.
w
w
Riasse. Ciasse. sse. Qasse. 2
eng m4 716. Portemonnate mit Sehrimtasche . nA 308, Lederbentel, mit Schwamm enen. zu. Ringföͤrige Klemmfede: ait deln 30. Aufhärgbartsz Gehäuse mit Sieben te Beila g E unter *. . 36 , . . * . ,, Landsberger · 2. 3 ö . e e. r. . 87 , der . 59 Roll⸗ ; (. mn . z 5 mann. Offen a. M. 10. 4. 39. — H. 11 822. raße 95. 27. 3. 99. — ] 1. remer, Berlin, Weißenburgerstr. 8. 28. 3. 99. en. edrich Braun, Aachen, Friedrich. .
az. 11777. Blumen und Sträußchenbalter, a4. 11A 3183. Horijontal drehbare Bügeleisen — B. 12469. straße 78. 25. 3. 99. — B. 12458. D t R 8⸗ A . d K l St t5⸗A g gekennzeichnet durch einen beweglichen Metallbůügel ibür mit in einer Führung gleitendem, unten 84. 114 788. Platte aus Steingut, Porzellan, 87. 114 8423. Haken für Dachrinnen mit am Um ell en el * 1 el er un 0m rel en Aal . n ll lr. ki 2 er . 3 . . i . e. i, ,,,. 2217 86 tz * enn n, ,,,, . ba. nn,, , Sn. . 15 ö. 1899
ummibandes. mi ug, agdeburg, mann, Hagen i. W. 1. 4. 99. — K. er Außenseite nach unten stark abschrägt und in elm Langenbach, Alten ⸗Gssen. 30. 9. 98. — . Faßlochberg 1. 10. 4. 99. — N. 2319. 10 275. ; einer entsprechenden Aussparung des Rahmeng L. 5722. 6 113. Berlin, Montag, den ö Mai ö
327 * 114581. Schnurrbarsbrennschere mit 84. 114 322. Gurtaufwickler für Rollladen, , . wird. Pr. R. Koenig. Schlierbach 87. 114 947. Feuersicherr Ummantelung — ? g ; . , einem flachen und, einem ju einem Kamm, aut. bestebend aus einer mit Sp sralfeder ausgeritfteten Wächters bach, Hesfen⸗Nassau. 13. 4. 99. — schmiedeeiserner Stützen, bestehend aus drei ver⸗ Der Inhasf Teser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Genofsenschaftz, Zeichen, Muster. und BörsenFeglstern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- un gebildeten Maulschenkel. A. van Broens Wwe Rolle und einem beweglichen Hebel um Fest K. 10337. schledenartig geformien, im Verband versetzten gahrylan⸗Betanntmachungen der dentschen Gifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 A Co., Zella St. Bl. 12. 4. 99.— B. 12 54. flemmen des Gurteg. Garl Schließmann, 94. 114 799. Möbelklopfer mit achfeder⸗ Gck und , , , mit je einem halbkreig⸗ m
22. 114 782. Portemonnaie Verschluß mit Rastel Mainz. 7. 4. 99. — Sch. 9253. einlage im Stiel. D. Bamberger, Lichtenfels, förmigen Augschnitt an den Stoßfugen. C. Eich 5 * B Vexsersperrung auf dem Schieber. D. Heymann, 34. 114549. Drahtfedermatratze mit reihen ⸗ Bayern. 14. 4. 99. — B. 12557. holtz, Berlin, Schwedenstt. 20. 1. 99. — en 23 2 * 4 (Nr. 113 MJ
ad e,, nn,, ,, , . erg es a2. Meffertepf zun Schnchei Das Central. Handel. Negitte für dag Deutsche Reich arscheint n der Real täglich — D . 28. e mit na nnen ge⸗ iedern. ebr. Cohn, Berlin, Holimarkt⸗ mit siebartigem festen oder abnehmbarem Ausguß. . ö. esserkopf zum neiden von ö Register für das Deutsche Reich kann durch alle Anftalten, für as Central⸗ dels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver brochenen Seiten, gelenkiger Stielhülse, alg straße 69/70. 13. 4. 99. — C. 2525. R. Schweers, Berlin, Wilsnackerstr. 60. . resp. Brettern, dessen Anschlag⸗ Berlin e,, n ,, . k. Sen. . d glich i n, Tlacktt Bezug sp *** den 'n, , fürn dag Pierteijaht. — CG*inelne, rummern foften Zo 3. Fensterputzer Job. M. Tietjen, Eüneburg. 24. 114 381. Servierschüssel mit am Rande 14. 4 99. — Sch. 8293. . eistentrager von auf elastischer Flüssigkeit ruhen Anzeigers, 8 Y. Kilbelmftraße 32 berogen werden. Ic fe eh r rer für den Raum einer Druckzeile 30 5.
si en 2 2 3 m, ⸗ t 868d garde g 2 in 6 n nd,, . 24. , e, ü,. n, id 2 mit 9. . . 9 . . nn, n. weer ente, rr 7 — 114328. rank mit zwe en, riff versehene Schalen eingesetzt sind. Rober zwei auf der Rückwand befestigten ügeln zum unterftützt und geführt wird. Friedr raus, 8 i glafse. ulten, welche durch in gezahnte Scheibe ein⸗ zwischen denen ein kastenartiger Behälter sich be—⸗ Heinzel, Außig; Vertr.: Ci 33 Leipzig. Einschieben eines Ftammes. Adolf Suck Æ Co., Memel. 30. 3. 939. — K. 10266. Gebrauchsmuster. 4 son. Metallisches Ctul für Zünd⸗ . 112473. Stahlnagel mit gelbem Kopf hilf be Schraube eine wünschenswerthe Stellung Endet, defsen Vorderfläche als mur Schrankwandung 14. 4. 395. S. 118573. Nürnberg. 17. 4. 989. — H. 14 8568. 38. 114247. Sägenangel aut mwei Stahl. material, mit federnder Zuhaltung und Sicherung für Stein oder Zementwände. Hugo Kalthaus, der Notenauflage bewirkt. Heinrich Poggen⸗ ehörend ausgebilder ift. G. A. Noack, Berlin, 34. AI 584. Nachtgeschirr mit ausklappbarem 34. 114 804. Unter verschiedene Winkel ver, platten mit eingenteteter Rückwand und ge⸗ (Schluß.) egen ein zu weites Eröffnen. C. G. Funk, Dberbrügge b. Brügge i. W. ff. 17. 55. — haus, Düffelderf, Eorneliusstr. 8I. 7. 4. 55. — . 31. 13. 3. 939. — R. 2296. Deckel. Bernhard Böttcher, Neuhaldengleben. stellbarer Doppelrahmen verwendbar als Gestell bogenem Gehänge aus Si n zum Ein- Nenn nn ga, , ö ge Tw hub nn. ö ge. P. 485.
