1899 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Rarmen. (11467

Unter Rr. 2030 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Ew. Cleff Co mit dem Sitze in Barmen und als deren Theil haber der Maschinenbauer Ewald Cleff und Kauf⸗ mann Friedr. Wilh. Gronemever, beide zu Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1899 be⸗ gonnen.

Barmen, den 5. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. . 1464 Vie unfer Nr. 2211 des Firmenregisters eingetragene Firma Theodsr Scheele ist heute gelöscht. Barmen, den 5. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. ; 11465 Unter Nr. 3454 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Borbet * lauer vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Färbereib sitzer August Erb zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter underänderter Firmg fortsetzt. . Sodann wurde unter Nr. 3686 desselben Registers eingetragen die Firma Borbet C Klauer und als deren Inhaber der Färbereibesitzer August Erb hier⸗ elbst. . Went wurde unter Nr. 1415 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Carl Klauer, Elisabeih, geb. Conrad, seiters der vorgenannten Firma er⸗ theilte Prokura gelöscht. Barmen, den 5. Mai 1899. Königl. Amtegericht. J.

Berlin. , ö in. ves Königlichen Amtsgerichts 1 zun Bern. Laut gm. vom 8. Mai 1899 ist am 9. Mai 1859 Folgendes vermerkt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146583, woselbst die Handelsgesellschast:

M. Krause Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . 4 , Die Gesellschaft ft md egen tige Ueberein⸗

kunft aufgelöst; die Firma erloschen. In unser Gefellschastsregister ist bei Nr. 17 807 und 1 bei Nr. 12 615, woselbst die andelsgesellschaft: d l Foerster Frosch Tiefbau Gesellschaft . mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein ˖ etragen: . Eine Zweigniederlassung ist in Grube Ilse bei Senftenberg N. L. errichtet. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18595, woelbst bie Handelsgesellschaft: Erste Deutsche Controlleasse mit Rabatt- markenspender Schmidt Hübsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . ö Die Handels zesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst; die Firma erloschen. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1899 begründeten Kommanditgesellschaft

Tichauer Co. Commandit Gesellschaft

ist der Kaufmann Nathan Tichauer zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 911 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 566, woselbst die Firma:

C. A. Waechter C Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Richard Koeppen zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ͤ

Vergleiche Nr. 32 428 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 428 die Firma: C. A. Waechter Co. mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Koeppen ju Berlin ein— getragen worden. In unser Firmenregifler sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 32 423 die Firma: Hugo Perdelwitz und als deren Inbaber Kaufmann Hugo Wil— belm Leopold Perdelwitz zu Berlin, unter Nr. 32 424 die Firma: Isidor Meyer und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Isaak Mever zu Berlin, unter Nr. 32 425 die Firma: Wilhelm Kürten und als deren Inhaber Kaufmann Johann Wilbelm Kürten zu Berlin, unter Nr. 32 426 die Firma; Nax Zest und als deren Inbaber Agent und Fastagen⸗ händler Max Paul Richard Fest ju Berlin, unter Nr. 32 427 die Firma: Waldemar Blumberg und als deren Inhaber Kaufmann Waldemar Blumberg ju Berlin, unter Nr. 32 412 die Firma: Otto Belwe Nachf. ; und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Jacob zu Berlin, unter Nr. 32 413 die Firma: S. Zielinsky und als deren Indaber Kaufmann Sigismund Zielinsky zu Berlin, umter Nr. 32 414 die Firma: Naide Hohenstein und els deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Hohenftein Nalde, geb. Lindecke, zu Berlin, unter Nr. 32 415 die Firma: Paul Boettcher

und als deren Inhaber Kaufmann Paul Theodor Boettcher zu Berlin. unter Nr. 32 416 die Firma:

Friedrich Poser und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler

Friedrich Wilbelm Poser zu Berlin, unler Nr. 32 417 die Firma:

Eugen Laufer

und als deren Inhaber Fonds makler Eugen

Laufer zu Berlin,

unter Nr. 32 418 oe Firma:

und als deren Inhaber Fabrikant Theodor Gerhardt zu Berlin, unter Nr. 32 4198 die Firma: S. Baszynski und als deren Inhaber Fondsmakler Simon Baszynski zu Berlin. unter Nr. 32 420 die Firma: Gustav Draeger und als deren Inhaber Kaufmann Gustab Draeger zu Berlin, unter Nr. 32 421 die Firma: Eugen Berger und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Berger zu Berlin. 6. unter Nr. 32 422 die Firma;

