I 22 — ——
.
Abs. 2 derselben verfahren wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche an das Vermögen der Ab⸗ wesenden Erbansprüche oder . ee , ju haben vermeinen, aufgefordert, sol halb der bezeichneten 12 Wochen, spãtestens aber in dem Aufgebotstermin bei dem unter jeichneten Gericht anzumelden bei Vermeidung des Aueschlusses ibrer etwaigen Ansrrũche. Der Aufgebotstermin wird auf den 9. September er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Uetersen, den 6. Mai 15899. Königliches Amtsgericht.
12299 .
Bebufs Todeserklärung des am 7. De zember 1808 in Snitz geborenen Gottbelf Leberecht Schnee, welcher bis Ende 1893 in Snitz als Rentner sich aufgebalten bat und seitd em rerschollen sein soll, wir? auf Antrag der Frau Hulda Minna verebel. Gutsbesitzer Hempel, geb. Schnec, in Sönitz das Aufgebotẽ derfabren eröffnet und als Aufgebotẽ termin der 5. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, bor Ten Königlichen Amtsgerichte bier bestimmt. Gs wird daher der genannte Schnee aufgefordert, bis zu diesem Termine zurückmukebten oder von seinem Leben Nachricht bierber zu geben, inzleichen seine Ansprüche und Rechte, inebesondere solche auf sein im Fiesigen Gerichts. Tepcsitum befindliches Vermögen spätestens im Termine anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklãrt werden wird.
Meißen, am 6. Mai 1338.
Fönigliches Amisgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Pörschel, Sekreiãr.
122986] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 12. Mär 1898 zu Berlin derstorbene Zimmermann Friedrich August Adolf Forckel bat n dem mit seintr Cbeftau Emma, geb. Gbrlich, errichteten Testamente seinen Sohn Adolf Forchel bedacht.
Berlin, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht JI. btheilung 85
12228
Der im Jabre 1891 auf der vermißten Bremer Back Pei⸗Ho nach Süd Amerika gegangen? Schiff nmmermann Johann Karsten Karl Rieckborn, ge⸗ boren am 20. Mär; 1873 in Altenwerder, ist durch Urtbeil vom 1. Mai 1899 für todt erklärt.
Harburg, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 6. 12241 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtheil des un terjeichneten Amtẽ⸗ gerschts vom beutigen Tage ist die unverehelichte am 31. April 1860 geborene Wilbelmine Justine Du st aus 2vrsrringe für todt erklärt.
Paderborn, den 5. Mai 1383.
Königliches Amtsgericht.
12250
Burch Urtbeil von beute ist der SHirpolit Szezyglowski aus Prsioncd, Sobn des Nicolaus Sic; oglowski und dessen Ebefrau Magdalene, geb. Sleminska, geboren am 15. August 1848, für todt erklãrt worden.
Schrimm, 3. Mai 1893.
Königl. Amtsgericht.
2227 Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. Mai 1899. chil les, Juftiz ⸗ Anwärter, als Gerichts schreiber. en, betreffend die Todeserklärung des geboren etwa Amtẽ⸗ gericht I. bandlung vom 4. Mai Asseffot Delkes kamp für Recht erkannt:
Der Vogelbändler Wilbelm Friedrich aus St. Andreasberg, geboren dalelbst etwa im Jabre 1837, wird für tert erklärt. Tie Koften des Rechte streits fallen der Antragftellerin zur Laft.
(12245 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtbeil vom 1. Mai 1899 sind die vr bekannten Erben des am 24. Januar 1876 iu Smolarz verstorbenen Arbeit mannes Ghriftopb Fiebs mit ibren Ansprüchen auf den Nachlaß des selben ausgeschlossen.
Margonin, den 5. Mai 13883.
Königliches Amtsgericht.
12234 Bekanntmachung.
Das Aufgebotscerfabren äber die Nachlaỹglãubiger und Vermächtnißnebmer der verebelichten Schicht⸗ weister Marie Sbft, geb. Herde, ist beendigt.
Zabrze, den 5. Mai 1336.
Fönigliches Amtsgericht.
1 ; Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurthbeil des unter jeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Srarkassenbücher der städtischen Sparkasse in Berlin für kraftlos er⸗ klärt worden:
15 Rr. Jos 220 fär Kaufmann Ferdinand Am—⸗ mann bier,
2) Nr. 157 499 für Anna Brocksch⸗ geb. Viereck, zu Weißen see,
3) Nr. 76 389 für Margaretbe Bernhard bier,
4 Nr. 10 673 für Wume Augufte Frischmuth, geb. Adler, bier.
8) Nr. 6983 338 fär Schneider Karl Hinze bitt.
Berlin, den 8. Mai 1338.
Königliches Amtagericht J. Abth. 84.
(12237 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil deg unterzeichneten Ge— richts Cem beutigen Tage ift das auf de. Namen des Gaftwirtbs Ghriftian Jenrich iu Nothensee lauterde Sparkaffenbuch der städtischen Srarkasse m Magdebarg Rr. 61 532 B äber 25265, 2 4 ne st Jin sen fur kraftlos erklärt.
Magdeburg ⸗Reustadt, den 5. Mai 1839.
Röniglichez Amtsgericht A. Abtheilung 5.
