1899 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

? 2 2 * //

* . ö /

bahnen mit gemischtem elektrischen Betrleb. Sãch sische Accumulatorenwerke, Attien ˖ gesellschaft, Dresden.

lasse.

ZI. 98 787. Verfahren zur Herstellung von Sam mlerelektroden TEächsische Ac eu⸗ mulatorenwerke, Akttiengesellschaft, Dres den.

4 e n,, e nn den 6

sbest zur Herstellung von Filtern. Friedr

Breyer, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinri

Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

20. 103 062. Verfahren zur Darstellung pbos⸗ phorhaltiger und durch Mineralsänren fällbarer ellsubstan zen. arbenfabriken vorm.

riedr. Bayer Co., Elberfeld, .

39. 102 846. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse. The Maponite Limited, London, 13 u. 14 Abchurch Lane; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

688. 100 935. Feftstellvorrichtung für Ober- lichtfenster mit Schließfedern. Johann Auguft Eisele, Lehe a. d. Weser.

S5. 85 237. Asbestfilter. Friedrich Bretzer, Wien; Vertr.: Carl Pieper,. Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

5) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4: 53 217. S: 76 599 99 865. 6: 84975. 8: 68 688 69 448 92715. 12: 40354 86 502. 15: 76367. 20: 76 506 93 613 101317 1092279. 21: 99125. 22: 62703 68 649. 24: 72413 83 365 100721. 25: 44 8066. 26: 91 173 102 534. 390: S8 759 go 689. 31: 64 551 77796. 35: 82 420. 326: 65552. 38: 45 004. 42: 71 739 93 528 94902 99 023. 45: 84 613 98 749 98 go. 46: 93 550 97 447 98734. A7: 64549 65 387 95 986. 49: 59 835 72 025 g3 601. 52: 53 767 95 950. 54: 48057. 55: 91 694. 58: 76537. 63: 88219 88 731 98 829 98920 100059 100 060 100 305 102119. 64: 94072 938537. 67: 102 978. 71: 96 262. 72: 76232 80 860. 76: 32 813 75 927 89 486 89 649 77: 892 704 94837 98636 101236. . . 440. S1: 101537. s3: 81 82. 89: 477893.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Cäsar Eggert in Berlin gehörige Patent Nr. 91 887, betreffend Ballon aus steifem Material mit biegsamem inneren Steffballon, ist durch rechts. kräftige Entscheidung es Kaiserlitden Patentamts vom 5. Februar 1899 für nichtig erklärt.

Berlin, den 12. Mai 18939.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 11710

Apotheker Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Ayotheker. Vereins, Berlin.) Nr. 35. Inkalt: Deutscher Apotheker Verein. Zum Kavitel Me⸗ dizinalbeamte und Apothekenwesen . Medizinal⸗ beamte und Apothekenwesen. Berechnungstabelle fuͤr dispensierte Pulver, einschließlich Pulverkästchen. Zur Selbstablösung der Apothekenwerthe. Der „Ruͤfh' von Fanning⸗Downs. Tagesnachrichten. Persenalnotizen. Wissenschaftliche Mittbei⸗ lungen. Therapeutische Mittheilungen. Tech⸗ nische Mittheilungen. Revertorium der Pharmazie. Handels nachrichten. = Patente, Gebrauche muster und Waaren zeichen. Eintragungen in das Handels- register. Einsendungen aus dem Leserkreise. Fragekasten.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak . tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks Zeitung B Felis )] in Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Bie Sa ädlichkeit der Gase der Ring⸗ ziegelͤfen. Der große Reftaurationesaal im neuen

Abgeordnetenhause des preußischen Landtages. (Kunstbeilage). Bauberichte. Banunfalle.— Berufegenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schul nachrichten. Bücheran zeigen und Rezensionen. Preizausschreiben. Verdingungswesen. Detent

Lifte. Geschäftliche Mittheilungen. Bau⸗Sub⸗

missions Anzeiger.

