aggenau Vori. Geisweid. Eisen
164.25 bi 389. 75 B 157, 00 bz ; — 194 C606 B 1 606 143, 90bi ee, . do. em. . 1 167, 00etb. G t 66h bi G do. Elektr. Ges. 1 175,75 bi 101 75 B I. d. Lind. , Bauv. 0 6 127, 0b G 91, 80 bz G 184 00 bz G 201,75 G V r ng — Hnfschl. Fb 142 506 261,60 bz er. On r. x 128 75 b5 6 Kammerich 20 286 00 bi G
J Kinihch hrertttoer Sint men
— M
— — — — *
2 — —
oM / zy 61,8 bz G. Mathildenhũtte 1600 129 50bz G Web. Lind. 1000 283, 090bz G .
Nb) 600 205 50 bz G Ga, 7 baz 05 R205, o bi M
2259,30 bz G Mend u ĩ 565 oo bz G Mercur, Woll w. 165, 00 bz G Milowieer Eisen 165,60 bz G u. Genest Tl. 1 165, 50 bz G eisef. 16, 00G 26, 75G 172, 10b G 188 306 164 006 186, 506 10750 bz B
, 3—
Vdolz do. ö - do. Jutespinn. do. Knftdr. Kim. do. Lagerhof i. Lid. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. duckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend· Ep. do. Packetfahrt⸗ do. Pappenfabr. do. Fudrsd. Hutf. do. Spedit. V.
58111 *
drr . — —
— —
—— * — —
. —
*
— do
6b 00G
Did Odetb. G 123, 006 161, 26 bz G
1 —— — — * — — —
126,60 bz
241,75 bz G 8 231, 0b; G Germ. Vor Akt. S6, io G* 2 Gerreshm. Glsh. 346, 25b G 5 Gef. j. elektr. Unt. 11575 3 Giesel Vril. Zm. S2 70G = Gladbach . Epinn. 146,50 G do. abgest. 14100 do. Wollen · Ind. loss 00bi B] Sladb. & . 157, 16 bz G. Glaußig. Zuckerf. 48 10b3G Slückauf Vor. . 326,506 Göppinger Web. 8 29. 00 bB Hörl. Sisenbhnb. I 6 306 Görl. Maschfb. . 8 iz O bz G Greppiner Werle 8 240 25 b G Gren br. n g. go 6 bid Gritzner Ma z 264 90 b Gr. dicht. B. u. Zg. 9 ä hb, Lö bi To, abg... 56 h, o bt, Gr icht ert G. 3 2 13 960 biG Guttsm. Masch. 9
*
— ö O 2
11111
w
or-
w — — — — —
* D D * D
T V
m
Ser S BS. w, , . S
= 7 2 — 2)
1 nnn,
— Q — —
*
— 1 — ee. — 2
Wag. i. Lig. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorj. A. 8, 75G Nolte, N. Gas⸗G. , ob; . ldd. Cisw. Dolle 287,75 bz G do. Gummi 20h 00 bz G do. Jute Spin. 120 00 ebz B Nrd. Lagerh. Brl. 67, 00 bz G do. Wllk. Brm. 1 208, 00 b; G Nordhaus. Tapet. 76,50 G Nordstern Brgw. 108 50G Nürnb. Velocip. — Dbers hl Chamot 136,506 do. Elsenb. Bed. 143, 00 b; B do. G. J. Car. H. do. Kolswerke do. Portl. * Dldenbg. Eisenb. Dpp. Portl. Zem. I] Dönabr. Kupfer 0 Sttensen, Eisnw. 14 ere, konx. 6 aucksch. Masch. do. . in. 6
2
— . es] 8 . 200,75 bz Petrol. W. Vr. 0 127,80 b G . fr. Verk. A1 0200,75 b; bön. Bw. Lit. All 102375 biG , 6 160 10636 do. E. Bezsch. . sz ch brich Hartung Gußft. 6 ooo i112. 506 Pluto Steinkhlb. 20 56850 bzG Pars. W. St. B. r 6 — — = fr. 3 — — do. St. Pr. 29 139, 80636 do. St. A. A. tv. 63 — * 1 300 212,00 b; omm. Masch. . 8
0 Bös, 00bzG do. do. Bt. 65 — 4 1.7 30 212 00 bz ongs, Spinner.
do. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius 1 Blelefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V GJ Bochum. Gußst. 1d do. i. fr. Verk. Bẽsyerde, Wljw. 8 9 Bonif. Ver. Bw9g 90 = Braunschw Kohl. 7
do. St. ⸗ Pr. 8
r = = . w — Fr
6 2823
*
ö
O — 0 6 de S o.
w 6
7150bz G Put. Speich. G.
