—
— — — — / — — 8 ꝛ 2
— —
. 1 1. * ——
—ᷣ 2
Geschãfts betrieb: Ve benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schutz⸗ borden, Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen.
Nr. 37 355. M. 3529. Klasse 24.
Eingetragen für Mäurer Æ Wirtz, Stolberg (Rheinl), zufolge Anmeldung vom 29. 12. 98 am 21. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ber⸗ trieb nachbenannter Waaren. Seifen, Parfümerien und Soda, Seifenpulver, Seifen-Extrakt und alle sonstigen aus Seife, Soda und Stärke hergestellten Waschmittel.
Nr. 37 356. B. 5152.
Eingetragen für Catl Baumeier, Breslau, Lange⸗ asse 12, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 39! 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Chemi—⸗ kalien und Salj⸗Großhandlung. Waarenverzeichniß: 6 Wagenfett, Waschblau, Bleichsoda und
orax.
Nr. 37 357. D. 2099. Klaffe 37.
OG rer ff
Eingetragen für Clemens Dörr C Co., Germersheim, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 21. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kunststeine und Kunststeinfabrikate, nämlich: Plaster⸗ steine, Platten, Röhren, Bord Steine, Rinnsteine Platten in Dielenform, Betonblöcke, Rundkörper,
adialsteine, Formstðcke für Kabelturchführung, Grenz⸗ steine, Grabsteine, Grab und Beeteinfassung,. Brunnen⸗ ringe, Schwellen und Trittstufen, Futter und Wasser⸗ tröge, Gefäße für Säuren, Krippen für Pferde und Rindvieh, Unterlagsquader für Säulen und Funda⸗ mente, Gartenmauern mit profilierten Abdeckolatten und Pfeiler, Sarkophage und Begräbnißbebälter, Isolier⸗ und Abdichtungsverkleidungen, Betonarbeiten für Brücken“, Fluß⸗ und Hafenanlagen sowie für Thalsperren und Fortifikationsanlagen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 358. D. 2131. Klasse 28.
„och feingller Dufl-“
Fopk Mit der Dur,
Ialll Mit der Dur
Bis hach chweinah, Schweinau, nd 4 ich Rach Schwneinau bin Huha, Holls Mir Mai Mul Vek gha, Hopf Mit der Dur,
I4ll Mit der Dur
Bis Mach Schweinan!
Eingetragen für Heinrich Därr, Schweinau, Hauptstr., zufolge 11. 2. 99 am 21. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stelung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗ tabacke, sowie Zigarren und Zigaretten.
Nr. 37 360. B. 54115.
M AESA
Eingetragen für Brunner Schweitzer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 99 am 21. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Senft een arren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eschreibung beigefũgt.
Nr. 37 361. L. 26418. Lage d gösling' s
Husten Feind
3
Nüůrnberg⸗ Anmeldung vom
Klasse 38.
Klasse 2.
bewährtes Linderungs-Uittel veĩ
Lusten und Heiserkeit.
—
— Preis l0 Pfg. —
Eingetragen für Läge Gösling, Herford i. W., zufolge Anmelkung vom 17. 2. 99 am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein
Fabrikation und Vertrieb nach⸗
Waarenverzeichniß:
Klasse 34.
Nr. 37 359. F. 2855.
Bez. am 21. 4. 99.
reslau), zufolge Anmeldung vom S. Geschãfts betrieb: Waarenverzeichniß: Zigarren.
L. 2590.
elf,,
Eingetragen für Dr. Lilienfeld Æ Co., Wien (Oesterreichs; Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 1. S9 am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eiweiß⸗ jörper und Eiweißpräparate.
Nr. 37 363. R. 2813. . 80 nurzuakk
Tabackfabrikaten. Mr. 37 362.
Klasse O a.
Maßb A REblssRADA
Eingetragen für J. Rech, Hamburg, Trostbrücke l zufolge Anmeldung vom 11. 1. 99 am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb Export. Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in Stangen, Blechen und Blöcken.
Nr. 37 364. B. 5427. Klafse 9b.