e, , ,,. Kanne. auß, nis lplattiertem 14 4 29. — B; 125635 für Matratzen ⸗Kopfpolster, Schreib-, . und Aushängen don Schweiffägen (enz. anch zlink? aus ebiideter Hebel zur Grswinqung der A8. 11A 221. Sensenschärfer mit leicht aus 47. ILA 583. Stellring mit in das Schmier Tlaffe.
Blech mit die Ränder der Ausflußäffnung im 24. AA 5583. Regulierapparat zum Anschrauben und Leschust, sowie ähnliche Zwecke, Dermann breiteren Spannsägen. Albert Windscheif, leich . Schaltung von Anzeigewert und wechselbarem Schärfungsbelag. Ernst Henschel, lagergehäuse hineinreichender, an der geölten s1. 114 427. Raädchenhalter, dessen Dämme Fannenferper eingsa enden Futte, us Jen ] an. Medtol ftr weck Verbindfruug den , urli nanny, Be bw hl; rt, Richard äders hen weid. wr in fc, n dd mm ü, ss. . . bei Fahrpreisanzeigern. Taxa—⸗ Berlin, Strelitzerstr. 72. 21. 3. 99. — Stirnfläche der Lagerschalen anliegender, Oel ab⸗ mit dem aufgeschnittenen Theile federnd wirken. blech. Gebr. Chriftophery, Iserlohn. 24. 3. der Möbel, bestehend aus zwei an die Möõbelfüũße Görlitz. 17. 4. 98. — H. 11 8569. as. 114A 420. esserkopf zum Schneiden von ! 3 rrtt Westenbarz K Pieper, Vam— FS. il 683. schleudernder Verlängerung für Ringschmierlager. Gebr. Lochmann, Leipzig ⸗ Gohlis. 4. 4. 99. — 99. — C. 2508. zu befestigenden Klemmringen mit Oesen, welche 4. 111 820. Gardinenband, aus welchem sich Fournieren oder Brettern aus Rundholz. Bohlen ** 6 Fern, w m, g, = 2332. 45 114 344. Antrieb für Schuüͤttelsiebe von Eugen Klotz, Stuttgart, Bahnhofstr. 123. L. 6301.
34. 111 382. Rouleaur- biw. Jalorsie⸗ Haken eine durch Schraubenmutter auf und niederstell= die Schlingen durch, Zusammenschiebeg, des u. dgl. mit doppelt gelagertem, um einen Punkt 422 1 3 Nasentneiser dessen Stege sich mit Dreschmaschinen mit anf der Traneportwelle des 18. 5. 99. — R. 10 195. 51. 114 128. Verbindung von Anreiß. und vor L-förmiger Gestalt zum Befestigen an bare Stange tragen. P. F. Kluge und Willy Bandetz herausziehen lassen. Leonhard Lieser, drehbarem, elasfisch und nachstell bar unterstuͤtztem hren oberen Enden gegen befondere Federn legen. Strohschüttlerg aufgeteiltem Reibungsrad und 47. 114610. Riemenschelbenkranz, welcher zum Dämpferrädchen durch Mitnehmer ⸗Vorrichtung. Balancien Fenster . H Krämer, Woltmertz⸗ artia, Burgstädt i. S. 14. 4. 99. — Barmen, In der Leimbach 9. 8. 3. 99. — L 6216. Leistenträger. Friedrich Kraus, Memel. 30. 3. 99. F. Jungnickel Rathenow. 4. 2. 99. — J. 2477. mit an' der Rabe desselben um einen Zapfen Zwecke des leichteren Ganges und zur Erhöhung Gebr. Lochmann, Leipzig⸗ Gohlis. 4. 4. 99. —
3 e, de , R M Rs, 10 62e j e, . Pin lieimet mit gen Henkel und n . ; j j 142 11* 718 ; Plattenfeder Manometer bzw. drehbar angeordnetem Gestänge. Peter Ehbrecht, der Adhäsion jzwischen Riemen und Scheibe mit X. 6302. . . mä arr. Ihortkeckg zan dagselbe ten *. an sn, Deckeltgltz fir Kann, zie Vortefantz zes elt ber ncb fun, as; me- nes nit, anf h, Vakuummieter mil an dem Zahnkbogen verschieb ⸗ Lamspringe, Hann. 1. 4. 99. — G. 3198, Burchbrechungen ausgestaltet ist. Th. Westphal, sI. 111 434. An der Kopfseite mit Einkerbun—⸗ abschlis ßender, drehbarer Auskippmulde. Gurt mit zwei federnden, am Gefäßrand zu besestigenden stange. Rheinische , ,. Rrüger wei Ständern gelagerten Schwingarmen. Willy ö un cllter n Lager für) die Rebertragungs. 45. 114 382. Hühnertränke aus einem Sockel Köln, Aachenerstr. 56. 11. 4. 99. — W. 8435. gen versehene Auflagestifte für die Saiten von Man er, Breeden, Forftereistt. 