K. Groke und als deren Inhaber Fabrikant Karl Theodor Groke zu Berlin, unter Nr. 32 429 die Firma: Carl Kathe und als deren Inhaberin Frau Martha Ascher, geb. Priester, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Schmul, genannt Samuel Ascher, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura erthellt, und ist dieselbe unter Nr. 13 631 unseres Prokurenregisters eingetragen, Berlin, den g. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. 11805 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 932 Klaeger C Wolfert zu Halensee eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht durch Vertrag auf 1) Fräulein Therese Wolfert, 2) Fräulein Davida Wolfert. beide ju Halensee, übergegangen ist, . Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 5356 die offene Handelegesellschaft in Firma Klaeger C Wolfert mit dem Sitze zu Halensee eingetragen und sind als deren Gesellschafter:

1) Fräulein Therese Wolfert,

2) Fräulein Davida Wolfert, beide zu Halensee, vermerkt worden: Die Gesellschaft bat am 15. April 1899 begonnen. Berlin, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 265. Biele rell. Sandelsregifter 11471 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftzregifter ißt bei Nx. 662, wofelbst die Fiema „Niederschlefische Schuh waagreufabrik Kallmann Gebr.“ zu Berlin mit Jweigniederlassung in Bielefeld verzeichnet steht, Im 6. Mai 1899 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Martin Kallmann in Berlin ist am 22. April 1859 als Handelsgesellschafter ein getreten.

Riele rell. Handelsregister 11469 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 688 die Firma „Buscher Adolphs Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bielefeld am 6. Mat 1899 eingetragen und Folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Märi 1899, die beiden denselben berichtigenden ) achtrãge datieren bom 20. und 25. April 1899. Die Aus⸗ sertigungen derselben befinden sich Band IIl Blatt 353 folgende des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter, führung des Geschäfts der Firma Buscher C Adolphs in Bielefeld, überhaupt der Handel in Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brennstoffen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Alleiniger Geschafts führer ist der Kausmann Hubert Poßberg in Bielefeld.

Bielereld. Sandelsregister 11806 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157, weselbft die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wefstfälische Bauk“ zu Bielefeld verzeichnet stebt, am 8. Mai 1899 Folgendes eingetragen:

Die durch Tie Generalbersammlung vom 22. April 1859 beschlossene Erböbung des Grundkapitals von Sieben Millionen Mark durch Ausgabe von Zwei taufend neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je Eintausendfünfhundert Mark nominal auf Zebn Millionen Mark hat stattgefunden.

Der erste Absatz des 5 3 des Statuts ist abge— andert und lautet nunmehr folgendermaßen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zehn Millionen Mark, und jwar Vier Millionen fünf punderttausend Mark in Zehntausend Aktien zu je Vierhundertfünfzig Uark, Funf Millionen vierhundert neunundneunzigtausend Mark in. Dreitausendsechs- hundertfechsundsechzig Aktien zu je Eintausend fünf- hundert Mark und Gintausend Mark in einer Aktie zu Eintausend Mark.

Biele rel. Handelsregister 11470 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unserem Firmenregister sind die nachbezeichneten Firmen gelöscht:

Nr. 1 I74. „Carl Delbrügge“ zu Bielefeld (Inhaber: Wirth Carl Delbrügge in Bielefeld).

Rr. 449. „S. Heine“ zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Simon Heine zu Bielefeld).

Nr. 1560. „Carl Richter Porzellanofen⸗ geschäft zu Bielefeld (Inhaber: Ofensetzer Carl Richter zu Bielefeld).

Nr. 854. „Carl Quatfasel Dütenfabrik und Papierhandlung“ zu Bielefeld (Inhaber: Kauf— mann Carl Quatffasel ju Bielefeld).

Nr. 36. „E. Barmeler“ ju Bielefeld (In⸗ baber: Kausmann Ginst August Barmeier zu Biele eld)

Rr. 51. „Hermann Ifing“ zu Bielefeld (Inbaber: Kaufmann Hermann Ising zu Bielefeld).

Nr. 559. „W. Heuser“ zu Bielefeld (In⸗ baber: Kaufmann Wilhelm Heuser zu Bielefelo).

