Wetterbericht vom 10. Mai, Binnenlande ist reichlich Regen gefallen, 20 mm Zrͤhiller · Theater. (Wallner · Theater.) Donners⸗ S8 Ubr Morgent. zu Breslau; Karlsrube hatte geen Nachmittag tag, Abends 38 Ubr: Zwei glückliche Tage. * Bewitter; auch Wien meldet 28, Prag 25 mm Schwank in 4 Alten von Franz b. Schönthan und Regen. Gustav Kadelburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. ,,, Abends 8 Übr: Die Frau vom eere.

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund ach

Lautenburg. Donnerstag: Gastspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen ⸗Kontroleur. (Le contr5lsur des wagons - lits) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Einfsiedler. Luftspiel in 1 Att von Benno Jacobson. Anfang 71 Uhr.

M

2 S SRX. . C O M λᷣ¶—ᷣ20

killim

466

Deutsche Seewarte. e ,, me, , e, . mr ae, e .

R.

Allenstein

12,30 12,30 Fon,

12,50 12 60

12,90 13, 00

in 0 Celsius

Temperatur

d. Meeres

,

ö

Bar. auf O Gr.

50G.

3 bedeckt

3 bedect.

3 wolkenlos

3 heiter

2 halb bed. still heiter NW 1 peiter

2 68

TSTRSTRTSS U. 1 o H- H TG, red. in M

2222— 2

6 *

S Ge Gen Ges

1

98 O 0M

. heiter 1Dunst 2 bedeckt I bedegt 2 wolkig 2 wolkenlos Lbalb bed. 1Dunst 1 bedeckt 4 wolkenl. 1) 3 bedech ?) 4 bedeckin) 3 bedeckt 1 bedeckt Regen L bedech ) 3 bedeckt still halb bed. still bedeckt 1) Nachm. Gewitter. ) Nachm. Regen und Hagel. 27) Nachts Regen. ) Nachts Regen.

nebersicht der Witterung.

Auf dem ganjer Gebiet ist der Luftdruck gleich- mäßig vertheilt. Ho. vdruckgebiete lagern über Nord⸗ weft · und Oft Guropa, während über Mittel ˖ Europa flache Depressionen mit schwacher Luftbewegung sich befinden, unter deren Ein Laß ausgebreitete Regen- fälle stattfanden. In Deum land ist bei schwacher Luftbewegung tas Wetter ti.Übe und warm; im

9

208

26 * * 81 2

35 SG ce o

Se Ge

Sog n m , B

8

9 . Münster Wstf.

D

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dyern. baus. 115. Vorstellung. Lohengrin. Romantische 2 in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schausviel haus. 126. Vorstellung. Post festum. Lustspiel in 1 Aufjug von Grnst Wichert. Neu einstudiert: Der verwunschene Prinz. Schwankt᷑ in 3 Aufzügen von J. von in In Scene gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. Anfang 74 Uhr.

Freitaz: Opernkaus. 119. Vorstellung. Die Afrikanerin. Dyer in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Text von Eugene Scribe, deutsch von

erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 127. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 18. Vorstellung. Letzte Liebe. Lustspiel in 5 Aufzügen aus dem Ungarischen des Ludwig Döczi. Anfang 741 Uhr.

Dentsches Thenter. Donnerstag: Die Gefährtin. Der grüne Kakadu. Para⸗ celsus. Anfang 76 Uhr.

Freitag: Cyrano von Bergerac.

Sonnabend: Die Gefährtin. Der grüne gakadu. Paracelsus.

Berliner Theater. Donnerstag: Die Bade⸗ saison.

Freitag (39. Abonnements ⸗Vorstellung); Des Meeres und der Liebe Wellen.

Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Das Erbe. L-—

Abends 77 Uhr: Die Badesaison.

Theater des Westens. Donnerstag, Nach; mittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:; Die Re- gimentstochter. Komische Oper in 3 Atten von J. Donizetti. Abende 77 Uhr: Gastspiel der Kammersaͤngerin Fannv Moran Olden. Cavalleria rusticann. Oper in 1 Att von P. Mascaani. (Santunna: Fanny Moran ⸗Olden, als Gast) Hierauf: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lorzing.

Freitag: Gastspiel von Franceechina Prevosti.

La Lrarviata.

