1899 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

randenburg, Havel. 1UIis] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1124

die Firma: * „W. Ganutzer mit dem Sitze in Plaue a, H. und als deren Jahaber der Kaufmann Wilhelm Gantzer zu Plaue a. S. eingetragen worden. . Brandenburg a. S., den 4. Mai 1838. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Il1179]

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 3238. befreffend die Aktiengesellschaft anno versche Eentralheizungs · Æ Apparate · Bau Anstalt zu Hannover mit Zweigniederlassung in Breslau, eut eingetragen: ö Die e die Generalversammlung vom 16. März 18993 beschlossene Erböbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 360 000 4 bat stattge funden.

Gemäß Beschluß ebenderselben Generalversamm lung lautet 5 3 des Statuts.

Bas Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von 1080 000 festgesetzt und zerfällt in 1080 Aktien zu 1000 4

Breslau, den 3. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

KRunzlau. Bekanntmachung. (1IlI80] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307 die Firma F. Hillberg zu Gnadenberg und als deren Inbaber der Wurstwaarenjabrikant Franz Hillberg ebenda eingetragen worden. Bunzlau, den 5. Mai 1899. Königliches Amisgericht.

Cassel. Sandelsregister. (10832 Ne. 1078. Firma. Kaffeler Hafer Kakao . Fa⸗ brik, Hausen C Cen in Cafssel. Heute ist ein⸗ ragen: 62 Firma ist erloschen. Cassel, den 29. April 1899. Fönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. 10833 Nr. 1629. Firma: A. R. Hahn in Cassel. Heute ist eingetragen: . . In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. CTafssel, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Dũsseldortꝶ. IU11296

Bei der unter Nr. 2083 des Sesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lipgens wurde heute vermerkt: Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Rudolf Paganini. Y den Techniker Johann Kurt⸗ scheidt, beide in Duüsseldorf, übergegangen.

Nach Löschung der Firma wurde Jodann einge⸗ tragen unter Nr. 2147 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschast in Firma Gebr. Lipgens Nachf. mit dem Size in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die oben genannten Paganini und Kurtscheidt. Die Gesellschaft hat am J. April 1899 begonnen.

Düfseldorf, den 13. April 1893.

Königliches Amtẽgericht.

Dũsseldor. 11207

Bei de ter Nr. 478 des Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Vrß 4 Co. bier wurde beute vermerkt: Die Ghe⸗ f ö nn Voß, Louise, geb. Riedel, ist infelge andelsgesellschaft ausgeschieden. Die der Kaufmann

n 417

X 2

Louise Voß und ; es Voß, beide in Düsseldorf, setzen das sgeschäft unter der Firma L. Voß E Co.,

igliche Hofbuchdruckerei ort. sseldorf, den 2. Mai 15899. Königliches Amtsgericht.

r oban

Dũũsseldor?ę. Bei der Nr. 39

eingetragenen Aktiengeiellf

dorfer Eisen⸗ und Dr

beute nachgetragen: Der

lichen Generalversammlung

ift insoweit zur Ausf ng g

den Inhaber lautende Vorzugzakti

von je 1000 M zur Ausgabe gelangt s Düfseldorf, den 2. Mai 1893.

osnigliches Amtsgericht.

Dũũsseldortf.

Bei der unter Nr. 18 des Gesellschafts tegifters eingetragenen Aktien gesellschaft in Firma Oberbilker Stablwerk (vormals C. Poenagen Giesbers

8 ner order ö

versammlung dom 21. Mär; 13897 d kapital von 2400 00 Æ auf 3000000 Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende zum Nennwerth von je 1000 d ; preise ven je 1000 M erhört

Düůsseldorf, den 2. Y

Kõni

Dũũsseldortf.

Bei der unter Nr. 1342 eingetragenen Firma: Vereinigte Düsseldorfer Aktien ˖ Bierbrauerei und vormals H. Vossen Aktiengesellschaft hier wurde beute nachgetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1899 ist beichlessen worden:

1) Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jann 38 3 kayxitals geb oben,

120 * 852 1 1 18398 an ableßzung

2 sammenlegung der Aktien dergestalt, auf 2 Aktien entfallen, das Grandkapital von an N AM ju erböhen, und jzwar durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien zam Nennwertb von je 1000 Æ jum Mindestpreine von 101 dom Hundert.

4) die Firma zu andern in: AVttiengeie llichaft.