112230 Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gerckt sind beute folgende Ausschlutzurtkeile verkündet worden
I. I) Der S rvotketer brief uber 12090 M Darlehn, eir getragen im Hausgrundbuche von Groß / Quenstedt Bend XI Blatt 433 in Abteilung III unter Nr, I
leuten in Groß ⸗Quenstedt gebs
den Ackermann Wil stedt am 10. April 1835 aus der Mär 1885, verzinslich mit 4 060 ten, jablkar nach abgetreten mit den auf 1. Januar 1889 an den 17. Januar 1889 be⸗ bekenbriefe vom 17. Januar g der Urkunde vom
Nr. 18 a. fũr in Groß⸗Quen Urkunde vom 31. rom 15. pril 1885 in Jahresra dreimonatiger Kündigung, 4E oo ermaäßisten Zinsen seit Antragsteller, einget stebend aus dem Sypot 1535 und aus der Ausfertigun 31. März 1885, 2) der Hypoth tragen im Band VI Blatt 433 in Abtheilung auf dem den Arbeiter Frie leuten u Groß Quenstedt den Kossat Andreas Balster zu Groß ⸗Quen August 1885 mit do / o vetjin monatiger Kündigung iabl IF o/ ermäßigten Zinsen seit den Antragsteller, eingetragen am 17. Eyvpotbẽkenbriese v 18535 und der Ausfertigung der Schuldurkunde vom SZ85, werden fuͤr kraftlos erklärt. vpethetenbries über 40 Thaler Mutter- stopb Schlamm J. Ebe Grund des gericht-⸗ eingetragen Sargstedt Band l im Grund⸗
Im Grũtzmacher
ckenbrief üer 300 Æ Darlehn, ein-· Hausgrandbuche von Sroß- Quenstedt III unter Nr. 2 drich GSnade'sch ebörigen Häuslerhause en und Webermeister stedt aus der Urkunde zlich, nach drei⸗ steeten mit den auf I. Januar 1889 an August 1889,
beftebend aus dem om 21. August
II. Der H gut für den Sobn des Chri Namens Andreas Heinrich auf lichen Protokolls vom früher im Grundbuche der Flur 385 in Abtbeilung It Nr. 2 je buche der Flur Sargstedt Band V Abtheilung II unter Nr. 2 und Band in Attbeilung UI unter Nr. 1. bestebend aus der Ver bandlung vom 29. Oktober 1825 und dem Sypo⸗ vom 15. Dejember 1825, wird fü
V Blatt 393
tbekenschein kraftlos erklãtt.
1II. Der Hrpetbekenb 85 Thaler Rest von 100 jäbrlich dom 3. Septem lich, bei nicht vänktlicher Zinsja gung, bei pünktlicher Zinszaolung nach Jahre rückjahlbar, f Ärolf Knackstedt zu Klein. Dedeleben Urkunde dom 3. Sextember 1858 im von Aderstedt über:
Häuser Band 1 Blatt 409 Nr. 67 Abtbeilung III Nr. 13 und Slatt 662
Thaler Kurant Darlehn, ber 1859 mit 5 do verzine⸗ blung obne Kündi⸗ Ablauf zweier Holibãndler auf Grund der Grundbuche
beim Kotbbofe
Abtbeiluna III Dekrers vom 22. Deiember 1839 am übertragen nach Band 1 Ks von Aderstedt Ab⸗
eingetragen für den
Nr. 4, iufolg 6. Oktober 1859 und spãäter Blatt 43 des Flurgrundbu notariellen Sckuldurkunde vom 3. September 1859 und dem Ausjuge aus dem Hyvothekenbuche Aderftedt Häuser Band 1 Slatt 409, wird fũr kraftlos erflãrt.
1V. Der Hypothekenbrief über 200 Thaler Kaution Besitzer als Pächtet und den
infolge des jwischen dem Ludwig Kübne als Ver⸗
Erben des Stadtraths Carl pächter abgeschlossenen Pachtkontre kts am 1335 zur Sicherbeit der Verrächter auf Erund der Rautionsurkunde vom 2. Mai 1856 eingetragen am 30. JFult 1856 im Grundbuche der Flur Halberstadt, früher Band 1 Blatt 119, jetzt Band 32 Blatt 145 Nr. 6, bestebend zunehmen ist, die betreffenden Grundakte Blatt 85 repon. des Grundbuchs sind nicht aufzufinden — aus dem der Kautionsurtunde vo Hrvotbekenbucktauszuge vom Juli 1856, wird für krartlos erklãrt.
V. Der Hyportbekenbrief über 3 welche der Leineweber ? notarieller Urkunde vom macher Pbilixv Damm zu Hal frau des Handschubmachers Carl Siebeit. geb. Damm, zu Halberftad dberselke am 18. Juli 1853 ju bejablen und dabin jäbrlich mit 550 zu veriinsen sich bat, eingetragen zufolge Verfügun 1819 im Häusergrundbuche von Hal aerf in Abtheilung IL unter Bemerken, daß bei einem Verkauf Jinsen und Kosten der Kündigung, Beitreibung verpfändeten Hauses Eonrad das Kapital ioiort fällig off. bestebend aus der Obligation vom 18. Juli 1849 rebst Syrotbekenschein vom 16. August 1849, wird für traftlos erllärt.
VI. Der Hypothekenbrief ü liche Erbegelder zu gleichen schwifter Hexer,
a. Louise Johanne Dorothee, gebote
b. Wilbelmine Johanne Caroline, tober 1863,
C. Caroline
d. Wilhelm C tober 1869, eingetragen bartlung dom 11 25. April 187 vom 12. Mai 1872 im Haus grund buch burg Band II Blatt 415 in Abtheilung III unter Nr. 4 Und später im Flurgrur dbuche von Derenburg Band TVIII Blatt 27 in Abtheilung III unter Rr. 1, bestebend aus der Erbauseinanderst äwungsder⸗ bandlung vom 11. 25. Arril 1872 und d aus dem Hyrothelenbuche über die Derenburg Vol. HII Pag. 445 d. 4d. I2. Mai 1872, wird für Fraftlos erklärt. VII. 1) Der Grundschuldbrief über (3000) drei⸗ tausend Mart Grundschuld iu 5 oM rerzinslich in vierteljaßbrlichen Raten seit 1. Oktober 1876 ja5lbar nach dreimonatiger Kündigung, Roer, geborene Loth, ju Peine einge tober 1576 im Grund buche von Ha Band 28 Blait 325 Nr. S6 und Band 22 Blau 301 Rr. 835 je in Abtheilung II unter Nummer 11 bejm. 5, beftebend aus dem Grundschuldbriefe vom 31. Oktober 1376 obne Zingquittungen, 27) der Grundschuldbries über (2000) Mart Grundschuld ju 8 do verzinslich in giertel· jährlichen Raten seit 1. Ott dreimonatiger Kündigung, für Frau geborene Loth, zu 1876 im Grundbu
Abtbeilung 1II n Band 37
von Halberstadt PVachtvertrage mit 2. Mai 1856 und
7 Thaler Kurant, rich Cenrad laut 18. Juli 1549 dem Handschub⸗ berstadt und der Ebe⸗
t verschuldet und welche
staodt Band 1 Nr. 10 mit dem des für Kapital, Aueklasung und
und zablbar sein
ber 40 Thaler mütter ˖ beilen für die vier Ge⸗
n 3. Axril 1861, geboren 16. Ok⸗
banne Dorothee, geboren 22. Mai bristian Friedrich, geboren 16. Ol=
Grbauseinandersetzungẽ ver⸗ 2 jufolge Verfũgung
em Auszuge Dãuser von Halderftadt,
für Frau Caroline tragen am 31. Ot⸗ 1berstadt Häuser
dreitausend ober 1876 jablbar nach
eine eingetragen am 31. 1. pon Halberstadt Yäuser Band 29 Blatt 3275 Nr. S36 und Bard 22 Blatt 301 Nr. 835 je in Abtheilung III unter Rumme fehend aus dem Grundschuldbriefe 1876 ohne Zins quittungen,
werden für kraftlos erklärt.
