1899 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

d 2

E

**

*

r

22

.

mebr 2274 und gegen die endgültigen weniger 17065 1 Die Gesamm teinnahmen vom 1. Januar bis Ende? ril 1899 betrugen porlãufig 1662 415. gegen 1606 452 dorlarfi] und 1673 240 endgültig im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin gegen die vor⸗ säuigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 55 9864 6 und gegen die endgültigen Ginnahmen weniger 10 833

Stier in, 12. Mai. G. T. D.] Spirituz loko 38,50 bez. ö.

Breslau, 12. Mat. (B. T. BS.) Schluß -Kurse. Schles. 31 c, tbr. Litt. A. 8,30, Srerlaner Diskontobant 122 90, Bra laner Wecheserban 111.00, Schlefischer Beanbwerein 145 00, Breslauer Syeitfabrik 185 00. Donners mark 23 76, Kattowitzer Al, b0. Dherschlef. Eis. 128,26, Coro Hegenscheidt Akt. 169,50, Dberschlef. Kolg 168. 75, Oberschles. P. J. 189. 09, Orp. Zemem Iss 75, Giesel Zem. 188.75. S. Ind. Kram fta 158.50, Schles. Jement 259 90, Schles. Zinfb. A. 376.00, Lanrabũtie 253,75, Bresl. Oelfabr Eb 60, Kole-Dhligat., 100, 30, Niederschlef, elettr. und Kleinbabn⸗ sellschan 115 00. Cekuleie Beldmiüble Gese 1675.00. Schlesische lcttrisst̃te⸗. und Gasgesellschaft 125 00, Oberschlesische Bank⸗ aktien 11450. .

Preduttenm akt. Sxiritus vm. 1001 100 06 ertl. 50 * Verbtencheabraben Er. Mal 57 20 Br., do. 70 A Verbrauchs ab laben pr. Mai 37,40 Gd.

Magde burg, 12. Mai. (W. T. A.) Zucterberiqi. Torr ucker eki. S5 e Rendement —— Nackrrodulte erkl. 75 O, rTement 8 80 - 10, I5. Schwach. Brottasfmade 1 25,25. Bret⸗ raffirade M 25,09). Sem. Raffinade mit F 25, 00 - 25.50. Sem. Meni! mn Faß 24350. Ruhig. Rohiucker J. Prodult Transtit. 4. S. Sam burg vr. Mai 10975 Sd. 110246 Sr., pr. Juni 11.65 bez, 11, o0 Gd., yr. Juli 1105 Gd, 1110 Br., pr. Auguft 11,20 bez., 11,15 Gd. vr. Dtto der · Vetemher 9,0 Gd. 9,95 Br. Rubig. Wochenumsatz im Robzudergeschãft 18 000 3tr. . .

Fran? furt a. N., 12. Mai. [W. T. B.) Schluß ⸗Aurse. gond? Wechsel 20 447, Pariser do. S1 083. Wiener do. 168 45, 3 oM, Reiz. A. 82 30, 3 0/9 Helen v. S6 S8 80, Italiener 95 60, 8 oe port. Anleihe 27 30, 8 o amort. Num. 101,50, 4 eM rufsische Ton. =, 60,0 Ruff. 1894 99, 90, 4*½ Sdanier 60 20, Kond. Turi. 23 50,6, Unif. GEgypter 5 00 (ons. Mexikaner 100,80, 5 5 Mexlkaner 89 30. Reiche ban 156.30 Darmstadter 193 80, Die orso⸗Zcmm. 183,370, Dreedner Ban 16500, Mitteld. Kredit 7 70, Dest. ung. Bant 153, 09, Oest. Kreditatt. 224 50, Adler abrrad 246, 30, Ang. Glettrin. 303 O0, Schuckert 238,80, Höch fler . 42250, Bechumer Gußftabl 265,20, Westeregeln 220 50, urabstte 254 50, Gotibardbabn 147320, Nittel meerbabn 10,50, Pehatdizkont 3. S o/o amort, innere Mexikaner 3. Serie 4.6709.

Gffertten . Sojiet t. Schluß) Oefterr. Kredit / Aktien 225, 10, Fran. , Lomb. —, Ungar. Goldrente —— , Gotthard habr fir 50, Dentsche Bank —. Dis k. Koram. 198,50, Dresdner Bant 165,59, Berl. Handelgges. 174 10, Bochumer Gußst. 265. 20, Dor munder Union —— Gelsentirchen 206 20. Harpener 20110, Hibernie 223. 25, Laurabatse 254 20. Portugiesen 27.40, Italien. Mittelmeerb. io 70, Schweitzer Zentralbahn 165,70, do. Nordoft ahn 103,00, do. Union 78,80, Italien. Meridioraux 144,40, Schw eijer Stmplen bahn S9, 10, 6 6 Mexikaner —, Italiener Ss 69, 3 Io Reichs · Anleihe = Schuderr —— , Northern 78,899 Gdison . Af gemeine Clertrij tate geselscaft —, Heli 178,70, Nalicnalbant᷑ 147,40, ILssD er Soc —, Spanier 60, 00. Dochfter Farbw. —, Türten⸗

loos⸗ 1335 60, Adler Fabrrad —, Westdeutsche Jute

Kölr, 13. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. Mai 489,30.

Leipiig, 12. Mai. (B. T. B.) Schluß, Kursg. 30 Se cksche Rente 89, 60, 3 a do. Anleibe 89 80, Zeitzer Parxaff n= rd Solar sl⸗ Fabrik 18, 00, Mansfelder Kuxre 1205.0, Leirn ger redu-. mustast / Attien Tölt 0, Fredit⸗ und Sparbark ju Lepiig 123 50, Lew iger Bank. Attien 184 90, Seirjige- Hrrorbetenant 149 00, Si Tsscke Sank⸗Akrien 141 50, Sãchsische Boden- Kredit⸗Anstalt 128 00. Ceiwiiger Sanmwellspinnerei · Aktien 176.00, Leü ziger Kammgarn Sr innerei⸗Attien 130 25, Fammaaraspinnerei Stehr u. Co. 182.00. Fiterburzer Attien⸗ Brauerei 233.00, Zuckerraffinerie Salle Aktien 132 00, Große Leir ziger Stratzenbatn 208 25, Leipnger Glełktrische Etrcgenbebn 138 00, Thburingiche Gas. Sese licharte⸗Attien 261. 00. Ferm de Srigen⸗Fabrik 2.25, Leinnger Gleftrizttätsmwerke 120 60, Sächfüche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 16425