Nr. 391. „T. Rosenbach Strafanstalts ˖ Schuhmagazin“ zu Bielefeld (Inhaberin: Ehe⸗ frau Trina Rolenbach, geb. Katz, zu Bielefeld).

Rr. 933. „A. Katz“ zu Bielefeld (Inhaber: Kaufmann Abraham Katz in Bielefeld).

Nr. 1118. „Wenzel . Cronemeyer“ zu

J

Bielefeld (Inhaber: Fabrikant Franz Wenzel zu

Th. Gerhardt

Bielefeld).

Birnbaum. Bekanntmachung. 11807] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 34 in Firma H. Plonski mit dem Sitz in Zirke eingetragenen Handelsgesellschaft, deren Gescellschafter der Kaufmann Simon Gibale Cohn und seine Tochter Emma Cohn in Zicke sind, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ feitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kauf mann Simon Giballe Cohn zu Zirke das Handels⸗ geschaͤft unter unveränderter Firma fortsetzt, und unter Nr. 345 unseres Firmenregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Laufende Nr. 345 (vergl. Nr. 34 des Gesellschaftsregisters). Spaste 2: Beieichnung des Firmeninhaberß: Der Kaufmann Simon Giballe Cohn. Spalte 3: Ort der g , . Zirke. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: H. Plouski. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai am 9. Mai 1899. Birnbaum, den 9. Mai 1839.

Königliches Amtszericht.

Rlankenburs, Haræꝶ. 11808 Zufolge der Anmeldung vom 4. d. Mts. ist am 5. d. Mils. im hiesigen Handelgregister Bd. J Fol. 165 sub Rr. 163 eingetragen die Firma:

Walter Spitta, als deren Inhaber: der Kaufmann Walter Spitta zu Blankenburg a. H., und als Ort der Niederlassung: burg a. H. In Spalte VI daselbst ist vermerkt: Handel mit Bergwerks. und Hüttenprodukten (seit 1. Mai 1899. * Blankenburg, den 5. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Blanken⸗˖

ERocholt. Bekanntmachung. 116265 Die unter Nr. 168 des Gesellsch.Registers ein getragene Gesellschaft „Hoffmann * Gresthoff zu Bocholt, Ges. m. beschr. H.“, ist durch Ueber— einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Eingetr. zuf. V. v. 4. Mai 1899 am 5. Mai 1899. Bocholt, den 5. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht.

KERonn. Bekanntmachung. 11809 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. S36 die in Bonn domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaft für Ziegelsteinfabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt worden. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag laufet vom 1. April 1899 und befindet sich in Aus— fertigung Bl. 1 und solgende der Beilageakten zum Bande 24. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Jiegelsteinen für den eigenen Bedarf der Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft soll jedoch auch befugt fein, solche an Dritte abjulassen und hat auch das Recht, Grundstücke, welche sie zu dieser Herstellung gebraucht, eigenthümlich zu erwerben. . Stammkapital der Gesellschaft beträgt 52 000 alt.

Die Geschästzführer sind: 1) Christian Bungarten, Ingenieur, ) Josef Spettmann, Architekt, 3 Her⸗ mann Schmitt, Architekt, alle in Bonn wohnend.

Älle drei Gesellschafter haben das Recht, die Ge sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, jedoch soll dies in der Weise geschehen, daß jedesmal wei dieser Gesellschafter ihre Willens meinung kund⸗ geben und rechtsgültig zeichnen müssen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäfts führer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Dauer des Unternebmens wird beschränkt auf die Zeit bis jum 31. Mai 1904 einschließlich. Wird jedoch drei Monate vor Ablauf des letzten Jahres von der einen oder anderen Seite nicht gekündigt, so soll die Gesellschaft noch drei Jahre weiter bestehen und soll dieses ebenso gehalten werden beim Ablauf jeder weiteren Geschäfstsperiode.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Bonn erscheinende Bonner Zeitung.

Bonn, den 6. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eraunschweig. 11473

Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 1

eingetragenen Firma:

Guftav Hammer Co.

ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma be- triebene Handelegeschäft mit Aktiven und Passiven nebst Firma seir dem 1. Januar d. J. von dem bisherigen Inhaber, Ingenieur Gustav Hammer, an den Kaufmann Richard Heike i c abgetreten ist. Dieses Handelsgeschaͤft ist bei unveränderter Firma auf eine am 1. Januar d. J. begonnene Kommanditgesellschaft übergegangen. Diesel be besteht aus einem persönlich baftenden Gesellschafter, dem jetzigen Firmeninhaber Kaufmann Richard Heike und einem Kommanditisten.

Braunschweig, den 6. Mai 1599.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. 11472

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 72 eingetragenen Firma;

Bierbrauerei zum Feldschlößchen

Aectiengesellschaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß dag Grundtapita!l um 200 000 AM erhöbt ist.

Dasselbe besteht aus:

a2 250 000 6 Stamm Prioritäts Aktien, auf welche eine Vordividende bis zu jährlich o/o ver⸗ theilt werden soll,

b. 600 000 M Stamm -Attien.

Braunschweig, den 8. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breisach. Handelsregister. 11683

Nr. 6320. Zum biesseitigen Fitmenregister wurde heute eingetragen:

Unter D. 3. 213 Firma „Apotheke Rothweil, Inhaber Wilhelm Schätz in Rothweil“. Niederlassungsort: Rothweil.

Inhaber der Firma ist der Apotheker Wilhelm Schätz in Rothweil.

Derselbe ist verheirathet mit Martha, geb. Fühner,

von Pforzheim. Nach dem Ehevertrage vom

X

24. Juni 1898 wurde die Gütergemeinschaft in der Art festgesetzt, daß jeder Theil 200 ½ zur Gemein⸗ schaft einwirft, wäbrend alles übrige, gegenwärtige und künftige fabrende Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloffen und für vorbehalten erklärt wird. Breisach, den 14. April 1899.

Gr. Amtsgericht.

Haas.

Bremerhaven. Bekanntmachung. III4741 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Hamburger Kaufhaus.

Hauptniederlassung: Lehe.

ä , , Bremerhaven.

nhaber: Kaufmann Feiß Jacob, zu Lehe wohnhaft.

Bremerhaven, den 9. Mai 1899.

Der Gerichtzschrelber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Rremervörde. 11475

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 131 zu der Firma „Otten * Gerken in Bremer vörde“ eingetragen: .

Spalte 3 Nach dem Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Carl Gerken ist der Kaufmann Friedrich Otten in Bremervörde der Alleininhaber.

Spalte 4 Die offene Handel sgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Akttivis und Passipis auf den jetzigen Alleininhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Bremervörde, den 6. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. JI.

Brieg, Bz. Breslau. 11481 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 61 vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Eugen Güttler in Brieg für dle Handelsgesellschaft „Brieger Stadtbrauerei, Akttiengesellschaft“ ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Brieg, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 11837 Nr. 2236. Firma: „Verlagshaus der Deut⸗ schen Baptisten J. G. Oncken Nachfolger, n n mit beschränkter Haftung, zu assel. Vie auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 10. Juli 1897 im Gesellschaftgregister des Land⸗ gerichts Hamburg am 17. Juli 1897 eingetragene

Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Hamburg hat durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Rärz 1599 unter Aenderung der bisherigen Firma und des bisherigen Gesellschaftsvertrags ihren Sitz vom 165. April 1899 ab nach Cafsel verlegt.

Nach dem ursprünglichen Gesellschafts vertrage hafte der Gesellschafter Philipp Bickel die von ihm bis dahin unter der Firma: Baptistische Verlags— buchhandlung von J. G. Oncken Nachfolg. . in Hamburg betriebene Verlagsbuchhandlung und Buch⸗ Fruckerei mit allen Attiven und Passiven in die Ge— fellschaft eingebracht und für diese Einlage den nach der Bilanz vom 1. Juli 1897 sich ergebenden Ge⸗ fammtwerth von 2223 200 als Stammeinlage an gerechnet erhalten.

Den Gegenstand des Unternebmens bildet der Be⸗ trieb eines buchhändlerischen Verlagageschäfts.

Das Stammkapital beträgt 223 700 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „‚Casseler Tageblatt und Anzeiger“.

Die Geschäftsfübrer sind die Buchhändler Philirp Bickel und Carl Philipp Bickel zu Cassel, welche die Gesellschaft einzeln vertreten und für die Ge— sellschaft einzeln jeichnen.

