Berlin,
10. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen Des
Königlichen Poltzei. Präͤsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise.) Per
Doppel Itr. für: Weizen 16,5 Æ; 15,090 06 —
14,00 M —
gen 185,30 4; Futtergerste 13,359 *; 126550 6 — Hafer, gute
Sorte, 16, 60 S; 15,109 4 — Mittel ⸗Sorte 15,00 M; 1450 Æ;
— geringe Sorte 1440 A; 1400 M = Rich
tstroh 409 ;
3,50 M — Heu 6,60 4; 430 Æ — Erb sen, gelbe, zum Kochen
G O M; 25, 00 σάφδî-—— . Speisebobn
weiße 50, 00 MÆ; 265,00 M6 —
en wn en zg, 65 , zo 55 , = Karteffeln 6, 6 h 160 *
—Rindfleisch von der Keule 9 1,60 ; 1,20 M — dito 1288 1420 ; 100 M — S
Kalbfleisch
466; 2,20 140
auchfleisch weinefleisch 1 Eg 1,50 ; 1,10 1œE8 1580 4A; 100 6 — Hammelfleisch 1 Eg 1,69 2
Butter 1 Kg 2.60 M; 2.00 M — Gier 60 S
o = Karpfen 1 Eg 320 ; 120 MÆ6 — Aale 1 Kg „ = Zander 1 kRg 2, So Æ; 1,00 M — Hechte 1g
S0 M; 120 M — Barsche 1 Eg 1,9 ; O80 4 — Schlee
8 3.00 16;
120 4 — Bleie 1 g 140 Æ; 0,80 M — Krebse
tück 12,00 ; 2.50
Ermitte
lt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗
wirthschafte kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polttzel⸗Präsidium für den Doppelzentner. * Rleinhandelspreise.
Aus weis ã ber Schlacht vieh markt vom 10. Mai.
den Verkehr auf dem Bexliner Zum Verkauf ftanden:
Ad Rinder, 2770 Kälber, 720 Schafe, 10 226 Schweine. Markt⸗
vreise nach
den Grmittelungen der Preis festsetzung - KFommisston;
Beiablt wurden für 160 Pfund oder do Cg Schlachtgewicht in Marl bezw. für 1 Pfund in Pf): Für Kinder: Qchsen: Ih voll feischig, a iägemästet, böchften Schlachtwertbe, höchstenz 7 Jabre alt, — bis — 2 junge fleischige, nickt ausgernäftete und ältere ausgemästete — bis =; 7) wäßig genäbrte junge und gut genährte ältere — bis —; 4) gerlag genahrte jedes Alters — bis — — Bullen: ) doll ·
fleischige, böchsten Schlachtwerths — tis —; 2) maͤßig zut genäbrte ältere — bis —; 3) gering genabrte 46
fangere und
genährt
bis 47. — Färsen und Kühe: 1 4. vollfleischige, ausge maftete Färlen bog sten Schlachtwerthst — bis — ;. b. voll fleischige, aus. gemästete Kühe böchsten Schlachtwertks, böchstenz 7 Jahre alt,
= 643
* .
wickelte jüngere — bis —;
47 bi 49; 4)
23 Atere ausgemäftete Kühe und weniger gut ent⸗
3) mäßig genährte Färsen und Kühe gering genäbrte Färsen und Kühe 43 bit 46. Kälber:
I) feinfte Mastkälber (Vollmilchmast) und befte Saugkälber 72 bis 74;
21 Hitler. Maftlälber und gute Saugkälber 63 bis 68; 3) geringe
Saugkzlber 55 biz 60; ) ältere gering genäbrte Kälber (Freffer)
. Be 18 Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Masthammel 7
2) 6
Iter-: Maftbammel 51 bis 55; 3) mäßig genährte
Schafe (Meri schafe) 47 bis 49; 4 Holsteiner Niederunge⸗
20 9½ Tara⸗Ab
auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — 4
Man zahlte für 160 Pfund lebend (oder 50 Rg) mi zug: 1) vollfleischige, kernige Schweine Feinerer Ren
und deren Kreüsungen, böchstenz 14 Jabr alt: 2. — bis 45; b. über
300 Pfund lebend (Käser) — bis — ;
2) fleischig⸗ Schweine 43 bis
44; gering entwickelte 40 bis 42, Sauen 40 bis 41
Die vor
der Allgemei
gestern abgebaltene außerordentliche Generalversammlung nen Ele ktrizitäts⸗Gesellschaft genebmigte ein⸗
stimmig die beantragte Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark. Der General⸗Direktor tbeilte mit, daß sämmtliche Werke vollauf beschäftigt seien und Aufträge in böherem Maße als in den Vorjahren vorlägen.
— Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die
Schl. Ztg.“
letzten Wochen
Der Verlauf des Kohlen geschäfts kann auch für die nur als befriedigend bezeichnet werden. Die Nachfrage
war fast in allen Sortimenten gleich lebhaft, da sowohl die Ziegeleien und Kalkbrennereien ibren Betrieb ziemlich allgemein aufgenommen baben, als auch die Zuckerfabriken in immer größerer Zahl dazu
schritten, sich
sendungen des
. al
Die
den üblichen Sommervorrath hiniulegen. Die Ver⸗ April überschritten die des Vorjahres um mehr als uch der Mai zeigt bis jetzt eine erfreuliche Zu— ie Situation des Koks markies ist andauernd günstig,
ü er land nimmt in allen Sortimenten im bisherigen Um- fange sei Fortgang. — Auch die Lage des Am m onia kmarktes bleibt eine gute, jedoch baben die Abladungen jetzt nach Beendigung
der Fruũbehrsk
ambagne etwas nachgelassen. Der Benzol markt ist
bei total vernachlãssigtem Geschäft noch um eine Kleinigkeit gesunken. Vom Theer⸗ und Theerproduktenmarkt ist Neues nicht zu
berichten.
— Die nächste Sörsenversammlung der Börse für die
Stadt Esse
— Mien Genehmigung Mark neue 2 Direktion der nommen word
n findet am 15. Mai im „Berliner Hof“ statt.