Halberstadt, den 2
* 12 bejw. 7, be⸗ vom 31. Oktober
April 1899.
auf dem den Arbeiter Friedrich Gnade schen Ghe⸗
Königliches Amtsgericht.
i Bekanntmachung Nachstebende Urkunden: I) die mit Protokoll ationgvermert vom 28. Ro⸗
vember 1866 Ferfebene Obligation über 360 * Dar⸗ lebnsforderung, welche auf dem Grundbuchblatte Nr. 34 don Wablstedt, Gigentbümer Hans Heinrich Rahlf, in Abtheilung NIL unter Nr. 5 für die Kinder des weil. Jobann Spahr eingetragen sind,
27) der jwischen der Wittwe Fbristine Haider, geb. Schutt, in Wablstedt und den Eheleuten Friedrich Merer und GElsabe, geb. Vogt, aus Niendorf ge⸗ schlofsene Kauf · und Neberlassungskontrakt vom 35. November 1835, aus welchem infolge Zession vom 77. Juri 1335 auf dem Grundbuchklatie des Antrcasteũers Rr. 20 zu Wahlntedt in Abth. III Unter Nr. I für den Häfner Joachim Hinrich Solt⸗ wedel in Mösen 300 Æ Kaufgeld eingetragen sind,
3) der zwischen dem Käthner Jürgen 6 Gundelach und seinem Sohne Hans Katpar Gunde⸗ lach geschlossene Ueberlaffungskontrakt vom 2. Ja nuär 84h, aus welchem auf dem Grundbuchblatte Nr. 10 in Heiderfeld, Eigenthümer Hans Christian Sundelack, in Abth. III unter Nr. 1 für Thies Sievert in Heiderfeld 480 6 eingetragen sind,
3 die Augfsageakte vom 25. Marz bejw. 6. April 1873, aus welcher auf dem Grundbuchblatte des An⸗ tragftelless Nr. 45 von Segeberg in Abtheilung I urter Nr. 2, 3, 4 und 5 je 0 Erbgelder für die Geschwister Seydel 2. Johannes Peter Samuel, b. Anna Margaretha Therese, ce. Karl Heinrich Her⸗ mann, 4. Einst Gustay, eingetrazen sind,
5) der mwischen dem Eigen kãthner Joachim Friedrich Griese in GSönnebeck und dem Arbeits mann Johann Hinrich Kacck in Bornhöved geschlossene Kauf⸗ fontratt vom 11 August 1873 mit Protokollationè-⸗ vermert vom 15. Sertember 1875, aus welchem auf dem Grundbuchblatte Nr. 23 von Göõnnebeck, Gigentũmer Land es haumeister Wilbelm Amandus Georg Eduard Andresen in Sude, in Abtbeilung III unter? Nr. 8 fär Joachim Griese 2040 M Kaufgeld eingetragen sind,
6) die Akte vem 25. Januar 1880 mit Proto⸗ kellationsvermerk vom 2. Februar 1839, aus welcher zur dem Grundbuchblatte des Antragstellers Nr. 34 von Wablstedt in Abth. III unter Nr. 7 für den Fätbrer Timm Fublendorff in Wablstedt 210 4 Rückbürgschaft eingetragen sind,
7) rer Svpothbelenbrief vom 17. August 1896, lauterd über 3000 ½ Kaufgeldforderung, welche auf dem Grundbuchblatt Nr. 25 von Gõnnebeck, Eigentbümer Jobann Friedrich August Bebnsen, in Abibeifung IF unter Nr. 8 für den Landmann Fritz Heinrich Christian Mever in Groß ⸗ Kummerfeld ein⸗ zetragen und in Höbe von 1280 der Wittwe Doroibea Ebristine Mever, geb. Banck, in Groỹß⸗; RFummerfeld verpfändet sind,
s) der zwischen den Erben des am 26. Februar 138353 verstorbenen Eigenkätbners Asmus Hamer in lin Sladebrügge geickloßene, mit Protokollations- dermerk vom 18. Januar 1876 und Amortisations⸗ dermerk vom 8. Juni 1851 versebene Ueberlassungẽ⸗ und Annebmungskontrakt vom 23. Dejember 1875, aus weichem auf dem Grundbuchblatt Nr. 48 von Klein? Gladebrügge, Eigenthümer Johann Joachim Hamer, in Abtheilung III unter Nr. 1 und 2 je ody S für Tie Gbefrau Katkarina Roblf. geb. Damer, in Klein. Gladebrügge und Johann Asmus Hamer in Sieren eingetragen sind,
find durch Ausschlußurtheile des Königlichen Amts. gerichts, Abtheilung II, in Segeberg vom 18. April 1899 für kraftlos erklärt.