Ramm jug⸗ Term in ban del. (Neue Usance.)] Ta Plata. GSrund⸗

muster B. Per Mai 475 AÆ, pt. Juni 477 Æ., bt. Juli gf7rr A, vr. Auguft 480 AÆ,. pvr. Sertember 45809 M6, Pr. Ftroder 483 A, r. November 4825 Æ, vr. Deiember 4825 4Æ, or, Januar 482 A, pc. Februar 4 S253 A, pt. Mari 4. 828 t, vr. Axril 4823

Tamm jug⸗Term in ban del. (lie Usance.) La Plara. Sruntk⸗ mae ner B. Der Mei 45871 M6 br. n 4873 A., TI. Suli 457 , pr. Augast 4,99 Æ, rr. Scwtember 4.890 M rr. Oftober 4,90 ,

rr. Nodember 432 M, Tb. Deitmber 4826 AÆ, cr. Januar pr. TZebruar —— A, vr. Märi Æ. Dt. Umag: 70 00 Ra. Tendenz: Fest. Bremen, 12. Mai. (B. TL. S.) Börsen Schluß bericht. Petroleum. Netierung der Bremtꝛ Petre. Leko 5.20 Sr. 11. Matt. Wilcor in Tus ü antere Marken in Torvel⸗ bort clcar midl. iolo etig. Baum wolle rubig middl. loko 31 8. 2360 Ballen Portorico, 9 Seronen Carmen. urfe des Gretten⸗MaklerVereinz. mmerei und Fammgarnspinnerei⸗ Akt. 196 bei. J Bremer Wolllämmerei 331 bez. (W. T. B.) Schluß CFurle. Tomb . D. 176. 00, Lübeck ⸗Büũchen 172, M0, 8. 107. C60, Priratdistont 35 Bamb. Jacder. 128.70 122. 75, Trust Dynam. —— , 30 stadt 1

o., Merdkert ch 0 Nerddeun che

50

*.

c. r . 56 Nord deun'sche

13 T

in B

jn Barren rr. RFęr. S3 50 Br., S3 60 Sd London lang ? 20333 Br.,, Lendon fur 20,45 Sr., 20,43 de ond Sich M, 464 Br., 0. 423 Sd. , 20 45 dei. 1ster dam 55 Br. 165 63 Sh. 16710 bei, Feft. U. Ung. Bürl. 3 Mengt 16735 3. 136,85 Gd. 167,25 beꝶ., ri i 8125 Sr., 30, 85 Ed., 51, 14 bez. St. Petersbura 3 Menat 213.50 Sr.. 21300 Gd., 213. Jer Jort Sicht 4204 Sr., 4,1 Sit 4164 Br., 4,131 Gd., 4.)

5 idemartt Weizen polsteinischer lot 3. Roggen flau, medklenburgtscher loko reuer 150 - 16 cker loke matt, 1I5. Malts 895. Hofer sest. Serfie ig, lolo 47. Sriritus gut bebauptet

pr. Juni⸗Juli 18, vr. Juli⸗Aug.

s Sad. Petroleum 1ukig, Standard

.

H er

Nachm ttag gericht. Soor arctage Santos br

At Ed. rr. Mär 31 Gꝛ. 5 2 2 ee ,, n. L. Produkt 333 5857 Rerdewent neue Mance, frei a Bord Camburg I. Dae, les,, , Jän li, dr, baun ü ls, rr. Stiober 335, pr. Tejerm ker 3 577, Tr. März 10, 5. Ruhig.

Bica. 12. Mai. (B. T. B.) (Schluß - Kurse. ) Denterr. 86 Pariet. 10120, do. Silbert. 160 60, Desterr. Sclorent 120 60, Defterreicki che Krone nznte 101,40, Angarische Soldrent⸗ 113 50, do. Tron. I. S7, 30, Destert. 50er Loose 139 75, Länder bart a7 25, Desterr. Tredit 358, 40. Unionbant 327, 00, Unger. Rredtib. 3e8, 00. Wiener Sankrerein 6 00, Béhmische Nordbabn 242 90 Gu ichllehrader 39 C0, Glbetbalbabka 264,00, Ferd. Nordbahn 3369, De sterr. Slaatz bahn 361 30, Lemb.-Cierr. 290 9, ombarden 5h 75, Nerdwestbahn 250 00, Yardubttzer D, C0, Alp. Mortan 243,60,

.

. 846 ef 1 8 ö. Londoner 34 ; 34 el 7 82*, ons 3.56. ö 5 58 . re, n,. BVultzar fis . 11125. Srürer 64 od, Tr

509 00. Prager Eisenindaftrie 1300.

Geirelde markt. Weisen pr. Frühsabr 9, 15 Gd, 9.18 Br. vr. Mai⸗Juni 878 Gd., 879 Br. gen 2 790 Sd. 755 Br, pr. Mai-Juni 7353 Gd, 7.55 Br. Mars vr. Mal. Zuni 4665 Sr 4,57 Br. Hafer pr. Frübjahr 5, S5 Gd, 8 87 Br, pr. Mai / Juri 5,35 Gd, 5,86 Sr.

A 13. Mai. Vorrnittagz 19 Uhr 50 Minuten. (W. X. 3 Fest Ungar. Kredit-⸗ Aktien 388,60, Defterreichische Kredi Aktien 60 124, Franmiolsen 361, 80, Somhbarden 65.75, Elbetbaibabn 263 75. Defterreich ich? JPapierrente 101,19 406 ung. , 118 50, Deft. Fronen Nnaleiße —— Ungar. Tronen ·˖ Anleihe 97,30, Mart noter os. sß, Bankverein 278 50, Sande bert 247 25, Bulcht tek rader Litt. E Altien ( . Tuckische Loost 67 50, Brürer Wiener Tranmwar Hos ́o, Alwin? Menien 243 50, Prager Eisenindustrie

Badapest. 12. Mai. (S3. T. S) Getretdegartt Weijen eto flan, pr. Mai 8,8 Gr; 8, 93 Br., pr. Dktober

Mai Gd., Br., rr. pr. Mair Gd., Br.,

London, 24 Kons. il6GM 1s 30 Dieicht⸗Anl. 91, 5 * Arg. Gold Anl. 86, 4 o ar ỹ̃. e. ; . s6, Brasil. 898er Anl. 66. H oo Ghinesen 988, 3 o/ Egypt 1021. 1569 unif. do. 107, 30M Rupees 674, Ital. 8 0so Rente 853, 6 oM fonf. Mex. 102, Neue 23 er Mex. 192, eM ger Ruff. 2. S. 10623 a0, Svanier 66s sis, Konvert. Tür. 231. 440 Trib⸗ Anl. 100. Dttoman tb. IJis sis, Anaconda 123/16, De Verrd nrue 304. Incandese ert nene S6 fest, Rio Tinto nens 483. Plasdiskont 25 Silber 28, Nene Chbincsen 845. Northern Gommen Shares —.

