1899 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lbs, det g ung.

In. 9.

HSolz⸗ . do. 83 Kaish. do. Jutespinn. en 8e n. o. Lagerhof i. Liq.

o Terr. do. Luckenw. Wll 2 Masch. Bau.

146

6, 7ʒ5 G 129 90 bz G Mech. Web. Lind. 278, 008 Mech. Wb. Sor. 206, 0 bz o Mech. Wb. Zittau Hoa, 190a3, 50a, 9b; Mechernich. Bw.

226, 60 b G Mend u .

162 006 G ereur, Wollw.

162 00bG Milowicer Eisen 164, 25 bz Nix u. Genest

164, 25 bz Müller fre

b

2

148, 006

106, 306 88,50 bz G 100 00ebz B

* . 3— *

2 2 8

1

176 50 83G

811 . dr

w

de SO K

Guß stahl Gg. Mar. Hũtte do. Stamm · Pr. do. . Germ. Vorz.⸗· Akt. Gerreshm. Glsh. ir r ese Im. gern, n. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladb. & S. Bg. 186, lobzG Glauzig. Zuckerf. 150 90636 Glückauf Vors. 324,75 b; Göppinger Web. —— Görl. Eisenbhnb. 56 506 Görl. Maschfb. kx. 305,00 bz G Greppiner Werke 239 00 b 6 Grevenbr. Masch. go, 75 bz G Gritzner Masch. 260 75 bz Gr. Licht. B. u. Zg. sb ger m,, s. 155,25 bz Gr. dicht. Terr. G. 144, 10bz G6 Guttsm. . 144.256 Hagener Gu , , oa, mash 221,80 bz e Ma = od 5b G 86 3. 78,008 2 nn. Bau S E280, 09G s do. Immobil. 332 006 G: do. Masch. Pr. 79, 25 bz G .

222 220 x C —— =

w * 14

. O ee es 2

k

o. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt n, , , ; do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch.: Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

—— 83228

ö 172, 1Job& Neu. 3 189 106 Neues Hansav. T. 154d, 00 bz G Neufdt. Metallw. 189,50 bz G Neurnd. Kunst. A. 108, 10 bz Neuß, Wag. i. Liq. Niederl. Kohlenw 132,00 bz Nienb. Vorz. A. 99,75 B Nolte, N. Gas⸗G. 1216 356b; G6 bd. Cigw. Bolle 288, 40 bz h . 203,206 do. Jute⸗Spin. 119575 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 169, 00 bB do. Wllk. Brm. 206 25 b G Nordhaus. Tapet. 76,50 G Nordstern Brgw. 108, 006 Nürnb. Veloeip. —— e, e, , m. 135,256 do. Eisenb. Bed. 143, 90 bz G do. G. J. Car. H. 138,75 b G do. Koks werke 416,25 G do. Porll. Zem. Is Fobzg Slberßg. Effenb. 115 50 bi G rr ert Zem. 116756 Dsnabr. Kupfer 397 50bz G le, konv. 40, 0G aucksch. Masch. 330,00 do. Vorz. 142, 50 b eni, er Mas 3 Bel.

8 * 2 82 r

2 do S 2 2 4 S —— —— *

Sd r = =

TC —— —— * DAS 8

w

1

6. 1 4 Rer Gezugaspreis beträgt vierteljanriich 4 M 50 8. 2 Insertionapreia für den Ranm einer Aruchzeile 30 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Restellung an; ,, JInserate nimmt au: die stönigliche Expedition 184. 256 für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Eypedition ö 4 ?. dez Veutschen Reichs Anzeiger lz 76 ch Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ ; und Königlich Nreußischen Staatz-Anzeiger- ö Ginzelne nm mern kosten 25 9. der,, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

e M 111. 1899.