, . e r 6 J 256ch U ger 6 eis hrträgt re
e, n og ] c. : eyugsprein brträgt vierteljährrich 4 M 50 9. ; 8 —
os, obz G Vogt u. ö — . = Alle Post⸗Austaiten nehmen KGestellung an; * . 8 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 9. ö, , eg, n mr. . far Gerlin außer Den Post Anstalten auch die Expedition . Jaserate aua! en; die gönigliche Expedition ö. dein H Hr. ; 8w., Wilhelmstraße Rr. 32. . des Aentschen Reichs · Anzeigers
—
— ———
1
de
SSC S 11921
355
ssi 1111
*
T8
Q e e O , 9! b
.
11 2 8 r ü
21
— — — 1 . * — — — — —*
.
157 6 0tb3G Vorw. Biel. Sp. . EGinzelne AUummern kosten 25 8. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
39 00bz G Vulk. Duisb. kv. — — . Warfstein. Grub. ; 152. 90bz G n= Berlin 8ᷣü., Wilhelmstraße Nr. 32.
183 00 b G Waffrw. Gelsenk. 333,006
195, 00bz G Wenderoth... (. 122, 00b G 8
29 25e. b G] Westd. Jutesp. II, 1obi& * 112. ö 36 . eln 363 ö —ĩ n
1 5 bz 9. orʒ.⸗ . , (. .
181 35636 West rh. Inz. . 3 vob; & Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Erz
156 756 do. Stahlwerke 1 ; , . dem 2bersten Kehrer, Kommandeur des . rzeugung, . . inländischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , K . . Nr. 14, die Königliche Krone zum i n n. infolge der von der Stabtoerordneten⸗Versoammlung zu
6 609 Weyersberg⸗. .I 166, 00bz G othen Abdler⸗Drden dri Nach den A ö . ' götter 1 md o Orden dritter Klasse mit der Schleife, ach den Angaben der Direktivbehörden. Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen Mogistrats⸗R 3 5hhrd . . ; e et bi z dem Garnison⸗Bauinspelkor, Baurath ö zu 1 Theodor 6 in München als be nen .
nB, Wilhefnn Wenk ots dcm, kommandiert zur Intendantur des J. Armee⸗ ö t Menge der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Am 6 i , ,, . . , e , bee eh ö ilhelmshütte ⸗ = 3 — . — er ntendantur des Armee ⸗K es na ; e. infolge der von der S ⸗ a , , ,, ie ,, , , — =, . , , ,, , . 21 2 20 b 5. er . z. * 22 . e en ir ö 9 2 ü ĩ 9 2 . . . n r 8 ö 1 * 3 e chen Kolonialschule . gte nen Verbale u. f. w. in den Lagern . und den Bauunternehmer Wilhelm Ecke daselbst 2 r en k. i 6 . Gren, tsten Professor am Ka ettenhause g n br Iwecten und Reinigungs . unbesoldete Beigeordnete der Stadt Wattenscheid auf 66 00bi Wurmrepler. ; 138 00b3 G gaden een, Beeck, dem Ersten Professor am Verwalt Brannt in den freien steuerfre. Anstalten fernere sechs Jahre, Ih o br c; Zeiger MHaaschin. t zi 8 zo bi G 56 ettenhause in Potsdam Emi! Kniebe, dem Rechnungs⸗ erwaltungs ˖· ing Verkehr 6 unten steuer icher die in gemeinschaftlicher Sitzung der Stadtverordneten 33 60h Gt. rn . 198 30; ath Richter und dem Kanzlei⸗Rath Rettig im Kriegs⸗ bert gesetzten a, Kontrole und der unbesoldeten Mitglieder des Magistrats erfolgte , , , ö da 4 . 