Eingetragen am 5. Mai 1899.

Cassel, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cöthen, Anhalt. 11482 Hvaudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 765 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Grube Leopold bei Edderitz“ ver⸗ zeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Mirz 1899 ift beschlossen worden, die 3 18 und 28 Absatz 1 und 2 des Statuts dahin abzuändern:

daß mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab:

A.- S 18 folgenden Wortlaut erhält:

Die Mitglieder des Aufsichtsraths haben auf Ersatz der bei der ,,. ihrer Funktionen ent⸗ stehenden baaren Auslagen Anspruch. Sie erhalten jährlich eine Entschädigung von jusammen 6000 und die in 5 28 Absatz d. bestimmte Tantisme vom Jahresreingewinn; die Vertheilung dieser Entschãdi⸗ gung und Tantiome, welche alljährlich nach erfolgter Feststellung der Bilanz und ertheilter Entlastung durch die Generalpersammlung jahlbar sind, unter⸗ steht dem Beschluß des Aufsichtsraths, ferner

B. daß 5 23 Absatz 1 und 2 folgenden Wort⸗ laut erhalt:

Von dem sich hiernach aus der Bilanz er— gebenden Reingewinn sind zunächst

a. fünf Prozent um Reserpefonds, solange dieser den jehnten Theil des Aktienkapitals nicht über ⸗˖ schreitet, abzuführen, sowie die Beträge zu entnehmen, welche nach dem . der Generalversammlung jur Bildung der Vermehrung von Spezialreserven verwendet werden sollen, sodann erhalten

p. die Mitglieder des Vorstandes und die Ange—⸗ stellten der Gesellschaft die vertragsmäßigen und die vom Auffichtzgrath bestimmten Tantismen; von dem alsdann verbleibenden Betrage werden

C. vier Prozent auf das Aktienkapital als Dividende vertheilt. Von dem 1 entfällt

eine Tantieme von acht Profent für den Auf= sichtsrath, während der Rest big auf einen nach dem Beschluffe der Generalversammlung zur Uebertragnng auf das folgende Geschäftejahr bestimmten Betrag weiter als Bividende an die Aktionäre zur Ver⸗ theilung gelangt.

Cöthen, den 8. Mai 1990.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholti) in Berlin.

Druck der Norddeutschen ,, und Verlag · Anstalt Berlin ., Wilbelmstraße Nr. 32.

„Bahtistische Verlags Buchhandlung von J. G. Oncken

21. November 18963 vor dem hiesigen Königlichen

zum Deutschen Reichs⸗A

M H H2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Fabrplan · Bekanntmachungen der dentschen Gffenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Hand

Da Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch 4 die Königliche Expedition des Deuts Reichs- und Königlich

Anjeigers, 8W.

Handels⸗Negister.

Danxnig. Bekanntmachung. . Unter Nr. 1084 unseres Proturenregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Martini zu Danzig für die Firma C. A. Laemmer in Danzig (Nr. 1471 des Firmenregisters Prokura ertheilt sst. Danzig, den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Eisleben. 11814 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 61 der Banquier Ernst Heilbrun zu Eisleben als Pro⸗ kurist der hier unter der Firma Gustav Heilbrun bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gisleben, den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Er turt. 118515 Im Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1415 verzeichneten Firma J. Leschziner hier die Errichtung einer Zweigniederlassung in Gotha vermerkt worden. Erfurt, den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Erkelenꝶ. 11816

Unter Nr. 31 des hiesigen Firmen. (Gesellschafts/) Registers ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma Oidtmann et Cie. mit dem Sitze in Klein gladbach eingetragen. Gesellschaster sind: ) Hein⸗ rich Didtmann, Maschinenbauer in Kleingladbach, 2) Josef Jennessen, Kaufmann daselbst. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschast und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Erkelenz, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 11817 Blatt 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Schumacher u, Eckert, offene Handels⸗ gesellschaft hierselbft, gelöscht worden. Flatow, 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Ky h. 11818

Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firma Ad. Dember in Fraukenhausen und die dem Kaufmann Sigmund Dember daselbst ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden.

