166, 006 G 156, 75 & 194, 606 hh. 00 G 171866 00 006 — 127 303 G do. Vorj. . A. 191,50 bz G do. do. B.
155 900 bz G Varziner Papierf. 202,20 b; G V. Brl. Rr. 1658 256 V. Brl. Mörtelw.
262 00b B Ver. Hnfschl. Fhr. 129.75 b G Ver. Kammerich
1
150, 50b; 65 & R. neue 66 2obiG genau Vorz. S5, 55 biG Gelsweid. Eisen 99, 90 B Gelsenkirch . Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine
Brl. Gub. Hꝛutfb. do. 9 t. do. Dot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. t. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sy. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rudrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhuütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösyerde, Wlzw. n,, d. Braunschw. Kohl do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well Bremer Wollk.: Bresl. nr do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. BVorz. do. Kleinb. Ter. Brürxer Kohlenw. Buderuz . Eisenw 6 Busch Waggonf. J Butz kes Ko. Met. 8 Carlsh. . 59 Carol. Br]. Offl. 8j Gartonn. Loschw. 22
do. do. — Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrod. 49 Charlottb. Wafs. l Charlottenhũtte 12 Ghem Fb. Suckau 9 do. do. St Pr. 0 Gries heim 16 Milch . . 12 Dranienbg. 9 do. St.- Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. ko nd rn e, n do. Byk ... 81 do. do. neue Gbmn. Baug. i. — do. Järb. Körner 14 Chemn Werkzeug 12 City . St. P. 0 Concorbia Brgb. 1d Concord. Srinn. 15 den ein er , is — do. i. fr. Verk.
Cont. Cl. Nürnb. 67 — Cottbus Masch. 190 — Courl Bergwerk 8 . Gröõllwtz. Pap. kv. 24 .
* *
——— 2
62. 00 Mathildenhũtte 1239 7566 Mech. Web. Lind. 252 00 b3G6 Mech. Wb, Sor. NAbo0 / oo 205 80bz Mech. Wb. Zittau dobz Bad oh, boa, go b; Mechernich Bw. O00 RE31,50bzG . 166,75 bj G Mercur, Well w. 166 75656 Milowieer Eisen 167,25 bz i 167, 25 bz 16, 006 26, 75bzG 171,756 189 25 b G 166, 06
106,60 bz Neuß, Wag Niederl. Kohlenw Nienb. Vorj. A. Nolte, N. Gas⸗ G. IJibd. Eizw. Solle do. Gummi. do. Jute Spin. 120, 8obj G Nrd. Lagerh. Brl. 68 00G do. Wllk. Brm. 1 L208 006 Nordhaus. Tapet. 76,50 6 Nordstern Brgw. 109,506 Nũrnb. Veloeip. — Dberschl Ehamot 135,506 do. Elsenb. Bed. 143,50 bz G do. G. J. Car. Hh. 138,50 bz G do. Koltswerke 4183, 25 bz G do. Port. Zem. 150 00 bB Oldenbg. Gisenb. 118 00b1 B Opp. Portl. Zem. 16,756 Donabr. Kupfer 408 0063 G DOttensen, Eisnw 10,506 lese lonv. 322 00ebi G Paucksch. . — 150 00 bz G do. Vorz. A. 62, 00 b G enicer Maschin. 139,90 etersb. eltt. Bel. 201,103 etrol. W. Vr. 700,75 a201 bz hõn. Sw it. Al 160,50 bz G do. B. g. — 12,506 Pluto Steinkhlb. 20 ö do. St. Pr. 29 216, 00bz G omm. Masch. F. 214,75 bz ongs, Spinner. 343, 10 bz G osen. Sprit⸗ Br 10 Wal oo bc; Preßfranfabri. 13 1, 75G athenow. opt J 180, 008 Rauchw. Walter 175,25 b G6 Ravensb. Spinn. 24,506 Redenh. Litt. A. 3 120 00 bz Rhein. Nfs. Bw. 77 176 00ebz G Anthrarit d 0 — — Bergbau 10 z 222, 1063 G Chamotte 8 223. 104222, 30 bz Metallw. 14 214 008 ; neue — 154 50 Stahlwrk. 15
k S— — — — *
= = = m S- —
170, 90bi G 176,006
3111 861
= — — — — — — —
53 Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. = m m n m
— doe — C
— ö
—
ii —— — — — 82 2d
C — — — — —
und
* . mr e m, m m.