113756 Ministerium, dem Proviantamts⸗-Direktor, Jlechnungs: Rath zirke Brauniweins ö . Wiederwahl des bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Georg do. do 17 201 50bi Hasper, Cisen 19 — * T 343 80 bi G ofen. Sprit ⸗ Bt 19 — 6 1. 78 590bz G Zellst. b. Widb. 18 ; 269. 75G Grahl zu Koblenz dem Proviantmeister a. D. Ruths zu estandes Schreiner in Biebrt ch und Gassei. Federstahl 12 12 13 1. 6 ob r' G. Hein. Sehm; abg. z 185 * 1. 333 75 br Preßspanfabrik . 3656 603 Juckerf. Kruschwm! 9 7 . len 25 bi G Lebus, bisher in Bromberg, und dem Bauunternehmer im Vekteliter reinen Allohels infolge der von der Stadtosrordneten-HVersammlun do Trebertrod. 10 * 6 661,006 Heinricheball 6 7 * 1. ĩ 3 1,756 Rathenow. opt. J 6 / ; 14506 83 Bereich, der Fortifikation zu Straßburg i, E., Privat⸗Bau⸗ Witten getroffenen Wahl den Rechtsanwalt d 36 *. Charlottb. Wass. 1 61.10 M ,, . GL. Ges. 11 ö 1 17 61 , 6 ö. 9 8 , . 35 Wilhelm Jerschke den Rothen Adler · Orden e, Preußen. Oskar Fautsch daselbst als a,,, . Charlettenbüne 12 — * 1. O 228,006 o. neue —— 4 1. ; 5, 1036 56. n. * . 2 asse, Bei ĩ ; ö ee ü e,, ö 1 300 3 0 dr d Hemmoor pril iL is 1. * brd ] Reden. Litt. . 3 1065 56 bz 2166 ͤ ws ob: , mn, n, . D . . 7 ., 19 218 19144 1386 24974 (, n. der Stadi Witten, beide für die gesetzliche e, St . Pr. 0 ᷣ ; 7c ob; G Hen gstenbk Masch 6 — 1 11.5 32 256 Rhein. Nff. Bw. 71 ĩ ? 235 HMet. bG . 31 . e 0, Freih renn d 1 . ajor a. D. und Rittergutsbesitzer 3 . 6 27 213 35672 1852 96 430 is dauer von sechs Jahren, zu bestätigen. do. Griesheim 16 ; 760, 80G herkrand Wagg A — 6 1.10 176,50 G do. Antbraiit 3 . zi obi c Rötnes Räten. 3 66 . io br G reise Jul 9 eng Wulf fen zu Haus Dverbach im randenburg. 0546 20 474 11819 135 161 do. Milch .. 12 — 3 56 ob; G eff - Rh. Brgw, 9 * 3 . ö. e, 19 1411 ,, 3 4 6 60 Rss so br , . . Klasse, , 143 266 159 466 do. tenbg. 8 ; 166, 0 6 Ilbern. Bgm. Ges 12 12 4 223 3063 o. amotte ð 44 590 ĩ M3 ; 5986 n, Kanzlei⸗Ra ollaß und den Topo⸗ . 5 255 154 873 n letzter Zei ü jn ; 3 do. r . 5 le ö, de. C. fr. 6 ⸗ , . Netallw. 1 ie Gh . i g . ,, feen hf ,, dane ö und n r ö,, . 6 . ö. 3 Lin e e n n ,, ,, do. Weiler 15 . 218,25 G Hildebrand Mhl. 15631 — 214. D. neue — 209, 3 ert. X. Glbf f 23 76 75 bz mil el er andes⸗ ufnahme, dem Lazareth · Sber⸗ Schl gwi⸗ z isst. . . . 12 641 Namentlich. hat sich he 89e ll ö do. Ind. Mannh. 7 — 61. 12775 b3G Hirschberg. Seder 1 106 1000 154,50 B do. Stablwek. 1? bb, 50 bi G Tor nh. Dm 6 16 . 086 366 Inspektor Foege zu Straßburg i E., dem Garnison⸗Ver⸗ a nm Te. 336 2374 1992 waare ß * er ausgestellt, daß sogenannte Retour⸗ do n . Alber 4 — 1 13 1029 43 336. bo. Masch. 