Dentsche Brau In dust rie. DOffzielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemein⸗ schaft und der demselben korporativ zugehören⸗ den Brauereibesitzer⸗Vereine sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau— Vereins. Deutsche Hopfenbau⸗Ausstellung 1893: Ehrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 1888: Goldene Fortschrittsmedaille. Nr. 25. Inhalt: Verurtheilt wegen Abgabe von Saccharintabletten beim Bierverkauf. Die schriftlicͤhe Form beim Lehrvertrag ist obligatorisch. Die Bestimmung des Spelzengebalts der Gerste. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Biersteuer in Württemberg. II. Vermischtes. Filiale⸗Verlegung. Gründung. Ein Sanjtätzfutter für Pferde. Beauerstrike. Provinzielle Ausstellung in Gent. Postschein als Rechnungsbelag. Verein gegen den Mißbrauch geistiger G tränke. Zölle und gemeinschaftliche Veibrauchssteuern. Allgemeiner Deutscher Ber= sicherungs Verein in Stuttgart. Eingetragen in das Handelsregister. Hopfenberichte. Markt⸗ bericht. Geschäfts ˖ und Arbeitsmarkt. Mit⸗ theilungen für Haus und Wirthschaft.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Kir ten erz und dem Großhersag⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. SHandelsregister 11797 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 6. Mai 1899 sind am 8. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 586, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

, ellscha r aftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: . Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf . manns Theodor Philivsthal ist beendigt. Der Gesellschasts⸗ Direktor Georg ze zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In 35 Gefellschaftsregister ist bei Nr. 17 464. wofelbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kosmos“, Fabrik von Beleuchtungs Artikeln

Gef aicht f gen n n. HSaftu e t m ränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen: 31 Die Vollmacht des Geschäftsführers Chemikers Dr. phil. Hans Alfred Sylten ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. I2899, wofelbst die Aktiengesellschast:

Haunoversche Centralheizungs⸗ und Apparate Bau · Austalt

zu Berlin vermerkt steht, eingetrmngen:

In Ausfiihrung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. März 1899 ist das Grundkapital um 360 000 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 080 000 4 Dasselbe ist eingetheilt in 1080 je über 1000 4A lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung 5 3 des Gesellschaftsvertrages ge ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 910.

Spalte 2. Firma der Gesellichaft: Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkeyn E Co.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld, mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ie Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.

Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 16. April 1889, derselbe ist am 18. Dezember 1896 und am 30. April 1898 geändert worden.

Segenstand des Unternehmens ist die Weiter- sübrung, Ausdebnung und Rentbarmachung der der Firma Dürkopp & Co. gehörigen Etablissements nebst Inventarien in jeder geeigneten Weise, sodann aber auch die Erwerbung. die Errichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Etablissements, wie auch jede Art der Betheiligung an solchen.

Das Grundkaxital beträgt 3 000 000 6 Das selbe ist eingetheilt in 3005 auf jeden Inhaber und je über 1006 lautende Aktien. .

Die Gründer haben bei Gründung der Gesellschaft sämmtliche damals vorbandenen Aktien über ommen.

Nach näberer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ vertra es haben die AÄktionare Fabrikant Nicolaus Dürkopp zu Bielefeld und Fabrikant Richard Kase⸗ loweky zu Bielefeld die ibnen gebörige, in Bielefeld gelegene Maschinen⸗ Fabrik an Immobiliar und Mo- biliar nebst sämmtlichen darin befindlichen Maschinen, Werkzeugen und Gerãthen, Komtor und Lager ⸗Utensilien, Modellen, Patenten und Gespann⸗Inventar, Dampf⸗ Gas und Wasserleitungen, elektrische Beleuchtungs⸗ anlage ꝛc.ů alle am 1. Januar 1889 vorbanden ge⸗ wesenen Vorräthe, Kasse, Wechsel und Effekten laut aufgenommener Inventur, endlich alle Geschäfts⸗ ausflände und ein kKypothekarisches Darleben laut der Bilanz vom 31. Tezember 1388 im Betrage von 604 978 Æ 47 3 auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Hierfür ist den genannten In⸗ ferenten der Betrag von 2246 als vollgezahlt an⸗ gesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt und der Betrag von 4000 baar gezahlt worden.

Der von dem Aussichtsratbe zu bestellende Vor⸗ stand bestebt aus mehreren Mitgliedern.

So lange einer der früberen Inhaber der Firma Dürkopp & Co. dem Vorftande angehört, ist derselbe berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. Im übrigen sind die Mitglieder des Vorstandes zur Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich oder ein Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, spätestens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erlassende Bekannt⸗ machung. 1 ; e, Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen in:

1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) dem Bielefelder Tageblatt,

3) der Berliner Börsenzeitung,

4) dem Berliner Börsen⸗Coutier,

5) der Frankfurter Zeitung.

Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Deutschen Reichs. Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ift, nicht beeinträchtigt.

Gebt eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den anderen so lange, bis die General versammlung einen Ersatz getroffen hat.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

I) Nicolaus Därkopr zu Bielefeld; derselbe ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten, 2) August Strathmann zu Bielefeld.

