1899 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7 ;

117749 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Buchbinders Franz Runge zu Berlin, Dranienstraße 188, ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1899, Mittags I2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Frierrich ˖ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestlmmt.

Berlin, den 8. Mai 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis J. Abtbeilung 81.

(11755 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Köhler in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 4. Mai 1899.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11757 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kreymeyer ju Ennigloh hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Üufhebung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.

Bünde, den 8. Mai 1829.

Königliches Amtsgericht.

11744 ö

l n Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Schwefler, ftüher zu Charlottenburg, jeßzt zu Deutsch⸗ Wilmers⸗ borf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(11761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sommerfeld, in Firma M. Sommerfeld, in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerickte hier, Pfefferstadt, Vorderhaus, 1 Trp, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 8. Mai 1899.

Bobratz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

117665 Konkursverfahren.

In dem Konkuisberfahren über das Vermögen des Böttchers, Wirths und Badeanstaltbesitzers Heinrich Große Lochtmann zu Dorsten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 23. Mai 1899, Vormittags RI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, anberaumt.

Dorsten, den 4 Mai 1899.

Buch heister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11732

Das Konkursverfahren über das Vermögen des , und Knabengarderobenhändlers Paul

ulius Rüssel in Löbtau wird nach Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

11764 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Gustav Richter in Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch reöchtekräfligen Beschluß vom 22. April 1899 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forft, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. (11742 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johannes Potenberg, in Firma C. Giebler Nachfolger, in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

11746 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Florian Ficker in Falken⸗ berg wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1899 angenommene Zwangspergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 14. detselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

11722] Ronkura verfahren

Nr. 17 208. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guftav Schlink von Horben wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung von dem Großh. Amtsgerichte bierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben.

Freiburg i. B., den 9. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß. 11759 Bekanntmachung.

In der Friedrich Anger'schen Konkurssache ist der Stadtrath und Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt.

Graudenz, den 5. Mai 1899.

Königliches Amte gericht.

i433]

In dem Ferdinand Derkorn'schen Konkurse

soll eine Abschlaggvertheilung von 189 vorgenommen werden. Dazu sind Æ 157789,35 baar vorhanden.

*

rechtigte Forderungen. Reserviert bleiben Æ 3788, 05 für strittig gebliebene Forderungen. Insterburg, den 9. Mai 1899. Ver Konkurgperwalter: Rudolf Kiewel.

11432 Vie Schlußvertheilung im Konkurse des Kfm. Aug. Stache zu Jauer soll stattfinden. Die nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen betragen M 10 009,65. ö. vertheilen sind 2254.95. Schlußrechnung und ertheilungsplan sind auf dem Kgl. Amtsgericht hier jur Einsicht n , Jauer, 9. Mai 1859. Guercke, Konkurs verw.

R

1129 Aonłkursverfahren.

Nr. 14 409. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Clara Ludin, Juhaberin eines Folouialwaarengeschäfts hier, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1899 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1899 bestätigt ift, auf⸗ gehoben.

Karlsruhe, den 8. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Katzenberger.

11772) oułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Emma Zinnau, geb. Schaefer, von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 20. April 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, 1 aufgehoben.

stönigsberg i Pr., den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. Hilbert.

11713 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Emil Philipp, früher in Krakau, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertheilung zu' berücksichti genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1899, Vormittags * Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Königsbrück. den 10. Mai 1899.

Exp. Hübschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

11916 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Ambrosius Simon zu Fönigshütte ist infolge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche ee denn auf den 7. Juni 1899,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Königshütte, den ö. Mai 18899.

chulz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

120071 ͤ Nr. 8425. Das Konkursverfahren gegen Albert Wieler, Papierhandlung in Konftanz, betr. Jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird, nachdem das Konkursverfahren durch den rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 18. April l. Is, seinen Abschluß gefunden, Schlußtermin be⸗ stimmt auf Montag, den 5. Juni 189, Vor mittags 9 Uhr. .

Fstonstanz, den 9. Mai 1839.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) A. Burger.

(III 14 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Jacob zu Kulm wird nach rechte kraͤftig bestätißtem Zwangsvergleich vom 27. Februar 1899 hierdurch aufgeboben.