Segeberg. 27. April 1839.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
12233
Die Hyvotkekenurkunde über auf dem Pantekoek⸗ schen Srundtefize in Band 4 Blatt 18 Grundbuchs Uttum übtb. It Nr. 1 ju Gunsten des Reemt Meintä van der Werff aus Eilsum eingetragen? Is Thlr. Gold ist durch beutiges Ausschlußurtheil fr kraftlos erklärt.
Emden, den 3. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
12246 Bekanntmachung.
Durch Arsscklußurtbeil des Königlichen Amts- gerickts bier sind die Cvpothefendekumente über di⸗ auf den Grundfstücken Derzfelde Band III Blatt Ni. 133 in Abtheilung Iil sub Nr. 4 (früber Pag. 27 Nr. 533). Herzfelde Band 1IIJ Blatt Rr 96 in Abtheilung III sub Nr 8 und Band VI Blatt Nr. 212 in Abtheilung II 3a Nr. 5, Rüder e⸗ dorfer Heidediftrikt Band V Blatt Nr, 178 Ab- tbeiluag It sub Rr. I (früher Grünbeide Banz II] Blatt Rr. 173), Fredersdorf Band 1IV Blatt Nr. 2 Abrbeilurg III süb Rr. 4 eingetragenen Posten für kraftlos erklärt worden.
Falkberge Rüdersdorf, den 12. Mai 1868.
Königliches Amtsgericht.
(12229 Im Namen des Königs!
In der Aufgebot ache des Handels manns David Näaßbaum zu Rabole sbausen, vertreten durch den Justi Kath Schirmer in Homberg, hat das König⸗ siche Amtsgericht, Abtb. II, in Homberg durch den Amterichter Vial für Recht erkannt:
Der Hrrpotbekenbrief, welcher ju der im Grund⸗ bucke ven Elltrgsbausen im Artikel 21 in Abtb. III unter Nr. 5 für den David Nußbaum von Rabelds⸗ haufen eingetragenen Hypothek wegen 180 For⸗ derung aus Schuldurkunde vom 7. Januar 1878 ge⸗ bilder worden ist, wind für kraftlos erklärt.
Domberg, den 8. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II.
12362 Durch Urtbeil vom 4. Mai 1839 ist das sich über bie Post Abtbl. III Nr. 7 Bd. 2 BI. 25 des Grundbuchs der Gemeinde Nordkirchen der haltende Yrvolbe ken. Jastrument ür kraftlos erklärt worden. Lüding hau sen, 4. Mal 1989. Königliches Amtsgericht.
12251] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Greiffenberg in Schiesten kat am 2. Mai 18969 folgendes Aut. schlußurtheil erlassen:
I. Ausgeschlofsen werden:
1) der frühere Häneler Karl Ernst Theuner in Müblseiffen und Leine Rechtsnachfolger. mit ibren An spꝛũchen und Rechten auf die Pypothek von 3 Thalern, eingetragen auf der Häuslerste lle Nr. 141 Mühlseiffen Abtbeilung III Nr. 4,
7 Johanna Fatharing Friedrich in Klein · Rõhrt⸗· derl ind ihre Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen
33 Thalern, ein⸗ 5 Rte Rz ng.
Mündel in
Hypothek von
und Rechten die * * uslerstelle Nr.
auf der Hä btheilung II Nr. 2. ger Jungnitsch schen bel Reichenbach und bre Rechtsnach⸗˖ ren Anfprüchen und Rechten auf die 258 Thalern, eingetragen auf der Kirch. A. Abtheilung III
kraftlos werden erklärt die Hypotheken-
solger mit ih Sypothek von
schmiede Rr. 35 Spiller
=. 1857 aber 150 Thaler fär den
übn in Lähn, eingetragen auf
Tẽpfermeister August K ; r Schoosdorf Abtheilung NI
zum Deutschen Reich
M 113.
1. Natersuchungẽ · Sachen.
35. Aug bote, Zustellungen u. a
3. Unfall und Invalidttãts · . ersicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von hyapieren.
der Häuslerstelle Nr. 45
30. November 1886
17. Januar 1889 Dominialvogt August Nawroth in der Häuslerstelle Nr. btheilung II Nr. 4,
vom 9. Januar,
70 Thlr. 24 Sgr. Chriftiane Beate, A Konrad, ei Sxiller M
wittwete Arbeiter Luise eingetragen auf der und der Landung Nr. Nr. 8 bew. 8,
5) vom 3.72
ber 250 MÆ für den
Lãhnheus, ein⸗ 30 Klein Röhrt⸗
die Geschwister Hillger, ugust Wilkelm und Gustav. f der Häuslerstraße Nr. 51 A. Abtbeilung HI Nr. 11.
8. Juni 1882 über 300 für die ver⸗ Röhr zu Fri⸗dekerg a. Qu., Nr. 7 Suxbrosinenthal 55 Schoos dorf Abtheilung II
1. Juni 1864 über 11 Thlr. 2 Sgr. Littmann in Greiffenberg,
demselben Datum übe derebelichte b. Littmann, in Breslau, ben Datum über 11 Thlr. 2 Sgr. Christiane Friederike, geb.
ungetragen au
11 Thlr. 10 Sgr. Johanne Christiane Henriette, geb. Flurstraße 6,
7 von demse für die Wittwe Littmann, Pohl, in Greiffenberg,
zu 5, 6 un Greiffenber
tragen auf dem Hause Nr. 280 Abtheilung JI Nr. 8, 33 24. November 1874. 1. Januar 1885 us für die verehbelichte Stellmachermeister Baumert, in Liebenthal, eingetragen auf t Liebenthal Ab⸗
700 Thlr.
Anra, geb. Seifert, dem Hause Nr. 17 Irnere Sted theilung EI Nr. 7,
168680 über 300 6 für den
August Schubert in Groß⸗ Haus lerstelle Nr. 101
) vom 1 Mar Haus. und Ackerbesitzer Stäckigt, eingetragen auf der Groß ⸗ Stõckigt Abtbeilung II Nr. 10,
10 22. Dejember 1864,
vom 7 Februar 18635, 1200 Thaler für den Bauergutsbesitzer K in Ottendorf, f Nr. Zö3z Krummöls Abtheilung HI Nr. 2, 2. Rovember 1871,
5. April 1872, über 150 Thaler für die unvereh in Schoosdorf, eingetragen auf der Hãuẽ lerstelle Schoozdorf Abtheilung III Nr. 2.
m Namen des Königs!
