/ /
— Am Dienstag, den 16. d. M., beginnt das nur einige Abende umfassende . JGast pie der Großberzoglich mecklenburgischen Hofoper aus Schwerin. Zur Auffũbrung gelangt zum ersten Male. Ingwelde“, Oper in 3 Anfügen von Max Schillings, Dichtung von Ferdinand Graf Spordk, unter Hofkapcflmeister Hermann Zumpe's Leitung. Die Be⸗ setzung lautet: Klaufe, Wtikingertönig: Derr Gura; Bran, Skalde: Herr *g Siwart: Herr Weber; Gorm: Herr Alten; Diöoff, der Sprecher der Thornsteinsöbne; Herr Liebes ind; Gandulf von Gladgard: Herr Drewes; Jagwelde, Gandulf Tochter: Fräulein Friede; Gest, sein Pflegesobn: Herr ucksath. Die Hand⸗ lung spielt in Norwegen jur Wikingerzeit. Das Werk ist vem Regisseur Hermann Gura in Scene gesetzt. Das Schweriner Drchefler ist durch Mitglieder der biesigen Königlichen Kapelle bedeutend ver⸗ stärkt. Der Billetverkauf findet täglich im Opernbause zu den ge⸗ wöhnlichen Opernhauspreisen statt. Das Abonnement bleibt befteben.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen die Jubiläum ⸗Vorstellung des Herrn Vollmer wiederholt. Zur Auf⸗ suͤhrung gelangen Wichert's LustspieDl Post festum-. und der Schwank „Der verwunschene Prinz“ von J. von Plötz. Am Montag gebt Niemann's Lustspiel Wie die Alten fungen“ in folgender Besetzung in Scene: . deopold: Herr Molenar z Hanne; Frau Schramm; Annalise: Frau Ellmenreich Erbprin; Her R. Arndt; 6 Herr Kable; Christian: Herr Junker; Sophia: Fräulein
indner; Eleonore: Fräulein Hausner; Herre's Vater: Herr Heine: Melde: Herr Hartmann.
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gelangt morgen zu ermäßigten Preisen Docn'z Lustspiel „Letzte Liebe. jur Aufführung. Am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend finden Aufführungen der Fledermaus! statt. !
Das Deutfche Theater bringt in nächster Woche Wiederholungen der drei Sinakter Die Gefährtin'. „Der grüne Kakadu. und ‚Paracelsus“ außer am morgigen Sonntag Abend noch am Montag, Mitirsech, Freitag, sowie an den beiden Pfingstfeiertagen; am Dienstag fonmmt . Der Talisman“ zur Auffübrung; am Donnerstag wird. Vans in Verbindung mit Mutterbheri', am Sonnabend „Fuhrmann Henschel' gegeben. Als Nachmittags vorstellungen sind für morgen Der Biberpels “, für den ersten Pfingstfeiertag Die Weber“, für den zweiten Pfingstfeiertag Die versunkene Glocke angeseßt.