Frankenhausen, den 10. Mai 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. Glei vitꝝn. (118191

In unser Gesellschaftsregister ist heut zu Nr. 179 (A. Leinveber und Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem kann die Gesellschaft durch einen oder durch zwei Prokuristen rechte gültig vertreten werzen. Sind zwei Prokuristen bestellt, so bestimmt der Ge⸗ schäftt führer, ob dieselben nur gemeinschaftlich handeln dürfen, oder ob jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten darf.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß dem in irgend einer Art hergestellten Namen der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers der eines Prokuristen falls zwei Prokuristen bestellt sind, welche nur gemeinschaftlich handeln dürfen. die Unterschriften beider Prokuristen beigefügt werden

Die Prokuristen müssen unter Hinzusetzung eines das Prokuren verhältniß andeutenden Zusagtzes zeichnen.

Ferner ist im Prokurenregister zu Nr. 149 (A. Leinveber und Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) die Prokura des Ober— Ingenieurs Felix Rossay gelöscht und eingetragen worden, daß der Yrokurist Walter Kohl allein befugt ist, die Firma zu dertreten.

Gleiwitz, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goch. 6 In unser Firmenregister ist beute unter Nr, 16 die Firma: „Gocher TDamuf. Senf⸗Fabrik Frau Carl Bohnen“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber die Ehefrau Carl Bohnen, Maria, a, Strompen, Handelsfrau in Goch, einge— ragen. och, den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 11822] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 die Firma Stto Wallner zu Goldap und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Otto Wallner ebenda eingetragen worden. Goldap, den 3. Mai 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Gostyn. Bekanntmachung. 11823 In unser Flrmenregister ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma: W. A. Dabinski heute in Spalte 8 Folgendes eingetragen worden; Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die Frau Wladislawa Bareitowska, geborene Dabinska, zu Gostyn übergegangen, welche durch Vertrag vom

kann durch alle Post⸗Anftalten ; für a

reußischen Staats⸗

nothwendigen Gebäude.

Amtsgericht die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre gegenwärtige Ehe ausgeschlossen hal. Frau Barcikowska wird das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma W. A. Dabinsti fortsetzen. Vergleiche Nr. 113 des , n, Eingeiragen zufolge Verfügung vom 4. Mal 1899 am b. Mai 1899. )

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 113 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 113 früher 84.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Wladislawa Barcikowska, geborene Dabinska, in Gostyn.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Goftyn.

Sralte 4. Bezeichnung der Firma: W. A. Dabinski.

Spalte b. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 4. am 5. Mai 18989.

Gostyn, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. 11824

Im biesigen Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nr. 62.

2) Firma Rausbacher Chamotte und Thon⸗ waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ransbach, in Kol. 4: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Grenzhausen, den 4. Mai 1899. J

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Haigerloch. Bekanntmachung. II0796 Die unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragene Prokura Rudolph Mock in Halgerloch für die Firma J. B. Mock in Haigerloch ist erloschen. Haigerloch, den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. 10795 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 14. Firnia J. B. Mock zu Haiger⸗

loch Kol. 6: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf

mann Rudolph Mock in Haigerloch übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Vergl. Nr. 50 des Firmenregisters.

Unter Nr. 0 die Firma J. B. Mock zu Haiger⸗ loch und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Mock daselbst.

Haigerloch, den 25. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 11825

Unter Nr. 2515 des Firmenregisters ist heute die Firma:

„Central⸗Stellen Vermittelun gsbüreau von Frau A. Kühn Inhaber Willn Kühn

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als In haber der Kaufmann Willy Kübn daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hann. Münden. (11826

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 338 eingetragen zu der Firma „Klebert Colbatzky!⸗:

Inhaber: Jetzt Buchdruckereibcsitzer Friedrich Colbatzky in Hanu. Münden

Nechtsverhältnisse: Das Geschäft ist vom 15. Fe⸗ bruar 1899 mit allen Aktiven und Passiven in un— veränderter Firma auf den jetzigen Inhaber über— gegangen.

