1899 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Geza hlter Preis für 1 Doppeljent ner

*

niedrigfter hschster niedrigfter bächfter niedrigfter böchfter

*. *

Exalte 1 nech ubersch

8 entner Prei unbekannt)

—— ——

1480 15.60

1780 100

——

ö * 0 *

1776 1726

. 0

12, 80

Greifenbagen Stargard 1. P. Kolberg. .

0

Regensburg. , lauen i. V.. avenz burg ö Bruchsal Altenburg Diedenh ofen

Breslau.

ö , , n ö 9 n , , n , .

* —· ——d *

V nflerburg. K K Luckenwalde

Vet? dam. . Brandenburg a. 5. Landsberg a. B.. Füurftenwalde, Spree. Frankfurt a. D. . Demmin. Stettin Greisenbagen Stargard 1j. Y. Schivelbein Dramburg. Kolberg.

Köslin

1 Rummelebmg i. P.. Stoß . . Lauenburg i P. K Name lau. Trebnip

Oblan J 11 Nensalj a. D.. Sagan Pollwitz.

Bunzlan.

Sold berg

y Sogerswerda Seobschũg Salberftadt

Filer kat ; Kiel Getslatr- Dudirstadt

dũne burg.

Vaꝛ erbern ;

Fulda.

Ale ve.

Wesel.. w München. Straubing.

Regens burg. Meißen

1 lauen i. B. Baupen Urach i. Wtlg. Ravensburg.

J 13,80 . , m . Bruchsal . . , ,, ; Rostocck Altenbu 7 w 1 C00 1400 3 228 * 9 6 23 Avold E 2 2. * * ö . . 11 , , 50 11.50 1—— 2 6 20909 2,3 —— ö

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Torpvelsentner und der Verkaufgwerth auf

do de, r 1181

88

w S ö 31333

28

& e De, = D 8 882

C G- G0 1828 C

XTII1R

S 8 88

13. 16.

1

: Roggen. 16,00 16,40 1400 1600

2 6 09 . m .

0 m

83 11 * 8

123

do o O O, = 838838

2 231

w

' J . 5 =

volle Mark abgerundet mitgetheilt.

r = 2. O te n- de Coo co

*

9

8e O, Oe ge, ge, ge, ge, ge, O, Oe, se.

S. O SSS. SSS. * O ĩ

SSC. .

SS SS. & O O O0 S & O Q .

Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen

le o 99

4

ge 9 gw 9

e .

berechnet.

Gin lieg-ander Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, das der betreffende Preig nicht dorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Desfentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

8. Niederlaffung ꝛc. von

5 anntmachungen.

Y untersuchungs⸗Sachen.

12222 Steckbriefs Erneuerung. .

Der binter dem bei der Außenar entæichenen Strafgefangenen, Arbeiter Jobannes Nikelski aus FSanzig, unterm 10. September 1898 erlafsene und nnter Nr. 33 412 Stäöck 219 dieses Blattes auf- genommene Steckbrief wird erneuert.

Pr. Holland, den 2. Mai 1838.

Der Gefãngniß Vorfteher.

12221] Erledigt die sffentliche Zuftellung vom 3. Mai d. J. in der Strafsache gegen den Reserdiften Kaufmann Fran Joferh Roßbach aus Wäriburg zuletzt in Meuselwiß, segzt unbekannten Aufentbalts wegen Uebertretung gegen s 360 Nr. 3 d. R. St. G -B. Altenburg, den 10. Mai 1889. Der Herzegliche Amtsanwalt: Rodi gast.

12341)

Die durch Beschluß der Strafkammer kiesigen Landgerichts rom 16. Oktober 18387 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des der Verletzung er Wekryflicht beschuldigten Glasarbeiters Johann Baptsst Schmidt aus Harmweiler ist durch Beschlus der genannten Stelle vom 4. Mai 18989 wieder auf. gebeben worden.

Zabern, den 12. Mai 1838.

Der K. Erste Staatsanwalt.