5) den 5 5 Tes Statutg nach Durchfũhrung de Beschlaffesß äber Herabsetzang und Grhöhung des Attien karitals lauten za la ssen:

Das Grundtarital der Gesellschaft beträgt 1000 00 , hiervon sind Stamm

nionbrauerei

Aktien, eingetheilt in 00 Stück Aktien zu je 1000 und 660 O0 M Prioritãts · Aktien, eingetheilt in o Stäck Aktien zu je 1000 M Bis jzum 1. Oktober Iso ist es den Attionären gestattet, durch Zujab⸗ lung don Zweihundert. Mark nebft. ichs Proient Zinsen seit dem Beginn des Geschãfte jahres eine Stamm Aktie in eine Prioritãts. Aktie mit Dividenden ˖ genuß vom Beginn besagten Geschäftsjabres ab um- awandeln, das Verbältniß der Aktiengattungen kann sich hierdurch bis zum völligen Ausgleich andern.

Die Aktien sind vollein gezahlte und lauten auf den Inhaber. Die Prioritäts Aktien sind in der Weife dor den Stamm- Aktien bevorzugt, daß sie bei ein= tretender Liquidation der Gesellschaft vorzugsweise aus dem Liquidationsergebniß bis zum Nominalbe⸗ trage befrledigt werden sollen. Hierauf sollen die Stamm. Aktien gleichfalls zum Nominalbetrage zur Auszablung gelangen. Der alsdann verbleibende Rest wird zur Hälfte unter die 600 Prioritãt? · Iktien und zur anderen Hälfte unter die 400 Stamm ˖ Aktien dertheilt. ; 6a

Ferner sollen die Vorzugs ⸗Aktien von dem gemäß § 22 Abs. 2 der Statuten festgestellten Reingewinn doczugzweise eine Dividende bis ju 6 0 vom Ge— sckäftẽsahre 1899. 1900 ab mit Nichjahlung erhalten; aisdann erhalten die Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu 480. Der nach 5 22 Nr. 4 verbleibende Resr wird unter beide Aktiengattungen je jzur Hälfte vertbeilt. .

Rückfichtlich der beschlofsenen Aenderung des 522 des Statuts wird auf Blatt 172 v. Band 2 der Beilage verwiesen. .

Düsseldorf, den 2. Mai 1899.

Rönigliches Amtẽgericht.

Dũsseldort᷑. 11209

Bei der unter Nr. 2847 des Firmenregisters ein⸗ tragenen Firma F. Gohlke, Schwanen Apotheke, hier, wurde heute vermertt: Das dandelẽgeschãft t durch Vertrag auf den Avotheker Max Schmitt bier übergegangen. Nach Löschung obgedachter Firma wurde sodann eingetragen unter Nr. 3972 des Firmen registers die Firma Max Schmitt, Schwanen⸗ Apotheke, mit dem Sitze m Düsseldorf und als deren Inbaber der Apotheker Max Schmitt bier.

Düffeldorf, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. 11210)

Unter Nr. 2155 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma: Fabrik für Groll s Armee Futterkasten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel dorf. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. April 18998. Gegenstand des Unternebmens ist die Ausnutzung der dem Kauf⸗ mann Gustas Groll unter den Nrn. 86 084 und s88 819 der Gebrauchsmufterrolle gesetz lich geschützten Erfindungen und zwar Nr. S6 084 Pferdefutterkasten mit verschließbarer Füll· und Auslauföff nung, Nr. 388 819 Pferdefutterkasten mit schließbarer Füll- und Auslauföffnung und stellbarer Schüttung. Ferner die Fabrikation und der Vertrieb verwandter Artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000

Geschäfts führer sind:

gil rel, beide in Düsl lor.

Jeder Geschästsführer ist die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt. K

Die Zeichnung geschieht mit Hinzufügen des Namens des Geschäftsführers jur Firma.

Düsseldorf, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 11201 Bei der unter Nr. 1881 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Hahn'sche Werke Aktien ˖ gefellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweig niederlassͤng in Düsseldorf wurde beute nach⸗ azen: In der Generalversammlung vom 23. März

89 sind nach näberer Maßgabe der in Ausfertigung Blatt 27 ff. der Beilage befindlichen notariellen Ver- ng die 55 12, 13, 17, 19, 26, 35 des Gesell⸗ ertrages geändert worden. Düsseldorf, den 4. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 112041 Unter Nr. 2156 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmelzer C Franken mit dem Sitze in Düuffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Maurer⸗ meifter Bernhard Schmeljer, 2) Architekt Johann Franken, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat m 1. April 1899 begonnen. Düsseldorf, den 4. Mai 18939. Königliches Amts zericht. Dũsseldort. (11205 Bei der unter Ne. 1615 des Firmenregisters ein⸗

us Braeß, alle in Düsseldorf, nn wurde nach Löschung der er eingetragen unter Nr. 2157

Wilhelm Braeß, C. Julius id c. noch minderjährig und bevor⸗ ie Wittwe Braeß ju 1, alle in Düssel⸗ schaft bat am 25. März 1899 be⸗ Tuüffeldorf, den 4 Mai 1883. Kẽnigliches Amtsgericht. Dũsseldors. 11203 Die Firma Julius Schaefer hier Firmen register Nr. 2023 ist erloschen. Tüsseldorf, den 4 Mai 1833. Königliches Amtsgericht.