Hann. Münden, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung; 1182

In unser Handelsrsgister ist am 19. Mai 1899 unter Nr. 92 die Gesenschaft mit beschr. Haftung Mintrop Æ Cie mit dem Sitze in Altendorf a. d. R., gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1895, eingetragen. Das Stamm . Kapital beträgt 40 900 M Als Geschäfte führer ist bestellt Vorsteher Heinrich Mintrop in Altendorf a. d. R. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Ringofenziegelei in Altendorf a. d. R. Fabrikation von Ziegelsteinen und verwandter Fabrikate. deren Verttieb, der An- und Verkauf von Grundstücken und die Errichtung der für die Gesellschaftszwecke

Hattingen, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 24 557. Eingetragen wurde: 1 8 Bd. 2 des Firmenregisters: a2. Ju O. 3. 344: Firma „Gebrüder Werner“ in Heidelberg. Bem Kaufmann Reinhard Werner in Heidelberg ist Prokura ertheilt.

b. Zu D. 8. 719; Firma „Scheuer, Hirsch u. Schloß“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. 2) Ju O3. 112 Band 2 des Gesellschaftsregisters: Firma „9. Marx Söhne“ in Heidelberg. Ber Thellbaber Moritz Marx ist verheirather mit Alice, geb. Rothschild, von Frankfurt a. M. Nach Art. 2 des Chebertrages vom 15. März 1899 wirft jeder Chetheil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus— geschlossen bleibt.

11828

els⸗Register für das Deutsche

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

aug den Handelg⸗, Genossenschafts., Zeichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Reich. mn. i126)

Das Central. Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für dag Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten S0 .

Infertionspreis flir den Raum einer Druckzeile

Henner. Bekanntmachung. 11829 In das hiesige Gesellschaftsregtster ist heute unter

Nr. 23 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma Hennefer Gemein⸗

nützige Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom

6 April 1899, mit dem Sitz in Hennef a. d. eg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Nicht be⸗ mittelten Personen, welche in der Invaliditätz⸗ und Altergversicherungsanstalt versichert und im Benirke der Bürgermeisterei Hennef beschäftigt sind, billige, gesunde, guteingerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen zu beschaffen, zu diesem Zwecke insbe⸗ sondere den An⸗ und Verkauf von Mobilien und Immobilien, den Bau von Häusern, Vermiethung oder Ankauf derselben, die Herstellung, An- und Ver⸗ kauf der nöthigen Baumaterialien zu bewirken, sowie Darleben zur Erbauung von Wohnungen zu beschaffen, überhaupt die Vornahme aller Geschäfte, welche die Zwecke des Unternehmens zu fördern ge— eignet sind.

Zu Geschäftsführern sind bestellt Fabrikant Josef Meys in Hennef und Fabrikant Rudolf von Gauvbain daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäͤftsührer nur gemeinschaftlich be— sugt; demgemäß erfolgt die Zeichnung für die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer.

Deffentliche Bekanntmachungen gelten als gehörig gescheben, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft einmal in der Hennefer Zeitung eingerückt sind. Das Stammkapital ist auf achtunddreißig Tausend Mark festgesetzt.

Bie Geschäfts führer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Hennef, den 9. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. (11830

Auz der Firma E. Sendelbach in Häselrieth Nr. 18 des Handelsregisters ist Mitinhaber Wilhelm Genßler bier ausgeschieden, was laut An—⸗

meldung vom 4. d. M. heute eingetragen worden ist.

Hildburghausen, den 6. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ambronn. Hildburghausen.

Zu Nr. 169 des Handelsregisters Firma Glas⸗ hülte SHildburghausen Dr von Ried, Geußler C Lorbach in Häselrieth ist heute auf An⸗ meldung vom 4. d. Mts. eingetragen worden, daß Mitinhaber Wilbelm Genßler hier ausgeschieden ist und die 3 übrigen Mitinhaber Dr. Veit Franz von Ried hier, Gustav Lorbach bier und Wilhelm Götting in Häselrieth die Firma mit der Ab—

Ried Coe in Häsetrieth Ffortsetzen. Hildburghausen, den 6. Mai 1899 Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.

Hohenlimburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu oheulimburg. Die Niederlassung der unter Nr. 71 des Firmen registers eingetragenen Firma E. O. Schmidt (Firmeninhaber: der Kaufmann Einst Otto Schmidt, früher zu Hohenlimburg, jetzt zu Hagen) ist nach Hagen verlegt. Eingetragen am 6. Mai 1898.