7 — 1000 125.308 Rö. Westf. Ind. 14. * 80, obi. Rorhdifch. Llood 5 — 1275616 waltungs⸗Inspeklor Thiel zu Strasburg KWePr., d ö. e. 2, ö 336 135 . gehen e, n,, * W Rr b, Gz Hochd Vor; Aw. 14 — 26066 LIS? — 17 38 Llopd d . ö Pr. * 909 13 596 776 Gründen, zum theil auch we Verdorbenseins ück⸗ do. Byl ... 8 — 65 ( 39, 76 bz G docht. gor C g. 1200 218 50 b G Rh. Wstf. Kal kw. 71 13870636 do. ult. Mai 10a, 46a22 70a23 bi meister a. D. Krämer zu Karls h g. B 6 em ahl⸗ effen. R s ( 21 ; h egen erdorbenseins zurück⸗ do. Do. neue — — 36 258 Hichf Farkwerf. ss 2s S6 E23 558. Riebeck Montnw. 1 ds 36d Sh pf de s n n . Nei dis ther Ce h rlsruhe i. B. bisher beim n Ua ssu-. I gh 0h7 20834 183 gesandt wird, in den Fabrikbetrieb zurückgelangt umd j neue, . fr. g eM wn sil7 obi G ] Hörd hütte alte — — — — Rolandshutte .. 9 gs 06 biG Schl. ampf. Co. 29 Badischen Leib Grenadier⸗Regiment Nr. 109, und dem heinland 7 dh 12443 5 490 von neuem zur e ̃ ; ⸗ 2 5 ; . 9 . . e, , w 26. 19h B Rr rie, . b — 9. ; ; ; 3 n,. Prokuristen bei der Firma Berlich u. Co. zu Berlin, Karl Hohenzollern 38 31 ö und zwa a n, ,. . . . 6. Che mn Werkzeug 12 — 4 17 300 13.75 bz G do. neue ? — 133.506 Rositz. Brnk. W. 13 1114 196,50 ö s. 35 vf . 5 go w Berlich den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Sa. Preuß en 339 362 161 05 . Margarine als ekelerregend erscheinen lassen ö Fire Bgs. St. p. 9 — 11000 13, 756 do. St. Pr. — — fx. 77,006 bo. Zuckerfcrr. 14 125 1 1.14 179,50 bz G . 3 o] 0O I po ve. ⸗ 6 den emeritierten Lehrern Werner zu Wernrode im Kreise .. z 42 Ferner hat die Untersuchung a n mne Hand⸗ ö . rasschaft Hohenstein, Hünefeld zu Wolfterode im Kreise Bayern.. 22 46 8 367 7450 lungen entnommenen Margarineproben einen Gehalt an Bor⸗
— 82 t
88
35
8
—— — — — * 2
11 F838 238 2 O O
1 2
838325
2 —
ö 3
— — Q — —
8
144 756 Hagener Gußst. 61 lo8/b0obz G do. neue — 21 70bz6* Halle Maschinfb. zd 20 715 bz 2 . EGlelt. W. 8 7 G0bz G? Bann. . 33 4
3
* * — — —— — & = R 0 2.
k
. m m.
8 3 do. Jutespinner. 16 — do. Maschinen 15 — Bredower Zucker 2 — Breeft u. Ko. Well i. s
3
— — — 7 — — — — ——— 3
250 5c *. do. Immobil. 61 67 Iz o. 00G * do. Masch. Pr. 20 — S0, 00 B Harburg Mühlen — — 184 00 b G darb. W. Gum. . — 300 090bzG Bartort Grü. 7 7 06,50 G St.“ pr. 8 8
9
k m w
d 2 — — 2
Bremer Wollk. 20 2 Bresl. Delfabrit 37 do. Spritfabrik 10 Lo. W. F. Linke 15 16 do. Vor. — 44 do. Rleinb. Ter. 8 6 Brũrer Kohlenw. Buderus, Eisenmw Busch Waggonf. Butz kes Ko. Met. Carlsh. Vorx . Carol. Brkł. ffl.
8
2 2
x C — — — — 2
2 ö
. .
1
i. D. O, e,
.
d . K
8
— * C = = 0 2 — 2
110, 230 6 Brgw. do.