Im Berliner Theater wird Schefranels Schwank . Die Badffalson“ morgen, am Dienstag, Freitag (40. und letzte Abonne⸗ ments. Vorstellung) und nächsten Sonntag wiederholt. Am Montag wird E. von Woadenbruch's Drama König Heinrich“ jum 186. Male
egeben. Am Mittwech und am Pfingstmontag geht „Zaja“, am
onnerstag ‚Das Erben und am Sonnabend jum 70. Male In Behantlunz“ in Scene. — Morgen Nachmittag wird .Das Erbe“, am rächsten Sonntag Nachmittag jum 125 Male Renaissance. n, e Pfingstmontag, Rachmittags „Der Pfarrer von Kirchfeld egeben. 6. Im Schiller -⸗Theater kommt morgen Nachmittag als dritte Vorftellung im Shake peare Cyclus „Othello, der Mohr von Venedig. zur Aufführung, Abends wird der Schwank „Zwei glückliche Tage“ von F. von Schöntkan und G. Kadelburg gegeben. Am Montag und Vienstag finden Wiederbolungen des Ibsen'schen Schauspiels „Die Frau vem Meere“ statt, am Donnerstaz und Sonnabend gebt das Volke schꝛuspiel Der we , von Ammergau“ in Scene, für Mittwoch und Freitag sind Wiederbolungen des Schwankes „Zwei glückliche Tage“ angesetzt. Am Pfingftsonntag werden Nachmittags Romeo und Julia“, Äbends ‚Die Frau vom Mere“, am Pfingst⸗
ontog Nachmittagsͥ Die Frau vom Meere“, Abends „Zwei glück⸗ liche Tage“ gegeben. . ⸗
Im Theater des Westens setzt Signorina Prevosti ibr Gast⸗ spiel in der nächsten Woche weiter fart, und zwar am Montag in Lucia von Lammermoor“, am Mittwoch in Margarethe“, am Freitag in La Traviata“ und am Pfingstmontag jum ersten Mal als Carmen“. Frau Moran⸗Olden wird am Sonnabend bei ermäßigten Preisen die Leonore in „Fidelio“ und am Pfingstsonntag die Santuzja in Cavalleris rusticana“ singen. Am Dienstag tritt Frau Geller⸗ Wolter in der Oper ‚Die lustigen Weiber als Frau Reich wieder auf. Lortzing's Zaubercper „Undine“ gelangt am Donnerstag Abend und am Pfingstmontag Nachmittags zur Aufführung.
Fräulein Adele Sandroc's Gastspiel im Lessing⸗Theater hat einen so erfolgreichen Verlauf genommen, daß die Direktion sich bewogen fühlte, die Künftlerin zu einer Verlängerung des—
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags in 4 Akten von A. Baumberg. Repertoirestück des
cr 22 — *
Wette icht vom 13. Mai,
t 8
Temperatur
Wind. Wetter.
Stationen.
Bar. auf 06r. u. d. Meeressp red. in Millim. in O Celsius 56 C. — 40R
Bellmulet .. ö WNW Aberdeen. N Christiansund 7 Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersburg Cork, Queens , Cherbourg
6e
3 s
9 de = . O =
bedeckt
1
65
2 bedect I bedeckt
Hamburg. ; b beiter
— 9 — . Swinemünde Neufahrwasser Memel ..
gris⸗
tünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. München Chemnitz. Berlin Wien ; Breslau = Ile d Aix .. Vizza .... ——
) Nachts Reif.
Uebersicht der Witterung.
C Ge O6
3 wolkenlos 1 beiter )
1 halb bed. 1Lwolkenlss 4 wolkenlos 3 wolkenlo;
3 8
Fledermaus.
5 85
GS Gee
36
1 Regen 4 halb bed.
. Abonnement
still wollig Dpernbaus.
222 2222 222/2222222
S C OO = d deo T N & d — Nss-CocDcccrerꝛ(w — —— — C —— 0
(Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volks stück ; f von G. Verga. — Bajazzi. (Pasliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung celsus von R. Leoncavallo, deutich von Ludwig Hartmann. Nonta Die Gefährti — Bergifmmeinnicht, Tan märchen in 1 ät gers, nnen rtin. (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. ?. u . Musik von Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr. — . ö — . Luftspiel in ufzug von Ernst Wichert. — Neu j 68 ; Lttzte Sonntags ⸗Vorstellung: Pechschulze. Anfang einstédiert: Der verwunschene Prinz, Schwank inn m, 6 r en r 66 . in 3 Aufzügen von J. von Plötz. In Scene gesetzt ab fais⸗ . ends ] 1: Die vom Regisseur Oskar Keßler. Anfang 74 Uhr. * . geinrich Neues Dpern⸗Theater. Letzte Liebe. Luftspiel 5 3: 1 in 5 Aufzägen aus dem Ungarischen des Ludwig Déöc ji. — Aufgeld wird nicht erboben. Der Biller verkauf findet von 9— 10 und von 12 dit 14 Uhr — — . 1 zniali S zelbaus raffen . 3 wollig im fön glichen Schausptelbauss am. Akfndtasser ,, Ei e 6 im Restaenz Theater. Direltion: Sigmund * ö ñ * 25 56 Shakespeare⸗ Cyclus): Othello, der ohr von . st vi still wollig Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter Breu cdig. Ktan wiel. Aiten don William , re . 6 Sbakespeare. — Abends 8 Ubr: Zwei glückliche contröleur des wagons- lits) Schwank in
Anfang 75 Uhr. — Morgen im Garten des Neuen j * n h Königlichen Opern⸗Theaters von Nachmittags 4 Uhr . ir , , ., von Franz v. Schön 3 Atten von Alexandre Bisson. In deutscher User.