NELSON
Eingetragen für Barmer Export -⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Unter Barmen, zufolge Anmeldung vom 10 2. 99 am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer und Scheren, Werkzeuge und Geräthschaften sür Mechaniker, Wagenbauer, Zimmerleute, Schreiner, Schiffs bauer, Küfer, Drechsler, Schlosser. Schmiede und Hüufschmiede, Klempner, Metzger, Schuhmacher, Schneider, Sattler, Bildhauer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetze, Gärtner, Glaser, Anstreicher, Graveure, Tylographen, Litho⸗ graphen und Kupferstecher, sowie für Land, Plantagen ·˖ und Minenbau, Haus. und Küchengeräthe aus Hol; und Metall, Baubeschläge nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Gehänge, Beschläge für Fenster und Thüren und blanke Waffen. Der Anmeldung ift eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 37 365. P. 1971. silaffe 9 b.
PELIKAN
Eingetragen für Richd. Peiseler, Remscheid, zufolgs Anmeldung vom 28. 2. 99 am 22. 4. 989. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waaren oerzeichniß: Feilen und Raspeln aus Stahl.
Nr. 37 366. K. 4350.
Klasse O.
als fREIsIR
Eingetragen für Robert Kaiser, Barmen, Kamp straße 46, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 99 am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Last⸗, Anker⸗, Förder, Treib⸗Ketten, Flaschenzüge, Krabne, Hebewerkzeuge.
Nr. 37 368. Sch. 2985.
Eingetragen für Carl
Schlieper, Remscheid⸗
Hasten, zufolge Anmeldung
vom 19. 9. 88 am 22. 4.
99. Geschäftabetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb nach=
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bau⸗ und Möbelbeschläge aus Messing, Kupfer, Zinn, Blei, Nickel. Silber, Aluminium und deren Legierungen, wie Schlösser, Krücken, Riegel, Gehänge. Schar niere, Fitschen, Knöpfe, Schilder, Haken, Schrauben, Griffe, Ringe, Rollen, Rosetten, Leisten, Bett und Sargzierathen, Leuchter aus obigen Metallen, Draht⸗ geflechte und Gewebe, Lampentbeile, Löffel und Ga—⸗ beln, Faßhähne, Gewichte, Glocken, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschitre, Ornamente für Gebäude, aus oben ge—⸗ nannten Metallen und Legierungen mit Ausschluß gleicher Artikel aus Eisen oder Stahl, ferner Messing, Kupfer, Zinn, Blei, Nickel, Aluminium, Silber, Gold und deren Legierungen in Blöcken, Stäben, Platten, Dräbten und Ketten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 369. E. 1858.
Klaffe 9 f.
Klasse 11.
. Au] ino Superior , para Iavanderas
83
—
Eingetragen für Ferd. Esser . Co., Hamburg, Sandthorquai 28 zurolge Anmeldung vom 16. 2. 99
am 22. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export
— 2 —
Klaffe 28.
inget ur L. Friedlaender, Brieg (Reg. eig ragen für F g 9 3
Derstellung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten sowie anderen
Klafse 6.
Nr. 37 367. K. 42337.
Eingetragen für Paul Krebs, Berlin, Grüner Weg 42, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 99 am 22. 4. 99. Geschãftsbetrieb: Handel mit Tischler ⸗Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Hobel⸗ und Raubbänke, Doppel, Pu * Schlicht, Schrob⸗, Zahn⸗ und Simshobel, Werk⸗ zeugrahmen, Fagonhobel, raubzwingen, Schraub⸗ böcke, Schraublnechte, Schneidladen. Stoßladen, Sägen, Hobeleisen, Stechbeitel, Hämmer, Zangen.
Klasse 9b.
Sägenblätter,
Nr. 37 370. A. 2002.
Klasse 11.
K — — J
29 * E. — J
arbstoffe.
arbstoffe. Waarenverzeichniß:
Nr. 37 371. E. 1844.
Eingetragen für Leopold Erlenbach, Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 99 am 24 4. 99. Geschãftaebetrieb: Her⸗ stelling und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Trockene und flüssige Bronzen und Blattmetall.
Klasse 11.
Nr. 37 372. S. 1852.
* 2
*. 8
. 3 .
