1899 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; i F. Staatsbahn ⸗Direktion in Lemberg; Am Mittwoch, den 17. Mai, Abends 7r Uhr, findet in der St. ] Ausschusses, Geheime Baurath Franzius, der Ober · Werft direktor . , 6 ö. . 3 000 kg il an em, fi Georgen Kirche am Alexanderplatz) ein geistliches Konzert zum Kapitän zur See von Ahlefeld und ein , ,,, Ansprachen ge⸗ T ö. e e 1 3 g e für Lokomotiven, 57 000 Eg. für Wagen und 63 000 Eg BVafelin. Besten eines seit mehreren Jahren erblindeten Familienvater statt. halten batten, hielt der Marinepfarrer 2. . e, e. Von ; jylinder öl fär Lokomotiven. Nähere? bei der genannten Birektion. Die , Sängerin Frau Emilie Herzog, der Königliche dem Staats sekretãt des Reichs · Marinen ts, taats · Minister, Kontre⸗ 5 5 * 9 ö ö 36. Mai, 12 Ubr. K. K. Staatsbahn Direktion in Krakau: Soniertmeist und Kammervirtuos Herr Profe ssor F riß Struß Admiral Tirpitz war ein Glückwunschtelegramr eingegangen. um Dent en Rei 8 n ei er un öni ĩ r en j en l s 8 nzeiger. r m e . W 4 k fegt , , , , . Frankfurt a. M., 13. Mai Die , Zeitung meldet motiven, 35 000 Kg Minera für gen, g Srezialöl für o), gan ; ; ö a. M 13. ; ö . ; ö . . z j 00 schmiere, 345 000 Kg Petroleum, Schmibt'sche gemischte Chor (Dirigent: Herr Otto Schmidt) baben aus New Vork: eine dort ven Eagle (Texas) eingegangene

. n, . 3 Mitwirkung übernommen. Billets zu 1 und 246) sind kãuflich Depesche besage, daß die in Mexiko belegene 2d o rn 113. . Berlin, Montag, den 15. Mai 1899.

307 Mai, 12 Uhr. K. K. Staats babn. Direktion in Triest; Liefe⸗ in der Hof Musikalien handlung von Bote u. Bock (Leipziger . . von , / T . n . n . sei; = rung für 3 6 22 8. . ä * Straße 37) und am Konzertabend am Eingang der Kirche. Peisonen seien dabei getödtet und über . 2 . . . . ö ie, ö

troleum, Eg Mincralschmieröl für Lokomotiven un y6g ; ) ö ; ö j g. Gerstenberger (entr. ärt, er halte es ebenfalls für wo eseitig ein ürften. r fũr We en. doo Kg Roh; Vaselin, 1000 kg Lolomotip- Aus Wies ba den meldet . W. T. B. : Ihre Majeftäten ; 9 . , . 6. . n, Deutsches Reich. felich rie dle lie bann e. , , . . zylinderöl, 300 Kg Leinsl. Näheres bei der obenbejeichneten Behörde. . e n n che lh n 8, 6 66 E e ern uur Ri Gee scharbeitet Ka . Nachwei sung ,,, . * r der 8 . h n, 1 ͤ 35 als e, , Fand . znr. n. e Käniglig; Hoheit zie Prinze sin 4m em n, re. ; ückli z ; J ; g. Franken (al.) kält es für unrichtig, Arbeiter von dem lung, die für le Bochumer Knappschaftskasse beim In eben

22. Mai. Verwaltung 66 eavptischen Staats · Eisenbabnen: erschienen 66 Abend 77 Uhr in dem prächtig geschmũckten, dicht * ig en , . 3 ͤ . e ,, der . an Wech se l hemp elst euer en , Versicherung iwange zu befreien, die garnicht übersehen könnten, ob fie dieses Gesetzes getroffen war, den Reichsgesetzen widersprochen hätte.

Lieferung von 100 000 Eg Globe Del (huile Globe. Lastenheft . . , , . ö, 24. =, en. * n ; . ni . 9 Re ich für die Jen, k * ?. 6 bis zum Schlusse , 63 rm. ö. 52 56 , ö Das , . *. * fl de,, die , ihc. er . en,. ag e. r onats Apri . i rem kons.) empfie le Annahme des An. wonach die Reichsrente wesentlich angerechne werden . beim „Reichs · Anzeiger wiederholten. Das Schauspiel ‚Gisenzahn von Josef Lauff 2 i 6 8 . pf p ö ,, n,, . Abg. Raab (Reformp) sich gegen denselben erklärt, da es sich stimmungen. Bie Details und die näberen Ausführungen wird mein

: ö . j ü Neuesten . wurde nach allen Akten auf das lebhafteste applaudiert. München, 13. Mai. (W. T. B) Den Nünchener ö ;

ea, r, e . Nachrichten; wird ans Venedig gemeldet. Wůhgent ae stern fat j * . 2 lediglich um einen Wansch der Suddeutschen handele. Herr Kollege aus der preußischen Bergverwaltung zu übernehmen die

Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Mannigfaltiges ganz Venedig der großen Regatta auf dem Canale Grande beiwohnte, . 836 . . dent lcheßi dane guch ein Wunsch Hüte baben. Damdfer Mark‘, n. d. La Plata best, 13. Mai St. Vincent 9 ges. sind in der Kunstausstellung fünf Bilder ausländischer Gch Ginnahme Im Rechnungs. der rrsbeutzchen Landdirtke nach diefer Richtung hin gebe. gen er Ober- Bergrath Dr. Fürst: Im Anschluß an die Vafsiert. Arensburg“, v. Brafilien kommend, 13. Mai in Antwerven Das Zentral ⸗Comité des Preusischen Landes ⸗Ver⸗ Künstler, darunter zwei don Fran; von Lenbach, von unbekannter ö . innahme n r, jarre 189) , . 2 , , . ant, reden, se tmn, ö Thtrd Passtert. ins vom gt den Kr eu Ktrat am 8.8. Mt. unter em Horsißz z . böailliger Weise zer st rt worden. Gs herischt daruber große Ober · Post· Direktion · im Monat Zeitraum des mehr Abg. Gamp (Rp.) empfieblt die Annahme des Antrages, da der Fegierung bit ten, die Anträge Rr. 230 Der Drucksachen abzulehnen. Gllen Riders‘, n. Ost⸗Asten best., 13. Mai Ouessant passiert. Generals der Infanterie . D. von Spitz zu einer Berathung zu⸗ ntrũstung. Beʒirke. April 333 rere , * Vorschl'n r* Te bhndeten Ikeglerun gen zu 8 32. kerne, e' foren Wh tznnke mich in meinen Earl ur m n car änken auf den Antrag Hamburg, 13. Mai. (W. T. B. Bam burg Amerika ⸗Lini , sammen. Nachdem der Vorsitzende dem dahingeschiedenen langjährigen ; ; mu, sberbaupt von der Versicherung auszuschließen, nicht angenommen sei. Nr. 280, da der Herr Vertreter der Anträge nur iur diesem seine Damp fer Patria“ gestern in New York, „Calabria! in Havre, Fürst Mitgliede und zweiten Schritt führer, Gebeimen Ober · Finanj⸗Rath Regensburg, 15. Mai (W. T. B.) Gestern wurde der ; f 66 31 84 ird mit d Ant ter und dem Unter— Arsffbrungen gemacht hat. Ich möchte Ihnen aber auch nicht die Bismarck‘ gestern, Scotia! und Rhenania“ heute in Hamburg ein Marcinowski einen ehrenden Nachruf gewidmet hatte, wurde dem Marktflecken Painten bel Kelheim von einem schweren Brand; . . 8 68 wird mit dem Antrag Zehnter n drm enden die' fir Sie preußftsche irrer gegend finds getroffen. „Antillianꝰ gestern . Ren Jork n. Stettin, ‚Akaba“ v. Provinzial. Verein zu Banzig zu den Kosten der vom 4. bis 6. Juni ung lück beimgesucht, Das Feuer brach um 10 Ubr Vormittags Reichs ft antrag Lehr angenommen. . . . Ern reemn en nrg s fu tenen, ut e, aul, genötigt. IYtewportners, Australia v. St. Thomas n, Hamburg abgegangen. F. J. in Elbing und Marien burg geplanten Sanstaͤtekolonnen. und aus und verbreitete fich mit großer Schnelligkeit. Die Kirche und IL. ng 39 * ö 85 trifft Bestimmungen über die besonderen Kassen⸗ Than ch iges ene, felt auf di, Gefahr e , , , an, London, 13. Mai,. (W. T. B) FTast le Linte. Dampfer Wasserwehr⸗Uebung eine Beihilfe bewilligt. Sodann wurde der An⸗ 24 Häuser nebst den dazu gebörigen Stallungen und Scheunen wurden 9 85 3 e 14 665 40 13 98 20 einrichtungen, welche für Betriebe des Reichs und der weilen, die Verbältnisse der jenen] Kaffeneinrichtungen ju Dunvegan Castle“ gestern auf Heimreise in Southamrton angek. frag des Berliner Zweigvereins des Deutschen Samariterpereins auf ein Raub der Flammen. Erst um 2 Uhr Nachmittags war die Ge— 9 , . 6586 36 3953 56 Bundesstaaten, der gommunalverbaͤnde oder besondere Be. leren, dir der? rt Abg. Tren nicht berker bat. Wir 1 26. i. , . 3 3 a Anschlüß an die Dizanisatien des Rothen Kreuzes genebmigt. sabt einer weiteren Ausdehnung beseitizt. k 15 141 40 11 96580 Keicbsärken an' die Stelle der Zwangsversicherung treten können katzen in. Pienßer, im Bereiche nen ,, art aftle“ gestern auf Ausreise Canarische Inseln PFalhert; ; Dan ige 1 1 6. t Die Sle ͤ e, e, 2. ; 5. gen is fingen? iel earb'f ter ech e de tg aff. ,, , d,, e eee wer , , ,,, ,. ,, d, ,, , ,, ,,, Geile. zesletn auf Alnzeise in der Helga , aug , mn, Mitgliedern beftebenden Da men Gen it es. der Berliner meldet; Mit Rückicht zus den heute ben Böbmen allent alben 9 ee m 1 7959566 351 30 b 9 leich ng betheili ü der A id d Arbeitgeber; kaffe, Es war nun felbsfverständlich gegenüber dem Wortlaut der Un kon Linie. Dampfer „Gaul! heute auf Ausreise in Ünfallftationen fand am Freitag Abend im Hohenzollernsaale des meldeten Rückgang des Wasserstandes der Elbe sowobl als 9 e, . a. O. 333 9 8 3 ei gleicher Bei ragehe heiligung der Arbeiter un rbeitgeber; kenfsegc den en är, Salbe der prenßis wen Regierung, zu pr iscn, in Southampton angekommen. KRaiferkofes“ statt. Nach Ansprachen der Direktsren Derten ihrer Nebenflüässe und, des auch in Dresden bereits eingetretenen Stettin 3533 9 s. 30 386 Anrechnung der Beitragszeit bei den Versicherungsanstalten , Weise die landes gesehliche mr sichts ber rde seinerzein in der 15. Mai. (B. T. B) Union Linie. Dampfer ‚Gascon . P Knoblauch und Mar Schlesinger, des Herrn Fabrikhesitzers Fallens des Waßsers ist die Dienftste le der Wafferbau. Direktion für 3 Köhlin 346 15 53 10 auf die Wartezeit, Einführung eines schiedsgerichtlichen Ver⸗ * sein wäre. die beantragten Jute durchführen, wenn diese e,, 4. , , . Sadr 6 a n. Ferdinand rg und des Herrn ö. ve ,,, . Dochwasser· Benachrichtigung heute früh s Uhr aufgehoben worden. ö. , w . . ö sahrens. . 8. . . i .. Rotterdam, 13. Mat. 2. ollande Vorstand gewã Freifrau von Funck als Erste Vorsitzende, Frau ö , m,, . . 883 . fun bei f lFfeser Brũt n die weunis eaierung zu der Ueber- Linle. Dampfer Mang dam“, v. Rotterdam n. New Jork, gestern em, de * Dr. ehr Dund Frau ee Perkuhn. Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Im Gebãude der Handelt 4 e n . * 3 ö 26 ö . 566 ö 2 k n,. * nn gin und un⸗ achmittag Liard passiet Auf. Wunsch Ter AÄnwesenden wörde, die Bildung dm 29 Cemit es kammer, am. Bon senplaß, gutstand in der peffe fene g , . 43 4 2 15 671 12. 1616 26 bãltnisfes ihrer Beiträge durch Vertreter, die in gebeimer Wahl gewählt durchführbar sind und daß ihnen jum theil die Bedenken entgegen⸗ * wr n 86 .. den ee , , 3 ö, e, enden, affe; 14 Magdeburg... 1661230 17634560 seien, beteiligt sein sollten; ferner solle die Vor rift binjugefũgt steben, die schen 31 dem Herrn ,,