Dem Robert Gartemann bew. dem Oskar Schmidt bejw. dem Georg Hartmann bejw. dem Gottlieb Hansen, sämmilich zu Bielefeld, ist far die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 627 bezw. Nr. 13 625 bejw. Nr. 13 629 bejw. Nr. 13 630 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 8. Mai 18939.

stẽnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister (1II798] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Mai 1899 if am 8. Mai 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellichafter der hierselbst am 18. März 1899 begrũndeten offenen Handels gesellschaft: ; T. Leitgeber C Co. sind die Kaufleute: Wladielaus von Tramp; ynski und Tadeus Leitgeber, beide zu Berli. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander befugt. Dies ist unter Nr. 18 909 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

mit dem Sitze ju Hannover und Zweigniederlassung

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1899 e 2 delsgesellschaft: M. Krotoschin Æ

' Co. sind die Kaufleute. Magnus genannt Martin Krotoschin und Cduard Davidsohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 907 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gefell n , ist unter Nr. 12 730, wofelbst die Handel ien ft:

Hirte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen: ö 69 Kaufmann Adolph Otto Bäuerlein zu Berlin ist am 7. April 1899 als Handelsgesellschafter ein

getreten. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 85836 die Prokura des Adolph Otto Baͤuerlein für die letztgenannte Handelsgesell⸗

ae, unser ,, , ift unter Nr. 17 23

wofelbsft die Kommanditgefellschaft: Gebr. Friesecke 24 dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die versönlich baftenden Gesellschafter Albert Friesecke und Carl Friesecke sind sortan jeder allein die Firma zu zeichnen befugt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17504, woselbst die Handelsgesellschaft: Hanstein Æ Freund mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗

agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. r Der Kaufmann Albert Freund zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Vergleiche Nr. 32 409 deg Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 409 die Firma:

SHanftein C Freund mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Freund zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7512, woselbst die Handelsgesellschaft:

Joseph X Bender t mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. . ;

Der Kaufmann Isidor Bender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ͤ

Vergleiche Nr. 32 410 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregtster unter Nr. 32 410 die Firma:

Joseph C Bender mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Bender zu Berlin etugetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 125, wofelbst die Firma:

Gebr. Schütze mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Eduard und Otto Bormann zu Berlin übergegangen. Die Firma, die in Gebr. Schütze Nchflg. geändert, ist nach Nr. 18 908 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächft ift in unser Gesellschaftsregifter unter

Nr. 18 908 die Handelsgesellschaft: Gebr. Schütze Nchflg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen; zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.

In unser Firmenregister ist unier Nr. 31 973, woselbst die Firma:

Rausch C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Damitt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

. G. Damitt fortsetzt.

Vergl. Nr. 32 411 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 32 411 die Firma: G. Damitt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Georg Damitt zu Berlin eingetragen worden. ; In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 32 397 die Firma: H. Utermarck und als deren Inhaber Juwelier Hans Karl Alfred Utermarck zu Schöneberg, unter Nr. 32 398 die Firma: Deutsche Landwirthschaftliche Wochenschrift Dr Lippschitz und als deren Inhaber Dr. phil. Arthur Lippschitz zu Charlottenburg, unter Nr. 37 399 die Firma: Verkaufsstelle der Erzeugnisse des Dominiums Dahlwitz Friedrich Feucht und als deren Inhaber der Friedricht Feucht zu Berlin, unter Nr. 32 400 die Firma: A. Zippert und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Zippert zu Berlin unter Nr. 32 400 die Firma: Wiener Fruchtzuckerfabrik Leiser und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Leiser zu Berlin, unter Nr. 32 402 die Firma: Sermann Hilgenfeld und als deren Inhaber General Agent Hermann Hilgenfeld zu Berlin, unter Nr. 32 403 die Firma: Fritz Mertens Weingroßhandlung und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilbelm Mertens zu Berlin, unter Nr. 32 404 die Firma: Carl Lehmann

Kaufmann

und als deren Inhaber Kaufmann Carl Lehmann zu Berlin. . ; unter Nr. 32 405 die Firma: MWw. Anna Heinrich und als deren Inhaberin Wittwe Anna Pauline Augufte Heinrich, geb. Burmelfter, ju Berlin, unter 32 406 die Firma Oscar Nansj dorf und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Arthur Kanßdorf zu Berlin, 9 unter Nr. 32 407 die Firma: ; Schuhwaaren Haus

231 Katz und als deren Inhaber Kaufmann Georg Katz zu Berlin. unter Nr. 32 408 die Firma;

Albert Binder . und als deren Inhaber Kaufmann Julius Albert Binder zu Berlin

eingetragen worden. = Der Verlage buchhändler Hermann Friedrich Krüger

9 Zehlendorf hat für sein hierselbst unter der rma:

Richard Eckstein Nachfolger Krüger

S Krüger)