Fapuft und Pleikis'schen Auf⸗ Rönigliche Amtsgericht Memel Rath Till für Recht er⸗
A. Die Hyvotbekenurkunden über: 100 Thlr. Schuldurkund tember 1868 und
5. März 1897 über arl Friedrich
eingetragen Hã us lerstelle
29. Dejember 1882 el. Auguste Seibt
In der Krieger, gebotssache bat das durch den Amtsgerichte
eingetragen aus E rom 14. Juli 1868 am 15. Ser- gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Arril 1874 und der Schuldurkunde vom 14. Juli 1863.
II. 3300 6
Bertele derf, Abtb. III. Nr. 5 für de elm Linke in Ober Lichtenau eingetragene Post von noch 1450 .;
Kaufgeld und Darlehn, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 29. Mai 1878 am 7. Juni 1879 und gebildet aus vom 7. Juni 18798 und der Schulzurkunde vom 29. Mai 1879,
iu 1 und L eingetragen f Sxpoddeck in Sand webr in Abth. III dem Arbeiter Julius Krieger gehörigen Grundstũcks Bommels Vitte Nr. 125,
11I. 315 0 Darlehn, eingetragen aus der urkurde vom 5. Nodember 1889 am 5. Februar
minderjãbtige Barbe d gebildet aus dem Evpotbetenbriefe der Schuldurkunde
dem Syrothekenbriefe
ür den Arbeiter Gottlieb Nr. 10 bew.
Kapust in
seikikallen un vom 5. Februar 1381 und 6. November 1880,
IV. 150 M Darlehn, eingetragen aus der Sch urkunde vom 35. BFiätz 1876 am 1. April 186 r den Knecht Anses Kubert in Grauduszen und, , bildet aus dem Svpotheken briefe vom 1. April 1876 und der Schuldturkurde vom 30. März 1876,
zu II und N einget
ragen in Abib. III Nr, bejw. H des den
Martin Brus ias schen Ebe⸗ Grundfiücks Uzzaneiten Nr. 11 ꝛĩ Toms Nr. 2434) werden nr kraftlos erklärt. Die Kosten traastellern auferlegt. Memel, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
des Verfahrens werden den
1 des unter reichneten Gericht
Durch Ausschlußurtbei vom beutigen Tage ist erkannt worden: Die Srro⸗
über 40 Thaler Abfindung, ennge⸗ edergabekontrakt vom 27. Ferre Geschwifter Dorothee, l Brandt, von denen jedech auf die beiden erfteren entfallenden 20 Thale gelaͤscht sind, auf daz dem Ha mann zu Ringfurth gebörige, Ringfurth Band 1 Blatt 1 unter Nr. 1 Abtheilung II wird für Wolmirstedt, den 27. Avril 1885. Königliches Amtsgericht.
thelenurkunde tragen aus dem U
Christoph und Georg
1Sler Gottfried im Srundbuche ben
der zeichnete Grun z
kraftlos erklart.
ntrag der Ehefrau des Hotelbesißerẽ Fleischers) Wilbelm Nebrt ju Nöschenrode im durch Ausschlußurt vom 4. Mai 1899 der Hy 1883, der über die im Srundbuche v Band II Blait 265 Abtbeilung III Antragftellerin eingetragene Refty st nebst 44 0ιο Zinsen gebildet ist,
Wernigerode,
orn, Minna, geb. be ibres Gkemannes Pi beil des unterzeichneten & potbekenbrief vom
fũr kraftle den 4. Mai 18
liches ats gerichi.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
12235 Aufgebot.
Am 4. Mai 18998 ist Äasschlußurtbeil dahin er⸗
gangen:
J Die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗
thekenpofsten:
a. von 41 Thlr. 17 Sgr. Sis Pfg. nebft 5 G
Zinsen, eingetragen auf Nr. 7233 Lauban, Abth. III Rr. 2 und auf Nr. 948 Lauban, Abtb. HIL Nr. 1 für die Witwe Jobarne Chriftiane Fiebiger, geb. Rothe;
p. bon 35 Thlr. nebst 8 ο Zinsen, eingetragen
auf Nr. Ss67 und Nr. II32 Sauban, Abth. III Nt. 1 fär den Rathestabin Karl Gottlieb Lepper in Tauban;
. pon 200 Thlr. nebst 400 Zinsen, eingetragen
auf Nr. 18 Gies übel, Abtk. III Nr. Z und Nr. 64 Giesbübel, Abtb. III Nr. 1 für den Grafen von Breßler;
* von 160 Thlr. nebft 5 Co Zinsen, eingetragen
auf Nr 6 Neu Bertels dorf. Abtb. 111 Nr. 11 fur die Armenkasse in Bertelsdorf;
e. von 109 Thlr. nebst 44 S Zinsen, eingetragen
auf Nr. 89 Bertels dorf, Akbth. III Nr. 4 für Karl Gottlieb Hoffmann;
. ron 26 Tklr. nebst 50/9 Zinsen, eingetragen
auf Nr. 115 Mütel. Schreiberederf, Abtk. III Nr.] für den Faktor Ferdinand Wilhelm Eusebius Nitzsche in Schreibers dorf;
O von 32 Thlr., eingetragen auf Nr. 119 Wn⸗
scherdorf, btb. UL Nr. 1 für die Wittwe Rosine Marr, geb. Thomas, in Wünschen dorf,
—
werden mit ihren Ar sprüchen auf diese Forderungen
ausgeschlossen.