ab: Großes Militär Konzert.
2 bedecö 1 schalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, den Linden Nr. 69, zu haben. Billetresewesatz 34.
Dirigent: Kapellmeister Strauß. Anfang 71 Ubr.
238 Alten fungen. 2 halb bed. Niemann. Anfang 7 Uhr.
r Diengtag: Gesammt Gastspiel der still wolkig Großherzoglich Mecklenburgischen Hofoper aus Schwerin. Zum ersten Male: Ingwelde. Mitt⸗ woch: Die weiße Dame. Donnerstag: Gesammt⸗ (gaust
selben ju veranlafsen. Jafolge dessen wird sie in der kommenden Woche noch als Magda in Sudermann 's Schau spiel Heimath! am Donnergtag und Sonnabend, als Marguerite Gautbier in der Cameliendame? am Dienstag und am Pfingftfonntag, und morgen alg Thekla Hildebrand in dem Luft viel Vie Kameraden! von Ludwig Fulda auftreten. Am Mittwoch spielt
zulein Sandrock zum erslen Mal die Rolle der Franeillon in
uma, gleichnamigem Stück, die sie am Freitag wiederbolt. Am slommenden Montag wird das Lastspiel Im weißen Röß'l ' gegeben.
Im Neuen . ea ter ist der Spielplan für die nächfte Woche und die Ffingstfelertag? wie folgt zusammengestellt; Sonntag. Mittwoch, Freitag und Pfingftmontag: Eine . Montag. Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Pfingstsonntag: ‚Hofgunst‘ . morgen und Pfingftmontag, Nachmittags. (zu halben Kassenpreisen) Tartuffe; Pfingstsonntag, Nachmittags: -Der Sohn der Frau“ ;
Im Belle Alliance Theater mußte am Himmelfahrtstage wegen des Regenwerters die angekündigte Gröffnung dez neu her⸗ gestellten Gar n n en, er ssffem e i. unterbleiben und auf den morgigen Sonntag verschoben werden. Das Garten ⸗Konzert beginnt Nachmittags 4 Uhr. J
Der Schlafwagen Kontroleur‘ und „Zum Einsiedler werden auch in der kommenden Woche unverändert den Spielplan des Residen z ⸗ Theaters beberrschen.
Mannigfaltiges.
Dem Magistrat lag in seiner geftrigen Sitzung ein neues, von der Gewerbedeputation unterbreitetes Ortsstatut, betreffend die Frankenversicherung der Hausindustriellen, vor. Das Kollegium ver sagte indessen dem Statut die Genebmigung und beschloß, die An⸗ 8 gegebenenfallz in jwei Jahren wiederum in Erwägung zu ziehen.