ß /

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

122921 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Srundbuche von Tempelkof Band 19 Nr. 836 auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Reh bier ein zetragene, ju Berlin. in der Hornstr. Nr. 24. Ecke Vorkstr. I5, belegene Grundstũd am 4. Juli 15890, Vormittags 10 Uhr, ror dem Anterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoeß, Flügel &., Jimmer 40, versteigert werden. Das Grundstuck ift Fei ciner Fläche von 8 a 24 am mit 16 420 Ratzungswerth jur Gebäudesteuer reranlagt. Das Weltere enthält der Ausbang an der Serichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird n T7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, kenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 33. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, jur Ein ãcht aus.

Berlin, den 3. Mai 1888. .

Tönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

122931 Zwangs versteigerung. .

Im Wege der Zwang voll streckung soll das im Grandbuche von der Leussenstadt Band 50 Nr. 2428 zar den Ramen des Chemikers Guftav Jürs bier eingetragene, zu Berlin, Töpenickerftrafße 56/57, be⸗ legene Grundstüäck am 3. Juli 1899, Vor- mittags A1 Utr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grdgeschoß, Flüzcl C., Zimmer . versteigert werden. Das Gruntstũck bat eine Fläche von 20 a 38 am und st mit 45 870 M Nuß angewerth zur Gebändesteuer reranlagt. Das Weitere enthält der Ausbang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil äber die Ertheilung des Zaschlags wird am 6. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 857 E. 2. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgerickt J. Abtheilung 87.

2294 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im G rundbuche bon den Umgebungen Band 13 Nr. 7718 auf den Ramen des Bauunternehmers Carl From⸗ bolt ju Cbarlottenburg eingetragene, iu Berlin, J ister bur gerftraße 10, bele gene Srundstãc am 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, dor dem anter⸗ keichneten Bericht, Neue Friedrichfteaße 13, Erd— geschos, Flügel O. Zimmer 40, persteigert werden. 88 Grund fstück ist Za 24m groß und mit 4800. Nußurgswerth zur Gebzudesteuer veranlagt. Das WDältere entkält der Ausbang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 6. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, ebenda verkander werden. Die Akten 87 K. 22. 89 liegen 2 der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, jur Ein⸗

t aus.

Berlin, den 5. Mai 1889. .

Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung 87.

125985 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstrecung soll das im Gräandbuche von der Hasenbaide und den Wein bergen Band 24 Nr. S856 auf den Namen der ver ebelichten Pbotograph Smilie Gerike, geb. Morgen⸗ stern, zu Berlin eingetragene, zu Berlin, in der Graefestt Rr. 65/65 a, Ecke der Urbanstr. Nr. 125 belegene Grundstück am 4. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Nene Friedrichstratze 13, Erd geschoß, Flügel 9. Zimmer 40), versteigert werden. Das Grund stũd it bei einer Fläche von 10 a 68 4m mit 18020 46 Nätzungs wert zur Sebäudesteuer veranlagt. Das Deltere eathält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird an 7. Juli 1899, Vormittags EA Uhr, köenda verkündet werden. Die Akten 88 . 34. 90 ltegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein sicht aus.

Berlin, den 6. Mai 1898.

Fönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

lis] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im n ech. von den Umgebungen Berlins im Kreise lier erbarnim Band 86 Nr. 3846 auf den Namen des aufmanns Louis Hähnel zu Chatlottenburg ein Era ene in der Exercierstraße hierselbst nach em Kataster Nr. 2 a. delegene Grundstück in einem neuen Termine am 21. Juni 1899, Vor-

r s 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge ,

immer 36, versteigert werden. rundftück ift i einer Fläche von 938 a mit 12790. Nutzungs. wrth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus an der Gerichts tafel. Daz Urtbeil über die Erteilung des Zuschlags wird am 21. Juni 1899, Nachmittags 123 Uhr, ebenda derkũndet werden. Die Akten 85 K. 110. 988 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

12281 In Sachen der Herjoglichen Kreig ⸗Kafse bieselbft, Klägerin, wider den Kunstgärtner Carl KBeble bier, Beklagten, wegen rückständiger Grund stenern 2A, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnabme der dem Beklagten gebörigen, ju Braunschweig, Neupetritborfeldmark Bl. IV im weißen Cambe belegenen Grundftũücke: Nr. 50 ju 1 ha 21 a 70 4m . 18 a 95 ꝗm 6. 11 a 75 4m 61 . 2a 51 a 65 qm um Zwecke der Zwangedversteigerung durch Beschluß vom 77. April 15899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin int Zwangsversteigerung auf den 189. August 1899, Morgens 10 Uhr, vor Serjoglichem Amtsgerichte Braunschweig. Auguft · straße 6 Zimmer Nr. 40, angesetzt, in welchem die d , . die Hypothekenbriefe zu überreichen aben. Braunschweig, den 28. Arril 1833. Serzogliches . VII. o] fe.