II. Folgende Sypotbekenurkunden: 23 a. pom 76. Aprli 1855 iber die auf Ur. 6 Neu—⸗
Bertels dorf. Abtb. III Nr. 12 für die Omtéarmen. sasse von Alt. Bertelsdorf eingetragene Post ven
über die auf Nr. 9 Nr. 4 für den Holi⸗
eir getragene
Post von 25 Thlr.;
rom 16. Här; 1860 über die auf Nr 4 Ober-
Sebersdorf, TWrb. 111 Nr. 4 für den Gedinge bauer Jobann Gottlieb Weber aus Mittel · Heiders dorf ein⸗ getragene Post don 25 Thlr.;
3 vom 725. Mai 1852 über die auf Nr. 75 Ober⸗
Lichtenau, Abth. III. Nr. Landung Nr. 16 Dber · Lichtenau, 2 7 far den Gärtner
ilbelm Linke in Ober Lichtenau eingetragene Post
ron 1800 6;
S. vom 26. September 1890 über die auf Nr. 57 r den Gärtner Wil ⸗˖
vom 265 Mai 1888 über die auf Nr. 170
Pfaffendorf., Abib. III Nr. 3 für die Wittwe Marie Rosina Fest, geb. Hiller, in Pfaff endorf eingetragene
Post von 670 .
werden für kraftlos erklärt, A. b. und e. jum
Zweck der Löschung der Posten, d., S. Und f. zum Iweck der Ausfertigung einer neuen Hyvpotheken⸗ urkunde.
Königl. Amtsgericht Lauban.
122311 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind
für kraftlos erklärt:
1 die Hyvotbekenurkun e über die von der Post —
Abtheilung II Nr. 6 im Grundbuch der Stadt Stralfund Band TXVII Blatt 24 kei dem Grund⸗ staͤck Alte Roftockerstraße Nr. 65 — abgezweigten und
auf den Namtn des Eduard Thesenvitz eingetragenen
180 4 61 *,
2) der Grundschuldbrief über die bei ebendemselben Grundstũck Alte Rostodterstraße Nr. 6 Abtheilung III
Nr d im Grundbuch der Stadt Stralsund Band X XTVII
Blat 2 auf den Ramen des Eduard Thesenvitz ein
getragenen 600 0
Stralsund, den 3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12247 Bekanntmachung.
Durch das am 2. Mai 1899 verkündete Auẽ⸗
schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die
beiden Hvpothekenurkunden, betreffend die auf dem Grundstäcke za. Britz Band 61 Bl. Nr. 20 den dortigen Grundbuchs in Abth. NI unter Nr. 2 und eingelragenen Posten:
Fr * 6050 M Restkaufgeld aus dem Kauf⸗
vertrage vom 10. April 1372, seit dem 1. Januar
1584 mit 47 060 verzinslich, — Nr. 3: 1500 4 Darlehn aus der Urkunde vom 28. März 1578, seit dem 1. Januar 1894 mit 470
derzinslich,
für kraftlos erklärt worden. Rixdorf, den 2. Mai 1896. Königliches Amtegericht.
12223)
Durch Ausschlußurtbeil vom 4 Mai 1899 ist der Hyrotbekenbrief über 150 . Darlehn, welche im Hrundbuche von Quatzow Nr. 29, 44 und 56 in Lbtbeilung II Rr. 10 beiw. 7 und 9 für den Schneidergesellen Rein bold Borchardt in Neu⸗Zitzmin ein getragen stehen, für kraftlos erklart.
Schlawe, den 5. Mai 18933.
Königliches Amtsgericht.
12264] Aufgebot.
Durch Ausschlußurtbeil tes unterzeichneten Gerichts vom 8. Mai 1555 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Borzencice Blatt 1065 in Ab-
Dritte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 15. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
Königliche Amtsgericht, Abtbl. 3 mte gerichte · Rath Mendriwk iũ 1) Dem Rentier August Mtelentz Deutsche Straße Nr. 16, Ader Besitzerfrau Johanna in Sodebnen, 37 der Partikulierfrau Heinrierte Boehm, leng, in Tilsit, Wasserstraße Nr. 36. werden ibre Rechte auf die Hypotbekenpost von 200 6 (Rest von 166 Thaler 26 Sgr,), eingelragen Tr die Gohlieb urd Anna Maria, geborene Jessat, eleute in Kowgirren in Abthl. III Grundbachs des dem Sutsbesitzer gebörigen Grundstũcks gerichtlichen Juni 1840, vorbebalten. Reckts nachfolger der verstorkenen Gottlieb und beleute werden mit ibren Ansprüchen Svrotbetenveost ausgeschlossen. III. Die Kosten des Aufgebote verfabrens werden dem Gulebesiser Fritz Frar; in Pillwarren auferlegt. Tilsit, den 26 April 1889. Königliches Amtegericht.
chen Stants⸗Anzeiger. 1899.
n Uktien. Gesessa. ossenschaften. echtsanwãlten.
Kom mandit · Sesellschaflen auf Erwerbs. und Wirths Niederlafsung ꝛc. von Bank.. Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
bestellen. Zum Zwecke Landgericht Augsburg, IJ bewilligten öffent⸗ Ebescheidungs klage an den wesenden Beklagten Josef aus der Klage
in Tilsit durch r Recht erkannt:
zugelassenen Rechtsanwalt zu der mit Beschluß des Kgl. J. Zivilkammer, vom 3. lichen Zustellung dieler unbekannten Aufenthalts ab Adam Fuchs wird dieser Auszug hiemit bekannt gemacht. Augsburg, ; Gerichtsschreiberei des K Dostert, Kgl.
13 für den Kaufmann Jakob oschmin eingetragenen 46 10 6 seit dem 10. Auauft vom 9. Januar 1877
tbeilung 3 unter Zah Tobias Mamlek in K nebst 6 0 Zinsen von 42 1672 aus dem Zablungẽbefeble für kraftlos erklärt worden. Koschmin, den
Janz, geb. Mielentz, 3. Mai 18839.
es Amtsgericht.
den 8. Mai 1899. Bekanntmachung. R. Landgerichts Augsburg. des unterzeichneten Gerichts vom ument über das für den uf Grund der Schuld ken Band 1 eingetragene seche. für kraftlos
Durch Urmheil beutigen Tage ist das Dol Wirth Gottlieb Sokoloweki a schtift vom 30. Juni Blatt 4 Abibeilung I Nr. 2 rrozentige Datlehn von 50 Thalern
Lyck, den 28. April 1899. Königliches Amtegericht
Mielentz'schen Eb sub Nr. 11 des Franz in Pillwarren Kl. Bersteningken Nr. 2 au Grund Vertrages vom 16.