In die Bank flossen 66 0909 Pfo. Sterl. .

Getreidemarkt. (Schluß) Markt trãge Weien w sb. niedriger, Mebl nur zu niedrigeren Pꝛieisen verkãuflich. Schwimmende Gerste 4 sh. niedriger.

An der Küste? Weisenladungen angeboten.

Wollaukti on. Preise feft, underändert.

66 o, Javazuckẽr loko 13 rubig. Rüben Robzucker loro 10 sb. 17 d. matt. Cbile Kupfer 774, vr. 3 Monat 75.

Tiperpooci, 12. Mai. (B. T. B. Baum ole. Umsatz 12 000 B.. da on für Spekulation und Grvort 1990 B. Unver- zn dert. Fiddl. amerlkan. Lieserungen: Ruhig Mai-⸗Juni 37/αι.ä- za /e, Verkäuferrreis, Suni⸗Juli 3a / e do., Juli⸗Auguft 321 za g. do., Auguft. Seytember 32 / . 4aR* /c do. Sex tember. Oktober za e, do. Oktsber-Robember 3* / Käuferpreis, November Dezember zie . = Zto / C do., Tezember. Januar 3is e - 320 a, do., Januar. Februar w e, Verkäuferpreis, Februar März 32 /e. 331 / en d. do.

Ba umwollen⸗Woche nber richt. Wochenumsatz. Gegenwärtige Wocke 162 500 vorige Woche 56 000), do. von amerikanisch. 51 050 (G5Ii 000, do. für Spekulation 1000 --= do. füt Export bo00 (3600), do. für wirkl. Konsum S5 C00 (48 000), do, unmittelb. ex Schiff 66 M0 (61 6090. Wirklicher Exvort 14 000 (8000). Import der Woche 28 00 (63 000). Davon amerikanische 20 000 (38 900). Vorrath 1 315 000 ( 661 C0. Davon amerikanische 1 457 000 l ois 007. Schwimmend ach Großbritannien 75 000 (64 000. Davon amerikanische 67 000 (56 000).

Getreidem arkt. Weisen —1 d., Mais d. niedriger, Mehl unverãndert.

Manchester, 12. Mai. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 2or Waier Leib dz Ir Water corrante Qualität 6, 30r Water beffere Quaglitãt 6J, 32 Mock courante Qualitãt 6, 40r Mult Mavoll dz, 40r Merio Wiltinson 71, 3ꝰr Warvcops Leers 6, 56 Warrcores Rowland 6g, 36r Wawcorps Wehington 64. 40r Doubl— Reston 7, 60r Double courante Qualität 10, 3er 116 vart: 5 X 16 3xer printers aus 327 46r 152. Feft.

Gicegow, 12. Mai. (W. T. B.) Robeisen. Mürer number ärrantg 62 sb. 11 d. Stetig. (Schluß) Mur numbers warranis 63 sh. 63 d. Warrants Middlesbotougk 11 sb. 14 D. ;

Die Verräthke von Roheisen in den Stores belaufen fich auf 306 072 t gegen 330 670 t im vorigen Jahre. Die Zabl ker im Betriebe befindlichen Hochöfen betragt 84 gegen 75 im vorigen Jabre.

Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Die heutige Börse war im allgemeinen fest im Einklange mit der zurersichtlicheren Beurtheilung der volitischen Lage fowie schließlich in der Erwartung neuer Finanz= geschäste., Türfische Werthe waren beliebt, Rio Tinto. Aktien wieder steigend. Banken gefiagt, Gold minen sehr fest, nur Spanier gaben auf Realisationen etwas nach.

Bankauswe is. Baarverrath in Gold 1825 973 000 Zun.

Silber 1 205 774 000 Abn. 142 000 Fr., Port-

ente e680.

blig. 486,00, 3 6/0 Russen 86 —, 40/9 s

332, Täãrkten⸗Soorse 135,00. Meridionalb. 728, 60

Od, Banque de France 4020. . de Varis 1135,00

OCG, Greed. zvonn. S858, 00, Debeers 766, 00, MRio-

Suertanal⸗4. 8822, Privatdis ort 253. Wchf.

2st. Wchs. a. dijch. PI. 1273, Wchs. a. Italien 6t,

Wchf. Zondon k. 25,185, Chèq. a. Sondon 25 204, do. Madt. t. 415.00

do. Wien k. 216 87, Huanchaca 69, 00

Getreidemarft. (Schlug.) Weien ruhig, gr. Mai 20 99,

pr. Juni 2,00, pr. Juli Auguft 20, 5, vr. Septbr. Dizbr. 20. 35

Rogßen rubig, vr. Mai 1400, vr. Seyt - Dejbr. 18,33. Mehl

bebaurtet, vr. Mai 13 05, pr. Juni 13,30, pr. Juli⸗Auguft

43. 55, pr. Rüuũbol adi vr. Mai 493,

r 51. Spiritus

375

9 278

p

Zoll Dir betrug Werth der Einfuhr 1418272 0900 Fr. gegen 1505175 000 Fr. in der gleicken Zeit deg Jabres 1898. Der Werth der Ausfuhr betiug 1173215 090 Fr. gegen 1121 580 000 Fr. im gleichen Zeit- taam des vorigen Jahtes. St. Deters burg, 12. Mai. (B. T. B.). Wechsel a. Lond.

(3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 45,774, Gbeques auf Berlin 46.20, Wechsel Paris do. 37,20, Pripatdislont 6, Ruff. 40/0 Staatsrente 1096, do. 40, kons. Fisenbabn⸗Anleibe ven 18850 ——, do. 40,90 konsolidierte Eisen⸗ babn · Anleihe von 1838 - 89 1590, do. 3400 Gold- Anleihe von 1894 —— do. 5 Ye Prämien- Anleihe von 1861 2574, do. 5 09 Prämien Anleibe von 1856 2541, do. 440 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 94, do. Bodenkred. 33 10 7νο Pfandbriefe 985, som⸗Don Kommerzbank 589. St. Petersburger Distortobant 723, do. Internat. Bank J. Em. 548 do. Pridat Handeleberk J. Gm. 499, do. Privat Handels banl III. Em. 491, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 413, Warschauer nommerj bank 450.