127,50 bz G 240, 90 bz G 229, 75 bz ⸗ S6, 00 B‘ , , nr 75 bz ese Im. 82 606 * 8e 146, 25 G do. abgest. 141008 do. Wollen Ind. 1075, 00b; G Gladb. & S.; * 57, 235 b; d Glauzig. Zuckerf. 162 50b36 Glückauf Vori.. 326,75 G Göppinger Web. 208, 75G Görl. Elsenbhnb. 86 506 Görl. Maschfb. l. 322, 0 eb; G Greppiner Werke 241 00bzG Grevenbr. Masch. 90,50 bz B Gritzner Masch. 265 30 bz Gr. dicht. B. u. Zg. 265, 25a, 40a4, 75 bz To. . . 10060 159,50 bz Gr. Licht. Terr. G. 149 25 b Guttsm. . 144,256 Hagener Gußst 158, 50G do. neue 22, 50bz Gn Halle Maschinßsb. 02, 00bB * r , W. 78, 0 b; BT Hann. Bau St Pr L2sb, O0. 8 do. Immobil. 334,251 G? do. Masch. Pr. 79, S0 t. bz B 38 Mühlen
. ⸗
. w
— * — —— — — — 4 —
— 8d er = & O o e. 111111
)
150,50bz G 1429063
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—— — — — — — — 6 2
— O O0 = m G r m t m d
283. —
.
—— —
ee .. . — — — — —
9
f Ver. Met. Haller 157 00 Verein. . 455 0068 do. Smyrn 2 130, 00b; G Viktoria Fa
70, ob; G Vꝛikt. Speich G. 102, 806 G w,, 34 0b; S Vogtland Masch. 103,606 Vogt u. Wolf. 120 00 bz G Voigt u. Winde 99 25G Volpi u. Schlũt. 1975036 Vorw. Biel. Sp. 99 6063 G Vulk. Duisb. kv. 234 90 bz G Warstein, Grub. 153 50 bz G Waffrw. Gelsenk. 95,00 b G Wenderoth ... 130 60bz G Westd. Jutesp. 171, 10et.bG e , Alk. 69.75 bi do. Vor. Att. 1589, 15 b; G Westf Orht-⸗Ind. 159 00et. B do. Stahlwerke 90625 bz3 Do. vdo. neue 95. 75 bz Weversberg ... 192.25 bz G6 Wickrath Leder. S5, 75 G Wiede Maschinen 24 00bzG Wilhelmj Weinb — — do. Vorz. Akt. 34 008 Wilhelmshüũtte 9, 196 doe. neue 32 256 Wiss. Bergw. Vj. 199,40 bz Witt. Gußsthlw. — Wrede, Mälj. G. 70 00 bz G Wurmrevier. .. 369, 00 bz & . Maschin. 36, 006 Gk. f Jellstoff verein. . 93,506 d neue
— — — — . — — *.
p , —— —— 2 — — — 6
2 S — 8
k
. .
Vi So ch 39 obi G 142 5063 55 So h * 19d Soc
— — O O t.
—
. — l ꝛ * — — ö ; Aer Bezugspreis beträpgt viertelsahriich 4 590 4. ö Ansectionsprris fur den Raum einer Aruchzrilt 304.
2 Ss! II 111111
b . — — —
103. 00bz B Alle Fost-Anstalten nehmen Bestellung an; n Inserate nimmt an; die Königliche Expedition 184 25 G für Gerlin außer den KRost· Anst alten auch die Expedition * des Beutschen Reichs - Anzeigers — 123 106 S., Wilhelmstraße Nr. 32. n, ; und Königlich Preußischen Staat Anzeiger? / 2376563 Sinztlne Rnmmern kosten 25 3. Ve.. Berlin SM., Wilhelmftraße Nr. 32.
—
& oO Qoœo &r
2
— — — — 2 l — D · = = 0 20S — 3 — *
123,25 6 3 * ** i — 5 n . R
ö MH 113. z. 1899. 122, 006 e . — — ; 4 123, 80b G
. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Prittwitz und Gaffron vom In⸗ Bekanntmachung.