(Firm. Ned. Nr. 22253) z beftehendes Handelsgeschäft dem Buchhändler Friedrich Louis Oswald ö. zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 15 626 des Prokurenregifters

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5173 die Firma: Gustav Schlesinger. Firmenregister Nr. 26 485 die Firma: G. Thielicke. Firmenregister Nr. 29 738 die Firma: M. Krotoschin. Das Erlsschen der Firma Sally Cohn, Firm.“ Reg. Nr. 30 189, Inhaber Kaufmann Sally Cohn ju Berlin, soll von Amtswegen in das Handels register eingetragen werden. Sally Cohn oder dessen Rechtsnachfolger werden gu , einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum I. September 1899 schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

EBreslamnm. Bekanntmachung. 114781

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 1961, befreffend die offene Handelägesellschaft Schuftan E Karge hierselbst heut eingetragen;

Kaufmann Hugo Hoffmann in Breslau ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. ö .

Die Prokura des Hugo Hoff mann für vorbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und dies kei Nr. 1709 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 11477

In unser Firmenregister ist bei Nr. S069, be—⸗ treffend die Firma Max Perlhöfter hierselbst, heute eingetragen: g

Das Gelschäft ift unter der Firma Moltke Drogerie Abalbert Friedrich auf den Apotheker Adalbert Friedrich zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr 10 007 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10007 die Firma Moltke Drogerie Adalbert Friedrich mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 11476

In unser ,. ist bei Nr. 7409, be⸗ treffend die Firma Walther Schmidt hier⸗ selbft, beut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hermann Freund zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 008 des Firmen- registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10 008 die Firma Walther Schmidt mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. (11480

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7212, be⸗ treffend die Firma M. Wohlauer hierselbst, heut eingetragen: .

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hans Woblanger zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 009 des Firmen⸗ registers).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10089 die Firma M. Wohlauer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1899.

Rönigliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 11479

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2311 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Ziem in Barge von der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Bianka Ziem, geb. Gutsch, ebenda für die Nr. 9717 des Firmenregisters eingetragene Fitma Stalling Ziem zu Barge mit Zweigniederlassung hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1839.

Königliches Amtegericht.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 11483

In unser Gesellschaftsregister ist am 4 Mat 1899 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Dyckerhoff und Neumann mit dem Sitze in Wetzlar und einer Zweignieder⸗ lassung in Diez vermerkt worden, daß der bisherige Gesellschafter Adolf Dyckerhoff zu Altona infolge gegenstitiger Uebereinkunft ausgeschieden ist und die Gesellschaft unter unveränderter Firma von dem Gefellschafter Adolf Neumann zu Wetzlar mit einem Kommanditisten fortgeführt wird.

Diez, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Eadelak. (Ila

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 35 das Grlöschen der Firma J. J. Sylwvester in Brunsbüttel (Inhaberin: Witwe Margaretha

Sophie Mathilde Sylvester, geb. Laackmann, dasel bft)

und in das an n n, nregister bei . yen e Te n n e n ern. ö , . 6 ö ern, nn 3 r 5

2. der ler ee, Firma ertheilten Prokura ein⸗ worden.

ö ö.. 29. April 1893. Königl. Amtsgericht.

Emmerxieh. 114865 Im Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 267 Folgendes

vermerkt:

Die Handelsgesellschaft Import Versandt⸗ baus Hollandia Sieymann d mit Zweig niet gelafung in Elten ist durch den Tod des Hefell. er nge van den Santheuvel aufgelöst, die Firma

erloschen.

Die unter Nr. 88 des Prokurenregisters für diese fe ,, . dem Kaufmann Carl Friedrich

kar Focker zu Elten ertheilte Prokura ist gelöscht.

Emmerich, 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Hanudelsregister 11486 des Königlichen Amtsgerichts E. Essen (Ruhr).

I. Die den Kaufleuten Paul Offinger und Fritz Meysenburg zu Essen für die Firma Ernst Hoefing⸗ e zu Essen ertheilte, unter Rr. 363 das Pro— urenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 3. Mai 1899 gelöscht worden.

II. An demselben Tage ist unter Nr. 436 des Prokurenregisters die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Meysenburg zu Essen eingetragen worden.