heater und ufik. 20 Manner ⸗Comi . angliedern . Jol ö,. die Zabl der in * mi, e, Uh N i lan es der Feuerwehr, das Feuer 155 Halle a. S. 939610 9 343 werden: Wenn für die Gewährung der reichs gesetzlichen Leistungen be⸗ Direktor von Woedtke geäußert worden sind. as zunã

Trtedri zStis hes Th ünfallstaticnen Hilfesuckenden sich in zigsem Jahre ait rund Ab Coo, wurde. GGgen nr, einn ö w 14 97456 13533310 sondere Besträge von den Versicherten erboben werden oder eine Er. den Antrag a benifft, so ist er bei der Saarbrücker Friedrich Wilbelm städtisches Theater. . darunter 10000 Unbemittelte, erböhen dürfte, werden die Damen⸗Comitẽs zu bewältigen. Menschenleben sind nicht zu beklagen. 133 Kiel 1537176 14 56376 böbung der Beiträge derselben eingetreten ift oder eintritt, so dürfen Knappschafte kasse gar nicht nöthig, weil dort den Anforderungen, die Die Eröffnung der Semmercrer brachte ugleick eine 3 , e,, die i, erfüllen bzaben. sich in . Liebes . j . 19 . 2 15 217580 13 67150 die reiche gesetzlichen Leistungen an Kassen mitglieder nur ju dem den in dem Antrag enthalten sind schen, lãngst 2 . Des großen König? Retru t. Eltetbümpf che Drer in . 3 tbätigkeit in den. Fami jen der unbemittelten Verunglückten ben. ö. fe *ch ö 21, * en,. . ö 155 Münster.. 5226 60 461520 Reichs zuschuß übersteigenden Betrage auf die Kassenleistungen für diese verhält es sich . wenigsten⸗ dem Sinne nach bei dem allge⸗ 1 . . 8. n,, **. . Grtrankten ju betbäͤtigeni-— . uch . * c er E66. 19 Großfürften Nikolaus, 20) Minden. 8 525 40 9386890 Mitglieder angerechnet werden. Der Antragsteller spricht zum Schluß meinen Knappschastsverein in Bochum. Auch bei ihm findet von je⸗ elches 1 ge ĩ Bezeichnung P 1 8 Sing Anwesen S . ö . . sollte, dals den ne ruchepellereß Titel Dper, ist . be Um den von weiland Seiner Königlichen So em Prxi Seiner Hoheit des Heriogs Alezander von Oldenburg, des diploma— 21 6 3 2 Ji. . . . 6. reits anderwärts mit Erfolg zur Aufführung gelangt und erzielte Friedrich Karl gestifteten Wanderpreis wi 23 tischen Korps und der messten Minister eröffnet. 3 , . 7 1585 36 35 161 736 auch hier vermöge der darin sich äußernden, zuͤndenden vaterländischen gestrigen Segel-Regatta auf dem Wannsee gestritten. 7 Dachte . . . 32 9 . 3 535 16 33 36 16 Gesinnung starken und ungeteilten Beifall. Die Handlung begiebt bewarben sich diesmal um den Pokal, darunter nicht weniger als vier New: Vork, 13. Mai. W. T. B.) Bei dem gestrigen 3 achen' w 3 146 2 56 35 sich in Schlesien zur Zeit des Siebenjährigen Krieges; Held derselben neu erbaute. Die Yachten waren in drei Klassen getheilt, für die Eisenbahnunglück auf der Station Exeter sind, wie weiter ge⸗ 35 Foblen; K 93935 35 . 314535 lst ein junger Student, welcher aus Verjweiflung rüber, daß der Kreuzer war zum ersten. Male eine besondere Klasse ein. meldet wird, (vgl. Nr. 112 D. Bl) 34 Personen getödtet worden. 2. 63 5 6 . Bürgaermeiffer von Sifsa ibm die Hand seiger Tochter versagt, gerichtet; fie erhielten auch bei der Berechnung den Rengvachten Auch in Utika ereignete sich in der vergangenen Nacht ein Eilsn⸗ 3 2 . 36 , 3 363 3 als Refrut in die Armee Friedrich's des Großen eintritt und gegenüber eine Segellänge Verspätung. Die Länge der Bahn betrug bah nunfall. Ein Zug fuhr auf einen anderen, der in der Station 3 . 333 3 = 2 . durch die in der Schlacht bewiesene Tapferkeit die Änerksnnung 7 Seemeilen. Zu vertheidigen war der Pokal von W. Fritze⸗ stand; mehrere Wagen entgleisten und wurden zerschmettert. Zwei 3 . . 35 31866 3 go 36 des Königs und die Hand der Braut erringt. Der Keimponist kai Werder, der bereits vor 15 Jabren den Preis gewonnen und ihn Babnbeamte wurden getödtet, viele Perfonen verletzt. Die zer. 33 n ei . 33 515 14 22 556 56 diese Vorgänge mit einer leicht ins Ohr fallenden Musik verseben, in seitdem schon dreimal wieder errungen batte. Gr ging mit seinem scmetterten Wagen fingen Feuer. Ber Materialschaden ist be⸗ 3) a,, d . 5 33 30 33 333 9