Eiberteld. Bekanntmachung. 10466 Die Firma Isidor Fränkel hier ist erloschen. Dieses ift beute unter Nr. 4358 unseres Firmen⸗

regifters rermerkt worden.

Elberfeld, den 27. April 1393. Königl. Amtsgericht. 10c.

w des g elsen Die ka Dahlbusch zu ausen hat für ibre, unter der Nr. S0 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Handelesniederlassung den Bergaffeffor Max Schulz Brlesen zu Rotthausen als Prokuriften bestellt, was am 4. Mai 1899 unter Rr. S2 des Prokarenregisters vermerkt ist.

r 3a mn. r,. des Königl. Amtegerichts zu Gelsenkirchen. Bei der 2 Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gelsenkirchener Bergwerksactien.

efellschaft zu Ueckendorf ist am 5. Mai 1899 6 . eingetragen worden: . ;

Die 55 3 und 4 des Statuts sind geändert wie folgt: ; ,

§z 3. Die Dauer der Gesellschaft wird der Zeit nach nicht begrenzt. 36. ;

§5 4. Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie 9 den Deutschen Reichs Anzeiger eingerückt werden.

Genthin. ..

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Aftien ge elljchaft „Genthin 'er Actien⸗Brauerei in Genthin“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des bisberigen Vorstandes, Kommissio as Raths Gustas Hennig, der frũhere Förster Karl Miller und der Braumeister Hugo Pfeffer, beide ju Genthin, als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.

Genthin, den 27. Aptil 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 10790

In unserm Gesellschaftsregister ist beute unter Ne. 72 die Aktiengesellschaft in Firma „Genthin er Kleinbahn ⸗Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Genthin eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juli 1893.

Der Zweck der Gesellschaft bestebt in dem Bau und Betrieb der eingleisigen, vollspurigen Klein⸗ bahnen: ! ;

1) von Genthin über Jerichow nach Schön—⸗ haufen,

2) von Genthin nach Milow. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betiägt eine Million feckshundert drei und neunzig tausend Mark und ist eingetheilt in eintausend sechshundert drei und neunzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

Die Gründer sind:

1) der Preußische Staat,

2 die Previn Sachsen,

3) der Kreis Jerichow Il,

4 Ober⸗Ingenieur Paul Mittelstedt in Berlin,

sj die Hofkammer des Herjogtbums Anhalt⸗ Dessau,

6) die Firma Lenz & Co. zu Stettin,

75 Rittergutsbesitzer Graf Henning von Arnim ju Rassenhaide, . Königlicher Hauptmann j. D. Hans von Brauchitich auf Scharteuke,

) Königlicher Kammerherr Anton von Alvens—⸗ leben auf Redekin, j ; . Fritz Dresel auf Hohen—⸗ bellin,

Königlicher Rittmeister a. D. Max von Byern auf Zabakuk, die Stadtgemeinde Genthin und

13) die Stadtg⸗meinde Jerichow,

14 die Landgemeinde Schlagenthin,

155 die Landgemeinde Fischbeck,

16) die Landgemeinde Redekin,

17) die Landgemeinde Groß. Mangelsdorf,

18) Landgemeinde Alt · Milow,

189) die Landgemeinde Neu⸗Milow,

20) die Landgemeinde Klietznick,

21) die Landgemeinde Klein. Wusterwitz,

22) die Landgemeinde Zabakuk,

23) die Landgemeinde Steinig

24 die Landgemeinde Groß ⸗Wulkow,

255 die Landgemeinde Klein⸗Wulkow,

26 die Landgemeinde Kabelitz.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. .

Die Mitglieder des Aufsichtsrathbs sind:

Landrath Graf von Wartensleben zu Genthin,

2 Landes Rath Thewes zu Merseburg, Regierunge · Assesior Winkel zu Magdeburg, Ober⸗Ingenienr Mittelstedt in Berlin, Bürgermeister Kaesemacher in Jerichow, Gemeindevorsteber Bleiß in Filchbeck, Ziegeleibesizer Voigt zu Neu. Milow, Rittergutsbesitzer von Brauchitsch zu Schar⸗ teuke,

9) Rittergutsbesitzer von Byern zu Zabakuk.