Dr r . . . 2
i d
1 1 1
1
J
3
1
od O C — O02
do — 2
h
C .
dei
.
m
—— *
.
.
= .
— S* —
—
er n, .
1 do, Toncordia Brgb. 17 19 n, do. . 1 . i , ,. 3 66 96 Concord. Sxinn. ö 2200 Hoesch, Cis. St. — 233,5 Sãͤchs. Guß? 310092 ! 2 v,, z . S8 ] . w e * 6 866 9) 86 — ö f wa ese 12 1 ie ocz do. gn , 6 82 090bz G Bersicherungs · Aktien. Deutz wunden notiert S n. . zu Lassel bisher in Bebra, Ruppel zu , hann 3. 13 1 13 136 ö säure oder, borsauren Salzen ergeben. Wenn nun auch die Con] lid. Schalt. 1 1 Pol man e. . ,,, e. ö ; ; — ö piescappel im Kreise Ziegenhain, Schmidt zu Grift Württemberg.. 8106 5343 3496 Mar fab z ; ͤ n do. i. fr. Verl. ba2, 7 bas, 25 bz hdosm ag d 15 79. 75B do. Nãhfs den ko. 6 120,506 (Nark v. St.): Berliner Feuervers. 3950 G Düsseld Kiese Fritzlar bisher ä. 3 rifte im aden 855 2233 l rgarinefabrikanten bei der Herstellung von Margarine⸗ Cent. Gl. Nrnk. 6 ; howaldt⸗ Werke — Lö 6bbz G ] do. Thör, Bet. ] 133256 Allgem. Tran p. Joo bz. Nor dstenn Leb Ver. Berl. Göbe zu We er in Holzhausen, Muth zu Marburg, Feffen ?? 2655 or 3149 dauctwaare die Verwendung, von Konservierungsmitteln, wie . Eren. Sriun. 8 os 56 B bo. do St Pr. 35 536068 3 6b, B. Wilheima, Magdeb. Alig. 1055hi G. 2 a. aldau im Landkreise Cassel. bisher in Krumbach, Vieclenburg . 19563 3 15642 2 Borsäure oder Borax, zur Zeit nicht glauben entbeh ren Gourl Bergwert 3 175 5b be G Huldschins ke is bob: Lo. Wih-Fcbr. 26 55 ; . ö. e in Niedergude im Kreise Rotenburg HN. den Thuͤringen einschl. 2 1 419 ü können, so muß es doch bedenklich erscheinen, bei der de udn! Crõllwtz / par. kh. zi5 bz G Dumbeldt Masch los ob G 8 Epinner. 2 1.1 1000 g 90 1 er Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Alsstedt und Oft eines so ausgedehnte Anwendung finden den Nahrungsmit ö Dannenbaum .. 4 127 50b. G. Ille, Bergbau 4700 B Sa , , ! 114 600 31258 zollern, sowie ᷣ . 44 1345 1i6 bie uneingeschran ie Der wer hung . ken ern ungemi tels do. Ch. Ben,. oi sers gb; Znshrarl n m Seid Senger, c, , = , ,, gh. 230 Berichtigung. Am 8: Con; Schalte i fr. bem Intendantur⸗Kzanzlisten Stryowski bei der Inten⸗ Nldenng z! erungsmittels Danz. Delm. Akt. 90 97 256 Gfl. f. Int. Baug. St hr 200 006 Schaffer C Walk. 1 1 do. do. St. Pr. O0 00 B80 60bi Jeserich, Asphalt 1 — — Schal ker Gruben 13 1 Dessauer Gas 11 16 25b3G Labla Por ellan 221 331 50b 6 Soeren . 7 Deuntsche Asphall 8 74 505 b; B Taiser. Alles.. 22786 do. Vori⸗ Att. Stsch. Oest Bgw 135, 606 Faliwk. Aschersl. 10 Dt. Gasglüblichĩ 50 d, Rannengießer⸗. . do. Jutespinner 109 Ravpler Maschin. do. Metallytr. d. 2d. = do. Spiegelglaa 8 Tt. Steing Hubb. 6 l do. Steinzeug . 10 P do. Thonrõbren 19 do. Wasserwerte 6 — 1 Donnerẽm. H. kr. 19 —1. Glettt. Anl. Dort. Un. V. A. CO 5 7 135 cob, G Söln⸗Müsen. B. 13 do. i. Ic. Veck. 134, 9a, a3 5 Bas bas 6 b konv. Dresd. Bau⸗Ges. 15 1 ] . 7 .