Frankenberg, Hess. -Wass. 11487

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 38, seither Firma Christian Wagner in Marburg., Zweigniederlassung in Fraukenberg, jetzt Wagner K SDrebes in Marburg., Zweigniederlassung in Frankenberg, folgender Ginkrag bewirkt worden;

In das Handelsgeschäft ist am 12. April 1899 als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Heinrich Drebes, in Friedberg wohnhaft, der mit dem bis—⸗ herigen Inhaber Chrißlian Wagner eine offene Han— delsgesellschaft bildet unter der Firma Wagner & Drebes. Die Firma Christian Wagner ist damit erloschen.

Frankenberg i. Hefsen, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

rank furt, Main. (11489

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

16280. Vertrieb Moderner Reelamen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. April 1899 eine Gesellschaft mit, be— schränkter Haftung mit dem Sitze dahier errichtet worden. Die Dauer derselben ist bis 1. April 1905 bestimmt. Gegenstand des Unternebmens ist Aus— nutzung und Verwerthung eines Gebrauchsmusters, betreffend Reklame ⸗Hausliste (aus einem auf irgend einer Fläche zur Eintragung von Reklamen aufge— druckten Schema, welches in seiner Mitte ein be⸗ sonderes abgetheiltes Schema für die Eintragung allgemein wichtiger Adressen und Orteangaben em⸗ hält) sowie Reklame aller Art Das Stammkapital beträgt 36 0090 Æ Jaurnalist G. A. Müller Czerny dahier überträgt der Gesellschaft als Stammeinlage das e d. Recht an dem für ihn in der Gebrauchs musterrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 113 499 eingetragenen Gebrauchsmuster, betreffend Reklame ˖ Hausliste', mit Ausnahme der Verwerthung und Ausnutzung desselben für die Stadt Frankfurt a. M. zum vereinbarten Werth von 24 000 4 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, erfolgt die Zeich⸗ nung der Firma durch zwei derselben, im Fall der Bestellung von Prokuristen zeichnet auch ein Ge— schäftsfübrer mit einem Peokuristen. Die Zeich— nenden fügen der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift bei. Kaufmann Ludwig Friedrich Becker dahier ist zum Geschästsführer hestellt.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. IVX.

Frank tart, Main. 11488

In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden:

16231. Hospiz Baseler Hof, Gesellschaft mit beschränkter 86

Unter dieser Firma 1 in Gemäßbeit Gesellschafts⸗ vertrags vom 7. April 1899, mit dem Sitze dahier, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmentz it der Be⸗ trieb eines Hotels auf christlicher Grundlage. Das Stammkapital beträgt 90 000 M In Anrechnung auf dasselbe legt Architekt Balentin Heunisch in die Gesellschaft ein und übernimmt letztere von dem— selben als ke, n,. die Liegenschaft Taunus straße 35, genannt Baseler Hof, Gewann 16 Nr. 43 M. 1 Frankfurter Gemarkung mit dem darauf er⸗ richteten Wohn und Geschäftshaus, 7a 74,20 m haltend, zu dem unter Berücksichtigung der darauf ruhenden Lasten festgesetzten Werthe von 19000 Zum Geschäfts führer ist Architekt Valentin Heunisch, zum stellvertretenden Geschäftsfübrer Metzger Ludwig Müllerleile, dabier wohnhaft, bestellt.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. IV.

Genthin. (11491

In unser Gesellschaftsregister ist beute, unter Vr. 68, woselbst die Handelsgesellschaft „Genthin'er Actien⸗Brauerein eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungebeschluß vom 15. März und 20. April 1899 soll das Aktienkapital um 100 000 Æ erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 40 Aktien à 1000 M, 69 Aktien à 500 4M und 120 Aktien à 250 M, sämmtlich zum Nominal⸗ betrag. Die Aktien im Betrage von 500 ÆS und 250 AM sollen auf den Namen lauten.

Das Stimmrecht der Attionäre ist dahin ab— geändert, daß die Aktien im Betrage hon 250 4 je eine Stimme, von 00 4A je zwei Stimmen, im Betrage von 10090 4 je vier Stimmen gewähren.

ie Aktien der neuen Emission sollen mit denen der ersten gleiche Rechte haben und nehmen vom 1. Januar 1899 ab nach Verhältniß ihrer Höhe an der Dividende theil.