Der Vorstand besteht aus ein bis drei Mitgliedern

nd wird vom Aufsichtsrath gewählt.

Alleiniger Vorstand ist der Bürgermeister Carl Winter zu Genthin.

Die Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tagesordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschartsblättern zusammenberufen, welche spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen muß.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geyrũft:

Dr. Frhr. von Bönigk zu Halberstadt.

Wilbelm Marquartt zu Magdeburg Buckau.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrãckung:

I) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) im Jerichow'schen Kreie blatt (amtliches Organ des II. Jerichos ichen Kreises).

Urkunden und Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und mit der Unterschrcift des Vorftandes versehen sind.

Seitens der Attiengesellschaft werden die von der Unternehmerin, Firma Lenz & Co. zu Stettin zu liefernden, mit dem Boden in dauernde Verbindung zu bringenden Materialien unter Anrechnung auf den vereinbarten Gesammtpreis ju dem Preise von sieben⸗ hundert sieben und siebzig tausend vierbundert und fünfzig Mark übernommen.

Genthin, am 5. Mai 1333.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitn. 11214 . unser Firmenregister ist unter Nr. 1598 die irma:

Heinrich Reichstein zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reichstein daselbst heute eingetragen worden. Als Prokurist für obige Firma ist die Frau Margarethe Reichftein, geb. Gäbler, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 387 beute eingetragen worden. Görlitz, den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Gorlita. i213) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1599 die irma: .

f Ernst Mamm, Juh. Rud. Schmidt,

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Rudolph Schmidt daselbst heute eingetragen worden. Die Firma Ernft Momm sub Nr. 774 des

Firmenregisters ist heut gelöscht werden. Göritz, den zo. April 15355.

Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. (11215

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1600 die Firma:

Georg Mayer ö

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mayer daselbst heute eingetragen worden.

Görlitz, den 4. Mai 1899

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 11216]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1601 die Firma: . Fritz Grande. S. Pingel s Nachf. zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Grande daselbst beute eingetragen worden;

Die Firma H. Pingel sub Nr. 1116 des Firmenregisters ist heut gelöscht worden.

Görlitz, den 5. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. Il07 84] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Taze sub Nr. 260 eingetragen die Firma C. E. Borch in Woyens und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Borch in Wovens. Hadersleben, den 26. April 1399. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 1.

Hamburg. 111220] Eintragungen in das Handelsregister. er, m f im n, wg iso

Müller C Jantzen. Nach dem am 27. März erfolgten r von Heinrich Adolph Bluhm ift das Geschäft von dem überlebenden Tbeilhaber Nicolaus Friedrich August Jantzen fortgeführt worden. Am 1. Mai 1899 ist die Firma in Qa uidation getreten, und wird dieselbe in Liqui⸗ dation von dem vorgenannten N. F. A. Jantzen und John Friedrich Hambrock gemeinschaftlich ge= zeichnet. . .

Alberti Æ Schultze. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Karl Wilbelm Cung Al- berti und Richard Carl Adolph Conrad Schultze waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 1

Carl Alberti. Inhaber: Karl Wilhelm Cuno Alberti. ö. ;

von Hacht Schultz. Die von dieser Firma an Hugo Arthur Klobte ertheilte Prokura ist auf⸗ geboben.

Serm. Joseyhyn. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Josephy war, ist aufgeboben.

S. A. Michelsohn C Co. Diese Kommandit⸗ gefellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Antonius Kolusniewski, zu Berlin, ist, hat ihren Sit nach Berlin verlegt.

Minten C Stern. Diese Firma bat die an Jens Albert Carl Kruse ertheilte Prokura aufgeboben und an Adolph Lecpold Aloys Wilhelm Wölken Prokura erteilt ) J

Deutsche Kaffee Rösterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. 2

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 20. April 1399 mit Abänderung vom 27. April 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternebmens ist das Rösten von Kaffee und der Handel mit dem geröfteten Kaffee und auch mit anderem Kaffee.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 36 00. .

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Nathan Baum;

Raufmann, bierselbst, beftellt worden. ö

Oxyliquit, Gesellschaft mit beschränkter Saftung .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Mai 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verwertbung von flüssiger Laft zur Herstellung von Spreng—⸗ stoffen gemäß den in der Patentschrift des D. R. P. Nr. 106 145 und in anderen Patenten gegebenen Beschreibungen aufzunehmen. Der Gesellschafts⸗ zweck erstreckt sich auch auf die Verwerthung aller auf Benutzung flässiger Luft zu Sprengstoffen ge⸗ machten und noch zu machenden Erfindungen und Erfahrungen. 24 l

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 150 od. = 2.