Kulm, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. (lI754 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Händlerin Marie Wolff, geb. Fried ˖ mann, in Kulmsee, ist infolge eines von der Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 2. Juni 1899, Vormittagé LR Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 9. Mai 1898.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11745 Bekanntmachung.

Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Reffaurateurs und Häudlers Friedrich Krüger zu Landsberg a. W., Bergstr. 21 a, wird ein⸗ etch da eine den Kosten desselben entsprechende

asse nicht vorhanden ist.

Landsberg a. W., den 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

11741 soukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johannes Diebel in Mar burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf den 26. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Marburg, den 3. Mai 1899.

Freymgann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

11734 ounkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Karl Mümpfer, Konditors hier, wurde heute

Zu berücksichtigen sind M l105 196,81 nicht bevor

3

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußvertheilung aufgehoben. Nürtingen, den 9. Mai 1899. Gerichtsschreiber eh . Amtsgerichts: anck.

11715 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Freiherrn Rudolph Lewin Lazarus von Feilitzsch, Rittergutsbesitzers in Grobau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Plauen, den 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.

(11728 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johannes Bär in Reutlingen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Volljug der Schlußoertheilung auf— gehoben worden.

Reutlingen, den 9. Mai 1899.

Gerichtsschreiber des ,, Amtsgerichts:

uck.

(11716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhufners Detlef Jepsen in Busdorf ist zuꝛt Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 8. Mai 1899.

Wind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abth. 3.

11723 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerseheleute Ferdinand und Maria Scharrer in Schwabach wird wegen Schlußvertheilung aufgehoben

Schwabach, am 10. Mai 1899.

Kal. Amtsgericht. (L. S) Dürig, Kgl. Oberamtsrichter.

(117656 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Gußftahlkugelwerke in Liqui-⸗ dation zu Sobernheim wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Genehmigung der mit den Arbeitern Hofmann, Hollweck und Fischer abgeschlossenen Vergleiche und zur Genehmigung des Kaufvertrages mit hr. Mengers auf Montag, den 12. Juni 1899, Vor: mittags 19 lühr, anberaumt. Dieser Termin stebt auch zugleich zur Prüfung einer nachträglich ange meldeten Forderung an.

Sobernheim, den 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

11391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mielke in Firma Otto Jähde R. Ritzhaupt Nachf. zu Spandau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Spandau, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

11751] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Rozumek in Tarnowitz ist zur Prüfang der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Taruowitz, den 6. Mai 1899.

Krautwurst, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

11760] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Smolinski in Thorn in Firma A. Smolinoki wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1899 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 6. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

11748 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Sönnich Hoeg aus Tondern, 1. It. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Tonudern, den 7. Mai 1899.

Kuberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (117351 Bekanntmachung.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomenswittwe Katharina Bücherl in Witzlersmühle und über den Nachlaß deren Ehe mann es ir Bücherl von dort wurde nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Waldmünchen, den 5. Mai 1899.

Aich meyer, Kgl. Sekretär.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

12009 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband. Theil II, Heft L.

Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag VI zum Tarifheft 1 in Kraft, Er enthält außer den seit Einführung des Nachtrages J im Verfügungswege eingeführten und vorschriftsmäßig bekannt gegebenen

Tarifmaßnahmen Frachtsaͤtze für die in den Tarif neu einbezogenen Stationen Düsseldorf ⸗Reigholi, Glauchau, Grimma oberer Bahnh., Kiel, Oeyn⸗ hausen, Oelsnitz i. V, Schweirnitz Niedersiadt er⸗ mäßigte Eilgustarife für frische Fische nach Berlin und Breslau, ermäßigte Frachtsätze für raffiniertes Petroleum, neue ermäßigte Frachtsätze für Rohbenzin, neue, zum theil ermäßigte, zum theil erböhte Fracht⸗ sätze für Rohpetroleum, abgeänderte, erleichterte Be⸗ stimmungen für die Anwendung des Ausnahmetarifs Nr. 1 für Güter aller Art eine vereinfachte Neuord⸗ nung des Artikelverzeichnisses des Augnahmetarift Nr. 3 und überdies Ergänzungen und Berichtigungen der Tarifbestimmungen, des Kilometerzeigers u s. w. Soweit durch den Nachtrag Erhöhungen und Ver—⸗ kehrsbeschränkungen herbeigeführt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 1. Oktober d. J. in Geltung. Der Nachtrag ist zum Preise von 0, 30 4 durch die betheiligten Abfertigungsftellen zu beziehen. Breslau, den 4. Mai 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

(12010 Rumänisch ⸗Deutscher Eisenbahnverband. Theil II, Heft J.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. wird die Station Münden (Dannoper) des Direktionsbezirks Cassel in den Ausnahmetarif Nr. 13 für Leimleder einbezogen.