8. 8. 4. 8. Gem ngen mt , t,, ,. w , , n,, ö . Scherzer, Nürnberg, AufseßpJ. I. . stange. J. C. Eckardt Cannslait. 14. 3. 99. mit in kleine Abtheilungen getheilter Tränke, 47. 114 682. Treibkette, bei welcher die Enden Accordzithern. B. Hähner * Sohn, Hamburg. — M. 860 ; ; , Dtto Schenck, Tegel b. Berlin. 10. 3. 95. — 38. 11 S392. Teleskop. Schrauben ind. M. Sch. 22g. e ; 6. 352. ⸗ gallerie und einem aufgesetzten Wasserbehälter der je zwei Kettenglieder verbindenden Manschette 6. 4. 989. — H. 11803. ;
24, 114 388. Stiefelputzmaschine aus zwei Sch. 15) ; 2 Zhofehru, Hannover. 11. 4 93. — 28. 1a E, FSägensngeß mit drebbarem 412. 114 789 Augenglasfassung mit Ver mit felbstwirkendem Wasserabsckluß. Ernst Meck, übereinander gelegt und mittels Haken und Oese 51. 114 497. Werkplatte für Stahlzungen⸗ hin. und hergehenden Seitenbürsten und, einer 34. A160. Tapezierer Nägel mit Perl. 3005. Federstist, defsen abgeflachte Kopf sich fiber e nen hin , ,. ine Gese. Michael Neubletendorf i. Th. 15. 4. 95. — M. 8335. befestigt sind. C. Großmann, Wald, Rheinl. Mustkinstrumente, bei welcher die erforderlichen rotjerenden Oberhürste in einem Gestell mit hoch mutter bzw. perlmutterartigen Köpfen von be⸗ 328. 114 614. Baugufzag deren dazu gehörige und Kusschnitt im einge hängten Sägeblatt, legt. 36. ung en. z h . 99. R. 6726 45. 114 387. Auß einem Kippkessel mit 25. 3. 99. — G. 6127. Lagerböckchen mit der Grundplatte ein zusammen—⸗ md. wientig perstellbgtem Krit brett Jef; bigtr Ferm. Abd4 Zang, Ghrlottenburg,ů mit de sest vecbundene Binde Kugellast bestz Korf. Schuma cheg, Remscheid - Hater. 4aRtestn e a, gisttte rock rah mit Derh bot Ind Jö. and Äklinfen fir ten. A, 113303, Fele ter itz reh mh ban gendes Gan zes bilden. Kalliape. Mu fil⸗ Etahl, ästfurt a. M. Hafenftt C6. . 4 8. din , , , , nn, ,,, , ,,, ũ̃ ringfoörmigen Bebek n im Innern und Boden— periertes Wasser bestehender . mit der Rollenachse beweglichem geschlitzten Siche—⸗ werke Aktiengesellschaft, Leipzig Gohlis. 15. 3. . 24, 114 6149. In ,, end eli r. n, , . bescstißt vir. Jungs a8, Jin 678. Spannersätung fir gäben: ö. *. ausgebauchten Seitenwänden zur Auf— Rippporrichtung, welche einen mit der Drehachse rungshebel. M. Brockmann, Leipꝛrig . Eutritzsch. 99. — K. 10163. . n .
24. 112 293. Gabelputzer bessen Drahtbögen lagerte, durch Schließscheibe e, Möbel⸗ Rühling. Gera, Reuß. 12 4 99. — R. 6719. sägen und deren Zusam menstellungen als Doppel s . ,, Friedrich Cochius erbundench, elne Kurbei und ein in einen 1I. 4. 99. — B. 12537. 51. 114 531. Mehrtheiliger Toilettespiegel, an oder Scheiben in einer elastischen Auflage be— rolle. A. C. D. Seifert, emnitz, Alten 35. 112618. Glevatorkasten mit rostartiger, sägen, gebilzyt durch einen am Steg angeordneten, F. n t 144 . = 6. 3377 ? Zahnbogen eingreifendes Zahnröllchen tragenden 47. 114748. Kugellager mit nach innen ver— welchem beim Oeffnen ein Musikwerk ausgelöst festigt sind. Max Schneider, The Globe hainerftr. 15. 16. 8 98 — S. 46636. aus Staheisen von sich nach außen verjün endem die Sägetlätter spannenden Schraubenbolzen. 42 tien 2797 Pin cenez mit horzontal wirken Debelarm hat. Theodor Schubert, Wald, engter Laufrinne, deren seitliche Ausmündungen wird. A. Eger, Hamburg, Stadthausbrücke 11. . , . 24 , . , 9 ,,,, 8 85 66 ,, Liegnitz, Breslauerstt. 8. I8. 3.89 der Sttzfrannung nn in durch vierfach Schweiz; Vertr.: Alexander Specht u. J. Diedr. durch am Deckel angeordnete Verschlußorgane 8. 4. 5 E. 2 it 66.