R *I 8 eb 2
Norddeutschen Lloyd“ vorbehalilich der
wn , n, m m, men, n, , , c ann,
r Generalversammlung autzugebenden 20 Millionen 11 2 Tü 3 — 8 9
einem unter Fübrung der General⸗
L
s- Societãt stehenden Konsortium fest über⸗ n Aktionären wird ein Bezugsrecht ein⸗
en.
gerãumt werden.
— Die
i meldet,
Ausbeute
* 2 MS 1 2 ien mn 23 2 kammer (Trans vaal) vertretenen Minen betrug, wie W
der Witwatersrand Minen
old gegen 441 57
im März 1898. Die Ausbeute der in
betrug = 8
339 75 SS. ner 239,75, SGlel. Zint 1
Sl, 00, Kok? gesellschaft 1 Elektrizitãte⸗ aktien 114,60.
Produkt
5 Ver brauchsa 2
im Arril 2 238 Unjen Gold gegen 22 458
. Hegenscheidt Att. 168,50,
Drerschlesf. P. JZ. 18825, ODpy. Zement
TX. Ind. Kram fta 157,75, Scoeles. Zement
D, Laurabütte 249, 90, Sresl. Oelsabr.
. 80, Niederschles. elettr. und Kleinbabn⸗ Telulwie Feldmübhle Cosel
2nm
ben
abgaben pr. Mai 37,40 Br.
2
zucker exkl. 88 ½ο. Rent emer
urg, 10. Mai. 83 Nachproduftte
Rendement 10,10 —–- 10,35. rarfmade II 25.00. Gem. Raffna
Melis 1 wit Faf 24,50. Transtt 5. a. B. Hamburg pr. Mai 11,25
ber, 11,25 Gr. r. 1125 Gr., rr. Jul 1127. Gr., 11.30 B ttober⸗Dejember 9,85 Gd.
M., 10. Mai. (B. T. B) Schlick. Lurse. 20,447, Pariser do. 31 083, Wiener do. 168,48,
8. A. 92.10, 3 M Hefen v. 96 S8, 80. Italiener 85.50, 3 ose
eren n d *
* *
5 og amort. Rum. 101,60, 40 rufstsche Konf.
1894 99, 90, 40/ Sranie 60 10, Fenn. Tirci. Genrter 108,90, 5 o konsf. Mexikaner 160,90, 99.20, Reiche band 157,106, Darmfiädter 153 00, ; Dresdner Bank 162,59, Mitteld. Fredit 155,30, Oeft. Kredinatt. 24 50, Adler
eftririt. 304 20, Schuckert 238 50, Höchster
amert. innere Mexikaner 3. Serie 44 50. m ierr. (Schluß.) Deftert. Kredtt⸗Aktien 224. 30, ; Gotthardbahn kemm. 198,20, Dresdner Bank
163, lo, Berl. Handelsges. 173,40, Bechumer Gußst. ⸗—, Dort. nrrndet Union —— , Geljenkirchen 203,10. Harpener 19820, Hibernis 21 9,0, Laurahüfte 250,30 er 27,20, Italien. Mittelmeerb. 110,20, Schweizer Zentralbabn 1I46 50, do. Nordoftbahn 102,20, do. nion 78,50, Italien. Méridiongur — — Schweizer Simplonbahn Sg, 20, 6 os0 Mexikaner —, Italiener 35,50, 3 oso R Anleihe , Schucker ——, Northern 78,80, Gdison —— Allgemein: ginn re sen, =, en n gö, Natisöralbant ä. Ho, 15850 Soose ——, Spanier 60, 00, Döchfter Farbw. ——, Turken⸗ loofe 13730. Adler Fahrrad —— , Westdeutsche Jute —=——
Frankfurt a. M., 12. Mai. (Getreidemarttbericht von Joseph Strauß.) Weijen ab Umgegend 16410 — / io M, do. frel hier 165 1 A, do. La Plata und Kansas 16 — 174 M½, do. Red⸗ winter und russ. Sorten 174 – 174 S6, Roggen (hiesiger) 154 — 10 , Braugerste (Pfälzer, Ried, Wetterauer und Franken) 161 -= 181 16, Futter- gerste ausland ) 12H 1 6, Hafer (biesiger exquistter ea. V = 59 * über Not 15 - 1 M, Mais (gesund. Mixed) 10* / ig , Weizenkleie 6 -= 10 6, Roggenkleie Io ( = II 1, Malikeime St - 94 6. getrockn. Biertreber SH = 46, Speljspreu per Zentner — 90 Milchbrot ⸗ und Brotmebl . Verband 647 M, nordd. und westfaͤl. Weizenmehl Nr. O0 22 23 , Roggenmebl Nr. M1 211 — 27 M Weijen, nicht aus sändifcke Sorten, flauer. Roggen unbelebt; aber die Tendez fester. Die erzielten Preise sind gegen vorige Woche um einige Pfennige höher. Gerste wenig Umfatz. Hafer hatte keine größeren Umsäͤtze aufzuweisen. Feine Sorten waren wenig offeriert und erzielten gute Preise, wo⸗ gegen geringere billiger erlassen werden mußten, Futterstoffe, das Wenige, was angeboten wurde, fand willigen Absatz. Weizenmehl batte ein schleppendes Geschäft, wogegen Roggenmebl zur Stelle gutem Begehr begegnete. Die Preise verstehen sich ver 100 kg ab bier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.
Köln, 106. Mai. (B. T. B.) Rüböl loko bz, 60, pr. Mai 49, 30.
Pre tzden, 10. Mai. (W. T. B.) 3 90 Sächs. Rente S8. 95, zz oυν do. Staatsanl. 9,70, Dreed. Stadtanl. v. 93 99,00, Drend. Rreditanstaft 125 75, Dresdner Bank 162,509, de. Bankverein 118,50, dein ziger dc. ——. Sãchsischer dx. 141.59, Deutsche Straßenb. 165, 50, Drerd. Straßenbabn 185,75, Damp sschiffahrteges. ver, Glbe. und Saalesch. 14400, Sächs.“ Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 27600, Dres d. Baugesellsch. 40, 00.