Produktenmarkt. Weiten leko 11,09. Roggen loko 7.30. ** loto 475 - 5,05. Leinsaat loko 13,50. Hanf loko . Talg cko —.

*

Mailand, 12. Mai. (W. Mlttelmeerbahn 602.09, Meridisna ioß 773, Wechsel auf Berlin 131,65,

Madrid, 1. Mai. (G. T B. B

gif sabon, 12 Mai. SGB. T. B) 666

Am sterdam 12. Mal. CW. S.) ¶Schlu tse.) 4 00 Ruffen v. 1894 633, 3 *0 oll. Anl. 8666. 8 do garant. Mer, enb. Anl. 24, S oo garant. Trangpaal- Gisendt.- Ob. = 6 0 Transvaal arknoten 59,27, Ruff. Zollkupons 1823. VWechsel auf Zondon 2-123, Hamburger Wechsel 59 25, Wiener Wech el 96,00.

Getreidemartt. Weinen auf Termme geschäftslos, do. pr. Mai —, —, pr. Nohbr. —— zen Loro ruhig, do. auf T e 6 . Mai 146, pr. OMlober 124. Räbsl loko 243, do pr. 33.

Jada Kaffe good ordinary t. Ben caiinn 681.

Briüssel, 12. Nai. B. T. B. (Schluß ⸗Kurse) Exterieurs 593. JItallener 86 20). Türken Litt. G. 27,76. Tärten Litt. D. 23 352. Barschau⸗ Wiener 710 00. Lux. Prince Penrv 55s 00

Antwerpen, 12. Mai. B. T. S) Setreidemarkt. Weizen ruhig, Roggen sest. Hafer behauptet. Gerfte rubig.

Petrolgum. (Schluzbericht . Raffinierteß Type 3. loo 174 bez. 2. Br. vr. Mat 176 Br., pr. Juni 174 Sr. Ruhig. Schmalz pr. Mai 62.

Rew Jork, 12. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit bößeren Kursen, gab aber dann nach. Im weiteren Verlauf des Gescharts trat eine abermalige Erholung ein, die Börse ermattete aber gegen Schluß und schloß stetig. Der Umsatz in Aktien betrug 631 0900 Stück. f

Weizen eröffnete ftetig mit fast unveränderten Preisen und konnte sich eine Zeit lang auf Käufe für Rechnung des Aue landes be⸗ barpten. Spater trat auf günstiges Wetter und Liquidation ein Rüd'— gang ein. Der Preis stieg dann aber wieder, entspeechend der Festig· eit des Mais. Des Geschäft in Mais verlief, auf höbere Kabel berichte, unbedeutendes Angebot und da die Expertnachfrage zunahm und die Baissiers deckten, in fester Haltung.

(Schluß ⸗Kurse.. Geld jür Regierungsbonds: Trozentjatz 3, de. ür andere Sichereiten 4. WVechsel auf London (69 Tage) 4, 84z,

able Trangferg 4377, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5, 20, ee, auf Beriln (60 Tage) 43, Atchssan Topeta u. Santa Fs Artie 183. do. do. Preferred bot, Canadian Yacisic Attien g7 4, Zentral Pacifie Altien 477. Ghicogs Milwaukee und Si. Paul Aktien 12, Denver u. Rio Grande Preferren 77t, Illinols Zentral Attien 114, Lale Shore Shares 198 Loui Jüe u. Naft ville Altien Esß. Nem York Zentral abn 133 Noribem Pacifie Preferred (neue Gritss.) 763, Northern Pacifie 36 Bond 57J. Common Sbares sog, Norfoll and Bestern Preferr⸗d Interimĩi⸗ Anlelbescheine) 67, Union Pacifie Aktien (neue Emisfsion] 437, Lon Vereinigte Staaten Bond vr. 1925 1283. Silber Gommercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leickt.

Waarchberickt. Baumwolle Preiß in Ren York 64, do. für Veferung pr. Juni 5, 84, do. do. pr. August 5,39, do. in Rew Drleang 5z, Petroleum Stand. wbite in New or! 6 535, do. do. in. Philadelphia 6.80. do. Reßined (in Caseg) 776, do. Credit Balancesz at Dil City 113, Schmal Westera fteam 5,25, do. Rohe K TRrotbers 5.40. Mais pr. Mai 393, do. pr. Juli 383. do. pr. Septbr. 39. Rother Wintern e zen loto 1, Beizen vr. Mai 773. do. pr. Juli 754, do. pr. Septbr. 743, do. Fr. Deibr. 758. Getreidefracht nach Tivervool 2. Kaffee fa Rio Rr. 7 63, To. Rio Nr. 7 Pc. Juni belo, do. do. pr. Auguft 5.30. Mebl, Syring Wbeat cleats 2.70, Zuder 44, Stan 25,36. Karfer 18,50. Nachbörse: Weijen 4 c. niedriger.

Baumwollen⸗Wochen bericht. Zufubren in allen Unions⸗ häfen 67 0600 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 24 900 Ballen, Ausfubr nach d. Kontinent 26 000 Ballen. Vorrath 743 00 Ballen.

Chicago, 12. Mai. (W. T. B.) Der Preis für Weizen war anfangs behauptet auf festere ausländische Berichte; dann führten Realssierungen eine Abschwächung herbei. Später war der Preis aber wieder beffer auf Berichte von Ernteschäden durch Hessenfliege und Käfer, sowie auf Abnahme der Ankünfte. Das Gesckäst in Mais war durchweg fest auf unbedeutendes Angebet und Deckungen der Baissiers, sowie auf gute Platznachfrage und abnehmende Ankünfte.

Keinen pr. Nia 65g, do. bt. Juli 708. Minus 1. Mat 33. Schmal; vr. Mai 4925, do. vr. Juli 5.00. Seck born clear 4387, Pork vr. Mai 81d.

Rio de Saneiro, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 717 za.

Bueagos Aires, 12. Mai. (B. T. B.) Goldagio 122,30.

Verkehrs⸗Anftalten.