Das Programm des bereits angekündigten, am Mittwoch, den 17. Rai, im Bürgerfaal des Rathbauses stattfindenden Vo r⸗ trags ⸗übends von Max Laurence wird einen Ueberblick über die jeltgenösfische Seldaten⸗, Arbeiter. und Natur Lyrik gewähren. Von den' älteren Dichtern werden Fontane und Keller, von den jüngeren Liliencron, Dehmel. Henckeli, Holz. Wille, Jacobowski und Ada Negri durch ibre Werke vertreten sein. Zwischen den Gedichten werden Nodelletten von Bierbaum, Jacobowsaki und Hartleben zum Vortrag gelangen. Der Verkauf der Billets (Pr. 1 A) findet in den ö von Spaeth (gegenüber dem Rathbause), Traut wein (Leipzigerstraße 8) und Hannemann (Friedrichstraße 208) statt.
Die auf das Preieausschreiben der Deutschen Studentenschaft in Sisenach eingelieferten Entwürfe zu den Bigmarcksäulen“ sind jetzt in Berlin eingetroffen und sellen vom Montag, den 15. Mai, ab in der Westhalle des Ausstellungsgebäudes (am Lehrter Babnhof) zur Ausstellung gelangen. Falls der zur Verfügung stebende Raum nickt für sämmtliche 326 Entwürfe genügt, werden nur die 5 vom Preisgericht in die erste Wahl genommenen Entwürfe zur Schau gebracht werden. — Erkundigungen und Anfragen, die Bismarck⸗ saulen betreffend, sind zu richten an Paul Bredereck, cand. jur., Berlin N., Auguststraße 81 / 821II.
Der Zoologische Garten hat wiederum eine sehr bemerkens⸗ werthe Sendung amerikanischer Thiere als Geschenk erhalten. Herr Rafael Isunza, der Direktor der Hochschule von Puebla, im sfüdlichen Mexiko, ist der Spender eines Halsband -Pekari's und eines Prairie⸗ Wolfs, die Herren J. Dorenberg u. Co. in Puebla haben einen Wickelbär gestiftet. Die Gegend, aus welcher diese drei Arten stammen, ist hinsichtlich der Thierverbreitung sehr interessant, weil dort trovische südamerikanische Gattungen sich mit denjenigen Formen mischen, welche für die sogenannte sonorische Region, das subtropische Nord ⸗Amerika, bezeichnend sind. Das Pekari und der Wickelbär sind tropische Formen, der Prairie⸗Wolf ist ein Charakiertbier der Vereinigten Staaten. In neuerer Zeit ist durch Matschie wiederbolt darauf aufmerksam gemacht worden, daß fast alle Thierformen geographische Abarten bilden. Da nun für den Prairie⸗Wolf die klimatischen Bedingungen in den Ge— bieten am Mississippi andere sind als auf den Hochebenen am Popo⸗ catevetl, so ist es hon vornherein wahrscheinlich, daß er im südlichen Mexiko wesentlich anders aussehen wird als z. B. in Minnesota.
Dienstag: Die Badesaison.
20. Votstellung. Wie die Beethoven
Dienstag: Neu einstudiert: Der Talisman.
Schiller · Theater. Ballner⸗ Theater) Sonn⸗
—
Im biesigen Zoologischen Garten lebt augenblicklich ein
echter ir, D. neben der mexikanischen Abart, und 32 6a sich leicht von den Unterschieden beider Jormen überzeugen. Daz Exemplax aug Mexiko bat einen langen 1 Kopf, sebr hohe Beine und eine rötbliche Stirnfäͤrbung; wabrscheinlich gehört er zu Canis ochropus Eschsch. Auch der Wickelbaͤr und das Pekari
jeigen gewisse Merkmale, welche ihre südamerikaniscken Verwandten
nicht haben; sie deuten darauf bin, daß auch diese Thiere als besondere Abarten amufseben sind. — Am worgigen Sonntag konjertieren im , Sarten, Nachmittags von 4 Ubr an, die Kapellen dez önigin Glisabeth⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiments und des 1. Garde⸗ ee, , , Der Gintrittepreis beträgt 50 3 (jr inder unter zehn Jahren 2 3). Fortan werden diese Militär, Doppelkonzerte auch an den Wochentagen stattfinden.