— — Q — W — — — *
= — — — l
—
m . 6 — — — — — Q — 12
r t
J
92 4 0 b B ö 2 . d t . d 9 3 535 1 004 1 24 z z lassen gegen dessen zu atz zu 9 1deren Nahr 985⸗ und e 5 . 3 8 * 2 2 69r * 5 an Un es V R * 1 81 * 4 8 . 1 1 2
h4h, loc , fern: schw. Kohlen St. Pr. Pingel beim Kriegs Ministeri z 2 7 ; ᷓ . ,, , . , dr, , dh,, ,, 197,0 . beim Fadettenhause in Bensbe * e, Bremen 183 726 garineerzeugnisse in letzter Zeit ohne jeden 150 00 e in Bensberg Jose ph Klein und Heinrich . z 726 20 — Zusatz von Sesamöl oder mit einem zu ĩ ' 1. ᷓ * Sack den ile. ereilte gi dich i Tr, , . r , , nnn d, n n 376 . . . ehmen hieraus Veranlassung, unter Bezugnahme 2 Fonds und Aktien Börse. Deutsches auf die Erlasse vom 13. Juli und 7. Nov lbe W, 24 17899086 o Gleit i. Gag Seine ; ö . Steuergebiet 416105 2083188 78 649 1073180 f. d. inn. Verw. S 195 nd 26 . em . v. J. — Min ⸗Bl.
ö r, . . e,. Berlin, 12. Mai. Die heutige Börse eröffnete Allergnädigst , . der Kaiser und König haben . line strenge und n n. ,, Behörden 36 5698 o. Lein. Framf * 1. und verlief im wesentlichen in fester Haltung, Die ö V n, ,, Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der fabriken wiederholt einzuschärfen; g der Margarine⸗ 3 . . . ah = 1. 16 9e 6. en, e il den ö. nine gie Geher nn Ser e rn, des Reichs-Schatzamts, Wirklichen Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat April: vorkommende e br n J ist ö. ee, 327208 SMR 36 — ; öher ein und konnten weiterhin gut behaupten. a reiherrn von i ĩ In lä ndi iri ini ; ähn 9. n , i2l So bz G K 1 UG boebzd ] ** Pie von den fremden Hörsenplätzen vorliegenden zur Anlegung des . des , i gb . , , . n. . . hne.
ꝛ e belangreiche Wahrnehmungen, welche nach
r . . . . m ö
— — —— — — — * * *
s 7. 1 1. 1
D
168 0066 si . 125 235 G6 Schles. ink —
D , , m m . R m
ma , , , nn, . — — —— — 8 —
2898,50bzB ] do. d9. 00 21200 3G do. Cellulose
1 1 1. 1 ö
a, d, , — —
2 * — —
.
oo zn 5obr G
C — — — — — —— — ; A S— — * —— Q —
157 Hob;
205.00 b 3 o. Glet
1 1 1 1 1 1 1 1
* . . ö . .
S8 O0obi G S oͤnhauß Alle 2 267 Meldungen lauteten gleichfalls zumeist günstig. ihm verli ; ; : !
