1899 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . ö . . ̃ ? ö. . H

i,, e, , , ne

de

,

5

Strasburg, Uckermark. 11253 Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist bei Nr. 363 (Firma Dermann Ewert hier) in Spalte 6 zufolge Ver- fügung vom 27. April er. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. April 1899 unter Rr. 371 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 371. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Wilhelm Krenckel zu Strasburg i. U. 3) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Kreuckel. Strasburg i. U., den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanutmachung. 11539 In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1899 ein getragen worden, daß die unter Nr. 155 eingetragene Firma Johan Bergmann erloschen ist. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht. Tiegenhof, den 4. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhot. Bekanntmachung. 11540

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 ist am 4. Mai 1899 die in Tiegenort belegene Handels- niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Wichmann ebendaselbst unter der Firma F. F. Wichmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 171 ein getragen.

Tiegenhof, den 4. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 11254

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 210, wo⸗ selbst die Firma Wilhelm Geiger Tremessen eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. am 5. Mai 1899. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII S. 102.) Wiesner, Aktuar, Registerfübrer.

„Tremeffen, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 11541

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Löschungen vorgenommen:

J. Firmenregister.

Nr. 32. Firma L. Jennen zu Viersen,

Nr. 71. Firma Göres Haaß zu Viersen,

Nr. 84. Firma Wm Becker zu Viersen,

Nr. 98. Firma H. Möskes zu Viersen,

Nr. 138. Tirma Otto Kasten zu Viersen,

Nr. 1709. Firma C. Altgelt C Coe zu

Viersen,

Nr. 177. Firma Hans Buscher zu Viersen,

H. Nr. 30. Firma Math. Peltzer zu Viersen.

II. Gesellschaftaregister. Nr. 16. Firma Geschw. Hahn zu Viersen. III. Prokurenregister.

a. Nr. 3. Die dem Kaufmann Otto Engels zu Viersen ertheilte Prokura für die Firma Gasfabrik von Ph. Engels daselbst,

Nr. 28. Die dem Johann Josef Braun zu Viersen ertbeilte Prokura für die Firma Conr. Braun daselbst,

C. Nr. 35. Die dem Hermann Josef Kaiser in Viersen ertheilte Prokura für die Firma Hermann Kaiser daselbst,

d. Nr. 43. Die der Ehefrau August Hespers, Maria, geb. Hennessen, in Viersen ertheilke Pro- kura für die Firma Gebrüder Hespers daselbst.

Viersen, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. Bekanntmachung. (11542 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregifter unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Sylt „Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft“ ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. März 1889 und der Anmeldung vom 17. April 1899 zufolge Verfügung vom 5. Mai 1899 am 5. Mai 1899 eingetragen: a. in Spalte 3: Der 5 1J der Statuten ist dahin geändert, 5 die Gesellschaft ibren Sitz in Wester⸗

Das statutenmäßig ausgeschiedene Vorstande⸗ mitglied, Kaxitän a. D. Jens Dirk Thiesen in Westerland, und der statutenmäßig aus—= geschiedene Ersatzmann des Vorstandes, Ein—⸗

Thönis Bovsen in Westerland, leicher Eigenschaft wieder gewählt

86 sta mäßig ausgeschiedene Mitglied des Au ssichtsraths. Eingesessener Friedrich Wünschmann in Westerland, ist in gleicher Eigenschaft wieder gewäblt worden.“

Westerland, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 11255 In das hiesige Handelsregister ift heute Biatt 111 eingetragen die Firma:

. W. L. Bohlmann mit dem Niederlassungsorte: Winsen a. L. und als Inhaber: Wilhelm Lorenz Bohlmann zu Winsen a. E.

Winsen a. L., den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Witten. 10897]

Die Wittwe Bauunternehmer Ferd. Bormann, Ferdinandine, geb. Müller, und der Bautechniker DVermann Reichpietsch, beide ju Witten, haben für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 155 des Ge— sellsckaftsregister? mit der Firma Bormann E Reichpietsch eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Adolf Bormann ju Witten als Peoku— risten bestelt, was heute unter Nr. 130 des Pro—⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Witten, den 4 Mai 1899.