Isenhagen. Bekanntmachung. 11884 Auf Blait 59 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Adolph Daunenberg zu Hankensbüttel eingetragen;

„Die Firma ist erloschen.“

Iseuhagen, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Isenhagen. Bekanntmachung. 11834 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 112 eingetragen die Firma: . Sermann Weberling mit dem Niederlassungtorte Hankensbüttel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weber— ling zu Hankensbüttel. Isenhagen, den 5. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. 11836 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 582 eingetragenen offenen , schast J. C. Söding der Austritt des Gesell⸗ schafters J. C. Söding vermerkt worden. Iserlohn, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

18erlohn. Bekanntmachung. 11835 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6090 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Borgartz Æ Rollmann zu Iserlohn durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und. das Handele⸗ gewerbe von dem Gesellschafter Oskar Rollmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Fabrikhesitzer Oskar Rollmann zu Iserlohn ist unter Nr. 1090 des Firmenregifters eingetragen worden. Iserlohn, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Jever. 11833 In das Handelsregister ist auf Seite 131 unter Nr. 435 zu der Firma M. Duden in Jever heute eingetragen:

Heidelberg, den 27. April 1899. Mohr.

„Vie Firma ist erloschen, desgleichen die dem

320 3.

Kaufmann Bernhard Jürgens in Jever ertheilte Prokura.“ Jever, 1899, Mai 2. Amtsgericht. J. Abrahams. K iel. Bekanntmachung. 11838]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in dat Firmenregister ad Nr. 1849, betreffend die Firma J. F. Zabel in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Joachim Friedrich Georg Zabel in Kiel;

Die Kaufleute Robert Joachim Christoph August Zabel und Ulrich Joachim Wilhelm a, Zabel, Feide in Kiel, sind in das Geschäst als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der veränderten Firma J. F. Zabel E Söhne unter Nr. 631 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Hf. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 631 die

Firma: J. F. Zabel C Söhne

mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

I) Joachim Friedrich Georg Zabel,

2 Robert Joachim Christoph August Zabel,

35 Ulrich Joachim Wilhelm Ludwig Zabel, sämmtlich in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen.

Kiel, den 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 11839 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2317 eingetragen die Firma: „Löwenbrauerei.“

A. H. A. Hecht mit dem Sitze in Gaarden, Landkreis Kiel, und als deren Inbaber der Kaufmann August Heinrich Andreas Hecht in Kiel.

Kiel, den 9. Mai 1899.

11831

änderung in: Glashütte Hildburghausen von

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kleve. Firma Jacob Sack. 11840]

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 625 zur Firma „J. Sack“ in Kleve: Das 6 ist durch Vertrag aaf den Heinrich

ack, Bierbrauereibesitzer zu Kleve, übergegangen, welcher dazfelbe unter der Firma . Jacob Sack fortsetzt. .

Nr. 587 die Firma „Jacob Sack“ in Kleve und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Sack zu Kleve.

Kleve, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. II1843] Der Apotheker Ernst Reuter zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma G. Reuter errichtet, Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3886.

eingetragen am 8. Mai 1899. 118321

Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg. Pr. Handelsregister. 115342] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Helm“ bestehende Handelsgeschäst des Fräuleins Bertha Helm ist auf den Kaufmann Emil Helm zu Königsberg übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma fortsẽtzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 8. Mal l 809 in unserem Firmenregister bei Nr. 3769 gelöscht und unter Nr. 3887 neu eingetragen. Tönigsberg i. Pr., den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 11841]

Der Kaufmann Ernft Kretschmer zu Königs berg hat für seine Ehe mit Anna Wischke durch Vertrag vom 29. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗— gebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1899 an demselben. Tage unter Nr. 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKonstantinopel. Bekanntmachung. 12047] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General Konsulats zu Konstantinopel. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 die am 5. Mai 1899 gegründete offene Handelsgesellschaft „Grand Hötel Kroecker Inhaber Kroecker 4 Semadeni“ mit dem Sitz in Konstantinopel ein⸗ getragen worden, Gesellschafter sind die preußische Staaisangehörige Frau Auguste Kroecker, geb. Gerber, und der Schweizer Bürger und 3 Schutz genosse Thomas Semadeni, beide in Konftantinopel wohn haft. Konstautinopel, den 8. Mai 1899. Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stemrich.

Kre reld. 11844] Das Handelsgeschäft unter der Firma „Math. Brocker“ hier ist am 1 dieses Monats mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf Friederika Hol- kaͤmper hierselbst übergegangen und wird von dieser

unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt.

ö

W /?: 7; M / :, e m . .

, ) 7

w