Genthin, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekauntmachung. 11492, Auf dem die Firma. Wesselmann Bohrer

ift heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftẽ« vertrag durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. April 1399 abgeändert und dabei im wesentlichen Folgendes bestimmt worden ist: Mit dem 1. Juli 1899 wird der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Zwötzen bei Gera verlegt (5 1). Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen und deren Amtsdauer und Besoldung vom Aussichtsrath festgestellt werden (5 16). Der Vorstand hat in der se zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zu Willenserklärungen genügt, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung zweier zur Zeichnung berechtigter Be— amten der Gesellschaft erforderlich. Vom 1. Ja- nuar 1900 ab ist der Aufsichtsrath ermächtigt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein ju vertreten (5 16). Die General versammlungen werden vorbehaltlich des dem Vor⸗ stand gesetzlich jzustehenden Rechts von dem Auf⸗ sichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung, welche der Vorsitzende oder sein Stellvertreter mit der i der Gesellschaft und seiner Unterschrift unter Bezeichnung seiner Eigenschaft vollzieht, einberufen. Zwischen dem Tage der ersten Bekanntmachung im Reichs Anzeiger und dem Tage der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen (8 227). Das Geschäftgjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni (§6 10). Im übrigen ist das Statut nach den Bestimmungen des Handels-

gesetzbuchs vom 109. Mai 1897 abgeändert.

Gera, den 8. Mai 18939. Fürftliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 11493 Auf Fol. 612 unseres Handelaregisters, die hiesige Firma „Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber (A. G. )* betreffend, ist heute zufolge Antrages vom 26. d. M. verlautbart worden:

I) die Firma beißt künftig:

„Färbereien und Apyreturanstalten Georg Schleber Aetiengesellschaft“.

2) Fabrikbesitzer Kommertien Rath Julius Sarfert in Reichenbach ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand der Attiengesellschaft ausgeschieden;

3) die Generalversammlung vom 19. April 1899 bat beschlossen, die 8s§ 1, 6, 13, 15, 20, 20 und 30 des Gesellschaftvertrags in nachstehender Weise zu ändern und diese Aenderung alsbald in Kraft treten zu lassen: ;

a. die Firma, wie sie in § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags festgesetzt ift, soll künftig nicht:

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber (A. G.) sondern:

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschaft lauten;

b. in S6 werden die Worte: „Zivilprozeßordnung Buch 9; Gesetz, die Kraftlozerklärung inländischer, auf den Inhaber lautender Werthpapiere u. s. w. beir, vom 6. März 1879) gestrichen;

c. der Absatz 1 des § 13 erhält folgenden Zusatz:

„die Hinterlégung von Aktien zum Zweck der Theil⸗ nahme an der Generalversammlung hat mindestens drei Tage vor dem letzteren zu geschehen.

Hierdurch wird die gesetzliche Berechtigung des Aktionärs zur Hiaterlegung von Aktien bei einem Notar nicht berübrt;“

d. der zweite Absatz des 5 165, welcher bestimmt: Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden“

wird gestrichen; S. im S 20 treten an Stelle der Worte: „Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber (A. G.)“ die Worte:

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschast‘;

f. in § 25 sind in dem ersten Satze:

„der Vorstand besteht aus mindesiens drei Mit— gliedern die Worte: „mindestens drei“ zu streichen und dafür das Wort „zwei“ zu setzen, ingleichen ist der Satz des § 25: „die Zahl der Vorstande— mitglieder wird jeweilig durch den Aufsichtsrath be—⸗ stimmt“ zu streichen;

g. der § 30 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

die Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto sind alljährlich bis spätestens zum 15. Februar fest⸗ zjustellen und dem Aufsichtsrath vorzulegen“.

Der nach Abzug der Abschreibungen verbleibende Reingewinn wird junächst verwendet:

a. mit 5Hoso oder mit einem auf Antrag des Vor— standes durch die Generalversammlung festzasktzenden höheren Betrage zum gesetzlichen Reseivefonds, und zwar solange, bis derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals erreicht hat;

b. zur Deckung der von der Generalversammlung etwa zu beschließenden Sonderrücklagen.

Von demjenigen Betrage, welcher nach Dotierung des Reservefonds und nach Deckung der Sonder⸗ rücklagen verbleibt, erhalten die Mitglieder des Vor⸗ stands eine Tantième im Betrage von 1000, deren Vertheilung unter die einzelnen Vorstandsmitglieder nach Maßgabe der zwischen diesen und dem Aussichts⸗ rath abgeschlossenen Anstellungsverträge erfolgt.

Sodann witd aus dem verbleibenden Gewinne eine ordentliche Dividende von 40 an die Aktionäre vertheilt.

Von dem hiernach noch verbleibenden Ueberschuß empfangen die Mitglieder des Aufsichtsraths für ihre Thätigkeit eine Tantibme von 10 90.

Der darnach noch verbleibende Rest wird, dafern die Generalversammlung nicht etwas Anderes be— schließt, unter angemessener Abrundung als Super dividende an die Aktionäre vertheilt.