Königl. Amtsgericht.

Wittenberge. 11544 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 223 für den Kaufmann Carl Grindke hier die Firma Carl Grindke mit der Niederlaffung zu Witten berge eingetragen worden.

Worms. 11543 Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 5. Mai 1899. Laut Urkunde vor dem Großherzoglichen Notar Herrn Schwarz in Worms vom 3. Mai 1899 wurde mit dem Sitze zu Worms eine Handelsgesellschaft gegründet unter der Firma: „W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist: in des seitber unter der Firma W. J. D. Valcken⸗ berg“ betriebenen Handelsgeschäfts, das die Fabri⸗ kation und den Vertrieb von Kunstwollen und Tuchen zum Gegenstand hat. Die Dauer der Gesellschaft tst unbeschränkt, sie begann am 1. April 1899. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: eine Million fünfmalhundert Tausend Reichsmark. Die Stammeinlage des Herrn Kommerzien⸗Raths Wilhelm J. D. Valckenberg beträgt

S 1 499 500, und ist von demselben in der Weise eingebracht, daß er als alleiniger In⸗ haber der Firma W. J. D. Valcken⸗ berg die Firma und das gesammte Vermögen dieses Geschäfts auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung überträgt.

Die Stammeinlage der Frau Wilhelm J. D. Valckenberg, Amalie, gerufen Mala, geborene Bollermann, betrãgt..4 und ist in Baar in die Gesell⸗ schaftskasse eingezahlt worden.

boo,

S6 1500 000, Als Geschäftsführer wurde bestellt Herr Kom— merzien Rath Wilhelm Joseph Dieudonns Valcken⸗ berg, Fabrikant, in Worms wohnhaft. Der Ge— schäftsführer zeichnet die Firma in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft W. J. D. Valcken⸗ berg, Gesellschaft mit beschtänkter Haftung“, seine Namensunterschrift beifügt. Die offentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“. Der Geschästs. führer Wilhelm J. D. Valckenberg zu Worms be⸗ stellte zu Prokuristen der Firma . W. J. D. Balcken * Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ die erren: I) Gustav Wetekamp, Kaufmann, 2) Georg Wendel, Kaufmann, 3) Max Gellert, Kaufmann, 4) Julius Joachim, Kaufmann, alle in Worms, l ö und zwar in der Weise als Kollektivprokuristen, daß stets zwei der zu Prokuristen bestellten vorge—⸗ nannten Herten zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt und ermächtigt sind. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Veith, Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

Ralingen. 11686 K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge⸗ nossenschaft: Darlehens kassenvereine , , . e. G. m. 11. *

eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1899 wurde an Stelle des weggezogenen seitherigen Vereins oorstehers: Pfarrer Wirth, der Pfarrverweser Karl Josef Bühler in Margrethausen und für das mit Tod abgegangene Vorstandsmitglied Jakob Schaut, Bauer, der Gemeindepfleger Matthias Schairer in Margrethausen gewählt.“ Den 6. Mai 1839.

Oberamtaẽrichter Bölk. Eauer witz. Bekanntmachung. (II1385 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 16. April 1899 der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bauerwitz“ mit dem Sitze zu Jernau bei Bauer— witz. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Ein⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Produkte und Bedürfnisse. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschast, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeiischrift der Land— wirthschafts kammer für Schlesien aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise,

b 2118 W *

KEBorna, Bz. Leipzig. 11298 Auf Folium 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Darlehns . und Svparkassenverein Schönau, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau.