Die Gesellschafterin, Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Linde 's Eismaschinen“, in Wies⸗ baden, bringt ibren ganzen Besitz von Patenten für Oryliqait, welchet im § 5 des Gesellschafte⸗ vertrages sveufiziert worden ist, in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, den Patentschutz in den⸗ jenigen Ländern nachzusuchen, welche ihr von dem Geschäftsfährer bezeichnet werden. Für diese Ein⸗

lage wird der genannten Gesellschaft der Betrag von M 50 000, als volleingejahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Zum alleinigen Geschäftssührer der Gesell⸗ schaft ist: 2

Dr. phil. Guftac Adolph Moritz Aufschläger, Kaufmann hierselbst, bestellt worden.

Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma ju Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom JI. Januar 1899 ist eine Erböbung des Grund- fapifals der Gesellschaft um 1 4006000. durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist bereits ausgeführt, und es beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 6 8 000 000, eingetheilt in 8009 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je S 1900,

Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

In der vorgedachten Generalversammlung ist des ferneren eine Abänderung der 6, 9, 19, 24 und 30 der e,. beschlossen worden.

. ai 4. ;

Hugo Ahrens E Ladendorf. Friedrich Franz Ladendorf ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis. herigen Theilhaber Hugo Franz Carl Ahrens, als alleinigem Inbaber, unter der Firma Hugo Ahrens fortgesetzt.

5. . Inhaber: Friedrich Franz Laden⸗

1

orf.

M. D. L. Müller. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers . Daniel Ludwig Müller nach Wandsbek verlegt

Ed. Krönke. Diese Firma hat an John Ferdinand Alexander Krönke Prokura ertheilt.

E. Schlotke Co. Alexander Kauffmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Wilhelm Julius Schlotke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ,

Stahlbahuwerke Freudenstein Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Ftrma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma demnach hierselbst erloschen.

Schweizerische National Versicherungsgesell schaft, zu Basel. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dur, zu ihrem hiesigen Agenten beftellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Transportver⸗ sicherungen zu übernehmen und abzuschließen, die Policen in Vollmacht der Gesellschaft zu unter⸗ jeichnen, die Prämien einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten ju vertreten.

The singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Gesellschafts vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternebmens der Gesell⸗ schaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Näh⸗ maschs nen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗ Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Persen besteht, von Reser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit-⸗ gliedern bestebt, von je zwei Mitgliedern gemein⸗ schaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Räücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich gescheben.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten.

Die Gesellschafst har die an Ludwig Carl Auguft Heldt ertheilte Prokura aufgeboben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ;

W. Maafs. Inhaber: Heinrich Wilhelm Maass, zu Altona.

Bierbrauerei Puertocabello . Valencia A. G. Die Gesellichatt hat Stephan Adolph Sengstack zum Migliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein

zu zeichnen. Mai 5.

Ahrendt Peters. Jochim Hinrich Ahrendt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Karl Heinrich Otto Peters, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. März 1899 hat, gemäß § 26 der Statuten, eine Ausloosung von 8 Attien à BA 500, 3 Aktien à BA 375 und 2 Attien à BA 250 stattgefunden; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach zur Zeit B 550 750 6 826 125, —, vertheilt auf 765 Aktien A BA 500 0 750, —, 306 Aktien à BE 375 * ö62, 50 und 214. Aftien 2 B 250 ö 375, —, welche Aktien sämmtlich auf Namen auten.

In der vorgedachten Generalversammlung ist ferner eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Be⸗ stimmungen der Statuten beschlossen worden.

Martin Müller. Inhaber: Joseph Martin Müller.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näte vom 28. März 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um M 450 000, durch Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist bereits ausgeführt, und es beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 62700 000, eingetheilt in 2700 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Der §5 2 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

„Bergfahrt in Tirol, Hamburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 8. April 1899 mit Abänderung vom 265. April 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines alpinen Doppelpanoramas: „Bergfahrt in Tirol- auf dem Platze des Haupt. gebäudes der Gartenbauausstellung im Jahre 1897

in Hamburg nebst sonftigen mit demselben im Zu⸗ sammenhange stebenden künstlerischen, alpinen oder sportlichen Aufführungen und Vorführungen auch

musikalischer Art, einschließlich des bierzu gehörigen Wirthschaftsbetriebes und des Verkaufs don Be⸗ schreibungen, Andenken ꝛc.