Die betreffenden Frachtsätze sind bei der Abferti⸗ ungsstelle Münden, den Auskunftsbureaux und den

erkehrsbureaux der preußischen Staatsbahn⸗Direk⸗ tionen zu erfahren.

Breslau, den 98. Mai 1899.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

12011]

Deutsch Mlawaer Greuzverkehr, Thorner

Tran sitverkehr, Deutsch ˖ Alexandrowoer Grenz

verkehr, Tarifheft J, und Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr. Tarifheft 1.

Am 15. Mai n. St. 1899 werden die Stationen Pommerensdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbenirks Stettin und Niederdollendorf des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln in die oben bezeichneten Grenz⸗ tarife aufgenommen.

Die gi rr an sind bei den betheiligten Ver⸗ waltungen zu erfahren.

Bromberg, den 9. Mai 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

12012 Rheinisch Westfälisch ˖ Hessischer Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 25. Juni 1859 wird der Frachtsatz fär Kohlen u. s. w. von Morsbach b. Aachen nach Homburg v. d. Höhe im Taunus von S6 6.57 auf ƽ 071 für 100 Kg erhöht.

Efsen, den 9. Mai 1899.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

l20l3] Güterverkehr zwischen den Stationen der Direktions⸗ bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Main; . (Gruppe VI. ; —; Mit Wirkung vom 10. ds. Mts. wird für Steine des Sp. T. Iil für die Verbindungen Büches⸗ Düdelsheim Worms und Worms Hafen ein Aus— nahmefrachtsatz von O,38 ¶MS und für Büches⸗ Düdelsheim Mörfelden ein solcher von 0, 27 4 je für 100 kg eingefübrt. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1899. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Sisenbahn · Direktion.

12015) Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1899 wird das Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs Rr. 40, für Getreide u. f. w. zur Ausfuhr, im badisch ⸗vfälzischen Verkehr darch Aufnahme von „Reis roh und geschält, auch Bruchreis“ ergänzt.

Ferner finden vom gleichen Zeitnunkte ab die Frachtsaͤtze des Ausnabmetarifs Nr. 35 für Pitch Pine u. s. w. Hol zur Ausfuhr, Seite 13 des Nach. irags V zum 98. Heft des Verbandt⸗GSütertarifs (Baden. Heffen), auch Anwendung auf Sendungen, die nach Italien, Oesterreich und Frankreich bestimmt sind und zur Einfuhr dahin verzollt werden.

Karlsruhe, den 8. Mai 1899.

Großh. General · Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.

12014 Güter⸗Verkehr der Gruppe VIII.

Zum Tarif vom 1. April 1895 tritt mit Gültig⸗ keit vom 15. d. Mis. der Nachtrag 9 in Kraft. Derselbe entbält u. a. anderweite ermäßigte Ent- fernungen für Station Enzweiler. Nähere Auskunft geben die betheiligten Gäterabfertigungestellen.

Köln, den 10. Mai 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

1II980] Kremmen-NeuruppinWittstocker Eisenbahn Gesellschaft.

Die in unserem Binnentarif aufgenommenen zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Neuruppin, den 8. Mai 1899.

Die Direktion. (12016 . .

Am 1. Juni d. J. kommen für die Abfertigung von Stückgutsendungen von mindestens 2000 kg in einem Wagen im Verkehr der Stationen der Prinz Heinrich Bahn mit Station Eving der Dortmund⸗ Gronau, Enscheder Bahn für Sendungen ven oder nach den an genannte Station angeschlossenen Werken, Zechen und dem Hafen Hardenberg direkte Frachtsätze zur Einführung, über welche die Station Eoing Auskunft ertheilt.