. ; ; . ar er u, Gottfried Serrmann, Gisenach. er Ohe, Gheln, 99. — O. 1613, — S. 5212 ; ; an e me, Xi brungest e 1 . 9285. f erden können. Udolf Hafner, s1. 114 592. 2vraförmige Zither mit Saiten
24. 114A 442. Heizapparat aus einer in einem 1b. 2. 99. — A. 3238. z8. 11 A855. Gagbadeofen zur direkten Wasser˖ 328. 111 768. Spannvorrichtung für Aut ,,, . Gee dr if af für Fre irn let, Ten; Hugo Pataky ö fr. für die halben Töne und einer gebogenen Schutz=
99. —
5
; 3 ; ; ; ; . 9 J z 2 . r Sta ĩ 45. 114 78. geeigneten Gefäße um ein unten geschloffenes, 24. 11A 659 Tranchierschere mit Ausschnitten Erwärmurg durch aufsteigende Heijgase mit schneidesägen aus einem am Schwingarm ge— im Innern der Stabchentrommel frei chwebende J ; ö. swer Senne! ky, Berlin, Luisenstr. I5. 8. 3. leiste über den Saitenhaken. Mieczyslaw Nos⸗ oben offenes Rohr, in welches ein Flüssigkeits⸗ in den Schenkeln zum Festbalten der zu zerschnei⸗ Ser fe, uber über einander angeordneten lagerten und bei einer Drehung das Sägeblatt e, . 33 ** Krimm, Rathenow. 1 ,, . 2 w e n — 3 4 . kowicz. Posen, Schrodkastr. 5. 27. 3. 99. —
zuführungsrohr mündet, angeordneten Spirale. denden Knochen. Richard Köchermaun, Chemnitz. Auffangbecken und Trichter. Paul n, anziehenden Excenter. Wily Schwarzer,
. ! , ü ᷓ ür di ö g. 2. 99. — G. 5995. 47. 114769. Gelenkwelle. Benno Fischer, N. 25305. G. F. W. Barckmann u. G. J. Barckmann, 2I. 2. 99. — K. 190948. Barmen, Hohensteinerstr. 63. 12. 4. 99. Nurnberg, Aufseßpl. 11. 7. 4. 99. — Sw. 9258. 42. 1A 802. Flhrungs sgizale fir die . ke, , e. . Dre cin, deren Dresch⸗ Cannstatt. 8. 4. 59. — F. 567 e. 51. 114 593. Konzertzither aus Aluminium
amburg, TFilbeckerweß 57. 8. 4. 9895. — a4. 11A 660. Kleideranschließer aus zwei S. h274. as. 14A 7272. Verlängerbarer Sägebogen mit sörmigen Kapseln an Selbstver kau fern, , ; ö ul rü ü mit Schutzleiste über den Saiten haken. Mieezys law B. 12134. drehbar verbundenen . deren einer den am 36. 112 474. Wasscrerhitzer mit zwischen dem jwei neben einander eingebakten ö welche Deinsius, Dresden, Kurfürstenstr. 15. 4. 99. — n, n bebe mn, . ,, , . gif ern gn. . ad. 14 43. Bertaufsappargt für Kaffee z. ändern. kehndlicze Jakgbsger. uftimunt nnd Bebnse und dem Wsssztbebälter angcönnten, FchsSbne dhe mitsbannägg auff men. D. Iii. Shiralzitkel aus einem festn Fil i . Schuh elgaffe 3. 3.5. S3. sz und Srirgitetfrvers cin, rm bard stin, , = wi ?
mit inem Raum zr Aufbewahrung der Duten durch Spertung sesthält. Heinrich Köhn, Berlin, die von oben zugeführte Brennluft erwärmendem August Pflanz, Remscheid. 160. 4. 99. — 12. . . . . lig e r ick nen c,. Y. Ji 7. sn ,, Harm en, Verlinerstr. 51. I5. 4. 55. — K. 15 55. 81. IIA 738. Metall ophon aus einer Stimm—=
Han e ft et fe 6 er, ,, 9 ., nnen. ; ir e nn,. 2 n . ge, ,, an y Kopfbedeck it Nack Kö 6 durch eine Schnur mit 45. 111 5241. Baumsäge mit drehbarem Blatt, A7. 114798. Sparlager mit einer von Der nischenleiste mit längs gien. . .
; . . 8. 4. 99. — B. z Halter ; ze⸗ — Sch. 8904. ö. ö opfbedeckung mit Nacken⸗ wg ,. . 4 ö mag S Spi Lag ie Delschöpfrolle. J. W. nahme einer Schnur, auf welche die Stimmplatten
24. 114180. In her Längenrichtung gu— schnürtem Fuß, bestebend aut einem Ring mit 36, 11847. Gasheijofen mit. durch ein schleier, durch zwei oder n federnde Druck , a6 . e n m, , rn, W e,, ber Si h . Gn. e nn. 3 lb gl 16 . , ,, F. Franz, , t. S. sammenlegbares Beit. mit jwischen, den Pfosten als Klammer ausgebildetem Griff. Berliner Rückwandung geblldetem Luftansaugung? kanal knöpfe am Hinterkopftheile abnehmbar befeftigt. n,, . . gruene, 8. A8 **. Gi, Fir als Getreidemäher zu be⸗ — 6G. 3215. 14. 2. 99. — F. 5524.
angeordneten , . Spxreizscheren. Chr. Metallwaarenfabrik Ges. m. b. H., Berlin. zum Ansaugen der kälteren Fußbodenluft. Wehle Ludwig Wichmann, Bad Nauheim i. H ssen. ,, Schutz unt Trasborrichtung aus nũtzende Gracinãher ein? am Rad und Rechen 47. 1A 819. Vorrichtung zur Verbindung von s1. 114 770. Dämpferfeder für mechanische
, J, ,. n. Garolinensir. 1 2. 3 9 DB. 1223. z ; K* Jinz, Barmen. 13. 4. 6. W. Stk 17. 4. 29. . W. id]. ; Rund oder Bandelsen für Rrke insbesondere besestigte Vorrichtung zur automatischen Be⸗ gekitteten Riemen, bestehend in einer mit Zacken Musikwerke, welche zum Angriff des Anrxeiß⸗
. , , 24. in 691. Eriebwert fi. Beschwaschineg,; 26 ing sas, GaskaLszen zu dirgtten Waffe *13 Im gt. Aufzie hbares . tappen chi; Saͤureflaschenkörbe. Fritz Fechner, Dranien⸗ thätigung des Ablegerechens. 8. Neuner, Teut⸗ vbersehenen Klammer. Gduard Schulte, Velbert, rädchens ausgebaucht in ein schmales, freies Ende
34. 114 451. Thürheber mit jwei beweglich mit Rohrführung für die vertikale Antriebswelle Erwärmung durch auffteigende Heijgase mit Jacob Waßsser, Krefeld, Ostwall 86. 20. 3. 99 ö e . ö ; ; ů Ri ĩ ; ĩ 41 n] aufsteigem za le = 290. 3. 99. — 1 ⸗ tt. 11. 4. 939. — N. 2323. Rheinl. 6. 3. 39. — Sch. 9112. ausläuft. Richard Rösler, Karl Giesecke, verbundenen Hebeln nebst angelenktem Druckhebel und daran befindlicher Verschraubung jur Be— Wasserzerstauber, Auffang ⸗Schirm und Pfanne — W. 3 i. . pe, e . mit einem aF s. Sperrvorrichtung für Thierfallen, 7. ) 114824. Kurbelzapfenschmierapparat, Leipzig⸗Plagwitz, u. Rich. Heitz Leipzig, Wald⸗
um absatzweisen An⸗ und Ausheben der Angeln. festi d Abdicht zoden. erm. d Schutzbeha fenwe ; ; ö seiti ĩ i Ka⸗ ü . ; ; fe 5 8 im g ze n 2
. . . i rn 43. Hh. . ,. h ⸗ 80e ft 6 En 2. 9 6 a Henle 6. 66 n, ; 15 . n, . , , 6 enn n , . , . . Ia ,,, au ee. r isn mc! n Figur und
5. — B. 12535. 72. ' ? 2 . zor dem undst er Sp. k ers. n Angel en . ö 3 r ; * x . 6 8 f ; f * zy
24. 114 452. Wringmaschinenlager mit durch 34. 1, Bao. Ringförmiges, mit Fülltrichter, , Standrohr mit Auffangegefäß n , n n gh. ,,, August. Vuschmaun, Hildesheim. 1. 4. 98. engklanal , . , r , g h o, mn 2 e n ,,, zwei Schraubenfedern niedergebaltenem oberen Ablaufhahn und einlegbarem, den Teuerraum und mit durch Stellschraube regelbarem Rück. 42. 114 350. Selbstkassierender Kraftmesser B. 12206. . i *, a n ,,,, of rn, m f ma 9 1 536 Pelzer C Eo. Röln. Ehrenfeld. 21. 3. , ee. , , , . 3. ö Gr. l m n rn . e , m un ne, nn, Peter Hagen . W. Hit bewegliter göcur und eir n weiscllcruf ant, * ,, 6 . 18. ö Scusenwurf mit durch eine 47. 14 S26. Als Hals. und Fußlager ver⸗ B. 4449.