Cessing · Theater. Direktion: Ott9 Neumann Hofer. Sonnerstag: Gastspiel von Adele Sandrock. Zum ersten Male: Die Kameraden. Lustspiel in J Aufzügen von Ludwig Fulda.

Freitag: Gastspiel von Adele Sandrock. Die Cameliendame.

Sonnabend: Gastspiel von Adele Liebelei. Abschiedssouper.

Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag: Eine Liebesheirath. Lebensbild in 4 Atten von A. Baumberg. Repertoirestück des Wiener Jubiläums -Theaters. Anfang 74 Uhr.

Freitag HSHofgunst.

Sonnabend: Hofgunst.

Sonntag: Eine Liebesheirath.

Belle · Alliance · Theater. Belle · Alliance⸗ straße 7/8. Donnerstag: Emil Thomas Cyclus. Pechschulze. Anfang 8 Uhr.

Frettag und nur noch wenige Tage: Pechschulze.

Mentag, den 15. Mai: Der Aktienbudiker von

Kalisch. den 11. Mai: Eröffnung der

Donnerstag, Variete Bühne des Belle⸗Alliance⸗Sommer⸗

Sandrock.

garten.

Freitag und folgende Tage:; Gastspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen Kontroleur. Vorher: Zum Einstedler.

ü /// /// //

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emilie Pilz mit . Fabrilbesitzer und Hauptmann d. R Hans Köhnemann (Strau- pitz- Hermsdorf b. Liebauy. Frl. Bertha Günther mit Hrn. Amtsvorsteher Gustav Flechner (PeterswaldauWüstewaltersdor).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrath Henning von Puttkamer (Barnow). Hrn. Gerhard von Bassewitz Detmold). Hrn. Leut. Ernst von Zitzewitz ( Posen).

Gestorben: Hr. Generalleut 3. D. Otto von Gast⸗ kowzki (Grunewald). Hr. Oberst z. D. Gustav von Daum (Freienwalde a. D.). Hr. Ober⸗ Stabsarjt a. D. Dr. Ewald Anton (Schweidnizz. Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Rudolph Hübner (Wackenau). Hr. Landrichter Pr. Adolph Kuttner (Berlin). Fr. Ritterguts⸗ abriele Howitz, geb. Billo de Vast (Pokrent J. M.). Frl. Albertine von Einsiedel a. d. H. Prießnitz (Blasewitz).

Verantwortlicher Redakteur. Direltor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich Boͤrsen · Beilage).

Ostrowo .

Schneidemũhl . Freiburg i. Schl. . ö Neustadt O. S.. Hannover.. 1‚‚' ' Hagen i. W.. Mülhausen i. E. .

D m , n , vw

Allenstein . K Ostroro ... Schneidemũbl . reiburg i. Schl. . lag Neustadt O.⸗S. ann over

1 Waldsee i. Wtbg. Offenburg . Mülhausen i. E. . ; Saargemũnd 4 Kirn. z ;

S 2 2 8

Bemerkungen. Die verkaufte M Gin liegender Strich (— in . 2e

11,00 12.80 12,20 12, 19 12.50 12,60

1680 13 6

1400

12,00 12,80 11,20 10,90 11,40

14,50 15,50 15,60 14,14 ö 17,90

15,50

11450 12,80 12460 12,60 12,60 12, 0

1680 19 86

14,00

12,10 12.380 11,60 11,40 11, 60

15,090 15,50 16,60 14,14

17590 165 66

1266 13156 1376 1366 175 66 15, 65

1700 1666

14,25 12,90 12, 10 13,20 11,80 11,40 12,90 14.80

1850

16,090 14,42 16,50 18,00

15,75

13,50 15,40

14350 13,10 12,30 13,60 13,20 12,40 12.80 16,80 13,90 17,09

1620 14756 706

16, 00 16,00

e wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufswert volle Mark abgerundet für Preise hat die Bedeutung, daß der i gg ö * 65

nicht vorgekommen ist,

etheilt.

1300 13320

1220 13586 1550 33.

17,57 15,75

1585 1320 1500 13.50 18 00 .

17,75 15,72

16,00

16,40

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerund

. 282

eten Zahlen berechnet.

Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1 —— a/ . 8 * . ö e , . 2 2 —— . m 7 7 7 7 77 7 7 7 7 e