Leipzig, 106. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30 / Sächfische Rente S9 00, 33 00 do. Anleihe 9370, Zeitze: Paraffn⸗ Ind Solar Fabrit᷑ 118 00, Mansfelder Kurxe 1265,00, veimiger Kredit; nctest- Aktien 207 50, Kredit.! und Sparbank ju Leipzig 123 30, Leipziger Bank⸗Attien 184 90, Leirziger Erpolbetenban 1489,00, Sächsische Bant⸗ Aktien 141 59. Sächfische Boden- Kredit ⸗ Anstalt 128, 00, dem iger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 176, 00, Seir ziger Cammgarn⸗ Sr in nerei⸗Aktien 133 00, Fammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184 25, JIltenburger Altien⸗ Brauerei 234,375, Zuckerraffinerie Halle · Attien 132 25, Große Lewnger Straßenbabn 208.25, Leipiiger Elektrische Straßenbahn 138 00, Thuringische Gas. Geseh schafts Aktien 260, 90. Deut ce Spitzen Fabrik 23225, Lew mger Eleitrizitätswerte 120,50, Säͤchsifche Wollgarn fabrik vorm. Tittel u. Krüger 163,90
Ram mug Term in bandel. (Neue Ufance.) Sa Plata. Grund; muster B. Per Mai 475 AÆ, pr. Juni 4,575 MÆñ, pr. Juli ér5 A, pr. August 475 Æ, pr. September 47835 AÆ, pr. Sktober 475 A, pr. November 4565 MÆ, vr. Dezember 4.775 MÆ. vr, Jaruar 4.795 MÆ, pr. Februar 4,75 A, pr. Marz 475 M, pr. Axrril
RFammjug⸗Terminbandel. (Alte Usance) La Nata. Srund⸗ mufter B. Per Mal 4,85 dυο6, vr. Jüni 4,85 M. Lr. Juli 4,85 (, pr. Augaft 4,85 6, Er. Ser ternber 4,85 M6, pr. Oltober 4. 858 , pr. Nobember 4,85 S, vr. Dejember 4 85 Æ, gr. Januar 4,85 M vr. Februar — A, vr. Mär — — M, pr. Arril — A —
Alatz: 85 000 kg. Tendenz: Schwach.
Bremen, 15. Mi. (G. E. B Börsen⸗Sluß beri St. Raffiniertes Petroleum. (Offizt: Je Notierung der Gremer Petro. lun Börfe.) Loko 5,20 Br. Schmali. Matt. Wilcor in Tubs 266 A, Armour sbield in Tubs 265 *, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 27J—- 273 3. Speck. Behauptet. Sbort elear middl. loko 53 J. Reis underändert. Sa ffee rubig. Baumwolle stetig. Miand middl. lokd 315 8. — Taback. 420 Seronen Carmen.
Kurfe des Gffetten ⸗Matler- Vereins. S0 Norddeut che Wolltämmerel und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 195 Br., 55 M Norddeutsche TIoryd-Attien 123 bez, Bremer Wollkämmerei 342 Gd.
Ham burg, 1I0. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurle. Harb Kommerjb. 12430, Bras. Bk. f. D. 176 00, ubed. Büchen 171 50, L.C. Guano W. 10550, Priratdiskont 35. Hamb. Packetf. 127. 25, Nortd. LZlord 12,775, Truft Dynam. 178,75, 3 o/ Hamb. Staats Anl. S9, 20, 33 o/0 do. Staats. 102,20, Vereinsb. 168 00, Hamb. Wechs ler⸗ bant 12300. Gold in Barren pr. Kar, 2788 Gr. 2184 Gd, Silber
Barren pr. Kgr. S4 00 Br., 8350 Gd. — Wechselnotierungen:
on lang 3 Monat 20,34 Br., 20,30 Gd., 20,526 bez,
London kur 2,46 Br., 20,42 Sd. London Sich: 5 bez Am
3 1 215 55 Sr. A3, d50 Gb., 3 So bei., 1893 bej., New Jork 60 Tage
Spirit rr. Mai 196, zr. pr. Juni⸗-Juli 1846. Pr. Juli, Aug. 186. Kaffer
3000 29 51 rn ] tanda 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard
Taff ee. (Nachmittagsbericht. Goch average Santos vr. Mai 286 Gd., pr. Sept. 30 Gd. pr. Dez. 305 Sd., vr. Märj 316 Gd. — Zugermar kt. (Schlußbericht . Rüben Rob zuder J. Drodutt Bat 88 Rendement neue Usanct, frei an Bord Hamburg pr. Mal 11,024. rr. Juli 11023, vr. Auguft 11, 10, pr. Okto der 10 00, pr. Deiember 8 80, vr. März 10905. Flau.
Wien, 16. Mai. (W. T. S.) (Slug - Kurse.) Desterr. 413 0 Paxierr. 10110, do. Silberr. 100 60, Oefterr. Goldrente 119,55, Desterreichische Kronenrente 101,30, Ungarische Goldrentt 1I19 60, do. Kron. 97, 30, Oefterr. 60er Loose 139,75, Länderbanl 247.25, Oesterr. Kredit 559, C0, Unionbanf 317.00, Ungar. Kredit. 35656, Wiener Banlverein 275 O0, Bäe hmische Nordbahn 244 00, Brichtiebrader 638, 00, Glberbalbahn 264,00, Ferd. Nordbahn 3369 Defterr. Staatsbabn 361.00, Lemb.Czern. 290 90, Lombarden 55 765, Nerz weftbahn 250,59, Pardubitzer W6 C0, Alp. Montan 243, 10 Amfterdam 89,35, Teutsche Plätze 58,938, Londoner Wechsel 120,550, Darier Wechsel 47823, Navoleons 8,56, Marknoten 58 86, Rufsische Rianinoten 1,277, Bulgar. (1392) 111,00, Brüxer 363, 00, Tramwar S607, 09. Yrager Gisenindustrle 1285.
Getreide markt. Weizen vr. Frübjahr 913 Sd., 9.14 Sr.