II. Die übrigen Sypoibefenglaubiger Mielentz schen E auf die ad L keicichnete
Oeffentliche Zuste Arbeiter frau Bischofs burg,
18356 zuf Su Bartlowꝛki, sbevoll mächtigter: t Tange in Bartenstein, klagt gegen ibren wöki, frũber Aufentbalts, daß der Beklagte sie böslich mit dem Antrage, Parteien besftebende Band der Ehe den Beklagten koste:
2 8
Recht anwal n Gbemann, den Arbeiter August Bartlo Bischofs burg, ehauptung,
unbekannten
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußzurtbeil des gerichts zu Lippftadt vom 5. über die im Giundbuche von Fel. 29 auf Rr. I in Act. III Maunrermeifter Heinrich Steffen zu Lirrstadt aus dem Kaufvertrage vom 30. Oktober 1871 eing an den Lebrer Wilbelm Plat zu Lirpstadt und ven diesem an die Roje sche Familienstiftung abgetretene. ju 50 seit 1. Februar 1872 preisforderung von lbefen. Instrument für kraftlos erklärt.
zu trennen und ichtig für den allein schuldi Die Klägerin mündlicken Verhandlung des Rechte⸗ mer des Königlichen 26. September mit der Aufforde⸗
Königlichen Amts- Mai 1899 ist das Lirpstadt Vol. TIX ftreits vor die Zweite Zioilkam Landgerichts zu Bartenstein auf de 1899, Vormittags 9 Uhr,
̃ 1 gedachten Gerichte zu
Zum Zwecke der offentlichen wird dieser Aussug der Klage bekannt
m der Boldt's
ver ins liche Restkaur⸗ gebildete Sypo,. L. Die ein getrag ]
ger nachstehender Hypo der im Grundbuche des b. Mueller, in Rbein g 1413 für die Anna Freese,
2000 Thalern en, mammut tein, den 8. Mai 1893. Magdalene Bolbt, gel ; Grundstũcks Memel Nr. erwittwet gewesene Bosjis, unterm 3. Februar 1836 errichte 1835 kestaͤtigten Erbvergleiche dom 19. Juni 1836 Abt. III Nr. 11 Grbab findung von 60 Thalern mit Hrpothekenschein, B er auf demselben Gtundstück für die Arbeite manns i rau Anna Charlotte Burnewitz, dem unterm 15. Oktober 1836 gerichtlich er⸗ richteten Ueberlaffungskontrakte zufolge Verfügung rom II. Ropember 1836 in Abtb. III Nr. 12 ohne enen Kaufgeldforderung
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des gerichts zu Neumarkt ist die Sy 70. Dejember 15861
Cen iolicken Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. votbekenurkunde vom .
Oeffentliche Zuftellung. ie auf den Grundstücken 8 Nieder Ster bans dorf in Ab⸗ Aw. 13 bejw. 11 für die Erben Denst in Zieserwiß eingetragenen von 1060 Thlr.
Schlüterstraße
Charlottenburg, aßt Viebig zu
ozesᷣbevollmãchtigter: Bülowstraßze 2
eingetragenen
Rechtsanwalt 4 25, klagt gegen ibren Ebe⸗ Schlãchtermeister J Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Ikten 7II R. S9. 89 auf Ehescheidung wegen Ebebtuchs beiw. verdächligen Umgangs, mit dem Antrage:
a. die Ebe der Parteien zi klagten für den allein schuld
theilung II Darlebneforderung l und 5 Thlr. 10 Sgr. Kosten für krastles erklärt worden. Neumarkt, den 5. Mai 1858. Königliches Amtsgericht.
enthalts, in den?
igen Theil zu erklären, Rechts steeits
werken mit ibren Ansprüchen auf die Hypotheken-
Ausschluurtheil des unterzeichneten Gerichts rom 77. April d. Is. ist für Recht erkannt;
Dis Urkunden dom 15. Deiember 1842 ũber 157 Rthlr. ju Gunften des Kaufmar mann in Laer und vom 4. ju Gunsten des Kaufmanns
Grundbuch
Nr. 1 und 2 eingetragen
aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verbandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts 11 zu;
ufer V 31,
Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden
der Antragstellerin aaferlegt. Memei, den 3. Mai 13893.
Königliches Amtsgericht.
w 8 Beklagten zur mündlichen nJ Serrg Hilter⸗ Siebente Zivil⸗ über 30 Riblr. ; Heinrich Hiltermann 8 * e z n. 2 Drnotheken ꝛ ven Mschen Blatt 31 Abtbeilurg HI werden für kraftlos
pril 1853 ü
Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten zugelassenen s Zwecke der oͤffentl der Klage bekannt 9
.
n Zustellung wird dieser Auszug
, 77
18
3 83.
Iburg, den 5. K .
ndgerichts II. Zivilkammer .
2 e w —— 8
? des Königlichen Nachstehende? Aus — Oeffentliche Zustellung. erner Groyp
Gnadenfel . es Amtsgericht. zu Altendorf b. ch den Rechtsanwalt Hampe seine Ehefrau Helene unbekannten Verlassung, mit dem Trennung der Ehe dem Bande nach, Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rechtsftreit;ß vor die Vritte Zivilkammer des u Braunschweig auf den Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Zum Zwecke ird dieser Auszug der
Holzminden, vertreten dur in Holzminden, klagt gegen
Wolkenhauer, Aufenthalts, wegen böswilliger
Namen des Königs! Verkündet am 1. Mai 1899. Koellner, hausen durch den Gericht f
Die Sypotbhekenurkunde über die im Srundbuch? von Bebra für den Rentier Carl Wur eingetragene Hypothek von
Antrage auf und ladet die
5. September 1872 th Bre. 14 Art. 9 eingetragenen Post tsäsricht in Thorn sur Recht erkannt: e Sigentbämer Adam Rahn zu Gurke bezw. e urkekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ürsprächen auf die in dem Grundbuch von ackt in Abtheilung III unter Nr. vier ein- getragene Post von zehn Thalern nebst Zinsen und c, und a?cßergerichtlichen Kosten ausgeschlossen.