8 3* LSS S ZI 19

2 6

2

Vogel, Telegraph 103 25 B66 Vogtinnd Masch. d4,50b; G Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde 120,25 bz Volpi u. Schlüt. 99 606 Vorw. Biel. Sp. 196 00bzG Vulk. Duisb. kv. 98, 756 Warstein. Grub. 232,50 bz G Waffrw. Gelsenk. 183, 006 Wenderoth... 94,50 b G 1 Jutesp. . 128,00 bz G Wefsteregeln Alk. 167, 2het. 6 do. Vorz.⸗Akt. 41 169440 b3 G West Drht-Ind. 188,75 bz do. Stahlwerke 154703 B do. do. neue 190, 10b3 G , , ,. . 95 0b; B Wickrath Leder. 85 25 G Wiede Maschinen 123,50 bz 6 Wilhelmi Weinb do. Vorz.⸗Akt. 133 756 Wilhelms hütte

S0, 25 bz G do. neue 32 5063 G Wiss. Bergw. Vz. 195,5 bz G Wilt. Gu fil. Wrede, Mãälj. CG. 2355, 00 bz G Wurmrevier. .. 356, 00bz G 3 er Maschin. 1354 006 6k. 5 Jellstoff verein. .

94756 o. neue 178 50 b G ö 984 25 G uckerf. Kruschw 114 5b 90,50 B

e B rf 836 25156 ö 3. Argo, Dampfsch. 7 än, Wreslan Kihcder. 154 5b d Shine. 33 144 55k bd Damb. Am. wach, 220, 00 bz G do. ult. Mai

210 00 sa. D . . n , . 86, 565 ba cd KRopenh. ss

15775 b. B. Nerddtsch. Lloyd zor et 6B do. ult. Mai 163, i6b; d Sch Dampf. Co. zog Her. HG Stett. Dmpf. Co 196, 50 Veloer,. Ital. Dpf 178, 55 bz G ] do. H fr. Verl.

AS O 1 D

* oo Oο c. 82 22 0

111111111111 32IIEIIIIIIIIIELEIĨIIIIIII1IIIEI III

28 I 1 . 1 . g Tee, s- M

D 6 2 V 2 2

C CLK. C T . —— 7 Va- d

8

* 41 2 2 1 2

ö 22

—— 2

s do

124,00 b G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der ordentliche Professor Dr. Erwin von Esmarch 3 172, 0et. G dem Staatssekretär des Reichs⸗Poslamts, Wirklichen Ge⸗ den Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht J in Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische . heimen Rath von Podbiels ki den Königlichen Kronen-Orden Berlin, , ch e unn , , denn, . .

90h j ; ; ; ggericht =

ar sbb s erster Klasse mit Schwertern am Ringe zu verleihen bei n, n,. . er. . , . . . . biel zu Posen in die Stelle des Ersten Staatsanwalts bei Seminar⸗Hilfslehrer angestellt worden.