Zweck der Bergfahrt in Tirol“ ist in erster Linie ein künstlerischer und idealer. Die Berg- fabrt in Tirol. soll kein? Vergnügungsstätte im ö. Sinne sein, sondern in ansprechender

orm belehrend wirken. Sie hat in der Haupt ache das i e Ziel, das sich der Deutsche und Desterreichlsche Alpen Verein gesetzt bat: Die Kenntniß der deutschen Alpen ju erweitern und verbreiten. .

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung des vorgedachten Zweckes erforderlichen Geschäfte abzuschließen und Veranstaltungen zur Vorführung zu bringen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A Sho od. =

Der Gesellschafter Architekt Hermann Knauer, zu Berlin, bringt die ihm gebörigen, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher bezeich⸗ neten Kunstgemälde, Maschinen und Maschinen⸗ theile, Apparate und sonstigen Gegenstände, sowie die ihm von der Stadt Hamburg ertheilte Kon jession zur Errichtung der Baulichkeiten auf dem in dem Gegenstand des Unternehmens näher be— zeichneten Platze zum Betriebe des Unternehmens und zum Wirtbschaftsbetriebe fär einen Gesammt⸗ preis von 6 100 000, in die Gesellschaft ein. Hierdurch geben alle Rechte aus dem bon dem Gesellschafter H. Knauer mit der Stadt Hamburg geschlossenen Pachtvertrage, welcher einftweilen den Zeitiaum vom 1. April 1899 bis zum 1. Oktober 1902 bezw. 1. April 1903 ins Auge faßt, sowie das ihm gemachte Zugeständniß, daß der Bau obne weitere Gegenleistung für Benutzung des Terrains noch vor dem Beginn der Pachtperiode bergestellt werden kann, an die Gesellschaft über. Der Einbringungswerth von ½ 100 000, wird auf den Betrag der Stammeinlage des genannten Gesellschafters H. Knauer angerechnet.

Die Zeichnung der Firma erfolgt rechts verbind- lich in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seine Namenzunterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen vom Geschäfts führer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Gesellschafte firma.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist:

Heinrich Christoph Stöper,

ö Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Fleck C Voss. Inhaber: Walther Paul Carl Fleck, bierselbst, und Franz Wilhelm Bernhard Voss, zu Altona.

S. Blättuer. Inhaber: Samuel Blättner.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 11218

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5198 zu der Firma Vereinigte Smyrna Teppich- Fabriken Schmiedeberg iR. Kottbus Hannover⸗Linden eingetragen:

Der Fabrikant Gustav Dehmann ist aus dem Vorftande geschieden.

Hannover, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (11217

Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 6077 zu der Firma Heinrich Stamm Æ Co eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Stamm in Hannover ist Laquidator.

Hannover, den 5. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harzburg. (10800 In das biesige Handelsregister ist eingetragen: die Firma „Friedrich Hoffmann“, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoff mann zu Bündheim und als Sitz der Firma Bündheim. Harzburg, den 27. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Haspe. Handelsregister 11221 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die

Kommanditgesellschaft: „Fabrik für Eisenbahn⸗

bedarf Brenne, Haugarter Æ Compagnie zu

Haspe“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung

vom 29. April 1899 am 1. Mai 1899 Folgendes

eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist wegen Umwandlung in eine

Aktiengesellschaft aufgelöst.

Haspe. HSandelsregifter 11222 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Der Fabrikant Wilh. Theis zu Vörde bat für

seine zu Vörde bestehende, unter Nr. 98 des Firmen-

registers mit der Firma „Wilhelm Theis senior

Söhne“ eingetragene Handelsniederlassung, den Kauf⸗

mann Hermann Theis zu Vörde als Prokuristen be⸗

stellt, was am 5. Mai 1899 unter Nr. 98 des Pro—⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Henne. Bekanntmachung. (lo822

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 22 die

Handelsgesellschaft unter der Firma Erste Sieg⸗

thaler Eisschrank⸗ und Büffet Fabrik „L. Bonn

E Cen mit dem Sitze in Geistingen und mit

folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Die Wittwe Lambert Bonn, Elisabeth, geb. Hilgers, und deren minderjährige Kinder: Mathias und Christine Benn,

2) Joseph Bonn,

3) Lambert Bonn,

sämmtlich Mitinhaber einer Eisschrank⸗ und Büffet⸗

Fabrik und zu Geistingen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1896 begonnen,

und sind zur Vertretung derselben nur die sub 1

genannte Wittwe Lambert Bonn, Elisabeth, geb.

Hilgers, und der sub 3 genannte Lambert Bonn

gemeinschaftlich berechtigt.