Straßburg, den 2. Mai 1893. j

Kaiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagk «= Anstalt Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32

zum Deut chen Reichs⸗Anzei MW 112.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 13. Mai 1899.

1 8ei, 1 Peseta 0860 M 1 Bbsterr. Gold⸗ glb. Ssterr. B. 1,70 4 1 Krone österr. 1700 Æ 1 61d. holl.

1è3Frank, 1 Lira, gld. O0 Æ 1 ung. B. G85 Æ J Gld. südd, B. 1370 6 1Mart Banco 1550 66 1 stand. Krone 1 C 1 Rubel 2, 18 Æ 1

(alter) Joldrubel 3 1ẽ Livre Sterling W. 40

o0 M 1 Dollar

e , , O. 2 *. 2 Brůüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze Kopenhagen ... London.. da, rn Lifsab. u. Dporto do. o. Mabrid u. Bare.

do.

New⸗Jork.

do.

do. do.

Apolda St. ⸗Anl. Auggb. di. v. 138389 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. dd Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. Bonner. St. Anl. Breslau St. A. S0⸗ do. do. 91 Bromberg do. Ih Casseler do. h / Gharltb. St. . S9

do. do.

do. J. I. 1895 Coblenj. St... Sb

do. do.

Gottbus. St.. . S9 do. do. Crefelder do. Darmst.

bt.

(Lombard 5.) 8b. u. Warschau 5.

Schwed. Pl.

Madrid 5. Lissabon 4.

Berlin 4.

Paris 3. St. Peter Italien. Pl. 5. Schw

Norweg. Pl. 6.

eiz 4.

ict! .

0. * 3 . 6 öst. Währ. e, e hr, e, Schweiz. Plãtze. do. da,. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg. do. 1 Warschau ... Geld Vs—Sorten, Münz ⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs. p St. 20 Frg.⸗ 8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. po. nene, do. do. 500 g Amer. Not. gr.

do. kleine do. Cy. 1. N. J.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. 3 do. do.

do. ult. Mai Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. 3 do. do. do. do. ult. Mai do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89

Kopenhagen h. —6.

London 3.

Bank ⸗Diskonto. Amsterd. 23. ssel 39.

ru

. sss , r,, .

Wien H.

ibo R. S.

8

oten und Kuno Belg. Noten Engl. Bankn. 14 3. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. alien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. pl do. 1000 Russ. do. p. 100R ult. Mai —, Schweiz. Noten Russ. Zollkuvons

dös und Staats⸗ Papiere. 000 -= 2B001100, 8098 000 = 200 100, 898 5000 = 200192, 20 bz

doo I6osso go bd oo iso go od Ibo sz z hn

zoo0 - 8 pod ob

2

/

tücke

2

33*

ö 8 S L F ES RBK G L . Q 2 7 2 2 *

SS- S23SS&S

:

do. St. Anl. I.u.II. do do M ot dam St l. g⁊ egensbg. St. A.

Tr r = D

2

2000 - 100 96,806 7 2000-100 96 808

Rheinprov. Oblig. do. Tn do. B. Il III. do. I. U u. Ill. do. TVIII. do. III. uk. lę0)

rs 8s dr 2 8 O O

ö

53 —= 22

ö.

Dessauer St. A.

do. do.

do. do. öxter do.

nowrazlaw do. Karlsruher do. 7

do. do.

Kieler do.

do. do.

Kölner do.

do. do. do. do.

Köͤnigsb. 1 LIII do. 1883 L-UHII do. 1893 VR e Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgzh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, TV Matnzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898 Mindener do. .. Mühlh. n

do. 6.

München do. Sb - 8 do. 90 u. 94 do. 1887 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. I6 - 97 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Dff enburger do.

do. do.

Dstpreuß. Pry. D. sorzheim St. A. omm. Prop. A. osen. Prov. Anl. do. 1898

do. do.

do. do

91 96 Dortmunder do. dl do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do Ib: do. do. 1885 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do S2, Sh, 89

do. do. v. 96 31 Elberf. St. Obl. Erfurter Gfsener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 37 raust. St. A. 98 3 Glauchauer do. M Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. 3. Halberst. do. 13897 llesche St. A. Sz

do. do. 1892 meln do. 1898 n. Prob. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. StA. 1895 Hildesh. do.

do.