Nach dem Statut vom 14. April 1899 ist Seger stand des Unternehmens, den Mitgliedern zu ibrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe verzins⸗ liche Darlebne zu gewähren und zur nutzbaren Anlage unverzinst liegender Gelder eine Sparkasse zu unterhalten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Bornaer Tageblatt, beim Eingehen desselben aber bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen und, soweit sie vom Vorftande ausgehen, von zwei Mitgliedern des⸗ selben, die Bekanntmachungen des Aufsichtarathes dagegen von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.

a. Richard Nitsche in Neukirchen,

b. Robert Fuhrmann in Schönau,

c. Wilhelm Reuschel in Nenkersderf,

e. Robert Ledig in Bubendorf sind die Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma. Die Einsicht der Llste der Vereinsgenossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Borna, am 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Braunschweig. 11546 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 7 Seite 117 eingetragenen Firma Conservenfabrik Brunsviga G. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar d. Js. der 56 des Gesellschaftsstatuts abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft in Zukunft vom 1. April bis 31. März. Das jetzige Geschäfts⸗ jahr schließt mit dem 31. März 1900. Braunschweig, den 8. Mal 1899. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

KEromberg. Bekanntmachung. 11547 Die in Nr. 103 (Beil. 8) enthaltene, den Wtelno'er Spar, und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wtelno betreffende Bekanntmachung wird dahin ergänzt, daß die Aenderung in dem Vor stande, dessen neues Mitglied E. Mench in Trischin wahnt, auch im Genossenschaftsregister eingetragen worden ist. Bromberg, den 4 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ĩ 11548

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 heute eingetragen worden:

Kol. 2: Flrma der Genossenschaft: Gewerbe bank zu Lütgendortmund, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Kol. 3: Sitz der Genossenschaft: Lütgen⸗ dortmund.

Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut lautet vom 26. Februar 1899 und befindet sich im Beilageband.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich:

1) durch Gewährung von Kredit,

2) durch Annghme und Verzinsung ihrer verfüg—⸗ baren Geldvorräthe,

) durch Uebernahme der Einziebung geschäftlicher , . und der Regulierung in Konkurs—⸗ fällen,

4) durch Gewährung eines angemessenen Rechts⸗ schutzes,

5) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. ;

Die Haftsummt beträgt für den einzelnen Genossen

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile des einzelnen Genossen beträgt 50. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu , stels durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aussichtsrathe aus⸗ gehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die „Dortmunder Zeitung.“ Beim Eingehen eines für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Ver— weigerung der Aufnahme haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ zu erfolgen. Diese Generalpersammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen. Vorstandsmitglieder sind-; der Rendant Heinrich Schildwächter und der Wirth Wilhelm Kersten, beide zu Lütgendortmund. * Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dortmund, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. ,, ; 11299 In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: das Statut vom 28. April 1899 der „Spar- 1nd Darlehus⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buch⸗ wald, Kr. Glogau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar. und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs. und Wirth— schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Viederschlesischen Anzeiger zu Glogau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— possenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich keit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die. Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Paul Janders in Buch⸗ wald, Bernhard Helmbold, Wilhelm Renner, Paul Strempel und Bernhard Nater, sämmtlich in Thamm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 4. Mai 15899.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 11137] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 B1. 90

wurde heute unter der Firma Gewerbebank

Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen, ein⸗

. den 4. Mai 1899. oöͤnigliches Amtsgericht.

d. Hermann Kohl in Schönau,

Aufsichtsrath zum stell vertrete iden Varstands⸗ mitglied für die Zeit vom 5. Mai bis 31. Dezember 1899 bestellt. Den 6. Mai 1899. Landgerichts⸗Rath Rapp.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [11300]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ju Ober ⸗Langenau in Kolonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bauergutsbesitzers Robert Petz, ist der Bauerguts⸗ besitzer Robert Raschdorf ju Ober⸗ Langenau alt Vorstandsmitglied gewählt worden.

Habelschwerdt, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 10918 Kgl. Amtsgericht Heilbronn.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 S. 61, betreffend den Darlehenskafsenverein Neckargartach e. G. m. u. H. wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 22. April 1899 wurden an Stelle des wegen Krankheit zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Wille u. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bolch der

Carl Fees, Gemeinderath, und der

Carl Hornung, ,, nn,, . Neckargartach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Den 6. Mai 1899.

Landgerichts Rath Geyer.

Klötze. 11627] Bei der Dampfmolkerei Dannefeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Danneseld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Wilhelm Bortfeldt zu Dannefeld ist Adolf List daselbst in den Vorstand gewählt. Klötze, den 3. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Klötze. 11628

Bei der Pferdezucht ⸗Genossenschaft Imme⸗ kath und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ju Immekath ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des Friedrich Fehse zu Immekath ist Wilhelm Kämpfer daselbst in den Vorstand gewählt.