1. Mai ⸗Juni 888 Gd., 8,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 790 Sv. „832 Sr, pr. Mai⸗Juni 7,63 Gd., 7,65 Br. Mait vr. Mai⸗Juni 70 4.77 Br. Hafer pr. Frühlehr 5.93 Gd., 5,85 Br., pr. Sd., 5,93 Sr.
Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) . agar. Frerit Attien 388,25, Desterreichische Kredit Aktien S589 60, Franiesen 361,75, Lombarden 55,5, Gibetbalbahn 264 09, Desterreichlsch Vapierrente 101,15, 4 Yι ung. Goldrente — — Deft. Kronen ⸗Anleihe — , Ungar. Kronen ⸗Anlcihe 97, 30, Marknoten 58, 96, Bankrerein 275,00, Landerbank 248, 00, Buschtiebrader Litt. B. Aktien ——, Turkische Loose 6700, Brürer —, —, Wiener Tramway 5116), Aline Mentan 243 80, Prager Eisenindustrie —.
Bun dapest, 19. Mai (B. 2. B.) Getreidema ritt. Weijen loto fester, pr. Mai 9,13 Gd., 9, 14 Br., vr. Oktober 8.30 Gd., 831 Br. Roggen pr. M Oktober 6,77 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. 2. t vr. Oltober 5.43 God., 545 Br Mais vr. Mai 445 Gd. , 447 Sr. vr. Juni 450 Gd. 451 Br, vr. Juli 4,55 Gd., 457 Br. Kohlrars pr. Auguft 12.35 Gd., 12.45 Br.
*
London, 11. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2H 0 Fons. 110815, 3 96 Reicha Anl. 921, Preuß. 3 0/0 Kons. — 5 dM rg. Gold- Anl. 953. 41 og duß. ArMg. — Seo fund. 2 A. s5 g, Brasil. S8 er Anl. Sg. 5 o Chinesen 89, 31 0 Ggrpt. 182t, og unif. do. 4063, 3 o/o R 672, Ital. 5 v/o Rente 853, 6 6m konf. Mer. J02, Neue 83 er Mer. 192, T* Sg8er Ruff. 2. S. 102, , ESranter 60, Konpert. Türk. 233, 4 o/o Trib.- Anl. 99, Dttonanb. 133, Anaconda 12116, De Berrg neue 283, Incandes sent fneuej 92, Rie Tinto neue 493, Platz dickont 25 ig Silber 283136, Neue Ehinesen az. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,21, Paris 25, 4. St. Petersburg 2415 1.
Ba nkauns wei g. Totalreferve 19 474 000 Zun. 110 000 Pfd. Ster. Notenumlauf 27 723 0090 Abn. 131 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrat 30 398 000 Abn. 20 090 Pfd. terl, Portefeuille 34 i564 0oo09 Abn. 698 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 37792 665 Abn. 571 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 11 3596 96090 Zun. 8000 Pfd. Sterl.,, Notenreserbe 17 385 9000 Zun. 187 005 Pfd. Sterl, Regierungssicherheit 13 373 000 Pfd. Sterl. unverãndert. , r , der Reserve zu den Passiwen 395 gegen 381 in der Vorwoche. Clearin house⸗UAmsatz 155 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen abres 5 Mill. weniger.
In die Bank floffen 41 000 Pfd. Sterl.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
Wollaukrion. Wolle fest australische Merino 5 0 ο höher als Eröffnung; Kreujzzuchten häufig 20 o, Cap Snowhite 300 /o und Scoured 25 o höher als Märzpreise.
S6 oM, Jahazucker loko 13 rubig, Rüben ⸗Robzucker loto 103 ruhig. — Chile⸗-Kupfer J6öt, pr. 3 Monat 74ꝑ.
Liberpoct, 11. Mei. (W. T. S. Baumwolle. Umsetz 20 009 Be, davon für Srekulatioa and Crwort 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Sleferungen: Stetig. Mai- Junt zꝛi eg = 3a / e Käuferpreis. Juni⸗Juli 32 do., Juli ⸗Auguft 3*2 8 — 3* eg do., Auguft. Scrtem ber zar = 3m e, do., Sćrtember.Ottober 3ä /o do., Sktober . Ntevember 321 3* ee do., November⸗Dejember 32 / e Wertk, Pejember Januar 3a / e. Verkäuferpreis Januar⸗ Februar 321 g. Käuferpreis, Februar⸗März 32 / g. — 327 3 d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 3islz2, do. low middling rsa, do. middling 313 32, do. good middling 318, z, do. middling falr zä z, Pernam fair 3** /, do. good fair 4, Ceara fair zäös z, do. good falr 3* /a, Egpptian brown fair * /x, do. brown good fair 430/32, do. brown good is z, Peru rough fair —, do. rough good fair 6*/s3z, do. rough good 6*/33, do. rough fine 78 / ., do. moder. rough fair sz, Peru moder. good fair S* / 3. do. moder. good 6, do. fmooth fair zis / a. do. smooth good fair 34/3, M. G. Broach good 3! a do. fine 3 sz, Bhownuggar good 2s /za do. fullv good 2* I, do. fine za /s, Domra good Mz. do. fullv good 2 / xa, do. fine zt / , Scinde fully good Taz, do. fine Mn, Bengal fully good W / z, do. fine 2X /a.
Glasgow, 11. Mai. (B. T. B.) Robeisen. Mixed numbers wäarrants 62 f. 73 d. A 67 sh. 3 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 62 sö. 11 d. Warrant? Middles⸗ borough LI 54 sh. 87 d.
Krav ford, 11. Mai. (W. T. B) Wolle ruhiger, aber fest. In Garneh und Stoff en guter Begehr.