12 50h Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgericht J in Berlin mit dem Range der dritten . K un A e setun , , 2 e ne, ln, nenen * 55 . u] . den Gerichts⸗Assessor Kutzner in Breslau zum Landrichter Der Rechtsanwalt Salinger in Wollstein ist zum Notar 3 Stolp i. Pomm. den Königlichen Kronen-Orden vierter Wasft in Ratib ;;. . 2 fur den Bezirk des Ober-Landesgerichts Posen, mit Ünweisung 20 50 bz G lp 9 den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Gunkel in Göttingen zum e los I 5c dem Hguptiehrer und. Higantsten Siegler zu Eamen gand ht hn , . . gen z seines Wohnsißzes in Woll tein, und ö ; 137, 00obz G im Kreise Hamm und dem emeritierten Lehrer Boelsen zu La za. ; 64 der Rechtsanwalt, Franzke in Ziegenhals zum Notar für zi bo brich Großefehn Am Kreise Aurich den Adler der Inhaber des . 9den Gerichts⸗Assessor Stolterfoth in Kiel zum Amtsrichter den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit Anweisung 19006 Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern, in Arys, 3 . . seines Wohnsitzes in Ziegenhals, ernannt worden. . dem Werkführer Peter Kofahl zu Hadersleben das richt J, . Budezies in Berlin zum Amts— 5 Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Men. . a ö ͤ 204,75 bz , , . e . Se iche, aselb fn Gerichts⸗Assessor Blume in Massow zum Amtsrichter J für ö Gewerbe u Woizichan im Kreise Jarotschin, bisher in Rawitsch, dem ö ichts Asse t ; ekanntm achung. ut Rechnungsführer Christian Käckler zu Wieck i, n , , enn m nn, mn Bei den Schieds gerichten der Arbeiterversicherung los oog g ck . , ,,, z ese Triebel in Ertan am Antricher , Deen ie gin Barjsßenden beym, fiebert tenden 152 00 bz G ] . ** i ölsen, orsitzenden ernann w ö ö hob u Möocker, im Kreise Thorn, dem Weißbinder Jo⸗ ö bene g e, msesser Brinkmann in Rantzau zum Amts⸗ der Regierung⸗Assessor Dröge in Verden zum stell⸗ 137 50 bi G annes Lätfert zu Hanau, dem bisherigen Bahnhofö— richter daselbst vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Achim und 1283127, 0b arbeiter Heinrich Lucky zu Jerxheim im Kreise Helmstedt, 6 3 ; z Verden; 3 64 ; ; den Gerichts⸗Assessor Löhmann in Neumünster zum erden; . dem Gutétagelöhner Fredrich Schwarz zu Wiek im Kreise Amtsrichter dafelbst der Landrichter Klostermann in Neuwied zum Vor⸗ lige g 2 wien nn . ,, e, den Gerichts l ssessor Bertram in Lehe zum Amtsrichter sitzenden 66 148 ss R Rath Wilhel 135. owe ö der ezial⸗Köommissar, Regierungs⸗Rat il helmi 135 Ho br G in Jork, Dez 9 . 3602 owie ĩ ichts⸗ Asse ĩ̃ in Le ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte . ö en f 1. . S ä , . . 7 , Dütemeyer in Lehe zum Amts 936 . f 3 ö. sitz chiedsgerich 106, H0 b reie Buren und dem Dachdecker J ichis⸗ nn in Mühlhausen i. Th. Berlin, den 8s. Mai 1899. zr 56G; kl. . zu Meschede die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. zum ain ee. i fee , n . ; Der Minister für Handel und Gewerbe.

. ] 50G den Gerichts⸗Assessor von Reineck in Frankfurt a. M. In Vertretung: . do. Vorꝛ. Att. o O a] 141 boo 2e. J- zum Amtsrichter in übfen, ö 3 Lohmann. 3 . i 2 2 h , r, ,. Artien. Heute i notiert Deutsches Reich. , . ge r J . . 3 n . Vie g Bekanntmachung. e ö* ,, Happ in Bitburg zum Amtsrichter Der wissenschaftliche Lehrer Dr. jur. Kammer ist zum . ö nde en Pestamt 102 (Reue Schönhansersttöaße) den Gerichts Asfesso Römer in Eschweiler zum Anhs⸗ ä slichen eben gn en, (en enn ener , r. S9 b G i wird am 15 Mai der Telegraphenbetrieb eingerichtet. richter in Mayen zu ernennen. n Then d !

. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum n erfeld⸗Barmen übertragen worden.