n,, 5 eit gieß. Hd 3. . . fich e , rn ehr in h ehenen Großkreuzes des Albrechts⸗-COrdens zu ertheilen. y, . abrikaten, die unter Steuerkontrole der vorstehend angedeuteten Richtung gemacht werden sollten
9 3 , 25 bĩ In fn e ren i . . . ,, , , aus⸗ ist an uns zu berichten. s
618 20m 1 ,,, r . werthen, re ebhaft; später gestaltete sich das se he waren enthalten... j ;
6 , — * *I 10 ,,. noch rf. ö bewahrte die seste Stimmung bis Berlin, den 13. Mai 1839) 1, Berlin, den 21. 6 4 ñ
2330 b ganitz & Cold — z [ 9 zum Börsenschluß. , , . er Minister
3d 5b ld Seck Mühl, X A. i. Lia. 83,09 Der Anlgsrmarkt wies ziemlich᷑ feste Haltung für Den Kaiserliches Slatistisches Amt. der geistlichen ü i /
d0 00 bi G Sentter Wh. Vr. lz — * 1 zoo 03,80 bi G J heimische solide Werthe auf. 9 6 In Vertretung: kee . r e, 2. ,
. 266 n,, . . 2. 1. , . - ,., nr, e waren zumeist gut * ? a Majestät der Kaiser haben im Namen des Herzog. FW: J 1 ; ö Jö
ri. ö 51 * 2 ehauptet, namentlich Italiener. ; eichs den bisherigen Konsular⸗ , . A. A.:
obs, men,, , ,. iw , , e, eigen gn len d ziterreichisch — kin ge i end . rler. Dr. Thiel. von Bitter. Soeter. ve P 5. 169 Kredil-Attien fester; österreichische und italienische geruht zu ernennen An die Herren Regierungs⸗Präsident s
zä So br G Bahnen sowie Tranzvaagl, Northern-Pacific, Canada⸗ ß Polt zei Prãsidenten . identen und den Herrn
i Io Syinn und Sohn ; . Shin Renn u de] 10 bob; , Pacsfie waren kelebt und höher 2 In der Dritten Beilage zur heutigen Num ü 739 8* ; 358 ö23w ; t m ⸗ 14 . 3 n 66 ,. DMalan che Bahnen zogen e ng an. . 8 . . und Staats⸗ Anzeigers“ werden e m nr ren eh. 7 ? ; Siah; he Sb eg Bart Atrien waren recht fest; Industriepapier⸗. eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rüben-Verarbeikung und den Inlandsver kehr mit Mini ö For; ] lebhest ung fest; auch Schiffahrt. Alien waren leb „den beim Kaiserlichen Patentamt angestellten expedierenden ucker und äber die Ein- und Ausfuhr von Zucker im D ö sterium der öffentlichen Arbeiten. er Regierungs⸗« und Baurath Schneider ist
r = . . . . i i
6
1 1 1 1
oi / Ml 40 (06 B Dũss. Ebamotte O0 ;
1000 — , —
Düss. Drht. Ind 0 1 600 - —
do. Cbdi( Wag) is 18 1 1000 312 00b3 G do. Cisenbutte 5 8 io . 1160 ο0οbzßG do. Kammgarn O0 11000 1133753 Königsborn Bgw 3 do. Maschinenb. 121 15 . Pi 3 00biG Lönigerelt Prill. 15 Duxer Kohlen ky. 19 11000 151,236 Rörbiedorf. Zuck. 6 Bynamite Trust i 8 10 * i7900bzB Turfirstend. Ge i. do. ult. Mai 178, 75a, s Gb; Rurf. Ter. Ges. G dert Masch. Fb. 4 — soo ji 30bzG Langensalia- Ggestorff Salih 66 61 1500 144506 zLauchbammer. Gllenb. RFattun 2 2 300 381258 Lauchhammer o. 12 Gintra t Bgwꝛ. l . 127 25 6 Laurabũtte 1 Glberf. Farbenw. 18 18 91 B19 899 do. 1. fr. Verk. Elb. einen. Ind. 0 7000 gelpzj. Gummi w. Glektr. Kummer 19g 159,75 b Ceopoldsgtube.. El. Licht u. Kraft 6 33 55 bi G Leovolds hell.. do. Liegniß. — 88,97 b do. do. St. Pr. Glelt. Unt. Zuͤrich = os 2065 Lexł. Joseft. Par. Gm. u. Stanzw. oo öl do bi G Sub .ne & ee. Engl. Vll Et. p. 9 za 65 bi G Loth. Gisfen alte — Gryendorf. Ind. i
— do. abg. —
Gre mansd. Spn. 2 S9, 75 bz G do. dopp. abg. 9
e eren ls zab vob; d ko. St 4. do. Eisenweck 6 169, 40 bz Louaise Tie bau ly.
— 16 2 50 G do. St. Pr. azonschmiede 8
. Mel. Masch. be- acon Manstaed: 195 3
C — — — ——— —— A= — = — — — ——
11 11 . , . . . .