Paris, 16. Mai. (. T. B) Ven der Börse wird berichtet: Auf Nachrichten aus Süd. Afrika über Aussichten einer befriedigenden Lösung der dortigen Schwierigkeiten war die Börse im Einklang mit Föberen Londoner Kursen allgemein befestigt. Für Türkenlgose war wieder größeres Interesse, spanische Werthe waren steigend, Exterieurs nach fehr festem Verlauf etwas abgeschwächt, Banken fest.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 cοο Französische Rente 10252, 40/9 Italienische Rente S5 30. 3 8, Portugiefisch? Rente 2.20, Portugiesische Tabad⸗ Dblig. 493, 00, 4 5 Ruffen 88 —— 406 Russen 81 — 34 90 Ruff. A. — —, Z bs0 Ruffen 88 82350, 40,9 span. äußere Anl. 60, 96, Tonv. Türken 23, 30, Tärken⸗Loose 135,60, Meridtonalb. 728.00, Deflerr. Staatsb. 776, 00, Banque de France 3900, B. de Pars 1130,00, B. Oite man 606, 60, Eréd. Zyonn. 957, 09), Debeers 759 00, Rio Tirto⸗ . Oo, Saestanal- . 3812, Privatdiekont 25. Wchs. Anf. f. 265.65, Wöf. a. dtsch. Pl. 1253. Wchs. a. Jialien 6t, Woehf. London E. 25, 7, Chèq. a. Sondon 25,731, do. Madt. t. 165,00, do. Wien k. 206 87, Huanchaca 69,50.
Setreidemarkr. (Schluß ]) Weljen ruhig, Er. Mai 21,06, pr. Juni 21,65, pr. Juli-Auzust 20, So, pr. Septbr. Dejbr. 29 40. Roggen matt, vr. Mai 13,80, vr. Sept. Deibr. 13,30. Mehl rubig, pr. Mai 4320, vr. Juni 43,40, pr. Juli August 413 65. pr. Sert. Deiember 28,05. Rübsl behauptet, pr. Mai 49, pr. Juni 494, vr. Juli-Auguft 483 pr. Septhr. Dejbr 214. Spirituz ruhig, do. v. Mai 404, do. vr. Juni 404, do. vr. Juli⸗Auguft 401, do. vc. Seytember⸗Dezember 383.
Robhzucker. (Schluß) Matt. S8 * loko 31 à 325. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 323, pr. Juni 32t, pr. Juli⸗August 323, vr. Oktober ⸗ Januar 307
St. Peters burg. 19. Mai. (B. T. S.) Wechsel a. Sonz. (38 Monate) —— do. Amsterdam do. —=——. T6. Berlin do. 45 89, Cheques auf Berlin 4626, Wechsel Paris do. 3722, Privatdiskont 6, Ruff. 40 /o Staatsrente 100, do. 40, kons. Eisenbabn-Anleibe von 18890 — —, do. 4060 konsolidierte Eisen⸗ kahn Anleibe von 1839 - 90 1493, do. 35 9½ Gold-Anleihe von 1891 — — do. 5 6g Prämien Anleihe von 1864 2873, do. S o Prämien- Anleibe von 1866 254, do. 400 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 84, do. Bodenkred. 3 io o Pfandbriefe S8, Asow⸗Don Kommerzbank 536, St. Petersburger Diskontobant 723, do. Internat. Bank J. Em. 550 do. Privat Sandelsbank J. Em. Hol, do. Privat Jandeigban III. Em. 494, Ruff. Ban fũr auswärtigen Handel 416, Warschauer Kommerjbanl 480.
Produktenmarkt, Weijen lolo 11,29. Roggen loke T0. 6er loto 475 -= 5, 10. Leinsagt loko 13,50. Han lofo — — . Talg oko — —.
— 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. Zond. 93, 90, do. Amsterdam — — do. Berlin 4577, Checks auf Berlin a6 20, Wechsel auf Paris 3720, 40!0 Staatsrente v. 18394 19905, o/o tfons. do. do. v. 1889 90 1494, [.
diskont — —.
Mailand, 16. Mai. (W. T. B.) Italien. 3 M Rente 102,50. Mittel meerbahn 60l, 9, Meridionaux 776,00, Wechsel auf Paris 1606 8246, Wechsel auf Berlin 181,B 0, Banea d Italia 866.
Neadrid, 10. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 18 95.
gif sa bon. 10 Mai. B. T. S.) Goldagto 44.
Zürich, 12. Mai. (W. T. B.) Die jwischen der Firma Guyer Zeller und einem unter Fübrung der Schwenzerischen Kredit⸗ anstalt siebenden schweizerisch⸗deutschen Konsortium schweben⸗ den Verhandlungen, betreffend die Beleihung eines größeren Postens Nordostbabn⸗Attien auz dem Guper Zeller'schen Nachlaß, sind, wie verlautet, zum Abschluß gelangt. Die Züricher Eisenbabhnbank wird die Transaktign durchführen und ju diesem Zweck ihr Attienkapital erhöhen und Obligationen emittieren.
Am sterdam, 10. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kmnse.) 47 Rufsen v. 1884 63, 3 26 boll. Anl. 86, Soo garant. Mex. Eisenb. Anl. 424. o/ garant. Transbaal-Eisenb.Obl. — — 6 9so Tran baal — — Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 1923.
Getreide wartt. Weizen auf Termine geschäfts los, do. pt. Mai — — vr. Nopbbr. —— Roggen lolo ruhig, do. auf Termint Tubig, do. Ex. Mai 146, do. px. Oktober 125. — Rüböl loko 246, do. pr. Herbfst 2535.
Jaba⸗Kaffte good ordinarv 24. — Bancazinn 691.
Brüssel, lo. Mat. B. T. B.] (Schluß Kurse Grterteur? oz SItaliener S6, 50. Thrken Litt. C0. 27, 65. Türken Litt. D. 23,25. Warschau⸗Wiener 710,00. Lux. Prince Henry — —. Antwerpen, 10. Mai. (B. T. B.) Petroleum. Schluß bericht) Raffiniertes Type weiß loko 176 bez. u. Br., pr. Mal I7J Br, pr. Juni JJ Br. Ruhiz. — Schmal pr. Mai 6821.
.
Konstantinopel, 1. Mai. (W. T. B.)
ndete ibre Berathungen. side nten der Dette publique und der
genommen.
Pforte das Arrangement annehmen wer New JYork,
Aktien betrug 632 000 Stück.