88,256 ; ö. 4 z . k 321. So G 16 * h hr is gn gr, , gettin men, werden für die neue Beiriebsstelle, welche nur an Werktagen

2 2 . 2 . , * , . 3 f e fa n , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 134308 um. amort. I895 s br. Ruff. konf. Anl. G. Berlin O., den 10. Mai 1839. ehe der won der Stabtwverorhn ten Versgmmlung zu Angekommen:

, iss gr. . do. f. 166 Sch. Wirt. Anl. . 6s Kaiseriiche Ober. Postdireltion. Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen besolbeten Bei⸗ . n,, a ult. 280227. S3 a, 9hbz. Westd. Bdkrdbt. Ti6z Sobi . 3 8 eordneten Wilhelm Marx daselbst als Bürgermeister der der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel und sb g Font, Schalte, i. fr. V. N06 ona hh. Wabner. . Düsseldorf auf zwölf Jahre zu bestätigen und ihm zu⸗ Gewerbe, Ober-Berghauptmann Freund, von Saarbrücken.

. eee er Ge. Soobz. Nordd. Lloyd ult. 124,26 gleich den Titel „Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen.

S —— —— ——— —— —— . *

do 2 8

O =

; St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen

Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bremer Wollk. Bresl. rg er ĩ do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Kohlenw. Buderus, Eisenw 6 Bus e,. Butz les Ko. Met. Carlsh. .. ö20 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstabl 12 do. Trebertrod. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhuütte 12 Ghem Fb. Buckau O do. do. St Pr. 0 do. Gries beim 16 do. Milch. . 12 do. Oranienbg. 8 9 1 do. do. St. Pt. 3 98 4 do. Weller l 4 do. Ind. Mannh. 7 4 do. W. Albert 4 4 1. do. Byk ... 8 4 1. do. do. neue Ghmn. Baug. i. . do. Farb. Rerner 1 0 0 Chemn Werkzeug 12

. S e- AM A —— S = 2 2 222 2

w 2.

e d = C -/ =- = = 283

X S Se e d S 0 0 0 I T ,, -

184,50 rb. W. Gum. 297, 00bz G rkort Brũckb. k. 106,406 do. St. ⸗Pr. 110,25 bz do. . . . DVarp. rgb. Ges. 125,00 bz G do. i. fr. 3 152,60 bz 104,50 bz G 57. 00 139, 75 G äs, Oobz G do. do. B. w. 201,50 bz G asper, Eisen. 200, 90 ebz G Hein. Lehm. abg. 360, 006 inrichshall .. 8

O

159,75 bz G etersb. elkt.

139, 90 bz etrol. W. Vr. 198, 60 bz hön. Bw. Lit. A 198, 604848, 75a, 60 b; do. B. Bezsch. 600 i160 0063G Pluto Steinkhlb. 111, 10bz G do. St.- Pr. gh 00 bz omm. Masch. J. 20l, 00bz G ongs, Spinner. 201, 00 bz osen. Sprit ⸗Błk 342. 106 G reßspanfabrik. 2537,60 bz G athenow. opt. J 1351, 75G RNauchw. Walter 179, 0036 Ravensb. Spinn. 176, 06 Redenh. Litt. A. 223,25 bz G . Bw.

o

do

——

* O do o

w CO OQO *

2

88

de 111118111111 18136

———— 7

t= = . . . m . . m . . w R 2 Rr w

.

2 2

S = = OO dt 1

D, . n 0 8 =. C = w . . . . c ü —— ö——— ö ——

zT 111i nn ;,,

, , , , , N 0 2 . 222 2228 2

x 2 3

r

rts

* 3 ö

06 297, 80 bz flf ios, El. Ges. 00 221, 10636 o. neue 982 80 bz mmoor Prtl 3. gõ/ C0 bz G e, .

000 270, So G 86 rand Wagg. O0 186, 10bzG Defs. Rh. Brgw. 166, 006 Hibern. gw. Ges o II65, 25 b; G do. i. fr. Verk. 60 218,006 Hildebrand Mhl. 151 25, 5 G bir berg Leder 148,50 bz G o. Masch. 7 1389, 75 bz G e, . 11536, 2565 Höchst. Farbwert. S0 /o 118,00 Dörderhütte alte 300 62,306 do. alte konv. 300 21II,SobzG do. neue 2 1000 44, So bz do, do. St. Pr. 1665 298, 565; G do. 8 me. 1000 222. 00bz G 3. Fis. u. St.