C ; W O wer-

.

88 / *

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

i 22

D

D

9. 1 o 00M —‚ 200 ——

——

K

*

D

= 2 2 2 D

2 Q

22 . l

—— —— 22 22

. 1 ö

2 8 2 . 314 11

J

2 ö

11

d , D, d , , , . 1

e m . . . m 6 w r = . .

l

105. οο ↄοbi G

o dos

zoo = Ibo so7 50G k f.

Rheydt St l dl 82 Rixdorf. Gem.. Rosto er Et. Anl.

St. Johann St. A. Sch neh. Gem. I. o. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 1 do. do. 1895 6 St. ⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. ⸗A.

do. bo.

Berlines .. do. do.

Pomraersche ... do.

do. do.

do. do. PYosensche Sy- X do.

do. ** erh 5

Lit. C. Lat. D. 9. Lit. BP. do. Lit. D.

99 * w. Slfl. x. r.

Sai

do,

8

do. do. Westfallsch .. do. —ĩ

do. II. Folge

51

DD. De 1

do do 1 L

do. do. GSaarbt. St. I. 36 3

——

ö

. ./ 2 D =

261

Westf. Prov. A. II

w s 3 R 8 0

0

Weftpr. Prov. Anl. ö St. Anl. do. do. 1896 do. do. 18983 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

C 2 **

23 ö * *

2

—— —— * —— —· * P = . . * 8 26 1 2 1 * 2 1 6 I * * 41 41 *

22 12222222 22222222 2*2** e / 5

S m ö

—— —— —·— —— —— —— —— Q —— —— —— ? J ä k 1 . I . ä.

anbschftl Jentrai

2

do. do. Rur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. 96 n Ostpreußische .. do ?.

2 0 . d e r e mr .

dand. Kr.

do. neulandsch. 3

do. landschaftl. ; Schlej. , . ö

22

2 ö

—— *

ß QQ e 0 . e

e

8 C Ca t= C r n ea 3

do. II. Folge!

Micr. rittersch. J. 6 do. 1B. 3

aa . 1 ö DG. do. II. 3

zo. neulnofh. II. ĩ

* 2 O

8

D = 1 82 2

ö 2 . 2

—— 2222

2 2

323

35

. c Q d ö

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

1000 u. 1000 u. 3000-2090 3000r- * C00— , 000-1000 - 2000-200 1000-— 100

5000-500 3000 100 1000200 1000 200 000 - 200 5000-200 5000-200

ooo - 300 - IG0ou. Soo!(- dobo 300 boo = 00 Ioob -= *o0MJ6 -

bob os =

dᷣõbõ - Ih G sos 26G kl. f

do. 3 Kur u. Neumãrk. , Lauenburger. ö

che. ..

e.. au..

o. . ein. u. Westfäl.

o. ö Schls w. Holstein. do. do. 3

Nenteubriefe. 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 3 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 300030 versch. 3000-30 14.10 3000-30 ; versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 l.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 14. 10 3000 30 3000-30 1

4 31 1

O 3000 200107, 006 2000 = 200 20000 - 200 2000 - 200 1000

riefe. 3000 - 150 3000-300 3000 - 150 3000150 3000 - 150 3000 - 150 10000. 150 5000 -— 150 5000 -= 150 3000 150 3000-150 3000 - 1506 300075 5000 -— 100 3000-75 3000 75 300075 3000 75 3000– 100 3000-100 3000 - 200 5000-200 50 0OOQ 200 5000-2090 000 —- 209 3000 75 000 - 70 000 - 75 300060 300060 3000 - 150 3000 150 50060 - 100 3000 - 100 5000 100 5000 -— 100 jbod · loo 5000 ( 100 50060 - 100 500 - 100 5000 - 1090

Badische Eisb. . do. Anl. . 94 Bay. St. Eisb Anl. Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. S Bremer 1837 1883 1890. . 1893 1896 ... ,, Gr. Hess. St A. gz / 96 III.