— — — — — . rnrnba mln
. 2 J
1433 . 1131 5; *
bergerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 8. 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellun
Fetten. lacke.
Klasse 13.
Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, Reichen 3. 99 am und Ver⸗ trieb von allen Sorten Lacken, Firnissen, Kitten, Waarenverzeichniß: Lederappretur und Leder⸗
Nr. 37 373. L. 2419.
— — . J 39 2 . Feinste Cheer Clan WMiohse 8. Feil 82 86 ; 5 in fsäss iger Form —̃ — c ö 7 zum Wichfen von Schuhen, Stiefeln und . Leder ⸗Effecten jeder Art. Diesrlbe ertheilt dem Leder einen fiesschwarzen Glanz. Cerhlitez Cermsge idrrs Teri der Slreeringebalte- das Hart und Beüchigmerden desselben and ard selba solcken Lederzeugen, welche ofters eingefetrei werden. sogleich Slenanz . Anwendung: mes ar, e, ace, d= vorherigem kräftigem liaschs teln, — Mar zee ar aud barnder ait er M be, Si- ao fert. fe za, das n s. ⸗ =· m, led rr, O-, da ,. —
3 Sec dea iche sich =* der Fein 1a der Flashe erer, se fan, e =, tren, Tad, as, eser dag Me as Gar eerfiert. lt te — = 9 Beer err e,, onde,
Hermann Lietzau, Danzig
M EDICINAL-DROgERIE UND FPARFELMERIMIE. M p
schäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie. verjeichniß: Glycerin Glanz ⸗Wichse.
Klasse 13.
Eingetragen für Hermann Lietzau, Danzig, zu folge Anmeldung vom 30.9. 38 am 24. 4. 2 Ge⸗ aaren⸗
Nr. 37 374. B. 5521.
2 0 g m, c Eingetragen fürdie Bill ⸗ Brauerei, A.. G., Hamburg, Bullenhuserdamm 173, zufolge An⸗ meldung vom 9.3. 99 am 24. 4. 99 Geschãftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗
verzeichniß: Bier.
Rr. 87 376. L. 2652.
— .
ö . 2 9
2
Eingetragen für Heniy Loebel, Hamburg, Catha— rinenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 99 am 24. 4. 997. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Spirituosen, Bitters, Liqueure, ätherische Oele,
Linderungsmittel bei Husten und Heiserkeit.
von Waaren. Waarenberzeichniß: Ultramarin.
Essenzen, Fruchtäther, Gewürze, Gelatine, Zitronen⸗ säure, Weinsteinsäure, Parfümerien, Farben.
Klasse 16 a.
Klasse I6 b.
Waarenverzeichniß:
Nr. 27 375. Sch. 2224. Klaffe 168.
Sultan
Eingetragen für Fritz Schulz, Berlin, Garten⸗ sfraße 84, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am 24. 4. 99. Jeschaͤftzbetrieb: Destillation und Liqueur fabrik. Waarenderzeichniß: Spirituosen. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 377. B. 5101. Klasse 160.
Eingetragen für Brun C Co., Sulzmatt, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 10. 98 am 24. 4. 99. Geschäfts betrieb. Vertrieb von Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
Nr. 37 378. P. 1913.
Klasse 20 c.
2
Eingetragen für Price's Patent Candle Company Limited, London, Belmont Works. Battersea, Grafschaft Surrey u. Bromborough Pool Works, Grafschaft Chester (Eng-⸗ land); Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am 24. 4 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kerzen und Seifen. Waaren— verzeichniß: Kerzen.
Eingetragen für Louis Thierfeld, Johanngeorgen⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 99 am 24 4. 959. Geschaͤfts betriebe Accordzitberfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zithern.
Nr. 37 380. D. 2077.
Klasse 25.
Eingetragen für
Wilbelm Dietrich, Leiprig, zufolge Anmeldung
vom 20. 12. 95 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waarenverzeichniß; Zithern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 382, M. 3392. Klasse 26 a.
Eingetragen für Bernbard Moiske, Hamburg, Bohnenstr. 19, jufolge Anmeldung vom 12. 10. 98 am 24. 4. 59 Geschäftehbetrieb: Waaren./ Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft. Waarenverzeichniß: Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven, sowie Fleischextrakt. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 383. V. 998. Klasse 26e.