SI I ISI ISI 1IIII1

1. 22

O M

122. 256 Anthrazit 175, 256 Bergbau do. Chamotte 219, 3063 G do. Metallw. 221 àlI9, 60A, 80 bz do. neue 212,00 bz do. Stahlwrk. 153,25 bz G6 Rh. Westf. Ind. 128,50 bz G , , 215, h0 bz RiebeckMontnw. 423,758 Nolandshütte .. 15, 60 bz B Rombach. Hütten 26, 006 Rositz. Brnk. W. 132, 606 do. mud cgeh, 77, 006 Rothe Erde Eisen 198,906 Sãͤchs. Guß Döhl 233, 90 bz do. Kmg. V⸗ 176, l0obz G do. Nãhfoden kv. 279,50 bz B do. Thür. Srt. 151.006 do. do. St. ⸗Pr. 102, 50G do. Wbst. Fabr. 180,0 bz G Sagan Spinner. 1364, 00bzG Saline Salzung. 146 75636 Sangerh. Masch. 78, 0 bz G Schaffer & Walk. 200 006 5327 Gruben 9 186, 10bz G Schering Chm. F. 331,00 bz G do. Vorz. Att. 2786 Schimischoro Em r Md G Schles. gb. Zint 125,25 G do. do. St. Pr. 129,506 do. Cellulose 210,25 b; G J do. Elett. u. Gasg 178, 00 bz G do. Rohlenwerke 145, 75 b G do. Lein. Kramsta 36 006 do. Portl. Imtf. 283, 0063 Schloßf. Schulte

325, 00bz G Schön. Frid. Tert 121,75 bz G önhaus. Allee S

2 1111IIISIIZIII ICSI IS

ö

= 2 2 0 i. 0

* o O O —ᷣ—‚

3 8 1

ö * 2

1

—— sD—— * 2 * 2 222

d =

* * . 4 4 * 5 * 4 4 4

0 6 8 2 10 5 6 5 0 0

3 5 7 6 . 0 0

. re =

City Bgs. S4. P. 0 Concordia Brgb. 19 18 Concord. Sxinn. 15 1

Consolid. Schall. 18 do. i. fr. Verk. 3 Cont. JI. Tũrnb. 66 Cottbus Masch. 10

Cröllwtz. Pap Dannenbaum . 44 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. O0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch. Dest. gw 7 Dt. Gasglũhlichi ho do. Jutespinner. 10 do. Metallytr. F. 25 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Tbonrõhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. x. 19 Dort. Un. V. I. 9 5 do. i. x. Verk. Dreed. Bau⸗SGes. 185 Dũff. CEhamotte 09 Düfs. Drht.· Ind O do. Ebdf( Wag) 16 do. Eisenbütte 5 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 123 1 Duxer Kohlen kr. 19 89 Dynamite Trust 12 do. ult. Mai 8 . 4 estorff Salnb. 6 r Kattun 2 2 Eintracht Bgwi. 19 Elberf. Farbenw. 18 Gib. Leinen Ind. 9 EGlettr. Summer 10 Gl. Licht u. Kraft h do. Liegnitz... Gleti. Unt. Zurich Em. u. Stan m. 71 Engl wi St. p 0 Erxpendorf. Ind. i. Erdmansd. Syn. 2 Eschweiler ·irgw Id do. Eisenwerk 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8 acon Manftaedt 15 rig. Eisenach 83 kenft. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. 7

m .