ergstr. . ] h J z ; ö Il. ö in, ! ,, ö d reistim ĩ 44. . 5319 1 . ; 9 1 2 z * z 9 * 1 * 1 . 2.9 . J
24. r 171. Unten geschlossener Seifenspar⸗ 8. ö Du cee eg fe in wa! n. 8. enen mit den Rost auf drel een, , . r . 4 2 Cturfeitenkante gelagerte federnde Zuhaltest it beim Schraube verstellbrem Arm und mit Lurch wendbares Kugellager für senkrechte Wellen mit , Ʒwanglanfig bewegter en seine behälter und Schwammtrockner mit gerippten, Kortum, Brin, Leipnigerstr. 91. 11. 3. 99. — Seiten umgeben dem eisernen hoblkoͤrper zur Dreg den. H. 4 59 — 3. 330 ö. Zuklappen zurückgejogen und in ziner Sülle der Netallband befesligten. Handgriffen. Alois die Reihung vermindernden n, , , , . . n . , . nach unten verjüngt zuge henden, ausgesparten R. 6615. sä n llerem n tGWwärmeabnaäabee . Wilbelm Wolf, 42. 11A 3685. Beiefwagge mit doppelarmigem Hegenklanpe, geballten word. G. G. Funk, ,, . . . kk kijg? e e Trsusde r n , ü. Seltenwarden. A. R. Steinbach, Wien; 324. A114 687. Drahtseilspanner für Jasousien, Jessen, Bei. Halle. 27. 2. 99. — W. 8248. Hebel, welcher erst bei Ueberschreitung der Ge— sorzbeim. . 4. 2 F. 66. liisꝶe a- Sch üg. Becken mit Rück til für A495 11283. Metallsägebogen, dessen aus 14. 4. 59. — D. 4540 e . . Vertr.: Gustay Stargardt, Berlin, Ghausseestr. 26. bei dem die zum Spannen dienende Achse des 36. 114 582. Gefalzte, ausziehbare Ofenröhre. wichts grenze schwingt. K. 2. Frause u. 14. IAA 603. Verschluß für metallische Zigarren⸗ 15. 1141 38 ae mi ücklaufbentil für 2 f schieñ Eb '. ö. n Wirbel be 52 112567. St ffdrücke it Spi 8. 12. 98. — St. 3348. Sperrrädchen durch den Halter hindurchgesteckt und Joh. Sinsfelder. Iserlohn. 18. 3. 99. — 2 W. H. Wendt, Ramen 8. 4. 99. — nn, ,. . n gh i ; . e n g . ser ö e, h e e , gn ö. ,
324. 114 476. Aus Rundstabl geformter Stiefel durch einen Stift gegen das Zurüchschlagen ge— T. 3175. ; R. 10 304. ö Gtuiseitenkante gelagerte, federnde Zuhaltungssti e . gg ̃ 365 , e, lv Busch,. Sbern 2 g , n gh. 3 n n, en, , n, me ele ee, ee, eee, e , n , w , , ,
uerstr. J. 1. 2. — G. 3084. 11. 3. 99. — B. 12362. brandöfen mit den Feuerraum auf ei d ieden farbiger Beleuchtun esichte feldes stui fest Verschlugbülse, inschnaprn; ,, G. S. 9 , . 9 ; mg ꝛ . , , g. ⸗ .
24. . ee, e, —ᷣ. , a4. 114670. Rufporrichtung 36 . mit , Seiten um ebendem . 2 Er , r R . 6 9. , em, g. e Lheins e rf rn. , . 0 nf 83 . 5 ig, nn Tr nul ig cer worr und Schwammtrockner mit gerippten, nach unten emporschnellender Signalfahne und Rufglocke am rste mit Schlitz hen zel⸗ ĩ Str j Frvers i . ** elaines. (log. Gba d . * 6 z ö 647 ** . 1 ,,,, , , , , , , , , , , , , , ,
i ,, 8 ; 6. . ; ! . ⸗ , 366 z e — B. 12570. ; n 232 ! . ö. . bach, Wien; Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin, I6. 5. 99. — St. 3403. 25 1. 95. — W. S099. Ernst Malke, Leipzig⸗ Gohlis. 16. 4. S5. — tren Beschlägen (Anbängzrs Schlier nn Dudeck, Bersin? Rirdorf, Hermannstr. 24. anzeigen. Siegmund Fabian, Berlin, Kaiser⸗
Chausse ftr. 2b. 20. 2. 39. — St. 3344 za. 114 60789. Aus Draht gebogene runde 26. 114 737. Als Herdaufsatz 0. dgl. ver ⸗ M. 8317. Har seln) Faffungen angehracht 6nd. Wurfhart * 6 , n, 4. . 59. — D. 4341. straße 41. 19. 4. 99. — F. bö89.