Klötze, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 11301 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. u. H. zu Mittel / Konradswaldau ist

an Stelle dez ausgeschiedenen Ehrenfried Geisler der

Müblenbesitzer Paul Landeck zu Mittel Konradswaldau

gewählt worden.

Landeshut, Schlesien, den 29. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 11302 Bekanntmachung. Molkerei Rundewiese G. S. m. u. H., Genoss. Reg. Nr. 25. Der Vorstand besteht aus: I) Rittergutsbesitzer Henning, 2) Besitzer Krueger, beide in Rundewiese. Marienwerder, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 11303) In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft Appelhülsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Appelhülsen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

Das Statut lautet vom 1s. April 1899. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und

Förkerung des Sparsinns, 2) der Gewaäbrung von Darlehen an die Genossen für ibren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandgmitglieder sind: 1) der Kaufmann Bern. Hüls zu Appelhülsen als Vereine vorsteher, der Gutsbesitzer Aug. Schulze Frenking zu Appelbülsen als Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehers, der Schreiner Hermann Schürkstter daselbst, 2 Wilh. Bahrenberg zu Well⸗ raße,

) Der Ackerer Franz Wetter zu Appelhülsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinshorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Yeisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Veorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münfter, 3. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

XVakel. . 11304 Ergänzende Bekanntmachung.

Bei Eintragung der „Handwerkergenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Nakel“ in unser Genossenschafts— register am 16. Juni 1898 ist die Haftsumme an zuführen unterblieben. Diese beträgt für jeden er worbenen Geschäftgsantheil 600

Nakel, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nortorxt̃. 11305 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 (Pferdezucht · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

getragen. Schönfärber Wilhelm Metzger dahier wurde gemäß 5 35 des Genossenschafts, Gesetzes vom!

Eller dorf) heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hans

Sievers und Marx Lembrecht, beide in Ellerdorf. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft rechte⸗ verbindlich, indem sie der bisherigen Firma die Worte: in , . beifügen. Nortorf, 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. [11549

Bei der Genossenschaft „Vegetarische Obstbau⸗ kolonie Eden“ Oranienburg bei Berlin, Eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Nr. 7 des Registers ist Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Wilhelm Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirth Hermann Loviz neu in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1899 ist das Statut mehrfach abgeändert, hauptsächlich in Betreff der inneren Verhältnisse der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr Fabrikation und Vertrieb von Mineraldünger. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt im „Naturarzt“ und der Deutschen Warte“ von nun an im . Genossenschafts. Pionier“.

Oranienburg, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtegericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Gr. Pallubiner TDarlehnskassen ˖ Verein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr.“ Pallubin eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers

Neumann zu Nd.-Mahlkau ist der Gutsbesittzer Max Neumann zu Cjernikau zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gen. C. 13.

Pr. Stargard, den 5. Mai 1899.

önigliches Amtsgericht. 3.

Pyrmont. ? ꝛ; 115651

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Pyr monter Wasserwerke eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Hotelbesitzers Fritz Göcke ist Apotheker Max Wiedel zu Pyrmont zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pyrmont, den 8. Mai 1899.

Fürstl. Amtagericht.

Recklinghausen. 109331

Durch Beschluß der Generalversammlung des Suderwicher Spar und Darlehnskassen ˖ Vereins, eingetragene Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Suderwich vom 19. Juni 1898 ist ein neu redigiertes Statut an— genommen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. Westfälische Genossenschafts zeitung“ u Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Recklinghausen, den 5. Mai 13899.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. 11307

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Laubow vom 21. März 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Anjabl der Vorstands⸗ mitzlieder von drei auf vier erhöht wird. ;

Der Bauer Theodor Schulze zu Laubow ist als viertes Vorstands mitglied gewählt.