* , m , D z. 3 —— 6 0

1000 369 003 off mann Starke a6 9, b0Qâß 5, 75a 8, 75 b; Hofm. Wagenbau 132,25 b G owaldt ⸗Werle 000 174,106 üttenh. Spinn. 171, 0036 uldschins k.. 314 00ebzG Humboldt Masch 77 122.75 bz 6 Ilse, Bergbau. 75 O, S024 25 A22, 75 b; Inowrazl. Sali 3 7 * 5 0b Gkl. f. Int. Baug. Stpr 10 S0, 60 G Jeserich Asphalt 10 ö 216 006 Kahla Porzellan 2 174. 3063 Taiser Allee... 135,506 Kaliwk. Aschersl. 09 115,096 Kannengießer... 6 163, 75 G Kapler Maschin. 370 00b G Kattowitz. Brgw. 149, 90bzB Teula Eisenhütte 103,506 Tevling u. Thom. 331, 00bzG Klauser, Spinn. 194, Sob Gt. Köhlmnn. Stärke 136, 008 Köln. Bergwerk. 202 25b36G do. Elekttr. Anl. 132, 5b 6 Köln⸗Müsen. B. al a3, 2532. 753 b;] do. do. fonv. wo 239. 70 König Wilh. Hw. do. do. St. Pr. Tönig. Marienh. 304,90 b G Tgsb. Msch. Vorj. 158. 00bjG Do. Walimüble 73, 90 bz Könige born Bgw 210, 00bz G Fönig zelt Prill. 15125 bz G Körbisdorf. Zuck. 1 * 179340 Tur fũrstend. Ge 78, 7 5a, 60Qα, 90 b;] Kurf. -Terr. Ges. 600 122 0063 G Langensalja.. 144 256 Lauchhammer 381256 Lauchhammer kv. 167,503 , e. ö 320,00 do. fr. Verk. 68, 50 bz Teirz. Gummiw. 9 189, 10 bz G Leopoldsgrube .. 133.20 bz Leopoldshall ... 88 756 do. do. Et. · Pr. 1. 59 756 Lek. Joseft. Pap. 139 506 Sudw . æöwe & Ro.: 53 50 bz Lothr. ECisen alte

89 50bz G 00 243 25 bz G „IR 68,75 G

242,506 do. St. ⸗Pr. 8 264. 50 b Bc We ff Bw. 225,00 bj G ] Magd. Allg. Gas 157,258 do. Baubank 112, 75 G do. Bergwerk 32 168, 50et. b G do. do. 1 149, 0063 do. Mühlen.. 8 19450638 Marie, kons. Bw. 183506 Narienh. Kotzn. 3] I34, 806 Maschin. Breuer 8 0 e o bz3 Do., Farpei 1j g/ w 422,00 63 Msch. n Arm. Str 5 193, 00636 1 Massener Bergb. 4

1

=

2

A W ö. 2

S .

8 1

28 *

2 2 * 2928

—— 2 · x 2

o O co =

.

2

,

x

222

*

2 2 * 3 22

.

e 6

(

w w w 6 6 6 . m ö 2 2 2 w 2 2 6

* 2 w

do = n 1

sI bob; G

6 , 6. an nt ma . . ö Miniter n der ge ichn , . und 239, eiseverbindungen von und na ertrich. edizinal⸗Angelegenheiten. Ni j

e n Fonds. und Aktien Börse. . J. Personenpost Bullay Lutzerath: Bekanntmachung, Aichtamtliches.

le geg Berlin, 10. Mal. Die heutige Börse eroffnete im Aft Köb errkzJ „ng Dicbenkzffen (u Bullös betreffend dig Prüfung fär Zeicheniehrer und Den t sches Reich.