Weizen eröffnete willig infolge des Regierungs berichts, befestigte sich vorübergehend auf Berichte von Ernteschäden durch Insekten, gab aber dann forftgesetzt nach auf Verkäufe der Baissiers und Liquidation. Der Preis für Mais zog nach der Eröffnung an auf zunehmende Cyportnachfro ge und Deckangen der Baissiers; war aber später ent-
sprechend der NMattigkeit des Weijens etwas nachgebend.
(Schluß - Kurse. Geld für Regierung bonds; Projentsay 3, dr für andere Sicherbeiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84 Gable Trangferg 4874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, de, auf Berlin (60 Tagej 34m / 13. Atchison Topeka u. Santa Fe Attier 1585 do. do. Preferred 55, Canadian Paerifie Aktien Milwaulee und Si. Faul Aktien 1235, Denver u. Rio Grande Preferre? 761, Illinoiz Zentral Attien 142, Lake Shore Shares 198, Louis Fille u. Nasbville Aktien 653 New Vor Zentralbabn 1323, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76, Northern Pacifie 3 „ Bondt 6 z, Common Shares 509, Norfolk and Western referred Interimẽ ˖ Anlelbescheine) 664, Union Pacifie Aktien (neue Gmission) 2, 009 irn, Siaaten Bondẽ vr. 1925 12941, Silber Gormercieal
NI. Jentral Pacifie Aktien 473, Chicas
Bars 615. Tendem für Geld: Leicht.
Waarenbericht.
1. Uatersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall. und Invalidltãts. ꝛc. Versicherung. . Verkãufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
, , , , dn m mn. it der Tabackregie eingesetzte türkische Komm on ele ede An ee, hatten auch die Prã⸗ Tabackregie tbeil⸗ Bie Kommisston einigte sich über das Arrangement, welches auf beiderseitigen Konzessionen beruht, und hofft, daß die
de. II. Maäi. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit höheren Kursen; später trat Lustlosigkeit ein. Der Umsatz in
Benmwolle⸗Preiz in Rer Jor! 61, do. für Lieferung vr. Juni 5.85, do. do. Pt. August 5,31, do. n New Srleans z, Petroleum Stand. white in l 6 s5, do. do. in Philadelpbia 6,90, do. Reßned lin Cases) 770, do. Credlt Balances at Oil City 113, Schmal; Wen ern 2. steam 5.25, do. Rohe & Brothers 5,40, Mais pr. Mai 383, do.
Deffentlicher Anzeiger.
Weijen vr. Mai
Schluß willig. 4,8377 Pork vr. Mai 8121.
London 7. Buenos Aires, 10. Mai.
18. Mai, 10 Uhr.
23. Mai.
New Vor Wafserleitung. Kaution: 500 Fr.
pr. Juli 385, do. pr. Septbr. 384. Rother Wintermelzen loko 81, 6t, do. vc. Juli 75, do. pr. Sertbr. 755, do. vr. Dezbr. 744. Setreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fat Rio Rr. 7 63, Vo. Rio Nr. 7 pr. Juni 0, do. do. pt. August 3.30. Mehl, Syring . Wbeat clears 275, Zucker 43, Zinn 25,35. Kupfer 18,50. — Nachbörse: Weijen I c. niedriger.
Ehieggo, 11. Mi. (W. T. B Weizen war anfangs in ⸗ folge des Regierungsberichts und auf bessere Ernteaussichten niedriger, befestigte fich aber borüäbergebend auf Berichte von Ernteschäden Durch Käfer und Deckungen der Baissierg; später gaben jedoch die Preise wieder nach auf Liquidation. — Mais konnte sich im Verlauf des Geschäfts infolge gexingen Angebots und erwarteter Abnahme der An⸗ K w. T 6 künfte im Preise behaupten und schloß willig.
Wengen vr. Mai 69. do. pr. Juli 70. Mais pr. Mai 323. Schmal; vr. Mai 4873. do. pr. Juli 4.95.
Rlo de Janeiro 10. Mai. (W. T. B.) Goldagio 126,20.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
Bureau de Intendanes in Antwerren, Rue Sanderus 102: 1) 100 000 kg Walla. Walla⸗Weizen im Gewicht von 78 kg pro hl; 2) drei Loose von je 100 009 kg rothen amerikanischen Winterwehen in demselben Gewicht; 3) zwei Loose von je 100 00 kg Donauweizen in demselben Gewicht; 4) zwei Loose von je 100 000 Kg rothen Sa Plata Weizen in demselben Gewicht; d) sechs Loose von je 109 000 kg rotben einheimischen Weizen von 1395 in demfelben Gewicht; 6) sechs Loose von je 100 000 kg weißen einheimischen Weizen von 1898 im Gewicht von 77 Eg pro hl.
Ratbhaus in Ostende: Maschinenkohlen für die
Juni, 11 Uhr. Bureau der Dospitalverwaltung in Brüssel: c. 32 005 Eg ungesalzener Butter J. Qualitãt und 2000 kg Kaffee.
ö
ersten Konzession
Bremen abgeg.
Speck shorr clear
(W. T. B) Wechsel auf 10. Mai a. d.
Hamburg,
und „Bengalia“
Garth Castle“
angekommen.
— 11. Mai. v. Rotterdam nach New Jork abgegangen.
Verkehrs⸗Auftalten.
Leipzig, 13. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, daß die Streck Gorbetba — Deuben seit gestern wieder fahrbar sei.
Tisfabon, 16. Mai. (W. T. B) Eine Depesche aus Loanda meldet, daß die erste Lokomotive in Am baka, dem Endbahnhof der
der Transafritanischen Bahn, eingetroffen sei.
Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Kalser Wilhelm der Große“ 9. Mai v. New Jork n.
Dampfer Weimar“ mit dem
Marine ⸗Ablssüngstransport nach Ost⸗Asten best. 9. Mai in Wil⸗ Felmshaden angekommen. Marxburg“ 8. Mai Brasilien fortges. r JI0. Mai Dober paff. „Elisabeth Rickmers“, v. Baltimore kommend,
Reise v. Lissabon n. Prinz Regent Lustvold“. v. Australien kommend,
Weser angek. „Trave“, v. New Jork kommend,
19. Nai in Southampton angel. und Reise nach Bremen jortgesetzt. Kaffer Friedrich“, n. New Vork best, 19. Mai Dover passiert.