. 2 — **
23
1 —
. 1
1 * —
——— — — *
2
3
7
21
‚.
— — * n, * * a / / //
= e m x . * D 81
Co be e ,
2 2
—
— 282
ö. Da,
Ddẽ
87
11 3
3 ab e, e , bn , , 5 86 1303 0. Eh. Did ier 2ö obi d steigend. lo4 So do. Gleftriitt. 3 haft und steigend 101,506 do. do.
— do. Gristow fl. 64 75
47,00 b G
23 *
111 —
. : ; .. U ö Sekreidren und Kalkulatoren Gustav Kienow und Äpril 1899, ferner eine Zusammenstellung der Betriebs- Königli ̃ .
4 266 , . , a nete, Lachmann den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu 0 . 26 bn isse dez Zucker fabtiken des en 9 3 gan n, g, mn Posen überwiesen worden. 166 obi; ] *mWer Pridatdiskont wurde mit * notiert. gebiets im April 1899 und in der Zeit vom er Regierungs- und Baurgth. Volkmann ist von e s 1. August 1898 bis 30. April 1899 veröffentlicht. y, reren 53 7 ,,. und Baurath gi, 1 ö . on Posen nach Cassel versetzt worden.
. n ,, . ,, , , , deen r 131.5018 mit dem Kasserlichen Gesundheitsamt erricht ; n lg i J 0h 00 hbz G . für Bearbeitung des . ernannt n. ö ĩ we n n,, d 3 an n,, . . Königreich Preußen. Frankfurt a. O ö , sien ist von Nakel nach . . . Majest ät der König haben Allergnädigst geruht Mi 2 . anntmachung. n em bisherigen Kammerjunker Freiherrn Wilhelm nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und II dos Bei den württembergischen Staatseisenbahnen wird der ,,. auf Harkerode im Mansfelder Gebirgskreise die Medizinal-⸗Angelegenheiten.
15 zwischen den Stationen Um und n n n errichtete ö Bekanntmachung
, Haltepunkt Jungingen am 15. 8. M. fü ird hiermi 1 d. M. für den Personen ö Es wird hiermit i i 147 75 b3 6 verkehr eröffnet werden. m missionen 6 die y, . m
166 76 bz G j ; ; ; e . Berlin, den 13. Mai 1899. Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Chemiker für die Zeit vom 1. April 1899 bis Ende März
der
—
1 —
—7
25 D *
e Ce er, , eo n . D — — — — —
Stohw. Vrij.⸗A. Stoewer, Nãhm. 10 — Stolberger Zint 3 do. St. Pr. 8 Strls Spill et ⸗ 4. J
Gn n ain eg Sudenburger M. Sůdd Inm. 000 27, 006 Tarnowitz. Brgh. 26,50b G Tert. Berl. Hal. 445,00 bz G do. G. Nordoft 135 Ho bz c] do. Südwest 131,756 Thale Gis. Et. P. 10,75 bz do. Vor .- Akt.. 03 25 biG Thürin er Salin. 148, 9963 Thur. Nadlu. Et 231,006 Tillmann Wellbl. 15,75 bi & d,. ö / M0 ebiG ] Tr bg. Zucker
F5III2111
—
267 25 b; Mr. Be ,· 26,25 bz G agd. Allg. Ga 157.25 6 ⸗ 112,75 bz G 16825 6 1497, 10b36 . 1094756 Marie, kons. Sa. — 18 256 Marlenh.· Gotzn. 134 5066 Maschin. Breuer 5 an m, 23 00G do. Kar pel i e mn, an, , 3 an n,, 8d I SH bi Massener Bergb. 1
sse sss.
44 m. 141
2
( , Der Präfident deg Rieichs⸗ ho, 75 bz . Bräf , den Wasser⸗BGauinspektor Schneider in Düsseldorf zum 1900, wie folgt, zusammengesetzt sind:
13400 br Regierungs- und Baurath zu ernennen. A. Vorprüfung.
57, 00bzi G 1) Prüfungskommissi ; zniali 10h oe gochlchih ö . an der Königlichen Technischen
l Vorsitzender: Ober⸗Regierungs⸗Rath von Meusel.
SST œcœl ! 1 8X 2 *
K
Tüll nn
111211 *
r . Vi. 11