149 006 ; ; . . : * in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem g, 11 Vorm.) und 454 aus Koblen; (in Bullay 10,24 Vorm) —) Zeichenlehrerinnen. 6. erlin, 12. Mai m . Gebiet zumeist höher ein und konnten sich weiterhin aus Alf 10,55 Vorm, Die nach der Prüfungsordnung vom 2. April 1886 . Rene de 6g . zob ob; G. gut behaupten, durch Bertrich 1,50. 11,55 Vorm. abzuhaltenben' Prüfungen fur. Zeichenlehrer und Zeichen. Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, iS l bo d Von fremden Börsenplätzen lagen varwiegend in Lutzerath 1,30 Nachm.; ; l zung sinben ih Miesem Jahrd stait:; wie aus Schloß Urville gemeldet wird, am Mittwoch auf dem 3 5068 . Tendenmmeldungen vor und auch hier ent— aus Lntzzerath . 15 Rachm, . ehrerinnen sinden in die r ĩ Gerner pla be Fres cat die Jatailione des Königs Infantterie⸗ zörg So bz 3 . sich n n g e en ei fan ghen durch Bertrich 6 30-6 23 Rachm. a. in Cassel Regiments Nr. 145 und nahmen sodann eine Parade über is, So 3 3 . ne nr fe . aus Alf *. Nahm, am Montag, den 12. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an die Truppen der Garnison Meß ab.

ö . in Bulla 7 33 Nachm, den folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen- und Kunst— Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und

g 9 big Der Kapitalsmarkt wies eine schwache Gesammt⸗ se 3 r, haltung für beimische Anlagepapiere auf; o/o An= e,, 89 Wr ih , . e e el el. daselbst, r. ; g5n *seher Majestäten dem Gottesdienst in der Ggrnison⸗ 24 85 b leihen gaben nach . b. in Königsberg i. Pr. kirche zu Metz bei. Nachmittags besuchten Seine Majestät za hob, g Fremde, festverrineliche Papiere waren gut be= II. Persen enpost Bullay Bertrich: am Montag, den 19. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an der Kahser das Schlachtfeld von St. Privat. 23. 1d b G hauptet; fefter waren Türkenloose, Spanier und aus Bullay 8 45 Abends den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Gewerk— Heute früh um 6 Uhr begaben Seine Majestät Sich zu e Italiener. : im Anschluß an den Zug 408 aus Koblenz (in Bullay 82 schule daselbst einer Truppenübung nach Ars. He . , . * 6 in Abende) —, Alf 84 Abend . c. in Düsseldorf 13s oo br g n,, ,. an r e, De, , e,. , n am Montag, den 19. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an . n ,. , . , . ö. . den folgenden Tagen . der n, n,, dafelbst,

; nländische Bahnen waren le abgeschwãcht, aus Alf 8,45 Vorm. in Breslau Der Bundesrath versammelte si eute zu einer g WKmsntlich Dortmund. Gronau,. und. Ostpreußische in Hullay 3,0 Vorm. am Donnerstag, den 29. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und Plenarsitzung. 86 fich h z zus h bd; Sihbahn ö. ium Anschlutz an die Züge 1231 nach Koblenz (ab M11 Vorm) an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Kunft— I 16 Bank, Aktien lagen ziemlich fest bei mäßigen Um⸗ und 404 nach Diedenhofen (ab 10,24 Vorm.) —. . gewerbeschule daseibft

963 Beiwagen werden in Bullay und Lutzerath nach Bedürfniß ö 8. in Berlin

* ätzen. ih 3, 00 bj ; ; : . tar gönn wee du swapiere liz ben Kart raf , . estehlt am Montag, den 10. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr, und an Der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten e e g

—— —— —— —— —— —— * ——— —— —— —. 2 —— ** . ' 36 6 m w ⸗— . . : 9 1 '

W d & · 2 —— 2M 0 = 0 0 0 = 0 D O D = s = = = be =, =

2

11 1111 11I— 111

C = e = = . , . n C R D . t . . . . t e r . C . w p m r p . w r ö ö ö R r 6 4 ö 2 2 2 ö 2 m w m m w w w