,

den Wunsch aus, daß durch dieie Vorschriften endlich Klarheit in die ber geheime Wahl der Vertreter der Versicherten, der Fnappschafts-· Verbältnisse der Knappschaftskassen gebracht werde. ältesten, statt, und das Verhältniß der Vertreter der Versicherten im Direktor im Reichs amt des Innern Dr. von Woedtke: Es Vorstand entspricht ihren Beiträgen im Verhältniß zu dem der handelt sich bier um zwei Anträge, die bereits in der Kommission, Arbeitgeber unter der Voraussetzung, daß, was man aus dem wenn auch zum theil in etwas anderer Form, vorgelegen baben. Ich Wortlaut des Antrags nicht ganz klar ersieht, damit die Reich: beiträge 2632 babe bereits in der Kommission erbebliche Bedenken gegen die Anträge gemeint sind. Etwas Andere konnten die Herren Antrag⸗ 11515 30] geltend gemacht und babe auf diese Bedenken jetzt zurückzugreifen. steller wohl nicht meinen, in diesem Sinne ist der Antrag auch 525 60 Ich halte, was den erften Antrag betrifft, es für grundsaͤtzlich be in der Kommission verstanden worden. Es handelt sich bierbei um eine 7554 80 denklich, in die Organisation des Knarpschastswesens darauf kommt äußerst wichtige Auslegungsfrage. Ich glaube also feststellen zu 313545 es binaus von Reichs. wesen einzugreifen. Die ge. dürfen, wie ich zies auch in der Kemmissign. gethan babe, daß die 213 16 sammten Reichs Versicherungsgesetze haben sich biöber auf den Stand!. Herren Antragsteller die reichs gesetzlichen Beiträge meinen, nicht die 320 runkt gestellt, daß in die Organisation des Knappschaftswesens bei landesgesetzlichen. Bekanntlich entbält das preußische Berggesetz andere Gelegenheit dieser Versicherungẽgeseßtze nicht eingegriffen werden soll. Vorschriften, wie die Herren Antragfteller sie jetzt wollen, indem 30 Ich würde es für außerordentlich unglücklich halten, wenn man jetzt es die Arbeitgeber nur verpflichtet, mindestens die Hälfte der Beiträge 10 einen solchen Eingriff durch die Vorschrift treffen wollte, daß die an der Aibeiter zu den landesgesetzlichen Leistungen der Knapypschaftẽ= 10 der Verwaltung dieser zugelassenen Kasseneintichtungen betheiligten kassen zu tragen, dessen ungeachtet aber das Verhältniß im Vorstande 60 Arbeitervertreter in einer bestimmten Form gewäblt sein müssen, zwischen Arbeitgeber und Versichertem in der Weise regelt, daß

22

161 111 ö * welcher Rolive aus bekannten Chorälen. Märschen, Tänzen, Kolibri. bei 2 St. 18 Min. 49 Sek. berechneter Zeit auch diesmal deutend. Der Unfall soll durch Nachlässigkeit eines Zugführers ver= 333 Ronstan; ; 5551 60 3606060 militärischen Signalen, Kriegs. und Trinkliedern anklingen und als Sieger aus dem Kampfe hervor. ursacht worden sein. 35 3 1 k 15 5585 46 13 850 16 ju, einbeitlicher Wirkung derschmelzen. Die. Aufführung. war ö w 8 8 ö 2 ; tschi 35 k . 3571 36 315 96 mit großer Sorgfalt vorbereitet, die militãrischen Aufzügen, Königsberg i. Pr, 13. Mai. (W. T. B Beim Abbruch Im Verlage von Jul. Straube, Berlin 8sW. (Gitschiner⸗ 35 8 . 2539 95 3383536 . . 3752 , . 3 962 60 3 68603 belebt. Der Komponist, welcher sein Wer selbft leitete, der Tert⸗ noch stehen gebliebener Theil wahrscheinlich intolge von Rammarbeiten ergänzte Auflagen der bekannten Srraube'schen Pläne von Berlin und 2 Hraunschweig . 1d . 2. 93 61 ö. bichter und der Direktor des Theaters Herr Samst wurden mit den ein und erub fünf Ärbeiter; vier derselben sind mebr oder den Vororten, nämlich Straube's Großer Plan, von Berlin 3 ar, . 1656 6g 173536 Darstellern mehrfach hervorgerufen. minder schwer verletzt, einer wurde todt aus den Trümmern bervor⸗ und der Stadt- und Ringbahn (dreifarbig, mit kurzem Führer 23 e, 7E. ; 26 51956 33 33136 . gejogen. Die Feuerwehr ist mit den Aufräumungẽarbeiten beschäftigt. Pr. L 66) und Straube s Verkehrsplan von Berlin mii 15 Het? . 3 17346 323536 —— nächster Umgebung —wwierfarbig, mit kurzem Führer, eleg. , . Abend „Der Talis—⸗ Posen, 13. Mai. (W. T. B.) Heute wurde hier in Gegen— geb. Pr. 1 6 50 4). Beide Pläne sind bis auf die Gegen vart er. Summe JI. 47 28606 Scene. wart des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von WilamowitzMöllendorf e ] gänit und berichtigt und gewäbren eine deutliche Uebersicht über dat K S6 75 10 ie übri ider esetzt 29. Generalversammlung der Deutschen Gefellschaft gewaltige Straßenneß der Stadt und ihrer Vor⸗ bejw. Nachbarorte. 5 Württemberg? 36 58 356