24. 114481. Unten offener Seifensparbebaͤlter oder andere fagonnierte Ringe, mit gestauchter wendbarer Regulierfüllofen mit schrägen und ge⸗ 42. 114 2467. Vorrichtung jur Exrnielung K Eie., Dforzkeim. 17. 4. 95. B. 125076. n ö * ̃
1 em e '! ö nge, wendbarer Re füll fer ; = . . u I n r m, Gn, gen S zer. 114628. Schere, d neidhebel durch 54. 114 4193. ostkarte mit Landkarte. JZ. und Schwammtrockner mit gewellten, nach unten gerader Führung für entsprechende Agraffen. krümmten Führungeflächen für die Verbrennunga— wechseln ven Farbenlicts zur Beleuchtung des Ge * me, ,,,, . . rmtt . . 6 e , ,, . . Krimmel, . 6. 3. 99. — K. 10 iñ̃ verjüngt zugehenden Seitenwänden. A. R. Stein⸗ e . Kirchhoff, Iserlohn. 18. 3. 99. gag Helnrich. Hemme, Kiel, Fleethörn. sichtsfeldes an Stroboskopen, bestehend aus einem i n, g, h er e dez n fr 3 n RB. 3466. . ; gesetzt werden und durch eine Spiralfeder in der 54. 114512. Transparente Ansicht? ⸗Postkarte
bach, Wien; Vertr.: Gustav Stargardt. Berlin, 5. 3. 99. 26. in⸗ z e t ; / ; ⸗ ; ⸗ ö ꝛ, . h ee g ,, , 24. Wiäl eä. Mefrerhutznaschiwe nit Hein. 80. * Sold. Hege sen linsetbere Wasse⸗ , . . , nnr ,, ,,, rn, ,,,, , ,,, 34. 114 482. Seifensparbehälter und Schwamm⸗ scheiben und auf diese aufgezogenen, durchlochten wärme⸗Vorrichtung aus zwei mit einander ver NMalke, Wibꝛig⸗ Gohlis 10. 4 59. * M. sis. 0. 4. 39, 3 St. 343. ; welche durch einen Anstz unt eme Panter n . f . Payer be üder Metz, Tübi trockner aug Draht oder Drahtgeflecht oder Gummiringen. Hugo Lautier, Görlitz Berliner⸗ bundenen Wasserbehältern mit Kaltwasserzuleitung A2 LER 3083. KRneifergesteil, bei weschem die 44. 114 561. Zündholzschachtel mit geschützter dem Querholz festgehalten werden. Christian — G. 6183. ; . Papier beklebt ist. Gebrüder Metz, Tübingen. apt j z 3 ; 23269 . . ö ö ; * Jerge Streichfl schni . j — — 0. 3. 99. — M. 8287. Brahtgewebe, dessen Seitenwände nach unten ver— strage 4. 23. 3. 89. — L. 6268. zum einen und Warmwasserableitung vom andern Enden der Qberfeder n der Nasenfeder in eine Streichfläche und Ausschnitten zur Entnahme der Konradt, Broich a. d. Ruhr. 17. 4. 99. 49. 1141630. Aus einem Stück hergestellter 3 ̃ . ñ̃ ; ö ] ; ir, e , ; , 33 z nb itz. d . 114513. Durchpaus-Umschlag mit Ab⸗ ungt zugehen. A. R. Steinbach, Wien; Vertr.: 324. 114 685. Kochapparat mit beraugnehm—- Sugo Söhnel u. Ozwald Löbel, Zittau biereckl gen FRasten verbunden find. R 5. Jündhöljer. F. O. Hunger, Chemnitz, Luther⸗ K. 10 344. e. ᷓ Bohrerschaft zum Bohren von, Gewehrläufen 5 4. nich sschlag — Gustav Stargardt, Berlin, Chausseestr. 2b. b Topf i nnern, Hu Trabi . 95. — S. 5285. e . 3 1 . ; ae, — 97 straße 495. 26. 11. 88. — H. 11025. 45. 114823. Imitierte Marmorkrippe mit u. dgl. mit exzentrisch gelegener Länge bohrung zur bildung der wesentlichsten Umrisse irgend einer 20. 2. 99. = St. 3347. ö Vreden , . 2553! 3e. ö T. * ar n mn, 8 Badewanne nach G ,,, i hn. 4, m , Pfeifen ap free ge ihre. . 8 . n Cen m n, 2 a. 56 eln g ei e n. n n res, , , nne. ⸗— ö Se; . ? * 2 ö. ; 36 1 ⸗ ; 1 . 3. 271 1 ð j 938 ig Ju ; 85 2X in, ĩ walde . . . — 25: . ö. . 34. 114 483. Unten geschlossener Seifenspar,! 324. 114 690. Spiralförmig gebogener Gar M. Nr. 89 301 mit Bunsenbrenner zur Gas— rinnen von Automaten, bei welcher der Faden . n , . Gen nz. reif istr Stent ic Gert gat, . ,
behälter und Schwammtrockner mit gewellten na dinenschoner mit einer Oese und Nagelspitze zur ĩ st Siedern i bůchf ĩ Schli ; Au⸗ ; ö. x s j 37 5 unten verjüngt zugehenden , . Aan e n. Ludwig File , n 1 Er , e f, . Hu! , * Aachen, Peterstr. 41. 31. 1. 99. — J. 2467. 45. 114 S285. Vorrichtung zum Sammeln von 49. 114 722. Bügelförmiger Kluppenuntersatz 54. 114 523. Arbeiterkarten für Kontraluhren, Steinbach, Wien; Vertr.: Gustav Stargardt, Mittelwache 2. 28. 3. 99. — M. 5272. s8 = I. 35372. ; , imm p Wendland Oe sch b. Leip ig 44. 14 575. Streichholzbehälter zum Hinein⸗ Obst vom Baum aus einem den Stamm um— mit zwischenrunden Veckylatten gelagerten Bolzen. bei welchen außer den für den ersten Eingan Berlin, Chauffeestr. 26. 20.2. 99. — St. 3349. 324. 114 697. Messerleger aus mehrfach ge, 37. 114 225. Dachlukendichtung mittels in hemmteg , , d, Tn dr, z schieben der Streichholjschachtel und zur Dar⸗ gebend aufgehängten deinewan plan vom Durch⸗ führungẽschie bern nebst eingelassener seitlich fest⸗ und letztzn Ausgang bestimmten Spalten no ö r , , ,,, , , , neee, , , m i en seiichJJ , und Schwammtrockner mit glatten, nach unten 8. 4. 99. — W. 8425. ͤ ̃ g J . *. ; ethanigt. Dresden Lobtau. 9. 3. 99. — U. S277. affineriestr. J. 20. 