10. Maj. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerita-Lin te.
Dam fer ‚Venetia“ gestern in Tampieo angek. Brasilia“ gestern b.
Halifax n. New Jork, „Asspria“ v. Baltimore, Strathtay v. Port⸗ land n. Hamburg abgeg. Lizard passiert.
ond on, 10. Mai. (W. T. B) Castle - Linie. Dampfer Dunottar Castle heute auf Ausreise in Durban Natal) angekommen.
„‚Pennsylvania“ gestern Dover, Asturia
beute auf Ausreife Lissabon paff. „Lismore Castle“
heute auf Heimreise in Plymouth angekommen.
Union Linie. Dampfer Norman“ heute auf Ausreise von Madeira abgegangen.
Rotterbam, 10. Mai. W. T. B.) Hollen?“ Amerita- Linie. Dampfer ‚Amsferdam“ gestern Vormittag in New Vork an⸗ gekommen. „Spaarndam , von New Vork heute Vorm. in Rotterdam
5
(W. T. B.) Dampfer Maatdam“ heute Vorm.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Sesellsch.
GSrwerbz und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise. ;
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
1065341 Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Banquier Fritz Thiele aus Berlin, geboren am 12. Derember 1855 ju Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Depotunterschlagung verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verbaften und in das Unter⸗ fuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 122. abzuliefern. Ber Flüchtling ist wahrscheinlich be= leitet von Wittwe Mathilde Friederike Auguste
etzlaff geb. Virtler, geb. 23. März 1862 zu Köslin.
Berlin, den 3. Mai 18339. x
Königliche Staatsanwaltschaft. J.
Beschreibung: Alter: 40 Jahre, Größe; 1,50 m, Statur: schlank, Haare: schwarz, kur, Stirn: frei, Bart: schwarzer spitzer Vellbart. Augenbrauen: Ff ond, Augen: blau, Nase: schief, Zähne; gut, Kinn: obal, Gesicht: rund, Gesichtssarbe: frisch, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf rechter Wange rothe Brandnarbe, auf dem einen Unterarm Narbe von Hundebiß.
(11581 Steckbrief.
Gegen den Schlachtergesellen Auguft Brünig, geb. 9. Februar 1872 zu Halle i. Br., lutherischer Religion. ledig, zuletzt wobnhaft in Bodenwerder, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtbeil des Fürst⸗— lichen Schöffengerichts zu Blemberg vom 28. März 1899 erkannte Gefängnißstrafe von 2 Tagen voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ baften und in das nächste Gerichtsgefängnit abzu⸗ liefern.
Blomberg, den 4. Mai 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
ö / /
2) Aufgebote, Zustellungen , und dergl.
Auf Antrag eines Gläubigers ist der öffentlich meistbietende Zwangsverkauf der dem Ziegelmeister Wilbelm Drewes aus Kappel gehörigen Stätte Nr. 46 daselbst, wozu außer dem mit 4900 M ver⸗ sicherten Wohnhause 52 a 68 4m Grundstücke ge—⸗ bören, erkannt und Termin dazu auf Donnerstag, 22. Juni 1899, Nachmittags T Uhr, an Ort und Stelle anberaumt worden. Alle, die Eigen⸗ tbums⸗ oder dingliche Rechte an der Stätte zu haben vermeinen oder die Anspruch auf Befriedigung aus den Kaufgeldern machen, haben sich spätestens in dem Termine zu melden, widrigenfalls ihre Rechte gegen den neuen Erwerber verloren gehen und bei Ver- tbeilung der Kaufgelder keine Rücksicht darauf ge— nommen werden wird. Der Zuschlag wird erfolgen, wenn mehr als ; des Taxats geboten werden. Taxe und Bedingungen können vom 8. Juni d. J. ab auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder von ihr gegen Gebühr bezogen werden.
Blomberg, 3. Mai 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
une
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der Ehefrau des Mehlhändlers Beutin, Luise, geb. Dau, kieselbst gehörigen, allhier sub Nr. 70 A. belegenen Wohnhauses mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Freitag, den 25. August 1899, Vormittags II Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstũck und an die zur Immobiliarmasse des sel ben gehörenden Gegenstãnde am Freitag, den 28. Juli 1899, Vormittags 10 Ühr, im Schöffengerichts⸗ saale des hiesigen Amtsgerichts zebãudes statt. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 12. Juli d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequekster beftellten Rentner Carl Kahle hieselbst, welcher
Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstäcks mit Zubehör gestatten wird. Brüel, den 4. Mai 1393. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.
189041
In Sachen des Ingenieurs Bernhard Schulte bier selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Hampe bier, Klägers, gegen den Maler Karl Söhmann hierselbst, für sich und als Vertreter seiner minderjährigen Kinder Friedrich, Karl, Marie und Karoline Göb⸗— mann hier, Beilagte, wegen Hppothetzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der den Beklagten gebörigen Gtundstücke, als:
1) des Wohnbauses No. ass. 7 an der Weser⸗ straße bierselbst,
25 des Gartens an der Weser, 4. Revier Nr. 4 zu 3 a 96 am,
3) des Gartens daselbst Nr. H zu 2 a 8 am,
4) des Gartens auf dem Kapellenbrinke, 13. Revier Nr. 186. zu 7 a 87 4m,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. April er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. April cr. erfolgt ist, Termin zur Zwangẽeversteigerung auf den 9. September 1899. Morgens 11 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 14 Avril 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
11638
In Sachen des Rentners Ferdinand Baucke zu Giebichenstein, vertreten durch den Oekonom Fr. Wesche zu Kalpörde, Klägers, wider den Anbauer Wilhelm See zu Kalvörde, Beklagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ börigen Anbauerwesen Nr. ass. 162 zu Kalvörde
nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangkversteigerung
durch Beschluß vom 5. Mai 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. Mai 1599 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf Dienstag, den 22. Auguft 1899, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amte⸗ gericht Kalpörde angesetzt, in welchem Termine die Hvrothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Kalvörde, den 6. Mai 1899. Herzegliches Amtsgericht. E. Wieries.