i. fr. Ver Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St.⸗Anl. S6 3 amort. S7 do. h do. do. ( do. Lüb. e, weg 95 o. Meckl. gisb. Schld. do. kons. Anl. do. 30841 Sachs. Alt. ⁊b. Db. : Sãchs. St. Anl. 69 St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. IIa, 1 do. do. la, Ja, la, l, lll, lia, iii.. XVIII do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. -a, Lb Ill, III. Iss

u. Nlb, II u. Ill do do. fob. iu.iin XW do. do. Erd. Ibu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldp. konv. Württmb. 1-83

* ö

3 z . ö 1

31

o o. - O C Ot

C c 0 z 2 ö

ww OO C O 0 Oο0— D do

8 ——

D

r , 6 3 d d e de ed; 2

O rode .

—— * 2 L

2 x ——— —— K * * 283 6 O

2 2 S8

2000 - 75 2000 - 100

o00 -= 2008, 30G 2000- 200 - 3000-200 10000 200 99, lobz G 2000200 - 2000-200 o00Mσ-‚ 200 - boo - S006 O00 = 500 —= S000 - 00197 506 * 000 -b00 ooo - 500 = 10000200 88,756 000 - b00 97,006 000 - 20098, I5 B 00M - 200 = oᷣoO0σ -·[200138, 90b

200060010206 bo = boo] = bo -= Hob sog oo 6h = Ho og, 06 G bod -= boo og, 006 Gb = H6o zg 00 bz B

99, 20 by

hoo 200 85, So b;

gb, 0 B

3000-00 3000 - 100 3000 - 100 Hö0o00 - 100 1500-75

hoo - 500 200 —–·—100

p. 2000 = 75 sch. 1600 u. 300

98 gobz 166 256 39 00

.

7790 bz 97, 90 bi

7, 90 bz B 97, 90 bz M7, 90 bz B

2000-100 booM - 100 -, 300ul 000 =, 3000uloo0 C- 2000200

7,90 bi B

ooh = 260g dbb = 00 oo = 100 ooo = Ibo io. 106 doo = 1600 so7 Ho bꝛ doo = boo po 00 G8 h = 2h G 7 Bo pi G = 2600 po 66 oo = Ib 30 hoh = 200 so775 & hoh h I bo h 7/76 G ooh = 55 7 60h ohh = ho zo, o G dbb 6b 5g, 00G ö 60 6, 06h

Ansb. Gunz. fl.. q 7 fl.. Pr. Anl. v. 67 räm. A. Braunschwg. Lo CGöln . Md. Pr. E amburger Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. g fl..

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗-Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 00107, obi

ö

82

12 12 300 300 60 300 159 159 12 120 12

38, H0 bz 24, 80 bj 144,203 B

126, 10 bz 138,90 bz 132,506 136,20 bz 24, 50 b; 131,5 bj

24,506

.

äußere von 88

Barlettaloose i. &. 20.5. 83 Bern. Kant. Anl. ... 836. La

o. Bozen u. Mer. ker , St.. v. 1884

v. 1888 konv.

Budapester Stadt Anl. tädt. Spark. old⸗Anl. 88

do. do. do. do. do. do.

do. GStadt⸗Anl. bo / o 1 do. do. do. do. pr. ult. Mai Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. *

ankPfdbr. J. ds. old Anl. 18

do. Iation do. Gbilen. G

do.

lb che Mats. n aats⸗ do. ; 18

do.

Sländische Fonds.

2

e Gold ⸗Anl. do. kleine

*

080

——— - 7 8 822

Ce d TT C

10000 = 256 Kr.

2000 - 300 40. zbbo = 465 M.

2000-400 A.

St. I. 1897

DQ —2 do do

405 u. 810

do. Haup der er

= 82 2 9 8 e . = . . . O O e, , e d = de d d de =

6. 40 bz 37, 00 bz G 4,40 bz 74,40 63 76, 50 B 76,50 bz 76,50 b G 66 3 68, 00 bz G 26, 00 bz G 93, 50 bz G 101, 00b3 6 100, 090b G 98, So b; G 8, 80 bi 38, 80 b G 38, 80 bz 97, 00 b G 37. 00b3G

r, iS ch 7 90obz d, 55 G 16 S0b G

2

ö

405 M u. vielfache 1000-500 M 1000 500

—*

10200 u. 20400 A

rr —— —— —— —— —— *

100 u. 50 A

45, 50 bi GG 45, 704,50 bz 9b, 90obz kl. f.