176.903 6 dem Direktor der Provinzial Hebammen Tehranstalt, fanterie⸗ Regiment Nr. 172 Der Ko loniglrath wird berufen, am Montag, den
kö . em , ö dem 6 der des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens— 9 . d. J, Mittags 1 Uhr, im Reichstagsgebäude zur
i, ssädtischen höheren. Mädchenschül Hermann & dñh bach. zu Rittmeister von Neufville vom Dragoner-⸗Regiment Berathuyg zusammenzutreten
ht So hz 8 M. Gladbach, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungs⸗ , t 2 ö. *. 1 . Rr 12 ö eg Perlin, den 12. Mai 1899.
fe. giath' Carl Schu le im Kriegs Ministerium, dem Gerichte von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 68 W H alchskanzler.
. kassen⸗Rendanten, . Jochm ann zu Schneide⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Im Auftrage:
mühl und dem Gerichtsschreiber a. D. Kanzlei⸗Rath Bier⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: . Don Buchka.
—— mann zu Grätz den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Oberstleutnant von Vallet des Barres, à la .
26, 15 b 8 dem Generalleutnant von Viebahn, Direktor des Ver⸗ s8nite des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments 6.
2d, 25 bi G sorgungs- und Justiz-Departements im Kriegs-Ministerium, (Prinz Carl) Nr. 118 und Vorsteher der Geheimen Kriegs— Flaggenatteste sind ertheilt worden:
. und dem General⸗Auditeur der Armee, Wirklichen Geheimen Kanzlei; f) von dem Kaiserlichen Konsulat in West Hartlepool
e s 3 Ittenbach den Königlichen Kronen-Orden erster des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen unter 66 3 3 ,,, n ,,,,
; ; ; ⸗ s i ; ißen neu erbauten, bisher er keiner Flagge ge . .
* dem ehe a g ir van der , des n Haus⸗-Ordens der , J schiffe „Elaudius“ von 2260333 Registertons 6 2. 113366 emeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs- Mintstertum, en 2 . „en. gehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche
75, 99b3 G ZƷellst. Fb. Wloh. 269, 756 . zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Major von Griesheim, à la suite des Kadetten enn dem girms r indetßn in Gamba ng. rlcher Ham
84 0063 Zuckerf. Kruschw. 211, 00bz G dem Fabrik⸗Direktor a. D. Ott o Lange zu Berlin, dem Korps; Dm Heimlthshafen des Schiffes gewählt hat;
. Berg- Asteßsor Friedrich Hupfeld ebendaselbst, dem Gutz⸗ des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Y von dem Kaiferlichen Konsulat in Liverposl unter dem
6 besizer, Amts vorsteher und Kreis deputirten Julius Hoöff⸗ Ordens: 21. Npril d. J. dem im Jahre 1898 in Middlesborough aus
. mann zu Bernsdorf, im Kreise Münsterherg, dem Bahn dem Hauptmann Hahn vom Fuß-AUrtillerie⸗Regiment Stahl erbaufen, bisher unter britzscher Flagge gefahrenen
zd Bo db. Arge Tan ff. ob / obi meister 9 D. Wilhelm Gretzin ger zu Grabow a.. 8, Encke (Magdeburgisches] Nr. 4 Schrauben- Dampfschiffe „Fernhurst“ von 671. Register=
. dor ẽ Breglau Rheder. 168 756 bisher zu Grambow im Kreise Randow, und dem Obersteiger . ,, . ae werf Räaumgchalt Hach dem Uebergange desselben unter