3. 99. — W. 8523; ur M e 17. 4. 99. — eltsunterhr üind. ; verjüngt zugehenden Seitenwänden. A. R. Stein ⸗ 24. 114 706. Klosettopf mit von seitlichen . , , , , . 96er ne ,,,, 11. 114 580. Registriets nde, be Erreichung *6, 2 mr. . 3 ssen Sti Dach, 6 bach, Wien; Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin, Armen schwingbar gehaltener segmentartiger Sohn, Regensburg. 15. 3. 99. — F. 5667 3. 10. 5 — T. 2760 — eines bestimmten Inhaltes sich selbstthätig motoren mit senkrecht zu einander und zur A9; 4 1A14821. Schwan hammer, dessen Stiel S. 11807 ü . . Chausserstr. Bp. 20. 2. 99. — St. 3350. Bodenplatle. F. S. Schilbach, Leipzig, Seb. 37. B14 330. Zackierter Fensterladenhalter 42. 114482. gJifammenschiebbare resp. ver öffnende Sparbuchse. Tobias Finkelhaus, Berlin, Zylinderachse stehenden, von einer einzigen Nocken⸗ durch eine beliebig spannbare Schraubenfeder 54. 114532. Zigarre mit abnehmbarem Ring 97373. ingerung fi
2a. * 11166. PKiesem'ffer nif in ser Mitte Becht . ü, d, gs, , eg, gans nach G. Dä R;. 167 fs ohr untere Führung sgichbare arer Herschrasbtart Werldngerüng in Klosteistt, te; ig 3, fe, H ssöh ont , n angebrachtem Bügel mit Griff. G. Haar! 34. 114 711. Militärlöffell mit offenem, mit Loch in der Feder zur Aufnahme . am 6 mit oder obne Ein 6G. 12. 114 581. utomatischer Streich ol stãnder Berlin. Franz 'fisjche ft; ad. el 6, e, ,. Here mdf Enron , a, ,, wü her fe.
aus Sohn, Remscheid⸗Hasten. 21. 2. 59. — h ilse). g r ̃ ; in Form ines Schweiserbäuschens. Jof. Weste. 47. 11 324. Schlauchkupplung, bei der Vor⸗ . l t 9 1 . . el gn geben hne n n Ol gf fi . Di al 361 6 25 han tt ge ee , Eo. Franffutt a. S. . 2 *I . i ech rer 3 3 99. 6 fprünge von Verschlußknaggen des einen Ver⸗ 50. EAA 611. Apyarat zur mechanischen Reini⸗ baren Firmentaseln und mit Straßenplan, welche 24 114 1208. Zwecke Verfiörfung ke. Mantel.. E. 34. ar 1s sin. Zrgbortichtun für Bchebe. 42. zin Sao. Phonograzh bi. Gragherhef W. 33 s, l , . Räcke aus kreigringförmig gewelltem Bleche her, 894. 1 AA 738. In einen, gewöhnlichen Wasch- thüren zum gleichieitigen Oeffnen oder Schließen mit neden dem Wer ee kö ge⸗ 44. IIA 588. Taschen. Uhrensicherung, bestebend oh 8 , . Wirrichsbongardstr. 46. , . * ,. ig. München, Elisenstr. 6. 12. 4. 99. — n ,, , me an Get senta ge bene dne ars, l made ‚ienschstten, deres Nabe Helen, ,, bie li Sh, een. sa 11 542. Reklame / Zahlbrett aus durch
Röle. 2. 3. 99. — W. 83266. Schneider, Hoöhr i. Nassau. X. 1. 99. welche über jwel an d d ; ; ut⸗ Klemmbügel. G. Latham, Cambridge; Perttz;: 221 hol zrie — n . ; 234. 114 489. Spann und Trockenrahmen Sch. 8897. ft ee n gn nn Erbe de d n ,, wie n ,, n, ff 9 en A. Gerson u. G. Sachfe, Berlin, Friedrichstr. 10. durch in einem stumpfen Winkel zusammen⸗ 50. 114 727. Durch Schraubenwirkung stellhar sichtigem Material mit an der Unterseite an⸗
mit Terstellbarem Querrtegel, Spreisleisten und 3214. 114 753. Semmelrtib. Maschine mit einem ⸗ 99. 3. ö 5 21. 5. 99. —2— L. 6175. stoßenden, sich gegenseitig kreuzenden, nach dem befestigte, mittels Kugeliapfens am Mühleisen Lebrachter Inschrift oder Zeichnung. S. H. Me. oberem bogenförmigen Querstück. Chemnitzer oder mehreren übereinender . gleich: an Ya r a3. Lian fil fe n mit einer 22h *. 548. Vorrichtung jum Verhindern 144. 114A 589. Dreitheiliger Kleiderknopf mit Kranze zu sich verjüngenden und in diesem be— reitende Mühlstein⸗Balancirhaue. Wilhelm adden, Berlin, Lutherstr. 40. 12. 4. 99. —
Spannrahmen Fabrik Julius Langer, müßig gegeneinander versetzten Brechflügeln auf die feste e n zwischen dem Isolator und des Cinschneidens des Klemmers auf der Nase, am unteren Theil angeordnetem Gewindezapfen, sestigten Speichen ', , , . i , nenn, . 54 ,. s70. Schachtel mit doppelten Ecken⸗ le . j . . . 2 * )
Chemnitz i. S. 2. 3. 99. — X. 6186. der Mahlfteinwelle. G. L. Eb dt, ll iner Stü s . ̃ ; ö l. auf welchen das Mittelstück lose aufgeschoben und Leipzig · Reudnitz. 20. 3. ; . . ö ; ; — 34. un. 408. Gefell um Aufhängen von , le . 32925. r. 6 . hien g e Til ki, rg . 9 . , a e gd, Ruh herr ewinke ienthbaitenke Vbertheil auf- A7. 114 4186. Hohhriemscheißen mit Drittel, 50, III 33. Reinigungsbürstwerk für Sichter lagen aut dia gonal inge schnittener Happe. Hrund — 3322
Bartbinden mit auf einer Stange verschlebbaren 34. 114 756. Rollladen mit Rohreinlagen. ny J. Thatcher, London; Vertr. Pr geschraubt wird. Adolf Rehn, Dres den⸗Striesen. Theilung und nach dem Radkranze zu sich ver, mit Bürstenträgern an einer Kurbel. J. L. Kioß, Breslau, Carlstr. 30. 28. 2. 99. — iy J. ö. ? .