D ooG «

) D 0

535 30 nämlich durch geheime Wahl. Die Art und Weise, wie die Ver“ jeder Tbeil zur Hälfte. vertreten ist. Meinen die Herren 2230 treter der Arbeiter in die Fnaprschartskasse gewahlt werden, ist lediglich Antragsteller die reichsgesetzlichen Beiträge, so genügt auch der

311 70 durch Landesgesetz zu regeln, welches das Rnappschaftswesen über⸗ allgemeine Knappschaftsberein in Bochum den Anforderungen des 556 baupt regelt. Es ist, glaube ich zuruückzuweisen, daß das Wahl Antrags 2504. Nun haben wir aber, wie gesagt, eine dritte mu⸗ 755 verfabren in diesem Falle durch Reichsgesetz geregelt werden soll. gelassene Tasseneinrichtung im Bereiche der preußischen Bergverwal⸗ . Uebrigens habe ich noch darauf aufmerkfam zu machen, daß, wenn der tung, die Rorddeut che Knaypschafts. Pension s asse von der bisber noch Antrag in der Form, wie er bier gestellt ist, angenommen werden nich' die Rede gewesen ist; bei dieser liegen die Verhältnisse ganz ; * , , nn. sollte, dann die Arbeitervertreter unter Umständen die Mehrheit haben besonders eigenartig und machen es schwierig, die Frage zu beantworten,

Paul Martin; Diomed: t; Panfilio: für Verbreitung von Volksbildung“ eröffnet. Die öffentlichen Gebäude, die Hausnummern, sämmtliche Straßen⸗ eb erbaut Vr 5 F a reen der? Kaffenderwaltung. Es foll nach dem Aar aze bei der weiche Wirkung die Ln in, Teb Antrags 260 a' auf diefe affen sädt; Ferrante; Drung Kobler; Mar dalzna. ? e . kabnen u. f. w. sind auf ihnen sofort erstchtlich. Die beigege be ner k . . Verwaltung den Vertretern der Arbeiter eins Mitwirkung mindestens einrichtung haben würde. Se besteht aus zwölf preußischen und acht Nicola: Adolf Kurth; Stefano: Bruno Ziener; Omar: Eduard Kiel, 13. Mai (W. T. B.) Das von dem Wohlfahrts⸗ kurzen Führer enthalten neben einem Verzeichniß sãmmtlicher Straßen Berlin, im Mai 1899. in bemjenisen Verkäuniß cingerãum t werden, in welchem ibre Bei außerpreu ßischen Rnappschafisfassen. Cigenartig * ist, daß auf von , 3 uns Fischer; Rita: Else Heims. Lu s chu? 9 Kaiserwerst 2 s8 für und Platze noch aer e, g, . den k . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. trãge zu den Beiträgen der Arbeitgeber steben. Sind also (. Bei⸗ Grund * 58 5 ö. . De,, . vom 3 ** Bei dem nächsten Orgelr ge des Musikdirektor Beamte und Arbeiter wurde heute Nachmittag in Hegenwart wertke. Die Strau eischen Pläne kännen durch jede Buchhandlung Biester. ö träës (leich, daan muß der Vorstand aus leichviel Arbeitgebern und 18895 nicht ie ein elnen rarvpschaftekassen jugelaffen sind

in der Marienkirche, an Mittwoch, den 17. Mai, Mittags 12 Uhr, einer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, bezogen werden. . e d m e, 1 und 4 könnte n. ein ' für den als Kasseneinrichtungen; pielmebr haben die zuständigen preußischen

werden mitwirken: Fräulei elene Linsener, Fräulein Else Gerlach, brer Königlichen Hobeiten der Prinzen Eitel⸗ Friedrich und Voꝛsitzenden, der doch wobl Beamter sein wird, fehlen. Was Behörden diese Knappschafts. Pensionskasse selbst auf Grund des

1

der Gekist Herr Paul Treff und Herr Franz Schmitt. Das Programm ert, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Henrierte zu Schleswig- den jweiten' Antrag betrifft, so bat sich da bie Sache insosern vreußischen Gesetztes vom 17. Mai 1853 als Versicherungs⸗

Volkes, Lagerscenen und Tänzen reichen bilde eines Hauses auf dem Unterbaberberg stürme beute Vormittag ein stras? 1097 erscheinen schon zum zweiten Mal in diesem Jahr neue, 1 1e