In der Treptower Sternwarte spricht Direktor F. S. Archenhold morgen Nachmittag H Uhr über die Weltuntergange— propbezeiungen — unter Vorfübrung zablreicher Licht und Drehbilder von Kometen und Sternschnuppen und besenderer Erläuterung der Bahn des Swift'schen Kometen — Abends 7 Uhr über den Mond im Treptewer Riesenrefraktor'. Zuerst wird der Mond, dann der Jupiter und später der Swift'sche Komet beobachtet werden. Diese Him melt körper werden auch während der ganzen nächsten Woche in den späteren Abendstunden mit dem großen Fernrohr gezeigt werden.
Breslau, 13. Mai. (W. T. B.) Nach den der Oder, Strombauperwaltung vorliegenden Telegrammen wird von den Nebenflassen der Oder durchweg ein Fallen des Wassers gemeldet. Der Scheitel der in der Oder herabkommenden Hochwasserwelle bat Kosel passtert. Die Oder und fast ibre sämmtlichen Nebhenflüͤsse 23. lt recht erbeblich ausgeufert und haben vielfach Schaden verursacht.
Kolberg, 8. Mai. Das christliche Kurhospital nebst Kinderheilstätte . Silgah“ bierselkst gewährt auch zablenden Kurgästen Wohnung, Verpflegung und Soolbäder. In Jahre 1898 befanden sich in Siloah überbaupt 115 Erwachsene und 125 Kinder; von diesen hatten 19 ganje Freistellen, 28 halbe und 13 Stellen mit ermäßigten Preisen. Die Provinz, Kreise, Städte und Vereine hatten außerdem 161 Stellen besetzt. Von den Kindern der Kinderbeilstätte sind 74 geheilt, 63 wesentlich gebessert und nur 13 mit geringem Erfolg entlassen worden. Die Pflege und Beaufsichtigung der Kinder und der Kranken überbauxt ist Diakonissen anvertraut. Eltern, welche ihre Kinder nicht begleiten können, dürfen dieselben getrost der Anstalt übersenden. Was die Anstalt bei der Aufnahme und Verxflegung zahlender Kurgäste etwa erübrigt oder an milden Beiträgen empfaͤngt, das wird für arme Kranke, meist Kinder, verwendet. Die Kurz-it beginnt in diesem Jahre mit dem 18 Mai und währt bis Ende September. Prospekte werden durch den Vorstand, insbesondere Herr Pastor Uebe in Kolberg auf Verlangen zugesandt. (Aus Nr. 10 d. BÜ. wiederholt, wo . Stolberg“ statt Kolberg“ gedruckt war).
Dresden, 12. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, daß der Verkehr auf dem Elbguai bei Riesa wegen Hochwasserz bis auf weiteres eingestellt ist.
Saint Helens (Lancashire), 13. Mai, W. T. B) In einer hiesigen chemischen Fabrik fand eine schreckliche Explosion vonchlorsauren Salj;jen statt. Drei Personen wurden getödtet und zwanzig verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend.
Saint⸗Dis, 12. Mai. (W. T. B. In der letzten Nacht wurde die große Spinnerei van Gsliot in Fraijse durch eine Feuersbrunst zerstört. Der materielle Schaden wird auf 1200 000 Fr. geschätzt.
New Jork, 13. Mai. (W. T. B) In der vergangenen Nacht stieß ein Vergnügungszug der Philadelvhia⸗Reading— Eisenbahn auf den hinteren Theil eines auf der Station Exeter, 6 Meilen von Reading, stehenden Expreßzuges; 25 Personen wurden getödtet, ho verletzt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wiener Jubiläums ⸗Theaters.
2 Ubr: Der Biberpelz. — Abende 71 Ubr: Die . aim . Jefahrtisn.⸗·— Der gene Cafabu. — Para- 3 . Dienttag, Donnerstag und Sonnabend:
Der grüne Mittwoch und Freitag: Eine Liebesheirath.