es Ser bB3 Chines. . 32006 Heinrich Becker zu Grube Camphausen bei Saarbrücken der Großherzoglich sächsischen silbernen dem Namen „Paul Podeus“ in das ausschließliche Eigen⸗
ͤ
— 008 00
. . —— 7 — — *
r . . d n d . w w R n m m r R sS—— —
C0 2 1
0 rot- 222 — — * 2 *——
* n m m . r R
; man — — —— —— r
1 — O = 2
l
88
,, n , , — — 8S**
4
Sc cαο,‚ S7 C — de
—
80
—
n
c —— — — —
K
— w
184, 00 bz arb. W. Gum. 299, 75 b G arkort Brückb. k. 105,506 do. St. ⸗Pr. 10, 756 92 33 . arp. Brgb. Ges. do. i. fr. EJ rtm. Maschfbr ung Gußft. ri. W. St. P. .. do. St. A. A. kb. do. do. B. kv. 201, 256 ar Eisen . 20,406; G6 Hein. Lehm. abg. 365,00 b; G be e en ö. 2597,75 bzfI. 5. Helios, El. Ges. 26, 00 b G do. neue 4,50 bz G mmoor Prtl 3. 38, 00 ngftenb. Maf 270,806 rand Wagg. 189 50 bz G ess.⸗ Rh. Brgw. 166,60 G ern. Bgw. Ges 165,806 do. i. fr. Verk. — — ildebrand Mhl. 15 — 4 126.75 bz G irschberg. Leder 19 10 . ta ag. 10 bz G bo. Mafch. 7 — 4 125, 1666 Rh. Weft; Ind 14 lab a5 b; G Hochd. Vor; A. . 14. Ag 5 bB] Rh. Wr, Raltn. 7 136,756 öoͤchst . Farbwert. 286 26 421,006 Riebeck Montnw. 12 17756 zrberbutte ait. — — fr. — S090 sis, ob B Rolands hütte. 8 60, 75G do. alte konv. — — fr. = D E630 G6 Rombach. Hütten 13 12350 G do. neue 2 — 4311. [3b Hob; B Rostt. Brut. W. 13 13,556 do, do. St. Sr. — — sx. do. Zucker abt. 1 304, 00b; G do. St. Pr. Litt a 11 — 2605 00btG RotheErde Eisen 12 22.256 oesch, Ci u. St. — 233, 25 b; 3 Sächs. Guß Döhl 13 373 306 off mann Stärke 12 12 1 177, 00bz G do. Kmg. V. A zg, 7bn3, S b;] Pofm. Wagenbaun 18 is * 280 00 do. Nãͤhfõ den ko. 152, 00bz3 G owaldt Werke — — 4 Io, obz do. Thür. Brk. 175.56 G ättenk. Spinn. 5 — 1 65, 106 do. do. St. Pr. i765, 00 b; G uldschinst? . 12 — 1 185, 90 bz 3 Do. Wbst. Fabr. 313 50 bz umboldt Masch 714 7 * 136, 50 bz G 1 Spinner. 120,75 bz lse, Bergbau I — 1 146 758 Saline Saljung. al 19 5020,75 b; Inowrazl. Sali 3s — 78, 00 Sangerh. Masch. 66 8. 00b Gkl. f. Int. Baug. Stor 19 — 200 006 Schaffer C Walk. 1 — 16 S0, 0 & Jeserich, Asphalt 19 — * 183,503 G Schalker Gruben 13 — * 216. 10bz G FKahla Poriellan 223 — 4 53 1,506 Schering hm. F. I — * 74 S5 b; G Taiser Alles... — — ij. 2903 do. Vorz.⸗ Akt. 4 — * 136,40 bz Kallwk. Aschersl. 19 ö 1009 159, 00b3 G J mich w m S — 46 1415,00 bz G . 48 — 125,25 b 66 Schles. Bab. Zink 18 — * 161,50bz G Kapler bin 7— 123875636 do. do. StPr. 18 — 377 003 G Vattowig. Brgw. Iz — 3 E2I275 b do. Cellulose . 6 — 150,900 Reula Essenhuͤtte 8 187,0 bz G J do. Clekt. . Gag 3 — 103, 0G Revling u. Thom. 6 a7 366 3 ] do. Kohlenwerke 9 — *“ 333,006 Klauser, Spinn. 5 96 506 do. dein. Framsta 3 — 4 197, 10bz G Töhlmnn. Stärke — 283 00 do. Portl. Imtf. 141. — * do. Wasserwerke 134,606 RXöln. Bergwerk. 16 — 4 1.14 500 629 9066 Schlohj. Schulte — Donnersm. H. kv. 205, 80b3 G do. Cleftt. Anl. 6 ; WD I2150bz G K — —
— — — d — — — — — —— — — — — — . — 2 . 2 * 2 2 6 — 1 2 — 2 2 * E — — 2
— — — — — r DG b — — — — 2 — — — —
— . —
C — — — T — 2 X N- — SN — — ——— — — — — ——
O8 0 !
—
6
—
— O
*
ü n . .
— 2
Q DG = . 0 D bo DO, . n . . ü
— 1
D r / . . w ö ö W 4 2
.
ö
6 ll.