1

6 4411414H*KtHIHbttttttt!!t!*titttlt!!*i ttt! ttt

entbält Kemvpositionen don Bach, hände Rbeinberger, Lachner, Holstein und des Ober - Präsidenten, Staats⸗Ministers von Köller (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten etwas geändert gegenüber den Vorschlägen der Kommission, als anstalt anerkannt, und diese Versicherungsanstalt ist dann Gurland, Dicnel und Anderen. Der Cintrtt! ist frei. feierlich eröffnet. Nachdem der Vorsitzende des Woblfahrts ; Beilage.) Teutscher Reichstag fert die Anrechnung eines Theils der Neichtrente ah Ui, um“ mich vom Bundesrath als Kassencinrichtung anerkannt worden. Die j foönkret auszudrücken, Knappschaftsrenten nur dann erfolgen soll, wenn Norddeutsche Knarpschafts / Pensions kasse ist ein vollständig selbst⸗ 8g1. Sitzung vom 13. Mai 1899, 1 Uhr. besondere Beiträge für die Reichseinrichtung erboben werden oder eine ständiges und bloß mit den territorialen Versicherungsanstalten ver · Wetterbericht vom 1 i warm; an der Küste ist stellenweise R fall Die zweite Berathung des Entwurfs eines Inva— ö der Beiträge 6. J * i . 8 . etterberi dom 12. im; er Füfte ist stellenweise Regen gefallen. . j jenstaa: Di . irektion: igmund ; ; . a . ö ö wächung rufs So? Dann ist es m n l 3 a die V erten, d p! ine; 38 Ubr Morgens. An der Nordsee und im ostpreußischen Füsten gebiet: Berliner Theater. Dienstag: Die Bade— Residem Theater. . Sig mm liber erff rue e' sctze; wird fortgesetzt. en, 66 * urfprünglichen Vorlage. Ich verbeffere mich die Rnapvschafts . Pensiongskasse hat ihren befonderen. Vor⸗ ; fanden Gewitter statt. . 46. 2 Sante nburg. Dienstag: Sast viel. pon Sen, Nach 5 4a können auf ihren Antrag von der Versiche⸗ allo in kicker Begiebung und kabe meinen bollen Widerspruch guf, stand, einen? besonderen Ausschuß ven, Jo Personen, in dem Deutsche Seewarte. Vutwoch. 33a. Temelg Der Schlafm agen, Kfntr gleur, , ü rungs flicht befreit werden diejenigen Personen welche von recht zu erkalten. Der Gedanke des Reichsgesetzes, als. der §z 5 fünf Vertreter der Ärbeitgeber und fünf Versicherte sitzen, welche e e . 2 . , . ö egen, üth Scan nh n . tlich⸗ li ö K ; 2 ; K ĩ. i. hineingenommen wurde, war der, daß für solche Personen, für wieder von der Generalpersammlung gewählt werden, und diese . 12 , . Difl on,. In deut cher .. , ii lich recht ichen. , n. 5. 9 . 6. . welche durch eine auf landesgefetzlicher Vorschrift berubende Kaffe Generalversammlung besteht aus je zwei Delegirten der einzelnen in Theater Schiller · Theater. Wallner · Abeater) Diens⸗ i den e,. , . ö 9* Versicherungsanstalten, öffentliche Schulen) . Pensien Ferestzs dasjenige geleistet wurde, waz man anderen Arbeitern durch Betracht kommenden 20 Knappschaftsbereine, ie einem Arbeitgeber und tag Abends 3 Ubr: Die Frau vom Meere. 2 ern . hr ub! j mindestens in Höhe der Rente nach der ersten Lohnklasse Yteichsgesez jubillizen wollte, die Kaffe selhst. und deren Leistungen einem Vertreter der Veisicherten. Von einer gebeimen Wahl kann igliche Schauspiele. Dienstag: Ove Schauspiel in 5 Aufiügen von Henrik Jbfen ; 83 on. Anse ng. 4 Ulbr. ; * 2. beziehen. an Stelle der reichzaefeßlichen Kassen und Leistungen treten follten, bei einer solchen Srganisation ebensowenig die Rede sein, wie liche Schauspiele. Dienstag: DSperg.. * rin F, Abende s Uhr: , m. Mittwoch und soalgende Tage; Saft spiel von 3 Die Abgg. Zehnter und Genossen (Zentr) begntragen nacängig davon, was die Kaffe an Beiträgen beanspruchen mußt bi: Auzschüßs?! der Verficherungsanstalten gehein gewählt 23. Vorst lung. Gesammt-Fast viel der Näittwech, Aber Utz: Zwei glückliche Tage.! Temele, Der Schlafwagen Kontroleur. Vor . g w n, Nicht e dem einzelnen Rent f gerd Melne Herren, was hinsichtlich der Norddeutschen iburaischen Sofoper cis. Donnerstag, Abends 3 Ühr: Der Herrgott! Zum Einfiedler. auch solche Personen auf ihren Antrag freizulassen, welche . 3 ,, k . . , 2 65 2 5 . . Q * 1* 5 5 1 . ö ö 6 ö. . * * ; verd e 6 . 2 a8 ) ts⸗ 8a r ; ü ) . ersten Maler Jugwelde. Over schnitzer von Ammergau. versicherungspflichtige Arbeiten zu bestimmten Jahreszeiten für jenige y was deren Mitglieder auf Grund deg Reichs. trag 2802 angenommen werden sollte, das ist der preußischen

Aufzügen don Max Schillings. Dic tung . Rx Q ᷣQiemůà᷑s ex ee e , 0 nicht mehr als 12 Wochen oder für nicht mehr als 50. Tage geseßes zu fordern haben würden, ihr, d. h. der Kasse, der Regierung bis jetzt unklar. Wenn etwa mit dem Antrage gemeint

ö

R.