London, 13. Mai. (W. T. B.). Zu der Nachricht von der rassischen Forderung einer direkten Babnverbindung der Mandschurei mit Peling wird der Times“ aus Peting von gestern telegraphiert: Auf Grund des neuen britisch⸗russischen Abkommens bat die Russisch⸗ Chinesische Bank mit Unterstüzung des russischen Gesandten die Erteilung einer Konzession für eine Zweigbabn rachgesucht, die von Riutschwang oder einem anderen Punkte an der Transmandschurischen Bahn über Schanbaikwan nach Peking zu bauen wäre, sodaß Poit⸗ Arthur mit Peking durch eine Bahnlinie in Verbindung stebe. Der ru ssische Sesandte ersuchte um eine baldige Antwort auf diesen Antrag.

Bern, 12. Mai. (W. T. B.) Der Bundesrath hat dem Vorschlage des deutschen Reichs⸗Postamts zugestimmt, die direkte Telepbonverbindung Berlin Schweij auf dem kürzesten Wege über Waldkirch nach Basel zu fübren, damit die Verbindung auch dem Verkehr Stuttzart Schweiz dienen kann. Die Gebühr oll betragen: Berlin —chweiz 4 Fr. oder 3 , Stuttgart Schweiz 2,50 Fr. oder? Æ jür das einfache Gespräch von drei Minuten.

Bremen, 12. Mai. (B. T. B.) Norbdeutscher Lloyd. Dampfer Lahn“ 19. Mai v. Brennen in Nem Jork angek. Trave“ II. Mai v. New JYoik in Brerserharen angek. Pfalz 11. Mai v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. H. O. Meier 11. Mai v. New Jerk n. Bremen abgeg. Saale“, n. New Vork hest., 11. Mai in Horta angek. „Trier 11. Mai Reise 2. Pernambuco n. Bremen ortges. Kaiser Wilbelm II. 11. Mai Reise v. Gibraltar n. Neapel fortges. „FKaiser Friedrich‘ n. New Jork best.,, 11. Mai Lizard vass. Roland? 10. Mai v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Elisabeih Rickmers“ 10. Mꝛi v. Baltimore in Bremerhaven angekommen.

13. Mai. (. T. B.). Dampfer Sachsen', n. Ost⸗ Asien best.ů, 12. Mai in Aden angek. Bonn 12. Mai in Baltimore angek Ems“, v. New Jork kommend, 12. Mai Horta passiert. Wittenberg“ 11. Mai auf Heimreise v. Hapre abgeg. Ellen Rickmers. n. Ost ⸗Asien best., 12. Mai Dungeneß passiert. Aller, n. New Jork best, 12. Mai in Neapel angek. „Dldenburg“, n. Ost= Aten best, 12. Mai Gibraltar passiert. Wartburg“, n. d. La Plata best. 11. Mai in Buenos Aires angek. „Prinz ⸗Regent Laitpold“, v. Dst. As6—een kommend, 12. Mai v Antwerpen n. Bremen abgeg. Halle“ 12. Mai v. Bremen in Montevideo angek. Dresden“ n. Baltimore best, 12. Mai Dover passtert. Weimar“ 12. Mai v. Wilhelmshaven n. Kiautschou abgegangen.

Ham burg, 12. Mai. (W. T. B. Ham burg. Am er ika, Linie. Dampfer Andalusia Mittwoch in Saigon, „Sibiria“ in Jokohama, Helene Rickmers? in Montreal, Constantia“ in Colon, „Brasilia“ in Ner Jork, Cheruskia! in Hayre, „Pensylvania, ‚Bengalia., Asturia? und Markomannia' in Hamburg eingetroffen. Serbia gestern v. Singapore n. Havre, Savoia“ v. Singapore n. Marseille, Polaria“ v. Tampico, Scotia.· Mittwoch v. Havre n. Hamburg abgeg. Calabria gestern Lizard. Rhenania. Dover pass. Fůũrst Bismarck“, v. New Jork kommend, heute in Cuxhaven angekommen.

Lon don, 12. Mtai. (B. T. G.) Gast le, Linie. Dampfer ‚Liemore Fastle' heute auf Heimreise in London angek. „Tantalon Castle⸗ Mittwoch auf Heimreise von Kapstadt abgegangen. Aÿondale Caftle⸗ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgegangen. SHawarden Castle“ heute auf Ausreise von London abgegangen.

1. , ,, .

3. . ; ungen u.

3. Unfall. und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, j, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthyapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

S8. Fommandit⸗ Se . Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . Erwerbs. und Wirths. 8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bank⸗A se. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Genossenschaften. tsan

Y untersuchungs⸗Sachen. 12023 K. 8 Saulgau.

ef

egen den am 16. Oktober 18655 zu Kopenbagen ge— Drenen, ledigen Lorterie Kollckteur Rudolf Friedrich Edens, zaleßt in Doberan in Mecklenburg wohn · haft, welcher flüchtig ift, soll eine durch (rechte fraftges Urtheil des K. Schoffengerickts Saulgau pom 25. Janugr 1859 erkannte Haftftrafe von zwei Tagen vollsteeckt werden.

Es wird ersucht, denselben festzunehmen und dem nächst gelegenen Aumtegericht vorm führen, welches um Strafrolljug und Mittheilung hiervon ersucht wird.

Bezablung der in erster Linie erkannten Geldstrafe von 20 4 kefreit von der Verhaftung.

Den 8. Mai 1899.

Stv. Amterichter Hailer.

12021] Steckbrie fs Erledigung.

Der hinter den Prwatier Arthar Heinrich Theodor von Winning unterm 5. Jul 1383 in en Akten J. Iv. D. 324. 80 erlassene Steckorief ist erledigt.

Berlin, den 8. Mai 18339.

Königl. Staatt anwaltschaft J.

120221 Steckbriefs Erledigung.

Der binter den Schlosser lehrling Stephan Jan. kowski aus Kosten in Nr 90 für 1833 unter 79 34 der Zweiten Beilage des Deutschen Reichs . Anzeigers erlassene Steckbrief ist erledigt.

Koften, den 5. Mai 18989. ;

Königliches Amtsgericht.

(11942 ö 2 Rr. 2196. J A -S. gegen Hans Schub macher, Kaufmann in Boflon u. 28 Genossen wegen Ver— letzung der Wehrpflicht. Beschlußß. . Gemäß § 140 letzter Absaz des Str Ges. B. u. z Ho, 326 Str. P. O. wird zur Deckung der den Angekiagten Felix Samfeld don Nenzenheim Bavern) treffenden böchsten Beldstrafe und Kosten mit zusammen 40) 16 Vierbundert Mart Tas im Deutschen Reich befindliche Vermögen des An⸗ geschuldiaten einschließlich des ihm zukünftig anfallenden mit Beschlag belegt. Freiburg, den 28 April 1899. , Großh. Badisches Landgericht Freiburg. Strafkammer J.