2
e
ee , — 7 —
1
. . m
= = 83 d 3220
M O M
J. a , —⸗ 5 Verdienst-⸗Medaille: . n,, sli — 1 5er bd Bamb. Am. 38. 69b den Königlichen Kronen⸗Orden vierter KLlasse, . 36 3660 J thum der Firma H. Podeus in Wismar, welche Wigmar zum 218, 50 b G do. 2. * 6 den emeritierten Lehrern Seibt zu Seidenberg im Kreise dem Vize⸗Wachtmeister Den g kus vom ure ssier· Regiment ige he nes g . ö
203 70 bi G , 66 6 3566 Lauban, bisher in Alt-Seidenberg, und Hab ecker zu Balz Graf Wrangel (Ostpreußisches) . , F rn, . los oc im Landkreife Landsberg den Adler der Inhaber des Koönig- Gendarmerie; 24. April d. J. dem in Troon aus Stghl neu erbauten, 309, 36 . . .
ss ö ge ch Nerddtsch. Llgyt.
ö iar, , , ,. i f kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiff „Hermes; . 25 ö. . bie , n , . . 3. den e erer en bscher H ul cFenè — 75 7 Register⸗Tons Netto Naumgehalt nach dem Ueber⸗ ob aber G Sch. . .
— — — — — — — — — **
r ö R
1636
di deo
V . e . —
= — — — — — — — — * . . * k
— — — — — — —
100936 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ö 52 * e Aran! gange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Dampf⸗ zin Job; Stgt. darf go, 1 dem fruheren Gemeinde Vorsteher Ne the zu Teber. m ; en, , 986 6 . schiffahrts-Hesellschaft „Neptun“ in Bremen, welche Bremen j 68,5756 kl. f. Kreise Sagan, den Gemeindeförstern Rühl zu Niedernhausen herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwer zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
11 —
Is 66d Velort, Ital Df . . en , , . 69 So bz do. Hecht. Verl. S* Sab, 15G im Untertaunuskreise, Fey zu Heftrich desselben Kreises und 4. Brandenburgisches) Nr. 24; * ö , do. Vorr · At. Monsch auer zu Prath im . ,,, , . 46 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: — ö — 31130 hahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Kunz zu Saarbrücken, dem em Leutnant Kreutzhurg vom 5. Thüringischen ga 0h br & Versicherungs ⸗ Aktien. Heute wurden notiert n Daniel Krapf zu Iba im Kreise Rotenburg . en 9 2. 136 m,, , 6 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des . 96 ,, N., dem Ober⸗Holzhauer Friedrich Kupferschmidt zu 3 . ; 6 6 . ö „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Nachweisung . , ,,,, Abd d 6. P, Pational t. Andreasberg im Kreise Hilerfe dem Holzhauer und der demselben Orden affiliierten Verdienst⸗ per Einnahme an Wechselstem pelsteuer im Deutschen n Stett. 11506, Victoria zu Berlin 1310636. ]. Kulturarbeiter Georg Ott zu Niederrodenbach im Kreise Medaille: Reich für die Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß S9 15 . Hanau und dem Holzschläger Fedor Berger zu Nieder⸗ dem Gefreiten Apel von demselben Regiment; des Monats April 1899 veröffentlicht. — : 233 8 ; 2. ĩ 2 5 F n⸗ . ö 6 ö . *. Yo so b; s . . . im Krelse Waldenburg das Allgemeine Ehren- „eg Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — ö Sös d i J. dem Fleischermeister Karl Bohn zu Berlin und dem treuzes zweiter Klasse; . , P, Hs 25gbz. Dest. Goid. Fr, litt. G5 log c Tuchmachẽ Lud wig Schul; zu Forst i. L. die Rettungs⸗ ö. ö Major von Garnier vom Generalstabe der Königreich Preußen. 189,5 8 ** . ; ; , irleihen. 4. Division; . . w ; 5 ; los, 10bi8 3 , m, ,, Medaille am Bande zu verleihen des Ehren kreuzes vierter glasse des Fürstlich Seine Majestät der König haben Allergnãdigst gerußt: 304 oblG werke 3606. Elektr. Kummer 178723. Gelsenk. 8 ivvis Saus⸗-ODrdens: an Stelle des zum Unter⸗Staatssekretär im Finanz- ü d J Bergw. J. fr. V. Töh Cd dobr sosn,; Gering je stã 536 z ädiast geruht: . Ministerinm beförderten früheren Geheimen Ober, Finanz Raths w,. Web. i276. Harb, Mühlen gB50G. . Men dn Seine Majestãt der on ig . Allergnadig : 96 6 dem Vittmeister von Eck vom 2. Westfaͤlischen Husaren= Lehnert den Geheimen Ober⸗Finanz-Rath Heller in Berlin Go dobi6 Schwerte Pr. 101705. Rhein. Weft Ind 3 dem Königlich schwedischen Obersten. Malm, m . Regiment Nr. 11; zum Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden im ⸗ Hamb. Amerik. Packetf. ult. 127, 304 129a128, . , 17 „Bohnslau“, den ferner: Nebenamt zu ernennen. othen er⸗Orden zweiter sse,
te g, i Fön.