8

S 0 0

7ö, 7h bz Schriftgie ß. Huck 123, 1063 G uckert, Elektr. 2655,50 bz G do. nene 3140086 Schulj⸗Knaudt . 108, 60bz G Schwanitz & Co. 71,006 Seck, Mũhl. V. 129, 006 Sentker Wlʒ. V.. 148,1 0b G Siegen Solingen 236, 25 Siemens, Glash. 127.40b3G Siem. u. Halske gh, 00 bz li . . orz. Syĩinn und Sohn 63, 80 bz Spinn Renn u Ko 149,50 bB Stadtberg. Hütte 187, 10bz 5 249, 75 b; Stett. Bred. Zem. 75a, 5 0Qu 250, 403, 25 b; do. Cb. Dhdier 60M /go] 139, 25 G do. Elettrizit. 109090 slo4, 60 bz G do. do. neue 00 / m0 104,50 bi do. Gristow 600 ; do. Vulkan B. 200 fl. 64. do. do. St. ⸗Pr. 00 / boo Stobw. Vrj.⸗A. ö Stoewer, Nähm. ; ĩ Stolberger Zink 300 ; do. St. Pr. 1000 StrlsSpilł et x. 00 / ivo0 Sturm Fal y niegel 300 j Sudenburger M. 500 75 Süůdd I‚nm. O 600 ) Tarnowitz. Brgb. 300 Terr. Berl. Hal. 300 do. G. Nordoft 300 do. Süũdweft. 0 Thale Gis. St. P. 1000 do. Vorn. Akt. . x Thüringer Salin. 600 Thũr. Nadl.u. Et 1000 4s, 103 Ti nann Weisfs. 300 239, 59bi G Titel, Kunsttöpf. 10 fis ssb; Frachenbg. Jucker 6 1ũẽ1000 153006 Tuchf. Aachen kr.

C C M0

D C —— —— —— —— 3

**

xe , e = , . e.

10. w —— —— ——

S c- SC - N & - N Q ᷣ— 0 - 2

& O O ν

C O

.

s . V 6 R m 2 m 2 m 6 6 6 6

ö d

ä —— —— —— W —— *

233 0 8 8

—ᷣ— ü m, /

111 = = .

2

ĩ waren Eisen⸗ und Koöhlenwert igend; ld beträgt für ei t v lay bis Bertri ; ; j = . Voi o bz G er e Tris dnn e hfo . ader k 1 den folgenden Tagen bis zum 22. Juli d. J. in der König⸗ über die in den Monaten Januar bis März 1899 au

Be. g Der Privatdiskonto wurde mit 3h /o notiert. Koblenz, den 10. Mai 1899. ö lichen Kunsischule (Klosterstraße). den größeren deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der 18 75 8 e , . Die Anmeldungen zu den Prüfungen sind für fig bayerischen) bei den fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ asche. Königsberg, Düsselsorf und Breslau big zum 31. Mai d. J.,, beförderung vorgekommenen Verspätungen ist Folgendes zu

. sär BVersin'big zum 16. Jun? b. J an Fie Königlichen Pts entnehmen , w vinzial⸗Schulkollegien einzureichen. An ah der in Vergleichung gezogenen Bahn

. C önigreich Prenßen Berlin, den 3 Mai 1839. eee Ab Jobz r Ser Min iter der geistlichen, deren Gesammtlange Ende März 133. . 49 835 Km, lob ob. B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Unterrichts⸗ und Medizinal· Ingelegenheiten. davon zweigleisig. K 15083 dem Ober Rechnungekammer⸗Direktor Karl August In 333 Befoͤrdert wurden .

130598 ermann Ehrenfried Schmidt den Charakter als Wirk⸗ von Bartf Schnellzüge 1335736 Ucher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines ge J he. 2

, n Raths erster Klasse zu verleihen. gemischte

do, 00 bz G

& O, O Q I Res e ,

r

l r e

—* D

—— . ; *

1 31115

6 2 802090 OO Q = 2 2222

= = . . . . . p m ö 2 2 m 6 s n err, rr

= d 2

austãt: Jucker nd Masch. k. 1 r. Wilh. V l