Greiz, den 29. April 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.

Grünberg, Schles. 11494

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 607 die . „S. Saalmann“, als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Saalmann in EGichdorf

und als Ort der Niederlassung Eichdorf mit einer Zweignie derlassung in 6 eingetragen worden. Grünberg, den 6. Mai 1899. . Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 11495

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 123 eingetragenen Gefellfchaft „J. Mangels. dorff Nachf.“ heute vermerkt worden, daß der Schiffsbaumeister Karl Behm, jetzt in Grünberg. aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Behm jun. ig Grünberg, der aber jzur Veitretung der Gesellschafst und Zeichnung der Firma nicht fun ist, in die Gesellschaft aufge⸗ nommen ist. .

Grünberg, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guttentas. Sekanntmachung. 11497 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1 heute das Erlöschen der hiesigen Firma „Isidor Hoff⸗ mann“ eingetragen worden. Guttentag, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Guttentag. Bekanntmachung. 11496 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 32 heute das Erlöschen der hiesigen Firma „L. Klimza“ ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

AMalberstadt. 11499

Das bisher von dem Kaufmann Friedrich Schüne⸗ mann unter der Firma Friedrich Schünemann Halberftadt betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gottwalt Schünemann daselbft über i gn, Es ift deshalb die unter Nr. 471 des Firmenregisters eingetragene ö Friedrich Schünemann gelöscht und der Kaufmann Gottwalt Schünemann mit derselben Firma unter Nr. 1337 des gedachten Firmenregisters neu eingetragen worden.

Halberstadt, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. 114981 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 407 heute Folgendes eingetragen: Firma: Halberstädter Tectoleum⸗Fabrik Patent Wassermann) H. Wassermann C Co. Sitz: Halberftadt. Rechte verbãltnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Lithograph Hermann Wassermann, 2) der Maler Albert Wassermann, 3) der Kaufmann Albert Günther, zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen. Halberstadt, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [11501 Die Firma: „P. Biedermann“ zu Halle a. S. Nr. 67 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 29. April 1899. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. [11603 in hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf att:

a. 6107 zu der Firmg Engelhardt Böning:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma Friedrich Böning fortgesetzt;

b. 61235 die Firma Friedrich Böning mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Böning zu Hannover.

Hannover, den 6. Mai 1899.

Königliches Awtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 11502 In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 6124 eingetragen die Firma:

; : Georg SEittig mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Georg Sittig in Han— nodber.

Hauuover, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hirschberg. Bekanntmachung. (11504

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Aktien gesellschast Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co. in Hirschberg (Saale) betreffenden Fol. 25 vperlautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Siermann nicht 7 Mitglied des Vorstandes genannter Aktiengesellschaft ist.

Hirschberg, den 5. Mai 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.

Höchst, Main. 10827

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 106 vermerkt worden, daß dem dahier wohnenden Kauf mann Georg Gaa für die unter Nr. 149 des Resellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft Heist und Hobraeck Höchst a / M. Prokura ertheilr worden ist.

Höchst a. M., den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Hörde. (11223 In unser Gesellschaftsregister ist. zufolge Ver= fügung vom 6. Mal 1899 bel Nr. 33 heute Folgendes eingetragen:

Kol. 2: (Firma) Geschw. Hirsch, Kol: 3 (Sitz) Hörde, Kol. 4: Die Gesellschafter sind: 1) die Che—⸗ frau Kaufmanns Jsrgel, gut. Wilhelm Hirsch, Rosa, geb. Hirsch, zu Hörde, 2 die unverehelichte Bertha Hirsch zu Miloslaw. Die Gesellschaft hat am 15. April 1899 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter befugt.

Hörde, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. 112241 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung . s. Mai 1899 bei Rr. 33 heute Folgendes ein⸗ getragen: Kol. 2: (Prinzipal) Die Handelsgesellschaft Geschw. Hirsch. Kol. 3: (Firma) Geschw. Hirsch. Kol. 4: (Ort) Hörde. Kol. 5: Die Firma Geschw. Hirsch

ist eingetragen unter Nr. 37 des Gesellschafts⸗

registers. Kol. 6: (Prokurist) Der Kaufmann Israel gnt. Wilhelm . zu Hörde. t Hörde, den 8. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Jastro w. Bekanntmachung. 11505

In üunser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 vermerkt worden, daß die offene Handel ggesell schaft Emil Schulz zu Jastrom durch gegen sellige Neber⸗ einkunst aufgelöft ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Emil Schulz unter unveränderter 6. sogtgescht wird. Die Firma und als deren

nbhaber der Kaufmann und Buchhändler Emil Schulz hier, ist unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragen worden. ;

Jaftrow, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jever. (1I1507]

In Las Handel sregister ist auf Seite 184 unter Nr; 566 als neue Firma eingetragen:

Trma. Ivar Kayser.