12589

In der Zwangsvollstreckangs ache des Sägewerkẽ⸗ beffßers Willi Tiod ju Vienenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Steizertbal hier, Klägers, wider den Zimmermeister Hermann Hofmeifter bier, Be⸗ klagtẽn, wegen Wechselsforderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages an Kapital, Zinsen, Koften und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Verweidung des Auęeschlufse⸗ bier anzumesl den. Zur Erklärung über den Vertheilungtplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 10. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, worn die Betbeiligten und der Ersteber biermit vorgeladen werden.

Wolfenbüttel, den 2. Mai 1888.

Herzogliches Amtegericht. Kaulitz. (65700

Das Aufgebot haben beantragt;

H die Ebefraag des Tabackzfabrikanten Mackens, Amalie, geb. Günther, bier wegen des Kaufbriefs vom 26. Mär; 1863, inhalts defsen für sie an dem Rr. I753 an der Maaernstraße bieselbst belegenen, dem Händler August Jacobsen und dessen Cdefrau

2 .

ö 2 2

chr an dem

77139 Aufgebot. ; J

Der Häusler. Ausjügler Peinrich Krause zu Grof— Gollrisch hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen beiw. verbrannten Sparkassenbüächer der biesigen ftädtischen Sparkafse Nr. 26 397 über 39, 84 M, ausgefertigt für den Häusler Auszügler Heinrich Krause zu Groß. Gollnisch, und Nr. 33 034 nber 45,54. 6 aus gefertigi für Emma Krause, Stief tochter des Inwohners Gruhn zu Groß. Gollnisch beantragt. Der Inhaber der Spartassen bücher wird aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermme den 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterjeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und die Sparkasfenbücher voriulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bunzlau, 7. Februar 1599.

Königliches Amtegericht.

82180 Aufgebot.

Tie folgenden angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kaffen bücher der Punzlauer städtischen Span kasse;

a2. Nr. 25 653 über 63 M, ausgefertigt für die Häuglerkinder Pauline und Selma Geschwister Borrmann zu Liebichau, und .

6 Nr. IZ 853 über 755, 82 4, ausgefertigt für die Magd Auguste Scholz zu Pessen,

sollen auf Antrag und zwar; .

ad a. der verehrlichten Arbeiter Pauline Zirkler, geb. Borrmann, zu Hunzlau und der Häntzlertechter

Selma Borrmäann zu Liebichau, vertreten durch ihren Vater, den Häusler Wilbelm Borrmann daselbst,

ad b. der Fabrikarbeiterin Augufte Scholi ju Se e guste Scholi aufgeboten werden. Die Inbaber der bezeichneten Spar lassenbücher werden aufgefordert, srätestens in dem Aufgebot termine 22. September 1899, Vormittags IO Uhr, bei dem unterzeichneten G richte ibre Rechte anzumelden und die Bacher vor zulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Bunzlau, 24 Februar 1883.

Königliches Amtszericht.

oss 19 Aufgebot.

Auf Antrag des Handelsmanns Fran Josef Läbke zu Grimmingbausen wird der Inbader des angeblich derloren gegangenen Sparlasfsenbuchs der Stadt. svarkasse ju Fredeburg Nr. 2886 über 57 309 * bejw. mit den Zinsen bis Ende 1897 128 47 4, ausgestellt für die Minorennen Peter Lübke ju Grimming zbausen, aufgefordert, spätestens in dem dor unterjeichnetem Gericht am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, anste benden Auigebotstermin feine Rechte anzumelden und das Svarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Fredeburg, den 12. Nevember 1898.

Königliches Amtsgericht.