Herzoglichen Landgerichts z 30. September 1899, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung w Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 10. A. Oelmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
ö
für kraftlos
(ge) Werner. wird biermit veröffentlicht. Sondershausen, den 1. Mai 1839. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amt Kirchner, Gerichte Sekretär.
zu bestellen.
Mai 1899.
Bekanntmachung. er Aufgebotssache Heimhard sind durch Urtheil unbekannten Berechtigten der alden Band 1 Blatt 37 Ab⸗ 2 für Georg Berve 31 bezw. 293 Thlrn. 85 Stübern ein⸗ mit ihren etwaigen An⸗
vom heutigen Tage die im Grundbuche von H III unter Nr. 1 und
1 Splett'schen Aufgebot sache bat das
In der Alber cht zu Schlochau am 29. April
Königliche Amtegeri 1399 für Recht erkannt: Die etwaigen Berecht 32 Thlr. 17 Ser. 6 Pf., eingetra Abtheilung unter Sampohl Band 1 B1att orderung aus masse des P. G. gen vierteljäkrliche Kündigung ihren Ansprüchen auf
Oeffentliche Zustell Ehefrau des Kaufmanns Hinrich Holst, Charlotte geb. Trenkner, vertreten d Rieland in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Johann Christian früher in Bremen, jetzt unbekannten öslscher Verlassung, mit der Parteien dem Ban eventuell nach Erlaß eines den Beklagten zur mündlichen das Landgericht, Ziviltammer 1, 1. Dbergeschoß, auf den 21. September E899, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei Rechtsanwalt zu bestellen. ustellung wird dieser
Johann Christian ne Dorette Frieda, urch den Rechtsanwalt Dr. ihren Ehemann,
Hinrich Holst, Aufenthalts, Antrage, die nach zu scheiden, Rückkehrbefehls, Verhandlung
jur Höhe von etragenen beiden Kautionen chen auf diese Posten ausgeschlossen. Hagen, den 3.
Königliches
igten der Hypotbekenvost von gen in der dritten Nummer eins des Grundbuchs ven 3 — dreizehn — welche er'schen Kuratel⸗
Mai 1899. . der Caroline Lang Amtsgericht. Sampobl aus dessen Devositorio dargelieben haben, die Post aut⸗
irtheil vom 6. Mai 1899 sind st Abtheilung IJ Nr. 6 chlossen. — F. 7/98. Mai 1899.
Königliches
Durch Ausschlußt die Ansprüche auf die Po auf Nr. 74 Brünnitz ausges
Kupp, den 6.
werden mit geschloßssen. — 2. F. 1/9
Schlochau, des Rechtsstreits vor
n im Gerichtegebäude,
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des 8. Bambach'schen A Meuselko F. 3s98 hat das König! Schweinitz durch den Amts gerichis für Recht erkannt:
Die Rechtsnachfolger des vor etw verstorbenen Karl Albert Johannes mit ihren Ansprüchen an die im NMeufelto Bd. II BI. 45 Ab den Kreisboniteur Gottlob aus den Urkunden vom zember 1870 eingetragen Raufgeld nebst 4 00 Kosten werden dem 265
Donnerstag, mittags 95 Uhr, m em Gerichte zugelassenen Zum Zweck der Uuszug der Klage Bremen, aus der Gerichts
gerichts, den 13. Mai 1899. Dr. Lampe.
Oeffentliche Zustellun Ehefrau Laura Buntenbach, zu Fürstenau, Rechtsanwalt Teu den Schaukelbesitzer 1 Deufschem bei Wintertzwyk ( bekannten Wohn, und Ausenth dem Antrage au
Amtsgericht.
Oeffentliche Zuftellung.
ufgebotssache Advokat Justiz-
iche Amtsgericht zu Rath Diedelt
a 16 Jahren Hauß werden Grundbuche von g III Nr. 2 für zu Waltersdorf S63 und 14. De⸗ Resihrpothek von 100 Thlr. Zinsen ausgesch ragsteller zur
öffentlichen 3 bekannt gemacht. schreiberei des Land⸗
Rath. Otto
Rechtsanwalt Kgl. 8 Mai 1899 49
Mayr dahier hat namens der borene Bieber,
unterm 3. präs. Kaufmannsgattin in München gegen deren Ehemann Fuchs, Kaufmann von Augsburg, Aufenthalts, Klage wegen Ehe— Landgerichte Augsburg mit dem e erkannt werden:
zur Zeit unbekannten scheidung zum Kgl. erhoben: Es woll ie Ehe der Streitstheile wird wegen Verlaffung seitens des Ehemannes dem Bande nach
nt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits
dlichen Verhandlung dieser der J. Zivilkammer auf Montag, Vormittags 8] Uhr, d der Beklagte Josef Adam Fuchs mit der Prozeßgerichte
borene Lohoff, sbevollmächtigter: klagt gegen ihren Ehemann, Gustay Buntenbach, früher zu olland), jetzt ohne altgort, wegen E Trennung der Ebe. ladet den Beklagten zur mündlichen vor die Erste Zivil. erichtss zu Düsseldorf Vormittags O Uhr,
20. Juli 1
Last gelegt.
scheidung, mit Die Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Königli auf den 3. Oktober 1899, Aufforderung, ssenen Anwalt zu bestellen.
Termin vor gerichts Augsburg tember 1899, u diesem Termin wir uchz seitens der Klägerin Karolina ufforderung geladen, einen bei dem
m Namen des Königs! kündet am 25. April 1599.
p. d. Ab sé, Ger In der Aufgebot sache nz ars Pillwarren, ver alte Mever & Dr. Zimm
den 25. Sep⸗
ichtẽ schreiber. anberaumt.
des Gutsbesitzers treten durch dle Re er in Tilsit, hat das
Gerichte zugela