Reppen, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

NHR eppen. 11552

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Görbitsch eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Administrators Hugo Bergmann der Bauer Wilhelm Schurack zu Pinnow als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Reppen, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rosenthal, Ez. Cassel. 11553

Zum Genossenschaftgregister wurde eingetragen: Das Statut der am 27. März 1899 unter der Firma „Molkereigenossenschaft eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz ju Gemünden a. d. Wohra er— richteten Genossenschaft. Der Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1 . Schmittmann, Ackermann, Lehn—⸗

ausen, 2) Heinrich Wehrheim, Gutsbesitzer, Hof Eich⸗ hof bei Rosenthal,

3) Johannes Sachs, Ackermann, Grüsen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Roseuthal, 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rossla. 11554

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft Zucker fabrik Roßla a / H. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Roßla a. H. eingetragen, daß durch Beschluß vom 28. April 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Kammerdirektorg Werner Raeck der Domänenpächter Paul Mattfeldt zu Berga zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Roßla, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. 116656 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 123 eingetragen:

Elwinger Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Elwingen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte

schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Aubertin, Joh. Franz, Maschinenbauer und Beigeordneter in Elwingen, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher,

2) Veber, Anton, Ackerer zu Fletringen, zugleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers,

3) Seichepine, Nik., Ackerer zu Elwingen,

4 Bars, Joh. Peter, Ackerer daselbst.

55 Jaco, Joh. Peter, pens. Briefbote zu Fletringen.

Die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands—⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ ö während der Dienststunden des Gerichts ge⸗

attet.

Saargemünd, den 6 Mai 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 11555

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 Straß. berger · Darlehenskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. April 1899 wurden Thomas Wizemann und Franz Josexh Harimann an Stelle der ausgeschiedenen und zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Kaplan Saile und Meinrad Hartmann als Vorstandsmitglieder gewählt.

Sigmaringen, den 3. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Stxrelno. Bekanntmachung. 11687

Bei dem Großsee'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großssee ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Kolander in Großsee Büdner Wilhelm Schröder in Neuberlin zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist.

Strelno, den 5. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Vöhl. Bekanntmachung. (10945

, Hoeringhausen, e. G. m. * *

Vorstand; ausgeschieden: Rudolf Griemert von Selbach; neugewählt: Hermann Fendler, Gutsbesitzer in Niederwaroldern.

Vöhl, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hanau. 11709

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 961. Firma Wilh. Wachsmuth, Hanauer Reise⸗ Filz und Sportschuhfabrik in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 1 Mauster, Nr. 298, für plastische und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 962. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 3 Mustern, Nr. 91, 92 und 93, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Ubr.

Nr. 963. Firma Fr. Schütz in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 6 Mustern. Nr. 6987, 6988, 6989, 6g9g0, 6991 und 68992, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1899, Vormittags 106 Uhr.

Nr. 964. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 36 Mustern, Nr. 7914, 8113, 8114, 8160, 8198, 8199, S214, 8217, 8218, S242, S244, S245, S247, S248, S249, 8266, 8267, S268, S269, S270, S273, S274, S275, 8280, 8295, 8296, 8305, 8310, 8315, 8316, S320, 8325, 8326, 8406, 8407 und 8408, für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 965. fer Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 4 Mustern, Nr. 2492, 2493, 2494 und 2495, für Flächenerzeug.˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1899, Vormittags 10 Uhr. . .

Die Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau hat für das am 27. April 1899 angemeldete, unter Nr. 766 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 5195 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre und für das daselbst ein— getragene Muster Nr. 5329 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre beantragt.

Hanau, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Konkurse. 114165ũ

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Martin Fischer in Auerbach ist am 8. Mai 1899, Vormittags fil Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Friedrich Doß jr. hier. Anmeldefrist bis zum 1I5. Juni 1899. Wahltermin am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1s99, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht Auerbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Stock.

11408 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eugen Rosser, Konsum⸗ geschäft, in Audlau, ist heute, Vormittags 94 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter isl Sekretariats ⸗Assistent Mönch in Barr. Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am S. Juni 1899, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 31. Mai 1893.

Barr, den 8. Mai 1899.

Der K. Amtsgerichts Sekretãär: Guthmann.