760189 Aufgebot.

Die Spaꝛrkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg Ostvr.

a. I Nr. 47 C03 über 495 M 26 8, ausgefertigt für Carl Borchert,

b. Nebenstelle A. Nr. 35 061 über 514 . 16 , ausgefertigt ür Adolf Corinth,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Eigentbümer, nämlich:

ju a: des Holjaufsebers Carl Borchert bier, Alter Graben Nr. 21,

ju b: des Bäckermeifters Adolf Corinth in Merenau, zum Zrecke der neuen Ausfertigung amertisiert werden.

Es werden daber die Inbaber der Bücher anf. geferdert, späteftens im Aufgebotstermine den 26. September 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer 62) ibre Rechte anjumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird.

Königsberg, den 1. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheil ang 8.

79789 Aufgebot.

Die verebelichte Zigartenmacher Wolff, Jobanna, acb. Retzleff. ju Halberftadt, im Beistande ibres Gbemannes Friedrich Wolff, bat das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassenbuchs der hiesigen stãdnschen Sxarkasse Nr. 6578 über 280 , aus gestellt ür das Dienstmädchen Jobanna Retzlaff in Küftein, zwecks Neuausfertigung beantragt. Der Inbaber des Backes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberasmten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden Ind das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

zrung des Buches erfolgen wird.

stüftrin, den 24. Arril 18933.

Ränigliches Amts gericht. Abth. 4. Kinzel.

60 Aufgebot. 2s Svarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Nr. 25 835 über 150 , ausgefertigt für eimann, ift angeblich abbanden gekommen fell aaf Antrag der Eigenthümerin, Schuh⸗ zachermeisterfrau Lina Goetz, geb. Hartmann, aus Tilsit, zam Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert erden. Es wird daber der Inhaber des Buches aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermine den 7. Cktober 1899, Vormittags III Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11) seine Rechte an amelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Memel, den 3. März 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aufgebot. 12794 der städtischen

61

64 2

auf 3000 S, am 1. O S gültig, wird vermißt. Auf Antrag des z wird der Inhaber dieses Sparkessenbuchs aufgefordert, spätestens in dem cuf den 22. Sey tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, anberaumten Aafgebots termine seine Rec te anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses sür kraftlos erklärt werden wird.

Stolp, den 15. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. 11975) Aufgebot.

Der Schalvorftand von Neu- Jaromier; hat das Aufgebot des unter Nr. 4455 im Kontohuch der Sparkasse der Stadt Unruhstadt für die Schulkasse Neu Jaromierz eingetragenen, auf die Summe von 10830 * einschließlich der Zinsen bis zum 31. De⸗ zember 1897 lautenden Sparkassenbuchs heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Unruhftadt, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 54780 Aufgebot.

Der Ackermann Wilhelm Lorenz zu Paplitz hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 7446 über 9h, I M, ausgestellt für den Erblasser des Antragstellers, den Altsitzet Andreas Jerichow, zuletzt in Paplitz, beantragt. Der Inhaber des Buchet wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1899, Vormittage 11 Uhr, vor

er G Q Q 16 ) * 2

dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot

termine seine Rechte anzumelden und das Sxar⸗ kaffenbuch dorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos- erklärung erfolgen wird. Ziesar, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

84140) Aufgebot. ; . Die Firma Nordwestreutsche Bank Hincke, Büthe u. Meiningbaus in Bremerhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf daselbst, hat das Auf⸗ gebot eines am 18. Mär 1868 fällig gewesenen, auf A. Barten in Nente don der Firma Hobn u. Schatte in Bremen geiogenen, bei der biesigen Reichs bankstelle zablbaren und von dem Bezogenen angenommenen Prima. Wechsels über 345 M als letzte Inbaberin des selben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aujgefordert, sräteftens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Zimmer 47 anberaumten Aufgebots= termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 8. Närz 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

54060 Auigebot.

Der Fleischermeifter Friedrich Free in Güsten bat das Aufgebot ieds Kraftloserklärung des ver⸗ loren gegangenen Forderungsdokuments der Wittwe Elisabeth Freye, geb. Krömmling, in Güften über 2040 * aus dem Kaufkontrakte vom 18. 15. Juli 1868, eingetragen im Grundbuche von Güsten Band II Blatt 983 auf dem Grundftücke des Fleischermeifsters Friedrich Freye in Güsten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf Freitag, den 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Kichneten Gerichte. Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernburg, den 14. November 1898. Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Su hle.