11598 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Radewusch Band 1 Blatt Nr. 2 auf den Namen der verwittweten Halbbauer Pauline Burcherdt, geb. Brattke, und der Geschwister Burcherdt, Ramens: Karl Heinrich, Auguste Bertha, Karl Friedrich und Friedrich Wilhelm, eingetragene. zu Radewitsch belegene Grundstück am 6. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt an Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück sst mit 5,75 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von O67, 10 ha zur Grundsteuer, mit 120
dutzungs werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗
zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere FKaufbedingungen können in der Ge—⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Borhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht e, insbesondere derartige
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
bungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs sermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , . Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Ver= theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld
in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundsfücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Juli 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Züllichau, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
11597 In der Zwangsvollstreckungssache der Firma F. A. Sciler in Dessau, Klägerin, — vertreten durch den Rechtsanwalt Borchardt in Stadtoldendorf, — wider den Schneidermeister Carl Brunotte in Scharfolden⸗ dorf, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe dez Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ klärunz äber den Vertbeilungevlan, sowie zur Ver— theilung der Kaufgelder wir? Termin auf Montag, den 5. Juni 1899, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber biermit vorgeladen werden. Eschershausen, den 8. Mai 1898. Herzogliches Amtegericht. Ribbentrop.
11595
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Tischler Kobrow'schen Wohnhauses Nr. 51 am Wall bieselbst bat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilunge plan, sowie zur Vornabme der Verthelluns Termin auf Dienstag, den 30. Mai I899, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 15. d. M. an zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.
Malchin (Meckl.), den 9. Mai 1883.
Gerichtsschreiberei des Sroßherzozl. Amtsgerichts. 11657
Erledigt bat sich das von dem Gutsbesitzer Friedrich Wilbelm Schob in Mockritz bei Döbeln hier anbängig gemachte Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung des 33 oο Pfandbriefs des landwirthschaftlichen Kredit- vereins im Königreiche Sachsen Serie TVI B. Lit. B. Nr. 418 über 1000 4
Dresden, am 3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wehnert.
11659 Bekanutmachung.
Das unterm 8. April 1899 erlassene Urkunden aufgebot wird dahin berichtigt, daß die unter VILa. aufgeführten Vorzugs⸗Antheilscheine der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft nicht über 250, sondern über 1000 M lauten.
Berlin, den 5. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
11660 Aufgebot.
Die Frau Amalie Bertha Stumpf, verw. Hei⸗ nicke, geb. Hofmann, in Niederlößnitz b. Dresden bat das Aufgebot der unter dem 12. Januar 1869 von der Mecklenburgischen Lebensoersicherungs« und Sparbank in Schwerin i. M. auf ihren Namen aus⸗ gestellten Lebens versicherungs⸗Police Nr. 1873 über 3009 Thaler — faͤllig beim Tode der genannten BVersicherungsnehmerin — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin (Meckl.), den 8. Mai 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
52700 Aufgebot.
Der Zigarren macher Heinrich Tietje aus Hohne hat das Aufgebot des Quittungsbuches der Spar—⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle zu Celle Litt. C. Nr. 1605 über 1050 M am 1. Januar 1896 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 3. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Celle, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
3219 Aufgebot.
Der Weingärtner Pbilipp Georg Frenheisen J. und dessen Ehefrau Katharina Gertraude, geb. Dobbner, beide dahier, kl. Rittergasse 28, haben das Aufgebot des zu ihren Gunsten ausgestellten Spar kassenbuchs Nr. 84 216 der Frankfurter Sparkasse, Polvtechnische Gesellschaft über die Summe von 1 764 S 90 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Oktober 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 6. April 1893.
Das Königliche Amtsgericht. TVI.
7697 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Königlichen Landraths zu Gnefen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der biesigen Kreis ⸗Spar⸗ kaffe Nr. 1865 über 117 40 80 , bezeichnet „Die Schule in Gorzuchowo Baufonds“ . aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine den 23. November 1899, Vormitt. 10 Uhr, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Gnesen, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
7696 Aufgebot.
Auf den Antrag der unverehelichten Viktoria Wawriyniak aus Malgow und der Schuhmacherfrau Magdalena Dziurdzinski aus Leonowg wird das Einlagebuch Zahl 1596 der städtischen Sparkasse in Koschmin, ausgestellt für Viktoria Wawrzhyniak in Cielmice mit einer Einlage von 147 4 64 3 auf— geboten. Der unbetannte Inhaber desselben wird aufgefordert das Buch spätestens in dem Aufgebots- termine am 16. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das Buch wird für kraftlos erklärt werden.
Koschmin, den 22. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
7416 Aufgebot.
Es werden aufgeboten:
I) auf Antrag der Frau Pauline Pätzold geschie⸗
denen Fiebig, geb. Giese, in Liegnitz das Sparkassen⸗ buch Nr. 16162 der Sparkasse der Stadt Lüben ũber 47 16 78 , ausgestellt fär Pauline Fiebig in Liegnitz, 2) auf Antrag des Archidiakonus Regehly in Lüben das Sparkassenbuch Nr. 15 327 der Sparkasse der Stadt Lüben über 123 S 68 , ausgestellt für das evangelische Vereinsheim in Lüben,
3) auf Antrag des Schneidemüllers Gustap Kron stein in Kotzenau das Sparkassenbuch Nr. 6135 der Sparkasse der Stadt Kotzerau über 31 S 65 , ausgestellt für Anna Peschel in Kotzenau. ö
Bie Inhaber der vorstehend angegebenen, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher werden auf⸗ gefordert, spätester im Aufgebotstermine am 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte unter Vorlegung der Sparkassenbücher anzumelden, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden.
Lüben, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
. 9 a ge,
Nr.? ; er Küser Johann Horlacher hier — Waldhof, Hubenstraße 17 — hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Sparkassenhucht Nr. 72 240 der städtischen Sparkasse in Mannheim beantragt. Der Jahaber Desselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten ermine vor dem unterzeichneten Ge⸗— richte seine Ansprüche und Rechte anzumelden und
,
ö ö
ö 6 —
I ,