Sitz; Baut.

Einziger Inhaber: Jrar Johannes Joachim Kayser, Kaufmann in Bant.

Jever, 1899, April 27.

Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Jever. 111506

In das Handelsregister ist auf Seite 184 unter Nr: 557 als neue Firma beute eingetragen:

Firma Marie Kaufmann. 56. Baut. Inhaberin: Frau des Hermann Jobann Kauf⸗— mann, Hauke Marie, geb. Buß, in Bant.

Prokurist: Der Ehemann.

Jever, 1899, April 28.

Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Karlsruhe. Bekanntmachung. 11311

Nr. 13 582. In die Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 1 In das Firmenregister zu Band III O. 3. 167 die Firma Ernst Rud. Schulz in Karlsruhe. Ernst Rudolf Schulz, Kaufmann in Karls⸗ ruhe.

2) In das Gesellschastsregister zu Band IV O- Z. 20: Firma Wolf Heinz in Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm 1. Februar 1899 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind: Philipp Wolf, Kaufmann in Karlsruhe und Wilhelm Heinz, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. Shevertrag des Gesell⸗ schafters Pbilipp Wolf mit Luise, geb. Bornhäuser, von Bruchsal, d. 4. Bruchsal, den 19. Jani 1886, wonach jedes der Brautleute 20 in die Güter gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L. R. S. 1500 bis 1504 für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt wird.

3) In das Firmenregister ju Band II O3. 383 zur Firma A. Landsmann W. Pfeiffers Nachf. in Karlsruhe: Dle Firma, sowie die der Ehefrau des Firmeninhabers ertheilte Prokura ist erloschen.

4 In das Firmenregister zu Band III O.-3. 1568: . Georg Brecht in Karlsruhe. Inhaber: Goldarbeiter Georg Brecht Wtb. Auguste, geb. Haag, in Karlsruhe.

5) In das Firmenregister zu Band II O.. 218 jur Firma J. Beuchert in Karlsruhe: Die 3 i blen. Val. Firmenregister Band III

6) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 159: Firma J. Beuchert Nachfolger W. Stortz in Karlsruhe. Inhaber: Wilhelm August Stortz, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag des Firmen inhabers mit Marie Auguste, geb. Süskind, v. Neu⸗ Ulm, d. d. Um, den 5. April 1879, wonach jedes der künftigen Eheleute von seinem Beibringen nur je den Betrag von 50 0 zur Gütergemeinschaft ein= wirft, wogegen alles übrige Vermögen, welches sie zur Zeit besitzen, oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Gemeinschaft auz⸗ geschlossen wird. Diese bestebt alfo aus den ein⸗ geworfenen 100 6 und der künftigen Errungenschaft. Vgl. Firmenregister Band II O. 3. 218.

7) In das Firmenregister zu Band 1 O.3. 229 zur Firma Gustav Bronner in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber Gustav Bronner ist gestorben; jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Sophie, geb. Nagel, in Karlsruhe.

8) In das Firmenregister zu Band III O.3. 110 zur Firma Mathilde Teitelbaum hier: Die Firma, sowie die dem Mayer Teitelbaum ertheilte Prokura ist erloschen.

89) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 315 zur Firma Karl Keller Sohn in Karlsruhe: Thaddäus v. Sulerzygti aus Posen, z. Zt. hier, ist als Prokurist bestellt.

Karlsruhe, den 8. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. III.

Fürst.

Kattowitz. Bekanntmachung. 10630 In unser Firmenregister ist am 5. Mai eingetragen werden, daß die unter Nr. 442 registrierte Firma „J. Wislicki“ erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Kattowitz, den 3. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 11508

In das hiesige i,, ist am heutigen Tig sub 3 4 . etragen:

rma der Gesellschaft. Dampfschiffsgesell⸗

schaft „Signal“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft zu Kiel.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Seefahrt mit dem Dampfschiffe Signal‘.

Das Stammkapital beträgt 190 0609

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, und zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma der Gesellschaft

seine Unterschrift beifügt.

Oeffentliche r ,, der Gesellschaft. welche gesetzlich erforderlich sind, erfolgen in der Kieler Zeitung“.

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:

1 * * 2 . 3 l— 6 7 78873aaljũ

ü ö n ? ö —— ** 2 . * 264 x = = e, , 26 .

w

,

Dae.

ö

ö