(gez) Sim mler. Roller. Dorner. Vie Üebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Freiburg, den 28. April 1839. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts:

(L. S.) Seeger.

Dies veröffentlicht: Freiburg, den 3. Mai 189828. Gr. Staatsanwaltschaft. Die Kanzlei. Nenninger.

1u843) ö. Nr. 21986. J. A. S. gegen Hans Schuhmacher, Kaufmann in Boston, u. 8 Genossen wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht.

Beschluß.

Gewäß 5 140 St. G. B. § 480, 325 St. P. O, wird zur Veckung der den AÄngeschuldigten Emil Auaust Schweier von Munzingen möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und Koften mit zu⸗ fam men 460 . Vierhundert Mark sein Liezenschaftsantbeil eines J von 2700 und an Bieichstellungẽgeleforderung von 614 M beim Vater mit Beschlag belegt.

Freiburg, den 28. April 1899.

Großh. Badisches Landgericht Freiburg. Strafkammer I.

(ge) Simm ler. Roller. Dorner.

Vie Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet.

Freiburg, den 28. April 139.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. (L. S) Seeger. Dies veröffentlicht:

Freiburg, den 3. Mai 188).

Gr. Staats an alischaft. Die Kanzlei. Nenninger. 11341

In der Strafsacke gegen Ludwig Clause, geb. 12. Juli 1876 zu Adaircourt, zuletzt in Remill v wohnbaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der den Angeklagten moöglicherweise treffenden böchsten Geldstrase und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der 325, 326 Straf⸗ prozeßordnung und 5 140 St. G.. B., da die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des An⸗ geklagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlagnabme des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Ange⸗ klaarten angeordnet.

Menz, den 21. April 1892.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

ö. 2) Aufgehote, Zustellungen . und dergl.

In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners Carl Siedler in Braunschweig, Kläzers, wider den Maurermeister A. Reiners daselbst, Beklagten, wegen Wechselforderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an

avstal, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen, bezüg⸗ lich des an der Ehrenbrechtstraße Nr. 1919 hieselbst belegenen Grundstücks, binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschluses hier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver= theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 16. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Auzuststraße 6, Zimmer

t. 39, anberaumt, zu welchem die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 3. Mai 1599.

Herzogliches Amtegericht. IX. A. Stünkel.

11961 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, betreffend die Zwangs derwaltung der dem Zieglermeister Karl Schmidt, früher zu Limmritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gebörigen Grundstücke Limmritz Band VI Nr. 20 und Nr. 271 ist zur Abnahme der von dem Verwalter gelegten Rechnung Termin auf den 7. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem Köriglichen Amtsgericht zu Sonnenburg Zimmer Nr. 3 anberaumt. Zum 31 der öffentlichen Zustellung wird dieses als

adung für den 2c. Schmidt bekannt gemacht.

Sonnenburg, den 2. Mai 13893.

Anterschrift.)

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

1978 : Aufgebot.

Die Ebefrau des Häauslers Johann Heinrich Purnhagen, Catharine, geb. Garlich, in Okel bat das Aufgebot des für sie don der Srar⸗, Leih. und Vorschußkasse für das Amt Syke zu Syke ausgestellten Einlegebuchs Nr. 10 564, ursprüunglich über 100 4, am 1. Januar 1899 über 194 4 90 8 lautend, beantragt. Der Inhaber dieses Einltgebuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den s. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗= gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Ein⸗ legebuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung desselben erfolgen wird.

Syke, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

11975 Aufgebot.

Der Schulvorstand von Neu⸗Jaromier; hat das Aufgebot des unter Nr. 4455 im Kontobuch der Spvarkasse der Stadt Unrubstadt für die Schulkasse Neu Jaromierz eingetragenen auf die Summe pon 108 80 4 einschließlich der Zinsen bis zum 31. De⸗ zember 1897 lautenden Sparkassenbuchs beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Auguft 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem umierzeichnelen Gerichte an⸗ beraumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Unruhstadt, den 10. Januar 18939.

Königliches Amtsgericht.

S5 140 Aufgebot.

1. Bie nachstehend aufzefübrten Urkunden sind ab⸗ Fanden gekommen:

1) die Abrechnung bücher der Sparkasse des Kreises Bernburg:

a. Nr. 49799 über 80 1 für Friedrich Weise in Leopeldsball.

b. Nr. 36 667 aber 700 S6 für Therese Knauth in Leopoldshall;

21 das Forderungs dokument des Kemmissionärs Heinrich Saling in Neundorf über 1500 * aus dem Kauspertrage vom 14. Jani / 7. Juli 1885, ein⸗ getragen im Grundbuche von Neundorf Band I Blatt 73 auf dem Grundstück des Bergmanns Christian Klapproth und dessen Ehefrau Wilbelmine, geb. Leonhardt, in Neundorf;

3) das Fordetungsdokument des Tischlermeisters Christoph Ganzer in Bernburg über 50 „6 und einen Auszug aus dem Kauspertrage vom 16. Ja⸗ nuar / l. Februar 1890, eingetragen im Grundbuch pon Bergstadt⸗ Bernburg Band XXXI Blatt 1591 auf dem Grundstücke des Maurers Emil Steinbach in Bernburg;

4 das Forderungs dokument der Geschwister Otto, Hermann, Richard und Franz Dannenberg in Bern⸗ burg über 1650 6 aus der Schuld⸗ und Pfand verschreibung vom 10. Juli / JH. Argust 1884 und Zession vom 24. April 1886, eingetragen im Grund⸗ Fuche von Bergstadt. Bernburg Bard XXX Blatt 15358 auf dem Grundstücke des Damenschneiders Cbristian Raeder in Bernburg.

Das (ffentliche Aufgebot dieser Urkunden haben beantragt:

Maurer Friedrich Weise in Leopolds

zu 3: der Auszünler, frühere Tischlermeister Christeph Ganzer in Bernburg,

zu 4: a. der Bäckermeister Hermann Dannenberg, in Cõöthen.

b die Wittwe Louise Dannenberg, geb. Frost, da⸗ selbst,

C. der Kaufmann Otto Dannenberg in Berlin,

d. der Musketier im Infanterie Regiment Nr. 173 Franz Dannenberg in St. Avold.

II. Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke der Todes . erklärung und des Aufrufs der unbekannten Erben

I) der am 3. August 1856 in Güsten geborenen und zuletzt in Nienburg a. S. wohnhaft gewesenen Alma Augune Russum, geb. Serrmann, einer Tochter des am 206. Jult 1888 verstorbenen Schneiders August Christian Herrmann,

27 des am 7. April 1837 in Nienburg a S. ge⸗ botenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen und angeb⸗ lich vor ca. Js6z Jahren nach Amerika ausgewanderten Gelbgießers August Eckel, eines Sohnes des ver: storbenen Bürgers und Mühltnappen Friedrich Eckel und feiner ebenfalls verstorbenen Ebefrau, Auguste, geb. Stürm, in Nienburg a. S.,

3) a. des am 5. April 1824 in Bernburg geborenen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Salomon Israel, eines Sohnes des Israel Moses Israel und dessen Ehefrau Breina, geb. Bendix, aus Groß⸗Mühlingen,

b. des am 12 Juli 1830 in Bernburg geborenen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Bendix Jerael, eines Sohnes des erwähnten 2c. Jerael und dessen Ehefrau Betti, geb. Philipp,

C. des am 4. Dezember 1834 in Groß Mühlingen geborenen und zuletzt in Bernburg wohnhaft ge= wesenen Kaufmanns Abraham Adolf Jerael, eines Sohnes des erwähnten 2c. Israel und dessen Ehefrau Betti, geb. Moses Philipr,

I dez am 5. Mai 1866 in Aderstedt geborenen, zuletzt in Bernburg wohnhaft gewesenen und im Jahre 1849 angeblich noch Australien ausgewanderten Friedrich Gottlieb Nettelbeck, eines Sohnes des ver

storbenen Ackermanng Friedrich Nettelbeck in Ader ⸗· stedt und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Dorothee, geb. Grube,

5) des am 25 Juli 1846 in Berlin geborenen und zuletzt in Plötzlau wobnbaft gewesenen Emil Friedrich Krause, eines Sobnes des verstorbenen Maschinenmeisters Friedrich Krause und seiner eben⸗ falls verstorbenen Ghefrau Emilie, geb. Baumbach, in Berlin, 3533

welche sämmtlich seit länger als 10 Jahren ver- schollen sind, von

zu 1: dem Kurator der verebelichten Alma Auguste Russum, geb. Herrmann, Sekretär Erdfried Engel mann in Bernburg,

zu 2: dem Kurator des Gelbgießers August Eckel, Buchbindermeister Otto Foerster in Nienburg a. S.,

zu 3: dem Fräulein Pauline Selig in Bernburg,

u 4: der Wittwe Caroline Klemme, geb. Jahn, in Bernburg,

zu 5: dem Fräulein Albertine Krause in Berlin, beantragt worden.

III. Gewabrsam des unterzeichneten Gerichts befinden sich die Abrechnungsbücher der Sparkasse des Kreises Bernburg:

1) Nr. 5283 über 28,57 M für den Bergmann Pistorius in Sröna

2) Nr. 5417 über 206,67 4 für die Kinder der Jobanne John, geb. Berles, in Amerika,

3) Nr. 5588 über 2431 für den abwesenden August Wirrmann in Nienburg a. S.

Die Eigentbümer der vorerwähnten drei Spar kassenbücher sind nicht zu ermitteln und seit länger als 30 Jahren unbekannt.

In Gewäßheit der SS 19, 18 Absatz 4 ff. des Gesetzes vom I0. Mai 1879 Nr. 526 der Gesetzsammlung für das Herjogthum Anbalt werden die unbekannten Eigenthuümer dieser drei Sparkassenbũcher aufgefordert, diefelben gegen Erstattung der erwachsenen Kosten abzuholen.

IV. Den unter J und L gestellten Anträgen ist stattgegeben, und werden daher die etwaigen Inbaber der vorstehend unter L1 bis 4 aufgeführten Urkunden, soewie die unter II gedachten Personen, als:

I) die verehelichte Alma Auguste Rufssum, geb. Herrmann, aus Güsten,

2) der Gelbgießer August Eckel aus Nienburg a. S. ö 3a. der Kaufmann Salomon Israel aus Bern⸗

urg,

b. der Kaufmann Bendix Israel daher,

c. der Kaufmann Abrabam Adolf Israel aus Groß⸗Mühlingen,

9 Friedrich Goitlieb Nettelbeck aus Aderstedt,

5) Emil Friedrich Krause aus Berlin,

und deren unbekannten Erben hierdurch geladen, in dem auf Freitag, den 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Üihr, an biesiger Gerichtestelle, JZimmer Nr. 34, anberaumten Termine zu erscheinen, uüm die voraufgeführten Urkunden vorzulegen und ibre Rechte und Ansprüche wahrzunehmen, widrigen falls die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt, auch die vorstebend unter IV 1 bis 5 genannten Personen für todt erklärt werden, und die Nachlaßregulierung und Ausantwortung deren Erbschaften, sowie die Er⸗ theilung von Erbscheinen an die bekannten legitimierten Erben ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.

Bernburg, den 7. März 1899.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)

118977 Aufgebot.

Auf den Antrag des Üüugust Göricke in Bielefeld wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels de dato Bielef'ld, den 31. Oktober 1898 über 125 M, jakblbar am 24. Dezember 1898, aus⸗ gestellt von Ernst David in Bielefeld, acceptiert von Farl Wagner in Bielefeld, ziriert an Heinrich Hagemeier dafelbst und von diesem an Aug. Göricke dafelbst, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens in dem auf den 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 3 im Amts. gerichts gebaude anberaumten Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden, widrigenfalls die Krafilos erklärung desselben erfolgen wird.

Bielefeld, den 1. Mai 13889.

Königliches Amtsgericht.

4060 Aufgebot. Folgender Wechsel soll verloren gegangen sein: SIi6 M 42 3

Am 1. März 1899 jablen wir Endesunterschriebene gegen diesen unsern Sola ⸗Wechsel an die Ordre des Herrn L. Feibel in Schwetz die Summe von

fünfhundert sechszehn Mark 42 3 Valuta durch Verrechnung, welche so gut wie baar erbalten, und versptechen proa pte Zahlung nach Wechselrecht. Schwetz, Januar 1899. gez. S. Gerber. Jette Gerber.