Hennef, den 5. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

HNHersreld. 10823

Im biesigen Handelsregister ist unter Nr. 39 Fuma Heinrich Altenburg in Hersfeld“, folgender Gintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Bernhard Heinrich Gebhard zu Hersfeld ift Mitinhaber der Firma Heinrich Alten⸗ burg in Hersfeld nach Anzeige vom 1. Mai 1899.

Hersfeld, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Höchst, Nain. 10825 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 149 die Kommanditgesellschaft „Heist und Fobraeck Höchst aM.“ mit dem Sitze in Höchft a. M. und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter der Möbelfabrikant Wilhelm Heist zu Höchst und der Kaufmann Gustav Hobraeck zu Frank—⸗ furt a. M. sind. Höchst a. M., den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Main. (los26 In unser Firmenregister ist beute eingetragen

worden, daß die unter Nr. 256 registrierte Firma

Wilhelm Heist zu Höchst erloschen ist.

Weiter ist in das Gesellschaftsregister des Amts gerichts heute zu der unter Nr. 114 eingetragen offenen Handelsgesellschaft Hipp und Hobraeck iu Unterliederbach vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Höchft a. M., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Main. (10824

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 13 Firma Louis Lutz in Höchst a. M. eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann und Apotheker Paul. Knobloch zu Höchst a. M. übergegangen und die bisberige Firma in Central-Drogerie von Paul Knobloch ab— geãnderʒ ist. ; Diese neue Firma ist sodann heute unter Nr. 262 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann und Apotheker Paul Knobloch dabier ist.

Höchft a. M., den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Ino wrarzlaw. . 1

Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 682 die Firma August Richters Söhne mit dem Sitze Inowrazlaw und als deren Inhaber der König liche Kommerzien Rath Carl Richter in Samotschin, ferner in unserm Prokurenregister unter Rr. 81 für diese Firma die Prokura

I) des Kaufmanns August Richter in Berlin,

2) des Kaufmanns Carl Richter, z. Zt. in

Arnoldowo, in Zukunft in Inowrazlaw,

3) des Bevollmächtigten Julius Drews, 3. Zt. in Arnoldowo, in Zukunft in Inowrazlaw, welchen Kollektivprokura für die Firma mit der Be⸗ stimmung ertheilt ist, daß immer zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Firmenzeichaung berechtigt sein sollen, mit dieser Bestimmung eingetragen worden. Juowrazlaw, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Jever. . 10829 In das Handelsregister ist auf Seite 13 unter Nr. 51 zur Firma K. SH. Mehrtens in Jever heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Jever 1899. April 25. Amtsgericht. JI. Abrahams.

Jevrer. (10830 In das Handelsregister ist heute auf Seite 114 unter Nr. 391 eingetragen jur Firma D. Gerken in Jever: Die Firma ist erloschen.“ Jever 1889. April 25. Amtsgericht. J. Abrahams.

Jülich. 11225 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 168 die Firma Anton Rausch in Jülich und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Rausch in Jülich ein⸗ getragen. Jülich, den 5. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 10834

In daß hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 529 eingetragen die Firma:

Mode Bazar Süßmann K Comp. mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und besteht aus dem Kaufmann Siegfried Süßmann in Kiel, als persönlich haftendem Gesellschafter, und dem Kaufmann Leopold Katz in Braunschweig, als Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 be⸗ gonnen.

iel, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. (10835 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. in das Prokurenregister sub Nr. 371 als Pro⸗ kurist der Attiengesellschaft: Baltische Mühlen⸗ Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel:

der Kaufmann Johanneg Heinrich Joost in Kiel.

II. in das Prokurenregister ad Nr. 350, betreffend die dem Kaufmann Franz Wilhelm Max Vorbeck in Kiel für die oben bezeichnete Aktiengesellschaft er⸗ theilte 1

Die Prokura ist erloschen. III. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 314, be- treffend die Aktiengesellschaft: Baltische Mühlen⸗ Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel:

In der Sitzung des Aussichtsraths der Altien⸗ esellschast vom 28. April 1899 ist der Kaufmann ranz Wilhelm Max Vorbeck in Kiel zum Mit- gliede des Vorstandes gewählt worden. Kiel, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. l0837 1 Handelsregister. Für die hierselbst bestehende offene Handels—⸗ gesellschaft „Gebr. Aronson“ ist eine Zweignieder⸗

lassung in Stettin errichtet.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 156 vermerkt am 3. Mai 1839. . Königsberg i. Pr, den 3. Mai 13833.