Selle. Alliance · Theater. Belle Alliance straße 7/8. Sonntag: Emil Thomas Cyclus.
br. Montag: Pechschulze. In Vorbereitung: Der Aktienbudiker. Eröffnung der Varists . Bübne des Belle— Alliance ˖ Sommergartens. Kassen⸗ Eröffnung 4 Uhr. Entrée 50 8.
tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum
Montag, Abende 8 Ubr: Die Frau vom Meere. Ginstedler. Lustspiel in 1 Att von Benno
Montag: Opernhaus. 122. Vortstellung. Die 9 d ** 8: O fe He,, , Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere. Jacobson. Anfang 741 Ubr.
3 Atten nach Meilbae und Halépy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Theater des Mestens.
Johann Strauß.
Montag und folgende Tage: Gastspiel von Fram Tewele. Der Schlafwagen ˖Kontroleur. Vorher:
; Sonntag, Nach⸗ ; Tanz von Emil Graeb. In ; wien,. Zum Einfiedler. 3 bald bed. 1 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Deko⸗ ö , . ,, , 3 2 e. ö
, , ö r z r 2 2 FTanny oran⸗Olden und Nikolaus Rothmühl. beer, n. a n,, Fidelio. Große Oper in 2 Akten von L. van Verlobt: Frl. Leonore Ziegler mit Hrn. Oberlert.
Familien⸗Nachrichten.
Ulrich Zenthöfer (Berlin).
Lufffrtel in 4 Aufhägen von Karl Montag: Gastspiel Prevosti. Lucia von Lammer. Verehesicht: Hr. Leut. Vicco von Voß mit
moor.
i ) 1 s ft aun . Hastspi 9 f S eri . 8 . Eine Depression mit schwacher Luftbewegung über Saftspiel der Hofoper aus Schwerin. Ingwelde Donnerstag: Undine.
dedt die ritischen Infcin und den Rordfeegebiet, Freitag.; Regina. Vergistmeinnicht. Sonn während über dem Bottnischen Bufen der Luftdruck Abend: GSelammt, Gaftspiel der Hofoper aus Schwerin.
am höchsten ist. Ueber Mittel · und Nordwest · Euroxa Ingwelde. it der Luftdruck febr gleichmäßig vertheilt und stebt Ubr. Wind und Wetter unter dem Einfluß öftlicher De⸗
Schauspielbaus. Dien tag: Wallenstein' s Lager. Presfionen. In Deutschland ift daz Welter im Die Piccolomini. Mittwoch; Zur Etinnerung Cessing ˖ Theater. Direktion: Otto Neumann
Eltsabeth Säfin von Pfeil (Kreisewitz)
Dienstag: Gastspiel Luise Geller⸗Wolter. Die ; in ö Maje n , Geboren: Sin Sobn: Hrn. Majer Frbrn. ve Mittwoch: Gastspiel Prevosti.
Buddenbrock (Glogauj. — Hrn. Paftor M. Gercke Margarethe Berlin). — Hrn. Landrath Bötticher (Querfurn)
rn. Landrath Rieß von Scheurnschloß (Hof⸗ geis mar).
Freitag: Gaftspiel von Prevosti. La Trartiata. Ge storben: Hr. Rittmeister 4. D. Leo Graf 6 . ĩ Sonnabend: Volksthümliche Opern. Vorstellung i *I v ; Berlin; — Dber⸗ vmniaß: Taänhauser. Rusang Has , , W n eren Ber ei lin? ee geren e deni ener .
— Hr. Staatsanwalt a. D. Waldemar Tybten⸗ furt (Breslau. — Fr. Profeffor Alma Arndt, geb. Bürger Berlin).
Jiorbosten und Südweften beiter, im übrigen trübe, an die erfte Auffübrung vor 190 Jahren auf dem * c 6 I, 8 bei normalen Wärmeverhältnissen; in den west lichen biefiaen Königlichen National- Theater (Königlichez n . HGastspiel von Abele Sandrock. .