Eingetragen für Friedr. Aug. Vagt, Bremen, zufolge Anmeldung vom S. 12. 98 am 24. 4. 99.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von Thee. Waaren⸗ verzeichniß: Thee.
Der An
Nr. 87 381. D. 1905.
Eingetragen für Wilbelm Dietrich, Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 7. 98 am 24. 4. 989. Ge— erte m. Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. Waarenverzeichniß: Zithern. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 384. R. 2710. Klasse T6 C.
SRO.
Eingetragen für vom Rath Bredt, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 19. 38 am 24. 4. 99. Geschäfts betrieb: Zuckerraifinexie und chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Zucker, Eiweiß⸗ präparate zu Nähr⸗ und Genußzwecken in Form von reinem Eiweiß in Pulver⸗ oder Pastenform, sowie in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Chokolade, Fleisch. und Pflanzenextrakten und Präparaten, scwie in Form von Gebäcken.
Nr. 37 385. R. 2709. Klasse 26 6.
SE P7
Eingetragen für vom Rath Bredt, Köln a Rb. zufolge Anmeldung vom 21. 10. 98 am 24. 4 99. Geschaͤftsbetrieb: Zuckerraffinerie und chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Zucker, Eiweißpräparate zu Nähr⸗ und Genuß wecken in Form von reinem Eiweiß in Pulver oder Pastenform, sowie in Mischungen mit Mehlen, Kakao. Chokolade. Fleisch⸗ und Pflanzen⸗ 1 und Präraraten, sowie in Form von Ge⸗ bãcken.
Nr. 37 386.
P. 2006. Klasse 26 d.
Eingetragen für C. Pecher, Det⸗ mold, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 99 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Biscuit. und Cakes⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß:; Cakes, Biscuits und Waffeln.
*
Klafse 264.
Nr. 37 387. O. 929.
OE TKEFR
Eingetragen für L. C. Oetker, Bahrenfeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 24. 4. 99. Geschãäftsbetrieb: Marzipan ⸗ Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Marzivan, Mandeln, Mandelgries, Nuß— i. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 37 388. D. 2154.
Klasse 26 4.
P end ron
Eingetragen für Wilhelm Dender, (Elberfeld, zufolg? Anmeldung vom 1. 3. 99 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Backwaaren aller Art.
Nr. 37 389. G. 2663. Eingetragen für Herm. de Giorgi, Essen a. Ruhr, zufolge Anmel dung vom 8. 2. 99 am 24. 4. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Cho⸗ koladen, Zuckerwaaren und Marzivan. Waaren⸗ verzeichnitz: Cbokoladen, Kakao, Kakao- Massen, Zuckerwaaren, Marnpan, Cales, Biscuits.
Rr. 37 390. B. 278.
Klasse 26 d.
Klasse 26 d.
Germania
Eingetragen für Robert Berger, Pößneck, zufolge Anmeldung vom 25. 12. 95 am 24. 4. 99. Geschäftt⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kalao, Chokolade und Zuckerwaaren. ,
y . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bel⸗ ügt.
Nr. 37 392. J. 1010.
Eingetragen für A. Jablonskti Nachfolger: Paul Müler. Nürnberg, Ru olfstr. 20, zufolge An⸗ meldung vom 30. 12. 98 am 24. 4. 89. Geschäftz. betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Federhaltern, Zederhalterhülsen, Bleistift⸗ schonern und Kapseln. nnn . Feder⸗ Alter.. Federbalterhülsen. Bleistiftschoner Bleistift. und Federhalter · Capseln. ö
Klasse 32.
sowie
Klasse 25. Nr. 37 391. R. 2835.
Klasse 26 e.
Eingetragen für Friedr. A.
Rusche, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 27. 1. 99 am 24 4. 99. Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verjeichniß: Kraftsutiermittel Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt.
Nr. 37393. K. 4111. Klafse 34.
Der matogen
Eingetragen für Hermann Kleeberg, Apotheker, Hannover, Schmiedestr. 13, zutolge Anmeldung vom 1. 11. 98 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenher⸗ zeichniß: Hauters me (Crsme zur Hautxflege). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 394. A. 1985. Klafse 38.