ö 6 hs dem Regierungs Rath von Linde gquist bei dem Gou⸗ des Großherrlich türkischsn. Medschidie⸗Ordens
30, 90 ebz & ; vernement fuͤr Deutsch⸗Südwestafrika, dem Regierungs⸗Rath dritter Klasse⸗ 19 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 140. 0 bz G Pr. Seitz, Bezirks- Amtmann in Kamerun, und dem pro⸗ dem Hauptmann Freiherrn Marschall gengnnt Greiff die Regierungs-Assessoren von Duelong und Vogel dos Fonds und Aktien ·˖ ürse. lestantischen Pfarrer gambs an der St. Thomaskirche zu vom 1. Badischen Leib Grenadier⸗Regiment Nr. 109 zu Berlin zu Regierung Rathen zu ernennen. j 18. I5 br Berlin, 13. Mal. Die heutige Börse eröffnet erg ng kid gk ,,, , des Kom man deurkechz ? 3. . . der Königlich ö in ziemsich fester Haltung, schwächte sich aber in Reichltn von! Meldegg, ä la Suite der Arniee und rumänische one: — Ninisteri ⸗ . ;
1 f gg, A 1a Sulte J ul . . , m inisterium der geistlichen, Unterrichts- und , weileren Verlauf etwas ab. Der Börsenschluß wa Mölitar- Bevollmächtigtem in Berlin, den Stern zum König— dem Oberstleutnant Wasmansdorff, Ahtheilunge⸗ Bed bein Kt. An gelegenheiten.
180. ruhig aber fest. sichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Kommandeur vom Feld⸗Artillexie⸗ Regiment General⸗Feldzeug⸗ t .
m m . . .
V C —— — — — — — 4
O O cn OM O do oo
3 ,,,,
2
— 2 — —
= ,
e —— 2 22 — *
Dannenbaum . ! do. 1. fr. Verk. Dan. TDelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.· Dest gw J Dt. Gasglũhlichi bo do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 20 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 1 do. Thonröhren
— W — XO Q o S
—
1 — Q — — Q — 7 D . . — — 3
x= — 1
— —— — — — — — — — — — — — *
D —
1
—
6 3 — — — - — 1 — — —
— — — — — — — — — *
161 ,
Dort. Un. V. A. ĩ 136 50 Köln ·Müsen. B. 11 78 60 bz Schõnhaus. Alle — do. 1. fr. Verk. 35 40636 50b] do. do. konv. 123,008 Schriftgie 5. Huck 8 Dresd. Gau⸗Ges. 1 1000/110239, 25 bz e. Wilh. kv. 364 25 5G Schuckert, Elektr. 1 Düss. Ehamotte . 1000 — — do. do. St. Pr. 2 32425 6G do. nene — Dũüss. Drht. Ind 0 — 7 600 — — Tönig. Marienh. 14, 0bz G Schul ⸗Knaudt . 11 —
3 n, . 18 417 1000 , r g . ,,. Sen rf, i ö. 4 1. 35603 3 fremden Bor enyl ̃
o. Eisenbütte 5 8 4 1. 1162. 10G do. Walimühle 29, 006 Seck, Mübl. VA. i. Lig. 4 S8, 00 le von den fremden Börsenplätzen vorliegende * w . ste isches! Nr. 3; Best i mm ungen,
de, Twin, d., TR fis 160 sbs, Gänigzborn Hchn dene, gie, ir h, tf g= ör sdb; Meldungen lauteten jumesst günstig. j „dem Steuer- MWhifseher a. S. Hein ich, Hehrtz, zu menter (1. Brandenbur gisches) ö ö V be,. . 66gtigen do. Maschinenb. 121 15 ö 1213 00G Tönigszelt Prill. 36 75 b G Siegen Solingen 10 191.25 b36 Das Geschäft entwickelte sich anfangs schleppem Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie des Offizier kreuzes des Königlich ru mänischen betreffen ie Aufnah ne in di. , , 9g e lg 8 . 1 10009 1 e , ,. 114 89634 n 4 41. . . r. . auf ae, ,, ‚ n. dem Schleusenwärter a. D. . , . zu . Srdens „Stern von Rumänien“: j . ö n
vnamite Trust 12 — 5 179,00 urfürstend. Ge 1. Eid. fr. I. d. 000 7796,00 bz Siem. u. Halske ; ö 3 ö er italamarkt wies eine jiem festt s. ; zandkreise Straßburg i. E. das Allgemeine Ehren⸗ ] — * ab ; ; abzuh . 3 Aus n