Geb ietstbeilen itt Regen gefallen. In Nerdofterreich Schau wiel baus, . Lt ut sche . 5
eut sche Seewarte. arethe: Fräulein Elfriede Mabn, als Gast. n⸗ ; ; Sonnabend? Das fünfte Rad. Cameliendame.
fanden gestern Gewitter statt.
fang 7 Ubr.
Theater.
haus. 121. Vorstellung. Cavalleria rusticeann. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Julius Caesar.
eres . die etz: Die Fleder. Nenes Theater. Direttion: 33 ; i . maus. onnerstag: Die Fledermaus. Sonn⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn · abend! Ye Flevermaus. 1 Lohengrin. Tartuffe. dustsrel ir . 29 k. Abends 74 Uhr: Eine Liebesheirath. Lebensbild
Wallenstein 's Tod. Donners.
Montag: Im weißen Röß'l. Dienstag: Gastspiel von Adele Sandreck. Die
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen leluschließlich Börsen · Beilage).
Nuscha Butze.
zum De Mn 112.
Erste Beilage utschen Reichs⸗Anze
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 13. Mai Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Qualitat
Gezahlter Preis fũr 1 Doppelzentner
niedrigster
6.
niedrigster
*
*
hẽchster nledrigster
*.
höchster
.
Doppelientner
Verkauf⸗
Durchschnitts. preis fũr 1Doppel⸗ jentner
*
e,, , , a.
—
1 , ,
— de
—
2 ,, ,
— o
i . , , m
—
.
Strehlen i. Schl. .
Glogau... w Hildesheim. Göttingen Emden Mayen Krefeld Geldern. Neuß. Lande hut Augsburg Din ,, Bopfingen. Mainz...
Schwerin i. M.
Anklam... Breslau.. Helle Arnstadt i. Th.
Allensitein . Kö * ö . Rawitsch. .. 6 Czarnikau
Schneidemübl . Kolmar i. P..
Strehlen i. Schl. ö
Glogau. Liegnitz. ildesheim. öttingen Emden Mayen. Krefeld. Geldern. Neuß. Landshut Augsburg Döbeln. Beypfingen Mainz
Schwerin i. M..
Anklam. Breslau. Neisse. Laupheim Arnstadt i. Th.
Allenstein
Czarnikau ö Schneidemũhl . Kolmar i. Po..
Strehlen i. Schl. ;
diegnitz Mayen Krefeld Augsburg Döbeln. Bopfingen Mainz. Breslau. Neisse Laupheim Arnstadt i. Th.
Allenstein
Thorn
Posen. , Rawitsch . Czarnitkau Schneidemũbl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. . Glogau. ö Liegnitz. Hildesheim. Göttingen Emden
Mayen
ö 11 nn, , 2 Saarlouis Landshut.
Augä burg. Döbeln. Winnenden. Bopfingen. 1 . Schwerin i. M.. Anklam. Breslau.
Neisse ; Laupheim. Arnstadt i. Th..
Bemerkungen. Die verkaufte Me
nge wird auf voll
15, 00
130 1336 13 3
1640 12,90 13,60 12,50 15,00 14,60 15,50
13 20 12, 10 12, 00 13,60 14,650
— — 88 838
13
— O
82
—
6
* 6 —
— —
15, 25 15.80 15,20 15.75 1445 16,00 15,25 15,00 15,90
1450
15,80 16, 50 14 54 14.50 15.29 15,20 16,56
13410 * 120 H ho
; e Doppeljentner und der Verlaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Gin liegender Strich (—= in den Spalten für Preise hat die Bedeatung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Weizen.