233 *
Grete
Eingetragen für K. Amann, Cigarettenfabrik Herzegowina, München, Augustenstr. 79, zufolge Anmeldung rom 256 1. 99 am 24. 4. 99. Ge- schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb von Ziga—⸗ retten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 37 395. C. 2376.
5 Eingetragen für Compasnie turque, Kenno Aschheim & Co., Berlin, Linien- straße 144, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 398 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ziga⸗ retten, Zigarillos, Rauchtaback und Zigarettenpapier.
Nr. 37 396. C. 2378. Klasse 38. 2
Klasse 38.
Eingetragen für Compasnie turdque, Renno Aschheim Æ Co., Berlin, Linien- straße 144, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 99 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenverzeichniß: Ziga⸗ retten, Zigarillos, Rauchtaback und Zigarettenpapier.
Nr. 37 397. C. 2380. Klasse 38.
Saonatone-
Eingetragen für Compazsnie turque, KRenno Aschheim K Co., Berlin, Linien- strahe 144, jufolge Anmeldung vom 10. 2. 99 am 24 4. 99. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: Ziga⸗ retten, Zigarillos, Rauchtaback und Zigarettenpapier.
Nr. 327 398. K. 4314. lasse 38.
TO NKFpI
Eingerragen für „Kosmos“ Tabak. und Cigarettenfabrik H. F. Wolf, Dres den, Fürsten⸗ straße 70, jufolge Anmeldung vom 17. 2. 99 am 24. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver—⸗ trieb von Zigaretten und Tabacken. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnuvftabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 37 399. D. 2120.
1 7 2 *
Klasse 38.
Eingetragen für August Deter, Breslau, Am Schweidnitzerstadtgaben 26, u. Berlin, Neue König⸗ straße S4, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 99 am 24. 4. 99. Geschäftabetrieb:; Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverieichniß: Zigarren, giert, Rauch, Kau- und Schnupftabacke. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Umschreibungen.
Kl. 3b. Nr 1571, 1852, 3386, 39209, 10 557, 12225 u. 14776 (H. 266, 263. 265, 264, 1522, 16584 u. 230) R. A. v. 11. 1, 22. 1, 5. 3., 26. 8. u. 8. 11. 95, 7. 1. u. 27. 3. 96. Umgeschrieben auf
die Frankfurter Schuhfabrik, Aktiengesellschaft vormals Otto . Co., Frankfurt a. P. Berlin, den 16. Mai 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 11711
„Glückauf. Berg ˖ and Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau. Yereine, geleitet von: Bergmeister Engel und Berg ⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 19. — Inhalt: Das Tomson'sche Wasserziehverfahren auf dem Schachte der Zeche Minister Achenbach. — Die Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen im Jabre 1897 im Vergleich zu der in den Jahren 1896, 1895 und 1894 — Geschäftsbericht des Rbeinisch-Westfälischen Kohlen ⸗Syndikats über das Geschäftejahr 1838. — Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens für das Jahr 1898. — Berathung des Etats der Berg., Hütten-! und Salinen ⸗ Verwaltung im Preußischen Abgeordnetenhause. — Technik: Mag⸗ netische Beobachtungen iu Bochum. Ueber den Heizwerth einzelner Kohlensorten. Wasserversorgung der Golddistrikte West⸗Australiens. — Mineralogie und Geologie: Die Silber. und Kupfererie am Wäaßmansee in Schweden — Volks æirthschaft und Statistik: Die Leistungsfähigkeit und die wirklich ausgeübte Leistung der Mampfmaschinen in Preußen. Ein und Ausfuhr von Steinkohle. Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Ein, und Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks und Hättenindustrie außer Steinkoble, Braunkohle und Kokz im deutschen Zollgebiet. Westfälische Steinkohlen, Koks, Bri⸗ quetts in Hamburg, Altona, Harburg ꝛe. Englische Kohleneinfuhr in Hamburg. Produktion und Ver— brauch von Eisen, Stahl und Maschinen in Ruß⸗ land für das Jahr 1897 im Vergleich zu den Vor jahren. — Gefetzgebung und Verwaltung: Ueber den Schutz der Lagerstätten nutzbarer Mineralien im Regierungebezirt Lüneburg. — Verkehrswesen: Be— triebsergebniffe der deutschen Eisenbahnen. — Ver⸗ eine und Versammlungen: Generalversammlungen. — Marktberichte: Böͤrse zu Düsseldorf. Kupfermarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen und Frachten⸗ markt. Marktnotijen über Nebenprodukte. — Aus⸗ stellungs- und Unterrichtswesen: Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung in Düsseldorf 1902. — Patent Berichte. — Submissionen. — Böcherschau. — Personalien.
Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ du str ie für das Königreich Sachsen, die Thüringischen Staaten und die , . Sachsen, Fachblatt für . Chamotte, Thonwaaren, Kalk und Zement-
ndustrie. (Verlag von ire. u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 13. — Inhalt: Rundschreiben an die Mitglteder der Sektion VI der Ziegelei Berufs⸗ genossenschaft. — An die Herren Mitglieder der Sektion VI der Ziegelei. Berufsgenossenschaft. — Gips im Portland ⸗Zement. — Die Verminderung der Rauchbelästigung. — Schmierpumpe zum selbst⸗ thätigen Oelen für Dampfmaschinen u. s. w. — Vortheilhafte Verwerthung von Ziegeleiteichen, Mergelgruben und anderen nutzlos liegenden Ge—⸗ wässern zur Wasser⸗Nutzthiersucht — Der Betriebs⸗ unternehmer. — Wege von und zu der Arbeit sind keine Betriebsunfälle. — Vermischtes. — Tech⸗ nisches. — Generalversammlungen und Geschäfts⸗ berichte. — Patente und Gebrauchsmuster. — Sub⸗ missionen. .
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachjeitschrift für das landwirth- schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Darmstadt) Nr. 8. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft: Zugänge bei den Verbänden. — Dle Stellung der Beamten in den landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaften. — Die Verbreitung der landwirthschaftlichen Genossenschaften in Preußen. — Eine Müller⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft. — Die Darlehnskassen in Oesterreich. — Geld und Kredit⸗ wesen: Die Entwickelung der Provinzial ⸗Genossen⸗ schaftekasse für Psen. — Aus den Verbänden und Genossenschaften. — Genossenschaftszeitung. — Per⸗ sonalien. — Literatur.
Die Nr. 7 des Allgemeinen Deutschen Exportblattes, Leipiig, herausgegeben in Ver⸗ bindung mit dem Exportmusterlager Leipzig, Reichshof (Verlag von Richard Pudor), weist folgenden Inhalt auf: ern ch. Exportchancen. Internat. Handels- kongreß und erste amerikanische Exportmuster-⸗Aus.« stellung (Philadelphia 1899). Der deutsche Reisende und seine Muster im Auslande. Die allgemeine Lage des Importgeschäfts und die Fallimente in Unteregypten. Der Markt von Nishni Nowgorod. Der Handelsverkehr mit Persien Absatz landwirth⸗ schaftlicher Maschinen in Rumänien. Das wirth⸗ schaftliche Aufblüben Siams. — Kleine Mittheilungen, Submissions⸗Anzeiger, Konkurse im Auslande.
Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. (Ver⸗ lag: Kreis⸗Thierarzt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau⸗ Berlin.) Nr. 8. — Inhalt: Vertretung. — Um⸗ schau vom 1. —15. April: Zeitschriften. — Standes⸗ fragen und Berufsangelegenheiten: Die Besoldung der Militärroßärzte. — Verschiedenes. — Obli⸗ gatorische Schlachthäuser. — Personalien. — Offene Stellen. — Besetzte Stellen. — Sprechsaal.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrage über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e ,. e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich . und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (11802
Bei Nr. 2354 des Gesellschaftsregister, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jetz laff C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweig niederlassung des in Berlin bestehenden Haupt— geschäfts verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver merkt: Der Kommanditist ist mit seiner Ginlage aus der Gesellschaft geschieden. Die Gesellschaft ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter
Verlag für landw. Genossenschaften zu
die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, die zu Berlin wohnenden Kaufleute Max Robert Tack und Salomon Marcuse, sind. Aachen, den 8. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 118011
Bei Nr. 5085 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Fahmonville“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Firmeninbaber ist gestorben; das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kinder des Verstorbenen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Gebr. Faymonville“ als offene Handelsgesellschaft fortsetzen.