do. ult. Mai 78,20. Mο bz] Rurf. Terr. Ges J. Lig. fr. I. J. — Sitzendorf. Por. 41. 110,736 Tenden . deutsche Anleihen jogen etwas an. , ö 6 , dem Hauptmann Fur bach 69 demselben Regiment; Eder Nasch d. 4 41.4 600 120 00bzG Langensalja.. 3 41.41 83, 99 S Inn und So n 41. 24, 196 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut — r — der Offizierkreuzes des Ordens der Königlich . 3 * ; 6 J . . 1 n — 6 ö. 41. 363 behauptet, . 2. . reh 33 ö n rumänischen Krone:
enb. Kattun. — 4 Sl, 256 Lauchhammer kv. 189 00bz tadiberg. Hütte 41. 78, und Spaniern entwickelte einiges Geschäft. Se; ö öni ́ ädi . . 93 ö ; . 2 6 ö , , Eintracht Bgwt. 10 1 1000 166, 50bz G3 Laurahütte. 254 25 bz Staßf. Chem. Fb. 41. 172, 75 6 Auf , , . Gebiet . oösterreichisch Seine Maiestät der 669 haben , ei. dem Oberleutnant von Peschke von demselben Regiment. Königlichen Turnlehrer⸗-Bildungsanstalt in Berlin s Friedrich⸗ EGlberf. Farbenw. I 1 1660 B20 et. bB do. i. fr. Verl ahl. 1Ioas4 b Steit. Bred. Zem. . äs 25 bi; Kredil-Attien etwas schwaͤcher, fremde Bahnen böy den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ straße 25) alljährlich — etwa drei Monate dauernde — Kurse Elb. Leinen Ind. 0 1000 69, 00bz Leipj. Gummiw. 59,506 do. Ch. Didier ; 25,506 gegen steigend, namentlich Franzosen, Canada Pac ft legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ abgehalten, deren Anfang im „Staats-Anzeiger“, in den Amts⸗ 2 , ,. — 1 ,, , , g, 104 398 do. Elettrint. 11. 6 und Prin . . theilen, und zwar: ; 3M ei blättern und in dem „Centralblatt für die gesammte Unter⸗ do. kn. ᷣ . 6 r e . 1 . . gen er o 1.1. z er d h ,, waren vernachlass des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Dent sche e i ch. richts⸗Verwaltung in Preußen bekannt gemacht wird. Elcti. nt. Zurich 7 ö Fr. Ib 256 Leyt. Josest. Pap. oc goh⸗ do. Vullan 8 d — 4. 245,50 bi G Bank. Attsen waren anfang ziemlich fest, spktr Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des elsnal 85 d ster Stelle Be⸗ Em. n. Stanz. IJ 7 1060 131,256 Ludw. Töwe Ko. eos 446 00bz G do. do. St.» Pr. 19 — 4 1. 246,006 aber nachgebend bei mäßigen Umsiͤtzen. dem Obersten von Gersdorff, Kommandeur des In- Reichs den Plantagenbesitzer Richard Sapper zum Vize⸗ Zur Theilnahme i, . . an erster * e Be⸗ Engl. Wllf. Et. ꝓ. 9 7 1000 54,50 b3 G Lothr. Gifen alt⸗ — — Stobw. Vrj. A. ! 32.00 bz Industriepapiere waren ruhiger, aber ziemlich seft · anterie⸗Regiments von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Konsul in Coban Guatemala) zu ernennen geruht. werberinnen, welche bereits die Befähigung zur Ertheilung 4. ; f g g s n ͤ 3
r = 0 —
11
—— r 2 O— —
Turnlehrerinnen. . Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen werden in der
mn, . ö ᷣ — 2 7
—
Se Rea
de . 2
ee e e & 0
Evpendorf. J 1ooꝰ — — do. abg —— Stoewer, Naͤhm. 19 — 41. 153. 28 bi Montanwerthe anfangs fest, später abgeschwächt. Nr. 52 von Schulunterricht nachgewiesen aa, , de ,, . 1 i g g Der Privatdiskont wurde mit 37 * / notiert. d ; Ritt f serfter Klasse desselb Ordens ,, Andere Bewerberinnen . soweit es i. die 34
ib bi do. St.⸗Pr. 8 — * 11 W, 0 bi es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . . 36 zx . hältniffe der Anstalt gestatten, aufgenemmen werden, wenn Jie
6, 6h; StrlsSpilt et ⸗ . 7 — * 1. 6 0 4 dem Oberstleutnant von Keller, Kommandeur des Seine Maiestãt der Kaiser haben Alergnadigst geruht: bas 19. Lebensjahr Überschritten haben und die erforderliche
1 5b Sturm nail —— * n 1 1247656 ; Dragoner⸗Regiments Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) dem Kanzlei⸗ Vorstande bei der Gesandtschaft, in Brüssel, Schulblidsing nachweisen.