2 49

Stationen.

in o Gelsius

Temperatur 506.

d. Meeressp

Bar. auf 06r. ,

——

Oo b COL MO

dinand Graf Spord. In Scene geletzt Theater des Westens. Dienstag: Gastsxiel im Jahre übernehmen, im übrigen aber selbständig ihren Unter⸗ Fteichzzuschuß ju den von ihr bewilligten Renten gewährt sein soll, daß die einzelnen Knappschaftsvereine, die sich zur Gründung n Regifsfeur Dermann Gara; Dirigent: Hof. Laise Geller⸗Wolter. Die lustigen Weiber von Familien⸗Nachrichten. halt verdienen. werden. Babel hatte man jweierlei im Auge. Man wollte dieser Knappschafts⸗Pensionskasse zusammengesunden haben, im Auf⸗ Ir, m, , 1 Zune, Anfang 76 Ubr. Windsor. Romantisch ⸗phantastische Oper in 3 Akten . Abg. von Salisch (d. kons.): Die kleinen Landwirtbe sehen mit die Mitglieder der Kassen jedenfalls nicht schlechter stellen als die sichtswege gezwungen werden sollen, geheime Wahlen einzuführen, so heiter J . vi lbaus 1531. Vorste lung Wallenftein's von Nicolai. . Verlobt: Frl. Magda von Johnston mit m. Sorgen dem Alter entgegen. Sie übergeben bei sbren Lebzeiten ibren anderen Arbeiter, für die solche Kasseneinrichtungen nicht bestehen. Man ergiebt dies der Wortlaut des Antrages nicht. Es würden dagegen 2 5dededt 1 2 Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich Mittwoch: Gastspiel Prevosti. Margarethe Moritz von Prittwitz u. Gãffron⸗Schmoltschit Grundbesitz den Kindern und etzen sich auf Auszug oder auf das Alten. wollte zweitens die Kassen besser stellen als bisher, um sie in der Lage auch gerade die rechtlichen Bedenken zu erbeben sein, die Herr , , , m, Piccolomini. Schauspiel (Faust.) Görlitz Schmoltsch tz. Frl. Susanne mann tbeil, wobei sie fich Raturalleistungen ausbedingen. Die Leute ju erhalten, die von ihr übernommenen Leistungen auch ferner zu ge Pitektöst von Woedike vorhin schon ausgesprochen bat, Meine 3 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang . mit Hrn. Oberleut. Richard von Kehler (Wannsee wänfchen in die Versicherung einbezogen zu werden, während der An. währen. Man war sich nämlich nicht im Unklaren, daß eine große Herren, das würde bedeuten einen sehr starken Eingriff. in

,, The ; . ss Thent Direktion: Berlin). trag es so erscheinen läßt, als ob es kein Vorzug, sondern eine Schande Aniahl der damals bestebenden, in Betracht kommenden Kassen die Landesgesetzgebung, und wenn man auch rechtlich schließlich nichts Dhern, n beate. Die Fledermaus. essing. heater. QNrettlon: Otto Neumann. Perebelicht: Hr. Oberleut. Walther von Hertell sei, versichert ju fein. Weil aus Süddeutschland der Wunsch nach nach der Entwickelung, die die Verhältnisse genommen, that⸗ dagegen einwenden wollte, so ist doch gegen die Opportunitäat eines ͤ mit Tanz in 3 Aften nach] Hofer. Dienstag: Gastspiel von Adele Sandrock. mit Frl. Katharina von Walther Ndr. Maliau) einer solchen Bestimmung laut geworden ist, wollen wir dafür stimmen, sächlich über kur oder lang nicht mehr leistungsfäbig solchen Schrittes viel einzuwenden: es würde durch ein solches Ein- Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter heffen aber, daß der Antrag auf Befreiung von der Versicherung fein würde, und daß es deshalb gerathen und zweckmäßig erschien, greifen der Reichsgesetzgebung nicht etwa grundsãätzlich bei allen Knapp