15, 25 16,00 195.440 16, 00 1445 164900 15,25 15.10 15, 10 14,65
16,0 16,50 17567 18,40 15,50 17,30
14,90 13,90 16.43 1650 1460 1620
14,00 14 60 13,70
1480 15,20
12, 45 13,00 1260 13,00 13,13 13,10
1240 13,50
12, 00 17,00 15,50 16 60
1750
16,80 16,00
14.25 12,90
1290 13,90 15,00 13 20
12,40 1340 12,30 1470 15,80
15,00
16,90 16,80 16,509 15,40 13,90 15,36 15,00
1550 13 36
14,570 15, 00
6 l
15,50 1629 15,60 1600 15,90
16,25
15,20 15,45, 16,56 15,70 1670 16350 18.00 18,50 15,50 17380 17,99 15,40 1600 15,40 16,20 16.00
1400 14.00 1410 13,80 13.50 13,50 1400 13,80 13.75 1420 1440
1400
15,20 15,75 14566 14,00 1490 13,90 17, 14 1680 14,80 16,40 16, 10 14,00 14570 1400 14,20
15,650
c st e.
124560 13,40 12 80
13.75 13, 40 14,50 153,80 14550 16,00
17,40 15,80 18,00 17,50 13.20 153,00 17,80 16,60
Fa fer.
1450 15,00 13,50 13,00 13,00 14,00 13,60 13,25 12.80 13.50 13,30
13 80 13,80 14,50 13,69 15,00 13.60 16,40 16,80 16, 13 15,590 14,00 15,40 15,60 16,35 13,00 13.50 13.10 12,60 14,80 15,20
ge n.
15,59 1660 15.380 16550 15,90
16,25
15,50 15.45 16,56 16,70 16.90 16,0 1867 19,90 15,70 17,80 17,50 185,70 16,00 16,10 16,20 16,00
1400 1420 1429 14,00 14,25 13.75 1400 153,80 13, 78 14,20 14,40 14.50
15,30 15, 75 14,66 14,50 15,20 1440 17,14 17,00 15,00 16,40 16,10 14,50 14570 14,50 14,20
1550
12,60 13 60 13, 00
13, 75 13,40 14.30 13, Sᷣ 14,50 16, 00
18,40 16,00 1800 17,50 1439 13,00 17.80 16,60
14,50 13,20 13.60 13,20 15,90 14,00 13,50 13, 25 12,80
13,50
1330
1400 13, 6 14,560 14.56 1556 14,56 16 40 1700 1726 17650 14136 15.56 16 66 15 35 15,56 15 86 i. 30 1366 15. 46 15.26
1600 665 325
777 271 156 260 272 660 1325 950 536
2940
1110 1936
450
142 2873 1875 1151 2316
7oh 100 8 3654
1152 416
16,097 15,00 16,090 15,60 1600
1504
1800 1655
16550 16,40 17,26 18,22
1740
1600
16380 16.56
14,00 14401 13, 84 13,50 13,60 15,90 13,60 13,75 14,00 14,35
1500
15,75 14.66
14,56 13,70 16,40 16,67
1620
1457
13,80 14.80 15,50
13,20 12,75 13,00 13,50 13,10 14,39 13,50
1600 1637 1670
12350 16 55 16. 26
12, 95 13,55 13,00 13,00 13,60 13,20 13,25
12,65 13. 40
1470
1385 14.56
16500 1426
16,70 15, 75 15,09
16523 15, 16
13,43
1230 14,46 14,85
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
1899.
ö m
Am vorigen
Außerdem wurden Markttage Marktta
g er len ae nach Uu 9 Schã erkauft
Doppel jent ner (Preis unbekannt)
. S
S. SSR. & S0. &. f 0. & SS eg, oö, e, og.
, ö
S. & &eC& & ωSSSæ. & O O, Oe ge, O, ge, Oe, o, ö g.
— — S. S. O Ou O 0.
d 7 7 7 77 7 7 7 7 7 , / n mm m . ?
8
.
—— O 0 O0 O OSG.
S&S SSS S9 SS O O g O, Oö, g, Oö ge, Oe, g.
— . 1
8 2 2 80. S.
83 8