t . nit Nohreinlager 3322. l ⸗ 6 ve ö ü ; . 63 I. 19071. Kulissen und Haken. Berthold Korach, Ham- Alfr. Boeck Co.,. Berlin, Blücherstr. 12. 37. 114401. Formstein mit Schlitzen in . Derlin, Vorotheenstr. 55. 12. 4. 9). 21. 3. 99. — R. 6649. j.ungenden, nach außen unter Ct em . ö Neustadt i. Holst. 6. 1. 99 Ehn * ft e, hn, m n n san.
burg, Gr. Bleichen 31. 16. 3. 99. — K. 10177. 22. 3. 99. — B. 12438. einer Querr i. 144. 114 596. Cigarrenabschneider mit durch mit einander, verleimten . ; ⸗
24. 114 500. Kaffeemühle mit emailliertem 24. AAA 758. Aus Draht. gebogener Aufsatz , . 6 Winkelhebel, Anschlagstift, Federn und Sperr Daume, Leipzig Reudnitz. 20. 3. 79. — D. 4233. 81. 114349. Zither mit Dämpferleisten und zeiten durch Positto. und. Negatipdruck der be⸗
Blechgebänse. Edesheimer Emaillirwerk für Lampenzylinder, zur Erwärmung von Gegen⸗— 28. 2.3. S. — Yi. 656 (Schluß in der folgenden Belag ⸗ Jegel festftellbarem Pöeffer, weiches durch eine A7. 111 12. Vorrichtung jum Ausrücken an dem Deckel des Dämpferleistengehäuses reihen ⸗ treffenden Zahlen übersichtlich unterschieden werden. Orth Thomas, Gdesbeim, Pfalj. 18. 3. 99. ständen. Josef Keller, Berlin, Glisabethstr. 11. 37. 114 448. Traneportable Seitenwände für Druckeinrichtung bethätigt wird. F. E. Leh⸗ zwei verschieden laufender Rlemen, bei der die weis angeordneten, verschieden hohen Druck C. Th. Rosch⸗ Hamburg, Kl. Lindenstr. 11. — E. 3171. ; 24. 3. 99. — K. 10224. rühbeetkästen. Emil Schaefer, Friedrichsberg⸗ Verantwortlicher Redakteur: mann, Glashütte i. S. 30. 3. 99. — L. 6278. Ausrückstangen mit einer Gabel verbunden sind, knöpfen. A. H. Grunert, Johanngeorgenstadt. 18. 3. 99. — R. 6646. ;
34. 114 53024. Kleiderhalter mit hölzernem 34. 114 791. Kanne aus nickelplattiertem Hie Boxhagenerweg 19. 8 hn, 66 Direktor Sie menroth in Berlin. 14. 114597. Aus Blech oder ähnlichem wesche durch einen Hehel bethätigt und vermittels 5. 4. 99. — G. 6154. . ; sa, EIA 613. Stationsperzeichniß für Kurs. Verbindungsstück für die Drahtenden und einer Blech mit die Schnittflächen des Kannenkörpers Jes i. . ; : 39 Material bestehender Streichholikasten, bei welchem Schlitzen in , ,. geführt wird, Heinrich s 1. 114 383. Notenblatt für Aeeordzithern kücher mit den einzelnen Stationen beigedruckten Holjzhülse auf dem Anhaängehaken. aver verdeckendem Falz und glatter Außenfläche. 37. 114 579. Schräger Falz an Dachfalz⸗ Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. der Deckel zwecks Verhinderung unbefugter Be⸗ Blafius, Lucka b. Leipzig. 4. 4. 99. — B. 12515. u. dgl. mit, den Saiten des Instrumentes Frachtsätzen. C. G. Röder, Leipzig, Gerichts- Bayer. München, Glockenbach 2. 21. 3. 99. Gebr. Christophery, Iserlohn. 25. 5. 99. — jiegeln. K. Müller, snebürg. 153. 5. S5. — Drud der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗· nutzung nur durch starken Druck gegen den Kasten 7. 111125. Absperrglock⸗ mit wulstartigem entsprechenden, farbigen Linien. B. Hähner * weg 7. 12. 4. 99. — R. 6717. . — B. 12428. C. 2311. 1M. Sig MJ Anstalt Berlin Vr, Wilbelmstraßze Rr. 32. sich öffnet. Paul Schöppe, Windischenberns⸗ Rande. Albert Maschke, Berlin, Steglitzer⸗ Sohn, Hamburg. 6. 4. 99. — H. I1 794. 84. 11A 621. Anhängezettel für Gepäckstüce,
. J ; n erlin . dorf, Reuß. JI. 4. 995. —2 . 9236. straße 5 / 6. 4. 4. 99. — M. 3284. s1. IIA 360. Verstellvorrichtung an Roten⸗ bestebend aus einem Papier⸗, Leinwand oder
1 r —— 88 — * — ,, — ; ö 7
— D ——————
—