36, 60 bz G *** 8 S6 60bz GG *.

96, 60 b; G?“ S6, 60 b G

104 006 6 106.506

37,4508 kl. f. 35, lo6 kl. f.

do.

do. Chriftiania Stadt · Anl. Danische St. Anl. 1897 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dan. Landm. B. ⸗Obl. I7 Dan. Bodkredpfdbr. gar. Donau Regulier.· Loose ce pti ce Anleihe gar..

D. 2 n 2 2 e 1

do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl. Sa , do. St. ⸗G. Anl. 96 . er Loose Baltzische Landes- Anleihe Galij. Propinationg. Anl. Genua Loose ...... Gothenb. St. v. 1 S. A. Griech. Anl. Sl - S4 m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. /o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. Gold Anl. m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. 677 . Stadt ⸗Anl Hollcnd. Staatg⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred. . Ital. stfr. Hyp. O. i. &. l.. SS do. t . do. fr. Nal.⸗ Gk. fob. do. do. do.

7

w 3 2 m

r .

1 D 4

* * k —— ** S

*

2

3

w 8. 2

ü K

* *c5* .

M r Rr S .

w d ö

doo - d T

Soo - 26 * cb - 50 M,

z000 - 200 Kr.

2000-300 Kr.

200050 Kr. 10 fl

100 u. 20

1000-20 4050 - 405 A 4050 - 405. 4

10 Min 30 000 500 165 Fr. o5oO0Q = 100 fl.

loo 00 - 50

150 Lire

b000 2600 Fr. b00 Fr. 10000 06 2000 Ma 00 6

dob Fr. 10000 2000 0 400 c

1lzoo - 106 fl. 100 ff. 200. 2h Lire

lo booo == bo0 Lire G.

o00 Lire P.

lo.

So0 u. 1600 Kr.

boo u. 2500 Fr.

5000 hM finn. .

131 7obiG

los 6oG

5

é *

—⸗

*

3, obi 26, 40bz 7 906

1

44 10h36 44 10636 37,25 G 37,25 G 37, 25 G 50 606 51.606 13 596 433306 13, 56 6 94, 706

15 00 bi G z, 0 bz G 7, 76 CG

Ob Bzhrf. S4. 80G 26.

It. Rente alte (200 / St.) do. pr. ult. Mai

do. amort. S0 g III. ITV. Jũůtl. Kred. B.- Dbl. ... 3

Karlghader Stadt · Anl.

, ne o. Lissab. St. ⸗Anl.

do. do. do. Luxemb. Staats. Anl.v. S2 Mailänder Loose .

do. . Mexikaulsche Anleihe .. do. d

. .

do. pr. ult. Mal

dy. pr. ult. Mai ? . k

do. do. Neuschatel 10 Fr. 2. . fandbr. Wiborg .

——

2 —— *

221

2

st. Gold⸗Rente

do. pvr. ult. Mai Papier Rente... 4

pr. ult. Mai Silber. Rente

* Q =

dn, me,. 1 ———

r 61 8 2 2. 2

*.

D 22

82

2

2

bb Ib Fr.

000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. hob Lire P. 000 - 100 Kr. 000 - 100 Kr. 1500 00 M

1800, go0, 50 4 2250, Soo, 450 M

2000 M 400 M 1000 100 6 46 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 *

20 *

1000-200 * 100 * 20 4

30M 20 K* 20 * 10 Fr.

1000 u. 500 8 G.

2660 u. bod . boo - 460

20400 - 10200 6

2040 u. 408 6

00M 6000 M

20400408 6 1000 si. G. 200 j. G.

000 100 1 1000— 10 fl.

1000 fl.

ol 2656 7o 7 bbiG 70, 75 G

1

13,75 bi lol, 00bz 101, 10b 101, 60 101,00 101, 103 1l0l, 50 B

99, 25 bi 99. 20G 27, 50bi 10490 99,75 G 100,304 l, 10 bz

*

ol odobi v oi do G

ol So

100, 70G

ib a0

ö