ö,. 6 C Haffner Die r, ,, . ma z ; . Reichszusch b sch se F lt sond bloß bei Mun von Jobann Strauß. Mittwoch: Bastspiel von dele Sandrock. z ) möglichst wenig gestellt werden wird, daß immer mehr die Eikennini diese Kassen dadurch, daß man ihnen den Reichszuschuß zubilligte, aftsvereinen diese Frage geregelt werden, Jondern wieder bloß bei Billetreserwesatz Nr. 35. Franeillon. . Gries lcwiat Niteolai Ro . . 3, ö. daß die n von 26 5 en ß über die Ehmen , der sie über kurz oder lang verfallen mußten, den wenigen, Tie in der norddeulschen Knappschafts. Pensionskasse ver- M m,, . 6 ; Donnerstag: Gastspiel von Adele Sandrock. Gestorbenz Sr. Ober · Bau- und Se bein en n Abg. Dr. Lehr (ni.) will die Befreiung ven der , n,. binwegzubelfen. Dieser Grundsatz wird verlassen in dem Augenblick, einigt sind. In einem Punkte scheinen sich die Herren Antragsteller Mittwoch: Oxernbaus. 124 Vorstellung. Die Heimath. gierungẽ. Rath Dierksen (Erfurt) Sr. Oh c lien, wie fle der Antrag Zehnter berlange, nicht mehr zugelasen wissen, wo dem Antrage der Herren Abgg. Dr. Stotzel, Dr. Hitze ju täuschen: bel den andern Knappschaftskassen, deren Mitglieder nicht 2 25 * 2 3. Alten von Eigen? 3. D. Eberhard Frhr. von anckel r. wenn bereits für den betreffenden Ärbeiter 1065 Wochen getlebt seien und Trimborn entsprochen wird. Ich muß mich aus in der norddeutschen Pensionskasse versichert sind, bleibt alles beim mae, . ö von Friederite Elmenreich. Musik Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. bur). Hr. Hermann Haron bon uu Abg. Molkenbuhr (Soz.): Wir sind Ankänger des Prinzips diesem Gefichtevunkte gegen den Antrag erklären. Nota Alten. auf Grund des alten 8 43. äetzt §z 46f. des Entwurfs in ,, . . Boieldien. Tanz vom Ballet⸗ Dierstag: Sofgunst. Lustspiel in 4 Akten von (Warmbrunn) Or. Majorats berr z P der Versicherungsgesetze, und wenn wir dagegen gestimmt haben, so bene will ich bemerken, daß nach meinem Dafürhalten der Fassung der Kommissionsbeschlüsse werden die Aus schuß⸗· . ker Grnrß, Weng , in. 2 Thils ven Trolba. Änfang 7; Uhr ö Graf Klot Trautyetter Stralsund),. N nene eschah bag wegen der Mängel der Geseke vom Standpunkt der in dem Antrag ein Wort jedenfalls nicht verständlich ist. Es wird in mitglieder bezw. die. Beisitzer der Rentenstellen von den Vorftänden 2 mer, ,, . Zur Erinnerung Mittwoch Eine Liebesheirath Lebensbild fessor Dr. Carl Lange Berlin). Frl. rbeiter aus. Der Antrag enthält eine Durchbrechung des Prinzips; dem Antrag davon gesprochen, daß die reichsgesetzlichen Leistungen an ewählt, für deren eigene Wahl lediglich die Statuten maßgebend sind, bah, . = , m n . 10, Jabten auf dem in 1 Atten von A Danmbera 2 von Braunbehrens (Dessau). es liegt kein Grund ver, die hier in Frage stehenden Personen von die Kassenmitglieder nur mit einem gewissen Betrage angerechnet ir, Sie also eine vollständige Digkordanz zwischen dem Wahl⸗ stii *. 2. ei, nm,, . ona Theater (Königliches mn, , ö der Beitragspflicht auszuschließzen. werden sollen auf die bergrechtlichen Leistungen. Ich glaube, man verfahren bei den einelnen Knappschaftskassen schaffen würden. Daß = Rat . 4 ; e , , ,, , ,. . Tod. Trauer. J * Abg. Freiberr von sichthofen⸗Damsdorf (8. kon): Ich denkt hier wohl nicht an die reichsrechtlichen Leistungen, sondern man einen solchen Zustand etwa schön nennen könnte, das werden die ) Nachmittags Gewitter. b, , n. von Friedrich von Schiller. Belle · Alliante · Theater. Belle Alliance Verantwortlicher Redakteur: wünsche auch keine unnölhige Durchbrechung des Prinzips; aber man nur an die reichs gesetzlichen Renten; man hat die Erstattung der Herren Antragsteller wohl selbst nicht glauben. Was den Antrag 6

Aebersicht der Witterung. . x . strase 7/8. Dienstag: Emil Thomae, Cyclus. 3 Direktor Siemenroth in Berlin. braucht auch auf dem Prinzip nicht beruẽmzureiten. Diese anständigen Beiträge und ähnliche Dinge nicht im Auge. Ich will auf die betrifft, o muß ich mir hinsichtlich des Bochumer allgemeinen ie Luftdruckvertheilung hat sich im allzemeinen . porsetzten Male Pechschulze r 5 or ö Verlag der Gꝛpedition (Scholn in Berlin. Arbeiter würden einen Anspruch auf Altersrente niemals erwerben Details hier im übrigen nicht eingehen; ich will insbesondere dem Knappschaftspereing versagen, auf die interessanten Ausführungen des j die Dexression im Westen beat sich Dentsches Theater. Dienstag: Neu ein⸗ ö r ) und . eilag der Grypedition (Scholl und erst nach mehr als 16 Jahren die Wartezeit für die Invaliden. Versuch widerstehen, auf die Schilderungen des geehrten Herrn Vor. Herrn Abg. Stötzel einzugehen; denn, wie schon ausgeführt worden ist.

.

1 7 2 —— * 9 22 * 1 4 usgebreitet, wobei die trübe Witte⸗ studi⸗rt: Der Talisman. Anfang 7

9 2 9 i w r u.

38

ö Ge *

S ds 986

ö .

.

3 GG

C 22

o GG GGG. * .

35*

——

365

2

(

I c. F 8 no *

ü OG OO . 89

GGGCGI-

3 9

& & 8

IX 2 2AAAI2AANANQQD—

8

.

In Vorberettung: Der Aktienbudiker. ; Verlagt⸗ . ; - ; g 74 Ubr. Im Sommergarten: ßes 8K Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Be rente zurückgelegt haben. Deshalb sollte man die Leute auf ihren redners über den Bochumer Verein des näheren einzugehen. Nach eg sind diese gravamina durch das neue Statut beseitigt. Der Herr Mittwoch; Tie Gefährtin. Der grüne n be,, . e ,, Anftalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32. Antrag von der Bersicherungspflicht freilassen. meinem Dasürhalten ist das hier für mich nicht unbedingt nothwendig, Abg. Stötzel hat selbst anerkannt, daß jetzt eine Zusatzrente gejahlt Rakadu. —Paracelsus. In ren Pin ftiesttagen: Großes Früh -Konzert il Abg. Hiipert (b. f. F.) emxfiehlt den Antrag, weil die Bauern und zwar um so weniger, als die gravaming des Herrn Ab. wird, und daß diese Zusatzrtente in vielen Fallen höber ist als der

Donnerstag: Hans. Vorber: Mutterherz. um 5 Uhr n Theater. Vorstẽllun) um 6 ür. Zehn Beilagen in die Versicherung garnicht hineinwollten. geordneten durch das neue Statut des Bochumer Vereins ! Reichszuschuß. Ich habe den Ferren in der Kommission das Statut

e, rn. a, , leinschließlich Börsen Beilage).

(ob h)