r es Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könissberg, Pr. Handelsregifter. 108353)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1276 zufolge Verfügung vom 2. Mai 1899 am 3. Mai 1399 die Firma: „Dampfpreßtorf⸗ Fabrik Bloestau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. ein⸗ getragen worden. er Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. April 15889. Gegenstand des Unternehmens ift die Errichtung einer Preßtorffabrik, und zu diesem Behufe die Pachtung und wirthschaftliche Nutzung einer zusammenhaͤngenden Flãche von etwa 10 Morgen, enthaltend 70 000 ebm. Torf auf der dem Geheimen Regierungs Rath von Huellessem gehörigen Blöstauer Torfbruchfläche jur Fabrikation von Preßtorf nebst allen Nebenprodukten und die kaufmänntsche Ver⸗ werthung der gewonnenen Produkte für gemeinschaft⸗ liche Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 55 000 A, geschrieben Fünf und fünfzigtausend Mark. Die Stammeinlage des Gesellschafterz—,. Geheimen Regierungs⸗Rath Frei⸗ herrn von Huellessem mit 10 005 * wird auf die demselben justehende Vergütung für die pachtweise Ueberlassung der 70 000 cbm enthaltenden Fläche von etwa 10 Morgen des Blößstauer Torfbruchs in dieser Höhe verrechnet. ; Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer, zur Zeit die Ober⸗Inspeltor Rudolf Klein aus Bruch und Fabrikbesiger Adolph Funk aus Königsberg vertreten. Dieselben zeichnen in der Weise, daß beide ihre Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft setzen.

Ein Aussichtsrath ist eingeführt.

Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberss, Pr. Handelsregister. 10339]

In das am hiefigen Orte unter der Firma Guftav Caspary bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Caspary ist am 1. Mai er. der Raufmann Curt Caspary hierselbst als Gesellschafter eingetreten.

Das Hindelsgeschäft wird für gemeinsame Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Ficma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3683 gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 1271 eingetragen am 3. Mai 1899. Gleichzeitig ist in unserm Peokurenregister . 1272 die Prokura des Kurt Caspary ge⸗ oscht.

Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kreteld. 10844]

Die offene Handelsgesellichaft unter der Firma Wilh. zur Mühlen C Ce hier, hat sich unter dem 26. vorigen Monats aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die bisherige Theilhaberin, Ehefrau Wilhelm zur Mühlen, Amanda, geb. Schwarz, hier, allein übergegangen, welche dasselbe unter benannter Firma fortführt und ihrem Ehemanne Wilhelm zur Mühlen, hierselbst, Prokura ertheilt hat.

Eingetragen bei Nr. 2296 des Gesellschafts⸗ sub Nr 4238 des Firmen und sub Nr. 1936 des Peo⸗ karenregisters.

Krefeld, den 1. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kreeld. Die Kaufleute Sinn zu Krefeld offene Vandelsgese und der Firma F. Eingetragen registers. Krefeld, den

ö Iios o) Sinn zu Aachen und Heinrich

1. Mai 1893. Königl. Amtsgericht.

Krereld. 10843 Der Kaufmann Heinrich Witthoff, hier, und der Wirth und Konditor Jacob Lock zu Kempen haben am 1. April ec. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze hierselbst und der Firma: „H. Witthoff C Cie“ errichtet. Eingetragen sub Nr. 2308 des Gesellschafte⸗ registers. Krefeld, den 3. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Rrereld. 10846 Das Handelsgeschäft unter der Firma „Johannes Becker“, hier, ist auf den Kaufmann Cmil Hein, hierselbst, übergegangen und wird von diesem unter der genannten Firma fortgeführt. Eingetragen bei Nr. 4147 und sub Nr. 4239 des Firmenregisters. Krefeld, den 4. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.

Lang ensalra. 10847] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 309, wo die Firma Fritz Scharr zu Langensalza einge— tragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 4. am 5. Mai 1899. Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Lüäbbers zu Langensalza über— erf er. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Zugleich ist in demselben Register unter Nr. 330 die Firma Fritz Scharr mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Läbberg daselbst zufolge Verfügüng vom 4. am 5. Mai 1899 eingetragen worden. Langensalza, den 5. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereintrãge [11195 im stönigreich Sachsen ere , e slich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Ginträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht r ig, btheilung für Registerwesen. Bin chofswerda. Am 29. April. Fol. 245. Gustav Krejcar ausgeschieden, Arno Edmund Schubert Inhaber, künftige Firmierung

Faffeefabrik Bischofswerda, G. 6 e. schof Krejcar

ö /

ö . e m e, m, re me, =, , e

8 2 1 8e

ö