12257]

Das Könial. Amtegericht Weidenberg bat am 1. Mai 1899 erlassen folgendes Aufgebot: Im Hvpotbekenbuche für die Gemeinde Birk Band 1 Seite 55 ist seit dem 23. Sertember 1847 auf dem Anwesen Hs. Nr. 13 des Oekonomen Konrad Nützel und dessen Matter Margaretha Nũtzel, Dekonomene⸗ witiwe in Birk, für den taabstummen Johann Veit Ziegler in Birk ein zu 40,0 verzinsliches Erbgut zu J00 Gulden eingetragen. Weiterer Eintrag findet sich im Hpypotbekenbuch Bitk Band III Seite 59 Nr. 11. Da der genannte Gläubiger Johann Veit Ziegler am 1. Auguft 1868 gestorben ist, seine Erben aber nicht ermittelt werden konnten, da ferner seir dem Tage der letzten auf diese Forderung sich be—⸗ ziebenden Handlung über 30 Jahre verstrichen sind, ergebt auf Antrag der obenbezeichneten Hypotbeken⸗ orjekts. Besitzer Konrad und Margaretha Nützel ge⸗ mäß s 82 des Hypothekengesetzes und Artikel 123 Z 3 des Ausf. Gesetzes zur 1 an den⸗ jenigen, welcher auf die Forderung ein Recht zu baben glaubt, die Aufforderung, seine Anspräche innerhalb 6 Monate vom Tage der erst⸗ maligen Einrückung dieses, spätestens aber am Aufgebotstermine im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht würde.

Weidenberg, den 16. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Weidenberg in Bayern. (L. S) Höhne, K. Serretär.

(12259 Aufgebot.

Im Grundbuche von Hopsten Band 17 Blatt 56 stebt das Grund stück Flur 4 Nr. 957/479, fort⸗ geschrieben in Nr. 1070/j479, an Weßlings Kamp, Äcker, 1808 a der Gemeinde Hopsten, für die Ge⸗ schwister Elise und Christiane Vaalmann zu Hopsten eingetragen. Der jetzige Besitzer vorbezeichneten Grundstück's Kaufmann Alexander Reingenheim zu Fopsten kat tas Aufgebot desselben behufs Besitz titelberichtigung beantragt. Es werden deshalb alle Eigenthumprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das oben bezeichnete Grundstück spätestens in dem auf den 14. Juli 1899, Vor— mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgeborstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitznitels für den Antragfteller erfolgen wird.

Ibbenbüren, den 58. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

(12258 Bekanntmachung.

Auf Antrag ihrer Vormünder werden die unbe⸗ kannten Aufenthalts Abwesenden:

1) Osto Richter, geboren am 25. Juni 1828 in Heist., Sohn des Einwohners Otto Richter und der Elsabe, geb. Plump, in Heist,

2) Peter Klüner, geboren am 18. August 1828 in Heidgraben, Sohn des Einwohners Johann 6 und der Elsabe, geb. Wichmann, in Heid— graben,

3) Bernhard Thomas Kähler, geboren am 19. Ja nugr 1829 in Usttersen, Sohn des Hans Caspar Kähler,

4) Johann Wiedemann, geboren am 14. No— vember 1828 in Uetersen, Sohn des Schlachters Martin Hinrich Wiedemann und der Anna, geb. Geerk, in Uetersen,

5) Jacob Timm, geboren am 17. April 1829 in Heist, Sohn des Insten Jasper Timm in Deist,

hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 1 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots au gerechnet, spätestens aber in dem unten auberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die selben für todt erklärt werden und mit ibrem Nachlaß in Gemätßheit der Verordnung vom 9. November

1798 ingbesondere nach den Vorschristen des § 2

28 5 8 * 2 * ö 8 z z . w 2 —— 2 * m mn z 31 6 2 7 2 23 z. 1 * * ' wa n, 5 2 . 32 a 2 . * 2 ö 7 , , 7 7 7 7 7 5 e

ö

=. 0 .