Bei Nr. 1729 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Gebrüder Faymonville“ zu Aachen dem Jean Gerhard Josef Faymonville da⸗ selbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2387 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Faymonville“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. Johanna, geb. Faymonville, Ehefrau des Kaufmanns Leonard Giani zu Aachen, b. Maria, geb. Faymonville, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl Thywissen zu Aachen, c. Johann, genannt Jean Faymonville, Bierbrauer zu Aachen, d. Carl Faymonville, Student zu Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 27. April 1899 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben sind je zwei Ge⸗ sellschafter zusammen, oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen zusammen, berechtigt.
Aachen, den 109. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 11803]
Unter Nr. 1839 des Prokurenregisters wurde die dem Leonard Giani und dem Carl Thywissen in Aachen für die Firma „Gebr. Faymonville“ daselbst erteilte . eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma einzeln mit einem Gesell⸗ schafter, oder beide zusammen, per procura zu zeichnen.
Aachen, den 16. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Achim. Bekanntmachung. 11461] Ins hiesige Handelsregister ist auf Blatt 3141 heute eingetragen zur Firma Bremer Woll⸗ industrie A. G. vormals J. G. Hagemeyer.
Spalte Inhaber:
Der Kaufmann Johann Hinrich Hagemeyer in Horn ist mit dem 30. April 1899 aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und ist als Vorstandsmitglied für die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 eingetreten der Kaufmann Johann Ludwig Schrage in Bremen.
Achim, 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Aldenhovem. 10634
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34, woselbst die Firma „Gebr. Lambertz“ zu Welz eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
Zum Liquidator ist der Geschäftsmann Peter Anton auf der Heiden zu Linnich bestellt.
Aldenhoven, den 3. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht.
Altoma. 118041 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister i beute zu Nr. 1421, betreffend die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Eidelstedt Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. März 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 450 000 MÆ durch Ausgabe von 450 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 4 lautenden Aktien zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 700 000 Æ Dasselbe ist eingetheilt in 2700 auf jeden Inhaber und je über 10090 „ lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- , ,. F§z 2 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Altona, den 8. Mai 1899.
Königliches Amtogericht. IIIa.
Arnsberg, Westf. Handelsregister [11462] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die Wittwe Königl. Hosbuchdrucker Friedrich Wil⸗ belm Becker, Caroline, geb. Kleine, in Arntberg, mit ihren Kindern Clara, Emilie, Maria, Fritz und Paul in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, hat für ihre zu Arnsberg bestehende, unter der Nr. 213 des Firmenregisters mit der Firma Ff. W. Becker eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich Wilhelm Becker junior zu Arnsberg als Prokuristen bestellt, was am 9. Mai 1899 unter Nr. 63 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Arnsberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. 114631
Firmenregister: Zu Nr. 153 (Firma E. Ehrlich Arnswalde) ist heute folgende Eintragung bewirkt: Spalte 6. Kaufmann Samuel Ehrlich ist aus der Firma ausgeschieden, welche vom Kaufmann Louis Ehrlich allein fortgeführt wird.
Arnswalde, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEarmen. 11468
Unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Maschinenbauanstalt Schöpp Wellershaus und als deren Theil haber der Maschinenbauer Robert Schöpp in Barmen und Ingenieur Curt Wellershaus in Milspe. Die⸗ selben vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1899 begonnen.
Barmen, den 2. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
RHarmen. 11466
Unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Geschw. Pfennin mit dem Sitze in Barmen und als deren Theil⸗ haber Fräulein Helene Pfenning und Alwine Pfenning, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen.
Barmen, den 3. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. JI.
3 r 2 ö 8 2 7 8 5 7 8 8 — 2 28. ö ; , , ,,,, , ; m mmm mm mm,
J ) ;; ;
ö 777