Ich genehmige die Unterschrift meiner Ehefrau.

gez. S. Gerber.

Auf Antrag des Kaufmanns Louis Feibel bier wird der Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermine den 30. Januar 1900, Vormittags 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird. F. I12,'99.

Schwetz, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

11976 Aufgebot.

Der Kaufmann Siegmund Meyerhof zu Cassel, über den Nachlaß seines verstorbenen Vaterg 8 * Meyverhof, Verfügungsberechtigter, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die zu Gunsten seines Vaters auf dem Grunbeigenthum des Handelsmanns Lepi Hattenbach zu Hoof in Art. 61 des Grundbuchs von Elgershaufen in Abth. III unter Nr. 19 ein— getragene Post: 900 c. Darlehn zu Hoss vom J. April 1877 ab verzinslich und gegen 3 monatliche Aufkündigung rücklahlbar auf. Grund der Schuld⸗ urkunde vom 7. April 1877 eingetragen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. Oktober 1899, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen · falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Caffel, den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. III.

(11979 Aufgebot. . ; Der Seifenfabrikant Robert Rodenweldt in Berlin, Mariannenufer Nr. 711II, bat das Aufgebot der angeblich getilgten, auf dem Srundbuchblatt des ihm gehörigen, zu Dramburg belegenen, im Grundbuche der Häuser von Dramburg Band I) Blatt Nr. 121 verieschneten Grundftäcks⸗ für den Schneider Boeck aus der Schuldurkunde vom 6. Oktober 1804 haf tenden, zu 5 o/ g verzinslichen Darlebnsforderung von 1665 Thalern behufs deren Löoschung beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers werden aufgefordert, sätestens in dem auf den 11. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termine ihre Anfprüche vnd Rechte auf die Poft anjumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprũch in auf die aufgebotene Post werden ausgeschlofsen und die Poft im Grundbuche wird gelöscht werden. Dramburg, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

(115971 Bekanntmachung.

Im Grundbuch von Wega Band II Artikel 41 Abtb. II Nr. 4 des Mäͤblenbesitzers Julius Wald⸗ schmidt in Wega stebt eingetragen: 6050 Æ Erb⸗ gelder und baares Darlehn, verzinslich vom 1. Juli 1887 zu 40,0 und gegen 6monatlich⸗ Kündigung rückzablbar, für den Hauptmann a. D. Louis Wald⸗ schmidt in N. Wildungen auf Grund der Schuld- urkunde vom 13. Juli 1887 eingetragen am 24. Juli 1857. Der Hauptmann a. D. Louis Waldschmidt ist gestorben. Jene 6030 M mit Zinsen sind an seine Erken bejahlt. Der über die Post am 24. Juli 1887 gebildete Hypothekenbrief, welchem die Schuldurkunde vom 13. . M. angebängt war, ist verloren gegangen. Er ist zur Löschung der Post nöthig. Dem Antrage des Julius Waldschmidt ent⸗ sprechend, wird Jedermann, welcher an der gedachten Urkunde irgend einen Anspruch oder ein Recht zu haben glaubt, hierdurch aufgefordert, seinen Anspruch oder sein Recht spätestens im Termin, dem L. Sep⸗ tember 1899, Morgens 11 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

N. Wildungen, 9. Mai 1899.

Fürstliches Amtsgericht. J. A. Klapp.

UUg69] Aufgebot. .

Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schorr zu Recklinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Busch daselbst, werden alle diejenigen Personen, welche Eigenthumtansprüche an dem in der Steuer- gemeinde der Stadt Recklinghausen am Frebrkampe belegenen Ackergrundstück Flur 19 Nr. 962/64, Sa 49 4m groß, geltend machen wollen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundflück bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 14. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr, an beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigenthümsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen.

Recklinghausen, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

11973 Aufgebot.

Der Landwirth Friedrich Voß ju Eilmsen hat behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grund- buche das Aufgebot des Grundstücks Flur 3 Nr. 5 der Gemeinde Dinker, als dessen Eigentbümer die Eheleute Schuster Ernst Kleiböhmer und Clara, geb. Schwenner, zu Vellinghausen im Grundbuche von Dinker Band 4. Bl. 115 eingetragen sind, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche Eigenthumès⸗ ansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtestelle auf den 26. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Gigenthumsansprüchen auf das Grundstück aus geschlossen werden.

Soest, den 4. Mai 18935.

Königliches Amtsgericht.

118974 Aufgebot.

Auf Antrag des Kurators Philipp Christoph Bormet von Jwingenberg für sich und als Bevoll—⸗ mächtigter:

1 des Georg Bormet in Zwingenberg,

2) der Christine, Wittwe des Lehrers Lohnes in Alsbach,

3) der Karoline, Ehefrau des Johann Schmitt in Darmstadt,

4) des Kenrad Bormet in Jugenheim,

5) des Konrad Bormet in Magdeburg, werden die Nachbezeichneten hierdurch aufgefordert, biz zum Aufzgebotstermin, Donnerstag, den 19. Oktober 1. J6., Vormittags AI Ühr, bei Meidung der angedrohten Rechtenachtheile folgende Handlungen vorzunehmen:

1) Die am 12. September 1808 zu Zwingenberg (Großherzogtum Hessen) geborene Anna EGlijabetha Bormet, Tochter des Philipp Christoph Bormet und dessen Ehefrau Margaretha Elisabetha, geborene Schröder, von Zwingenberg, welche sich im Jahre 1832 mit dem Peter Hechler von Auerbach verhei⸗ rathet hat und im Jahre 1845 nach Amerika aus- gewandert und dort angeblich verschollen ist, sib da—⸗ hier zu melden, bei Meidung der Todesertlärung und Ueberweisung ihres Nachlasses im Betrage von 326 M 94 an die hierzu Berechtigten.

2) Alle diejenigen, welche glauben als gleichnahe oder nähere Verwandte als die Antragsteller An—⸗ sprüche an den Nachlaß der Anna gi . Sechler, eborene Bormet, geltend machen zu können, solche bier iht anzumelden, da sonst ,, der Erb schaft unterstellt und das bis jetzt hler kuratorisch verwaltete Vermögen der Anna Clisabetha, geborene

Bormet, unter Ausschluß der sich nicht Meldenden

3 mar er, =. d 7; 3 . ö ö ö . d * * 2 .

ü

2 * 1 ö ,