11428

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Seufert, Berlin 80., Brückenstr. 13, Geschäfts⸗ lokal (Leder⸗ u. Wachstuch Fabrikate) daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme, Berlin, Köpnickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am T7. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel B. part., Zimmer 32.

Berlin, den 9. Mai 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

11435 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1899 ver⸗ storbenen Agenten Paul Alfred Schreiner in Chemnitz wird heute, am 9. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1899. Wahl- und Prüfunggtermin am 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. ö . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni

Königliches Amtsgericht greg g Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

11413

Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Bertha Margarethe verehel. Krauße, geb. Döschner, hier, Bismarckplatz La,, ist heute, am 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1899. Wahltermin am 10. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

11399 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Zernikow zu Driesen ist heute, am 9. Mai 1899, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Driesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1899. Anmeldefrist bis 13. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1899, Vorm. IO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst.

Driesen, den 9. Mai 1899.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (11418 sTKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Anna Skwierczyüska in Kröben ist heute, am 8. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Langner in Gostyn. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 29. Mai 1899. Anmelde⸗ frist bis 13. Juni 1899 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Gostyn, den 8. Mai 1899.

Poleyvn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma F. Poth jun. C Comp. zu Hagen wird heute, am 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1899, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zimmer 27,

11632 Konkursverfahren.

Nr. 14405. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Imanuel Stoll in Karlsruhe wurde heute, am 8. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Axtmann in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 14. Juni 1899. Erste . am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: an ng, den 24. Juni 1899, Vorm. Iz Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1899.

Karlsruhe, den 8. Mai 1899.

Katzenberger

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

11416

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Mundt hier ist vom Großherzoglichen Amts gericht hier am 8. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet, der Rentier Dreyer

hier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1899 und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1899 festgesetzt, erste Glaͤubigerversamm⸗ lung auf den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf, den 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Neubrandenburg, den 8. Mai 1899.

Russow, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. JI.

11445 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Fritz Fräusemeier zu Bischofshagen Nr. 249 wird heute, Vormittags 11 Uhr 36 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meyer zu Ocynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1899. Forderungsanmeldefrist bis 3. Juni 1899. Gläubigerdersammlung: 7. Juni 11899. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: 21. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr. Oeynhausen, 9. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

11397 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Franz Zbirauski hierselbst ist heute, Nachmittags 12 Ubr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch bier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An—= meldefrist bis zum 31. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1899, Vormittags 101AMhr. hr n n, am 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

7482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Müllers Josef Fräulin dahier wurde beute, am 21. April, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaͤftsagent Fritsch dahier wurde zum Konkurk⸗ verwalter erngunt. Anmeldetermin bis 13. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 6. Mai 1899.

Rappoltsweiler, 21. April 1899.

Kasper, Amtegerichts ˖ Sekretär.

11436 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Ernst Julius Bemmann in Hilmsdorf wird heute, am 6. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Wahltermin am 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni

1899. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.

11395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Thomas in Sagan wird heute, am 8. Mai 1899, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Osburg in Sagan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Juni Ls99, Vsrmittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sagan.

11447

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dörrie zu Witzenhausen wird heute, am 8. Mai 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eckhardt in Witzenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige bis zum 8. Juni 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, sowie Prüfungstermin über die angemeldeten Forde- rungen den 7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Witzenhausen, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtagericht. Abth. II. Grohne.

11412 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleidermacherin Anna Bell in Worms wird heute, am 6. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwaltsgehilfe Helmschrodt in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung? 20. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, großer Saal. Prüfungstermin: 20. Juni 1899, Vorm. IL0 Uhr, großer Saal,. Offener . und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist: 3. Juni 899.

Worms, den 8. Mai 1899.

(L. 8) Gr. Amtsgericht.

11400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths und Kohlenhändlers Hermann Rennings zu Vynen wird heute, am 8. Mai 1899, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten in Tanten wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Biz 8. Juni 1899 sind Konkursforderungen anzumelden und offener Arrest mit Anzeigefrist. Erste Gläubigerversammlung am 309. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tauten.

, , m e.

ö )

ö