163 8dbi G Suden vurger MN. 9 - 3 kr — . Rr. 5; bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär Lentze den mbinerhgrkn einn clter von mehr als 385 Jahren können
123 0b G Süddsmm 40 h er als Hofrath zu verleihen. r Nen stniss r . e, . (J, , F os des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Charakter als Hofrath; h a nn besonderen Verhaltnissen ausnahmsweise zugelassen ,,. err. S Ha, ; . dem Oberleutnant Polst vom Infanterie⸗Regiment von . . 988.
144506 do. G. Nordoft — i606 ; n w. . 3 8 3. 1 fr. Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52; Dem Kaiserlichen Gouverneur von Deutsch⸗Neu⸗Guineng Die an den Unterrichts-Minister zu richtenden Gesuche um
5111111
Erdmansd. Syn. 300 89.75 b3 B do. dopp. ahg. Gschweiler Brgw 300 246 25bͤ3G do. St. Pr do. Eisenwerk zo / co 169 2206 Louise Tiefbau kv. aber Joh. Bleist 16 242 506 do. St. ⸗ Pr agonschmiede 200 - — Mrl. Masch. Fbr. acon Manstaedt 67, 1l 0b; Mrk. Westf. Bw. . Gisenach 10900 227 50bz36 Magd. Allg. Gat kenft. Gard. 1000 i157 00bz6 do. Baubank ein ute Akt.. 1066 iz, 75853. do. Bergwerk eldmühle 2u looo iS, 203 do. do. St. Pr. other Masch. 1000 149 25b; Do. Mühlen.. ockend. Papierf. 10009 19475 Marie, kons. Sw. — rankf. Chausser 1009 lIiS0066 Marienh. Kotzn. 31 do. Elektr.. lad. s80oc3; Maschin. Breuüer 8 raustãdt. Zucker ohh / oo 122,75 bz G To. Kaypel 1 reund . l. bg / zoo 425, 0 3 Msch. n. Arm. Str 5 riedr. Wilh. Vj. 1000 196 75bz6 Mafsener Bergb.
111 —
— d o c= —
.
r
1
h
ü 2 2 D ö 2 — *
— do. Südweft ——
317566. Tale Gil. Si. . a 15 soo F440 — des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oon Bennigsen ist der Rang der Räthe zweiter Klasse mit Aufnahme sind von den in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen 11615 bi G. Do; Vort. At. ,, 6 . 566 73 hi heffischen Verdienst-Ordens Philipp's des der Maßgabe beigelegt worden, daß ihm diese Nangklasse nur bei der vorgesetzten Dien stbehörde, von anderen Bewerberinnen bei . . 1 n i ee, Großmüthigen: außerhalb Europäs ünd für seine Amtsdauer zusteht. derjenigen Königlichen Regierung in deren Bezirk die Betreffende 23,75 bB Tillmann Wellb!. 1 ii 183. 75 d , dem Major von Scheven vom Grenadier⸗Regiment . wohnt, späͤtestens bis zu H , , r,, 16,90 bz Titel, Kunsttöpf. 41. 57 25 b König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 und ⸗ Terminen einzureichen. Die in Berlin wohnenden ewerberinnen, hb, 50 bz G Trachenbg. Ju er 4 ; 105, 00
II- IL 2
—— — — —— —— — — — — XR — — — 6 m * .
828
& Sd - & O , O , , , , — c D 3